ANGKOR TEMPLES IN CAMBODIA
  • Home
    • Welcome
    • Directory
    • Nepal Link
    • Privacy Policy
  • About
  • Cambodia
    • Geography
    • Khmer History
  • Travel Info
    • Visa and Customs
    • Climate
    • Food
    • Shopping
  • Destinations
    • Phnom Penh
    • Siem Reap
    • Battambang
    • Sihanoukville
    • Kep
    • Tonle Sap
  • Temples
    • Cambodia jungle temples
    • Preah Khan
    • Ta Som
    • Phnom Kulen
    • Bang Melea
    • Koh Ker
    • Banteay Chhmar
    • Preah Vihear
    • Bakan
    • Sambor Prei Kuk
    • Tonle Bati
    • Phnom Chisor
    • Phnom Da
    • Phnom Banan
    • Prasat Sneung
  • Angkor
    • Angkor Wat
    • Angkor Thom >
      • Bayon
      • South Gate
      • North Gate
      • Victory Gate
      • East Gate
      • Prasat Chrung
      • Elephant Terrace
      • Leper King Terrace
      • Tep Pranam
      • Prasat Suor Prat
      • Preah Palilay
      • Vihear Prampil Loveng
      • Wat Preah Ngok
    • Yashodharapura >
      • Bakheng
      • Baksei Chamkrong
      • Bei Prasat
      • Baphuon
      • Phimeanakas
      • Royal Palace
      • Preah Pithu
      • North Khleang
      • South Khleang
      • West Prasat Top
      • Mangalartha
      • Ta Prohm Kel
      • Siem Reap River
      • Kapilapura
    • Small Circuit >
      • Thommanon
      • Chau Say Tevoda
      • Spean Thma
      • Chapel of the Hospital
      • Ta Keo
      • Ta Nei
      • Jayendranagari
      • Ta Prohm
      • Banteay Kdei
      • Kutishvara
    • Grand Circuit >
      • Prasat Tonle Snguot
      • Krol Romeas
      • Preah Khan in Angkor
      • Prasat Prei
      • Banteay Prei
      • Neak Pean
      • Krol Ko
      • Ta Sohm
      • East Mebon
      • Pre Rup
      • Leak Neang
      • Prasat Top
      • Srah Srang
      • Bat Chum
      • Prasat Kravan
    • Angkor East >
      • Prasat Tor
      • Banteay Samray
      • Phnom Bok
      • Chau Say Vibol
    • Angkor West >
      • West Baray
      • West Mebon
      • Ak Yum
      • Spean Memay
      • Phnom Rung
      • Kok Po
      • Neam Rup
      • Prasat Char
      • Prasat Sralao
      • Prasat Sampeau
      • Banteay Thom
      • Prei Prasat
    • Siem Reap area >
      • Wat An Kau Sai
      • Wat Athvea
      • Phnom Krom
    • Roluos Group >
      • Bakong
      • Preah Ko
      • Lolei
      • Prei Monti
      • Trapeang Phong
      • Toteung Thngai
      • Prasat O Ka-aek
      • Trapeang Srangae
    • North of Angkor >
      • Banteay Srei
      • Kbal Spean
  • Tours
  • Hotel
  • Blog
    • Schönlein Blog
    • Schönlein Artikel
    • English Blog
  • Contact

Günter Schönlein
Blog

Stufen

11/23/2019

0 Comments

 
Als probates Mittel zur Überwindung von Höhenunterschieden an und in Bauwerken werden Stufen eingesetzt. Mehrere Stufen bilden eine Treppe. Stufen sind die bequemsten und sichersten Bauelemente, um unterschiedliche Niveaus zu überwinden bzw. zu verbinden. Innerhalb der Sakral-Architektur sind Altarstufen ein vertrautes Bauelement. Ein oder mehrere Stufen führen in einen Altarraum hinauf oder hinab. Übertragen auf Khmer-Tempel führen ebenfalls Stufen in die sakralen Räume der Tempel.

Zu unterscheiden sind einerseits Stufen, die auf eine Plattform, eine Terrasse oder auf eine höher gelegene Ebene hinaufführen und andererseits Stufen, die in einen Raum hineinführen. Wie auch immer: Stufen sind Bauelemente aus festen Materialien, etwa Stein, Holz oder Metall, neuerdings auch Plastik, bei Khmer-Tempeln im Regelfall Sandstein oder Lateritstein.

Werden nur eine oder zwei Stufen benötigt, um geringe Höhenunterschiede auszugleichen, kann auf ein Geländer oder eine gemauerte Einfassung verzichtet werden. Mehrere Stufen sind seitlich entweder von Stufenwangen (Balustraden) oder einem Geländer begrenzt, sowohl Stufenwangen als auch Geländer erfüllen den Zweck der Sicherung, sie verhindern die Absturzgefahr. Je länger Stufenfolgen (Treppen) ausfallen, desto wichtiger ist die Seitenbegrenzung.

Oft sind es nur wenige Stufen, die den Höhenunterschied vom Tempelfundament zum Eingang ins Heiligtum ausgleichen. In vielen Fällen ist die erste Stufe in besonderer Weise geformt. Auf die spezielle Gestaltung der Eingangsbereiche von Khmer-Tempeln soll das Augenmerk gelenkt werden.

Die unterste Stufe, welche durchaus auch die einzige Stufe sein kann, fällt häufig durch geschwungene Formgebung und detailreiche Verzierung auf. Es scheint fast, als würde dieser Stufe besondere (übergeordnete?) Bedeutung zu kommen.

