Allzu oft werden zwei baugleiche Gebäude, die symmetrisch angeordnet im nahen Umfeld vieler Angkor-Tempel stehen, zu Bibliotheken deklariert, was in einigen Fällen richtig sein mag, vielleicht auch wissenschaftlich belegt wurde, doch verbindliche allgemeingültige Argumente stehen noch aus. Trotz der verschwommenen Beweislage ist es Usus, solche Nebengebäude als Bibliotheken zu bezeichnen. Dinge ohne Namen sind den Menschen ein Gräuel. Das Rätselhafte verunsichert. Mit dieser Betrachtung soll der Blick auf besagte Gebäude gelenkt werden – nennen wir sie der Verständlichkeit halber fortan wie gewohnt Bibliotheken, obgleich diese Benennung nicht allenfalls gerechtfertigt sein muss. Die meisten Ausführungen zu Khmer-Tempeln in Kambodscha beginnen oder kulminieren mit der Beschreibung des Angkor Wat. Was hier zu den Bibliotheken des Angkor Wat gesagt werden soll, bleibt für den Schluss der Betrachtung aufgespart. Einleitend werden die völlig untypischen Bibliotheken des Banteay Srei Tempels vorgestellt. Untypisch insofern, weil nirgends und niemals wieder im Angkor-Gebiet derart prachtvolle Bibliotheken erbaut wurden. Typisch wiederum, weil bestimmte Merkmale, welche die Bibliotheken auszeichnen, kenntlich sind. Die meisten Bibliotheken sind im unteren Fassadenbereich fensterlos, nur im oberen Bereich befinden sich kleine Fensterreihen. Die Eingangstüren führen in nur einen rechteckigen Raum. An den gegenüber stehenden Giebelwänden sind außen Scheintüren eingefügt. Üblicherweise stehen Bibliotheken in paarweiser Anordnung. Diesen Merkmalen widersprechen die Bibliotheken im Angkor Wat. Blicken interessierte Besucher auf Grundrisse einzelner Tempelanlagen, (in besseren Reiseführern sind tatsächlich Grundrisse wichtiger Tempel abgedruckt), gleichen oder ähneln sich die Baumuster. Zu unterscheiden sind die linear ausgerichteten Tempel von denen auf einer rechteckigen Fläche orientierten Tempeln, allen gemeinsam ist im Regelfall eine von Ost nach West verlaufende Symmetrieachse. Zu beiden Seiten dieser Achse finden sich im Ost-Bereich der Tempelanlagen jene Gebäude, die gewohnheitsmäßig als Bibliotheken eingestuft werden. Bild 1 zeigt den Banteay Srei Tempel in der Ansicht von Ost mit dem zweiten Ost-Gopuram. Die hohen Giebel der Bibliotheken überragen den stattlichen Torbau (im Bild 1 links und rechts zu sehen). Bild 2 zeigt den dritten Ost-Gopuram und Reste einer inneren Tempelummauerung aus Ziegelsteinen, die sich fast verloren hat, in Grundrissen jedoch eingezeichnet ist. In der Nord-Ost-Ecke bzw. der Süd-Ost-Ecke innerhalb der Ziegelummauerung stehen akkurat ausgerichtet die Bibliotheken Nord & Süd (Bild 2). Die nördliche Bibliothek wird vom Torbau teilweise verdeckt, die südliche Bibliothek steht in der Bildmitte (Bild 2). Die Unterscheidung der Bauten nach Nord- und Südbibliothek erleichtert im Artikel die Beschreibung und vor Ort die Orientierung. Besucher gelangen über eine gepflasterte Allee (Laterit) aus östlicher Richtung in den Banteay Srei Tempel. Nachdem sie zwei Torbauten durchquert haben, blicken sie auf die rückwärtigen Giebelfronten der Bibliotheken und auf die fensterlosen Seitenfassaden der Gebäude (Bild 2 & 4). Der direkte Weg durch den dritten Gopuram in den Tempel ist gesperrt, wie auch die Bibliotheken nicht betreten werden dürfen. Der innere Tempelbezirk kann nur noch umgangen, ausschließlich von außen besichtigt werden. Die Eingänge in die Bibliotheken zeigen zum Tempel, sind also westlich orientiert, was logisch ist: wer den Tempel verließ und zur Bibliothek wollte, hatte einen kurzen Weg, was in umgekehrter Richtung ebenfalls zutrifft. Schlussfolgerung: nur Brahmanen, Tempeldiener und Mönche (?), die im inneren Tempelbereich zu tun hatten, waren befugt, die Bibliotheken zu betreten. Die ungewöhnlich prächtige Ausstattung der zwei baugleichen fensterlosen Bibliotheken steht der Ausstattung der Tempel in nichts nach. Dreifache Tympana zuzüglich zwei Halb-Tympana, dazu Lintel, Türsäulen und Pilaster an beiden Giebelfronten wirken an den kleinen Gebäuden fast schon überladen (Bild 3 & 4). Solche äußerst prachtvollen Dekorationen blieben üblicherweise nur Tempelbauten vorbehalten. Ein Satz, der sich beim Anblick der drei Prasat und der Mandapa des Banteay Srei Tempels von selbst bestätigt. Kunstvolle Fundamente aus dunklem Sandstein, fein gearbeitete umlaufende Gesimse, herrlich verzierte Pilaster und Eckbegrenzungen aus rötlichem Sandstein vereinen sich mit rotem Laterit zu einer monochromen durch nichts getrübten