Ein etwas unterschätztes Bauelement, welches an fast allen Khmer-Tempeln vorzufinden ist, soll näher in Augenschein genommen werden: die BASIS. Verzierte Türsäulen fallen durch ihre schönen Muster auf, weil sie, falls vollständig erhalten, auf Augenhöhe (Sichthöhe) in den Blick fallen und ohne Umstände zu begutachten sind, um eine BASIS im Detail anzuschauen, muss der Betrachter sein Augenmerk senken, muss sich bücken. Die Basis (auch Sockel, Grundlage, Fundament) gilt im Bauwesen als unterer Teil einer Säule, auf dem der Schaft (Säule) aufsitzt. Zitiert aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Basis_(Architektur) Auf Khmer-Tempel bezogen heißt das: die Säule ruht auf einer Basis, die entweder unlösbar mit der Säule verbunden ist oder als separates Bauteil der Säule untergeschoben wurde. Im Verlauf der weiteren Ausführungen werden Basen jedweder Säulen in Angkor vorgestellt. Zu unterscheiden sind also Basis und Säulenschaft. Die pragmatischste Lösung wäre gewesen, die Säulen auf einen kahlflächigen Steinquader zu stellen bzw. zu lagern. Warum aber ebene Flächen kahl belassen? Standen hier doch vielfältig zu nutzende Bildflächen zur Verfügung. Der künstlerischen Entfaltung waren kaum noch Grenzen gesetzt. Am Chau Say Tevoda Tempel, einem der prächtigsten Angkor-Tempel, kamen ziemlich schlichte Basen zum Einsatz. Bild 1 zeigt einen Türrahmen, den aufgesetzten Lintel, die vorgestellten Säulen, die zum Teil auch den Lintel tragen und die auf der Stufenschwelle gelagerten quadratischen Basen. Bild 1.1 zeigt die Basen als separate Bauteile, welche unter den Säulen liegen. Am gigantischen Bayon Tempel richten sich alle Blicke staunend nach oben und fokussieren sich auf die Lokeshvara-Gesichter-Türme. Im Vergleich zu den Gesichter-Türmen erscheinen die Basen unter den Türsäulen eher nebensächlich, aber sie sind hier Thema, deshalb muss der Blick auf eine Säule und seine Basis gesenkt werden (Bild 2 & 2.1). Im Bild 2 sind eine oktogonale Säule, die auf einer rechteckigen, vorstehenden Basis ruht und der nebengestellte Pilaster (Pfeiler) zu sehen. Bild 2.1 zeigt die verzierte Vorderfläche der Basis, dargestellt ist ein sitzender betender Mann. Im weitesten Sinn blicken wir auf ein Mini-Tympanum, auf eine etwas unbeholfene Imitation des ähnlichen Motivs auf dem Pilaster. Der erste Blick assoziiert eine Gottheit (Bild 2). Die Flügelauswüchse in Schulterhöhe werfen Fragen auf: es könnte auch ein Rishi (ein weiser Seher) abgebildet sein, andererseits sitzt der Betende auf einem Thron. Der Pfeiler-Tympanum-Rahmen ist prunkvoller gestaltet als der schlichte Rahmen an der Basis. Bemerkenswert außerdem, die gesamte Sichtfläche der Basis wird vom Motiv bedeckt. Zwischen Kunst und Handwerk liegen Erfahrungswelten, es scheint, als wären hier Meister und Lehrling am Werk gewesen, immerhin wurde der Versuch unternommen, gleiche Bildmotive, wenn auch von differierender Qualität, nebeneinander zu stellen. Die Bilder 2 bis 9 belegen die Bevorzugung eines Motivs: der Betende – gleich ob ein Gott, ein Heiliger, ein Mönch oder ein Bußfertiger gemeint ist – muss in Angkor zweifellos eines der beliebtesten Motive auf Säulenbasen gewesen sein. Die prachtvollen Dekorationen vom Banteay Srei Tempel sind berühmt. Die künstlerisch hochwertig gestalteten Tympana, Lintel, Pilaster, Säulen und nicht zuletzt die Basen rufen beim Publikum uneingeschränkte Begeisterung hervor. Zwei Bildbeispiele zeigen hervorragend gearbeitete quadratische Basen, auf denen eine oktogonale Säule (Bild 3) und eine runde Säule (Bild 3.1.) ruhen. Im Bild 3 ist zusätzlich die kunstvoll verzierte Basis des nebengestellten Pilasters zu sehen. Die Säulenbasen sind an zwei Seiten bearbeitet, die anderen Seiten liegen