ANGKOR TEMPLES IN CAMBODIA
  • Home
    • Welcome
    • Directory
    • Nepal Link
    • Privacy Policy
  • About
  • Cambodia
    • Geography
    • Khmer History
  • Travel Info
    • Visa and Customs
    • Climate
    • Food
    • Shopping
  • Destinations
    • Phnom Penh
    • Siem Reap
    • Battambang
    • Sihanoukville
    • Kep
    • Tonle Sap
  • Temples
    • Cambodia jungle temples
    • Preah Khan
    • Ta Som
    • Phnom Kulen
    • Bang Melea
    • Koh Ker
    • Banteay Chhmar
    • Preah Vihear
    • Bakan
    • Sambor Prei Kuk
    • Tonle Bati
    • Phnom Chisor
    • Phnom Da
    • Phnom Banan
    • Prasat Sneung
  • Angkor
    • Angkor Wat
    • Angkor Thom >
      • Bayon
      • South Gate
      • North Gate
      • Victory Gate
      • East Gate
      • Prasat Chrung
      • Elephant Terrace
      • Leper King Terrace
      • Tep Pranam
      • Prasat Suor Prat
      • Preah Palilay
      • Vihear Prampil Loveng
      • Wat Preah Ngok
    • Yashodharapura >
      • Bakheng
      • Baksei Chamkrong
      • Bei Prasat
      • Baphuon
      • Phimeanakas
      • Royal Palace
      • Preah Pithu
      • North Khleang
      • South Khleang
      • West Prasat Top
      • Mangalartha
      • Ta Prohm Kel
      • Siem Reap River
      • Kapilapura
    • Small Circuit >
      • Thommanon
      • Chau Say Tevoda
      • Spean Thma
      • Chapel of the Hospital
      • Ta Keo
      • Ta Nei
      • Jayendranagari
      • Ta Prohm
      • Banteay Kdei
      • Kutishvara
    • Grand Circuit >
      • Prasat Tonle Snguot
      • Krol Romeas
      • Preah Khan in Angkor
      • Prasat Prei
      • Banteay Prei
      • Neak Pean
      • Krol Ko
      • Ta Sohm
      • East Mebon
      • Pre Rup
      • Leak Neang
      • Prasat Top
      • Srah Srang
      • Bat Chum
      • Prasat Kravan
    • Angkor East >
      • Prasat Tor
      • Banteay Samray
      • Phnom Bok
      • Chau Say Vibol
    • Angkor West >
      • West Baray
      • West Mebon
      • Ak Yum
      • Spean Memay
      • Phnom Rung
      • Kok Po
      • Neam Rup
      • Prasat Char
      • Prasat Sralao
      • Prasat Sampeau
      • Banteay Thom
      • Prei Prasat
    • Siem Reap area >
      • Wat An Kau Sai
      • Wat Athvea
      • Phnom Krom
    • Roluos Group >
      • Bakong
      • Preah Ko
      • Lolei
      • Prei Monti
      • Trapeang Phong
      • Toteung Thngai
      • Prasat O Ka-aek
      • Trapeang Srangae
    • North of Angkor >
      • Banteay Srei
      • Kbal Spean
  • Tours
  • Hotel
  • Blog
    • Schönlein Blog
    • Schönlein Artikel
    • English Blog
  • Contact

Günter Schönlein
Blog

Elephanta Teil 1

6/23/2024

0 Comments

 
Steht während einer Indien-Reise Elephanta auf dem Programm, ist an die vor Mumbai gelegene Insel zu denken, aber gemeint ist in jedem Fall die Weltkulturerbe-Stätte. Obwohl der Zusatz Caves entfällt, gedacht wird immer an die berühmten Höhlen: hauptsächlich wegen einer Höhle, der Haupthöhle, steuern Menschen die bewaldete Insel an.

Wem es gelingt, das erste Boot des Tages zu erreichen, der hat reelle Chancen die Hauptattraktion auf Elephanta, nämlich die Reliefs der Höhle 1, ohne große Menschenansammlungen bewundern zu können, falls er sich nicht von übereifrigen Händlern, die den Weg zum Höhlentempel belagern, dort Nützliches und Unnützes anpreisen, aufhalten lässt. Wasser sollte jeder genügend mitführen.

Touristen wird es kaum gelingen, die Tempelinsel ungestört zu besichtigen. Auf Elephanta ist keiner allein unterwegs. Reges Treiben herrscht zu allen Tageszeiten. Die Menschen gelangen per Boot auf die Insel und mit einer Kleinbahn (Elephanta Toy Train) in Tempelnähe. Die letzte Wegstrecke zum Tempel muss per pedes bewältigt werden. Die Boote legen am Gateway of India in Mumbai ab und wieder an (Bild 1). Die Überfahrt währt ungefähr eine Stunde, nach etwa dreißig Minuten hebt sich die Insel vom Horizont ab (Bild 2).
Bild 1: Mumbai – Gateway of India
Bild 1: Mumbai – Gateway of India
Bild 2: Elephanta Island
Bild 2: Elephanta Island
Es besteht nicht die Absicht, die siebenunddreißigste oder wer weiß wievielte Beschreibung von Elephanta zu geben. Genügend Reiseführer, Kunstführer und Artikel im Internet in den gängigsten Weltsprachen liefern alle notwendigen Auskünfte zu diesem sensationellen Ziel. Dem Publikum deutscher Zunge seien die folgenden Internetartikel empfohlen:

https://de.wikipedia.org/wiki/Elephanta_(Insel)
https://de.wikipedia.org/wiki/Elephanta-H%C3%B6hlen

Fernab jeglicher Gesamtbeschreibung wird hier der Versuch unternommen, dem Leser mittels Detailaufnahmen einzelne Götterfiguren vorzustellen, wodurch mehr oder weniger beiläufig der Figurenreichtum und die Gruppierungen der Götter auf den großformatigen Reliefs zur Schau gestellt werden. Im Brennpunkt steht allerdings Shiva, zu dessen Huldigung wurde die Höhle 1 gebaut, vor dessen berühmten Bildnis verharren die Besucher staunend, die meisten andächtig (Bild 3).
Bild 3: Shiva = Trimurti
Bild 3: Shiva = Trimurti
Blicken wir auf dreiköpfige Gottheiten, wird meist Brahma assoziiert, der Schöpfergott schlechthin, doch auch Shiva wurde mit drei Köpfen dargestellt (Bild 3). Die Deutungen zu dieser monumentalen Shiva-Darstellung differieren. Richtig ist wohl die Annahme, dass hier drei Emanationen Shivas vereint wurden. Rechts (im Bild links) sei die zornige, in der Mitte die jugendliche, links (im Bild rechts) die weibliche Verkörperung dargestellt. Ehrfürchtig wird Shiva auch Maheshvara (Sanskrit: großer Gott, Herr) genannt. Hier zeigt sich der Gott in meditativer Gelassenheit mit geschlossenen Augen.

Wer den Nord-Eingang zur Haupthöhle 1 benutzt, stößt geradenwegs auf den unvergleichlichen Shiva. Neun Reliefs zieren die Wände der Haupthöhle, fünf weitere sind an den Wänden zweier Nebenhöhlen zu sehen. Der Ost-Eingang führt zum Linga-Schrein und zur südlichen Nebenhöhle mit drei Reliefs. Westlich schließt sich eine kleine Nebenhöhle mit zwei Reliefs an.

Auf besagten neun großformatigen Reliefs sind mythologisch überlieferte Szenen aus dem Leben Shivas zu sehen. Der Gott ist auf allen Reliefs sehr beeindruckend überlebensgroß dargestellt. Nur wer vor den Reliefs gestanden, diese bewundert und intensiv begutachtet, der hat eine konkrete Vorstellung der realen Größendimensionen. Die Menschen blicken zu den Göttern auf bzw. die Götter auf die Menschen herab. Zwei nebeneinander gestellte Fotos eignen sich, die Ausmaße der Reliefs zu verdeutlichen (Bild 4 & 4.1).