Harmonie. Dieser herausragende Gesamteindruck wird von den Bildwerken der Tympana und der Lintel ergänzt, addiert man noch die Dekorationen der Scheintüren und der Türsäulen hinzu, wird die landläufige Definition Bibliothek in Frage gestellt. Tatsächlich werden die edle Ausstattung und die mythologischen Bilderzählungen eher an einem Tempel vermutet. Stünde eine solche Bibliothek einzeln an einem anderen Platz würde ein derartiger Bau gewiss zum Tempel erhoben. Professionelle Tuk-Tuk-Driver kennen den Weg zum Wat Athvear. Der Athvear Tempel (auch Prasat Vat Althea) ist ein Hindu-Tempel aus der späten Angkor-Periode (12.Jh.). Der Tempel liegt im Süden der Stadt Siem Reap und ist längst kein Geheimtipp mehr. Inzwischen wird auch hier das Angkor-Ticket verlangt. Außergewöhnlich ist nicht der Tempel mit Mandapa, sondern die Satellitenbauten erheben den Tempel zur Besonderheit. Die gesamte Tempelanlage ist in Richtung Westen orientiert und auch die vier Bibliotheken, falls die kleinen Bauten den vermuteten archivalischen Zwecken jemals dienten, öffnen sich in Richtung Westen. Nebenbei sei erwähnt: eine westliche Ausrichtung der Tempelbauten kennzeichnet nur noch das mit Abstand weitaus berühmtere Angkor Wat. Zufall oder Vorsatz? Keinerlei Indizien sprechen für die Nutzung des Wat Athvear als Grabtempel, was im Fall des Angkor Wat als ziemlich gesichert angenommen wird. Im Gegensatz zur opulenten Ausstattung der Banteay Srei Bibliotheken sind die vier Bauten, des Athvear Tempel schlicht gehalten. Übrigens ist neben der Ausrichtung in Richtung Westen, auch die Anzahl der Bibliotheken ein weiteres untypisches Merkmal des Tempels. Die Bibliotheken entbehren jeglicher Dekorationen, was übrigens weitestgehend auch auf den Tempel zutrifft. Vermutet wird, dass der Athvear Tempel niemals fertiggestellt wurde. Trotz der markanten Unterschiede sind doch einige Gemeinsamkeiten zu verzeichnen. Die vier Bauwerke sind in Form und Größe identisch: sie sind errichtet auf einem separaten Fundament, sind fensterlos, haben im oberen Bereich der Seitenfassaden breite, niedrige Fenster, die wahrscheinlich zum Zweck der Entlüftung eingebaut wurden. Das sind bauliche Gegebenheiten, die auch an den Banteay Srei Bibliotheken vorhanden sind, jedoch verfügen die 4 Bauten des Athvear Tempels im Gegensatz zu den Banteay Srei Bauten über einen kleinen Vorbau (Mandapa) jeweils in westlicher Ausrichtung (Bild 11 & 13). Für den nordöstlichen Bau (Bild 13) muss die Vermischung aus Sandstein und Lateritgestein als Notlösung der Restauratoren angesehen werden. Das Vorhandensein eines vierten baugleichen Gebäudes musste demonstriert werden. Der kleine Bau ist vermutlich nicht zur rechten Zeit fertig geworden, hätte aber garantiert den anderen drei Bauten in Form und Größe geglichen. Bild 12 zeigt die rückwärtige Giebelfront einer Bibliothek mit Scheintür und Pilastern, darüber zwei Tympana. Alle Bauteile sind nur grob geformt und hätten wahrscheinlich zu einem späteren Zeitpunkt verziert werden sollen. Der vorhandene (unvollendete?) Zustand der Tempelanlage verrät und dokumentiert mehr Absicht als Form. Der Casus Athvear wirft einige Fragen auf. Welchen Zwecken und Aufgaben sollte das Wat Athvear dienen? Wozu benötigte ein nicht übergroßer Tempel vier Bibliotheken? War hier eine Ausbildungsstätte geplant, welche die Notwendigkeit der Lagerung von Schriften rechtfertigen würde? Die Architekten und Baumeister rechneten immerhin mit großem Zulauf und Versammlungen von Menschen (Mönchen?), dafür sprechen die keineswegs kleine kreuzförmige Terrasse und der große Torbau im westlichen Bereich außerhalb der Tempelummauerung. Der berühmte Bayon Tempel, das geographische und religiöse Zentrum der Stadt Angkor Thom, besticht vor allem durch seine Gesichtertürme, die den Bodhisattva Lokeshvara zeigen, außerdem sind die Reliefwände der Außen- und Innengalerien, auf denen neben historisch-mythologischen Szenen, auch Szenen aus dem Alltagsleben dargestellt sind, sehenswert. Häufig werden die zwei Bibliotheken übersehen, dabei sind die Bibliotheken, welche in der Nordost- bzw. Südostecke innerhalb der Galerien errichtet wurden, nicht klein. Im Gegenteil, die Bibliotkeken stehen auf fast überdimensionierten, dreifach abgestuften Sockeln (Bild 14 bis 17). Die Bibliotheken könnten theoretisch leicht in den Sockeln versinken. Weshalb die Bibliotheken derart hoch gelagert wurden, lässt sich nicht erklären; atypisch sind zudem die großen Fenster. Bauästhetisch hinterlassen die Bibliotheken