ANGKOR TEMPLES IN CAMBODIA
  • Home
    • Welcome
    • Directory
    • Nepal Link
    • Privacy Policy
  • About
  • Cambodia
    • Geography
    • Khmer History
  • Travel Info
    • Visa and Customs
    • Climate
    • Food
    • Shopping
  • Destinations
    • Phnom Penh
    • Siem Reap
    • Battambang
    • Sihanoukville
    • Kep
    • Tonle Sap
  • Temples
    • Cambodia jungle temples
    • Preah Khan
    • Ta Som
    • Phnom Kulen
    • Bang Melea
    • Koh Ker
    • Banteay Chhmar
    • Preah Vihear
    • Bakan
    • Sambor Prei Kuk
    • Tonle Bati
    • Phnom Chisor
    • Phnom Da
    • Phnom Banan
    • Prasat Sneung
  • Angkor
    • Angkor Wat
    • Angkor Thom >
      • Bayon
      • South Gate
      • North Gate
      • Victory Gate
      • East Gate
      • Prasat Chrung
      • Elephant Terrace
      • Leper King Terrace
      • Tep Pranam
      • Prasat Suor Prat
      • Preah Palilay
      • Vihear Prampil Loveng
      • Wat Preah Ngok
    • Yashodharapura >
      • Bakheng
      • Baksei Chamkrong
      • Bei Prasat
      • Baphuon
      • Phimeanakas
      • Royal Palace
      • Preah Pithu
      • North Khleang
      • South Khleang
      • West Prasat Top
      • Mangalartha
      • Ta Prohm Kel
      • Siem Reap River
      • Kapilapura
    • Small Circuit >
      • Thommanon
      • Chau Say Tevoda
      • Spean Thma
      • Chapel of the Hospital
      • Ta Keo
      • Ta Nei
      • Jayendranagari
      • Ta Prohm
      • Banteay Kdei
      • Kutishvara
    • Grand Circuit >
      • Prasat Tonle Snguot
      • Krol Romeas
      • Preah Khan in Angkor
      • Prasat Prei
      • Banteay Prei
      • Neak Pean
      • Krol Ko
      • Ta Sohm
      • East Mebon
      • Pre Rup
      • Leak Neang
      • Prasat Top
      • Srah Srang
      • Bat Chum
      • Prasat Kravan
    • Angkor East >
      • Prasat Tor
      • Banteay Samray
      • Phnom Bok
      • Chau Say Vibol
    • Angkor West >
      • West Baray
      • West Mebon
      • Ak Yum
      • Spean Memay
      • Phnom Rung
      • Kok Po
      • Neam Rup
      • Prasat Char
      • Prasat Sralao
      • Prasat Sampeau
      • Banteay Thom
      • Prei Prasat
    • Siem Reap area >
      • Wat An Kau Sai
      • Wat Athvea
      • Phnom Krom
    • Roluos Group >
      • Bakong
      • Preah Ko
      • Lolei
      • Prei Monti
      • Trapeang Phong
      • Toteung Thngai
      • Prasat O Ka-aek
      • Trapeang Srangae
    • North of Angkor >
      • Banteay Srei
      • Kbal Spean
  • Tours
  • Hotel
  • Blog
    • Schönlein Blog
    • Schönlein Artikel
  • Contact

Günter Schönlein
Blog

Pram Tempel

11/27/2021

0 Comments

 
Einen Pram Tempel als verbindliches Ziel anzugeben, kann leicht zu Verwirrungen führen. Selbst eingefleischte Fahrer, denen ausgefallene Kundenwünsche nicht fremd sind, werden kaum die Standorte aller Pram Tempel in Kambodscha kennen. Alle sind bei Google-Maps unter demselben Namen aufgeführt. Um Verwechslungen auszuschließen, sind genaue Ortsangaben bzw. Zufahrtsrichtungen vonnöten.

Zur Klarstellung folgt an dieser Stelle eine Liste der vom Autor besuchten Pram Tempel:
Pram Tempel: 70km nordwestlich von Siem Reap, nördlich vom Char Leu Tempel
Pram Tempel: 85 km östlich von Siem Reap südlich der R64, südlich vom Trapeang Chhun
Pram Tempel: im südlichen Bereich der Koh Ker Tempelgruppe
Pram Tempel: 90 km nordöstlich von Siem Reap, südlich der R64

Am bekanntesten ist der Pram Tempel im Südbereich der Koh Ker Tempelgruppe. Noch ehe von Siem Reap kommende Besucher Koh Ker erreichen, fahren sie ahnungslos oder bewusst am vielleicht schönsten der oben aufgeführten Pram Tempel vorbei, das geschieht kurz nach Überquerung der Distrikt-Grenze Siem Reap/Preah Vihear. Auf diesen Pram Tempel beziehen sich die weiteren Ausführungen.

Der von Wald umschlossene Pram Tempel versteckt sich zwei Kilometer südlich der Hauptstraße (R64). Ein schmaler Pfad führt zum Tempel.
Pram Tempel – Südansicht und Südostansicht
Pram Tempel – Südansicht und Südostansicht
Pram Tempel – Ostansicht
Pram Tempel – Ostansicht
Malerisch gelegen und nur zu Fuß erreichbar finden sich von Bäumen umgeben fünf Ziegel-Prasat in der von Khmer-Baumeistern erprobten zweireihigen Anordnung: drei Prasat stehen in der vorderen Reihe, die Sichtschneisen füllend stehen zwei Prasat dahinter. Dieses Aufstellungskonzept erinnert an den Preah Phnom Tempel (Region Angkor Chum) und den Preah Ko Tempel in Roluos. Im optischen Erscheinungsbild gleicht der Pram Tempel dem Preah Phnom Tempel am ehesten. Beide Tempel müssen annähernd zeitgleich vermutlich in der zweiten Hälfte des 10. Jahrhunderts erbaut worden sein.

Die Google-Kartenwiedergabe vom Pram Tempel weist deutlich einen umlaufenden Wassergraben in der üblichen den Tempel einfassenden, östlich offenen und rechtwinkligen Form aus. In natura ist der Graben auf Grund der Bewaldung nur schwer auszumachen. Der Wassergraben wird die meiste Zeit im Jahr kein Wasser führen.

Wie der Preah Phnom Tempel und viele andere Tempel wurde auch der Pram Tempel ausgeraubt. Von den Innenausstattungen der Prasat sind keine Ritualgegenstände in den Sakralräumen verblieben. Auch alle Türstürze sind aus den Mauergefügen gerissen worden. Bearbeiteter Sandstein scheint magische Kräfte auf Sammler auszustrahlen und deren besitzeinnehmenden Leidenschaften anzufachen. Türrahmen verbleiben meist an Ort und Stelle. Säulen, Lintel, Altartische und Skulpturen sind begehrte Objekte, so nimmt es kaum Wunder, dass häufig nur noch klägliche Überbleibsel der Raubzüge zu sehen sind. Achtsame Anwohner behüten und verehren die Reststeine. Nicht immer sind Sandsteinfragmente als Löwen oder Götterstatuen zu identifizieren.
Pram Tempel – Sandsteinfragmente
Pram Tempel – Sandsteinfragmente
Sechseckige, glattflächige Türpfeiler ohne Verzierungen stützten die Lintel, welche zusätzlich auf den Quer-Joch der Türrahmen lagerten. Hinter den Türstürzen befinden sich auffällige Maueröffnungen in Dreiecksform, welche vermutlich der Belüftung dienten. Diese Öffnungen sind allerdings keine Spezifika des Pram Tempel, sie gehören zur Standardausstattung aller Ziegel-Tempel, hier wurde nichts Anderes als das bewährte, nicht von den Khmern erfundene Bauprinzip des Kraggewölbes verwirklicht, an welchen die Khmer-Baumeister festhielten, egal ob ein Dachgewölbe, ein Torbogen oder eine Entlüftungsluke gebaut wurde.
Pram Tempel – mittlerer Prasat (vordere Reihe)
Pram Tempel – mittlerer Prasat (vordere Reihe)
Ungewöhnlich ist der Einbau dreier Mauernischen in einem Tempelinnenraum (rechtes Bild). Diese Nischen sind nur am Süd-Prasat der hinteren Tempel-Reihe vorzufinden. Der Zweck dieser Nischen muss Vermutung bleiben. Statische Erfordernisse sind auszuschließen. Aufbewahrungsort für Ritualgegenstände? Für kleinere Götterstatuen aus Stein oder Bronze? Für Palmblattschriften mit religiösen Texten? Für nichtverderbliche Opfergaben?

