ANGKOR TEMPLES IN CAMBODIA
  • Home
    • Welcome
    • Directory
    • Nepal Link
    • Privacy Policy
  • About
  • Cambodia
    • Geography
    • Khmer History
  • Travel Info
    • Visa and Customs
    • Climate
    • Food
    • Shopping
  • Destinations
    • Phnom Penh
    • Siem Reap
    • Battambang
    • Sihanoukville
    • Kep
    • Tonle Sap
  • Temples
    • Cambodia jungle temples
    • Preah Khan
    • Ta Som
    • Phnom Kulen
    • Bang Melea
    • Koh Ker
    • Banteay Chhmar
    • Preah Vihear
    • Bakan
    • Sambor Prei Kuk
    • Tonle Bati
    • Phnom Chisor
    • Phnom Da
    • Phnom Banan
    • Prasat Sneung
  • Angkor
    • Angkor Wat
    • Angkor Thom >
      • Bayon
      • South Gate
      • North Gate
      • Victory Gate
      • East Gate
      • Prasat Chrung
      • Elephant Terrace
      • Leper King Terrace
      • Tep Pranam
      • Prasat Suor Prat
      • Preah Palilay
      • Vihear Prampil Loveng
      • Wat Preah Ngok
    • Yashodharapura >
      • Bakheng
      • Baksei Chamkrong
      • Bei Prasat
      • Baphuon
      • Phimeanakas
      • Royal Palace
      • Preah Pithu
      • North Khleang
      • South Khleang
      • West Prasat Top
      • Mangalartha
      • Ta Prohm Kel
      • Siem Reap River
      • Kapilapura
    • Small Circuit >
      • Thommanon
      • Chau Say Tevoda
      • Spean Thma
      • Chapel of the Hospital
      • Ta Keo
      • Ta Nei
      • Jayendranagari
      • Ta Prohm
      • Banteay Kdei
      • Kutishvara
    • Grand Circuit >
      • Prasat Tonle Snguot
      • Krol Romeas
      • Preah Khan in Angkor
      • Prasat Prei
      • Banteay Prei
      • Neak Pean
      • Krol Ko
      • Ta Sohm
      • East Mebon
      • Pre Rup
      • Leak Neang
      • Prasat Top
      • Srah Srang
      • Bat Chum
      • Prasat Kravan
    • Angkor East >
      • Prasat Tor
      • Banteay Samray
      • Phnom Bok
      • Chau Say Vibol
    • Angkor West >
      • West Baray
      • West Mebon
      • Ak Yum
      • Spean Memay
      • Phnom Rung
      • Kok Po
      • Neam Rup
      • Prasat Char
      • Prasat Sralao
      • Prasat Sampeau
      • Banteay Thom
      • Prei Prasat
    • Siem Reap area >
      • Wat An Kau Sai
      • Wat Athvea
      • Phnom Krom
    • Roluos Group >
      • Bakong
      • Preah Ko
      • Lolei
      • Prei Monti
      • Trapeang Phong
      • Toteung Thngai
      • Prasat O Ka-aek
      • Trapeang Srangae
    • North of Angkor >
      • Banteay Srei
      • Kbal Spean
  • Tours
  • Hotel
  • Blog
    • Schönlein Blog
    • Schönlein Artikel
    • English Blog
  • Contact

Günter Schönlein
Blog

Wandbilder im Wat Bo Siem Reap

5/11/2024

0 Comments

 
In einem der ältesten Klöster der Stadt Siem Reap sind Veränderungen und Erweiterungen nicht zu übersehen. Im Laufe der letzten zehn Jahre hat sich in der Raja Bo Pagoda (kurz: Wat Bo) viel getan. Leuchtende Farben und Vergoldungen verleihen den Gebäuden und Statuen frischen Glanz. Die große ehrwürdige Klosterhalle bedurfte nicht nur neuer Anstriche, hier musste auch das Dach komplett saniert werden, um die wertvollen Wandbilder im Innenraum zu schützen bzw. zu retten. Viel zu spät wurde der kulturhistorische Wert dieser in Siem Reap einmaligen Wandmalereien erkannt. Es ist anzunehmen, dass die Bildfolgen in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts (oder eher?) entstanden. In den für Laien nicht zugänglichen Klosterarchiven wären diesbezüglich gewiss genauere Auskünfte einzuholen. Gut möglich, dass im Archiv oder in der Bibliothek  auch Entwürfe für die Wandbilder lagern. Völlig konzeptionslos werden die Bilderfolgen nicht entstanden sein.

Die Regierung von Indien finanziert die Restaurierung der schwer in Mitleidenschaft gezogenen Wandbilder, Auftraggeber ist die in Siem Reap ansässige APSARA NATIONAL AUTHORITY. Nachdem in den Jahren 2020 bis 2022 das Dach der Pagode aufwendig repariert wurde, schienen im Dezember 2023 die Restaurierungsarbeiten an den Wänden erst zaghaft begonnen zu haben, denn außer einem Gerüst wies nichts auf eingeleitete Rettungsmaßnahmen der Bilder oder auf rege Betriebsamkeit hin.
Raja Bo Pagoda restoration board
Wandbilder Nordost-Ecke (Zustand 2017) & Gerüst vor demselben Wandbereich, Dezember 2023
Wandbilder Nordost-Ecke (Zustand 2017) & Gerüst vor demselben Wandbereich, Dezember 2023
Ohne trennende Zierleisten haben die Maler (oder der Maler?) drei Bildregister übereinander angeordnet. Die Bildfolgen erzählen (im weitesten Sinn gefasst) Geschichten, wobei das untere Register vorrangig der Wiedergabe weltlicher Begebenheiten vorbehalten ist, ohne jedoch andere Bildinhalte völlig auszublenden, während der mittlere und der obere Bildstreifen vorwiegend religiöse Handlungen und mythologische Inhalte wiedergeben.

Die Untergrundfarben Blau, Gelb und ein von Ocker bis Braun tendierendes Rot wechseln von Bild zu Bild. Ob die verwendeten Hauptfarben dezidiert bestimmte Themenkreise markieren, sei dahingestellt, auszuschließen sind solche Vorbestimmungen nicht, so wäre beispielsweise das leuchtende Blau den himmlischen Darstellungen zuzuordnen. Das warme Rot in allen Tönungen von Ocker bis braun würde die Handlungsbereiche in der Natur kenntlich machen. Grau bis schwarz unterlegte Bilder könnten städtische Bereiche, auch nächtliche Szenerien meinen.

Erstaunlicherweise wurde die Farbe Grün nicht verwendet, wie leicht hätten mit nuancierten Grüntönen Wald-und Wiesenbereiche hervorgehoben werden können. Warum Grün generell nicht zum Einsatz kam, ist nicht bekannt. Wir kennen die damaligen Möglichkeiten der Farbmischungen aus natürlichen/pflanzlichen Bestandteilen nicht, vielleicht war es schwierig, aus den vorhandenen Rohstoffen ein überzeugendes Grün herzustellen. Möglicherweise verboten ästhetische Prinzipien oder sakrale Vorschriften den Einsatz grüner Farbtönungen.