Zumindest in der Größe scheinen die Dvarapalas den Göttern ebenbürtig. Verbunden mit den weit hervorstehenden Pfeilern, welche die Trimurti von den benachbarten Shiva-Reliefs trennen, treten die überaus lebendigen Dvarapalas dem Betrachter entgegen (Bild 4.3 & 4.4). Die Identität der zwergwüchsigen Gestalten (Bild 4.2 & 4.5), welche den Dvarapalas zur Seite stehen bzw. sitzen, konnte nicht ermittelt werden. Die friedfertige Anmut der Wächter steht außer Zweifel, jeglicher Grimm ist ihren Gesichtern fremd, verinnerlichte Göttlichkeit strahlen sie aus  (Bild 4.6 & 4.7).
Bild 4 & 4.1: Trimurti-Wand mit Dvarapalas
Bild 4 & 4.1: Trimurti-Wand mit Dvarapalas
Bild 4.2, 4.3, 4.4 & 4.5: Dvarapalas und ihre Assistenten
Bild 4.2, 4.3, 4.4 & 4.5: Dvarapalas und ihre Assistenten
Bild 4.6 & 4.7: Dvarapalas
Bild 4.6 & 4.7: Dvarapalas
Zitat 1: "Im Rigveda wird der Ganges nur zweimal erwähnt. Die Purānas lassen Viyadgangā, den himmlischen Ganges, aus dem Zeh Vishnus entspringen und sagen, er sei durch die Gebete des Heiligen Bhāgīratha vom Himmel herabgerufen worden, weshalb er auch Bhāgīrathī genannt wird.  Gangā war erbost darüber, den Himmel verlassen zu müssen; Shiva wollte den Stoß ihres Falles von der Erde fernhalten, fing den Fluss mit seinen Brauen auf und lenkte ihn durch seine Locken. Diese Tat trug ihm den Namen Gangā-Dhara (wörtl.: »den Ganges haltend«) ein." (Zitat aus: Lexikon der Östlichen Weisheitslehren, Seite 119, Artikel zum Stichwort: Gangā)

Zitat 2: "Der heilige Strom Ganga floß ursprünglich als Milchstraße nur im Himmel; über ihre Herabkunft zur Erde, ihre Entmündigung durch Shiva, ihre Integrierung in den shivaitischen Götterkreis und ihre Kraft zur Sündenvergebung berichtet folgender Mythos: Sagara, ein König der Ikshvaku-Sonnen-Dynastie von Ayodhya, hatte 60000 mißratene Söhne. Als er ein Pferdeopfer zelebrieren wollte, stahl der Götterkönig Indra das heilige Roß und band es an der Waldeinsiedelei des Weisen Kapila (eine Inkarnation Agnis) fest. Sagaras Söhne hielten ihn für den Dieb und wollten ihn töten, doch er verbrannte sie durch die Kraft seiner Askese zu Asche. Kapila riet dem verzweifelten König, die Asche seiner Söhne durch die Reinigungskraft der Ganga zu entsühnen und sie damit zu erlösen. So übte Bhagiratha, ein Verwandter des Königs, so lange Askese, bis Ganga versprach, zur Erde herabzukommen, wenn irgendjemand die Gewalt ihrer Wassermassen auffangen könnte, Shiva erbot sich, Ganga zu bändigen; sie stürzte sich siegessicher herab, um Shiva zu zerschmettern, doch er fing sie mit seinen Haaren auf und leitete sie über die Erde. Die Asche der 60000 Vorfahren wurde entsühnt." (Zitat aus: Die Bildsprache des HINDUISMUS, Seite 176/177)

Die bildhafte Umsetzung der legendären Tat Shivas (Zitat 1 & 2) wird der Betrachter vergeblich im Gangadhara-Relief suchen. Weder fließt Wasser über Shivas Brauen, noch ist seine Haartracht lockig aufgelöst, um den Fluss zu lenken. (Bild 5.2) Shiva tritt vierarmig auf, Parvati in weiblicher Üppigkeit steht zweiarmig neben ihm (Bild 5.1). Namhafte Götter nehmen Shivas Großtat zur Kenntnis. Rechts neben Shiva (im Bild links) sind Brahma auf einem Hamsa-Thron und Indra auf Airavati nicht zu übersehen (Bild 5.3). Über dem Götterpaar schweben himmlische Jungfrauen (Apsaras, Tänzerinnen) und Himmelsmusiker (Gandharvas) (Bild 5.5). Direkt über Shivas Haupt ist eine dreiköpfige Göttin zu sehen, hier könnte es sich um Brahmi (die Frau Brahmas) handeln (Bild 5.1). Eine dem Bildgeschehen angemessenere Deutung wäre, diese Göttin als Ganga zu erkennen und die gewellten fallenden Linien zu beiden Seiten von Shivas Kopf als Symbol für das herabfließende Wasser des Flusses Ganga anzunehmen (Bild 5.5).  Neben der angeblich eifersüchtigen Parvati geben sich Vishnu und Garuda die Ehre. Vishnu sitzt auf Garudas Schultern, eine bekannte Bildlösung für das unschlagbare Götterpaar (Bild 5.4). Wie auch immer, das Relief fordert die Phantasie der Gläubigen.
Bild 5.1 & 5.2: Gangadhara – Shiva leitet den Fluss Ganga zur Erde
Bild 5.1 & 5.2: Gangadhara – Shiva leitet den Fluss Ganga zur Erde
Bild 5.3: Brahma und Indra auf Airavati 	Bild 5.4: Parvati und Vishnu auf Garuda
Bild 5.3: Brahma und Indra auf Airavati - - - Bild 5.4: Parvati und Vishnu auf Garuda
Bild 5.5: Himmelswesen über Shiva
Bild 5.5: Himmelswesen über Shiva
Das links neben Maheshvara befindliche Großrelief zeigt den Gott Shiva in seiner Verkörperung als "Mann, der halb Frau ist", eine Emanation, die begrifflich als Ardhanarishvara in die Kunstgeschichte einging (Bild 6.1).
Bild 6.1: Ardhanarishvara (Gesamtansicht)
Bild 6.1: Ardhanarishvara (Gesamtansicht)
Das Figürlich-Körperliche dieser Ardhanarishvara-Erscheinung lässt sich leicht erklären: vereint zu einem Körper sind Shiva und Parvati, wobei die rechte Körperhälfte für Shiva und die linke für Parvati vorbehalten ist (Bild 6.2). Die geschlechtliche Trennung der göttlichen Vereinigung zieht sich konsequent von Kopf bis Fuß, eine Körperseite präsentiert die männlichen, die andere Seite die weiblichen Erkennungsmerkmale. Meist wird Ardhanarishvara vierarmig, seltener sechsarmig dargestellt. Parvati hält sich einen Spiegel vor, während Shiva ausgewählte Attribute seiner Macht zeigt. Shiva stützt sich auf Nandi und Parvati auf einen Löwen. Nandi ist auf dem Elephanta-Relief gut erhalten, während (falls vorhanden gewesen) der Löwe (Parvatis Reittier) nicht mehr zu erkennen ist.
Bild 6.2: Ardhanarishvara (Teilansicht I)
Bild 6.2: Ardhanarishvara (Teilansicht I)
Blicken wir auf die göttliche Statisterie im Ardhanarishvara-Relief hat sich die Besetzung im Vergleich zum Gangadhara-Relief nicht oder nur unwesentlich verändert, auch die Standplätze der Gottheiten sind adäquat gewählt. Brahma und Indra sind auf der Shiva-Seite (Bild 6.3) und das Duo Vishnu-Garuda ist auf der Parvati-Seite (Bild 6.4) platziert. Einige auffällige Kleindetails haben sich auf den Reliefs unterschiedlich erhalten, so ist beispielsweise Brahmas Hamsa-Thron auf dem Ardhanarishvara-Relief besser zu erkennen, wie auch Vishnus Wurfscheibe deutlicher zu sehen ist, desweiteren ist neben Vishnus rechtem Arm ein seltsames Mischwesen in Angriffsstellung zu erkennen, hier wird es sich wohl um einen Makara handeln. Auf dem Gangadhara-Relief hält Brahma eine Lotosblüte in der Hand und in Vishnus rechten Hand ist eine Keule erkennbar.
Bild 6.3 & 6.4: Ardhanarishvara (Teilansicht II & III Brahma, Indra, Vishnu)
Bild 6.3 & 6.4: Ardhanarishvara (Teilansicht II & III Brahma, Indra, Vishnu)
Bilderstreifen 6.5: Detailvergleich Ganghadhara – Ardhanarishvara
Bilderstreifen 6.5: Detailvergleich Ganghadhara – Ardhanarishvara
Bhairava gilt als die furchterregende Verkörperung Shivas, Bhairava heißt wörtlich übersetzt: der Schreckliche. Das ziemlich schlecht erhaltene Relief schildert folgende Episode: Shiva tötet den Dämon Andhaka, daher rührt der kunstgeschichtlich arivierte Begriff: Andhakasuravadha-Murti. Im Zentrum steht der schwer bewaffnete Shiva, vom Dämon ist nichts mehr zu sehen. Der untere Bereich der Reliefwand ist völlig desolat. Lediglich der himmlische Bereich (im Relief ganz oben) befindet sich noch im unversehrten Zustand, doch diese halbgöttlichen, kaum definierbare Wesen sind mehr oder weniger als schmückendes Beiwerk zu bewerten (Bild 7.1).

