ANGKOR TEMPLES IN CAMBODIA
  • Home
    • Welcome
    • Directory
    • Nepal Link
    • Privacy Policy
  • About
  • Cambodia
    • Geography
    • Khmer History
  • Travel Info
    • Visa and Customs
    • Climate
    • Food
    • Shopping
  • Destinations
    • Phnom Penh
    • Siem Reap
    • Battambang
    • Sihanoukville
    • Kep
    • Tonle Sap
  • Temples
    • Cambodia jungle temples
    • Preah Khan
    • Ta Som
    • Phnom Kulen
    • Bang Melea
    • Koh Ker
    • Banteay Chhmar
    • Preah Vihear
    • Bakan
    • Sambor Prei Kuk
    • Tonle Bati
    • Phnom Chisor
    • Phnom Da
    • Phnom Banan
    • Prasat Sneung
  • Angkor
    • Angkor Wat
    • Angkor Thom >
      • Bayon
      • South Gate
      • North Gate
      • Victory Gate
      • East Gate
      • Prasat Chrung
      • Elephant Terrace
      • Leper King Terrace
      • Tep Pranam
      • Prasat Suor Prat
      • Preah Palilay
      • Vihear Prampil Loveng
      • Wat Preah Ngok
    • Yashodharapura >
      • Bakheng
      • Baksei Chamkrong
      • Bei Prasat
      • Baphuon
      • Phimeanakas
      • Royal Palace
      • Preah Pithu
      • North Khleang
      • South Khleang
      • West Prasat Top
      • Mangalartha
      • Ta Prohm Kel
      • Siem Reap River
      • Kapilapura
    • Small Circuit >
      • Thommanon
      • Chau Say Tevoda
      • Spean Thma
      • Chapel of the Hospital
      • Ta Keo
      • Ta Nei
      • Jayendranagari
      • Ta Prohm
      • Banteay Kdei
      • Kutishvara
    • Grand Circuit >
      • Prasat Tonle Snguot
      • Krol Romeas
      • Preah Khan in Angkor
      • Prasat Prei
      • Banteay Prei
      • Neak Pean
      • Krol Ko
      • Ta Sohm
      • East Mebon
      • Pre Rup
      • Leak Neang
      • Prasat Top
      • Srah Srang
      • Bat Chum
      • Prasat Kravan
    • Angkor East >
      • Prasat Tor
      • Banteay Samray
      • Phnom Bok
      • Chau Say Vibol
    • Angkor West >
      • West Baray
      • West Mebon
      • Ak Yum
      • Spean Memay
      • Phnom Rung
      • Kok Po
      • Neam Rup
      • Prasat Char
      • Prasat Sralao
      • Prasat Sampeau
      • Banteay Thom
      • Prei Prasat
    • Siem Reap area >
      • Wat An Kau Sai
      • Wat Athvea
      • Phnom Krom
    • Roluos Group >
      • Bakong
      • Preah Ko
      • Lolei
      • Prei Monti
      • Trapeang Phong
      • Toteung Thngai
      • Prasat O Ka-aek
      • Trapeang Srangae
    • North of Angkor >
      • Banteay Srei
      • Kbal Spean
  • Tours
  • Hotel
  • Blog
    • Schönlein Blog
    • Schönlein Artikel
    • English Blog
  • Contact

Günter Schönlein
Blog

Sambor Prei Kuk (Teil 2)

