ANGKOR TEMPLES IN CAMBODIA
  • Home
    • Welcome
    • Directory
    • Nepal Link
    • Privacy Policy
  • About
  • Cambodia
    • Geography
    • Khmer History
  • Travel Info
    • Visa and Customs
    • Climate
    • Food
    • Shopping
  • Destinations
    • Phnom Penh
    • Siem Reap
    • Battambang
    • Sihanoukville
    • Kep
    • Tonle Sap
  • Temples
    • Cambodia jungle temples
    • Preah Khan
    • Ta Som
    • Phnom Kulen
    • Bang Melea
    • Koh Ker
    • Banteay Chhmar
    • Preah Vihear
    • Bakan
    • Sambor Prei Kuk
    • Tonle Bati
    • Phnom Chisor
    • Phnom Da
    • Phnom Banan
    • Prasat Sneung
  • Angkor
    • Angkor Wat
    • Angkor Thom >
      • Bayon
      • South Gate
      • North Gate
      • Victory Gate
      • East Gate
      • Prasat Chrung
      • Elephant Terrace
      • Leper King Terrace
      • Tep Pranam
      • Prasat Suor Prat
      • Preah Palilay
      • Vihear Prampil Loveng
      • Wat Preah Ngok
    • Yashodharapura >
      • Bakheng
      • Baksei Chamkrong
      • Bei Prasat
      • Baphuon
      • Phimeanakas
      • Royal Palace
      • Preah Pithu
      • North Khleang
      • South Khleang
      • West Prasat Top
      • Mangalartha
      • Ta Prohm Kel
      • Siem Reap River
      • Kapilapura
    • Small Circuit >
      • Thommanon
      • Chau Say Tevoda
      • Spean Thma
      • Chapel of the Hospital
      • Ta Keo
      • Ta Nei
      • Jayendranagari
      • Ta Prohm
      • Banteay Kdei
      • Kutishvara
    • Grand Circuit >
      • Prasat Tonle Snguot
      • Krol Romeas
      • Preah Khan in Angkor
      • Prasat Prei
      • Banteay Prei
      • Neak Pean
      • Krol Ko
      • Ta Sohm
      • East Mebon
      • Pre Rup
      • Leak Neang
      • Prasat Top
      • Srah Srang
      • Bat Chum
      • Prasat Kravan
    • Angkor East >
      • Prasat Tor
      • Banteay Samray
      • Phnom Bok
      • Chau Say Vibol
    • Angkor West >
      • West Baray
      • West Mebon
      • Ak Yum
      • Spean Memay
      • Phnom Rung
      • Kok Po
      • Neam Rup
      • Prasat Char
      • Prasat Sralao
      • Prasat Sampeau
      • Banteay Thom
      • Prei Prasat
    • Siem Reap area >
      • Wat An Kau Sai
      • Wat Athvea
      • Phnom Krom
    • Roluos Group >
      • Bakong
      • Preah Ko
      • Lolei
      • Prei Monti
      • Trapeang Phong
      • Toteung Thngai
      • Prasat O Ka-aek
      • Trapeang Srangae
    • North of Angkor >
      • Banteay Srei
      • Kbal Spean
  • Tours
  • Hotel
  • Blog
    • Schönlein Blog
    • Schönlein Artikel
    • English Blog
  • Contact

Günter Schönlein
Blog

Tier-Reliefs am Baphuon Tempel

8/14/2020

0 Comments

 
Zum Pflichtprogramm aller Angkor-Besichtigungstouren zählt der im 11. Jahrhundert erbaute Baphuon Tempel. Der Tempel, eine monumentale Pyramide im Rechteckformat, zeichnet sich unter anderem durch filigranen in Sandstein ausgeführten Reliefschmuck aus.

Die Schmuckelemente am Ost-Gopuram sind weitestgehend zerstört, doch schon am nächsten Tor-Pavillon (Mitte Ost-Steg) sind reizvolle Tier-Motive zu entdecken. Am inneren Ost-Gopuram steigert sich der erzählerische Umfang der szenischen Darstellungen in kaum fassbarer Vielfalt und noch am äußeren West-Gopuram können Tier-Reliefs bewundert werden.
Baphuon Bild 1, 2, 3
Bild 1, 2, 3
Einleitend muss betont werden, dass sich die Ausführungen nicht auf Lintel oder Tympana beziehen, sondern auf jeweils in einen Rahmen gefasste quadratische bzw. rechteckige Bildformate, die über- oder nebeneinander in Registern angeordnet und teilweise als Bildfolgen zu betrachten sind, wobei auch jedes einzelne Relief spezielle Inhalte und Aussagen vermittelt. Zu finden sind alle Reliefs neben Fenstern und Türen der Gopuram. Die Reliefs sind durchgängig als äußere Wanddekorationen gestaltet. In den Innenräumen der Torbauten finden sich keine Reliefbilder. Die Bilder 1-3 geben eine vorläufige Ansicht der thematischen Vielfalt und Art der Zusammenstellung der Reliefs.   

Es lassen sich drei thematische Bildinhalte unterscheiden: Mythologische Bildergeschichten stehen neben Alltagsszenerien, dazwischen schieben sich naturalistische Tierbilder.

Der hier vorgestellte Leitfaden einer Kategorisierung der Reliefs soll dem Betrachter als Übersicht zum besseren Verständnis der Bildinhalte zur Verfügung stehen. Zu unterscheiden sind

Tierbilder:     Haustiere: Einzeldarstellungen, Paare & Gruppen
                                                      Pferde
                                                      Buckelstiere
                                                      Rinder
                                                      Ziegen
                                                      Schweine

                         Wildtiere:  Einzeldarstellungen, Paare & Gruppen
                                                      Löwen
                                                      Panther
                                                      Elefanten  

Mensch und Tier:                    Jagdszenen
                                                      Alltagsszenen
Mythologische Szenen:       Szenen aus den Epen (Mahabharata und Ramayana)
                                                     Kampfszenen

