ANGKOR TEMPLES IN CAMBODIA
  • Home
    • Welcome
    • Directory
    • Nepal Link
    • Privacy Policy
  • About
  • Cambodia
    • Geography
    • Khmer History
  • Travel Info
    • Visa and Customs
    • Climate
    • Food
    • Shopping
  • Destinations
    • Phnom Penh
    • Siem Reap
    • Battambang
    • Sihanoukville
    • Kep
    • Tonle Sap
  • Temples
    • Cambodia jungle temples
    • Preah Khan
    • Ta Som
    • Phnom Kulen
    • Bang Melea
    • Koh Ker
    • Banteay Chhmar
    • Preah Vihear
    • Bakan
    • Sambor Prei Kuk
    • Tonle Bati
    • Phnom Chisor
    • Phnom Da
    • Phnom Banan
    • Prasat Sneung
  • Angkor
    • Angkor Wat
    • Angkor Thom >
      • Bayon
      • South Gate
      • North Gate
      • Victory Gate
      • East Gate
      • Prasat Chrung
      • Elephant Terrace
      • Leper King Terrace
      • Tep Pranam
      • Prasat Suor Prat
      • Preah Palilay
      • Vihear Prampil Loveng
      • Wat Preah Ngok
    • Yashodharapura >
      • Bakheng
      • Baksei Chamkrong
      • Bei Prasat
      • Baphuon
      • Phimeanakas
      • Royal Palace
      • Preah Pithu
      • North Khleang
      • South Khleang
      • West Prasat Top
      • Mangalartha
      • Ta Prohm Kel
      • Siem Reap River
      • Kapilapura
    • Small Circuit >
      • Thommanon
      • Chau Say Tevoda
      • Spean Thma
      • Chapel of the Hospital
      • Ta Keo
      • Ta Nei
      • Jayendranagari
      • Ta Prohm
      • Banteay Kdei
      • Kutishvara
    • Grand Circuit >
      • Prasat Tonle Snguot
      • Krol Romeas
      • Preah Khan in Angkor
      • Prasat Prei
      • Banteay Prei
      • Neak Pean
      • Krol Ko
      • Ta Sohm
      • East Mebon
      • Pre Rup
      • Leak Neang
      • Prasat Top
      • Srah Srang
      • Bat Chum
      • Prasat Kravan
    • Angkor East >
      • Prasat Tor
      • Banteay Samray
      • Phnom Bok
      • Chau Say Vibol
    • Angkor West >
      • West Baray
      • West Mebon
      • Ak Yum
      • Spean Memay
      • Phnom Rung
      • Kok Po
      • Neam Rup
      • Prasat Char
      • Prasat Sralao
      • Prasat Sampeau
      • Banteay Thom
      • Prei Prasat
    • Siem Reap area >
      • Wat An Kau Sai
      • Wat Athvea
      • Phnom Krom
    • Roluos Group >
      • Bakong
      • Preah Ko
      • Lolei
      • Prei Monti
      • Trapeang Phong
      • Toteung Thngai
      • Prasat O Ka-aek
      • Trapeang Srangae
    • North of Angkor >
      • Banteay Srei
      • Kbal Spean
  • Tours
  • Hotel
  • Blog
    • Schönlein Blog
    • Schönlein Artikel
    • English Blog
  • Contact

Günter Schönlein
Blog

Stupas in Myanmar

2/29/2020

0 Comments

 
Einer der großen Könige von Bagan soll befohlen haben, gleich wo er in seinem Land unterwegs ist oder Station macht, gleich in welche Himmelsrichtung er blickt, mindestens einen Stupa möchte er sehen. Mag dieser königlich fromme Wunsch vielleicht Inhalt einer oft nacherzählten Legende sein, in der Stadt Bagan scheint des Königs Wille in die Realität umgesetzt worden zu sein. Dem Reisenden von heute, der von einem erhöhten Standpunkt auf Bagan schaut, ist es ohne Vorkenntnisse nicht möglich, zu unterscheiden, was sind ältere Bauten und welche wurden erst in neuerer Zeit errichtet. Zu sehen sind hunderte Tempelbauten, die im äußeren Erscheinungsbild ähnlich sind. Nicht alle Tempel lassen sich als STUPAS klassifizieren.

Speziell für Burma/Birma/Myanmar müsste der Begriff STUPA gesondert definiert werden. In der vielfältigen, sich über die Jahrhunderte hinweg gewandelten Tempel-Architektur sind Mischformen zu registrieren, die nicht in jedem Fall eindeutige Klassifizierungen zulassen.

Der Stupa gilt generell als nicht begehbares Bauwerk. Die Entwicklung von der Erdaufschüttung zum befestigten Grabhügel soll hier nicht beschrieben werden. Angeblich soll der Buddha selbst den Auftrag für Stupa-Bauten gegeben haben. In Indien ließ König Ashoka ungezählte Stupas bauen. Im Laufe der Jahrhunderte wurde den äußeren Formen der Stupas inhaltliche Bedeutung zugewiesen. Die verschiedenen Bauelemente vom Sockel bis zur Krone entsprechen dem Sangha (der Gemeinde), dem Dharma (der Lehre) und dem Buddha selbst. Ein Stupa ist kein Tempel im herkömmlichen Sinn, obwohl ihm gleichviel Verehrung und Andacht zu Teil wird. Ein Stupa wird umrundet, manche können bestiegen werden. Die religiösen Verrichtungen werden außen vollzogen. Falls vorhanden, befinden sich Reliquien im Stupa eingemauert,  etwa in der Reliquienkammer, auf jeden Fall im Innern verborgen. In einem Tempel wird ein Heiligtum betreten, dort befinden sich Kultobjekte, etwa Statuen, sichtbar zur Anbetung präsentiert. Besonders heilige Reliquien werden nur temporär gezeigt. Tempel widmen sich meist der Verehrung einer Gottheit. Ein Stupa, gleich welcher Größe und Bauart, wird an präsenten Orten errichtet und dient weitestgehend der  Buddha-Verehrung.
Picture
Der verkehrsumtoste Sapada Paya (Paya/Phaya=Stupa) steht heute wie auf einer Insel. Wichtige Straßen führen an dem Stupa vorbei. Die Einheimischen nennen ihren Stupa Paya Ni. Eine Webseite zu Bagan, die für Touristen gedacht ist, gebraucht anstatt Paya die Bezeichnung Zedi, somit ist vom Sapada Zedi die Rede: erklärt wird auch die Herkunft des Namens. Ein Mönch, Sapada geheißen, verbrachte zu Studienzwecken mehrere Jahre auf Sri Lanka. Nach seiner Rückkehr ließ er den Stupa erbauen. Das Vorbild für den Stupa hatte Sapada auf Sri Lanka in Anuradhapura gesehen. Der Sapada Zedi gliche dem Thuparamaya Dagoba in Anuradhapura. Wie auch immer, wir blicken nicht nur auf einen "echten" Stupa, sondern auf einen gesicherten faszinierenden Beleg kulturellen Austauschs zwischen weit entfernten Ländern. Sicher wird Sapada keinen Bauplan-Transfair bewerkstelligt haben, doch positive Erinnerungen an seine Lehrer und die Jahre der Ausbildung auf Sri Lanka hatten sein Erinnerungsbild an einen Stupa in Anuradhapura verfestigt. Diese Vorstellung wird den Bau der Sapada Zedi beeinflusst haben. Das alles geschah während der Regierungszeit des Königs Narapatisithu im 12. Jahrhundert.

