In verschiedenen Museen Kambodschas werden sowohl kleinere Sammlungen von Türsäulen als auch einzelne Exemplare präsentiert, meistens handelt es sich um Bruchstücke, die sichergestellt wurden. Längst ist der kulturhistorische und künstlerische Wert dieser Bauteile erkannt worden. Im Banteay Meanchey Provincial Museum werden Säulen aus einer Region (Banteay Meanchey) und aus einer Epoche (Angkor-Periode) gezeigt (Bild 1). Ausschließlich oktogonale Säulen mit ähnlichen Mustern sind zu sehen. In den verschiedenen Ausstellungsbereichen des National Museums Siem Reap wird der Versuch unternommen, einen chronologischen Überblick auf die Epochen und die kulturgeschichtliche Entwicklung einzelner Bereiche der Khmer-Kultur zu schaffen. Einige ausgewählte, besonders schöne Türsäulen verdeutlichen dieses lobenswerte Anliegen (Bild 2 - 4). Bild 2: Prä-Angkor-Periode, Prei Khmeng Stil 7. - 8. Jahrhundert Bild 3: Prä-Angkor-Periode, Kampong Preah Stil 8. Jahrhundert Bild 4: Angkor-Periode, Bakong Tempel, Preah Ko Stil 9. Jahrhundert Aufmerksame Tempelbesucher werden im Angkor-Gebiet schon viele Türsäulen in situ gesehen und bewundert haben, es ist schlichtweg unmöglich, die schönen Bauteile zu ignorieren. Die Bildauswahl (Bild 5 - 8) zeigt auf den ersten Blick, wie wichtig es ist, sich bei dieser Betrachtung unbedingt an die tatsächliche Chronologie zu halten, also der Entstehungsgeschichte der Tempel zu folgen. So schön auch manche Säulen anzuschauen sind, macht es dennoch wenig Sinn, mehrere unkommentierte Bildbeispiele von Säulen aus der Angkor-Periode nebeneinander zu stellen (Bild 5 - 8). In Folge belegen chronologisch sortierte Bilder und Kommentare die stilistischen Veränderungen an Türsäulen ausgewählter Tempel. Im Englischen existieren die Begriffe column, auch columnette, im Französischen colonette. Column meint ganz allgemein Säule, während columnette bzw. colonette eine schlanke Säule bezeichnet, die z. B. einen Lintel (Sturz) trägt. Im Deutschen wird nur zwischen Säule und Pfeiler unterschieden. Das Diminutiv zu Säule wirkt in der deutschen Sprache allzu kitschig und wird der Bedeutung tragender Säulen kaum gerecht. Um sachlich fortzufahren und Verwirrungen zu vermeiden, wird fortan von Säulen gesprochen. Türrahmen bzw. Scheintüren tragen im Verbund mit den Türsäulen den Türsturz (Bild 9 & 10), das ist der Regelfall, der immer und immer wieder nachgewiesen werden kann. Dieses Konstruktionsprinzip ist zuverlässig tragfägig und kann nur mit Gewalt zerstört werden. Bei Ziegeltempeln, wie im vorgestellten Beispiel von Sambor Prei Kuk (Bild 9 & 10), bestehen Scheintüren, Säulen und Lintel aus Sandstein, diese wurden jeweils einzeln gefertigt und größenmäßig aufeinander angepasst. Verzapfungen verbinden die Sandsteinelemente fest mit dem Mauerwerk. Der Sambor Prei Kuk Stil kann logischerweise an den Tempelbauten in Sambor Prei Kuk begutachtet werden. Zeitlich eingegrenzt wird diese Epoche mit den Jahreszahlen 600 bis 650. Wer die wenigen am Ort verbliebenen Türsäulen sehen möchte, muss alle Tempelgruppen der Stadt Isanapura (Sambor Prei Kuk) aufsuchen. Im Jahr 618 wurde die Stadt vom Chenla-König Isanavarman I. gegründet. Das nicht unbedeutende Reich der Chenla bestand von 550 bis 802, seit 802 firmiert das Staatsgebilde als Khmer-Königreich, wofür König Jayavarman II. verantwortlich zeichnet. Grundsätzlich (und das gilt nicht nur für Sambor Prei Kuk) unterscheiden sich die Türsäulen in der Form und im Dekor. Die Form ist leicht erkennbar: entweder sind die Säulen im Querschnitt rund oder achteckig (oktogonal). Die Verzierungen der Säulen variieren von Epoche zu Epoche. In Sambur Prei Kuk verfügen manche Säulen über eine Basis und ein Kapitell, jedoch die meisten bestehen aus einem Schaft ohne Basis oder Kapitell. Die Bilder zur Robang Romeas Tempelgruppe (Bild 11-14) zeigen die wahrscheinlich ältesten Tempel der Stadt Isanapura, wie zu erkennen ist, kamen glatt behauene oktogonale Säulen ohne Basis, ohne Kapitell und ohne jegliches Dekor zum Einsatz. Die Säulen nur als zweckgebundenes