formschlüssig an den Türrahmen und den Seitenflächen der Pilaster (Pfeiler) an. Die obere und untere Zierkante entsprechen den äußeren Maßen des Steinquaders. Gleichmäßige Musterabstufungen (Kanten, Vertiefungen) betonen die mittige Lotosbordüre, wodurch die dreieckigen Bildfelder wie kleine Ziergiebel plastisch hervortreten. Die Ziergiebel-Motive unterscheiden sich wesentlich: der Betende (Bild 3) ist auf einem niedrigen Thron sitzend in Komplettansicht dargestellt, der Betende (Bild 3.1.) ist nur in Brustansicht zu sehen. Der Zustand der Basen an den verschiedenen Tempeln schwankt zwischen hervorragend und stark beschädigt. Die physikalische Beanspruchung der bodennah eingebauten Steinteile ist nicht zu unterschätzen. Vom Druck der Steinlasten abgesehen, der von den Säulen auf die Basen geleitet wird, setzen Nässe (stehendes und fließendes Wasser während der Regenzeiten) und Temperaturschwankungen den Sandstein-Reliefs arg zu. In jüngster Zeit ist die Luftverschmutzung ein weiterer Faktor, der den Stein (nicht nur die Basen) generell angreift. Die Bilder 4 – 6 zeigen zwei Basen in situ (Bild 4 & 5) und eine von der Säule getrennte Basis (Bild 6). Die Beschädigung der Basis (Bild 4) scheint nicht nur auf natürlichen Verschleiß zurückzuführen sein; währenddessen der Querbruch und die Abnutzung der Basis (Bild 5) durchaus nur von den Kräften der Natur verursacht sein könnte. Das Bruchstück aus rotbraunen Sandstein (Bild 6) wird im Geisterhaus neben dem Doun Troung Tempel aufbewahrt und verehrt. Die Gegenüberstellung der drei Basen (Bild 4 – 6) zeigen drei Varianten des Beter-Motivs und drei Varianten der Tympanum-Rahmen. Mit dem Betenden (Bild 4) könnte ein weiser Seher, ein Rishi gemeint sein, Habitus und Sitzhaltung sprechen für diese Annahme. Zwei Säulen haben sich am Trav Tempel erhalten. Den schlichten Ziegel-Tempel schmückte ein opulenter Eingang. Der Lintel fehlt, die rechte Säule steht aufrecht vor dem Türrahmen, die linke Säule liegt (umgestürzt und nicht zerbrochen!) am Boden (Bild 7 – 9). Die oktogonale Säule und die quadratische Basis (mit Zapfen) sind aus einem Stück gearbeitet. Die schlicht abgestufte Basis bringt das Mini-Tympanum zu besonderer Wirkung. Diese Säule muss als Meisterstück angesehen werden. Der Bildschmuck am North Khleang zeichnet sich durch spezifische Eigenheiten aus, darüber ist sich die Fachwelt einig, nicht umsonst hat sich der Begriff Khleang-Stil als kunstgeschichtlicher Terminus eingebürgert. Ein ansehnlicher Beleg für den Khleang-Stil ist die schön gestaltete, leicht beschädigte Basis vom Ost-Zugang des nördlichen Khleang (Bild 10). Zu sehen ist eine weitere Motivvariante des Betenden, wobei hier keine Gottheit, sondern mit Sicherheit ein Rishi (Seher, Weiser) abgebildet ist. Der Bart, die Halskette und der Kopfschmuck sind typische Identifikationsmerkmale der Rishis. Die bildfreie Basis vom Prasat Preah Pithu (Bild 11) ist ein treffendes Beispiel für geschmackvolles Dekor unter Anwendung schlichter Muster an Basis und Säule. Der vorhandene (sichtbare) Bauzustand zeigt den Materialbruch im unteren Bereich der Säule, ursprünglich bestanden Säule und Basis aus einem Stück. In der Gegenüberstellung der Basen vom North Khleang und dem Preah Pithu treten die unterschiedlichen Ansprüche der künstlerischen Ausführungen offen hervor. Die beschädigten Bildmotive beider Basen vom Neang Khmau Tempel in Koh Ker (Bild 12 & 14) zeigen unverkennbar keine Betenden, sondern Garuda, den mythischen Vogel, den Mittler zwischen Göttern und Menschen, der jedoch vorrangig als Reittier Vishnus in Erscheinung tritt. Religiös orientierte Bilderstürmerei lässt sich an vielen Khmer-Tempeln nachweisen. Hier haben besessene intolerante Fanatiker mit