ANGKOR TEMPLES IN CAMBODIA
  • Home
    • Welcome
    • Directory
    • Nepal Link
    • Privacy Policy
  • About
  • Cambodia
    • Geography
    • Khmer History
  • Travel Info
    • Visa and Customs
    • Climate
    • Food
    • Shopping
  • Destinations
    • Phnom Penh
    • Siem Reap
    • Battambang
    • Sihanoukville
    • Kep
    • Tonle Sap
  • Temples
    • Cambodia jungle temples
    • Preah Khan
    • Ta Som
    • Phnom Kulen
    • Bang Melea
    • Koh Ker
    • Banteay Chhmar
    • Preah Vihear
    • Bakan
    • Sambor Prei Kuk
    • Tonle Bati
    • Phnom Chisor
    • Phnom Da
    • Phnom Banan
    • Prasat Sneung
  • Angkor
    • Angkor Wat
    • Angkor Thom >
      • Bayon
      • South Gate
      • North Gate
      • Victory Gate
      • East Gate
      • Prasat Chrung
      • Elephant Terrace
      • Leper King Terrace
      • Tep Pranam
      • Prasat Suor Prat
      • Preah Palilay
      • Vihear Prampil Loveng
      • Wat Preah Ngok
    • Yashodharapura >
      • Bakheng
      • Baksei Chamkrong
      • Bei Prasat
      • Baphuon
      • Phimeanakas
      • Royal Palace
      • Preah Pithu
      • North Khleang
      • South Khleang
      • West Prasat Top
      • Mangalartha
      • Ta Prohm Kel
      • Siem Reap River
      • Kapilapura
    • Small Circuit >
      • Thommanon
      • Chau Say Tevoda
      • Spean Thma
      • Chapel of the Hospital
      • Ta Keo
      • Ta Nei
      • Jayendranagari
      • Ta Prohm
      • Banteay Kdei
      • Kutishvara
    • Grand Circuit >
      • Prasat Tonle Snguot
      • Krol Romeas
      • Preah Khan in Angkor
      • Prasat Prei
      • Banteay Prei
      • Neak Pean
      • Krol Ko
      • Ta Sohm
      • East Mebon
      • Pre Rup
      • Leak Neang
      • Prasat Top
      • Srah Srang
      • Bat Chum
      • Prasat Kravan
    • Angkor East >
      • Prasat Tor
      • Banteay Samray
      • Phnom Bok
      • Chau Say Vibol
    • Angkor West >
      • West Baray
      • West Mebon
      • Ak Yum
      • Spean Memay
      • Phnom Rung
      • Kok Po
      • Neam Rup
      • Prasat Char
      • Prasat Sralao
      • Prasat Sampeau
      • Banteay Thom
      • Prei Prasat
    • Siem Reap area >
      • Wat An Kau Sai
      • Wat Athvea
      • Phnom Krom
    • Roluos Group >
      • Bakong
      • Preah Ko
      • Lolei
      • Prei Monti
      • Trapeang Phong
      • Toteung Thngai
      • Prasat O Ka-aek
      • Trapeang Srangae
    • North of Angkor >
      • Banteay Srei
      • Kbal Spean
  • Tours
  • Hotel
  • Blog
    • Schönlein Blog
    • Schönlein Artikel
    • English Blog
  • Contact

Günter Schönlein
Blog

SRI LANKA – Oktober 2019  Teil 2

7/16/2021

0 Comments

 
08.10.2019
Die kleine Stadt Mihintale, wenige Kilometer östlich von Anuradhapura gelegen, gilt als Wiege des Buddhismus auf Sri Lanka. Die Geschichte, welche Mihintale den Aufstieg zum Wallfahrtsort verdankt, liest sich gut und ist so einfach wie schlicht ergreifend glaubwürdig, dass sie hier unbedingt erzählt werden muss.

Zitat: "Es begann mit einer gänzlich unbuddhistischen Aktivität, der Jagd. König Devanampiya Tissa hatte sich ein Jahr nach seinem Machtantritt (ca. 249 v. Chr.) östlich der Hauptstadt auf die Hirschjagd begeben. Als er ein "Opfer" erspäht hatte, folgte er ihm auf einen Hügel. Dort angekommen, rief ihn plötzlich eine Stimme: "Komm hierhin, Tissa!" Es war Mahinda, ein Mönch und Sohn des indischen Königs Ashoka. Er war mit einigen anderen Mönchen nach Sri Lanka gekommen, um den Buddhismus zu verkünden, und hatte sich auf diesem Hügel nahe der Hauptstadt niedergelassen. Mahinda verwickelte Devanampiya Tissa in einen intensiven Dialog und erläuterte ihm die Prinzipien des Buddhismus auf eine solch brillante Weise, dass der König sich bald darauf zu dem Glauben bekehrte. Ihm folgten seine Frau und auch der Hofstaat, womit die Grundlage zur "Buddhisierung" des gesamten Reiches gegeben war. Zur Erinnerung an das denkwürdige Ereignis wurde der Hügel von nun an Mihintale genannt ("Plateau des Mahinda"). Zahlreiche Könige verewigten sich dort durch die Errichtung religiöser Bauten." (Zitat Ende, entnommen aus REISE KNOW HOW Sri Lanka)