Tragelement zu nutzen und diese in der schlichten, sachlichen Grundform zu belassen, ist nur an den Tempeln der Nordgruppe nachweisbar. Wenige Jahre später wandelten sich die Auffassungen. Die Flächen der Säulen an den Tempeln der mittleren und der südlichen Tempelgruppe wurden verziert. Eine Basis und ein Kapitell kennzeichnen die Säulen. Die kunstvollen Muster am Schaft und die Einkerbungen (Rillen) variieren (Bild 18-21). Den sehr hohen Türen und Scheintüren am Prasat Yeah Puon (Bild 15, 16, 17) wurden runde Säulen, den ebenfalls hohen Türen und Scheintüren am Prasat Tao wurden oktogonale Säulen (Bild 9, 10 & 18-21) vorgestellt. Die runden Säulen am Prasat Yeah Puon sind stark verwittert, dennoch sind die dekorierten Bereiche noch klar zu erkennen. Die Säule (Bild 17) steht auf einem Postament. Die Verzierungen erstrecken sich auf den Basis- und den Kapitellbereich. Eine Banderole in der Mitte vom Schaftbereich ist nur noch zu ahnen. Mehr Aufwand wurde an den achteckigen Säulen für den Prasat Tao (Bild 18-21) betrieben. Gleich welcher Bereich der Säulen ins Auge gefasst wird, zu sehen ist eine durchgängig aufwendige und kunstvoll hochwertige Dekoration der Flächen, harmonischer kann eine Säule kaum noch dekoriert werden. Mit den Verzierungen dieser Säulen ist das Höchstmaß an künstlerischer Vollendung erreicht, welches stilistisch in Sambor Prei Kuk nicht mehr übertroffen wurde. Diese meisterhafte Kunstfertigkeit kann auch an den Linteln, den Altären und den wenigen noch erhaltenen figuralen Werken (Löwen und Statuen) bewundert werden. Der Prei Khmeng Stil (635 – 700) gilt als die früheste im Angkor-Gebiet (Siem Reap) nachweisbare Stilepoche. Vom namensgebenden Tempel ist wenig erhalten geblieben. Verbunden wird der Prei Khmeng Tempel mit dem König Bhavavarman II. Vereinzelte Besucher suchen den Prei Khmeng Tempel auf (ist er doch in vielen Touristenkarten und auch bei Google verzeichnet). Dort finden sie an einem stillen Platz inmitten einer kleinen Siedlung südwestlich vom Westlichen Baray außer Fundamentresten, vielen zerbrochenen Ziegeln, einen Gargoyle, Türrahmenbruchstücken und anderen Sandsteinteilen, auch das stark verwitterte Fragment einer runden Säule am Boden. Mit welcher Eleganz und wie schön Türsäulen in dieser Epoche verziert wurden, zeigt eine ebenfalls aus dieser Zeit erhaltene Säule im National Museum Siem Reap (Bild 2). Die wichtigste Erkenntnis dämmert dem aufmerksamen Laien auf: vermutlich wurden während der Prei Khmeng Periode die Türsäulen rund geformt (Bild 2 & 22). Am nicht weit entfernten Ak Yom Tempel, der ebenfalls in dieser Periode erbaut wurde, haben sich keine Säulen erhalten, somit kann der Rückschluss betreffs runder Säulen nur an Hand der wenigen Belegbeispiele vom Prei Khmeng Tempel (Bild 2 & 22) gezogen werden. Für Wissenschaftler ist der Prei Khmeng Tempel (Bild 23 & 24) als Forschungsobjekt von großer Bedeutung. Gelegentlich besuchen Kunstliebhaber den Tempel. Auf dem Gebiet des heutigen Kambodscha lassen sich aus der präangkorianischen Periode an folgenden Orten Tempel und Belegstücke nachweisen: Phnom Da Sambor Prei Kuk Kompong Preah Prei Khmeng Prasat Andet Weitere Tempel der präangkorianischen Periode im Angkor-Gebiet befinden sich in der Roluos-Region, auf diesem Gebiet breitete sich vormals die Stadt Hariharalaya aus. Jayavarman II. verlegte zu Beginn des 9. Jahrhunderts seinen Regierungssitz vom Phnom Kulen nach Hariharalaya. Drei bekannte Tempel firmieren unter dem Begriff Roluos-Gruppe: die Tempel Preah Ko, Bakong und Lolei. Außer den drei "Touristenattraktionen" gibt es jedoch im Roluos-Gebiet weitere interessante Tempel zu entdecken. Diese Tempel sind meist nur mit Hilfe der Anwohner zu finden, mitunter befinden sich die Überreste der Tempel auf Privatgrundstücken oder sind von Ackerland und Wassergräben umschlossen, wie etwa der Prasat Trapeang Phong. Gefragt ist Entdeckergeist. Die Tempelanlagen Prasat Kandal Doeum und Prasat Olok sind westlich und südwestlich vom Preah Ko Tempel zu finden. Aufrecht stehende Tempelbauten sind nicht