ANGKOR TEMPLES IN CAMBODIA
  • Home
    • Welcome
    • Directory
    • Nepal Link
    • Privacy Policy
  • About
  • Cambodia
    • Geography
    • Khmer History
  • Travel Info
    • Visa and Customs
    • Climate
    • Food
    • Shopping
  • Destinations
    • Phnom Penh
    • Siem Reap
    • Battambang
    • Sihanoukville
    • Kep
    • Tonle Sap
  • Temples
    • Cambodia jungle temples
    • Preah Khan
    • Ta Som
    • Phnom Kulen
    • Bang Melea
    • Koh Ker
    • Banteay Chhmar
    • Preah Vihear
    • Bakan
    • Sambor Prei Kuk
    • Tonle Bati
    • Phnom Chisor
    • Phnom Da
    • Phnom Banan
    • Prasat Sneung
  • Angkor
    • Angkor Wat
    • Angkor Thom >
      • Bayon
      • South Gate
      • North Gate
      • Victory Gate
      • East Gate
      • Prasat Chrung
      • Elephant Terrace
      • Leper King Terrace
      • Tep Pranam
      • Prasat Suor Prat
      • Preah Palilay
      • Vihear Prampil Loveng
      • Wat Preah Ngok
    • Yashodharapura >
      • Bakheng
      • Baksei Chamkrong
      • Bei Prasat
      • Baphuon
      • Phimeanakas
      • Royal Palace
      • Preah Pithu
      • North Khleang
      • South Khleang
      • West Prasat Top
      • Mangalartha
      • Ta Prohm Kel
      • Siem Reap River
      • Kapilapura
    • Small Circuit >
      • Thommanon
      • Chau Say Tevoda
      • Spean Thma
      • Chapel of the Hospital
      • Ta Keo
      • Ta Nei
      • Jayendranagari
      • Ta Prohm
      • Banteay Kdei
      • Kutishvara
    • Grand Circuit >
      • Prasat Tonle Snguot
      • Krol Romeas
      • Preah Khan in Angkor
      • Prasat Prei
      • Banteay Prei
      • Neak Pean
      • Krol Ko
      • Ta Sohm
      • East Mebon
      • Pre Rup
      • Leak Neang
      • Prasat Top
      • Srah Srang
      • Bat Chum
      • Prasat Kravan
    • Angkor East >
      • Prasat Tor
      • Banteay Samray
      • Phnom Bok
      • Chau Say Vibol
    • Angkor West >
      • West Baray
      • West Mebon
      • Ak Yum
      • Spean Memay
      • Phnom Rung
      • Kok Po
      • Neam Rup
      • Prasat Char
      • Prasat Sralao
      • Prasat Sampeau
      • Banteay Thom
      • Prei Prasat
    • Siem Reap area >
      • Wat An Kau Sai
      • Wat Athvea
      • Phnom Krom
    • Roluos Group >
      • Bakong
      • Preah Ko
      • Lolei
      • Prei Monti
      • Trapeang Phong
      • Toteung Thngai
      • Prasat O Ka-aek
      • Trapeang Srangae
    • North of Angkor >
      • Banteay Srei
      • Kbal Spean
  • Tours
  • Hotel
  • Blog
    • Schönlein Blog
    • Schönlein Artikel
    • English Blog
  • Contact

Günter Schönlein
Blog

Neuentdeckungen in Roluos 2

5/29/2022

0 Comments

 
Wer Angkor verstehen will, sollte zuerst nach Roluos gehen, schrieb sinngemäß Johann Reinhart Zieger in einem seiner Angkor-Führer. Dieser Empfehlung ist unumwunden zuzustimmen. Die drei großen Tempel der Stadt Hariharalaya (heute Roluos) zählen nicht ohne Grund zu den Attraktionen organisierter Angkor-Touren  und Touristen, wie beispielsweise der Autor,  die öfters nach Siem Reap kommen oder länger dort weilen, sind geneigt mehrmals die Tempel von Roluos aufzusuchen.

Intensivierte Besichtigungsrundgänge fördern unweigerlich Neuentdeckungen ans Licht, das gilt sowohl für die bekannten Großtempel als auch für die zahlreichen entlegenen Tempel in Roluos.

Der Lolei-Tempel, obwohl seit etlichen Jahren in restauro, wird trotzdem von Touristen aufgesucht, was wohl daran liegen mag, dass der Lolei-Tempel vollkommen zu Recht in jedem Angkor-Reiseführer empfohlen wird.
Bild 1 & 1.1: Lolei Tempel
Bild 1 & 1.1: Lolei Tempel
Türstürze in Angkor sind fürwahr keine Seltenheit, ihre Zahl ist Legion und auch die Motive kehren häufig in Variationen wieder. Über zerbrochene Türstürze lassen Angkor-Besucher, deren Zeit begrenzt ist, bestenfalls flüchtige Blicke schweifen, falls solche Relikte überhaupt registriert und nicht unbeachtet als wertlos verworfen werden, aber gerade in Roluos kann der aufmerksame Betrachter einzigartige Motivkreationen entdecken.

Garuda als Zentralgestalt und in zweifacher Nebenerscheinung als Bezwinger von sechs Nagas, dieses Motiv ist nicht nur selten, es ist einzigartig und nur in Lolei zu bewundern. Der leider zerbrochene Türsturz ist wahrhaftig ein Unikat, das erkennt, wer das Relief länger begutachtet (Bild 2).
Bild 2: Türsturz mit Garuda und Nagas
Bild 2: Türsturz mit Garuda und Nagas
Der unermüdliche Kämpfer Garuda dient Vishnu als Reittier, ist aber auf dieser Darstellung auch in eigener Mission unterwegs. Garuda als mächtige Erscheinung in der Reliefmitte hält in jeder Hand eine Schlange fest, die sich zu seinen (nicht sichtbaren) Füßen aufbäumen. In den Armbeugen klammert Garuda jeweils eine dreiköpfige Schlange (Naga-Raja), die er sich dank seiner verdreifachten Nebenerscheinung selbst zureicht (Bild 2 & 2.2). Schauen wir Garuda an, sind vom Schnabel abgesehen, der auch als Nase durchgehen könnte, seine Gesichtszüge gleichfalls vermenschlicht, was ebenfalls auf die Hände mit fünf Fingern zutrifft. Sehen wir auf Khmer-Reliefs Schlangen, gleich in welcher Form sie auftreten, sind immer die Nagas gemeint. Auf diesem Lintel ist der dreiköpfige, bekrönte Naga-Raja anthropomorph dargestellt, am linken Reliefrand gut zu erkennen. Eine Schlange mit menschenähnlichen Köpfen zu erfinden, dieses Wesen sich auf einen Sockel, der von einem Yaksha gestützt wird, aufbäumen zu lassen, auf eine solch geniale Erfindung kam nicht gleich jeder Bildhauer: der Naga-König auf einem Sockel-Thron, welcher sich dem Betrachter direkt zuwendet (Bild 2.1).