So ergreifend wie die eben erzählte Geschichte gestaltete sich unser Tagesablauf in Mihintale spannend. Fünf Uhr früh war es noch stockmauerfinster, wie man in Niederbayern sagen würde. Genau in dieser Morgenstunde holte uns ein von Nuwan verpflichteter Tuk-Tuk-Fahrer ab, der fuhr uns, soweit die Straße hinauf führt, zu den alten Ruinen von Mihintale. Der Fahrer war nicht nur Nuwans Schwager, sondern gleichzeitig auch ein für die Region Mihintale akkreditierter Guide, unter dessen Führung gelangten wir auf vielen Natursteinstufen sicher zu einem Felsen, auf dessen kleiner Kuppe lediglich ein Stupa Platz hat. Etwas unterhalb saßen wir bequem auf einem Stein und blickten ins zunehmende Licht und nur wenig später in die von blutenden Wolkenvorhängen eingerahmte Sonne. Frühaufsteher werden belohnt, im Glücksfall mit einem wunderbaren Morgenrot und sich anschließenden grandiosen Sonnenaufgang über der Eth Vehara Dagoba. Noch ahnten wir nicht, wie viele Überraschungen der von Farbenpracht angekündigte Tag uns bieten würde. Wir saßen und blickten der Sonne dankbar ins Antlitz. Auch ohne Nationalhymne können Tage in Sri Lanka sehr feierlich beginnen. Wir hatten erlebt, worauf Verlass ist: eine der ewigen Wiederholungen in der Natur, die sich niemals gleichen, respektive die immerwährende Veränderungen, die Buddha als die Tatsache des ständigen Wandels definierte.
Morgenrot mit Blick auf die Maha Seya Dagoba Mihintale
Morgenrot mit Blick auf die Maha Seya Dagoba Mihintale
Sonnenaufgang (erlebt auf dem Fels-Plateau der Eth Vehara)
Sonnenaufgang (erlebt auf dem Fels-Plateau der Eth Vehara)
Nuwans Schwager, ein für diese Region spezialisierter Guide, den Nuwan vermutlich bewusst engagiert hatte, konnte keinen schöneren Platz für diese unwiederbringlichen Momente wählen. Beglückt widmeten wir uns nach Tagesanbruch den Sehenswürdigkeiten in Mihintale. Der kleine Stupa der Eth Pagoda war mein Ort, hier fühlte ich mich angekommen. Dieser Platz war mit Spiritualität aufgeladen, wie kaum ein anderer in Mihintale. Hier oben hätte ich länger bleiben können, auf diesem Felsen hätte ich die Lichtstunden eines Tages verbringen können, ohne mich zu langweilen. Während ich ein Mantra murmelnd mehrfach um den Stupa schritt, breitete sich ein unbeschreiblich schönes 360⁰ Panorama unter mir aus. Wolkenfetzen stiegen auf. Das Licht nahm zu und gab die Konturen der Landschaft preis. Solche erhebende, unvergessliche Momente gelten einem vom Buddhismus angehauchten Bergwanderer als außergewöhnliche Eindrücke. Vielleicht waren diese wenigen Minuten die intensivsten und gleichzeitig intimsten der Reise. Wie das JETZT zu erleben, zu genießen und zu schätzen ist, war hier in der verfallenen Eth Pagoda zu lernen. Lebe im Jetzt. Bleibe immer im Jetzt. Schweife nicht ab. Das sind buddhistische Grunderkenntnisse, die sich hier oben erneut bestätigten und verfestigten.
Stupa auf der Felsenkuppe der Eth Pagoda
Stupa auf der Felsenkuppe der Eth Pagoda
Blick hinab auf Kaludiya Pokuna (Teich des schwarzen Wassers)
Blick hinab auf Kaludiya Pokuna (Teich des schwarzen Wassers)
Um 6Uhr40 ahnte ich nicht, dass wir in der zwölften Mittagsstunde die historischen Bauwerke am Kaludiya Pond besichtigen würden. Ehe wir dort unten ankamen, hatten wir schon unglaublich viel auf dem Plateau des Mahinda gesehen. Wäre nicht der digital gesicherten Chronologie der Fotos zu trauen, würden sich wohl die im Kopf gespeicherten Bilder dieses Vormittages überlagern.
Stufen zur Stupa der Eth Pagoda und Image House
Stufen zur Stupa der Eth Pagoda und Image House
Naga Pokuna (Schlangenbad)
Naga Pokuna (Schlangenbad)
Das Schlangenbad, ein etwa 40m langes Becken mit natürlichem Zufluss muss als magischer Ort bezeichnet werden. Hier hat sich eines der frühen Felsenreliefs auf Sri Lanka erhalten, ein fünfköpfiger Naga. Das im Naga Pokuna (Schlangenbad) gestaute Wasser wurde ins tiefer liegende Sinha Pokuna (Löwenbad) geleitet. Wer an solch einem Ort nur wenige Minuten verharrt, gerät unweigerlich ins Nachdenken. Was haben wir den Menschen von damals voraus? Was nützt uns technischer Fortschritt? Mahinda und sein Gefolge konnten gut leben, auch mit qualitativ hohen kulturellem, hygienischen und spirituellem Anspruch. Ich bin nicht gewillt einen kulturgeschichtlichen Abriss über die Entwicklung von Sanitäreinrichtungen zu liefern, doch das nächste Foto und zwei weitere Fotos zum Kaludiya Pokuna belegen das Vorhandensein hygienischer Einrichtungen. Ohne jegliche Kritik und Wertung sei hier nur bemerkt, dass noch heute im 21. Jahrhundert Menschen zur Verrichtung ihrer Notdurft hinters Haus, auf den Acker, in den Wald oder sonst wo hin laufen müssen und das geschieht nicht nur in asiatischen Ländern.
Urinal (historische Toilette) – Klostergebäude (Bibliothek) – Opferstein (Altar)
Urinal (historische Toilette) – Klostergebäude (Bibliothek) – Opferstein (Altar)
Das Schlangenbad hatten wir gleich nach Tagesanbruch besichtigt, keine Stunde später standen wir am Löwenbad, auch das ein Bauwerk, welches der menschlichen Befindlichkeit gedient haben muss. Das frische Wasser floss in unterirdischen Kanälen vom Schlangenbad ins Löwenbad. Nichts anderes als die Gesetze der Schwerkraft wurden ausgenutzt. Weitere wasserführende Leitungen in die Küchentrakte des Klosters sind nachweisbar. Nichts war dem Zufall überlassen, alles war durchdacht und den jeweiligen Zwecken angepasst.
Sinha Pokuna (Löwenbad)
Sinha Pokuna (Löwenbad)
Seit 5 Uhr 15 waren wir auf Mahindas Plateau unterwegs. Was hatten wir nicht schon alles seit Tagesanbruch gesehen! Ehe uns Nuwan das keineswegs improvisierte Frühstück im Wald auf schattigen Steinstufen servierte (eine nette Idee übrigens), sollten wir herausragende Momente an der Kantaka Cetiya erleben. Das war ein Platz so recht nach unserem Geschmack. Auch hier hätten wir länger bleiben können. Wir konnten sehr gut nachvollziehen, wie an dieser Stupa und den herrlichen Vahalkadas einstmals meditiert wurde. Längst stand die Sonne hoch, wärmte uns und den Boden, heizte die Luft auf und noch immer waren wir allein – unglaublich das alles – das war ein besonderer Tag – das war unser Tag in Mihintale.
Kantaka Cheytya Dagoba mit Vahalkada Ost und Naga-Relief
Kantaka Cheytya Dagoba mit Vahalkada Ost und Naga-Relief
Der Name Kantaka wird auf das Pferd zurückgeführt, "mit dem Buddha den elterlichen Fürstenhof verlassen und dem verschwenderischen Leben entsagt haben soll" (Baedecker). Der Stupa wurde vermutlich im 2. vorchristlichen Jahrhundert errichtet. Die beachtenswerten, reich mit Reliefschmuck bestückten Vahalkadas (Altäre) sind wohl ins 1. nachchristliche Jahrhundert zu datieren. Diese Darstellungen in Relieftechnik unterschiedlicher Tiefe gelten als eine der frühesten Beispiele ausdrucksstarker singhalesischer Bildhauerkunst.
Reliefband mit Ganas  und Gott Ganesha (dritte Figur von links)
Reliefband mit Ganas und Gott Ganesha (dritte Figur von links)
Die Darstellung des Gottes Ganesha inmitten seiner Gana an einem buddhistischen Bauwerk sorgte bei den Wissenschaftlern für einige Verwirrung, wird doch der Elefanten-Gott sonst ausschließlich in hinduistischen Tempeln verehrt. Auch die Gana, Ganeshas Truppen, sind in Süd-Indien nur an Hindu-Tempeln (z.B. in Badami) zu sehen, übrigens dort vorwiegend auf Reliefbändern vereinigt.
Die vier folgenden Fotos im Hochformat zeigen Dekorationen von Säulen und Wandflächen der Vahalkadas. Besonders auffällig, anders als gewohnt und verbreitet, ist die Darstellung des Nagaraja (Bild links). Hier wird der Schlangenkörper nicht kunstvoll in verschlungenen Windungen dargestellt, sondern als gestreckter Körper. Einzigartig (und bisher nur hier entdeckt) ist die Krone auf dem fünfköpfigen Haupt der Schlange.

An dieser Stelle wäre wieder eine kleine Geschichte fällig. "Es heißt, dass vier Wochen, nachdem Gautama Buddha unter dem Bodhi-Baum zu meditieren begonnen hatte, der Himmel sieben Tage lang dunkel wurde und ein unglaublicher Regen nieder ging. Der mächtige König der Schlangen, Mucalinda, kam jedoch unter der Erde hervor und beschützte mit seiner Kapuze denjenigen, der die Quelle allen Schutzes ist. Als der große Sturm abgeklungen war, nahm der Schlangenkönig seine menschliche Gestalt an, verneigte sich vor dem Buddha und kehrte freudig in seinen Palast zurück."
Zitat Ende, Google generierte Übersetzung entnommen dem Mucalinda-Artikel der Wikipedia.
  