mehr vorhanden, doch immerhin geben die Ruinen Aufschluss über die ehemaligen Baustrukturen und die Größe der Tempelanlagen. Überreste von Türsäulen geben einigermaßen schlüssige Auskünfte über die Bauzeiten der Tempel und über die einstige Ausstattung. Keineswegs wurde an diesen kleinen Tempeln gespart. Die Schreine vom Kandal Doeum Tempel müssen durchweg geschmackvoll dekoriert gewesen sein. Die verschieden gestalteten Säulen (Bild 25 & 26) und die noch vorhandenen mächtigen Türrahmen und Stufen sprechen Bände (um sich dieser Redewendung zu bedienen). Die Lintel jedenfalls müssen die Begierde der Liebhaber (Kunsträuber!) herausgefordert haben. Keiner der Türstürze ist am Ort verblieben. Ein ähnliches Schicksal war dem Prasat Olok beschieden. Auch hier ist kaum noch ein Stein auf dem anderen verblieben. Vier Tempel standen in Reihe. Zu sehen sind noch vier Fundamente, viele Steine und Sandsteinfragmente, darunter auch Bruchstücke von runden Türsäulen (Bild 27). Ein besonderes Fundstück wird im Bild 28 vorgeführt: das Fragment einer sechseckigen Säule mit viereckiger Basis und viereckigen Zapfen. Der unbehauene Schaft spricht entweder für einen schlichten Verwendungszweck oder den unter- bzw. abgebrochenen Fertigungsprozess. Der viereckige Verankerungszapfen wurde bewusst gewählt. Die Säule, einmal formschlüssig in der gleichfalls viereckigen Aufnahmevertiefung verankert, hätte sich niemals drehen können, würde immer fest und sicher vor dem Türrahmen stehen und den Lintel stützen/tragen. Der westlich vom Bakong Tempel erbaute Prasat Trapeang Kaek ist leicht zu finden. An diesem Tempel liegen rund geformte Säulenbruchstücke am Boden (Bild 29 & 30), die durchaus an die Säulen aus der Prei Khmeng Periode erinnern. Der Preah Ko Tempel ist der älteste Tempel, d.h. der zuerst geweihte Tempel der Roluos-Gruppe, wahrscheinlich zu dieser Zeit – spätes neuntes Jahrhundert – wurden auch die kleineren Tempel Prasat Kandal Doeum, Prasat Olok und Prasat Trapeang Kaek im Umfeld des Preah Ko Tempels errichtet. Handelsübliche Reiseliteratur vermittelt betreffs dieser Tempelanlagen keinerlei Informationen, deshalb können nur Vermutungen angestellt werden. Fotos und Informationen zum Prasat Trapeang Kaek liefert der gleichnamige Artikel in diesem Blog. Bessere Reisehandbücher erwähnen zu Recht den Prasat Trapeang Phong. Der Tempel ist wirklich sehenwert, die zwanzig Minuten Fußweg durch Ackerland lohnen sich (Bild 31). Sieht man von einer Türsäule ab, sind alle anderen Säulen (noch sieben an der Zahl) am Tempel verblieben. Wunderschön sind die oktogonalen Kelchkapitelle (Bild 32) und die quadratischen Kala-Basen (Bild 33) gestaltet. Insgesamt und speziell in Sachen Türsäulen gibt es am Preah Ko Tempel mehr zu sehen als an den eben beschriebenen kleineren Tempeln. Die sechs Prasat des Preah Ko stehen aufrecht auf einem gemeinsamen Sockel und jeder Prasat für sich kann als Kleinod der Baukunst betrachtet werden. Schon am inneren Ost-Gopuram stehen rechter Hand (nicht am Originalstandplatz) zwei Säulenfragmente (Bild 34). Die im ganzen erhaltene Säule (Bild 35) bestätigt das gewählt edle Dekor (Bild 36). Links neben den Stufen zum Ost-Gopuram (Bild 34) sind die viereckigen Aufnahmen für die Säulen zu erkennen. Außer Stufen und Teilen des Türrahmens hat sich vom Torbau nur noch die Ziegelummauerung rudimentär erhalten. Die sechs Prasat sind östlich orientiert und verfügen jeweils über eine Zugangs- und drei Scheintüren. Alle Türen und Scheintüren sind mit Türpfeilern versehen (Bild 37). Sämtliche Ausstattungen aus Sandstein haben die Zeiten überdauert und sind am Ort verblieben, somit können sechs Eingangstüren, achtzehn Scheintüren und achtundvierzig Türsäulen begutachtet werden. Einige der Türsäulen sind in sehr maroder Verfassung. Der Erhaltungszustand der Fassaden samt allen Bauteilen variiert, besonders stark angegriffen sind die Wetterseiten der Gebäude (Bild 44). In der Gegenüberstellung zeigen die Bilder 43 und 44 den unterschiedlichen Erhaltungszustand der Tempelfassaden. Die Bilder 38 – 40 zeigen