Im Besichtigungsprogramm der Provinz Ta Keo darf der Bergtempel Phnom Chisor als lohnenswertes Ziel nicht fehlen. Eine Gesamtansicht vom Phnom Chisor Tempel kann hier nicht gezeigt werden. Dichter Baumbestand und Restaurierungsmaßnahmen verhinderten im Februar 2022 entsprechende Fotos. Die Anschlagtafel (leider nur in Khmer-Schrift) gibt bildreich über die geplanten Baumaßnahmen Auskunft. Zwei Bilder der oberen Bildreihe zeigen die Draufsicht vom Phnom Chisor Tempel (wahrscheinlich eine Drohnenaufnahme) und den Grundriss vom nördlichen Nebentempel. Freiwillig wird sich kaum ein Besucher dem Tempel östlich, also auf dem ursprünglichen Zugangsweg nähern, dass hieße, den beschwerlichen Weg über steile Stufen zu gehen, hätte aber den Vorteil, zuerst zwei Tempel am Fuß des Berges zu sehen, ehe der Chisor Tempel besichtigt würde. Diese Reihenfolge entspräche dem Pilgerweg, der zwar schweißtreibend, aber religiös ambitioniert wäre. Exakt ausgerichtet auf der Ost-West-Koordinate wurden der Prasat Sen Roveng, der Prasat Sen Thmoul und der Phnom Chisor Tempel erbaut. Die Prasat Sen Roveng und Sen Thmoul sind massive Laterit-Tempel. Der Sen Roveng Tempel befindet sich im leicht ansteigenden Gebiet, der Sen Thmoul Tempel steht direkt am Fuß des Berges. Hinter dem Tempel beginnen die Laterit-Stufen hinauf zum Chisor Tempel. Der Sen Roveng und der Sen Thmoul Tempel ähneln sich im Aufbau, beide Tempel sind in Kreuzform als Durchgangstempel in Ost-West-Richtung erbaut. Die Tempel sind komplett aus Laterit-Steinen erbaut und stehen auf Sockeln aus Laterit. Einige Türstürze aus Sandstein sind sehenswert. Der Sen Roveng Tempel befindet sich im besseren Zustand als der Sen Thmoul Tempel. Der steile Aufstieg zum Chisor Tempel könnte frühmorgens bewältigt werden. Wer aber sollte sich bemühen, wenn auf der westlichen Bergseite bequeme, zementierte, sichere Stufen mit Balustraden zum Tempel führen? Inzwischen wurde sogar eine befahrbare Schotterpiste angelegt, die fast am Tempel endet. Nur aus östlicher Richtung ist das terrassierte breite dreistufige Fundament vom Chisor Tempel auszumachen. Für den Tempelbau mussten Abschnitte der Bergkuppe egalisiert werden. Westlich hinter dem Tempel steigt der bewaldete Berg noch ein wenig höher an. Ein breit angelegter Torbau (Ost-Gopuram, Bild 8 oben links) führt in das ummauerte rechteckige Tempelareal hinein, ein kleines Tor (West-Gopuram, Bild 10) heraus. Durch den westlichen Eingang (bzw. Neben-Tor Nord, Bild 9) gelangen die meisten Besucher auf das Tempelgelände. Der Phnom Chisor Tempel wurde auf Veranlassung von König Suryavarman dem I. im 11. Jahrhundert erbaut. Gewidmet wurde der Bergtempel den Göttern SHIVA und VISHNU. Der von zwei Bibliotheken und mehreren Schreinen umgebene Haupttempel wird restauriert (Stand: Februar 2022), an weiteren Bauten sind Sicherungsmaßnahmen erkennbar. Besucher können trotzdem problemlos die Tempelanlage besichtigen. Auf den ersten Blick entsteht der Eindruck ziemlicher Zerstörung. Kein Bau befindet sich in gutem Zustand. Die vierseitige Galerie, in welche die Tore integriert sind, fungiert gleichzeitig als hohe Tempelummauerung. Alle Bauten ruhen auf hohen Laterit-Sockeln. Die Eingänge der Nebentempel zeigen jeweils in Richtung Mitte zum Haupttempel hin, dessen Eingang ist wie üblich östlich orientiert. Verwendet wurden alle den Khmern bekannten Materialien: Ziegelstein, Laterit und Sandstein. Liebhaber der Khmer-Bildhauerkunst werden im Phnom Chisor Tempel auf ihre Kosten kommen. Es gibt einige bemerkenswerte Reliefs zu bewundern, die sich trotz mehrfacher Umbauten, die über Jahrhunderte