Original: "It is said that six weeks after Gautama Buddha began meditating under the Bodhi Tree, the heavens darkened for seven days, and a prodigious rain descended. However, the mighty King of Serpents, Mucalinda, came from beneath the earth and protected with his hood the one who is the source of all protection. When the great storm had cleared, the serpent king assumed his human form, bowed before the Buddha, and returned in joy to his palace."
Kantaka Stupa – Reliefs der Vahalkadas
Kantaka Stupa – Reliefs der Vahalkadas
Unterhalb der Kantaka Stupa lagern gigantische Felsbrocken. Das Bild dieser Landschaft wird von Steinmassen geprägt, die, so scheint es, von Titanen und Zyklopen geschichtet wurden. Für Geologen muss diese Gegend noch heute ein äußerst spannendes Einsatzgebiet sein. Die ersten Buddhisten auf Sri Lanka  (Mahinda und seine Gefolgschaft) fanden hier Unterschlupf. Zurückgezogener konnten die buddhistischen Mönche damals wohl nirgends leben. Zeichen und Spuren einstiger Nutzung haben sich bis heute erhalten.
Mihintale: Felsen, Höhlen, Felsüberhänge in der Nähe der Kantaka Stupa
Mihintale: Felsen, Höhlen, Felsüberhänge in der Nähe der Kantaka Stupa
Zu einem Kloster gehören nicht nur die Tempelanlagen, die Schulungs- und Versammlungsräume, der Küchentrakt, das Refektorium, sondern auch die sozialen Einrichtungen, wie etwa eine Krankenstation und eine Alms Hall. Erst die Übersetzung ergab für uns den Sinn dieser Gebäude, die wir in verschiedenen Klöstern schon besichtigt hatten: The Alms Hall = Almosenhalle. In den riesigen langen Granit-Trögen, den "Reisbooten", wurde die frische Nahrung gesammelt, vermutlich jene täglichen Gaben, die wohlgesonnene Leute aus dem Dorf heraufbrachten, und – was zu hoffen ist – gerecht verteilt wurden. Auch in die Almosenhalle führte eine zentrale Wasserleitung, die von oben (vom Schlangenbad) eingespeist wurde.
Mihintale: Dana Salawa (The Alms Hall = Almosenhalle) und Reisboot im Dana Salawa
Mihintale: Dana Salawa (The Alms Hall = Almosenhalle) und Reisboot im Dana Salawa
Nuwans Schwager war hoch erfreut, dass wir auf die Besichtigung der Giribandhu Cetiya bestanden. Hier sei er schon lange nicht mehr gewesen. Er meinte, nur wenige Besucher wollen auch diesen Stupa aufsuchen. Die Wege zu allen Zielen in Mihintale sind kurz, doch schlussendlich ist man dann doch einen Vormittag nur auf Mahindas Plateau unterwegs. Der Giribanda Stupa ist weniger spektakulär als der Kantaka Stupa, doch seine spezielle Lage zeichnet ihn aus. Ein traumhaft schöner Weg steigt sanft an, führt an einem Wasserbecken vorbei, ehe die Stufen zum kleinen Plateau, auf dem der Giribanda Stupa ruht, erreicht werden. Die Vahalkadas sind sehr schlicht gehalten, auf jeglichen Schmuck wurde verzichtet. 
Mihintale: Giribanda Cetiya
Mihintale: Giribanda Cetiya
Mihintale: Ambasthala Dagoba (im Hintergrund Maha Seya Dagoba)
Mihintale: Ambasthala Dagoba (im Hintergrund Maha Seya Dagoba)
Der Ambasthala Dagoba (Dagoba=Stupa) muss, betrachtet man die Bauweise, der Kategorie Watadage zugeordnet werden, also den Stupas, die auf Rundsockeln ruhen und von mindestens zwei in konzentrischen Kreisen stehenden Säulen umgeben sind, die früher hölzerne Dächer trugen. Diese Überdachungen warfen Schatten auf die Steinplatten des Umlaufs und spendeten den Gläubigen, die den Stupa umrundeten, ebenfalls Schatten. (Eigene Erfahrungen lehrten uns, wie sich Steinplatten, die ganztägig der Sonne ausgesetzt sind, aufheizen können. Selbst einheimische Buddhisten, denen das Barfußgehen selbstverständlich ist, verfielen mancherorts in den Eilschritt. Meditation langsamen Schrittes ausgeschlossen.) Der Ambasthala Stupa wurde im 1. Jahrhundert n. Chr. erbaut. In der innenliegenden Reliquienkammer befinden sich die sterblichen Überreste des Mönches Mahinda. Der Stupa muss erst kurz vor unserem Besuch in den weißen/reinen Zustand gebracht worden sein. Es gab ein Fest, deshalb hängen noch die Blumengirlanden herab. Im Internet frei zugängliche Fotos vom Mai 2018 zeigen den Stupa noch im "Rohzustand", also unverputzt. Wie oft ein zweitausend Jahre alter Stupa verputzt und baulich verändert wurde, lässt sich nur schwerlich ermessen. Im Falle der Bauteile aus Granit, gemeint sind Stufen, Bodenplatten, Säulen & Kapitelle hat sich der Originalzustand überliefert. Mehr oder weniger gut haben sich die Dekorationen der Kapitelle erhalten.
Mihintale: Ambasthala Dagoba, oktogonale Kelchkapitelle mit Gana und Löwen
Mihintale: Ambasthala Dagoba, oktogonale Kelchkapitelle mit Gana und Löwen
Mihintale: Blick vom Sila-Felsen auf Buddha-Statue und Maha Seya Dagoba
Mihintale: Blick vom Sila-Felsen auf Buddha-Statue und Maha Seya Dagoba
Vom Sila-Felsen, der bei Google Aradhana Gala genannt wird, schaut man auf eine makellos weiße moderne Buddha Statue und auf die 21m hohe Maha Seya Dagoba aus dem 10. Jahrhundert, hinter der sich der Felsen erhebt, auf der wir morgens das Tagen erleben durften. Ehe wir den Sila-Felsen bestiegen, der sicher für die Gläubigen eine besondere Bedeutung hat, waren wir im Wald unterwegs, um Mahindas Bett zu sehen, nichts als eine natürlich geglättete Felsenplatte unter einem Felsvorsprung, der Ort, an dem sich der Mönch Mahinda aufgehalten haben soll. Kaum ein Pilger lässt diesen kleinen Nebenweg zu dieser weihevollen Stätte aus. Wir trafen dort sogar burmesische Buddhisten. So nah die einzelnen Ziele auch beieinander liegen, strengten uns die kurzen Wege dennoch an, weil über weite Strecken barfuß gegangen werden muss. Welcher Europäer geht schon öfters nackten Fußes auf Waldboden oder felsigen Grund? Barfuß auf den Aradhana Gala zu klettern war schon eine echte Herausforderung. Der Tag hatte sich inzwischen gen Mittag geneigt. Wir hatten in Mihintale alle historischen Stätten besichtigt, zumindest die auf Bergeshöhen gelegenen. Nur die wichtigsten Plätze konnten in dieser Beschreibung erwähnt und mit Fotos dokumentiert werden. Nuwan glaubte, mittags im First House (seinem hübschen kleinen Hotel) uns einen gediegenen Lunch servieren zu müssen, weil wir einer Pause bedürften. Seine Sorge um uns war sicher wohlgemeint, doch wir entschieden anders. Nach langwieriger Entscheidungsfindung blieben wir in Mihintale. Wusste ich doch (sozusagen ebenerdig) noch eine Handvoll wichtiger archäologischer Stätten, die wir unbedingt noch sehen wollten. Wann wir je wieder nach Mihintale gelangen würden, steht für uns unlesbar in den Sternen geschrieben. Wir mussten heute Nägel mit Köpfen machen. Nach einer Tee-Pause in einem Marktstand, wo Nuwan Menschen traf, die er seit Kinderzeiten kannte, setzten wir das Besichtigungsprogramm fort. Östlich der Kandy Road zweigt der kurze Fußweg zum malerischen Kaludiya Pond ab. Um den See herum wurden die Klostergebäude errichtet. Wie ein Schiffsbug ragt eine künstlich angelegte Halbinsel in den See, darauf sind die Ruinen eines Tempels als Reste einstiger Pracht verblieben. Kaludiya ist ein außerordentlicher Platz. Ohne uns die Ablehnung des Mittagessens ernsthaft zu verübeln, blieb Nuwan guter Dinge und führte uns zu den markanten Punkten der Kaludiya Klosteranlage. Nuwan eröffnete uns nicht ohne Stolz, nur hier hätte sich ein überdachter Torbau erhalten, wie eben auch ein vollständig aus Granitblöcken errichtetes Gebäude stehen geblieben ist. Die saubere exakte Verarbeitung der Granitbauelemente überzeugt bis heute. Auch in Kaludiya haben sich die sanitären Anlagen erhalten. Wie auf den Fotos zu sehen ist, wurde nach großem und kleinem "Geschäft" unterschieden, man nahm es nicht nur bei Granitblöcken, sondern auch bei den menschlichsten aller Bedürfnisse sehr genau. Auf die Gefahr hin endloser Wiederholungen bezichtigt zu werden, muss ich es dennoch betonen, auch hier waren wir, klammere ich den einen lonesome tourist aus, der uns nicht behinderte, allein unterwegs. Alle Stätten, die wir von morgens bis mittags gesehen hatten, ließen sich zu einer attraktiven Wandertour kombinieren. Wer aber ist willens in der gnadenlosen Hitze zu wandern? Wir hatten, ohne es vorher zu ahnen, einige Kilometer hinter uns gebracht. Das Ende der Tour war noch nicht abzusehen. Einige wichtige Stätten konnten auf der heutigen Programmliste noch nicht abgehakt werden.
Kaludiya Pokuna
Kaludiya Pokuna
Kaludiya Pokuna: Torbau  und Gebäude
Kaludiya Pokuna: Torbau und Gebäude
Kaludiya Pokuna: historische Toilettenanlagen
Kaludiya Pokuna: historische Toilettenanlagen
Kaludiya Pokuna: Ruine in Schiffsform und Stupa
Kaludiya Pokuna: Ruine in Schiffsform und Stupa
Die von Google genannte Klosteranlage Maninaga Mandir, deren offizielle Bezeichnung Monastic Building at the Foot of the Mountain lautet, der Katu Seya (Stupa), der Indikatu Seya (Stupa), ein Ancient Hospital zuzüglich unbenannter Nebengebäude, ein sehr beachtlicher Pond und das Archäologische Museum Mihintale standen noch auf der Liste. Heute wollten wir ganze Arbeit leisten. Nuwan wusste zu allen Anlagen seine sachkundigen Ausführungen zu geben. So wurde, was ja unverächtlich eine bedeutende soziale Leistung darstellt, die Klosteranlage zu Füßen des Berges als Alterssitz für die Mönche eingerichtet. – Zu den Füßen der Statue erübrigt sich jeglicher Kommentar. Sauber abgeschnitten, würden Handwerker sagen. Mildtätigkeit und Gier nah beieinander.
Mihintale: Klosteranlage (Maninaga Mandir)
Mihintale: Klosteranlage (Maninaga Mandir)
Die beiden Stupas Katu Seya und Idikatu Seya sind Bestandteile größerer Klosteranlagen, die sich direkt westlich neben der Kandy Road erheben. Der Idikatu Stupa wurde während der Regierungszeit des Königs Kalakanni Tissa (40 - 20 v. Chr.) erbaut, somit ist der Idikatu Seya mehr als zweitausend Jahre alt und wesentlich jünger wird der benachbarte Katu Seya auch nicht sein.
Mihintale: Katu Seya und Idikatu Seya
Mihintale: Katu Seya und Idikatu Seya
Wo man hinschaut, überall sind historische Hinterlassenschaften aus der Anuradhapura Periode und früheren Zeiten erhalten. Die Fülle der Bauwerke beeindruckt die Besucher und überfordert die Archäologen. Etliche Bauten sind freigelegt, andere noch eingewachsen und viele sind noch längst nicht identifiziert.
Mihintale: namenloses Tempelgebäude
Mihintale: namenloses Tempelgebäude
Mihintale: Panorama-Ansicht vom Ancient Hospital (Krankenhaus)
Mihintale: Panorama-Ansicht vom Ancient Hospital (Krankenhaus)
Mihintala: Kräutersudbecken und Behandlungsbecken
Mihintala: Kräutersudbecken und Behandlungsbecken
Es kann kein Zufall sein, dass das große, immerhin recht tiefe mit Stufen eingefasste Becken unmittelbar neben dem Krankenhausareal erbaut wurde. Die Wasserversorgung beider Einrichtungen wurde von einer Quelle gespeist. Die Leitungen führen vom Krankenhaus zum Becken. Nicht erst hier, auch schon zuvor an der großen Treppe, die nach Mihintale hinauf führt,  konnten wir ermessen, wie souverän die singhalesischen Steinmetze den harten Granit zu beherrschen wussten. Exakter wird auch heute nicht gearbeitet, der einzige Unterschied zu damals, heute übernehmen computergestützte Maschinen die Arbeit und garantieren Maßhaltigkeit. Der Transport und der jeweils ortsgebundene Einsatz der schweren Granitbauteile sind gleichermaßen bewundernswert. Nur Handwerker, die noch nicht den Einsatz von Seilen, Winden, Flaschenzügen und Brechstangen verlernt haben, können den Wert dieser Arbeiten einschätzen und würdigen. Gewiss wird auch elefantische Kraft manchen Stein bewegt haben.
Mihintale: Wasserbecken, zum Hospital gehörend
Mihintale: Wasserbecken, zum Hospital gehörend
Mihintale:  Piyagatapela = Große Treppe zur Ambasthalaya
Mihintale: Piyagatapela = Große Treppe zur Ambasthalaya
Noch immer hatten wir nicht genug. Nach einer Tee-Pause im FIRST HOUSE (Nuwan brauchte seinen Lunch) machten wir uns am Nachmittag erneut auf den Weg. Zwei Ziele empfahl Nuwan, Vorschläge, die wir gern annahmen. Uns war nicht alles gleich, aber neu, was immer auch käme. Zunächst kämpften wir uns durch dichtes Gestrüpp und tiefen Schlamm zum Wassamale Hill empor, Nuwan zielsicher voran, er kannte den Weg zu diesem Felsen.
Mihintale: Wassamale Cave Paintings
Mihintale: Wassamale Cave Paintings
Der Wassamale Hill ist im Vergleich zu anderen Felsformationen in Mihintale ein sehr bescheidener Felsrücken, wo unter einem Felsüberhang Malereien (laut Wegweiser: Wassamale Cave Paintings) zu sehen wären. Wenn auch die Qualität und die Bildinhalte (angeblich im Kandy-Stil) für unsere Augen wenig hergaben, nicht mit den Felsenmalereien von Sigiriya vergleichbar sind, bot die Landschaft schöne Bilder und Ausblicke. Einen letzten Blick konnten wir auf unser Einsatzgebiet vom Vormittag blicken. So schloss sich der Kreis, ehe an einer Brücke der Schlusspunkt des Tages gesetzt wurde.

