ANGKOR TEMPLES IN CAMBODIA
  • Home
    • Welcome
    • Directory
    • Nepal Link
    • Privacy Policy
  • About
  • Cambodia
    • Geography
    • Khmer History
  • Travel Info
    • Visa and Customs
    • Climate
    • Food
    • Shopping
  • Destinations
    • Phnom Penh
    • Siem Reap
    • Battambang
    • Sihanoukville
    • Kep
    • Tonle Sap
  • Temples
    • Cambodia jungle temples
    • Preah Khan
    • Ta Som
    • Phnom Kulen
    • Bang Melea
    • Koh Ker
    • Banteay Chhmar
    • Preah Vihear
    • Bakan
    • Sambor Prei Kuk
    • Tonle Bati
    • Phnom Chisor
    • Phnom Da
    • Phnom Banan
    • Prasat Sneung
  • Angkor
    • Angkor Wat
    • Angkor Thom >
      • Bayon
      • South Gate
      • North Gate
      • Victory Gate
      • East Gate
      • Prasat Chrung
      • Elephant Terrace
      • Leper King Terrace
      • Tep Pranam
      • Prasat Suor Prat
      • Preah Palilay
      • Vihear Prampil Loveng
      • Wat Preah Ngok
    • Yashodharapura >
      • Bakheng
      • Baksei Chamkrong
      • Bei Prasat
      • Baphuon
      • Phimeanakas
      • Royal Palace
      • Preah Pithu
      • North Khleang
      • South Khleang
      • West Prasat Top
      • Mangalartha
      • Ta Prohm Kel
      • Siem Reap River
      • Kapilapura
    • Small Circuit >
      • Thommanon
      • Chau Say Tevoda
      • Spean Thma
      • Chapel of the Hospital
      • Ta Keo
      • Ta Nei
      • Jayendranagari
      • Ta Prohm
      • Banteay Kdei
      • Kutishvara
    • Grand Circuit >
      • Prasat Tonle Snguot
      • Krol Romeas
      • Preah Khan in Angkor
      • Prasat Prei
      • Banteay Prei
      • Neak Pean
      • Krol Ko
      • Ta Sohm
      • East Mebon
      • Pre Rup
      • Leak Neang
      • Prasat Top
      • Srah Srang
      • Bat Chum
      • Prasat Kravan
    • Angkor East >
      • Prasat Tor
      • Banteay Samray
      • Phnom Bok
      • Chau Say Vibol
    • Angkor West >
      • West Baray
      • West Mebon
      • Ak Yum
      • Spean Memay
      • Phnom Rung
      • Kok Po
      • Neam Rup
      • Prasat Char
      • Prasat Sralao
      • Prasat Sampeau
      • Banteay Thom
      • Prei Prasat
    • Siem Reap area >
      • Wat An Kau Sai
      • Wat Athvea
      • Phnom Krom
    • Roluos Group >
      • Bakong
      • Preah Ko
      • Lolei
      • Prei Monti
      • Trapeang Phong
      • Toteung Thngai
      • Prasat O Ka-aek
      • Trapeang Srangae
    • North of Angkor >
      • Banteay Srei
      • Kbal Spean
  • Tours
  • Hotel
  • Blog
    • Schönlein Blog
    • Schönlein Artikel
    • English Blog
  • Contact

Günter Schönlein
Blog

Angkor Wat Spezial 2022 - Teil 2

9/6/2022

0 Comments

 
Wer das Angkor Wat besucht, verfällt zweifelsohne der Faszination des Großen. Nichts ist klein, schon gar nicht kleinlich, aus vollen Maßen wurde geschöpft, um diesen unübertroffenen Sieg des Grandiosen zu vollenden. Heutzutage würde ein solches Bauwerk als Gesamtkunstwerk gepriesen. Wohin das Auge schaut: die allumfassende Harmonie wird durch keine Disharmonien gestört. Keine Linie, keine Form, die nicht ihre Ursache hätte und ihre Fortsetzung fände. Alles steht im Verhältnis zueinander. Die großen Formen bedingen die kleineren. Während alle Besucher, geführt oder selbstständig unterwegs, die berühmten Großreliefs in den unteren Ebenen besichtigen, werden leider aus Unkenntnis viele Kleinreliefs übersehen. Die Ausführungen in diesem Artikel widmen sich diesen vermeintlich unscheinbaren Dingen.

Das Thema lautet: Dekorationen → Reliefs
Hierzu bedarf es einer Gliederung:
     Flachrelief und Halbrelief an
         - Pfeilern und Pilastern
         - Wänden, Gesimsen und Rahmen

Die Betrachtung der Dekorationen beginnt auf der höchsten zugänglichen Plattform, vereinfachend gesagt auf der Turm-Ebene. Vier Galerien streben zum Zentralturm. Geradlinige Galerien verbinden die vier Außentürme. Durch diese konsequent realisierte geometrische Aufteilung entstanden vier von Galerien eingefasste Höfe. Die umlaufende Galerie ist beidseitig offen. Außenseitig ermöglichen Fenster die Sicht nach Draußen und auf die unteren Ebenen des Angkor Wat. Innseitig tragen quadratische Pfeiler die Dachlasten der halben Kraggewölbe. Höhere Pfeiler tragen das Mitteldach. Auch die Vorbauten der Türme (Prasat) und die galerieverbindenden Aufbauten werden von Pfeilern gestützt. Nicht dutzende, hunderte Pfeiler verleihen der Dachkonstruktion und den Aufbauten Halt.
Bild 1 & 2: Obere Ebene (Turmebene) – Zentralturm und Galerie
Bild 1 & 2: Obere Ebene (Turmebene) – Zentralturm und Galerie
Alle Pfeiler sind aus einem Stück gefertigt, bestehen aus Basis, Schaft und Kapitell, unterscheiden sich je nach Verwendung nur in der Länge. Die Formen und Verzierungen der Basen und Kapitelle gleichen sich. Bild 2 vermittelt Funktion und Anordnung der Pfeiler, doch nichts von den Dekorationen. Erst die Begutachtung der Pfeiler aus der Nähe bringt die aufwendigen Verzierungen zum Vorschein. Für die Gestaltung der Pfeilerflächen (Schaftflächen) ist viel Sorgfalt angewandt worden. Alle Flächen sind ganz oder teilweise mit Flachreliefs bedeckt. Die oberen Bereiche der Schäfte sind oftmals als Freifläche belassen, lediglich die Kanten sind durchgängig mit Musterbändern verziert.