zwiespältige Eindrücke. Im Angkor Wat wurden sechs Bibliotheken gebaut, zwei zu ebener Erde, zwei auf der ersten und zwei auf der zweiten Ebene. Sämtliche Beschreibungen in einschlägigen Reiseführern deklarieren diese Bauten zu Bibliotheken, demnach scheint die Sachlage für das Angkor Wat geklärt zu sein. Vom West-Gopuram führt eine von Naga-Balustraden gesäumte Allee zum Tempel. Nördlich und südlich dieser Allee wurden auf ebenerdig gelagerten Sockeln zwei der sechs Bibliotheken errichtet. Im Gegensatz zu den bisher beschriebenen Tempelanlagen und den dazugehörigen Bibliotheken befinden sich die Bibliotheken des Angkor Wat in den jeweiligen Westbereichen des Tempels bzw. der Tempelebenen, was jedoch nicht verwunderlich ist, da der Tempel insgesamt westlich ausgerichtet ist. In den Ausmaßen sind die beiden unteren Bibliotheken den oberen Bibliotheken überlegen. Die dreischiffigen, kreuzförmigen Bauten werden von Kraggewölben abgeschlossen. Portiken überdachen die vier Eingangsbereiche. Treppen führen in die Vorbauten bzw. zu den Eingängen der Bibliotheken (Bild 18 & 19). Im Angkor-Gebiet sind es die größten Bibliotheken, die je gebaut wurden, leider ist der Zustand der Bauten beklagenswert. Vom Bildschmuck hat sich wenig erhalten. Die Tympana der Vorbauten liefern wenig Aufschlüsse betreffs Gottheiten. Gefahrlos können die Bibliotheken betreten werden, doch außer leeren Räumen, Stützpfeilern und glatten Wänden gibt es nichts zu sehen. Keinerlei Indizien oder bautechnische Besonderheiten, welche auf den Verwendungszweck schließen ließen, sind zu erkennen. Im Artikel Angkor Wat-Spezial in diesem Blog wurde schon auf die Ähnlichkeit der unteren Bibliotheken mit den Torbauten Ost, Nord und Süd verwiesen, die Gopuram wurden ebenfalls wie die Bibliotheken als dreischiffige kreuzförmige Gebäude erbaut. Die Fotos im Artikel Angkor Wat-Spezial belegen die Ähnlichkeit, wenn nicht gar die Baugleichheit. Die Bibliotheken auf der ersten Ebene ruhen auf hohen Sockeln und sind wie die unteren Bibliotheken auf einer West-Ost-Achse ausgerichtet. Kreuzförmig sind nur noch die Sockel angelegt. Portiken sind den Eingängen nur noch an der Ost- bzw. der Westseite vorgebaut. Die Nord- und Südzugänge sind mit von Pilastern gesäumten Toren versehen. Der Unterschied zu den Banteay Srei-Bibliotheken ist augenfällig, dort ist der Zutritt in die Bibliotheken nur über einen Zugang möglich, die Angkor Wat-Bibliotheken können aus vier Richtungen betreten werden. Außerdem sind die Fassaden der Angkor Wat-Bibliotheken mit Fenstern versehen. Sofort in den Blick fällt die Einschiff-Konstruktion mit doppelten Kraggewölbe, auf zwei Halbkraggewölben ruht das ganze Dach. Schmale Fenster dominieren die niedrigen Wände unter den Dachgewölben. Symmetrie, die Harmonie hervorruft, schien den Baumeistern höchstes Gebot. Bei Google werden diese Bibliotheken als North bzw. South Thousand God Library bezeichnet (Bild 20 & 21). Ausgesprochen klein nehmen sich die Bibliotheken auf der 2. Tempelebene aus (Bild 22 & 23). Es handelt sich um Bauten mit nur einem Raum, die auf niedrigen Sockeln errichtet wurden. Die Sockel sind verbunden und ein gleichhoher Steg auf kurzen Säulen führt zum Ost-Gopuram dieser Tempelebene. Die kleinen wiederum symmetrisch angeordneten Bibliotheken befinden sich im schlechten Zustand, immerhin ist der Bildschmuck an den Außenwänden sehenswert. Marilia Albanese vermutet, dass diese Bibliotheken nachträglich hinzugebaut wurden. An diesen freistehenden Gebäuden können die Witterungseinflüsse, vor allem die Erosion durch starke Regenfälle besonders deutlich registriert werden, was allerdings auch auf den kolossalen Sockel, der die fünf Tempeltürme trägt, zutrifft. Der Sandstein ist eben schon mehrere hundert Jahre lang den Witterungsunbilden ausgesetzt. Der Verfall lässt sich nicht aufhalten, eventuell verlangsamen. Mehrere Bibliotheken bekannter Tempel wurden vorgestellt. Falls die vorgestellten und von der Fachwissenschaft zu Bibliotheken deklarierten Gebäude als solche genutzt wurden, sind einige grundsätzliche Fragen zu beantworten: was wurde auf Palmblättern, die leider dem tropischen Klima zum Opfer fielen, aufgeschrieben? Was sollte überliefert werden? Was musste wiederholt abrufbar sein? Religiöse Texte? Gesetze? Verträge? Wichtige Informationen zu Tempelbauten und historischen Ereignissen finden sich in Stein gehauen auf Pfeilern, Türlaibungen und Stelen. Diese Steininschriften sind für die Nachwelt die einzigen verbindlichen Zeugnisse der Khmer.
