ANGKOR TEMPLES IN CAMBODIA
  • Home
    • Welcome
    • Directory
    • Nepal Link
    • Privacy Policy
  • About
  • Cambodia
    • Geography
    • Khmer History
  • Travel Info
    • Visa and Customs
    • Climate
    • Food
    • Shopping
  • Destinations
    • Phnom Penh
    • Siem Reap
    • Battambang
    • Sihanoukville
    • Kep
    • Tonle Sap
  • Temples
    • Cambodia jungle temples
    • Preah Khan
    • Ta Som
    • Phnom Kulen
    • Bang Melea
    • Koh Ker
    • Banteay Chhmar
    • Preah Vihear
    • Bakan
    • Sambor Prei Kuk
    • Tonle Bati
    • Phnom Chisor
    • Phnom Da
    • Phnom Banan
    • Prasat Sneung
  • Angkor
    • Angkor Wat
    • Angkor Thom >
      • Bayon
      • South Gate
      • North Gate
      • Victory Gate
      • East Gate
      • Prasat Chrung
      • Elephant Terrace
      • Leper King Terrace
      • Tep Pranam
      • Prasat Suor Prat
      • Preah Palilay
      • Vihear Prampil Loveng
      • Wat Preah Ngok
    • Yashodharapura >
      • Bakheng
      • Baksei Chamkrong
      • Bei Prasat
      • Baphuon
      • Phimeanakas
      • Royal Palace
      • Preah Pithu
      • North Khleang
      • South Khleang
      • West Prasat Top
      • Mangalartha
      • Ta Prohm Kel
      • Siem Reap River
      • Kapilapura
    • Small Circuit >
      • Thommanon
      • Chau Say Tevoda
      • Spean Thma
      • Chapel of the Hospital
      • Ta Keo
      • Ta Nei
      • Jayendranagari
      • Ta Prohm
      • Banteay Kdei
      • Kutishvara
    • Grand Circuit >
      • Prasat Tonle Snguot
      • Krol Romeas
      • Preah Khan in Angkor
      • Prasat Prei
      • Banteay Prei
      • Neak Pean
      • Krol Ko
      • Ta Sohm
      • East Mebon
      • Pre Rup
      • Leak Neang
      • Prasat Top
      • Srah Srang
      • Bat Chum
      • Prasat Kravan
    • Angkor East >
      • Prasat Tor
      • Banteay Samray
      • Phnom Bok
      • Chau Say Vibol
    • Angkor West >
      • West Baray
      • West Mebon
      • Ak Yum
      • Spean Memay
      • Phnom Rung
      • Kok Po
      • Neam Rup
      • Prasat Char
      • Prasat Sralao
      • Prasat Sampeau
      • Banteay Thom
      • Prei Prasat
    • Siem Reap area >
      • Wat An Kau Sai
      • Wat Athvea
      • Phnom Krom
    • Roluos Group >
      • Bakong
      • Preah Ko
      • Lolei
      • Prei Monti
      • Trapeang Phong
      • Toteung Thngai
      • Prasat O Ka-aek
      • Trapeang Srangae
    • North of Angkor >
      • Banteay Srei
      • Kbal Spean
  • Tours
  • Hotel
  • Blog
    • Schönlein Blog
    • Schönlein Artikel
    • English Blog
  • Contact

Günter Schönlein
Blog

Neuentdeckungen in Roluos 4

6/12/2022

0 Comments

 
Am Bakong Tempel scheint alles erforscht und hinlänglich beschrieben zu sein. Weit gefehlt! Wer nicht nur die Pyramide mit dem Zentralprasat besichtigt, sondern auch alle zu ebener Erde angeordneten Gebäude begutachtet, wird erstaunliche Entdeckungen machen.
Bild 1: Bakong Tempel – Ost-Gopuram
Bild 1: Bakong Tempel – Ost-Gopuram
Der Bakong ist als Durchgangstempel (über die Pyramide hinweg) konzipiert. Östlich wird der Tempel betreten, westlich verlassen. Zwei Mauerringe umfassen den Tempel. Der äußere Mauerring umgibt den Wassergraben, der zweite Mauerring umgibt den inneren Tempelbereich. Keines der Tore in den Mauerringen hat sich im Bestzustand erhalten, am ehesten ist noch das äußere östliche Tor in seinem Aufbau vorstellbar. Es ist in seinem Ausmaß das Größte der Tore (Bild 1). Brücken mit Naga-Balustraden führen über den Wassergraben hinweg zu den inneren Toren.
Bild 2: Bakong Tempel – Ostansicht, Gopuram, Langhäuser und Pyramide
Bild 2: Bakong Tempel – Ostansicht, Gopuram, Langhäuser und Pyramide
Im Innenbereich stehen zu Füßen der Pyramide einundzwanzig, sage und schreibe 21 Bauten, welche sich architektonisch erheblich unterscheiden. Zu begutachten sind fünf langgestreckte rechteckige Bauten, zwei kleinere Kapellen, acht stattliche Schreine (je zwei pro Himmelsrichtung) und sechs Ziegelprasat. Die meisten, nämlich 13 der Bauten stehen im östlichen Tempelbezirk, die schmucklosen Rechteckbauten, die kleinen Kapellen,  zwei der acht Schreine sowie vier der sechs Ziegelprasat.
Bild 3 & 3.1: Bakong Tempel – Ziegelbauten im südöstlichen Tempelbezirk
Bild 3 & 3.1: Bakong Tempel – Ziegelbauten im südöstlichen Tempelbezirk
Von den vier letztgenannten Ziegelbauten sind die beiden im südöstlichen Tempelbezirk befindlichen im passablen Zustand, diese Bauten jedoch als Tempel zu bezeichnen, entspräche nicht den Gegebenheiten. Die im Grundriss quadratischen Ziegelbauten haben ihren Eingang in Richtung Tempelpyramide, verfügen über keine Blindtüren, anstelle derer sind in die sehr dicken Mauern rundum, sowohl unten als auch oben, fensterartige quadratische Nischen mit Abzugslöchern eingelassen (Bild 3 - 3.2). Der offene Eingang, rundum die Abzugslöcher und die Verengung im oberen Bereich sorgen für Luftzirkulation. Durch die spezielle kaminartige Architektur der Bauten wird der Abzug der Luft nach oben garantiert. Diese bautechnische Eigenart der Ziegelbauten spricht für die Nutzung als Krematorium. Nicht alle Wissenschaftler stimmen dieser Lehrmeinung zu.
Bild 3.2 & 3.3: Bakong Tempel – Reliefs an den südöstlichen Ziegelbauten
Bild 3.2 & 3.3: Bakong Tempel – Reliefs an den südöstlichen Ziegelbauten
An diesen Bauten haben sich Reste schöner Ziegelreliefs (Bild 3.2 & 3.3) erhalten, die einstmals vermutlich mit Stuck bedeckt waren. Die noch vorhandenen Reliefs sind ausschließlich am verengten (ebenfalls quadratischen) Aufsatz zu sehen. Je drei in Bogennischen sitzende betende Männer (Rishis) verzieren die oberen Fassaden (Bild 3.2). Schöne Gesimse strukturieren und trennen die ansonsten glatten unteren von den oberen dekorierten Fassaden. Nur noch an einer der Pyramide zugewandten Fassade ist ein größeres, stark lädiertes Götter-Relief zu erkennen (Bild 3.3). Der Zustand des Reliefs lässt keine Bestimmung einer Gottheit zu. Was nützen Vermutungen? Wichtig ist das Vorhandensein dieser Reliefs zu registrieren, die wahrscheinlich nur die türseitigen Fassaden (Vorderfront) verziert haben. Rundum gespannte Stahlseile verhindern das Auseinanderbrechen der oberen Baustruktur.
 
