Der unvollendete Staatstempel Ta Keo wird in allen gebräuchlichen Kambodscha-Reisehandbüchern beschrieben. Neben geschichtlichen Fakten beziehen sich die Texte auf die Ausmaße und Baudetails dieser Tempel-Pyramide, doch selten werden Hinweise auf die wenigen, wenngleich sehenswerten Verzierungen gegeben. Die umfassenden Erklärungen und Informationen zum Ta Keo Tempel von Herrn Ando Sundermann auf dieser Webseite sind über jeden Zweifel erhaben und müssen nicht ergänzt werden. In den Jahren von 2011 bis 2018 wurde der Prasat Ta Keo restauriert, was mit bestürzender Radikalität geschah. Chinesische Handwerker ersetzten fehlende Steine, sicherten die Bausubstanz mit Stahlträgern und Stahlseilen, wobei sich die ohnehin nur karg vorhandene Ästhetik völlig verlor. Über pragmatische Lösungen lässt sich streiten, de facto kann jedoch der Tempel fortan gefahrlos besichtigt werden. Die folgenden Ausführungen widmen sich ausschließlich dem Bildschmuck am Ta Keo Tempel, mithin gilt den nicht zu Ende geführten Bildhauereien die Aufmerksamkeit. An den fünf Prasat auf der oberen Pyramidenebene ist kein Schmuck zu sehen, sie sind kahl, wie auch die Sockel, auf denen die Prasat stehen. Sieht man von einigen angedeuteten umlaufenden Verzierungen an den Gesimsen der Pyramidenebenen ab, sind die Verzierungsarbeiten mit wenigen Ausnahmen tatsächlich nicht über den unteren Tempelbereich hinaus geraten. Die besten Beispiele wirklich sehenswerter großartiger Khmer-Bildhauerei finden sich am Ost- und am West-Gopuram und am Tor zum Treppenaufgang Ost. Die Verwitterung und Umweltbelastungen der neueren Zeit ziehen den Stein arg in Mitleidenschaft (Bild 4: Aufgang Nordseite). Der Unterschied zum restaurierten Ost-Aufgang (Bild 5) ist markant. Die nächsten Bilder 6 – 9 belegen einerseits den Zerfall des Sandsteins über die Jahrhunderte hinweg und andererseits zeigen die Bilder unterschiedliche Verzierungselemente an den Gesimsen der Pyramidenebenen. Die Muster und Ornamente sind für diese Zeit typisch und entsprechen dem Angkor Wat Stil, verdienen also nicht unbedingt eine gesonderte Erwähnung, geben jedoch detaillierte Auskünfte über die geplante geschmackvolle Gestaltung der umlaufenden Gesimse an den Pyramidenebenen und den Wangen der sehr steilen Stufenaufgänge. Die Dekorationen am Ost-Gopuram des Ta Keo verweisen in ihrer Einheitlichkeit auf eine konsequent realisierte Grundkonzeption der Bildgestaltung, die leider in keinem Fall zu Ende geführt wurde. Die einzelnen Tympana zeigen unterschiedlich fortgeschrittene Bearbeitungszustände. Mehrere hintereinander angeordnete, jeweils höher stehende Tympana in gleicher Form bekrönen vierseitig den östlichen Torbau. Egal von welcher Seite die Menschen auf den Gopuram schauten, sie nahmen stets das vereinheitlichte immer wiederkehrende Bildmotiv wahr: den geschwungenen, von Spitzen umgebenen Bogen, der als mehrköpfige Schlange endet, die wiederum vom Makara verschlungen wird. Diese Bögen unterscheiden sich maßgeblich zu den Tympana-Bögen anderer Angkor-Tempel. Der Vergleich zweier Tympana verdeutlicht die Differenzen. Das Tympanum vom Angkor Wat (Bild 10) gibt den Schlangenkörper (Bogenrahmen) schuppig und voluminös gewölbt wieder, was durch streng strukturierte gewundene Punktlinien zusätzlich betont wird. Der Schlangenkörper am Tympanum vom Ta Keo Tempel (Bild 11) wird von zwei parallel verlaufenden Linien fixiert, zwischen diesen Linien ranken sich in Flachrelieftechnik ausgeführte florale Ornamente. Diese völlig anders geartete Motivik dominiert alle Tympana am Ta Keo Tempel. Sämtliche Schlangenkörper am Ta Keo entsprechen diesem speziellen Design. Die Bilder 12 bis 16 zeigen den Aufbau des Torbaus, die Anordnung der Tympana