Der Sapada-Stupa gilt als einer der älteren, gut erhaltenen Bauten in Bagan, steht jedoch als Solitär im Schatten attraktiverer größerer Tempelbauten. Gewiss galt der Sapada-Stupa als stilbildende Maßvorgabe für weitere Stupas in Bagan. Durch gemauerte Tore gelangen die Gläubigen auf einen quadratischen Sockel, auf dem der Stupa errichtet wurde. Auf den sich jeweils verjüngenden Mauerringen befindet sich ein schmuckloses, gerade emporgezogenes Mauersegment, welches der Form eines Tumulus (Grabhügel) nachempfunden wurde. Dieser Tumulus trägt die quadratische Reliquienkammer. Darüber erhebt sich die wiederum runde Bekrönung des formschönen Stupas. Zu erkennen sind verschiedene Ziegelsteinsorten, die mit großer Wahrscheinlichkeit mehrere Phasen der Restaurierungsarbeiten belegen. Die quadratischen, jetzt leeren Nischen im heller scheinenden unteren Mauerring enthielten gebrannte Terrakotta-Reliefs. Meist wurden Szenen aus Buddhas Leben (und seinen ungezählten Vor-Leben) abgebildet. Diese Geschichten und deren Darstellungen werden mit dem Sanskritbegriff Jataka (Geburtsgeschichten) erfasst. An anderen Tempelbauten in Bagan haben sich zahlreiche Jatakas erhalten. Am Sapada Zedi können nur noch die Leerfelder gezählt werden. Eine spezielle wissenschaftliche Bewertung der (aller) vorhandenen Jatakas in Bagan steht noch aus. Ungezählte Jatakas sind in Privatsammlungen gelangt. Am Borobudur auf Java, dem größten Stupa der Welt, haben sich die Jataka-Szenen ziemlich lückenlos erhalten, wurden sie doch als Reliefs in Sandstein gemeißelt und sind unverrückbare Teile des Bauwerkes.

Viele Bauten in Bagan erscheinen auf den ersten Anblick als Stupa, diese sind jedoch begehbare Tempelbauten in einer den Stupas verwandten Bauart. Eine Vielzahl dieser Tempel wurden mit Aufbauten bekrönt, die, für sich genommen, in der Form auf einen Stupa verweisen.

Die SHWEZIGON-PAGODE ist eindeutig als Stupa zu identifizieren. Der Eintrag im Google-Maps-System lautet: Shwezigon-Pagode Berühmter Tempel mit vergoldetem Stupa. Die Zusatzbemerkung zum Tempelnamen deutet auf die Wertigkeit dieser Tempelanlage.

Viel wäre über diesen berühmten Stupa und die umliegenden Tempel zu schreiben. Themenbezogen konzentrieren wir unser Augenmerk einzig auf den zwischen 1059 und 1110 errichteten Stupa. Der Shwezigon Stupa liegt etwa zwei Kilometer westlich der Sapada Stupa. Während der Sapada Stupa allein, völlig isoliert steht, befinden sich im Umfeld des Shwezigon Stupas viele Tempel und Stupas. Es muss für das persönliche Karma wichtig gewesen sein, im unmittelbaren Umfeld des berühmten Shwezigon Stupa weitere religiöse Bauten errichten zu lassen, wie eben heute mehrfache Umrundungen solcher Stupas wichtig sind. Der Shwezigon Stupa enthält wertvolle Buddha-Reliquien, kein Wunder also, dass täglich hunderte, wenn nicht tausende Menschen zum Shwezigon Stupa pilgern, diesen mehrfach betend umrunden und Opfergaben ablegen.

Das Foto verdeutlicht die typische Bauweise. Drei quadratische, kleiner werdende Sockelebenen tragen eine achteckige Ebene, die als Aufnahme für den gleichmäßig rund geformten Stupa (Tumulus) dient. Eine typische Schirmbekrönung bildet die Spitze, die Verbindung in den Himmel.
Shwezigon Stupa in Nyaung U (Bagan)
Shwezigon Stupa in Nyaung U (Bagan)
Das Shwezigon-Foto entstand vier Monate nach dem schweren Erdbeben vom August 2016. Der Stupa wurde mit Bast-Matten eingehüllt, wahrscheinlich um die brüchig erhaltene oder zerfetzte Vergoldung wenigstens teilweise zu retten und sie nicht dem Wind oder sonstigen Witterungsunbilden auszusetzen bzw. preiszugeben. Die Zugänge auf die oberen Ebenen waren im Dezember 2016 aus Sicherheitsgründen gesperrt. Auf dem Foto sind die an den Eckpunkten der unteren Ebenen aufgestellten kleineren Stupas zu erkennen. Was von außenstehenden Betrachtern eventuell nur als Schmuck eines Bauwerkes erkannt und bestenfalls als Akroterien bewertet werden könnte, hat für Buddhisten bei der religiösen Umrundung immense Bedeutung. So kann auf jeder Ebene an vier Stupas verweilt und gebetet werden, ehe die direkte Annäherung an den großen Stupa vollzogen wird. Gemächlich ohne Zeitdruck einen Stupa mehrfach im Uhrzeigersinn zu umgehen, die Mala (Rosenkranz) durch die Finger gleiten zu lassen, um die Gebete bzw. die Mantras zu zählen, kann durchaus zur Läuterung der inneren Befindlichkeit beitragen.
Shwezigon Stupa –Jatakas
Shwezigon Stupa –Jatakas
Der Bildstreifen zeigt drei der fünfhundertfünfzig grünglasierten Terrakotta-Reliefs mit Motiven aus Buddhas Leben. Jataka-Bilder lohnen allenfalls die nähere Begutachtung. Spezielle Ziegelglasuren an Stupas in Bagan müssen an weiteren Beispielen betrachtet werden.

Hinweis: Der Artikel LÖWEN IN MYANMAR in diesem Blog liefert weitere Informationen und Bilder zum Shwezigon Stupa.
Kleines Monument (Stupa) in der Nähe von Kyansitha Umin in Nyaung U
Kleines Monument (Stupa) in der Nähe von Kyansitha Umin in Nyaung U
Der westlich der Shwezigon Stupa in der Nähe des Höhlentempels Kyansitha Umin gelegene kleine Stupa ist ein Beispiel für bauliche Varianten, die in Bagan in vielfältigen Formen zu registrieren sind. Die Konstruktionesabweichungen sind leicht zu erkennen.  Wir blicken auf einen typischen Stupa, der jedoch an seiner Ostseite ein Portal aufweist, welches in einen sehr kleinen Innenraum führt. Dort sitzt auf niedrigen gemauerten Thron ein Buddha. Jataka-Reliefs wurden an dem kleinen Stupa nicht eingesetzt, doch mehrere Mauerringe sind mittels Stuckornamentik verziert. Auffällig, aber durchaus typisch ist die lang ausgezogene Spitze der Stupa, die im Hti (Schirm-Bekrönung) endet. Die Freifläche südwestlich des Shwezigon Stupas scheint ein Sammelplatz der Pilger gewesen zu sein. Viele kleine Stupas und Säulen-Monumente neueren Ursprungs in verschiedener Bauweise stehen hier mehr oder weniger geordnet auf weitem Plan.
U Yan We Hpaya in Nyaung U (zwei Ansichten)
U Yan We Hpaya in Nyaung U (zwei Ansichten)
Die nordöstlich der Shwezigon Stupa gelegene U Yan We Hpaya mag als Beispiel dienen, wie sich im Laufe vieler Jahre das ursprüngliche Erscheinungsbild eines Stupa verändern kann. Der Stupa selbst könnte separat gestanden haben. Später wurden die Pagode (links im Bild), moderne Anbauten und die durchlaufende Umfassungsmauer mit Torbau hinzugefügt, so entstand eine Tempelanlage.

