ANGKOR TEMPLES IN CAMBODIA
  • Home
    • Welcome
    • Directory
    • Nepal Link
    • Privacy Policy
  • About
  • Cambodia
    • Geography
    • Khmer History
  • Travel Info
    • Visa and Customs
    • Climate
    • Food
    • Shopping
  • Destinations
    • Phnom Penh
    • Siem Reap
    • Battambang
    • Sihanoukville
    • Kep
    • Tonle Sap
  • Temples
    • Cambodia jungle temples
    • Preah Khan
    • Ta Som
    • Phnom Kulen
    • Bang Melea
    • Koh Ker
    • Banteay Chhmar
    • Preah Vihear
    • Bakan
    • Sambor Prei Kuk
    • Tonle Bati
    • Phnom Chisor
    • Phnom Da
    • Phnom Banan
    • Prasat Sneung
  • Angkor
    • Angkor Wat
    • Angkor Thom >
      • Bayon
      • South Gate
      • North Gate
      • Victory Gate
      • East Gate
      • Prasat Chrung
      • Elephant Terrace
      • Leper King Terrace
      • Tep Pranam
      • Prasat Suor Prat
      • Preah Palilay
      • Vihear Prampil Loveng
      • Wat Preah Ngok
    • Yashodharapura >
      • Bakheng
      • Baksei Chamkrong
      • Bei Prasat
      • Baphuon
      • Phimeanakas
      • Royal Palace
      • Preah Pithu
      • North Khleang
      • South Khleang
      • West Prasat Top
      • Mangalartha
      • Ta Prohm Kel
      • Siem Reap River
      • Kapilapura
    • Small Circuit >
      • Thommanon
      • Chau Say Tevoda
      • Spean Thma
      • Chapel of the Hospital
      • Ta Keo
      • Ta Nei
      • Jayendranagari
      • Ta Prohm
      • Banteay Kdei
      • Kutishvara
    • Grand Circuit >
      • Prasat Tonle Snguot
      • Krol Romeas
      • Preah Khan in Angkor
      • Prasat Prei
      • Banteay Prei
      • Neak Pean
      • Krol Ko
      • Ta Sohm
      • East Mebon
      • Pre Rup
      • Leak Neang
      • Prasat Top
      • Srah Srang
      • Bat Chum
      • Prasat Kravan
    • Angkor East >
      • Prasat Tor
      • Banteay Samray
      • Phnom Bok
      • Chau Say Vibol
    • Angkor West >
      • West Baray
      • West Mebon
      • Ak Yum
      • Spean Memay
      • Phnom Rung
      • Kok Po
      • Neam Rup
      • Prasat Char
      • Prasat Sralao
      • Prasat Sampeau
      • Banteay Thom
      • Prei Prasat
    • Siem Reap area >
      • Wat An Kau Sai
      • Wat Athvea
      • Phnom Krom
    • Roluos Group >
      • Bakong
      • Preah Ko
      • Lolei
      • Prei Monti
      • Trapeang Phong
      • Toteung Thngai
      • Prasat O Ka-aek
      • Trapeang Srangae
    • North of Angkor >
      • Banteay Srei
      • Kbal Spean
  • Tours
  • Hotel
  • Blog
    • Schönlein Blog
    • Schönlein Artikel
    • English Blog
  • Contact

Günter Schönlein
Blog

Musik und Tanz der Cham

10/28/2023

0 Comments

 
Musikalische Aufzeichnungen der alten Cham existieren nicht. Ein Notationssystem, wie es der westlichen Welt verständlich ist, kannten die Menschen in Champa nicht. Über ihre musikalischen Aktivitäten geben Reliefs Auskunft, die ihre Bildhauer für die Dekorationen ihrer Tempel schufen. Auf den vor rund eintausend Jahren geschaffenen Bildwerken finden sich einige Szenen, auf denen Musiker und Tänzer zu sehen sind.

Zu unterscheiden sind höfische und religiöse Szenen, es muss folglich weltliche und sakrale Musik gepflegt worden sein. Eine himmlische Musik, nach der sich die Apsaras (himmlischen Tänzerinnen) bewegten oder der Gott Shiva tanzte, hat kein Sterblicher je vernommen. Was heute auf Musikfestivals der Cham gespielt wird, baut wohl vorwiegend auf Überlieferungen volkstümlicher Melodien und Texte auf.

Dem Kunst- und Musikliebhaber bleiben zur Begutachtung ausschließlich einige Reliefs in den Museen. Der Autor beschränkt sich bei seinen Betrachtungen vorwiegend auf Kunstwerke aus dem Cham Museum Da Nang.

Auf einem Lintel (Türsturz) aus My Son, der legendären Königsstadt, ist eine typische Musikszene dargestellt: im Zentrum sitzt der Herrscher, neben ihm stehen seine Adjutanten (der Hofstaat), die Außenbereiche vom Lintel besetzen Tänzer und Musiker (Bild 1).
Bild 1: Höfisches Leben – My Son, Tempel E4 (11. Jahrhundert)
Bild 1: Höfisches Leben – My Son, Tempel E4 (11. Jahrhundert)
Im linken Reliefteil spielen drei Musiker (Bild 1.1), im rechten Reliefteil spielen nur zwei Musiker (Bild 1.2) zum Tanz auf. Es haben sich also zwei Musikergruppen und jeweils zwei Tänzer zur höfischen Unterhaltung versammelt. Vorgeführt werden differierende Tänze. Der Bildhauer verstand es, zwei musikalische Vorführungen auf einem Fries unterzubringen.
Bild 1.1: Höfisches Leben – Musiker und Tänzer (Relief links)
Bild 1.1: Höfisches Leben – Musiker und Tänzer (Relief links)
Bild 1.2: Höfisches Leben – Musiker und Tänzer (Relief rechts)
Bild 1.2: Höfisches Leben – Musiker und Tänzer (Relief rechts)
Auf den verzierten Seitenflächen vom My Son-Sockel (Bild 2) sind neben religiösen Szenen auch Musikszenen zu sehen. Vier Musiker wurden auf den kleinformatigen Reliefs verewigt: zwei Bläser, ein Saitenspieler und ein Trommler. Der Flötist oder Hornbläser (?) an der linken Frontseite des Piedestals (Bild 2 & 2.1)  hat seinen Auftritt in einem Tempel, seine Musik feiert die Götter. Die anderen Musiker spielen in neutraler Gegend, es hat den Anschein als bevorzugten die Musiker das Spiel in der Natur unter freien Himmel, wobei der Trommler (Bild 2.3) durchaus in einer Höhle bzw. unter einem Blätterdach sitzen könnte. Abgesehen vom Duo Flötist-Trommler (Bild 2.3) sind nur Einzelmusiker dargestellt (Bild 2.1 & 2.2).

Die dynamisch-bewegten Reliefs unter den Mittelstufen vom Postament (Bild 2) könnten Tänzerinnen meinen, doch die typischen Tanzposen der Apsaras sehen anders aus. Wie sich die Apsaras gebärden zeigen die Bildwerke aus Tra Kieu (Bild 6.1 & 6.2).

Der Sockel aus My Son (Bild 2) zählt zu den auserlesenen Kunstwerken im Cham Museum Da Nang, er zählt zur Kategorie National Treasure.
Bild 2: Piedestal (Sockel, Postament) – My Son, Tempel E1 (7. Jahrhundert)
Bild 2: Piedestal (Sockel, Postament) – My Son, Tempel E1 (7. Jahrhundert)
Bild 2.1: Flöten- oder Hornspieler – My Son
Bild 2.1: Flöten- oder Hornspieler – My Son
Bild 2.2: Saitenspieler – My Son
Bild 2.2: Saitenspieler – My Son
Bild 2.3: Flötist und Trommler – My Son
Bild 2.3: Flötist und Trommler – My Son
Alternierend zu den My Son-Objekten (Bild 1 – 2.3), die im Da Nang Museum gezeigt werden, verblieben einige Reliefs und Skulpturen in My Son und werden dort in zwei Tempelhallen präsentiert, so auch das arg lädierte Shiva-Tympanum (Bild 2.4). Zufällig blieb der untere Reliefteil unversehrt. Links sind zwei, möglicherweise drei Musiker zu sehen: ein Flötist und ein Trommler sind eindeutig als Musiker zu definieren. Ein dritter auf einem Podest tanzender Mann hält ein trommelähnliches Instrument in seiner linken Hand.