Hammer und Meißel die Basen verunstaltet, auch die Gottheit auf dem Lintel, es könnte Vishnu gewesen sein, wurde ausgelöscht (Bild 13). Die folgenden Fotos belegen verschiedene Fertigungszustände von Basen. Rund um den Bakong Tempel können aufmerksame Besucher die Überreste zwanzig kleiner Tempel entdecken. Der Bakong Tempel wurde auf einer Insel errichtet, die von einem breiten Wassergraben umgeben ist. Im Außenbereich neben der Straße, die um den Graben führt, stehen teilweise auf Privatgrundstücken die namenlosen Ziegeltempel. Für die Toreinfassungen, die Lintel, die Säulen und die Stufen wurde Sandstein verwendet. Die Säulenfragmente (Bild 15 & 15.1) belegen die Fertigung der Säulen als Ganzstück. Klar zu erkennen ist die quadratische Basis mit Zapfen und runder Säule (Bild 15). Nicht entschieden werden kann, ob sich die jeweilige Basis (die Fotos stammen von zwei verschiedenen Außentempeln) noch im unbearbeiteten Rohzustand befindet oder unbearbeitet eingesetzt war. Der Prasat Sralao wird selten besucht, ist aber nicht völlig zu Unrecht im Jahr 2018 zu einem Forschungsprojekt gewählt worden. Wichtig Tempelstrukturen und einzelne Sandstein-Bauteile wurden freigelegt. Die Basis am Säulenfragment (Bild 16) verweist vermutlich auf einen Zwischenzustand der Fertigung, möglicherweise aber auch auf den Endzustand der Fertigung. Das glatte, nicht bearbeitete Dreieck auf der Basis wäre demzufolge eine sehr spezielle Dekoration. Die Annahme der unterbrochenen Fertigung liefert sehr interessante Aufschlüsse über die Bearbeitungsabläufe. Zuerst wurde die Basis in Form gebracht, die umlaufenden Muster und Einschnitte wurden auf jeder Fläche bis zum Dreieck eingeschnitten. Das Dreieck blieb als Ausgangsfläche für das zukünftige Mini-Tympanum vorerst unbearbeitet. Fertig oder nicht fertig, wer will das entscheiden? Bild 16.1 zeigt einen Pilaster (Pfeiler) mit angesetzter Säule im Rohzustand, vorgegeben ist lediglich die Grundform, allein der Zapfen ist fertig ausgeführt. Im Roluos-Gebiet in der damaligen Staatshauptstadt Hariharalaya wurde die erste monumentale Tempel-Pyramide errichtet: der Bakong wurde 881 dem Gott Shiva geweiht und galt als Staatstempel (Königstempel). Trotz mehrerer Umbauten am Zentral-Prasat haben sich zwei Basen in leidlich gutem Zustand erhalten. Neu ist die Motiv-Kopplung an einer Basis (Bild 17), zum einen der bekannte (schon mehrfach vorgestellte) Betende (Rishi) und zum anderen der hier erstmals zu sehende, aufrecht stehende Mann, ein Dvarapala (Tor-Hüter, Tempel-Wächter). Wie in Bild 18 deutlich zu erkennen ist, steht der Dvarapala unter einem Torbogen, einem Makara-Bogen, der auf Pfeilern ruht. Von der angedeuteten Tempelarchitektur (Tempeltor) ist nur noch das Kapitell eines Pfeilers (Pilaster) erkennbar (Bild 18 rechts unten). Am selten besuchten Prasat Trapeang Phong fallen einerseits die sehenswerten Stuckatur-Reste auf und andererseits müssen in dieser Betrachtung die besonders schönen Basen gezeigt werden. Der Trapeang Phong steht weitab von bäuerlichen Siedlungen. Keine Straßen, keine Wege führen zum Tempel. Nur zu Fuß kann der Tempel erreicht werden. Felder, die bis an den Wassergraben stoßen, müssen Neugierige queren, ehe der von Bäumen eingebettete Ziegeltempel ins Sichtfeld gerät. Der Wassergraben muss durchwatet werden. Zur und nach der Regenzeit ist die Zufahrt mit einem Boot zu empfehlen. Einer Basis ist leichte Verwitterung anzusehen (Bild 19), der anderen Basis muss der Bestzustand attestiert werden (Bild 21). Auf beiden Basen ist Kala, der Herr der Zeit, die Personifikation der Zeit zu sehen, sofern man bei der Darstellung des dämonischen Wesens von einer Personifikation sprechen sollte. Kala allein (ohne schmückendes Beiwerk) auf