und vermitteln eine Vorstellung vom geplanten finalen Zustand des Ost-Gopuram. Kein Pilaster ist verziert, die Türpfeiler sind nur durch schlichte Ringmuster dekoriert, kein Türsturz zeigt Bearbeitungsspuren. Die südlich orientierten Tympana (Bild 16) geben Auskunft zur Arbeitsweise der Handwerker. Zuerst wurden die Grundformen der Tympana geschichtet und gehauen. Die für das Giebeldreieck übereinander gestapelten, sehr exakt geschnittenen Steine boten zunächst eine glatte Bearbeitungsfläche (Wand). Die gen Himmel gerichteten Flammenspitzen und die Eckakroter (später die Nagas) ergaben die äußere Form des Tympanums (Bild 14 & 15). Anschließend wurden die parallelen Bogenlinien fixiert. Die anrainenden Flächen wurden ein wenig vertieft, wodurch die Schlangenkörper deutlich sichtbar hervorgehoben wurden. Bild 16 zeigt den Rohzustand, Bild 13 den Endzustand eines Schlangenbogens. Für alle weiteren Bauelemente am Gopuram, wie etwa Sockel, Stufen, Fensterrahmen und Gesimse war offenbar sachliche Formgebung in aller Schlichtheit verordnet. Auch an den Bibliotheken und Langhäusern im Ost-Bereich befinden sich die Tympana nur in den beschriebenen Grundformen. Spekulative Erwägungen, wie die Gopuram und alle anderen Bauten nach Fertigstellung ausgesehen hätten, sind müßig. Wissenschaftler können nur die vorhandenen Bausubstanzen bewerten und das Publikum kann sich an wunderbaren nicht vollendeten Steinbildwerken ergötzen. Die Rückansicht der südlichen Bibliothek (Bild 18) bestätigt die oben beschriebene sachliche Schlichtheit. Zu sehen sind kahle Wände, eine nicht verzierte Scheintür und drei nur grob vorgearbeitete Tympana mit Eck-Akroterien (Naga). Zwei Steinfragmente zeigen den fünfköpfigen Naga (Bild 17) und den floral besetzten Naga-Körper mit aufgesetzten Flammenspitzen (Bild 19). Befände sich nicht ein in Stein gehauener Nandi, das Reittier Shivas, im Ostbereich am Fuß zum Treppenaufgang, wäre nicht auszumachen, welchem Gott der Ta Keo Tempel geweiht war, denn der Lingam im Zentral-Prasat, der auf Shiva verweisen würde, ist nicht am Ort verblieben. Bemerkenswerterweise ist auf keinem der Tympana auch nur eine einzige Gottheit dargestellt. Um korrekte und vollständige Berichterstattung zu gewährleisten, muss eine Kala-Darstellung erwähnt und gezeigt werden (Bild 25). Kala, der Herr der Zeit wird hin und wieder als Shiva identifiziert. Kala ist die einzige direkt erkennbare unverschlüsselte Gott-Gestalt im Ta Keo Tempel. Ob der Makara, ein mythisches Wesen, den Göttern zugeordnet werden könnte, bleibt eine Frage der Interpretation. Immerhin muss festgestellt werden, dass den Makaras, die mit den Nagas dauerhaft in Fehde stehen, (Bild 26), besondere Präsenz eingeräumt wurde. An allen Tympana des Ta Keo wiederholt sich, mehr oder weniger gut sichtbar, dieses bildbestimmende (nicht-florale) Motiv. Das einzige vermutlich vollendete Ta Keo - Tympanum wird im Bild 27 und den Detailaufnahmen Bild 28 & 29 vorgestellt. Phantasievoll sind die pflanzlichen Motive gestaltet und völlig "eingewachsen" gibt sich Kala die Ehre (Bild 29 Mitte unten). Nach Kenntnisstand des Autors finden sich im Angkor-Gebiet keine weiteren Tempel mit den im Artikel beschriebenen besonderen Tympana. Das spezielle ureigene Design muss für den Ta Keo Tempel kreiert worden sein . . . ? Die Idee zu diesem Artikel ist Herrn Ando Sundermann zu danken, der sich Fotos von den Ta Keo Tympana wünschte und damit dem Autor im Sinne des Wortes die Augen für diese außergewöhnlichen Dekorationen geöffnet hat. Anhang: Verwandte Dekorationen der Tympana, die im Design denen des Ta Keo Tempel ähnlich sind, konnten bislang nur am unbekannten und völlig entlegenen Phnea Kol Tempel entdeckt werden. Der Phnea Kol Tempel liegt rund 60km nordwestlich von Siem Reap bzw. 8km nördlich von Angkor Chum. Drei Fotos sollen als Beleg für diesen Vergleich ausreichen, der sich nur auf das florale Dekor der Schlangenbögen bezieht. Fotos und Text: Günter Schönlein