Von der Basis bis zum Kapitell strebende Zierbänder markieren die rechtwinkligen Kanten der Pfeiler. Vierseitig ist ein breites Girlandenmuster angebracht, darauf folgt ein Kachelmuster in drei Registern, auf diesem breiten Streifen hat das Bildmotiv seinen Platz: ein stilisierter Lebensbaum in Form einer Flamme. Inmitten des Baumes versteckt sich eine betende Figur. Die Figuren variieren. Gott, Halbgott oder Mensch? Wer vermag hier Genaues zu bestimmen?
Bild 3, 3.1 & 3.2: Pfeilerdekoration
Bild 3, 3.1 & 3.2: Pfeilerdekoration
Ein anderes oftmals wiederholtes Pfeiler-Motiv, ebenfalls in Flachrelief-Technik ausgeführt, sind die Himmelstänzerinnen. Diese verallgemeinernd als Apsaras bezeichneten Frauengestalten finden sich sowohl in Motivfriesen vereinigt als auch in Einzel- und Gruppendarstellungen auf allen Ebenen des Angkor Wat. Ihre Präsenz entspricht ihrer zahlreichen Dominanz. Angeblich sollen über 1800 Apsaras gezählt worden sein. Ob diese Summe auch die Tänzerinnen auf den Pfeilerflächen erfasst, ist nicht bekannt. Wahrscheinlich wurden nur die Halbreliefs gezählt. Die Apsaras auf den Pfeilern sind den Darstellungen der Apsara-Reliefs der Außengalerie der West-Galerie nachempfunden, allerdings weniger gehöht als die Reliefs im West-Gopuram (Bild 4 – 6). Leider meinten viele Besucher die freien Flächen über den Reliefs als persönliches Betätigungsfeld nutzen zu müssen. Barbarische Schmierfinken haben sich mit Namenszügen, Daten und primitiven Ritzungen in schändlicher Art und Weise verewigt Bild 5 – 7).
Bild 4 – 7: Pfeilerdekorationen
Bild 4 – 7: Pfeilerdekorationen
Legitim hingegen sind Inschriften, die zu Zeiten der buddhistischen Tempelnutzung auf einigen Pfeilern angebracht wurden. Sie geben dem Khmer-Kundigen Auskünfte über Ereignisse aus der Post-Angkor-Epoche. Diese Inschriften sind auch ein Zeugnis gewachsenen Selbsbewusstseins und der Eigenständigkeit eines Volkes, denn ältere Inschriften auf Stelen, Türrahmen und Pfeilern anderer Tempel wurden meist in Sanskrit hinterlassen (Bild 8.1 & 8.2). – Stellvertretend für alle Kapitelle soll ein gut erhaltenes Kapitell im Zentralprasat-Bereich gezeigt werden (Bild 9). Neben der ausgeweiteten quadratischen Kapitellfläche zur Aufnahme der verzierten Traversen sind auch die oberen bildfreien Pfeilerflächen und die schon erwähnten schmalen Kantenverzierungen zu beachten. Eine schmale waagerechte Girlande leitet zum Lotos-Kapitell über.
Bild 8.1, 8.2 & 9: Pfeilerdekoration mit Inschrift und Pfeilerkapitell
Bild 8.1, 8.2 & 9: Pfeilerdekoration mit Inschrift und Pfeilerkapitell
Im Gegensatz zu den recht gut erhaltenen Kapitellen sind witterungsbedingte Schäden und mechanische Abnutzungen an den Basen der Pfeiler, den Pilastern und vielen unteren Wandbereichen nicht zu übersehen. So angenehm der Aufenthalt in den schattigen und luftigen Galerien empfunden wird, hinterlassen rund eintausend Regenperioden seit Baubeginn und klimatische Veränderungen in neuerer Zeit deutliche Spuren. Auch dem härtesten Stein ist keine Ewigkeit beschieden (Bild 10 – 12).
Bild 10 – 12: Schäden an Basen, Pilastern und Wänden
Bild 10 – 12: Schäden an Basen, Pilastern und Wänden
Vergleichbare Schäden sind auch an den Wandpartien, die mit Halbreliefmotiven verziert sind, zu beklagen. Die Schäden sind irreparabel. Die teilweise Zerstörung ist trotz wissenschaftlicher Forschung und allen praktischen Rettungsversuchen nicht oder nur bedingt aufzuhalten (Bild 10 – 12).

Die Halbrelief-Pfeilerdekorationen fallen durch erlesene Motivauswahl und gediegene Ausführung auf. Unbedingt erwähnt werden muss, dass auf den mit Halbrelief verzierten Pfeilern keine Flächen freigelassen wurden. Sämtliche Seiten der Pfeiler sind mit Halbreliefs verziert. In diesen Reliefs vereinen sich Kunst und Handwerk zur gelungenen Synthese. Umrahmt von floralen Mustern geben sich Gottheiten, betende Asketen und Tänzerinnen die Ehre. Die Pflanzen- und Blumenmuster variieren geringfügig, aber die figuralen Darstellungen sind individuell ausgeführt. Jedes der Pfeilerreliefs, die geschätzt 50cm breit und 2m hoch sind, verführen zur Einzelbetrachtung. Der Ästhetizismus dieser Reliefs fordert jedoch auch den Vergleich. Hier soll kein Exkurs über Halbreliefs folgen, das wäre ein Thema für Kunststudenten. Hier soll nur ein Reliefauswahl folgen, welche die Verschiedenheit der Motive aufzeigt.
Bild 13 & 14: Halbreliefmotive (I) Tänzerin/Kala
Bild 13 & 14: Halbreliefmotive (I) Tänzerin/Kala
Bild 15, 15.1 & 16: Halbreliefmotive (II) Hanuman/Vishnu-Garuda
Bild 15, 15.1 & 16: Halbreliefmotive (II) Hanuman/Vishnu-Garuda
Bild 17 – 20: Halbreliefmotive (III) Indra auf Airavata/Shiva/Shiva und Uma
Bild 17 – 20: Halbreliefmotive (III) Indra auf Airavata/Shiva/Shiva und Uma
Bild 21 – 23: Halbreliefmotive (IV) Göttin/Gott (Yama?) auf Hamsa-Thron/Göttin
Bild 21 – 23: Halbreliefmotive (IV) Göttin/Gott (Yama?) auf Hamsa-Thron/Göttin
Nicht alle Motive sind eindeutig zu bestimmen. Manches Relief muss mit dem verallgemeinernden Titel Gott oder Göttin auskommen, was den Reiz und die Wirkung dieser wunderbar geschnittenen Reliefs in ihrer Gesamtheit und im Detail keineswegs schmälert.