einer Basis aus frühen Angkor-Zeiten ist äußerst selten zu entdecken. Neu ist auch die nach oben verlängerte Basis. Dem quadratischen Basisblock schließt sich übergangslos ein oktogonales Kelchkapitell an, auf dem wiederum die Säule ruht. Kapitelle beschließen üblicherweise den Säulenschaft oben. Die Basis mit Kala, das Kelchkapitell und die wunderbar geschnittene Säule (Bild 20) erzeugen den Eindruck unvergleichlicher Harmonie, hier ist die Ästhetik auf die Spitze getrieben. Ähnlich kunstvoll ist im Roluos-Gebiet nur noch am Prasat Preah Ko gearbeitet worden. Der in der ersten Hälfte des 9. Jahrhunderts erbaute Prasat Trapeang Phong verdient entschieden mehr Aufmerksamkeit. Die fehlenden Wege und in Reiseführern nicht vorhandene Beschreibungen sorgen für den geringen Zulauf des Publikums. Die Bauern benötigen keine Fahrstraßen zum Tempel und die wenigen Kenner finden die Wege und Trampelpfade mit Hilfe der Bauern und sind keine Menschen auf den Feldern anzutreffen, gibt Google Maps exakte Auskünfte. Der Prasat Prei Monti, im südlichen Roluos-Gebiet versteckt im Wald gelegen, ist ein Fall für Tempel-Liebhaber. Drei verfallene Ziegelprasat stehen auf einer gemeinsamen Plattform. Besonders schön sind einige Säulenfragmente und Basen anzuschauen. An diesen Basen kann ein weiteres Motiv begutachtet werden: Yama, der Herr des Todes, thront auf Kala (Bild 22 & 23). Der Prasat Prei Monti wurde ausgeschlachtet, zerlegt in fast alle Bauteile. Die Bilder 22 – 26 verdeutlichen, dass trotz Zerstörung Basen und Säulen in guten Zustand vorzufinden sind. Hingewiesen werden soll noch auf eine Sonderform oftmals verwendeter Säulen. Für erhöhte Zugangswege, verbindende Stege und Terrassen aller Formen wurden hunderte in Serie gefertigte gleichhohe Säulen benötigt. Diese Säulen entsprechen einem Grundmuster, unterscheiden sich je nach Tempel nur in Länge und Dicke. Am runden Schaft befinden sich regelgerecht oben das Kapitell und unten die Basis, beide Verdickungen gleichen sich meistens und sind ebenfalls rund ausgeführt. Basis, Schaft und Kapitell bestehen aus einem Stück. Hier bestätigt sich erneut, was schon im Artikel über Fenstersäulen in Angkor vermutet wurde, die Khmer-Handwerker kannten ein Verfahren bzw. beherrschten die Technik Stein zu drechseln. Auf die Beschreibungen schlichter Verzierungen an Basen und Kapitellen dieser Säulen wird hier verzichtet, der Hinweis auf das Vorhandensein dieser Säulen-Sonderform muss genügen. Zum Ausklang sei noch an die Naga-Balustraden in Angkor erinnert, gemeint ist ein Geländer im speziellen Angkor-Design, dessen quadratische Kurzsäulen (Baluster) auch durch Basis und Kapitell gekennzeichnet sind. Die längsten Balustraden dieser Art können im Angkor Wat begutachtet werden (Bild 29). Der breite Mittelweg vom West-Tor zum Angkor Wat Tempel wird von besagten Balustraden gesäumt und auch der Tempel selbst wird von diesen Balustraden umrahmt. Fotos: Günter Schönlein
Foto 20, 21: Vanessa Jones Foto 2, 2.1, 24: Birgit Schönlein Text: Günter Schönlein Korrektur: Vanessa Jones
0 Comments
Leave a Reply. |
Autor Günter Schönlein
Auf meinen bisher sieben Reisen nach Kambodscha habe ich viele Khmer-Tempel photographisch dokumentiert. Mit Pheaks Hilfe suchte ich auch viele schwer zu findende entlegene Tempel auf. In diesem Blog möchte ich meine dabei erworbenen Eindrücke und Kenntnisse gerne anderen Kambodscha-Liebhabern als Anregungen zur Vor- oder Nachbereitung ihrer Reise zur Verfügung stellen. sortiert nach Themen:
Kategorien
All
Der Blog enthält sowohl Erlebnis-Reiseberichte als auch reine Orts- und Tempel-Beschreibungen, siehe Kategorien "Persönliches" und "Sachliches" in der Liste von Tags oben, sowie eingestreute Beiträge zu anderen Reiseländern und Themen.
