Im Teil I dieser Artikelserie wurden typische Stuckaturen an unbekannten Tempeln in Nyaung U gezeigt. Teil II widmet sich einigen Tempeln in Bagan, die zu den touristischen Attraktionen gezählt werden. Die Auswahl der Bauwerke richtet sich nach den jeweils vorhandenen Stuckaturen, was zur Folge haben könnte, das einige namhafte Tempel, die in Reisehandbüchern als unbedingt sehenswert eingestuft werden, hier nicht auftauchen. Wie schon im Teil I angestrebt, sollen auch in der Fortsetzung Bildbeispiele von Stuckaturen gezeigt und beschrieben werden, wobei wiederum Vergleiche und Gegenüberstellungen dominieren. Besucher können kreuz und quer durch Bagan schweifen und dem Zufall freien Lauf lassen oder aber sich von ortskundigen Führern mit Pferd und Wagen zu den wichtigsten Zielen kutschieren lassen. Zu sehen gibt es mehr als genug. Solche Touren beschränken sich üblicherweise auf Old-Bagan und ein halbes Dutzend ausgewählter Tempel. Touren in Eigenregie ermöglichen einen umfänglicheren Aktionsradius. Wer sich im Vorfeld der Reise genaue Kartenkenntnis verschafft und eine Vorauswahl der Tempel trifft, gerät vor Ort nicht in Zweifel bzw. läuft nicht Gefahr, sich zu verlieren. Die Dichte der historischen Tempelanlagen kann nur mit dem Adjektiv überwältigend bezeichnet werden. Begeben wir uns, nachdem Nyaung U (siehe Teil I) besichtigt wurde, in die nächste Siedlung mit eigenen Namen. Die Grenzen zwischen Wetkyi In und Nyaung U verschwimmen. Aus heutiger Sicht müssen wir die vormals separaten Dörfer als zusammengewachsene Ortsteile von Bagan betrachten. Ein kleiner Fluss, der vom Süden her fließend in den Irrawaddy mündet, wäre eventuell als geographische Scheide zwischen den Dörfern anzusehen. Eine weitere Orientierungslinie und gleichzeitige Trennlinie in Bagan sollte die Anawratha Road bleiben. Unser Einsatzgebiet wird von dieser Hauptstraße und dem Flussufer begrenzt. Je weiter wir uns in südöstlicher Richtung bewegen, desto näher kommen wir dem alten Stadtkern von Bagan. Doch bis dahin ist der Weg noch weit. Wie auf den Bildern 1 – 6 deutlich zu erkennen ist, wurden die Tempelbauten ungewollt durch Witterungseinflüsse, wohl auch durch Erdbeben und nicht zuletzt durch Umweltverschmutzungen in einen ursprünglich zu nennenden Rohzustand zurückversetzt. Die meisten Tempel zeigen nackte Mauern, von den Fassaden hat sich der Putz=Stuck restlos gelöst. Wer sich durch meist kniehohes Gras kämpft, der findet auch an namenlosen Tempeln durchaus noch sehenswerte Stuckaturen (Bild 2 & 3). Die fragmentarischen Stuckreste belegen stets, dass die Tempel rundum dekoriert waren. Nun könnten Liebhaber pittoresker Fotos einwenden, gerade die Rottöne der Ziegelfarben mischen sich aufs angenehmste mit dem abwechslungsreichen Grünschattierungen der Graslandschaft. Gegen solch ästhetisches Erleben gibt es nichts einzuwenden. Jeder erfasst Landschaft auf eigene Weise, jeder sieht, was er sehen möchte. Wir wollten Stuckaturen sehen. Die Alodawpyi Pagoda soll ein Hauptziel sein, doch ehe diese Tempelgruppe erreicht wird, fallen einige andere Tempel und Stupa ins Blickfeld. Ein Tempel steht selten allein. Diese Behauptung lässt sich auf ganz Bagan übertragen. Wer schnell sein möchte, kann die Alodawpyi Pagoda direkt über die Anawratha Road ansteuern. Reizvoller sind die verwinkelten Wege