Aus der gezeigten Reliefgalerie, die den Geschmack des Autors spiegelt, ist ein Relief hervorzuheben, von diesem außergewöhnlichen Motiv müssen Detailaufnahmen gezeigt werden (Bild 24). Abgesehen von den mutwillig geschlagenen Kerben (Nischen für Opferlichter?) und der natürlichen Abnutzung im unteren Randbereich ist das Motiv unversehrt. Dargestellt ist eine der legendären mythologischen Überlieferungen: das Quirlen des Milchozeans. Um diesen figurenreichen Mythos in Stein zu schneiden, benötigten die Bildhauer im Normalfall wenigstens die Fläche von einem Türsturz, die Wandfläche eines Raumes oder die überlange Wand einer Galerie. Das passende Beispiel zum Vergleich bietet die Ost-Galerie im Angkor Wat. Auf dem Halbrelief (Bild 24) ist die dynamische Szene unglaublich komprimiert, ohne an Aussagekraft zu verlieren. Die Schildkröte Kurma (Vishnu) ist nur noch zu ahnen, doch die Schlange, an der die Götter und die Dämonen ziehen, ist zu erkennen, wobei sich die Agierenden auf jeweils zwei aktive Figuren reduzieren. Links und rechts sitzen/knien Götter und Dämonen und harren auf den Ausgang des Vorgangs. Am Quirl (Mandara) taucht eine Gottheit auf, es muss Vishnu sein, der das Geschehen lenkt. Auf einem Lotos, der aus dem Quirl wächst, thront Brahma. Über allem wachen Kala und Gajalakshmi. Nichts fehlt, der Mythos ist im Format 50x60cm erzählt, tatsächlich in ein gleichschenkliches Dreieck geschnitten. Das florale Überdach mit Kala und Gaja bildet gleichsam den Rahmen für dieses prächtige Relief, dessen Konkretheit kaum noch zu übertreffen ist. In den oberen Bereichen des Pfeilerreliefs wiederholen sich die Kala-Motive.
Bild 24: Halbreliefmotiv – Quirlen des Milchozeans
Bild 24: Halbreliefmotiv – Quirlen des Milchozeans
Hinweis: Eine ähnlich komprimierte Darstellung vom Milchozean-Mythos auf einem Pfeilerrelief fand der Autor bislang nur im Virupaksha Tempel in Pattadakal (Karnataka, Süd-Indien). Fotos von diesem Relief, weitere Fotos und mehr Informationen zum Thema Quirlen des Milchozeans finden die Leser in diesem Blog im Artikel INMITTEN VON GÖTTERN (TEIL 2), aufzurufen über den Link:
www.angkor-temples-in-cambodia.com/schoumlnlein-blog/inmitten-von-gottern-teil-2

In Folge müssen noch einige Pfeilerreliefs betrachtet werden, deren Motive nur auf  der mittleren Ebene zu sehen sind. Aus schon genannten Gründen sind diese unbedingt erwähnenswerten Reliefs leider stark beschädigt, wie auch die Pfeilerflächen selbst zu oft von Menschenhänden berührt und außerdem noch mit ausführlichen Inschriften bedeckt wurden. Konkret: an keinem der Pfeiler der Verbindungsgänge (Bild 25), die im Grundriss ein Kreuz bilden, hat sich eine Reliefpartie vollständig erhalten. Die Besucher durchschreiten die Gänge, laufen außen um die vier Höfe (Becken) herum, betrachten und erfreuen sich an den schönen Devata-Reliefs. Nur wenigen Menschen fallen die Vishnu-Reliefs über den Basen auf, die übrigens vierseitig angebracht sind (Bild 25.2).
Bild 25, 25.1 & 25.2: pfeilergestützter Gang in der mitttleren Ebene
Bild 25, 25.1 & 25.2: pfeilergestützter Gang in der mitttleren Ebene
Die Reliefs an den Pfeilerschäften zeigen, jeweils in einem dezent verzierten, geschwungenen, mehr hohen als breiten Rechteckrahmen, eine sitzende, betende männliche Gestalt pro Seitenfläche. Über den Rahmen beginnen die vertrauten Girlanden- und Kachelmuster. Um den Eindruck der Pfeilerreliefs zu steigern, haben sich die Bildhauer einen Kunstgriff erlaubt: während die Rahmen und die übrigen Muster als Flachrelief ausgeführt wurden, liegt die Grundfläche im Rahmen etwas tiefer, woraus mehr Volumen=Reliefhöhe für die Figuren resultiert, was den Gesichtern mehr Plastizität und räumliche Tiefe verleiht. Hier ist folglich die bewusst gewählte Kombination aus Flach- und Halbrelief zu verzeichnen.
Bild 26, 27, 28 & 30: Vishnu-Reliefs
Bild 26, 27, 28 & 30: Vishnu-Reliefs
Es wäre leicht, zu behaupten, hier seien Asketen, Büßer, oder Rishis in Stein geschnitten. Diese Vereinfachung ist ungenügend. Eine genauere Untersuchung sagt mehr über die betenden Männer aus. Wo hätten sich je Asketen mit üppigen Schmuck und Krone beschwert? Weshalb sollten sich Asketen in kostbare Gewänder hüllen? Wo wären Büßer oder Rishis je in solch göttlichem Aufzug erschienen? Mit einem Wort: in den hier dargestellten bärtigen Männern verkörpert sich der betende oder meditierende Gott Vishnu. Jede dieser Darstellungen zeigt die typische Vishnu-Krone. Wem sonst, als dem Gott Vishnu selbst, käme die Ehre zu, eine solche Krone zu tragen?

Auf Khmer-Reliefs existieren ähnliche Darstellungen eines bärtigen Shiva, der in asketischer Gestalt unter die Menschen tritt. Was einem Gott recht ist, sollte dem anderen Gott unumwunden zugestanden werden: Vishnu, der Asket.