12/18/2021

0 Comments

 
Der Prasat Tao, westlich verschoben, zwischen der Nord- und der Südgruppe gelegen, gilt als Publikumsmagnet. Verwiesen wird immer wieder auf zwei Löwen-Statuen, die tatsächlich in SPK einmalig sind, doch aufmerksame Beachtung verdienen auch die Lintel an diesem Löwen-Tempel. Scheinbar gleichen sich die Türstürze, tatsächlich gleichen sich nur zwei Lintel, der dritte behauptet sich mit anderem Design, den vierten haben die Jahrhunderte oder Menschenhände bis zur Unkenntlichkeit entstellt. Einmalig wie die langgelockten Löwen sind auch die Lintel künstlerisch hochwertig gestaltet. Hier hat ein hochtalentierter Steinbildhauer, seinen Namen kennt niemand, ein würdiges Denkmal seiner Kunstfertigkeit hinterlassen. Der Türsturz über dem Löwen-Eingang (Ost-Seite) befindet sich in schlechtem Zustand, vermutlich ist dieser Türsturz vorsätzlich beschädigt worden. Ehemalige Schönheit ist nur zu ahnen, hier wird dem Kenner einerseits verhießen, was verloren und andererseits, was an den drei weiteren Lintel erhalten geblieben ist: das für die Tempel in SPK typische Blumen-Rankenwerk in vollendeter Ästhetik. Die Lintel über der südlichen und der nördlichen Scheintür sind motivgleich und weisen einen herausragenden Erhaltungsgrad vor. Diese Lintel müssen als Paradebeispiel für die viel gepriesene Girlanden-Technik des Sambor Prei Kuk-Stiles angesehen werden. Unter einem geradlinigen an den Seiten gleichmäßig ausschwingenden Bogen hängen, jeweils an einem konisch nach unten sich verstärkenden ringförmigem Kugel-Stängel, neun stilisierte ampelförmige Glockenblüten herab. Zwischen den hängenden Blüten rankt luftiges Blattlaub. Das gerade Band des Bogens wird von fünf aufrecht stehenden Lotos-Blüten geziert. Schaut man aber genauer hin, sind nur die Blüten links außen, rechts außen und die in der Mitte platzierte Blüte als Lotosblüte zu identifizieren. Die zwei dazwischenliegenden Blüten sind in Wahrheit kunstreich stilisierte Garudas: dargestellt ist also das mythische Vogel-Mensch-Wesen, jener Bote, der die Nachrichten der Götter den Menschen überbringt, der ansonsten auch in seiner Funktion als Reittier (Vahana) des Gottes Vishnu in Erscheinung tritt. Garuda, der Sohn des Kashyapa und der Vinata, auch der ewige Feind der Naga, wurde in SPK an etlichen Tempelbauten als Zierelement in Form eines Mauerbandes (Gesims) verewigt. Der Einfluss indischer Überlieferung ist unverkennbar. Der Bogen der Lintel schwingt jeweils in einer übergroßen blattumrankten Lotosblüte majestätisch aus. Eingerückt über bzw. hinter dem Blütenbogen gesetzt, sind (sozusagen in der Tiefe des Steines) weitere Blüten angeordnet. Der gesamte Türsturz lagert scheinbar auf oktogonalen Kelchkapitellen, die den Abschluss der abwechslungsreich äußerst belebt gestalteten Türpfeiler bilden. (Diese Säulen verdienen gesonderte Betrachtung.) Die wuchtigen Steinblöcke der Türstürze ruhen auf einem unerschütterlichen breiten Türrahmen, dessen Verschränkung ein Umstürzen oder seitliches Verrutschen fast ausschließt. Zusätzliche statische Festigkeit in alle Richtungen liefert das die Tore umschließende Mauerwerk. Die Säulen sind nur davorgestellt und haben kaum statische Funktion zu erfüllen. Die Tiefe der Reliefs kann ermessen, wer seitlich auf die Lintel-Blöcke schaut: zu sehen sind Hochreliefs, die leichte Unterschneidungen aufweisen, jedoch auf Hinterschneidungen verzichten. Die plastische Wirkung der Reliefs strahlt dem Betrachter in unvergleichlicher erhabener Schönheit entgegen, welche sich je nach Betrachtungsrichtung in den Säulen fortsetzt oder von den Säulen kommend in den Lintel-Bögen kulminiert. Gleich wie, das ästhetische Erscheinungsbild dieser Lintel und Säulen sind neben besagten Löwen - die, das muss erwähnt werden, an allen vier Zugängen des Tao-Tempel gestanden haben müssen - den Augen und dem Geist willkommene Wohltat.
Prasat Tao
Prasat Tao
Der westliche Türsturz zeigt ein anderes, nicht minder entzückendes Girlanden-Muster des vermutlich gleichen Meisters. Im Bildvergleich sind die Unterschiede kenntlich. Auszumachen ist kein starres, von gerader Linienführung gekennzeichnetes Bogenband, sondern ein fast unmerklich geschwungenes, nur aus Blüten gefügtes, eng verwachsenes Band, ein knospendes Blumendekor, dessen geöffnete Blütenkelche dem Betrachter entgegen sprießen. Auf diesem Lintel sind zehn Bogenblüten herausgearbeitet, die jeweils von einer durchlaufenden Blätter-Knospen-Ampel geschieden werden. Die Mittelampel ragt mit seinem Blattwerk ähnlich einer Turmhaube steil aufwärts gen Himmel, die jeweils links bzw. rechts liegenden Blätter sprießen üppig der Mittelknospe entgegen, ein gleichmäßiges Rankenwerk, welches sich bis in die Außenbereiche des Lintel fortsetzt. Im Gegensatz zu den oben beschriebenen Süd- und Nord-Lintel endet der Blütenbogen des West-Lintel nicht in einer Lotosblüte, sondern jeweils in nach innen gerolltem schwungvollem Blattwerk, woraus eine besondere wogende Dynamik resultiert. Die herab hängenden sieben Ampelblüten finden sich in zwei Blütentypen wechselweise angeordnet. Verbunden werden sie mit Perlenbögen, so entsteht (nach europäischen Verständnis) der Eindruck eines gerafften Vorhanges.
Prasat Tao
Prasat Tao
Nur noch wenige der herrlichen Türstürze sind in SPK in situ zu besichtigen. Ein den Türstürzen des Prasat Tao ähnlicher Lintel findet sich an einem Tempel der Robang Romeas Gruppe.
Lintel eines Prasat der Robang Romeas Gruppe
Lintel eines Prasat der Robang Romeas Gruppe
Ein weiterer eindrucksvoller Lintel, unter Verwendung gleicher Elemente, aber im veränderten Design findet sich in situ am Tempel N22. Diese in Ziegelrelieftechnik variierte Motivik lässt sich an etlichen der "Fliegenden Paläste" nachweisen.
Lintel am Tempel N 22 (Nordgruppe)
Lintel am Tempel N 22 (Nordgruppe)
Museum Kampong Thom
Museum Kampong Thom
Außer den vorgestellten Lintel aus SPK werden noch zwei im Museum Kampong Thom aufgenommene Fotos von geretteten Lintel aus derselben Region präsentiert. Die ausgewählten Beispiele veranschaulichen die Vermischung bzw. Kombination floraler Ornamentik und figürlicher Darstellung. Erstmals wurden auf Lintel-Reliefs neben floralen Motiven Götterbilder und Makaras in Stein gehauen. Der Makara, jenes mythische schwer zu definierende Mischwesen, welches Merkmale vom Krokodil, Vogel und Elefant in sich vereint, gilt als Reittier der Flussgöttin Varuna. Vergleichende Betrachtungen der Lintel vom Museum Kampong Thom und vom Pariser Musée Guimet lassen Unterschiede der thematischen Bearbeitung aufscheinen. Die Reiter der Makaras auf dem Kampong Thom-Lintel tragen jene Spitzhauben, mit denen etliche Götter der "Fliegenden Paläste" sich schmücken. Die Pariser Makara-Reiter gehören einer anderen Spezies an, sie tragen keine Spitzhauben, ihr Kopfschmuck ist die Haartracht. In den Medaillons des Kampong Thom-Lintel sind Betende zu erkennen, in den Medaillons des Pariser Lintel zeigen sich Götter auf ihren Reittieren. Die Bilder ergänzt durch Erläuterungen zu den SPK-Lintel sollen zum einen auf die indischen Bildvorgaben hinweisen und zum anderen aufzeigen, dass in SPK die Reliefkunst sich zu einer zuvor nie dagewesenen künstlerischen Qualität emporschwang.
Paris Musée Guimet – Lintel aus SPK (S 7) Indra auf Airavata
Paris Musée Guimet – Lintel aus SPK (S 7) Indra auf Airavata
Löwen am Ostzugang Prasat Tao & Süd-Ost-Ansicht Prasat Tao Ost
Löwen am Ostzugang Prasat Tao & Süd-Ost-Ansicht Prasat Tao Ost
Westfassade Prasat Tao & Nordost-Ansicht Prasat Tao
Westfassade Prasat Tao & Nordost-Ansicht Prasat Tao
Erstaunlicherweise hat sich im Umfeld des Prasat Tao von den ursprünglich vorhandenen Tempeln und Schreinen fast nichts erhalten. Man muss sehr genau schauen und suchen, um überhaupt etwas von den ehemaligen Bauten aufzuspüren. Am ehesten sind noch die Tore Ost und West zu identifizieren. Der Prasat Tao muss als Solitär akzeptiert werden. Die Übersichtskarte der Tempelanlage Prasat Tao beweist eine sehr ausgeglichene symmetrische Anordnung, vermutlich haben nur zwei Tore existiert. Besichtigt werden sollte die Tempelanlage von Ost nach West. Das wunderbar sanfte Morgenlicht beleuchtet die Tempelzugänge und die Fassaden der Heiligtümer. Hier sei generell vermerkt: alle Tempel in SPK sind nach Osten ausgerichtet (Ausnahmen bestätigen die Regel). Am Prasat Tao befinden sich jeweils zwei "Fliegende Paläste" pro Fassade, leider in einem desolaten Zustand, der jegliche Identifizierung der Götterbilder verhindert.
Übersichtskarte Prasat Tao
Übersichtskarte Prasat Tao
Tempelgruppe C1 - C8
Tempelgruppe C1 - C8
Die kargen Tempelüberreste der Gruppe C1 bis C8 sind nicht zu übersehen. Der Vollständigkeit wegen sollte man an diesen äußerlich unscheinbaren Tempeln nicht achtlos vorbei gehen, denn auch hier lassen sich Eindrücke sammeln, die einen kurzen Verweil rechtfertigen.

Der direkt südlich weiterführende Weg leitet interessierte Besucher zu einer selten besuchten Tempelgruppe: Prasat Trapeang Ropeak. Diese Tempelgruppe lohnt einen  Abstecher.