Der achtarmige Bhairava ist der Blickfang in diesen Relief, die meisten seiner Arme sind abgebrochen. Drei Hände präsentieren noch Teile seiner Waffenausstattung (oft wird von Attributen gesprochen): das Schwert (oder eine Keule?), die Schädelschale und eine Glocke (oder eine Trommel?) sind noch erhalten. Ein Hinweis zur Schädelschale, Shiva hatte dem Gott Brahma seinen fünften Kopf abgeschlagen und sich aus dieser Trophäe die Schale gewonnen, mit welcher er später, um seine Schandtat zu büßen, als Bettelmönch durch die Lande zog und Almosen erbat (Bild 7.1 & 7.2). (Nebenbei erwähnt, im tibetischen Buddhismus werden für bestimmte tantrische Praktiken Schädelschalen als Ritualgegenstände verwendet.)
Bild 7.1: Andhakasuravadha-Murti
Bild 7.1: Andhakasuravadha-Murti
Dank der äußeren furchterregenden Erscheinung (dem grimmigen Antlitz) lässt sich Bhairava leicht identifizieren, die letzte Gewissheit liefert die Totenschädelkrone. Über der linken Schulter, dem linken vorderen Arm und über das linke Bein hängt die Schädelkette herab. Auf vielen Reliefs ragen Bhairava abstoßende Eckzähne aus dem Mund, andererseits trägt Shiva-Bhairava edlen Ohr- Hals- und Oberarmschmuck. Das Halsgehänge und die prächtigen Armreifen sind eines Gottes würdig (Bild 7.2).
Bild 7.2: Andhakasuravadha-Murti (Ausschnitt)
Bild 7.2: Andhakasuravadha-Murti (Ausschnitt)
Die folgende Aussage bezieht sich nicht ausschließlich auf die bisher verwendeten und noch erscheinenden Bildtitel der Elephanta-Reliefs. Generell variieren die Schreibweisen aller Sanskrit-Übertragungen. Manche Autoren benutzen für das nächste Relief (Bild 8.1) schlichtweg nur Kalysundara, andere schreiben Kalyanasundara-Murti oder auch Kalyanasundaramurti (als zusammenhängenden Begriff), gemeint ist immer die Hochzeit von Shiva und Parvati. Im Elephanta-Relief festgehalten ist der Moment, in welchem Shiva die Hand Parvatis ergreift, womit nach indischer Tradition der Ehebund als geschlossen gilt. Züchtig, fast verschämt schaut Parvati zu Boden, während Shiva sich mit jugendlich-stolzer Gelassenheit zeigt, sich den Folgen seiner Werbung bewusst zu sein scheint. Jugendliche Anmut lässt beide Gesichter in stiller Freude göttlich leuchten. Die Personen hinter Parvati könnten ihre Eltern und/oder enge Verwandte sein. In himmlischer Höhe schweben wieder die schon aus den anderen vorgestellten Reliefs bekannten halbgöttlichen Gestalten. Bis heute wird die Verbindung von Parvati und Shiva als Idealpaar und als Musterbeispiel einer ehelichen Verbindung von den Hindus verstanden.
Bild 8.1: Kalyanasundara-Murti
Bild 8.1: Kalyanasundara-Murti
Vermutlich die bekannteste Shiva-Darstellung ist der Nataraja (König des Tanzes). Keine Shiva-Pose ist so oft in Stein geschnitten, in Bronze gegossen und gemalt worden, wie der tanzende Gott Shiva. Kein Wunder also, dass dieses Shiva-Motiv nicht nur in der westlichen Hemissphäre populär, sondern auch schon  in Elephanta vorhanden ist (Bild 9.1).

Der Erhaltungszustand des Reliefs gibt kaum etwas von der Bewegungsdynamik wieder, welche ansonsten auf anderen Nataraja-Darstellungen nachzuweisen ist. Dem Bildhauer gelang es, dem Gesicht Shivas eine gewisse Spur von Verzückung (Trance?) einzuschneiden. Meist wird der Nataraja vierarmig abgebildet, seltener achtarmig, wie in der Elephanta-Höhle. Von Shivas Waffen ist nichts erhalten, weil seine Hände fehlen. Auch die Beinstellung kann der Betrachter nur noch in seiner Phantasie vollenden. Die Gestalten der rechten Reliefpartie sind nicht zu definieren, während auf der linken Seite immerhin Brahma (weit oben) und Ganesha (am Rand) unverkennbar auszumachen sind.

Erwähnenswert ist das bekannte Nataraja-Reliefs in Badami im Außenbereich vom Höhlentempel 1. Hier ist Shiva in völlig entfesselter Pose als achtzehnarmiger Gott dargestellt. Auf dem Badami-Relief steht dem Gott sein Reittier Nandi zur Seite und auch Ganesha, sein Sohn, ist anwesend.

Shiva soll seinen göttlichen Tanz (Tandava), glaubt man den Legenden, in Chidambaram (Bundesstaat Tamil Nadu) aufgeführt haben, immerhin steht dort eine der größten Tempelanlagen, die Shiva gewidmet wurden. Wenn Shivaiten von dem oder überhaupt vom Tempel sprechen, meinen sie den ausschließlich den Shiva-Tempel von Chidambaram.