Korrektur: Vanessa Jones
0 Comments
Leave a Reply. |
Autor Günter Schönlein
Auf meinen bisher sechs Reisen nach Kambodscha habe ich viele Khmer-Tempel photographisch dokumentiert. Mit Pheaks Hilfe suchte ich auch viele schwer zu findende entlegene Tempel auf. In diesem Blog möchte ich meine dabei erworbenen Eindrücke und Kenntnisse gerne anderen Kambodscha-Liebhabern als Anregungen zur Vor- oder Nachbereitung ihrer Reise zur Verfügung stellen. sortiert nach Themen:
sortiert nach Erscheinungsdatum:
ARTIKEL
Prasat Leak Neang Leak Neang bei Pre Rup Tempel bei Beng Mealea Prasat Banteay Ampil Prasat Chaw Srei Vibol Rong Damrei und Phnea Kol Tempelmauern in Kambodscha Namenlose Tempel Angkor Thoms Trapeang Roun Tempel Stupas in Kambodscha Spean Thma Prasat Sanlong Prasat To Stupas in Süd-Indien Inmitten von Göttern 1 Inmitten von Göttern 2 Inmitten von Göttern 3 Inmitten von Göttern 4 Inmitten von Göttern 5 Inmitten von Göttern 6 Inmitten von Göttern 7 Inmitten von Göttern 8 Inmitten von Göttern 9 Inmitten von Göttern 10 Inmitten von Göttern 11 Inmitten von Göttern 12 Jainismus Jali Gesinnungswandel zweier Könige Lintel - Spezial Prasat Kravan Unbekannte Tempel in Siem Reap Unbekannte Tempel in Roluos Tempel im Umfeld des Bakong Prasat Trapeang Kaek Daun Troung Tempel Gargoyle (Wasserspeier) Prasat Preah Pithu Wasserbecken in Angkor Thom Preah Khan Brücken der Khmer Prasat Ta Muon Dharmasala - Vahnigriha Angkor Wat - Spezial Prasat Ta Prohm Banteay Kdei Tempel Spurensuche in Angkor Thom Wat Chedei bei Siem Reap Klöster in Siem Reap Geisterhäuser Museen in Siem Reap Museen in Kambodscha Banteay Kbal Chen Tempel Prasat Chanseyma Tomnob Anlong Kravil Tempel Banteay Samre Banteay Toap Tempel Kasen Tempel Banteay Chhmar Satellitentempel Löwen in Kambodscha Löwen in Indien Löwen in Myanmar Löwen in Indonesien Löwen in Sri Lanka Khmer-Bronzen in Mandalay Seima-Steine Stufen Akroterion Empfehlenswerte Bücher Trav Tempel Phnom Kampot Tempel Reangsai & Chamreang Tempel Wat Banteay Srei Tempel Prasat Totung Thngai Rundweg um den Phnom Bakheng Berg-Tempel Rund um den West Baray Pram Tempel & Char Leu Tempel Scheintüren Scheinfenster Stupas in Myanmar Stuckaturen in Bagan 1 Stuckaturen in Bagan 2 Stuckaturen in Bagan 3 Stuckaturen in Bagan 4 Stuckaturen in Bagan 5 Holzarchitektur in Myanmar 1 Holzarchitektur in Myanmar 2 Holzarchitektur in Myanmar 3 Tempel in Sale (Saley) Thiri Muni Pagoda in Sale Fenster in Bagan Fenstersäulen in Angkor Wanddekorationen Stelenhäuser in Angkor Prasat Kok Pongro Prasat Ta Keo Fundstücke in Angkor Thom Beatocello Artikel Nr. 100 Kala resp. Kirtimukha Buddha-Statuen in Angkor Thom Prasat Suor Prat & Khleangs Elefantenterrasse Spezial Tier-Reliefs am Baphuon Tempel Tier-Reliefs am Bayon Tempel Khmer zur See Bauabläufe Vidyadharis Apsara: Tänzerin oder Göttin Apsara Spezial Dvarapala Teil I Dvarapala Teil II Dvarapala Teil III Purnagatha Teil I Purnagatha Teil II Purnagatha Teil III Hamsa Vishnu in Angkor Sapta Matrika Trimurti in Angkor Wassertiere in Angkor Elefanten in Kambodscha Prasat Kouk Nokor Prasat Banteay Prei Nokor Prasat Banteay Khchorng Prasat Chrung Stuckaturen an Khmer-Tempeln weitere Artikel werden folgen... Archive
January 2021
Kategorien
All
Der Blog enthält sowohl Erlebnis-Reiseberichte als auch reine Orts- und Tempel-Beschreibungen, siehe Kategorien "Persönliches" und "Sachliches" in der Liste von Tags oben, sowie eingestreute Beiträge zu anderen Reiseländern und Themen.