Der Vergleich beider Tympana (Bild 2.4 ← → Bild 3.) ist nicht nur reizvoll, sondern verdeutlicht die Möglichkeiten ein Thema unterschiedlich darzustellen und nicht zuletzt bietet die Gegenüberstellung einen Blick auf die Vielfalt der Cham-Reliefkunst.
Bild 2.4 & 2.5: Shiva Nataraja – My Son (kleines Museum)
Bild 2.4 & 2.5: Shiva Nataraja – My Son (kleines Museum)
Der tanzende Shiva (Nataraja) ist ein in Asien weit verbreitetes Motiv. Das wunderschöne Tympanum aus dem Phong Lê Tempel in Da Nang zeigt den sechzehnarmigen Gott in dynamischer Bewegung (Bild 3). Jeweils in den Bildwinkeln sitzen die Musiker: links ein Harfenspieler (Bild 3.1), rechts ein Trommler (Bild 3.2). Das Relief greift auf indische Bildmuster zurück, vielleicht kannten die/der Bildhauer das berühmte Shiva-Relief aus Badami/Karnataka oder das Khmer-Relief vom Banteay Srei Tempel in Angkor, zumindest scheint das Phong Lê-Relief von solchen klassischen Vorlagen inspiriert zu sein.  
Bild 3: Shiva – Phong Le, Da Nang (10. Jahrhundert)
Bild 3: Shiva – Phong Le, Da Nang (10. Jahrhundert)
Bild 3.1 & 3.2: Shiva – Musikszenen (Phong Le, Da Nang)
Bild 3.1 & 3.2: Shiva – Musikszenen (Phong Le, Da Nang)
Die höfische Tanzszene (Bild 4) kann durchaus als Pendant zum Relief Höfisches Leben (Bild 1) betrachtet und verstanden werden.  Die Aufstellungen der Figuren gleichen sich auf beiden Reliefs. Der Herrscher und seine Bediensteten füllen die Bildmitte. Tänzer und Musiker auf der Tanzszene (Bild 4) sind spiegelgleich wiedergegeben, je zwei Trommler und zwei Bläser spielen für je zwei Tänzer auf. Im Gegensatz zum Relief Bild 1, auf dem sich die Musiker und Tänzer nicht gleichen, war dem Bildhauer vom Relief Bild 4 vermutlich an symmetrischer Bildharmonie gelegen. 
Bild 4: Höfische Tanzszene – Chán Lô, Quang Ngai (11.Jahrhundert)
Bild 4: Höfische Tanzszene – Chán Lô, Quang Ngai (11.Jahrhundert)
Bild 4.1 & 4.2: Ausschnitte aus dem Relief Höfische Tanzszene
Bild 4.1 & 4.2: Ausschnitte aus dem Relief Höfische Tanzszene
Das Fragment von einem Fries Himmlischer Tänzer (Bild 5) stellt eine Reihe synchron Tanzender vor. Es fällt leicht, sich die in gleicher Pose erstarrten Tänzerinnen verdoppelt oder in verdreifachter Anzahl vorzustellen, was etwa der Länge einer dekorierten Traverse entspräche.
Bild 5: Himmlische Tänzerinnen (Apsaras) – Quy Nhon, Binh Dinh (12. Jahrhundert)
Bild 5: Himmlische Tänzerinnen (Apsaras) – Quy Nhon, Binh Dinh (12. Jahrhundert)
Sehenswert sind die als Quartett präsentierten Tänzerinnen aus Trà Kiêu Bild (6.3 & 6.4). Die Einzelfiguren müssen vormals verbunden gewesen sein, deutlich sind die jeweiligen Schnittstellen erkennbar, sie sind Teile des Tänzer-Piedestals (Bild 6.1 & 6.2).

Zeichnungen von Henri Parmentier verdeutlichen die These der einstmaligen Verbindung der Sockel (Bild 7.1 & 7.2), die heute einzeln aufgestellt gezeigt werden.  

Das berühmte Ramayana-Piedestal (Bild 7) zählt zu den besten Stücken im Cham Museum Da Nang. Das im Eingangsbereich präsentierte Objekt in der Kombination von Sockel, Yoni und Lingam besticht durch Form, Größe und detailreiche Reliefarbeiten. Zahlreiche Menschenansammlungen schmücken die vier Sockelseiten, so auch einige Tänzerinnen (Bild 7.3 – 7.5).
Bild 6.1 & 6.2: The Dancers Pedestal – Trà Kiêu
Bild 6.1 & 6.2: The Dancers Pedestal – Trà Kiêu
Bild 6.3 & 6.4: Himmlische Tänzer – Trà Kiêu
Bild 6.3 & 6.4: Himmlische Tänzer – Trà Kiêu
Bild 7: Ramayana-Pedestal – Trà Kiêu
Bild 7: Ramayana-Pedestal – Trà Kiêu
Bild 7.1 & 7.2: Zeichnungen nach Henri Parmentier (1919)
Bild 7.1 & 7.2: Zeichnungen nach Henri Parmentier (1919)
Bild 7.3 – 7.5: Reliefs vom Lingam-Sockel aus Trà Kiêu (7. – 8. Jahrhundert)
Bild 7.3 – 7.5: Reliefs vom Lingam-Sockel aus Trà Kiêu (7. – 8. Jahrhundert)
Makaras finden sich häufig mit Löwen vereint, seltener speien die Mischwesen aus Krokodil und Elefant göttliche Tänzerinnen aus (Bild 8).

Wären die sitzenden Frauen (Bild 9) nicht ausdrücklich als Heavenly dancers beschrieben, käme kaum ein Gedanke an himmlische Tänzerinnen auf.
Picture
Im Obergeschoss vom Da Nang Museum of Cham Sculpture werden in einer Vitrine einige Musikinstrumente der Cham ausgestellt. Zu sehen sind Schlaginstrumente, Blasinstrumente und ein Streichinstrument, inwieweit diese Auswahl Vollständigkeit des einstmals und bis heute verwendeten Instrumentariums anstrebt bzw. dokumentiert, wird leider nicht erwähnt. Die Bilder 10.1 – 10.8 stellen die präsentierten Musikinstrumente lückenlos vor. Ohne Mühe lassen sich einige Musikinstrumente erkennen, welche von den Musikern auf den klassischen Reliefs gespielt werden.
Bild 10.1: Kèn sung – Horn 	Bild 10.2: Kèn Saranai – Saranai clarinet
Bild 10.1: Kèn sung – Horn Bild 10.2: Kèn Saranai – Saranai clarinet
Bild 10.3: Trông Hagar Sit – Hagar Sit drum
Bild 10.3: Trông Hagar Sit – Hagar Sit drum
Bild 10.4: Trông Ginang – Ginang drum
Bild 10.4: Trông Ginang – Ginang drum
Bild 10.5: Trông Kalong Bong – Kalong Bong drum   Bild 10.6: Trông Baranâng – Baranâng drum
Bild 10.5: Trông Kalong Bong – Kalong Bong drum Bild 10.6: Trông Baranâng – Baranâng drum
Bild 10.7:Céng (Chiêng) – Gong    Bild 10.8: Dàn Kanyi – Kanyi
Bild 10.7:Céng (Chiêng) – Gong Bild 10.8: Dàn Kanyi – Kanyi
Im Hguyen Hien Dinh Tuong Theater in Da Nang wird mehrmals pro Woche die Musik- und Tanzshow SOUL OF VIETNAM gegeben (Spielplan Februar 2023). Eine Stunde lang reihen sich verschiedene Musikstücke und Tanzvorführungen aneinander. Kurze englischsprachige Einführungen tragen zum besseren Verständnis der einzelnen Darbietungen bei. Bezeichnender Weise wird die Vorführung der Cham-Tänzerinnen nicht live von den Musikern, sondern von komponierter (frei erfundener) Lautsprechermusik begleitet. Offenbar scheuen sich die Produzenten der Show die Begleitmusik der Tänzerinnen als authentische Cham-Musik zu verkaufen, dennoch beeindrucken die Apsaras vor der bunt illuminierten Tempel-Kulisse (Bild 12). Überzeugend für westliche Ohren, weil exotisch fremd, klingen die Instrumentalstücke und die volkstümlichen Tanzmelodien (Bild 11). Das Interesse des internationalen und des einheimischen Publikums hält sich in sehr überschaubaren Grenzen, nicht mehr als fünfzehn Gäste besuchten die sehenswerte und hörenswerte Abendveranstaltung.
Bild 11: SOUL OF VIETNAM – Musiker
Bild 11: SOUL OF VIETNAM – Musiker
Bild 12: SOUL OF VIETNAM – Tänzerinnen (Apsaras)
Bild 12: SOUL OF VIETNAM – Tänzerinnen (Apsaras)
Welchen Stellenwert die Musik in Vietnam bis heute einnimmt, beweisen mehrere zeitgenössische Kunstwerke vietnamesischer Provenienz, die auf der westlichen Uferpromenade des Hàn River aufgestellt wurden.
Bild 13, 14 & 15: Skulpturen am Hàn River
Bild 13, 14 & 15: Skulpturen am Hàn River
Foto 2.4: Vanessa Jones
Fotos 13 – 15: Birgit Schönlein
Fotos und Text: Günter Schönlein
Korrektur: Vanessa Jones
0 Comments

Skulpturen in Da Nang

10/21/2023

0 Comments

 
Parallel zum Sandstrand von Da Nang fließt der Han River. An seinem Westufer wurde im  Stadtzentrum eine etliche Kilometer lange ansehnliche Promenade angelegt. Einheimische und Gäste können auf dem gepflasterten Uferbereich unbescholten vom Verkehrsgetriebe flanieren oder auf Bänken entspannen. An zwei nicht weit voneinander entfernten Plätzen der Promenade stehen Statuen, wenn man so will, für jedermann gratis zugängliche Open-Air-Galerien, präsentiert werden ausschließlich Skulpturen vietnamesischer Provenienz. Leider finden sich an den sehenswerten Kunstwerken keine Beschriftungen. Künstler und Werktitel bleiben unbekannt. Die Auswahl der Skulpturen und ihre Aufstellung waren vermutlich von ästhetischen Kriterien bestimmt. Die Werke dokumentieren die zeitgenössische Bildhauerei in Vietnam und passen zum modernen Stadtbild, stechen augenfällig hervor und heben sich vor der Skyline vom Ostufer wohltuend erfreulich ab.
Skulpturen in Da Nang
Skulpturen in Da Nang
Skulpturen in Da Nang
Den Stadtplanern und den Kulturbehörden von Da Nang ist mit der Uferbefestigung und dem Bau dieser attraktiv gestalteten mit Palmen gesäumten Promenade eine Aufwertung geglückt, die den Abschnitt zwischen der Drehbrücke und der Drachenbrücke zum echten Hingucker erhebt. Nicht jede Großstadt dieser Welt leistet sich einen solchen Boulevard.
Den Stadtplanern und den Kulturbehörden von Da Nang ist mit der Uferbefestigung und dem Bau dieser attraktiv gestalteten mit Palmen gesäumten Promenade eine Aufwertung geglückt, die den Abschnitt zwischen der Drehbrücke und der Drachenbrücke zum echten Hingucker erhebt. Nicht jede Großstadt dieser Welt leistet sich einen solchen Boulevard.
Im Stadtgebiet sind weitere Kunstobjekte rar, selbst auf Plätzen und in kleinen Parkanlagen sind Skulpturen eher die Ausnahme, dort stehen vorrangig Bänke, Spiel- und Sportgeräte.