Die einfachste und gleichsam überzeugendste Art sich dem Thema zu nähern, kann nur die Feldforschung sein, also die vergleichende Betrachtung, an deren Ende die empirische Auswertung stehen sollte. Fotobeispiele werden die Thematik veranschaulichen.
Sambor Prei Kuk: Prasat Tao – Oststufen mit Löwen und Nordstufen zur Scheintür
Sambor Prei Kuk: Prasat Tao – Oststufen mit Löwen und Nordstufen zur Scheintür
In Sambor Pre Kuk (Isanapura) wurden alle Tempel ebenerdig errichtet. Bestenfalls erheben sich einige Tempel auf niedrigen Erdaufschüttungen. Die meisten der vom 6. bis zum 8. Jahrhundert erstellten Ziegelbauten ruhen auf niedrigen Sandsteinfundamenten. Der Sockel vom Tao Tempel überragt in der Höhe alle anderen Fundamente in Sambor Prei Kuk. Mehrere Stufen führen nur ostseitig in den Tempel hinein. An dieser Treppe lenken die berühmten Sambor Prei Kuk-Löwen die Blicke auf sich. Kaum einer achtet im Banne der Löwen auf die Stufen. An den drei Scheintüren wurden auch Stufenaufgänge angelegt, die zwar keinen praktischen Zweck erfüllen, weil sie an den Scheintüren enden, aber den ästhetischen Forderungen der Baumeister genügten. Die Symmetrie und die allseitig harmonisch gleiche Ansicht des Tempels sollten gewahrt bleiben. Tatsächlich haben sich alle vier unteren Stufen leidlich gut erhalten. Die Stufen an den Scheintüren sind, weil weniger benutzt, besser erhalten, als die Stufe am Löwen-Eingang. Die Sambor Prei Kuk-Stufen sind vermutlich die ältesten Tempelstufen, die in Kambodscha noch am Originalplatz zu begutachten sind. Auffällig sind die elegant geschwungene Form und die Größe der Stufen, die nicht so recht zu den anderen nach oben führenden Stufen passen wollen. Die sehr harmonisch geschwungene Stirnseite endet in einer "Spitze", einem Blickfang, der die Mitte der breiten Stufe markiert. Diese optische, scheinbar unwesentliche Komponente zentriert den Blick zum Tempel. Als nach unten verlängerte Zapfen sind die seitlichen runden Rollenausschwünge vorstellbar, diese Zapfen könnten als Verankerung im Boden gedient haben. Schwerer noch zu erklären ist die Funktion der durchlaufenden Querrinne in der Stufe. Mehrere Erklärungen sind ins Kalkül zu ziehen. Zunächst die praktische Variante: die Oberfläche der Stufe ist leicht gewölbt, so kann das Regenwasser abfließen, die Stufe trocknet schneller. Nicht außer Acht gelassen werden darf der religiöse Aspekt: die unteren Stufen könnten zur Niederwerfung bzw. zum Ablegen von Opfergaben gedacht gewesen sein. Hier wäre an Weihwasser, Kokosmilch und ähnliche Ritualflüssigkeiten, aber auch an Blumen oder Früchte zu denken. Hätten die unteren Stufen den vermuteten Zwecken gedient, müssten die Stufen täglich   gereinigt worden sein, wofür wiederum die Querrinne von praktischem Nutzen gewesen wäre. Noch heute bringen die Menschen neben anderen Gaben Blumen und Früchte zum Altar. Buddhisten werfen sich dreimal, siebenmal oder noch öfters nieder, berühren mit der Stirn den Boden, die Stufen, ehe sie den Tempel oder das innere Heiligtum betreten. Warum sollte das früher anders gewesen sein? Auch die Hindus brachten ihren Göttern Ehrfurcht entgegen. Gleich wie, eine besondere Bewandtnis der unteren Stufe ist schwerlich von der Hand zu weisen.  
Koh Ker: Prasat Thom – kleiner Schrein im inneren Tempelareal
Koh Ker: Prasat Thom – kleiner Schrein im inneren Tempelareal
Zwischen 928 – 944 war Koh Ker (Lingapura) die Hauptstadt des Khmer-Reiches. Unter Prasat Thom wird im Allgemeinen eine Tempelgruppe erfasst, die als Hauptattraktion in Koh Ker angepriesen wird. Zwei Paläste, ein riesiger Gopuram, der Prasat Thom und der Prasat Prang (eine Pyramide) zählen zum Prasat Thom. Tatsächlich ist Prasat Thom ein mächtiger Ziegel-Prasat, in dessen Nähe mehrere kleine Ziegelschreine errichtet wurden. Diese reizvollen Tempel finden kaum Beachtung, weil der Weg zum Prasat Prang (zur Pyramide) an ihnen vorbei führt. Trotz der geringen Größe finden sich an diesen Schreinen alle Stilelemente größerer Tempel wieder: das Sandsteinfundament, der Ost-Zugang und drei Scheintüren und Stufen an allen vier Seiten. Die untere Stufe (Niederwerfungs-Stufe) und die nächste Stufe scheinen aus einem Block geschlagen zu sein. Dieser Block lagert auf einer Laterit-Schicht und ist von Sandstein-Wangen eingefasst, somit erübrigte sich die vermutete Zapfenverankerung im Boden (vergleiche: Sambor Prei Kuk). Die sichtbare Stirnseite der Stufe zeigt noch immer die geschwungene Rundung, endet aber in keiner Spitze, sondern in einer rechteckigen Fläche, auf der vielleicht ein Schmuckelement (ein Lotos-Ornament?) eingearbeitet war.