Die Fotos in den Blog-Artikeln werden durch Anklicken vergrößert. A-Z
100ster Blog-Artikel Airavata in Indien und Angkor Akroterion Angkor Conservation Angkor National Museum Angkor Thom Buddha-Statuen Angkor Thom Fundstücke Angkor Thom Spurensuche Angkor Thoms namenlose Tempel Angkor Thoms Wasserbecken Angkors Tempelmauern Angkor Wat - Spezial Apsara: Tänzerin oder Göttin Apsara Spezial Apsaras Artikel Nr. 100 Ashoka und Jayavarman VII Außentempel Banteay Chhmar Bagans Fenster Bagan Stuckaturen 1 Bagan Stuckaturen 2 Bagan Stuckaturen 3 Bagan Stuckaturen 4 Bagan Stuckaturen 5 Bagan Stupas Bakheng Rundweg Banteay Ampil Banteay Chhmar Satellitentempel Banteay Kbal Chen Tempel Banteay Khyang Banteay Meanchey Museum Banteay Kdei Prasat Banteay Prei Nokor Banteay Samre Banteay Sra Banteay Toap Tempel Bakong-Umfeld Baphuon Tempel Tier-Reliefs Battambang Museum Bauabläufe Bayon Tempel Boots-Reliefs Bayon Tempel Tier-Reliefs Beatocello Beng Mealea Umgebung Berg-Tempel Blogeintrag Nr. 100 Boots-Reliefs am Bayon Tempel Borobudur Löwenskulpturen Brücke Spean Thma Brücken der Khmer Bücher-Empfehlungen Buddha-Statuen in Angkor Thom Chamreang Tempel Char Leu Tempel Chaw Srei Vibol Chedei-Lintel Daun Troung Tempel Devata oder Apsara Devatas Dharmasala - Vahnigriha Dvarapala Teil I Dvarapala Teil II Dvarapala Teil III Elefanten in Kambodscha Elefantenterrasse Spezial Empfehlenswerte Bücher Fenster in Bagan Fenster indischer Tempel Fenstersäulen in Angkor Fundstücke in Angkor Thom Gajalakshmi Gana-Darstellungen in Indien Ganesha Gargoyle der Khmer-Tempel Garuda und andere Vahanas Geisterhäuser Gesinnungswandel zweier Könige Göttinnen der Hindus Hamsa Höhlentempel auf dem Dekkhan Holzarchitektur in Myanmar 1 Holzarchitektur in Myanmar 2 Holzarchitektur in Myanmar 3 Hospital-Kapelle Ta Muon Indra in Indien und Kambodscha Indra Lintel Indische Göttinnen Indische Höhlentempel-Stupas Indische Löwenskulpturen Jainismus Jali Javanische Löwenskulpturen Jayavarman VII und Ashoka Jubiläum Blog-Artikel Nr. 100 Kailash-Darstellungen Kala Kala resp. Kirtimukha Kambodschas Löwenskulpturen Kampong Thom Museum Karttikeya und andere Vahanas Kasen Tempel Kbal Chen Tempel Khleangs & Prasat Suor Prat Khmer-Bronzen in Mandalay Khmer zur See Kinnari Kirtimukha Klöster in Siem Reap Koh Ker Tempelmauern Kouk Nokor Tempel Kouk Tempel Kok Pongro Kravan Lakshmi in der asiatischen Kunst Leak Neang (Phnom Bok) Leak Neang (Pre Rup) Lintel Literatur-Empfehlungen Löwen in Indien Löwen in Indonesien Löwen in Kambodscha Löwen in Myanmar Löwen in Sri Lanka Mandalays Khmer-Bronzen Museen in Kambodscha Museen in Siem Reap Myanmars Holzarchitektur 1 Myanmars Holzarchitektur 2 Myanmars Holzarchitektur 3 Myanmars Löwenskulpturen Myanmar Stupas Mythos vom Milchozean Naga Namenlose Tempel am Bayon Nandi und andere Vahanas Nationalmuseum in Phnom Penh Nebentempel Banteay Chhmar Nokor Bachey Tempel Pachisi Spiel