hin stattgefunden haben müssen, in gutem Zustand befinden. Gleich eingangs, nämlich innseitig am West-Gopuram, stoßen Kunstfreunde auf ein zerbrochenes Tympanum, von welchem nur die untere linke Reliefhälfte sich noch an Ort und Stelle befindet (Bild 15 und 15.1), zwei weitere Teile stehen am Boden. Eine digitale Zusammenführung der beiden unteren Tympanum-Teile (Bild 16 & 16.1) gibt eine Vorstellung vom Vishnu-Relief. Die fünfköpfige Weltenschlange Shesha, der vierarmige Vishnu und seine Frau Lakshmi sind in der üblichen Anordnung vorhanden, als verloren muss der Kopf von Brahma gelten. Etwas abseits vom West-Gopuram haben die Archäologen das obere Teil vom Tympanum aufgestellt (siehe: digitale Zusammenführung 16.2) Die drei noch vorhandenen Tympanum-Fragmente ließen eine fachgemäße Wiederherstellung des Tympanums zu. Es wäre sogar möglich, den inneren Part vom West-Gopuram wieder in einen ansehnlichen, dem ursprünglichen angenäherten Zustand zu versetzen. Doch ehe solche Aufgaben in Angriff genommen werden können, gilt es die Bausubstanz aller Tempelgebäude zu sichern. Der Shiva-Kala-Türsturz vom West-Gopuram ist unterschiedlich verwittert. Die rechte Reliefseite ist stärker angegriffen als die linke vom Tympanum geschützte Seite (Bild 16.3). Das Tympanum und der Türsturz vom West-Gopuram müssen im Zusammenhang betrachtet werden. Wenn auch nicht komplett erhalten, denn Brahma fehlt, befand sich die heilige Trias der Groß-Gottheiten über dem Ausgang: BRAHMA-VISHNU-SHIVA. Die Naga-Makara-Verbindung auf dem Vishnu-Tympanum und die Garuda-Naga-Konstellation auf dem Shiva-Kala-Lintel bedingen einander (Bild 16.4). Das ungewöhnliche Garuda-Relief in Seitenansicht als stehende Einzelfigur ist selten (Bild 16.5). Garuda beherrscht den fünfköpfigen Naga, der wiederum vom Makara gefressen oder ausgespien wird (Bild 16.4). Hier wurde verstärkt auf die apotropäische Wirkung erprobter Schutzwesen gesetzt. Der Lintel über dem Eingang zur nördlichen Bibliothek zeigt das unschlagbare Gespann VISHNU-GARUDA zwischen Löwen über Kala stehend. Der herrliche Sturz bietet mit seiner unvergleichlichen Ornamentik das vielleicht schönste Beispiel floral-dekorativer Pracht im Phnom Chisor Tempel (Bild 17). Auf den Vergleich der schlichten Kapitelle am West-Gopuram (Bild 16.4 links vom Türsturz) und der verzierten Kapitelle an der nördlichen Bibliothek (Bild 17) soll wenigstens hingewiesen werden. Wird hier von der nördlichen und südlichen Bibliothek gesprochen, dann wird nur eine geläufige Bezeichnung solcher Bauten verwendet, um den Bau, welcher beschrieben wird, unverwechselbar zu benennen. Der wissenschaftliche Nachweis, dass diese Bauten tatsächlich als Bibliotheken genutzt wurden, steht noch aus. Der Begriff Bibliothek wird also nur unter Vorbehalt benutzt. Über der Scheintür der nördlichen Bibliothek befindet sich nochmals ein dem Gott Vishnu geweihter Türsturz (Bild 18). Das Bildmotiv verewigt die Legende Krishna Govardhana. Krishna=Vishnu hebt mit einer Hand den Berg Govardhana und wendet mit diesem Kraftakt Unheil von Mensch und Tier ab. Krishna steht auf dem gefräßigen Kala, der unvermeidbar die Nagas klammert. Zu beiden Seiten von Krishna knien Menschen mit erhobenen Armen, eine Geste der Verehrung für den Gott. Versteckt im oberen Blatt- und Rankenwerk flattern mehrere Hamsa. Die Anwesenheit Heiliger Gänse im floral gestalteten Schmuckwerk ist ungewöhnlich. Ganz außen, jeweils links und rechts am Rand tritt ein göttliches (oder halbgöttliches) Wesen aus dem Blattwerk hervor (Bild 18.1). Das zentrale Bildmotiv auf dem Tympanum über dem Türsturz kann nicht