Prasat Trapeang Ropeak (auch: Tempel Z bzw. K 443 genannt, Tempel Y steht in der Nähe): Allein der Standpunkt auf leichter Erhöhung präsentiert die Dominanz dieses Tempels. Die den Haupttempel umrahmenden vier Schreine sind schlecht erhalten. Der verblüffend hohe Prasat Trapeang Ropeak, weil im Abseits nicht erwartet, befindet sich in erfreulich gutem Zustand. Die" Fliegenden Paläste" an diesen Tempel dürfen als weitere Beispiele für die Vielfalt der Ausstattung angesehen werden. Eine Rundum-Betrachtung des Tempels lässt die ursprüngliche Pracht ahnen. Deutlich sind die mehrfachen Turmabstufungen mit Bildnischen erkennbar.
Prasat Trapeang Ropeak Südwest-Ansicht – Mauergiebel über Ostzugang – Mauernische mit Figur
Prasat Trapeang Ropeak Südwest-Ansicht – Mauergiebel über Ostzugang – Mauernische mit Figur
Auf gerade Linie westwärts stehen zwei weitere Tempel: eine nicht näher benannte bewachsene fast verlorene Tempelruine und der Tempel Y. Wie auch immer die Namen heißen mögen oder richtig sind, die gerade verlaufende Achse, auf der die Tempel errichtet wurden, ist noch heute nachvollziehbar. Wesentlicher ist die Tatsache, dass innerhalb dieser Tempelgruppe alle drei Grundformen der Tempelgrundrisse, die in SPK zur Anwendung kamen, nachweisbar sind. Optisch besticht logischerweise der vom Baum umrankte Oktogon-Tempel. Dem Autor stellt sich die Frage: Stehen die Tempel auf wirklichen Erhöhungen oder sind die vermeintlichen Hügel nur Erdansammlungen bzw. Anhäufungen heruntergefallener Ziegel, die sich mit Erde, Blättern und Ästen im Laufe vieler Jahre im biologischen Sinn kompostiert, sprich: zur Erhebung vereinigt haben. Noch eine Besonderheit wäre hier zu erwähnen: der Prasat Trapeang Ropeak und der Oktogon-Tempel sind in der Ausrichtung ihrer Zugänge einander zugewandt. Prasat Trapeang Ropeak öffnet sich gen Westen und östlich öffnet sich der Oktogon-Tempel. (Trapeang bedeutet nach kambodschanischen Verständnis Wasserbecken, - ein solches ist dort in unmittelbarer Nähe der Tempel nicht zu entdecken.)
Unbenannte Tempelruine und Tempel Y der Trapeang Ropeak Gruppe
Unbenannte Tempelruine und Tempel Y der Trapeang Ropeak Gruppe
Folgt man der Weg-Achse, die leicht nordöstlich abzweigt und wendet sich nach etwa 500m südlich, erreicht man nach 700m den letzten sehenswerten Tempel im Süden. Auch hier differieren die Namen. Der wenig informierte Besucher stößt bei den Vorbereitungen seiner Exkursionen auf einige Rätsel. Hier tauchen für einen Tempel gleich drei Namen auf, die sich nicht mal vom Klang her auch nur annähernd gleichen. Das Hinweisschild an der Wegkreuzung nennt den Tempel Chongkot Sampot Temple. Laut Google stößt man auf den Ta San Temple. Französische Karten verweisen auf den Prasat Kok Troung (W). Es wäre vergeblich nach drei Tempeln zu suchen, zu entdecken ist nur ein Tempel, der aber ist sehenswert. Die "Fliegenden Paläste" sind wenig versehrt, viele Konturen befinden sich noch im Originalzustand, Nachbesserungen sind hier vermieden worden, somit ist ein unverfälschter SPK-Tempel zu sehen.
Prasat Kok Troung (W) (auch: Chongkot Sampot Temple, auch: Ta San Temple)
Prasat Kok Troung (W) (auch: Chongkot Sampot Temple, auch: Ta San Temple)
Prasat Kok Troung (W) (auch: Chongkot Sampot Temple, auch: Ta San Temple)
Die Südgruppe (S Gruppe), also die Yeay Poan Gruppe (auch Prasat Yeai Poeun genannt), zeichnet sich durch Übersichtlichkeit  und symmetrische Ordnung aus. Innerhalb dieser Mauern herrscht eine harmonische Geschlossenheit, die nicht durch nachträglich eingefügte Tempelbauten gestört wird. Das quadratische, zweifach ummauerte Areal gibt sieben Tempeln Raum, ehemals waren acht geplant bzw. vorhanden. Eine nicht mit Logik zu erklärende Lücke klafft im inneren Südbereich. Zwischen der äußeren und der inneren Umfriedung sind etliche kleine, leider verfallene Schreine zu registrieren. Außerdem wurde an einer freien Stelle zwischen den Mauern auf einem geschichteten Ziegelpodest ein kreisrunder Altartisch aufgerichtet. Eine Konstruktion aus verschraubten Rohren stützt und trägt die unvollständigen Teilstücke. Die Präsentation lässt zu wünschen übrig, aber die Bildhauerarbeiten an dieser Yoni sind so wunderbar, dass bei Anblick der herrlichen Muster und Details alles lästige Beiwerk in Vergessenheit gerät.
Außenbereich der Yeay Poan Gruppe
Außenbereich der Yeay Poan Gruppe
Die jeweiligen vier Tore der äußeren und inneren Mauern, den Hauptkoordinaten entsprechend, sind entweder versunken, zusammengebrochen oder in sehr morbiden Zustand. Keines der Tore hat sich im Originalzustand erhalten. Weite Teile der Außenmauern der Tempelgruppe sind aus Laterit-Quadern geschichtet, die innere Tempelmauer mit Ziegelsteinen gemauert. Die Begutachtung der Mauerverläufe lohnt, denn an bestimmten, mittlerweile gekennzeichneten Stellen der Innenmauer sind Tondi entdeckt und freigelegt worden. Diese im Rechteckrahmen zentrierten kreisrunden Reliefs wurden mit schlichten Ziegelsteinen geformt. Hier ist die Westmauer zu Seiten des Tores hervorzuheben. Sind die Reliefs auch nur bruchstückhaft überliefert, geben sie doch Zeugnis einstigen Glanzes. An einer Stelle der Außenseite der inneren Ummauerung sind Reliefbilder zu sehen. An keiner anderen Tempelanlage Kambodschas konnten bislang derartige Mauerbilder nachgewiesen werden. Archäologen werden von Jahr zu Jahr mehr Passagen der Mauern freilegen.
Übersichtskarte der Südgruppe Prasat Yeai Poeun
Übersichtskarte der Südgruppe Prasat Yeai Poeun
Innenmauer mit 4 Tondi – Tondo Innenmauer: Löwenkampf – Tondo Außenmauer
Innenmauer mit 4 Tondi – Tondo Innenmauer: Löwenkampf – Tondo Außenmauer
Die Südgruppe ist nach Meinung vieler Forscher die älteste Tempelgruppe in SPK, deren Errichtung ist dem König Isanavarman I. zu danken. Nachdem die Ausdehnung der Südgruppe erfasst wurde, sollten sich die Betrachter den einzelnen Tempelbauten widmen. Jeder Tempel für sich zieht die Besucher magisch an. Es empfiehlt sich jeden Tempel mindestens einmal mit offenen Augen und wachen Sinnen zu umrunden. Auch Blicke ins Innere der Tempel sind aufschlussreich. Schaut man auch häufig nur in leere Räume, ist der Blick nach oben noch immer faszinierend. Die Gewölbe aus Ziegeln sind nicht alltäglich. Filigrane, sich selbst tragende, abgestufte, nach oben verjüngte Mauerverbände bilden die Dachkonstruktion. Viele der Tempel sind oben offen. Ob diese Öffnungen durch Verfall entstanden oder zum Lichteinfall bewusst offen gelassen wurden, ist nicht zu klären. Selten finden sich ehemalige Innenausstattungen am Originalplatz. Die Südgruppe bietet auf relativ kleiner Fläche, was in weiteren Gruppen von SPK anders geordnet zu besichtigen ist. Alle Tempel sind nummeriert (siehe Zeichnung oben). Bei den fünf Tempeln S7 bis S11 steht der Betrachter ausnahmslos vor oktogonalen Tempelbauten. Die Achteckbauten, von den östlich ausgerichteten Eingangsfronten abgesehen, prunken an den sieben Außenfassaden mit Fliegenden Palästen, die einander ähnlich sind, sich jedoch im Bildwerk inhaltlich unterscheiden. An einigen Tempeln sind noch die Reste ehemals vorhandener Mandapen auszumachen. Diese von indischen Tempeln abgeschauten Vorbaukonstruktionen sind sehr kurz gestaltet. Die längere Ausführung einer Vorhalle hätte den ästhetisch-harmonischen Gesamteindruck eines jeden oktogonalen Tempels merklich gestört. Die Tempel S1 und S2 unterscheiden sich maßgeblich von den restlichen Tempeln. S1 ist der höchste Tempel in dieser Gruppe, er fällt auf Grund seiner Größe und seiner Rechteckform unmittelbar ins Auge. Der Recktecktempel S1 wurde an den Breitseiten mit jeweils zwei Fliegenden Palästen verziert. Die Schmalseiten von S1 sind mit nur einem Fliegenden Palast neben den Scheintüren geschmückt. Die Ansicht der in sich noch ziemlich geschlossenen Westseite von S1 vermittelt das Grundmuster einer prachtvollen Tempelfassade. (Assoziation des Autors: Schemenhaft drängen sich Vergleiche zu klar strukturierten Fassaden europäischer Kirchen auf, die mit üppiger Prachtentfaltung Staunen hervorriefen und Andacht der Gläubigen forderten.) Über der Schein-Tür und an der nach oben hin schmaler werdenden Tempelwandfläche sind symmetrisch angeordnete Nischen zu erkennen, die figurale Bildwerke enthielten. Die Umrahmungen und Zierkanten der "Fliegenden Paläste" und Wandnischen waren ursprünglich kunstvoll verputzt. Leider sind von den Stuckaturen an den Tempelwänden nur noch geringe Reste nachweisbar.