Mehrfach kann registriert werden, dass zwei oder drei Stufen aus einem Steinblock geschlagen wurden. Dieses Verfahren wurde auch für die Stufen an den wuchtigen, schmucklosen Lingam-Tempeln von Koh Ker angewandt (siehe Foto: Prasat Thnang). An der Stirnseite der untersten Stufe wurde keineswegs auf Schmuck verzichtet. Die kunstvolle Gestaltung der Stirnseite ist nicht zu übersehen, selbst der Bogenschwung ist mehrfach unterbrochen. Die obere Hälfte der Stirnseite schmückt eine Lotosblätterkante. Die untere Hälfte der Stirnseite ziert eine schicke Rautenbordüre. Vergleichbare Schmuckmuster galten im späteren Angkor-Stil als verbindliche Stilelemente und sind an Wänden, Pilastern und Scheintüren waagerecht und senkrecht nachweisbar. An Hand von zwei Beispielen müssen innerhalb der Koh Ker Tempelgruppe stilistische Vielfalt und Weiterentwicklung, also eine immense Intensivierung der künstlerischen Ausdrucksmittel, registriert werden.
Koh Ker Tempelgruppe: Prasat Thnang (Lingam 3) – Stufenblock an Scheintür
Koh Ker Tempelgruppe: Prasat Thnang (Lingam 3) – Stufenblock an Scheintür
Ehe die Khmer-Könige in Angkor Thom residierten, hatten sie ihre Hauptstadt nach Hariharalaya (Roluos) verlegt. Die in dieser Zeit gebauten Tempel werden als Roluos-Gruppe zusammengefasst. Besondere, auffällig anders gestaltete Stufen können am Preah Ko Tempel bewundert werden. Fünf Ziegel-Prasat stehen auf einem gemeinsamen Sockel. Ostseitig führen drei Treppen hinauf, westseitig führt eine Treppe in Richtung West-Gopuram hinab. Besucher betreten von Osten kommend das Tempel-Gelände. Wenige nur werden am desolaten Ost-Gopuram die wunderschöne, leider zerbrochene Stufe registrieren (Bild links), weil erstens der "Stolperstelle" ausgewichen wird und zweitens die Blicke schon auf den Tempel gerichtet sind. Flüchtige Betrachter könnten in dieser Platte vielleicht ein abgestürztes Giebelfeld sehen, doch diese prächtige Steinplatte ist eindeutig als Stufe zu identifizieren. Die Breite der Stufe entspricht dem Durchgang bzw. den Stufen zum Gopuram. Die Länge der Stufe hat im Vergleich zu den bisher vorgeführten Stufen zugenommen, zöge man gerade Linien an den Außenkanten, entspräche die Fläche fast einem Quadrat. Die seitlichen Ausbuchtungen verweisen auf gewundene Muster, die  sich an Giebeln verschiedener Angkor-Tempel wiederfinden. Die in Flachrelief-Technik gearbeiteten Verzierungen auf der Stufe sind symmetrisch angeordnet. Eine Mittellinie, die zur "Spitze" der Stufe führt, halbiert das Muster. Nicht zu übersehen ist die Abnutzung der Oberfläche. Die herrliche, wirklich sehenswerte Stufe war zu Khmer-Zeiten im Einsatz und wird heutzutage sicher unbewusst und viel zu oft unnütz mit Füßen getreten. – Ähnliche Formen der Stufen, jedoch gedoppelt durch erhöhte Verkleinerungen der Stufen, sind an den Prasat-Stufen zu sehen (Bild rechts). Was sich an der Gopuram-Stufe nur hoch als Relief-Linie andeutungsweise findet, wird an den Prasat-Stufen als Stufe auf der Stufe verwirklicht. Die erhabene Mittellinie entspricht stets der Ost-West-Koordinate und scheint, wie schon vermutet, die Ausrichtung des Tempels zu definieren. Die deutlich erkennbare Wölbung der Stufe dient wohl auch hier dem Wasserablauf.
Preah Koh Tempel: Stufe Ost-Gopuram & Stufe an einem der fünf Prasat
Preah Koh Tempel: Stufe Ost-Gopuram & Stufe an einem der fünf Prasat
Die im oberen Abschnitt beschriebenen Prasat-Doppelstufen fallen schon an den drei Aufgängen zum Tempel ins Blickfeld. Die Formgebung der Sockel-Stufen entspricht den Formen der Prasat-Stufen. Die Unterschiede sind in der Größe und der künstlerisch prachtvollen Gestaltung zu suchen.
Preah Ko Tempel: Sockel-Stufe Ostseite
Preah Ko Tempel: Sockel-Stufe Ostseite
Die Sockel-Stufen an der Ost- und an der Westseite gleichen sich, ohne tatsächlich identisch zu sein. Die verkleinerte "aufgesetzte" Stufe an der West-Stufe übernimmt die flammenartigen Ausbuchtungen der Unterstufe auf. Der Herstellungsprozess solcher Doppelstufen war aufwendig. Das Verfahren, zwei parallele Flächen, die zudem noch in sich leicht gewölbt und in Form und Größe aufeinander abgestimmt sein sollten, konnte nur routinierten Handwerkern vertraut sein. Die Handhabung der rohen, schweren Steinblöcke war das nächste Problem. Wurden die Stufen-Rohlinge direkt am Platz ihrer späteren Verwendung behauen?
Preak Ko Tempel: Sockel-Stufe Westseite
Preak Ko Tempel: Sockel-Stufe Westseite
Die Stufe am kaum beachteten West-Gopuram nimmt wieder annähernd die Form der Stufe am Ost-Gopuram auf. Die Oberfläche ist eben und glatt, wahrscheinlich abgenutzt. Sehr schön erhalten hat sich die Stirnseite mit einer Lotosblätter-Kante, ein Muster das noch oft Verwendung fand.
PPreak Ko Tempel: West-Gopuram und innseitige Stufe
PPreak Ko Tempel: West-Gopuram und innseitige Stufe
Nicht nur Ziegel leiden, auch Sandstein leidet: natürlicher Verschleiß, Witterungseinflüsse und Umweltverschmutzung setzen den Fundamenten und Stufen mächtig zu, ein Phänomen, dass nicht nur am Preah Ko Tempel zu beklagen ist. Die kleine Stufe (Bild rechts) an einem der zwanzig kleinen Tempel im Außenbereich des Bakong liegt mächtig geglättet am Boden. Der kleine Tempel befindet sich in einem Garten westlich des West-Gopuram des Bakong. Wesentlicher als die Verwitterung soll hier die Formenübernahme der Stufen registriert werden.
Preah Ko Tempel: Stufe an einem Prasat  &  Bakong Tempel: Stufe an einem Satelliten-Tempel
Preah Ko Tempel: Stufe an einem Prasat & Bakong Tempel: Stufe an einem Satelliten-Tempel
Die schlichte Bakong-Stufe soll das Bindeglied zu zwei kleinen, wenig beachteten Tempeln im Bereich der Stadt Angkor Thom sein. Am Prasat Rorn Ramong fahren fast alle Touristen vorbei und den Prasat Savien Mean kennt keiner, dabei gehören diese Tempel in das unmittelbare Umfeld des bekannten Phnom Bakheng. Der ornamental geschwungene Bogen der Rorn Ramong-Stufen (Bild links) formt den Stufenstein fast zum Halbkreis. Zu beachten ist hier die Wiederholung der Doppelstufe am direkten Tempelzugang (Bild rechts).
Prasat Rorn Ramong: untere und obere Tempelstufe
Prasat Rorn Ramong: untere und obere Tempelstufe
Die einfach geformte Savien Mean-Stufe greift wieder die tradierte Rechteckform auf, ohne auf jeglichen Bogenschwung zu verzichten. Verzierungen sind an dieser schlichten Stufe nicht erkennbar.
Prasat Savien Mean: untere Tempelstufe
Prasat Savien Mean: untere Tempelstufe
Wenden wir jetzt die Aufmerksamkeit auf Tempel im Kerngebiet von Angkor. Zunächst soll kurz auf den im 10. Jahrhundert erbauten East Mebon Tempel geblickt werden. Jeweils den Hauptkoordinaten entsprechend führen Treppen auf die Ebenen der Pyramide und nach oben zum Zentral-Heiligtum. Die gleichmäßigen Stufen aus Laterit-Stein wurden in die Pyramidenebenen eingelassen, so entstanden folgerichtig Treppenwangen. Auf den Vorsprüngen hielten Sandstein-Löwen die Wacht. Die langen Treppen ziehen sich schmucklos nach oben. Die fünf Prasat auf der oberen (vierten) Ebene werden der Quincunx-Stellung gerecht. Wie üblich lagern die Prasat auf Sandstein-Sockeln. An den Türen und Scheintüren finden sich einfache, an der Stirnseite gerundete Stufen, die ansonsten keine außergewöhnlichen Merkmale zu bieten haben. Die gleichmäßig sanfte geradlinige Erhöhung auf der unteren Stufe fällt als einzige "Unregelmäßigkeit" auf.
 East Mebon Tempel: Stufen zum Zentralheiligtum &  vierte Pyramidenebene: Stufen vor Scheintür
East Mebon Tempel: Stufen zum Zentralheiligtum & vierte Pyramidenebene: Stufen vor Scheintür
Der Banteay Srei Tempel gilt als unübertroffenes Kleinod im Angkor-Gebiet. Von den Fundamenten bis zu den Dachbekrönungen sind sämtliche Bauelemente mehr als prachtvoll gestaltet. Folgerichtig wurden auch die Stufen in besonderer Weise ausgeführt. Der Banteay Srei Tempel ist ein Flach-Tempel in Ost-West-Ausrichtung. Die Prasat aus rotem Sandstein stehen auf einem niedrigen Laterit-Sockel. Um in die Tempel zu gelangen, bedurfte es nur weniger Stufen. Die jeweils untere Stufe wurde in die untere Schicht vom Fundament integriert, so entstand das einheitliche Niveau, welches auch für die zweite Stufe gewahrt blieb. Die niedrigen, differierenden Höhen der Stufen, die direkt in die Tempel führen, erwecken fast den Anschein spielerisch reizvoller Anmut. Irgendeiner praktischen Notwendigkeit folgen die kleinen Stufen nicht. Augenfällige Schönheit schien oberstes Gebot.
Banteay Srei Tempel: Stufen an der Tür zu einem Prasat
Banteay Srei Tempel: Stufen an der Tür zu einem Prasat
Banteay Srei Tempel: Stufen an einer Scheintür
Banteay Srei Tempel: Stufen an einer Scheintür
Banteay Srei Tempel: Stufen am südwestlichen Prasat
Banteay Srei Tempel: Stufen am südwestlichen Prasat
Am völlig zerstörten, nur über hölzerne Laufstege zugänglichen, im 12. Jahrhundert erbauten Prasat Beng Mealea sind in den hohen Trümmerbergen keine Stufen auszumachen. Besucher nähern sich dem Tempel aus südlicher Richtung, weil die Fahrzeuge südlich parken können. Der Blick zum Süd-Gopuram fasziniert. Ehe der gesicherte Tempel-Besichtigungs-Steg betreten wird, können die Reste einer ehemals gigantischen Naga-Balustrade besichtigt werden und genau dort liegen zerbrochene Stufen des ersten Tores, durch das Pilger in den Tempel gelangten. Noch die Bruchstücke vermitteln einen hervorragenden Eindruck vormaligen Glanzes. Nicht überall wurden derart schöne Stufen gefertigt. Der Beng Mealea Tempel gilt als Zentrum einer nicht mehr vorhandenen Stadt. Wer sich dem Tempel östlich nähert, die Tempel-Anlage danach im Uhrzeigersinn umgeht, der wird alle zerstörten Gopuram sehen und weitere Stufenfragmente entdecken.  
Beng Mealea Tempel: Stufe am südlichen Gopuram
Beng Mealea Tempel: Stufe am südlichen Gopuram
In der Nähe des Airport Siem Reap kann der kaum bekannte Prasat Trapeang Ropou, ein Tempel aus der Vor-Angkor-Periode, besichtigt werden. Von den drei Ziegelprasat hat sich nur wenig erhalten, doch am Boden liegt eine Stufe, die als Beispiel für die Betrachtungsreihe passend ist. Der Vergleich mit der Beng Mealea-Stufe definiert den Unterschied zwischen kunstvoller Verarbeitung, die repräsentativen Ansprüchen gerecht wird und alltäglicher Formgebung, die ausschließlich  praktischen Notwendigkeiten dient.
Prasat Trapeang Ropou
Prasat Trapeang Ropou
Achtlos bei Seite gelegt, doch nicht völlig verworfen, sind im Wat Khnat, einem sehenswertes Kloster westlich von Siem Reap, die spärlichen Überreste des Prasat Khnat aufzustöbern. Vom alten Tempel, dessen Standort nicht mehr zu definieren ist, haben sich nur Bauteile aus Sandstein erhalten. Die Sandsteinfragmente wurden an verschiedenen Stellen im Kloster deponiert. Zwei Fotos zeigen die typisch geschwungene Form der Stufe (Foto links) und die mit stilisierten Lotosblättern verzierte Stirnseite (Foto rechts).
Stufe vom Prasat Khnat
Stufe vom Prasat Khnat
Kaum ein Besucher nimmt den kleinen namenlosen Tempel im Ost-Bereich des Ta Prohm Tempels wahr. Es gibt schlichtweg zu vieles andere zu bewundern. Gesetzt dem Fall, die vier Stufen dieses kleinen Tempels entsprechen in dieser Reihung dem ursprünglichen Bauzustand, dann wäre hier ein Sonderfall zu vermerken: die Niederwerfungsstufe liegt zuoberst als letzte Stufe in Höhe des Tempelinnenraumes. Die Rechteckform der Stufe ist beibehalten und entspricht in der Länge den unteren Stufen. An der Stirnseite der Stufe kann, wie tradiert überliefert, der formvollendete Bogenschwung registriert werden. Die Oberfläche der Stufe ist deutlich gewölbt.
Ta Prohm Tempel: namenloser Tempel im Ost-Bereich
Ta Prohm Tempel: namenloser Tempel im Ost-Bereich
Die Stufe vom Prasat Thma Bay Kaek erinnert, ohne sie zu imitieren, an die zweifach abgesetzten Stufen des Preah Ko Tempels, was nur logisch ist, denn die Bauzeiten der Tempel liegen nah beieinander. Der Preah Ko Tempel wurde 879 geweiht. Der Phnom Bakheng wurde zwischen 889 und 915 als Staatstempel erbaut. Yasovarman I. hatte sein Machtzentrum nach Angkor verlegt. Nördlich vom Tempelberg Bakheng, also parallel zum südlichen Wassergraben der Stadt Angkor Thom liegen einige namhafte Tempel, etwa der Prasat Baksei Chamkrong und der Prasat Bei, weniger bekannt sind der Prasat Savien Mean und eben auch der kleine Prasat Thma Bay Kaek. An der Thma Bay Kaek-Stufe ist der mehrfache Kurvenschwung über den geometrischen Halbkreis hinausgezogen. Die verhältnismäßig kleine Stufe ist ausgesprochen dick, wirkt dadurch etwas massiv, doch edle Formgebung und schönes Muster nehmen der Stufe jegliche Plumpheit. Die hochwertig gearbeitete Stufe steht in keinem Verhältnis zu den verbliebenen Resten des schlichten Tempels. Am Prasat Rorn Ramong, einem ähnlich kleinem Tempel, finden sich die Stufen dem einfachen Erscheinungsbild des Tempels angepasst. Gleichfalls dezent angemessen fällt die Stufe vom Prasat Trapeang Ropou nicht aus dem Rahmen. Die drei aufgeführten wenig beachteten Ziegel-Tempel wurden annähernd zeitgleich während der Vor-Angkor-Periode errichtet, entsprechen im Grundaufbau einem Muster und unterscheiden sich dennoch in einzelnen Details.
Stufe an einem kleinem Schrein neben Prasat Thma Bay Kaek
Stufe an einem kleinem Schrein neben Prasat Thma Bay Kaek
Wasserbecken waren überlebenswichtig für die Khmer. Im Laufe der Jahrhunderte wurden viele Becken angelegt. Alle Becken wurden steinern eingefasst, meist kamen Lateritsteine zum Einsatz, doch auch in Sandstein gefasste Becken sind nachweisbar. Mittels Stufen wurden die Ufer befestigt, so entstanden lange geradlinige Terrassen, die einerseits dem Wasserdruck standhielten und andererseits den Zugang zum Wasser problemlos ermöglichten. Sra Srang meint nicht nur das Becken, auch ein 2018 restaurierter königlicher Bootsanlegesteg trägt den gleichen Namen. Unter dem Begriff Sra Srang wird vorwiegend das sehenswerte Angkor-Bauwerk vermarktet, eine Terrasse, die zum westlichen Ufer führt und in gleichmäßig fallenden Stufen als breiter Steg im Wasser endet.
Sra Srang
Sra Srang
Seltsamerweise müssen Liebhaber im Angkor Wat nach Stufen suchen. Ohne Schwierigkeiten fallen kurze, mittlere und lange Treppen auf, doch Niederwerfungsstufen oder andere prächtige Stufen, die in Tempelräume führen, sind vermutlich nicht vorhanden bzw. haben sich nicht erhalten. Steile Stufen (die aus Sicherheitsgründen gesperrt wurden) führen zum zentralen Heiligtum hinauf. Trotz extremer Verwitterung kann noch immer einstmaliger Prunk ermessen werden. Jede einzelne dieser Stufen war verziert. Die unverkennbaren Angkor-Muster sind im gesamten Angkor Wat zu sehen.
Stufen am Angkor Wat
Hinab  in die Becken (Ritualbecken?) der ersten Ebene des Angkor Wat führen Stufen, wie eben auch Stufen zu den Bibliotheken hinaufführen. Die abgestuften Beckenränder bzw. die gestuften Sockel der Bibliotheken sind eines der Markenzeichen des Angkor Wat und der gleichnamigen Stilperiode.
Angkor Wat: Becken
Angkor Wat: Becken
Angkor Wat: Bibliotheken im inneren Tempelbereich
Angkor Wat: Bibliotheken im inneren Tempelbereich
Noch viele Stufen ließen sich per Foto vorstellen, doch keine markant anderen Stufenmuster würden ins Blickfeld gerückt werden. Mag auch das Thema STUFEN etwas abseitig erscheinen, so sei hier nochmals versichert, ohne Stufen wäre unser Leben beschwerlicher, das wussten schon die Khmer und vor ihnen andere Kulturvölker.