Im Zeitalter von Stahl und Beton kann die aus Steinblöcken gefügte Brücke nur Bewunderung hervorrufen. Die Brücke misst 23,8m in der Länge und 2,6m in der Breite und wurde zwischen 276 und 303 unserer Zeitrechnung erbaut, das ist die verbriefte Regierungszeit des Königs Mahesen, der auch den Bau des Mahakanadarawa Tank veranlasste. Nuwan versicherte, dies sei die längste Steinbrücke in Südostasien. Wir glaubten ihm. Ich habe seine Aussage nicht überprüft. Die Brücke ist jedenfalls im Großraum Anuradhapura und wahrscheinlich auf Sri Lanka einmalig.
Mihintale: Mahakanadarawa Steinbrücke
Mihintale: Mahakanadarawa Steinbrücke
Mihintale: Mahakanadarawa Stone Bridge
Mihintale: Mahakanadarawa Stone Bridge
Nuwan hängte noch einen kleinen Umweg an, dieser Schlenker führte direkt am Tank vorbei, so konnten wir auch noch den Mahakanadaraw Tank und die ansässige Vogelwelt sehen.
Mihintale: Mahakanadarawa Tank
Mihintale: Mahakanadarawa Tank
Zum Fünf-Uhr-Tee erreichten wir das FIRST HOUSE. Zwölf Stunden hatten wir nicht nur hart gearbeitet, sondern auch extrem unter der Hitze gelitten. Der Lohn für die selbst gewählten "Qualen" sind unsere Bilder auf den digitalen Datenspeichern und die noch wertvolleren Bilder im Kopf. Nichts gibt es zu bereuen. Alles war gut, alles war richtig. Das war ein Urlaubstag nach unserem Maß. Einer, den wir am Morgen schon sahen, begegnete uns im Museum Mihintale wieder: der Gott Ganesha.
Ganesha (nicht näher bezeichnet, gefunden im Gebiet von Kandy)
Ganesha (nicht näher bezeichnet, gefunden im Gebiet von Kandy)
Fazit: Anuradhapura und Polonnaruwa muss man unbedingt besuchen, aber Mihintale darf man in keinen Fall auslassen. Mihintale, Nuwans Heimat, wird sehr zu Unrecht unterschätzt. In Mihintale hat man auf Schritt und Tritt historischen Boden unter den Füßen. Wo aber auf Sri Lanka würde man keinen historischen Boden betreten? Betreffs Archäologie ist in Sri Lanka und speziell in Mihintale noch längst nicht das letzte Wort gesprochen.