Vergleichende Blicke auf die Türpfeiler und Türstürze der einzelnen Tempelkomplexe von SPK verdeutlichen die kunsthistorische Entwicklung und gleichsam die fortschreitenden handwerklichen Fähigkeiten. Runde Türsäulen wandelten sich zu oktogonalen Säulen, auch wurden die Kapitelle filigraner ausgeführt (siehe: Tao Tempel). Die Möglichkeiten den Sandstein fein und feiner zu bearbeiten wurden regelrecht ausgekostet, was an den filigran gestalteten Lintel und Türsäulen sehr anschaulich nachzuvollziehen ist.

Auf Schein-Tore wird an keiner Tempelseite von S1 verzichtet, wohingegen die oktogonalen Tempel nur einen direkten Zugang haben und über keine Schein-Tore verfügen. Wer einen Tempel betreten hatte, konnte von hier aus seine Blicke auf das verehrungswürdige Heiligtum richten. Nur die Brahmanen (Priester) durften sich dem Linga nähern und rituelle Handlungen ausführen. Im Tempel S1 stehen eine stattliche quadratische und zwei weitere fragmentarische Yonis. Man ist geneigt den Begriff Altar-Tisch zu verwenden. Die ornamentalen Band-Verzierungen an den Außenflächen der großen Yoni sind sehenswert. Lingas oder Götterstatuen sind nicht mehr vorhanden.
Tempel S11 - Tempel S1 Rückseite - Tempel S1 Lintel mit runden Türsäulen
Tempel S11 - Tempel S1 Rückseite - Tempel S1 Lintel mit runden Türsäulen
Dem Tempel S1 östlich gegenüber steht der inzwischen überdachte, weil stark verfallene Tempel S2, dessen Besonderheit, ein innerer quadratischer Säulenschrein aus Sandstein, nicht zu übersehen ist. Der Schrein im Tempel S2 verdient besondere Beachtung. Ein derartiges Heiligtum gibt es nirgends sonst in SPK. In diesem Schrein soll ein Idol des Nandi verehrt worden sein, durchaus logisch diese Annahme, denn Nandi, der Buckelstier, war das Reittier (Vahana) Shivas, also sein treuer Gefährte. Leider haben sich nur die vier quadratischen, knapp zwei Meter hohen Pfeiler und der auf ihnen lagernde Dachplattenstein erhalten. Diese Dachplatte ist rundum mit männlichen Gesichtern, die aus hufeisenförmigen Fenstern (Kudu) auf den Betrachter herab schauen, verziert. Diese Gesichter muten weder indisch, noch kambodschanisch, auch nicht unbedingt asiatisch an, eher weisen sie griechische Gesichtszüge auf. Hier wurden anscheinend stilistische Elemente aus den Bildwerken von Gandhara (ehemals Nordindien, heute Pakistan) als gestalterische Mittel angewandt. Eine sehr ähnlich gestaltete Dachplatte hat ebenfalls der Tempel N17 aufzuweisen. Die Tempel S2 und N17 sind die auffälligsten Tempel in SPK, ihre stilistischen Besonderheiten entsprechen am ehesten indischen Tempelbauten.
Tempel S2 mit Kopfreliefs in den Lünetten an der Dachplatte von S2
Tempel S2 mit Kopfreliefs in den Lünetten an der Dachplatte von S2
Oktogon-Tempel in der Südgruppe und Details von Fliegenden Palästen
Oktogon-Tempel in der Südgruppe und Details von Fliegenden Palästen
Tempel der Südgruppe
Tempel der Südgruppe
Nachdem die Südgruppe ausgiebig besichtigt wurde, bleiben eifrigen Tempelstürmern nur noch wenige Objekte zur Besichtigung. Verlässt man den Prasat Yeay Poan am Ost-Tor (K440) stößt man unweigerlich auf die Tempel S14 und wenig später, wenn man nördlich unterwegs ist, auf S12. Nach allem, was man bisher erkundet, gesehen und bewundert hat, wirken diese Tempel eher unspektakulär. Doch auch diese bescheidenen Ruinen verfestigen den Gesamteindruck, den die Tempel von SPK beim aufmerksamen Besucher hinterlassen werden. Keiner der weniger pompösen Tempel sollte missachtet werden.
Tempel S14 und Tempel S12
Tempel S14 und Tempel S12
Ebenfalls östlich am nördlich führenden Weg liegt der Tempel N22. Auch hier sorgen die verschiedenen Bezeichnungen für Verwirrung. Lt. Google heißt der Tempel Praying Rain Tempel, frz. Karten listen den Tempel als Prasat Sreng Treach (N22), die Karte am SPK-Parkplatz meldet N22.
Tempel N 22
Tempel N 22
Tempelgruppe C7: Südlich der R219 liegen vier Schreine und nördlich der R219 befindet sich noch ein einzelner verbliebener Hügel, unter dem sich vermutlich steinerne Reste eines Schreines befinden. Die in jüngster Zeit willkürlich angelegte Fahrstraße durchschneidet die ursprünglich in Reihe angelegte Tempelgruppe, von der nur noch eine spärliche Ruine das Vorhandensein mehrere Tempel verrät, einer von Nord nach Süd angelegten Tempel-Reihe, wie sie am Bos Ream Tempel N31 ähnlich vorhanden ist. Dort sind es sieben Hügel (sieben - eine heilige Zahl), gut möglich, dass Forscher in C7 ebenfalls sieben Tempel nachweisen könnten oder längst nachgewiesen haben. Im Januar 2018 waren nur fünf Erhebungen deutlich zu erkennen.
Tempelgruppe C 7
Tempelgruppe C 7
Kaum zu übersehen sind die in der Nordgruppe wieder aufgestellten Altäre. Aus nächster Nähe sind gelungene Rekonstruktionen zu betrachten, Wiederaufbauten, die veranschaulichen, was in den Heiligtümern wertgeschätzt und angebetet wurde: Yoni & Lingam. Die Vergleiche der Altäre sind mehr als aufschlussreich. Nicht nur die Größe, auch die Form unterscheidet die Unterbauten (Yoni). Hier ist nicht der Raum, sich über Bedeutung und Zusammenhang von Yoni & Lingam auszubreiten.
Altäre in Tempeln der Südgruppe
Altäre in Tempeln der Südgruppe
Altäre in Tempeln der Südgruppe
chlussbemerkung: Sowohl die Tempel der Südgruppe als auch alle anderen Tempel in SPK sind durchweg in einem äußerst bedenklichen, um nicht zu sagen desolaten Zustand. Einige Tempel werden nur noch mittels umlaufenden Spannseilen vor dem Zusammenbruch bewahrt. Andere Tempel werden vom Wurzelwerk riesiger Bäume derart umklammert, dass der natürliche Würgegriff den Einsturz verhindert. Zu sehen sind auch Tempel, deren Mauerwerk durch senkrechte Risse gespalten ist. Manche Tempel wurden mit einer Haube oder einem Dach versehen, um weiteres Eindringen von Nässe auf ein Minimum zu beschränken. Der Katalog der Rettungsmaßnahmen dieser in Kambodscha einmaligen Tempelstadt ist vielfältig und durchaus einfallsreich, doch sämtliche Erhaltungsversuche werden den Verfall der Tempel nur bedingt aufhalten. Komplettrestaurierungen, wie sie derzeit in der Nordgruppe durchgeführt werden, sind fragwürdig, schaffen zwar für einige kambodschanische Menschen Arbeit und geringes Auskommen, aber Spezialisten könnten es besser. Der Gesamteindruck der Tempel von SPK wird sich in den nächsten Jahrzehnten stark verändern.