Die Unterscheidung zwischen Wild- und Haustieren kann nicht eindeutig vorgenommen werden. Wer will entscheiden, ob sich wilde oder domestizierte Pferde aufbäumen. Sind aber die Pferde gezäumt und werden von einem Menschen geführt bzw. geritten oder aber vor einen Wagen gespannt, liegen keine Zweifel vor. Etwas schwieriger fällt die Zuordnung betreffs der Rassen. Dem Betrachter obliegt die Entscheidung, sind Pferde/Wildpferde oder Esel/Wildesel abgebildet. Zu sehen sind Einzel- und Paardarstellungen zweier oder mehrerer Pferde/Esel-Rassen.
Baphuon Bild 4, 5 & 6
Bild 4, 5 & 6
Baphuon Bild 7, 8 & 9
Bild 7, 8 & 9
Baphuon Bild 10, 11, 12
Bild 10, 11, 12
Auf vielen der Reliefs sind neben den zentralen Abbildungen weitere Tiere zu sehen, hierbei handelt es sich neben Vögeln (Bild 2, 6, 8, 11) auch um andere Kleintiere, etwa um Hasen (Bild 8) oder Hörnchen (Bild 2, 7). Außer Kleintieren, die das zentrale Bildgeschehen beleben, wird sehr häufig das reale Umfeld, also der Lebensraum der Tiere vermittelt, indem oftmals Bäume das Bildzentrum markieren. Das häufige Vorhandensein von Bäumen in den Bildmitten lässt die Vermutung zu, dass hier eben nicht nur irgendwelche Bäume aus bildgestalterischen Gründen abgebildet wurden, sondern diese Baumdarstellungen den glückverheißenden Lebensbaum (Kalpavriksha) meinen. Das Vorhandensein besagter, übrigens immer sehr wohlgefällig gewachsener (symmetrisch stilisierter), meist von Vögeln umflogener Bäume auf den Reliefs der verschiedenen Tiergruppen und auch auf vielen szenischen Darstellungen untermauert diese Feststellung.

WIKIPEDIA meldet dazu: "In einem vom alten Mesopotamien bis Indien grundlegenden Mythos reicht der Weltenbaum auf dem Gipfel des Weltenbergs (in Indien Meru) vertikal von der Unterwelt bis in den Himmel, wo die Götter wohnen, und wohin die Vögel fliegen, die in den Wipfeln des Baumes sitzen. Zugleich symbolisiert dieser Baum das Zentrum der vier Weltgegenden in einem kosmogonischen Modell, gelegentlich durch vier kleinere Bäume in den vier Weltgegenden ergänzt. Der Baum mit Vögeln ist auch ein Fruchtbarkeitssymbol und steht für die periodische Erneuerung des Lebens, abgebildet bereits auf bronzezeitlichen Siegeln und Amuletten von Tilla Tepe im heutigen Afghanistan ab Mitte des 3. Jahrtausends v. Chr. Mit demselben Motiv von Vögeln in der Baumkrone wurden in dieser Nekropole auch goldene Königskronen aus den ersten Jahrhunderten v. Chr. gefunden. " (https://de.wikipedia.org/wiki/Baum_des_Lebens)

Die zahlreichen Reliefs von domestizierten Tieren (Haus- und Nutztieren) ermöglichen breit gefächerte Einblicke in das Sozialleben der Khmer. Weitestgehend liefern die Reliefs eine kulturgeschichtliche Zusammenfassung der Lebensweise eines Volkes. Das Einvernehmen zwischen Mensch und Tier (nicht erst seit den Khmern) gilt als maßgeblicher Faktor im Leben der Menschen. Was wäre der Mensch ohne das Pferd? Wie mühselig wäre die Feldbestellung ohne Zugtiere? Könnten Händler auf Lasttiere verzichten? Hätten die Tempel ohne Arbeitselefanten erbaut werden können? An die positiven ernährungsphysiologischen Effekte den Tiere und Tierprodukte dem Menschen bieten, sei hier nur kurz erinnert. Den Wert von Rindern und Büffeln wussten schon die Menschen frühester Zivilisationsepochen zu schätzen. Der Buckelstier gilt nicht ohne Grund als geheiligtes Tier. Hindus verehren Nandi, das Reittier des Gottes Shiva, nicht minder als den Gott selbst. Nandi (der Glückliche) ein Buckelstier, ist anatomisch nüchtern betrachtet nur ein Zebu-Rind. In vielen Ländern Asiens hat sich die kultische Verehrung dieses Tieres ungebrochen erhalten.
Baphuon Bild 13, 14, 15
Bild 13, 14, 15
Baphuon Bild 16, 17, 18
Bild 16, 17, 18
Der Vergleich der Bilder 13-15 und 16-18 zeigt den Unterschied zwischen Buckelrindern und Rindern ohne Buckel. Das Relief (Bild 14) scheint eher den heiligen Stier Nandi zu zeigen, als ein beliebiges Buckelrind, als Indiz für die religiös ambitionierte Darstellung kann die Schärpe mit Glocke gelten.

Im Bild 16 vermischen sich die Botschaften. Einerseits suchen zwei Rinder den Schatten unter einem Baum (Lebensbaum?), andererseits tragen zwei Menschen Gaben in Schalen oder haben gerade Früchte von diesem Baum geerntet. Ohne umfassende Kenntnisse der mythologischen Überlieferungen fallen Interpretationen solch schlichter Szenen stets nur spekulativ aus. Leichter zu bewerten ist die künstlerische Umsetzung. Die Anordnung der Menschen und Tiere unter und neben dem Baum wirkt sehr statuarisch, fast gestelzt, lediglich die variablen Kopfhaltungen der Rinder beleben das ansonsten starre (symmetrisch geordnete) Bildgeschehen. Die einzige künstlerische Freiheit erlaubte sich der Künstler, indem er die Baumkrone in die obere Rahmenleiste hineinwachsen ließ.
Baphuon Bild 19, 20
Bild 19, 20
Baphuon Bild 21
Bild 21
Vertraut man den Reliefbildern (Bild 19-21), hielten sich die Khmer auch Ziegen. Es wäre zu vermuten, dass Ziegen eher zum Fleischverzehr und nicht als Milchlieferant domestiziert wurden. In den ländlichen Siedlungen des heutigen Kambodscha sind Ziegen selten anzutreffen, überwiegend halten sich die Bauern Kühe. Auf Milch resp. Butter, Quark und Käse kann kein Volk verzichten.