Schon in der Bergpredigt wird verkündet: Wer sucht, der findet. Verehrt mit einer lebensgroßen Statue wird An-rê Nguyễn Kim Thông, ein katholischer Missionar, der von 1790-1855 lebte, 1909 selig und 1988 von Papst Johannes Paul heiliggesprochen wurde. Das steinerne Bildnis des Heiligen steht auf dem Gelände der Kathedrale Da Nang.

Ein Zufallsfund ist die weibliche Statue Dien Khag Hong Han, entdeckt im Eingang vom Phương Đông Hotel (Orient Hotel), gelegen an der Straße Trần Quốc Toản. Dem sprachunkundigen Reisenden fällt es schwer zu entscheiden, welche Worte den Werktitel und welche den Künstlernamen bezeichnen.

Ein Bildhauer namens Dien Khag lebt in Saigon. Es muss nicht der richtige sein, die Trefferquote bei Google zu vietnamesischen Bildhauern ist gering. Wichtiger ist der Eindruck, den das lebensgroße Kunstwerk bei westlichen Touristen hinterlässt: unbestritten ist die Skulptur stark vom Gestus europäischer Bildhauerei beeinflusst.
An-rê Nguyễn Kim Thông & Dien Khag von Hong Han
An-rê Nguyễn Kim Thông & Dien Khag von Hong Han
Wem es nach mehr heutzeitiger vietnamesischer Kunst gelüstet, dem ist der Besuch des Museum of Fine Art in Da Nang zu empfehlen, dort sind alle Exponate beschriftet. Der Eintritt ist belanglos, die Kunstobjekte hochwertig. Die im Museum gezeigten skulpturalen Werke können als Ergänzung zur Ufer-Galerie betrachtet werden. Drei Bildbeispiele veranschaulichen vielfältige stilistische Gestaltungs- und Ausdrucksmöglichkeiten, über welche vietnamesische Bildhauer verfügen.

Nguen Van Huy: The eyes (1984)
Pham Hong: Reading culture (2010)
Ho Thu: The harvest (2000)
Picture
Fotos und Text: Günter Schönlein
Korrektur: Vanessa Jones
0 Comments

Museum of Da Nang

10/14/2023

0 Comments

 
Der moderne Museumsbau wurde auf dem Areal der ehemaligen Zitadelle von Da Nang erbaut. An die Zitadelle erinnern nur noch die Außenmauern und einige historische Kanonen. Vor dem Museum steht auf hohem Sockel NGUYEN TRI PHUONG (1800-1873), ein Militärbefehlshaber, der als Mandarin in Diensten der Nguyen-Könige Minh Mang, Thiêu Tri und Tu Duc stand und sich im Jahr 1858 Verdienste bei der Verteidigung von Da Nang gegen die französische Eroberungsarmee erwarb. In französischer Gefangenschaft trat Nguyen Tri Phuong in den Hungerstreik und verstarb. Sein Leben und seine Taten bleiben unvergessen. Das Denkmal ist Zeichen der Hochachtung vor seinen Leistungen, die er für Vietnam erbrachte.
Da Nang Museum – Eingangsbereich und Denkmal Nguyen Tri Phuong
Da Nang Museum – Eingangsbereich und Denkmal Nguyen Tri Phuong
Offiziell wird das Haus als Da Nang Museum geführt, tatsächlich müsste vom Historischen Museum Da Nang gesprochen werden. Alle Ausstellungsbereiche befassen sich mit der Geschichte der Stadt und der umliegenden Region.

Die übersichtlich geordneten kulturhistorischen Präsentationen sind nicht nur für Vietnamesen relevant, auch ausländische, resp. westeuropäische Besucher werden sich nicht völlig verloren in den Sammlungen vorkommen, denn die französische Besatzungszeit ist Teil der Stadtgeschichte Da Nangs ebenso wie der Vietnam-Krieg.

In der oberen Etage werden westlichen Besuchern die bekannten erschütternden Fernsehbilder nochmals in Erinnerung gerufen, welche um die Welt gingen. Bilder, welche damals die Gemüter wach rüttelten, weil diese und andere Aufnahmen die Greuel der sinnlosen unmenschlichen Kämpfe dokumentierten. Diese schrecklichen Ereignisse liegen Jahrzehnte zurück, scheinbar ist Gras über diesen Geschehnissen gewachsen, doch im Gedächtnis der Vietnamesen haben sich die physischen und psychischen Verletzungen unvergesslich eingebrannt und ebenso der starke Wille sich den ausländischen Eroberern zu widersetzen.
Schaurige Erinnerungsstücke an den Vietnam-Krieg
Schaurige Erinnerungsstücke an den Vietnam-Krieg
Weder die Überreste der Bomben oder das zweckentfremdete Kriegs-Fahrrad noch die S/W-Fotos bedürfen  einer Kommentierung, solche Bilder sprechen für sich, sagen mehr als Worte vermögen.
War in Vietnam
War is Hell
War is Hell
Die Katu (auch Co Tu) sind eine ethnische Minderheit, die vorwiegend in Zentral-Vietnam und in benachbarten Gebieten von Laos leben. Wahrscheinlich haben sie außer der Sprache Mon-Khmer nichts mit den Khmern gemeinsam, jedoch beachtlich und eigenständig ist ihre Begräbniskultur. Ansehnliche hölzerne Grabhäuser bergen geschnitzte Särge, deren aufwendige Gestaltung sie aus westlicher Sicht zu Kunstwerken erhebt.
Statuen und Fotos von Grabhäusern der Katu
Statuen und Fotos von Grabhäusern der Katu
Sarg der Katu aus Dong Giang, Provinz Quang Nam
Sarg der Katu aus Dong Giang, Provinz Quang Nam
Zwei Katu-Masken werden dekorativ präsentiert. Gegensätzlicher könnten die Masken-Gesichter nicht sein. Der Verwendungszweck dieser Masken wird verschwiegen, mehr als die Herkunft wird im englischen Text nicht genannt.

Die linke Maske würde den Träger zum Blinden machen, denn die Augen sind verschlossen. Vielleicht wurden solche Blind-Masken den Toten aufgelegt? Das ist eine Beerdigungspraxis, die aus anderen Kulturen bekannt ist. Vielleicht könnte die Maske als Porträt entstanden sein und wäre somit ein Kunstwerk: das Bildnis eines jungen Katu-Mannes.