Folgende Angkor-Tempel sind mit Bibliotheken ausgestattet: Baphuon Nord Süd Thommanon Süd Chao Say Tevoda Nord Süd Ta Nei Süd Ta Keo Nord Süd Ta Prohm Süd Banteay Kdei Nord Süd Banteay Samre Nord Süd Preah Khan Nord Süd Ta Som Nord Süd Beng Mealea Nord Süd Die Liste beansprucht keineswegs Vollständigkeit, sondern stellt nur eine Auswahl bedeutender Tempelanlagen mit Bibliotheken vor. An verschiedenen Tempeln wurde entweder nur eine Bibliothek erbaut oder es haben sich nur die südlichen Bibliotheken erhalten (Thommanon, Ta Nei, Ta Prohm). Anmerkung: Im ANGKOR-Führer DIE SCHÄTZE VON ANGKOR von Marilia Albanese werden, wenn von Bibliotheken die Rede ist, die „Bibliotheken“ stets in Anführungszeichen gesetzt, ein Beweis für die Unsicherheit der Bezeichnung bzw. die landläufige Nutzung des gewohnten, wahrscheinlich nicht allenfalls korrekten Begriffs. Bilder: Günter Schönlein Bilder 5 – 8, 23: Birgit Schönlein Bilder 9, 10, 11, 22: Vanessa Jones Text: Günter Schönlein Korrektur: Vanessa Jones
0 Comments
Leave a Reply. |
Autor Günter Schönlein
Auf meinen bisher sieben Reisen nach Kambodscha habe ich viele Khmer-Tempel photographisch dokumentiert. Mit Pheaks Hilfe suchte ich auch viele schwer zu findende entlegene Tempel auf. In diesem Blog möchte ich meine dabei erworbenen Eindrücke und Kenntnisse gerne anderen Kambodscha-Liebhabern als Anregungen zur Vor- oder Nachbereitung ihrer Reise zur Verfügung stellen. sortiert nach Themen:
Kategorien
All
Der Blog enthält sowohl Erlebnis-Reiseberichte als auch reine Orts- und Tempel-Beschreibungen, siehe Kategorien "Persönliches" und "Sachliches" in der Liste von Tags oben, sowie eingestreute Beiträge zu anderen Reiseländern und Themen.
Die Fotos in den Blog-Artikeln werden durch Anklicken vergrößert. sortiert nach Erscheinungsdatum:
ARTIKEL
Prasat Leak Neang Leak Neang bei Pre Rup Tempel bei Beng Mealea Prasat Banteay Ampil Prasat Chaw Srei Vibol Rong Damrei und Phnea Kol Tempelmauern in Kambodscha Namenlose Tempel Angkor Thoms Trapeang Roun Tempel Stupas in Kambodscha Spean Thma Prasat Sanlong Prasat To Stupas in Süd-Indien Inmitten von Göttern 1 Inmitten von Göttern 2 Inmitten von Göttern 3 Inmitten von Göttern 4 Inmitten von Göttern 5 Inmitten von Göttern 6 Inmitten von Göttern 7 Inmitten von Göttern 8 Inmitten von Göttern 9 Inmitten von Göttern 10 Inmitten von Göttern 11 Inmitten von Göttern 12 Jainismus Jali Gesinnungswandel zweier Könige Lintel - Spezial Prasat Kravan Unbekannte Tempel in Siem Reap Unbekannte Tempel in Roluos Tempel im Umfeld des Bakong Prasat Trapeang Kaek Daun Troung Tempel Gargoyle (Wasserspeier) Prasat Preah Pithu Wasserbecken in Angkor Thom Preah Khan Brücken der Khmer Prasat Ta Muon Dharmasala - Vahnigriha Angkor Wat - Spezial Prasat Ta Prohm Banteay Kdei Tempel Spurensuche in Angkor Thom Wat Chedei bei Siem Reap Klöster in Siem Reap Geisterhäuser Museen in Siem Reap Museen in Kambodscha Banteay Kbal Chen Tempel Prasat Chanseyma Tomnob Anlong Kravil Tempel Banteay Samre Banteay Toap Tempel Kasen Tempel Banteay Chhmar Satellitentempel Löwen in Kambodscha Löwen in Indien Löwen in Myanmar Löwen in Indonesien Löwen in Sri Lanka Khmer-Bronzen in Mandalay Seima-Steine Stufen Akroterion Empfehlenswerte Bücher Trav Tempel Phnom Kampot Tempel Reangsai & Chamreang Tempel Wat Banteay Srei Tempel Prasat