Nicht nur Feuchtigkeit, auch Lichteinwirkung und Weihrauch haben den Bildern arg zugesetzt. Feuchtigkeit hat die Bildwerke teilweise verwaschen, durch Licht sind die Bildflächen verblichen, durch Weihrauch sind die Farben nachgedunkelt. Den Rest der Beschädigungen haben unnütze Berührungen und bedenkenlos unsachgemäße ausgeführte Handwerksarbeiten verursacht. Auf dem Foto der Südost-Ecke sind deutlich die oben beschriebenen Verletzungen der Bilder zu erkennen. Rußablagerungen im oberen Wandbereich schwärzen die Wandflächen und verdunkeln die Bilder. Im unteren Register sind etliche geschwungene Beschädigungen der Bilder zu sehen. Hier haben offenbar Handwerker beim Einsatz neuer Fenster und Türen arglos verputzt, ohne auf die Bilder zu achten, anders lassen sich die großflächigen Fehlstellen nicht erklären, derlei Farb- und Bildausfälle sind nur am unteren Bildregister zu beklagen.
Wandbilder Südost-Ecke (Zustand 2017)
Wandbilder Südost-Ecke (Zustand 2017)
Die folgenden drei Bildbeispiele dokumentieren Registeraufteilungen und Farbzusammenstellungen, außerdem die Bildfolgen und variablen Formate der einzelnen Bilder, welche je nach Motiv zwischen Quadrat und Rechteck wechseln. Durch die verschieden gewählten Formate innerhalb der Register verschieben sich die senkrechten Trennachsen, weshalb keines der Bilder exakt über dem oberen oder unter dem anderen Bild positioniert ist. Wir wissen nicht, was den Maler zu dieser asymmetrischen Anordnung der Bilder bewog: ist es persönlicher Stil, kompositorische Schwäche oder vorsätzlich gewähltes Ausdrucksmittel, um für den Betrachter Abwechslung der Bildfolgen zu garantieren. Vielleicht waren auch mehrere Künstler mit der Bemalung der Wände beschäftigt, so wäre durchaus denkbar, dass an mehreren Stellen mit den Bemalungen der Wände begonnen wurde, jeder Maler für ein Register zuständig war, keiner den anderen behindern wollte, keinerlei konkrete Absprachen betreffs Maße der Einzelbilder und Aufteilung innerhalb der Register getroffen wurden, das alles könnten mögliche Ursachen gewesen sein, welche schlussendlich die Unregelmäßigkeiten der Bilderfolgen hervorrief. Auch nachträgliche Übermalungen und Retuschen sind denkbar. Recht ungewöhnlich ist auch die weiter oben schon erwähnte nicht vorhandene waagerechte Trennung der Register. Schlichte Zierbänder zwischen den Registern hätten die Augen der Betrachter gelenkt, auf das jeweilige Register fokussiert. Ohne trennende Streifen springen die Augen hoch und runter, außerdem hin und her, wodurch das systematische Betrachten der Bildfolgen ausbleibt. Ein Gesamtblick auf die Wände ist ohnehin schon irritierend genug, wo beginnen, wo enden. Nicht alle Bilder sind betitelt, falls es Bildtitel sind. Kleingeschriebene unauffällige Schriftzeilen in Khmer geben dem Schriftkundigen Aufschluss über einzelne Bildinhalte. Vernachlässigt der Betrachter die ohnehin schwer lesbaren Bildunterschriften, erschließt sich dennoch der Zusammenhang vieler Bilder: dargestellt sind Episoden aus dem altindischen Epos Ramayana, der für die Khmer als Reamker zum Begriff geworden und ihnen als Erzählepos vertraut ist.
Wandbilder in drei Registern (Beispiel 1)
Wandbilder in drei Registern (Beispiel 1)
Wandbilder in drei Registern (Beispiel 2)
Wandbilder in drei Registern (Beispiel 2)
Wandbilder in drei Registern (Beispiel 3)
Wandbilder in drei Registern (Beispiel 3)
Die Betrachtung der Wandmalereien schließt mit der Vorstellung einzelner Bilder, die nach zwei Kriterien geordnet sind. Zum einen werden weltliche Szenen, zum anderen religiöse Szenen gezeigt. Während die mythologischen Bilder Figuren und Handlungen aus dem Reamker-Epos in den Mittelpunkt stellen, sind in den weltlichen Alltagsszenen uniformierte bzw. westlich gekleidete Menschen abgebildet. Diese Bilder geben einen Ausschnitt französischer Kolonialgeschichte des Landes wieder.
Weltliche Szenen 1
Weltliche Szenen 1
Weltliche Szenen 2 & 3
Weltliche Szenen 2 & 3
Religiöse Szenen 1
Religiöse Szenen 1
Religiöse Szenen 2
Religiöse Szenen 2
Religiöse Szenen 3
Religiöse Szenen 3
In Siem Reap gibt es in keiner Pagoda wertvollere Wandbilder zu sehen, vertrauen wir auf die Kunstfertigkeiten der Restaurateure und hoffen auf einen erfolgreichen und sehenswerten Abschluss der Rettungsaktion.

Der Artikel ist einerseits der Versuch das internationale Publikum auf seltene Wandmalereien in Siem Reap hinzuweisen und andererseits dokumentieren die Fotos den Zustand der Bilder im Jahr 2023.

Die APSARA NATIONAL AUTHORITY als zuständige Organisation könnte seine wissenschaftlichen Mitarbeiter beauftragen, eine Dokumentation in Form einer kleinen Broschüre zum Wat Bo resp. zu den Wandbildern zu verfassen, welche im Kloster von Touristen als Handreichung und Leitfaden käuflich erworben werden könnte, auch in der Tourist Information und in den Museums Shops von Siem Reap wäre der Verkauf einer solchen Druckschrift möglich.

Fotos und Text: Günter Schönlein
Korrektur: Vanessa Jones
0 Comments

Theam’s Gallery Siem Reap

5/4/2024

0 Comments

 
Wenig entfernt vom Wat Thmei versteckt sich in einer Seitenstraße ein sehenswertes Museum, bei Google Maps nichtssagend als Theam’s Gallery eingetragen. Unter diesem Namen würden vermutlich die meisten Google-Nutzer ein bestenfalls exklusiv ausgestattetes Geschäft vermuten, welches handgemalte Bilder mit Angkor-Motiven anbietet, was in Siem Reap durchaus legitim wäre, denn weder an Touristen noch an Malern mangelt es in der Stadt.

Theam ist ein engagierter Maler, der seine Werke in einer eigenen Galerie präsentiert. In den meisten seiner Räume bietet er jedoch mehr als nur Bilder zur Ansicht.

Nachdem im Eingangsbereich das Eintrittsgeld entrichtet ist, steigert sich das Staunen von Raum zu Raum, von Flur zu Flur, von Hof zu Hof. Von außen macht das Anwesen keinen großartigen, keinen weitläufigen Eindruck, doch innen bieten sich ungeahnte Möglichkeiten zur Präsentation von Kunstwerken und Kunstgegenständen. Die Ausstellungsobjekte zu den verschiedensten Themen in aller Vielfalt überraschen und versetzen die Besucher in Entzücken.

Was der Maler alles gesammelt und sinnvoll arrangiert hat, übersteigt zumindest quantitativ den Umfang einer durchschnittlichen Privatsammlung. Die nach Themen aufgestellte Kollektion lässt sein Verständnis der Bandbreite zwischen Alltagskultur und Kunst aufscheinen. Sinnreich verteilt in verschiedenen Räumen hängen auch einzelne Bilder vom Maler Theam. Erst am Ende des Rundgangs befinden sich etliche Bilder von ihm in einem größeren Raum vereinigt, hier wäre tatsächlich der Begriff Theam’s Gallery zutreffend.

Schon in den ersten Räumen des Rundgangs wird das Anliegen des Malers und Sammlers deutlich: sein Grundanliegen strebt danach, das Alltagsleben und das Leiden der Kambodschaner und ihre Verbindung zu den Göttern umfassend zu dokumentieren, Themen, die sich auch in seinen Bildern niederschlagen.
Theam's Gallery
Theam beweist mit ausgeprägter Sensibilität ästhetisches Verständnis, er versteht es,  verschiedenste Objekte kontrastreich und doch harmonisch zu arrangieren. Der Wechsel zwischen stimmungsvollen Innenräumen und grünen Außenbereichen macht nicht zuletzt den Reiz dieser überreichen Sammlung aus. Auf jegliche Beschriftung der Kunstobjekte wird verzichtet. Die einzelnen Stücke wirken ohne Benennung. Die Blicke werden nicht durch klangvolle Namen oder wirkungsvolle Titel auf bestimmte herausragende Objekte gelenkt. Jeder kann ungehindert seinen Vorlieben frönen und sich an Götterstatuen, an Glocken, an Gebrauchsgeschirr, an Stoffen, an Möbeln, an Musikinstrumenten, an kunstgewerblichen und sonstigen Gegenständen erfreuen. Lauschige Innenhöfe bieten schattige Sitzgelegenheiten zum Ausruhen und Nachdenken. Wir folgen dem Ausstellungskonzept des Malers und veröffentlichen alle Fotos ohne Titel.
Theam's Gallery in Siem Reap
Picture
Theam's Gallery in Siem Reap
Theam's Gallery in Siem Reap
Theam's Gallery in Siem Reap
Theam's Gallery in Siem Reap
Theam's Gallery in Siem Reap
Theam's Gallery in Siem Reap
Theam's Gallery in Siem Reap
Lim Muy Theam macht wenig Aufhebens von seiner Person. Über sein Leben ist in der Ausstellung kaum etwas zu erfahren. Mit neun Jahren erlebte er den Zusammenbruch des Regimes der Roten Khmer, das war im Jahr 1978. Tausende von Kindern waren im Sinne der neuen Ideologie gewaltsam umerzogen worden. 1980 emigrierte Theams Familie nach Frankreich, dort erhielt er seine Ausbildung als Maler. Theam vermag den Gesinnungs- und physischen Terror nicht vergessen. Sein Leben und sein Werk widmen sich der kollektiven Erinnerung, dem Nichtvergessen vergangener Leiden.   
Lim Muy Theam
Text und Fotos: Günter Schönlein
Korrektur: Vanessa Jones
0 Comments