Wunderbar harmonisch verlaufen die Schlangenleiber in pflanzliche Ornamentik, die sich vor, um und hinter Garuda ausbreitet. Folgt das Auge den Windungen der Nagas und den integrierten floralen Elementen (Glockenblumen und Blattwerk), gerät Vishnu fast ins Hintertreffen. Die teilweise Zerstörung des Lintel mindert kaum die Freude an diesem außergewöhnlichen Kunstwerk (Bild 2).
Bild 2.1 & 2.2: Garuda-Naga-Türsturz
Bild 2.1 & 2.2: Garuda-Naga-Türsturz
Kala wird stets als hässliches Wesen dargestellt, sein Anblick soll erschrecken. Bleckende Zähne symbolisieren seine unbändige Gefräßigkeit. Kala, der Herr über die Zeit, resp. über Leben und Tod darf nicht mit versöhnlichen, gar mit freundlichen Antlitz in Erscheinung treten.

Ungeachtet vom Erhaltungszustand fällt das Kala-Naga-Motiv auf einem Lolei-Türsturz als völlig ungewöhnlich aus den gewohnten Darstellungsschemen heraus (Bild 3). Das unglaublich eckig geschnittene Maul mit heraushängender Zunge symbolisiert die pure Gier. Kalas Zunge schmeckt schon die Beute, so drastisch erscheint Kala auf keinem Relief in Roluos. Spätere Bildhauer-Generationen vermochten die höllischen, schon fast an Bosch oder Brueghel erinnernde Gesichtszüge Kalas nicht zu steigern. Der Bildhauer schuf einen Ausnahme-Kala, der in Angkor seinesgleichen sucht.
Blicken wir zurück, blicken wir nochmals auf den Garuda-Lintel (Bild 2). Wer hat vom wem gelernt? Garuda von Kala oder Kala von Garuda? Beide Wesen bemächtigen sich in ähnlicher Manier der Naga, sowohl Garuda als auch Kala klammern mit den Händen Nagas und klemmen Nagas in den Armbeugen fest, auch die Schlangen, die Arme, die Hände, die Finger gleichen sich. Stammen beide Türstürze vom selben Bildhauer?

Der ebenfalls nur fragmentarisch erhaltene Kala-Kopf (Bild 4) von einem ganz besonderen Lintel, der noch ausführlich vorgestellt wird, entspricht dem tradierten Kala-Bildmuster.
Bild 3 & 4: Türsturz mit Kala (Detailaufnahmen)
Bild 3 & 4: Türsturz mit Kala (Detailaufnahmen)
Bei der Auswertung der Bilder 5 & 6 gerät der Betrachter unweigerlich ins Zweifeln. Sind auf diesen Reliefs Kala oder Garuda die Bezwinger der Nagas? Beide Wesen sind auf die Schlangen fokussiert, das kann nicht bestritten werden. Auf Grund der Glupschaugen wäre für Kala zu plädieren, das Schnabelmaul spräche für Garuda. Welches Verwirrspiel hat der Bildhauer beabsichtigt? Was vor rund tausend Jahren vielleicht noch klar und eindeutig gewesen, verursacht heute Kopfzerbrechen.
Bild 5 & 6: Türsturz
Bild 5 & 6: Türsturz
Der in der Höhe übergroße Türsturz (Bild 7) besticht mit schier unglaublicher figuraler Überfülle. Dieser Lintel fordert zwangsläufig die Betrachtung in Teilansichten. Wo beginnen? Nichts auf diesem Relief scheint nebensächlich zu sein. Der erste schweifende Blick registriert das fehlende Gottesbild. Zu sehen ist ein Elefant, obwohl nicht eindeutig Airavata erkennbar ist, denn der trug drei Köpfe, muss dennoch Indra die entfernte Gottheit gewesen sein. Welcher Gott außer Indra sollte noch einen Elefanten reiten? Kala ist auf diesem Relief nicht anwesend, aber zu beiden Seiten Airavatas, der übrigens anatomisch einem natürlichen Elefanten wunderbar nachgebildet ist, stehen in Schlangen verbissene Löwen. Sie ersetzen Kala, d. h. sie übernehmen Kalas Aufgaben, fressen die Nagas, doch hier trügt der Schein. Nicht an Schlangen, sondern an Makaras laben sich die Löwen. Erst die Makaras fressen die Schlangen. Der vermutete Kreislauf kann aber auch gegenläufig gedeutet werden: Löwen speien Makaras aus, diese wiederum Nagas. Die mythologische Symbolik des Sterbens und Werdens lässt sich nur bedingt entschlüsseln. Die Gesamtheit des Bildes vermittelt mehr Leben als Sterben. Frohgemut, wenn nicht gar übermütig bewegen sich Götter, Halbgötter oder ähnlich verwandte himmlische Wesen auf den Leibern der Makaras und Nagas. Auch über den dreiköpfigen Nagas treten himmlische Gestalten in Erscheinung, überhaupt scheinen, vom Elefant und den beiden Sockel-Yakshas abgesehen, alle Lebewesen auf diesem Relief ihrer Art gemäß und gleichsam anthropomorph aufzutreten. Nicht zu verachten sind die liebevoll ausgeführten Blüten und das üppige Blattwerk. Traurig muss der Zustand vom oberen Zierband genannt werden. Hier haben sich gewissenlose Kunstdiebe oder Souvenirjäger rücksichtslos bedient.
Bild 7: Türsturz mit Indra
Bild 7: Türsturz mit Indra
Aus drei Gründen lohnt sich die Begutachtung vom arg geschundenen Türsturz (Bild 8). Erstens ist dieser Lintel ein Paradebeispiel für die anfällige Verletzlichkeit von Sandstein, zweitens hat sich das obere Zierband (Bild 8.1) wunderbarerweise recht gut erhalten und drittens ist auf den darunter liegenden Relieffragmenten ein nur hier vorhandenes Detail (Bild 8.2 & 8.3) nachzuweisen.
Bild 8: Türsturz
Bild 8: Türsturz
Geologen und Chemiker könnten zuverlässig Auskunft geben, weshalb bestimmte Steinsorten gegenüber den Wetterläufen anfälliger sind und andere Steine den natürlichen Unbilden fast schadlos widerstehen. Die irreparablen Schäden lassen sich lokal nicht ausschließlich nur auf die sogenannten Wetterseiten beschränken, dieser Begründung folgend, müssten drei Fassaden eines Prasat im besseren Zustand als die der Wetterseite zugewandten Fassade zu sehen sein. Sicher wird auch die jeweilige Materialbeschaffenheit den unterschiedlichen Zustand der Steine verursachen. Sieht man von der hässlichen Stahlklammer ab, kann im Fall vom Türsturz (Bild 8), mutwillige Zerstörung fast ausgeschlossen werden. Nässe, Wind und Luftverschmutzung haben den Lintel weitestgehend geglättet. Der Türsturz muss im unversehrten Zustand einer der schönsten im Lolei Tempel gewesen sein, allein das aufwendig gestaltete Zierband über dem verlorenen Lintel-Motiv spricht Bände (Bild 8.1).
Bild 8.1: Türsturz, oberes Zierband und Reliefreste
Bild 8.1: Türsturz, oberes Zierband und Reliefreste
Außer Blattwerk ist auf dem Relief nur noch eine Figur zu sehen: ziemlich unauffällig, weil klein und von Blattranken umgeben versteckt sich ein Löwe mit Garuda-Kopf bzw. Garuda mit Löwenkörper. Gleich ob Löwe oder Garuda, ein solch undefinierbares Mischwesen (Bild 8.3.) fand sich bislang nur im Lolei Tempel. Natürlich lässt sich Garuda immer im Zusammenhang mit Vishnu bringen und Vishnu selbst erschien auch als Mann-Löwe, doch von einer Misch-Inkarnation (Garuda-Löwe) schien nur ein Bildhauer gewusst zu haben.
Bild 8.2 & 8.3: Türsturz, Reliefreste mit Garuda
Bild 8.2 & 8.3: Türsturz, Reliefreste mit Garuda
Frühzeitig wurden im Lolei Tempel Fragmente von Türstürzen gesichert und dem Publikum in Sichthöhe präsentiert, auffällig ist die Wertschätzung von Zierbändern von Türstürzen. Die fein geschnittenen oberen Randleisten an Türstürzen überzeugen mit ihren filigranen Reliefs. Das Zusammenspiel von Lintel-und Randleisten-Motiv machen Reiz und Wirkung der jeweiligen Kombination aus. Die Vielfalt der Motive solcher Zierbänder ruft Staunen hervor. Es kann sich hierbei um geometrisch konstruierte, sich wiederholende Musterstrukturen handeln, die in variierten Formen zur Anwendung kamen, aber auch florale Muster gegliedert mit Architekturelementen umgeben Figuren. Bewegten sich die Bildhauer im erlaubten bzw. passenden religiösen Kontext der Lintel-Motive, entstand eine abwechslungsreiche, ansehnliche Ornamentik. Die Bilder 9 – 12 geben eine Vorstellung der angewandten Motive auf den Zierbändern.