Kann auch die religiöse Bedeutung der jeweils unteren Stufen (Niederwerfungs- und Opferstufen) an Khmer-Tempeln nur vermutet, leider nicht bewiesen werden, ist deren Rang im Kontext religiöser Kulthandlungen nicht zu unterschätzen. Eindeutiger und überzeugender konnte die kontinuierliche Fortentwicklung der Stufen vorgeführt werden. Die chronologische Reihung einiger Bild-Beispiele bietet Blicke auf die Formveränderungen und die Steigerungen der künstlerischen Gestaltung der Stufen. Verzichtet wurde auf Beschreibungen technischer Aspekte der Herstellung der Stufen. Vergleichende Analysen bringen Zusammenhänge und Verbindungslinien ans Licht und verweisen tragfähig auf stilistische Unterschiede. Wissenschaftler können an Hand von Details auf das Gesamtwerk schließen. Pilaster und Lintel zeichnen stilfixiert die jeweiligen Khmer-Tempel aus. De facto: Tempel-Stufen sind nicht austauschbar, verallgemeinert hieße das: jedem Tempel seine Stufen. Auf verschiedene Eigenheiten der Formgebung und künstlerische Ausprägungen von Stufen, die an Khmer-Tempeln eingebaut wurden, will dieser Artikel hinweisen, womit der Versuch unternommen wurde, den Fokus auf nur ein Bauelement zu richten und dadurch den Blickwinkel auf die unterschiedlichsten Tempelbauten der Khmer zu weiten. Allzu oft wird heutzutage mit Vorliebe der Begriff GESAMTKUNSTWERK verwendet, sogar manche Menschen verstehen sich als ein solches, doch besichtigen wir Khmer-Tempel, dann blicken wir auf Gesamtkunstwerke, die in ihrer harmonischen Geschlossenheit kaum ihres gleichen haben, noch selten übertroffen wurden, wozu nicht zuletzt die jeweiligen Formen der vermeintlich unwesentlichen Stufen beitragen.