Generäle im Royal Garden in Siem Reap

4/27/2024

0 Comments

 
Vor der Königsresidenz im Zentrum von Siem Reap liegt das bisher für die Öffentlichkeit zugängliche ehemals royale Gartengelände. Hier wurde eine rechteckige Freifläche geschaffen, die den Palast mit einem neu gebauten Eingangsportal verbindet. Zwei Dvarapalas bewachen das in typischer Angkor-Manier geschaffene, verschlossene Tor. Gibt sich Kambodschas König in Siem Reap die Ehre, dann wird für ihn und sein Gefolge das Tor geöffnet.
Tor zum Königspalast
Tor zum Königspalast
Von hier blickt der König auf seinen Palast und betritt den neu gestalteten Platz, der zwölf Statuen Raum gibt. Er schreitet symbolisch eine Parade ab, denn von hohen Sockeln blicken bewaffnete Männer herab. Nichteingeweihte würden sie für Könige halten, tatsächlich sind es Generäle. Auf jedem Sockel ist der Name des jeweiligen Helden in Goldlettern vermerkt.  Die stolzen Männer repräsentieren ein Stück Angkor-Geschichte, angeblich sind die gut zwei Meter großen Statuen historisch nachweisbare Heerführer, die im Laufe der Jahrhunderte das Geschick der Khmer-Dynastien prägten. Historiker wählten von dreißig namentlich verbürgten Generälen zwölf Heerführer aus, sie sollen sogar entsprechend der Epoche ihres Wirkens gekleidet sein. So sehr die künstlerische Gestaltung der Statuen imponiert, die wortreichen Informationen zu den Helden sind nur Kundigen der Khmer-Sprache zugänglich. In der Tourist Information war nichts über die hochrangigen Militärs zu erfahren, kein Flyer, keine gedruckte Publikation greifbar.
Platz mit Statuen vor dem Königspalast
Platz mit Statuen vor dem Königspalast
Statue 1: Anak Sanjak – Sri Varddhana .......... Statue 2: Anak Sanjak – Sri Dharadevapura ..........  Statue 3: Vrah Kamraten – Sri Srindrakumara
Statue 1: Anak Sanjak – Sri Varddhana .......... Statue 2: Anak Sanjak – Sri Dharadevapura .......... Statue 3: Vrah Kamraten – Sri Srindrakumara
Statue 4: Vrah Kamraten – Sri Virendravarmma Statue 5: Vrah Kamraten – Sri Narapatindravarmma Statue 6: mahasenapati sangrama
Statue 4: Vrah Kamraten – Sri Virendravarmma .......... Statue 5: Vrah Kamraten – Sri Narapatindravarmma .......... Statue 6: mahasenapati sangrama
Jeweils in einer Reihe stehen sechs bewaffnete Generäle auf hohen Sockeln und halten die Ehrenwache. Mit Goldlettern sind in Khmer-Schrift deren Namen vermerkt, lediglich mit der zweiten Zeile wird dem Interesse des westlichen Publikums Rechnung getragen. Zwei Namen tauchen mehrfach auf: Anak Sanjak und Vrah Kamraten, das werden die Bildhauer sein. Die Beschriftung der Statue 6 scheint unvollkommen, hier ist nur mahasenapati sangrama zu lesen,  offenbar wollte der Künstler anonym bleiben.
Generäle in Siem Reap Gedenktafel
Statue 7: Vrah Kamraten – Sri Laksmiparivarmma Statue 8: Vrah Kamraten – Sri Virendradhipativarmma Statue 9: Vrah Kamraten – Sri Rajendravarmma
Statue 7: Vrah Kamraten – Sri Laksmiparivarmma .......... Statue 8: Vrah Kamraten – Sri Virendradhipativarmma .......... Statue 9: Vrah Kamraten – Sri Rajendravarmma
Statue 10: Vrah Kamraten – Sri Jayasinhavarmma Statue 11: Vrah Kamraten – Dhananjaya  Statue 12: Anak Sanjak – Sri Deva
Statue 10: Vrah Kamraten – Sri Jayasinhavarmma .......... Statue 11: Vrah Kamraten – Dhananjaya .......... Statue 12: Anak Sanjak – Sri Deva
Schrifttafel zur Statue 12 der Gernerals-Statuen in Siem Reap
Schrifttafel zur Statue 12
Trotz ernsthafter Bemühungen fanden sich keine verwertbaren Informationen zu den Generälen, die von den Einheimischen mit dem englischen Wort Commander bezeichnet werden. Es ist sehr wahrscheinlich, dass einige der ruhmreichen Feldherren auf den breit angelegten Schlachtenreliefs im Angkor Wat verewigt sind, (wo sonst finden sich Khmer-Generäle dargestellt?), damit wäre ein Dissertationsthema für Historiker angeschlagen.

Um den Wissensdrang der Touristen zu befriedigen, könnten geschulte Fremdenführer zu festgesetzten Zeiten kleine Führungen mit detaillierten Auskünften zu den Statuen geben. Eine solche Maßnahme schüfe mehreren Menschen (es könnten sogar Frauen sein) Arbeitsplätze und würde die Attraktivität der Parkanlage erhöhen. Das von der Stadt angestellte Personal könnte außerdem Fragen zur Ya Tep-Statue und zu den Statuen im Preah Ang Chek Preah Ang Chorm Shrine beantworten. Bisher schreiten die meisten Menschen mehr oder weniger verständnislos an den weltlichen und religiösen Statuen vorbei. Diesbezüglich klafft noch eine betrübliche Lücke, die es zu schließen gilt. Hier haben die Verantwortlichen der Kulturbehörde der Stadt Siem Reap das im Fremdenverkehr bislang noch schlummernde Potential nicht erkannt. Parkführungen in den späten Nachmittagsstunden würden vom internationalen Publikum bestimmt angenommen.
Platz vor dem Königspalast mit Statuen (Gesamtansicht)
Platz vor dem Königspalast mit Statuen (Gesamtansicht)
Fotos und Text: Günter Schönlein
Korrektur: Vanessa Jones
0 Comments

Siem Reap

4/20/2024

0 Comments

 
Corona/Covid 19 hat die Welt in ihren Grundfesten erschüttert, wer will das bestreiten. Das Leben ist ein anderes geworden, wie sich auch das Verhalten der Menschen zueinander verändert hat. Wirtschaft und Handel haben Einbußen erlitten. Gewinner der Pandemie sind nur wenige. Viele Menschen mussten ihre Ansprüche reduzieren und Verzicht üben. In Kambodscha erging es vielen Menschen während der Pandemie ausgesprochen schlecht. Die flaue Zeit ohne Touristen hat der Stadt Siem Reap und den Menschen geschadet und genutzt zugleich. Wie lässt sich das Paradoxon erklären? Das Stadtbild hat sich gewandelt. Große Hotels mussten schließen. Luxuswohnpaläste verfielen und verfallen zusehends. Restaurants erwarteten erfolglos Gäste. Kleinere Unternehmen hielten sich mühevoll über Wasser. Andererseits wurden während der Pandemie wichtige Straßen der Stadt erneuert, Ampeln montiert und Kreisverkehre eingerichtet, Gehsteige ausgebaut, sogar teilweise mit Leitlinien für Blinde versehen, Fußgängerüberwege kenntlich gemacht, Straßenbeleuchtungen angebracht. Hier hat die Regierung bzw. die Provinz-Verwaltung von Siem Reap während der verkehrsarmen Zeit mit sehr viel Weitsicht in die Zukunft investiert. Die Nutznießer der Verbesserungen sind die Anwohner und die Touristen gleichermaßen.

Ein Riesenrad, das Angkor Eye, von Japan finanziert, steht an der National Road 6 und dreht sich vorwiegend abends. Ein solches Monstrum mit klimatisierten Gondeln zeichnet Weltstädte aus, siehe London, ob die Touristen und die Bürger von Siem Reap unbedingt solch energiefressendes Ungetüm nutzen, wird die zukünftige Auslastung beweisen.

Das Parkareal vor dem Königspalast wurde verschönert. Die restliche Fläche vom ehemals belebten Park hinterlässt inzwischen eher einen trostlosen Eindruck. Über den hohen Zaun, der den Preah Ang Chek Preah Ang Chorm Schrein und den Ya Tep Schrein (King Masters Statue) neuerdings umfängt, kann man geteilter Meinung sein. Vorbild und Pate für die durchaus geschmackvolle Einzäunung standen offenbar die Gitter französischer Parkanlagen, inwieweit es ein Gitter in diesen Ausmaßen bedurft hätte, darüber haben die Architekten und Stadtväter entschieden. Positiv für das Publikum wirkt sich die jetzige Straßenführung aus, der Verkehr führt an den Heiligtümern außen vorbei. Die Gläubigen wiederum müssen ihre Opfergaben sozusagen draußen erwerben, ihre Gaben nach drinnen tragen, auf einem improvisierten Altar ablegen, der vor dem Preah Ang Chek Preah Ang Chorm Tempel steht, dort können sie beten, so lang sie mögen, aber den Tempel nicht mehr betreten, denn der ist verschlossen und nochmals umzäunt. Das Publikum darf den Palast- und Tempelbereich nur durch eine seitliche Pforte betreten.
Eingezäuntes Gartenareal und Eingang zum Königspalast-Areal für das Publikum (rechts im Bild)
Eingezäuntes Gartenareal und Eingang zum Königspalast-Areal für das Publikum (rechts im Bild)
Preah Ang Chek Preah Ang Chorm Schrein
Preah Ang Chek Preah Ang Chorm Schrein
Frei zugänglich und noch immer unter demselben Baum ist der kleine Ya Tep Schrein, für ihn, den Stadtheiligen, wirkt sich die Verkehrsberuhigung vorteilhaft aus. Vormals war der kleine Tempel umflossen vom nicht abreißenden Autoverkehr und der Zutritt von beiden Straßenseiten höchst gefährlich.
Ya Tep Schrein
Ya Tep Schrein
Direkt vor dem Königspalast wurde eine rechteckige Freifläche geschaffen, die durch ein großes, von zwei Dvarapalas (Angkor-Tempelwächter) flankiertes Tor begrenzt ist. Kommt Kambodschas König nach Siem Reap, dann wird für ihn das Tor geöffnet. Der neu gestaltete Platz gibt zwölf Statuen Raum. Von hohen Sockeln blicken bewaffnete Männer herab, es sind Generäle. Die künstlerische Ausführung der Statuen imponiert. – Im weitesten Sinn war der Gott Vishnu auch ein heldenhafter Krieger. Im kleinen Garten, seitlich neben dem Königspalast steht eine vergoldete Statue dieses Kämpfers, der stets seine Waffen (Attribute) bereit hielt, hier zu sehen mit der Wurfscheibe in der erhobenen Hand, der mächtige Gott in einer typischen Pose. Das Vorbild für diese Statue, sprich: das Original wird wahrscheinlich in der reichhaltigen Sammlung des National Museums in Siem Reap ausgestellt sein.
Zwei von zwölf Statuen vor dem Königspalast & Vishnu Statue
Zwei von zwölf Statuen vor dem Königspalast & Vishnu Statue
Gold scheint den heutigen Khmern noch immer Glanz, Reichtum und Macht zu bedeuten. Vier vergoldete Löwen bewachen eine aufspringende Knospe, welche als Symbol für das Erwachen, den Aufstieg und die Freiheit des neuen Kambodscha verstanden wird, wie auch das Angkor Wat, auf der Staatsflagge als Identifikationssymbol den heutigen Khmern wertvoll ist. Der Löwen-Brunnen hatte schon immer seinen Standort an diesen Platz. Die Knospe ist ein Sinnbild für die unverbrüchliche Willenskraft der Menschen, die ihr Land und ihre Kultur neu zu schätzen gelernt haben. Nebenbei erwähnt: auf einem Verkehrskreisel an der NR 6 im östlichen Stadtbereich wird das gleiche Kunstwerk – die Knospe – zum Blickfang.
Löwen-Brunnen, im Hintergrund das Grand Angkor Hotel
Löwen-Brunnen, im Hintergrund das Grand Angkor Hotel
Ein übergroßer, nicht unbedingt schöner, wie eine Trophäe gepfählter, bunter Hanuman-Kopf auf einem unansehnlichen Podest, verfehlt seine Wirkung im verwaisten Parkbereich. Der Kopf kann als modernes Kunstwerk begutachtet und für gelungen befunden, belächelt oder verworfen werden. Ansehnlicher und authentischer wirkt eine andere (auch zeitgenössische) Hanuman-Adaption, eine Statue, die im Vorhof zum Hotel FCC Angkor by Avani in der Pokambor Av (Nähe Post Office) als einladender Blickfang gedacht ist.
Hanuman
Hanuman
Nahe dem Park befanden sich vor der Pandemie Souvenirgeschäfte, Boutiquen und kleine Cafés, all diese Einrichtungen sind geschlossen und die Gebäude werden vermutlich irgendwann der Abrissbirne zum Opfer fallen.
Geschlossene Geschäfts- und Hotelgebäude
Geschlossene Geschäfts- und Hotelgebäude
Unbeschadet von allen Veränderungen hat ein kleiner Stupa im Post-Angkor-Stil seinen Standplatz am Rand der Königlichen Gärten seit mindestens zehn Jahren behauptet. Der ansehnliche Stupa erfüllt keinen sakralen oder rituellen Zweck, ist eher eine Reminiszenz an die große Tradition der Khmer-Baukunst und der Rubrik Denkmal zuzuordnen. Vielleicht wurde sein Standplatz gegenüber dem Grand Angkor Hotel bewusst gewählt.
Straßenkreuzung in Siem Reap
Unbeeindruckt von der veränderten Atmosphäre im Randbereich der Gärten blieben die Flughunde, sie haben ihre Kolonie nicht verlassen, sie schwirren und hängen in den Baumwipfeln wie eh und je.