In der rechten Maske sind Sehschlitze zur Orientierung ausgespart, diese könnte den Trägern als Tanzmaske gedient haben oder zu religiösen Festen für Ritualtänze verwendet worden sein.
Masken der Katu aus Dong Giang, Provinz Quang Nam
Masken der Katu aus Dong Giang, Provinz Quang Nam
Die Xo Dang sind eine ethnische Minderheit, welche ebenfalls in der Provinz Quang Nam (südlich von Da Nang) beheimatet sind. Sprachlich verständigen sie sich in einem dem Mon-Khmer verwandten Dialekt. Ihren Unterhalt bestreiten sie hauptsächlich durch landwirtschaftliche Produktion. Religiös sind die Xo Dang noch animistischen Gebräuchen verhaftet, trotz überkommener Riten hängen sie aber gleichzeitig dem Christentum an. Zwei besonders auffällige Statuen, gefertigt aus Naturmaterialien (Holz und Bambusstroh), standen am Eingangstor eines Dorfes und stehen jetzt als fremdartig anmutende Exponate im Museum. Diese männlichen Figuren bestätigen den bis in die Neuzeit praktizierten Animismus der Xo Dang-Volksgruppe.
Statuen der Xo Dang aus Nam Tra My, Provinz Quang Nam
Statuen der Xo Dang aus Nam Tra My, Provinz Quang Nam
Die hölzerne kugelförmige Urne stammt aus dem Avalokitesvara Kloster Hoa Hai, Ngu Hanh Son in Da Nang. Noch aufwendiger gestaltet ist der leider teilweise verstellte Wandschirm aus dem späten 19. Jahrhundert. Feinste Schnitzkunst und filigrane Perlmutteinlagen vereinen sich zum prächtigen Kunstwerk. Die leuchtenden Perlmutt-Motive heben sich vom dunklen Holz hervorragend ab, die schillernden Schattierungen, (das dem Material eigene Irisieren), betonen die vielfältigen Bildinhalte zusätzlich. Zu sehen sind liebevoll gestaltete Szenen aus dem Alltags- und dem religiösen Leben. Natur- und Landschaftswiedergaben verleihen den Bildszenen das typisch vietnamesische Gepräge. Den Wandschirm bekrönt kunstvoll durchbrochenes Schnitzwerk: zwei Drachen flankieren Kala.
Urne und Wandschirm aus dem 19. Jahrhundert
Urne und Wandschirm aus dem 19. Jahrhundert
Wandschirm, spätes 19. Jahrhundert
Wandschirm, spätes 19. Jahrhundert
Neben Kunst- und Ritualobjekten werden auch simple Alltagsgebrauchsgegenstände präsentiert, so auch zwei Sätze schlichte Messing-Kochtöpfe.
Kochtöpfe aus Messing, 19. Jahrhundert
Kochtöpfe aus Messing, 19. Jahrhundert
Touristenströme oder lautstark geführte Reisegruppen wird man im BAO TANG DA NANG nicht antreffen. Für das bescheidene Eintrittsgeld von 20.000 Dong = 0.80 Euro lohnt sich der Besuch des in Reiseführern nur selten empfohlenen Museums allemal, denn zu sehen gibt es in den verschiedenen Ausstellungsbereichen auf zwei Etagen mehr als genug.
Museum of Da Nang Ticket
Die Außenaufnahmen vom Museum und die Wiedergabe der Eintrittskarte
stellte Birgit Schönlein zur Verfügung.
Die Schwarz/Weiß-Reproduktionen der Fotos vom Kriegsgeschehen
stellte Vanessa Jones zur Verfügung.
Alle weiteren Fotos und Text: Günter Schönlein
Korrektur: Vanessa Jones
0 Comments

Glocken in Vietnam

10/7/2023

0 Comments

 
Glocken ertönen aus vielfältigen Anlässen. Verwendet werden Glocken in Profanbereichen wie auch in Sakralbereichen des täglichen Lebens. Aus der liturgischen und musikalischen Praxis sind Glocken nicht wegzudenken (Carillon). Glocken sind in vielen Kulturen nachweisbar. Ihr Klang kann wohltönend (Kirchenglocke), warnend (Signalglocke, Feuerglocke, Sturmglocke), aber auch erschreckend (Totenglocke) sein. Glocken bestimmen den religiösen Tageslauf in Kirchen und Klöstern (Angelusläuten), auch melden Glocken den Verlauf der Zeit (Uhren mit Stundenschlag, Glasen auf Schiffen).

Hinter den hohen Mauern der Zitadelle von Hue verbirgt sich die Verbotene Stadt, dort lebten unbescholten, abgeschieden vom öffentlichen Leben die Nguyen-Könige und ihr Hofstaat. Abseits vom Profanleben dienten Glocken zur feierlichen Untermalung und zur Regulierung höfischer Zeremonien. Im Museum der königlichen Antiquitäten (östlich der Verbotenen Stadt) werden im Außenbereich mehrere Glocken präsentiert (Bild 1). Diese Glocken wurden einstmals in der Verbotenen Stadt nach strengem Reglement zum Klingen gebracht.
Bild 1: HUE Museum der Königlichen Antiquitäten
Bild 1: HUE Museum der Königlichen Antiquitäten
Im Nebeneinander der musealen Aufhängung werden die verschiedenen Glockenformen und Dekorationen der Glocken anschaulich (Bilder 2 – 7): zu sehen sind die mehr oder minder ausgestellten Kelchformen (Bild 3 & 6), die geraden und leicht gewölbten Zylinderformen (Bild 2, 4 & 7) und die einem Fass nachempfundene Form (Bild 5). Sämtliche der hier vorgestellten Glocken wurden während der Regierungsjahre der Nguyen-Könige gegossen und verwendet, also im Zeitraum von 1802-1945. Die vermutlich älteste der Glocken (Bild 2) fand seit 1806 in der »Hall for Royal Abstinence« Verwendung.

Glocken werden am tonlosen Scheitelpunkt fixiert, das kann ein simpler angegossener Bügel (eventuell mit Ring) oder aber ein schön verzierter Bügel sein, der allein schon die Betrachtung wert ist und der Ausführung und dem Zweck der Glocke gerecht wird. Im Fall der hier gezeigten vietnamesischen Glocken wird schon durch den Bügel der Verwendungszweck deutlich. Die jeweiligen Detailaufnahmen zeigen ausnahmslos Bügel (Aufhängungen) in Drachenform (Bild 2.1, 3.1, 4.1, 5.1 & 6.1). Der Drache gilt in China als glücksbringendes Schutzwesen, war aber auch gleichzeitig Symbol der chinesischen Kaiser, hier als Symbol für die vietnamesischen Könige anzusehen.

Der Brauch, Glocken auf den Außenflächen mit Verzierungen zu versehen, lässt sich schon im Altertum nachweisen, dabei variieren Symbole, Schriftzeichen und Muster, zusammenfassend wird von Glockenritzzeichnungen gesprochen. Einige Detailaufnahmen zeigen verschiedene (Ritz)Motive: zur Anwendung kamen ornamental gestaltete Musterbänder (Bild 2.2 & 3.2) aber auch figürliche Darstellungen (Bild 4.2).

Musikwissenschaftlich werden Glocken den Aufschlagidiophonen zugeordnet. Der Ton wird durch Anschlagen entweder mit einem Klöppel innen oder mit einem Holzstößel (Holzhammer) außen erzeugt. Welcher Art die Glocken der Verbotenen Stadt angeschlagen wurden, lässt sich von Fall zu Fall nicht eindeutig bestimmen. Bei den Königs-Glocken (Bild 3, 4.3, 6 & 7) und der Thien Mu-Glocke (Bild 8.2) sind an den Außenwänden jeweils vier kreisrunde Erhebungen vorhanden, das sind die markierten Anschlagstellen zur Tonerzeugung.
Bild 2, 3 & 4: HUE Museum der Königlichen Antiquitäten (I)
Bild 2, 3 & 4: HUE Museum der Königlichen Antiquitäten (I)
Bild 2.1, 3.1 & 4.1: HUE Museum der Königlichen Antiquitäten (II) – Aufhängungen
Bild 2.1, 3.1 & 4.1: HUE Museum der Königlichen Antiquitäten (II) – Aufhängungen
Bild 2.2: HUE Museum der Königlichen Antiquitäten (III) – Ritzzeichnung
Bild 2.2: HUE Museum der Königlichen Antiquitäten (III) – Ritzzeichnung
Bild 3.2: HUE Museum der Königlichen Antiquitäten (IV) – Ritzzeichnung
Bild 3.2: HUE Museum der Königlichen Antiquitäten (IV) – Ritzzeichnung
Bild 4.2 & 4.3: HUE Museum der Königlichen Antiquitäten (V) – Ritzzeichnung
Bild 4.2 & 4.3: HUE Museum der Königlichen Antiquitäten (V) – Ritzzeichnung
Bild 5, 5.1 & 5.2: HUE Museum der Königlichen Antiquitäten (VI) – Aufhängung & Ritzzeichnung
Bild 5, 5.1 & 5.2: HUE Museum der Königlichen Antiquitäten (VI) – Aufhängung & Ritzzeichnung
Bild 6 & 6.1: HUE Museum der Königlichen Antiquitäten (VII)
Bild 6 & 6.1: HUE Museum der Königlichen Antiquitäten (VII)
Die einzige (vom Autor registrierte) königliche Glocke (Bild 7.1) außerhalb vom Museum der Königlichen Antiquitäten wird auf der oberen Ebene vom Mittagstor der Zitadelle präsentiert (Bild 7).
Bild 7 & 7.1: HUE Zitadelle – Mittagstor & Glocke
Bild 7 & 7.1: HUE Zitadelle – Mittagstor & Glocke
Das religiöse Leben im heutigen Vietnam ist nicht zu übersehen, keine Stadt, kein Dorf ohne Kloster, ohne Tempel, dort werden Glocken zur Ausübung ritueller Praktiken täglich mehrfach angeschlagen. Die 1710 eigens für die Thien Mu Pagoda gegossene, 2,50m hohe und 2052kg schwere Glocke (Bild 8.1 – 8.3) ist angeblich 10km weit zu hören, dieses beachtliche Klangphänomen wird sicher windabhängig wahrzunehmen sein. Diese mit Superlativen behaftete Glocke erfreut sich in Vietnam höchster Wertschätzung.
Bild 8.1, 8.2 & 8.3: HUE Thien Mu Pagoda – große Glocke von 1710
Bild 8.1, 8.2 & 8.3: HUE Thien Mu Pagoda – große Glocke von 1710
In den meisten buddhistischen Pagoden hängen im Eingangsbereich oder in Seitenräumen des Tempels Glocken, die sich im Aussehen kaum, doch in der Größe erheblich von den königlichen Glocken in der Verbotenen Stadt in Hue unterscheiden. Die Gläubigen melden ihren Besuch (ihr Gebet) im Tempel per Glockenschlag/Glockenton, dieses tradierte Ritual gehört übrigens auch zur hinduistischen Glaubenspraxis. Um den Ablauf der Puja zu strukturieren bzw. die Mantren musikalisch zu untermalen werden Glocken und teilweise auch Trommeln verwendet. Der von Glocken erzeugte Ton ist in den Gebetsablauf integriert.