Totung Thngai Rundweg um den Phnom Bakheng Berg-Tempel Rund um den West Baray Pram Tempel & Char Leu Tempel Scheintüren Scheinfenster Stupas in Myanmar Stuckaturen in Bagan 1 Stuckaturen in Bagan 2 Stuckaturen in Bagan 3 Stuckaturen in Bagan 4 Stuckaturen in Bagan 5 Holzarchitektur in Myanmar 1 Holzarchitektur in Myanmar 2 Holzarchitektur in Myanmar 3 Tempel in Sale (Saley) Thiri Muni Pagoda in Sale Fenster in Bagan Fenstersäulen in Angkor Wanddekorationen Stelenhäuser in Angkor Prasat Kok Pongro Prasat Ta Keo Fundstücke in Angkor Thom Beatocello Artikel Nr. 100 Kala resp. Kirtimukha Buddha-Statuen in Angkor Thom Prasat Suor Prat & Khleangs Elefantenterrasse Spezial Tier-Reliefs am Baphuon Tempel Tier-Reliefs am Bayon Tempel Khmer zur See Bauabläufe Vidyadharis Apsara: Tänzerin oder Göttin Apsara Spezial Dvarapala Teil I Dvarapala Teil II Dvarapala Teil III Purnagatha Teil I Purnagatha Teil II Purnagatha Teil III Hamsa Vishnu in Angkor Sapta Matrika Trimurti in Angkor Wassertiere in Angkor Elefanten in Kambodscha Prasat Kouk Nokor Prasat Banteay Prei Nokor Prasat Banteay Khchorng Prasat Chrung Stuckaturen an Khmer-Tempeln Roluos Spezial Türsäulen 1 Türsäulen 2 Basen Kapitelle Boundary Bibliotheken Bayon Bibliotheken Bayon Spezial Unterwegs im Abseits 1 Unterwegs im Abseits 2 Unterwegs im Abseits 3 Unterwegs im Abseits 4 Unterwegs im Abseits 5 Leben am Fluss Reamker-Epos Tuol Sleng und Wat Thmei War Memorial Siem Reap Jean Commaille Saptarishi - die Sieben Weisen Hiranyakashipu und Narasimha Krishna Govardhana Balaha und Uchchaihshravas Sri Lanka Reise 2019 Teil 1 Sri Lanka Reise 2019 Teil 2 Sri Lanka Reise 2019 Teil 3 Sri Lanka Reise 2019 Teil 4 Sri Lanka Reise 2019 Teil 5 Sri Lanka Reise 2019 Teil 6 Sri Lanka Reise 2019 Teil 7 Mihintale Sri Pada - Buddhapada Ungewöhnliche Reliefs Seltene Götter-Reliefss Sugriva und Valin Prasat Kansaeng TK 2 bei Beng Mealea Prasat Chrei Prasat Kong Phluk Toab Chey Thom / Toan Chey Tauch Ta En Tempel Pram Tempel (Trapeang Chhun) Prasat Kuk Troap Pram Tempel Koh Ker Sambor Prei Kuk (Teil 1) Sambor Prei Kuk (Teil 2) Fliegende Paläste Kbal Spean Bauernhäuser Preah Phnom Tempel Kat Kdei Tempel und mehr Baset Tempel Prasat Cheang Thom Prasat Rorng Ramong Götterstatuen im Angkor Wat Spuren der Intoleranz Unbekannte Tempel in Siem Reap 2 Yoni & Lingam Banteay Srei (Tempel ohne Namen) Kok Singh Tempel Prasat Ta Tnur Ergänzung: Baset Tempel Prasat Prei Prasat Bay Kaek Tempel Prasat Kongbong Alter Weg nach Roluos Neuentdeckungen in Roluos 1 Neuentdeckungen in Roluos 2 Neuentdeckungen in Roluos 3 Neuentdeckungen in Roluos 4 Neuentdeckungen in Roluos 5 Bilderbogen 2 als 200ster Artikel Phnom Chisor Trotz Corona in Kambodscha 1 Trotz Corona in Kambodscha 2 Trotz Corona in Kambodscha 3 Trotz Corona in Kambodscha 4 Bayon Tempel Spezial 1 Bayon Tempel Spezial 2 Prasat Top West Spezial Angkor Wat Spezial 2022 - Teil 1 Angkor Wat Spezial 2022 - Teil 2 Angkor Wat Spezial 2022 - Teil 3 Hayagriva Indrajit Krishna & Kaliya Vishnu allgegenwartig Die verlorene Sammlung (The Lost Collection) Srah Srang Yeay Pow Tempel Ta Prohm (Tonle Bati) Tempel Prasat Neang Khmau Phnom Bayang Tempel Phnom Bayang Nebentempel Prei Tempel Spezial Banteay Prei Spezial Krol Ko Spezial Prasat Tonle Snguot Phnom Da Angkor Borei Museum Prei Khmeng Stil Kala Preah Norodom Sihanouk