ANGKOR TEMPLES IN CAMBODIA
  • Home
    • Welcome
    • Directory
    • Nepal Link
    • Privacy Policy
  • About
  • Cambodia
    • Geography
    • Khmer History
  • Travel Info
    • Visa and Customs
    • Climate
    • Food
    • Shopping
  • Destinations
    • Phnom Penh
    • Siem Reap
    • Battambang
    • Sihanoukville
    • Kep
    • Tonle Sap
  • Temples
    • Cambodia jungle temples
    • Preah Khan
    • Ta Som
    • Phnom Kulen
    • Bang Melea
    • Koh Ker
    • Banteay Chhmar
    • Preah Vihear
    • Bakan
    • Sambor Prei Kuk
    • Tonle Bati
    • Phnom Chisor
    • Phnom Da
    • Phnom Banan
    • Prasat Sneung
  • Angkor
    • Angkor Wat
    • Angkor Thom >
      • Bayon
      • South Gate
      • North Gate
      • Victory Gate
      • East Gate
      • Prasat Chrung
      • Elephant Terrace
      • Leper King Terrace
      • Tep Pranam
      • Prasat Suor Prat
      • Preah Palilay
      • Vihear Prampil Loveng
      • Wat Preah Ngok
    • Yashodharapura >
      • Bakheng
      • Baksei Chamkrong
      • Bei Prasat
      • Baphuon
      • Phimeanakas
      • Royal Palace
      • Preah Pithu
      • North Khleang
      • South Khleang
      • West Prasat Top
      • Mangalartha
      • Ta Prohm Kel
      • Siem Reap River
      • Kapilapura
    • Small Circuit >
      • Thommanon
      • Chau Say Tevoda
      • Spean Thma
      • Chapel of the Hospital
      • Ta Keo
      • Ta Nei
      • Jayendranagari
      • Ta Prohm
      • Banteay Kdei
      • Kutishvara
    • Grand Circuit >
      • Prasat Tonle Snguot
      • Krol Romeas
      • Preah Khan in Angkor
      • Prasat Prei
      • Banteay Prei
      • Neak Pean
      • Krol Ko
      • Ta Sohm
      • East Mebon
      • Pre Rup
      • Leak Neang
      • Prasat Top
      • Srah Srang
      • Bat Chum
      • Prasat Kravan
    • Angkor East >
      • Prasat Tor
      • Banteay Samray
      • Phnom Bok
      • Chau Say Vibol
    • Angkor West >
      • West Baray
      • West Mebon
      • Ak Yum
      • Spean Memay
      • Phnom Rung
      • Kok Po
      • Neam Rup
      • Prasat Char
      • Prasat Sralao
      • Prasat Sampeau
      • Banteay Thom
      • Prei Prasat
    • Siem Reap area >
      • Wat An Kau Sai
      • Wat Athvea
      • Phnom Krom
    • Roluos Group >
      • Bakong
      • Preah Ko
      • Lolei
      • Prei Monti
      • Trapeang Phong
      • Toteung Thngai
      • Prasat O Ka-aek
      • Trapeang Srangae
    • North of Angkor >
      • Banteay Srei
      • Kbal Spean
  • Tours
  • Hotel
  • Blog
    • Schönlein Blog
    • Schönlein Artikel
    • English Blog
  • Contact

Günter Schönlein
Blog

Tempelmauern in Kambodscha

10/6/2018

0 Comments

 
Zum Begriff: die Mauer → althochdeutsch: mûra → lateinisch: murus
Der Mauer verwandt ist ein Wall.

Die Mauern von Babylon galten einst als Weltwunder. Der Hadrianswall trennte England von Schottland. Die Römer bauten den Limes. Deutsche besinnen sich auf die Berliner Mauer. Die weltweit bekannteste Mauer ist wohl die Chinesische, aus dem Weltall soll sie zu sehen sein. Mauern in geringeren Ausmaßen sollen Gegenstand dieser Betrachtung sein.

Mauern dienen bis heute ureigensten Zwecken. Einerseits umrahmen sie bestimmte Bereiche, andererseits trennen sie Gebiete von einander ab, wiederum können Mauern Schutz bieten. Geläufig und vertraut sind Stadtmauern, Festungsmauern, Staumauern, Grenzmauern, Gefängnismauern, Friedhofsmauern, Stützmauern, Schallschutzmauern, Isoliermauern, Sichtschutzmauern . . . die Auflistung ließe sich fortsetzen.

Wer eine Mauer überwindet, macht sich im Regelfall strafbar, bringt sich meistens in Gefahr. Wer ein Tor benutzt, wählt den offiziellen Weg und gelangt in jene Bereiche, die von Mauern umschlossen werden.

Tempelareale mussten von Stadt- und Wohnbereichen abgetrennt sein, daran hat sich bis heute nichts geändert. Den heiligen Bezirk umschließen Mauern. Tempelmauern in Kambodscha haben sich viele erhalten. Alle weiteren Ausführungen widmen sich Tempelmauern aus verschiedenen Perioden der Khmer-Dynastien.

Grundsätzlich gilt: Mauer ist eben nicht gleich Mauer.
Generell unterscheiden sich die Mauern nach dem verwendeten Material und ihrer Form:
       Ziegel-Mauern
       Laterit-Mauern
       Sandstein-Mauern

Tempelmauern in Sambor Prei Kuk

Teil 1 Sambor Prei Kuk = SPK: Einige Mauern haben sich in SPK fragmentarisch erhalten. König Isanavarman I. wählte im Jahr 616 die Stadt Isanapura zur Hauptstadt seines Chenla-Reiches. Die drei Tempelgruppen, die heute den Hauptbestand von SPK (Isanapura) ausmachen, waren jeweils von Mauern umgeben. Das besondere und einmalige der ältesten Mauern in SPK ist der Baustoff. Diese mehr breiten als hohen Mauern sind durchgehend aus Ziegelsteinen gefügt worden, wie eben auch sämtliche Tempel in SPK aus Ziegelsteinen erbaut wurden. Über die Zusammensetzung des Mörtels, den Klebstoff also, der die Ziegel verband, kann bis heute keine verbindliche Auskunft gegeben werden. Für die Tempel der Cham in My Son im heutigen Vietnam wurde wohl das gleiche Bindemittel verwendet. Angeblich ist die Zusammensetzung des Klebstoffes nicht reproduzierbar. Die Mengen der benötigten Steine überstiegen den normalen Bedarf. Vom 7. – 9. Jahrhundert muss die Ziegel-Produktion im Umland von Isanapura einen sagenhaften Aufschwung verzeichnet haben. Industrielle Massenfertigung nach heutigen Mustern war undenkbar. Ganze Familien werden mit der Herstellung von Lehmziegel befasst gewesen sein, dabei ist nicht zu unterschätzen, dass auch die Feldarbeit, die das Überleben sicherte, erledigt wurde. Jeder einzelne Stein musste in seinen hölzernen Rahmen geformt, an der Luft getrocknet und nach Aushärtung zur Baustelle befördert werden. Die äußeren, fast verschwundenen Mauern sind aus Laterit-Steinen geschichtet worden. Das Hauptaugenmerk gilt hier den Mauern, die den inneren Tempelbezirk umfassen.