Buddhistische Mönche benutzen in ihren Zellen für meditative Sitzungen (die sogenannte Praxis) Klangschalen bzw. Handglocken, so gesehen wären Klangschalen verkleinerte Glocken. In Anlehnung an den reinigenden heilenden Ton sind in der westlichen Hemisphäre Klangschalenmeditation weit verbreitet.

Die moderne Medizinforschung hat den Wert von Klangschalentönen bei speziellen therapeutischen Behandlungen erkannt. Noch längst ist die Wirkung von akustischen Schwingungen, im einzelnen von Glockentönen auf den Menschen und seine Gemütsverfassung nicht restlos erforscht, doch kaum einem Menschen werden Glockentöne unangehm sein. Im Mai 1945 wurde das Kriegsende in Europa mit jubelnden Glockentönen gefeiert. Jährlich freuen sich die Menschen am Silvester- bzw. Neujahrsläuten. Die Börsen der Welt verkünden Kursaufschwünge mit der Handglocke. Losgewinne auf Märkten werden lautstark mit Glockenton angezeigt. Marktschreier verschaffen sich mit Glocken Aufmerksamkeit. Mit der Glocke verschafft sich der Richter Ruhe. Mit einem Wort, Glockenklänge sind in allen Lebensbereichen der modernen Welt vernehmlich.
Bild 9.1 – 9.4: Glocken in Pagoden von Hue und Da Nang
Bild 9.1 – 9.4: Glocken in Pagoden von Hue und Da Nang
Foto 9.4: Vanessa Jones
Fotos und Text: Günter Schönlein
Korrektur: Vanessa Jones
0 Comments

    Autor Günter Schönlein

    Auf meinen bisher acht Reisen nach Kambodscha habe ich viele Khmer-Tempel photographisch dokumentiert. Mit Pheaks Hilfe suchte ich auch viele schwer zu findende entlegene Tempel auf. In diesem Blog möchte ich meine dabei erworbenen Eindrücke und Kenntnisse gerne anderen Kambodscha-Liebhabern als Anregungen zur Vor- oder Nachbereitung ihrer Reise zur Verfügung stellen.


    sortiert nach Themen:
    Artikel Verzeichnis
    Artikel Übersicht
    English Blog

    Kategorien

    All
    Angkor
    Architekturelemente
    Bauformen
    Bilderbogen
    Geschichte
    Götter
    Indien
    Indonesien
    Literaturhinweise
    Museen
    Myanmar
    Personen
    Persönliches
    Reliefs
    Richtung Osten
    Richtung Westen
    Sachliches
    Selten Besucht
    Siem Reap
    Skulpturen
    Spezialthemen
    Sri Lanka
    Tempel
    Vietnam


    Der Blog enthält sowohl Erlebnis-Reiseberichte als auch reine Orts- und Tempel-Beschreibungen,  siehe Kategorien "Persönliches" und "Sachliches" in der Liste von Tags oben, sowie eingestreute Beiträge zu anderen Reiseländern und Themen.

    Die Fotos in den Blog-Artikeln werden durch Anklicken vergrößert.


    sortiert nach Erscheinungsdatum:
    ARTIKEL
     
    Prasat Leak Neang
    Leak Neang bei Pre Rup
    Tempel bei Beng Mealea

    Prasat Banteay Ampil
    Prasat Chaw Srei Vibol
    Rong Damrei und Phnea Kol
    Tempelmauern in Kambodscha
    Namenlose Tempel Angkor Thoms
    Trapeang Roun Tempel
    Stupas in Kambodscha
    Spean Thma
    Prasat Sanlong

    Prasat To
    Stupas in Süd-Indien
    Inmitten von Göttern 1
    Inmitten von Göttern 2
    Inmitten von Göttern 3
    Inmitten von Göttern 4
    Inmitten von Göttern 5
    Inmitten von Göttern 6
    Inmitten von Göttern 7
    Inmitten von Göttern 8

    Inmitten von Göttern 9
    Inmitten von Göttern 10
    Inmitten von Göttern 11
    Inmitten von Göttern 12
    Jainismus
    Jali
    Gesinnungswandel zweier Könige
    Lintel - Spezial
    Prasat Kravan
    Unbekannte Tempel in Siem Reap
    Unbekannte Tempel in Roluos
    Tempel im Umfeld des Bakong
    Prasat Trapeang Kaek
    Daun Troung Tempel
    Gargoyle (Wasserspeier)
    Prasat Preah Pithu
    Wasserbecken in Angkor Thom
    Preah Khan
    Brücken der Khmer
    Prasat Ta Muon
    Dharmasala - Vahnigriha
    Angkor Wat - Spezial
    Prasat Ta Prohm
    Banteay Kdei Tempel
    Spurensuche in Angkor Thom
    Wat Chedei bei Siem Reap
    Klöster in Siem Reap
    Geisterhäuser
    Museen in Siem Reap
    Museen in Kambodscha
    Banteay Kbal Chen Tempel
    Prasat Chanseyma
    Tomnob Anlong Kravil Tempel
    Banteay Samre
    Banteay Toap Tempel
    Kasen Tempel
    Banteay Chhmar Satellitentempel
    Löwen in Kambodscha
    Löwen in Indien
    Löwen in Myanmar
    Löwen in Indonesien
    Löwen in Sri Lanka
    Khmer-Bronzen in Mandalay
    Seima-Steine
    Stufen
    Akroterion
    Empfehlenswerte Bücher
    Trav Tempel
    Phnom Kampot Tempel
    Reangsai & Chamreang Tempel
    Wat Banteay Srei Tempel
    Prasat Totung Thngai
    Rundweg um den Phnom Bakheng
    Berg-Tempel
    Rund um den West Baray
    Pram Tempel & Char Leu Tempel
    Scheintüren
    Scheinfenster
    Stupas in Myanmar
    Stuckaturen in Bagan 1
    Stuckaturen in Bagan 2
    Stuckaturen in Bagan 3
    Stuckaturen in Bagan 4
    Stuckaturen in Bagan 5
    Holzarchitektur in Myanmar 1
    Holzarchitektur in Myanmar 2
    Holzarchitektur in Myanmar 3
    Tempel in Sale (Saley)
    Thiri Muni Pagoda in Sale
    Fenster in Bagan
    Fenstersäulen in Angkor
    Wanddekorationen
    Stelenhäuser in Angkor
    Prasat Kok Pongro
    Prasat Ta Keo
    Fundstücke in Angkor Thom
    Beatocello
    Artikel Nr. 100
    Kala resp. Kirtimukha
    Buddha-Statuen in Angkor Thom
    Prasat Suor Prat & Khleangs
    Elefantenterrasse Spezial
    Tier-Reliefs am Baphuon Tempel
    Tier-Reliefs am Bayon Tempel
    Khmer zur See
    Bauabläufe
    Vidyadharis
    Apsara: Tänzerin oder Göttin
    Apsara Spezial
    Dvarapala Teil I
    Dvarapala Teil II
    Dvarapala Teil III
    Purnagatha Teil I
    Purnagatha Teil II
    Purnagatha Teil III
    Hamsa
    Vishnu in Angkor
    Sapta Matrika
    Trimurti in Angkor
    Wassertiere in Angkor
    Elefanten in Kambodscha
    Prasat Kouk Nokor
    Prasat Banteay Prei Nokor
    Prasat Banteay Khchorng
    Prasat Chrung
    Stuckaturen an Khmer-Tempeln
    Roluos Spezial
    Türsäulen 1
    Türsäulen 2

    Basen
    Kapitelle
    Boundary
    Bibliotheken
    Bayon Bibliotheken
    Bayon Spezial
    Unterwegs im Abseits 1
    Unterwegs im Abseits 2
    Unterwegs im Abseits 3
    Unterwegs im Abseits 4
    Unterwegs im Abseits 5
    Leben am Fluss
    Reamker-Epos
    Tuol Sleng und Wat Thmei
    War Memorial Siem Reap
    Jean Commaille
    Saptarishi - die Sieben Weisen
    Hiranyakashipu und Narasimha
    Krishna Govardhana
    Balaha und Uchchaihshravas
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 1
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 2
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 3
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 4
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 5
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 6
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 7
    Mihintale
    Sri Pada - Buddhapada
    Ungewöhnliche Reliefs
    Seltene Götter-Reliefss
    Sugriva und Valin
    Prasat Kansaeng
    TK 2 bei Beng Mealea
    Prasat Chrei
    Prasat Kong Phluk
    Toab Chey Thom / Toan Chey Tauch
    Ta En Tempel
    Pram Tempel (Trapeang Chhun)
    Prasat Kuk Troap
    Pram Tempel
    Koh Ker
    Sambor Prei Kuk (Teil 1)
    Sambor Prei Kuk (Teil 2)
    Fliegende Paläste
    Kbal Spean
    Bauernhäuser
    Preah Phnom Tempel
    Kat Kdei Tempel und mehr
    Baset Tempel
    Prasat Cheang Thom
    Prasat Rorng Ramong
    Götterstatuen im Angkor Wat
    Spuren der Intoleranz
    Unbekannte Tempel in Siem Reap 2
    Yoni & Lingam
    Banteay Srei (Tempel ohne Namen)
    Kok Singh Tempel
    Prasat Ta Tnur
    Ergänzung: Baset Tempel
    Prasat Prei Prasat
    Bay Kaek Tempel