Museum Krol Romeas & Kral Romeas Preah Khan versus Banteay Kdei Frömmigkeit versus Glaube Khmer Halsschmuck Spean Toap & Prasat Prohm Kal Dachlandschaften in Angkor Eindrücke vom Tag Bilderbögen Zentral-Vietnam Da Nang Marmorberge Da Nang Da Nang Halbinsel Son Tra Da Nang Museum Cham Sculpture Cham-Skulpturen: Vishnu & Shiva Cham Tempel in Vietnam Thap Phu Dien Thap Bang An Thap Khuong My Thap Chien Dan Thap Chien Dan - Museum Thap Dong Duong My Son (Teil 1) My Son (Teil 2) My Son (Teil 3) My Son (Teil 4) My Son (Teil 5) Cham Phong Lee Makaras der Cham Kala in Vietnam Hue - Verbotene Stadt weitere Artikel werden folgen... alle Artikel alphabetisch sortiert:
A - Z
100ster Blog-Artikel 200ster Blog-Artikel Airavata in Indien und Angkor Akroterion Alter Weg nach Roluos Angkor Borei Museum Angkor Conservation Angkor National Museum Angkor Thom Buddha-Statuen Angkor Thom Fundstücke Angkor Thom Spurensuche Angkor Thoms namenlose Tempel Angkor Thoms Wasserbecken Angkors Tempelmauern Angkor Wat - Spezial Angkor Wat Spezial 2022 - Teil 1 Angkor Wat Spezial 2022 - Teil 2 Angkor Wat Spezial 2022 - Teil 3 Apsara: Tänzerin oder Göttin Apsara Spezial Apsaras Artikel Nr. 100 Ashoka und Jayavarman VII Außentempel Banteay Chhmar Bagans Fenster Bagan Stuckaturen 1 Bagan Stuckaturen 2 Bagan Stuckaturen 3 Bagan Stuckaturen 4 Bagan Stuckaturen 5 Bagan Stupas Bakheng Rundweg Balaha und Uchchaihshravas Banteay Ampil Banteay Chhmar Satellitentempel Banteay Kbal Chen Tempel Banteay Khyang Banteay Meanchey Museum Banteay Kdei Banteay Kdei versus Preah Khan Bauernhäuser Banteay Prei Nokor Banteay Prei Spezial Banteay Samre Banteay Sra Banteay Srei (Tempel ohne Namen) Banteay Toap Tempel Bakong-Umfeld Baphuon Tempel Tier-Reliefs Basen Baset Tempel Baset Tempel - Ergänzung Battambang Museum Battambang Verlorene Sammlung Bauabläufe Bay Kaek Tempel Bayon Bibliotheken Bayon Spezial Bayon Tempel Spezial 1 Bayon Tempel Spezial 2 Bayon Tempel Boots-Reliefs Bayon Tempel Tier-Reliefs Beatocello Beng Mealea Umgebung Berg-Tempel Bibliotheken Bilderbögen Zentral-Vietnam Blogeintrag Nr. 100 Blogeintrag Nr. 200 Boots-Reliefs am Bayon Tempel Borobudur Löwenskulpturen Boundary Brücke Spean Thma Brücken der Khmer Bücher-Empfehlungen Buddha Pada Buddha-Statuen in Angkor Thom Cham Phong Lee Cham-Skulpturen: Vishnu & Shiva Cham Tempel in Vietnam Chamreang Tempel Char Leu Tempel Chaw Srei Vibol Chedei-Lintel Commaille, Jean Da Nang Da Nang Halbinsel Son Tra Da Nang Marmorberge Da Nang Museum Cham Sculpture Dachlandschaften in Angkor Daun Troung Tempel Devata oder Apsara Devatas Dharmasala - Vahnigriha Dvarapala Teil I Dvarapala Teil II Dvarapala Teil III Eindrücke vom Tag Elefanten in Kambodscha Elefantenterrasse Spezial Empfehlenswerte Bücher Ergänzung: Baset Tempel Fenster in Bagan Fenster indischer Tempel Fenstersäulen in Angkor Fliegende Paläste Frömmigkeit versus Glaube Fundstücke in Angkor Thom Gajalakshmi Gana-Darstellungen in Indien Ganesha Gargoyle der Khmer-Tempel Garuda und andere Vahanas Geisterhäuser Gesinnungswandel zweier Könige Götterstatuen im Angkor Wat Göttinnen der Hindus Halsschmuck Hamsa Hayagriva Hiranyakashipu und Narasimha Höhlentempel auf dem Dekkhan Holzarchitektur in Myanmar 1 Holzarchitektur in Myanmar 2 Holzarchitektur in Myanmar 3 Hospital-Kapelle Ta Muon Hue - Verbotene