Im Garbhagriha residierten die jeweiligen in Stein verewigten Gottheiten. Angebetet wurden Lingas oder andere Götteridole. Die Heiligen Räume (Sanctum Sanctorum) durften nur die Priester betreten. Sie führten die täglichen Rituale und Initiationen aus. Der quadratische Innenraum (linkes Bild) barg ein Lingam, in der runden Vertiefung im Tempelboden ruhte das Lingam.
Pram Tempel – Innenräume (Garbhagriha)
Pram Tempel – Innenräume (Garbhagriha)
Lohnenswert ist der Blick in den mittleren Prasat der vorderen Reihe. Im besten Zustand befindet sich die gemauerte Dachkonstruktion. Die stufenweisen quadratischen Verengungen sind typisch und als Standard an vielen Ziegel-Tempeln zu sehen, doch nicht überall so unverfälscht erhalten.
Pram Tempel
Pram Tempel
Nicht zu übersehen sind die verschieden gestalteten Außenwände der fünf Prasat. Glatte Außenwände machen die hinteren Prasat und den nördlichen Prasat der vorderen Tempelreihe kenntlich. Lediglich der mittlere und der südliche Prasat der vorderen Reihe sind mit Scheintüren und schmucken Pilastern und Gesimsen versehen. Offenbar mussten diese beiden Tempel durch besondere Dekorationen hervorgehoben werden. (Der Laie meint hieran die Haupt- und die Neben-Tempel unterscheiden zu können.) In den Haupt-Tempeln fanden wahrscheinlich die wichtigsten Rituale statt. Der Zweck der nicht geschmückten Neben-Tempel ist nicht zu bestimmen. Die Vielfalt der technischen Möglichkeiten nur mit Ziegeln Formstrukturen zu gestalten, fasziniert stets aufs Neue.

Eine Unregelmäßigkeit stört die Harmonie der östlichen Tempelansicht. Der nördliche (schmucklose) Prasat fällt durch eine sehr hohe Tür auf (im Bild ganz rechts). Wurden in diesem Bau große Statuen aufbewahrt, die zu bestimmten Festen nach Draußen gebracht werden mussten? Die weiteren Türrahmen am Pram Tempel gleichen sich in der Bauhöhe und entsprechen menschlichen Wachstumsmaßen.
Pram Tempel – Ostansicht der Eingänge
Pram Tempel – Ostansicht der Eingänge
Wahrscheinlich nachträglich gebaut wurde der von vorn nicht zu sehende kleine Laterit-Bau im nordwestlichen Tempelbereich. Das Gebäude, dessen Verwendungszweck nicht bekannt ist, steht eng neben dem nördlichen Ziegel-Tempel und schließt die zweite Tempelreihe ab.
Pram Tempel – Nordwestansicht mit Laterit-Bau
Pram Tempel – Nordwestansicht mit Laterit-Bau
Selbst ambitionierte Tempelstürmer werden am Pram Tempel nicht stundenlang verweilen müssen, zumal Koh Ker als Hauptziel lockt und dort als erster Tempel der Pram Tempel besichtigt wird. Das ist eine seltene Gelegenheit zwei Pram Tempel (ohne ablenkende Zwischeneindrücke) zu vergleichen. Der kurze Abzweig lohnt sich allemal. Soviel noch: Pram steht für fünf, also fünf Prasat.

Für Unverdrossene, die auf dem Weg nach Koh Ker weitere Tempel aufsuchen wollen, können noch die südlich der R64 liegenden Prasat Songkei Sheng & der Prasat Neang Teav empfohlen werden.
 
In diesem Blog können jeweils ein Artikel zum Pram Tempel in der Region Angkor Chum und zum Pram Tempel Trapeang Chhun aufgerufen werden:
https://www.angkor-temples-in-cambodia.com/schoumlnlein-blog/pram-tempel-char-leu-tempel
https://www.angkor-temples-in-cambodia.com/schoumlnlein-blog/pram-tempel-trapeang-chhun

Fotos und Text: Günter Schönlein
Korrektur: Vanessa Jones
0 Comments

Prasat Kuk Troap

11/20/2021

0 Comments

 
Westlich vom Beng Mealea Tempel sind mehrere unbekannte Tempel zu entdecken. Nördlich der R64, kurz bevor Beng Mealea erreicht wird, zweigt ein Fahrweg ab, der zu einem modernen Tempel führt. Etwas östlich dahinter versteckt sich der Prasat Kuk Troap. Die Süd-West-Ecke vom Beng Mealea-Wassergraben und den Prasat Kuk Troap trennen kaum 500m Luftlinie.
Prasat Kuk Troap –  Gesamtansicht von West
Prasat Kuk Troap – Gesamtansicht von West
Im Februar 2017 mussten Interessenten nicht lange nach dem Tempel suchen, kurz zuvor hatte eine flächendeckende Brandrodung den Wald und das dornige Unterholz vernichtet. Lockere Holzasche bedeckte den Waldboden. Flugasche lagerte auf den Steinen. Verbrannt roch die Luft.
Prasat Kuk Troap – Lateritmauer
Prasat Kuk Troap – Lateritmauer
Kein Gopuram hat sich innerhalb der rechteckigen Mauereinfassung erhalten. Das Tor zum Tempel muss sich an der Ost-Seite befunden haben, was der üblichen Ausrichtung hinduistischer und buddhistischer Tempel entspricht.

Auf dem Tempelareal liegen wild verstreut viele Steine umher, nur zwei Gebäude vom Prasat Kuk Troap stehen noch halbwegs aufrecht. Zu sehen sind der zentrale Tempel und ein weiterer Bau, für beide Bauten wurde Sandstein verwendet.