Von der oberen Plattform der Pyramide sind alle ebenerdig errichteten Bauten problemlos auszumachen (Bild 4). Der Blick gen Osten vermittelt die konsequente symmetrische Anordnung der Bauwerke und die axiale, den Hauptkoordinaten entsprechende Linienführung der Mauern und Wege. Im rechten oberen Bildbereich sind die beschriebenen Krematorien zu sehen. Ihre nördlichen Entsprechungen sind arg zerfallen (oberer Bildbereich links). Die erwähnten kleinen Kapellen verschwinden hinter den mittleren Langhäusern. Jeweils rechts und links der Langhäuser stehen je ein Prasat (Bildmitte jeweils außen). Die paarweise Aufstellung wiederholt sich an den restlichen Seiten der Tempelpyramide, folglich können acht Prasat begutachtet und verglichen werden.
Bild 4: Bakong Tempel – Blick auf den östlichen Tempelbereich
Bild 4: Bakong Tempel – Blick auf den östlichen Tempelbereich
Ein Rundgang um die Pyramide macht den unterschiedlichen Erhaltungszustand der acht (vormals baugleichen) Prasat deutlich. Von den ostseitigen Prasat haben sich nur die Fundamente und die sehr gut verankerten Türen und Scheintüren erhalten. Die Türme selbst sind an den Ost-Prasat verloren, wie sie ausgeschaut haben müssen, lässt sich an den restlichen Turmpaaren der Seiten Süd, West und Nord nachvollziehen.

Am östlichen Prasat-Paar lohnt  dennoch ein aufs Detail fokussierte Blick. Der offene Bauzustand liefert Einsichten und Aufschlüsse zu bautechnischen Raffinessen, so etwa Verbindungen der Fundamente mit den Stufen oder der Türrahmen mit den Mauern, auch lassen sich Gesimse aus nächster Nähe betrachten (Bild 5.1). Fast schon sensationell wirken die Sandsteinreliefs an einer Scheintür (Bild 5.1), solche meist als Groteskmasken kategorisierten Köpfe sind hier offenbar nicht als Kala-Köpfe erkannt worden. Bei den in den darunter angeordneten Gottesbildern könnte es sich um Darstellungen Shivas handeln. Wunderbar filigran ist auch der Scheintürmittelsteg dekoriert.
Bild 5 & 5.1: Süd-Prasat im Ostbereich
Bild 5 & 5.1: Süd-Prasat im Ostbereich
Das mehrfach gebrochene Fragment von einem Türsturz (Bild 5.2) wäre kaum erwähnenswert, hätten sich nicht zwei Löwen in die Nagas verbissen, die wiederum am Lintelrand in berittene Makaras übergehen. Von Kala keine Spur, das zentrale Gottesbild ist nicht mehr zu erkennen, doch zwischen den Löwen in der unteren Bildmitte ist eine stehende Gottheit positioniert, die durchaus  als Shiva durchgehen könnte. Ähnliche Götterbilder schmücken auch die Sockel an den Stufen zum Tempeleingang und zu den Scheintüren (Bild 5.3). Erinnert sei bei der Betrachtung dieses Reliefs an das Ziegelrelief im Bild 3.3, wie von selbst bietet sich der Vergleich mit dem Lintel (Bild 5.2) an. Die Übereinstimmungen der Motivgestaltung (die Posen der Götter) fallen buchstäblich ins Auge.  Vermutlich haben schön gearbeitete Rundsäulen die Türstürze getragen, jedenfalls liegen in der Nähe Bruchstücke von soliden Säulen neben einer zerbrochenen Löwenstatue (Bild 5.4). In besserem Zustand befinden sich die Stufensockel und Löwen am östlichen Nord-Prasat (Bild 6, 6.4 & 6.6).
Bild 5.2: Türsturz vom Süd-Prasat im Ostbereich
Bild 5.2: Türsturz vom Süd-Prasat im Ostbereich
Bild 5.3. & 5.4: Süd-Prasat im Ostbereich
Bild 5.3. & 5.4: Süd-Prasat im Ostbereich
Erstaunlich ist die Tatsache, dass sich von acht Prasat fünf in recht ansehnlichen Zustand erhalten haben, jedoch drei von acht Türmen bestenfalls das Prädikat rudimentär bescheinigt werden kann. Schwerlich lässt sich klären, weshalb vom östlichen Prasat-Paar nur die Sandsteinunterbauten und geringfügige Mauerfragmente stehen blieben? Diesen Umstand allein auf natürliche Alterung und Umwelteinflüsse zu reduzieren, wäre ungenügend, denn diese Einflüsse hätten den Stein bzw. die Steine nicht nur im Ostbereich der Tempelanlage zerstört. Folglich sind Eingriffe von Menschenhand kaum auszuschließen . . . was auch immer irgendwann geschehen ist, Tempel- und Kunstliebhaber müssen sich mit dem vorhandenen Ist-Zustand abfinden.

Dvarapalas (Tempelwächter) an und Löwen auf hohen Sockeln bewachen die Stufen zu den Türen und Scheintüren der Tempel. Dass die apotropäischen Funktionen nicht nur männlichen Wächtern zugewiesen waren, zeigt das Bild 6.1, denn es kann angenommen werden, dass dieses Relief eine Göttin zeigt. Die oberen würfelartig wirkenden Sockel zeigen durchgängig das gleiche Motiv: in schwungvollen Rahmen tanzende Gottheiten (Bild 6.2 & 6.3), sich auf Shiva zu fixieren liegt nah.