Jedem Betrachter ist freigestellt, sich seine Meinung zu bilden. Der Autor meint Vishnu identifiziert zu haben und bleibt bis auf Widerruf dieser Ansicht verhaftet und wer betende Asketen erkennt, wird seine Deutung zu begründen wissen.
Bild 31, 32 & 33: Vishnu-Reliefs (Kopfstudien)
Bild 31, 32 & 33: Vishnu-Reliefs (Kopfstudien)
Abschließend sollen neben mehrfach wiederkehrenden reliefierten Fenster- und Türeinfassungen noch  typische Wanddekorationen  vorgestellt werden. Hübsche Zierbänder liegen auf verschieden hohen, nach innen vertieften Zierleisten nebeneinander. Blüten- und Blattmuster in Bänderreihung sind das bevorzugte Dekor der Fenster- und Türrahmen (Bild 34 & 35).
Bild 34 & 35: Fensterrahmen – Türrahmen (Detailaufnahmen)
Bild 34 & 35: Fensterrahmen – Türrahmen (Detailaufnahmen)
Die regelmäßigen, geometrisch angelegten waagerechten und senkrechten Wiederholungen der Kreismuster (Bild 36) finden sich nicht ausschließlich auf Wandflächen, auch Fenster- und Türrahmen sind mit diesem Muster geschmückt. Diese Praxis, welche dem Harmoniebedürfnis entspricht und einem wohltuendem Ästhetizismus folgt, ist an weiteren Tempelbauten Jayavarman VII. nachzuweisen.

Ein spezielles Kachelmuster (Bild 37: Figurenmotive in Rosetten auf quadratischen Kacheln) wurde vermutlich nur an ausgewählten Wandpartien über Devata-Reliefs im oberen Bereich eingesetzt. Ein hübsches  Girlandenmuster unter dem Gesims schließt die exquisite Wanddekoration ab.
Bild 36 & 37: Wandmuster – Kachelmuster
Bild 36 & 37: Wandmuster – Kachelmuster
Nicht in allen Räumen hat sich flächendeckender Wandschmuck erhalten, dennoch lohnen sich beim Rundgang durch das Angkor Wat die Blicke nach oben. Es scheint, als wäre die Ausschmückung einiger Räume, Gänge und Galerien vorgesehen, aber niemals ausgeführt worden, doch die dekorierten Räumlichkeiten verdienen höchste Aufmerksamkeit.

Die zart ausgeführten Reliefflächen über einer Fensterfront (Bild 38) assoziieren den Eindruck einer besonderen Tapezierung, eine Vorstellung, der freilich nur Menschen verfallen können, die von westlicher Kultur geprägt sind. Vom handwerlichen Standpunkt aus bewertet, verdienen steinern tapezierte Wände volle Beachtung, denn auch in dieser Technik sind Variationen zu registrieren.
Bild 38: Wanddekoration über einer Fensterfront
Bild 38: Wanddekoration über einer Fensterfront
Letztendlich wurden auch kleine Querträger und breite Traversen nicht glatt belassen. Große Rosetten in Form stilisierter Blüten bedecken die Unterseiten der Träger (Bild 39 & 39.1). Tänzerinnen-Friese schmücken hohe Traversen (Bild 40). Diese sorgfältig geschnittenen Reihen eleganter Tänzerinnen haben ihr Pendant in der Außengalerie vom West-Gopuram, dem Eingangstor zum Angkor Wat.
Bild 39 & 39.1: Dekorierte Träger und Traversen
Bild 39 & 39.1: Dekorierte Träger und Traversen
Bild 40: Tänzerinnen-Fries auf Träger
Bild 40: Tänzerinnen-Fries auf Träger
Fotos: Günter Schönlein
Bilder 1, 2, 10-12 Vanessa Jones
Text: Günter Schönlein
Korrektur: Vanessa Jones
0 Comments



Leave a Reply.

    Autor Günter Schönlein

    Auf meinen bisher sieben Reisen nach Kambodscha habe ich viele Khmer-Tempel photographisch dokumentiert. Mit Pheaks Hilfe suchte ich auch viele schwer zu findende entlegene Tempel auf. In diesem Blog möchte ich meine dabei erworbenen Eindrücke und Kenntnisse gerne anderen Kambodscha-Liebhabern als Anregungen zur Vor- oder Nachbereitung ihrer Reise zur Verfügung stellen.


    sortiert nach Themen:
    Artikel Verzeichnis
    Artikel Übersicht

    sortiert nach Erscheinungsdatum:
    ARTIKEL
     
    Prasat Leak Neang
    Leak Neang bei Pre Rup
    Tempel bei Beng Mealea

    Prasat Banteay Ampil
    Prasat Chaw Srei Vibol
    Rong Damrei und Phnea Kol
    Tempelmauern in Kambodscha
    Namenlose Tempel Angkor Thoms
    Trapeang Roun Tempel
    Stupas in Kambodscha
    Spean Thma
    Prasat Sanlong

    Prasat To
    Stupas in Süd-Indien
    Inmitten von Göttern 1
    Inmitten von Göttern 2
    Inmitten von Göttern 3
    Inmitten von Göttern 4
    Inmitten von Göttern 5
    Inmitten von Göttern 6
    Inmitten von Göttern 7
    Inmitten von Göttern 8