Die Fotos in den Blog-Artikeln werden durch Anklicken vergrößert. sortiert nach Erscheinungsdatum:
ARTIKEL
Prasat Leak Neang Leak Neang bei Pre Rup Tempel bei Beng Mealea Prasat Banteay Ampil Prasat Chaw Srei Vibol Rong Damrei und Phnea Kol Tempelmauern in Kambodscha Namenlose Tempel Angkor Thoms Trapeang Roun Tempel Stupas in Kambodscha Spean Thma Prasat Sanlong Prasat To Stupas in Süd-Indien Inmitten von Göttern 1 Inmitten von Göttern 2 Inmitten von Göttern 3 Inmitten von Göttern 4 Inmitten von Göttern 5 Inmitten von Göttern 6 Inmitten von Göttern 7 Inmitten von Göttern 8 Inmitten von Göttern 9 Inmitten von Göttern 10 Inmitten von Göttern 11 Inmitten von Göttern 12 Jainismus Jali Gesinnungswandel zweier Könige Lintel - Spezial Prasat Kravan Unbekannte Tempel in Siem Reap Unbekannte Tempel in Roluos Tempel im Umfeld des Bakong Prasat Trapeang Kaek Daun Troung Tempel Gargoyle (Wasserspeier) Prasat Preah Pithu Wasserbecken in Angkor Thom Preah Khan Brücken der Khmer Prasat Ta Muon Dharmasala - Vahnigriha Angkor Wat - Spezial Prasat Ta Prohm Banteay Kdei Tempel Spurensuche in Angkor Thom Wat Chedei bei Siem Reap Klöster in Siem Reap Geisterhäuser Museen in Siem Reap Museen in Kambodscha Banteay Kbal Chen Tempel Prasat Chanseyma Tomnob Anlong Kravil Tempel Banteay Samre Banteay Toap Tempel Kasen Tempel Banteay Chhmar Satellitentempel Löwen in Kambodscha Löwen in Indien Löwen in Myanmar Löwen in Indonesien Löwen in Sri Lanka Khmer-Bronzen in Mandalay Seima-Steine Stufen Akroterion Empfehlenswerte Bücher Trav Tempel Phnom Kampot Tempel Reangsai & Chamreang Tempel Wat Banteay Srei Tempel Prasat Totung Thngai Rundweg um den Phnom Bakheng Berg-Tempel Rund um den West Baray Pram Tempel & Char Leu Tempel Scheintüren Scheinfenster Stupas in Myanmar Stuckaturen in Bagan 1 Stuckaturen in Bagan 2 Stuckaturen in Bagan 3 Stuckaturen in Bagan 4 Stuckaturen in Bagan 5 Holzarchitektur in Myanmar 1 Holzarchitektur in Myanmar 2 Holzarchitektur in Myanmar 3 Tempel in Sale (Saley) Thiri Muni Pagoda in Sale Fenster in Bagan Fenstersäulen in Angkor Wanddekorationen Stelenhäuser in Angkor Prasat Kok Pongro Prasat Ta Keo Fundstücke in Angkor Thom Beatocello Artikel Nr. 100 Kala resp. Kirtimukha Buddha-Statuen in Angkor Thom Prasat Suor Prat & Khleangs Elefantenterrasse Spezial Tier-Reliefs am Baphuon Tempel Tier-Reliefs am Bayon Tempel Khmer zur See Bauabläufe Vidyadharis Apsara: Tänzerin oder Göttin Apsara Spezial Dvarapala Teil I Dvarapala Teil II Dvarapala Teil III Purnagatha Teil I Purnagatha Teil II Purnagatha Teil III Hamsa Vishnu in Angkor Sapta Matrika Trimurti in Angkor Wassertiere in Angkor Elefanten in Kambodscha Prasat Kouk Nokor Prasat Banteay Prei Nokor Prasat Banteay Khchorng Prasat Chrung Stuckaturen an Khmer-Tempeln Roluos Spezial Türsäulen 1 Türsäulen 2 Basen Kapitelle Boundary Bibliotheken Bayon Bibliotheken Bayon Spezial Unterwegs im Abseits 1 Unterwegs im Abseits 2 Unterwegs im Abseits 3 Unterwegs im Abseits 4 Unterwegs im Abseits 5 Leben am Fluss Reamker-Epos Tuol Sleng und Wat Thmei War Memorial Siem Reap Jean Commaille Saptarishi - die Sieben Weisen Hiranyakashipu und Narasimha Krishna Govardhana Balaha und Uchchaihshravas Sri Lanka Reise 2019 Teil 1 Sri Lanka Reise 2019 Teil 2 Sri Lanka Reise 2019 Teil 3 Sri Lanka Reise 2019 Teil 4 Sri Lanka Reise 2019 Teil 5 Sri Lanka Reise 2019 Teil 6 Sri Lanka Reise 2019 Teil 7 Mihintale Sri Pada - Buddhapada Ungewöhnliche Reliefs Seltene Götter-Reliefss Sugriva und Valin Prasat Kansaeng TK 2 bei Beng Mealea Prasat Chrei Prasat Kong Phluk Toab Chey Thom / Toan Chey Tauch Ta En Tempel Pram Tempel (Trapeang Chhun) Prasat Kuk Troap Pram Tempel Koh Ker Sambor Prei Kuk (Teil 1) Sambor Prei Kuk (Teil 2) Fliegende