Ähnlich selten wie Ziegen auf den Weiden grasen, laufen Schweine in den Freiställen und auf den Höfen umher. Dabei muss zu Zeiten der alten Khmer das Schwein geschätzt worden sein. Etliche Jagdszenen (Bild 24, 25) belegen den Ehrgeiz, dieser Beute habhaft zu werden. Die Reliefs, auf denen Schweine paarweise abgebildet wurden (Bild 22, 23), lassen keine gesicherten Definitionen zu. Die Frage: Wild- oder Hausschwein lässt sich nicht exakt beantworten. Jedoch eines gilt als sicher, weder Ziegen noch Schweine lassen sich einem Gott als Reittier zuordnen, somit handelt es sich bei diesen Reliefs ausschließlich um naturalistische Abbildungen.
Baphuon Bild 22, 23
Bild 22, 23
Gejagt und gestochen wurden die Schweine mit Spieß (Bild 24) oder geschossen mit Pfeil und Bogen (Bild 25). Die Begriffe Sauhatz, Saustechen und Saufeder haben sich im deutschen Sprachgebrauch erhalten. Im Mittelalter galt die Hochjagd (Treibjagd) in Europa als Vorzug der Priviligierten. Die einfachen Leute mussten ihren Jagdeifer auf das Niederwild beschränken. Ziel der Jagden war das Begehren, Wildfleisch essen zu wollen. Trophäen-Jäger gehören späteren Generationen an.
Baphuon Bild 24, 25
Bild 24, 25
Bild 26 vermittelt eine Vorstellung senkrechter Reliefanordnung neben einem Fensterrahmen. Liest der Betrachter die Bilderfolge von oben nach unten oder umgekehrt, bleibt die Kernaussage der Bilderreihe unverfälscht erhalten. Mensch, Tier und Natur können nur im friedlichen Einvernehmen existieren. Dieses Bündnis ist gottgewollt unweigerlich vorgegeben. In den vier Reliefs ist der Baum – und hier wird sicher der Lebensbaum gemeint sein – das bildbestimmende Motiv. Im oberen Relief sitzen zwei Männer meditierend unter dem Baum. Im darunter angeordnetem Relief (schon als Bild 16 einzeln vorgestellt und beschrieben) leben Menschen und Tiere im Umfeld des Lebensbaumes, sie nehmen sich, was die Natur gibt. Das nächste Relief (Bild 27) zeigt eine Jagdszene. Zwei Männer fangen Vögel. Mit einer Stange werden die Vögel aufgescheucht. Der Baum wird geschüttelt. Das Jagdverfahren scheint effektiv zu sein, der Mann (links im Bild) hält drei gefangene Vögel in der Hand. Nicht nur die Vögel werden verfolgt, auch ein Baumhörnchen läuft aufgeschreckt am Stamm hinauf. Das untere Relief (Bild 28) schildert den gefährlichen Angriff eines Löwen auf eine Menschengruppe. Zuflucht und Rettung suchen die Menschen auf dem Baum. Von unten nach oben gelesen, wäre die Kernaussage in einem Satz zu fassen: Frieden finden die Menschen allein im Himmel. Die Möglichkeit, dass mittels dieser kurzgefassten Bilderfolge eine mythologische Geschichte erzählt wird, ist nicht auszuschließen. Schriftliche Hinterlassenschaften der Khmer (allesamt in Stein gehauen) sind ohnehin selten und beschränken sich auf urkundliche Erwähnungen, die geschichtliche Ereignisse registrieren, auf Gründungsstelen von Tempeln und auf Inventarlisten von Klöstern. Die Vielzahl der Menschen waren Analphabeten, für sie wurden die Mythen, das Leben der Götter und die historischen Ereignisse steingehauen in Bildern erzählt.        
Baphuon Bild 26, 27, 28
Bild 26, 27, 28
Sollten die Bilder 29 und 30 keine mythologischen Szenen schildern, müssten diese Darstellungen sich auf alltägliche Ereignisse auf den Weiden beziehen. Das sehr breite Relief (Bild 29) zeigt das Einfangen von Rindern, wobei auffällt, das keine Hirten, sondern Hirtinnen den Rindern hinterher laufen bzw. diese festhalten bzw. aufzuhalten versuchen. Die unregelmäßig gewachsenen Bäume veranschaulichen das natürliche Umfeld, den Lebensraum der Tiere: Wald, Feld und Flur.
Baphuon Bild 29
Bild 29
Baphuon Bild 30
Bild 30
Das Geschehen der recht dynamischen Szenerie in Bild 29 wird durch gesteigerte Dramatik im Relief Bild 30 noch übertroffen. Zwei Menschen versuchen ein Rind aufzuhalten, dabei ist ein Mensch gestürzt, dem ein weiterer Mann Hilfe leistet, dennoch umklammert der Gestürzte noch ein Bein des fliehenden Rindes. Ein anderer Mann (Frau?) hält ein kleineres Rind am Seil, zieht es weg. Vermutlich soll das kleine Rind (Kalb?) vom Muttertier getrennt werden: Alltagsgeschehen voller Gefahren.