Aufwendige Prachtbauten im modernen Stil schmücken die Zugangsstraße zum Königsgarten. Die Stadt leistet sich ein Gebäude mit dem vielversprechenden Namen The Heritage Walk. Die Zeit und der Kundenzulauf wird entscheiden, wie lang das Geschäftsgebäude seine Pforten noch offen hält. Die Bemühungen großstädtisches Gepräge aufrecht zu erhalten sind ebenso unverkennbar wie die gähnend leeren Flure, Gaststätten und Geschäfte.
Siem Reap City
Siem Reap City
Wie in jeder Großstadt sind auch in Siem Reap Graffitis nicht mehr zu übersehen. Westlichen Besuchern bleiben die Bedeutungen der fremden Schriftzüge verborgen, doch Bilder sprechen ohne Worte.
Siem Reap Graffitis
Wie lange noch wird Siem Reap eine liebenswerte Stadt bleiben? Sofern allerdings beabsichtigt ist, diese Großstadt einzig zum Ausgangspunkt zu den bekannten Khmer-Tempeln zu degradieren, dann freilich genügen mittelmäßige Hotelbauten, Restaurants und günstige Verkehrsanbindungen.
I love Siem Reap
Fotos und Text: Günter Schönlein
Korrektur: Vanessa Jones
0 Comments

Wat Kesararam Siem Reap

4/13/2024

0 Comments

 
Jedes der zahlreichen Klöster in Siem Reap strahlt im ureigenen Flair. Die Besucher können sich je nach Laune und Belieben individuell verzaubern lassen. Gemessenen Schritts die Bauten eines Klosters zu besichtigen, kann sich zur persönlichen stillen wortlosen Andacht ausweiten, dabei spielt es kaum eine Rolle, ob man sich dem Tempel, dem Friedhof oder den Wohn- und Arbeitsgebäuden der Mönche und Nonnen widmet.

Das Wat Kesararam liegt im Zentrum von Siem Reap, direkt an der NR 6. Trotz zentraler Lage sind dort äußerst selten Touristen anzutreffen, was schade ist, denn das Kloster kann mit einer besonderen Atmosphäre aufwarten, die vom tosenden Verkehrslärm kaum beeinflusst wird. Je weiter man auf dem Klostergelände vordringt, desto ruhiger wird es. Von kurzem Hundegebell abgesehen, herrscht in den hinteren Bereichen des weitläufigen Areals unerwartete Stille. Nirgends wird ein Besucher seltsam angeschaut. Das Erscheinen Fremder löst kein Befremden aus. Die Nonnen und Mönche nehmen die wenigen Neugierigen kaum zur Kenntnis, unbeeindruckt erledigen sie ihr Tageswerk.

Zwischen einer Grundschule und einem Hotel hat das Kesararam-Kloster seinen Platz. Zwei große Torbögen markieren die Eingänge ins Wat Keseraram.
Bild 1 & 2: Wat Kesararam – Eingangstore
Bild 1 & 2: Wat Kesararam – Eingangstore
Durch das (von der Straße aus gesehen) linke Tor, nennen wir es Kala-Tor, öffnet sich der Blick auf den großen Innenhof und zum großen Stupa hin. Das rechte Tor, es könnte den Namen Angkor-Tor tragen, gibt den Weg zur Tempelhalle vor, die aber auch vom Haupthof zugänglich ist.
Picture
Der oppulente turmartige Stupa am zentralen Standort wird zu Ehren einer geschätzten Persönlichkeit errichtet worden sein, denn alle anderen Grabmale befinden sich in üblicher Aufstellung im östlichen Bereich zwischen Tempel und Außenmauer der Klosteranlage, sie bilden den Friedhof.
Bild 3 & 4: Wat Kesararam – erster Hof mit großer Stupa und Tempel (Westfassade)
Bild 3 & 4: Wat Kesararam – erster Hof mit großer Stupa und Tempel (Westfassade)
Ein weiterer bemerkenswerter Stupa wurde südlich direkt neben dem Tempelfundament errichtet, er ist auf Grund seiner Einzelstellung nicht zu übersehen. Sterben müssen alle Menschen, doch die hier nachträglich namenlos Begrabenen starben einen sinnlosen Tod.

Hinweis: Im Norden der Stadt Siem Reap im Wat Thmey wird den Opfern des Pol Pot Regimes umfassender gedacht, dort wird die jüngste traurige Geschichte Kambodschas anschaulich und auf vielen Tafeln lesbar aufgearbeitet, so gesehen hat sich das Wat Thmey im Laufe der Jahre zur Gedenkstätte etabliert.
Bild 5: Wat Kesararam – Info-Tafel zum Gedenken an die Opfer des Pol Pot Regimes
Bild 5: Wat Kesararam – Info-Tafel zum Gedenken an die Opfer des Pol Pot Regimes
Bild 5.1 & 5.2: Gedenk-Stupa - Bild 5.3: kleiner Grabstupa
Bild 5.1 & 5.2: Gedenk-Stupa - Bild 5.3: kleiner Grabstupa
Die Bemalungen der Außenfassaden der Tempelhalle (Vihara) haben auf Grund von Witterungs- und Umwelteinflüssen betreffs Farben an Strahlkraft eingebüßt. Die Malereien entsprechen dem vorgebenem Kanon der Wandbilder aller modernen Tempelbauten.
Bild 6.1: Deckenbild im östlichen Vorbau zur Tempelhalle
Bild 6.1: Deckenbild im östlichen Vorbau zur Tempelhalle
Bild 6.2 & 6.3: Eingangsbereich Ost zum Tempel & Wandbild
Bild 6.2 & 6.3: Eingangsbereich Ost zum Tempel & Wandbild
Die herrlichen Farben der Wandbilder in der Halle bleichen nicht durch grelles Tageslicht aus, sondern dunkeln im Laufe der Jahre durch das Abbrennen von Weihrauchstäbchen nach. Auch hier bestätigt sich die von Buddha erkannte Tatsache vom ständigen Wandel, nichts bleibt, wie es ist.
Bild 6.4 & 6.5: Tempelhalle
Bild 6.4 & 6.5: Tempelhalle
Von Kloster zu Kloster fallen die kunstvoll geschnitzten Fensterladen der Tempelhallen in den Blick. Meist sind Episoden aus dem Ramayana (die Kambodschaner nennen das Epos Reamker) dargestellt. Die Umschreitung des Tempels mit Blick auf die geschlossenen Fensterladen ermöglicht die Sicht auf  eine Bildergeschichte. Wortlos wird die Legende von Sitas Verschleppung und deren Rettung durch Hanuman und Rama erzählt.
Bild 7.1 – 7.3: Fensterladen mit Reamker-Motiven
Bild 7.1 – 7.3: Fensterladen mit Reamker-Motiven
Kala ist allumfassend präsent, auf Kala wird nicht verzichtet. Der Gott der Zeit, dem Herrscher über Werden und Vergehen, der sich auch als Totengott Yama und als Shiva manifestiert, hat sich unübersehbar im buddhistischen Götterpantheon etabliert.
Bild 8.1 & 8.2: Kala an großer Stupa und am Aufgang zum großen Stupa
Bild 8.1 & 8.2: Kala an großer Stupa und am Aufgang zum großen Stupa
Bild 8.3: Kala auf Giebelfeld
Bild 8.3: Kala auf Giebelfeld
Bild 8.4 & 8.4.1: Kala über einem Grabmal & selbiger Grabstupa
Bild 8.4 & 8.4.1: Kala über einem Grabmal & selbiger Grabstupa
Bild 8.5 – 8.7: Prächtig dekoriertes Grabmal
Bild 8.5 – 8.7: Prächtig dekoriertes Grabmal
Buddha-Statuen zählen zum unverzichtbaren Inventur eines Klosters. Die größte Statue des Hochverehrten steht im Tempel. Weitere Statuen befinden sich im Außenbereich auf den Höfen oder in kleineren Schreinen und in den Lehrgebäuden der Novizen, der Nonnen und Mönche. Vor diesen Statuen können die Menschen niederfallen und ganz allein den Buddha ihres Herzen anrufen. Über allen diesen Buddhas wölben sich goldene Schirme, (Chatra), solche Schirme gelten den Buddhisten neben Lotos und Muschelhorn als glückverheißende Symbole.
Bild 9.1 & 9.2: Buddha-Statuen
Bild 9.1 & 9.2: Buddha-Statuen
Über den Jahreslauf hinweg werden mehrere religiöse Festtage begangen, beispielsweise das buddhistische Neujahrsfest, dazu werden das Kloster, speziell der Innenhof, geschmückt. Wer das Glück hat, ein solches Fest mitzuerleben (und sei es nur als Zaungast), dem wird der ungebrochene Glaube an die Heilslehre und das tiefe Vertrauen der Menschen auf Buddhas Hilfe nicht entgehen.
Bild 10: Wat Kesararam – Festlich geschmückter Stupa
Bild 10: Wat Kesararam – Festlich geschmückter Stupa
Foto und Text: Günter Schönlein
Korrektur: Vanessa Jones
0 Comments
<<Previous