Paläste Kbal Spean Bauernhäuser Preah Phnom Tempel Kat Kdei Tempel und mehr Baset Tempel Prasat Cheang Thom Prasat Rorng Ramong Götterstatuen im Angkor Wat Spuren der Intoleranz Unbekannte Tempel in Siem Reap 2 Yoni & Lingam Banteay Srei (Tempel ohne Namen) Kok Singh Tempel Prasat Ta Tnur Ergänzung: Baset Tempel Prasat Prei Prasat Bay Kaek Tempel Prasat Kongbong Alter Weg nach Roluos Neuentdeckungen in Roluos 1 Neuentdeckungen in Roluos 2 Neuentdeckungen in Roluos 3 Neuentdeckungen in Roluos 4 Neuentdeckungen in Roluos 5 Bilderbogen 2 als 200ster Artikel Phnom Chisor Trotz Corona in Kambodscha 1 Trotz Corona in Kambodscha 2 Trotz Corona in Kambodscha 3 Trotz Corona in Kambodscha 4 Bayon Tempel Spezial 1 Bayon Tempel Spezial 2 Prasat Top West Spezial Angkor Wat Spezial 2022 - Teil 1 Angkor Wat Spezial 2022 - Teil 2 Angkor Wat Spezial 2022 - Teil 3 Hayagriva Indrajit Krishna & Kaliya Vishnu allgegenwartig Die verlorene Sammlung (The Lost Collection) Srah Srang Yeay Pow Tempel Ta Prohm (Tonle Bati) Tempel Prasat Neang Khmau Phnom Bayang Tempel Phnom Bayang Nebentempel Prei Tempel Spezial Banteay Prei Spezial Krol Ko Spezial Prasat Tonle Snguot Phnom Da Angkor Borei Museum Prei Khmeng Stil Kala Preah Norodom Sihanouk Museum Krol Romeas & Kral Romeas Preah Khan versus Banteay Kdei Frömmigkeit versus Glaube Khmer Halsschmuck Spean Toap & Prasat Prohm Kal Dachlandschaften in Angkor Eindrücke vom Tag Bilderbögen Zentral-Vietnam Da Nang Marmorberge Da Nang Da Nang Halbinsel Son Tra Da Nang Museum Cham Sculpture Cham-Skulpturen: Vishnu & Shiva Cham Tempel in Vietnam Thap Phu Dien Thap Bang An Thap Khuong My Thap Chien Dan Thap Chien Dan - Museum Thap Dong Duong My Son (Teil 1) My Son (Teil 2) My Son (Teil 3) My Son (Teil 4) My Son (Teil 5) Cham Phong Lee Makaras der Cham Kala in Vietnam Hue - Verbotene Stadt weitere Artikel werden folgen... alle Artikel alphabetisch sortiert:
A - Z
100ster Blog-Artikel 200ster Blog-Artikel Airavata in Indien und Angkor Akroterion Alter Weg nach Roluos Angkor Borei Museum Angkor Conservation Angkor National Museum Angkor Thom Buddha-Statuen Angkor Thom Fundstücke Angkor Thom Spurensuche Angkor Thoms namenlose Tempel Angkor Thoms Wasserbecken Angkors Tempelmauern Angkor Wat - Spezial Angkor Wat Spezial 2022 - Teil 1 Angkor Wat Spezial 2022 - Teil 2 Angkor Wat Spezial 2022 - Teil 3 Apsara: Tänzerin oder Göttin Apsara Spezial Apsaras Artikel Nr. 100 Ashoka und Jayavarman VII Außentempel Banteay Chhmar Bagans Fenster Bagan Stuckaturen 1 Bagan Stuckaturen 2 Bagan Stuckaturen 3 Bagan Stuckaturen 4 Bagan Stuckaturen 5 Bagan Stupas Bakheng Rundweg Balaha und Uchchaihshravas Banteay Ampil Banteay Chhmar Satellitentempel Banteay Kbal Chen Tempel Banteay Khyang Banteay Meanchey Museum Banteay Kdei Banteay Kdei versus Preah Khan Bauernhäuser Banteay Prei Nokor Banteay Prei Spezial Banteay Samre Banteay Sra Banteay Srei (Tempel ohne Namen) Banteay Toap Tempel Bakong-Umfeld Baphuon Tempel Tier-Reliefs Basen Baset Tempel Baset Tempel - Ergänzung Battambang Museum Battambang Verlorene Sammlung Bauabläufe Bay Kaek Tempel Bayon Bibliotheken Bayon Spezial Bayon Tempel Spezial 1 Bayon Tempel Spezial 2 Bayon Tempel Boots-Reliefs Bayon Tempel Tier-Reliefs Beatocello Beng Mealea Umgebung Berg-Tempel Bibliotheken Bilderbögen Zentral-Vietnam Blogeintrag Nr. 100 Blogeintrag Nr. 200 Boots-Reliefs am Bayon Tempel Borobudur Löwenskulpturen Boundary Brücke Spean Thma Brücken der Khmer Bücher-Empfehlungen Buddha Pada Buddha-Statuen in Angkor Thom Cham Phong Lee Cham-Skulpturen: Vishnu & Shiva Cham Tempel in Vietnam Chamreang Tempel Char Leu Tempel Chaw Srei Vibol Chedei-Lintel Commaille, Jean Da Nang Da Nang Halbinsel Son Tra Da Nang Marmorberge Da Nang Museum Cham