    Inmitten von Göttern 9
    Inmitten von Göttern 10
    Inmitten von Göttern 11
    Inmitten von Göttern 12
    Jainismus
    Jali
    Gesinnungswandel zweier Könige
    Lintel - Spezial
    Prasat Kravan
    Unbekannte Tempel in Siem Reap
    Unbekannte Tempel in Roluos
    Tempel im Umfeld des Bakong
    Prasat Trapeang Kaek
    Daun Troung Tempel
    Gargoyle (Wasserspeier)
    Prasat Preah Pithu
    Wasserbecken in Angkor Thom
    Preah Khan
    Brücken der Khmer
    Prasat Ta Muon
    Dharmasala - Vahnigriha
    Angkor Wat - Spezial
    Prasat Ta Prohm
    Banteay Kdei Tempel
    Spurensuche in Angkor Thom
    Wat Chedei bei Siem Reap
    Klöster in Siem Reap
    Geisterhäuser
    Museen in Siem Reap
    Museen in Kambodscha
    Banteay Kbal Chen Tempel
    Prasat Chanseyma
    Tomnob Anlong Kravil Tempel
    Banteay Samre
    Banteay Toap Tempel
    Kasen Tempel
    Banteay Chhmar Satellitentempel
    Löwen in Kambodscha
    Löwen in Indien
    Löwen in Myanmar
    Löwen in Indonesien
    Löwen in Sri Lanka
    Khmer-Bronzen in Mandalay
    Seima-Steine
    Stufen
    Akroterion
    Empfehlenswerte Bücher
    Trav Tempel
    Phnom Kampot Tempel
    Reangsai & Chamreang Tempel
    Wat Banteay Srei Tempel
    Prasat Totung Thngai
    Rundweg um den Phnom Bakheng
    Berg-Tempel
    Rund um den West Baray
    Pram Tempel & Char Leu Tempel
    Scheintüren
    Scheinfenster
    Stupas in Myanmar
    Stuckaturen in Bagan 1
    Stuckaturen in Bagan 2
    Stuckaturen in Bagan 3
    Stuckaturen in Bagan 4
    Stuckaturen in Bagan 5
    Holzarchitektur in Myanmar 1
    Holzarchitektur in Myanmar 2
    Holzarchitektur in Myanmar 3
    Tempel in Sale (Saley)
    Thiri Muni Pagoda in Sale
    Fenster in Bagan
    Fenstersäulen in Angkor
    Wanddekorationen
    Stelenhäuser in Angkor
    Prasat Kok Pongro
    Prasat Ta Keo
    Fundstücke in Angkor Thom
    Beatocello
    Artikel Nr. 100
    Kala resp. Kirtimukha
    Buddha-Statuen in Angkor Thom
    Prasat Suor Prat & Khleangs
    Elefantenterrasse Spezial
    Tier-Reliefs am Baphuon Tempel
    Tier-Reliefs am Bayon Tempel
    Khmer zur See
    Bauabläufe
    Vidyadharis
    Apsara: Tänzerin oder Göttin
    Apsara Spezial
    Dvarapala Teil I
    Dvarapala Teil II
    Dvarapala Teil III
    Purnagatha Teil I
    Purnagatha Teil II
    Purnagatha Teil III
    Hamsa
    Vishnu in Angkor
    Sapta Matrika
    Trimurti in Angkor
    Wassertiere in Angkor
    Elefanten in Kambodscha
    Prasat Kouk Nokor
    Prasat Banteay Prei Nokor
    Prasat Banteay Khchorng
    Prasat Chrung
    Stuckaturen an Khmer-Tempeln
    Roluos Spezial
    Türsäulen 1
    Türsäulen 2

    Basen
    Kapitelle
    Boundary
    Bibliotheken
    Bayon Bibliotheken
    Bayon Spezial
    Unterwegs im Abseits 1
    Unterwegs im Abseits 2
    Unterwegs im Abseits 3
    Unterwegs im Abseits 4
    Unterwegs im Abseits 5
    Leben am Fluss
    Reamker-Epos
    Tuol Sleng und Wat Thmei
    War Memorial Siem Reap
    Jean Commaille
    Saptarishi - die Sieben Weisen
    Hiranyakashipu und Narasimha
    Krishna Govardhana
    Balaha und Uchchaihshravas
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 1
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 2
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 3
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 4
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 5
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 6
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 7
    Mihintale
    Sri Pada - Buddhapada
    Ungewöhnliche Reliefs
    Seltene Götter-Reliefss
    Sugriva und Valin
    Prasat Kansaeng
    TK 2 bei Beng Mealea
    Prasat Chrei
    Prasat Kong Phluk
    Toab Chey Thom / Toan Chey Tauch
    Ta En Tempel
    Pram Tempel (Trapeang Chhun)
    Prasat Kuk Troap
    Pram Tempel
    Koh Ker
    Sambor Prei Kuk (Teil 1)
    Sambor Prei Kuk (Teil 2)
    Fliegende Paläste
    Kbal Spean
    Bauernhäuser
    Preah Phnom Tempel
    Kat Kdei Tempel und mehr
    Baset Tempel
    Prasat Cheang Thom
    Prasat Rorng Ramong
    Götterstatuen im Angkor Wat
    Spuren der Intoleranz
    Unbekannte Tempel in Siem Reap 2
    Yoni & Lingam
    Banteay Srei (Tempel ohne Namen)
    Kok Singh Tempel
    Prasat Ta Tnur
    Ergänzung: Baset Tempel
    Prasat Prei Prasat
    Bay Kaek Tempel

    Prasat Kongbong
    Alter Weg nach Roluos
    Neuentdeckungen in Roluos 1
    Neuentdeckungen in Roluos 2
    Neuentdeckungen in Roluos 3
    Neuentdeckungen in Roluos 4
    Neuentdeckungen in Roluos 5
    Bilderbogen 2 als 200ster Artikel
    Phnom Chisor
    Trotz Corona in Kambodscha 1
    Trotz Corona in Kambodscha 2
    Trotz Corona in Kambodscha 3
    Trotz Corona in Kambodscha 4
    Bayon Tempel Spezial 1
    Bayon Tempel Spezial 2
    Prasat Top West Spezial
    Angkor Wat Spezial 2022 - Teil 1
    Angkor Wat Spezial 2022 - Teil 2
    Angkor Wat Spezial 2022 - Teil 3

    Hayagriva
    Indrajit
    Krishna & Kaliya

    Vishnu allgegenwartig
    Die verlorene Sammlung
    (The Lost Collection)
    Srah Srang
    Yeay Pow Tempel
    Ta Prohm (Tonle Bati) Tempel
    Prasat Neang Khmau
    Phnom Bayang Tempel
    Phnom Bayang Nebentempel
    Prei Tempel Spezial
    Banteay Prei Spezial
    Krol Ko Spezial
    Prasat Tonle Snguot
    Phnom Da
    Angkor Borei Museum
    Prei Khmeng Stil

    Kala
    Preah Norodom Sihanouk Museum
    Krol Romeas & Kral Romeas
    Preah Khan versus Banteay Kdei
    Frömmigkeit versus Glaube
    Khmer Halsschmuck
    Spean Toap & Prasat Prohm Kal

    weitere Artikel werden folgen...