Joerg Dreckmann & Rainer Krack: SRI LANKA Reiseführer
REISE KNOW HOW  ISBN 978-3-8317-3122-0

Fotos und Text: Günter Schönlein
Korrektur: Vanessa Jones
0 Comments



Leave a Reply.

    Autor Günter Schönlein

    Auf meinen bisher sieben Reisen nach Kambodscha habe ich viele Khmer-Tempel photographisch dokumentiert. Mit Pheaks Hilfe suchte ich auch viele schwer zu findende entlegene Tempel auf. In diesem Blog möchte ich meine dabei erworbenen Eindrücke und Kenntnisse gerne anderen Kambodscha-Liebhabern als Anregungen zur Vor- oder Nachbereitung ihrer Reise zur Verfügung stellen.


    sortiert nach Themen:
    Artikel Verzeichnis
    Artikel Übersicht

    sortiert nach Erscheinungsdatum:
    ARTIKEL
     
    Prasat Leak Neang
    Leak Neang bei Pre Rup
    Tempel bei Beng Mealea

    Prasat Banteay Ampil
    Prasat Chaw Srei Vibol
    Rong Damrei und Phnea Kol
    Tempelmauern in Kambodscha
    Namenlose Tempel Angkor Thoms
    Trapeang Roun Tempel
    Stupas in Kambodscha
    Spean Thma
    Prasat Sanlong

    Prasat To
    Stupas in Süd-Indien
    Inmitten von Göttern 1
    Inmitten von Göttern 2
    Inmitten von Göttern 3
    Inmitten von Göttern 4
    Inmitten von Göttern 5
    Inmitten von Göttern 6
    Inmitten von Göttern 7
    Inmitten von Göttern 8

    Inmitten von Göttern 9
    Inmitten von Göttern 10
    Inmitten von Göttern 11
    Inmitten von Göttern 12
    Jainismus
    Jali
    Gesinnungswandel zweier Könige
    Lintel - Spezial
    Prasat Kravan
    Unbekannte Tempel in Siem Reap
    Unbekannte Tempel in Roluos
    Tempel im Umfeld des Bakong
    Prasat Trapeang Kaek
    Daun Troung Tempel
    Gargoyle (Wasserspeier)
    Prasat Preah Pithu
    Wasserbecken in Angkor Thom
    Preah Khan
    Brücken der Khmer
    Prasat Ta Muon
    Dharmasala - Vahnigriha
    Angkor Wat - Spezial
    Prasat Ta Prohm
    Banteay Kdei Tempel
    Spurensuche in Angkor Thom
    Wat Chedei bei Siem Reap
    Klöster in Siem Reap
    Geisterhäuser
    Museen in Siem Reap
    Museen in Kambodscha
    Banteay Kbal Chen Tempel
    Prasat Chanseyma
    Tomnob Anlong Kravil Tempel
    Banteay Samre
    Banteay Toap Tempel
    Kasen Tempel
    Banteay Chhmar Satellitentempel
    Löwen in Kambodscha
    Löwen in Indien
    Löwen in Myanmar
    Löwen in Indonesien
    Löwen in Sri Lanka
    Khmer-Bronzen in Mandalay
    Seima-Steine
    Stufen
    Akroterion
    Empfehlenswerte Bücher
    Trav Tempel
    Phnom Kampot Tempel
    Reangsai & Chamreang Tempel
    Wat Banteay Srei Tempel
    Prasat Totung Thngai
    Rundweg um den Phnom Bakheng
    Berg-Tempel
    Rund um den West Baray
    Pram Tempel & Char Leu Tempel
    Scheintüren
    Scheinfenster
    Stupas in Myanmar
    Stuckaturen in Bagan 1
    Stuckaturen in Bagan 2
    Stuckaturen in Bagan 3
    Stuckaturen in Bagan 4
    Stuckaturen in Bagan 5
    Holzarchitektur in Myanmar 1
    Holzarchitektur in Myanmar 2
    Holzarchitektur in Myanmar 3
    Tempel in Sale (Saley)
    Thiri Muni Pagoda in Sale
    Fenster in Bagan
    Fenstersäulen in Angkor
    Wanddekorationen
    Stelenhäuser in Angkor
    Prasat Kok Pongro
    Prasat Ta Keo
    Fundstücke in Angkor Thom
    Beatocello
    Artikel Nr. 100
    Kala resp. Kirtimukha
    Buddha-Statuen in Angkor Thom
    Prasat Suor Prat & Khleangs
    Elefantenterrasse Spezial
    Tier-Reliefs am Baphuon Tempel
    Tier-Reliefs am Bayon Tempel
    Khmer zur See
    Bauabläufe
    Vidyadharis
    Apsara: Tänzerin oder Göttin
    Apsara Spezial
    Dvarapala Teil I
    Dvarapala Teil II
    Dvarapala Teil III
    Purnagatha Teil I
    Purnagatha Teil II
    Purnagatha Teil III
    Hamsa
    Vishnu in Angkor
    Sapta Matrika
    Trimurti in Angkor
    Wassertiere in Angkor
    Elefanten in Kambodscha
    Prasat Kouk Nokor
    Prasat Banteay Prei Nokor
    Prasat Banteay Khchorng
    Prasat Chrung
    Stuckaturen an Khmer-Tempeln
    Roluos Spezial
    Türsäulen 1
    Türsäulen 2