Bild 9: Im Mittelteil und unter jeder zweiten Lünette ist Kala in der tradierten geläufigen Darstellung zu sehen. Maßgeblich auf dem herrlich gearbeiteten Relief ist die gleichberechtige Anwesenheit Kalas im Verband mit den Gottheiten.
Bild 9 M
Bild 10: Das figurenreiche filigran geschnittene Fragment zeigt betende Männer, sitzend unter Gloriolen und dazwischen auf Säulen tanzende Gottheiten im Wechsel. Bestimmte Gottheiten lassen sich nicht konkretisieren.
Bild 10 F
Bild 11: Der zerbrochene Fries zeigt in Wiederholungen betende Männer in gleicher Sitzhaltung.
Bild 11: Der zerbrochene Fries zeigt in Wiederholungen betende Männer in gleicher Sitzhaltung.
Bild 12: Das vierte der vorgestellten Zierbänder zeigt ein geometrisch konstruiertes Muster, welches mitunter auch für Gesimse an Außenwänden Verwendung fand. Extrem gestauchte Baluster schaffen sechseckige Freiflächen, welche mit tiefer liegenden Blumenquadraten ausgefüllt sind.
Bild 12: Das vierte der vorgestellten Zierbänder
Ohne die Ziegelreliefs bewundert zu haben, wäre eine Visite in Lolei unvollkommen. Die sehr fragilen Reliefs sind meist nur noch in den oberen Bereichen der Fassaden schwach zu erkennen, doch einige Passagen vermitteln beeindruckende Impressionen vormaliger Pracht. Die ohnehin rötlich getönten Außenwände der Ziegeltürme werden vom Morgensonnenschein in strahlendes Leuchten versetzt. Den schönsten Eindruck hinterlässt die Südost-Fassade vom nördlichen Prasat der vorderen Turmreihe (Bild 13). Über dem sehr hohen Türsturz ist ein ausladendes Tympanum angeordnet, welches von Pilaster zu Pilaster reicht. Über dem Tympanum befinden sich Scheinfenster zwischen Pilastern und außen Nischen mit hufeisenförmigen Fenstern, Kudus genannt (Bild 13.1).
Bild 13: Südost-Fassade, Nord-Prasat, vordere Reihe
Bild 13: Südost-Fassade, Nord-Prasat, vordere Reihe
Zwischen den Lintel und das Tympanum schiebt sich ein trennendes bzw. verbindendes Zierband. Yakshas stützen Sockel, auf denen sich Nagas präsentieren, der dreiköpfige Naga (Bild 13.1 links) ist recht gut zu erkennen. Der geschwungene Schlangenleib gibt ansatzweise eine Ahnung von der Größe der Bogenform vom Tympanum, es ragte bis zum mittleren Scheinfenster hinauf. Der Sockel-Naga ist eine Wiederholung bzw. Wiederaufnahme, dieses Motiv ist schon an den Türstürzen (Bild 2 & 7) zu sehen. Eine waagerechte leicht vorstehende Ziegelschicht bildet die Trennlinie zwischen Zierband und Tympanum, es ist gleichzeitig das Fundament für den Gottespalast, dessen Aufbau verloren ist. Zu sehen sind aber drei weitere Yakshas, die den Palast tragen (Zierband Mitte). Darüber im Tempelraum sitzt mit erhobenen Armen ein Gott oder eine Göttin. In Bogennischen stehen weitere Götter. Nur noch konturenlose Ziegelsteine kennzeichnen den oberen Tympanumbereich.
Bild 13.1: Südost-Fassade, Nord-Prasat, vordere Reihe, Tympanum
Bild 13.1: Südost-Fassade, Nord-Prasat, vordere Reihe, Tympanum
Die Detailaufnahme 13.2 veranschaulicht den virtuosen Einsatz von Ziegelsteinen. Doppelpilaster (Doppelkapitelle) rahmen das versenkte Scheinfenster. Zwischen dem Fensterpilaster und dem Eckpfeiler ragt ein Naga-Akroter auf (links vom Fenster). Gut erkennbar sind die Konturen von einem gedrungenen Tympanum über dem Scheinfenster. Durch detaillierte Studien der Mauervorsprünge und Konturierungen der Gesimse in Verbindung mit den Zierelementen erschließt sich die überwältigende ästhetische Gesamtwirkung der Ziegelprasat (Bild 1). Nicht nur gelernte Maurer werden die kunstreiche Verwendung von Ziegeln anerkennen. Handwerker, Kunstliebhaber und Wissenschaftler werden bestätigen, dass mit den Bauten in Lolei ein/der Höhepunkt der Khmer-Ziegelarchitektur erreicht und nie wieder übertroffen wurde.
Bild 13.2: Südost-Fassade, Nord-Prasat, vordere Reihe (Detailaufnahme)
Bild 13.2: Südost-Fassade, Nord-Prasat, vordere Reihe (Detailaufnahme)
Der wenigstens zur Hälfte zerstörte Türsturz (Bild 13.3) bietet trotz Verlust großer Reliefpartien sehenswerte Details, die auf Grund ihrer Einmaligkeit beschrieben werden müssen. Zunächts fällt die räumliche Tiefe des Reliefs auf. Kalas Kopf (Bild 13.4) und die seitlichen von Yakshas gestützen Sockel (Bild 13.5) ragen erstaunlich plastisch hervor.