Sculpture Dachlandschaften in Angkor Daun Troung Tempel Devata oder Apsara Devatas Dharmasala - Vahnigriha Dvarapala Teil I Dvarapala Teil II Dvarapala Teil III Eindrücke vom Tag Elefanten in Kambodscha Elefantenterrasse Spezial Empfehlenswerte Bücher Ergänzung: Baset Tempel Fenster in Bagan Fenster indischer Tempel Fenstersäulen in Angkor Fliegende Paläste Frömmigkeit versus Glaube Fundstücke in Angkor Thom Gajalakshmi Gana-Darstellungen in Indien Ganesha Gargoyle der Khmer-Tempel Garuda und andere Vahanas Geisterhäuser Gesinnungswandel zweier Könige Götterstatuen im Angkor Wat Göttinnen der Hindus Halsschmuck Hamsa Hayagriva Hiranyakashipu und Narasimha Höhlentempel auf dem Dekkhan Holzarchitektur in Myanmar 1 Holzarchitektur in Myanmar 2 Holzarchitektur in Myanmar 3 Hospital-Kapelle Ta Muon Hue - Verbotene Stadt Indra in Indien und Kambodscha Indra Lintel Indrajit Indische Göttinnen Indische Höhlentempel-Stupas Indische Löwenskulpturen Jainismus Jali Javanische Löwenskulpturen Jayavarman VII und Ashoka Jean Commaille Jubiläum Blog-Artikel Nr. 100 Kailash-Darstellungen Kala Kala - Lintel Spezial Kala in Vietnam Kala resp. Kirtimukha Kambodschas Löwenskulpturen Kampong Thom Museum Kapitelle Karttikeya und andere Vahanas Kasen Tempel Kat Kdei Tempel und mehr Kbal Chen Tempel Kbal Spean Khleangs & Prasat Suor Prat Khmer-Bronzen in Mandalay Khmer Halsschmuck Khmer zur See Kinnari Kirtimukha Klöster in Siem Reap Koh Ker Koh Ker Tempelmauern Kok Singh Tempel Kouk Nokor Tempel Kouk Tempel Kok Pongro Kravan Krishna & Kaliya Krishna Govardhana Krol Ko Spezial Krol Romeas & Kral Romeas Lakshmi in der asiatischen Kunst Leak Neang (Phnom Bok) Leak Neang (Pre Rup) Leben am Fluss Lingam & Yoni Lintel Literatur-Empfehlungen Lolei - Restaurierungs-Stand Lost Collection Löwen in Indien Löwen in Indonesien Löwen in Kambodscha Löwen in Myanmar Löwen in Sri Lanka Makaras der Cham Mandalays Khmer-Bronzen Marmorberge Da Nang Mihintale Museen in Kambodscha Museen in Siem Reap My Son (Teil 1) My Son (Teil 2) My Son (Teil 3) My Son (Teil 4) My Son (Teil 5) Myanmars Holzarchitektur 1 Myanmars Holzarchitektur 2 Myanmars Holzarchitektur 3 Myanmars Löwenskulpturen Myanmar Stupas Mythos vom Milchozean Naga Namenlose Tempel am Bayon Nandi und andere Vahanas Narasimha und Hiranyakahipu Nationalmuseum in Phnom Penh Nebentempel Banteay Chhmar Neuentdeckungen in Roluos 1 Neuentdeckungen in Roluos 2 Neuentdeckungen in Roluos 3 Neuentdeckungen in Roluos 4 Neuentdeckungen in Roluos 5 Nokor Bachey Tempel Norodom Sihanouk Museum Pachisi Spiel Phnea Kol Phnom Bakheng Phnom Bayang Tempel Phnom Bayang Nebentempel Phnom Bok Phnom Chisor Phnom Da Phnom Kampot Tempel Phnom Krom Phnom Penh Bootsfahrt Prambanan Löwenfiguren Pram Tempel Pram Tempel bei Kralanh Pram Tempel (Trapeang Chhun) Prasat Andet bei Beng Mealea Prasat Banteay Ampil Prasat Banteay Khchorng Prasat Banteay Prei Nokor Prasat bei Beng Mealea Prasat Chanseyma Prasat Chaw Srei Vibol Prasat Cheang Thom Prasat Chrei Prasat Chrung Prasat Kandal Doeum Prasat Kansaeng Prasat Kas Hos Prasat Khla Krahoem Prasat Khnat Prasat Kok Pongro Prasat Kong Phluk Prasat Kongbong Prasat Kouk Chak Prasat Kouk Nokor Prasat Kravan Prasat Kuk Troap Prasat Leak Neang Prasat Neang Khmau Prasat Olok Prasat Patri Prasat Phra Keo Prasat Preah Pithu Prasat Prei am Airport Prasat Prei Prasat Prasat Prohm Kal & Spean Toap Prasat Rorng Ramong Prasat Rorng Ramong am Bakheng Prasat Salvien Mean Prasat Sanlong Prasat Suor Prat & Khleangs Prasat Ta Keo Prasat Ta Muon Prasat Ta Noreay Prasat Ta Prohm Prasat Ta Tnur Prasat To Prasat Tonle Snguot Prasat Top West Spezial Prasat Totung Thngai Prasat Trapeang Kaek Prasat Trapeang Roupou Preah Ang Sang Tuk Preah Khan Tempelmauern Preah