Fotos und Text: Günter Schönlein
Korrektur: Vanessa Jones
0 Comments



Leave a Reply.

    Autor Günter Schönlein

    Auf meinen bisher sieben Reisen nach Kambodscha habe ich viele Khmer-Tempel photographisch dokumentiert. Mit Pheaks Hilfe suchte ich auch viele schwer zu findende entlegene Tempel auf. In diesem Blog möchte ich meine dabei erworbenen Eindrücke und Kenntnisse gerne anderen Kambodscha-Liebhabern als Anregungen zur Vor- oder Nachbereitung ihrer Reise zur Verfügung stellen.


    sortiert nach Themen:
    Artikel Verzeichnis
    Artikel Übersicht

    sortiert nach Erscheinungsdatum:
    ARTIKEL
     
    Prasat Leak Neang
    Leak Neang bei Pre Rup
    Tempel bei Beng Mealea

    Prasat Banteay Ampil
    Prasat Chaw Srei Vibol
    Rong Damrei und Phnea Kol
    Tempelmauern in Kambodscha
    Namenlose Tempel Angkor Thoms
    Trapeang Roun Tempel
    Stupas in Kambodscha
    Spean Thma
    Prasat Sanlong

    Prasat To
    Stupas in Süd-Indien
    Inmitten von Göttern 1
    Inmitten von Göttern 2
    Inmitten von Göttern 3
    Inmitten von Göttern 4
    Inmitten von Göttern 5
    Inmitten von Göttern 6
    Inmitten von Göttern 7
    Inmitten von Göttern 8

    Inmitten von Göttern 9
    Inmitten von Göttern 10
    Inmitten von Göttern 11
    Inmitten von Göttern 12
    Jainismus
    Jali
    Gesinnungswandel zweier Könige
    Lintel - Spezial
    Prasat Kravan
    Unbekannte Tempel in Siem Reap
    Unbekannte Tempel in Roluos
    Tempel im Umfeld des Bakong
    Prasat Trapeang Kaek
    Daun Troung Tempel
    Gargoyle (Wasserspeier)
    Prasat Preah Pithu
    Wasserbecken in Angkor Thom
    Preah Khan
    Brücken der Khmer
    Prasat Ta Muon
    Dharmasala - Vahnigriha
    Angkor Wat - Spezial
    Prasat Ta Prohm
    Banteay Kdei Tempel
    Spurensuche in Angkor Thom
    Wat Chedei bei Siem Reap
    Klöster in Siem Reap
    Geisterhäuser
    Museen in Siem Reap
    Museen in Kambodscha
    Banteay Kbal Chen Tempel
    Prasat Chanseyma
    Tomnob Anlong Kravil Tempel
    Banteay Samre
    Banteay Toap Tempel
    Kasen Tempel
    Banteay Chhmar Satellitentempel
    Löwen in Kambodscha
    Löwen in Indien
    Löwen in Myanmar
    Löwen in Indonesien
    Löwen in Sri Lanka
    Khmer-Bronzen in Mandalay
    Seima-Steine
    Stufen
    Akroterion
    Empfehlenswerte Bücher
    Trav Tempel
    Phnom Kampot Tempel
    Reangsai & Chamreang Tempel
    Wat Banteay Srei Tempel
    Prasat Totung Thngai
    Rundweg um den Phnom Bakheng
    Berg-Tempel
    Rund um den West Baray
    Pram Tempel & Char Leu Tempel
    Scheintüren
    Scheinfenster
    Stupas in Myanmar
    Stuckaturen in Bagan 1
    Stuckaturen in Bagan 2
    Stuckaturen in Bagan 3
    Stuckaturen in Bagan 4
    Stuckaturen in Bagan 5
    Holzarchitektur in Myanmar 1
    Holzarchitektur in Myanmar 2
    Holzarchitektur in Myanmar 3
    Tempel in Sale (Saley)
    Thiri Muni Pagoda in Sale
    Fenster in Bagan
    Fenstersäulen in Angkor
    Wanddekorationen
    Stelenhäuser in Angkor
    Prasat Kok Pongro
    Prasat Ta Keo
    Fundstücke in Angkor Thom
    Beatocello
    Artikel Nr. 100
    Kala resp. Kirtimukha
    Buddha-Statuen in Angkor Thom
    Prasat Suor Prat & Khleangs
    Elefantenterrasse Spezial
    Tier-Reliefs am Baphuon Tempel
    Tier-Reliefs am Bayon Tempel
    Khmer zur See
    Bauabläufe
    Vidyadharis
    Apsara: Tänzerin oder Göttin
    Apsara Spezial
    Dvarapala Teil I
    Dvarapala Teil II
    Dvarapala Teil III
    Purnagatha Teil I
    Purnagatha Teil II
    Purnagatha Teil III
    Hamsa
    Vishnu in Angkor
    Sapta Matrika
    Trimurti in Angkor
    Wassertiere in Angkor
    Elefanten in Kambodscha
    Prasat Kouk Nokor
    Prasat Banteay Prei Nokor
    Prasat Banteay Khchorng
    Prasat Chrung
    Stuckaturen an Khmer-Tempeln
    Roluos Spezial
    Türsäulen 1
    Türsäulen 2