Der Gerechtigkeit halber muss erwähnt werden, dass auch Shivas Sohn Ganesha dem Tanz keineswegs abgeneigt war, auch von ihm existieren Bildwerke, die den Elefantengott (meist achtarmig) in Tanzpose zeigen. Nicht zu vergessen ist Krishnas Tanz (alias Vishnu) auf der Schlange Kaliya, der mit seinen Füßen die Häupter Kaliyas traf und niedertrat, bis Kaliya ermüdete, alsbald den Kampf aufgab und um Gnade bat. Die Beispiele belegen, dass nicht nur Shiva den Tanz als Ritualhandlung pflegte, sondern auch andere Götter dieser Form der Bewegung mächtig waren und den Tanz unter anderem auch als Kampfmethode nutzten.
Bild 9.1: Nataraja
Bild 9.1: Nataraja
Bild 9.2 – 9.4: Nataraja - Detailaufnahmen
Bild 9.2 – 9.4: Nataraja - Detailaufnahmen
Eine legendäre Begebenheit aus dem Leben Shivas wurde oft in Szene gesetzt, der Dämon Ravana rüttelt am Berg Kailash. Sein Versuch, den himmlischen Wohnsitz Shivas aus den Angeln zu heben, den Berg zu rauben, um ihn nach Lanka zu versetzen, scheitert kläglich. Der unerschütterliche, seiner göttlichenen Kraft bewusste Shiva sitzt gelassen auf Berges Höhe und schaut auf das sinnlose Wüten und Toben Ravanas herab. Die Kraft seines linken Fußes genügt, um das Vorhaben Ravanas zu vereiteln. Weder zehn Köpfe noch zwanzig Arme, über welche der Dämon Ravana verfügt, können dem mächtigen Shiva etwas entgegen setzen. Verängstigt allein zeigt sich Parvati., doch die vertraut auf die Kraft ihres Mannes (Bild 10.1). Versteckt hinter dem Pilastervorsprung sind Shiva und seine Söhne Ganesha und Skanda (Kartikeya) zu sehen. Shiva mit der Schädelkrone und Ganesha als Elefant sind nicht zu verkennen, doch betreffs Skanda muss die Annahme genügen, dass hier der zweite Sohn Shivas gemeint ist, somit wäre eine Familienszene ohne Parvati als Randgeschehen dargestellt. Die Besonderheit muss herausgehoben werden, weil eben Shiva mit Stolz auf seinen Sieg über Ravana blickt, damit seinen Söhnen zeigt, welche Kräfte ihr Vater zu mobilisieren in der Lage ist (Bild 10.2).
Bild 10.1 & 10.2: Shiva und Ravana
Bild 10.1 & 10.2: Shiva und Ravana
Yogeshwara = Meister des Yoga, ein Name, der nicht ausschließlich für Shiva Anwendung findet, auch Vishnu (Krishna) wird Yogeshwara genannt, doch das Elephanta-Relief (Bild 11.1) zeigt uns Shiva in der typischen Meditationshaltung. Wer derart sitzt, Beine gekreuzt, Hände geschlossen, Rücken aufrecht, Kopf geneigt, den Blick nach unten richtet, sich von der Außenwelt abkehrt, der übt Versenkung, der sucht konzentriert nach Klarheit und Erkenntnis (Bild 11.2). Die Versammlung der Götter und fliegenden halbgöttlichen Wesen gleicht den gewohnten Anordnungen der anderen Reliefs, selbst Vishnu auf Garuda nimmt den ihm reservierten Platz ein (Bild 11.2 rechts unten). Auch sind zwei alte ehrwürdige Männer zu sehen, es wird sich vermutlich um Rishis handeln, hier rechts oben zu sehen.

Besonders kunstverständige Besucher haben sich auf Shivas Brustbereich verewigt, hier bot sich den Banausen genügend Fläche für ihre nichtswürdigen Schriftzüge. Wer bedeutende Kunstwerke in egoistischer Manie oder aus anderen Gründen derart verunglimpft, hat den Wert solcher Schöpfungen nicht erkannt. Schlimm genug, dass die portugiesischen Besatzer Schießübungen an den Reliefs veranstaltet haben sollen. Ziele waren die Gesichter der zahlreichen Götterfiguren, außerdem sollen die Reliefs der Haupthöhle durch die Detonation einer mächtigen Kanonenkugel maßgeblich gelitten haben. Der partiell fragmentarische Zustand der Reliefs ist also nicht allein auf Verwitterung, natürliche Alterung und Materialermüdung zurückzuführen, auch menschliche Unvernunft hat den Reliefs geschadet.
Bild 11.1 & 11.2: Yogeshwara
Bild 11.1 & 11.2: Yogeshwara
Die Shiva-Reliefs wurden offenbar schon nach der Entstehung als stilbildende Mustervorgaben betrachtet. Nachahmungen dieser Darstellungen sind in weiteren Höhlentempeln (so in Ellora, um nur ein Beispiel zu nennen) und in anderen Tempeln Süd-Indiens nachzuweisen.

In einem zweiten Artikel zu ELEPHANTA werden der Lingam-Schrein, die Kunstwerke der kleinen Nebenhöhlen und die Reliefs weiterer Höhlen auf Elephanta vorgestellt.

Verwendete Literatur:
Lexikon der östlichen Weisheitslehren
Otto Wilhelm Barth Verlag 2. Auflage 1986
ISBN 3-502-67404-3
Copyright © 1986 Scherzverlag, Bern, München, Wien

Die Bildsprache des HINDUISMUS
von Anneliese und Peter Keilhauer
DuMont Buchverlag Köln 2. Auflage 1986
ISBN 3-7701-1347-0

Fotos und Text: Günter Schönlein
Korrektur: Vanessa Jones
0 Comments



Leave a Reply.

    Autor Günter Schönlein

    Auf meinen bisher acht Reisen nach Kambodscha habe ich viele Khmer-Tempel photographisch dokumentiert. Mit Pheaks Hilfe suchte ich auch viele schwer zu findende entlegene Tempel auf. In diesem Blog möchte ich meine dabei erworbenen Eindrücke und Kenntnisse gerne anderen Kambodscha-Liebhabern als Anregungen zur Vor- oder Nachbereitung ihrer Reise zur Verfügung stellen.


    sortiert nach Themen:
    Artikel Verzeichnis
    Artikel Übersicht
    English Blog

    Kategorien

    All
    Angkor
    Architekturelemente
    Bauformen
    Bilderbogen
    Geschichte
    Götter
    Indien
    Indonesien
    Literaturhinweise
    Museen
    Myanmar
    Personen
    Persönliches
    Reliefs
    Richtung Osten
    Richtung Westen
    Sachliches
    Selten Besucht
    Siem Reap
    Skulpturen
    Spezialthemen
    Sri Lanka
    Tempel
    Vietnam


    Der Blog enthält sowohl Erlebnis-Reiseberichte als auch reine Orts- und Tempel-Beschreibungen,  siehe Kategorien "Persönliches" und "Sachliches" in der Liste von Tags oben, sowie eingestreute Beiträge zu anderen Reiseländern und Themen.

    Die Fotos in den Blog-Artikeln werden durch Anklicken vergrößert.


    sortiert nach Erscheinungsdatum:
    ARTIKEL
     
    Prasat Leak Neang
    Leak Neang bei Pre Rup
    Tempel bei Beng Mealea

    Prasat Banteay Ampil
    Prasat Chaw Srei Vibol
    Rong Damrei und Phnea Kol
    Tempelmauern in Kambodscha
    Namenlose Tempel Angkor Thoms
    Trapeang Roun Tempel
    Stupas in Kambodscha
    Spean Thma
    Prasat Sanlong

    Prasat To
    Stupas in Süd-Indien
    Inmitten von Göttern 1
    Inmitten von Göttern 2
    Inmitten von Göttern 3
    Inmitten von Göttern 4
    Inmitten von Göttern 5
    Inmitten von Göttern 6
    Inmitten von Göttern 7
    Inmitten von Göttern 8