Die Szene (Bild 31) schildert einen spannenden, gleichsam gefährlichen Moment im Leben eines Hirten. Ein Löwe greift eine Kuh an (Bildmitte), eine zweite Kuh kann sich retten und läuft davon (Bild rechts). Der Hirte, nur mit seinem Hirtenstab bewaffnet, ist ziemlich wehr- und hilflos, er muss zuschauen, wie der ungerechte Kampf zwischen dem Löwen und seiner Kuh ausgehen wird. Ein Schwein läuft davon (Bild links). Aufgeschäuchte Vögel flattern über dem Kampfgeschehen.
Baphuon Bild 31
Bild 31
Die Bilder 32 und 33 und die jeweiligen Ausschnitte zeigen die Verwendung zweier Wagentypen. Das Relief Bild 32 vermittelt eine friedvolle Szene. Zwei Menschen lassen sich gemächlich zum Markt oder nach Hause fahren. Menschen stehen am Weg. Auf dem Pferd kniet ein Rosselenker. Dieser Dienstmann ist insofern von Belang, weil ein solcher auch im Relief Bild 33 in Erscheinung tritt. Auf diesem Relief wird ein Kriegsschauplatz abgebildet. Das Pferd wird vom Rosselenker zum Galopp angetrieben. Das Pferd bäumt sich auf, denn unter bzw. neben dem Pferd liegt ein Gefallener. Der Streitwagen ist offen. Der Krieger verschießt seine Pfeile nach hinten. Pfeile fliegen durch die Luft. Die Szenerie im rechten Bildteil steht im seltsamen Kontrast zum linken Bildteil. Zwei Menschen sitzen einem Liegenden (einem Toten?) zur Seite.
Baphuon Bild 32, 33
Bild 32, 33
Baphuon Ausschnitte von Bild 32, 33
Ausschnitte von Bild 32, 33
Im Relief (Bild 34) wird eine Kampfszene dargestellt, die als Steigerung der Kampfszene (Bild 33) angesehen werden muss. Zwei Pferde ziehen den Kampfwagen. Der Schütze steht aufrecht im Wagen. Der Rosselenker (Wagenlenker) treibt die Pferde an. Kämpfer zu Fuß folgen dem Wagen. Die Verlängerung der Deichsel steht senkrecht zwischen den Pferden nach oben. Bemerkenswert ist die auf einem Bein tanzende Figur auf der Deichsel und die flatternde Standarte. (Figur und Standarte tauchen nochmals im Bild 45 auf.) Das scheuende Pferd über dem am Boden liegenden Kriegstoten ist schon im Bild 33 zu sehen, im Bild 34 bäumen sich jedoch zwei Pferde erschrocken auf. Das Bild 35 gibt die Gesamtansicht des Kriegsgeschehens in drei Bildern wieder. Im mittleren Relief sind zwei kämpfende Affen zu sehen. Sehr wahrscheinlich wurden hier Hanuman und sein Helfer dargestellt, die im Auftrag des Affenkönigs Sugriva Rama zu Hilfe eilen, um gegen Ravanna zu kämpfen, der die schöne Sita gefangen hält. Drei Bilder illustrieren eine Teilgeschichte aus dem Ramayana, dem indischen Nationalepos.
Baphuon Bild 34, 35
Bild 34, 35
Täglicher Überlebenskampf im Tierreich, der Stärkere überlebt: eine Raubkatze (Löwin oder Panther) schlägt ein Rind (Bild 37). Diese seltene Szene findet sich inmitten mehrerer naturalistischer friedlicher Tierabbildungen (Bild 36). Auf dem senkrechten Fries tummeln sich vorwiegend Pferde. Ein Zusammenhang im Kontext zu mythologischen Hintergründen konnte nicht erkannt werden. Im Kambodscha der Neuzeit spielt das Pferd nur noch eine untergeordnete Rolle. Wer über Land reist, sieht nur wenige Pferde, größere Herden oder gar Wildpferdpopulationen sind nicht anzutreffen.
Baphuon Bild 36, 37
Bild 36, 37
Die Bilder 38-40 zeigen drei volkstümliche Szenen. Ein Bauer führt einen vom Ochsen gezogenen Pflug (Bild 38). Das Relief schildert trotz schlechter Erhaltung das friedfertige Einvernehmen zwischen Mensch und Tier. Anders das Verhältnis zwischen Mensch und Tier im Bild 39. Der Stier scheint den Befehlen des Mannes nicht folgen zu wollen: Gewalt als Mittel das Tier gefügig zu machen. Das Relief (Bild 40) zeigt eine bemerkenswerte Szene: eine Frau hat ihren Wagen zum Markt gelenkt, hat das Zugtier ausgespannt und bietet ihre Ware feil. Im Gegensatz zu den anderen Wagen-Reliefs (Bild 32-35) standen der Frau kein Pferd, lediglich ein kleines Zugtier, ein Esel, zu Verfügung. Trotz aller Bescheidenheit kann (oder muss?) die seltene Darstellung als Beispiel der Gleichberechtigung der Frau innerhalb der Khmer-Gesellschaft bewertet werden.
Baphuon Bild 38, 39, 40
Bild 38, 39, 40
Der Elefantenzug (Bild 41) bewegt sich gemächlich voran bzw. aufeinander zu. Die Tiere werden geführt, aber nicht getrieben. Der linke Elefant wird am Seil geführt, der mittlere Elefant läuft frei, der rechte Elefant wird, wie auch der linke Elefant, geritten. Den Tieren bleibt Zeit zum Fressen. Zu sehen ist eine der wenigen Szenen, in denen die Elefanten nicht als Kampfelefanten auftreten.
Baphuon Bild 41
Bild 41
Die Bilder 42, 43 sind aus dem mythologischen Kontext mehrerer Bilder herausgerissen. Sind die Größenverhältnisse in den Ausschnitten glaubhaft dargestellt, dann sind hier Jungtiere abgebildet. Die Reliefs schildern Kampfszenen, vermutlich wiederum aus dem Ramayana-Epos. Jeder Inder kennt diese Geschichten, die für Europäer lesbar, aber als Bildfolgen schwerlich zu entschlüsseln sind.
Baphuon Bild 42, 43
Bild 42, 43
Auch die etwas fragmentarisch erhaltenen Reliefs (Bild 44, 45) zeigen Kriegsszenerien, in denen Elefanten zum Einsatz getrieben werden. Bewaffnete Männer ziehen neben Elefanten in den Kampf.
Baphuon Bild 44, 45
Bild 44, 45
Das breite Relief (Bild 46) zeigt zwei Elefanten mit Reitern. Tiere und Reiter sind spiegelgleich dargestellt, wäre eine Symmetrieachse vorhanden und ließe sich das Relief falten, lägen die Figuren deckungsgleich übereinander. Der Zweck und die Aussage dieser Doppelung ist unklar. Auf Grund mangelnder Dynamik in der Darstellung ist ein Kampfgeschehen fast auszuschließen. Lˈart pour lˈart? Kunst der Kunst wegen war Khmer-Bildhauern gewiss fremd.
Baphuon Bild 46
Bild 46
Alle vorgestellten Baphuon-Reliefs erzählen Geschichten aus einer geschichtsträchtigen Zeit. Wir blicken auf ein Bilderalbum: Kulturgeschichte in Stein gefasst. Neben den monumentalen Reliefbildern am Bayon Tempel und im Angkor Wat wird an keinem weiteren Tempel im Angkor-Gebiet das Khmer-Alltagsleben umfassender vorgestellt. Die steinernen Bilderbögen am Baphuon verdienen fürwahr mehr Beachtung und eine wissenschaftliche Würdigung ist längst überfällig.

Bewusst wurde auf die Beschreibung der exakten Positionierungen der einzelnen Reliefs verzichtet. Wer mit offenen Augen, wachen Sinnen und ohne Zeitdruck den Baphuon Tempel besichtigt, der wird keines der vorgestellten Tier-Reliefs übersehen, im Gegenteil, aufmerksame Besucher werden noch ein Vielfaches mehr entdecken, als die wenigen für den Artikel ausgewählten Reliefs.

Fotos: 10, 13 – 18 Vanessa Jones
Fotos: 34 – 37, 39 Birgit Schönlein
Fotos: Günter Schönlein
Text: Günter Schönlein
Korrektur: Vanessa Jones
0 Comments



Leave a Reply.

    Autor Günter Schönlein

    Auf meinen bisher sieben Reisen nach Kambodscha habe ich viele Khmer-Tempel photographisch dokumentiert. Mit Pheaks Hilfe suchte ich auch viele schwer zu findende entlegene Tempel auf. In diesem Blog möchte ich meine dabei erworbenen Eindrücke und Kenntnisse gerne anderen Kambodscha-Liebhabern als Anregungen zur Vor- oder Nachbereitung ihrer Reise zur Verfügung stellen.


    sortiert nach Themen:
    Artikel Verzeichnis
    Artikel Übersicht

    sortiert nach Erscheinungsdatum:
    ARTIKEL
     
    Prasat Leak Neang
    Leak Neang bei Pre Rup
    Tempel bei Beng Mealea

    Prasat Banteay Ampil
    Prasat Chaw Srei Vibol
    Rong Damrei und Phnea Kol
    Tempelmauern in Kambodscha
    Namenlose Tempel Angkor Thoms
    Trapeang Roun Tempel
    Stupas in Kambodscha
    Spean Thma
    Prasat Sanlong

    Prasat To
    Stupas in Süd-Indien
    Inmitten von Göttern 1
    Inmitten von Göttern 2
    Inmitten von Göttern 3
    Inmitten von Göttern 4
    Inmitten von Göttern 5
    Inmitten von Göttern 6
    Inmitten von Göttern 7
    Inmitten von Göttern 8