Fotos und Text: Günter Schönlein
Korrektur: Vanessa Jones
0 Comments



Leave a Reply.

    Autor Günter Schönlein

    Auf meinen bisher sieben Reisen nach Kambodscha habe ich viele Khmer-Tempel photographisch dokumentiert. Mit Pheaks Hilfe suchte ich auch viele schwer zu findende entlegene Tempel auf. In diesem Blog möchte ich meine dabei erworbenen Eindrücke und Kenntnisse gerne anderen Kambodscha-Liebhabern als Anregungen zur Vor- oder Nachbereitung ihrer Reise zur Verfügung stellen.


    sortiert nach Themen:
    Artikel Verzeichnis
    Artikel Übersicht

    sortiert nach Erscheinungsdatum:
    ARTIKEL
     
    Prasat Leak Neang
    Leak Neang bei Pre Rup
    Tempel bei Beng Mealea

    Prasat Banteay Ampil
    Prasat Chaw Srei Vibol
    Rong Damrei und Phnea Kol
    Tempelmauern in Kambodscha
    Namenlose Tempel Angkor Thoms
    Trapeang Roun Tempel
    Stupas in Kambodscha
    Spean Thma
    Prasat Sanlong

    Prasat To
    Stupas in Süd-Indien
    Inmitten von Göttern 1
    Inmitten von Göttern 2
    Inmitten von Göttern 3
    Inmitten von Göttern 4
    Inmitten von Göttern 5
    Inmitten von Göttern 6
    Inmitten von Göttern 7
    Inmitten von Göttern 8

    Inmitten von Göttern 9
    Inmitten von Göttern 10
    Inmitten von Göttern 11
    Inmitten von Göttern 12
    Jainismus
    Jali
    Gesinnungswandel zweier Könige
    Lintel - Spezial
    Prasat Kravan
    Unbekannte Tempel in Siem Reap
    Unbekannte Tempel in Roluos
    Tempel im Umfeld des Bakong
    Prasat Trapeang Kaek
    Daun Troung Tempel
    Gargoyle (Wasserspeier)
    Prasat Preah Pithu
    Wasserbecken in Angkor Thom
    Preah Khan
    Brücken der Khmer
    Prasat Ta Muon
    Dharmasala - Vahnigriha
    Angkor Wat - Spezial
    Prasat Ta Prohm
    Banteay Kdei Tempel
    Spurensuche in Angkor Thom
    Wat Chedei bei Siem Reap
    Klöster in Siem Reap
    Geisterhäuser
    Museen in Siem Reap
    Museen in Kambodscha
    Banteay Kbal Chen Tempel
    Prasat Chanseyma
    Tomnob Anlong Kravil Tempel
    Banteay Samre
    Banteay Toap Tempel
    Kasen Tempel
    Banteay Chhmar Satellitentempel
    Löwen in Kambodscha
    Löwen in Indien
    Löwen in Myanmar
    Löwen in Indonesien
    Löwen in Sri Lanka
    Khmer-Bronzen in Mandalay
    Seima-Steine
    Stufen
    Akroterion
    Empfehlenswerte Bücher
    Trav Tempel
    Phnom Kampot Tempel
    Reangsai & Chamreang Tempel
    Wat Banteay Srei Tempel
    Prasat Totung Thngai
    Rundweg um den Phnom Bakheng
    Berg-Tempel
    Rund um den West Baray
    Pram Tempel & Char Leu Tempel
    Scheintüren
    Scheinfenster
    Stupas in Myanmar
    Stuckaturen in Bagan 1
    Stuckaturen in Bagan 2
    Stuckaturen in Bagan 3
    Stuckaturen in Bagan 4
    Stuckaturen in Bagan 5
    Holzarchitektur in Myanmar 1
    Holzarchitektur in Myanmar 2
    Holzarchitektur in Myanmar 3
    Tempel in Sale (Saley)
    Thiri Muni Pagoda in Sale
    Fenster in Bagan
    Fenstersäulen in Angkor
    Wanddekorationen
    Stelenhäuser in Angkor
    Prasat Kok Pongro
    Prasat Ta Keo
    Fundstücke in Angkor Thom
    Beatocello
    Artikel Nr. 100
    Kala resp. Kirtimukha
    Buddha-Statuen in Angkor Thom
    Prasat Suor Prat & Khleangs
    Elefantenterrasse Spezial
    Tier-Reliefs am Baphuon Tempel
    Tier-Reliefs am Bayon Tempel
    Khmer zur See
    Bauabläufe
    Vidyadharis
    Apsara: Tänzerin oder Göttin
    Apsara Spezial
    Dvarapala Teil I
    Dvarapala Teil II
    Dvarapala Teil III
    Purnagatha Teil I
    Purnagatha Teil II
    Purnagatha Teil III
    Hamsa
    Vishnu in Angkor
    Sapta Matrika
    Trimurti in Angkor
    Wassertiere in Angkor
    Elefanten in Kambodscha
    Prasat Kouk Nokor
    Prasat Banteay Prei Nokor
    Prasat Banteay Khchorng
    Prasat Chrung
    Stuckaturen an Khmer-Tempeln
    Roluos Spezial
    Türsäulen 1
    Türsäulen 2