    Basen
    Kapitelle
    Boundary
    Bibliotheken
    Bayon Bibliotheken
    Bayon Spezial
    Unterwegs im Abseits 1
    Unterwegs im Abseits 2
    Unterwegs im Abseits 3
    Unterwegs im Abseits 4
    Unterwegs im Abseits 5
    Leben am Fluss
    Reamker-Epos
    Tuol Sleng und Wat Thmei
    War Memorial Siem Reap
    Jean Commaille
    Saptarishi - die Sieben Weisen
    Hiranyakashipu und Narasimha
    Krishna Govardhana
    Balaha und Uchchaihshravas
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 1
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 2
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 3
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 4
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 5
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 6
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 7
    Mihintale
    Sri Pada - Buddhapada
    Ungewöhnliche Reliefs
    Seltene Götter-Reliefss
    Sugriva und Valin
    Prasat Kansaeng
    TK 2 bei Beng Mealea
    Prasat Chrei
    Prasat Kong Phluk
    Toab Chey Thom / Toan Chey Tauch
    Ta En Tempel
    Pram Tempel (Trapeang Chhun)
    Prasat Kuk Troap
    Pram Tempel
    Koh Ker
    Sambor Prei Kuk (Teil 1)
    Sambor Prei Kuk (Teil 2)
    Fliegende Paläste
    Kbal Spean
    Bauernhäuser
    Preah Phnom Tempel
    Kat Kdei Tempel und mehr
    Baset Tempel
    Prasat Cheang Thom
    Prasat Rorng Ramong
    Götterstatuen im Angkor Wat
    Spuren der Intoleranz
    Unbekannte Tempel in Siem Reap 2
    Yoni & Lingam
    Banteay Srei (Tempel ohne Namen)
    Kok Singh Tempel
    Prasat Ta Tnur
    Ergänzung: Baset Tempel
    Prasat Prei Prasat
    Bay Kaek Tempel

    Prasat Kongbong
    Alter Weg nach Roluos
    Neuentdeckungen in Roluos 1
    Neuentdeckungen in Roluos 2
    Neuentdeckungen in Roluos 3
    Neuentdeckungen in Roluos 4
    Neuentdeckungen in Roluos 5
    Bilderbogen 2 als 200ster Artikel
    Phnom Chisor
    Trotz Corona in Kambodscha 1
    Trotz Corona in Kambodscha 2
    Trotz Corona in Kambodscha 3
    Trotz Corona in Kambodscha 4
    Bayon Tempel Spezial 1
    Bayon Tempel Spezial 2
    Prasat Top West Spezial
    Angkor Wat Spezial 2022 - Teil 1
    Angkor Wat Spezial 2022 - Teil 2
    Angkor Wat Spezial 2022 - Teil 3

    Hayagriva
    Indrajit
    Krishna & Kaliya

    Vishnu allgegenwartig
    Die verlorene Sammlung
    (The Lost Collection)
    Srah Srang
    Yeay Pow Tempel
    Ta Prohm (Tonle Bati) Tempel
    Prasat Neang Khmau
    Phnom Bayang Tempel
    Phnom Bayang Nebentempel
    Prei Tempel Spezial
    Banteay Prei Spezial
    Krol Ko Spezial
    Prasat Tonle Snguot
    Phnom Da
    Angkor Borei Museum
    Prei Khmeng Stil

    Kala
    Preah Norodom Sihanouk Museum
    Krol Romeas & Kral Romeas
    Preah Khan versus Banteay Kdei
    Frömmigkeit versus Glaube
    Khmer Halsschmuck
    Spean Toap & Prasat Prohm Kal

    weitere Artikel werden folgen...

    Archive

    March 2023
    February 2023
    January 2023
    December 2022
    November 2022
    October 2022
    September 2022
    August 2022
    July 2022
    June 2022
    May 2022
    April 2022
    March 2022
    February 2022
    January 2022
    December 2021
    November 2021
    October 2021
    September 2021
    August 2021
    July 2021
    June 2021
    May 2021
    April 2021
    March 2021
    February 2021
    January 2021
    December 2020
    November 2020
    October 2020
    September 2020
    August 2020
    July 2020
    June 2020
    May 2020
    April 2020
    March 2020
    February 2020
    January 2020
    December 2019
    November 2019
    October 2019
    September 2019
    August 2019
    July 2019
    June 2019
    May 2019
    April 2019
    March 2019
    February 2019
    January 2019
    December 2018
    November 2018
    October 2018
    September 2018
    August 2018

    Kategorien

    All
    Angkor
    Architekturelemente
    Bauformen
    Bilderbogen
    Geschichte
    Götter
    Indien
    Indonesien
    Literaturhinweise
    Museen
    Myanmar
    Personen
    Persönliches
    Reliefs
    Richtung Osten
    Richtung Westen
    Sachliches
    Selten Besucht
    Siem Reap
    Skulpturen
    Spezialthemen
    Sri Lanka
    Tempel

    Der Blog enthält sowohl Erlebnis-Reiseberichte als auch reine Orts- und Tempel-Beschreibungen,  siehe Kategorien "Persönliches" und "Sachliches" in der Liste von Tags oben, sowie eingestreute Beiträge zu anderen Reiseländern und Themen.

    Die Fotos in den Blog-Artikeln werden durch Anklicken vergrößert.
    A-Z

    100ster Blog-Artikel

    200ster Blog-Artikel
    Airavata in Indien und Angkor
    Akroterion
    Alter Weg nach Roluos

    Angkor Borei Museum
    Angkor Conservation
    Angkor National Museum
    Angkor Thom Buddha-Statuen
    Angkor Thom Fundstücke
    Angkor Thom Spurensuche
    Angkor Thoms namenlose Tempel
    Angkor Thoms Wasserbecken
    Angkors Tempelmauern
    Angkor Wat - Spezial
    Angkor Wat Spezial 2022 - Teil 1
    Angkor Wat Spezial 2022 - Teil 2
    Angkor Wat Spezial 2022 - Teil 3
    Apsara: Tänzerin oder Göttin
    Apsara Spezial
    Apsaras
    Artikel Nr. 100
    Ashoka und Jayavarman VII
    Außentempel Banteay Chhmar
    Bagans Fenster
    Bagan Stuckaturen 1
    Bagan Stuckaturen 2
    Bagan Stuckaturen 3
    Bagan Stuckaturen 4
    Bagan Stuckaturen 5
    Bagan Stupas
    Bakheng Rundweg
    Balaha und Uchchaihshravas
    Banteay Ampil
    Banteay Chhmar Satellitentempel
    Banteay Kbal Chen Tempel
    Banteay Khyang
    Banteay Meanchey Museum
    Banteay Kdei
    Banteay Kdei versus Preah Khan
    Bauernhäuser
    Banteay Prei Nokor
    Banteay Prei Spezial
    Banteay Samre
    Banteay Sra
    Banteay Srei (Tempel ohne Namen)
    Banteay Toap Tempel
    Bakong-Umfeld
    Baphuon Tempel Tier-Reliefs