    Inmitten von Göttern 9
    Inmitten von Göttern 10
    Inmitten von Göttern 11
    Inmitten von Göttern 12
    Jainismus
    Jali
    Gesinnungswandel zweier Könige
    Lintel - Spezial
    Prasat Kravan
    Unbekannte Tempel in Siem Reap
    Unbekannte Tempel in Roluos
    Tempel im Umfeld des Bakong
    Prasat Trapeang Kaek
    Daun Troung Tempel
    Gargoyle (Wasserspeier)
    Prasat Preah Pithu
    Wasserbecken in Angkor Thom
    Preah Khan
    Brücken der Khmer
    Prasat Ta Muon
    Dharmasala - Vahnigriha
    Angkor Wat - Spezial
    Prasat Ta Prohm
    Banteay Kdei Tempel
    Spurensuche in Angkor Thom
    Wat Chedei bei Siem Reap
    Klöster in Siem Reap
    Geisterhäuser
    Museen in Siem Reap
    Museen in Kambodscha
    Banteay Kbal Chen Tempel
    Prasat Chanseyma
    Tomnob Anlong Kravil Tempel
    Banteay Samre
    Banteay Toap Tempel
    Kasen Tempel
    Banteay Chhmar Satellitentempel
    Löwen in Kambodscha
    Löwen in Indien
    Löwen in Myanmar
    Löwen in Indonesien
    Löwen in Sri Lanka
    Khmer-Bronzen in Mandalay
    Seima-Steine
    Stufen
    Akroterion
    Empfehlenswerte Bücher
    Trav Tempel
    Phnom Kampot Tempel
    Reangsai & Chamreang Tempel
    Wat Banteay Srei Tempel
    Prasat Totung Thngai
    Rundweg um den Phnom Bakheng
    Berg-Tempel
    Rund um den West Baray
    Pram Tempel & Char Leu Tempel
    Scheintüren
    Scheinfenster
    Stupas in Myanmar
    Stuckaturen in Bagan 1
    Stuckaturen in Bagan 2
    Stuckaturen in Bagan 3
    Stuckaturen in Bagan 4
    Stuckaturen in Bagan 5
    Holzarchitektur in Myanmar 1
    Holzarchitektur in Myanmar 2
    Holzarchitektur in Myanmar 3
    Tempel in Sale (Saley)
    Thiri Muni Pagoda in Sale
    Fenster in Bagan
    Fenstersäulen in Angkor
    Wanddekorationen
    Stelenhäuser in Angkor
    Prasat Kok Pongro
    Prasat Ta Keo
    Fundstücke in Angkor Thom
    Beatocello
    Artikel Nr. 100
    Kala resp. Kirtimukha
    Buddha-Statuen in Angkor Thom
    Prasat Suor Prat & Khleangs
    Elefantenterrasse Spezial
    Tier-Reliefs am Baphuon Tempel
    Tier-Reliefs am Bayon Tempel
    Khmer zur See
    Bauabläufe
    Vidyadharis
    Apsara: Tänzerin oder Göttin
    Apsara Spezial
    Dvarapala Teil I
    Dvarapala Teil II
    Dvarapala Teil III
    Purnagatha Teil I
    Purnagatha Teil II
    Purnagatha Teil III
    Hamsa
    Vishnu in Angkor
    Sapta Matrika
    Trimurti in Angkor
    Wassertiere in Angkor
    Elefanten in Kambodscha
    Prasat Kouk Nokor
    Prasat Banteay Prei Nokor
    Prasat Banteay Khchorng
    Prasat Chrung
    Stuckaturen an Khmer-Tempeln
    Roluos Spezial
    Türsäulen 1
    Türsäulen 2

    Basen
    Kapitelle
    Boundary
    Bibliotheken
    Bayon Bibliotheken
    Bayon Spezial
    Unterwegs im Abseits 1
    Unterwegs im Abseits 2
    Unterwegs im Abseits 3
    Unterwegs im Abseits 4
    Unterwegs im Abseits 5
    Leben am Fluss
    Reamker-Epos
    Tuol Sleng und Wat Thmei
    War Memorial Siem Reap
    Jean Commaille
    Saptarishi - die Sieben Weisen
    Hiranyakashipu und Narasimha
    Krishna Govardhana
    Balaha und Uchchaihshravas
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 1
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 2
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 3
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 4
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 5
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 6
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 7
    Mihintale
    Sri Pada - Buddhapada
    Ungewöhnliche Reliefs
    Seltene Götter-Reliefss
    Sugriva und Valin
    Prasat Kansaeng
    TK 2 bei Beng Mealea
    Prasat Chrei
    Prasat Kong Phluk
    Toab Chey Thom / Toan Chey Tauch
    Ta En Tempel
    Pram Tempel (Trapeang Chhun)
    Prasat Kuk Troap
    Pram Tempel
    Koh Ker
    Sambor Prei Kuk (Teil 1)
    Sambor Prei Kuk (Teil 2)
    Fliegende Paläste
    Kbal Spean
    Bauernhäuser
    Preah Phnom Tempel
    Kat Kdei Tempel und mehr
    Baset Tempel
    Prasat Cheang Thom
    Prasat Rorng Ramong
    Götterstatuen im Angkor Wat
    Spuren der Intoleranz
    Unbekannte Tempel in Siem Reap 2
    Yoni & Lingam
    Banteay Srei (Tempel ohne Namen)
    Kok Singh Tempel
    Prasat Ta Tnur
    Ergänzung: Baset Tempel
    Prasat Prei Prasat
    Bay Kaek Tempel

    Prasat Kongbong
    Alter Weg nach Roluos
    Neuentdeckungen in Roluos 1
    Neuentdeckungen in Roluos 2
    Neuentdeckungen in Roluos 3
    Neuentdeckungen in Roluos 4
    Neuentdeckungen in Roluos 5
    Bilderbogen 2 als 200ster Artikel
    Phnom Chisor
    Trotz Corona in Kambodscha 1
    Trotz Corona in Kambodscha 2
    Trotz Corona in Kambodscha 3
    Trotz Corona in Kambodscha 4
    Bayon Tempel Spezial 1
    Bayon Tempel Spezial 2
    Prasat Top West Spezial
    Angkor Wat Spezial 2022 - Teil 1
    Angkor Wat Spezial 2022 - Teil 2
    Angkor Wat Spezial 2022 - Teil 3

    Hayagriva
    Indrajit
    Krishna & Kaliya

    Vishnu allgegenwartig
    Die verlorene Sammlung
    (The Lost Collection)
    Srah Srang
    Yeay Pow Tempel
    Ta Prohm (Tonle Bati) Tempel
    Prasat Neang Khmau
    Phnom Bayang Tempel
    Phnom Bayang Nebentempel
    Prei Tempel Spezial
    Banteay Prei Spezial
    Krol Ko Spezial
    Prasat Tonle Snguot
    Phnom Da
    Angkor Borei Museum
    Prei Khmeng Stil

    Kala
    Preah Norodom Sihanouk Museum
    Krol Romeas & Kral Romeas
    Preah Khan versus Banteay Kdei
    Frömmigkeit versus Glaube
    Khmer Halsschmuck
    Spean Toap & Prasat Prohm Kal

    weitere Artikel werden folgen...