Der Zentral-Prasat erinnert im äußeren Erscheinungsbild entfernt an ein Dharmasala, doch die typischen kennzeichnenden Stilelemente fehlen, um den Prasat eindeutig als Dharmasala zu bewerten. Geschichtet aus groben, nicht verzierten Sandsteinquadern steht der hohe Vorbau (Mandapa) vor dem Langhaus (Tempel-Innenraum). Der Türsturz ist entfernt worden und auch die den Türsturz tragenden Säulen fehlen. Der verbliebene massive Türrahmen trägt die Last vom Tympanum und der Bedachung. Das Giebelfeld zeigt keine Spuren einer Reliefbearbeitung, nur die rund geschwungene Bogenform schmückt den Tempeleingang. Auch die Pfeiler mit Basis und Kapitell sind flächig glatt verblieben, hier wurde nur auf den Eindruck der Form gesetzt. Die völlige Schmucklosigkeit verunsichert den heutigen Betrachter. Vielleicht ist der Tempel niemals fertig gestellt worden? Angesichts des vorhandenen Bauzustandes ist das keine völlig unberechtigte Überlegung.
Prasat Kuk Troap – Zentralprasat, Seitenansichten
Prasat Kuk Troap – Zentralprasat, Seitenansichten
In den Vierkantlöchern über dem Eingang steckten Balken, die ein Vordach trugen, das sind aber nachträgliche Anbauten, die dem Geschmack und den Ansprüchen späterer Nutzer genügten, jedoch nicht unbedingt den Tempel ansehnlicher machten.
Prasat Kuk Troap – Zentraltempel, Ostansicht
Prasat Kuk Troap – Zentraltempel, Ostansicht
Prasat Kuk Troap – Nebengebäude
Prasat Kuk Troap – Nebengebäude
Zur ursprünglichen Nutzung des turmartigen Nebengebäudes kann der Autor keine Auskunft geben. Immerhin sind an den oberen Mauerschichten schlichte Gesimse zu registrieren, diese versunkenen Querstreifen sind geringfügige Anzeichen für Dekorationsmaßnahmen an diesem Tempel.
Prasat Kuk Troap – Nebengebäude
Prasat Kuk Troap – Nebengebäude
Zwischen den Laterit- und den grob behauenen Sandsteinen fand sich nur ein Sandsteinbruchstück, welches als Beleg für figurale Dekoration gelten mag. Der Vollständigkeit halber sei noch eine abgekippte Tür-Säule am Ausgang des Zentralprasat (Westseite) erwähnt.
Prasat Kuk Troap – Laterit und Sandstein
Prasat Kuk Troap – Laterit und Sandstein
Selbst im Originalzustand war der Prasat Kuk Troap kein Glanzstück der Khmer-Tempelarchitektur, doch nach der Besichtigung vom Beng Mealea Tempel wäre der Prasat Kuk Troap eine sinnreiche Ergänzung, vielleicht auch eine willkommene Abwechslung oder ein Kontrastprogramm zum Beng Mealea Tempel.

Hinweis: Unentwegte können etwa 400-500m nördlich vom Prasat Kuk Troap nach den spärlichen Überresten vom Prasat Trung Lolok und vom Prasat Preah Ketok Mealea fahnden.

Fotos und Text: Günter Schönlein
Korrektur: Vanessa Jones
0 Comments

Pram Tempel (Trapeang Chhun)

11/14/2021

0 Comments

 
Den Beng Mealea Tempel und den Prasat Preah Khan in Kampong Svay verband zu Khmer-Zeiten eine wichtige Straße. Diese in östlicher Richtung orientierte, etwas südlich abdriftende Khmer-Trasse existiert noch. Etliche historische Khmer-Brücken bestätigen den Verlauf der alten Straße. Die heutzutage verkehrstechnisch zweitrangige Straße ist weder asphaltiert noch gepflastert.
Straßenzustand von Beng Mealea zum Prasat Preah Khan, kurz vor Kvav Market
Straßenzustand von Beng Mealea zum Prasat Preah Khan, kurz vor Kvav Market
Interessanter noch als die Khmer-Brücken sind die Tempel, welche sich an bzw. in der Nähe dieser Straße erhalten haben. Von Beng Mealea nach Kvav Market beträgt die Entfernung ungefähr 30km. Ehe der kleine Marktflecken erreicht wird, breitet sich direkt nördlich der Straße ein wahrscheinlich natürlich entstandenes Wasserbecken aus, welches im Google-Kartenwerk als Trapeang Chhun bzw. Boeng Chnoun bezeichnet wird.

Etwa 600m südlich der Straße muss der Pram Tempel im dichten Wald gesucht werden. Einheimische verweisen auf diese oder jene Baumgruppe als Orientierungshilfe. Kein Hinweisschild an der Straße zeigt den Weg zum Tempel an. Selten kommen Fremde und fragen nach dem Tempel. Interessenten sind auf sich allein gestellt. Anfangs geht es über Felder, der Rest der Strecke führt ins Dickicht. Kein Pfad zum Tempel ist ausgetreten. Mit einem Kompass ausgestattet, kann die südliche Richtung nicht verfehlt werden. Unvermittelt tauchen untrügliche Kennzeichen auf, den Tempel gibt es wirklich. Jedoch das hier angewandte Verfahren unkontrollierter Brandrodung ist nicht geeignet, den Zugang zum Tempel zu erleichtern. Was macht es schon, wenn Besucher durch knöchelhohe Ascheschichten waten müssen. Gravierender ist, weil nicht wieder rückgängig zu machen, dass hierdurch die Steine unnütz geschwärzt und teils durch die Erhitzung geborsten sind. Nebenher entsteht noch der Eindruck zweier Vegetationszonen, denn während eine willkürlich hervorgerufene Trockenzone die Tempelanlage umgibt, breitet sich im Innenbereich üppiger Wildwuchs aus. Die Gefahr von Flächenbränden scheint nicht kalkuliert worden zu sein. Nutzbringender wären Baumfällungen, die gleichzeitig der Brennholzversorgung der Anwohner zugute kämen. Der kulturhistorische Wert solcher Tempelanlagen ist den Siedlern kaum bewusst. Zum Leben und Überleben sind die Felder wichtig, deren Bestellung fordert die Menschen. Für die Erhaltung historischer Tempelanlgen sind die Bauern nicht verantwortlich. Der Staat, resp. die Kulturbehörden wären zuständig, doch alle verfügbaren Mittel fließen in die Erhaltung und Vermarktung der Kern-Region von Angkor. Folglich müssen sich Kenner und Tempel-Liebhaber mit den misslichen Situationen der unbekannten Tempel begnügen, sprich abfinden. Tempelstürmer sind am Pram Tempel ernsthaft gefordert. Trittsicherheit und Kletterkünste sind gefragt, um wenigsten eine befriedigende Teilbesichtigung durchzuführen. Gefährliche Verletzungen und Begegnungen mit Schlangen sind nicht auszuschließen.
Zugang zum Pram Tempel
Zugang zum Pram Tempel
Der erste Anblick ist ernüchternd, fast entmutigend, doch schon nach wenigen Schritten treten vertraute Lateritsteinfarben und Konturen aus dem Buschwerk hervor. Den Pram Tempel umfasste eine solide, nur noch partiell erhaltene Laterit-Mauer, die für viele Tempel dieser Größenordnung während dieser Stilperiode zur charakteristischen Standardausstattung zählte. Die Abgrenzung zwischen Profan- und Sakralbereich musste gewährleistet sein. Eine annähernd genaue Vermessung durch Schrittzählung, die eine Schätzung der Außenmaße gestattet, wird durch die örtlichen Gegebenheiten verhindert. Ein geradliniges Abschreiten der Außenmauern ist nicht möglich. Die ungefähre Länge von 30-45m und die Breite von 20-25m scheinen durchaus den realistischen Maßen nahe zu kommen. Diese Maße entsprechen ungefähr dem leichter zugänglichen, bei Beng Mealea südlich der Straße gelegenen, im Erscheinungsbild ähnlichen Prasat Chrey.
Pram Tempel
Pram Tempel
Alle weiteren Ausführungen zum Pram Tempel sind unter Vorbehalt zu bewerten. Natur und Mensch haben ihren Anteil zur Zerstörung der Tempelanlage beigetragen. Baustrukturen, die auf Gebäude, wie etwa Bibliotheken und Tempel schließen lassen, sind nur bedingt auszumachen. Unter den vorhandenen Zustandsbedingungen wäre das Erstellen einer Grundrisszeichnung sehr schwierig. Luftaufnahmen (per Drohne) böten eine Gesamtübersicht, welche ebenerdig nicht möglich ist. Klar einzuordnen ist der östliche Zugang zum Tempel. Teile eines Gopuram stehen noch aufrecht, jedoch die meisten Bauteile des Eingangstores liegen am Boden.
Pram Tempel: Außenmauer und Ost-Gopuram
Pram Tempel: Außenmauer und Ost-Gopuram
Pram Tempel: Ost-Gopuram
Pram Tempel: Ost-Gopuram
Für den opulent wirkenden Tor-Bau (Gopuram) wurden Laterit und Sandstein verwendet, hier vermischen sich die Materialien. Für den Tempel und alle anderen Bauten im Innenbereich wurde ausschließlich Sandstein in leicht rötlicher Tönung zum Einsatz gebracht. Ziegelmauern bzw. Ziegelsteine fanden sich bei der Oberflächen-Besichtigung nicht.
Pram Tempel
Pram Tempel
Steine, nichts als Steine liegen gehäuft, aufgetürmt oder flach ausgebreitet umher, dennoch sind einige typische Gebäudefragmente im passablen Zustand erkennbar. Mehrere Gebäudeeingänge mit Pilastern und Säulen, Wandteile mit gediegenen Fensterfronten und hervorragend bearbeitete Sandsteinbauteile belegen den einstmals prächtigen Zustand des Tempels.
Pram Tempel
Pram Tempel
Kein Lintel findet sich am Pram Tempel. Alle Türstürze sind zerbrochen oder verschleppt worden und weil Bruchstücke und alle Lintel fehlen, fällt die Bestimmung, welchem Gott der Tempel dediziert war, schwer. Eine sehr kleine Kammer, lediglich ein quadratischer Innenraum mit einer runden Vertiefung, die vermutlich einem Lingam sicheren Stand gewährte, ist der einzige nicht absolut tragfähige Beweis für die Shiva-Verehrung, welche jedoch erst nach der Regierungszeit Jayavarman VII. stattgefunden haben wird.
Pram Tempel
Pram Tempel
Pram Tempel – Vegetation und Kunst
Pram Tempel – Vegetation und Kunst
Was im Ta Prohm Tempel (Angkor) nur gegen Gebühr (Tages-Eintrittskarte) zu bewundern ist, kann im Pram Tempel kostenlos begutachtet werden: mächtige Wurzeln umklammern die Mauern, sprengen diese auseinander oder verhindern deren Einsturz, riesige Bäume haben auf Gebäudeteilen Fuß gefasst und dort ihren festen Stand gefunden.