Khan versus Banteay Kdei Preah Norodom Sihanouk Museum Preah Phnom Tempel Preah Pithu Preah Tis Brücke Prei Khmeng Stil Prei Tempel Spezial Purnagatha Teil I Purnagatha Teil II Purnagatha Teil III Quirlen des Milchozeans Reamker-Epos Reangsei Tempel Reisebericht 2019 Teil 1 Reisebericht 2019 Teil 2 Reisebericht 2019 Teil 3 Reisebericht 2019 Teil 4 Reisebericht 2019 Teil 5 Reliefs am Baphuon Tempel Richner, Beat Rishis - die Sieben Weisen Roluos - Alter Weg Roluos - Neuentdeckungen 1 Roluos - Neuentdeckungen 2 Roluos - Neuentdeckungen 3 Roluos - Neuentdeckungen 4 Roluos - Neuentdeckungen 5 Roluos Spezial Roluos-Tempel um den Bakong Roluos' unbekannte Tempel Rong Damrei Brücke Rong Damrei Tempel Ruinen in Angkor Thom Rund um den West Baray Rundweg um den Phnom Bakheng Sale (Saley) in Myanmar Sales Thiri Muni Pagoda Sambor Prei Kuk (Teil 1) Sambor Prei Kuk (Teil 2) Sambor Prei Kuk Tempelmauern Sapta Matrika Saptarishi - die Sieben Weisen Satellitentempel Banteay Chhmar Scheinfenster Scheintüren Seima-Steine Seltene Götter-Reliefss Shiva-Skulpturen Shiva und Parvati Siem Reaps Klöster Siem Reaps Museen Siem Reaps unbekannte Tempel Sihanouk Angkor Museum Spielende Götter in Indien Spean Beong Ampil Spean Memay Spean Tameas Spean Thma Spean Thmor Bay Krien Spean Toap & Prasat Prohm Kal Spuren der Intoleranz Spurensuche in Angkor Thom Srah Srang Sri Pada - Buddhapada Sri Lanka Reise 2019 Teil 1 Sri Lanka Reise 2019 Teil 2 Sri Lanka Reise 2019 Teil 3 Sri Lanka Reise 2019 Teil 4 Sri Lanka Reise 2019 Teil 5 Sri Lanka Reise 2019 Teil 6 Sri Lanka Reise 2019 Teil 7 Sri Lankas Löwenskulpturen Götterstatuen im Angkor Wat Statuen in Angkor Thom Stelenhäuser in Angkor Stuckaturen an Khmer-Tempeln Stuckaturen in Bagan 1 Stuckaturen in Bagan 2 Stuckaturen in Bagan 3 Stuckaturen in Bagan 4 Stuckaturen in Bagan 5 Stufen Stupas in Kambodscha Stupas in Myanmar Stupas in Süd-Indien Sugriva und Valin Svay Leu Pagoda Ta Aok Brücke Ta En Tempel Ta Keo Ta Kou Tor Ta Loek Tor Ta Muon Hospital-Tempel Ta Pech Tor Ta Prohm Ta Prohm (Tonle Bati) Tempel Ta Prohm von Banteay Chhmar Tani Ceramic Museum Tempel bei Beng Melea Tempel im Umfeld des Bakong Tempel in Sale (Saley) Tempelmauern der Khmer Tempelmauern von Preah Khan Tepkaosa Snay Terrasse der Efanten Spezial Thap Phu Dien Thap Bang An Thap Khuong My Thap Chien Dan Thap Chien Dan - Museum Thap Dong Duong Thiri Muni Pagoda in Sale Thorani Tier-Reliefs am Baphuon Tempel Tier-Reliefs am Bayon Tempel TK 2 bei Beng Mealea Toab Chey Thom / Toan Chey Tauch Tomnob Anlong Kravil Tempel Totung Thngai Trapeang Chong Trapeang Roun Tempel Trav Tempel Trimurti in Angkor Trotz Corona in Kambodscha 1 Trotz Corona in Kambodscha 2 Trotz Corona in Kambodscha 3 Trotz Corona in Kambodscha 4 Tuol Sleng und Wat Thmei Türsäulen 1 Türsäulen 2 Türsäulen Basen Türwächter Dvarapala Teil I Türwächter Dvarapala Teil II Türwächter Dvarapala Teil III Uchchaihshravas und Balaha Unbekannte Roluos-Tempel Unbekannte Siem-Reap-Tempel Unbekannte Siem-Reap-Tempel 2 Ungewöhnliche Reliefs Unterwegs im Abseits 1 Unterwegs im Abseits 2 Unterwegs im Abseits 3 Unterwegs im Abseits 4 Vahanas Vahnigriha - Dharmasala Valin und Sugriva Verlorene Sammlung Vidyadharis Vidyadharis und Apsaras Vishnu allgegenwartig Vishnu in Angkor Vishnu-Skulpturen Wanddekorationen Wasserbecken in Angkor Thom Wasserspeier der Khmer-Tempel Wassertiere in Angkor Wat Athvear Glaubenspraxis Wat Banteay Srei Tempel Wat Chedei Wat Kesararam Wat Po Veal in Battambang Wat Preah Ang San Tuk Wat Preah Knok Wat Preah Ngok Wat Thmei und Tuol Sleng Wats in Siem Reap West Baray Rundfahrt Yama Yasovarman I. Yeay Pow Tempel Yoni & Lingam Zentral-Vietnam Bilderbögen zusätzliche Stichwörter folgen... Archive
September 2023
|