Stadt Indra in Indien und Kambodscha Indra Lintel Indrajit Indische Göttinnen Indische Höhlentempel-Stupas Indische Löwenskulpturen Jainismus Jali Javanische Löwenskulpturen Jayavarman VII und Ashoka Jean Commaille Jubiläum Blog-Artikel Nr. 100 Kailash-Darstellungen Kala Kala - Lintel Spezial Kala in Vietnam Kala resp. Kirtimukha Kambodschas Löwenskulpturen Kampong Thom Museum Kapitelle Karttikeya und andere Vahanas Kasen Tempel Kat Kdei Tempel und mehr Kbal Chen Tempel Kbal Spean Khleangs & Prasat Suor Prat Khmer-Bronzen in Mandalay Khmer Halsschmuck Khmer zur See Kinnari Kirtimukha Klöster in Siem Reap Koh Ker Koh Ker Tempelmauern Kok Singh Tempel Kouk Nokor Tempel Kouk Tempel Kok Pongro Kravan Krishna & Kaliya Krishna Govardhana Krol Ko Spezial Krol Romeas & Kral Romeas Lakshmi in der asiatischen Kunst Leak Neang (Phnom Bok) Leak Neang (Pre Rup) Leben am Fluss Lingam & Yoni Lintel Literatur-Empfehlungen Lolei - Restaurierungs-Stand Lost Collection Löwen in Indien Löwen in Indonesien Löwen in Kambodscha Löwen in Myanmar Löwen in Sri Lanka Makaras der Cham Mandalays Khmer-Bronzen Marmorberge Da Nang Mihintale Museen in Kambodscha Museen in Siem Reap My Son (Teil 1) My Son (Teil 2) My Son (Teil 3) My Son (Teil 4) My Son (Teil 5) Myanmars Holzarchitektur 1 Myanmars Holzarchitektur 2 Myanmars Holzarchitektur 3 Myanmars Löwenskulpturen Myanmar Stupas Mythos vom Milchozean Naga Namenlose Tempel am Bayon Nandi und andere Vahanas Narasimha und Hiranyakahipu Nationalmuseum in Phnom Penh Nebentempel Banteay Chhmar Neuentdeckungen in Roluos 1 Neuentdeckungen in Roluos 2 Neuentdeckungen in Roluos 3 Neuentdeckungen in Roluos 4 Neuentdeckungen in Roluos 5 Nokor Bachey Tempel Norodom Sihanouk Museum Pachisi Spiel Phnea Kol Phnom Bakheng Phnom Bayang Tempel Phnom Bayang Nebentempel Phnom Bok Phnom Chisor Phnom Da Phnom Kampot Tempel Phnom Krom Phnom Penh Bootsfahrt Prambanan Löwenfiguren Pram Tempel Pram Tempel bei Kralanh Pram Tempel (Trapeang Chhun) Prasat Andet bei Beng Mealea Prasat Banteay Ampil Prasat Banteay Khchorng Prasat Banteay Prei Nokor Prasat bei Beng Mealea Prasat Chanseyma Prasat Chaw Srei Vibol Prasat Cheang Thom Prasat Chrei Prasat Chrung Prasat Kandal Doeum Prasat Kansaeng Prasat Kas Hos Prasat Khla Krahoem Prasat Khnat Prasat Kok Pongro Prasat Kong Phluk Prasat Kongbong Prasat Kouk Chak Prasat Kouk Nokor Prasat Kravan Prasat Kuk Troap Prasat Leak Neang Prasat Neang Khmau Prasat Olok Prasat Patri Prasat Phra Keo Prasat Preah Pithu Prasat Prei am Airport Prasat Prei Prasat Prasat Prohm Kal & Spean Toap Prasat Rorng Ramong Prasat Rorng Ramong am Bakheng Prasat Salvien Mean Prasat Sanlong Prasat Suor Prat & Khleangs Prasat Ta Keo Prasat Ta Muon Prasat Ta Noreay Prasat Ta Prohm Prasat Ta Tnur Prasat To Prasat Tonle Snguot Prasat Top West Spezial Prasat Totung Thngai Prasat Trapeang Kaek Prasat Trapeang Roupou Preah Ang Sang Tuk Preah Khan Tempelmauern Preah Khan versus Banteay Kdei Preah Norodom Sihanouk Museum Preah Phnom Tempel Preah Pithu Preah Tis Brücke Prei Khmeng Stil Prei Tempel Spezial Purnagatha Teil I Purnagatha Teil II Purnagatha Teil III Quirlen des Milchozeans Reamker-Epos Reangsei Tempel Reisebericht 2019 Teil 1 Reisebericht 2019 Teil 2 Reisebericht 2019 Teil 3 Reisebericht 2019 Teil 4 Reisebericht 2019 Teil 5 Reliefs am Baphuon Tempel Richner, Beat