Es darf als gesichert gelten, dass der Pram Tempel zeitgleich mit dem Beng Mealea errichtet wurde. Dieser kleine Tempel muss auf die Liste der Tempel gesetzt werden, die während der Regierungszeit Jayavarman VII. erbaut wurden. Alle Bauteile und reliefierten Beweisstücke, so bruchstückhaft sie auch sein mögen, sprechen für den ausgereiften Bayon-Stil. Alle vorhandenen Teilstücke der Reliefs vom Pram Tempel ließen sich ohne Schwierigkeiten dem Beng Mealea Tempel zuordnen. Die Motive der Reliefs und die schmückenden Bauelemente entsprechen einander. Der Zusammenhang zwischen dem Beng Mealea Tempel und den umliegenden Tempeln der Region erschließt sich dem kundigen Laien. Eine wissenschaftliche Studie steht noch aus oder ist längst geschrieben, jedoch dem Autor nicht verfügbar bzw. nicht bekannt.

Sehr wenige Reliefs vom Pram Tempel haben die Zeiten am ursprünglichen Standort überdauert. Alle wertvollen Sandsteinbauteile sind entwendet worden. Tempel auszurauben, muss zu bestimmten Zeiten viel Geld eingebracht haben. Der internationale Kunst-Schwarzmarkt wurde reichhaltig bedient. Die nichtreparablen Zerstörungen und unwiederbringlichen Verluste der Kunstobjekte allein dem natürlichen Verfall zuzuschreiben, wäre eine mehr als naive Anschauung.
Tempel – Oberteil von einem Tympanum und Götter-Relief
Tempel – Oberteil von einem Tympanum und Götter-Relief
Die meisten Bauern in dieser Gegend wohnen direkt an der Straße. Im Bereich der Häuser bauen sie Obst und Gemüse an. Hinter den Gärten breiten sich ihre Felder und Weiden aus. Wo Menschen leben, entsteht Müll, das ist weltweit ein bislang nur teilweise gelöstes Problem der Zivilisation. Wer durch Kambodscha reist, kann den achtlos weggeworfenen Müll an den Straßenrändern nicht übersehen, doch auch private Mülldeponien hinter den Grundstücken der Bauern sind keine Seltenheit. Die fachgerechte Müllentsorgung zählt in Kambodscha zu den bislang nicht bewältigten Problemen der modernen Zeit. Aufklärung findet wahrscheinlich nur in Großstädten statt, auf dem Land werden die Menschen mit ihrem Müll allein gelassen.
Private Mülldeponie zwischen Straße und Pram Tempel
Private Mülldeponie zwischen Straße und Pram Tempel
Fotos und Text: Günter Schönlein
Korrektur: Vanessa Jones
0 Comments

Ta En Tempel

11/6/2021

0 Comments

 
Die alte Khmer-Straße von Beng Mealea zum Preah Khan Tempel in Kampong Svay zieht geradlinig am Südufer des Trapeang Chhnun vorbei. An der Südwest-Ecke des Wasserbeckens zweigt nördlich eine Nebenstraße ab. Gut einhundert Meter entfernt von der Kreuzung finden sich gut getarnt die Überreste vom Ta En Tempel. Das hölzerne schlichte Wohnhaus der Bauern an der Kreuzung ist nicht zu übersehen. Nur wenige Familien in Kambodscha verfügen auf ihrem Grund und Boden über einen Khmer-Tempel. Freundliche Leute führen die Neugierigen bereitwillig durch ihren Garten übers Feld zum Tempel.
Bild 1 & 2: Wohnhaus, Garten und Feld
Bild 1 & 2: Wohnhaus, Garten und Feld
Wer nur einen kleinen Haus-Schrein erwartet, wird überrascht sein, denn zu sehen ist ein Sandstein-Tempel im Bayon-Stil. Der erste Eindruck ruft Bestürzung hervor: fast völlige Zerstörung, als hätte eine Bombe eingeschlagen. Auf kleiner Fläche liegen große Mengen Steine. Anstatt Erdreich oder Wiese breitet sich eine Steinwüste aus. Bäume und Sträucher ergreifen Besitz von der Tempelruine.
Bild 3 & 4: Ta En Tempel
Bild 3 & 4: Ta En Tempel
Nach kurzer Übersicht erschließen sich drei definierbare Baustrukturen: eine Galerie und zwei Gebäude.

Zwei aufrecht stehende breite Seitenpfeiler eines Türrahmens bestätigen den Eingang in einen Tempelbau oder in die Galerie (Bild 4 & 5). Am Boden liegende wuchtige Bauteile, die das Format von Sandsteinquadern für Wände überschreiten, ermöglichen die Vermutung eines massiven Vorbaus. Ein Säulenstumpf vor dem linken Rahmenteil lässt die Annahme zu, dass der Eingang mit einem Lintel verziert war, was wiederum für einen Tempelbau spräche (Bild 4 & 5).