    Basen
    Kapitelle
    Boundary
    Bibliotheken
    Bayon Bibliotheken
    Bayon Spezial
    Unterwegs im Abseits 1
    Unterwegs im Abseits 2
    Unterwegs im Abseits 3
    Unterwegs im Abseits 4
    Unterwegs im Abseits 5
    Leben am Fluss
    Reamker-Epos
    Tuol Sleng und Wat Thmei
    War Memorial Siem Reap
    Jean Commaille
    Saptarishi - die Sieben Weisen
    Hiranyakashipu und Narasimha
    Krishna Govardhana
    Balaha und Uchchaihshravas
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 1
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 2
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 3
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 4
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 5
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 6
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 7
    Mihintale
    Sri Pada - Buddhapada
    Ungewöhnliche Reliefs
    Seltene Götter-Reliefss
    Sugriva und Valin
    Prasat Kansaeng
    TK 2 bei Beng Mealea
    Prasat Chrei
    Prasat Kong Phluk
    Toab Chey Thom / Toan Chey Tauch
    Ta En Tempel
    Pram Tempel (Trapeang Chhun)
    Prasat Kuk Troap
    Pram Tempel
    Koh Ker
    Sambor Prei Kuk (Teil 1)
    Sambor Prei Kuk (Teil 2)
    Fliegende Paläste
    Kbal Spean
    Bauernhäuser
    Preah Phnom Tempel
    Kat Kdei Tempel und mehr
    Baset Tempel
    Prasat Cheang Thom
    Prasat Rorng Ramong
    Götterstatuen im Angkor Wat
    Spuren der Intoleranz
    Unbekannte Tempel in Siem Reap 2
    Yoni & Lingam
    Banteay Srei (Tempel ohne Namen)
    Kok Singh Tempel
    Prasat Ta Tnur
    Ergänzung: Baset Tempel
    Prasat Prei Prasat
    Bay Kaek Tempel

    Prasat Kongbong
    Alter Weg nach Roluos
    Neuentdeckungen in Roluos 1
    Neuentdeckungen in Roluos 2
    Neuentdeckungen in Roluos 3
    Neuentdeckungen in Roluos 4
    Neuentdeckungen in Roluos 5
    Bilderbogen 2 als 200ster Artikel
    Phnom Chisor
    Trotz Corona in Kambodscha 1
    Trotz Corona in Kambodscha 2
    Trotz Corona in Kambodscha 3
    Trotz Corona in Kambodscha 4
    Bayon Tempel Spezial 1
    Bayon Tempel Spezial 2
    Prasat Top West Spezial
    Angkor Wat Spezial 2022 - Teil 1
    Angkor Wat Spezial 2022 - Teil 2
    Angkor Wat Spezial 2022 - Teil 3

    Hayagriva
    Indrajit
    Krishna & Kaliya

    Vishnu allgegenwartig
    Die verlorene Sammlung
    (The Lost Collection)
    Srah Srang
    Yeay Pow Tempel
    Ta Prohm (Tonle Bati) Tempel
    Prasat Neang Khmau
    Phnom Bayang Tempel
    Phnom Bayang Nebentempel
    Prei Tempel Spezial
    Banteay Prei Spezial
    Krol Ko Spezial
    Prasat Tonle Snguot
    Phnom Da
    Angkor Borei Museum
    Prei Khmeng Stil

    Kala
    Preah Norodom Sihanouk Museum
    Krol Romeas & Kral Romeas
    Preah Khan versus Banteay Kdei
    Frömmigkeit versus Glaube
    Khmer Halsschmuck
    Spean Toap & Prasat Prohm Kal

    weitere Artikel werden folgen...

    Archive

    March 2023
    February 2023
    January 2023
    December 2022
    November 2022
    October 2022
    September 2022
    August 2022
    July 2022
    June 2022
    May 2022
    April 2022
    March 2022
    February 2022
    January 2022
    December 2021
    November 2021
    October 2021
    September 2021
    August 2021
    July 2021
    June 2021
    May 2021
    April 2021
    March 2021
    February 2021
    January 2021
    December 2020
    November 2020
    October 2020
    September 2020
    August 2020
    July 2020
    June 2020
    May 2020
    April 2020
    March 2020
    February 2020
    January 2020
    December 2019
    November 2019
    October 2019
    September 2019
    August 2019
    July 2019
    June 2019
    May 2019
    April 2019
    March 2019
    February 2019
    January 2019
    December 2018
    November 2018
    October 2018
    September 2018
    August 2018

    Kategorien

    All
    Angkor
    Architekturelemente
    Bauformen
    Bilderbogen
    Geschichte
    Götter
    Indien
    Indonesien
    Literaturhinweise
    Museen
    Myanmar
    Personen
    Persönliches
    Reliefs
    Richtung Osten
    Richtung Westen
    Sachliches
    Selten Besucht
    Siem Reap
    Skulpturen
    Spezialthemen
    Sri Lanka
    Tempel

    Der Blog enthält sowohl Erlebnis-Reiseberichte als auch reine Orts- und Tempel-Beschreibungen,  siehe Kategorien "Persönliches" und "Sachliches" in der Liste von Tags oben, sowie eingestreute Beiträge zu anderen Reiseländern und Themen.

    Die Fotos in den Blog-Artikeln werden durch Anklicken vergrößert.
    A-Z

    100ster Blog-Artikel

    200ster Blog-Artikel
    Airavata in Indien und Angkor
    Akroterion
    Alter Weg nach Roluos

    Angkor Borei Museum
    Angkor Conservation
    Angkor National Museum
    Angkor Thom Buddha-Statuen
    Angkor Thom Fundstücke
    Angkor Thom Spurensuche
    Angkor Thoms namenlose Tempel
    Angkor Thoms Wasserbecken
    Angkors Tempelmauern
    Angkor Wat - Spezial
    Angkor Wat Spezial 2022 - Teil 1
    Angkor Wat Spezial 2022 - Teil 2
    Angkor Wat Spezial 2022 - Teil 3
    Apsara: Tänzerin oder Göttin
    Apsara Spezial
    Apsaras
    Artikel Nr. 100
    Ashoka und Jayavarman VII
    Außentempel Banteay Chhmar
    Bagans Fenster
    Bagan Stuckaturen 1
    Bagan Stuckaturen 2
    Bagan Stuckaturen 3
    Bagan Stuckaturen 4
    Bagan Stuckaturen 5
    Bagan Stupas
    Bakheng Rundweg
    Balaha und Uchchaihshravas
    Banteay Ampil
    Banteay Chhmar Satellitentempel
    Banteay Kbal Chen Tempel
    Banteay Khyang
    Banteay Meanchey Museum
    Banteay Kdei
    Banteay Kdei versus Preah Khan
    Bauernhäuser
    Banteay Prei Nokor
    Banteay Prei Spezial
    Banteay Samre
    Banteay Sra
    Banteay Srei (Tempel ohne Namen)
    Banteay Toap Tempel
    Bakong-Umfeld
    Baphuon Tempel Tier-Reliefs