    Prasat Kongbong
    Alter Weg nach Roluos
    Neuentdeckungen in Roluos 1
    Neuentdeckungen in Roluos 2
    Neuentdeckungen in Roluos 3
    Neuentdeckungen in Roluos 4
    Neuentdeckungen in Roluos 5
    Bilderbogen 2 als 200ster Artikel
    Phnom Chisor
    Trotz Corona in Kambodscha 1
    Trotz Corona in Kambodscha 2
    Trotz Corona in Kambodscha 3
    Trotz Corona in Kambodscha 4
    Bayon Tempel Spezial 1
    Bayon Tempel Spezial 2
    Prasat Top West Spezial
    Angkor Wat Spezial 2022 - Teil 1
    Angkor Wat Spezial 2022 - Teil 2
    Angkor Wat Spezial 2022 - Teil 3

    Hayagriva
    Indrajit
    Krishna & Kaliya

    Vishnu allgegenwartig
    Die verlorene Sammlung
    (The Lost Collection)
    Srah Srang
    Yeay Pow Tempel
    Ta Prohm (Tonle Bati) Tempel
    Prasat Neang Khmau
    Phnom Bayang Tempel
    Phnom Bayang Nebentempel
    Prei Tempel Spezial
    Banteay Prei Spezial
    Krol Ko Spezial
    Prasat Tonle Snguot
    Phnom Da
    Angkor Borei Museum
    Prei Khmeng Stil

    Kala
    Preah Norodom Sihanouk Museum
    Krol Romeas & Kral Romeas
    Preah Khan versus Banteay Kdei
    Frömmigkeit versus Glaube
    Khmer Halsschmuck
    Spean Toap & Prasat Prohm Kal

    Dachlandschaften in Angkor
    Eindrücke vom Tag
    Bilderbögen Zentral-Vietnam
    Da Nang

    Marmorberge Da Nang
    Da Nang Halbinsel Son Tra
    Da Nang Museum Cham Sculpture
    Cham-Skulpturen: Vishnu & Shiva
    Cham Tempel in Vietnam
    Thap Phu Dien
    Thap Bang An
    Thap Khuong My
    Thap Chien Dan
    Thap Chien Dan - Museum
    Thap Dong Duong
    My Son (Teil 1)
    My Son (Teil 2)
    My Son (Teil 3)
    My Son (Teil 4)
    My Son (Teil 5)
    Cham Phong Lee
    Makaras der Cham
    Kala in Vietnam
    Hue - Verbotene Stadt
    Incense Burner

    Sepulkralkultur in Vietnam I
    Sepulkralkultur in Vietnam II

    Sepulkralkultur in Vietnam III
    Sepulkralkultur in Vietnam IV
    Hoi An
    Cao Dai Tempel in Hoi An
    Glocken in Vietnam

    Museum of Da Nang
    Skulpturen in Da Nang
    Musik und Tanz der Cham

    Henri Parmentier
    West Mebon Tempel 2022
    Mebon Tempel Banteay Chhmar
    Phnom Sampov
    Garuda gegen Naga

    Naga-Chakra
    Mucalinda versus Naga
    Provincial Museum Battambang
    Tempel in der Region Damdek
    Preah Khan Spezial Teil 1
    Preah Khan Spezial Teil 2
    Preah Khan Spezial Teil 3
    Preah Khan Spezial Teil 4
    Preah Khan Spezial Teil 5
    Preah Khan Spezial Teil 6
    Kna Phtoul Tempel
    Phnom Komnop Pagoda
    Neak Buos Tempel
    Prasat Kuk Bros & Prasat Kuk Srei
    Phnom Chhngork Cave Tempel
    Preah Theat Kvav
    Region Beng Mealea

    Wat Kok Chan & 2 Tempel
    Wat Kesararam Siem Reap

    Siem Reap
    Generäle Royal Garden Siem Reap
    Theam’s Gallery Siem Reap
    Wandbilder im Wat Bo Siem Reap
    Bilderbogen Indien 2024
    Kanheri Caves
    Karla Caves
    Mahakali Caves
    Mandapeshwar Caves
    Elephanta Caves Teil 1
    Elephanta Caves Teil 2
    Ajanta Caves Teil 1
    Ajanta Caves Teil 2
    Ajanta Caves Teil 3
    Bedse Caves
    Bhaja Caves
    Yogeshwari Caves
    Pandava Caves - Teil 1
    Pandava Caves - Teil 2
    Khandoba Tempel Aurangabad
    Aurangabad Caves
    Daulatabad Fort
    Khuldabad
    Bhuikot Fort Solapur
    Bijapur (Teil 1)
    Bijapur (Teil 2)
    Tempel in Gadag
    Lakshmirasimha Tempel Jagaval
    Dodda Basappa & Someshwara
    Itagi Mahadeva Tempelkomplex
    Musafirkhana und Honda
    weitere Artikel werden folgen ...

    alle Artikel alphabetisch sortiert:
    A - Z
    100ster Blog-Artikel
    200ster Blog-Artikel
    Airavata in Indien und Angkor
    Ajanta Caves Teil 1
    Ajanta Caves Teil 2
    Ajanta Caves Teil 3

    Akroterion
    Alter Weg nach Roluos

    Angkor Borei Museum
    Angkor Conservation
    Angkor National Museum
    Angkor Thom Buddha-Statuen
    Angkor Thom Fundstücke
    Angkor Thom Spurensuche
    Angkor Thoms namenlose Tempel
    Angkor Thoms Wasserbecken
    Angkors Tempelmauern
    Angkor Wat - Spezial
    Angkor Wat Spezial 2022 - Teil 1
    Angkor Wat Spezial 2022 - Teil 2
    Angkor Wat Spezial 2022 - Teil 3
    Apsara: Tänzerin oder Göttin
    Apsara Spezial
    Apsaras
    Artikel Nr. 100
    Ashoka und Jayavarman VII
    Außentempel Banteay Chhmar
    Aurangabad Caves
    Bagans Fenster
    Bagan Stuckaturen 1
    Bagan Stuckaturen 2
    Bagan Stuckaturen 3
    Bagan Stuckaturen 4
    Bagan Stuckaturen 5
    Bagan Stupas
    Bakheng Rundweg
    Balaha und Uchchaihshravas
    Banteay Ampil
    Banteay Chhma Mebon
    Banteay Chhmar Satellitentempel
    Banteay Kbal Chen Tempel
    Banteay Khyang
    Banteay Meanchey Museum
    Banteay Kdei
    Banteay Kdei versus Preah Khan
    Bauernhäuser
    Banteay Prei Nokor
    Banteay Prei Spezial
    Banteay Samre
    Banteay Sra
    Banteay Srei (Tempel ohne Namen)
    Banteay Toap Tempel
    Bakong-Umfeld
    Baphuon Tempel Tier-Reliefs

    Basen
    Baset Tempel
    Baset Tempel - Ergänzung

    Battambang Museum
    Battambang Verlorene Sammlung
    Bauabläufe
    Bay Kaek Tempel
    Bayon Bibliotheken
    Bayon Spezial
    Bayon Tempel Spezial 1
    Bayon Tempel Spezial 2
    Bayon Tempel Boots-Reliefs
    Bayon Tempel Tier-Reliefs
    Beatocello
    Bedse Caves
    Beng Mealea Region
    Beng Mealea Umgebung
    Berg-Tempel
    Bhaja Caves
    Bhuikot Fort Solapur
    Bibliotheken
    Bilderbogen Indien 2024
    Bilderbögen Zentral-Vietnam
    Bijapur (Teil 1)
    Bijapur (Teil 2)
    Blogeintrag Nr. 100
    Blogeintrag Nr. 200
    Boots-Reliefs am Bayon Tempel
    Borobudur Löwenskulpturen
    Boundary
    Brücke Spean Thma
    Brücken der Khmer
    Bücher-Empfehlungen
    Buddha Pada 
    Buddha-Statuen in Angkor Thom
    Cao Dai Tempel in Hoi An
    Cham Phong Lee
    Cham-Skulpturen: Vishnu & Shiva
    Cham Musik und Tanz
    Cham Tempel in Vietnam
    Chamreang Tempel
    Char Leu Tempel
    Chaw Srei Vibol
    Chedei-Lintel
    Commaille, Jean
    Damdek Region Tempel
    Da Nang
    Da Nang Halbinsel Son Tra
    Da Nang Marmorberge
    Da Nang Museum
    Da Nang Museum Cham Sculpture
    Da Nang Skulpturen
    Dachlandschaften in Angkor
    Daulatabad Fort
    ​Daun Troung Tempel
    Devata oder Apsara
    Devatas
    Dharmasala - Vahnigriha
    Dodda Basappa & Someshwara
    Dvarapala Teil I
    Dvarapala Teil II
    Dvarapala Teil III
    Eindrücke vom Tag
    Elefanten in Kambodscha
    Elefantenterrasse Spezial
    Elephanta Caves Teil 1
    Elephanta Caves Teil 2