    Basen
    Kapitelle
    Boundary
    Bibliotheken
    Bayon Bibliotheken
    Bayon Spezial
    Unterwegs im Abseits 1
    Unterwegs im Abseits 2
    Unterwegs im Abseits 3
    Unterwegs im Abseits 4
    Unterwegs im Abseits 5
    Leben am Fluss
    Reamker-Epos
    Tuol Sleng und Wat Thmei
    War Memorial Siem Reap
    Jean Commaille
    Saptarishi - die Sieben Weisen
    Hiranyakashipu und Narasimha
    Krishna Govardhana
    Balaha und Uchchaihshravas
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 1
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 2
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 3
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 4
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 5
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 6
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 7
    Mihintale
    Sri Pada - Buddhapada
    Ungewöhnliche Reliefs
    Seltene Götter-Reliefss
    Sugriva und Valin
    Prasat Kansaeng
    TK 2 bei Beng Mealea
    Prasat Chrei
    Prasat Kong Phluk
    Toab Chey Thom / Toan Chey Tauch
    Ta En Tempel
    Pram Tempel (Trapeang Chhun)
    Prasat Kuk Troap
    Pram Tempel
    Koh Ker
    Sambor Prei Kuk (Teil 1)
    Sambor Prei Kuk (Teil 2)
    Fliegende Paläste
    Kbal Spean
    Bauernhäuser
    Preah Phnom Tempel
    Kat Kdei Tempel und mehr
    Baset Tempel
    Prasat Cheang Thom
    Prasat Rorng Ramong
    Götterstatuen im Angkor Wat
    Spuren der Intoleranz
    Unbekannte Tempel in Siem Reap 2
    Yoni & Lingam
    Banteay Srei (Tempel ohne Namen)
    Kok Singh Tempel
    Prasat Ta Tnur
    Ergänzung: Baset Tempel
    Prasat Prei Prasat
    Bay Kaek Tempel

    Prasat Kongbong
    Alter Weg nach Roluos
    Neuentdeckungen in Roluos 1
    Neuentdeckungen in Roluos 2
    Neuentdeckungen in Roluos 3
    Neuentdeckungen in Roluos 4
    Neuentdeckungen in Roluos 5
    Bilderbogen 2 als 200ster Artikel
    Phnom Chisor
    Trotz Corona in Kambodscha 1
    Trotz Corona in Kambodscha 2
    Trotz Corona in Kambodscha 3
    Trotz Corona in Kambodscha 4
    Bayon Tempel Spezial 1
    Bayon Tempel Spezial 2
    Prasat Top West Spezial
    Angkor Wat Spezial 2022 - Teil 1
    Angkor Wat Spezial 2022 - Teil 2
    Angkor Wat Spezial 2022 - Teil 3

    Hayagriva
    Indrajit
    Krishna & Kaliya

    Vishnu allgegenwartig
    Die verlorene Sammlung
    (The Lost Collection)
    Srah Srang
    Yeay Pow Tempel
    Ta Prohm (Tonle Bati) Tempel
    Prasat Neang Khmau
    Phnom Bayang Tempel
    Phnom Bayang Nebentempel
    Prei Tempel Spezial
    Banteay Prei Spezial
    Krol Ko Spezial
    Prasat Tonle Snguot
    Phnom Da
    Angkor Borei Museum
    Prei Khmeng Stil

    Kala
    Preah Norodom Sihanouk Museum
    Krol Romeas & Kral Romeas
    Preah Khan versus Banteay Kdei
    Frömmigkeit versus Glaube
    Khmer Halsschmuck
    Spean Toap & Prasat Prohm Kal

    weitere Artikel werden folgen...

    Archive

    March 2023
    February 2023
    January 2023
    December 2022
    November 2022
    October 2022
    September 2022
    August 2022
    July 2022
    June 2022
    May 2022
    April 2022
    March 2022
    February 2022
    January 2022
    December 2021
    November 2021
    October 2021
    September 2021
    August 2021
    July 2021
    June 2021
    May 2021
    April 2021
    March 2021
    February 2021
    January 2021
    December 2020
    November 2020
    October 2020
    September 2020
    August 2020
    July 2020
    June 2020
    May 2020
    April 2020
    March 2020
    February 2020
    January 2020
    December 2019
    November 2019
    October 2019
    September 2019
    August 2019
    July 2019
    June 2019
    May 2019
    April 2019
    March 2019
    February 2019
    January 2019
    December 2018
    November 2018
    October 2018
    September 2018
    August 2018

    Kategorien

    All
    Angkor
    Architekturelemente
    Bauformen
    Bilderbogen
    Geschichte
    Götter
    Indien
    Indonesien
    Literaturhinweise
    Museen
    Myanmar
    Personen
    Persönliches
    Reliefs
    Richtung Osten
    Richtung Westen
    Sachliches
    Selten Besucht
    Siem Reap
    Skulpturen
    Spezialthemen
    Sri Lanka
    Tempel

    Der Blog enthält sowohl Erlebnis-Reiseberichte als auch reine Orts- und Tempel-Beschreibungen,  siehe Kategorien "Persönliches" und "Sachliches" in der Liste von Tags oben, sowie eingestreute Beiträge zu anderen Reiseländern und Themen.

    Die Fotos in den Blog-Artikeln werden durch Anklicken vergrößert.
    A-Z

    100ster Blog-Artikel

    200ster Blog-Artikel
    Airavata in Indien und Angkor
    Akroterion
    Alter Weg nach Roluos

    Angkor Borei Museum
    Angkor Conservation
    Angkor National Museum
    Angkor Thom Buddha-Statuen
    Angkor Thom Fundstücke
    Angkor Thom Spurensuche
    Angkor Thoms namenlose Tempel
    Angkor Thoms Wasserbecken
    Angkors Tempelmauern
    Angkor Wat - Spezial
    Angkor Wat Spezial 2022 - Teil 1
    Angkor Wat Spezial 2022 - Teil 2
    Angkor Wat Spezial 2022 - Teil 3
    Apsara: Tänzerin oder Göttin
    Apsara Spezial
    Apsaras
    Artikel Nr. 100
    Ashoka und Jayavarman VII
    Außentempel Banteay Chhmar
    Bagans Fenster
    Bagan Stuckaturen 1
    Bagan Stuckaturen 2
    Bagan Stuckaturen 3
    Bagan Stuckaturen 4
    Bagan Stuckaturen 5
    Bagan Stupas
    Bakheng Rundweg
    Balaha und Uchchaihshravas
    Banteay Ampil
    Banteay Chhmar Satellitentempel
    Banteay Kbal Chen Tempel
    Banteay Khyang
    Banteay Meanchey Museum
    Banteay Kdei
    Banteay Kdei versus Preah Khan
    Bauernhäuser
    Banteay Prei Nokor
    Banteay Prei Spezial
    Banteay Samre
    Banteay Sra
    Banteay Srei (Tempel ohne Namen)
    Banteay Toap Tempel
    Bakong-Umfeld
    Baphuon Tempel Tier-Reliefs