Erst in jüngster Zeit wurde den Mauern in SPK ein höherer Stellenwert  beigemessen. Viele der Mauerabschnitte sind im Boden versunken. Genauer gesagt: das ursprüngliche Bodenniveau hat sich auf Grund natürlicher Verwesungsvorgänge im Lauf von mehr als tausend Jahren deutlich angehoben. Wer aufmerksam die Mauern der Südgruppe, der ältesten Tempelgruppe in SPK, abschreitet, sofern Dschungelbewuchs den problemlosen Durchgang zulässt, wird das Ausmaß des Tempelbezirkes erkennen können. Bislang genügten vereinzelte Freilegungen an der Westmauer, um das Besondere dieser Mauer kenntlich zu machen. Jeweils neben den Toren finden sich im Außen- u. Innenbereich rechteckig umrahmte Kreisfelder. Diese im Durchmesser etwas weniger als einen Meter großen Medaillons zeigen mythologische Bildmotive. Die mangelhafte Erhaltung dieser  Rundbilder erschwert die Deutung des jeweiligen Motives. In frühen Zeiten konnten die Menschen Bilder lesen, wie wir heute ein Buch lesen. Wer der Schrift nicht kundig war, dem vermittelten bildliche Darstellungen entsprechende Botschaften. Vor tausend Jahren wird kaum ein Mensch die Tempelmauern innen und außen abgeschritten haben, das ist heute nicht anders, doch im Bereich der Tore, den die Menschen garantiert passieren mussten, lohnte es Bildwerk anzubringen. Von den Toren in SPK haben sich nur wenige in schlechtem Zustand erhalten, auch diese waren in bewährter Ziegelsteinbauweise gemauert. Am besten haben die Torrahmen aus Sandstein die Zeiten überdauert. In einzelnen Bereichen der Mauern sind Rechteckfelder ohne Rundbild nachzuweisen, welche die Mauer strukturieren.
Prasat Tao (C-Gruppe) Ost-Tor/Mauer
Prasat Tao (C-Gruppe) Ost-Tor/Mauer
Laterit-Außenmauer mit Rechteckfeldern
Laterit-Außenmauer mit Rechteckfeldern
Gut erhaltene Rundbilder an der West-Mauer der C-Gruppe
Gut erhaltene Rundbilder an der West-Mauer der C-Gruppe
Rundbilder, nur im unteren Bereich erhalten
Rundbilder, nur im unteren Bereich erhalten
Rundbilder, stark geschliffen, vielleicht vorsätzlich beschädigt
Rundbilder, stark geschliffen, vielleicht vorsätzlich beschädigt
C-Gruppe: Rundbilder in Rechteckfeldern im nicht ausgeführten (?) Zustand
C-Gruppe: Rundbilder in Rechteckfeldern im nicht ausgeführten (?) Zustand
Motiv: Göttin Durga und ihr Reittier (Löwe) kämpfen gegen den Dämon Mahishasura
Motiv: Göttin Durga und ihr Reittier (Löwe) kämpfen gegen den Dämon Mahishasura
Freigelegter Mauerabschnitt
Freigelegter Mauerabschnitt
Besonderer Mauerschmuck: Kreuzblüten-Rautenkante (Bezeichnung vom Autor)
Besonderer Mauerschmuck: Kreuzblüten-Rautenkante (Bezeichnung vom Autor)

Tempelmauern in Koh Ker

Teil 2 Koh Ker: Von den etwa zwei Dutzend Tempeln, die in Koh Ker gefahrlos besichtigt werden können, sind nur einige komplett von geschlossenen Mauern umgeben.
Pram Tempel in Koh Ker
Nähert sich der Besucher dem Pram Tempel ↑, läuft also von Ost nach West, ist schon, ehe der weitestgehend zerstörte Gopura erreicht wird, die Tempelmauer von weiten erkennbar. Für Gopura und Mauer wurde ausschließlich Laterit verwendet. Der Pram Tempel ist in klarer Rechteckform von einer hohen Mauer komplett umgeben. Der einzige Zugang war durch den Ost-Gopura möglich. Das Größenverhältnis zwischen den fünf Tempeltürmen und dem Mauerring ist mehr als günstig gewählt, die optische Harmonie betreffs Breite und Höhe der Tempelanlage ist auf den ersten Blick bestechend. Die Morgensonne lässt das raue Laterit-Gestein wahrhaft leuchten, obwohl von diesem Material kaum eine Reflektion zu erwarten ist. Vom Fundament, üblicherweise breiter als die Mauer selbst, ist wenig zu erkennen. Auf dem Fundament lagern drei Reihen rechteckiger Quader, die wechselweise hochkant bzw. quer geschichtet wurden. Darauf wiederum lagert eine leicht nach oben sich weitende Mauerschicht, die mit einer waagerechten schlichten durchlaufenden Zierkante versehen wurde. Den Abschluss bilden überlappende dachförmige Dreiecksteine. Die Mauer ist durchweg einheitlich gestaltet, nirgends unterbrochen, so konnten die Grundformen der Steine in Serie gefertigt werden.
Tempelmauer in Koh Ker
An dieser Stelle soll kurz auf Herkunft und Beschaffenheit des Baustoffes Laterit eingegangen werden. WIKIPEDIA informiert:  Laterit (von lateinisch later „Ziegelstein“) ist ein in tropischen Gebieten häufig auftretendes Oberflächenprodukt, das durch intensive und lang anhaltende Verwitterung der zugrunde liegenden Gesteine entsteht. An der Luft getrockneter Laterit dient in manchen Gegenden der Erde als Bauziegel.  (…) Laterite sind entweder weich bis bröcklig oder hart und physikalisch widerstandsfähig; sie können in Blöcken aus dem Boden gehauen und als Bausteine für einfache Häuser verwendet werden. Berühmte historische Beispiele sind die aus Lateritsteinen errichteten Tempelanlagen von Angkor. Auf diesen Gebrauch und das lateinische Wort later „Ziegelstein“ geht der Begriff Laterit zurück.
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Laterit (zitiert am 09.09.2018)
Laterit in unterschiedlichen Farbtönen: warmes rotbraun über grau bis fast schwarz
Laterit in unterschiedlichen Farbtönen: warmes rotbraun über grau bis fast schwarz
Laterit Tempelmauern in Koh Ker
Die Farbvarianten sind den unterschiedlichen Abbaugebieten geschuldet. Speziell in Koh Ker lassen sich die Feinabstufungen in Farbe und Qualität des Laterit-Gesteins genau studieren. In Koh Ker sind nicht nur Tempelmauern, sondern auch einige Tempel aus Laterit-Steinen gebaut. Der Vergleich zwischen Pram Tempel und Neang Khmau Tempel liefert nur einen von mehreren farbigen Belegen. Selbstredend trägt auch die Verwitterung zur Färbung der Steine bei. Moose rufen grünliche Tönungen hervor.  –