    Autor Günter Schönlein

    Auf meinen bisher acht Reisen nach Kambodscha habe ich viele Khmer-Tempel photographisch dokumentiert. Mit Pheaks Hilfe suchte ich auch viele schwer zu findende entlegene Tempel auf. In diesem Blog möchte ich meine dabei erworbenen Eindrücke und Kenntnisse gerne anderen Kambodscha-Liebhabern als Anregungen zur Vor- oder Nachbereitung ihrer Reise zur Verfügung stellen.


    sortiert nach Themen:
    Artikel Verzeichnis
    Artikel Übersicht
    English Blog

    Kategorien

    All
    Angkor
    Architekturelemente
    Bauformen
    Bilderbogen
    Geschichte
    Götter
    Indien
    Indonesien
    Literaturhinweise
    Museen
    Myanmar
    Personen
    Persönliches
    Reliefs
    Richtung Osten
    Richtung Westen
    Sachliches
    Selten Besucht
    Siem Reap
    Skulpturen
    Spezialthemen
    Sri Lanka
    Tempel
    Vietnam


    Der Blog enthält sowohl Erlebnis-Reiseberichte als auch reine Orts- und Tempel-Beschreibungen,  siehe Kategorien "Persönliches" und "Sachliches" in der Liste von Tags oben, sowie eingestreute Beiträge zu anderen Reiseländern und Themen.

    Die Fotos in den Blog-Artikeln werden durch Anklicken vergrößert.


    sortiert nach Erscheinungsdatum:
    ARTIKEL
     
    Prasat Leak Neang
    Leak Neang bei Pre Rup
    Tempel bei Beng Mealea

    Prasat Banteay Ampil
    Prasat Chaw Srei Vibol
    Rong Damrei und Phnea Kol
    Tempelmauern in Kambodscha
    Namenlose Tempel Angkor Thoms
    Trapeang Roun Tempel
    Stupas in Kambodscha
    Spean Thma
    Prasat Sanlong

    Prasat To
    Stupas in Süd-Indien
    Inmitten von Göttern 1
    Inmitten von Göttern 2
    Inmitten von Göttern 3
    Inmitten von Göttern 4
    Inmitten von Göttern 5
    Inmitten von Göttern 6
    Inmitten von Göttern 7
    Inmitten von Göttern 8

    Inmitten von Göttern 9
    Inmitten von Göttern 10
    Inmitten von Göttern 11
    Inmitten von Göttern 12
    Jainismus
    Jali
    Gesinnungswandel zweier Könige
    Lintel - Spezial
    Prasat Kravan
    Unbekannte Tempel in Siem Reap
    Unbekannte Tempel in Roluos
    Tempel im Umfeld des Bakong
    Prasat Trapeang Kaek
    Daun Troung Tempel
    Gargoyle (Wasserspeier)
    Prasat Preah Pithu
    Wasserbecken in Angkor Thom
    Preah Khan
    Brücken der Khmer
    Prasat Ta Muon
    Dharmasala - Vahnigriha
    Angkor Wat - Spezial
    Prasat Ta Prohm
    Banteay Kdei Tempel
    Spurensuche in Angkor Thom
    Wat Chedei bei Siem Reap
    Klöster in Siem Reap
    Geisterhäuser
    Museen in Siem Reap
    Museen in Kambodscha
    Banteay Kbal Chen Tempel
    Prasat Chanseyma
    Tomnob Anlong Kravil Tempel
    Banteay Samre
    Banteay Toap Tempel
    Kasen Tempel
    Banteay Chhmar Satellitentempel
    Löwen in Kambodscha
    Löwen in Indien
    Löwen in Myanmar
    Löwen in Indonesien
    Löwen in Sri Lanka
    Khmer-Bronzen in Mandalay
    Seima-Steine
    Stufen
    Akroterion
    Empfehlenswerte Bücher
    Trav Tempel
    Phnom Kampot Tempel
    Reangsai & Chamreang Tempel
    Wat Banteay Srei Tempel
    Prasat Totung Thngai
    Rundweg um den Phnom Bakheng
    Berg-Tempel
    Rund um den West Baray
    Pram Tempel & Char Leu Tempel
    Scheintüren
    Scheinfenster
    Stupas in Myanmar
    Stuckaturen in Bagan 1
    Stuckaturen in Bagan 2
    Stuckaturen in Bagan 3
    Stuckaturen in Bagan 4
    Stuckaturen in Bagan 5
    Holzarchitektur in Myanmar 1
    Holzarchitektur in Myanmar 2
    Holzarchitektur in Myanmar 3
    Tempel in Sale (Saley)
    Thiri Muni Pagoda in Sale
    Fenster in Bagan
    Fenstersäulen in Angkor
    Wanddekorationen
    Stelenhäuser in Angkor
    Prasat Kok Pongro
    Prasat Ta Keo
    Fundstücke in Angkor Thom
    Beatocello
    Artikel Nr. 100
    Kala resp. Kirtimukha
    Buddha-Statuen in Angkor Thom
    Prasat Suor Prat & Khleangs
    Elefantenterrasse Spezial
    Tier-Reliefs am Baphuon Tempel
    Tier-Reliefs am Bayon Tempel
    Khmer zur See
    Bauabläufe
    Vidyadharis
    Apsara: Tänzerin oder Göttin
    Apsara Spezial
    Dvarapala Teil I
    Dvarapala Teil II
    Dvarapala Teil III
    Purnagatha Teil I
    Purnagatha Teil II
    Purnagatha Teil III
    Hamsa
    Vishnu in Angkor
    Sapta Matrika
    Trimurti in Angkor
    Wassertiere in Angkor
    Elefanten in Kambodscha
    Prasat Kouk Nokor
    Prasat Banteay Prei Nokor
    Prasat Banteay Khchorng
    Prasat Chrung
    Stuckaturen an Khmer-Tempeln
    Roluos Spezial
    Türsäulen 1
    Türsäulen 2

    Basen
    Kapitelle
    Boundary
    Bibliotheken
    Bayon Bibliotheken
    Bayon Spezial
    Unterwegs im Abseits 1
    Unterwegs im Abseits 2
    Unterwegs im Abseits 3
    Unterwegs im Abseits 4
    Unterwegs im Abseits 5
    Leben am Fluss
    Reamker-Epos
    Tuol Sleng und Wat Thmei
    War Memorial Siem Reap
    Jean Commaille
    Saptarishi - die Sieben Weisen
    Hiranyakashipu und Narasimha
    Krishna Govardhana
    Balaha und Uchchaihshravas
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 1
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 2
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 3
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 4
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 5
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 6
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 7
    Mihintale
    Sri Pada - Buddhapada
    Ungewöhnliche Reliefs
    Seltene Götter-Reliefss
    Sugriva und Valin
    Prasat Kansaeng
    TK 2 bei Beng Mealea
    Prasat Chrei
    Prasat Kong Phluk
    Toab Chey Thom / Toan Chey Tauch
    Ta En Tempel
    Pram Tempel (Trapeang Chhun)
    Prasat Kuk Troap
    Pram Tempel
    Koh Ker
    Sambor Prei Kuk (Teil 1)
    Sambor Prei Kuk (Teil 2)
    Fliegende Paläste
    Kbal Spean
    Bauernhäuser
    Preah Phnom Tempel
    Kat Kdei Tempel und mehr
    Baset Tempel
    Prasat Cheang Thom
    Prasat Rorng Ramong
    Götterstatuen im Angkor Wat
    Spuren der Intoleranz
    Unbekannte Tempel in Siem Reap 2
    Yoni & Lingam
    Banteay Srei (Tempel ohne Namen)
    Kok Singh Tempel
    Prasat Ta Tnur
    Ergänzung: Baset Tempel
    Prasat Prei Prasat
    Bay Kaek Tempel