mehr identifiziert werden (Bild 18). An der südlichen Bibliothek hat sich der Reliefschmuck nur über der Scheintür erhalten (Bild 19). Baustilistisch gleichen sich die Bibliotheken. Auf Symmetrie und Harmonie wurde wertgelegt. Der Unterschied besteht in der Widmung: Tympanum und Türsturz zeigen den Gott Shiva in vertrauten Sitzposen. Der östliche Torbau, also der konzeptionell vorgesehene Eingangsbereich, ist als breite Galerie angelegt. Die Außenmauer, in welche das Haupttor und zwei schmale Tore integriert sind, ist außerdem mit Fenstern durchsetzt, wodurch sich der Blick in die weite Ebene öffnet und gleichzeitig frische Luft in die engen Galerieräume gelangt. In den Räumen der Torgalerie wurden Piedestale und andere Sandsteinbauteile mehr oder weniger zweckentfremdet abgestellt (Bild 20). Vom Tor aus fällt der Blick auf den Haupttempel und auf die Bibliotheken (Bild 21). Das riesige Blechdach über dem Haupttempel soll weitere Wasserschäden verhindern. Der teilweise noch vorhandene graue Putz kann nicht dem Originalzustand entsprechen, vermutlich ist die Cella vom Tempel irgendwann mit hellen Außenputz dekoriert worden (Bild 11, 12, 21). Der Reliefschmuck am Ost-Gopruam zeigt auf dem äußeren Türsturz den Gott Indra (Bild 23 & 23.1) und auf dem darüber stehenden Tympanum ist Shiva präsent (Bild 24 & 24.1). Indra, jener Gott, der durch sein Reittier Airavata, den dreiköpfigen Elefanten unverkennbar ist, der zur Bauzeit vom Phnom Chisor Tempel in Indien längst an Bedeutung verloren hatte, dem dort nur noch geringe Verehrung zuteil wurde, aber von den Khmern noch während der Regierungsperioden der späten Könige auf zahlreichen Türsturzen und Tympana in Erscheinung tritt, empfängt die Pilger am östlichen Haupteingang. Über Indra auf dem Tympanum residiert als Zentralgestalt der Gott Shiva, es muss Shiva sein, denn ihm links zu Füßen sitzt die rachsüchtige blutrünstige Durga (eine Verkörperung der Parvati). Rechts neben Shiva sitzen friedfertig zwei Götter. Der dreigesichtige Gott ist eindeutig als Brahma zu erkennen. Die Gottheit zwischen Brahma und Shiva kann demnach nur Vishnu sein, womit hier die unschlagbare Göttertriade in Stein verewigt wäre. Über einer Tür, welche die Räume zwischen Eingang und Ausgang vom Ost-Tor verbindet, findet sich ein weiterer Türsturz mit dem Indra-Motiv (Bild 25). Der Vergleich beider Indra-Lintel macht die unterschiedlichen Airavata-Darstellungen kenntlich. Der Bildhauer vom Indra-Lintel (Bild 23) hatte wohl keine Vorstellung, wie ein dreiköpfiger Elefant aussehen könnte, hat entweder in Unkenntnis einer Vorlage drei nebeneinander stehende Elefanten in Stein gehauen oder ist bewusst von der üblichen Darstellung abgewichen. Der Bildhauer vom Indra-Lintel (Bild 25) muss eine Vorlage des Airavata-Motivs gekannt haben, er hielt sich an die weit verbreitete Darstellung. Nicht nur die Airavata-Bilder sollten verglichen werden, auch die differierenden Kala-Darstellungen lohnen eine Gegenüberstellung. Kala (Bild 23.1) wirkt unglaublich voluminös, als würde er gleich aus dem Relief herausspringen. Seine Krallen klammern zwei Löwen, die wiederum haben sich in die floralen Stränge verbissen, sowohl Kala als auch die Löwen sind atypisch gestaltet worden. Der Vergleich mit allen Kala-Darstellungen im Phnom Chisor Tempel bestätigt diese Aussage. (Kala-Bildvergleiche: Bild 17.1, 18.1, 19.1, 23.1, 25, 26.1, 30) Ein auf Khmer-Reliefs nicht allzu häufig verwendetes Motiv hat sich auf dem inneren Tympanum vom Ost-Gopuram in gutem Zustand erhalten: Shiva und seine Frau Uma auf Nandi (Bild 26.1). Im Verhältnis zum Tympanum vom West-Gopuram (Bild 16.2) wirkt das Tympanum vom Ost-Gopuram in der Ausführung eher schlicht, es scheint als wäre das Relief, zumindest der Naga-Makara-Rahmen und der florale Bogen unvollendet (Bild 26.1). Die detailliert gestalteten Naga-Akroterien passen nicht zu den glatten Flächen vom Tympanum-Rahmen. Wie ein fertiger Tympanum-Rahmen gestaltet sein kann, zeigt die digitale Zusammensetzung vom Tympanum vom West-Gopuram (Bild 16.2). Ähnliche Mängel weisen die Kapitelle über den Pilastern auf, weder Pfeiler noch Kapitelle sind zu Ende geführt, auch hier sind die Unterschiede deutlich kenntlich. Über dem kleinen nördlichen Tor vom Ost-Gopuram befand sich ein Türsturz mit einer der bedeutendsten mythologischen Szenen aus dem indischen Kulturkreis. Auf Türsturzbreite reduziert ist das Quirlen des Milchozeans in Stein geschnitten, leider ist nur der rechte Reliefteil am Ort verblieben (Bild 27). Ein vermutlich gekürzter Türsturz, der einem neuen Verwendungszweck angepasst wurde, lagert zwischen Ost-Gopuram und Tempel auf einem freistehenden Türrahmen. Von einem Gebäude, welches Rahmen und Sturz an diesem Ort rechtfertigen würde, ist nichts zu sehen (Bild 28 & 22). Aus Sicht des Autors scheint der Türrahmen samt Lintel nachträglich und an dieser Stelle völlig deplatziert aufgestellt worden zu sein. Nur in wenigen Tempeln lässt sich auf Türstürzen das Krishna-Kaliya-Motiv nachweisen (Bild 29). Der junge Krishna besiegt den Schlangendämon Kaliya, der im Fluss Yamuna nicht nur sein Unwesen trieb, sondern sogar das Wasser des Flusses zum Leidwesen der Anwohner vergiftet hatte. Die Legende von diesem Kampf wird in der Mahabharata erzählt. Vishnu verbannt den unterliegenden Dämon Kaliya in den Ozean, worauf das Wasser des Yamuna wieder rein wird und die Menschen fortan unbesorgt am Fluss leben können. Zusätzlich beachtenswert auf diesem Lintel sind die Hamsa, die Heiligen Gänse sind links und rechts außen zu sehen. Türstürze mit dem Shiva-Kala-Motiv sind in Angkor weit verbreitet (Bild 30). Eher selten finden sich auf den von Shiva und Kala dominierten Reliefs weitere Gottheiten, weshalb die Anwesenheit zweier Gottheiten in den Außenbereichen dieses Reliefs nicht selbstverständlich ist. Der Gott im linken oberen Eck könnte der junge Krishna sein, die Haartracht ermöglicht den Schluss auf Krishna=Vishnu. Die Gottheit im rechten oberen Eck ähnelt in der Positur der linken Götterfigur. Wurden hier der Symmetrie folgend zwei ähnliche/gleiche Figuren gestaltet oder ist Krishna bewusst doppelt in Szene gesetzt worden? Dieser Artikel, der darauf abzielte, einen von Touristen selten besuchten Berg-Tempel vorzustellen, erwuchs fast zu einer Spezialbetrachtung, die sich vorrangig dem Reliefschmuck widmet, der auffällig genug, nicht durchgängig den tradierten Reliefmustern entspricht, sondern in vielen Details von den gewohnten Vorlagen erheblich abweicht. Tatsächlich ist die Bausubstanz eher von bescheidenem Schauwert, weshalb sich die außergewöhnlichen Reliefs wohltuend abheben.
Der WIKIPEDIA-Artikel https://de.wikipedia.org/wiki/Phnom_Chisor erwähnt Bombardierungen der Amerikaner im Verlauf des Vietnam-Krieges. Der Chisor Tempel hat den Jahrhunderten getrotzt, hat Umbauten erlebt, hat einen Bombenangriff überstanden, desto erfreulicher ist der Gesamtzustand des Tempels inklusive seines exquisiten Bildschmucks. Fotos: 15, 15.1, 16, 20, 22 Vanessa Jones Fotos: Günter Schönlein Text: Günter Schönlein Korrektur: Vanessa Jones
0 Comments
Leave a Reply. |
Autor Günter Schönlein