Für den Neang Khmau Tempel wurde vorrangig Laterit präferiert. Die dunkelgraue Tönung des Materials nähert sich der Farbe Schwarz. Die einheitliche Dunkelfärbung des Neang Khmau Tempel scheint beabsichtigt. Der/die Baumeister haben sich bewusst für den dunklen Stein entschieden. Mauer, Gopura, Tempelturm und selbst noch die Akroterien, wurden aus Laterit gefertigt, einzig für den Sockel, die Türelemente und Stufen kam Sandstein zum Einsatz. Die Bauweise der Tempelmauer entspricht in seinen Spezifika den Eigenheiten der Mauer des Pram Tempel.
↓ Neang Khmau Tempel & Tempelmauer ↓
Neang Khmau in Koh Ker mit Tempelmauer
Der Prasat Thom, der Groß-Tempel in Koh Ker, vereinigt mehrere Tempel miteinander, demzufolge waren Mauern unumgänglich. Jeder einzelne Tempelbereich verlangte eine Abgrenzung. Der eigentliche Haupt-Tempel Prasat Thom ist von einer Sandsteinmauer umgeben. Die Sandsteinblöcke der unteren Mauerschichten fallen im Vergleich zu Laterit-Blöcken an anderen Mauern größer aus. Die Sandsteinblöcke sind winkelig behauen, was eine exakte Schichtung ermöglichte, folglich fielen die Fugen gering aus. Die vorletzte Mauerschicht wölbt sich leicht nach außen und weist eine Zierkante auf. Die obere Mauerschicht – das Dach der Mauer – entspricht wiederum der schon im Text zum Pram Tempel beschriebenen Dreieckform. Zusätzlich wurden hier die Dachschrägen leicht unterhöhlt, was erstens der äußeren Form eine nicht abzustreitende Eleganz verleiht und zweitens dem schnelleren Regenwasserablauf förderlich ist. Der eingearbeitete First – eine Art Doppelrinne – diente wohl nur einer verfeinerten optischen Komponente. 
Sandsteinmauer Prasat Thom innen
Sandsteinmauer Prasat Thom: ↑ innen ↓ außen
Sandsteinmauer Prasat Thom außen
West-Mauer Prasat Thom: Abschnitt unterhalb vom Hügel des Weißen Elefant
West-Mauer Prasat Thom: Abschnitt unterhalb vom Hügel des Weißen Elefant
Das gesamte Prasat Thom-Areal war vollständig von einer Laterit-Mauer umschlossen. Diese  Außenmauer war vermutlich durchgehend mit Lingas aus Sandstein bewehrt. Prasat Thom war der Königstempel, das religiöse Zentrum in Lingapura. In der Stadt der Lingas sollte das anikonische Symbol männlicher Schöpferkraft in vielfacher Ausfertigung schon an der Außenmauer sichtbar sein. Der Gott Shiva war somit allgegenwärtig.

Tempelmauern in Angkor

Teil 3 Angkor-Kerngebiet: Im Angkor-Kerngebiet sind Mauern nicht zu übersehen. Mächtig ragen sie auf. Die Ausmaße der Mauern sind niemals übertroffen worden.

Das Musterbeispiel einer Stadtmauer ist der geschlossene, quadratische, von fünf Toren unterbrochene Mauerring um die Stadt Angkor Thom. Etwa eine Million Menschen lebten innerhalb dieser bis zu 8m hohen Mauern und hier befand sich auch der Königspalast. Vom Königspalast selbst hat sich nichts erhalten, doch was von diesem Areal bis heute die Zeiten überdauerte, ist ebenfalls von einer hohen Mauer umgeben.
Außenmauer Angkor Thom
Außenmauer Angkor Thom
Letzte Reste der Mauerbekrönungen von Angkor Thom
Letzte Reste der Mauerbekrönungen
Der zentrale Tempel in Angkor Thom ist der Bayon. Die äußere Galerie des Bayon kann im erweiterten Sinn als Mauer angesehen werden. Der Grundriss des Bayon bestätigt diese Aussage. Die senkrechten durchweg gleichhohen Mauerwände eigneten sich bestens um Reliefbilder anzubringen. Seichte Feuchtgebiete des ehemals umlaufenden Wassergrabens sind noch (vor allen nach den Regenmonaten) in einigen Außenbereichen zu sehen. Der Wassergraben übernahm die Funktion einer Mauer, erfüllte den Zweck der Abtrennung. Überquert wurde der Graben östlich, wie auch heute die meisten Besucher des Bayon ihre Besichtigung im Osten beginnen.

Deutlicher ist die Trennung zwischen Mauer-Galerie und Tempel am Baphuon kenntlich. Zwar steht der Baphuon auf einem mächtigen Sandsteinsockel, doch die umlaufende, nur partiell erhaltene Galerie übernimmt die Funktion einer inneren Mauer.

In den Außenbereichen des Baphuon sind die Überreste einer Mauer noch deutlich zu sehen. Scheinbar läuft man auf einem Damm entlang, tatsächlich ist man auf der Außenmauer unterwegs. Im Nordbereich wird deutlich, dass den Baphuon eine Sandsteinmauer umgab, was sich im Westbereich noch klarer erschließt, denn hier haben sich der prachtvolle Gopura und anschließende Mauerteile erhalten. Wer den Baphuon außen abschreitet, wird auf Schritt und Tritt Belege für eine Außenmauer finden: loses Steinmaterial lagert tonnenweise neben und auf dem Weg. Leider hat sich vom Nord-Gopura fast nichts erhalten. Umherliegende Lateritsteine in diesem Bereich geben Rätsel auf, wurde doch am Baphuon flächendeckend Sandstein verwendet.
Baphuon Nordseite: Galerie & Mauerreste
Baphuon Nordseite: Galerie & Mauerreste
Baphuon: West-Gopuram & Mauerpartie
Baphuon: West-Gopuram & Mauerpartie

Wer sich dem Baphuon vom Osten nähert und den nördlichen äußeren Weg benutzt, der kann die hohe Mauer, die den Königspalast umgibt, nicht übersehen. Geschlossener und in einem besseren Zustand ist keine Mauer innerhalb von Angkor Thom.

(Anmerkung: Ich verwende ungern das irreführende Wort Königspalast, denn ein Palast ist nirgends zu sehen. Sämtliche handelsüblichen Reiseführer frequentieren den Terminus Königspalast. Um jedoch Irretationen zu vermeiden, schreibe ich weiterhin Königspalast  und meine immer das rechteckige Areal, in dem sich der Königspalast befand.)

Ein kurzer Weg vom Baphuon führt in den südlichen Königspalast. Ein erstes Tor muss durchschritten werden. Es lohnt diese Mauer ein wenig näher in Augenschein zu nehmen. Die Mauer ist durchgehend aus Laterit-Blöcken aufgeschichtet. Zwischen dem verbreitertem Fundament und dem Mauerdach liegen sieben Schichten Steine. Schon der erste Blick an der Mauerwand entlang verrät, wie akkurat hier gearbeitet wurde. Ohne Leitern war die Mauer nicht zu übersteigen. Der König konnte sich durchaus auf gesichertem Terrain bewegen.
Mauern des Königspalasts in Angkor
Königspalast: Süd-Mauer ↑ West-Mauer ↓ Ost-Gopura & Ost-Mauer ↑
West-Mauer des Königspalasts in Angkor
Die Tempelpyramide Phimeanakas verfügt über vier, den Himmelsrichtungen adäquate steile Zugänge. Nicht klar ist, ob der Tempel von einem Wassergraben oder von einer Mauer umgeben war. Während und nach der Regenzeit steht Wasser im Graben. Möglich wäre die Annahme, dass alle Steinmaterialien, die um den Phimeanakas lagern, die Reste einer inzwischen verlorenen Mauer sind. Hier werden sich die Ansichten teilen. Ein Wassergraben erfordert ebenfalls steinerne Befestigungen. Allerdings hätte es, dieser Annahme folgend, vier aufwendiger Brücken bzw. Dämme bedurft, um zum Tempel zu gelangen. Im Falle eines Wassergrabens stünde der Tempel mehrere Monate des Jahres buchstäblich im Wasser.
Kluge Architekten würden derartige Pläne verwerfen. Mauer oder Nicht-Mauer, das ist hier die Frage. Noch präziser gefragt: Wassergraben und/oder Mauer?
Phimeanakas im Königspalast von Angkor

Hier ist nicht der Platz, bewährte Angkor-Termini über den Haufen zu werfen.
Die Elefanten-Terrasse ist und bleibt eine Terrasse. Wenig anfechtbar ist aber die Tatsache, dass sämtliche Elefanten-Reliefs die mehrfach gegliederten Flächen einer Mauerwand bedecken. Die Elefanten-Mauer kann auch als zusätzliche Abschirmung der nördlichen Tempelanlagen betrachtet werden, denn hinter der Elefanten-Terrasse/Mauer liegen der Baphuon, der Phimeanakas und das Königspalast-Areal.