    Inmitten von Göttern 9
    Inmitten von Göttern 10
    Inmitten von Göttern 11
    Inmitten von Göttern 12
    Jainismus
    Jali
    Gesinnungswandel zweier Könige
    Lintel - Spezial
    Prasat Kravan
    Unbekannte Tempel in Siem Reap
    Unbekannte Tempel in Roluos
    Tempel im Umfeld des Bakong
    Prasat Trapeang Kaek
    Daun Troung Tempel
    Gargoyle (Wasserspeier)
    Prasat Preah Pithu
    Wasserbecken in Angkor Thom
    Preah Khan
    Brücken der Khmer
    Prasat Ta Muon
    Dharmasala - Vahnigriha
    Angkor Wat - Spezial
    Prasat Ta Prohm
    Banteay Kdei Tempel
    Spurensuche in Angkor Thom
    Wat Chedei bei Siem Reap
    Klöster in Siem Reap
    Geisterhäuser
    Museen in Siem Reap
    Museen in Kambodscha
    Banteay Kbal Chen Tempel
    Prasat Chanseyma
    Tomnob Anlong Kravil Tempel
    Banteay Samre
    Banteay Toap Tempel
    Kasen Tempel
    Banteay Chhmar Satellitentempel
    Löwen in Kambodscha
    Löwen in Indien
    Löwen in Myanmar
    Löwen in Indonesien
    Löwen in Sri Lanka
    Khmer-Bronzen in Mandalay
    Seima-Steine
    Stufen
    Akroterion
    Empfehlenswerte Bücher
    Trav Tempel
    Phnom Kampot Tempel
    Reangsai & Chamreang Tempel
    Wat Banteay Srei Tempel
    Prasat Totung Thngai
    Rundweg um den Phnom Bakheng
    Berg-Tempel
    Rund um den West Baray
    Pram Tempel & Char Leu Tempel
    Scheintüren
    Scheinfenster
    Stupas in Myanmar
    Stuckaturen in Bagan 1
    Stuckaturen in Bagan 2
    Stuckaturen in Bagan 3
    Stuckaturen in Bagan 4
    Stuckaturen in Bagan 5
    Holzarchitektur in Myanmar 1
    Holzarchitektur in Myanmar 2
    Holzarchitektur in Myanmar 3
    Tempel in Sale (Saley)
    Thiri Muni Pagoda in Sale
    Fenster in Bagan
    Fenstersäulen in Angkor
    Wanddekorationen
    Stelenhäuser in Angkor
    Prasat Kok Pongro
    Prasat Ta Keo
    Fundstücke in Angkor Thom
    Beatocello
    Artikel Nr. 100
    Kala resp. Kirtimukha
    Buddha-Statuen in Angkor Thom
    Prasat Suor Prat & Khleangs
    Elefantenterrasse Spezial
    Tier-Reliefs am Baphuon Tempel
    Tier-Reliefs am Bayon Tempel
    Khmer zur See
    Bauabläufe
    Vidyadharis
    Apsara: Tänzerin oder Göttin
    Apsara Spezial
    Dvarapala Teil I
    Dvarapala Teil II
    Dvarapala Teil III
    Purnagatha Teil I
    Purnagatha Teil II
    Purnagatha Teil III
    Hamsa
    Vishnu in Angkor
    Sapta Matrika
    Trimurti in Angkor
    Wassertiere in Angkor
    Elefanten in Kambodscha
    Prasat Kouk Nokor
    Prasat Banteay Prei Nokor
    Prasat Banteay Khchorng
    Prasat Chrung
    Stuckaturen an Khmer-Tempeln
    Roluos Spezial
    Türsäulen 1
    Türsäulen 2

    Basen
    Kapitelle
    Boundary
    Bibliotheken
    Bayon Bibliotheken
    Bayon Spezial
    Unterwegs im Abseits 1
    Unterwegs im Abseits 2
    Unterwegs im Abseits 3
    Unterwegs im Abseits 4
    Unterwegs im Abseits 5
    Leben am Fluss
    Reamker-Epos
    Tuol Sleng und Wat Thmei
    War Memorial Siem Reap
    Jean Commaille
    Saptarishi - die Sieben Weisen
    Hiranyakashipu und Narasimha
    Krishna Govardhana
    Balaha und Uchchaihshravas
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 1
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 2
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 3
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 4
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 5
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 6
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 7
    Mihintale
    Sri Pada - Buddhapada
    Ungewöhnliche Reliefs
    Seltene Götter-Reliefss
    Sugriva und Valin
    Prasat Kansaeng
    TK 2 bei Beng Mealea
    Prasat Chrei
    Prasat Kong Phluk
    Toab Chey Thom / Toan Chey Tauch
    Ta En Tempel
    Pram Tempel (Trapeang Chhun)
    Prasat Kuk Troap
    Pram Tempel
    Koh Ker
    Sambor Prei Kuk (Teil 1)
    Sambor Prei Kuk (Teil 2)
    Fliegende Paläste
    Kbal Spean
    Bauernhäuser
    Preah Phnom Tempel
    Kat Kdei Tempel und mehr
    Baset Tempel
    Prasat Cheang Thom
    Prasat Rorng Ramong
    Götterstatuen im Angkor Wat
    Spuren der Intoleranz
    Unbekannte Tempel in Siem Reap 2
    Yoni & Lingam
    Banteay Srei (Tempel ohne Namen)
    Kok Singh Tempel
    Prasat Ta Tnur
    Ergänzung: Baset Tempel
    Prasat Prei Prasat
    Bay Kaek Tempel

    Prasat Kongbong
    Alter Weg nach Roluos
    Neuentdeckungen in Roluos 1
    Neuentdeckungen in Roluos 2
    Neuentdeckungen in Roluos 3
    Neuentdeckungen in Roluos 4
    Neuentdeckungen in Roluos 5
    Bilderbogen 2 als 200ster Artikel
    Phnom Chisor
    Trotz Corona in Kambodscha 1
    Trotz Corona in Kambodscha 2
    Trotz Corona in Kambodscha 3
    Trotz Corona in Kambodscha 4
    Bayon Tempel Spezial 1
    Bayon Tempel Spezial 2
    Prasat Top West Spezial
    Angkor Wat Spezial 2022 - Teil 1
    Angkor Wat Spezial 2022 - Teil 2
    Angkor Wat Spezial 2022 - Teil 3

    Hayagriva
    Indrajit
    Krishna & Kaliya

    Vishnu allgegenwartig
    Die verlorene Sammlung
    (The Lost Collection)
    Srah Srang
    Yeay Pow Tempel
    Ta Prohm (Tonle Bati) Tempel
    Prasat Neang Khmau
    Phnom Bayang Tempel
    Phnom Bayang Nebentempel
    Prei Tempel Spezial
    Banteay Prei Spezial
    Krol Ko Spezial
    Prasat Tonle Snguot
    Phnom Da
    Angkor Borei Museum
    Prei Khmeng Stil

    Kala
    Preah Norodom Sihanouk Museum
    Krol Romeas & Kral Romeas
    Preah Khan versus Banteay Kdei
    Frömmigkeit versus Glaube
    Khmer Halsschmuck
    Spean Toap & Prasat Prohm Kal

    Dachlandschaften in Angkor
    Eindrücke vom Tag
    Bilderbögen Zentral-Vietnam
    Da Nang

    Marmorberge Da Nang
    Da Nang Halbinsel Son Tra
    Da Nang Museum Cham Sculpture
    Cham-Skulpturen: Vishnu & Shiva
    Cham Tempel in Vietnam
    Thap Phu Dien
    Thap Bang An
    Thap Khuong My
    Thap Chien Dan
    Thap Chien Dan - Museum
    Thap Dong Duong
    My Son (Teil 1)
    My Son (Teil 2)
    My Son (Teil 3)
    My Son (Teil 4)
    My Son (Teil 5)
    Cham Phong Lee
    Makaras der Cham
    Kala in Vietnam
    Hue - Verbotene Stadt
    Incense Burner

    Sepulkralkultur in Vietnam I
    Sepulkralkultur in Vietnam II

    Sepulkralkultur in Vietnam III
    Sepulkralkultur in Vietnam IV
    Hoi An
    Cao Dai Tempel in Hoi An
    Glocken in Vietnam

    Museum of Da Nang
    Skulpturen in Da Nang
    Musik und Tanz der Cham

    Henri Parmentier
    West Mebon Tempel 2022
    Mebon Tempel Banteay Chhmar
    Phnom Sampov
    Garuda gegen Naga

    Naga-Chakra
    Mucalinda versus Naga
    Provincial Museum Battambang
    Tempel in der Region Damdek
    Preah Khan Spezial Teil 1
    Preah Khan Spezial Teil 2
    Preah Khan Spezial Teil 3
    Preah Khan Spezial Teil 4
    Preah Khan Spezial Teil 5
    Preah Khan Spezial Teil 6
    Kna Phtoul Tempel
    Phnom Komnop Pagoda
    Neak Buos Tempel
    Prasat Kuk Bros & Prasat Kuk Srei
    Phnom Chhngork Cave Tempel
    Preah Theat Kvav
    Region Beng Mealea