Auf meinen bisher sieben Reisen nach Kambodscha habe ich viele Khmer-Tempel photographisch dokumentiert. Mit Pheaks Hilfe suchte ich auch viele schwer zu findende entlegene Tempel auf. In diesem Blog möchte ich meine dabei erworbenen Eindrücke und Kenntnisse gerne anderen Kambodscha-Liebhabern als Anregungen zur Vor- oder Nachbereitung ihrer Reise zur Verfügung stellen. sortiert nach Themen:
sortiert nach Erscheinungsdatum:
ARTIKEL
Prasat Leak Neang Leak Neang bei Pre Rup Tempel bei Beng Mealea Prasat Banteay Ampil Prasat Chaw Srei Vibol Rong Damrei und Phnea Kol Tempelmauern in Kambodscha Namenlose Tempel Angkor Thoms Trapeang Roun Tempel Stupas in Kambodscha Spean Thma Prasat Sanlong Prasat To Stupas in Süd-Indien Inmitten von Göttern 1 Inmitten von Göttern 2 Inmitten von Göttern 3 Inmitten von Göttern 4 Inmitten von Göttern 5 Inmitten von Göttern 6 Inmitten von Göttern 7 Inmitten von Göttern 8 Inmitten von Göttern 9 Inmitten von Göttern 10 Inmitten von Göttern 11 Inmitten von Göttern 12 Jainismus Jali Gesinnungswandel zweier Könige Lintel - Spezial Prasat Kravan Unbekannte Tempel in Siem Reap Unbekannte Tempel in Roluos Tempel im Umfeld des Bakong Prasat Trapeang Kaek Daun Troung Tempel Gargoyle (Wasserspeier) Prasat Preah Pithu Wasserbecken in Angkor Thom Preah Khan Brücken der Khmer Prasat Ta Muon Dharmasala - Vahnigriha Angkor Wat - Spezial Prasat Ta Prohm Banteay Kdei Tempel Spurensuche in Angkor Thom Wat Chedei bei Siem Reap Klöster in Siem Reap Geisterhäuser Museen in Siem Reap Museen in Kambodscha Banteay Kbal Chen Tempel Prasat Chanseyma Tomnob Anlong Kravil Tempel Banteay Samre Banteay Toap Tempel Kasen Tempel Banteay Chhmar Satellitentempel Löwen in Kambodscha Löwen in Indien Löwen in Myanmar Löwen in Indonesien Löwen in Sri Lanka Khmer-Bronzen in Mandalay Seima-Steine Stufen Akroterion Empfehlenswerte Bücher Trav Tempel Phnom Kampot Tempel Reangsai & Chamreang Tempel Wat Banteay Srei Tempel Prasat Totung Thngai Rundweg um den Phnom Bakheng Berg-Tempel Rund um den West Baray Pram Tempel & Char Leu Tempel Scheintüren Scheinfenster Stupas in Myanmar Stuckaturen in Bagan 1 Stuckaturen in Bagan 2 Stuckaturen in Bagan 3 Stuckaturen in Bagan 4 Stuckaturen in Bagan 5 Holzarchitektur in Myanmar 1 Holzarchitektur in Myanmar 2 Holzarchitektur in Myanmar 3 Tempel in Sale (Saley) Thiri Muni Pagoda in Sale Fenster in Bagan Fenstersäulen in Angkor Wanddekorationen Stelenhäuser in Angkor Prasat Kok Pongro Prasat Ta Keo Fundstücke in Angkor Thom Beatocello Artikel Nr. 100 Kala resp. Kirtimukha Buddha-Statuen in Angkor Thom Prasat Suor Prat & Khleangs Elefantenterrasse Spezial Tier-Reliefs am Baphuon Tempel Tier-Reliefs am Bayon Tempel Khmer zur See Bauabläufe Vidyadharis Apsara: Tänzerin oder Göttin Apsara Spezial Dvarapala Teil I Dvarapala Teil II Dvarapala Teil III Purnagatha Teil I Purnagatha Teil II Purnagatha Teil III Hamsa Vishnu in Angkor Sapta Matrika Trimurti in Angkor Wassertiere in Angkor Elefanten in Kambodscha Prasat Kouk Nokor Prasat Banteay Prei Nokor Prasat Banteay Khchorng Prasat Chrung Stuckaturen an Khmer-Tempeln Roluos Spezial Türsäulen 1 Türsäulen 2 Basen Kapitelle Boundary Bibliotheken Bayon Bibliotheken Bayon Spezial Unterwegs im Abseits 1 Unterwegs im Abseits 2 Unterwegs im Abseits 3 Unterwegs im Abseits 4 Unterwegs im Abseits 5 Leben am Fluss Reamker-Epos Tuol Sleng und Wat Thmei War Memorial Siem Reap Jean Commaille Saptarishi - die Sieben Weisen Hiranyakashipu und Narasimha Krishna Govardhana Balaha und Uchchaihshravas Sri Lanka Reise 2019 Teil 1 Sri Lanka Reise 2019 Teil 2 Sri Lanka Reise 2019 Teil 3 Sri Lanka Reise 2019 Teil 4 Sri Lanka Reise 2019 Teil 5 Sri Lanka Reise 2019 Teil 6 Sri Lanka Reise 2019 Teil 7 