Indizien für die Pflege, Erhaltung und aktive Nutzung einer Tempelanlage sind die Verwendung weißer Tünche und Goldbronze. In der Kombination von Weiß und Gold scheint sich der Ausdruck hoher Wertschätzung zu manifestieren.
Che Daw Ya Hpaya in Nyaung U
Che Daw Ya Hpaya in Nyaung U
Die von Touristen selten besuchte Che Daw Ya Hpaya in Nyaung U scheint offenbar für die ansässigen Menschen als täglicher Andachtsort wichtig zu sein. Die Kuppel der Stupa wird neu oder nachvergoldet. Um das Antlitz der Stupa zu verschönern, wird aufwendige Handarbeit unter gefährlichsten Bedingungen nicht gescheut. Vergolder muss ein ehrenwerter Beruf sein, der das persönliche Karma gewiss aufwertet. – An der benachbarten hölzernen Pagode müssten Restaurierungsarbeiten vorgenommen werden, doch Vorrang hat der Stupa der Che Daw Ya Hpaya.
Wir sind in unseren Betrachtungen weit fortgeschritten und haben uns lediglich in Nyaung U  in der  Umgebung der Shwezigon Pagode umgeschaut und den Blick nur auf wenige Bauwerke gerichtet. Die Häuser von Nyaung U werden wir hinter uns lassen, um in östlicher Richtung an das Süd-Ufer des Irrawaddy River zu gelangen.
Blick von der Kon Daw Gyi auf Thet Kya Muni, auf die Shwe Thabeik Hpaya und den Irrawaddy
Blick von der Kon Daw Gyi auf Thet Kya Muni, auf die Shwe Thabeik Hpaya und den Irrawaddy
Auf Touristen trifft man in dieser hügeligen, teilweise versteppten, teilweise baumbewachsenen Gegend kaum noch. Ein Fahrrad, das streckenweise geschoben werden muss, ist das ideale Gefährt in dieser Region.
Blick von der Kone Daw Gyi in Richtung Westen auf Nyaung U
Blick von der Kone Daw Gyi in Richtung Westen auf Nyaung U
Zwischen der Road No. 2 und dem Flussufer finden sich ein halbes Dutzend wichtiger Tempelanlagen, die in jedem Fall den Besuch lohnen. Das Panorama-Foto rückt (v.l.n.r.) die Guni Hpaya, die Chauk Hpaya Hla und die Taung Htaik Pagoda ins Blickfeld. Ehe die Kone Daw Gyi erreicht wird, finden sich weitere kleine Stupas und Pagoden am Weg. Um die Klosteranlage Thet Kya Muni wurden weitere Pagoden und Stupas gebaut. Nah an das steil abfallende felsige Flussufer gerückt, erhebt sich die Shwe Thabeik Hpaya, ein quadratischer Tempelbau mit Stupa-Bekrönung.
Shwe Thabeik Hpaya
Shwe Thabeik Hpaya
Im Zentrum der Klosteranlage befindet sich der Thet Kya Muni Tempel. Auf der höchsten Erhebung des ansteigenden Geländes wurde Kone Daw Gyi erbaut, ein Stupa ohne "Innenleben", der aber bestiegen werden kann. Der formvollendete Stupa der Kone Daw Gyi war einst rundum mit feinsten Stuckverzierungen bedeckt, die sich nur partiell erhalten haben. Die Girlanden  im oberen Bereich sind ein in Bagan weit verbreitetes, oft nachweisbares Dekor. Im Sockelbereich (Bild links) können noch Reste einer Lotosblätter-Kante ausgemacht werden. Das Tor im Mauerring ist nur ein Scheintor.
Kone Daw Gyi
Kone Daw Gyi
Zedi der Kone Daw Gyi – Detail der Stuckverzierung
Zedi der Kone Daw Gyi – Detail der Stuckverzierung
Die Aussicht vom Kone Daw Gyi (Stupa/Zedi) ist schier atemberaubend. Bagan in Gänze breitet sich aus. Östlich in nur geringer Entfernung wäre der sehenswerte Höhlentempel Kyauk-Gu-Umin zu besichtigen. Umin meint immer einen Höhlentempel. Kein direkter Verbindungsweg führt dorthin, ein langer Umweg muss gefahren werden. Südöstlich des Kyauk-Gu-Umin steht ein kleiner Stupa. Der Höhlentempel und dieser kleine Stupa sind die letzten erschlossenen, zugänglichen und erhaltenen Tempelanlagen in der nordöstlichen Region von Nyaung U.
Nagayon Hpaya und benachbarter Stupa in Nyaung U (Vorder- und Rückansicht)
Nagayon Hpaya und benachbarter Stupa in Nyaung U (Vorder- und Rückansicht)
Mitten im dörflichen Ambiente von Nyaung U erheben sich der Nagayon Tempel und der markante, in der Größe angepasste Stupa. Beide Bauwerke ergeben ein in sich geschlossenes Ensemble. Keine befestigte Straße führt zu den Tempeln hin oder vorbei. Rundherum stehen schlichte Bauernhäuser.
Wichtig: Der hier gezeigte Nagayon Hpaya kann leicht mit der berühmteren gleichnamigen Naga Yon Hpaya, welche südlich von Alt-Bagan zu finden ist, verwechselt werden.  

Die meisten Tempel in Bagan sind ohne Schwierigkeiten zu finden. Sie reihen sich gering oder weiter entfernt entlang der Anawratha Road, besagter Road No.2, die sich vom nördlichen Nyaung U südwestlich nach Old-Bagan wendet, um alsbald südlich nach New-Bagan abzudriften. Im Grunde spiegelt diese Straße den Flussverlauf des Irrawaddy zu Lande wieder.

Selten steht ein Tempel oder ein Stupa in der Region Bagan isoliert. Orte, die einmal zum heiligen, zum auserwählten Platz erkoren wurden, sind für weitere Tempelbauten prädestiniert, so entstanden Tempelgruppen, die oftmals den Namen des Haupttempels tragen. Die nachträglich hinzugefügten Bauten sind nur noch mit Nummern gekennzeichnet und in der Fachliteratur registriert. Das Google Maps System hat bei weiten nicht alle Tempelanlagen von Bagan erfasst, aber erfreulich viele Tempel und Stupas sind in das Kartensystem aufgenommen.

Das Panorama-Foto vermittelt den ungefähren Eindruck einer Tempelgruppe. Oft führen schmale Wege (Trampelpfade) durch Grasland zu den Tempeln. Nur wenige Wege, die von den Straßen abzweigen, sind mit Hinweisschildern versehen. Sich treiben lassen, auf kleine Abenteuer einlassen, auf Überraschungen und Enttäuschungen gefasst sein – solch entspannte Grundeinstellung macht die Touren in Bagan spannend. Nicht jede der Tempelanlagen hält seine Pforten ganztägig geöffnet, dennoch sind auf Schritt und Tritt Entdeckungen zu machen. Stupas,  die nur mit einer Nummer erfasst sind, finden sich viele. Wo Tempel erbaut wurden, stehen meist auch Stupas. Über 2000 Bauwerke sind registriert, wer ein Zehntel von ihnen besucht, ist mindestens eine Woche beschäftigt.
Tempelgruppe nördlich der Alodawpyi Pagoda
Tempelgruppe nördlich der Alodawpyi Pagoda
Die meisten Tempelgruppen werden von den Einheimischen gepflegt. Für die nahe ihrer Wohnstatt liegenden Tempel fühlen sie sich verantwortlich. Diese Leute verfügen über die Schlüssel und öffnen "ihren" Tempel nach Bedarf. Es lohnt immer, gesteigertes Interesse zu bekunden. Höflichkeit öffnet fast alle Türen. Oft führen Kinder die Besucher in verborgene Kammern, klettern auf  Stiegen voran, zeigen auf Bildwerke oder Statuen, die sie schätzen.