eine Türsäule und zwei Detailaufnahmen dieser Säule. Im Bild 39 können die fein gearbeiteten Muster und Motive bewundert und im Bild 40 die Anfälligkeit des Sandsteins beklagt werden. Auf Besonderheiten am Preah Ko Tempel ist zu achten. Nicht alle Scheintüren und Türsäulen sind aus Sandstein gearbeitet. Einige Fassaden wurden vollständig mit Ziegeln gestaltet, zu sehen ist das an den Scheintüren, die nach Fertigstellung stuckiert wurden, was auch auf die runden Ziegelpfeiler zutrifft (Bild 42). Neben den Scheintüren, und Türsäulen wurden auch die Lintel aus Ziegelsteinen geformt und mit Stuck bedeckt. Die Bilder 42 (Ziegel-Lintel) und die Bilder 43 & 44 (Sandstein-Lintel) zeigen den Unterschied der statischen Beanspruchung der Türsäulen. In Folge werden selten besuchte Angkor-Tempel vorgestellt. Wer diese Tempel aufsucht, kann ungestört nach Fundstücken Ausschau halten. Keine lärmenden Touristen werden aufkreuzen und die Exkursionen behindern. Hier werden ausschließlich Säulen ins Bild gerückt, obwohl die Tempel selbst durchaus ansehnlich zu nennen sind. Gezeigt werden Säulenfragmente, keine vollständig erhaltenen Türsäulen waren zu finden. Die Tempel Prasat Sralao, Prasat Cha und Prasat Kok Po sind alle nördlich des West Baray zu suchen. Die zwei Fragmente oktogonaler Säulen vom Prasat Sralao könnten von einer Säule stammen, da jedoch die Fundstellen nicht nah beieinander liegen, handelt es sich wohl eher um den unteren Teil einer Säule mit quadratischer Basis und Zapfen (Bild 45) und um den oberen Teil einer anderen Säule mit Kapitell (Bild 46). Es ist nicht auszuschließen, dass die Basis mit den dreieckigen Flächen (Bild 45) nicht fertiggestellt wurde. Das Bild 47 zeigt ein Säulenfragment vom Prasat Cha, dort sind die Dreieckflächen bearbeitet. Meist wurden auf den Basen Götter dargestellt, je nach Widmung der Tempelanlage bzw. Glaubensorientierung der Könige hinduistische Götter oder Buddhas. Die Suche nach Fotos und Informationen über den Kok Po Tempel erzielt ungenügende Ergebnisse. Nur wenige Fotos stehen im Internet und die verlocken kaum zu einem Ausflug zu diesem Tempel. Tatsächlich waren noch vor einigen Jahren die Ruinen des Tempels völlig eingewachsen, inzwischen ist die Tempelanlage freigelegt (Stand März 2019) und der Besuch ist begeisterten Laien zu empfehlen. Auf dem recht großflächigen Tempelareal finden sich etliche sehenswerte Fragmente von runden und achteckigen Türsäulen. Es ist kaum noch zu klären, welchen Gebäuden am Kok Po die runden bzw. die oktogonalen Säulen zuzuordnen sind. Die Motive der runden Säule geben noch Hinweise auf eine verflossene Epoche, während die Motive der oktogonalen Säulen schon die beginnende Angkor-Periode ankündigen. Das Säulenfragment vom Kutisvara Tempel, der mitten im Angkor-Gebiet ohne Schwierigkeiten aufgesucht werden kann, ist ein Beleg für gesteigerte Formgebung und Intensivierung der Muster: alle Flächen sind ornamental belegt. Freiflächen, die noch an den Säulen des Kok Po Tempels zu erkennen sind, wurden an den Säulen des Kutisvara Tempels vermieden (Bild 51). Mit den Bildern und Erklärungen zu den unbekannten Tempeln im Angkor-Gebiet ist Teil 1 dieser Betrachtung beendet. Im Teil 2 werden die Türsäulen bekannter Angkor-Tempel begutachtet.
Fotos: Günter Schönlein, außer Bild 5: Vanessa Jones Text: Günter Schönlein Korrektur: Vanessa Jones
0 Comments
Leave a Reply. |
Autor Günter Schönlein
Auf meinen bisher sieben Reisen nach Kambodscha habe ich viele Khmer-Tempel photographisch dokumentiert. Mit Pheaks Hilfe suchte ich auch viele schwer zu findende entlegene Tempel auf. In diesem Blog möchte ich meine dabei erworbenen Eindrücke und Kenntnisse gerne anderen Kambodscha-Liebhabern als Anregungen zur Vor- oder Nachbereitung ihrer Reise zur Verfügung stellen. sortiert nach Themen:
Kategorien
All
Der Blog enthält sowohl Erlebnis-Reiseberichte als auch reine Orts- und Tempel-Beschreibungen, siehe Kategorien "Persönliches" und "Sachliches" in der Liste von Tags oben, sowie eingestreute Beiträge zu anderen Reiseländern und Themen.