Phnea Kol Phnom Bakheng Phnom Bok Phnom Kampot Tempel Phnom Krom Prambanan Löwenfiguren Pram Tempel bei Kralanh Prasat Andet bei Beng Mealea Prasat Banteay Ampil Prasat Banteay Khchorng Prasat Banteay Prei Nokor Prasat bei Beng Mealea Prasat Chanseyma Prasat Chaw Srei Vibol Prasat Chrung Prasat Kandal Doeum Prasat Kas Hos Prasat Khla Krahoem Prasat Khnat Prasat Kok Pongro Prasat Kouk Chak Prasat Kouk Nokor Prasat Kravan Prasat Leak Neang Prasat Olok Prasat Patri Prasat Phra Keo Prasat Preah Pithu Prasat Prei am Airport Prasat Rorng Ramong Prasat Salvien Mean Prasat Sanlong Prasat Suor Prat & Khleangs Prasat Ta Keo Prasat Ta Muon Prasat Ta Noreay Prasat Ta Prohm Prasat To Prasat Totung Thngai Prasat Trapeang Kaek Prasat Trapeang Roupou Preah Ang Sang Tuk Preah Khan Tempelmauern Preah Norodom Sihanouk Museum Preah Pithu Preah Tis Brücke Purnagatha Teil I Purnagatha Teil II Purnagatha Teil III Quirlen des Milchozeans Reangsei Tempel Reliefs am Baphuon Tempel Richner, Beat Roluos' unbekannte Tempel Roluos-Tempel um den Bakong Rong Damrei Brücke Rong Damrei Tempel Ruinen in Angkor Thom Rund um den West Baray Rundweg um den Phnom Bakheng Sale (Saley) in Myanmar Sales Thiri Muni Pagoda Sambor Prei Kuk Tempelmauern Sapta Matrika Satellitentempel Banteay Chhmar Scheinfenster Scheintüren Seima-Steine Shiva-Skulpturen Shiva und Parvati Siem Reaps Klöster Siem Reaps Museen Siem Reaps unbekannte Tempel Sihanouk Angkor Museum Spielende Götter in Indien Spean Beong Ampil Spean Memay Spean Tameas Spean Thma Spean Thmor Bay Krien Spurensuche in Angkor Thom Sri Lankas Löwenskulpturen Statuen in Angkor Thom Stelenhäuser in Angkor Stuckaturen an Khmer-Tempeln Stuckaturen in Bagan 1 Stuckaturen in Bagan 2 Stuckaturen in Bagan 3 Stuckaturen in Bagan 4 Stuckaturen in Bagan 5 Stufen Stupas in Kambodscha Stupas in Myanmar Stupas in Süd-Indien Svay Leu Pagoda Ta Aok Brücke Ta Keo Ta Kou Tor Ta Loek Tor Ta Muon Hospital-Tempel Ta Pech Tor Ta Prohm Ta Prohm von Banteay Chhmar Tani Ceramic Museum Tempel bei Beng Melea Tempel im Umfeld des Bakong Tempel in Sale (Saley) Tempelmauern der Khmer Tempelmauern von Preah Khan Tepkaosa Snay Terrasse der Efanten Spezial Thiri Muni Pagoda in Sale Thorani Tier-Reliefs am Baphuon Tempel Tier-Reliefs am Bayon Tempel Tomnob Anlong Kravil Tempel Totung Thngai Trapeang Chong Trapeang Roun Tempel Trav Tempel Trimurti in Angkor Türwächter Dvarapala Teil I Türwächter Dvarapala Teil II Türwächter Dvarapala Teil III Unbekannte Roluos-Tempel Unbekannte Siem-Reap-Tempel Vahanas Vahnigriha - Dharmasala Vidyadharis Vidyadharis und Apsaras Vishnu in Angkor Vishnu-Skulpturen Wanddekorationen Wasserbecken in Angkor Thom Wasserspeier der Khmer-Tempel Wassertiere in Angkor Wat Banteay Srei Tempel Wat Chedei Wat Kesararam Wat Preah Ang San Tuk Wat Preah Knok Wat Preah Ngok Wats in Siem Reap West Baray Rundfahrt Yama Yasovarman I. zusätzliche Stichwörter folgen... |