    Basen
    Baset Tempel
    Baset Tempel - Ergänzung

    Battambang Museum
    Battambang Verlorene Sammlung
    Bauabläufe
    Bay Kaek Tempel
    Bayon Bibliotheken
    Bayon Spezial
    Bayon Tempel Spezial 1
    Bayon Tempel Spezial 2
    Bayon Tempel Boots-Reliefs
    Bayon Tempel Tier-Reliefs
    Beatocello
    Beng Mealea Umgebung
    Berg-Tempel
    Bibliotheken
    Blogeintrag Nr. 100
    Blogeintrag Nr. 200
    Boots-Reliefs am Bayon Tempel
    Borobudur Löwenskulpturen
    Boundary
    Brücke Spean Thma
    Brücken der Khmer
    Bücher-Empfehlungen
    Buddha Pada 
    Buddha-Statuen in Angkor Thom
    Chamreang Tempel
    Char Leu Tempel
    Chaw Srei Vibol
    Chedei-Lintel
    Commaille, Jean
    ​Daun Troung Tempel
    Devata oder Apsara
    Devatas
    Dharmasala - Vahnigriha
    Dvarapala Teil I
    Dvarapala Teil II
    Dvarapala Teil III
    Elefanten in Kambodscha
    Elefantenterrasse Spezial
    Empfehlenswerte Bücher
    Ergänzung: Baset Tempel
    Fenster in Bagan
    Fenster indischer Tempel
    Fenstersäulen in Angkor
    Fliegende Paläste
    Frömmigkeit versus Glaube
    Fundstücke in Angkor Thom
    Gajalakshmi
    Gana-Darstellungen in Indien
    Ganesha
    Gargoyle der Khmer-Tempel
    Garuda und andere Vahanas
    Geisterhäuser
    Gesinnungswandel zweier Könige
    Götterstatuen im Angkor Wat
    Göttinnen der Hindus
    Halsschmuck
    Hamsa
    Hayagriva
    Hiranyakashipu und Narasimha
    Höhlentempel auf dem Dekkhan
    ​
    Holzarchitektur in Myanmar 1
    Holzarchitektur in Myanmar 2
    Holzarchitektur in Myanmar 3
    Hospital-Kapelle Ta Muon
    Indra in Indien und Kambodscha
    Indra Lintel
    Indrajit
    Indische Göttinnen
    Indische Höhlentempel-Stupas
    Indische Löwenskulpturen
    Jainismus
    Jali
    Javanische Löwenskulpturen
    Jayavarman VII und Ashoka
    Jean Commaille
    Jubiläum Blog-Artikel Nr. 100
    Kailash-Darstellungen

    Kala
    Kala - Lintel Spezial
    Kala resp. Kirtimukha
    Kambodschas Löwenskulpturen
    Kampong Thom Museum
    Kapitelle
    Karttikeya und andere Vahanas
    Kasen Tempel
    Kat Kdei Tempel und mehr
    Kbal Chen Tempel
    Kbal Spean
    Khleangs & Prasat Suor Prat
    Khmer-Bronzen in Mandalay 
    Khmer Halsschmuck
    Khmer zur See
    Kinnari
    Kirtimukha
    Klöster in Siem Reap
    Koh Ker
    Koh Ker Tempelmauern
    Kok Singh Tempel
    Kouk Nokor Tempel
    Kouk Tempel
    Kok Pongro
    Kravan
    Krishna & Kaliya
    Krishna Govardhana
    Krol Ko Spezial
    Krol Romeas & Kral Romeas
    Lakshmi in der asiatischen Kunst
    Leak Neang (Phnom Bok)
    Leak Neang (Pre Rup)
    Leben am Fluss
    Lingam & Yoni
    Lintel
    Literatur-Empfehlungen
    Lolei - Restaurierungs-Stand
    Lost Collection
    Löwen in Indien
    Löwen in Indonesien
    Löwen in Kambodscha
    Löwen in Myanmar
    Löwen in Sri Lanka
    Mandalays Khmer-Bronzen
    Mihintale
    Museen in Kambodscha
    Museen in Siem Reap
    Myanmars Holzarchitektur 1
    Myanmars Holzarchitektur 2
    Myanmars Holzarchitektur 3
    Myanmars Löwenskulpturen
    Myanmar Stupas
    Mythos vom Milchozean
    Naga
    Namenlose Tempel am Bayon
    Nandi und andere Vahanas
    Narasimha und Hiranyakahipu
    Nationalmuseum in Phnom Penh
    Nebentempel Banteay Chhmar
    Neuentdeckungen in Roluos 1
    Neuentdeckungen in Roluos 2
    Neuentdeckungen in Roluos 3
    Neuentdeckungen in Roluos 4
    Neuentdeckungen in Roluos 5
    Nokor Bachey Tempel
    Norodom Sihanouk Museum
    Pachisi Spiel
    Phnea Kol
    Phnom Bakheng
    Phnom Bayang Tempel
    Phnom Bayang Nebentempel
    Phnom Bok
    Phnom Chisor
    Phnom Da
    Phnom Kampot Tempel
    Phnom Krom
    Phnom Penh Bootsfahrt
    Prambanan Löwenfiguren
    Pram Tempel
    Pram Tempel bei Kralanh
    Pram Tempel (Trapeang Chhun)
    Prasat Andet bei Beng Mealea
    Prasat Banteay Ampil
    Prasat Banteay Khchorng
    Prasat Banteay Prei Nokor
    Prasat bei Beng Mealea
    Prasat Chanseyma
    Prasat Chaw Srei Vibol
    Prasat Cheang Thom
    Prasat Chrei
    Prasat Chrung
    Prasat Kandal Doeum
    Prasat Kansaeng
    Prasat Kas Hos
    Prasat Khla Krahoem
    Prasat Khnat
    Prasat Kok Pongro
    Prasat Kong Phluk

    Prasat Kongbong
    Prasat Kouk Chak
    Prasat Kouk Nokor
    Prasat Kravan
    Prasat Kuk Troap
    Prasat Leak Neang
    Prasat Neang Khmau
    Prasat Olok
    Prasat Patri
    Prasat Phra Keo
    Prasat Preah Pithu
    Prasat Prei am Airport
    Prasat Prei Prasat
    Prasat Prohm Kal & Spean Toap
    Prasat Rorng Ramong
    Prasat Rorng Ramong am Bakheng
    Prasat Salvien Mean
    Prasat Sanlong
    Prasat Suor Prat & Khleangs
    Prasat Ta Keo
    ​Prasat Ta Muon
    Prasat Ta Noreay
    Prasat Ta Prohm
    Prasat Ta Tnur
    Prasat To
    Prasat Tonle Snguot
    Prasat Top West Spezial
    Prasat Totung Thngai
    Prasat Trapeang Kaek
    Prasat Trapeang Roupou
    Preah Ang Sang Tuk
    Preah Khan Tempelmauern
    Preah Khan versus Banteay Kdei
    Preah Norodom Sihanouk Museum
    Preah Phnom Tempel
    Preah Pithu
    Preah Tis Brücke
    Prei Khmeng Stil
    Prei Tempel Spezial
    Purnagatha Teil I
    Purnagatha Teil II
    Purnagatha Teil III
    Quirlen des Milchozeans
    Reamker-Epos
    Reangsei Tempel
    Reisebericht 2019 Teil 1
    Reisebericht 2019 Teil 2
    Reisebericht 2019 Teil 3
    ​
    ​Reisebericht 2019 Teil 4
    Reisebericht 2019 Teil 5
    Reliefs am Baphuon Tempel
    Richner, Beat
    Rishis - die Sieben Weisen
    Roluos - Alter Weg
    Roluos - Neuentdeckungen 1
    Roluos - Neuentdeckungen 2
    Roluos - Neuentdeckungen 3
    Roluos - Neuentdeckungen 4
    Roluos - Neuentdeckungen 5
    Roluos Spezial
    Roluos-Tempel um den Bakong
    Roluos' unbekannte Tempel
    Rong Damrei Brücke
    Rong Damrei Tempel
    Ruinen in Angkor Thom
    Rund um den West Baray
    Rundweg um den Phnom Bakheng
    Sale (Saley) in Myanmar
    Sales Thiri Muni Pagoda
    Sambor Prei Kuk (Teil 1)
    Sambor Prei Kuk (Teil 2)
    Sambor Prei Kuk Tempelmauern
    Sapta Matrika
    Saptarishi - die Sieben Weisen
    Satellitentempel Banteay Chhmar
    Scheinfenster
    Scheintüren
    Seima-Steine
    Seltene Götter-Reliefss
    Shiva-Skulpturen
    Shiva und Parvati
    Siem Reaps Klöster
    Siem Reaps Museen
    Siem Reaps unbekannte Tempel
    Sihanouk Angkor Museum
    Spielende Götter in Indien
    Spean Beong Ampil
    Spean Memay
    Spean Tameas