Mihintale Sri Pada - Buddhapada Ungewöhnliche Reliefs Seltene Götter-Reliefss Sugriva und Valin Prasat Kansaeng TK 2 bei Beng Mealea Prasat Chrei Prasat Kong Phluk Toab Chey Thom / Toan Chey Tauch Ta En Tempel Pram Tempel (Trapeang Chhun) Prasat Kuk Troap Pram Tempel Koh Ker Sambor Prei Kuk (Teil 1) Sambor Prei Kuk (Teil 2) Fliegende Paläste Kbal Spean Bauernhäuser Preah Phnom Tempel Kat Kdei Tempel und mehr Baset Tempel Prasat Cheang Thom Prasat Rorng Ramong Götterstatuen im Angkor Wat Spuren der Intoleranz Unbekannte Tempel in Siem Reap 2 Yoni & Lingam Banteay Srei (Tempel ohne Namen) Kok Singh Tempel Prasat Ta Tnur Ergänzung: Baset Tempel Prasat Prei Prasat Bay Kaek Tempel Prasat Kongbong Alter Weg nach Roluos Neuentdeckungen in Roluos 1 Neuentdeckungen in Roluos 2 Neuentdeckungen in Roluos 3 Neuentdeckungen in Roluos 4 Neuentdeckungen in Roluos 5 Bilderbogen 2 als 200ster Artikel Phnom Chisor Trotz Corona in Kambodscha 1 Trotz Corona in Kambodscha 2 Trotz Corona in Kambodscha 3 Trotz Corona in Kambodscha 4 Bayon Tempel Spezial 1 Bayon Tempel Spezial 2 Prasat Top West Spezial Angkor Wat Spezial 2022 - Teil 1 Angkor Wat Spezial 2022 - Teil 2 Angkor Wat Spezial 2022 - Teil 3 Hayagriva Indrajit Krishna & Kaliya Vishnu allgegenwartig Die verlorene Sammlung (The Lost Collection) Srah Srang Yeay Pow Tempel Ta Prohm (Tonle Bati) Tempel Prasat Neang Khmau Phnom Bayang Tempel Phnom Bayang Nebentempel Prei Tempel Spezial Banteay Prei Spezial Krol Ko Spezial Prasat Tonle Snguot Phnom Da Angkor Borei Museum Prei Khmeng Stil Kala Preah Norodom Sihanouk Museum Krol Romeas & Kral Romeas Preah Khan versus Banteay Kdei Frömmigkeit versus Glaube Khmer Halsschmuck Spean Toap & Prasat Prohm Kal weitere Artikel werden folgen... Archive
June 2023
Kategorien
All
Der Blog enthält sowohl Erlebnis-Reiseberichte als auch reine Orts- und Tempel-Beschreibungen, siehe Kategorien "Persönliches" und "Sachliches" in der Liste von Tags oben, sowie eingestreute Beiträge zu anderen Reiseländern und Themen.
Die Fotos in den Blog-Artikeln werden durch Anklicken vergrößert. A-Z
100ster Blog-Artikel 200ster Blog-Artikel Airavata in Indien und Angkor Akroterion Alter Weg nach Roluos Angkor Borei Museum Angkor Conservation Angkor National Museum Angkor Thom Buddha-Statuen Angkor Thom Fundstücke Angkor Thom Spurensuche Angkor Thoms namenlose Tempel Angkor Thoms Wasserbecken Angkors Tempelmauern Angkor Wat - Spezial Angkor Wat Spezial 2022 - Teil 1 Angkor Wat Spezial 2022 - Teil 2 Angkor Wat Spezial 2022 - Teil 3 Apsara: Tänzerin oder Göttin Apsara Spezial Apsaras Artikel Nr. 100 Ashoka und Jayavarman VII Außentempel Banteay Chhmar Bagans Fenster Bagan Stuckaturen 1 Bagan Stuckaturen 2 Bagan Stuckaturen 3 Bagan Stuckaturen 4 Bagan Stuckaturen 5 Bagan Stupas Bakheng Rundweg Balaha und Uchchaihshravas Banteay Ampil Banteay Chhmar Satellitentempel Banteay Kbal Chen Tempel Banteay Khyang Banteay Meanchey Museum Banteay Kdei Banteay Kdei versus Preah Khan Bauernhäuser Banteay Prei Nokor Banteay Prei Spezial Banteay Samre Banteay Sra Banteay Srei (Tempel ohne Namen) Banteay Toap Tempel Bakong-Umfeld Baphuon Tempel Tier-Reliefs Basen Baset Tempel Baset Tempel - Ergänzung Battambang Museum Battambang Verlorene Sammlung Bauabläufe Bay Kaek Tempel Bayon Bibliotheken Bayon Spezial Bayon Tempel Spezial 1 Bayon Tempel Spezial 2 Bayon Tempel Boots-Reliefs Bayon Tempel Tier-Reliefs Beatocello Beng Mealea Umgebung Berg-Tempel Bibliotheken Blogeintrag Nr. 100 Blogeintrag Nr. 200 Boots-Reliefs am Bayon Tempel Borobudur Löwenskulpturen Boundary Brücke Spean Thma Brücken der Khmer Bücher-Empfehlungen Buddha