Die folgenden Bilder (6.4 bis 6.6) zeigen zwei Bakong-Löwen und eine besonders schöne Säule. Wo die Löwen ihren Standplatz hatten, zeigt das Bild 6. Die wunderbar geschnitzte Säule zeigt eine weibliche Gottheit mit Eselskopf. Selten zu sehen ist dieses Motiv, sehr wahrscheinlich wurde mit diesem Relief Nirriti, eine Schwester Lakshmis geehrt.
Bild 6 & 6.1: Nord-Prasat im Ostbereich, Sockel mit Dvarapalas
Bild 6 & 6.1: Nord-Prasat im Ostbereich, Sockel mit Dvarapalas
Bild 6.2 & 6.3: Nord-Prasat im Ostbereich, Sockel neben Stufenaufgang
Bild 6.2 & 6.3: Nord-Prasat im Ostbereich, Sockel neben Stufenaufgang
Bild 6.4, 6.5 & 6.6: Nord-Prasat im Ostbereich, Löwen und Säule
Bild 6.4, 6.5 & 6.6: Nord-Prasat im Ostbereich, Löwen und Säule
Das äußere Erscheinungsbild der restlichen Türme muss nicht erläutert werden, ihr typischer Aufbau ist im Bild 7 gut zu erkennen. Es macht Sinn, die Aufmerksamkeit auf den Tempelschmuck zu lenken, weshalb fortan die Fassadenreliefs und die Türstürze der verbleibenden Türme in den Fokus rücken. Den üblichen Gewohnheiten folgend wird die Betrachtung im Uhrzeigersinn fortgesetzt. Nachdem die Prasat im Ostbereich beschrieben wurden, werden also die Prasat im Süden, die im Westen und abschließend die im Norden vorgestellt. Touristen werden, falls Zeit vorhanden, die besser erhaltenen Türme näher begutachten, Kunstliebhaber werden ohnehin jeden Turm unter die sprichwörtliche Lupe nehmen. Einige der Türme sind in den letzten Jahren restauriert worden, noch ist dieses ehrgeizige Projekt nicht abgeschlossen.
Bild 7 und 7.1: Südliches Prasat-Paar, West-Turm und Ost-Turm
Bild 7 und 7.1: Südliches Prasat-Paar, West-Turm und Ost-Turm
Um einen Gesamteindruck von den Fassadendekorationen zu gewinnen, zeigen zwei Bilderstreifen jeweils die paarweise angeordneten Dvarapalas bzw. Göttinnen vom West-Turm (Bild 7). Die Ost- und Westfassade sind mit Dvarapalas, die Nord- und Südfassade sind mit Göttinnen dekoriert.
Bilderstreifen 7.2: Dvarapalas und Göttinnen (I+II Ost, III+IV Süd)
Bilderstreifen 7.2: Dvarapalas und Göttinnen (I+II Ost, III+IV Süd)
Bilderstreifen 7.3: Dvarapalas und Göttinnen (V+VI West VII+VIII Nord)
Bilderstreifen 7.3: Dvarapalas und Göttinnen (V+VI West VII+VIII Nord)
Nur an der Eingangsfassade (Nord) der Pyramide zugewandten Seite, haben sich bemerkenswerte Teile der herrlichen Rahmenstuckaturen erhalten (Bild 7.4 & 7.5). Hier sind mit ziemlicher Sicherheit die künstlerischen Errungenschaften und die handwerklichen Erfahrungen vom Preah Ko Tempel eingeflossen, wenn nicht gar die gleichen Stuckateure am Werk waren.
Bild 7.4 & 7.5: Stuckaturen am Südwest-Prasat
Bild 7.4 & 7.5: Stuckaturen am Südwest-Prasat
Ein sagenhaftes Glanzstück der Khmer-Bildhauerei befindet sich über dem Eingang vom Südwest-Prasat. Die Behauptung, in der Roluos-Region findet sich kein vergleichbarer Lintel, ist keine Übertreibung. Ein nur flüchtiger Blick würde den Türsturz als zerstörtes, verlorenes Relief kategorisieren (Bild 7.6). Nicht nur auf den Lintel, sondern auch über die wunderschönen Rundkapitelle unter dem Lintel und die Ziegelreliefs über dem Lintel sollten die Blicke schweifen, um alsbald das Türsturz-Relief eingehend zu begutachten.
Bild 7.6: Südliches Prasat-Paar, Südwest-Prasat: Eingangsbereich (Nord-Fassade)
Bild 7.6: Südliches Prasat-Paar, Südwest-Prasat: Eingangsbereich (Nord-Fassade)
Wie die obere Zierleiste vom Türsturz ausgesehen hat, kann niemand mehr bestimmen. Die Zierleiste könnte den Leisten der Lintel vom Nordwest-Prasat entsprochen haben (Bild 8.1 oder 8.4). Die Symmetrie der Motivgestaltung ist unverkennbar, weshalb sich die Betrachtung auf die linke Reliefseite (Bild 7.7) beschränken kann.

Es braucht einige Zeit der Betrachtung, ehe sich trotz teilweiser Zerstörung (rechte Reliefseite Bild 7.6) die Details zum Gesamtbild fügen. Auf dem Relief herrscht ein sagenhafter Figurenreichtum, hier wurden die Legenden von Kala, Naga und Makara vervielfacht und gigantisch übersteigert inszeniert. Auf welchem Lintel wären je sieben Nagas und sechs Makaras und auf welchem, berittene Nagas und Makaras zu sehen gewesen? Dieser Türsturz (Bild 7.7) hat nirgends seinesgleichen. Das verdichtete Motiv muss als geniale Gesamtkomposition angesehen werden.

Aus Kalas breitem Maul wachsen die Makaras heraus, sorgsam und mit Feingefühl stützen Kalas fünffingrige sehr vermenschlichte Hände den Makara/Naga-Körper. Der dritte Makara gebiert einen dreiköpfigen, nach außen strebenden bekrönten Naga. Auf ihm reitet ein weibliches Wesen, vermutlich wird es die Nagini, die Schlangenkönigin sein. Direkt unter Kala frontal abgebildet ist der dreiköpfige Nagaraja, der Schlangenkönig in stolzer Pose zu sehen, seine drei Häupter blicken den Betrachter an. Zwischen dem Schlangenkönig und der Schlangenkönigin bäumen sich zwei etwas kleinere Naginis auf, die sich dem Nagaraja zuwenden. Blicken wir auf die Geburtsstunde der Nagas, die ohne Makaras nicht auskommen, die wiederum Kala bedürfen? Ist hier das Reich der Nagas in Stein geschnitten? Die unverkennbar weiblichen Wesen über den Makaras versinnbildlichen zusätzlich den Versuch einen Entstehungsmythos darzustellen. Das Weibliche schlechthin geriet auf diesem Relief zur anschaulichen Personifizierung. Das außergewöhnliche Relief mit all seinen Facetten schildert eine Belebtheit, die aus der Tiefe, aus dem Erdreich erwächst, welche nicht zuletzt durch den üppigen Pflanzenwuchs verstärkt wird. Fast zu übersehen sind die hübschen sockelstützenden Yakshas und die herrliche Lotos-Bordüre. Welche Gottheit wird über Kala gethront haben?
Bild 7.7: Südliches Prasat-Paar, Südwest-Prasat: Türsturz (Detail)
Bild 7.7: Südliches Prasat-Paar, Südwest-Prasat: Türsturz (Detail)
Das westliche Prasat-Paar nebst Türstürzen wurde schon im Artikel ROLUOS SPEZIAL beschrieben: → https://www.angkor-temples-in-cambodia.com/schoumlnlein-blog/roluos-spezial dennoch kann in dieser Abhandlung auf die Wiedergabe einzelner Fotos vom Nordwest-Prasat und deren Auswertung nicht verzichtet werden.
Bild 8 & 8.1: Westliches Prasat-Paar, Nordwest-Prasat: Säule und Türsturz I
Bild 8 & 8.1: Westliches Prasat-Paar, Nordwest-Prasat: Säule und Türsturz I
Bild 8.2: Westliches Prasat-Paar, Nordwest-Prasat: Türsturz II
Bild 8.2: Westliches Prasat-Paar, Nordwest-Prasat: Türsturz II
Bild 8.3: Westliches Prasat-Paar, Nordwest-Prasat: Türsturz III
Bild 8.3: Westliches Prasat-Paar, Nordwest-Prasat: Türsturz III
Bild 8.4: Westliches Prasat-Paar, Nordwest-Prasat: Türsturz IV
Bild 8.4: Westliches Prasat-Paar, Nordwest-Prasat: Türsturz IV
Bevor wir uns den Türstürzen zuwenden, sei als Eingangsbemerkung darauf hingewiesen, dass am Nordwest-Prasat die Fassadenbildnisse auffällig sind, hier treten acht Göttinnen (zwei pro Fassade) in Erscheinung. Keine Dvarapalas, wie z. B. beim West-Turm vom südlichen Prasat-Paar, beschützen diesen Turm. Den vier Türstürzen am Nordwest-Prasat (Bild 8.1 bis 8.4) muss eine durchdachte Motivkonzeption bescheinigt werden, deren konsequente Durchführung besticht, die allerdings im Detail weit auseinander driftet. Auf allen Stürzen dominieren Kala und Shiva (ggf. Yama) die Bildmitte. Die Nagas breiten sich raumgreifend über die seitlichen Bildflächen aus.  Die Bilderstreifen 1 und 2 heben die eminenten Unterschiede von Lintel zu Lintel hervor. Kein Naga ist unmittelbar als Naga kenntlich, keine der Schlangen ist wirklich als Schlangenkönig gezeichnet. Anstatt mit drei oder fünf Köpfen zu enden, verwandeln sich die floral gestalteten Schlangenleiber in recht eigenwillige Tiere. Die nach außen strebende kämpferische Stellung sind allen gleich, doch wo ist ein Löwe mit Schnabel (mit Garuda-Kopf) unterwegs (Lintel I & III)? Selbst die als Löwen zu definierenden Tiere gleichen sich nicht, welche Gottheit, die mit dem Naga zu verbinden wäre, reitet auf einem Löwen (Lintel II & IV)?
Bilderstreifen 1: Lintel I, II, III, IV (Reliefdetails, jeweils außen rechts)
Bilderstreifen 1: Lintel I, II, III, IV (Reliefdetails, jeweils außen rechts)
Krasser noch fallen die Unterschiede in der anthropomorphen Bestückung der Nagas auf. Lintel I & IV und Lintel II & III gleichen sich annähernd. Im ersten Fall beleben seltsam geflügelte Elefanten, die aus Lotosblüten heraus zu wachsen scheinen, den Schlangenleib (I & IV). Im zweiten Fall wachsen Elefantenköpfe aus den Schlangenleibern (II & III). Beritten werden sämtliche Elefanten von weiblichen Gestalten. Im Fall der Lintel I & IV tummeln sich unter dem Naga nochmals Naginis.