    Spean Thma
    Spean Thmor Bay Krien
    Spean Toap & Prasat Prohm Kal
    Spuren der Intoleranz
    Spurensuche in Angkor Thom
    Srah Srang
    Sri Pada - Buddhapada
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 1
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 2
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 3
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 4
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 5
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 6
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 7
    Sri Lankas Löwenskulpturen
    Götterstatuen im Angkor Wat
    Statuen in Angkor Thom
    Stelenhäuser in Angkor
    Stuckaturen an Khmer-Tempeln
    Stuckaturen in Bagan 1
    Stuckaturen in Bagan 2
    Stuckaturen in Bagan 3
    Stuckaturen in Bagan 4
    Stuckaturen in Bagan 5
    Stufen
    Stupas in Kambodscha
    Stupas in Myanmar
    Stupas in Süd-Indien
    Sugriva und Valin
    Svay Leu Pagoda
    Ta Aok Brücke
    Ta En Tempel
    Ta Keo
    Ta Kou Tor
    Ta Loek Tor
    ​Ta Muon Hospital-Tempel
    Ta Pech Tor
    Ta Prohm
    Ta Prohm (Tonle Bati) Tempel
    Ta Prohm von Banteay Chhmar
    Tani Ceramic Museum
    Tempel bei Beng Melea
    Tempel im Umfeld des Bakong
    Tempel in Sale (Saley)
    Tempelmauern der Khmer
    Tempelmauern von Preah Khan
    Tepkaosa Snay
    Terrasse der Efanten Spezial
    Thiri Muni Pagoda in Sale
    Thorani
    Tier-Reliefs am Baphuon Tempel
    Tier-Reliefs am Bayon Tempel
    TK 2 bei Beng Mealea
    Toab Chey Thom / Toan Chey Tauch
    Tomnob Anlong Kravil Tempel
    Totung Thngai
    Trapeang Chong
    Trapeang Roun Tempel
    Trav Tempel
    ​
    Trimurti in Angkor
    Trotz Corona in Kambodscha 1
    Trotz Corona in Kambodscha 2
    Trotz Corona in Kambodscha 3
    Trotz Corona in Kambodscha 4
    Tuol Sleng und Wat Thmei
    Türsäulen 1
    Türsäulen 2

    Türsäulen Basen
    Türwächter Dvarapala Teil I
    Türwächter Dvarapala Teil II
    Türwächter Dvarapala Teil III
    Uchchaihshravas und Balaha
    Unbekannte Roluos-Tempel
    Unbekannte Siem-Reap-Tempel
    Unbekannte Siem-Reap-Tempel 2
    Ungewöhnliche Reliefs
    Unterwegs im Abseits 1
    Unterwegs im Abseits 2
    Unterwegs im Abseits 3
    ​
    Unterwegs im Abseits 4
    Vahanas
    Vahnigriha - Dharmasala
    Valin und Sugriva
    Verlorene Sammlung
    Vidyadharis
    Vidyadharis und Apsaras

    Vishnu allgegenwartig
    Vishnu in Angkor
    Vishnu-Skulpturen
    Wanddekorationen
    Wasserbecken in Angkor Thom
    Wasserspeier der Khmer-Tempel
    Wassertiere in Angkor
    Wat Athvear Glaubenspraxis
    Wat Banteay Srei Tempel
    Wat Chedei
    Wat Kesararam
    Wat Po Veal in Battambang
    Wat Preah Ang San Tuk
    Wat Preah Knok
    Wat Preah Ngok
    Wat Thmei und Tuol Sleng
    Wats in Siem Reap
    West Baray Rundfahrt
    Yama
    Yasovarman I.
    Yeay Pow Tempel
    Yoni & Lingam
    zusätzliche Stichwörter folgen...

    RSS Feed

Home

About

featured:
Preah Khan

Featured:
Ta Som

Contact


Angkor Temples A-Z - Directory

Picture
All rights reserved.

Copyright © 2015 Hor Sopheak & Unique Asia Travel and Tours, Siem Reap, Cambodia
Texts and Photos by Ando Sundermann and Hor Sopheak, unless otherwise stated
with special thanks to contributers Günter Schönlein and Jochen Fellmer
  • Home
    • Welcome
    • Directory
    • Nepal Link
    • Privacy Policy
  • About
  • Cambodia
    • Geography
    • Khmer History
  • Travel Info
    • Visa and Customs
    • Climate
    • Food
    • Shopping
  • Destinations
    • Phnom Penh
    • Siem Reap
    • Battambang
    • Sihanoukville
    • Kep
    • Tonle Sap
  • Temples
    • Cambodia jungle temples
    • Preah Khan
    • Ta Som
    • Phnom Kulen
    • Bang Melea
    • Koh Ker
    • Banteay Chhmar
    • Preah Vihear
    • Bakan
    • Sambor Prei Kuk
    • Tonle Bati
    • Phnom Chisor
    • Phnom Da
    • Phnom Banan
    • Prasat Sneung
  • Angkor
    • Angkor Wat
    • Angkor Thom >
      • Bayon
      • South Gate
      • North Gate
      • Victory Gate
      • East Gate
      • Prasat Chrung
      • Elephant Terrace
      • Leper King Terrace
      • Tep Pranam
      • Prasat Suor Prat
      • Preah Palilay
      • Vihear Prampil Loveng
      • Wat Preah Ngok
    • Yashodharapura >
      • Bakheng
      • Baksei Chamkrong
      • Bei Prasat
      • Baphuon
      • Phimeanakas
      • Royal Palace
      • Preah Pithu
      • North Khleang
      • South Khleang
      • West Prasat Top
      • Mangalartha
      • Ta Prohm Kel
      • Siem Reap River
      • Kapilapura
    • Small Circuit >
      • Thommanon
      • Chau Say Tevoda
      • Spean Thma
      • Chapel of the Hospital
      • Ta Keo
      • Ta Nei
      • Jayendranagari
      • Ta Prohm
      • Banteay Kdei
      • Kutishvara
    • Grand Circuit >
      • Prasat Tonle Snguot
      • Krol Romeas
      • Preah Khan in Angkor
      • Prasat Prei
      • Banteay Prei
      • Neak Pean
      • Krol Ko
      • Ta Sohm
      • East Mebon
      • Pre Rup
      • Leak Neang
      • Prasat Top
      • Srah Srang
      • Bat Chum
      • Prasat Kravan
    • Angkor East >
      • Prasat Tor
      • Banteay Samray
      • Phnom Bok
      • Chau Say Vibol
    • Angkor West >
      • West Baray
      • West Mebon
      • Ak Yum
      • Spean Memay
      • Phnom Rung
      • Kok Po
      • Neam Rup
      • Prasat Char
      • Prasat Sralao
      • Prasat Sampeau
      • Banteay Thom
      • Prei Prasat
    • Siem Reap area >
      • Wat An Kau Sai
      • Wat Athvea
      • Phnom Krom
    • Roluos Group >
      • Bakong
      • Preah Ko
      • Lolei
      • Prei Monti
      • Trapeang Phong
      • Toteung Thngai
      • Prasat O Ka-aek
      • Trapeang Srangae
    • North of Angkor >
      • Banteay Srei
      • Kbal Spean
  • Tours
  • Hotel
  • Blog
    • Schönlein Blog
    • Schönlein Artikel
    • English Blog
  • Contact