durch das von Gärten, Plantagen und kleinen Feldern unterbrochene ebene Grasland. Vergleichen wir die namenlose Pagoda (Bild 7) mit der Alodawpyi Pagoda (Bild 8) bestätigt sich das einheitliche Konzept der Konstruktionen, andererseits unterscheiden sich die Turmaufbauten. Die Grundrisse weisen stets den Vorbau, die Vorhalle und den Tempelraum auf, wobei jeder Baueinheit eine Verbreiterung zugemessen wird. Die Vorhalle ist breiter als der Vorbau, der Tempel ist wiederum breiter als die Vorhalle. Dieses grundsätzliche Baukonzept findet sich schon an älteren indischen Tempelbauten verwirklicht. Für die Bauern ist die dem Wohnhaus am nächsten liegende Pagoda wichtig – Touristen besichtigen die Alodawpyi Pagoda. Gold glänzt, Gold zieht magisch an. Im Rahmen unserer Betrachtung ist es wesentlich, festzuhalten, dass der Alodawpyi Pagoda kein üblicher Turmbau auf das Dach gesetzt wurde, sondern ein Stupa, der in verkleinerter Form den großen Stupas nachempfunden wurde. Shwezigon en miniature auf dem Tempeldach und auch noch vergoldet, wenn das kein eyecatcher ist, früher hätte man vom Blickfang oder der Augenweide gesprochen. Auf Oberflächen haftet Goldfarbe nur dauerhaft, wenn die Flächen glatt sind. Der Stupa muss, ehe die Farbe aufgetragen wird, sauber und gleichmäßig verputzt sein. Sicher war der Stupa vormals stuckiert, also weiß vielleicht goldgelb. In Zeiten ohne Goldfarben bzw. Blattgold wurde der leuchtende Goldgelb-Effekt mit Safran-Schlemmen hervorgerufen. Angeblich wird in keinem Land der Welt mehr Blattgold verbraucht als in Myanmar. Ähnlich wird es sich mit goldscheinenden Lacken verhalten. In dieser Betrachtung geht es nicht darum festzustellen, ob hier Blattgold oder Pigmentlack aufgetragen wurde. Wer prachtvolle Vergoldungen sehen möchte, der begebe sich zur Shwezigon Pagoda oder rufe den Artikel STUPAS IN MYANMAR in diesem Blog auf, dort werden Fotos der Shwezigon Pagoda gezeigt. Die Alodawpyi Pagoda ist ein lichter Bau. Rundherum sind große Fenster eingebaut. Die gemauerten Steingitterfenster werden von Pfeilern gerahmt und von Bögen überspannt. Statisch haben diese Elemente keinerlei Bedeutung. Zu sehen sind Verkleinerungen bekannter Vorbau-Tympana, verzierende Elemente, die zur Auflockerung der großflächigen Fassaden dienen. Leider liegen alle Fensterrahmen blank. Die Formen sind zu erkennen, der Stuck hat sich weitestgehend verloren. Westlich hinter der Alodawpyi Pagoda erhebt sich ein begehbarer Stupa (Sint-Zedi) (Bild 11 - 13), dessen oberer runder Aufbau (Tumulus) nicht mit Stuck, sondern mit glasierten Ziegeln verkleidet wurde. Der flächendeckende Einsatz glasierter Ziegel in Bagan ist nur an wenigen Tempeln/Zedis nachweisbar. Ein markantes Beispiel kann in Old Bagan besichtigt werden: der in seiner Form äußerst seltene, deshalb auffällige Ngakywenadaung Stupa war komplett mit glasierten Ziegeln bedeckt. Ansonsten finden sich nur noch an wenigen Tempeln kleine quadratische buntglasierte Ziersteine, die lange stuckierte Zierbänder unterbrechen oder Flächen auflockern. Der Htilominlo Tempel ist auf Grund seiner Größe nicht zu übersehen. Seine Ausmaße ziehen die Besucher förmlich an. Die Gestaltungen der Portale zeigen die bekannten Makara-Bögen (Bild 15), die jedoch an manchen Portalen zusätzlich von einem aufgesetzten Stupa bekrönt werden (Bild 