    Archive

    March 2023
    February 2023
    January 2023
    December 2022
    November 2022
    October 2022
    September 2022
    August 2022
    July 2022
    June 2022
    May 2022
    April 2022
    March 2022
    February 2022
    January 2022
    December 2021
    November 2021
    October 2021
    September 2021
    August 2021
    July 2021
    June 2021
    May 2021
    April 2021
    March 2021
    February 2021
    January 2021
    December 2020
    November 2020
    October 2020
    September 2020
    August 2020
    July 2020
    June 2020
    May 2020
    April 2020
    March 2020
    February 2020
    January 2020
    December 2019
    November 2019
    October 2019
    September 2019
    August 2019
    July 2019
    June 2019
    May 2019
    April 2019
    March 2019
    February 2019
    January 2019
    December 2018
    November 2018
    October 2018
    September 2018
    August 2018

    Kategorien

    All
    Angkor
    Architekturelemente
    Bauformen
    Bilderbogen
    Geschichte
    Götter
    Indien
    Indonesien
    Literaturhinweise
    Museen
    Myanmar
    Personen
    Persönliches
    Reliefs
    Richtung Osten
    Richtung Westen
    Sachliches
    Selten Besucht
    Siem Reap
    Skulpturen
    Spezialthemen
    Sri Lanka
    Tempel

    Der Blog enthält sowohl Erlebnis-Reiseberichte als auch reine Orts- und Tempel-Beschreibungen,  siehe Kategorien "Persönliches" und "Sachliches" in der Liste von Tags oben, sowie eingestreute Beiträge zu anderen Reiseländern und Themen.

    Die Fotos in den Blog-Artikeln werden durch Anklicken vergrößert.
    A-Z

    100ster Blog-Artikel

    200ster Blog-Artikel
    Airavata in Indien und Angkor
    Akroterion
    Alter Weg nach Roluos

    Angkor Borei Museum
    Angkor Conservation
    Angkor National Museum
    Angkor Thom Buddha-Statuen
    Angkor Thom Fundstücke
    Angkor Thom Spurensuche
    Angkor Thoms namenlose Tempel
    Angkor Thoms Wasserbecken
    Angkors Tempelmauern
    Angkor Wat - Spezial
    Angkor Wat Spezial 2022 - Teil 1
    Angkor Wat Spezial 2022 - Teil 2
    Angkor Wat Spezial 2022 - Teil 3
    Apsara: Tänzerin oder Göttin
    Apsara Spezial
    Apsaras
    Artikel Nr. 100
    Ashoka und Jayavarman VII
    Außentempel Banteay Chhmar
    Bagans Fenster
    Bagan Stuckaturen 1
    Bagan Stuckaturen 2
    Bagan Stuckaturen 3
    Bagan Stuckaturen 4
    Bagan Stuckaturen 5
    Bagan Stupas
    Bakheng Rundweg
    Balaha und Uchchaihshravas
    Banteay Ampil
    Banteay Chhmar Satellitentempel
    Banteay Kbal Chen Tempel
    Banteay Khyang
    Banteay Meanchey Museum
    Banteay Kdei
    Banteay Kdei versus Preah Khan
    Bauernhäuser
    Banteay Prei Nokor
    Banteay Prei Spezial
    Banteay Samre
    Banteay Sra
    Banteay Srei (Tempel ohne Namen)
    Banteay Toap Tempel
    Bakong-Umfeld
    Baphuon Tempel Tier-Reliefs

    Basen
    Baset Tempel
    Baset Tempel - Ergänzung

    Battambang Museum
    Battambang Verlorene Sammlung
    Bauabläufe
    Bay Kaek Tempel
    Bayon Bibliotheken
    Bayon Spezial
    Bayon Tempel Spezial 1
    Bayon Tempel Spezial 2
    Bayon Tempel Boots-Reliefs
    Bayon Tempel Tier-Reliefs
    Beatocello
    Beng Mealea Umgebung
    Berg-Tempel
    Bibliotheken
    Blogeintrag Nr. 100
    Blogeintrag Nr. 200
    Boots-Reliefs am Bayon Tempel
    Borobudur Löwenskulpturen
    Boundary
    Brücke Spean Thma
    Brücken der Khmer
    Bücher-Empfehlungen
    Buddha Pada 
    Buddha-Statuen in Angkor Thom
    Chamreang Tempel
    Char Leu Tempel
    Chaw Srei Vibol
    Chedei-Lintel
    Commaille, Jean
    ​Daun Troung Tempel
    Devata oder Apsara
    Devatas
    Dharmasala - Vahnigriha
    Dvarapala Teil I
    Dvarapala Teil II
    Dvarapala Teil III
    Elefanten in Kambodscha
    Elefantenterrasse Spezial
    Empfehlenswerte Bücher
    Ergänzung: Baset Tempel
    Fenster in Bagan
    Fenster indischer Tempel
    Fenstersäulen in Angkor
    Fliegende Paläste
    Frömmigkeit versus Glaube
    Fundstücke in Angkor Thom
    Gajalakshmi
    Gana-Darstellungen in Indien
    Ganesha
    Gargoyle der Khmer-Tempel
    Garuda und andere Vahanas
    Geisterhäuser
    Gesinnungswandel zweier Könige
    Götterstatuen im Angkor Wat
    Göttinnen der Hindus
    Halsschmuck
    Hamsa
    Hayagriva
    Hiranyakashipu und Narasimha
    Höhlentempel auf dem Dekkhan
    ​
    Holzarchitektur in Myanmar 1
    Holzarchitektur in Myanmar 2
    Holzarchitektur in Myanmar 3
    Hospital-Kapelle Ta Muon
    Indra in Indien und Kambodscha
    Indra Lintel
    Indrajit
    Indische Göttinnen
    Indische Höhlentempel-Stupas
    Indische Löwenskulpturen
    Jainismus
    Jali
    Javanische Löwenskulpturen
    Jayavarman VII und Ashoka
    Jean Commaille
    Jubiläum Blog-Artikel Nr. 100
    Kailash-Darstellungen