Gleich im Anschluss an die Elefanten-Terrasse ragen nördlich die Mauern der Lepra-König-Terrasse auf. Sechs Meter hohe Mauern sind mit feinsten Reliefs bedeckt. Die senkrechten Wände dienen innen und außen ausschließlich als Träger einmaliger Relief-Register. Eine Gliederung oder Abtrennung bestimmter Bereiche wurde hier nicht beabsichtigt.
Elefanten-Terrasse in Angkor

Weltberühmt ist das Angkor Wat. Täglich besichtigen tausende Menschen diesen Tempel. Fast alle Besucher benutzen den breiten West-Steg zur Tempelanlage. Vielfältige Eindrücke bei einer ersten Besichtigung verhindern die intensive Auseinandersetzung mit allen lokalen Spezifika. Nur wenige Besucher gelangen bis an die äußeren Tore von Angkor Wat. An den Toren Süd, Ost und Nord herrscht kein Andrang, dabei sind die Tore durchaus sehenswert, ihre Gestaltung ist nicht minder prachtvoll als das Angkor Wat. Brautpaare lassen sich an den Toren fotografieren. An diese Tore schließen sich Mauern an. Den wenigsten Besuchern ist bewusst, dass auch das grandiose Angkor Wat von einer Außenmauer umschlossen ist. Dichter Baumbewuchs lässt die Mauer verschwinden. Von der obersten Tempelebene ist sie nicht zu sehen, dennoch ist diese hohe Mauer  vorhanden, sie ist weitestgehend unversehrt erhalten. Leider wurde am Ost-Tor willkürlich ein Durchbruch in die Mauer gerissen, weil gewisse Menschen (VIPs) unbedingt mit ihren Fahrzeugen (SUVs) im Klosterareal unterwegs sein wollen. Nicht zwangsläufig müssen interessierte Besucher eines der äußeren Tore aufsuchen, um der Mauer ansichtig zu werden. Einfacher ist es, die West-Variante zu wählen. Wer den ungewöhnlich prächtigen West-Gopura mit seinen herrlichen Galerien von außen vollständig besichtigt, was auf dem Rückweg am Nachmittag (bestes Licht!) geschehen könnte, kommt nicht nur in den Vorzug sich an den wunderschönen Devata-Reliefs zu erfreuen, sondern gerät auch in unmittelbare Nähe der Tempelmauern, die sich nördlich und südlich an die Galerien anschließen. Nur wenige hundert Meter sind zu Fuß zu bewältigen, eine geringe Wegstrecke, die Gewinn bringt, nicht nur der Mauern wegen.
Ta Kou Entrance Angkor Wat
Ost-Gopura = Ta Kou Entrance: Innenseite
Ost-Gopura von Angkor Wat
Ost-Gopura: Außenseite
willkürlicher Mauerdurchbruch in Ostmauer des Angkor Wat Areals

Teil 4 Angkor-Gebiet: Läge Banteay Samre nur ein wenig näher an den berühmten Tempeln Angkor Wat und Bayon, wäre Banteay Samre gewiss ein Publikumsmagnet. Auf Grund seiner externen Lage im östlichen Bereich des Angkor-Gebietes gerät man kaum in Kollision mit anderen Tempel-Liebhabern.
Betreffs Mauern muss Banteay Samre unbedingt erwähnt werden. Den Tempel umgibt ein Mauerring, der von vielen Säulenfenstern durchbrochen ist.

Die Außenwand der Tempelmauer funktioniert gleichsam als Innenwand einer umlaufenden Galerie, welche nur von vier Toren unterbrochen wird. Eine solche Mauer-Galerie aus Laterit gibt es in keinem anderen Tempel im Angkor-Gebiet zu sehen. Das Ausmaß von Banteay Samre erfährt, wer den Tempel außen und innen umrundet, was ohnehin geschehen müsste, falls die Tempelanlage intensiv besichtigt werden sollte. Laut Marilia Albanese misst der Tempel 77m x 83m, diese Angaben beziehen sich auf die Außenmauern.
Mauergang von Banteay Samre
Außenmauer von Banteay Samre in Angkor
Aüßerer Hof von Banteay Samre in Angkor

Der Tempel Preah Khan wurde im 12. Jahrhundert nördlich von Angkor Thom errichtet. Korrekterweise muss von einer Stadt gesprochen werden. Ehe Angkor Thom fertiggestellt war, lebten innerhalb der Stadtmauern tausende Menschen. Die Stadt, einst Nagarajayashri geheißen, umgab den Tempel und war von einem Wassergraben und einer hohen Mauer eingefriedet. Länge und Breite des Areals sind beträchtlich: 900m x 750m. Durch vier Tore konnten die Menschen in die Stadt gelangen. Durch weitere Tore gelangten die Menschen zum Tempel selbst. Insgesamt existieren in Preah Khan vier Mauerringe. Der äußere Ring misst 800m x 700m. Diese Außenmauer ist nicht komplett erhalten, war aber vollständig aus Laterit-Steinen gefügt und mit tausenden Sandsteinzinnen bekrönt. In jeder dieser Zinnen thronte ein sitzender Buddha, wenn man so will, konnte jede einzelne Zinne als kleiner Tempel betrachtet werden. Buddha war schon im Außenbereich des Tempels präsent. Auffälliger sind allerdings die gigantischen Garudas zu Seiten der Tore. Kein Gopura im Angkor-Gebiet wird von auch nur annähernd vergleichbaren Bildhauerwerken flankiert. Die Figuren sind nicht zu übersehen, weil sie einmalig sind. Zwar können die äußeren Tore von Banteay Kdei  ebenfalls mit übergroßen Garudas aufwarten, doch hier sind die geflügelten Reittiere Vishnus in den Torbau integriert. Die Vahanas schmücken das Tor, nicht die Mauer. Man muss sich vor oder neben den Garudas von Preah Khan postieren, erst aus der Nähe wird die wahre Größe der Bildwerke offensichtlich. Selten ist im Angkor-Gebiet in Sandstein plastischer gearbeitet worden. Die Mischwesen – halb Mensch, halb Adler – treten fast aus der Wand heraus, dabei stehen sie mit den scharfen Krallen nicht auf dem Boden, sondern klammern die Naga. Die ewige Feindschaft zwischen Garuda und der Naga kann kaum drastischer moduliert werden. Mag sich die Naga auch noch so kraftvoll aufbäumen, herrisch ist die Siegerpose des Adlers. Bis heute ist im südostasiatischen Lebensraum die magische Kraft dieses Götterboten ungebrochen: Garuda als Mittler zwischen Göttern und Menschen.
Preah Khan: Garuda-Hochrelief
Preah Khan: Garuda-Hochrelief
Preah Khan: äußerer Mauerring
Preah Khan: äußerer Mauerring
innerer Mauerring von Preah Khan
innerer Mauerring