Das Kraggewölbe (Bild 5 & 6) überdacht die letzte Passage einer Galerie. Die massive Mauer (Bild 6 rechts) lässt ahnen, dass hier eine etwas längere Galerie gestanden haben muss. Ob die Galerie mit einem Gebäude verbunden war, ist nicht erkennbar. Die westlich orientierte Galerie (Ausgang) könnte gleichzeitig  auch als Außenmauer der Tempelanlage gedient haben.
Bild 5 & 6: Ta En Tempel – Gebäudestruktur und Galerie
Bild 5 & 6: Ta En Tempel – Gebäudestruktur und Galerie
Das interessanteste Bauwerk auf dem Tempelgelände ist ein vermutlich quadratisches, niedriges Gebäude, das wahrscheinlich als Stelen-Haus benutzt wurde (Bild 7 & 8). Vielleicht war es gar das zentrale Heiligtum? Die üppige Ausstattung der (einzig sichtbaren) Wand mit Pilastern, Kapitellen, Lintel und Tympanum mit Akroterien ist nicht ungewöhnlich, doch derlei Aufwand wurde nur an Tempelbauten getrieben. Einige Fragen wirft das Fenster auf. Üblicherweise sind Tempeleingänge östlich orientiert, die drei anderen Wandseiten sind mit Scheintüren dekoriert. Hier ist jedoch keine Scheintür ins Mauerwerk integriert, sondern ein Säulen-Fenster nach Khmer-Art eingebaut. Die Wandfläche über dem Fenster ist mit einem Lintel-Relief geschmückt, gekrönt wird die Wand mit einem Tympanum, derart dekoriert sind im Regelfall nur Zugangsportale, doch ein Fenster ist kein Eingang.
Bild 7 & 8: Ta En Tempel – Rückwand mit Fenster, Lintel und Tympanum
Bild 7 & 8: Ta En Tempel – Rückwand mit Fenster, Lintel und Tympanum
Der Türsturz (Bild 9) muss trotz mangelhafter Erhaltung als spezielles Exemplar bezeichnet werden. Das Motiv scheint typisch und in Serie gefertigt worden zu sein. Um die Nagas im Zaum zu halten, wird der gefräßige Dämon Kala von zwei Löwen assistiert, das ist ein oft wieder kehrendes Motiv, dass jedoch zwei weitere Löwen in den Außenbereichen des Reliefs in Erscheinung treten, kommt weniger häufig vor. In den ovalen Zwischenräumen, die sich aus den Windungen der Nagas ergeben, müssen sich Figuren befunden haben, entweder personifizierte Nagas oder halb- bzw. göttliche Himmelswesen, denen wenden sich die äußeren Löwen zu. Der Löwe (ganz links) zeigt sich in völlig entspannt-gelöster Haltung, selten werden Löwen derart ungefährlich abgebildet. Die geknickten Beinstellungen der Löwen und die frontalen Porträts zeichnen diese Tiere als besondere Wesen aus. Der stark beschädigte Zustand des Lintel verhindert die Identifikation einer Gottheit über Kala. Hübsch anzuschauen sind die langen Glockenblumen zwischen den Ovalen, geschmackvoll füllen die Blumen die Leerräume. Der Türsturz setzt sich aus mehreren Steinquadern zusammen. Die jetzt vorhandenen auffälligen Stoßfugen scheinen nicht durch Materialbruch verursacht zu sein. Regulär wurden Türstürze aus einem Steinblock gefertigt. Denkbar wäre, dass die ursprünglich glatte, nur von engen Fugen durchzogene Mauerfläche zum Lintel umfunktioniert wurde, um dem Tympanum ein angemessenes Pendant zu bieten.
Bild 9: Ta En Tempel – Lintel
Bild 9: Ta En Tempel – Lintel
Die stehende Gottheit (leider kopflos) auf dem Tympanum (Bild 11) meint den Gott des Mitgefühls Lokeshvara. Hier lässt sich tatsächlich der Bezug auf bekannte Motivvorgaben nachweisen. Fast motivgleiche Tympana  können beispielsweise am Ta Nei Tempel in Angkor begutachtet werden. Auch die fantasiereich gearbeiteten Pfeiler mit Kapitellen (Bild 10) bestätigen die Bayon-Periode. Sowohl das Tympanum als auch der Pfeiler sind die untrüglichen Beweis-Relikte für die Ära des Königs Jayavarman VII, auf dessen Veranlassung nicht nur bekannte Großtempel gebaut wurden, sondern auch etliche kleinere Tempel, die an den Verbindungswegen der Haupttempel errichtet wurden. Zwischen dem Beng Mealea Tempel und dem Preah Khan Tempel (Kampong Svay) befinden sich wenigstens ein halbes Dutzend kleinerer Tempel. Die Bedeutung solcher Straßen in Bezug auf archäologische Stätten ist nicht zu unterschätzen, sie erfüllten mehrere Zwecke, einerseits waren sie als Transport- und Versorgungstrassen für die Heerestruppen gedacht, andererseits nutzten die Menschen diese Straßen als Pilgerwege, weshalb an diesen Straßen entlang viele Tempel gebaut wurden.
Bild 10 & 11: Ta En Tempel – Pilaster und Tympanum
Bild 10 & 11: Ta En Tempel – Pilaster und Tympanum
Ambitionierte Tempel-Liebhaber könnten alle herumliegenden Steine begutachten und würden manche Bauteile als Stufe, Basis, Kapitell oder Dachteil erkennen und ganz gewiss fänden sich auch ansehnliche Relieffragmente (Bild 12 & 13). Entdecker sind am Ta En Tempel richtig, ohne Publikum können sie ungehindert ihrem Hobby frönen.
Bild 12 & 13: Ta En Tempel
Bild 12 & 13: Ta En Tempel
Die vorhandene Bausubstanz lässt keine gesicherten Rückschlüsse auf einen Grundriss zu. Keine der Bauten steht in einem tempeltypischen Verhältnis zueinander. Dem Autor ist keine Publikation zum Ta En Tempel bekannt. Alle Fakten und unverbindlich geäußerten Vermutungen sind das Ergebnis einer Besichtigung und der nachträglichen Fotoauswertung.

Hinweis: Alle Fotos dokumentieren die im Februar 2017 vorgefundene Bausituation. Nur wenig entfernt südlich der Hauptstraße steht einer der vier wenig bekannten Pram Tempel Kambodschas.

Fotos: Birgit Schönlein
Foto 5 & 6: Günter Schönlein
Text: Günter Schönlein
Korrektur: Vanessa Jones
0 Comments

    Autor Günter Schönlein

    Auf meinen bisher sechs Reisen nach Kambodscha habe ich viele Khmer-Tempel photographisch dokumentiert. Mit Pheaks Hilfe suchte ich auch viele schwer zu findende entlegene Tempel auf. In diesem Blog möchte ich meine dabei erworbenen Eindrücke und Kenntnisse gerne anderen Kambodscha-Liebhabern als Anregungen zur Vor- oder Nachbereitung ihrer Reise zur Verfügung stellen.


    sortiert nach Themen:
    Artikel Verzeichnis
    Artikel Übersicht

    sortiert nach Erscheinungsdatum:
    ARTIKEL
     
    Prasat Leak Neang
    Leak Neang bei Pre Rup
    Tempel bei Beng Mealea

    Prasat Banteay Ampil
    Prasat Chaw Srei Vibol
    Rong Damrei und Phnea Kol
    Tempelmauern in Kambodscha
    Namenlose Tempel Angkor Thoms
    Trapeang Roun Tempel
    Stupas in Kambodscha
    Spean Thma
    Prasat Sanlong

    Prasat To
    Stupas in Süd-Indien
    Inmitten von Göttern 1
    Inmitten von Göttern 2
    Inmitten von Göttern 3
    Inmitten von Göttern 4
    Inmitten von Göttern 5
    Inmitten von Göttern 6
    Inmitten von Göttern 7
    Inmitten von Göttern 8