    Kala
    Kala - Lintel Spezial
    Kala resp. Kirtimukha
    Kambodschas Löwenskulpturen
    Kampong Thom Museum
    Kapitelle
    Karttikeya und andere Vahanas
    Kasen Tempel
    Kat Kdei Tempel und mehr
    Kbal Chen Tempel
    Kbal Spean
    Khleangs & Prasat Suor Prat
    Khmer-Bronzen in Mandalay 
    Khmer Halsschmuck
    Khmer zur See
    Kinnari
    Kirtimukha
    Klöster in Siem Reap
    Koh Ker
    Koh Ker Tempelmauern
    Kok Singh Tempel
    Kouk Nokor Tempel
    Kouk Tempel
    Kok Pongro
    Kravan
    Krishna & Kaliya
    Krishna Govardhana
    Krol Ko Spezial
    Krol Romeas & Kral Romeas
    Lakshmi in der asiatischen Kunst
    Leak Neang (Phnom Bok)
    Leak Neang (Pre Rup)
    Leben am Fluss
    Lingam & Yoni
    Lintel
    Literatur-Empfehlungen
    Lolei - Restaurierungs-Stand
    Lost Collection
    Löwen in Indien
    Löwen in Indonesien
    Löwen in Kambodscha
    Löwen in Myanmar
    Löwen in Sri Lanka
    Mandalays Khmer-Bronzen
    Mihintale
    Museen in Kambodscha
    Museen in Siem Reap
    Myanmars Holzarchitektur 1
    Myanmars Holzarchitektur 2
    Myanmars Holzarchitektur 3
    Myanmars Löwenskulpturen
    Myanmar Stupas
    Mythos vom Milchozean
    Naga
    Namenlose Tempel am Bayon
    Nandi und andere Vahanas
    Narasimha und Hiranyakahipu
    Nationalmuseum in Phnom Penh
    Nebentempel Banteay Chhmar
    Neuentdeckungen in Roluos 1
    Neuentdeckungen in Roluos 2
    Neuentdeckungen in Roluos 3
    Neuentdeckungen in Roluos 4
    Neuentdeckungen in Roluos 5
    Nokor Bachey Tempel
    Norodom Sihanouk Museum
    Pachisi Spiel
    Phnea Kol
    Phnom Bakheng
    Phnom Bayang Tempel
    Phnom Bayang Nebentempel
    Phnom Bok
    Phnom Chisor
    Phnom Da
    Phnom Kampot Tempel
    Phnom Krom
    Phnom Penh Bootsfahrt
    Prambanan Löwenfiguren
    Pram Tempel
    Pram Tempel bei Kralanh
    Pram Tempel (Trapeang Chhun)
    Prasat Andet bei Beng Mealea
    Prasat Banteay Ampil
    Prasat Banteay Khchorng
    Prasat Banteay Prei Nokor
    Prasat bei Beng Mealea
    Prasat Chanseyma
    Prasat Chaw Srei Vibol
    Prasat Cheang Thom
    Prasat Chrei
    Prasat Chrung
    Prasat Kandal Doeum
    Prasat Kansaeng
    Prasat Kas Hos
    Prasat Khla Krahoem
    Prasat Khnat
    Prasat Kok Pongro
    Prasat Kong Phluk

    Prasat Kongbong
    Prasat Kouk Chak
    Prasat Kouk Nokor
    Prasat Kravan
    Prasat Kuk Troap
    Prasat Leak Neang
    Prasat Neang Khmau
    Prasat Olok
    Prasat Patri
    Prasat Phra Keo
    Prasat Preah Pithu
    Prasat Prei am Airport
    Prasat Prei Prasat
    Prasat Prohm Kal & Spean Toap
    Prasat Rorng Ramong
    Prasat Rorng Ramong am Bakheng
    Prasat Salvien Mean
    Prasat Sanlong
    Prasat Suor Prat & Khleangs
    Prasat Ta Keo
    ​Prasat Ta Muon
    Prasat Ta Noreay
    Prasat Ta Prohm
    Prasat Ta Tnur
    Prasat To
    Prasat Tonle Snguot
    Prasat Top West Spezial
    Prasat Totung Thngai
    Prasat Trapeang Kaek
    Prasat Trapeang Roupou
    Preah Ang Sang Tuk
    Preah Khan Tempelmauern
    Preah Khan versus Banteay Kdei
    Preah Norodom Sihanouk Museum
    Preah Phnom Tempel
    Preah Pithu
    Preah Tis Brücke
    Prei Khmeng Stil
    Prei Tempel Spezial
    Purnagatha Teil I
    Purnagatha Teil II
    Purnagatha Teil III
    Quirlen des Milchozeans
    Reamker-Epos
    Reangsei Tempel
    Reisebericht 2019 Teil 1
    Reisebericht 2019 Teil 2
    Reisebericht 2019 Teil 3
    ​
    ​Reisebericht 2019 Teil 4
    Reisebericht 2019 Teil 5
    Reliefs am Baphuon Tempel
    Richner, Beat
    Rishis - die Sieben Weisen
    Roluos - Alter Weg
    Roluos - Neuentdeckungen 1
    Roluos - Neuentdeckungen 2
    Roluos - Neuentdeckungen 3
    Roluos - Neuentdeckungen 4
    Roluos - Neuentdeckungen 5
    Roluos Spezial
    Roluos-Tempel um den Bakong
    Roluos' unbekannte Tempel
    Rong Damrei Brücke
    Rong Damrei Tempel
    Ruinen in Angkor Thom
    Rund um den West Baray
    Rundweg um den Phnom Bakheng
    Sale (Saley) in Myanmar
    Sales Thiri Muni Pagoda
    Sambor Prei Kuk (Teil 1)
    Sambor Prei Kuk (Teil 2)
    Sambor Prei Kuk Tempelmauern
    Sapta Matrika
    Saptarishi - die Sieben Weisen
    Satellitentempel Banteay Chhmar
    Scheinfenster
    Scheintüren
    Seima-Steine
    Seltene Götter-Reliefss
    Shiva-Skulpturen
    Shiva und Parvati
    Siem Reaps Klöster
    Siem Reaps Museen
    Siem Reaps unbekannte Tempel
    Sihanouk Angkor Museum
    Spielende Götter in Indien
    Spean Beong Ampil
    Spean Memay
    Spean Tameas