Bild 13.3: Südost-Fassade, Nord-Prasat, vordere Reihe, Türsturz
Bild 13.3: Südost-Fassade, Nord-Prasat, vordere Reihe, Türsturz
Von Kalas Antlitz sind nur noch Augen, Nase und Oberkiefer mit Zähnen sichtbar. Kalas Zunge ist vorstellbar, erkennbar sind nur noch Teile der geschwungenen Umrandung. Die Zunge ist von einer Gottheit oder von einem Rishi (Seher) besetzt, die topfartige Kopfbedeckung spricht für Vishnu oder einen Anhänger Vishnus. Schön geformte herabhängende Lotosblüten flankieren Kalas Zunge resp. das Gottesbild (Bild 13.4). Die Lotosbordüre im vertrauten Design (vergleiche Bild 12) bildet den unteren Rand vom Türsturz, der endet jeweils an den Sockeln, auf denen sich überlicherweise die Nagas aufbäumen. Hier ist allerdings keine mehrköpfige Schlange zu sehen, sondern ein höchst seltsamer Reiter: ein Mensch mit Elefantenkopf reitet auf seinem Rüssel, der in einen pferdeähnlichen Körper übergeht (Bild 13.5).Natürlich muss an den Elefantengott gedacht werden, doch in dieser Gestalt tritt Ganesha selten auf. Diese ungewöhnliche Erscheinung Ganeshas kann in variierten Versionen tatsächlich bis dato nur noch auf Türstürzen vom East Mebon Tempel und vom Prasat Baksei Chamkrong nachgewiesen werden (siehe Bildanhang am Ende des Artikels). Links über Ganesha von Blattwerk getarnt versteckt sich Garuda (Bild 13.5 oben). Diese Platzierung Garudas und ebenso seine Nähe zu Ganesha sind ungewöhnlich für das ansonsten dominante Reittier Vishnus. Vielleicht hätte sich eine Erklärung aus dem Gesamtzusammenhang ergeben, aber die verlorenen Reliefteile verhindern eine mögliche Deutung. Ein letzter Blick auf den Sockelträger (Bewacher) zeigt einen durchaus sportlichen Yaksha, Hose und Kopfschmuck entsprechen der aktuellen Khmer-Mode (Bild 13.5 unten).
Bild 13.4 & 13.5: Südost-Fassade, Nord-Prasat, vordere Reihe, Türsturz
Bild 13.4 & 13.5: Südost-Fassade, Nord-Prasat, vordere Reihe, Türsturz
Für die Fassaden selbst, wie auch die Prasat insgesamt wurde höchster Aufwand betrieben, der Schönheit und Eleganz mit Zweckgebundenheit vereint. Die Bilder 13.6 bis 13.9 geben Aufschluss über aufwändige Dekorationen der Scheintüren und Säulen. Egal ob man die flachen Reliefs an den Scheintüren oder den vielfältigen, abwechslungsreichen Schmuck an den Säulen betrachtet, der Blick bleibt am Detail haften. Säulen sind tragende Bauelemente, doch die Verzierung muss als Kunst fernab aller Steinmetzroutine eingeschätzt werden. Noch die unterste Stufe von einem Aufgang zu einer Scheintür wurde durch besondere Formgebung hervorgehoben.
Bild 13.6 – 13.9: Südost-Fassade, Nord-Prasat, Scheintüren mit Säulen
Bild 13.6 – 13.9: Südost-Fassade, Nord-Prasat, Scheintüren mit Säulen
Ohne wenigstens zwei der herrlichen Sandsteinreliefs in Gesamt- und Detailansichten vorgestellt zu haben, wäre dieser Lolei-Artikel unvollkommen. Diese nicht ganz lebensgroßen Reliefs werden häufig allzu leichtfertig als Dvarapalas deklariert, was wohl auf ihre Platzierung neben den Türen und Scheintüren zurückzuführen ist. In Wahrheit blickt das Publikum auf Göttinnen und Götter.
Bild 14.1 – 14.2: Sandsteinreliefs – Göttin und Gott
Bild 14.3 – 14.4: Sandsteinreliefs – Göttin und Gott
Bild 14.5 – 14.6: Sandsteinreliefs – Göttin und Gott
Bild 14.1 – 14.6: Sandsteinreliefs – Göttin und Gott
Der Gott ist leichter zu identifizieren als die Göttin: die furchteinflößenden Eckzähne machen den grimmigen Gott als Shiva kenntlich, hier in seiner Manifestation als Bhairava. In Nachbarschaft von Shiva kann nur Parvati ihren Auftritt haben, lassen wir also die Göttin leichterdings Parvati sein. Beide passen zueinander. Sie blicken nicht auf die Menschen herab, sie schauen in sich. Bei aller Abklärung der Gesichter sind ihre würdevollen Züge von Göttlichkeit geprägt, die wie von selbst Anbetung hervorruft. Die Faszination dieser Gottesbilder ist schlichtweg vollkommen, dabei ist nicht zu vergessen, dass die Prototypen solcher Sandstein-Götterreliefs wenige Jahre zuvor am Preah Ko Tempel kreiert wurden.