Pada Buddha-Statuen in Angkor Thom Chamreang Tempel Char Leu Tempel Chaw Srei Vibol Chedei-Lintel Commaille, Jean Daun Troung Tempel Devata oder Apsara Devatas Dharmasala - Vahnigriha Dvarapala Teil I Dvarapala Teil II Dvarapala Teil III Elefanten in Kambodscha Elefantenterrasse Spezial Empfehlenswerte Bücher Ergänzung: Baset Tempel Fenster in Bagan Fenster indischer Tempel Fenstersäulen in Angkor Fliegende Paläste Frömmigkeit versus Glaube Fundstücke in Angkor Thom Gajalakshmi Gana-Darstellungen in Indien Ganesha Gargoyle der Khmer-Tempel Garuda und andere Vahanas Geisterhäuser Gesinnungswandel zweier Könige Götterstatuen im Angkor Wat Göttinnen der Hindus Halsschmuck Hamsa Hayagriva Hiranyakashipu und Narasimha Höhlentempel auf dem Dekkhan Holzarchitektur in Myanmar 1 Holzarchitektur in Myanmar 2 Holzarchitektur in Myanmar 3 Hospital-Kapelle Ta Muon Indra in Indien und Kambodscha Indra Lintel Indrajit Indische Göttinnen Indische Höhlentempel-Stupas Indische Löwenskulpturen Jainismus Jali Javanische Löwenskulpturen Jayavarman VII und Ashoka Jean Commaille Jubiläum Blog-Artikel Nr. 100 Kailash-Darstellungen Kala Kala - Lintel Spezial Kala resp. Kirtimukha Kambodschas Löwenskulpturen Kampong Thom Museum Kapitelle Karttikeya und andere Vahanas Kasen Tempel Kat Kdei Tempel und mehr Kbal Chen Tempel Kbal Spean Khleangs & Prasat Suor Prat Khmer-Bronzen in Mandalay Khmer Halsschmuck Khmer zur See Kinnari Kirtimukha Klöster in Siem Reap Koh Ker Koh Ker Tempelmauern Kok Singh Tempel Kouk Nokor Tempel Kouk Tempel Kok Pongro Kravan Krishna & Kaliya Krishna Govardhana Krol Ko Spezial Krol Romeas & Kral Romeas Lakshmi in der asiatischen Kunst Leak Neang (Phnom Bok) Leak Neang (Pre Rup) Leben am Fluss Lingam & Yoni Lintel Literatur-Empfehlungen Lolei - Restaurierungs-Stand Lost Collection Löwen in Indien Löwen in Indonesien Löwen in Kambodscha Löwen in Myanmar Löwen in Sri Lanka Mandalays Khmer-Bronzen Mihintale Museen in Kambodscha Museen in Siem Reap Myanmars Holzarchitektur 1 Myanmars Holzarchitektur 2 Myanmars Holzarchitektur 3 Myanmars Löwenskulpturen Myanmar Stupas Mythos vom Milchozean Naga Namenlose Tempel am Bayon Nandi und andere Vahanas Narasimha und Hiranyakahipu Nationalmuseum in Phnom Penh Nebentempel Banteay Chhmar Neuentdeckungen in Roluos 1 Neuentdeckungen in Roluos 2 Neuentdeckungen in Roluos 3 Neuentdeckungen in Roluos 4 Neuentdeckungen in Roluos 5 Nokor Bachey Tempel Norodom Sihanouk Museum Pachisi Spiel Phnea Kol Phnom Bakheng Phnom Bayang Tempel Phnom Bayang Nebentempel Phnom Bok Phnom Chisor Phnom Da Phnom Kampot Tempel Phnom Krom Phnom Penh Bootsfahrt Prambanan Löwenfiguren Pram Tempel Pram Tempel bei Kralanh Pram Tempel (Trapeang Chhun) Prasat Andet bei Beng Mealea Prasat Banteay Ampil Prasat Banteay Khchorng Prasat Banteay Prei Nokor Prasat bei Beng Mealea Prasat Chanseyma Prasat Chaw Srei Vibol Prasat Cheang Thom Prasat Chrei Prasat Chrung Prasat Kandal Doeum Prasat Kansaeng Prasat Kas Hos Prasat Khla Krahoem Prasat Khnat Prasat Kok Pongro Prasat Kong Phluk Prasat Kongbong Prasat Kouk Chak Prasat Kouk Nokor Prasat Kravan Prasat Kuk Troap Prasat Leak Neang Prasat Neang Khmau Prasat Olok Prasat Patri Prasat Phra Keo Prasat Preah Pithu Prasat Prei am Airport Prasat Prei Prasat Prasat Prohm Kal & Spean Toap Prasat Rorng Ramong Prasat Rorng Ramong am Bakheng Prasat Salvien Mean Prasat Sanlong Prasat Suor Prat & Khleangs Prasat Ta Keo Prasat Ta Muon Prasat Ta Noreay Prasat Ta Prohm Prasat Ta Tnur Prasat To Prasat Tonle Snguot Prasat Top West Spezial Prasat Totung Thngai Prasat Trapeang Kaek Prasat Trapeang Roupou Preah Ang Sang Tuk