Im Umfeld von Ta Prohm lebten tausende Menschen, Bauern und Handwerker, die für das Wohl des Tempelpersonals sorgten. Die Tempelanlage Ta Prohm ist von vier Mauerringen umschlossen. Die äußere Mauer misst 1000m x 650m. Die nächste Mauer misst nur noch 250m x220m. Die dritte Mauer ist im Abmaß fast ein Quadrat 112m x 108m. Die vierte Mauer umgibt den Tempel selbst, der wiederum von einer Galerie umfangen wird. Jeder Mauerring wird von jeweils vier Toren unterbrochen. Die Skizze reproduziert annähernd maßstabgerecht die Größenverhältnisse der Mauern und die Lage der Gopuras. 
Dritter verzierter Mauerring mit Zugang zur Innengalerie von Ta Prohm in Angkor
Dritter verzierter Mauerring mit Zugang zur Innengalerie
Innere Tempelmauer von Ta Prohm: ornamentierte Außenfront
Innere Tempelmauer: ornamentierte Außenfront ↑ glatte Innenfront ↓
Innere Tempelmauer: glatte Innenfront

Banteay Kdei, Nord-Tor, Außenring
Banteay Kdei, Nord-Tor, Außenring
Am Nord-Tor von Banteay Kdei fahren viele Besucher häufig achtlos vorbei, ohne zu ahnen, was ihnen entgeht. Die Tore mit dem Abbild des Gottes Avalokiteshvara sind den Besuchern nach Besichtigungen von Angkor Thom vertraut. Das Foto zeigt deutlich die geschlossene Mauer, die nahtlos mit dem Gopura verbunden ist. Die Mauerbekrönungen sind nicht durchgehend geschlossen vorhanden. Wer sich der Innenseite des Gopura zuwendet, wird sehr gut erhaltene Garudas entdecken. Ganz eifrige Besucher können einige hundert Meter südlich bis zum Wassergraben gehen. Auf der anderen Seite des Grabens sind der nächste Mauerring und der Gopura zu sehen. Die Überreste sind bescheiden, doch werden die Abstandsverhältnisse der Mauerringe zueinander klarer überschaubar.

Besonderheiten-Vergleiche:

Nord Khleang
Nord Khleang
Phnom Krom bei Siem Reap
Phnom Krom ↑↓
Tempelmauer von Phnom Krom
0 Comments



Leave a Reply.

    Autor Günter Schönlein

    Auf meinen bisher sieben Reisen nach Kambodscha habe ich viele Khmer-Tempel photographisch dokumentiert. Mit Pheaks Hilfe suchte ich auch viele schwer zu findende entlegene Tempel auf. In diesem Blog möchte ich meine dabei erworbenen Eindrücke und Kenntnisse gerne anderen Kambodscha-Liebhabern als Anregungen zur Vor- oder Nachbereitung ihrer Reise zur Verfügung stellen.


    sortiert nach Themen:
    Artikel Verzeichnis
    Artikel Übersicht

    sortiert nach Erscheinungsdatum:
    ARTIKEL
     
    Prasat Leak Neang
    Leak Neang bei Pre Rup
    Tempel bei Beng Mealea

    Prasat Banteay Ampil
    Prasat Chaw Srei Vibol
    Rong Damrei und Phnea Kol
    Tempelmauern in Kambodscha
    Namenlose Tempel Angkor Thoms
    Trapeang Roun Tempel
    Stupas in Kambodscha
    Spean Thma
    Prasat Sanlong

    Prasat To
    Stupas in Süd-Indien
    Inmitten von Göttern 1
    Inmitten von Göttern 2
    Inmitten von Göttern 3
    Inmitten von Göttern 4
    Inmitten von Göttern 5
    Inmitten von Göttern 6
    Inmitten von Göttern 7
    Inmitten von Göttern 8

    Inmitten von Göttern 9
    Inmitten von Göttern 10
    Inmitten von Göttern 11
    Inmitten von Göttern 12
    Jainismus
    Jali
    Gesinnungswandel zweier Könige
    Lintel - Spezial
    Prasat Kravan
    Unbekannte Tempel in Siem Reap
    Unbekannte Tempel in Roluos
    Tempel im Umfeld des Bakong
    Prasat Trapeang Kaek
    Daun Troung Tempel
    Gargoyle (Wasserspeier)
    Prasat Preah Pithu
    Wasserbecken in Angkor Thom
    Preah Khan
    Brücken der Khmer
    Prasat Ta Muon
    Dharmasala - Vahnigriha
    Angkor Wat - Spezial
    Prasat Ta Prohm
    Banteay Kdei Tempel
    Spurensuche in Angkor Thom
    Wat Chedei bei Siem Reap
    Klöster in Siem Reap
    Geisterhäuser
    Museen in Siem Reap
    Museen in Kambodscha
    Banteay Kbal Chen Tempel
    Prasat Chanseyma
    Tomnob Anlong Kravil Tempel
    Banteay Samre
    Banteay Toap Tempel
    Kasen Tempel
    Banteay Chhmar Satellitentempel
    Löwen in Kambodscha
    Löwen in Indien
    Löwen in Myanmar
    Löwen in Indonesien
    Löwen in Sri Lanka
    Khmer-Bronzen in Mandalay
    Seima-Steine
    Stufen
    Akroterion
    Empfehlenswerte Bücher
    Trav Tempel
    Phnom Kampot Tempel
    Reangsai & Chamreang Tempel
    Wat Banteay Srei Tempel
    Prasat Totung Thngai
    Rundweg um den Phnom Bakheng
    Berg-Tempel
    Rund um den West Baray
    Pram Tempel & Char Leu Tempel
    Scheintüren
    Scheinfenster
    Stupas in Myanmar
    Stuckaturen in Bagan 1
    Stuckaturen in Bagan 2
    Stuckaturen in Bagan 3
    Stuckaturen in Bagan 4
    Stuckaturen in Bagan 5
    Holzarchitektur in Myanmar 1
    Holzarchitektur in Myanmar 2
    Holzarchitektur in Myanmar 3
    Tempel in Sale (Saley)
    Thiri Muni Pagoda in Sale
    Fenster in Bagan
    Fenstersäulen in Angkor
    Wanddekorationen
    Stelenhäuser in Angkor
    Prasat Kok Pongro
    Prasat Ta Keo
    Fundstücke in Angkor Thom
    Beatocello
    Artikel Nr. 100
    Kala resp. Kirtimukha
    Buddha-Statuen in Angkor Thom
    Prasat Suor Prat & Khleangs
    Elefantenterrasse Spezial
    Tier-Reliefs am Baphuon Tempel
    Tier-Reliefs am Bayon Tempel
    Khmer zur See
    Bauabläufe
    Vidyadharis
    Apsara: Tänzerin oder Göttin
    Apsara Spezial
    Dvarapala Teil I
    Dvarapala Teil II
    Dvarapala Teil III
    Purnagatha Teil I
    Purnagatha Teil II
    Purnagatha Teil III
    Hamsa
    Vishnu in Angkor
    Sapta Matrika
    Trimurti in Angkor
    Wassertiere in Angkor
    Elefanten in Kambodscha
    Prasat Kouk Nokor
    Prasat Banteay Prei Nokor
    Prasat Banteay Khchorng
    Prasat Chrung
    Stuckaturen an Khmer-Tempeln
    Roluos Spezial
    Türsäulen 1
    Türsäulen 2