Hinweis zum Bildanhang
Die sehr speziellen Ganesha-Darstellungen vom
Lolei Tempel (881 in Auftrag gegeben)
Prasat Baksei Chamkrong (947 fertiggestellt)
East Mebon Tempel (952 geweiht)
erfreuten sich im Zeitraum von rund 70 Jahren offenbar großer Beliebtheit.
Bildanhang: Lolei Tempel – Prasat Baksei Chamkrong – East Mebon Tempel
Bildanhang: Lolei Tempel – Prasat Baksei Chamkrong – East Mebon Tempel
Fotos: Günter Schönlein, Bild 1 & 2: Vanessa Jones
Text: Günter Schönlein
Korrektur: Vanessa Jones
0 Comments



Leave a Reply.

    Autor Günter Schönlein

    Auf meinen bisher sieben Reisen nach Kambodscha habe ich viele Khmer-Tempel photographisch dokumentiert. Mit Pheaks Hilfe suchte ich auch viele schwer zu findende entlegene Tempel auf. In diesem Blog möchte ich meine dabei erworbenen Eindrücke und Kenntnisse gerne anderen Kambodscha-Liebhabern als Anregungen zur Vor- oder Nachbereitung ihrer Reise zur Verfügung stellen.


    sortiert nach Themen:
    Artikel Verzeichnis
    Artikel Übersicht

    sortiert nach Erscheinungsdatum:
    ARTIKEL
     
    Prasat Leak Neang
    Leak Neang bei Pre Rup
    Tempel bei Beng Mealea

    Prasat Banteay Ampil
    Prasat Chaw Srei Vibol
    Rong Damrei und Phnea Kol
    Tempelmauern in Kambodscha
    Namenlose Tempel Angkor Thoms
    Trapeang Roun Tempel
    Stupas in Kambodscha
    Spean Thma
    Prasat Sanlong

    Prasat To
    Stupas in Süd-Indien
    Inmitten von Göttern 1
    Inmitten von Göttern 2
    Inmitten von Göttern 3
    Inmitten von Göttern 4
    Inmitten von Göttern 5
    Inmitten von Göttern 6
    Inmitten von Göttern 7
    Inmitten von Göttern 8

    Inmitten von Göttern 9
    Inmitten von Göttern 10
    Inmitten von Göttern 11
    Inmitten von Göttern 12
    Jainismus
    Jali
    Gesinnungswandel zweier Könige
    Lintel - Spezial
    Prasat Kravan
    Unbekannte Tempel in Siem Reap
    Unbekannte Tempel in Roluos
    Tempel im Umfeld des Bakong
    Prasat Trapeang Kaek
    Daun Troung Tempel
    Gargoyle (Wasserspeier)
    Prasat Preah Pithu
    Wasserbecken in Angkor Thom
    Preah Khan
    Brücken der Khmer
    Prasat Ta Muon
    Dharmasala - Vahnigriha
    Angkor Wat - Spezial
    Prasat Ta Prohm
    Banteay Kdei Tempel
    Spurensuche in Angkor Thom
    Wat Chedei bei Siem Reap
    Klöster in Siem Reap
    Geisterhäuser
    Museen in Siem Reap
    Museen in Kambodscha
    Banteay Kbal Chen Tempel
    Prasat Chanseyma
    Tomnob Anlong Kravil Tempel
    Banteay Samre
    Banteay Toap Tempel
    Kasen Tempel
    Banteay Chhmar Satellitentempel
    Löwen in Kambodscha
    Löwen in Indien
    Löwen in Myanmar
    Löwen in Indonesien
    Löwen in Sri Lanka
    Khmer-Bronzen in Mandalay
    Seima-Steine
    Stufen
    Akroterion
    Empfehlenswerte Bücher
    Trav Tempel
    Phnom Kampot Tempel
    Reangsai & Chamreang Tempel
    Wat Banteay Srei Tempel
    Prasat Totung Thngai
    Rundweg um den Phnom Bakheng
    Berg-Tempel
    Rund um den West Baray
    Pram Tempel & Char Leu Tempel
    Scheintüren
    Scheinfenster
    Stupas in Myanmar
    Stuckaturen in Bagan 1
    Stuckaturen in Bagan 2
    Stuckaturen in Bagan 3
    Stuckaturen in Bagan 4
    Stuckaturen in Bagan 5
    Holzarchitektur in Myanmar 1
    Holzarchitektur in Myanmar 2
    Holzarchitektur in Myanmar 3
    Tempel in Sale (Saley)
    Thiri Muni Pagoda in Sale
    Fenster in Bagan
    Fenstersäulen in Angkor
    Wanddekorationen
    Stelenhäuser in Angkor
    Prasat Kok Pongro
    Prasat Ta Keo
    Fundstücke in Angkor Thom
    Beatocello
    Artikel Nr. 100
    Kala resp. Kirtimukha
    Buddha-Statuen in Angkor Thom
    Prasat Suor Prat & Khleangs
    Elefantenterrasse Spezial
    Tier-Reliefs am Baphuon Tempel
    Tier-Reliefs am Bayon Tempel
    Khmer zur See
    Bauabläufe
    Vidyadharis
    Apsara: Tänzerin oder Göttin
    Apsara Spezial
    Dvarapala Teil I
    Dvarapala Teil II
    Dvarapala Teil III
    Purnagatha Teil I
    Purnagatha Teil II
    Purnagatha Teil III
    Hamsa
    Vishnu in Angkor
    Sapta Matrika
    Trimurti in Angkor
    Wassertiere in Angkor
    Elefanten in Kambodscha
    Prasat Kouk Nokor
    Prasat Banteay Prei Nokor
    Prasat Banteay Khchorng
    Prasat Chrung
    Stuckaturen an Khmer-Tempeln
    Roluos Spezial
    Türsäulen 1
    Türsäulen 2

    Basen
    Kapitelle
    Boundary
    Bibliotheken
    Bayon Bibliotheken
    Bayon Spezial
    Unterwegs im Abseits 1
    Unterwegs im Abseits 2
    Unterwegs im Abseits 3
    Unterwegs im Abseits 4
    Unterwegs im Abseits 5
    Leben am Fluss
    Reamker-Epos
    Tuol Sleng und Wat Thmei
    War Memorial Siem Reap
    Jean Commaille
    Saptarishi - die Sieben Weisen
    Hiranyakashipu und Narasimha
    Krishna Govardhana
    Balaha und Uchchaihshravas
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 1
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 2
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 3
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 4
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 5
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 6
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 7
    Mihintale
    Sri Pada - Buddhapada
    Ungewöhnliche Reliefs
    Seltene Götter-Reliefss
    Sugriva und Valin
    Prasat Kansaeng
    TK 2 bei Beng Mealea
    Prasat Chrei
    Prasat Kong Phluk
    Toab Chey Thom / Toan Chey Tauch
    Ta En Tempel
    Pram Tempel (Trapeang Chhun)
    Prasat Kuk Troap
    Pram Tempel
    Koh Ker
    Sambor Prei Kuk (Teil 1)
    Sambor Prei Kuk (Teil 2)
    Fliegende Paläste
    Kbal Spean
    Bauernhäuser
    Preah Phnom Tempel
    Kat Kdei Tempel und mehr
    Baset Tempel
    Prasat Cheang Thom
    Prasat Rorng Ramong
    Götterstatuen im Angkor Wat
    Spuren der Intoleranz
    Unbekannte Tempel in Siem Reap 2
    Yoni & Lingam
    Banteay Srei (Tempel ohne Namen)
    Kok Singh Tempel
    Prasat Ta Tnur
    Ergänzung: Baset Tempel
    Prasat Prei Prasat
    Bay Kaek Tempel

    Prasat Kongbong
    Alter Weg nach Roluos
    Neuentdeckungen in Roluos 1
    Neuentdeckungen in Roluos 2
    Neuentdeckungen in Roluos 3
    Neuentdeckungen in Roluos 4
    Neuentdeckungen in Roluos 5
    Bilderbogen 2 als 200ster Artikel
    Phnom Chisor
    Trotz Corona in Kambodscha 1
    Trotz Corona in Kambodscha 2
    Trotz Corona in Kambodscha 3
    Trotz Corona in Kambodscha 4
    Bayon Tempel Spezial 1
    Bayon Tempel Spezial 2
    Prasat Top West Spezial
    Angkor Wat Spezial 2022 - Teil 1
    Angkor Wat Spezial 2022 - Teil 2
    Angkor Wat Spezial 2022 - Teil 3