    Prasat Kongbong
    Alter Weg nach Roluos
    Neuentdeckungen in Roluos 1
    Neuentdeckungen in Roluos 2
    Neuentdeckungen in Roluos 3
    Neuentdeckungen in Roluos 4
    Neuentdeckungen in Roluos 5
    Bilderbogen 2 als 200ster Artikel
    Phnom Chisor
    Trotz Corona in Kambodscha 1
    Trotz Corona in Kambodscha 2
    Trotz Corona in Kambodscha 3
    Trotz Corona in Kambodscha 4
    Bayon Tempel Spezial 1
    Bayon Tempel Spezial 2
    Prasat Top West Spezial
    Angkor Wat Spezial 2022 - Teil 1
    Angkor Wat Spezial 2022 - Teil 2
    Angkor Wat Spezial 2022 - Teil 3

    Hayagriva
    Indrajit
    Krishna & Kaliya

    Vishnu allgegenwartig
    Die verlorene Sammlung
    (The Lost Collection)
    Srah Srang
    Yeay Pow Tempel
    Ta Prohm (Tonle Bati) Tempel
    Prasat Neang Khmau
    Phnom Bayang Tempel
    Phnom Bayang Nebentempel
    Prei Tempel Spezial
    Banteay Prei Spezial
    Krol Ko Spezial
    Prasat Tonle Snguot
    Phnom Da
    Angkor Borei Museum
    Prei Khmeng Stil

    Kala
    Preah Norodom Sihanouk Museum
    Krol Romeas & Kral Romeas
    Preah Khan versus Banteay Kdei
    Frömmigkeit versus Glaube
    Khmer Halsschmuck
    Spean Toap & Prasat Prohm Kal

    Dachlandschaften in Angkor
    Eindrücke vom Tag
    Bilderbögen Zentral-Vietnam
    Da Nang

    Marmorberge Da Nang
    Da Nang Halbinsel Son Tra
    Da Nang Museum Cham Sculpture
    Cham-Skulpturen: Vishnu & Shiva
    Cham Tempel in Vietnam
    Thap Phu Dien
    Thap Bang An
    Thap Khuong My
    Thap Chien Dan
    Thap Chien Dan - Museum
    Thap Dong Duong
    My Son (Teil 1)
    My Son (Teil 2)
    My Son (Teil 3)
    My Son (Teil 4)
    My Son (Teil 5)
    Cham Phong Lee
    Makaras der Cham
    Kala in Vietnam
    Hue - Verbotene Stadt
    Incense Burner

    Sepulkralkultur in Vietnam I
    Sepulkralkultur in Vietnam II

    Sepulkralkultur in Vietnam III
    Sepulkralkultur in Vietnam IV
    Hoi An
    Cao Dai Tempel in Hoi An
    Glocken in Vietnam

    Museum of Da Nang
    Skulpturen in Da Nang
    Musik und Tanz der Cham

    Henri Parmentier
    West Mebon Tempel 2022
    Mebon Tempel Banteay Chhmar
    Phnom Sampov
    Garuda gegen Naga

    Naga-Chakra
    Mucalinda versus Naga
    Provincial Museum Battambang
    Tempel in der Region Damdek
    Preah Khan Spezial Teil 1
    Preah Khan Spezial Teil 2
    Preah Khan Spezial Teil 3
    Preah Khan Spezial Teil 4
    Preah Khan Spezial Teil 5
    Preah Khan Spezial Teil 6
    Kna Phtoul Tempel
    Phnom Komnop Pagoda
    Neak Buos Tempel
    Prasat Kuk Bros & Prasat Kuk Srei
    Phnom Chhngork Cave Tempel
    Preah Theat Kvav
    Region Beng Mealea

    Wat Kok Chan & 2 Tempel
    Wat Kesararam Siem Reap

    Siem Reap
    Generäle Royal Garden Siem Reap
    Theam’s Gallery Siem Reap
    Wandbilder im Wat Bo Siem Reap
    Bilderbogen Indien 2024
    Kanheri Caves
    Karla Caves
    Mahakali Caves
    Mandapeshwar Caves
    Elephanta Caves Teil 1
    Elephanta Caves Teil 2
    Ajanta Caves Teil 1
    Ajanta Caves Teil 2
    Ajanta Caves Teil 3
    Bedse Caves
    Bhaja Caves
    Yogeshwari Caves
    Pandava Caves - Teil 1
    Pandava Caves - Teil 2
    Khandoba Tempel Aurangabad
    Aurangabad Caves
    Daulatabad Fort
    Khuldabad
    Bhuikot Fort Solapur
    Bijapur (Teil 1)
    Bijapur (Teil 2)
    Tempel in Gadag
    Lakshmirasimha Tempel Jagaval
    Dodda Basappa & Someshwara
    Itagi Mahadeva Tempelkomplex
    Musafirkhana und Honda
    weitere Artikel werden folgen ...

    alle Artikel alphabetisch sortiert:
    A - Z
    100ster Blog-Artikel
    200ster Blog-Artikel
    Airavata in Indien und Angkor
    Ajanta Caves Teil 1
    Ajanta Caves Teil 2
    Ajanta Caves Teil 3

    Akroterion
    Alter Weg nach Roluos

    Angkor Borei Museum
    Angkor Conservation
    Angkor National Museum
    Angkor Thom Buddha-Statuen
    Angkor Thom Fundstücke
    Angkor Thom Spurensuche
    Angkor Thoms namenlose Tempel
    Angkor Thoms Wasserbecken
    Angkors Tempelmauern
    Angkor Wat - Spezial
    Angkor Wat Spezial 2022 - Teil 1
    Angkor Wat Spezial 2022 - Teil 2
    Angkor Wat Spezial 2022 - Teil 3
    Apsara: Tänzerin oder Göttin
    Apsara Spezial
    Apsaras
    Artikel Nr. 100
    Ashoka und Jayavarman VII
    Außentempel Banteay Chhmar
    Aurangabad Caves
    Bagans Fenster
    Bagan Stuckaturen 1
    Bagan Stuckaturen 2
    Bagan Stuckaturen 3
    Bagan Stuckaturen 4
    Bagan Stuckaturen 5
    Bagan Stupas
    Bakheng Rundweg
    Balaha und Uchchaihshravas
    Banteay Ampil
    Banteay Chhma Mebon
    Banteay Chhmar Satellitentempel
    Banteay Kbal Chen Tempel
    Banteay Khyang
    Banteay Meanchey Museum
    Banteay Kdei
    Banteay Kdei versus Preah Khan
    Bauernhäuser
    Banteay Prei Nokor
    Banteay Prei Spezial
    Banteay Samre
    Banteay Sra
    Banteay Srei (Tempel ohne Namen)
    Banteay Toap Tempel
    Bakong-Umfeld
    Baphuon Tempel Tier-Reliefs

    Basen
    Baset Tempel
    Baset Tempel - Ergänzung

    Battambang Museum
    Battambang Verlorene Sammlung
    Bauabläufe
    Bay Kaek Tempel
    Bayon Bibliotheken
    Bayon Spezial
    Bayon Tempel Spezial 1
    Bayon Tempel Spezial 2
    Bayon Tempel Boots-Reliefs
    Bayon Tempel Tier-Reliefs
    Beatocello
    Bedse Caves
    Beng Mealea Region
    Beng Mealea Umgebung
    Berg-Tempel
    Bhaja Caves
    Bhuikot Fort Solapur
    Bibliotheken
    Bilderbogen Indien 2024
    Bilderbögen Zentral-Vietnam
    Bijapur (Teil 1)
    Bijapur (Teil 2)
    Blogeintrag Nr. 100
    Blogeintrag Nr. 200
    Boots-Reliefs am Bayon Tempel
    Borobudur Löwenskulpturen
    Boundary
    Brücke Spean Thma
    Brücken der Khmer
    Bücher-Empfehlungen
    Buddha Pada 
    Buddha-Statuen in Angkor Thom
    Cao Dai Tempel in Hoi An
    Cham Phong Lee
    Cham-Skulpturen: Vishnu & Shiva
    Cham Musik und Tanz
    Cham Tempel in Vietnam
    Chamreang Tempel
    Char Leu Tempel
    Chaw Srei Vibol
    Chedei-Lintel
    Commaille, Jean
    Damdek Region Tempel
    Da Nang
    Da Nang Halbinsel Son Tra
    Da Nang Marmorberge
    Da Nang Museum
    Da Nang Museum Cham Sculpture
    Da Nang Skulpturen
    Dachlandschaften in Angkor
    Daulatabad Fort
    ​Daun Troung Tempel
    Devata oder Apsara
    Devatas
    Dharmasala - Vahnigriha
    Dodda Basappa & Someshwara
    Dvarapala Teil I
    Dvarapala Teil II
    Dvarapala Teil III
    Eindrücke vom Tag
    Elefanten in Kambodscha
    Elefantenterrasse Spezial
    Elephanta Caves Teil 1
    Elephanta Caves Teil 2