Oftmals können die Leute in ihren Tempeln auch auf Reste von Fresken verweisen. Leider haben sich viele Wandmalereien verloren, die Fresken sind im Sinne des Wortes abgegriffen worden. Fast alle Bildmotive in erreichbarer Griffhöhe sind verschwunden. Der Wert unwiederbringlicher Fresken ist zu spät erkannt worden, doch Wandmalereien werden in diesem Artikel nicht betrachtet.
Stupa in der Nähe der Alodawpyi Pagoda
Stupa in der Nähe der Alodawpyi Pagoda
Natürlicher Bewuchs an Bauwerken muss als gefährlicher und zerstörender Faktor eingestuft werden. Bauern sind keine Denkmalpfleger. Hier herrscht Mangel an Fachpersonal.
Stupa nördlich der Alodawpyi Pagoda und Alodawpyi Pagoda
Stupa nördlich der Alodawpyi Pagoda und Alodawpyi Pagoda
Der Stupa und der kleine Tempel nördlich der Alodawpyi Pagoda (Bild links) zeigen einerseits vorhandene Größenverhältnisse (Vergleich zum Auto) und andererseits den Unterschied zwischen Tempel und Stupa, wobei der kleine Tempel als "Dach" einen Stupa trägt. Noch deutlicher fällt die vermischte Architektur an der Alodawpyi Pagoda auf. Der rechteckige Tempelbau mit Vorhalle und Haupthalle wird von einem vergoldeten Stupa bekrönt, der sicher keine Reliquien enthält, jedoch als krönende Verzierung des Tempels zum Blickfang avanciert. Westlich hinter der östlich ausgerichteten Alodawpyi Pagoda ragt ein Stupa hervor. Dieser begehbare Stupa ist einer der wenigen Stupas in Bagan, der noch mit grün glasierten Ziegeln aufwarten kann. Für die Unterbauten wurden normale an der Luft getrocknete Ziegel verwendet, nur für den Oberbau (Tumulus) kamen Glasurziegel zum Einsatz. Drei Ringe im Tumulus und sieben Ringe in der sich verjüngenden Spitze haben Symbolkraft, so könnten die drei Ringe den Sangha, den Dharma und den Buddha versinnbildlichen, die sieben Ringe könnten für die sieben edlen Wahrheiten der Lehre stehen. 
Begehbarer Stupa hinter der Alodawpyi Pagoda
Begehbarer Stupa hinter der Alodawpyi Pagoda
In Folge sollen nicht nur einige bekannte (in Reiseführern empfohlene) Stupas vorgestellt, sondern auch ungewöhnliche Stupas, die nur als Einzel-Typus nachweisbar sind, gezeigt werden.
Stupa im Shwe Nan Yin Taw Monastic Complex
Stupa im Shwe Nan Yin Taw Monastic Complex
Der recht eigenwillig gestaltete Stupa befindet sich an der Zufahrt zum Shwe Nan Yin Taw Kloster. Auf einem dreistufigen oktogonalen Unterbau ruht ein geometrisch exakt ausgeprägter zylindrischer Tumulus, der wiederum trägt eine mehrfach gestaffelte Reliquienkammer, aus dieser Kammer ragt die runde Spitze mit sieben Ringen empor. An diesem kleinen namenlosen Stupa finden sich alle Besonderheiten vereinigt, die Stupas aufweisen können.
Inn Paya und Stupa-Gruppe im Shwe Nan Yin Taw Monastic Complex
Inn Paya und Stupa-Gruppe im Shwe Nan Yin Taw Monastic Complex
Bei den drei Stupas im Areal des Shwe Nan Yin Taw Klosters fallen die massiven Tumuli und die flachen Reliquienkammern auf. Wie bei anderen Stupas fehlen in den unteren Mauerringen die Jatakas. In der Gegenüberstellung zur Inn Paya wird der formale Unterschied in der Bauweise definiert. Die Inn-Paya (Bild links, bei Google: Inn Pagoda) südöstlich von Old-Bagan gelegen, wurde leider vom Erdbeben 2016 stark in Mitleidenschaft gezogen. Dieser recht hoch ausfallende, wuchtig wirkende  Stupa ruht auf einem dreifach gestuften oktogonalen Sockel (im Bild nicht erkennbar).
encased Stupa Nr. ? und encased Stupa Nr. 289
encased Stupa Nr. ? und encased Stupa Nr. 289
Als besondere Exemplare werden encased Stupas angesehen. Nur wenige dieser geöffneten Stupas sind in Bagan zu entdecken. Der glockenförmige Stupa (linkes Bild) zeigt das obere Ende der inneren Achse, ein Stab, der als symbolische Verbindungsachse zwischen Erde und Himmel dienen soll. Eine solche Achse muss nicht zwangsläufig in jedem Stupa eingebaut sein. Das Foto der encased Stupa Nr. 289 macht den inneren Stupa im äußeren Stupa kenntlich. Deutlich ist die einst völlig ummauerte Kegelform sichtbar, die auf eine versteckte Reliquienkammer schließen lässt. Stupas besitzen eben durchaus ein geheimnisvolles Innenleben. Die Existenz (das tatsächliche Vorhandensein) vieler wertvoller Reliquien in berühmteren Stupas ist nur mangelhaft belegt. Glaube versetzt Berge. Lieber eine vermeintliche Reliquie anbeten und einen Stupa mannigfach umrundet, als an die Macht und den Sieg tödlicher Waffen glauben.

Im Umfeld der Inn-Paya stehen bekannte Monumente: der Sulamani Tempel, der Dhammayangyi Tempel und die Shwesandaw Pagode. Was die Bauweise der Shwesandaw Stupa anbelangt, können keine besonderen Merkmale aufgezeichnet werden. Der Stupa ist groß, ist hoch und kann begangen werden. Keine anderen hohen Bauwerke in der Nähe behindern die Fernsicht. Sein pyramidenartiger Stufenbau bietet Stand- und Sitzplätze für viele Menschen. Dieser Stupa wird von Sonnenanbetern bevorzugt. Das Bild zeigt einen bewölkten Himmel. Ein sichtbarer Sonnenuntergang ist kaum zu erwarten und dennoch haben sich hunderte Menschen versammelt. Ähnlich wie Glaube Berge versetzen soll, verhält es sich mit der Hoffnung, die angeblich zuletzt stirbt. Es gibt viele andere Tempel und Stupas in Bagan, die sich für das Erleben von Sonnenauf- und Untergängen eignen. Doch ausgerechnet die Shwesandaw Pagode wird von allen Reisehandbüchern für die Sonnenereignisse empfohlen. Meist wird nicht erwähnt, dass der Anblick dieses Stupas einen äußerst harmonischen Eindruck hinterlässt. Nicht alle Stupas glänzen mit solch genialer Formgebung.
Shwesandaw Pagode
Shwesandaw Pagode
Weitere Ausführungen und Fotos zum Shwesandaw Stupa finden sich in diesem Blog im Artikel LÖWEN IN MYANMAR.