    Basen
    Baset Tempel
    Baset Tempel - Ergänzung

    Battambang Museum
    Battambang Verlorene Sammlung
    Bauabläufe
    Bay Kaek Tempel
    Bayon Bibliotheken
    Bayon Spezial
    Bayon Tempel Spezial 1
    Bayon Tempel Spezial 2
    Bayon Tempel Boots-Reliefs
    Bayon Tempel Tier-Reliefs
    Beatocello
    Beng Mealea Umgebung
    Berg-Tempel
    Bibliotheken
    Blogeintrag Nr. 100
    Blogeintrag Nr. 200
    Boots-Reliefs am Bayon Tempel
    Borobudur Löwenskulpturen
    Boundary
    Brücke Spean Thma
    Brücken der Khmer
    Bücher-Empfehlungen
    Buddha Pada 
    Buddha-Statuen in Angkor Thom
    Chamreang Tempel
    Char Leu Tempel
    Chaw Srei Vibol
    Chedei-Lintel
    Commaille, Jean
    ​Daun Troung Tempel
    Devata oder Apsara
    Devatas
    Dharmasala - Vahnigriha
    Dvarapala Teil I
    Dvarapala Teil II
    Dvarapala Teil III
    Elefanten in Kambodscha
    Elefantenterrasse Spezial
    Empfehlenswerte Bücher
    Ergänzung: Baset Tempel
    Fenster in Bagan
    Fenster indischer Tempel
    Fenstersäulen in Angkor
    Fliegende Paläste
    Frömmigkeit versus Glaube
    Fundstücke in Angkor Thom
    Gajalakshmi
    Gana-Darstellungen in Indien
    Ganesha
    Gargoyle der Khmer-Tempel
    Garuda und andere Vahanas
    Geisterhäuser
    Gesinnungswandel zweier Könige
    Götterstatuen im Angkor Wat
    Göttinnen der Hindus
    Halsschmuck
    Hamsa
    Hayagriva
    Hiranyakashipu und Narasimha
    Höhlentempel auf dem Dekkhan
    ​
    Holzarchitektur in Myanmar 1
    Holzarchitektur in Myanmar 2
    Holzarchitektur in Myanmar 3
    Hospital-Kapelle Ta Muon
    Indra in Indien und Kambodscha
    Indra Lintel
    Indrajit
    Indische Göttinnen
    Indische Höhlentempel-Stupas
    Indische Löwenskulpturen
    Jainismus
    Jali
    Javanische Löwenskulpturen
    Jayavarman VII und Ashoka
    Jean Commaille
    Jubiläum Blog-Artikel Nr. 100
    Kailash-Darstellungen

    Kala
    Kala - Lintel Spezial
    Kala resp. Kirtimukha
    Kambodschas Löwenskulpturen
    Kampong Thom Museum
    Kapitelle
    Karttikeya und andere Vahanas
    Kasen Tempel
    Kat Kdei Tempel und mehr
    Kbal Chen Tempel
    Kbal Spean
    Khleangs & Prasat Suor Prat
    Khmer-Bronzen in Mandalay 
    Khmer Halsschmuck
    Khmer zur See
    Kinnari
    Kirtimukha
    Klöster in Siem Reap
    Koh Ker
    Koh Ker Tempelmauern
    Kok Singh Tempel
    Kouk Nokor Tempel
    Kouk Tempel
    Kok Pongro
    Kravan
    Krishna & Kaliya
    Krishna Govardhana
    Krol Ko Spezial
    Krol Romeas & Kral Romeas
    Lakshmi in der asiatischen Kunst
    Leak Neang (Phnom Bok)
    Leak Neang (Pre Rup)
    Leben am Fluss
    Lingam & Yoni
    Lintel
    Literatur-Empfehlungen
    Lolei - Restaurierungs-Stand
    Lost Collection
    Löwen in Indien
    Löwen in Indonesien
    Löwen in Kambodscha
    Löwen in Myanmar
    Löwen in Sri Lanka
    Mandalays Khmer-Bronzen
    Mihintale
    Museen in Kambodscha
    Museen in Siem Reap
    Myanmars Holzarchitektur 1
    Myanmars Holzarchitektur 2
    Myanmars Holzarchitektur 3
    Myanmars Löwenskulpturen
    Myanmar Stupas
    Mythos vom Milchozean
    Naga
    Namenlose Tempel am Bayon
    Nandi und andere Vahanas
    Narasimha und Hiranyakahipu
    Nationalmuseum in Phnom Penh
    Nebentempel Banteay Chhmar
    Neuentdeckungen in Roluos 1
    Neuentdeckungen in Roluos 2
    Neuentdeckungen in Roluos 3
    Neuentdeckungen in Roluos 4
    Neuentdeckungen in Roluos 5
    Nokor Bachey Tempel
    Norodom Sihanouk Museum
    Pachisi Spiel
    Phnea Kol
    Phnom Bakheng
    Phnom Bayang Tempel
    Phnom Bayang Nebentempel
    Phnom Bok
    Phnom Chisor
    Phnom Da
    Phnom Kampot Tempel
    Phnom Krom
    Phnom Penh Bootsfahrt
    Prambanan Löwenfiguren
    Pram Tempel
    Pram Tempel bei Kralanh
    Pram Tempel (Trapeang Chhun)
    Prasat Andet bei Beng Mealea
    Prasat Banteay Ampil
    Prasat Banteay Khchorng
    Prasat Banteay Prei Nokor
    Prasat bei Beng Mealea
    Prasat Chanseyma
    Prasat Chaw Srei Vibol
    Prasat Cheang Thom
    Prasat Chrei
    Prasat Chrung
    Prasat Kandal Doeum
    Prasat Kansaeng
    Prasat Kas Hos
    Prasat Khla Krahoem
    Prasat Khnat
    Prasat Kok Pongro
    Prasat Kong Phluk

    Prasat Kongbong
    Prasat Kouk Chak
    Prasat Kouk Nokor
    Prasat Kravan
    Prasat Kuk Troap
    Prasat Leak Neang
    Prasat Neang Khmau
    Prasat Olok
    Prasat Patri
    Prasat Phra Keo
    Prasat Preah Pithu
    Prasat Prei am Airport
    Prasat Prei Prasat
    Prasat Prohm Kal & Spean Toap
    Prasat Rorng Ramong
    Prasat Rorng Ramong am Bakheng
    Prasat Salvien Mean
    Prasat Sanlong
    Prasat Suor Prat & Khleangs
    Prasat Ta Keo
    ​Prasat Ta Muon
    Prasat Ta Noreay
    Prasat Ta Prohm
    Prasat Ta Tnur
    Prasat To
    Prasat Tonle Snguot
    Prasat Top West Spezial
    Prasat Totung Thngai
    Prasat Trapeang Kaek
    Prasat Trapeang Roupou
    Preah Ang Sang Tuk
    Preah Khan Tempelmauern
    Preah Khan versus Banteay Kdei
    Preah Norodom Sihanouk Museum
    Preah Phnom Tempel
    Preah Pithu
    Preah Tis Brücke
    Prei Khmeng Stil
    Prei Tempel Spezial
    Purnagatha Teil I
    Purnagatha Teil II
    Purnagatha Teil III
    Quirlen des Milchozeans
    Reamker-Epos
    Reangsei Tempel
    Reisebericht 2019 Teil 1
    Reisebericht 2019 Teil 2
    Reisebericht 2019 Teil 3
    ​
    ​Reisebericht 2019 Teil 4
    Reisebericht 2019 Teil 5
    Reliefs am Baphuon Tempel
    Richner, Beat
    Rishis - die Sieben Weisen
    Roluos - Alter Weg
    Roluos - Neuentdeckungen 1
    Roluos - Neuentdeckungen 2
    Roluos - Neuentdeckungen 3
    Roluos - Neuentdeckungen 4
    Roluos - Neuentdeckungen 5
    Roluos Spezial
    Roluos-Tempel um den Bakong
    Roluos' unbekannte Tempel
    Rong Damrei Brücke
    Rong Damrei Tempel
    Ruinen in Angkor Thom
    Rund um den West Baray
    Rundweg um den Phnom Bakheng
    Sale (Saley) in Myanmar
    Sales Thiri Muni Pagoda
    Sambor Prei Kuk (Teil 1)
    Sambor Prei Kuk (Teil 2)
    Sambor Prei Kuk Tempelmauern
    Sapta Matrika
    Saptarishi - die Sieben Weisen
    Satellitentempel Banteay Chhmar
    Scheinfenster
    Scheintüren
    Seima-Steine
    Seltene Götter-Reliefss
    Shiva-Skulpturen
    Shiva und Parvati
    Siem Reaps Klöster
    Siem Reaps Museen
    Siem Reaps unbekannte Tempel
    Sihanouk Angkor Museum
    Spielende Götter in Indien
    Spean Beong Ampil
    Spean Memay
    Spean Tameas