Die Fotos in den Blog-Artikeln werden durch Anklicken vergrößert. sortiert nach Erscheinungsdatum:
ARTIKEL
Prasat Leak Neang Leak Neang bei Pre Rup Tempel bei Beng Mealea Prasat Banteay Ampil Prasat Chaw Srei Vibol Rong Damrei und Phnea Kol Tempelmauern in Kambodscha Namenlose Tempel Angkor Thoms Trapeang Roun Tempel Stupas in Kambodscha Spean Thma Prasat Sanlong Prasat To Stupas in Süd-Indien Inmitten von Göttern 1 Inmitten von Göttern 2 Inmitten von Göttern 3 Inmitten von Göttern 4 Inmitten von Göttern 5 Inmitten von Göttern 6 Inmitten von Göttern 7 Inmitten von Göttern 8 Inmitten von Göttern 9 Inmitten von Göttern 10 Inmitten von Göttern 11 Inmitten von Göttern 12 Jainismus Jali Gesinnungswandel zweier Könige Lintel - Spezial Prasat Kravan Unbekannte Tempel in Siem Reap Unbekannte Tempel in Roluos Tempel im Umfeld des Bakong Prasat Trapeang Kaek Daun Troung Tempel Gargoyle (Wasserspeier) Prasat Preah Pithu Wasserbecken in Angkor Thom Preah Khan Brücken der Khmer Prasat Ta Muon Dharmasala - Vahnigriha Angkor Wat - Spezial Prasat Ta Prohm Banteay Kdei Tempel Spurensuche in Angkor Thom Wat Chedei bei Siem Reap Klöster in Siem Reap Geisterhäuser Museen in Siem Reap Museen in Kambodscha Banteay Kbal Chen Tempel Prasat Chanseyma Tomnob Anlong Kravil Tempel Banteay Samre Banteay Toap Tempel Kasen Tempel Banteay Chhmar Satellitentempel Löwen in Kambodscha Löwen in Indien Löwen in Myanmar Löwen in Indonesien Löwen in Sri Lanka Khmer-Bronzen in Mandalay Seima-Steine Stufen Akroterion Empfehlenswerte Bücher Trav Tempel Phnom Kampot Tempel Reangsai & Chamreang Tempel Wat Banteay Srei Tempel Prasat Totung Thngai Rundweg um den Phnom Bakheng Berg-Tempel Rund um den West Baray Pram Tempel & Char Leu Tempel Scheintüren Scheinfenster Stupas in Myanmar Stuckaturen in Bagan 1 Stuckaturen in Bagan 2 Stuckaturen in Bagan 3 Stuckaturen in Bagan 4 Stuckaturen in Bagan 5 Holzarchitektur in Myanmar 1 Holzarchitektur in Myanmar 2 Holzarchitektur in Myanmar 3 Tempel in Sale (Saley) Thiri Muni Pagoda in Sale Fenster in Bagan Fenstersäulen in Angkor Wanddekorationen Stelenhäuser in Angkor Prasat Kok Pongro Prasat Ta Keo Fundstücke in Angkor Thom Beatocello Artikel Nr. 100 Kala resp. Kirtimukha Buddha-Statuen in Angkor Thom Prasat Suor Prat & Khleangs Elefantenterrasse Spezial Tier-Reliefs am Baphuon Tempel Tier-Reliefs am Bayon Tempel Khmer zur See Bauabläufe Vidyadharis Apsara: Tänzerin oder Göttin Apsara Spezial Dvarapala Teil I Dvarapala Teil II Dvarapala Teil III Purnagatha Teil I Purnagatha Teil II Purnagatha Teil III Hamsa Vishnu in Angkor Sapta Matrika Trimurti in Angkor Wassertiere in Angkor Elefanten in Kambodscha Prasat Kouk Nokor Prasat Banteay Prei Nokor Prasat Banteay Khchorng Prasat Chrung Stuckaturen an Khmer-Tempeln Roluos Spezial Türsäulen 1 Türsäulen 2 Basen Kapitelle Boundary Bibliotheken Bayon Bibliotheken Bayon Spezial Unterwegs im Abseits 1 Unterwegs im Abseits 2 Unterwegs im Abseits 3 Unterwegs im Abseits 4 Unterwegs im Abseits 5 Leben am Fluss Reamker-Epos Tuol Sleng und Wat Thmei War Memorial Siem Reap Jean Commaille Saptarishi - die Sieben Weisen Hiranyakashipu und Narasimha Krishna Govardhana Balaha und Uchchaihshravas Sri Lanka Reise 2019 Teil 1 Sri Lanka Reise 2019 Teil 2 Sri Lanka Reise 2019 Teil 3 Sri Lanka Reise 2019 Teil 4 Sri Lanka Reise 2019 Teil 5 Sri Lanka Reise 2019 Teil 6 Sri Lanka Reise 2019 Teil 7 Mihintale Sri Pada - Buddhapada Ungewöhnliche Reliefs Seltene Götter-Reliefss Sugriva und Valin Prasat Kansaeng TK 2 bei Beng Mealea Prasat Chrei Prasat Kong Phluk Toab Chey Thom / Toan Chey Tauch Ta En Tempel Pram Tempel (Trapeang Chhun) Prasat Kuk Troap Pram Tempel Koh Ker Sambor Prei Kuk (Teil 1) Sambor Prei Kuk (Teil 2) Fliegende Paläste Kbal Spean Bauernhäuser Preah Phnom Tempel Kat Kdei Tempel und mehr Baset Tempel Prasat Cheang Thom Prasat Rorng Ramong Götterstatuen im Angkor Wat Spuren der Intoleranz Unbekannte Tempel in Siem Reap 2 Yoni & Lingam Banteay Srei (Tempel ohne Namen) Kok Singh Tempel Prasat Ta Tnur Ergänzung: Baset Tempel Prasat Prei Prasat Bay Kaek Tempel Prasat Kongbong Alter Weg nach Roluos Neuentdeckungen in Roluos 1 Neuentdeckungen in Roluos 2 Neuentdeckungen in Roluos 3 Neuentdeckungen in Roluos 4 Neuentdeckungen in Roluos 5 Bilderbogen 2 als 200ster Artikel Phnom Chisor Trotz Corona in Kambodscha 1 Trotz Corona in Kambodscha 2 Trotz Corona in Kambodscha 3 Trotz Corona in Kambodscha 4 Bayon Tempel Spezial 1 Bayon Tempel Spezial 2 Prasat Top West Spezial Angkor Wat Spezial 2022 - Teil 1 Angkor Wat Spezial 2022 - Teil 2 Angkor Wat Spezial 2022 - Teil 3 Hayagriva Indrajit Krishna & Kaliya Vishnu allgegenwartig Die verlorene Sammlung (The Lost Collection) Srah Srang Yeay Pow Tempel Ta Prohm (Tonle Bati) Tempel Prasat Neang Khmau Phnom Bayang Tempel Phnom Bayang Nebentempel Prei Tempel Spezial Banteay Prei Spezial Krol Ko Spezial Prasat Tonle Snguot Phnom Da Angkor Borei Museum Prei Khmeng Stil Kala Preah Norodom Sihanouk Museum Krol Romeas & Kral Romeas Preah Khan versus Banteay Kdei Frömmigkeit versus Glaube Khmer Halsschmuck Spean Toap & Prasat Prohm Kal Dachlandschaften in Angkor Eindrücke vom Tag Bilderbögen Zentral-Vietnam Da Nang Marmorberge Da Nang Da Nang Halbinsel Son Tra Da Nang Museum Cham Sculpture Cham-Skulpturen: Vishnu & Shiva Cham Tempel in Vietnam Thap Phu Dien Thap Bang An Thap Khuong My Thap Chien Dan Thap Chien Dan - Museum Thap Dong Duong My Son (Teil 1) My Son (Teil 2) My Son (Teil 3) My Son (Teil 4) My Son (Teil 5) Cham Phong Lee Makaras der Cham Kala in Vietnam Hue - Verbotene Stadt Incense Burner Sepulkralkultur in Vietnam I Sepulkralkultur in Vietnam II Sepulkralkultur in Vietnam III Sepulkralkultur in Vietnam IV Hoi An Cao Dai Tempel in Hoi An Glocken in Vietnam Museum of Da Nang Skulpturen in Da Nang Musik und Tanz der Cham Henri Parmentier West Mebon Tempel 2022 Mebon Tempel Banteay Chhmar Phnom Sampov Garuda gegen Naga weitere Artikel werden folgen... alle Artikel alphabetisch sortiert:
A - Z
100ster Blog-Artikel 200ster Blog-Artikel Airavata in Indien und Angkor Akroterion Alter Weg nach Roluos Angkor Borei Museum Angkor Conservation Angkor National Museum Angkor Thom Buddha-Statuen Angkor Thom Fundstücke Angkor Thom Spurensuche Angkor Thoms namenlose Tempel Angkor Thoms Wasserbecken Angkors Tempelmauern Angkor Wat - Spezial Angkor Wat Spezial 2022 - Teil 1 Angkor Wat Spezial 2022 - Teil 2 Angkor Wat Spezial 2022 - Teil 3 Apsara: Tänzerin oder Göttin Apsara Spezial Apsaras Artikel Nr. 100 Ashoka und Jayavarman VII Außentempel Banteay Chhmar Bagans Fenster Bagan Stuckaturen 1 Bagan Stuckaturen 2 Bagan Stuckaturen 3 Bagan Stuckaturen 4 Bagan Stuckaturen 5 Bagan Stupas Bakheng Rundweg Balaha und Uchchaihshravas Banteay Ampil Banteay Chhma Mebon Banteay Chhmar Satellitentempel Banteay Kbal Chen Tempel Banteay Khyang Banteay Meanchey Museum Banteay Kdei Banteay Kdei versus Preah Khan Bauernhäuser Banteay Prei Nokor Banteay Prei Spezial Banteay Samre Banteay Sra Banteay Srei (Tempel ohne Namen) Banteay Toap Tempel Bakong-Umfeld Baphuon Tempel Tier-Reliefs Basen Baset Tempel Baset Tempel - Ergänzung Battambang Museum Battambang Verlorene Sammlung Bauabläufe Bay Kaek Tempel Bayon Bibliotheken Bayon Spezial Bayon Tempel Spezial 1 Bayon Tempel Spezial 2 Bayon Tempel Boots-Reliefs Bayon Tempel Tier-Reliefs Beatocello Beng Mealea Umgebung Berg-Tempel Bibliotheken Bilderbögen Zentral-Vietnam Blogeintrag Nr. 100 Blogeintrag Nr. 200 Boots-Reliefs am Bayon Tempel Borobudur Löwenskulpturen Boundary Brücke Spean Thma Brücken der Khmer Bücher-Empfehlungen Buddha Pada Buddha-Statuen in Angkor Thom Cao Dai Tempel in Hoi An Cham Phong Lee Cham-Skulpturen: Vishnu & Shiva Cham Musik und Tanz Cham Tempel in Vietnam Chamreang Tempel Char Leu Tempel Chaw Srei Vibol Chedei-Lintel Commaille, Jean Da Nang Da Nang Halbinsel Son Tra Da Nang Marmorberge Da Nang Museum Da Nang