War es beabsichtigt – und hier sei eine musikalische Metapher erlaubt – mit dem Lintel-Quartett vom westlichen Prasat einen Jubelchor auf die Weiblichkeit zu singen? In ein solches Loblied könnten auch die acht Fassaden-Göttinnen unumwunden einstimmen.
Bilderstreifen 2: Lintel I, II, III, IV (Reliefdetails, jeweils rechte Bildhälfte)
Bilderstreifen 2: Lintel I, II, III, IV (Reliefdetails, jeweils rechte Bildhälfte)
Ehe als letztes das nördliche Prasat-Paar in Augenschein genommen wird, fällt ein ganz besonderes am Boden stehendes Sandsteinfragment in den Blick (Bild 9.2). Der ziemlich große Stein lagert an einer Stelle, die keinem der nördlichen Türme zugeordnet werden kann. Der Stein könnte ein Überbleibsel vom inneren Nord-Gopuram sein, wahrscheinlicher ist allerdings die Vermutung, dass der Stein vom Nord-Gopuram der Pyramide stammt. Ein leider nur mangelhaft erhaltenes Gegenstück vom Tympanum liegt auf der ersten Pyramidenebene (Bild 9.1). Wie prunkvoll müssen die Gopuram dekoriert gewesen sein! Eine Himmelstänzerin ist die Attraktion auf dem Relief (Bild 9.2 & Ausschnittvergrößerung Bild 9.3). Die unbeschwerte, natürliche Lebendigkeit dieser Frau und ihr schelmisches Lächeln als ungeschminkter Ausdruck der Freude am Tanz werden kaum einen Betrachter unberührt lassen. Lange bevor für das Angkor Wat die überaus prächtigen hochstilisierten Apsaras kreiert wurden, existierten am Bakong Tempel schlichte Vorläuferinnen, die ohne Krone und Schmuck allein mit körperlichen Charme wirkungsvoll die Himmelsregionen bevölkerten, resp. die Tympana der Gopuram zierten. – Zerbrochene Ziegelsteine, lose angehäuft, verdeckten die Tänzerin bis zur Hüfte. Für die Aufnahme musste der Fotograf das herrliche Tympanum-Fragment frei räumen. Prachtstücke dieser Art gehören ins Museum, mindestens aber in einem Depot sichergestellt, anstatt sie unter freien Himmel unbeachtet dem Wetter preiszugeben. Kein Wunder also, wenn sich gewissenlose Diebe ungehindert bedienen . . . verharmlosende Sorglosigkeit könnte den verantwortlichen lokalen Behörden nachgesagt, wenn nicht vorgeworfen werden.
Bild 9.1 & 9.2: Fragment von einem Tympanum
Bild 9.1 & 9.2: Fragment von einem Tympanum
Bild 9.3: Himmelstänzerin
Bild 9.3: Himmelstänzerin
Die Westansicht vom Bakong Tempel zeigt, dass am westlichen Turm des nördlichen Prasat-Paares Restaurierungsarbeiten durchgeführt werden (Bild 10 ganz links). Wegen diesem Hinderungsgrund werden vom westlichen Turm nur zwei Bilder gezeigt, dafür wird der östliche Prasat dieses Turmpaares umfassend ins Bild gesetzt. Am östlichen Turm schienen die Sicherungsarbeiten erst jüngst beendet.
Bild 10: Bakong Tempel – Westansicht: Gopuram, Prasat und Pyramide mit Zentralprasat
Bild 10: Bakong Tempel – Westansicht: Gopuram, Prasat und Pyramide mit Zentralprasat
Der Grundaufbau der West-Prasat unterscheidet sich in keinster Weise von den anderen Prasat. Ein Lintel verdient auf Grund des fünfköpfigen Naga und der tanzenden Wesen, die auf seinem Leib unterwegs sind, besondere Erwähnung  (Bild 11.1). Fassadenweise wechseln Devatas (Göttinnen) und Dvarapalas einander ab (Bild 11.2). Stahlseile bewahren den Turm vor dem Kollaps. Dünne Fäden markieren wichtige lotrechte Achsen. Vermessungen der Bauten sind wichtiger Bestandteil der Forschungs- und Erhaltungsarbeiten (Bild 11.1).
Bild 11.1 & 11.2: Westlicher Prasat vom nördlichen Prasat-Paar – Lintel und Dvarapala
Bild 11.1 & 11.2: Westlicher Prasat vom nördlichen Prasat-Paar – Lintel und Dvarapala
Bild 12.1 – 12.3: Östlicher Prasat vom nördlichen Prasat-Paar in drei Ansichten
Bild 12.1 – 12.3: Östlicher Prasat vom nördlichen Prasat-Paar in drei Ansichten
Spannseile stören ein wenig den Blick auf den Türsturz (Bild 12.4). Die Ausschnittvergrößerung (Bild 12.5) vermittelt trotz Seilschlaufe und Spannschloss spezielle Details dieses Reliefs: ein berittener Makara hat sich in einen Löwen verbissen. Makaras, Löwen, Nagas sind mit Kala untrennbar verbunden.
Bild 12.4 & 12.5: Östlicher Prasat vom nördlichen Prasat-Paar, Fassade mit Türsturz
Bild 12.4 & 12.5: Östlicher Prasat vom nördlichen Prasat-Paar, Fassade mit Türsturz
Kasimir Edschmid schrieb 1916 in einem Essay über den Bildhauer Bernhard Hoetger: "Technik ist neben geistiger Absicht und großer Menschheit nur die dritte Komponente im Vorstoß zum Kunstwerk." Edschmid schreibt Menschheit und meint wohl nicht zuletzt auch Menschlichkeit.