    Hayagriva
    Indrajit
    Krishna & Kaliya

    Vishnu allgegenwartig
    Die verlorene Sammlung
    (The Lost Collection)
    Srah Srang
    Yeay Pow Tempel
    Ta Prohm (Tonle Bati) Tempel
    Prasat Neang Khmau
    Phnom Bayang Tempel
    Phnom Bayang Nebentempel
    Prei Tempel Spezial
    Banteay Prei Spezial
    Krol Ko Spezial
    Prasat Tonle Snguot
    Phnom Da
    Angkor Borei Museum
    Prei Khmeng Stil

    Kala
    Preah Norodom Sihanouk Museum
    Krol Romeas & Kral Romeas
    Preah Khan versus Banteay Kdei
    Frömmigkeit versus Glaube
    Khmer Halsschmuck
    Spean Toap & Prasat Prohm Kal

    weitere Artikel werden folgen...

    Archive

    March 2023
    February 2023
    January 2023
    December 2022
    November 2022
    October 2022
    September 2022
    August 2022
    July 2022
    June 2022
    May 2022
    April 2022
    March 2022
    February 2022
    January 2022
    December 2021
    November 2021
    October 2021
    September 2021
    August 2021
    July 2021
    June 2021
    May 2021
    April 2021
    March 2021
    February 2021
    January 2021
    December 2020
    November 2020
    October 2020
    September 2020
    August 2020
    July 2020
    June 2020
    May 2020
    April 2020
    March 2020
    February 2020
    January 2020
    December 2019
    November 2019
    October 2019
    September 2019
    August 2019
    July 2019
    June 2019
    May 2019
    April 2019
    March 2019
    February 2019
    January 2019
    December 2018
    November 2018
    October 2018
    September 2018
    August 2018

    Kategorien

    All
    Angkor
    Architekturelemente
    Bauformen
    Bilderbogen
    Geschichte
    Götter
    Indien
    Indonesien
    Literaturhinweise
    Museen
    Myanmar
    Personen
    Persönliches
    Reliefs
    Richtung Osten
    Richtung Westen
    Sachliches
    Selten Besucht
    Siem Reap
    Skulpturen
    Spezialthemen
    Sri Lanka
    Tempel

    Der Blog enthält sowohl Erlebnis-Reiseberichte als auch reine Orts- und Tempel-Beschreibungen,  siehe Kategorien "Persönliches" und "Sachliches" in der Liste von Tags oben, sowie eingestreute Beiträge zu anderen Reiseländern und Themen.

    Die Fotos in den Blog-Artikeln werden durch Anklicken vergrößert.
    A-Z

    100ster Blog-Artikel

    200ster Blog-Artikel
    Airavata in Indien und Angkor
    Akroterion
    Alter Weg nach Roluos

    Angkor Borei Museum
    Angkor Conservation
    Angkor National Museum
    Angkor Thom Buddha-Statuen
    Angkor Thom Fundstücke
    Angkor Thom Spurensuche
    Angkor Thoms namenlose Tempel
    Angkor Thoms Wasserbecken
    Angkors Tempelmauern
    Angkor Wat - Spezial
    Angkor Wat Spezial 2022 - Teil 1
    Angkor Wat Spezial 2022 - Teil 2
    Angkor Wat Spezial 2022 - Teil 3
    Apsara: Tänzerin oder Göttin
    Apsara Spezial
    Apsaras
    Artikel Nr. 100
    Ashoka und Jayavarman VII
    Außentempel Banteay Chhmar
    Bagans Fenster
    Bagan Stuckaturen 1
    Bagan Stuckaturen 2
    Bagan Stuckaturen 3
    Bagan Stuckaturen 4
    Bagan Stuckaturen 5
    Bagan Stupas
    Bakheng Rundweg
    Balaha und Uchchaihshravas
    Banteay Ampil
    Banteay Chhmar Satellitentempel
    Banteay Kbal Chen Tempel
    Banteay Khyang
    Banteay Meanchey Museum
    Banteay Kdei
    Banteay Kdei versus Preah Khan
    Bauernhäuser
    Banteay Prei Nokor
    Banteay Prei Spezial
    Banteay Samre
    Banteay Sra
    Banteay Srei (Tempel ohne Namen)
    Banteay Toap Tempel
    Bakong-Umfeld
    Baphuon Tempel Tier-Reliefs

    Basen
    Baset Tempel
    Baset Tempel - Ergänzung

    Battambang Museum
    Battambang Verlorene Sammlung
    Bauabläufe
    Bay Kaek Tempel
    Bayon Bibliotheken
    Bayon Spezial
    Bayon Tempel Spezial 1
    Bayon Tempel Spezial 2
    Bayon Tempel Boots-Reliefs
    Bayon Tempel Tier-Reliefs
    Beatocello
    Beng Mealea Umgebung
    Berg-Tempel
    Bibliotheken
    Blogeintrag Nr. 100
    Blogeintrag Nr. 200
    Boots-Reliefs am Bayon Tempel
    Borobudur Löwenskulpturen
    Boundary
    Brücke Spean Thma
    Brücken der Khmer
    Bücher-Empfehlungen
    Buddha Pada 
    Buddha-Statuen in Angkor Thom
    Chamreang Tempel
    Char Leu Tempel
    Chaw Srei Vibol
    Chedei-Lintel
    Commaille, Jean
    ​Daun Troung Tempel
    Devata oder Apsara
    Devatas
    Dharmasala - Vahnigriha
    Dvarapala Teil I
    Dvarapala Teil II
    Dvarapala Teil III
    Elefanten in Kambodscha
    Elefantenterrasse Spezial
    Empfehlenswerte Bücher
    Ergänzung: Baset Tempel
    Fenster in Bagan
    Fenster indischer Tempel
    Fenstersäulen in Angkor
    Fliegende Paläste
    Frömmigkeit versus Glaube
    Fundstücke in Angkor Thom
    Gajalakshmi
    Gana-Darstellungen in Indien
    Ganesha
    Gargoyle der Khmer-Tempel
    Garuda und andere Vahanas
    Geisterhäuser
    Gesinnungswandel zweier Könige
    Götterstatuen im Angkor Wat
    Göttinnen der Hindus
    Halsschmuck
    Hamsa
    Hayagriva
    Hiranyakashipu und Narasimha
    Höhlentempel auf dem Dekkhan
    ​
    Holzarchitektur in Myanmar 1
    Holzarchitektur in Myanmar 2
    Holzarchitektur in Myanmar 3
    Hospital-Kapelle Ta Muon
    Indra in Indien und Kambodscha
    Indra Lintel
    Indrajit
    Indische Göttinnen
    Indische Höhlentempel-Stupas
    Indische Löwenskulpturen
    Jainismus
    Jali
    Javanische Löwenskulpturen
    Jayavarman VII und Ashoka
    Jean Commaille
    Jubiläum Blog-Artikel Nr. 100
    Kailash-Darstellungen