    Empfehlenswerte Bücher
    Ergänzung: Baset Tempel
    Fenster in Bagan
    Fenster indischer Tempel
    Fenstersäulen in Angkor
    Fliegende Paläste
    Frömmigkeit versus Glaube
    Fundstücke in Angkor Thom
    Gadag Tempel
    Gajalakshmi
    Gana-Darstellungen in Indien
    Ganesha
    Gargoyle der Khmer-Tempel
    Garuda gegen Naga
    Garuda und andere Vahanas
    Geisterhäuser
    Generäle Royal Garden Siem Reap
    Gesinnungswandel zweier Könige
    Glocken in Vietnam
    Götterstatuen im Angkor Wat
    Göttinnen der Hindus
    Halsschmuck
    Hamsa
    Hayagriva
    Henri Parmentier
    Hiranyakashipu und Narasimha
    Höhlentempel auf dem Dekkhan
    Hoi An
    ​Holzarchitektur in Myanmar 1
    Holzarchitektur in Myanmar 2
    Holzarchitektur in Myanmar 3
    Honda und Musafirkhana
    Hospital-Kapelle Ta Muon
    Hue - Verbotene Stadt
    Incense Burner
    Indien Bilderbogen 2024
    Indra in Indien und Kambodscha
    Indra Lintel
    Indrajit
    Indische Göttinnen
    Indische Höhlentempel-Stupas
    Indische Löwenskulpturen
    Itagi Mahadeva Tempelkomplex
    Jagaval Tempel Lakshmirasimhas
    Jainismus
    Jali
    Javanische Löwenskulpturen
    Jayavarman VII und Ashoka
    Jean Commaille
    Jubiläum Blog-Artikel Nr. 100
    Kailash-Darstellungen

    Kala
    Kala - Lintel Spezial
    Kala in Vietnam

    Kala resp. Kirtimukha
    Kambodschas Löwenskulpturen
    Kampong Thom Museum
    Kanheri Caves
    Karla Caves
    Kapitelle
    Karttikeya und andere Vahanas
    Kasen Tempel
    Kat Kdei Tempel und mehr
    Kbal Chen Tempel
    Kbal Spean
    Khleangs & Prasat Suor Prat
    Khmer-Bronzen in Mandalay 
    Khandoba Tempel Aurangabad
    Khmer Halsschmuck
    Khmer zur See
    Khuldabad
    Kinnari
    Kirtimukha
    Klöster in Siem Reap
    Kna Phtoul Tempel
    Koh Ker
    Koh Ker Tempelmauern
    Kok Singh Tempel
    Kouk Nokor Tempel
    Kouk Tempel
    Kok Pongro
    Kravan
    Krishna & Kaliya
    Krishna Govardhana
    Krol Ko Spezial
    Krol Romeas & Kral Romeas
    Lakshmi in der asiatischen Kunst
    Lakshmirasimha Tempel Jagaval
    Leak Neang (Phnom Bok)
    Leak Neang (Pre Rup)
    Leben am Fluss
    Lingam & Yoni
    Lintel
    Literatur-Empfehlungen
    Lolei - Restaurierungs-Stand
    Lost Collection
    Löwen in Indien
    Löwen in Indonesien
    Löwen in Kambodscha
    Löwen in Myanmar
    Löwen in Sri Lanka
    Mahakali Caves
    Makaras der Cham
    Mandalays Khmer-Bronzen
    Mandapeshwar Caves
    Marmorberge Da Nang
    Mebon Tempel Banteay Chhmar
    Mihintale
    Mucalinda versus Naga
    Musafirkhana und Honda
    Museen in Kambodscha
    Museen in Siem Reap
    Museum of Da Nang
    Musik und Tanz der Cham
    My Son (Teil 1)
    My Son (Teil 2)
    My Son (Teil 3)
    My Son (Teil 4)
    My Son (Teil 5)
    Myanmars Holzarchitektur 1
    Myanmars Holzarchitektur 2
    Myanmars Holzarchitektur 3
    Myanmars Löwenskulpturen
    Myanmar Stupas
    Mythos vom Milchozean
    Naga

    Naga-Chakra
    Namenlose Tempel am Bayon
    Nandi und andere Vahanas
    Narasimha und Hiranyakahipu
    Nationalmuseum in Phnom Penh
    Neak Buos Tempel
    Nebentempel Banteay Chhmar
    Neuentdeckungen in Roluos 1
    Neuentdeckungen in Roluos 2
    Neuentdeckungen in Roluos 3
    Neuentdeckungen in Roluos 4
    Neuentdeckungen in Roluos 5
    Nokor Bachey Tempel
    Norodom Sihanouk Museum
    Pachisi Spiel
    Pandava Caves - Teil 1
    Pandava Caves - Teil 2
    Parmentier, Henri
    Phnea Kol
    Phnom Bakheng
    Phnom Bayang Tempel
    Phnom Bayang Nebentempel
    Phnom Bok
    Phnom Chhngork Cave Tempel
    Phnom Chisor
    Phnom Da
    Phnom Kampot Tempel
    Phnom Komnop Pagoda
    Phnom Krom
    Phnom Penh Bootsfahrt
    Phnom Sampov
    Prambanan Löwenfiguren
    Pram Tempel
    Pram Tempel bei Kralanh
    Pram Tempel (Trapeang Chhun)
    Prasat Andet bei Beng Mealea
    Prasat Banteay Ampil
    Prasat Banteay Khchorng
    Prasat Banteay Prei Nokor
    Prasat bei Beng Mealea
    Prasat Chanseyma
    Prasat Chaw Srei Vibol
    Prasat Cheang Thom
    Prasat Chrei
    Prasat Chrung
    Prasat Kandal Doeum
    Prasat Kansaeng
    Prasat Kas Hos
    Prasat Khla Krahoem
    Prasat Khnat
    Prasat Kok Pongro
    Prasat Kong Phluk

    Prasat Kongbong
    Prasat Kouk Chak
    Prasat Kouk Nokor
    Prasat Kravan
    Prasat Kuk Bros & Prasat Kuk Srei
    Prasat Kuk Troap
    Prasat Leak Neang
    Prasat Neang Khmau
    Prasat Olok
    Prasat Patri
    Prasat Phra Keo
    Prasat Preah Pithu
    Prasat Prei am Airport
    Prasat Prei Prasat
    Prasat Prohm Kal & Spean Toap
    Prasat Rorng Ramong
    Prasat Rorng Ramong am Bakheng
    Prasat Salvien Mean
    Prasat Sanlong
    Prasat Suor Prat & Khleangs
    Prasat Ta Keo
    ​Prasat Ta Muon
    Prasat Ta Noreay
    Prasat Ta Prohm
    Prasat Ta Tnur
    Prasat To
    Prasat Tonle Snguot
    Prasat Top West Spezial
    Prasat Totung Thngai
    Prasat Trapeang Kaek
    Prasat Trapeang Roupou
    Preah Ang Sang Tuk
    Preah Khan Tempelmauern
    Preah Khan Spezial Teil 1
    Preah Khan Spezial Teil 2
    Preah Khan Spezial Teil 3
    Preah Khan Spezial Teil 4
    Preah Khan Spezial Teil 5
    Preah Khan Spezial Teil 6
    Preah Khan versus Banteay Kdei
    Preah Norodom Sihanouk Museum
    Preah Phnom Tempel
    Preah Pithu
    Preah Theat Kvav
    Preah Tis Brücke
    Prei Khmeng Stil
    Prei Tempel Spezial
    Provincial Museum Battambang
    Purnagatha Teil I
    Purnagatha Teil II
    Purnagatha Teil III
    Quirlen des Milchozeans
    Reamker-Epos
    Reangsei Tempel
    Region Beng Mealea
    Reisebericht 2019 Teil 1
    Reisebericht 2019 Teil 2
    Reisebericht 2019 Teil 3
    ​
    ​Reisebericht 2019 Teil 4
    Reisebericht 2019 Teil 5
    Reliefs am Baphuon Tempel
    Richner, Beat
    Rishis - die Sieben Weisen
    Roluos - Alter Weg
    Roluos - Neuentdeckungen 1
    Roluos - Neuentdeckungen 2
    Roluos - Neuentdeckungen 3
    Roluos - Neuentdeckungen 4
    Roluos - Neuentdeckungen 5
    Roluos Spezial
    Roluos-Tempel um den Bakong
    Roluos' unbekannte Tempel
    Rong Damrei Brücke
    Rong Damrei Tempel
    Ruinen in Angkor Thom
    Rund um den West Baray
    Rundweg um den Phnom Bakheng
    Sale (Saley) in Myanmar
    Sales Thiri Muni Pagoda
    Sambor Prei Kuk (Teil 1)
    Sambor Prei Kuk (Teil 2)
    Sambor Prei Kuk Tempelmauern
    Sapta Matrika
    Saptarishi - die Sieben Weisen
    Satellitentempel Banteay Chhmar
    Scheinfenster
    Scheintüren
    Seima-Steine
    Seltene Götter-Reliefs
    Sepulkralkultur in Vietnam I
    Sepulkralkultur in Vietnam II

    Sepulkralkultur in Vietnam III
    Sepulkralkultur in Vietnam IV
    Shiva-Skulpturen
    Shiva und Parvati
    Siem Reap
    Siem Reap Generäle Royal Garden
    Siem Reap Wat Kesararam
    Siem Reap Theam’s Gallery
    Siem Reap Wat Bo Wandbilder
    Siem Reaps Klöster
    Siem Reaps Museen
    Siem Reaps unbekannte Tempel
    Sihanouk Angkor Museum
    Skulpturen in Da Nang
    Spielende Götter in Indien
    Spean Beong Ampil
    Spean Memay
    Spean Tameas