    Archive

    March 2023
    February 2023
    January 2023
    December 2022
    November 2022
    October 2022
    September 2022
    August 2022
    July 2022
    June 2022
    May 2022
    April 2022
    March 2022
    February 2022
    January 2022
    December 2021
    November 2021
    October 2021
    September 2021
    August 2021
    July 2021
    June 2021
    May 2021
    April 2021
    March 2021
    February 2021
    January 2021
    December 2020
    November 2020
    October 2020
    September 2020
    August 2020
    July 2020
    June 2020
    May 2020
    April 2020
    March 2020
    February 2020
    January 2020
    December 2019
    November 2019
    October 2019
    September 2019
    August 2019
    July 2019
    June 2019
    May 2019
    April 2019
    March 2019
    February 2019
    January 2019
    December 2018
    November 2018
    October 2018
    September 2018
    August 2018

    Kategorien

    All
    Angkor
    Architekturelemente
    Bauformen
    Bilderbogen
    Geschichte
    Götter
    Indien
    Indonesien
    Literaturhinweise
    Museen
    Myanmar
    Personen
    Persönliches
    Reliefs
    Richtung Osten
    Richtung Westen
    Sachliches
    Selten Besucht
    Siem Reap
    Skulpturen
    Spezialthemen
    Sri Lanka
    Tempel

    Der Blog enthält sowohl Erlebnis-Reiseberichte als auch reine Orts- und Tempel-Beschreibungen,  siehe Kategorien "Persönliches" und "Sachliches" in der Liste von Tags oben, sowie eingestreute Beiträge zu anderen Reiseländern und Themen.

    Die Fotos in den Blog-Artikeln werden durch Anklicken vergrößert.
    A-Z

    100ster Blog-Artikel

    200ster Blog-Artikel
    Airavata in Indien und Angkor
    Akroterion
    Alter Weg nach Roluos

    Angkor Borei Museum
    Angkor Conservation
    Angkor National Museum
    Angkor Thom Buddha-Statuen
    Angkor Thom Fundstücke
    Angkor Thom Spurensuche
    Angkor Thoms namenlose Tempel
    Angkor Thoms Wasserbecken
    Angkors Tempelmauern
    Angkor Wat - Spezial
    Angkor Wat Spezial 2022 - Teil 1
    Angkor Wat Spezial 2022 - Teil 2
    Angkor Wat Spezial 2022 - Teil 3
    Apsara: Tänzerin oder Göttin
    Apsara Spezial
    Apsaras
    Artikel Nr. 100
    Ashoka und Jayavarman VII
    Außentempel Banteay Chhmar
    Bagans Fenster
    Bagan Stuckaturen 1
    Bagan Stuckaturen 2
    Bagan Stuckaturen 3
    Bagan Stuckaturen 4
    Bagan Stuckaturen 5
    Bagan Stupas
    Bakheng Rundweg
    Balaha und Uchchaihshravas
    Banteay Ampil
    Banteay Chhmar Satellitentempel
    Banteay Kbal Chen Tempel
    Banteay Khyang
    Banteay Meanchey Museum
    Banteay Kdei
    Banteay Kdei versus Preah Khan
    Bauernhäuser
    Banteay Prei Nokor
    Banteay Prei Spezial
    Banteay Samre
    Banteay Sra
    Banteay Srei (Tempel ohne Namen)
    Banteay Toap Tempel
    Bakong-Umfeld
    Baphuon Tempel Tier-Reliefs

    Basen
    Baset Tempel
    Baset Tempel - Ergänzung

    Battambang Museum
    Battambang Verlorene Sammlung
    Bauabläufe
    Bay Kaek Tempel
    Bayon Bibliotheken
    Bayon Spezial
    Bayon Tempel Spezial 1
    Bayon Tempel Spezial 2
    Bayon Tempel Boots-Reliefs
    Bayon Tempel Tier-Reliefs
    Beatocello
    Beng Mealea Umgebung
    Berg-Tempel
    Bibliotheken
    Blogeintrag Nr. 100
    Blogeintrag Nr. 200
    Boots-Reliefs am Bayon Tempel
    Borobudur Löwenskulpturen
    Boundary
    Brücke Spean Thma
    Brücken der Khmer
    Bücher-Empfehlungen
    Buddha Pada 
    Buddha-Statuen in Angkor Thom
    Chamreang Tempel
    Char Leu Tempel
    Chaw Srei Vibol
    Chedei-Lintel
    Commaille, Jean
    ​Daun Troung Tempel
    Devata oder Apsara
    Devatas
    Dharmasala - Vahnigriha
    Dvarapala Teil I
    Dvarapala Teil II
    Dvarapala Teil III
    Elefanten in Kambodscha
    Elefantenterrasse Spezial
    Empfehlenswerte Bücher
    Ergänzung: Baset Tempel
    Fenster in Bagan
    Fenster indischer Tempel
    Fenstersäulen in Angkor
    Fliegende Paläste
    Frömmigkeit versus Glaube
    Fundstücke in Angkor Thom
    Gajalakshmi
    Gana-Darstellungen in Indien
    Ganesha
    Gargoyle der Khmer-Tempel
    Garuda und andere Vahanas
    Geisterhäuser
    Gesinnungswandel zweier Könige
    Götterstatuen im Angkor Wat
    Göttinnen der Hindus
    Halsschmuck
    Hamsa
    Hayagriva
    Hiranyakashipu und Narasimha
    Höhlentempel auf dem Dekkhan
    ​
    Holzarchitektur in Myanmar 1
    Holzarchitektur in Myanmar 2
    Holzarchitektur in Myanmar 3
    Hospital-Kapelle Ta Muon
    Indra in Indien und Kambodscha
    Indra Lintel
    Indrajit
    Indische Göttinnen
    Indische Höhlentempel-Stupas
    Indische Löwenskulpturen
    Jainismus
    Jali
    Javanische Löwenskulpturen
    Jayavarman VII und Ashoka
    Jean Commaille
    Jubiläum Blog-Artikel Nr. 100
    Kailash-Darstellungen