    Spean Thma
    Spean Thmor Bay Krien
    Spean Toap & Prasat Prohm Kal
    Spuren der Intoleranz
    Spurensuche in Angkor Thom
    Srah Srang
    Sri Pada - Buddhapada
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 1
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 2
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 3
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 4
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 5
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 6
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 7
    Sri Lankas Löwenskulpturen
    Götterstatuen im Angkor Wat
    Statuen in Angkor Thom
    Stelenhäuser in Angkor
    Stuckaturen an Khmer-Tempeln
    Stuckaturen in Bagan 1
    Stuckaturen in Bagan 2
    Stuckaturen in Bagan 3
    Stuckaturen in Bagan 4
    Stuckaturen in Bagan 5
    Stufen
    Stupas in Kambodscha
    Stupas in Myanmar
    Stupas in Süd-Indien
    Sugriva und Valin
    Svay Leu Pagoda
    Ta Aok Brücke
    Ta En Tempel
    Ta Keo
    Ta Kou Tor
    Ta Loek Tor
    ​Ta Muon Hospital-Tempel
    Ta Pech Tor
    Ta Prohm
    Ta Prohm (Tonle Bati) Tempel
    Ta Prohm von Banteay Chhmar
    Tani Ceramic Museum
    Tempel bei Beng Melea
    Tempel im Umfeld des Bakong
    Tempel in Sale (Saley)
    Tempelmauern der Khmer
    Tempelmauern von Preah Khan
    Tepkaosa Snay
    Terrasse der Efanten Spezial
    Thiri Muni Pagoda in Sale
    Thorani
    Tier-Reliefs am Baphuon Tempel
    Tier-Reliefs am Bayon Tempel
    TK 2 bei Beng Mealea
    Toab Chey Thom / Toan Chey Tauch
    Tomnob Anlong Kravil Tempel
    Totung Thngai
    Trapeang Chong
    Trapeang Roun Tempel
    Trav Tempel
    ​
    Trimurti in Angkor
    Trotz Corona in Kambodscha 1
    Trotz Corona in Kambodscha 2
    Trotz Corona in Kambodscha 3
    Trotz Corona in Kambodscha 4
    Tuol Sleng und Wat Thmei
    Türsäulen 1
    Türsäulen 2

    Türsäulen Basen
    Türwächter Dvarapala Teil I
    Türwächter Dvarapala Teil II
    Türwächter Dvarapala Teil III
    Uchchaihshravas und Balaha
    Unbekannte Roluos-Tempel
    Unbekannte Siem-Reap-Tempel
    Unbekannte Siem-Reap-Tempel 2
    Ungewöhnliche Reliefs
    Unterwegs im Abseits 1
    Unterwegs im Abseits 2
    Unterwegs im Abseits 3
    ​
    Unterwegs im Abseits 4
    Vahanas
    Vahnigriha - Dharmasala
    Valin und Sugriva
    Verlorene Sammlung
    Vidyadharis
    Vidyadharis und Apsaras

    Vishnu allgegenwartig
    Vishnu in Angkor
    Vishnu-Skulpturen
    Wanddekorationen
    Wasserbecken in Angkor Thom
    Wasserspeier der Khmer-Tempel
    Wassertiere in Angkor
    Wat Athvear Glaubenspraxis
    Wat Banteay Srei Tempel
    Wat Chedei
    Wat Kesararam
    Wat Po Veal in Battambang
    Wat Preah Ang San Tuk
    Wat Preah Knok
    Wat Preah Ngok
    Wat Thmei und Tuol Sleng
    Wats in Siem Reap
    West Baray Rundfahrt
    Yama
    Yasovarman I.
    Yeay Pow Tempel
    Yoni & Lingam
    zusätzliche Stichwörter folgen...

    RSS Feed

Home

About

featured:
Preah Khan

Featured:
Ta Som

Contact


Angkor Temples A-Z - Directory

Picture
All rights reserved.

Copyright © 2015 Hor Sopheak & Unique Asia Travel and Tours, Siem Reap, Cambodia
Texts and Photos by Ando Sundermann and Hor Sopheak, unless otherwise stated
with special thanks to contributers Günter Schönlein and Jochen Fellmer
  • Home
    • Welcome
    • Directory
    • Nepal Link
    • Privacy Policy
  • About
  • Cambodia
    • Geography
    • Khmer History
  • Travel Info
    • Visa and Customs
    • Climate
    • Food
    • Shopping
  • Destinations
    • Phnom Penh
    • Siem Reap
    • Battambang
    • Sihanoukville
    • Kep
    • Tonle Sap
  • Temples
    • Cambodia jungle temples
    • Preah Khan
    • Ta Som
    • Phnom Kulen
    • Bang Melea
    • Koh Ker
    • Banteay Chhmar
    • Preah Vihear
    • Bakan
    • Sambor Prei Kuk
    • Tonle Bati
    • Phnom Chisor
    • Phnom Da
    • Phnom Banan
    • Prasat Sneung
  • Angkor
    • Angkor Wat
    • Angkor Thom >
      • Bayon
      • South Gate
      • North Gate
      • Victory Gate
      • East Gate
      • Prasat Chrung
      • Elephant Terrace
      • Leper King Terrace
      • Tep Pranam
      • Prasat Suor Prat
      • Preah Palilay
      • Vihear Prampil Loveng
      • Wat Preah Ngok
    • Yashodharapura >
      • Bakheng
      • Baksei Chamkrong
      • Bei Prasat
      • Baphuon
      • Phimeanakas
      • Royal Palace
      • Preah Pithu
      • North Khleang
      • South Khleang
      • West Prasat Top
      • Mangalartha
      • Ta Prohm Kel
      • Siem Reap River
      • Kapilapura
    • Small Circuit >
      • Thommanon
      • Chau Say Tevoda
      • Spean Thma
      • Chapel of the Hospital
      • Ta Keo
      • Ta Nei
      • Jayendranagari
      • Ta Prohm
      • Banteay Kdei
      • Kutishvara
    • Grand Circuit >
      • Prasat Tonle Snguot
      • Krol Romeas
      • Preah Khan in Angkor
      • Prasat Prei
      • Banteay Prei
      • Neak Pean
      • Krol Ko
      • Ta Sohm
      • East Mebon
      • Pre Rup
      • Leak Neang
      • Prasat Top
      • Srah Srang
      • Bat Chum
      • Prasat Kravan
    • Angkor East >
      • Prasat Tor
      • Banteay Samray
      • Phnom Bok
      • Chau Say Vibol
    • Angkor West >
      • West Baray
      • West Mebon
      • Ak Yum
      • Spean Memay
      • Phnom Rung
      • Kok Po
      • Neam Rup
      • Prasat Char
      • Prasat Sralao
      • Prasat Sampeau
      • Banteay Thom
      • Prei Prasat
    • Siem Reap area >
      • Wat An Kau Sai
      • Wat Athvea
      • Phnom Krom
    • Roluos Group >
      • Bakong
      • Preah Ko
      • Lolei
      • Prei Monti
      • Trapeang Phong
      • Toteung Thngai
      • Prasat O Ka-aek
      • Trapeang Srangae
    • North of Angkor >
      • Banteay Srei
      • Kbal Spean
  • Tours
  • Hotel
  • Blog
    • Schönlein Blog
    • Schönlein Artikel
    • English Blog
  • Contact