    Spean Thma
    Spean Thmor Bay Krien
    Spean Toap & Prasat Prohm Kal
    Spuren der Intoleranz
    Spurensuche in Angkor Thom
    Srah Srang
    Sri Pada - Buddhapada
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 1
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 2
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 3
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 4
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 5
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 6
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 7
    Sri Lankas Löwenskulpturen
    Götterstatuen im Angkor Wat
    Statuen in Angkor Thom
    Stelenhäuser in Angkor
    Stuckaturen an Khmer-Tempeln
    Stuckaturen in Bagan 1
    Stuckaturen in Bagan 2
    Stuckaturen in Bagan 3
    Stuckaturen in Bagan 4
    Stuckaturen in Bagan 5
    Stufen
    Stupas in Kambodscha
    Stupas in Myanmar
    Stupas in Süd-Indien
    Sugriva und Valin
    Svay Leu Pagoda
    Ta Aok Brücke
    Ta En Tempel
    Ta Keo
    Ta Kou Tor
    Ta Loek Tor
    ​Ta Muon Hospital-Tempel
    Ta Pech Tor
    Ta Prohm
    Ta Prohm (Tonle Bati) Tempel
    Ta Prohm von Banteay Chhmar
    Tani Ceramic Museum
    Tempel bei Beng Melea
    Tempel im Umfeld des Bakong
    Tempel in Sale (Saley)
    Tempelmauern der Khmer
    Tempelmauern von Preah Khan
    Tepkaosa Snay
    Terrasse der Efanten Spezial
    Thiri Muni Pagoda in Sale
    Thorani
    Tier-Reliefs am Baphuon Tempel
    Tier-Reliefs am Bayon Tempel
    TK 2 bei Beng Mealea
    Toab Chey Thom / Toan Chey Tauch
    Tomnob Anlong Kravil Tempel
    Totung Thngai
    Trapeang Chong
    Trapeang Roun Tempel
    Trav Tempel
    ​
    Trimurti in Angkor
    Trotz Corona in Kambodscha 1
    Trotz Corona in Kambodscha 2
    Trotz Corona in Kambodscha 3
    Trotz Corona in Kambodscha 4
    Tuol Sleng und Wat Thmei
    Türsäulen 1
    Türsäulen 2

    Türsäulen Basen
    Türwächter Dvarapala Teil I
    Türwächter Dvarapala Teil II
    Türwächter Dvarapala Teil III
    Uchchaihshravas und Balaha
    Unbekannte Roluos-Tempel
    Unbekannte Siem-Reap-Tempel
    Unbekannte Siem-Reap-Tempel 2
    Ungewöhnliche Reliefs
    Unterwegs im Abseits 1
    Unterwegs im Abseits 2
    Unterwegs im Abseits 3
    ​
    Unterwegs im Abseits 4
    Vahanas
    Vahnigriha - Dharmasala
    Valin und Sugriva
    Verlorene Sammlung
    Vidyadharis
    Vidyadharis und Apsaras

    Vishnu allgegenwartig
    Vishnu in Angkor
    Vishnu-Skulpturen
    Wanddekorationen
    Wasserbecken in Angkor Thom
    Wasserspeier der Khmer-Tempel
    Wassertiere in Angkor
    Wat Athvear Glaubenspraxis
    Wat Banteay Srei Tempel
    Wat Chedei
    Wat Kesararam
    Wat Po Veal in Battambang
    Wat Preah Ang San Tuk
    Wat Preah Knok
    Wat Preah Ngok
    Wat Thmei und Tuol Sleng
    Wats in Siem Reap
    West Baray Rundfahrt
    Yama
    Yasovarman I.
    Yeay Pow Tempel
    Yoni & Lingam
    zusätzliche Stichwörter folgen...

    RSS Feed

Home

About

featured:
Preah Khan

Featured:
Ta Som

Contact


Angkor Temples A-Z - Directory

Picture
All rights reserved.

Copyright © 2015 Hor Sopheak & Unique Asia Travel and Tours, Siem Reap, Cambodia
Texts and Photos by Ando Sundermann and Hor Sopheak, unless otherwise stated
with special thanks to contributers Günter Schönlein and Jochen Fellmer
  • Home
    • Welcome
    • Directory
    • Nepal Link
    • Privacy Policy
  • About
  • Cambodia
    • Geography
    • Khmer History
  • Travel Info
    • Visa and Customs
    • Climate
    • Food
    • Shopping
  • Destinations
    • Phnom Penh
    • Siem Reap
    • Battambang
    • Sihanoukville
    • Kep
    • Tonle Sap
  • Temples
    • Cambodia jungle temples
    • Preah Khan
    • Ta Som
    • Phnom Kulen
    • Bang Melea
    • Koh Ker
    • Banteay Chhmar
    • Preah Vihear
    • Bakan
    • Sambor Prei Kuk
    • Tonle Bati
    • Phnom Chisor
    • Phnom Da
    • Phnom Banan
    • Prasat Sneung
  • Angkor
    • Angkor Wat
    • Angkor Thom >
      • Bayon
      • South Gate
      • North Gate
      • Victory Gate
      • East Gate
      • Prasat Chrung
      • Elephant Terrace
      • Leper King Terrace
      • Tep Pranam
      • Prasat Suor Prat
      • Preah Palilay
      • Vihear Prampil Loveng
      • Wat Preah Ngok
    • Yashodharapura >
      • Bakheng
      • Baksei Chamkrong
      • Bei Prasat
      • Baphuon
      • Phimeanakas
      • Royal Palace
      • Preah Pithu
      • North Khleang
      • South Khleang
      • West Prasat Top
      • Mangalartha
      • Ta Prohm Kel
      • Siem Reap River
      • Kapilapura
    • Small Circuit >
      • Thommanon
      • Chau Say Tevoda
      • Spean Thma
      • Chapel of the Hospital
      • Ta Keo
      • Ta Nei
      • Jayendranagari
      • Ta Prohm
      • Banteay Kdei
      • Kutishvara
    • Grand Circuit >
      • Prasat Tonle Snguot
      • Krol Romeas
      • Preah Khan in Angkor
      • Prasat Prei
      • Banteay Prei
      • Neak Pean
      • Krol Ko
      • Ta Sohm
      • East Mebon
      • Pre Rup
      • Leak Neang
      • Prasat Top
      • Srah Srang
      • Bat Chum
      • Prasat Kravan
    • Angkor East >
      • Prasat Tor
      • Banteay Samray
      • Phnom Bok
      • Chau Say Vibol
    • Angkor West >
      • West Baray
      • West Mebon
      • Ak Yum
      • Spean Memay
      • Phnom Rung
      • Kok Po
      • Neam Rup
      • Prasat Char
      • Prasat Sralao
      • Prasat Sampeau
      • Banteay Thom
      • Prei Prasat
    • Siem Reap area >
      • Wat An Kau Sai
      • Wat Athvea
      • Phnom Krom
    • Roluos Group >
      • Bakong
      • Preah Ko
      • Lolei
      • Prei Monti
      • Trapeang Phong
      • Toteung Thngai
      • Prasat O Ka-aek
      • Trapeang Srangae
    • North of Angkor >
      • Banteay Srei
      • Kbal Spean
  • Tours
  • Hotel
  • Blog
    • Schönlein Blog
    • Schönlein Artikel
    • English Blog
  • Contact