Nochmals Edschmid über Hoetger:  "Der Wille zur Kunst ist Wille zur Wirkung." und "… daß Kunst eine Etappe nur ist zwischen dem Menschen und Gott." (Zitiert aus: Kasimir Edschmid - Frühe Schriften. Luchterhand Verlag GmbH 1970 Seite 73 und 75)

Edschmids auf die Bildhauerei Hoetgers zugeschnittenen Sätze, verfasst rund eintausend Jahre nach Entstehung der Bakong-Reliefs, beschreiben im übertragenen und umfassenden Sinn die ideelle Substanz der Khmer-Kunstwerke gleichermaßen. Sprechen wir über Kunst, sprechen wir über Menschen, wir dürfen die Menschen nicht außen vor lassen. Die Umkehrung des Satzes funktioniert im Falle der Khmer-Bildhauer nicht. Wir wissen über diese Menschen nichts. Nur so viel: es lebten ingeniös begabte Handwerker, deren Namen keiner zu nennen vermag, heißen wir sie unumwunden begnadete Künstler, die nach dem Göttlichen strebten. Große Kunst gipfelt doch immer im Versuch, das Unsichtbare sichtbar zu machen.
 
Interpretationen können gewagt sein und manche Wissenschaftler lehnen sich mit ihren Deutungen weit aus dem Fenster. Hier sollten lediglich die herrlichen Ziegelreliefs und Türstürze vom Bakong Tempel vorgestellt und wenigstens ansatzweise inhaltlich beschrieben werden, dies unterlassen zu haben, widerspräche den Intentionen des Autors völlig.

Fotos und Text: Günter Schönlein
Korrektur: Vanessa Jones
0 Comments



Leave a Reply.

    Autor Günter Schönlein

    Auf meinen bisher sieben Reisen nach Kambodscha habe ich viele Khmer-Tempel photographisch dokumentiert. Mit Pheaks Hilfe suchte ich auch viele schwer zu findende entlegene Tempel auf. In diesem Blog möchte ich meine dabei erworbenen Eindrücke und Kenntnisse gerne anderen Kambodscha-Liebhabern als Anregungen zur Vor- oder Nachbereitung ihrer Reise zur Verfügung stellen.


    sortiert nach Themen:
    Artikel Verzeichnis
    Artikel Übersicht

    sortiert nach Erscheinungsdatum:
    ARTIKEL
     
    Prasat Leak Neang
    Leak Neang bei Pre Rup
    Tempel bei Beng Mealea

    Prasat Banteay Ampil
    Prasat Chaw Srei Vibol
    Rong Damrei und Phnea Kol
    Tempelmauern in Kambodscha
    Namenlose Tempel Angkor Thoms
    Trapeang Roun Tempel
    Stupas in Kambodscha
    Spean Thma
    Prasat Sanlong

    Prasat To
    Stupas in Süd-Indien
    Inmitten von Göttern 1
    Inmitten von Göttern 2
    Inmitten von Göttern 3
    Inmitten von Göttern 4
    Inmitten von Göttern 5
    Inmitten von Göttern 6
    Inmitten von Göttern 7
    Inmitten von Göttern 8

    Inmitten von Göttern 9
    Inmitten von Göttern 10
    Inmitten von Göttern 11
    Inmitten von Göttern 12
    Jainismus
    Jali
    Gesinnungswandel zweier Könige
    Lintel - Spezial
    Prasat Kravan
    Unbekannte Tempel in Siem Reap
    Unbekannte Tempel in Roluos
    Tempel im Umfeld des Bakong
    Prasat Trapeang Kaek
    Daun Troung Tempel
    Gargoyle (Wasserspeier)
    Prasat Preah Pithu
    Wasserbecken in Angkor Thom
    Preah Khan
    Brücken der Khmer
    Prasat Ta Muon
    Dharmasala - Vahnigriha
    Angkor Wat - Spezial
    Prasat Ta Prohm
    Banteay Kdei Tempel
    Spurensuche in Angkor Thom
    Wat Chedei bei Siem Reap
    Klöster in Siem Reap
    Geisterhäuser
    Museen in Siem Reap
    Museen in Kambodscha
    Banteay Kbal Chen Tempel
    Prasat Chanseyma
    Tomnob Anlong Kravil Tempel
    Banteay Samre
    Banteay Toap Tempel
    Kasen Tempel
    Banteay Chhmar Satellitentempel
    Löwen in Kambodscha
    Löwen in Indien
    Löwen in Myanmar
    Löwen in Indonesien
    Löwen in Sri Lanka
    Khmer-Bronzen in Mandalay
    Seima-Steine
    Stufen
    Akroterion
    Empfehlenswerte Bücher
    Trav Tempel
    Phnom Kampot Tempel
    Reangsai & Chamreang Tempel
    Wat Banteay Srei Tempel
    Prasat Totung Thngai
    Rundweg um den Phnom Bakheng
    Berg-Tempel
    Rund um den West Baray
    Pram Tempel & Char Leu Tempel
    Scheintüren
    Scheinfenster
    Stupas in Myanmar
    Stuckaturen in Bagan 1
    Stuckaturen in Bagan 2
    Stuckaturen in Bagan 3
    Stuckaturen in Bagan 4
    Stuckaturen in Bagan 5
    Holzarchitektur in Myanmar 1
    Holzarchitektur in Myanmar 2
    Holzarchitektur in Myanmar 3
    Tempel in Sale (Saley)
    Thiri Muni Pagoda in Sale
    Fenster in Bagan
    Fenstersäulen in Angkor
    Wanddekorationen
    Stelenhäuser in Angkor
    Prasat Kok Pongro
    Prasat Ta Keo
    Fundstücke in Angkor Thom
    Beatocello
    Artikel Nr. 100
    Kala resp. Kirtimukha
    Buddha-Statuen in Angkor Thom
    Prasat Suor Prat & Khleangs
    Elefantenterrasse Spezial
    Tier-Reliefs am Baphuon Tempel
    Tier-Reliefs am Bayon Tempel
    Khmer zur See
    Bauabläufe
    Vidyadharis
    Apsara: Tänzerin oder Göttin
    Apsara Spezial
    Dvarapala Teil I
    Dvarapala Teil II
    Dvarapala Teil III
    Purnagatha Teil I
    Purnagatha Teil II
    Purnagatha Teil III
    Hamsa
    Vishnu in Angkor
    Sapta Matrika
    Trimurti in Angkor
    Wassertiere in Angkor
    Elefanten in Kambodscha
    Prasat Kouk Nokor
    Prasat Banteay Prei Nokor
    Prasat Banteay Khchorng
    Prasat Chrung
    Stuckaturen an Khmer-Tempeln
    Roluos Spezial
    Türsäulen 1
    Türsäulen 2