    Kala
    Kala - Lintel Spezial
    Kala resp. Kirtimukha
    Kambodschas Löwenskulpturen
    Kampong Thom Museum
    Kapitelle
    Karttikeya und andere Vahanas
    Kasen Tempel
    Kat Kdei Tempel und mehr
    Kbal Chen Tempel
    Kbal Spean
    Khleangs & Prasat Suor Prat
    Khmer-Bronzen in Mandalay 
    Khmer Halsschmuck
    Khmer zur See
    Kinnari
    Kirtimukha
    Klöster in Siem Reap
    Koh Ker
    Koh Ker Tempelmauern
    Kok Singh Tempel
    Kouk Nokor Tempel
    Kouk Tempel
    Kok Pongro
    Kravan
    Krishna & Kaliya
    Krishna Govardhana
    Krol Ko Spezial
    Krol Romeas & Kral Romeas
    Lakshmi in der asiatischen Kunst
    Leak Neang (Phnom Bok)
    Leak Neang (Pre Rup)
    Leben am Fluss
    Lingam & Yoni
    Lintel
    Literatur-Empfehlungen
    Lolei - Restaurierungs-Stand
    Lost Collection
    Löwen in Indien
    Löwen in Indonesien
    Löwen in Kambodscha
    Löwen in Myanmar
    Löwen in Sri Lanka
    Mandalays Khmer-Bronzen
    Mihintale
    Museen in Kambodscha
    Museen in Siem Reap
    Myanmars Holzarchitektur 1
    Myanmars Holzarchitektur 2
    Myanmars Holzarchitektur 3
    Myanmars Löwenskulpturen
    Myanmar Stupas
    Mythos vom Milchozean
    Naga
    Namenlose Tempel am Bayon
    Nandi und andere Vahanas
    Narasimha und Hiranyakahipu
    Nationalmuseum in Phnom Penh
    Nebentempel Banteay Chhmar
    Neuentdeckungen in Roluos 1
    Neuentdeckungen in Roluos 2
    Neuentdeckungen in Roluos 3
    Neuentdeckungen in Roluos 4
    Neuentdeckungen in Roluos 5
    Nokor Bachey Tempel
    Norodom Sihanouk Museum
    Pachisi Spiel
    Phnea Kol
    Phnom Bakheng
    Phnom Bayang Tempel
    Phnom Bayang Nebentempel
    Phnom Bok
    Phnom Chisor
    Phnom Da
    Phnom Kampot Tempel
    Phnom Krom
    Phnom Penh Bootsfahrt
    Prambanan Löwenfiguren
    Pram Tempel
    Pram Tempel bei Kralanh
    Pram Tempel (Trapeang Chhun)
    Prasat Andet bei Beng Mealea
    Prasat Banteay Ampil
    Prasat Banteay Khchorng
    Prasat Banteay Prei Nokor
    Prasat bei Beng Mealea
    Prasat Chanseyma
    Prasat Chaw Srei Vibol
    Prasat Cheang Thom
    Prasat Chrei
    Prasat Chrung
    Prasat Kandal Doeum
    Prasat Kansaeng
    Prasat Kas Hos
    Prasat Khla Krahoem
    Prasat Khnat
    Prasat Kok Pongro
    Prasat Kong Phluk

    Prasat Kongbong
    Prasat Kouk Chak
    Prasat Kouk Nokor
    Prasat Kravan
    Prasat Kuk Troap
    Prasat Leak Neang
    Prasat Neang Khmau
    Prasat Olok
    Prasat Patri
    Prasat Phra Keo
    Prasat Preah Pithu
    Prasat Prei am Airport
    Prasat Prei Prasat
    Prasat Prohm Kal & Spean Toap
    Prasat Rorng Ramong
    Prasat Rorng Ramong am Bakheng
    Prasat Salvien Mean
    Prasat Sanlong
    Prasat Suor Prat & Khleangs
    Prasat Ta Keo
    ​Prasat Ta Muon
    Prasat Ta Noreay
    Prasat Ta Prohm
    Prasat Ta Tnur
    Prasat To
    Prasat Tonle Snguot
    Prasat Top West Spezial
    Prasat Totung Thngai
    Prasat Trapeang Kaek
    Prasat Trapeang Roupou
    Preah Ang Sang Tuk
    Preah Khan Tempelmauern
    Preah Khan versus Banteay Kdei
    Preah Norodom Sihanouk Museum
    Preah Phnom Tempel
    Preah Pithu
    Preah Tis Brücke
    Prei Khmeng Stil
    Prei Tempel Spezial
    Purnagatha Teil I
    Purnagatha Teil II
    Purnagatha Teil III
    Quirlen des Milchozeans
    Reamker-Epos
    Reangsei Tempel
    Reisebericht 2019 Teil 1
    Reisebericht 2019 Teil 2
    Reisebericht 2019 Teil 3
    ​
    ​Reisebericht 2019 Teil 4
    Reisebericht 2019 Teil 5
    Reliefs am Baphuon Tempel
    Richner, Beat
    Rishis - die Sieben Weisen
    Roluos - Alter Weg
    Roluos - Neuentdeckungen 1
    Roluos - Neuentdeckungen 2
    Roluos - Neuentdeckungen 3
    Roluos - Neuentdeckungen 4
    Roluos - Neuentdeckungen 5
    Roluos Spezial
    Roluos-Tempel um den Bakong
    Roluos' unbekannte Tempel
    Rong Damrei Brücke
    Rong Damrei Tempel
    Ruinen in Angkor Thom
    Rund um den West Baray
    Rundweg um den Phnom Bakheng
    Sale (Saley) in Myanmar
    Sales Thiri Muni Pagoda
    Sambor Prei Kuk (Teil 1)
    Sambor Prei Kuk (Teil 2)
    Sambor Prei Kuk Tempelmauern
    Sapta Matrika
    Saptarishi - die Sieben Weisen
    Satellitentempel Banteay Chhmar
    Scheinfenster
    Scheintüren
    Seima-Steine
    Seltene Götter-Reliefss
    Shiva-Skulpturen
    Shiva und Parvati
    Siem Reaps Klöster
    Siem Reaps Museen
    Siem Reaps unbekannte Tempel
    Sihanouk Angkor Museum
    Spielende Götter in Indien
    Spean Beong Ampil
    Spean Memay
    Spean Tameas