Rishis - die Sieben Weisen Roluos - Alter Weg Roluos - Neuentdeckungen 1 Roluos - Neuentdeckungen 2 Roluos - Neuentdeckungen 3 Roluos - Neuentdeckungen 4 Roluos - Neuentdeckungen 5 Roluos Spezial Roluos-Tempel um den Bakong Roluos' unbekannte Tempel Rong Damrei Brücke Rong Damrei Tempel Ruinen in Angkor Thom Rund um den West Baray Rundweg um den Phnom Bakheng Sale (Saley) in Myanmar Sales Thiri Muni Pagoda Sambor Prei Kuk (Teil 1) Sambor Prei Kuk (Teil 2) Sambor Prei Kuk Tempelmauern Sapta Matrika Saptarishi - die Sieben Weisen Satellitentempel Banteay Chhmar Scheinfenster Scheintüren Seima-Steine Seltene Götter-Reliefss Shiva-Skulpturen Shiva und Parvati Siem Reaps Klöster Siem Reaps Museen Siem Reaps unbekannte Tempel Sihanouk Angkor Museum Spielende Götter in Indien Spean Beong Ampil Spean Memay Spean Tameas Spean Thma Spean Thmor Bay Krien Spean Toap & Prasat Prohm Kal Spuren der Intoleranz Spurensuche in Angkor Thom Srah Srang Sri Pada - Buddhapada Sri Lanka Reise 2019 Teil 1 Sri Lanka Reise 2019 Teil 2 Sri Lanka Reise 2019 Teil 3 Sri Lanka Reise 2019 Teil 4 Sri Lanka Reise 2019 Teil 5 Sri Lanka Reise 2019 Teil 6 Sri Lanka Reise 2019 Teil 7 Sri Lankas Löwenskulpturen Götterstatuen im Angkor Wat Statuen in Angkor Thom Stelenhäuser in Angkor Stuckaturen an Khmer-Tempeln Stuckaturen in Bagan 1 Stuckaturen in Bagan 2 Stuckaturen in Bagan 3 Stuckaturen in Bagan 4 Stuckaturen in Bagan 5 Stufen Stupas in Kambodscha Stupas in Myanmar Stupas in Süd-Indien Sugriva und Valin Svay Leu Pagoda Ta Aok Brücke Ta En Tempel Ta Keo Ta Kou Tor Ta Loek Tor Ta Muon Hospital-Tempel Ta Pech Tor Ta Prohm Ta Prohm (Tonle Bati) Tempel Ta Prohm von Banteay Chhmar Tani Ceramic Museum Tempel bei Beng Melea Tempel im Umfeld des Bakong Tempel in Sale (Saley) Tempelmauern der Khmer Tempelmauern von Preah Khan Tepkaosa Snay Terrasse der Efanten Spezial Thap Phu Dien Thap Bang An Thap Khuong My Thap Chien Dan Thap Chien Dan - Museum Thap Dong Duong Thiri Muni Pagoda in Sale Thorani Tier-Reliefs am Baphuon Tempel Tier-Reliefs am Bayon Tempel TK 2 bei Beng Mealea Toab Chey Thom / Toan Chey Tauch Tomnob Anlong Kravil Tempel Totung Thngai Trapeang Chong Trapeang Roun Tempel Trav Tempel Trimurti in Angkor Trotz Corona in Kambodscha 1 Trotz Corona in Kambodscha 2 Trotz Corona in Kambodscha 3 Trotz Corona in Kambodscha 4 Tuol Sleng und Wat Thmei Türsäulen 1 Türsäulen 2 Türsäulen Basen Türwächter Dvarapala Teil I Türwächter Dvarapala Teil II Türwächter Dvarapala Teil III Uchchaihshravas und Balaha Unbekannte Roluos-Tempel Unbekannte Siem-Reap-Tempel Unbekannte Siem-Reap-Tempel 2 Ungewöhnliche Reliefs Unterwegs im Abseits 1 Unterwegs im Abseits 2 Unterwegs im Abseits 3 Unterwegs im Abseits 4 Vahanas Vahnigriha - Dharmasala Valin und Sugriva Verlorene Sammlung Vidyadharis Vidyadharis und Apsaras Vishnu allgegenwartig Vishnu in Angkor Vishnu-Skulpturen Wanddekorationen Wasserbecken in Angkor Thom Wasserspeier der Khmer-Tempel Wassertiere in Angkor Wat Athvear Glaubenspraxis Wat Banteay Srei Tempel Wat Chedei Wat Kesararam Wat Po Veal in Battambang Wat Preah Ang San Tuk Wat Preah Knok Wat Preah Ngok Wat Thmei und Tuol Sleng Wats in Siem Reap West Baray Rundfahrt Yama Yasovarman I. Yeay Pow Tempel Yoni & Lingam Zentral-Vietnam Bilderbögen zusätzliche Stichwörter folgen... Archive
September 2023
|