14 & 16). Der Stupa erscheint weiterhin sehr plastisch auf den Pfeilern an einem der Kapellen-Zugänge (Bild 15 & 17). Das zweiseitig geformte Wesen (Bild 18) könnte als Kala identifiziert werden. Nicht zu klären ist die kreisrunde Fehlstelle über Kala in der linken Bildhälfte, so exakt geschnitten bröckelt kein Stuck. Wie Stuck sich verliert, ist in der unteren Bildmitte zu sehen. Der Stupa Nr. 0389 ist eine Zufallsentdeckung. Bemerkenswert ist sowohl die Stuck-Dekoration der abgestuften quadratischen Basis (Bild 19), als auch die Umrandung der glockenförmigen Zedi (Bild 20). In den oben abgerundeten, von Perlbändern eingefassten Rechtecken könnten sich glasierte, farbige Ziegel befunden haben, derart üppig wurden kleinere Tempel selten ausgestattet. An der Ywa Haung Gyi (Bild 22) kann man nicht unverrichteter Dinge vorbeifahren, zu malerisch liegt die Pagode am Weg. Schon der erste Anblick verlockt selbst zielstrebigste Radfahrer nördlich von der Anawratha Road abzuschwenken. Der in zwei Etagen gebaute Tempel verfügt über mehrere Portale. Die obere Etage entspricht in seiner Verkleinerung der unteren Etage. Der Turmaufbau (Sikhara) entspricht der üblichen Ausführung, wie sie oft in Bagan zu sehen ist. Die Ywa Haung Gyi steht vor dem Besucher völlig ohne Stuck. Gäbe es das Wort, wäre von einer kompletten Entstuckung zu reden. Fakt ist: Was der Stuck verbarg, kann hier im Detail begutachtet werden (Bild 21 & 23). Bislang wurden meist einzelnstehende Tempelbauten vorgestellt und kurz beschrieben. Tatsächlich lassen sich in Bagan etliche Klosterkomplexe nachweisen. Auf quadratischen oder rechteckigen Arealen wurden Wohn- und Sakralgebäude errichtet, die von Mauern (selten vollständig erhalten) eingefasst waren. Nur in wenigen dieser historischen Klosteranlagen findet aktives religiöses Leben statt. Die Menschen kommen, hin und wieder sogar Mönche, und besichtigen die alten Gebäude und Tempel, verweilen in mancher Halle mehr oder weniger andächtig und verlassen alsbald den Ort. Viele der Klöster sind zum Freilichtmuseum geworden. Nähere Beschriftungen fehlen. Die Menschen registrieren die Gebäude und gehen weiter. Im Gegensatz zu den empfohlenen Sehenswürdigkeiten in Bagan treffen die Besucher der etwas im Abseits liegenden Klöster auf eine unverfälschte, nicht präparierte Atmosphäre. Geschulte Augen entdecken zweifellos die Besonderheiten und nicht zuletzt die verbliebenen Stuckaturen, die sich, wie überall in Bagan nur in Fragmenten erhalten haben. Rechts am Weg zum Shwe Nan Yin Taw Klosterkomplex steht ein kleiner Stupa (Bild 24 & 25), der im Vorbeifahren kaum wahrgenommen wird, betrachten wir aber die Stuckverzierungen und vergleichen diese mit den Stuckaturen vom Stupa Nr. 0389 (Bild 19 & 20), ist der Variantenreichtum künstlerischer Gestaltungsmöglichkeiten unverkennbar. Ähnlich verhält es sich mit den Stuckresten an der Versammlungshalle des Shwe Nan Yin Taw Klosters (Bild 26). Umlaufende Bildbänder an Gebäuden in oberen Mauerbereichen sind keine Seltenheit, doch Buddhas in den Bildfeldern (Bild 27) sind nicht häufig aufzufinden, meist werden mythische Wesen (etwa Kala) von dichten floralen Mustern umrankt. Der Vergleich der Bilder 3 & 27 in diesem Artikel und der Bilder 30, 31 & 36 im Artikel I dieser Serie bestätigt diese Aussage. Allein die Zierbänder