    Wat Kok Chan & 2 Tempel
    Wat Kesararam Siem Reap

    Siem Reap
    Generäle Royal Garden Siem Reap
    Theam’s Gallery Siem Reap
    Wandbilder im Wat Bo Siem Reap
    Bilderbogen Indien 2024
    Kanheri Caves
    Karla Caves
    Mahakali Caves
    Mandapeshwar Caves
    Elephanta Caves Teil 1
    Elephanta Caves Teil 2
    Ajanta Caves Teil 1
    Ajanta Caves Teil 2
    Ajanta Caves Teil 3
    Bedse Caves
    Bhaja Caves
    Yogeshwari Caves
    Pandava Caves - Teil 1
    Pandava Caves - Teil 2
    Khandoba Tempel Aurangabad
    Aurangabad Caves
    Daulatabad Fort
    Khuldabad
    Bhuikot Fort Solapur
    Bijapur (Teil 1)
    Bijapur (Teil 2)
    Tempel in Gadag
    Lakshmirasimha Tempel Jagaval
    Dodda Basappa & Someshwara
    Itagi Mahadeva Tempelkomplex
    Musafirkhana und Honda
    weitere Artikel werden folgen ...

    alle Artikel alphabetisch sortiert:
    A - Z
    100ster Blog-Artikel
    200ster Blog-Artikel
    Airavata in Indien und Angkor
    Ajanta Caves Teil 1
    Ajanta Caves Teil 2
    Ajanta Caves Teil 3

    Akroterion
    Alter Weg nach Roluos

    Angkor Borei Museum
    Angkor Conservation
    Angkor National Museum
    Angkor Thom Buddha-Statuen
    Angkor Thom Fundstücke
    Angkor Thom Spurensuche
    Angkor Thoms namenlose Tempel
    Angkor Thoms Wasserbecken
    Angkors Tempelmauern
    Angkor Wat - Spezial
    Angkor Wat Spezial 2022 - Teil 1
    Angkor Wat Spezial 2022 - Teil 2
    Angkor Wat Spezial 2022 - Teil 3
    Apsara: Tänzerin oder Göttin
    Apsara Spezial
    Apsaras
    Artikel Nr. 100
    Ashoka und Jayavarman VII
    Außentempel Banteay Chhmar
    Aurangabad Caves
    Bagans Fenster
    Bagan Stuckaturen 1
    Bagan Stuckaturen 2
    Bagan Stuckaturen 3
    Bagan Stuckaturen 4
    Bagan Stuckaturen 5
    Bagan Stupas
    Bakheng Rundweg
    Balaha und Uchchaihshravas
    Banteay Ampil
    Banteay Chhma Mebon
    Banteay Chhmar Satellitentempel
    Banteay Kbal Chen Tempel
    Banteay Khyang
    Banteay Meanchey Museum
    Banteay Kdei
    Banteay Kdei versus Preah Khan
    Bauernhäuser
    Banteay Prei Nokor
    Banteay Prei Spezial
    Banteay Samre
    Banteay Sra
    Banteay Srei (Tempel ohne Namen)
    Banteay Toap Tempel
    Bakong-Umfeld
    Baphuon Tempel Tier-Reliefs

    Basen
    Baset Tempel
    Baset Tempel - Ergänzung

    Battambang Museum
    Battambang Verlorene Sammlung
    Bauabläufe
    Bay Kaek Tempel
    Bayon Bibliotheken
    Bayon Spezial
    Bayon Tempel Spezial 1
    Bayon Tempel Spezial 2
    Bayon Tempel Boots-Reliefs
    Bayon Tempel Tier-Reliefs
    Beatocello
    Bedse Caves
    Beng Mealea Region
    Beng Mealea Umgebung
    Berg-Tempel
    Bhaja Caves
    Bhuikot Fort Solapur
    Bibliotheken
    Bilderbogen Indien 2024
    Bilderbögen Zentral-Vietnam
    Bijapur (Teil 1)
    Bijapur (Teil 2)
    Blogeintrag Nr. 100
    Blogeintrag Nr. 200
    Boots-Reliefs am Bayon Tempel
    Borobudur Löwenskulpturen
    Boundary
    Brücke Spean Thma
    Brücken der Khmer
    Bücher-Empfehlungen
    Buddha Pada 
    Buddha-Statuen in Angkor Thom
    Cao Dai Tempel in Hoi An
    Cham Phong Lee
    Cham-Skulpturen: Vishnu & Shiva
    Cham Musik und Tanz
    Cham Tempel in Vietnam
    Chamreang Tempel
    Char Leu Tempel
    Chaw Srei Vibol
    Chedei-Lintel
    Commaille, Jean
    Damdek Region Tempel
    Da Nang
    Da Nang Halbinsel Son Tra
    Da Nang Marmorberge
    Da Nang Museum
    Da Nang Museum Cham Sculpture
    Da Nang Skulpturen
    Dachlandschaften in Angkor
    Daulatabad Fort
    ​Daun Troung Tempel
    Devata oder Apsara
    Devatas
    Dharmasala - Vahnigriha
    Dodda Basappa & Someshwara
    Dvarapala Teil I
    Dvarapala Teil II
    Dvarapala Teil III
    Eindrücke vom Tag
    Elefanten in Kambodscha
    Elefantenterrasse Spezial
    Elephanta Caves Teil 1
    Elephanta Caves Teil 2

    Empfehlenswerte Bücher
    Ergänzung: Baset Tempel
    Fenster in Bagan
    Fenster indischer Tempel
    Fenstersäulen in Angkor
    Fliegende Paläste
    Frömmigkeit versus Glaube
    Fundstücke in Angkor Thom
    Gadag Tempel
    Gajalakshmi
    Gana-Darstellungen in Indien
    Ganesha
    Gargoyle der Khmer-Tempel
    Garuda gegen Naga
    Garuda und andere Vahanas
    Geisterhäuser
    Generäle Royal Garden Siem Reap
    Gesinnungswandel zweier Könige
    Glocken in Vietnam
    Götterstatuen im Angkor Wat
    Göttinnen der Hindus
    Halsschmuck
    Hamsa
    Hayagriva
    Henri Parmentier
    Hiranyakashipu und Narasimha
    Höhlentempel auf dem Dekkhan
    Hoi An
    ​Holzarchitektur in Myanmar 1
    Holzarchitektur in Myanmar 2
    Holzarchitektur in Myanmar 3
    Honda und Musafirkhana
    Hospital-Kapelle Ta Muon
    Hue - Verbotene Stadt
    Incense Burner
    Indien Bilderbogen 2024
    Indra in Indien und Kambodscha
    Indra Lintel
    Indrajit
    Indische Göttinnen
    Indische Höhlentempel-Stupas
    Indische Löwenskulpturen
    Itagi Mahadeva Tempelkomplex
    Jagaval Tempel Lakshmirasimhas
    Jainismus
    Jali
    Javanische Löwenskulpturen
    Jayavarman VII und Ashoka
    Jean Commaille
    Jubiläum Blog-Artikel Nr. 100
    Kailash-Darstellungen