Nicht ganz so groß, doch ähnlich pyramidal gebaut ragt der Bulethi Stupa gen Himmel. Das Erdbeben 2016 hat auch diesen Stupa nicht verschont. Besucher konnten das monumentale Bauwerk zum Jahreswechsel 2016/2017 nur aus gesichertem Abstand bewundern. Das Foto belegt die Fülle der umliegenden Bauten und gleichzeitig die wuchtige Präsenz des Bulethi Stupa. Es ist ohnehin mehr als erstaunlich, dass sich über einen Zeitraum von rund 1000 (eintausend) Jahren die Vielzahl der Tempel und Stupas in leidlich guten Zustand erhalten haben. Hatten die Baumeister in ihren Konstruktionen vorhersehbare Erdbeben kalkuliert, in dem sie bestimmte Vorkehrrungen zum Schutz der Bauten getroffen hatten? Erdbebensicheres Bauen ist bis heute ein brisantes Thema geblieben.
Bulethi Stupa
Bulethi Stupa
Ngakywenadaung Stupa und Stupa (Nr.?) in Alt-Bagan
Ngakywenadaung Stupa und Stupa (Nr.?) in Alt-Bagan
Zwei Stupas mit Sonderformen sind in Old-Bagan zu begutachten. Nicht häufig findet sich die atypische Glockenform. Der ältere und berühmtere Stupa ist der Ngakywenadaung, er fällt eben nicht nur auf Grund seiner Form aus dem üblichen Rahmen, zusätzlich glänzt er noch mit glasierten grünlich leuchtenden Ziegeln, die ihn einst vollständig umgaben. Der andere glockenförmige Stupa (Bild rechts) wirkt weniger elegant, eher gestaucht. – Als Parade- und Glanzbeispiel für einen Glocken-Stupa muss der oberhalb vom Flussufer errichtete komplett vergoldete Bupaya gezeigt werden. Dieser Platz galt wohl von jeher als herausragend heiliger Ort. Kaum eine Gegend in Bagan ist sauberer und aufgeräumter. Behauptet wird, der Bupaya wäre schon im 9. Jahrhundert erbaut worden, damit wäre dieser Stupa eines der ältesten Bauwerke in Bagan. 
Bupaya
Bupaya
Im Baustil ähneln sich der Maha-Zedi und der Mingala-Zedi. Stellt man noch den Bulethi Stupa daneben, ist man fast geneigt von Serienfertigung zu sprechen. In den jeweiligen Zeitepochen wurden bestimmte Stilkriterien und Bauformen bevorzugt, was zur Wiederholung bzw. Nachahmung einzelner Bauwerke führte. Begutachtung und Vergleiche fördern diverse Unterschiede ans Licht.
Maha-Zedi und Mingala-Zedi
Maha-Zedi und Mingala-Zedi
Zedi (Taung Ywar Naung) südlich der Nan-Paya
Zedi (Taung Ywar Naung) südlich der Nan-Paya
Beispiellos ist der Zedi (Stupa?) in der Nähe der berühmten Nan-Paya. Sofern sich dieser Bau in die Rubrik STUPA einordnen lässt, muss er in einer gesonderten Kategorie abgelegt werden.
West Petleik & East Petleik
West Petleik & East Petleik
West Petleik & East Petleik stehen sich unmittelbar gegenüber. Die Stupas sind kaum zu verfehlen. Sie liegen nur wenige Schritte westlich der Hauptstraße, die von Old-Bagan nach New-Bagan in südlicher Richtung führt. Spektakulär nehmen sich die ungewöhnlichen Erscheinungsbilder der Petleik-Stupas aus, dabei finden sie wenig Beachtung beim Publikum. Die relativ klein wirkenden, nur fragmentarisch erhaltenen Stupas lagern auf überdimensionierten Unterbauten. Für den West Petleik sollte unbedingt die Innenansicht eingeplant werden. An den Wänden eines umlaufenden Ganges sind Dutzende herrliche nicht glasierte Terrakotta-Reliefs angebracht: Jatakas im Großformat.
Petleik Jataka-Terrakotta
Etwas Aufwand erfordert die Besichtigung der Tuyin Taung Pagoda. Eingangs wurde der Sapada Stupa beschrieben. Nur 10 Km weiter südöstlich auf einem Höhenrücken befindet sich die wunderbar vergoldete Tuyin Taung Pagode. Der Wallfahrtsort ist nur zu Fuß erreichbar. Fahrzeuge müssen unten geparkt werden. Der Weg nach oben ist gesäumt von Buddha-Statuen und kleinen Tempeln.
Tuyin Taung Pagoda
Tuyin Taung Pagoda
Der Dhammayazika Stupa fällt insofern aus dem gewohnten Rahmen, weil der Stupa auf einem pentagonalen Unterbau errichtet wurde. Fünf Zugänge führen dem Fünfeck entsprechend in den Tempelbau. Nur ein Zugang zum Tempel entspricht einer realen Hauptkoordinate: der Ost-Eingang.
Dhammayazika-Pagode
Dhammayazika-Pagode
Der im linken Bild in der Ferne sich hinziehende Bergrücken erhebt sich hinter dem West-Ufer des Irrawaddy. Ganz oben wurde die Tant Kyi Taung Pagode erbaut, ein vergoldeter Stupa, er wird als westlicher Gegenpart zur östlichen Tuyin Taung Pagode angesehen. Wer an einem Tag die Tuyin Taung Pagode, die Bupaya und die Tant Kyi Taung Pagode besucht, hat sich besondere Verdienste gesichert und rückt damit der Wiedergeburt näher. – Wie auch immer, in keinem Land der Welt sind auf gleicher Fläche mehr Tempelbauten als der in Bagan vorhandenen Dichte nachzuweisen. Die Vielfalt der Bauwerke fasziniert die Touristen. Kunstliebhaber betrachten die Tempel mit anderen Augen. Buddhisten wissen, zu welchen glückverheißenden Stupas sie pilgern müssen.

Das angeschlagene vielschichtige Thema entzieht sich einer umfassenden Ausleuchtung. Mehr als eine anregende Übersicht kann hier nicht geboten werden.

Um das Blickfeld auf STUPAS zu erweitern, können die ähnlich gestalteten Artikel STUPAS IN INDIEN und STUPAS IN KAMBODSCHA empfohlen werden, nachzulesen in diesem Blog.

Für intensive Beschäftigung mit den Bauwerken in Bagan wird folgendes Standardwerk empfohlen: Pierre Pichard: Inventory of Monuments at Bagan. Acht großformatige Bände erfassen und beschreiben sämtliche Tempelbauten in Bagan.

Weitere Bücher zum Thema:
Nina Oshegowa: Kunst in Burma. Seemann Verlag Leipzig 1988
Zusammenfassende Betrachtung.

Uli Huber: Bagan Myanmar Monumente der Tempelstadt. Guidebook 2019
Neu auf dem Markt, auch als e-book bei KINDLE abrufbar.

Folgende WIKIPEDIA-Artikel, die als Informationsquelle vom Autor verwendet wurden,
können als ergänzende Lektüre empfohlen werden:
https://de.wikipedia.org/wiki/Stupa
https://info-buddhismus.de/Stupa.html

Autor und Fotos: Günter Schönlein
Korrektur: Vanessa Jones

0 Comments



Leave a Reply.

    Autor Günter Schönlein

    Auf meinen bisher sieben Reisen nach Kambodscha habe ich viele Khmer-Tempel photographisch dokumentiert. Mit Pheaks Hilfe suchte ich auch viele schwer zu findende entlegene Tempel auf. In diesem Blog möchte ich meine dabei erworbenen Eindrücke und Kenntnisse gerne anderen Kambodscha-Liebhabern als Anregungen zur Vor- oder Nachbereitung ihrer Reise zur Verfügung stellen.


    sortiert nach Themen:
    Artikel Verzeichnis
    Artikel Übersicht

    sortiert nach Erscheinungsdatum:
    ARTIKEL
     
    Prasat Leak Neang
    Leak Neang bei Pre Rup
    Tempel bei Beng Mealea

    Prasat Banteay Ampil
    Prasat Chaw Srei Vibol
    Rong Damrei und Phnea Kol
    Tempelmauern in Kambodscha
    Namenlose Tempel Angkor Thoms
    Trapeang Roun Tempel
    Stupas in Kambodscha
    Spean Thma
    Prasat Sanlong

    Prasat To
    Stupas in Süd-Indien
    Inmitten von Göttern 1
    Inmitten von Göttern 2
    Inmitten von Göttern 3
    Inmitten von Göttern 4
    Inmitten von Göttern 5
    Inmitten von Göttern 6
    Inmitten von Göttern 7
    Inmitten von Göttern 8

    Inmitten von Göttern 9
    Inmitten von Göttern 10
    Inmitten von Göttern 11
    Inmitten von Göttern 12
    Jainismus
    Jali
    Gesinnungswandel zweier Könige
    Lintel - Spezial
    Prasat Kravan
    Unbekannte Tempel in Siem Reap
    Unbekannte Tempel in Roluos
    Tempel im Umfeld des Bakong
    Prasat Trapeang Kaek
    Daun Troung Tempel
    Gargoyle (Wasserspeier)
    Prasat Preah Pithu
    Wasserbecken in Angkor Thom
    Preah Khan
    Brücken der Khmer
    Prasat Ta Muon
    Dharmasala - Vahnigriha
    Angkor Wat - Spezial
    Prasat Ta Prohm
    Banteay Kdei Tempel
    Spurensuche in Angkor Thom
    Wat Chedei bei Siem Reap
    Klöster in Siem Reap
    Geisterhäuser
    Museen in Siem Reap
    Museen in Kambodscha
    Banteay Kbal Chen Tempel
    Prasat Chanseyma
    Tomnob Anlong Kravil Tempel
    Banteay Samre
    Banteay Toap Tempel
    Kasen Tempel
    Banteay Chhmar Satellitentempel
    Löwen in Kambodscha
    Löwen in Indien
    Löwen in Myanmar
    Löwen in Indonesien
    Löwen in Sri Lanka
    Khmer-Bronzen in Mandalay
    Seima-Steine
    Stufen
    Akroterion
    Empfehlenswerte Bücher
    Trav Tempel
    Phnom Kampot Tempel
    Reangsai & Chamreang Tempel
    Wat Banteay Srei Tempel
    Prasat Totung Thngai
    Rundweg um den Phnom Bakheng
    Berg-Tempel
    Rund um den West Baray
    Pram Tempel & Char Leu Tempel
    Scheintüren
    Scheinfenster
    Stupas in Myanmar
    Stuckaturen in Bagan 1
    Stuckaturen in Bagan 2
    Stuckaturen in Bagan 3
    Stuckaturen in Bagan 4
    Stuckaturen in Bagan 5
    Holzarchitektur in Myanmar 1
    Holzarchitektur in Myanmar 2
    Holzarchitektur in Myanmar 3
    Tempel in Sale (Saley)
    Thiri Muni Pagoda in Sale
    Fenster in Bagan
    Fenstersäulen in Angkor
    Wanddekorationen
    Stelenhäuser in Angkor
    Prasat Kok Pongro
    Prasat Ta Keo
    Fundstücke in Angkor Thom
    Beatocello
    Artikel Nr. 100
    Kala resp. Kirtimukha
    Buddha-Statuen in Angkor Thom
    Prasat Suor Prat & Khleangs
    Elefantenterrasse Spezial
    Tier-Reliefs am Baphuon Tempel
    Tier-Reliefs am Bayon Tempel
    Khmer zur See
    Bauabläufe
    Vidyadharis
    Apsara: Tänzerin oder Göttin
    Apsara Spezial
    Dvarapala Teil I
    Dvarapala Teil II
    Dvarapala Teil III
    Purnagatha Teil I
    Purnagatha Teil II
    Purnagatha Teil III
    Hamsa
    Vishnu in Angkor
    Sapta Matrika
    Trimurti in Angkor
    Wassertiere in Angkor
    Elefanten in Kambodscha
    Prasat Kouk Nokor
    Prasat Banteay Prei Nokor
    Prasat Banteay Khchorng
    Prasat Chrung
    Stuckaturen an Khmer-Tempeln
    Roluos Spezial
    Türsäulen 1
    Türsäulen 2