    Spean Thma
    Spean Thmor Bay Krien
    Spean Toap & Prasat Prohm Kal
    Spuren der Intoleranz
    Spurensuche in Angkor Thom
    Srah Srang
    Sri Pada - Buddhapada
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 1
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 2
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 3
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 4
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 5
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 6
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 7
    Sri Lankas Löwenskulpturen
    Götterstatuen im Angkor Wat
    Statuen in Angkor Thom
    Stelenhäuser in Angkor
    Stuckaturen an Khmer-Tempeln
    Stuckaturen in Bagan 1
    Stuckaturen in Bagan 2
    Stuckaturen in Bagan 3
    Stuckaturen in Bagan 4
    Stuckaturen in Bagan 5
    Stufen
    Stupas in Kambodscha
    Stupas in Myanmar
    Stupas in Süd-Indien
    Sugriva und Valin
    Svay Leu Pagoda
    Ta Aok Brücke
    Ta En Tempel
    Ta Keo
    Ta Kou Tor
    Ta Loek Tor
    ​Ta Muon Hospital-Tempel
    Ta Pech Tor
    Ta Prohm
    Ta Prohm (Tonle Bati) Tempel
    Ta Prohm von Banteay Chhmar
    Tani Ceramic Museum
    Tempel bei Beng Melea
    Tempel im Umfeld des Bakong
    Tempel in Sale (Saley)
    Tempelmauern der Khmer
    Tempelmauern von Preah Khan
    Tepkaosa Snay
    Terrasse der Efanten Spezial
    Thiri Muni Pagoda in Sale
    Thorani
    Tier-Reliefs am Baphuon Tempel
    Tier-Reliefs am Bayon Tempel
    TK 2 bei Beng Mealea
    Toab Chey Thom / Toan Chey Tauch
    Tomnob Anlong Kravil Tempel
    Totung Thngai
    Trapeang Chong
    Trapeang Roun Tempel
    Trav Tempel
    ​
    Trimurti in Angkor
    Trotz Corona in Kambodscha 1
    Trotz Corona in Kambodscha 2
    Trotz Corona in Kambodscha 3
    Trotz Corona in Kambodscha 4
    Tuol Sleng und Wat Thmei
    Türsäulen 1
    Türsäulen 2

    Türsäulen Basen
    Türwächter Dvarapala Teil I
    Türwächter Dvarapala Teil II
    Türwächter Dvarapala Teil III
    Uchchaihshravas und Balaha
    Unbekannte Roluos-Tempel
    Unbekannte Siem-Reap-Tempel
    Unbekannte Siem-Reap-Tempel 2
    Ungewöhnliche Reliefs
    Unterwegs im Abseits 1
    Unterwegs im Abseits 2
    Unterwegs im Abseits 3
    ​
    Unterwegs im Abseits 4
    Vahanas
    Vahnigriha - Dharmasala
    Valin und Sugriva
    Verlorene Sammlung
    Vidyadharis
    Vidyadharis und Apsaras

    Vishnu allgegenwartig
    Vishnu in Angkor
    Vishnu-Skulpturen
    Wanddekorationen
    Wasserbecken in Angkor Thom
    Wasserspeier der Khmer-Tempel
    Wassertiere in Angkor
    Wat Athvear Glaubenspraxis
    Wat Banteay Srei Tempel
    Wat Chedei
    Wat Kesararam
    Wat Po Veal in Battambang
    Wat Preah Ang San Tuk
    Wat Preah Knok
    Wat Preah Ngok
    Wat Thmei und Tuol Sleng
    Wats in Siem Reap
    West Baray Rundfahrt
    Yama
    Yasovarman I.
    Yeay Pow Tempel
    Yoni & Lingam
    zusätzliche Stichwörter folgen...

    RSS Feed

Home

About

featured:
Preah Khan

Featured:
Ta Som

Contact


Angkor Temples A-Z - Directory

Picture
All rights reserved.

Copyright © 2015 Hor Sopheak & Unique Asia Travel and Tours, Siem Reap, Cambodia
Texts and Photos by Ando Sundermann and Hor Sopheak, unless otherwise stated
with special thanks to contributers Günter Schönlein and Jochen Fellmer
  • Home
    • Welcome
    • Directory
    • Nepal Link
    • Privacy Policy
  • About
  • Cambodia
    • Geography
    • Khmer History
  • Travel Info
    • Visa and Customs
    • Climate
    • Food
    • Shopping
  • Destinations
    • Phnom Penh
    • Siem Reap
    • Battambang
    • Sihanoukville
    • Kep
    • Tonle Sap
  • Temples
    • Cambodia jungle temples
    • Preah Khan
    • Ta Som
    • Phnom Kulen
    • Bang Melea
    • Koh Ker
    • Banteay Chhmar
    • Preah Vihear
    • Bakan
    • Sambor Prei Kuk
    • Tonle Bati
    • Phnom Chisor
    • Phnom Da
    • Phnom Banan
    • Prasat Sneung
  • Angkor
    • Angkor Wat
    • Angkor Thom >
      • Bayon
      • South Gate
      • North Gate
      • Victory Gate
      • East Gate
      • Prasat Chrung
      • Elephant Terrace
      • Leper King Terrace
      • Tep Pranam
      • Prasat Suor Prat
      • Preah Palilay
      • Vihear Prampil Loveng
      • Wat Preah Ngok
    • Yashodharapura >
      • Bakheng
      • Baksei Chamkrong
      • Bei Prasat
      • Baphuon
      • Phimeanakas
      • Royal Palace
      • Preah Pithu
      • North Khleang
      • South Khleang
      • West Prasat Top
      • Mangalartha
      • Ta Prohm Kel
      • Siem Reap River
      • Kapilapura
    • Small Circuit >
      • Thommanon
      • Chau Say Tevoda
      • Spean Thma
      • Chapel of the Hospital
      • Ta Keo
      • Ta Nei
      • Jayendranagari
      • Ta Prohm
      • Banteay Kdei
      • Kutishvara
    • Grand Circuit >
      • Prasat Tonle Snguot
      • Krol Romeas
      • Preah Khan in Angkor
      • Prasat Prei
      • Banteay Prei
      • Neak Pean
      • Krol Ko
      • Ta Sohm
      • East Mebon
      • Pre Rup
      • Leak Neang
      • Prasat Top
      • Srah Srang
      • Bat Chum
      • Prasat Kravan
    • Angkor East >
      • Prasat Tor
      • Banteay Samray
      • Phnom Bok
      • Chau Say Vibol
    • Angkor West >
      • West Baray
      • West Mebon
      • Ak Yum
      • Spean Memay
      • Phnom Rung
      • Kok Po
      • Neam Rup
      • Prasat Char
      • Prasat Sralao
      • Prasat Sampeau
      • Banteay Thom
      • Prei Prasat
    • Siem Reap area >
      • Wat An Kau Sai
      • Wat Athvea
      • Phnom Krom
    • Roluos Group >
      • Bakong
      • Preah Ko
      • Lolei
      • Prei Monti
      • Trapeang Phong
      • Toteung Thngai
      • Prasat O Ka-aek
      • Trapeang Srangae
    • North of Angkor >
      • Banteay Srei
      • Kbal Spean
  • Tours
  • Hotel
  • Blog
    • Schönlein Blog
    • Schönlein Artikel
    • English Blog
  • Contact