    Basen
    Baset Tempel
    Baset Tempel - Ergänzung

    Battambang Museum
    Battambang Verlorene Sammlung
    Bauabläufe
    Bay Kaek Tempel
    Bayon Bibliotheken
    Bayon Spezial
    Bayon Tempel Spezial 1
    Bayon Tempel Spezial 2
    Bayon Tempel Boots-Reliefs
    Bayon Tempel Tier-Reliefs
    Beatocello
    Beng Mealea Umgebung
    Berg-Tempel
    Bibliotheken
    Blogeintrag Nr. 100
    Blogeintrag Nr. 200
    Boots-Reliefs am Bayon Tempel
    Borobudur Löwenskulpturen
    Boundary
    Brücke Spean Thma
    Brücken der Khmer
    Bücher-Empfehlungen
    Buddha Pada 
    Buddha-Statuen in Angkor Thom
    Chamreang Tempel
    Char Leu Tempel
    Chaw Srei Vibol
    Chedei-Lintel
    Commaille, Jean
    ​Daun Troung Tempel
    Devata oder Apsara
    Devatas
    Dharmasala - Vahnigriha
    Dvarapala Teil I
    Dvarapala Teil II
    Dvarapala Teil III
    Elefanten in Kambodscha
    Elefantenterrasse Spezial
    Empfehlenswerte Bücher
    Ergänzung: Baset Tempel
    Fenster in Bagan
    Fenster indischer Tempel
    Fenstersäulen in Angkor
    Fliegende Paläste
    Frömmigkeit versus Glaube
    Fundstücke in Angkor Thom
    Gajalakshmi
    Gana-Darstellungen in Indien
    Ganesha
    Gargoyle der Khmer-Tempel
    Garuda und andere Vahanas
    Geisterhäuser
    Gesinnungswandel zweier Könige
    Götterstatuen im Angkor Wat
    Göttinnen der Hindus
    Halsschmuck
    Hamsa
    Hayagriva
    Hiranyakashipu und Narasimha
    Höhlentempel auf dem Dekkhan
    ​
    Holzarchitektur in Myanmar 1
    Holzarchitektur in Myanmar 2
    Holzarchitektur in Myanmar 3
    Hospital-Kapelle Ta Muon
    Indra in Indien und Kambodscha
    Indra Lintel
    Indrajit
    Indische Göttinnen
    Indische Höhlentempel-Stupas
    Indische Löwenskulpturen
    Jainismus
    Jali
    Javanische Löwenskulpturen
    Jayavarman VII und Ashoka
    Jean Commaille
    Jubiläum Blog-Artikel Nr. 100
    Kailash-Darstellungen

    Kala
    Kala - Lintel Spezial
    Kala resp. Kirtimukha
    Kambodschas Löwenskulpturen
    Kampong Thom Museum
    Kapitelle
    Karttikeya und andere Vahanas
    Kasen Tempel
    Kat Kdei Tempel und mehr
    Kbal Chen Tempel
    Kbal Spean
    Khleangs & Prasat Suor Prat
    Khmer-Bronzen in Mandalay 
    Khmer Halsschmuck
    Khmer zur See
    Kinnari
    Kirtimukha
    Klöster in Siem Reap
    Koh Ker
    Koh Ker Tempelmauern
    Kok Singh Tempel
    Kouk Nokor Tempel
    Kouk Tempel
    Kok Pongro
    Kravan
    Krishna & Kaliya
    Krishna Govardhana
    Krol Ko Spezial
    Krol Romeas & Kral Romeas
    Lakshmi in der asiatischen Kunst
    Leak Neang (Phnom Bok)
    Leak Neang (Pre Rup)
    Leben am Fluss
    Lingam & Yoni
    Lintel
    Literatur-Empfehlungen
    Lolei - Restaurierungs-Stand
    Lost Collection
    Löwen in Indien
    Löwen in Indonesien
    Löwen in Kambodscha
    Löwen in Myanmar
    Löwen in Sri Lanka
    Mandalays Khmer-Bronzen
    Mihintale
    Museen in Kambodscha
    Museen in Siem Reap
    Myanmars Holzarchitektur 1
    Myanmars Holzarchitektur 2
    Myanmars Holzarchitektur 3
    Myanmars Löwenskulpturen
    Myanmar Stupas
    Mythos vom Milchozean
    Naga
    Namenlose Tempel am Bayon
    Nandi und andere Vahanas
    Narasimha und Hiranyakahipu
    Nationalmuseum in Phnom Penh
    Nebentempel Banteay Chhmar
    Neuentdeckungen in Roluos 1
    Neuentdeckungen in Roluos 2
    Neuentdeckungen in Roluos 3
    Neuentdeckungen in Roluos 4
    Neuentdeckungen in Roluos 5
    Nokor Bachey Tempel
    Norodom Sihanouk Museum
    Pachisi Spiel
    Phnea Kol
    Phnom Bakheng
    Phnom Bayang Tempel
    Phnom Bayang Nebentempel
    Phnom Bok
    Phnom Chisor
    Phnom Da
    Phnom Kampot Tempel
    Phnom Krom
    Phnom Penh Bootsfahrt
    Prambanan Löwenfiguren
    Pram Tempel
    Pram Tempel bei Kralanh
    Pram Tempel (Trapeang Chhun)
    Prasat Andet bei Beng Mealea
    Prasat Banteay Ampil
    Prasat Banteay Khchorng
    Prasat Banteay Prei Nokor
    Prasat bei Beng Mealea
    Prasat Chanseyma
    Prasat Chaw Srei Vibol
    Prasat Cheang Thom
    Prasat Chrei
    Prasat Chrung
    Prasat Kandal Doeum
    Prasat Kansaeng
    Prasat Kas Hos
    Prasat Khla Krahoem
    Prasat Khnat
    Prasat Kok Pongro
    Prasat Kong Phluk

    Prasat Kongbong
    Prasat Kouk Chak
    Prasat Kouk Nokor
    Prasat Kravan
    Prasat Kuk Troap
    Prasat Leak Neang
    Prasat Neang Khmau
    Prasat Olok
    Prasat Patri
    Prasat Phra Keo
    Prasat Preah Pithu
    Prasat Prei am Airport
    Prasat Prei Prasat
    Prasat Prohm Kal & Spean Toap
    Prasat Rorng Ramong
    Prasat Rorng Ramong am Bakheng
    Prasat Salvien Mean
    Prasat Sanlong
    Prasat Suor Prat & Khleangs
    Prasat Ta Keo
    ​Prasat Ta Muon
    Prasat Ta Noreay
    Prasat Ta Prohm
    Prasat Ta Tnur
    Prasat To
    Prasat Tonle Snguot
    Prasat Top West Spezial
    Prasat Totung Thngai
    Prasat Trapeang Kaek
    Prasat Trapeang Roupou
    Preah Ang Sang Tuk
    Preah Khan Tempelmauern
    Preah Khan versus Banteay Kdei
    Preah Norodom Sihanouk Museum
    Preah Phnom Tempel
    Preah Pithu
    Preah Tis Brücke
    Prei Khmeng Stil
    Prei Tempel Spezial
    Purnagatha Teil I
    Purnagatha Teil II
    Purnagatha Teil III
    Quirlen des Milchozeans
    Reamker-Epos
    Reangsei Tempel
    Reisebericht 2019 Teil 1
    Reisebericht 2019 Teil 2
    Reisebericht 2019 Teil 3
    ​
    ​Reisebericht 2019 Teil 4
    Reisebericht 2019 Teil 5
    Reliefs am Baphuon Tempel
    Richner, Beat
    Rishis - die Sieben Weisen
    Roluos - Alter Weg
    Roluos - Neuentdeckungen 1
    Roluos - Neuentdeckungen 2
    Roluos - Neuentdeckungen 3
    Roluos - Neuentdeckungen 4
    Roluos - Neuentdeckungen 5
    Roluos Spezial
    Roluos-Tempel um den Bakong
    Roluos' unbekannte Tempel
    Rong Damrei Brücke
    Rong Damrei Tempel
    Ruinen in Angkor Thom
    Rund um den West Baray
    Rundweg um den Phnom Bakheng
    Sale (Saley) in Myanmar
    Sales Thiri Muni Pagoda
    Sambor Prei Kuk (Teil 1)
    Sambor Prei Kuk (Teil 2)
    Sambor Prei Kuk Tempelmauern
    Sapta Matrika
    Saptarishi - die Sieben Weisen
    Satellitentempel Banteay Chhmar
    Scheinfenster
    Scheintüren
    Seima-Steine
    Seltene Götter-Reliefss
    Shiva-Skulpturen
    Shiva und Parvati
    Siem Reaps Klöster
    Siem Reaps Museen
    Siem Reaps unbekannte Tempel
    Sihanouk Angkor Museum
    Spielende Götter in Indien
    Spean Beong Ampil
    Spean Memay
    Spean Tameas