    Basen
    Kapitelle
    Boundary
    Bibliotheken
    Bayon Bibliotheken
    Bayon Spezial
    Unterwegs im Abseits 1
    Unterwegs im Abseits 2
    Unterwegs im Abseits 3
    Unterwegs im Abseits 4
    Unterwegs im Abseits 5
    Leben am Fluss
    Reamker-Epos
    Tuol Sleng und Wat Thmei
    War Memorial Siem Reap
    Jean Commaille
    Saptarishi - die Sieben Weisen
    Hiranyakashipu und Narasimha
    Krishna Govardhana
    Balaha und Uchchaihshravas
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 1
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 2
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 3
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 4
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 5
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 6
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 7
    Mihintale
    Sri Pada - Buddhapada
    Ungewöhnliche Reliefs
    Seltene Götter-Reliefss
    Sugriva und Valin
    Prasat Kansaeng
    TK 2 bei Beng Mealea
    Prasat Chrei
    Prasat Kong Phluk
    Toab Chey Thom / Toan Chey Tauch
    Ta En Tempel
    Pram Tempel (Trapeang Chhun)
    Prasat Kuk Troap
    Pram Tempel
    Koh Ker
    Sambor Prei Kuk (Teil 1)
    Sambor Prei Kuk (Teil 2)
    Fliegende Paläste
    Kbal Spean
    Bauernhäuser
    Preah Phnom Tempel
    Kat Kdei Tempel und mehr
    Baset Tempel
    Prasat Cheang Thom
    Prasat Rorng Ramong
    Götterstatuen im Angkor Wat
    Spuren der Intoleranz
    Unbekannte Tempel in Siem Reap 2
    Yoni & Lingam
    Banteay Srei (Tempel ohne Namen)
    Kok Singh Tempel
    Prasat Ta Tnur
    Ergänzung: Baset Tempel
    Prasat Prei Prasat
    Bay Kaek Tempel

    Prasat Kongbong
    Alter Weg nach Roluos
    Neuentdeckungen in Roluos 1
    Neuentdeckungen in Roluos 2
    Neuentdeckungen in Roluos 3
    Neuentdeckungen in Roluos 4
    Neuentdeckungen in Roluos 5
    Bilderbogen 2 als 200ster Artikel
    Phnom Chisor
    Trotz Corona in Kambodscha 1
    Trotz Corona in Kambodscha 2
    Trotz Corona in Kambodscha 3
    Trotz Corona in Kambodscha 4
    Bayon Tempel Spezial 1
    Bayon Tempel Spezial 2
    Prasat Top West Spezial
    Angkor Wat Spezial 2022 - Teil 1
    Angkor Wat Spezial 2022 - Teil 2
    Angkor Wat Spezial 2022 - Teil 3

    Hayagriva
    Indrajit
    Krishna & Kaliya

    Vishnu allgegenwartig
    Die verlorene Sammlung
    (The Lost Collection)
    Srah Srang
    Yeay Pow Tempel
    Ta Prohm (Tonle Bati) Tempel
    Prasat Neang Khmau
    Phnom Bayang Tempel
    Phnom Bayang Nebentempel
    Prei Tempel Spezial
    Banteay Prei Spezial
    Krol Ko Spezial
    Prasat Tonle Snguot
    Phnom Da
    Angkor Borei Museum
    Prei Khmeng Stil

    Kala
    Preah Norodom Sihanouk Museum
    Krol Romeas & Kral Romeas
    Preah Khan versus Banteay Kdei
    Frömmigkeit versus Glaube
    Khmer Halsschmuck
    Spean Toap & Prasat Prohm Kal

    weitere Artikel werden folgen...

    Archive

    March 2023
    February 2023
    January 2023
    December 2022
    November 2022
    October 2022
    September 2022
    August 2022
    July 2022
    June 2022
    May 2022
    April 2022
    March 2022
    February 2022
    January 2022
    December 2021
    November 2021
    October 2021
    September 2021
    August 2021
    July 2021
    June 2021
    May 2021
    April 2021
    March 2021
    February 2021
    January 2021
    December 2020
    November 2020
    October 2020
    September 2020
    August 2020
    July 2020
    June 2020
    May 2020
    April 2020
    March 2020
    February 2020
    January 2020
    December 2019
    November 2019
    October 2019
    September 2019
    August 2019
    July 2019
    June 2019
    May 2019
    April 2019
    March 2019
    February 2019
    January 2019
    December 2018
    November 2018
    October 2018
    September 2018
    August 2018

    Kategorien

    All
    Angkor
    Architekturelemente
    Bauformen
    Bilderbogen
    Geschichte
    Götter
    Indien
    Indonesien
    Literaturhinweise
    Museen
    Myanmar
    Personen
    Persönliches
    Reliefs
    Richtung Osten
    Richtung Westen
    Sachliches
    Selten Besucht
    Siem Reap
    Skulpturen
    Spezialthemen
    Sri Lanka
    Tempel

    Der Blog enthält sowohl Erlebnis-Reiseberichte als auch reine Orts- und Tempel-Beschreibungen,  siehe Kategorien "Persönliches" und "Sachliches" in der Liste von Tags oben, sowie eingestreute Beiträge zu anderen Reiseländern und Themen.

    Die Fotos in den Blog-Artikeln werden durch Anklicken vergrößert.
    A-Z

    100ster Blog-Artikel

    200ster Blog-Artikel
    Airavata in Indien und Angkor
    Akroterion
    Alter Weg nach Roluos

    Angkor Borei Museum
    Angkor Conservation
    Angkor National Museum
    Angkor Thom Buddha-Statuen
    Angkor Thom Fundstücke
    Angkor Thom Spurensuche
    Angkor Thoms namenlose Tempel
    Angkor Thoms Wasserbecken
    Angkors Tempelmauern
    Angkor Wat - Spezial
    Angkor Wat Spezial 2022 - Teil 1
    Angkor Wat Spezial 2022 - Teil 2
    Angkor Wat Spezial 2022 - Teil 3
    Apsara: Tänzerin oder Göttin
    Apsara Spezial
    Apsaras
    Artikel Nr. 100
    Ashoka und Jayavarman VII
    Außentempel Banteay Chhmar
    Bagans Fenster
    Bagan Stuckaturen 1
    Bagan Stuckaturen 2
    Bagan Stuckaturen 3
    Bagan Stuckaturen 4
    Bagan Stuckaturen 5
    Bagan Stupas
    Bakheng Rundweg
    Balaha und Uchchaihshravas
    Banteay Ampil
    Banteay Chhmar Satellitentempel
    Banteay Kbal Chen Tempel
    Banteay Khyang
    Banteay Meanchey Museum
    Banteay Kdei
    Banteay Kdei versus Preah Khan
    Bauernhäuser
    Banteay Prei Nokor
    Banteay Prei Spezial
    Banteay Samre
    Banteay Sra
    Banteay Srei (Tempel ohne Namen)
    Banteay Toap Tempel
    Bakong-Umfeld
    Baphuon Tempel Tier-Reliefs