    Basen
    Kapitelle
    Boundary
    Bibliotheken
    Bayon Bibliotheken
    Bayon Spezial
    Unterwegs im Abseits 1
    Unterwegs im Abseits 2
    Unterwegs im Abseits 3
    Unterwegs im Abseits 4
    Unterwegs im Abseits 5
    Leben am Fluss
    Reamker-Epos
    Tuol Sleng und Wat Thmei
    War Memorial Siem Reap
    Jean Commaille
    Saptarishi - die Sieben Weisen
    Hiranyakashipu und Narasimha
    Krishna Govardhana
    Balaha und Uchchaihshravas
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 1
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 2
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 3
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 4
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 5
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 6
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 7
    Mihintale
    Sri Pada - Buddhapada
    Ungewöhnliche Reliefs
    Seltene Götter-Reliefss
    Sugriva und Valin
    Prasat Kansaeng
    TK 2 bei Beng Mealea
    Prasat Chrei
    Prasat Kong Phluk
    Toab Chey Thom / Toan Chey Tauch
    Ta En Tempel
    Pram Tempel (Trapeang Chhun)
    Prasat Kuk Troap
    Pram Tempel
    Koh Ker
    Sambor Prei Kuk (Teil 1)
    Sambor Prei Kuk (Teil 2)
    Fliegende Paläste
    Kbal Spean
    Bauernhäuser
    Preah Phnom Tempel
    Kat Kdei Tempel und mehr
    Baset Tempel
    Prasat Cheang Thom
    Prasat Rorng Ramong
    Götterstatuen im Angkor Wat
    Spuren der Intoleranz
    Unbekannte Tempel in Siem Reap 2
    Yoni & Lingam
    Banteay Srei (Tempel ohne Namen)
    Kok Singh Tempel
    Prasat Ta Tnur
    Ergänzung: Baset Tempel
    Prasat Prei Prasat
    Bay Kaek Tempel

    Prasat Kongbong
    Alter Weg nach Roluos
    Neuentdeckungen in Roluos 1
    Neuentdeckungen in Roluos 2
    Neuentdeckungen in Roluos 3
    Neuentdeckungen in Roluos 4
    Neuentdeckungen in Roluos 5
    Bilderbogen 2 als 200ster Artikel
    Phnom Chisor
    Trotz Corona in Kambodscha 1
    Trotz Corona in Kambodscha 2
    Trotz Corona in Kambodscha 3
    Trotz Corona in Kambodscha 4
    Bayon Tempel Spezial 1
    Bayon Tempel Spezial 2
    Prasat Top West Spezial
    Angkor Wat Spezial 2022 - Teil 1
    Angkor Wat Spezial 2022 - Teil 2
    Angkor Wat Spezial 2022 - Teil 3

    Hayagriva
    Indrajit
    Krishna & Kaliya

    Vishnu allgegenwartig
    Die verlorene Sammlung
    (The Lost Collection)
    Srah Srang
    Yeay Pow Tempel
    Ta Prohm (Tonle Bati) Tempel
    Prasat Neang Khmau
    Phnom Bayang Tempel
    Phnom Bayang Nebentempel
    Prei Tempel Spezial
    Banteay Prei Spezial
    Krol Ko Spezial
    Prasat Tonle Snguot
    Phnom Da
    Angkor Borei Museum
    Prei Khmeng Stil

    Kala
    Preah Norodom Sihanouk Museum
    Krol Romeas & Kral Romeas
    Preah Khan versus Banteay Kdei
    Frömmigkeit versus Glaube
    Khmer Halsschmuck
    Spean Toap & Prasat Prohm Kal

    weitere Artikel werden folgen...

    Archive

    March 2023
    February 2023
    January 2023
    December 2022
    November 2022
    October 2022
    September 2022
    August 2022
    July 2022
    June 2022
    May 2022
    April 2022
    March 2022
    February 2022
    January 2022
    December 2021
    November 2021
    October 2021
    September 2021
    August 2021
    July 2021
    June 2021
    May 2021
    April 2021
    March 2021
    February 2021
    January 2021
    December 2020
    November 2020
    October 2020
    September 2020
    August 2020
    July 2020
    June 2020
    May 2020
    April 2020
    March 2020
    February 2020
    January 2020
    December 2019
    November 2019
    October 2019
    September 2019
    August 2019
    July 2019
    June 2019
    May 2019
    April 2019
    March 2019
    February 2019
    January 2019
    December 2018
    November 2018
    October 2018
    September 2018
    August 2018

    Kategorien

    All
    Angkor
    Architekturelemente
    Bauformen
    Bilderbogen
    Geschichte
    Götter
    Indien
    Indonesien
    Literaturhinweise
    Museen
    Myanmar
    Personen
    Persönliches
    Reliefs
    Richtung Osten
    Richtung Westen
    Sachliches
    Selten Besucht
    Siem Reap
    Skulpturen
    Spezialthemen
    Sri Lanka
    Tempel

    Der Blog enthält sowohl Erlebnis-Reiseberichte als auch reine Orts- und Tempel-Beschreibungen,  siehe Kategorien "Persönliches" und "Sachliches" in der Liste von Tags oben, sowie eingestreute Beiträge zu anderen Reiseländern und Themen.

    Die Fotos in den Blog-Artikeln werden durch Anklicken vergrößert.
    A-Z

    100ster Blog-Artikel

    200ster Blog-Artikel
    Airavata in Indien und Angkor
    Akroterion
    Alter Weg nach Roluos

    Angkor Borei Museum
    Angkor Conservation
    Angkor National Museum
    Angkor Thom Buddha-Statuen
    Angkor Thom Fundstücke
    Angkor Thom Spurensuche
    Angkor Thoms namenlose Tempel
    Angkor Thoms Wasserbecken
    Angkors Tempelmauern
    Angkor Wat - Spezial
    Angkor Wat Spezial 2022 - Teil 1
    Angkor Wat Spezial 2022 - Teil 2
    Angkor Wat Spezial 2022 - Teil 3
    Apsara: Tänzerin oder Göttin
    Apsara Spezial
    Apsaras
    Artikel Nr. 100
    Ashoka und Jayavarman VII
    Außentempel Banteay Chhmar
    Bagans Fenster
    Bagan Stuckaturen 1
    Bagan Stuckaturen 2
    Bagan Stuckaturen 3
    Bagan Stuckaturen 4
    Bagan Stuckaturen 5
    Bagan Stupas
    Bakheng Rundweg
    Balaha und Uchchaihshravas
    Banteay Ampil
    Banteay Chhmar Satellitentempel
    Banteay Kbal Chen Tempel
    Banteay Khyang
    Banteay Meanchey Museum
    Banteay Kdei
    Banteay Kdei versus Preah Khan
    Bauernhäuser
    Banteay Prei Nokor
    Banteay Prei Spezial
    Banteay Samre
    Banteay Sra
    Banteay Srei (Tempel ohne Namen)
    Banteay Toap Tempel
    Bakong-Umfeld
    Baphuon Tempel Tier-Reliefs