    Kala
    Kala - Lintel Spezial
    Kala resp. Kirtimukha
    Kambodschas Löwenskulpturen
    Kampong Thom Museum
    Kapitelle
    Karttikeya und andere Vahanas
    Kasen Tempel
    Kat Kdei Tempel und mehr
    Kbal Chen Tempel
    Kbal Spean
    Khleangs & Prasat Suor Prat
    Khmer-Bronzen in Mandalay 
    Khmer Halsschmuck
    Khmer zur See
    Kinnari
    Kirtimukha
    Klöster in Siem Reap
    Koh Ker
    Koh Ker Tempelmauern
    Kok Singh Tempel
    Kouk Nokor Tempel
    Kouk Tempel
    Kok Pongro
    Kravan
    Krishna & Kaliya
    Krishna Govardhana
    Krol Ko Spezial
    Krol Romeas & Kral Romeas
    Lakshmi in der asiatischen Kunst
    Leak Neang (Phnom Bok)
    Leak Neang (Pre Rup)
    Leben am Fluss
    Lingam & Yoni
    Lintel
    Literatur-Empfehlungen
    Lolei - Restaurierungs-Stand
    Lost Collection
    Löwen in Indien
    Löwen in Indonesien
    Löwen in Kambodscha
    Löwen in Myanmar
    Löwen in Sri Lanka
    Mandalays Khmer-Bronzen
    Mihintale
    Museen in Kambodscha
    Museen in Siem Reap
    Myanmars Holzarchitektur 1
    Myanmars Holzarchitektur 2
    Myanmars Holzarchitektur 3
    Myanmars Löwenskulpturen
    Myanmar Stupas
    Mythos vom Milchozean
    Naga
    Namenlose Tempel am Bayon
    Nandi und andere Vahanas
    Narasimha und Hiranyakahipu
    Nationalmuseum in Phnom Penh
    Nebentempel Banteay Chhmar
    Neuentdeckungen in Roluos 1
    Neuentdeckungen in Roluos 2
    Neuentdeckungen in Roluos 3
    Neuentdeckungen in Roluos 4
    Neuentdeckungen in Roluos 5
    Nokor Bachey Tempel
    Norodom Sihanouk Museum
    Pachisi Spiel
    Phnea Kol
    Phnom Bakheng
    Phnom Bayang Tempel
    Phnom Bayang Nebentempel
    Phnom Bok
    Phnom Chisor
    Phnom Da
    Phnom Kampot Tempel
    Phnom Krom
    Phnom Penh Bootsfahrt
    Prambanan Löwenfiguren
    Pram Tempel
    Pram Tempel bei Kralanh
    Pram Tempel (Trapeang Chhun)
    Prasat Andet bei Beng Mealea
    Prasat Banteay Ampil
    Prasat Banteay Khchorng
    Prasat Banteay Prei Nokor
    Prasat bei Beng Mealea
    Prasat Chanseyma
    Prasat Chaw Srei Vibol
    Prasat Cheang Thom
    Prasat Chrei
    Prasat Chrung
    Prasat Kandal Doeum
    Prasat Kansaeng
    Prasat Kas Hos
    Prasat Khla Krahoem
    Prasat Khnat
    Prasat Kok Pongro
    Prasat Kong Phluk

    Prasat Kongbong
    Prasat Kouk Chak
    Prasat Kouk Nokor
    Prasat Kravan
    Prasat Kuk Troap
    Prasat Leak Neang
    Prasat Neang Khmau
    Prasat Olok
    Prasat Patri
    Prasat Phra Keo
    Prasat Preah Pithu
    Prasat Prei am Airport
    Prasat Prei Prasat
    Prasat Prohm Kal & Spean Toap
    Prasat Rorng Ramong
    Prasat Rorng Ramong am Bakheng
    Prasat Salvien Mean
    Prasat Sanlong
    Prasat Suor Prat & Khleangs
    Prasat Ta Keo
    ​Prasat Ta Muon
    Prasat Ta Noreay
    Prasat Ta Prohm
    Prasat Ta Tnur
    Prasat To
    Prasat Tonle Snguot
    Prasat Top West Spezial
    Prasat Totung Thngai
    Prasat Trapeang Kaek
    Prasat Trapeang Roupou
    Preah Ang Sang Tuk
    Preah Khan Tempelmauern
    Preah Khan versus Banteay Kdei
    Preah Norodom Sihanouk Museum
    Preah Phnom Tempel
    Preah Pithu
    Preah Tis Brücke
    Prei Khmeng Stil
    Prei Tempel Spezial
    Purnagatha Teil I
    Purnagatha Teil II
    Purnagatha Teil III
    Quirlen des Milchozeans
    Reamker-Epos
    Reangsei Tempel
    Reisebericht 2019 Teil 1
    Reisebericht 2019 Teil 2
    Reisebericht 2019 Teil 3
    ​
    ​Reisebericht 2019 Teil 4
    Reisebericht 2019 Teil 5
    Reliefs am Baphuon Tempel
    Richner, Beat
    Rishis - die Sieben Weisen
    Roluos - Alter Weg
    Roluos - Neuentdeckungen 1
    Roluos - Neuentdeckungen 2
    Roluos - Neuentdeckungen 3
    Roluos - Neuentdeckungen 4
    Roluos - Neuentdeckungen 5
    Roluos Spezial
    Roluos-Tempel um den Bakong
    Roluos' unbekannte Tempel
    Rong Damrei Brücke
    Rong Damrei Tempel
    Ruinen in Angkor Thom
    Rund um den West Baray
    Rundweg um den Phnom Bakheng
    Sale (Saley) in Myanmar
    Sales Thiri Muni Pagoda
    Sambor Prei Kuk (Teil 1)
    Sambor Prei Kuk (Teil 2)
    Sambor Prei Kuk Tempelmauern
    Sapta Matrika
    Saptarishi - die Sieben Weisen
    Satellitentempel Banteay Chhmar
    Scheinfenster
    Scheintüren
    Seima-Steine
    Seltene Götter-Reliefss
    Shiva-Skulpturen
    Shiva und Parvati
    Siem Reaps Klöster
    Siem Reaps Museen
    Siem Reaps unbekannte Tempel
    Sihanouk Angkor Museum
    Spielende Götter in Indien
    Spean Beong Ampil
    Spean Memay
    Spean Tameas