    Basen
    Kapitelle
    Boundary
    Bibliotheken
    Bayon Bibliotheken
    Bayon Spezial
    Unterwegs im Abseits 1
    Unterwegs im Abseits 2
    Unterwegs im Abseits 3
    Unterwegs im Abseits 4
    Unterwegs im Abseits 5
    Leben am Fluss
    Reamker-Epos
    Tuol Sleng und Wat Thmei
    War Memorial Siem Reap
    Jean Commaille
    Saptarishi - die Sieben Weisen
    Hiranyakashipu und Narasimha
    Krishna Govardhana
    Balaha und Uchchaihshravas
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 1
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 2
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 3
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 4
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 5
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 6
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 7
    Mihintale
    Sri Pada - Buddhapada
    Ungewöhnliche Reliefs
    Seltene Götter-Reliefss
    Sugriva und Valin
    Prasat Kansaeng
    TK 2 bei Beng Mealea
    Prasat Chrei
    Prasat Kong Phluk
    Toab Chey Thom / Toan Chey Tauch
    Ta En Tempel
    Pram Tempel (Trapeang Chhun)
    Prasat Kuk Troap
    Pram Tempel
    Koh Ker
    Sambor Prei Kuk (Teil 1)
    Sambor Prei Kuk (Teil 2)
    Fliegende Paläste
    Kbal Spean
    Bauernhäuser
    Preah Phnom Tempel
    Kat Kdei Tempel und mehr
    Baset Tempel
    Prasat Cheang Thom
    Prasat Rorng Ramong
    Götterstatuen im Angkor Wat
    Spuren der Intoleranz
    Unbekannte Tempel in Siem Reap 2
    Yoni & Lingam
    Banteay Srei (Tempel ohne Namen)
    Kok Singh Tempel
    Prasat Ta Tnur
    Ergänzung: Baset Tempel
    Prasat Prei Prasat
    Bay Kaek Tempel

    Prasat Kongbong
    Alter Weg nach Roluos
    Neuentdeckungen in Roluos 1
    Neuentdeckungen in Roluos 2
    Neuentdeckungen in Roluos 3
    Neuentdeckungen in Roluos 4
    Neuentdeckungen in Roluos 5
    Bilderbogen 2 als 200ster Artikel
    Phnom Chisor
    Trotz Corona in Kambodscha 1
    Trotz Corona in Kambodscha 2
    Trotz Corona in Kambodscha 3
    Trotz Corona in Kambodscha 4
    Bayon Tempel Spezial 1
    Bayon Tempel Spezial 2
    Prasat Top West Spezial
    Angkor Wat Spezial 2022 - Teil 1
    Angkor Wat Spezial 2022 - Teil 2
    Angkor Wat Spezial 2022 - Teil 3

    Hayagriva
    Indrajit
    Krishna & Kaliya

    Vishnu allgegenwartig
    Die verlorene Sammlung
    (The Lost Collection)
    Srah Srang
    Yeay Pow Tempel
    Ta Prohm (Tonle Bati) Tempel
    Prasat Neang Khmau
    Phnom Bayang Tempel
    Phnom Bayang Nebentempel
    Prei Tempel Spezial
    Banteay Prei Spezial
    Krol Ko Spezial
    Prasat Tonle Snguot
    Phnom Da
    Angkor Borei Museum
    Prei Khmeng Stil

    Kala
    Preah Norodom Sihanouk Museum
    Krol Romeas & Kral Romeas
    Preah Khan versus Banteay Kdei
    Frömmigkeit versus Glaube
    Khmer Halsschmuck
    Spean Toap & Prasat Prohm Kal

    weitere Artikel werden folgen...

    Archive

    March 2023
    February 2023
    January 2023
    December 2022
    November 2022
    October 2022
    September 2022
    August 2022
    July 2022
    June 2022
    May 2022
    April 2022
    March 2022
    February 2022
    January 2022
    December 2021
    November 2021
    October 2021
    September 2021
    August 2021
    July 2021
    June 2021
    May 2021
    April 2021
    March 2021
    February 2021
    January 2021
    December 2020
    November 2020
    October 2020
    September 2020
    August 2020
    July 2020
    June 2020
    May 2020
    April 2020
    March 2020
    February 2020
    January 2020
    December 2019
    November 2019
    October 2019
    September 2019
    August 2019
    July 2019
    June 2019
    May 2019
    April 2019
    March 2019
    February 2019
    January 2019
    December 2018
    November 2018
    October 2018
    September 2018
    August 2018

    Kategorien

    All
    Angkor
    Architekturelemente
    Bauformen
    Bilderbogen
    Geschichte
    Götter
    Indien
    Indonesien
    Literaturhinweise
    Museen
    Myanmar
    Personen
    Persönliches
    Reliefs
    Richtung Osten
    Richtung Westen
    Sachliches
    Selten Besucht
    Siem Reap
    Skulpturen
    Spezialthemen
    Sri Lanka
    Tempel

    Der Blog enthält sowohl Erlebnis-Reiseberichte als auch reine Orts- und Tempel-Beschreibungen,  siehe Kategorien "Persönliches" und "Sachliches" in der Liste von Tags oben, sowie eingestreute Beiträge zu anderen Reiseländern und Themen.

    Die Fotos in den Blog-Artikeln werden durch Anklicken vergrößert.
    A-Z

    100ster Blog-Artikel

    200ster Blog-Artikel
    Airavata in Indien und Angkor
    Akroterion
    Alter Weg nach Roluos

    Angkor Borei Museum
    Angkor Conservation
    Angkor National Museum
    Angkor Thom Buddha-Statuen
    Angkor Thom Fundstücke
    Angkor Thom Spurensuche
    Angkor Thoms namenlose Tempel
    Angkor Thoms Wasserbecken
    Angkors Tempelmauern
    Angkor Wat - Spezial
    Angkor Wat Spezial 2022 - Teil 1
    Angkor Wat Spezial 2022 - Teil 2
    Angkor Wat Spezial 2022 - Teil 3
    Apsara: Tänzerin oder Göttin
    Apsara Spezial
    Apsaras
    Artikel Nr. 100
    Ashoka und Jayavarman VII
    Außentempel Banteay Chhmar
    Bagans Fenster
    Bagan Stuckaturen 1
    Bagan Stuckaturen 2
    Bagan Stuckaturen 3
    Bagan Stuckaturen 4
    Bagan Stuckaturen 5
    Bagan Stupas
    Bakheng Rundweg
    Balaha und Uchchaihshravas
    Banteay Ampil
    Banteay Chhmar Satellitentempel
    Banteay Kbal Chen Tempel
    Banteay Khyang
    Banteay Meanchey Museum
    Banteay Kdei
    Banteay Kdei versus Preah Khan
    Bauernhäuser
    Banteay Prei Nokor
    Banteay Prei Spezial
    Banteay Samre
    Banteay Sra
    Banteay Srei (Tempel ohne Namen)
    Banteay Toap Tempel
    Bakong-Umfeld
    Baphuon Tempel Tier-Reliefs