    Basen
    Baset Tempel
    Baset Tempel - Ergänzung

    Battambang Museum
    Battambang Verlorene Sammlung
    Bauabläufe
    Bay Kaek Tempel
    Bayon Bibliotheken
    Bayon Spezial
    Bayon Tempel Spezial 1
    Bayon Tempel Spezial 2
    Bayon Tempel Boots-Reliefs
    Bayon Tempel Tier-Reliefs
    Beatocello
    Beng Mealea Umgebung
    Berg-Tempel
    Bibliotheken
    Blogeintrag Nr. 100
    Blogeintrag Nr. 200
    Boots-Reliefs am Bayon Tempel
    Borobudur Löwenskulpturen
    Boundary
    Brücke Spean Thma
    Brücken der Khmer
    Bücher-Empfehlungen
    Buddha Pada 
    Buddha-Statuen in Angkor Thom
    Chamreang Tempel
    Char Leu Tempel
    Chaw Srei Vibol
    Chedei-Lintel
    Commaille, Jean
    ​Daun Troung Tempel
    Devata oder Apsara
    Devatas
    Dharmasala - Vahnigriha
    Dvarapala Teil I
    Dvarapala Teil II
    Dvarapala Teil III
    Elefanten in Kambodscha
    Elefantenterrasse Spezial
    Empfehlenswerte Bücher
    Ergänzung: Baset Tempel
    Fenster in Bagan
    Fenster indischer Tempel
    Fenstersäulen in Angkor
    Fliegende Paläste
    Frömmigkeit versus Glaube
    Fundstücke in Angkor Thom
    Gajalakshmi
    Gana-Darstellungen in Indien
    Ganesha
    Gargoyle der Khmer-Tempel
    Garuda und andere Vahanas
    Geisterhäuser
    Gesinnungswandel zweier Könige
    Götterstatuen im Angkor Wat
    Göttinnen der Hindus
    Halsschmuck
    Hamsa
    Hayagriva
    Hiranyakashipu und Narasimha
    Höhlentempel auf dem Dekkhan
    ​
    Holzarchitektur in Myanmar 1
    Holzarchitektur in Myanmar 2
    Holzarchitektur in Myanmar 3
    Hospital-Kapelle Ta Muon
    Indra in Indien und Kambodscha
    Indra Lintel
    Indrajit
    Indische Göttinnen
    Indische Höhlentempel-Stupas
    Indische Löwenskulpturen
    Jainismus
    Jali
    Javanische Löwenskulpturen
    Jayavarman VII und Ashoka
    Jean Commaille
    Jubiläum Blog-Artikel Nr. 100
    Kailash-Darstellungen

    Kala
    Kala - Lintel Spezial
    Kala resp. Kirtimukha
    Kambodschas Löwenskulpturen
    Kampong Thom Museum
    Kapitelle
    Karttikeya und andere Vahanas
    Kasen Tempel
    Kat Kdei Tempel und mehr
    Kbal Chen Tempel
    Kbal Spean
    Khleangs & Prasat Suor Prat
    Khmer-Bronzen in Mandalay 
    Khmer Halsschmuck
    Khmer zur See
    Kinnari
    Kirtimukha
    Klöster in Siem Reap
    Koh Ker
    Koh Ker Tempelmauern
    Kok Singh Tempel
    Kouk Nokor Tempel
    Kouk Tempel
    Kok Pongro
    Kravan
    Krishna & Kaliya
    Krishna Govardhana
    Krol Ko Spezial
    Krol Romeas & Kral Romeas
    Lakshmi in der asiatischen Kunst
    Leak Neang (Phnom Bok)
    Leak Neang (Pre Rup)
    Leben am Fluss
    Lingam & Yoni
    Lintel
    Literatur-Empfehlungen
    Lolei - Restaurierungs-Stand
    Lost Collection
    Löwen in Indien
    Löwen in Indonesien
    Löwen in Kambodscha
    Löwen in Myanmar
    Löwen in Sri Lanka
    Mandalays Khmer-Bronzen
    Mihintale
    Museen in Kambodscha
    Museen in Siem Reap
    Myanmars Holzarchitektur 1
    Myanmars Holzarchitektur 2
    Myanmars Holzarchitektur 3
    Myanmars Löwenskulpturen
    Myanmar Stupas
    Mythos vom Milchozean
    Naga
    Namenlose Tempel am Bayon
    Nandi und andere Vahanas
    Narasimha und Hiranyakahipu
    Nationalmuseum in Phnom Penh
    Nebentempel Banteay Chhmar
    Neuentdeckungen in Roluos 1
    Neuentdeckungen in Roluos 2
    Neuentdeckungen in Roluos 3
    Neuentdeckungen in Roluos 4
    Neuentdeckungen in Roluos 5
    Nokor Bachey Tempel
    Norodom Sihanouk Museum
    Pachisi Spiel
    Phnea Kol
    Phnom Bakheng
    Phnom Bayang Tempel
    Phnom Bayang Nebentempel
    Phnom Bok
    Phnom Chisor
    Phnom Da
    Phnom Kampot Tempel
    Phnom Krom
    Phnom Penh Bootsfahrt
    Prambanan Löwenfiguren
    Pram Tempel
    Pram Tempel bei Kralanh
    Pram Tempel (Trapeang Chhun)
    Prasat Andet bei Beng Mealea
    Prasat Banteay Ampil
    Prasat Banteay Khchorng
    Prasat Banteay Prei Nokor
    Prasat bei Beng Mealea
    Prasat Chanseyma
    Prasat Chaw Srei Vibol
    Prasat Cheang Thom
    Prasat Chrei
    Prasat Chrung
    Prasat Kandal Doeum
    Prasat Kansaeng
    Prasat Kas Hos
    Prasat Khla Krahoem
    Prasat Khnat
    Prasat Kok Pongro
    Prasat Kong Phluk

    Prasat Kongbong
    Prasat Kouk Chak
    Prasat Kouk Nokor
    Prasat Kravan
    Prasat Kuk Troap
    Prasat Leak Neang
    Prasat Neang Khmau
    Prasat Olok
    Prasat Patri
    Prasat Phra Keo
    Prasat Preah Pithu
    Prasat Prei am Airport
    Prasat Prei Prasat
    Prasat Prohm Kal & Spean Toap
    Prasat Rorng Ramong
    Prasat Rorng Ramong am Bakheng
    Prasat Salvien Mean
    Prasat Sanlong
    Prasat Suor Prat & Khleangs
    Prasat Ta Keo
    ​Prasat Ta Muon
    Prasat Ta Noreay
    Prasat Ta Prohm
    Prasat Ta Tnur
    Prasat To
    Prasat Tonle Snguot
    Prasat Top West Spezial
    Prasat Totung Thngai
    Prasat Trapeang Kaek
    Prasat Trapeang Roupou
    Preah Ang Sang Tuk
    Preah Khan Tempelmauern
    Preah Khan versus Banteay Kdei
    Preah Norodom Sihanouk Museum
    Preah Phnom Tempel
    Preah Pithu
    Preah Tis Brücke
    Prei Khmeng Stil
    Prei Tempel Spezial
    Purnagatha Teil I
    Purnagatha Teil II
    Purnagatha Teil III
    Quirlen des Milchozeans
    Reamker-Epos
    Reangsei Tempel
    Reisebericht 2019 Teil 1
    Reisebericht 2019 Teil 2
    Reisebericht 2019 Teil 3
    ​
    ​Reisebericht 2019 Teil 4
    Reisebericht 2019 Teil 5
    Reliefs am Baphuon Tempel
    Richner, Beat
    Rishis - die Sieben Weisen
    Roluos - Alter Weg
    Roluos - Neuentdeckungen 1
    Roluos - Neuentdeckungen 2
    Roluos - Neuentdeckungen 3
    Roluos - Neuentdeckungen 4
    Roluos - Neuentdeckungen 5
    Roluos Spezial
    Roluos-Tempel um den Bakong
    Roluos' unbekannte Tempel
    Rong Damrei Brücke
    Rong Damrei Tempel
    Ruinen in Angkor Thom
    Rund um den West Baray
    Rundweg um den Phnom Bakheng
    Sale (Saley) in Myanmar
    Sales Thiri Muni Pagoda
    Sambor Prei Kuk (Teil 1)
    Sambor Prei Kuk (Teil 2)
    Sambor Prei Kuk Tempelmauern
    Sapta Matrika
    Saptarishi - die Sieben Weisen
    Satellitentempel Banteay Chhmar
    Scheinfenster
    Scheintüren
    Seima-Steine
    Seltene Götter-Reliefss
    Shiva-Skulpturen
    Shiva und Parvati
    Siem Reaps Klöster
    Siem Reaps Museen
    Siem Reaps unbekannte Tempel
    Sihanouk Angkor Museum
    Spielende Götter in Indien
    Spean Beong Ampil
    Spean Memay
    Spean Tameas