    Spean Thma
    Spean Thmor Bay Krien
    Spean Toap & Prasat Prohm Kal
    Spuren der Intoleranz
    Spurensuche in Angkor Thom
    Srah Srang
    Sri Pada - Buddhapada
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 1
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 2
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 3
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 4
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 5
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 6
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 7
    Sri Lankas Löwenskulpturen
    Götterstatuen im Angkor Wat
    Statuen in Angkor Thom
    Stelenhäuser in Angkor
    Stuckaturen an Khmer-Tempeln
    Stuckaturen in Bagan 1
    Stuckaturen in Bagan 2
    Stuckaturen in Bagan 3
    Stuckaturen in Bagan 4
    Stuckaturen in Bagan 5
    Stufen
    Stupas in Kambodscha
    Stupas in Myanmar
    Stupas in Süd-Indien
    Sugriva und Valin
    Svay Leu Pagoda
    Ta Aok Brücke
    Ta En Tempel
    Ta Keo
    Ta Kou Tor
    Ta Loek Tor
    ​Ta Muon Hospital-Tempel
    Ta Pech Tor
    Ta Prohm
    Ta Prohm (Tonle Bati) Tempel
    Ta Prohm von Banteay Chhmar
    Tani Ceramic Museum
    Tempel bei Beng Melea
    Tempel im Umfeld des Bakong
    Tempel in Sale (Saley)
    Tempelmauern der Khmer
    Tempelmauern von Preah Khan
    Tepkaosa Snay
    Terrasse der Efanten Spezial
    Thiri Muni Pagoda in Sale
    Thorani
    Tier-Reliefs am Baphuon Tempel
    Tier-Reliefs am Bayon Tempel
    TK 2 bei Beng Mealea
    Toab Chey Thom / Toan Chey Tauch
    Tomnob Anlong Kravil Tempel
    Totung Thngai
    Trapeang Chong
    Trapeang Roun Tempel
    Trav Tempel
    ​
    Trimurti in Angkor
    Trotz Corona in Kambodscha 1
    Trotz Corona in Kambodscha 2
    Trotz Corona in Kambodscha 3
    Trotz Corona in Kambodscha 4
    Tuol Sleng und Wat Thmei
    Türsäulen 1
    Türsäulen 2

    Türsäulen Basen
    Türwächter Dvarapala Teil I
    Türwächter Dvarapala Teil II
    Türwächter Dvarapala Teil III
    Uchchaihshravas und Balaha
    Unbekannte Roluos-Tempel
    Unbekannte Siem-Reap-Tempel
    Unbekannte Siem-Reap-Tempel 2
    Ungewöhnliche Reliefs
    Unterwegs im Abseits 1
    Unterwegs im Abseits 2
    Unterwegs im Abseits 3
    ​
    Unterwegs im Abseits 4
    Vahanas
    Vahnigriha - Dharmasala
    Valin und Sugriva
    Verlorene Sammlung
    Vidyadharis
    Vidyadharis und Apsaras

    Vishnu allgegenwartig
    Vishnu in Angkor
    Vishnu-Skulpturen
    Wanddekorationen
    Wasserbecken in Angkor Thom
    Wasserspeier der Khmer-Tempel
    Wassertiere in Angkor
    Wat Athvear Glaubenspraxis
    Wat Banteay Srei Tempel
    Wat Chedei
    Wat Kesararam
    Wat Po Veal in Battambang
    Wat Preah Ang San Tuk
    Wat Preah Knok
    Wat Preah Ngok
    Wat Thmei und Tuol Sleng
    Wats in Siem Reap
    West Baray Rundfahrt
    Yama
    Yasovarman I.
    Yeay Pow Tempel
    Yoni & Lingam
    zusätzliche Stichwörter folgen...

    RSS Feed

Home

About

featured:
Preah Khan

Featured:
Ta Som

Contact


Angkor Temples A-Z - Directory

Picture
All rights reserved.

Copyright © 2015 Hor Sopheak & Unique Asia Travel and Tours, Siem Reap, Cambodia
Texts and Photos by Ando Sundermann and Hor Sopheak, unless otherwise stated
with special thanks to contributers Günter Schönlein and Jochen Fellmer
  • Home
    • Welcome
    • Directory
    • Nepal Link
    • Privacy Policy
  • About
  • Cambodia
    • Geography
    • Khmer History
  • Travel Info
    • Visa and Customs
    • Climate
    • Food
    • Shopping
  • Destinations
    • Phnom Penh
    • Siem Reap
    • Battambang
    • Sihanoukville
    • Kep
    • Tonle Sap
  • Temples
    • Cambodia jungle temples
    • Preah Khan
    • Ta Som
    • Phnom Kulen
    • Bang Melea
    • Koh Ker
    • Banteay Chhmar
    • Preah Vihear
    • Bakan
    • Sambor Prei Kuk
    • Tonle Bati
    • Phnom Chisor
    • Phnom Da
    • Phnom Banan
    • Prasat Sneung
  • Angkor
    • Angkor Wat
    • Angkor Thom >
      • Bayon
      • South Gate
      • North Gate
      • Victory Gate
      • East Gate
      • Prasat Chrung
      • Elephant Terrace
      • Leper King Terrace
      • Tep Pranam
      • Prasat Suor Prat
      • Preah Palilay
      • Vihear Prampil Loveng
      • Wat Preah Ngok
    • Yashodharapura >
      • Bakheng
      • Baksei Chamkrong
      • Bei Prasat
      • Baphuon
      • Phimeanakas
      • Royal Palace
      • Preah Pithu
      • North Khleang
      • South Khleang
      • West Prasat Top
      • Mangalartha
      • Ta Prohm Kel
      • Siem Reap River
      • Kapilapura
    • Small Circuit >
      • Thommanon
      • Chau Say Tevoda
      • Spean Thma
      • Chapel of the Hospital
      • Ta Keo
      • Ta Nei
      • Jayendranagari
      • Ta Prohm
      • Banteay Kdei
      • Kutishvara
    • Grand Circuit >
      • Prasat Tonle Snguot
      • Krol Romeas
      • Preah Khan in Angkor
      • Prasat Prei
      • Banteay Prei
      • Neak Pean
      • Krol Ko
      • Ta Sohm
      • East Mebon
      • Pre Rup
      • Leak Neang
      • Prasat Top
      • Srah Srang
      • Bat Chum
      • Prasat Kravan
    • Angkor East >
      • Prasat Tor
      • Banteay Samray
      • Phnom Bok
      • Chau Say Vibol
    • Angkor West >
      • West Baray
      • West Mebon
      • Ak Yum
      • Spean Memay
      • Phnom Rung
      • Kok Po
      • Neam Rup
      • Prasat Char
      • Prasat Sralao
      • Prasat Sampeau
      • Banteay Thom
      • Prei Prasat
    • Siem Reap area >
      • Wat An Kau Sai
      • Wat Athvea
      • Phnom Krom
    • Roluos Group >
      • Bakong
      • Preah Ko
      • Lolei
      • Prei Monti
      • Trapeang Phong
      • Toteung Thngai
      • Prasat O Ka-aek
      • Trapeang Srangae
    • North of Angkor >
      • Banteay Srei
      • Kbal Spean
  • Tours
  • Hotel
  • Blog
    • Schönlein Blog
    • Schönlein Artikel
    • English Blog
  • Contact