    Basen
    Baset Tempel
    Baset Tempel - Ergänzung

    Battambang Museum
    Battambang Verlorene Sammlung
    Bauabläufe
    Bay Kaek Tempel
    Bayon Bibliotheken
    Bayon Spezial
    Bayon Tempel Spezial 1
    Bayon Tempel Spezial 2
    Bayon Tempel Boots-Reliefs
    Bayon Tempel Tier-Reliefs
    Beatocello
    Beng Mealea Umgebung
    Berg-Tempel
    Bibliotheken
    Blogeintrag Nr. 100
    Blogeintrag Nr. 200
    Boots-Reliefs am Bayon Tempel
    Borobudur Löwenskulpturen
    Boundary
    Brücke Spean Thma
    Brücken der Khmer
    Bücher-Empfehlungen
    Buddha Pada 
    Buddha-Statuen in Angkor Thom
    Chamreang Tempel
    Char Leu Tempel
    Chaw Srei Vibol
    Chedei-Lintel
    Commaille, Jean
    ​Daun Troung Tempel
    Devata oder Apsara
    Devatas
    Dharmasala - Vahnigriha
    Dvarapala Teil I
    Dvarapala Teil II
    Dvarapala Teil III
    Elefanten in Kambodscha
    Elefantenterrasse Spezial
    Empfehlenswerte Bücher
    Ergänzung: Baset Tempel
    Fenster in Bagan
    Fenster indischer Tempel
    Fenstersäulen in Angkor
    Fliegende Paläste
    Frömmigkeit versus Glaube
    Fundstücke in Angkor Thom
    Gajalakshmi
    Gana-Darstellungen in Indien
    Ganesha
    Gargoyle der Khmer-Tempel
    Garuda und andere Vahanas
    Geisterhäuser
    Gesinnungswandel zweier Könige
    Götterstatuen im Angkor Wat
    Göttinnen der Hindus
    Halsschmuck
    Hamsa
    Hayagriva
    Hiranyakashipu und Narasimha
    Höhlentempel auf dem Dekkhan
    ​
    Holzarchitektur in Myanmar 1
    Holzarchitektur in Myanmar 2
    Holzarchitektur in Myanmar 3
    Hospital-Kapelle Ta Muon
    Indra in Indien und Kambodscha
    Indra Lintel
    Indrajit
    Indische Göttinnen
    Indische Höhlentempel-Stupas
    Indische Löwenskulpturen
    Jainismus
    Jali
    Javanische Löwenskulpturen
    Jayavarman VII und Ashoka
    Jean Commaille
    Jubiläum Blog-Artikel Nr. 100
    Kailash-Darstellungen

    Kala
    Kala - Lintel Spezial
    Kala resp. Kirtimukha
    Kambodschas Löwenskulpturen
    Kampong Thom Museum
    Kapitelle
    Karttikeya und andere Vahanas
    Kasen Tempel
    Kat Kdei Tempel und mehr
    Kbal Chen Tempel
    Kbal Spean
    Khleangs & Prasat Suor Prat
    Khmer-Bronzen in Mandalay 
    Khmer Halsschmuck
    Khmer zur See
    Kinnari
    Kirtimukha
    Klöster in Siem Reap
    Koh Ker
    Koh Ker Tempelmauern
    Kok Singh Tempel
    Kouk Nokor Tempel
    Kouk Tempel
    Kok Pongro
    Kravan
    Krishna & Kaliya
    Krishna Govardhana
    Krol Ko Spezial
    Krol Romeas & Kral Romeas
    Lakshmi in der asiatischen Kunst
    Leak Neang (Phnom Bok)
    Leak Neang (Pre Rup)
    Leben am Fluss
    Lingam & Yoni
    Lintel
    Literatur-Empfehlungen
    Lolei - Restaurierungs-Stand
    Lost Collection
    Löwen in Indien
    Löwen in Indonesien
    Löwen in Kambodscha
    Löwen in Myanmar
    Löwen in Sri Lanka
    Mandalays Khmer-Bronzen
    Mihintale
    Museen in Kambodscha
    Museen in Siem Reap
    Myanmars Holzarchitektur 1
    Myanmars Holzarchitektur 2
    Myanmars Holzarchitektur 3
    Myanmars Löwenskulpturen
    Myanmar Stupas
    Mythos vom Milchozean
    Naga
    Namenlose Tempel am Bayon
    Nandi und andere Vahanas
    Narasimha und Hiranyakahipu
    Nationalmuseum in Phnom Penh
    Nebentempel Banteay Chhmar
    Neuentdeckungen in Roluos 1
    Neuentdeckungen in Roluos 2
    Neuentdeckungen in Roluos 3
    Neuentdeckungen in Roluos 4
    Neuentdeckungen in Roluos 5
    Nokor Bachey Tempel
    Norodom Sihanouk Museum
    Pachisi Spiel
    Phnea Kol
    Phnom Bakheng
    Phnom Bayang Tempel
    Phnom Bayang Nebentempel
    Phnom Bok
    Phnom Chisor
    Phnom Da
    Phnom Kampot Tempel
    Phnom Krom
    Phnom Penh Bootsfahrt
    Prambanan Löwenfiguren
    Pram Tempel
    Pram Tempel bei Kralanh
    Pram Tempel (Trapeang Chhun)
    Prasat Andet bei Beng Mealea
    Prasat Banteay Ampil
    Prasat Banteay Khchorng
    Prasat Banteay Prei Nokor
    Prasat bei Beng Mealea
    Prasat Chanseyma
    Prasat Chaw Srei Vibol
    Prasat Cheang Thom
    Prasat Chrei
    Prasat Chrung
    Prasat Kandal Doeum
    Prasat Kansaeng
    Prasat Kas Hos
    Prasat Khla Krahoem
    Prasat Khnat
    Prasat Kok Pongro
    Prasat Kong Phluk

    Prasat Kongbong
    Prasat Kouk Chak
    Prasat Kouk Nokor
    Prasat Kravan
    Prasat Kuk Troap
    Prasat Leak Neang
    Prasat Neang Khmau
    Prasat Olok
    Prasat Patri
    Prasat Phra Keo
    Prasat Preah Pithu
    Prasat Prei am Airport
    Prasat Prei Prasat
    Prasat Prohm Kal & Spean Toap
    Prasat Rorng Ramong
    Prasat Rorng Ramong am Bakheng
    Prasat Salvien Mean
    Prasat Sanlong
    Prasat Suor Prat & Khleangs
    Prasat Ta Keo
    ​Prasat Ta Muon
    Prasat Ta Noreay
    Prasat Ta Prohm
    Prasat Ta Tnur
    Prasat To
    Prasat Tonle Snguot
    Prasat Top West Spezial
    Prasat Totung Thngai
    Prasat Trapeang Kaek
    Prasat Trapeang Roupou
    Preah Ang Sang Tuk
    Preah Khan Tempelmauern
    Preah Khan versus Banteay Kdei
    Preah Norodom Sihanouk Museum
    Preah Phnom Tempel
    Preah Pithu
    Preah Tis Brücke
    Prei Khmeng Stil
    Prei Tempel Spezial
    Purnagatha Teil I
    Purnagatha Teil II
    Purnagatha Teil III
    Quirlen des Milchozeans
    Reamker-Epos
    Reangsei Tempel
    Reisebericht 2019 Teil 1
    Reisebericht 2019 Teil 2
    Reisebericht 2019 Teil 3
    ​
    ​Reisebericht 2019 Teil 4
    Reisebericht 2019 Teil 5
    Reliefs am Baphuon Tempel
    Richner, Beat
    Rishis - die Sieben Weisen
    Roluos - Alter Weg
    Roluos - Neuentdeckungen 1
    Roluos - Neuentdeckungen 2
    Roluos - Neuentdeckungen 3
    Roluos - Neuentdeckungen 4
    Roluos - Neuentdeckungen 5
    Roluos Spezial
    Roluos-Tempel um den Bakong
    Roluos' unbekannte Tempel
    Rong Damrei Brücke
    Rong Damrei Tempel
    Ruinen in Angkor Thom
    Rund um den West Baray
    Rundweg um den Phnom Bakheng
    Sale (Saley) in Myanmar
    Sales Thiri Muni Pagoda
    Sambor Prei Kuk (Teil 1)
    Sambor Prei Kuk (Teil 2)
    Sambor Prei Kuk Tempelmauern
    Sapta Matrika
    Saptarishi - die Sieben Weisen
    Satellitentempel Banteay Chhmar
    Scheinfenster
    Scheintüren
    Seima-Steine
    Seltene Götter-Reliefss
    Shiva-Skulpturen
    Shiva und Parvati
    Siem Reaps Klöster
    Siem Reaps Museen
    Siem Reaps unbekannte Tempel
    Sihanouk Angkor Museum
    Spielende Götter in Indien
    Spean Beong Ampil
    Spean Memay
    Spean Tameas