    Kala
    Kala - Lintel Spezial
    Kala in Vietnam

    Kala resp. Kirtimukha
    Kambodschas Löwenskulpturen
    Kampong Thom Museum
    Kanheri Caves
    Karla Caves
    Kapitelle
    Karttikeya und andere Vahanas
    Kasen Tempel
    Kat Kdei Tempel und mehr
    Kbal Chen Tempel
    Kbal Spean
    Khleangs & Prasat Suor Prat
    Khmer-Bronzen in Mandalay 
    Khandoba Tempel Aurangabad
    Khmer Halsschmuck
    Khmer zur See
    Khuldabad
    Kinnari
    Kirtimukha
    Klöster in Siem Reap
    Kna Phtoul Tempel
    Koh Ker
    Koh Ker Tempelmauern
    Kok Singh Tempel
    Kouk Nokor Tempel
    Kouk Tempel
    Kok Pongro
    Kravan
    Krishna & Kaliya
    Krishna Govardhana
    Krol Ko Spezial
    Krol Romeas & Kral Romeas
    Lakshmi in der asiatischen Kunst
    Lakshmirasimha Tempel Jagaval
    Leak Neang (Phnom Bok)
    Leak Neang (Pre Rup)
    Leben am Fluss
    Lingam & Yoni
    Lintel
    Literatur-Empfehlungen
    Lolei - Restaurierungs-Stand
    Lost Collection
    Löwen in Indien
    Löwen in Indonesien
    Löwen in Kambodscha
    Löwen in Myanmar
    Löwen in Sri Lanka
    Mahakali Caves
    Makaras der Cham
    Mandalays Khmer-Bronzen
    Mandapeshwar Caves
    Marmorberge Da Nang
    Mebon Tempel Banteay Chhmar
    Mihintale
    Mucalinda versus Naga
    Musafirkhana und Honda
    Museen in Kambodscha
    Museen in Siem Reap
    Museum of Da Nang
    Musik und Tanz der Cham
    My Son (Teil 1)
    My Son (Teil 2)
    My Son (Teil 3)
    My Son (Teil 4)
    My Son (Teil 5)
    Myanmars Holzarchitektur 1
    Myanmars Holzarchitektur 2
    Myanmars Holzarchitektur 3
    Myanmars Löwenskulpturen
    Myanmar Stupas
    Mythos vom Milchozean
    Naga

    Naga-Chakra
    Namenlose Tempel am Bayon
    Nandi und andere Vahanas
    Narasimha und Hiranyakahipu
    Nationalmuseum in Phnom Penh
    Neak Buos Tempel
    Nebentempel Banteay Chhmar
    Neuentdeckungen in Roluos 1
    Neuentdeckungen in Roluos 2
    Neuentdeckungen in Roluos 3
    Neuentdeckungen in Roluos 4
    Neuentdeckungen in Roluos 5
    Nokor Bachey Tempel
    Norodom Sihanouk Museum
    Pachisi Spiel
    Pandava Caves - Teil 1
    Pandava Caves - Teil 2
    Parmentier, Henri
    Phnea Kol
    Phnom Bakheng
    Phnom Bayang Tempel
    Phnom Bayang Nebentempel
    Phnom Bok
    Phnom Chhngork Cave Tempel
    Phnom Chisor
    Phnom Da
    Phnom Kampot Tempel
    Phnom Komnop Pagoda
    Phnom Krom
    Phnom Penh Bootsfahrt
    Phnom Sampov
    Prambanan Löwenfiguren
    Pram Tempel
    Pram Tempel bei Kralanh
    Pram Tempel (Trapeang Chhun)
    Prasat Andet bei Beng Mealea
    Prasat Banteay Ampil
    Prasat Banteay Khchorng
    Prasat Banteay Prei Nokor
    Prasat bei Beng Mealea
    Prasat Chanseyma
    Prasat Chaw Srei Vibol
    Prasat Cheang Thom
    Prasat Chrei
    Prasat Chrung
    Prasat Kandal Doeum
    Prasat Kansaeng
    Prasat Kas Hos
    Prasat Khla Krahoem
    Prasat Khnat
    Prasat Kok Pongro
    Prasat Kong Phluk

    Prasat Kongbong
    Prasat Kouk Chak
    Prasat Kouk Nokor
    Prasat Kravan
    Prasat Kuk Bros & Prasat Kuk Srei
    Prasat Kuk Troap
    Prasat Leak Neang
    Prasat Neang Khmau
    Prasat Olok
    Prasat Patri
    Prasat Phra Keo
    Prasat Preah Pithu
    Prasat Prei am Airport
    Prasat Prei Prasat
    Prasat Prohm Kal & Spean Toap
    Prasat Rorng Ramong
    Prasat Rorng Ramong am Bakheng
    Prasat Salvien Mean
    Prasat Sanlong
    Prasat Suor Prat & Khleangs
    Prasat Ta Keo
    ​Prasat Ta Muon
    Prasat Ta Noreay
    Prasat Ta Prohm
    Prasat Ta Tnur
    Prasat To
    Prasat Tonle Snguot
    Prasat Top West Spezial
    Prasat Totung Thngai
    Prasat Trapeang Kaek
    Prasat Trapeang Roupou
    Preah Ang Sang Tuk
    Preah Khan Tempelmauern
    Preah Khan Spezial Teil 1
    Preah Khan Spezial Teil 2
    Preah Khan Spezial Teil 3
    Preah Khan Spezial Teil 4
    Preah Khan Spezial Teil 5
    Preah Khan Spezial Teil 6
    Preah Khan versus Banteay Kdei
    Preah Norodom Sihanouk Museum
    Preah Phnom Tempel
    Preah Pithu
    Preah Theat Kvav
    Preah Tis Brücke
    Prei Khmeng Stil
    Prei Tempel Spezial
    Provincial Museum Battambang
    Purnagatha Teil I
    Purnagatha Teil II
    Purnagatha Teil III
    Quirlen des Milchozeans
    Reamker-Epos
    Reangsei Tempel
    Region Beng Mealea
    Reisebericht 2019 Teil 1
    Reisebericht 2019 Teil 2
    Reisebericht 2019 Teil 3
    ​
    ​Reisebericht 2019 Teil 4
    Reisebericht 2019 Teil 5
    Reliefs am Baphuon Tempel
    Richner, Beat
    Rishis - die Sieben Weisen
    Roluos - Alter Weg
    Roluos - Neuentdeckungen 1
    Roluos - Neuentdeckungen 2
    Roluos - Neuentdeckungen 3
    Roluos - Neuentdeckungen 4
    Roluos - Neuentdeckungen 5
    Roluos Spezial
    Roluos-Tempel um den Bakong
    Roluos' unbekannte Tempel
    Rong Damrei Brücke
    Rong Damrei Tempel
    Ruinen in Angkor Thom
    Rund um den West Baray
    Rundweg um den Phnom Bakheng
    Sale (Saley) in Myanmar
    Sales Thiri Muni Pagoda
    Sambor Prei Kuk (Teil 1)
    Sambor Prei Kuk (Teil 2)
    Sambor Prei Kuk Tempelmauern
    Sapta Matrika
    Saptarishi - die Sieben Weisen
    Satellitentempel Banteay Chhmar
    Scheinfenster
    Scheintüren
    Seima-Steine
    Seltene Götter-Reliefs
    Sepulkralkultur in Vietnam I
    Sepulkralkultur in Vietnam II

    Sepulkralkultur in Vietnam III
    Sepulkralkultur in Vietnam IV
    Shiva-Skulpturen
    Shiva und Parvati
    Siem Reap
    Siem Reap Generäle Royal Garden
    Siem Reap Wat Kesararam
    Siem Reap Theam’s Gallery
    Siem Reap Wat Bo Wandbilder
    Siem Reaps Klöster
    Siem Reaps Museen
    Siem Reaps unbekannte Tempel
    Sihanouk Angkor Museum
    Skulpturen in Da Nang
    Spielende Götter in Indien
    Spean Beong Ampil
    Spean Memay
    Spean Tameas