    Inmitten von Göttern 9
    Inmitten von Göttern 10
    Inmitten von Göttern 11
    Inmitten von Göttern 12
    Jainismus
    Jali
    Gesinnungswandel zweier Könige
    Lintel - Spezial
    Prasat Kravan
    Unbekannte Tempel in Siem Reap
    Unbekannte Tempel in Roluos
    Tempel im Umfeld des Bakong
    Prasat Trapeang Kaek
    Daun Troung Tempel
    Gargoyle (Wasserspeier)
    Prasat Preah Pithu
    Wasserbecken in Angkor Thom
    Preah Khan
    Brücken der Khmer
    Prasat Ta Muon
    Dharmasala - Vahnigriha
    Angkor Wat - Spezial
    Prasat Ta Prohm
    Banteay Kdei Tempel
    Spurensuche in Angkor Thom
    Wat Chedei bei Siem Reap
    Klöster in Siem Reap
    Geisterhäuser
    Museen in Siem Reap
    Museen in Kambodscha
    Banteay Kbal Chen Tempel
    Prasat Chanseyma
    Tomnob Anlong Kravil Tempel
    Banteay Samre
    Banteay Toap Tempel
    Kasen Tempel
    Banteay Chhmar Satellitentempel
    Löwen in Kambodscha
    Löwen in Indien
    Löwen in Myanmar
    Löwen in Indonesien
    Löwen in Sri Lanka
    Khmer-Bronzen in Mandalay
    Seima-Steine
    Stufen
    Akroterion
    Empfehlenswerte Bücher
    Trav Tempel
    Phnom Kampot Tempel
    Reangsai & Chamreang Tempel
    Wat Banteay Srei Tempel
    Prasat Totung Thngai
    Rundweg um den Phnom Bakheng
    Berg-Tempel
    Rund um den West Baray
    Pram Tempel & Char Leu Tempel
    Scheintüren
    Scheinfenster
    Stupas in Myanmar
    Stuckaturen in Bagan 1
    Stuckaturen in Bagan 2
    Stuckaturen in Bagan 3
    Stuckaturen in Bagan 4
    Stuckaturen in Bagan 5
    Holzarchitektur in Myanmar 1
    Holzarchitektur in Myanmar 2
    Holzarchitektur in Myanmar 3
    Tempel in Sale (Saley)
    Thiri Muni Pagoda in Sale
    Fenster in Bagan
    Fenstersäulen in Angkor
    Wanddekorationen
    Stelenhäuser in Angkor
    Prasat Kok Pongro
    Prasat Ta Keo
    Fundstücke in Angkor Thom
    Beatocello
    Artikel Nr. 100
    Kala resp. Kirtimukha
    Buddha-Statuen in Angkor Thom
    Prasat Suor Prat & Khleangs
    Elefantenterrasse Spezial
    Tier-Reliefs am Baphuon Tempel
    Tier-Reliefs am Bayon Tempel
    Khmer zur See
    Bauabläufe
    Vidyadharis
    Apsara: Tänzerin oder Göttin
    Apsara Spezial
    Dvarapala Teil I
    Dvarapala Teil II
    Dvarapala Teil III
    Purnagatha Teil I
    Purnagatha Teil II
    Purnagatha Teil III
    Hamsa
    Vishnu in Angkor
    Sapta Matrika
    Trimurti in Angkor
    Wassertiere in Angkor
    Elefanten in Kambodscha
    Prasat Kouk Nokor
    Prasat Banteay Prei Nokor
    Prasat Banteay Khchorng
    Prasat Chrung
    Stuckaturen an Khmer-Tempeln
    Roluos Spezial
    Türsäulen 1
    Türsäulen 2

    Basen
    Kapitelle
    Boundary
    Bibliotheken
    Bayon Bibliotheken
    Bayon Spezial
    Unterwegs im Abseits 1
    Unterwegs im Abseits 2
    Unterwegs im Abseits 3
    Unterwegs im Abseits 4
    Unterwegs im Abseits 5
    Leben am Fluss
    Reamker-Epos
    Tuol Sleng und Wat Thmei
    War Memorial Siem Reap
    Jean Commaille
    Saptarishi - die Sieben Weisen
    Hiranyakashipu und Narasimha
    Krishna Govardhana
    Balaha und Uchchaihshravas
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 1
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 2
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 3
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 4
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 5
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 6
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 7
    Mihintale
    Sri Pada - Buddhapada
    Ungewöhnliche Reliefs
    Seltene Götter-Reliefss
    Sugriva und Valin
    Prasat Kansaeng
    TK 2 bei Beng Mealea
    Prasat Chrei
    Prasat Kong Phluk
    Toab Chey Thom / Toan Chey Tauch
    Ta En Tempel
    Pram Tempel (Trapeang Chhun)
    Prasat Kuk Troap
    Pram Tempel
    Koh Ker
    Sambor Prei Kuk (Teil 1)
    Sambor Prei Kuk (Teil 2)
    Fliegende Paläste
    Kbal Spean
    Bauernhäuser
    Preah Phnom Tempel
    Kat Kdei Tempel und mehr
    Baset Tempel
    Prasat Cheang Thom
    Prasat Rorng Ramong
    Götterstatuen im Angkor Wat
    Spuren der Intoleranz
    Unbekannte Tempel in Siem Reap 2
    Yoni & Lingam
    Banteay Srei (Tempel ohne Namen)
    Kok Singh Tempel
    Prasat Ta Tnur
    Ergänzung: Baset Tempel
    Prasat Prei Prasat
    Bay Kaek Tempel

    Prasat Kongbong
    Alter Weg nach Roluos
    Neuentdeckungen in Roluos 1
    Neuentdeckungen in Roluos 2
    Neuentdeckungen in Roluos 3
    Neuentdeckungen in Roluos 4
    Neuentdeckungen in Roluos 5
    Bilderbogen 2 als 200ster Artikel
    weitere Artikel werden folgen...

    Archive

    June 2022
    May 2022
    April 2022
    March 2022
    February 2022
    January 2022
    December 2021
    November 2021
    October 2021
    September 2021
    August 2021
    July 2021
    June 2021
    May 2021
    April 2021
    March 2021
    February 2021
    January 2021
    December 2020
    November 2020
    October 2020
    September 2020
    August 2020
    July 2020
    June 2020
    May 2020
    April 2020
    March 2020
    February 2020
    January 2020
    December 2019
    November 2019
    October 2019
    September 2019
    August 2019
    July 2019
    June 2019
    May 2019
    April 2019
    March 2019
    February 2019
    January 2019
    December 2018
    November 2018
    October 2018
    September 2018
    August 2018

    Kategorien

    All
    Angkor
    Architekturelemente
    Bauformen
    Bilderbogen
    Geschichte
    Gött
    Götter
    Indien
    Indonesien
    Literaturhinweise
    Museen
    Myanmar
    Personen
    Persönliches
    Reliefs
    Richtung Osten
    Richtung Westen
    Sachliches
    Selten Besucht
    Siem Reap
    Skulpturen
    Spezialthemen
    Sri Lanka
    Tempel

    Der Blog enthält sowohl Erlebnis-Reiseberichte als auch reine Orts- und Tempel-Beschreibungen,  siehe Kategorien "Persönliches" und "Sachliches" in der Liste von Tags oben, sowie eingestreute Beiträge zu anderen Reiseländern und Themen.