    Empfehlenswerte Bücher
    Ergänzung: Baset Tempel
    Fenster in Bagan
    Fenster indischer Tempel
    Fenstersäulen in Angkor
    Fliegende Paläste
    Frömmigkeit versus Glaube
    Fundstücke in Angkor Thom
    Gadag Tempel
    Gajalakshmi
    Gana-Darstellungen in Indien
    Ganesha
    Gargoyle der Khmer-Tempel
    Garuda gegen Naga
    Garuda und andere Vahanas
    Geisterhäuser
    Generäle Royal Garden Siem Reap
    Gesinnungswandel zweier Könige
    Glocken in Vietnam
    Götterstatuen im Angkor Wat
    Göttinnen der Hindus
    Halsschmuck
    Hamsa
    Hayagriva
    Henri Parmentier
    Hiranyakashipu und Narasimha
    Höhlentempel auf dem Dekkhan
    Hoi An
    ​Holzarchitektur in Myanmar 1
    Holzarchitektur in Myanmar 2
    Holzarchitektur in Myanmar 3
    Honda und Musafirkhana
    Hospital-Kapelle Ta Muon
    Hue - Verbotene Stadt
    Incense Burner
    Indien Bilderbogen 2024
    Indra in Indien und Kambodscha
    Indra Lintel
    Indrajit
    Indische Göttinnen
    Indische Höhlentempel-Stupas
    Indische Löwenskulpturen
    Itagi Mahadeva Tempelkomplex
    Jagaval Tempel Lakshmirasimhas
    Jainismus
    Jali
    Javanische Löwenskulpturen
    Jayavarman VII und Ashoka
    Jean Commaille
    Jubiläum Blog-Artikel Nr. 100
    Kailash-Darstellungen

    Kala
    Kala - Lintel Spezial
    Kala in Vietnam

    Kala resp. Kirtimukha
    Kambodschas Löwenskulpturen
    Kampong Thom Museum
    Kanheri Caves
    Karla Caves
    Kapitelle
    Karttikeya und andere Vahanas
    Kasen Tempel
    Kat Kdei Tempel und mehr
    Kbal Chen Tempel
    Kbal Spean
    Khleangs & Prasat Suor Prat
    Khmer-Bronzen in Mandalay 
    Khandoba Tempel Aurangabad
    Khmer Halsschmuck
    Khmer zur See
    Khuldabad
    Kinnari
    Kirtimukha
    Klöster in Siem Reap
    Kna Phtoul Tempel
    Koh Ker
    Koh Ker Tempelmauern
    Kok Singh Tempel
    Kouk Nokor Tempel
    Kouk Tempel
    Kok Pongro
    Kravan
    Krishna & Kaliya
    Krishna Govardhana
    Krol Ko Spezial
    Krol Romeas & Kral Romeas
    Lakshmi in der asiatischen Kunst
    Lakshmirasimha Tempel Jagaval
    Leak Neang (Phnom Bok)
    Leak Neang (Pre Rup)
    Leben am Fluss
    Lingam & Yoni
    Lintel
    Literatur-Empfehlungen
    Lolei - Restaurierungs-Stand
    Lost Collection
    Löwen in Indien
    Löwen in Indonesien
    Löwen in Kambodscha
    Löwen in Myanmar
    Löwen in Sri Lanka
    Mahakali Caves
    Makaras der Cham
    Mandalays Khmer-Bronzen
    Mandapeshwar Caves
    Marmorberge Da Nang
    Mebon Tempel Banteay Chhmar
    Mihintale
    Mucalinda versus Naga
    Musafirkhana und Honda
    Museen in Kambodscha
    Museen in Siem Reap
    Museum of Da Nang
    Musik und Tanz der Cham
    My Son (Teil 1)
    My Son (Teil 2)
    My Son (Teil 3)
    My Son (Teil 4)
    My Son (Teil 5)
    Myanmars Holzarchitektur 1
    Myanmars Holzarchitektur 2
    Myanmars Holzarchitektur 3
    Myanmars Löwenskulpturen
    Myanmar Stupas
    Mythos vom Milchozean
    Naga

    Naga-Chakra
    Namenlose Tempel am Bayon
    Nandi und andere Vahanas
    Narasimha und Hiranyakahipu
    Nationalmuseum in Phnom Penh
    Neak Buos Tempel
    Nebentempel Banteay Chhmar
    Neuentdeckungen in Roluos 1
    Neuentdeckungen in Roluos 2
    Neuentdeckungen in Roluos 3
    Neuentdeckungen in Roluos 4
    Neuentdeckungen in Roluos 5
    Nokor Bachey Tempel
    Norodom Sihanouk Museum
    Pachisi Spiel
    Pandava Caves - Teil 1
    Pandava Caves - Teil 2
    Parmentier, Henri
    Phnea Kol
    Phnom Bakheng
    Phnom Bayang Tempel
    Phnom Bayang Nebentempel
    Phnom Bok
    Phnom Chhngork Cave Tempel
    Phnom Chisor
    Phnom Da
    Phnom Kampot Tempel
    Phnom Komnop Pagoda
    Phnom Krom
    Phnom Penh Bootsfahrt
    Phnom Sampov
    Prambanan Löwenfiguren
    Pram Tempel
    Pram Tempel bei Kralanh
    Pram Tempel (Trapeang Chhun)
    Prasat Andet bei Beng Mealea
    Prasat Banteay Ampil
    Prasat Banteay Khchorng
    Prasat Banteay Prei Nokor
    Prasat bei Beng Mealea
    Prasat Chanseyma
    Prasat Chaw Srei Vibol
    Prasat Cheang Thom
    Prasat Chrei
    Prasat Chrung
    Prasat Kandal Doeum
    Prasat Kansaeng
    Prasat Kas Hos
    Prasat Khla Krahoem
    Prasat Khnat
    Prasat Kok Pongro
    Prasat Kong Phluk

    Prasat Kongbong
    Prasat Kouk Chak
    Prasat Kouk Nokor
    Prasat Kravan
    Prasat Kuk Bros & Prasat Kuk Srei
    Prasat Kuk Troap
    Prasat Leak Neang
    Prasat Neang Khmau
    Prasat Olok
    Prasat Patri
    Prasat Phra Keo
    Prasat Preah Pithu
    Prasat Prei am Airport
    Prasat Prei Prasat
    Prasat Prohm Kal & Spean Toap
    Prasat Rorng Ramong
    Prasat Rorng Ramong am Bakheng
    Prasat Salvien Mean
    Prasat Sanlong
    Prasat Suor Prat & Khleangs
    Prasat Ta Keo
    ​Prasat Ta Muon
    Prasat Ta Noreay
    Prasat Ta Prohm
    Prasat Ta Tnur
    Prasat To
    Prasat Tonle Snguot
    Prasat Top West Spezial
    Prasat Totung Thngai
    Prasat Trapeang Kaek
    Prasat Trapeang Roupou
    Preah Ang Sang Tuk
    Preah Khan Tempelmauern
    Preah Khan Spezial Teil 1
    Preah Khan Spezial Teil 2
    Preah Khan Spezial Teil 3
    Preah Khan Spezial Teil 4
    Preah Khan Spezial Teil 5
    Preah Khan Spezial Teil 6
    Preah Khan versus Banteay Kdei
    Preah Norodom Sihanouk Museum
    Preah Phnom Tempel
    Preah Pithu
    Preah Theat Kvav
    Preah Tis Brücke
    Prei Khmeng Stil
    Prei Tempel Spezial
    Provincial Museum Battambang
    Purnagatha Teil I
    Purnagatha Teil II
    Purnagatha Teil III
    Quirlen des Milchozeans
    Reamker-Epos
    Reangsei Tempel
    Region Beng Mealea
    Reisebericht 2019 Teil 1
    Reisebericht 2019 Teil 2
    Reisebericht 2019 Teil 3
    ​
    ​Reisebericht 2019 Teil 4
    Reisebericht 2019 Teil 5
    Reliefs am Baphuon Tempel
    Richner, Beat
    Rishis - die Sieben Weisen
    Roluos - Alter Weg
    Roluos - Neuentdeckungen 1
    Roluos - Neuentdeckungen 2
    Roluos - Neuentdeckungen 3
    Roluos - Neuentdeckungen 4
    Roluos - Neuentdeckungen 5
    Roluos Spezial
    Roluos-Tempel um den Bakong
    Roluos' unbekannte Tempel
    Rong Damrei Brücke
    Rong Damrei Tempel
    Ruinen in Angkor Thom
    Rund um den West Baray
    Rundweg um den Phnom Bakheng
    Sale (Saley) in Myanmar
    Sales Thiri Muni Pagoda
    Sambor Prei Kuk (Teil 1)
    Sambor Prei Kuk (Teil 2)
    Sambor Prei Kuk Tempelmauern
    Sapta Matrika
    Saptarishi - die Sieben Weisen
    Satellitentempel Banteay Chhmar
    Scheinfenster
    Scheintüren
    Seima-Steine
    Seltene Götter-Reliefs
    Sepulkralkultur in Vietnam I
    Sepulkralkultur in Vietnam II