    Spean Thma
    Spean Thmor Bay Krien
    Spean Toap & Prasat Prohm Kal
    Spuren der Intoleranz
    Spurensuche in Angkor Thom
    Srah Srang
    Sri Pada - Buddhapada
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 1
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 2
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 3
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 4
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 5
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 6
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 7
    Sri Lankas Löwenskulpturen
    Götterstatuen im Angkor Wat
    Statuen in Angkor Thom
    Stelenhäuser in Angkor
    Stuckaturen an Khmer-Tempeln
    Stuckaturen in Bagan 1
    Stuckaturen in Bagan 2
    Stuckaturen in Bagan 3
    Stuckaturen in Bagan 4
    Stuckaturen in Bagan 5
    Stufen
    Stupas in Kambodscha
    Stupas in Myanmar
    Stupas in Süd-Indien
    Sugriva und Valin
    Svay Leu Pagoda
    Ta Aok Brücke
    Ta En Tempel
    Ta Keo
    Ta Kou Tor
    Ta Loek Tor
    ​Ta Muon Hospital-Tempel
    Ta Pech Tor
    Ta Prohm
    Ta Prohm (Tonle Bati) Tempel
    Tempel in der Region Damdek
    Ta Prohm von Banteay Chhmar
    Tani Ceramic Museum
    Tanz und Musik der Cham
    Tempel bei Beng Melea
    Tempel im Umfeld des Bakong
    Tempel in Gadag
    Tempel in Sale (Saley)
    Tempelmauern der Khmer
    Tempelmauern von Preah Khan
    Tepkaosa Snay
    Terrasse der Efanten Spezial
    Thap Phu Dien
    Thap Bang An
    Thap Khuong My
    Thap Chien Dan
    Thap Chien Dan - Museum
    Thap Dong Duong
    Theam’s Gallery Siem Reap
    Thiri Muni Pagoda in Sale
    Thorani
    Tier-Reliefs am Baphuon Tempel
    Tier-Reliefs am Bayon Tempel
    TK 2 bei Beng Mealea
    Toab Chey Thom / Toan Chey Tauch
    Tomnob Anlong Kravil Tempel
    Totung Thngai
    Trapeang Chong
    Trapeang Roun Tempel
    Trav Tempel
    ​
    Trimurti in Angkor
    Trotz Corona in Kambodscha 1
    Trotz Corona in Kambodscha 2
    Trotz Corona in Kambodscha 3
    Trotz Corona in Kambodscha 4
    Tuol Sleng und Wat Thmei
    Türsäulen 1
    Türsäulen 2

    Türsäulen Basen
    Türwächter Dvarapala Teil I
    Türwächter Dvarapala Teil II
    Türwächter Dvarapala Teil III
    Uchchaihshravas und Balaha
    Unbekannte Roluos-Tempel
    Unbekannte Siem-Reap-Tempel
    Unbekannte Siem-Reap-Tempel 2
    Ungewöhnliche Reliefs
    Unterwegs im Abseits 1
    Unterwegs im Abseits 2
    Unterwegs im Abseits 3
    ​
    Unterwegs im Abseits 4
    Vahanas
    Vahnigriha - Dharmasala
    Valin und Sugriva
    Verlorene Sammlung
    Vidyadharis
    Vidyadharis und Apsaras

    Vishnu allgegenwartig
    Vishnu in Angkor
    Vishnu-Skulpturen
    Wandbilder im Wat Bo
    Wanddekorationen
    Wasserbecken in Angkor Thom
    Wasserspeier der Khmer-Tempel
    Wassertiere in Angkor
    Wat Athvear Glaubenspraxis
    Wat Banteay Srei Tempel
    Wat Chedei
    Wat Kesararam
    Wat Kesararam Siem Reap
    Wat Kok Chan & 2 Tempel
    Wat Po Veal in Battambang
    Wat Preah Ang San Tuk
    Wat Preah Knok
    Wat Preah Ngok
    Wat Thmei und Tuol Sleng
    Wats in Siem Reap
    West Baray Rundfahrt
    West Mebon Tempel 2022
    Yama
    Yasovarman I.
    Yeay Pow Tempel
    Yogeshwari Caves
    Yoni & Lingam
    Zentral-Vietnam Bilderbögen
    Aurangabad Caves
    zusätzliche Stichwörter folgen...


    Archive

    May 2025
    April 2025
    March 2025
    February 2025
    January 2025
    December 2024
    November 2024
    October 2024
    September 2024
    August 2024
    July 2024
    June 2024
    May 2024
    April 2024
    March 2024
    February 2024
    January 2024
    December 2023
    November 2023
    October 2023
    September 2023
    August 2023
    July 2023
    June 2023
    May 2023
    April 2023
    March 2023
    February 2023
    January 2023
    December 2022
    November 2022
    October 2022
    September 2022
    August 2022
    July 2022
    June 2022
    May 2022
    April 2022
    March 2022
    February 2022
    January 2022
    December 2021
    November 2021
    October 2021
    September 2021
    August 2021
    July 2021
    June 2021
    May 2021
    April 2021
    March 2021
    February 2021
    January 2021
    December 2020
    November 2020
    October 2020
    September 2020
    August 2020
    July 2020
    June 2020
    May 2020
    April 2020
    March 2020
    February 2020
    January 2020
    December 2019
    November 2019
    October 2019
    September 2019
    August 2019
    July 2019
    June 2019
    May 2019
    April 2019
    March 2019
    February 2019
    January 2019
    December 2018
    November 2018
    October 2018
    September 2018
    August 2018

    RSS Feed

Home

About

featured:
Preah Khan

Featured:
Ta Som

Contact


Angkor Temples A-Z - Directory

Picture
All rights reserved.

Copyright © 2015 Hor Sopheak & Unique Asia Travel and Tours, Siem Reap, Cambodia
Texts and Photos by Ando Sundermann and Hor Sopheak, unless otherwise stated
with special thanks to contributers Günter Schönlein and Jochen Fellmer
  • Home
    • Welcome
    • Directory
    • Nepal Link
    • Privacy Policy
  • About
  • Cambodia
    • Geography
    • Khmer History
  • Travel Info
    • Visa and Customs
    • Climate
    • Food
    • Shopping
  • Destinations
    • Phnom Penh
    • Siem Reap
    • Battambang
    • Sihanoukville
    • Kep
    • Tonle Sap
  • Temples
    • Cambodia jungle temples
    • Preah Khan
    • Ta Som
    • Phnom Kulen
    • Bang Melea
    • Koh Ker
    • Banteay Chhmar
    • Preah Vihear
    • Bakan
    • Sambor Prei Kuk
    • Tonle Bati
    • Phnom Chisor
    • Phnom Da
    • Phnom Banan
    • Prasat Sneung
  • Angkor
    • Angkor Wat
    • Angkor Thom >
      • Bayon
      • South Gate
      • North Gate
      • Victory Gate
      • East Gate
      • Prasat Chrung
      • Elephant Terrace
      • Leper King Terrace
      • Tep Pranam
      • Prasat Suor Prat
      • Preah Palilay
      • Vihear Prampil Loveng
      • Wat Preah Ngok
    • Yashodharapura >
      • Bakheng
      • Baksei Chamkrong
      • Bei Prasat
      • Baphuon
      • Phimeanakas
      • Royal Palace
      • Preah Pithu
      • North Khleang
      • South Khleang
      • West Prasat Top
      • Mangalartha
      • Ta Prohm Kel
      • Siem Reap River
      • Kapilapura
    • Small Circuit >
      • Thommanon
      • Chau Say Tevoda
      • Spean Thma
      • Chapel of the Hospital
      • Ta Keo
      • Ta Nei
      • Jayendranagari
      • Ta Prohm
      • Banteay Kdei
      • Kutishvara
    • Grand Circuit >
      • Prasat Tonle Snguot
      • Krol Romeas
      • Preah Khan in Angkor
      • Prasat Prei
      • Banteay Prei
      • Neak Pean
      • Krol Ko
      • Ta Sohm
      • East Mebon
      • Pre Rup
      • Leak Neang
      • Prasat Top
      • Srah Srang
      • Bat Chum
      • Prasat Kravan
    • Angkor East >
      • Prasat Tor
      • Banteay Samray
      • Phnom Bok
      • Chau Say Vibol
    • Angkor West >
      • West Baray
      • West Mebon
      • Ak Yum
      • Spean Memay
      • Phnom Rung
      • Kok Po
      • Neam Rup
      • Prasat Char
      • Prasat Sralao
      • Prasat Sampeau
      • Banteay Thom
      • Prei Prasat
    • Siem Reap area >
      • Wat An Kau Sai
      • Wat Athvea
      • Phnom Krom
    • Roluos Group >
      • Bakong
      • Preah Ko
      • Lolei
      • Prei Monti
      • Trapeang Phong
      • Toteung Thngai
      • Prasat O Ka-aek
      • Trapeang Srangae
    • North of Angkor >
      • Banteay Srei
      • Kbal Spean
  • Tours
  • Hotel
  • Blog
    • Schönlein Blog
    • Schönlein Artikel
    • English Blog
  • Contact