    Spean Thma
    Spean Thmor Bay Krien
    Spean Toap & Prasat Prohm Kal
    Spuren der Intoleranz
    Spurensuche in Angkor Thom
    Srah Srang
    Sri Pada - Buddhapada
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 1
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 2
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 3
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 4
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 5
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 6
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 7
    Sri Lankas Löwenskulpturen
    Götterstatuen im Angkor Wat
    Statuen in Angkor Thom
    Stelenhäuser in Angkor
    Stuckaturen an Khmer-Tempeln
    Stuckaturen in Bagan 1
    Stuckaturen in Bagan 2
    Stuckaturen in Bagan 3
    Stuckaturen in Bagan 4
    Stuckaturen in Bagan 5
    Stufen
    Stupas in Kambodscha
    Stupas in Myanmar
    Stupas in Süd-Indien
    Sugriva und Valin
    Svay Leu Pagoda
    Ta Aok Brücke
    Ta En Tempel
    Ta Keo
    Ta Kou Tor
    Ta Loek Tor
    ​Ta Muon Hospital-Tempel
    Ta Pech Tor
    Ta Prohm
    Ta Prohm (Tonle Bati) Tempel
    Tempel in der Region Damdek
    Ta Prohm von Banteay Chhmar
    Tani Ceramic Museum
    Tanz und Musik der Cham
    Tempel bei Beng Melea
    Tempel im Umfeld des Bakong
    Tempel in Gadag
    Tempel in Sale (Saley)
    Tempelmauern der Khmer
    Tempelmauern von Preah Khan
    Tepkaosa Snay
    Terrasse der Efanten Spezial
    Thap Phu Dien
    Thap Bang An
    Thap Khuong My
    Thap Chien Dan
    Thap Chien Dan - Museum
    Thap Dong Duong
    Theam’s Gallery Siem Reap
    Thiri Muni Pagoda in Sale
    Thorani
    Tier-Reliefs am Baphuon Tempel
    Tier-Reliefs am Bayon Tempel
    TK 2 bei Beng Mealea
    Toab Chey Thom / Toan Chey Tauch
    Tomnob Anlong Kravil Tempel
    Totung Thngai
    Trapeang Chong
    Trapeang Roun Tempel
    Trav Tempel
    ​
    Trimurti in Angkor
    Trotz Corona in Kambodscha 1
    Trotz Corona in Kambodscha 2
    Trotz Corona in Kambodscha 3
    Trotz Corona in Kambodscha 4
    Tuol Sleng und Wat Thmei
    Türsäulen 1
    Türsäulen 2

    Türsäulen Basen
    Türwächter Dvarapala Teil I
    Türwächter Dvarapala Teil II
    Türwächter Dvarapala Teil III
    Uchchaihshravas und Balaha
    Unbekannte Roluos-Tempel
    Unbekannte Siem-Reap-Tempel
    Unbekannte Siem-Reap-Tempel 2
    Ungewöhnliche Reliefs
    Unterwegs im Abseits 1
    Unterwegs im Abseits 2
    Unterwegs im Abseits 3
    ​
    Unterwegs im Abseits 4
    Vahanas
    Vahnigriha - Dharmasala
    Valin und Sugriva
    Verlorene Sammlung
    Vidyadharis
    Vidyadharis und Apsaras

    Vishnu allgegenwartig
    Vishnu in Angkor
    Vishnu-Skulpturen
    Wandbilder im Wat Bo
    Wanddekorationen
    Wasserbecken in Angkor Thom
    Wasserspeier der Khmer-Tempel
    Wassertiere in Angkor
    Wat Athvear Glaubenspraxis
    Wat Banteay Srei Tempel
    Wat Chedei
    Wat Kesararam
    Wat Kesararam Siem Reap
    Wat Kok Chan & 2 Tempel
    Wat Po Veal in Battambang
    Wat Preah Ang San Tuk
    Wat Preah Knok
    Wat Preah Ngok
    Wat Thmei und Tuol Sleng
    Wats in Siem Reap
    West Baray Rundfahrt
    West Mebon Tempel 2022
    Yama
    Yasovarman I.
    Yeay Pow Tempel
    Yogeshwari Caves
    Yoni & Lingam
    Zentral-Vietnam Bilderbögen
    Aurangabad Caves
    zusätzliche Stichwörter folgen...


    Archive

    May 2025
    April 2025
    March 2025
    February 2025
    January 2025
    December 2024
    November 2024
    October 2024
    September 2024
    August 2024
    July 2024
    June 2024
    May 2024
    April 2024
    March 2024
    February 2024
    January 2024
    December 2023
    November 2023
    October 2023
    September 2023
    August 2023
    July 2023
    June 2023
    May 2023
    April 2023
    March 2023
    February 2023
    January 2023
    December 2022
    November 2022
    October 2022
    September 2022
    August 2022
    July 2022
    June 2022
    May 2022
    April 2022
    March 2022
    February 2022
    January 2022
    December 2021
    November 2021
    October 2021
    September 2021
    August 2021
    July 2021
    June 2021
    May 2021
    April 2021
    March 2021
    February 2021
    January 2021
    December 2020
    November 2020
    October 2020
    September 2020
    August 2020
    July 2020
    June 2020
    May 2020
    April 2020
    March 2020
    February 2020
    January 2020
    December 2019
    November 2019
    October 2019
    September 2019
    August 2019
    July 2019
    June 2019
    May 2019
    April 2019
    March 2019
    February 2019
    January 2019
    December 2018
    November 2018
    October 2018
    September 2018
    August 2018

    RSS Feed

Home

About

featured:
Preah Khan

Featured:
Ta Som

Contact


Angkor Temples A-Z - Directory

Picture
All rights reserved.

Copyright © 2015 Hor Sopheak & Unique Asia Travel and Tours, Siem Reap, Cambodia
Texts and Photos by Ando Sundermann and Hor Sopheak, unless otherwise stated
with special thanks to contributers Günter Schönlein and Jochen Fellmer
  • Home
    • Welcome
    • Directory
    • Nepal Link
    • Privacy Policy
  • About
  • Cambodia
    • Geography
    • Khmer History
  • Travel Info
    • Visa and Customs
    • Climate
    • Food
    • Shopping
  • Destinations
    • Phnom Penh
    • Siem Reap
    • Battambang
    • Sihanoukville
    • Kep
    • Tonle Sap
  • Temples
    • Cambodia jungle temples
    • Preah Khan
    • Ta Som
    • Phnom Kulen
    • Bang Melea
    • Koh Ker
    • Banteay Chhmar
    • Preah Vihear
    • Bakan
    • Sambor Prei Kuk
    • Tonle Bati
    • Phnom Chisor
    • Phnom Da
    • Phnom Banan
    • Prasat Sneung
  • Angkor
    • Angkor Wat
    • Angkor Thom >
      • Bayon
      • South Gate
      • North Gate
      • Victory Gate
      • East Gate
      • Prasat Chrung
      • Elephant Terrace
      • Leper King Terrace
      • Tep Pranam
      • Prasat Suor Prat
      • Preah Palilay
      • Vihear Prampil Loveng
      • Wat Preah Ngok
    • Yashodharapura >
      • Bakheng
      • Baksei Chamkrong
      • Bei Prasat
      • Baphuon
      • Phimeanakas
      • Royal Palace
      • Preah Pithu
      • North Khleang
      • South Khleang
      • West Prasat Top
      • Mangalartha
      • Ta Prohm Kel
      • Siem Reap River
      • Kapilapura
    • Small Circuit >
      • Thommanon
      • Chau Say Tevoda
      • Spean Thma
      • Chapel of the Hospital
      • Ta Keo
      • Ta Nei
      • Jayendranagari
      • Ta Prohm
      • Banteay Kdei
      • Kutishvara
    • Grand Circuit >
      • Prasat Tonle Snguot
      • Krol Romeas
      • Preah Khan in Angkor
      • Prasat Prei
      • Banteay Prei
      • Neak Pean
      • Krol Ko
      • Ta Sohm
      • East Mebon
      • Pre Rup
      • Leak Neang
      • Prasat Top
      • Srah Srang
      • Bat Chum
      • Prasat Kravan
    • Angkor East >
      • Prasat Tor
      • Banteay Samray
      • Phnom Bok
      • Chau Say Vibol
    • Angkor West >
      • West Baray
      • West Mebon
      • Ak Yum
      • Spean Memay
      • Phnom Rung
      • Kok Po
      • Neam Rup
      • Prasat Char
      • Prasat Sralao
      • Prasat Sampeau
      • Banteay Thom
      • Prei Prasat
    • Siem Reap area >
      • Wat An Kau Sai
      • Wat Athvea
      • Phnom Krom
    • Roluos Group >
      • Bakong
      • Preah Ko
      • Lolei
      • Prei Monti
      • Trapeang Phong
      • Toteung Thngai
      • Prasat O Ka-aek
      • Trapeang Srangae
    • North of Angkor >
      • Banteay Srei
      • Kbal Spean
  • Tours
  • Hotel
  • Blog
    • Schönlein Blog
    • Schönlein Artikel
    • English Blog
  • Contact