    Sepulkralkultur in Vietnam III
    Sepulkralkultur in Vietnam IV
    Shiva-Skulpturen
    Shiva und Parvati
    Siem Reap
    Siem Reap Generäle Royal Garden
    Siem Reap Wat Kesararam
    Siem Reap Theam’s Gallery
    Siem Reap Wat Bo Wandbilder
    Siem Reaps Klöster
    Siem Reaps Museen
    Siem Reaps unbekannte Tempel
    Sihanouk Angkor Museum
    Skulpturen in Da Nang
    Spielende Götter in Indien
    Spean Beong Ampil
    Spean Memay
    Spean Tameas

    Spean Thma
    Spean Thmor Bay Krien
    Spean Toap & Prasat Prohm Kal
    Spuren der Intoleranz
    Spurensuche in Angkor Thom
    Srah Srang
    Sri Pada - Buddhapada
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 1
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 2
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 3
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 4
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 5
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 6
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 7
    Sri Lankas Löwenskulpturen
    Götterstatuen im Angkor Wat
    Statuen in Angkor Thom
    Stelenhäuser in Angkor
    Stuckaturen an Khmer-Tempeln
    Stuckaturen in Bagan 1
    Stuckaturen in Bagan 2
    Stuckaturen in Bagan 3
    Stuckaturen in Bagan 4
    Stuckaturen in Bagan 5
    Stufen
    Stupas in Kambodscha
    Stupas in Myanmar
    Stupas in Süd-Indien
    Sugriva und Valin
    Svay Leu Pagoda
    Ta Aok Brücke
    Ta En Tempel
    Ta Keo
    Ta Kou Tor
    Ta Loek Tor
    ​Ta Muon Hospital-Tempel
    Ta Pech Tor
    Ta Prohm
    Ta Prohm (Tonle Bati) Tempel
    Tempel in der Region Damdek
    Ta Prohm von Banteay Chhmar
    Tani Ceramic Museum
    Tanz und Musik der Cham
    Tempel bei Beng Melea
    Tempel im Umfeld des Bakong
    Tempel in Gadag
    Tempel in Sale (Saley)
    Tempelmauern der Khmer
    Tempelmauern von Preah Khan
    Tepkaosa Snay
    Terrasse der Efanten Spezial
    Thap Phu Dien
    Thap Bang An
    Thap Khuong My
    Thap Chien Dan
    Thap Chien Dan - Museum
    Thap Dong Duong
    Theam’s Gallery Siem Reap
    Thiri Muni Pagoda in Sale
    Thorani
    Tier-Reliefs am Baphuon Tempel
    Tier-Reliefs am Bayon Tempel
    TK 2 bei Beng Mealea
    Toab Chey Thom / Toan Chey Tauch
    Tomnob Anlong Kravil Tempel
    Totung Thngai
    Trapeang Chong
    Trapeang Roun Tempel
    Trav Tempel
    ​
    Trimurti in Angkor
    Trotz Corona in Kambodscha 1
    Trotz Corona in Kambodscha 2
    Trotz Corona in Kambodscha 3
    Trotz Corona in Kambodscha 4
    Tuol Sleng und Wat Thmei
    Türsäulen 1
    Türsäulen 2

    Türsäulen Basen
    Türwächter Dvarapala Teil I
    Türwächter Dvarapala Teil II
    Türwächter Dvarapala Teil III
    Uchchaihshravas und Balaha
    Unbekannte Roluos-Tempel
    Unbekannte Siem-Reap-Tempel
    Unbekannte Siem-Reap-Tempel 2
    Ungewöhnliche Reliefs
    Unterwegs im Abseits 1
    Unterwegs im Abseits 2
    Unterwegs im Abseits 3
    ​
    Unterwegs im Abseits 4
    Vahanas
    Vahnigriha - Dharmasala
    Valin und Sugriva
    Verlorene Sammlung
    Vidyadharis
    Vidyadharis und Apsaras

    Vishnu allgegenwartig
    Vishnu in Angkor
    Vishnu-Skulpturen
    Wandbilder im Wat Bo
    Wanddekorationen
    Wasserbecken in Angkor Thom
    Wasserspeier der Khmer-Tempel
    Wassertiere in Angkor
    Wat Athvear Glaubenspraxis
    Wat Banteay Srei Tempel
    Wat Chedei
    Wat Kesararam
    Wat Kesararam Siem Reap
    Wat Kok Chan & 2 Tempel
    Wat Po Veal in Battambang
    Wat Preah Ang San Tuk
    Wat Preah Knok
    Wat Preah Ngok
    Wat Thmei und Tuol Sleng
    Wats in Siem Reap
    West Baray Rundfahrt
    West Mebon Tempel 2022
    Yama
    Yasovarman I.
    Yeay Pow Tempel
    Yogeshwari Caves
    Yoni & Lingam
    Zentral-Vietnam Bilderbögen
    Aurangabad Caves
    zusätzliche Stichwörter folgen...


    Archive

    May 2025
    April 2025
    March 2025
    February 2025
    January 2025
    December 2024
    November 2024
    October 2024
    September 2024
    August 2024
    July 2024
    June 2024
    May 2024
    April 2024
    March 2024
    February 2024
    January 2024
    December 2023
    November 2023
    October 2023
    September 2023
    August 2023
    July 2023
    June 2023
    May 2023
    April 2023
    March 2023
    February 2023
    January 2023
    December 2022
    November 2022
    October 2022
    September 2022
    August 2022
    July 2022
    June 2022
    May 2022
    April 2022
    March 2022
    February 2022
    January 2022
    December 2021
    November 2021
    October 2021
    September 2021
    August 2021
    July 2021
    June 2021
    May 2021
    April 2021
    March 2021
    February 2021
    January 2021
    December 2020
    November 2020
    October 2020
    September 2020
    August 2020
    July 2020
    June 2020
    May 2020
    April 2020
    March 2020
    February 2020
    January 2020
    December 2019
    November 2019
    October 2019
    September 2019
    August 2019
    July 2019
    June 2019
    May 2019
    April 2019
    March 2019
    February 2019
    January 2019
    December 2018
    November 2018
    October 2018
    September 2018
    August 2018

    RSS Feed

Home

About

featured:
Preah Khan

Featured:
Ta Som

Contact


Angkor Temples A-Z - Directory

Picture
All rights reserved.

Copyright © 2015 Hor Sopheak & Unique Asia Travel and Tours, Siem Reap, Cambodia
Texts and Photos by Ando Sundermann and Hor Sopheak, unless otherwise stated
with special thanks to contributers Günter Schönlein and Jochen Fellmer
  • Home
    • Welcome
    • Directory
    • Nepal Link
    • Privacy Policy
  • About
  • Cambodia
    • Geography
    • Khmer History
  • Travel Info
    • Visa and Customs
    • Climate
    • Food
    • Shopping
  • Destinations
    • Phnom Penh
    • Siem Reap
    • Battambang
    • Sihanoukville
    • Kep
    • Tonle Sap
  • Temples
    • Cambodia jungle temples
    • Preah Khan
    • Ta Som
    • Phnom Kulen
    • Bang Melea
    • Koh Ker
    • Banteay Chhmar
    • Preah Vihear
    • Bakan
    • Sambor Prei Kuk
    • Tonle Bati
    • Phnom Chisor
    • Phnom Da
    • Phnom Banan
    • Prasat Sneung
  • Angkor
    • Angkor Wat
    • Angkor Thom >
      • Bayon
      • South Gate
      • North Gate
      • Victory Gate
      • East Gate
      • Prasat Chrung
      • Elephant Terrace
      • Leper King Terrace
      • Tep Pranam
      • Prasat Suor Prat
      • Preah Palilay
      • Vihear Prampil Loveng
      • Wat Preah Ngok
    • Yashodharapura >
      • Bakheng
      • Baksei Chamkrong
      • Bei Prasat
      • Baphuon
      • Phimeanakas
      • Royal Palace
      • Preah Pithu
      • North Khleang
      • South Khleang
      • West Prasat Top
      • Mangalartha
      • Ta Prohm Kel
      • Siem Reap River
      • Kapilapura
    • Small Circuit >
      • Thommanon
      • Chau Say Tevoda
      • Spean Thma
      • Chapel of the Hospital
      • Ta Keo
      • Ta Nei
      • Jayendranagari
      • Ta Prohm
      • Banteay Kdei
      • Kutishvara
    • Grand Circuit >
      • Prasat Tonle Snguot
      • Krol Romeas
      • Preah Khan in Angkor
      • Prasat Prei
      • Banteay Prei
      • Neak Pean
      • Krol Ko
      • Ta Sohm
      • East Mebon
      • Pre Rup
      • Leak Neang
      • Prasat Top
      • Srah Srang
      • Bat Chum
      • Prasat Kravan
    • Angkor East >
      • Prasat Tor
      • Banteay Samray
      • Phnom Bok
      • Chau Say Vibol
    • Angkor West >
      • West Baray
      • West Mebon
      • Ak Yum
      • Spean Memay
      • Phnom Rung
      • Kok Po
      • Neam Rup
      • Prasat Char
      • Prasat Sralao
      • Prasat Sampeau
      • Banteay Thom
      • Prei Prasat
    • Siem Reap area >
      • Wat An Kau Sai
      • Wat Athvea
      • Phnom Krom
    • Roluos Group >
      • Bakong
      • Preah Ko
      • Lolei
      • Prei Monti
      • Trapeang Phong
      • Toteung Thngai
      • Prasat O Ka-aek
      • Trapeang Srangae
    • North of Angkor >
      • Banteay Srei
      • Kbal Spean
  • Tours
  • Hotel
  • Blog
    • Schönlein Blog
    • Schönlein Artikel
    • English Blog
  • Contact