    Spean Thma
    Spean Thmor Bay Krien
    Spean Toap & Prasat Prohm Kal
    Spuren der Intoleranz
    Spurensuche in Angkor Thom
    Srah Srang
    Sri Pada - Buddhapada
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 1
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 2
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 3
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 4
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 5
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 6
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 7
    Sri Lankas Löwenskulpturen
    Götterstatuen im Angkor Wat
    Statuen in Angkor Thom
    Stelenhäuser in Angkor
    Stuckaturen an Khmer-Tempeln
    Stuckaturen in Bagan 1
    Stuckaturen in Bagan 2
    Stuckaturen in Bagan 3
    Stuckaturen in Bagan 4
    Stuckaturen in Bagan 5
    Stufen
    Stupas in Kambodscha
    Stupas in Myanmar
    Stupas in Süd-Indien
    Sugriva und Valin
    Svay Leu Pagoda
    Ta Aok Brücke
    Ta En Tempel
    Ta Keo
    Ta Kou Tor
    Ta Loek Tor
    ​Ta Muon Hospital-Tempel
    Ta Pech Tor
    Ta Prohm
    Ta Prohm (Tonle Bati) Tempel
    Ta Prohm von Banteay Chhmar
    Tani Ceramic Museum
    Tempel bei Beng Melea
    Tempel im Umfeld des Bakong
    Tempel in Sale (Saley)
    Tempelmauern der Khmer
    Tempelmauern von Preah Khan
    Tepkaosa Snay
    Terrasse der Efanten Spezial
    Thiri Muni Pagoda in Sale
    Thorani
    Tier-Reliefs am Baphuon Tempel
    Tier-Reliefs am Bayon Tempel
    TK 2 bei Beng Mealea
    Toab Chey Thom / Toan Chey Tauch
    Tomnob Anlong Kravil Tempel
    Totung Thngai
    Trapeang Chong
    Trapeang Roun Tempel
    Trav Tempel
    ​
    Trimurti in Angkor
    Trotz Corona in Kambodscha 1
    Trotz Corona in Kambodscha 2
    Trotz Corona in Kambodscha 3
    Trotz Corona in Kambodscha 4
    Tuol Sleng und Wat Thmei
    Türsäulen 1
    Türsäulen 2

    Türsäulen Basen
    Türwächter Dvarapala Teil I
    Türwächter Dvarapala Teil II
    Türwächter Dvarapala Teil III
    Uchchaihshravas und Balaha
    Unbekannte Roluos-Tempel
    Unbekannte Siem-Reap-Tempel
    Unbekannte Siem-Reap-Tempel 2
    Ungewöhnliche Reliefs
    Unterwegs im Abseits 1
    Unterwegs im Abseits 2
    Unterwegs im Abseits 3
    ​
    Unterwegs im Abseits 4
    Vahanas
    Vahnigriha - Dharmasala
    Valin und Sugriva
    Verlorene Sammlung
    Vidyadharis
    Vidyadharis und Apsaras

    Vishnu allgegenwartig
    Vishnu in Angkor
    Vishnu-Skulpturen
    Wanddekorationen
    Wasserbecken in Angkor Thom
    Wasserspeier der Khmer-Tempel
    Wassertiere in Angkor
    Wat Athvear Glaubenspraxis
    Wat Banteay Srei Tempel
    Wat Chedei
    Wat Kesararam
    Wat Po Veal in Battambang
    Wat Preah Ang San Tuk
    Wat Preah Knok
    Wat Preah Ngok
    Wat Thmei und Tuol Sleng
    Wats in Siem Reap
    West Baray Rundfahrt
    Yama
    Yasovarman I.
    Yeay Pow Tempel
    Yoni & Lingam
    zusätzliche Stichwörter folgen...

    RSS Feed

Home

About

featured:
Preah Khan

Featured:
Ta Som

Contact


Angkor Temples A-Z - Directory

Picture
All rights reserved.

Copyright © 2015 Hor Sopheak & Unique Asia Travel and Tours, Siem Reap, Cambodia
Texts and Photos by Ando Sundermann and Hor Sopheak, unless otherwise stated
with special thanks to contributers Günter Schönlein and Jochen Fellmer
  • Home
    • Welcome
    • Directory
    • Nepal Link
    • Privacy Policy
  • About
  • Cambodia
    • Geography
    • Khmer History
  • Travel Info
    • Visa and Customs
    • Climate
    • Food
    • Shopping
  • Destinations
    • Phnom Penh
    • Siem Reap
    • Battambang
    • Sihanoukville
    • Kep
    • Tonle Sap
  • Temples
    • Cambodia jungle temples
    • Preah Khan
    • Ta Som
    • Phnom Kulen
    • Bang Melea
    • Koh Ker
    • Banteay Chhmar
    • Preah Vihear
    • Bakan
    • Sambor Prei Kuk
    • Tonle Bati
    • Phnom Chisor
    • Phnom Da
    • Phnom Banan
    • Prasat Sneung
  • Angkor
    • Angkor Wat
    • Angkor Thom >
      • Bayon
      • South Gate
      • North Gate
      • Victory Gate
      • East Gate
      • Prasat Chrung
      • Elephant Terrace
      • Leper King Terrace
      • Tep Pranam
      • Prasat Suor Prat
      • Preah Palilay
      • Vihear Prampil Loveng
      • Wat Preah Ngok
    • Yashodharapura >
      • Bakheng
      • Baksei Chamkrong
      • Bei Prasat
      • Baphuon
      • Phimeanakas
      • Royal Palace
      • Preah Pithu
      • North Khleang
      • South Khleang
      • West Prasat Top
      • Mangalartha
      • Ta Prohm Kel
      • Siem Reap River
      • Kapilapura
    • Small Circuit >
      • Thommanon
      • Chau Say Tevoda
      • Spean Thma
      • Chapel of the Hospital
      • Ta Keo
      • Ta Nei
      • Jayendranagari
      • Ta Prohm
      • Banteay Kdei
      • Kutishvara
    • Grand Circuit >
      • Prasat Tonle Snguot
      • Krol Romeas
      • Preah Khan in Angkor
      • Prasat Prei
      • Banteay Prei
      • Neak Pean
      • Krol Ko
      • Ta Sohm
      • East Mebon
      • Pre Rup
      • Leak Neang
      • Prasat Top
      • Srah Srang
      • Bat Chum
      • Prasat Kravan
    • Angkor East >
      • Prasat Tor
      • Banteay Samray
      • Phnom Bok
      • Chau Say Vibol
    • Angkor West >
      • West Baray
      • West Mebon
      • Ak Yum
      • Spean Memay
      • Phnom Rung
      • Kok Po
      • Neam Rup
      • Prasat Char
      • Prasat Sralao
      • Prasat Sampeau
      • Banteay Thom
      • Prei Prasat
    • Siem Reap area >
      • Wat An Kau Sai
      • Wat Athvea
      • Phnom Krom
    • Roluos Group >
      • Bakong
      • Preah Ko
      • Lolei
      • Prei Monti
      • Trapeang Phong
      • Toteung Thngai
      • Prasat O Ka-aek
      • Trapeang Srangae
    • North of Angkor >
      • Banteay Srei
      • Kbal Spean
  • Tours
  • Hotel
  • Blog
    • Schönlein Blog
    • Schönlein Artikel
    • English Blog
  • Contact