Preah Khan Tempelmauern Preah Khan versus Banteay Kdei Preah Norodom Sihanouk Museum Preah Phnom Tempel Preah Pithu Preah Tis Brücke Prei Khmeng Stil Prei Tempel Spezial Purnagatha Teil I Purnagatha Teil II Purnagatha Teil III Quirlen des Milchozeans Reamker-Epos Reangsei Tempel Reisebericht 2019 Teil 1 Reisebericht 2019 Teil 2 Reisebericht 2019 Teil 3 Reisebericht 2019 Teil 4 Reisebericht 2019 Teil 5 Reliefs am Baphuon Tempel Richner, Beat Rishis - die Sieben Weisen Roluos - Alter Weg Roluos - Neuentdeckungen 1 Roluos - Neuentdeckungen 2 Roluos - Neuentdeckungen 3 Roluos - Neuentdeckungen 4 Roluos - Neuentdeckungen 5 Roluos Spezial Roluos-Tempel um den Bakong Roluos' unbekannte Tempel Rong Damrei Brücke Rong Damrei Tempel Ruinen in Angkor Thom Rund um den West Baray Rundweg um den Phnom Bakheng Sale (Saley) in Myanmar Sales Thiri Muni Pagoda Sambor Prei Kuk (Teil 1) Sambor Prei Kuk (Teil 2) Sambor Prei Kuk Tempelmauern Sapta Matrika Saptarishi - die Sieben Weisen Satellitentempel Banteay Chhmar Scheinfenster Scheintüren Seima-Steine Seltene Götter-Reliefss Shiva-Skulpturen Shiva und Parvati Siem Reaps Klöster Siem Reaps Museen Siem Reaps unbekannte Tempel Sihanouk Angkor Museum Spielende Götter in Indien Spean Beong Ampil Spean Memay Spean Tameas Spean Thma Spean Thmor Bay Krien Spean Toap & Prasat Prohm Kal Spuren der Intoleranz Spurensuche in Angkor Thom Srah Srang Sri Pada - Buddhapada Sri Lanka Reise 2019 Teil 1 Sri Lanka Reise 2019 Teil 2 Sri Lanka Reise 2019 Teil 3 Sri Lanka Reise 2019 Teil 4 Sri Lanka Reise 2019 Teil 5 Sri Lanka Reise 2019 Teil 6 Sri Lanka Reise 2019 Teil 7 Sri Lankas Löwenskulpturen Götterstatuen im Angkor Wat Statuen in Angkor Thom Stelenhäuser in Angkor Stuckaturen an Khmer-Tempeln Stuckaturen in Bagan 1 Stuckaturen in Bagan 2 Stuckaturen in Bagan 3 Stuckaturen in Bagan 4 Stuckaturen in Bagan 5 Stufen Stupas in Kambodscha Stupas in Myanmar Stupas in Süd-Indien Sugriva und Valin Svay Leu Pagoda Ta Aok Brücke Ta En Tempel Ta Keo Ta Kou Tor Ta Loek Tor Ta Muon Hospital-Tempel Ta Pech Tor Ta Prohm Ta Prohm (Tonle Bati) Tempel Ta Prohm von Banteay Chhmar Tani Ceramic Museum Tempel bei Beng Melea Tempel im Umfeld des Bakong Tempel in Sale (Saley) Tempelmauern der Khmer Tempelmauern von Preah Khan Tepkaosa Snay Terrasse der Efanten Spezial Thiri Muni Pagoda in Sale Thorani Tier-Reliefs am Baphuon Tempel Tier-Reliefs am Bayon Tempel TK 2 bei Beng Mealea Toab Chey Thom / Toan Chey Tauch Tomnob Anlong Kravil Tempel Totung Thngai Trapeang Chong Trapeang Roun Tempel Trav Tempel Trimurti in Angkor Trotz Corona in Kambodscha 1 Trotz Corona in Kambodscha 2 Trotz Corona in Kambodscha 3 Trotz Corona in Kambodscha 4 Tuol Sleng und Wat Thmei Türsäulen 1 Türsäulen 2 Türsäulen Basen Türwächter Dvarapala Teil I Türwächter Dvarapala Teil II Türwächter Dvarapala Teil III Uchchaihshravas und Balaha Unbekannte Roluos-Tempel Unbekannte Siem-Reap-Tempel Unbekannte Siem-Reap-Tempel 2 Ungewöhnliche Reliefs Unterwegs im Abseits 1 Unterwegs im Abseits 2 Unterwegs im Abseits 3 Unterwegs im Abseits 4 Vahanas Vahnigriha - Dharmasala Valin und Sugriva Verlorene Sammlung Vidyadharis Vidyadharis und Apsaras Vishnu allgegenwartig Vishnu in Angkor Vishnu-Skulpturen Wanddekorationen Wasserbecken in Angkor Thom Wasserspeier der Khmer-Tempel Wassertiere in Angkor Wat Athvear Glaubenspraxis Wat Banteay Srei Tempel Wat Chedei Wat Kesararam Wat Po Veal in Battambang Wat Preah Ang San Tuk Wat Preah Knok Wat Preah Ngok Wat Thmei und Tuol Sleng Wats in Siem Reap West Baray Rundfahrt Yama Yasovarman I. Yeay Pow Tempel Yoni & Lingam zusätzliche Stichwörter folgen... |