    Spean Thma
    Spean Thmor Bay Krien
    Spean Toap & Prasat Prohm Kal
    Spuren der Intoleranz
    Spurensuche in Angkor Thom
    Srah Srang
    Sri Pada - Buddhapada
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 1
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 2
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 3
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 4
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 5
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 6
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 7
    Sri Lankas Löwenskulpturen
    Götterstatuen im Angkor Wat
    Statuen in Angkor Thom
    Stelenhäuser in Angkor
    Stuckaturen an Khmer-Tempeln
    Stuckaturen in Bagan 1
    Stuckaturen in Bagan 2
    Stuckaturen in Bagan 3
    Stuckaturen in Bagan 4
    Stuckaturen in Bagan 5
    Stufen
    Stupas in Kambodscha
    Stupas in Myanmar
    Stupas in Süd-Indien
    Sugriva und Valin
    Svay Leu Pagoda
    Ta Aok Brücke
    Ta En Tempel
    Ta Keo
    Ta Kou Tor
    Ta Loek Tor
    ​Ta Muon Hospital-Tempel
    Ta Pech Tor
    Ta Prohm
    Ta Prohm (Tonle Bati) Tempel
    Ta Prohm von Banteay Chhmar
    Tani Ceramic Museum
    Tempel bei Beng Melea
    Tempel im Umfeld des Bakong
    Tempel in Sale (Saley)
    Tempelmauern der Khmer
    Tempelmauern von Preah Khan
    Tepkaosa Snay
    Terrasse der Efanten Spezial
    Thiri Muni Pagoda in Sale
    Thorani
    Tier-Reliefs am Baphuon Tempel
    Tier-Reliefs am Bayon Tempel
    TK 2 bei Beng Mealea
    Toab Chey Thom / Toan Chey Tauch
    Tomnob Anlong Kravil Tempel
    Totung Thngai
    Trapeang Chong
    Trapeang Roun Tempel
    Trav Tempel
    ​
    Trimurti in Angkor
    Trotz Corona in Kambodscha 1
    Trotz Corona in Kambodscha 2
    Trotz Corona in Kambodscha 3
    Trotz Corona in Kambodscha 4
    Tuol Sleng und Wat Thmei
    Türsäulen 1
    Türsäulen 2

    Türsäulen Basen
    Türwächter Dvarapala Teil I
    Türwächter Dvarapala Teil II
    Türwächter Dvarapala Teil III
    Uchchaihshravas und Balaha
    Unbekannte Roluos-Tempel
    Unbekannte Siem-Reap-Tempel
    Unbekannte Siem-Reap-Tempel 2
    Ungewöhnliche Reliefs
    Unterwegs im Abseits 1
    Unterwegs im Abseits 2
    Unterwegs im Abseits 3
    ​
    Unterwegs im Abseits 4
    Vahanas
    Vahnigriha - Dharmasala
    Valin und Sugriva
    Verlorene Sammlung
    Vidyadharis
    Vidyadharis und Apsaras

    Vishnu allgegenwartig
    Vishnu in Angkor
    Vishnu-Skulpturen
    Wanddekorationen
    Wasserbecken in Angkor Thom
    Wasserspeier der Khmer-Tempel
    Wassertiere in Angkor
    Wat Athvear Glaubenspraxis
    Wat Banteay Srei Tempel
    Wat Chedei
    Wat Kesararam
    Wat Po Veal in Battambang
    Wat Preah Ang San Tuk
    Wat Preah Knok
    Wat Preah Ngok
    Wat Thmei und Tuol Sleng
    Wats in Siem Reap
    West Baray Rundfahrt
    Yama
    Yasovarman I.
    Yeay Pow Tempel
    Yoni & Lingam
    zusätzliche Stichwörter folgen...

    RSS Feed

Home

About

featured:
Preah Khan

Featured:
Ta Som

Contact


Angkor Temples A-Z - Directory

Picture
All rights reserved.

Copyright © 2015 Hor Sopheak & Unique Asia Travel and Tours, Siem Reap, Cambodia
Texts and Photos by Ando Sundermann and Hor Sopheak, unless otherwise stated
with special thanks to contributers Günter Schönlein and Jochen Fellmer
  • Home
    • Welcome
    • Directory
    • Nepal Link
    • Privacy Policy
  • About
  • Cambodia
    • Geography
    • Khmer History
  • Travel Info
    • Visa and Customs
    • Climate
    • Food
    • Shopping
  • Destinations
    • Phnom Penh
    • Siem Reap
    • Battambang
    • Sihanoukville
    • Kep
    • Tonle Sap
  • Temples
    • Cambodia jungle temples
    • Preah Khan
    • Ta Som
    • Phnom Kulen
    • Bang Melea
    • Koh Ker
    • Banteay Chhmar
    • Preah Vihear
    • Bakan
    • Sambor Prei Kuk
    • Tonle Bati
    • Phnom Chisor
    • Phnom Da
    • Phnom Banan
    • Prasat Sneung
  • Angkor
    • Angkor Wat
    • Angkor Thom >
      • Bayon
      • South Gate
      • North Gate
      • Victory Gate
      • East Gate
      • Prasat Chrung
      • Elephant Terrace
      • Leper King Terrace
      • Tep Pranam
      • Prasat Suor Prat
      • Preah Palilay
      • Vihear Prampil Loveng
      • Wat Preah Ngok
    • Yashodharapura >
      • Bakheng
      • Baksei Chamkrong
      • Bei Prasat
      • Baphuon
      • Phimeanakas
      • Royal Palace
      • Preah Pithu
      • North Khleang
      • South Khleang
      • West Prasat Top
      • Mangalartha
      • Ta Prohm Kel
      • Siem Reap River
      • Kapilapura
    • Small Circuit >
      • Thommanon
      • Chau Say Tevoda
      • Spean Thma
      • Chapel of the Hospital
      • Ta Keo
      • Ta Nei
      • Jayendranagari
      • Ta Prohm
      • Banteay Kdei
      • Kutishvara
    • Grand Circuit >
      • Prasat Tonle Snguot
      • Krol Romeas
      • Preah Khan in Angkor
      • Prasat Prei
      • Banteay Prei
      • Neak Pean
      • Krol Ko
      • Ta Sohm
      • East Mebon
      • Pre Rup
      • Leak Neang
      • Prasat Top
      • Srah Srang
      • Bat Chum
      • Prasat Kravan
    • Angkor East >
      • Prasat Tor
      • Banteay Samray
      • Phnom Bok
      • Chau Say Vibol
    • Angkor West >
      • West Baray
      • West Mebon
      • Ak Yum
      • Spean Memay
      • Phnom Rung
      • Kok Po
      • Neam Rup
      • Prasat Char
      • Prasat Sralao
      • Prasat Sampeau
      • Banteay Thom
      • Prei Prasat
    • Siem Reap area >
      • Wat An Kau Sai
      • Wat Athvea
      • Phnom Krom
    • Roluos Group >
      • Bakong
      • Preah Ko
      • Lolei
      • Prei Monti
      • Trapeang Phong
      • Toteung Thngai
      • Prasat O Ka-aek
      • Trapeang Srangae
    • North of Angkor >
      • Banteay Srei
      • Kbal Spean
  • Tours
  • Hotel
  • Blog
    • Schönlein Blog
    • Schönlein Artikel
    • English Blog
  • Contact