Museum Cham Sculpture Da Nang Skulpturen Dachlandschaften in Angkor Daun Troung Tempel Devata oder Apsara Devatas Dharmasala - Vahnigriha Dvarapala Teil I Dvarapala Teil II Dvarapala Teil III Eindrücke vom Tag Elefanten in Kambodscha Elefantenterrasse Spezial Empfehlenswerte Bücher Ergänzung: Baset Tempel Fenster in Bagan Fenster indischer Tempel Fenstersäulen in Angkor Fliegende Paläste Frömmigkeit versus Glaube Fundstücke in Angkor Thom Gajalakshmi Gana-Darstellungen in Indien Ganesha Gargoyle der Khmer-Tempel Garuda gegen Naga Garuda und andere Vahanas Geisterhäuser Gesinnungswandel zweier Könige Glocken in Vietnam Götterstatuen im Angkor Wat Göttinnen der Hindus Halsschmuck Hamsa Hayagriva Henri Parmentier Hiranyakashipu und Narasimha Höhlentempel auf dem Dekkhan Hoi An Holzarchitektur in Myanmar 1 Holzarchitektur in Myanmar 2 Holzarchitektur in Myanmar 3 Hospital-Kapelle Ta Muon Hue - Verbotene Stadt Incense Burner Indra in Indien und Kambodscha Indra Lintel Indrajit Indische Göttinnen Indische Höhlentempel-Stupas Indische Löwenskulpturen Jainismus Jali Javanische Löwenskulpturen Jayavarman VII und Ashoka Jean Commaille Jubiläum Blog-Artikel Nr. 100 Kailash-Darstellungen Kala Kala - Lintel Spezial Kala in Vietnam Kala resp. Kirtimukha Kambodschas Löwenskulpturen Kampong Thom Museum Kapitelle Karttikeya und andere Vahanas Kasen Tempel Kat Kdei Tempel und mehr Kbal Chen Tempel Kbal Spean Khleangs & Prasat Suor Prat Khmer-Bronzen in Mandalay Khmer Halsschmuck Khmer zur See Kinnari Kirtimukha Klöster in Siem Reap Koh Ker Koh Ker Tempelmauern Kok Singh Tempel Kouk Nokor Tempel Kouk Tempel Kok Pongro Kravan Krishna & Kaliya Krishna Govardhana Krol Ko Spezial Krol Romeas & Kral Romeas Lakshmi in der asiatischen Kunst Leak Neang (Phnom Bok) Leak Neang (Pre Rup) Leben am Fluss Lingam & Yoni Lintel Literatur-Empfehlungen Lolei - Restaurierungs-Stand Lost Collection Löwen in Indien Löwen in Indonesien Löwen in Kambodscha Löwen in Myanmar Löwen in Sri Lanka Makaras der Cham Mandalays Khmer-Bronzen Marmorberge Da Nang Mebon Tempel Banteay Chhmar Mihintale Museen in Kambodscha Museen in Siem Reap Museum of Da Nang Musik und Tanz der Cham My Son (Teil 1) My Son (Teil 2) My Son (Teil 3) My Son (Teil 4) My Son (Teil 5) Myanmars Holzarchitektur 1 Myanmars Holzarchitektur 2 Myanmars Holzarchitektur 3 Myanmars Löwenskulpturen Myanmar Stupas Mythos vom Milchozean Naga Namenlose Tempel am Bayon Nandi und andere Vahanas Narasimha und Hiranyakahipu Nationalmuseum in Phnom Penh Nebentempel Banteay Chhmar Neuentdeckungen in Roluos 1 Neuentdeckungen in Roluos 2 Neuentdeckungen in Roluos 3 Neuentdeckungen in Roluos 4 Neuentdeckungen in Roluos 5 Nokor Bachey Tempel Norodom Sihanouk Museum Pachisi Spiel Parmentier, Henri Phnea Kol Phnom Bakheng Phnom Bayang Tempel Phnom Bayang Nebentempel Phnom Bok Phnom Chisor Phnom Da Phnom Kampot Tempel Phnom Krom Phnom Penh Bootsfahrt Phnom Sampov Prambanan Löwenfiguren Pram Tempel Pram Tempel bei Kralanh Pram Tempel (Trapeang Chhun) Prasat Andet bei Beng Mealea Prasat Banteay Ampil Prasat Banteay Khchorng Prasat Banteay Prei Nokor Prasat bei Beng Mealea Prasat Chanseyma Prasat Chaw Srei Vibol Prasat Cheang Thom Prasat Chrei Prasat Chrung Prasat Kandal Doeum Prasat Kansaeng Prasat Kas Hos Prasat Khla Krahoem Prasat Khnat Prasat Kok Pongro Prasat Kong Phluk Prasat Kongbong Prasat Kouk Chak Prasat Kouk Nokor Prasat Kravan Prasat Kuk Troap Prasat Leak Neang Prasat Neang Khmau Prasat Olok Prasat Patri Prasat Phra Keo Prasat Preah Pithu Prasat Prei am Airport Prasat Prei Prasat Prasat Prohm Kal & Spean Toap Prasat Rorng Ramong Prasat Rorng Ramong am Bakheng Prasat Salvien Mean Prasat Sanlong Prasat Suor Prat & Khleangs Prasat Ta Keo Prasat Ta Muon Prasat Ta Noreay Prasat Ta Prohm Prasat Ta Tnur Prasat To Prasat Tonle Snguot Prasat Top West Spezial Prasat Totung Thngai Prasat Trapeang Kaek Prasat Trapeang Roupou Preah Ang Sang Tuk Preah Khan Tempelmauern