    Basen
    Baset Tempel
    Baset Tempel - Ergänzung

    Battambang Museum
    Battambang Verlorene Sammlung
    Bauabläufe
    Bay Kaek Tempel
    Bayon Bibliotheken
    Bayon Spezial
    Bayon Tempel Spezial 1
    Bayon Tempel Spezial 2
    Bayon Tempel Boots-Reliefs
    Bayon Tempel Tier-Reliefs
    Beatocello
    Beng Mealea Umgebung
    Berg-Tempel
    Bibliotheken
    Blogeintrag Nr. 100
    Blogeintrag Nr. 200
    Boots-Reliefs am Bayon Tempel
    Borobudur Löwenskulpturen
    Boundary
    Brücke Spean Thma
    Brücken der Khmer
    Bücher-Empfehlungen
    Buddha Pada 
    Buddha-Statuen in Angkor Thom
    Chamreang Tempel
    Char Leu Tempel
    Chaw Srei Vibol
    Chedei-Lintel
    Commaille, Jean
    ​Daun Troung Tempel
    Devata oder Apsara
    Devatas
    Dharmasala - Vahnigriha
    Dvarapala Teil I
    Dvarapala Teil II
    Dvarapala Teil III
    Elefanten in Kambodscha
    Elefantenterrasse Spezial
    Empfehlenswerte Bücher
    Ergänzung: Baset Tempel
    Fenster in Bagan
    Fenster indischer Tempel
    Fenstersäulen in Angkor
    Fliegende Paläste
    Frömmigkeit versus Glaube
    Fundstücke in Angkor Thom
    Gajalakshmi
    Gana-Darstellungen in Indien
    Ganesha
    Gargoyle der Khmer-Tempel
    Garuda und andere Vahanas
    Geisterhäuser
    Gesinnungswandel zweier Könige
    Götterstatuen im Angkor Wat
    Göttinnen der Hindus
    Halsschmuck
    Hamsa
    Hayagriva
    Hiranyakashipu und Narasimha
    Höhlentempel auf dem Dekkhan
    ​
    Holzarchitektur in Myanmar 1
    Holzarchitektur in Myanmar 2
    Holzarchitektur in Myanmar 3
    Hospital-Kapelle Ta Muon
    Indra in Indien und Kambodscha
    Indra Lintel
    Indrajit
    Indische Göttinnen
    Indische Höhlentempel-Stupas
    Indische Löwenskulpturen
    Jainismus
    Jali
    Javanische Löwenskulpturen
    Jayavarman VII und Ashoka
    Jean Commaille
    Jubiläum Blog-Artikel Nr. 100
    Kailash-Darstellungen

    Kala
    Kala - Lintel Spezial
    Kala resp. Kirtimukha
    Kambodschas Löwenskulpturen
    Kampong Thom Museum
    Kapitelle
    Karttikeya und andere Vahanas
    Kasen Tempel
    Kat Kdei Tempel und mehr
    Kbal Chen Tempel
    Kbal Spean
    Khleangs & Prasat Suor Prat
    Khmer-Bronzen in Mandalay 
    Khmer Halsschmuck
    Khmer zur See
    Kinnari
    Kirtimukha
    Klöster in Siem Reap
    Koh Ker
    Koh Ker Tempelmauern
    Kok Singh Tempel
    Kouk Nokor Tempel
    Kouk Tempel
    Kok Pongro
    Kravan
    Krishna & Kaliya
    Krishna Govardhana
    Krol Ko Spezial
    Krol Romeas & Kral Romeas
    Lakshmi in der asiatischen Kunst
    Leak Neang (Phnom Bok)
    Leak Neang (Pre Rup)
    Leben am Fluss
    Lingam & Yoni
    Lintel
    Literatur-Empfehlungen
    Lolei - Restaurierungs-Stand
    Lost Collection
    Löwen in Indien
    Löwen in Indonesien
    Löwen in Kambodscha
    Löwen in Myanmar
    Löwen in Sri Lanka
    Mandalays Khmer-Bronzen
    Mihintale
    Museen in Kambodscha
    Museen in Siem Reap
    Myanmars Holzarchitektur 1
    Myanmars Holzarchitektur 2
    Myanmars Holzarchitektur 3
    Myanmars Löwenskulpturen
    Myanmar Stupas
    Mythos vom Milchozean
    Naga
    Namenlose Tempel am Bayon
    Nandi und andere Vahanas
    Narasimha und Hiranyakahipu
    Nationalmuseum in Phnom Penh
    Nebentempel Banteay Chhmar
    Neuentdeckungen in Roluos 1
    Neuentdeckungen in Roluos 2
    Neuentdeckungen in Roluos 3
    Neuentdeckungen in Roluos 4
    Neuentdeckungen in Roluos 5
    Nokor Bachey Tempel
    Norodom Sihanouk Museum
    Pachisi Spiel
    Phnea Kol
    Phnom Bakheng
    Phnom Bayang Tempel
    Phnom Bayang Nebentempel
    Phnom Bok
    Phnom Chisor
    Phnom Da
    Phnom Kampot Tempel
    Phnom Krom
    Phnom Penh Bootsfahrt
    Prambanan Löwenfiguren
    Pram Tempel
    Pram Tempel bei Kralanh
    Pram Tempel (Trapeang Chhun)
    Prasat Andet bei Beng Mealea
    Prasat Banteay Ampil
    Prasat Banteay Khchorng
    Prasat Banteay Prei Nokor
    Prasat bei Beng Mealea
    Prasat Chanseyma
    Prasat Chaw Srei Vibol
    Prasat Cheang Thom
    Prasat Chrei
    Prasat Chrung
    Prasat Kandal Doeum
    Prasat Kansaeng
    Prasat Kas Hos
    Prasat Khla Krahoem
    Prasat Khnat
    Prasat Kok Pongro
    Prasat Kong Phluk

    Prasat Kongbong
    Prasat Kouk Chak
    Prasat Kouk Nokor
    Prasat Kravan
    Prasat Kuk Troap
    Prasat Leak Neang
    Prasat Neang Khmau
    Prasat Olok
    Prasat Patri
    Prasat Phra Keo
    Prasat Preah Pithu
    Prasat Prei am Airport
    Prasat Prei Prasat
    Prasat Prohm Kal & Spean Toap
    Prasat Rorng Ramong
    Prasat Rorng Ramong am Bakheng
    Prasat Salvien Mean
    Prasat Sanlong
    Prasat Suor Prat & Khleangs
    Prasat Ta Keo
    ​Prasat Ta Muon
    Prasat Ta Noreay
    Prasat Ta Prohm
    Prasat Ta Tnur
    Prasat To
    Prasat Tonle Snguot
    Prasat Top West Spezial
    Prasat Totung Thngai
    Prasat Trapeang Kaek
    Prasat Trapeang Roupou
    Preah Ang Sang Tuk
    Preah Khan Tempelmauern
    Preah Khan versus Banteay Kdei
    Preah Norodom Sihanouk Museum
    Preah Phnom Tempel
    Preah Pithu
    Preah Tis Brücke
    Prei Khmeng Stil
    Prei Tempel Spezial
    Purnagatha Teil I
    Purnagatha Teil II
    Purnagatha Teil III
    Quirlen des Milchozeans
    Reamker-Epos
    Reangsei Tempel
    Reisebericht 2019 Teil 1
    Reisebericht 2019 Teil 2
    Reisebericht 2019 Teil 3
    ​
    ​Reisebericht 2019 Teil 4
    Reisebericht 2019 Teil 5
    Reliefs am Baphuon Tempel
    Richner, Beat
    Rishis - die Sieben Weisen
    Roluos - Alter Weg
    Roluos - Neuentdeckungen 1
    Roluos - Neuentdeckungen 2
    Roluos - Neuentdeckungen 3
    Roluos - Neuentdeckungen 4
    Roluos - Neuentdeckungen 5
    Roluos Spezial
    Roluos-Tempel um den Bakong
    Roluos' unbekannte Tempel
    Rong Damrei Brücke
    Rong Damrei Tempel
    Ruinen in Angkor Thom
    Rund um den West Baray
    Rundweg um den Phnom Bakheng
    Sale (Saley) in Myanmar
    Sales Thiri Muni Pagoda
    Sambor Prei Kuk (Teil 1)
    Sambor Prei Kuk (Teil 2)
    Sambor Prei Kuk Tempelmauern
    Sapta Matrika
    Saptarishi - die Sieben Weisen
    Satellitentempel Banteay Chhmar
    Scheinfenster
    Scheintüren
    Seima-Steine
    Seltene Götter-Reliefss
    Shiva-Skulpturen
    Shiva und Parvati
    Siem Reaps Klöster
    Siem Reaps Museen
    Siem Reaps unbekannte Tempel
    Sihanouk Angkor Museum
    Spielende Götter in Indien
    Spean Beong Ampil
    Spean Memay
    Spean Tameas