    Die Fotos in den Blog-Artikeln werden durch Anklicken vergrößert.
    A-Z

    100ster Blog-Artikel

    200ster Blog-Artikel
    Airavata in Indien und Angkor
    Akroterion
    Alter Weg nach Roluos

    Angkor Conservation
    Angkor National Museum
    Angkor Thom Buddha-Statuen
    Angkor Thom Fundstücke
    Angkor Thom Spurensuche
    Angkor Thoms namenlose Tempel
    Angkor Thoms Wasserbecken
    Angkors Tempelmauern
    Angkor Wat - Spezial
    Apsara: Tänzerin oder Göttin
    Apsara Spezial
    Apsaras
    Artikel Nr. 100
    Ashoka und Jayavarman VII
    Außentempel Banteay Chhmar
    Bagans Fenster
    Bagan Stuckaturen 1
    Bagan Stuckaturen 2
    Bagan Stuckaturen 3
    Bagan Stuckaturen 4
    Bagan Stuckaturen 5
    Bagan Stupas
    Bakheng Rundweg
    Balaha und Uchchaihshravas
    Banteay Ampil
    Banteay Chhmar Satellitentempel
    Banteay Kbal Chen Tempel
    Banteay Khyang
    Banteay Meanchey Museum
    Banteay Kdei
    Bauernhäuser
    Prasat Banteay Prei Nokor
    Banteay Samre
    Banteay Sra
    Banteay Srei (Tempel ohne Namen)
    Banteay Toap Tempel
    Bakong-Umfeld
    Baphuon Tempel Tier-Reliefs

    Basen
    Baset Tempel
    Baset Tempel - Ergänzung

    Battambang Museum
    Bauabläufe
    Bay Kaek Tempel
    Bayon Bibliotheken
    Bayon Spezial
    Bayon Tempel Boots-Reliefs
    Bayon Tempel Tier-Reliefs
    Beatocello
    Beng Mealea Umgebung
    Berg-Tempel
    Bibliotheken
    Blogeintrag Nr. 100
    Blogeintrag Nr. 200
    Boots-Reliefs am Bayon Tempel
    Borobudur Löwenskulpturen
    Boundary
    Brücke Spean Thma
    Brücken der Khmer
    Bücher-Empfehlungen
    Buddha Pada 
    Buddha-Statuen in Angkor Thom
    Chamreang Tempel
    Char Leu Tempel
    Chaw Srei Vibol
    Chedei-Lintel
    Commaille, Jean
    ​Daun Troung Tempel
    Devata oder Apsara
    Devatas
    Dharmasala - Vahnigriha
    Dvarapala Teil I
    Dvarapala Teil II
    Dvarapala Teil III
    Elefanten in Kambodscha
    Elefantenterrasse Spezial
    Empfehlenswerte Bücher
    Ergänzung: Baset Tempel
    Fenster in Bagan
    Fenster indischer Tempel
    Fenstersäulen in Angkor
    Fliegende Paläste
    Fundstücke in Angkor Thom
    Gajalakshmi
    Gana-Darstellungen in Indien
    Ganesha
    Gargoyle der Khmer-Tempel
    Garuda und andere Vahanas
    Geisterhäuser
    Gesinnungswandel zweier Könige
    Götterstatuen im Angkor Wat
    Göttinnen der Hindus
    Hamsa
    Hiranyakashipu und Narasimha
    Höhlentempel auf dem Dekkhan
    ​
    Holzarchitektur in Myanmar 1
    Holzarchitektur in Myanmar 2
    Holzarchitektur in Myanmar 3
    Hospital-Kapelle Ta Muon
    Indra in Indien und Kambodscha
    Indra Lintel
    Indische Göttinnen
    Indische Höhlentempel-Stupas
    Indische Löwenskulpturen
    Jainismus
    Jali
    Javanische Löwenskulpturen
    Jayavarman VII und Ashoka
    Jean Commaille
    Jubiläum Blog-Artikel Nr. 100
    Kailash-Darstellungen
    Kala
    Kala resp. Kirtimukha
    Kambodschas Löwenskulpturen
    Kampong Thom Museum
    Kapitelle
    Karttikeya und andere Vahanas
    Kasen Tempel
    Kat Kdei Tempel und mehr
    Kbal Chen Tempel
    Kbal Spean
    Khleangs & Prasat Suor Prat
    Khmer-Bronzen in Mandalay 
    Khmer zur See
    Kinnari
    Kirtimukha
    Klöster in Siem Reap
    Koh Ker
    Koh Ker Tempelmauern
    Kok Singh Tempel
    Kouk Nokor Tempel
    Kouk Tempel
    Kok Pongro
    Kravan
    Krishna Govardhana
    Lakshmi in der asiatischen Kunst
    Leak Neang (Phnom Bok)
    Leak Neang (Pre Rup)
    Leben am Fluss
    Lingam & Yoni
    Lintel
    Literatur-Empfehlungen
    Lolei - Restaurierungs-Stand
    Löwen in Indien
    Löwen in Indonesien
    Löwen in Kambodscha
    Löwen in Myanmar
    Löwen in Sri Lanka
    Mandalays Khmer-Bronzen
    Mihintale
    Museen in Kambodscha
    Museen in Siem Reap
    Myanmars Holzarchitektur 1
    Myanmars Holzarchitektur 2
    Myanmars Holzarchitektur 3
    Myanmars Löwenskulpturen
    Myanmar Stupas
    Mythos vom Milchozean
    Naga
    Namenlose Tempel am Bayon
    Nandi und andere Vahanas
    Narasimha und Hiranyakahipu
    Nationalmuseum in Phnom Penh
    Nebentempel Banteay Chhmar
    Neuentdeckungen in Roluos 1
    Neuentdeckungen in Roluos 2
    Neuentdeckungen in Roluos 3
    Neuentdeckungen in Roluos 4
    Neuentdeckungen in Roluos 5
    Nokor Bachey Tempel
    Pachisi Spiel
    Phnea Kol
    Phnom Bakheng
    Phnom Bok
    Phnom Kampot Tempel
    Phnom Krom
    Phnom Penh Bootsfahrt
    Prambanan Löwenfiguren
    Pram Tempel
    Pram Tempel bei Kralanh
    Pram Tempel (Trapeang Chhun)
    Prasat Andet bei Beng Mealea
    Prasat Banteay Ampil
    Prasat Banteay Khchorng
    Prasat Banteay Prei Nokor
    Prasat bei Beng Mealea
    Prasat Chanseyma
    Prasat Chaw Srei Vibol
    Prasat Cheang Thom
    Prasat Chrei
    Prasat Chrung
    Prasat Kandal Doeum
    Prasat Kansaeng
    Prasat Kas Hos
    Prasat Khla Krahoem
    Prasat Khnat
    Prasat Kok Pongro
    Prasat Kong Phluk

    Prasat Kongbong
    Prasat Kouk Chak
    Prasat Kouk Nokor
    Prasat Kravan
    Prasat Kuk Troap
    Prasat Leak Neang
    Prasat Olok
    Prasat Patri
    Prasat Phra Keo
    Prasat Preah Pithu
    Prasat Prei am Airport
    Prasat Prei Prasat
    Prasat Rorng Ramong
    Prasat Rorng Ramong am Bakheng
    Prasat Salvien Mean
    Prasat Sanlong
    Prasat Suor Prat & Khleangs
    Prasat Ta Keo
    ​Prasat Ta Muon
    Prasat Ta Noreay
    Prasat Ta Prohm
    Prasat Ta Tnur
    Prasat To
    Prasat Totung Thngai
    Prasat Trapeang Kaek
    Prasat Trapeang Roupou
    Preah Ang Sang Tuk
    Preah Khan Tempelmauern
    Preah Norodom Sihanouk Museum
    Preah Phnom Tempel
    Preah Pithu
    Preah Tis Brücke
    Purnagatha Teil I
    Purnagatha Teil II
    Purnagatha Teil III
    Quirlen des Milchozeans
    Reamker-Epos
    Reangsei Tempel
    Reisebericht 2019 Teil 1
    Reisebericht 2019 Teil 2
    Reisebericht 2019 Teil 3
    ​
    ​Reisebericht 2019 Teil 4
    Reisebericht 2019Teil 5
    Reliefs am Baphuon Tempel
    Richner, Beat
    Rishis - die Sieben Weisen
    Roluos - Alter Weg
    Roluos - Neuentdeckungen 1
    Roluos - Neuentdeckungen 2
    Roluos - Neuentdeckungen 3
    Roluos - Neuentdeckungen 4
    Roluos - Neuentdeckungen 5
    Roluos Spezial
    Roluos-Tempel um den Bakong
    Roluos' unbekannte Tempel
    Rong Damrei Brücke
    Rong Damrei Tempel
    Ruinen in Angkor Thom
    Rund um den West Baray
    Rundweg um den Phnom Bakheng
    Sale (Saley) in Myanmar
    Sales Thiri Muni Pagoda
    Sambor Prei Kuk (Teil 1)
    Sambor Prei Kuk (Teil 2)
    Sambor Prei Kuk Tempelmauern
    Sapta Matrika
    Saptarishi - die Sieben Weisen
    Satellitentempel Banteay Chhmar
    Scheinfenster
    Scheintüren
    Seima-Steine
    Seltene Götter-Reliefss
    Shiva-Skulpturen
    Shiva und Parvati
    Siem Reaps Klöster
    Siem Reaps Museen
    Siem Reaps unbekannte Tempel
    Sihanouk Angkor Museum
    Spielende Götter in Indien
    Spean Beong Ampil
    Spean Memay
    Spean Tameas