    Spean Thma
    Spean Thmor Bay Krien
    Spean Toap & Prasat Prohm Kal
    Spuren der Intoleranz
    Spurensuche in Angkor Thom
    Srah Srang
    Sri Pada - Buddhapada
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 1
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 2
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 3
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 4
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 5
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 6
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 7
    Sri Lankas Löwenskulpturen
    Götterstatuen im Angkor Wat
    Statuen in Angkor Thom
    Stelenhäuser in Angkor
    Stuckaturen an Khmer-Tempeln
    Stuckaturen in Bagan 1
    Stuckaturen in Bagan 2
    Stuckaturen in Bagan 3
    Stuckaturen in Bagan 4
    Stuckaturen in Bagan 5
    Stufen
    Stupas in Kambodscha
    Stupas in Myanmar
    Stupas in Süd-Indien
    Sugriva und Valin
    Svay Leu Pagoda
    Ta Aok Brücke
    Ta En Tempel
    Ta Keo
    Ta Kou Tor
    Ta Loek Tor
    ​Ta Muon Hospital-Tempel
    Ta Pech Tor
    Ta Prohm
    Ta Prohm (Tonle Bati) Tempel
    Ta Prohm von Banteay Chhmar
    Tani Ceramic Museum
    Tempel bei Beng Melea
    Tempel im Umfeld des Bakong
    Tempel in Sale (Saley)
    Tempelmauern der Khmer
    Tempelmauern von Preah Khan
    Tepkaosa Snay
    Terrasse der Efanten Spezial
    Thiri Muni Pagoda in Sale
    Thorani
    Tier-Reliefs am Baphuon Tempel
    Tier-Reliefs am Bayon Tempel
    TK 2 bei Beng Mealea
    Toab Chey Thom / Toan Chey Tauch
    Tomnob Anlong Kravil Tempel
    Totung Thngai
    Trapeang Chong
    Trapeang Roun Tempel
    Trav Tempel
    ​
    Trimurti in Angkor
    Trotz Corona in Kambodscha 1
    Trotz Corona in Kambodscha 2
    Trotz Corona in Kambodscha 3
    Trotz Corona in Kambodscha 4
    Tuol Sleng und Wat Thmei
    Türsäulen 1
    Türsäulen 2

    Türsäulen Basen
    Türwächter Dvarapala Teil I
    Türwächter Dvarapala Teil II
    Türwächter Dvarapala Teil III
    Uchchaihshravas und Balaha
    Unbekannte Roluos-Tempel
    Unbekannte Siem-Reap-Tempel
    Unbekannte Siem-Reap-Tempel 2
    Ungewöhnliche Reliefs
    Unterwegs im Abseits 1
    Unterwegs im Abseits 2
    Unterwegs im Abseits 3
    ​
    Unterwegs im Abseits 4
    Vahanas
    Vahnigriha - Dharmasala
    Valin und Sugriva
    Verlorene Sammlung
    Vidyadharis
    Vidyadharis und Apsaras

    Vishnu allgegenwartig
    Vishnu in Angkor
    Vishnu-Skulpturen
    Wanddekorationen
    Wasserbecken in Angkor Thom
    Wasserspeier der Khmer-Tempel
    Wassertiere in Angkor
    Wat Athvear Glaubenspraxis
    Wat Banteay Srei Tempel
    Wat Chedei
    Wat Kesararam
    Wat Po Veal in Battambang
    Wat Preah Ang San Tuk
    Wat Preah Knok
    Wat Preah Ngok
    Wat Thmei und Tuol Sleng
    Wats in Siem Reap
    West Baray Rundfahrt
    Yama
    Yasovarman I.
    Yeay Pow Tempel
    Yoni & Lingam
    zusätzliche Stichwörter folgen...

    RSS Feed

Home

About

featured:
Preah Khan

Featured:
Ta Som

Contact


Angkor Temples A-Z - Directory

Picture
All rights reserved.

Copyright © 2015 Hor Sopheak & Unique Asia Travel and Tours, Siem Reap, Cambodia
Texts and Photos by Ando Sundermann and Hor Sopheak, unless otherwise stated
with special thanks to contributers Günter Schönlein and Jochen Fellmer
  • Home
    • Welcome
    • Directory
    • Nepal Link
    • Privacy Policy
  • About
  • Cambodia
    • Geography
    • Khmer History
  • Travel Info
    • Visa and Customs
    • Climate
    • Food
    • Shopping
  • Destinations
    • Phnom Penh
    • Siem Reap
    • Battambang
    • Sihanoukville
    • Kep
    • Tonle Sap
  • Temples
    • Cambodia jungle temples
    • Preah Khan
    • Ta Som
    • Phnom Kulen
    • Bang Melea
    • Koh Ker
    • Banteay Chhmar
    • Preah Vihear
    • Bakan
    • Sambor Prei Kuk
    • Tonle Bati
    • Phnom Chisor
    • Phnom Da
    • Phnom Banan
    • Prasat Sneung
  • Angkor
    • Angkor Wat
    • Angkor Thom >
      • Bayon
      • South Gate
      • North Gate
      • Victory Gate
      • East Gate
      • Prasat Chrung
      • Elephant Terrace
      • Leper King Terrace
      • Tep Pranam
      • Prasat Suor Prat
      • Preah Palilay
      • Vihear Prampil Loveng
      • Wat Preah Ngok
    • Yashodharapura >
      • Bakheng
      • Baksei Chamkrong
      • Bei Prasat
      • Baphuon
      • Phimeanakas
      • Royal Palace
      • Preah Pithu
      • North Khleang
      • South Khleang
      • West Prasat Top
      • Mangalartha
      • Ta Prohm Kel
      • Siem Reap River
      • Kapilapura
    • Small Circuit >
      • Thommanon
      • Chau Say Tevoda
      • Spean Thma
      • Chapel of the Hospital
      • Ta Keo
      • Ta Nei
      • Jayendranagari
      • Ta Prohm
      • Banteay Kdei
      • Kutishvara
    • Grand Circuit >
      • Prasat Tonle Snguot
      • Krol Romeas
      • Preah Khan in Angkor
      • Prasat Prei
      • Banteay Prei
      • Neak Pean
      • Krol Ko
      • Ta Sohm
      • East Mebon
      • Pre Rup
      • Leak Neang
      • Prasat Top
      • Srah Srang
      • Bat Chum
      • Prasat Kravan
    • Angkor East >
      • Prasat Tor
      • Banteay Samray
      • Phnom Bok
      • Chau Say Vibol
    • Angkor West >
      • West Baray
      • West Mebon
      • Ak Yum
      • Spean Memay
      • Phnom Rung
      • Kok Po
      • Neam Rup
      • Prasat Char
      • Prasat Sralao
      • Prasat Sampeau
      • Banteay Thom
      • Prei Prasat
    • Siem Reap area >
      • Wat An Kau Sai
      • Wat Athvea
      • Phnom Krom
    • Roluos Group >
      • Bakong
      • Preah Ko
      • Lolei
      • Prei Monti
      • Trapeang Phong
      • Toteung Thngai
      • Prasat O Ka-aek
      • Trapeang Srangae
    • North of Angkor >
      • Banteay Srei
      • Kbal Spean
  • Tours
  • Hotel
  • Blog
    • Schönlein Blog
    • Schönlein Artikel
    • English Blog
  • Contact