    Spean Thma
    Spean Thmor Bay Krien
    Spean Toap & Prasat Prohm Kal
    Spuren der Intoleranz
    Spurensuche in Angkor Thom
    Srah Srang
    Sri Pada - Buddhapada
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 1
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 2
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 3
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 4
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 5
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 6
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 7
    Sri Lankas Löwenskulpturen
    Götterstatuen im Angkor Wat
    Statuen in Angkor Thom
    Stelenhäuser in Angkor
    Stuckaturen an Khmer-Tempeln
    Stuckaturen in Bagan 1
    Stuckaturen in Bagan 2
    Stuckaturen in Bagan 3
    Stuckaturen in Bagan 4
    Stuckaturen in Bagan 5
    Stufen
    Stupas in Kambodscha
    Stupas in Myanmar
    Stupas in Süd-Indien
    Sugriva und Valin
    Svay Leu Pagoda
    Ta Aok Brücke
    Ta En Tempel
    Ta Keo
    Ta Kou Tor
    Ta Loek Tor
    ​Ta Muon Hospital-Tempel
    Ta Pech Tor
    Ta Prohm
    Ta Prohm (Tonle Bati) Tempel
    Ta Prohm von Banteay Chhmar
    Tani Ceramic Museum
    Tempel bei Beng Melea
    Tempel im Umfeld des Bakong
    Tempel in Sale (Saley)
    Tempelmauern der Khmer
    Tempelmauern von Preah Khan
    Tepkaosa Snay
    Terrasse der Efanten Spezial
    Thiri Muni Pagoda in Sale
    Thorani
    Tier-Reliefs am Baphuon Tempel
    Tier-Reliefs am Bayon Tempel
    TK 2 bei Beng Mealea
    Toab Chey Thom / Toan Chey Tauch
    Tomnob Anlong Kravil Tempel
    Totung Thngai
    Trapeang Chong
    Trapeang Roun Tempel
    Trav Tempel
    ​
    Trimurti in Angkor
    Trotz Corona in Kambodscha 1
    Trotz Corona in Kambodscha 2
    Trotz Corona in Kambodscha 3
    Trotz Corona in Kambodscha 4
    Tuol Sleng und Wat Thmei
    Türsäulen 1
    Türsäulen 2

    Türsäulen Basen
    Türwächter Dvarapala Teil I
    Türwächter Dvarapala Teil II
    Türwächter Dvarapala Teil III
    Uchchaihshravas und Balaha
    Unbekannte Roluos-Tempel
    Unbekannte Siem-Reap-Tempel
    Unbekannte Siem-Reap-Tempel 2
    Ungewöhnliche Reliefs
    Unterwegs im Abseits 1
    Unterwegs im Abseits 2
    Unterwegs im Abseits 3
    ​
    Unterwegs im Abseits 4
    Vahanas
    Vahnigriha - Dharmasala
    Valin und Sugriva
    Verlorene Sammlung
    Vidyadharis
    Vidyadharis und Apsaras

    Vishnu allgegenwartig
    Vishnu in Angkor
    Vishnu-Skulpturen
    Wanddekorationen
    Wasserbecken in Angkor Thom
    Wasserspeier der Khmer-Tempel
    Wassertiere in Angkor
    Wat Athvear Glaubenspraxis
    Wat Banteay Srei Tempel
    Wat Chedei
    Wat Kesararam
    Wat Po Veal in Battambang
    Wat Preah Ang San Tuk
    Wat Preah Knok
    Wat Preah Ngok
    Wat Thmei und Tuol Sleng
    Wats in Siem Reap
    West Baray Rundfahrt
    Yama
    Yasovarman I.
    Yeay Pow Tempel
    Yoni & Lingam
    zusätzliche Stichwörter folgen...

    RSS Feed

Home

About

featured:
Preah Khan

Featured:
Ta Som

Contact


Angkor Temples A-Z - Directory

Picture
All rights reserved.

Copyright © 2015 Hor Sopheak & Unique Asia Travel and Tours, Siem Reap, Cambodia
Texts and Photos by Ando Sundermann and Hor Sopheak, unless otherwise stated
with special thanks to contributers Günter Schönlein and Jochen Fellmer
  • Home
    • Welcome
    • Directory
    • Nepal Link
    • Privacy Policy
  • About
  • Cambodia
    • Geography
    • Khmer History
  • Travel Info
    • Visa and Customs
    • Climate
    • Food
    • Shopping
  • Destinations
    • Phnom Penh
    • Siem Reap
    • Battambang
    • Sihanoukville
    • Kep
    • Tonle Sap
  • Temples
    • Cambodia jungle temples
    • Preah Khan
    • Ta Som
    • Phnom Kulen
    • Bang Melea
    • Koh Ker
    • Banteay Chhmar
    • Preah Vihear
    • Bakan
    • Sambor Prei Kuk
    • Tonle Bati
    • Phnom Chisor
    • Phnom Da
    • Phnom Banan
    • Prasat Sneung
  • Angkor
    • Angkor Wat
    • Angkor Thom >
      • Bayon
      • South Gate
      • North Gate
      • Victory Gate
      • East Gate
      • Prasat Chrung
      • Elephant Terrace
      • Leper King Terrace
      • Tep Pranam
      • Prasat Suor Prat
      • Preah Palilay
      • Vihear Prampil Loveng
      • Wat Preah Ngok
    • Yashodharapura >
      • Bakheng
      • Baksei Chamkrong
      • Bei Prasat
      • Baphuon
      • Phimeanakas
      • Royal Palace
      • Preah Pithu
      • North Khleang
      • South Khleang
      • West Prasat Top
      • Mangalartha
      • Ta Prohm Kel
      • Siem Reap River
      • Kapilapura
    • Small Circuit >
      • Thommanon
      • Chau Say Tevoda
      • Spean Thma
      • Chapel of the Hospital
      • Ta Keo
      • Ta Nei
      • Jayendranagari
      • Ta Prohm
      • Banteay Kdei
      • Kutishvara
    • Grand Circuit >
      • Prasat Tonle Snguot
      • Krol Romeas
      • Preah Khan in Angkor
      • Prasat Prei
      • Banteay Prei
      • Neak Pean
      • Krol Ko
      • Ta Sohm
      • East Mebon
      • Pre Rup
      • Leak Neang
      • Prasat Top
      • Srah Srang
      • Bat Chum
      • Prasat Kravan
    • Angkor East >
      • Prasat Tor
      • Banteay Samray
      • Phnom Bok
      • Chau Say Vibol
    • Angkor West >
      • West Baray
      • West Mebon
      • Ak Yum
      • Spean Memay
      • Phnom Rung
      • Kok Po
      • Neam Rup
      • Prasat Char
      • Prasat Sralao
      • Prasat Sampeau
      • Banteay Thom
      • Prei Prasat
    • Siem Reap area >
      • Wat An Kau Sai
      • Wat Athvea
      • Phnom Krom
    • Roluos Group >
      • Bakong
      • Preah Ko
      • Lolei
      • Prei Monti
      • Trapeang Phong
      • Toteung Thngai
      • Prasat O Ka-aek
      • Trapeang Srangae
    • North of Angkor >
      • Banteay Srei
      • Kbal Spean
  • Tours
  • Hotel
  • Blog
    • Schönlein Blog
    • Schönlein Artikel
    • English Blog
  • Contact