Preah Khan versus Banteay Kdei Preah Norodom Sihanouk Museum Preah Phnom Tempel Preah Pithu Preah Tis Brücke Prei Khmeng Stil Prei Tempel Spezial Purnagatha Teil I Purnagatha Teil II Purnagatha Teil III Quirlen des Milchozeans Reamker-Epos Reangsei Tempel Reisebericht 2019 Teil 1 Reisebericht 2019 Teil 2 Reisebericht 2019 Teil 3 Reisebericht 2019 Teil 4 Reisebericht 2019 Teil 5 Reliefs am Baphuon Tempel Richner, Beat Rishis - die Sieben Weisen Roluos - Alter Weg Roluos - Neuentdeckungen 1 Roluos - Neuentdeckungen 2 Roluos - Neuentdeckungen 3 Roluos - Neuentdeckungen 4 Roluos - Neuentdeckungen 5 Roluos Spezial Roluos-Tempel um den Bakong Roluos' unbekannte Tempel Rong Damrei Brücke Rong Damrei Tempel Ruinen in Angkor Thom Rund um den West Baray Rundweg um den Phnom Bakheng Sale (Saley) in Myanmar Sales Thiri Muni Pagoda Sambor Prei Kuk (Teil 1) Sambor Prei Kuk (Teil 2) Sambor Prei Kuk Tempelmauern Sapta Matrika Saptarishi - die Sieben Weisen Satellitentempel Banteay Chhmar Scheinfenster Scheintüren Seima-Steine Seltene Götter-Reliefs Sepulkralkultur in Vietnam I Sepulkralkultur in Vietnam II Sepulkralkultur in Vietnam III Sepulkralkultur in Vietnam IV Shiva-Skulpturen Shiva und Parvati Siem Reaps Klöster Siem Reaps Museen Siem Reaps unbekannte Tempel Sihanouk Angkor Museum Skulpturen in Da Nang Spielende Götter in Indien Spean Beong Ampil Spean Memay Spean Tameas Spean Thma Spean Thmor Bay Krien Spean Toap & Prasat Prohm Kal Spuren der Intoleranz Spurensuche in Angkor Thom Srah Srang Sri Pada - Buddhapada Sri Lanka Reise 2019 Teil 1 Sri Lanka Reise 2019 Teil 2 Sri Lanka Reise 2019 Teil 3 Sri Lanka Reise 2019 Teil 4 Sri Lanka Reise 2019 Teil 5 Sri Lanka Reise 2019 Teil 6 Sri Lanka Reise 2019 Teil 7 Sri Lankas Löwenskulpturen Götterstatuen im Angkor Wat Statuen in Angkor Thom Stelenhäuser in Angkor Stuckaturen an Khmer-Tempeln Stuckaturen in Bagan 1 Stuckaturen in Bagan 2 Stuckaturen in Bagan 3 Stuckaturen in Bagan 4 Stuckaturen in Bagan 5 Stufen Stupas in Kambodscha Stupas in Myanmar Stupas in Süd-Indien Sugriva und Valin Svay Leu Pagoda Ta Aok Brücke Ta En Tempel Ta Keo Ta Kou Tor Ta Loek Tor Ta Muon Hospital-Tempel Ta Pech Tor Ta Prohm Ta Prohm (Tonle Bati) Tempel Ta Prohm von Banteay Chhmar Tani Ceramic Museum Tanz und Musik der Cham Tempel bei Beng Melea Tempel im Umfeld des Bakong Tempel in Sale (Saley) Tempelmauern der Khmer Tempelmauern von Preah Khan Tepkaosa Snay Terrasse der Efanten Spezial Thap Phu Dien Thap Bang An Thap Khuong My Thap Chien Dan Thap Chien Dan - Museum Thap Dong Duong Thiri Muni Pagoda in Sale Thorani Tier-Reliefs am Baphuon Tempel Tier-Reliefs am Bayon Tempel TK 2 bei Beng Mealea Toab Chey Thom / Toan Chey Tauch Tomnob Anlong Kravil Tempel Totung Thngai Trapeang Chong Trapeang Roun Tempel Trav Tempel Trimurti in Angkor Trotz Corona in Kambodscha 1 Trotz Corona in Kambodscha 2 Trotz Corona in Kambodscha 3 Trotz Corona in Kambodscha 4 Tuol Sleng und Wat Thmei Türsäulen 1 Türsäulen 2 Türsäulen Basen Türwächter Dvarapala Teil I Türwächter Dvarapala Teil II Türwächter Dvarapala Teil III Uchchaihshravas und Balaha Unbekannte Roluos-Tempel Unbekannte Siem-Reap-Tempel Unbekannte Siem-Reap-Tempel 2 Ungewöhnliche Reliefs Unterwegs im Abseits 1 Unterwegs im Abseits 2 Unterwegs im Abseits 3 Unterwegs im Abseits 4 Vahanas Vahnigriha - Dharmasala Valin und Sugriva Verlorene Sammlung Vidyadharis Vidyadharis und Apsaras Vishnu allgegenwartig Vishnu in Angkor Vishnu-Skulpturen Wanddekorationen Wasserbecken in Angkor Thom Wasserspeier der Khmer-Tempel Wassertiere in Angkor Wat Athvear Glaubenspraxis Wat Banteay Srei Tempel Wat Chedei Wat Kesararam Wat Po Veal in Battambang Wat Preah Ang San Tuk Wat Preah Knok Wat Preah Ngok Wat Thmei und Tuol Sleng Wats in Siem Reap West Baray Rundfahrt West Mebon Tempel 2022 Yama Yasovarman I. Yeay Pow Tempel Yoni & Lingam Zentral-Vietnam Bilderbögen zusätzliche Stichwörter folgen... Archive
December 2023
|