    Spean Thma
    Spean Thmor Bay Krien
    Spuren der Intoleranz
    Spurensuche in Angkor Thom
    Sri Pada - Buddhapada
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 1
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 2
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 3
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 4
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 5
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 6
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 7
    Sri Lankas Löwenskulpturen
    Götterstatuen im Angkor Wat
    Statuen in Angkor Thom
    Stelenhäuser in Angkor
    Stuckaturen an Khmer-Tempeln
    Stuckaturen in Bagan 1
    Stuckaturen in Bagan 2
    Stuckaturen in Bagan 3
    Stuckaturen in Bagan 4
    Stuckaturen in Bagan 5
    Stufen
    Stupas in Kambodscha
    Stupas in Myanmar
    Stupas in Süd-Indien
    Sugriva und Valin
    Svay Leu Pagoda
    Ta Aok Brücke
    Ta En Tempel
    Ta Keo
    Ta Kou Tor
    Ta Loek Tor
    ​Ta Muon Hospital-Tempel
    Ta Pech Tor
    Ta Prohm
    Ta Prohm von Banteay Chhmar
    Tani Ceramic Museum
    Tempel bei Beng Melea
    Tempel im Umfeld des Bakong
    Tempel in Sale (Saley)
    Tempelmauern der Khmer
    Tempelmauern von Preah Khan
    Tepkaosa Snay
    Terrasse der Efanten Spezial
    Thiri Muni Pagoda in Sale
    Thorani
    Tier-Reliefs am Baphuon Tempel
    Tier-Reliefs am Bayon Tempel
    TK 2 bei Beng Mealea
    Toab Chey Thom / Toan Chey Tauch
    Tomnob Anlong Kravil Tempel
    Totung Thngai
    Trapeang Chong
    Trapeang Roun Tempel
    Trav Tempel
    ​
    Trimurti in Angkor
    Tuol Sleng und Wat Thmei
    Türsäulen 1
    Türsäulen 2

    Türsäulen Basen
    Türwächter Dvarapala Teil I
    Türwächter Dvarapala Teil II
    Türwächter Dvarapala Teil III
    Uchchaihshravas und Balaha
    Unbekannte Roluos-Tempel
    Unbekannte Siem-Reap-Tempel
    Unbekannte Siem-Reap-Tempel 2
    Ungewöhnliche Reliefs
    Unterwegs im Abseits 1
    Unterwegs im Abseits 2
    Unterwegs im Abseits 3
    ​
    Unterwegs im Abseits 4
    Vahanas
    Vahnigriha - Dharmasala
    Valin und Sugriva
    Vidyadharis
    Vidyadharis und Apsaras
    Vishnu in Angkor
    Vishnu-Skulpturen
    Wanddekorationen
    Wasserbecken in Angkor Thom
    Wasserspeier der Khmer-Tempel
    Wassertiere in Angkor
    Wat Banteay Srei Tempel
    Wat Chedei
    Wat Kesararam
    Wat Preah Ang San Tuk
    Wat Preah Knok
    Wat Preah Ngok
    Wat Thmei und Tuol Sleng
    Wats in Siem Reap
    West Baray Rundfahrt
    Yama
    Yasovarman I.
    Yoni & Lingam
    zusätzliche Stichwörter folgen...

    RSS Feed

Home

About

featured:
Preah Khan

Featured:
Ta Som

Contact


Angkor Temples A-Z - Directory

All rights reserved.

Copyright © 2015 Hor Sopheak
Texts and Photos by Ando Sundermann and Hor Sopheak, unless otherwise stated
with special thanks to contributers Günter Schönlein and Jochen Fellmer
  • Home
    • Welcome
    • Directory
    • Nepal Link
    • Privacy Policy
  • About
  • Cambodia
    • Geography
    • Khmer History
  • Travel Info
    • Visa and Customs
    • Climate
    • Food
    • Shopping
  • Destinations
    • Phnom Penh
    • Siem Reap
    • Battambang
    • Sihanoukville
    • Kep
    • Tonle Sap
  • Temples
    • Cambodia jungle temples
    • Preah Khan
    • Ta Som
    • Phnom Kulen
    • Bang Melea
    • Koh Ker
    • Banteay Chhmar
    • Preah Vihear
    • Bakan
    • Sambor Prei Kuk
    • Tonle Bati
    • Phnom Chisor
    • Phnom Da
    • Phnom Banan
    • Prasat Sneung
  • Angkor
    • Angkor Wat
    • Angkor Thom >
      • Bayon
      • South Gate
      • North Gate
      • Victory Gate
      • East Gate
      • Prasat Chrung
      • Elephant Terrace
      • Leper King Terrace
      • Tep Pranam
      • Prasat Suor Prat
      • Preah Palilay
      • Vihear Prampil Loveng
      • Wat Preah Ngok
    • Yashodharapura >
      • Bakheng
      • Baksei Chamkrong
      • Bei Prasat
      • Baphuon
      • Phimeanakas
      • Royal Palace
      • Preah Pithu
      • North Khleang
      • South Khleang
      • West Prasat Top
      • Mangalartha
      • Ta Prohm Kel
      • Siem Reap River
      • Kapilapura
    • Small Circuit >
      • Thommanon
      • Chau Say Tevoda
      • Spean Thma
      • Chapel of the Hospital
      • Ta Keo
      • Ta Nei
      • Jayendranagari
      • Ta Prohm
      • Banteay Kdei
      • Kutishvara
    • Grand Circuit >
      • Prasat Tonle Snguot
      • Krol Romeas
      • Preah Khan in Angkor
      • Prasat Prei
      • Banteay Prei
      • Neak Pean
      • Krol Ko
      • Ta Sohm
      • East Mebon
      • Pre Rup
      • Leak Neang
      • Prasat Top
      • Srah Srang
      • Bat Chum
      • Prasat Kravan
    • Angkor East >
      • Prasat Tor
      • Banteay Samray
      • Phnom Bok
      • Chau Say Vibol
    • Angkor West >
      • West Baray
      • West Mebon
      • Ak Yum
      • Spean Memay
      • Phnom Rung
      • Kok Po
      • Neam Rup
      • Prasat Char
      • Prasat Sralao
      • Prasat Sampeau
      • Banteay Thom
      • Prei Prasat
    • Siem Reap area >
      • Wat An Kau Sai
      • Wat Athvea
      • Phnom Krom
    • Roluos Group >
      • Bakong
      • Preah Ko
      • Lolei
      • Prei Monti
      • Trapeang Phong
      • Toteung Thngai
      • Prasat O Ka-aek
      • Trapeang Srangae
    • North of Angkor >
      • Banteay Srei
      • Kbal Spean
  • Tours
  • Hotel
  • Blog
    • Schönlein Blog
    • Schönlein Artikel
  • Contact