an Tempeln in Bagan verdienten eine gesonderte Studie. Der zentral in Nyaung U an der Anawratha Road gelegene Sapada Stupa (siehe STUCKATUREN IN BAGAN (TEIL I) und der That-byin-nyu Tempel (bei Google Thatbinnyu Tempel) sind etwa 7km voneinander entfernt. Wir sind auf unserer Besichtigungstour endlich in Old-Bagan angelangt. Entlang dieser Straße können Dutzende Tempel besichtigt werden. Wochen brauchte es, um alle zugänglichen Tempelbauten zu besichtigen und Reste noch vorhandener Stuckaturen aufzuspüren. Einige Tempelbauten befinden sich in umzäunten Plantagen, in Gärten oder in gesperrten Privatgeländen. So müssen eifrige Tempelstürmer mit Fernansichten (Feldstecher oder Teleobjektiv) vorliebnehmen. Verzicht fällt in Bagan leicht, das Angebot ist im Sinne des Wortes unübersehbar. Überraschungen liegen am Weg, gleich in welche Himmelsrichtung ausgeschwärmt wird. In Alt-Bagan sollte man zu Fuß und wachen Auges unterwegs sein und viel Zeit haben. Den riesigen That-byin-nyu Tempel umgab eine von mächtigen Toren unterbrochene Mauer. Diese Umfriedung ist nur partiell erhalten. Der Weg durch das gut erhaltene Tor (Bild 28) führt direkt zum Tempel (Bild 29). Die Größe des Tempels kann jener erfassen, der den Außenbereich zu Fuß durchmessen und die unmittelbare Wirkung der großflächigen, weißen Fassaden verspürt hat. Der Eindruck vollständiger Stuckatur teilt sich dem Betrachter mit, was weitestgehend zutrifft. Leider wurden das Obergeschoss und die Sikhara durch das Erdbeben 2016 beschädigt (Bild 29). Eines der Portale prunkt mit einer schönen Buddha-Darstellung (Bild 30 & 31). Buddha auf dem Lotos-Thron ist ein sehr beliebtes und weit verbreitetes Motiv buddhistischer Ikonographie. Kaum ein Tempel in Bagan ruht auf hohem Sockel. Geschätzte 4 - 5m in der Höhe misst der senkrecht aufragende kahle Sockel, auf welchen der Shwe-gu-gyi Tempel errichtet wurde. Ohne den Unterbau verlöre sich der ziemlich kleine Tempel in der Landschaft, er wäre einer von vielen. Der Sockel adelt den Tempel zum Aussichtsplatz. Der Tempel öffnet sich erstaunlicherweise in Richtung Norden. Vor dem Mandapa ist ein wenig Platz zum Versammeln. Der Weg um den Tempel herum ist relativ schmal bemessen. Wer auf das Dach des Tempels steigt, kann einen Rundumblick auf Alt-Bagan genießen und die Turmverankerung, den Verbund zwischen Dach und Turmunterbau, begutachten. An diesem Unterbau sind Lotosblätterbänder angebracht, die von buntglasierten Kacheln unterbrochen werden. (Anmerkung: im Januar 2017 war die Dachbegehung nicht möglich.) Am Shwe-gu-gyi Tempel sind weite Flächen der Stuckverkleidung unversehrt. Viele schöne Details verdienten die gesonderte Hervorhebung (Bild 33). Die Buddha-Nischen neben dem Portal (Bild 34 & 35) fallen unmittelbar ins Auge, wer genauer hinschaut, kann feststellen, wie dünn und verletzlich die Stuckschichten sind (Bild 35). Bogen-Variationen der Buddha-Nischen umrahmen die Fenster. Hinweis 1: Die Aussicht vom Shwe-gu-gyi Tempel ermöglicht den Blick auf die einzigen Ausgrabungen in Alt-Bagan. Diese Mauerfreilegungen, die sich kaum über Bodenniveau erheben, sind mit Laufstegen überbrückt. Vor Ort (also zu ebener Erde) bleibt das Verständnis der Ruinen auf der Strecke. Von oben wirken die Ruinen anschaulicher, der ehemalige Königspalast wird vorstellbarer.
Hinweis 2: In Alt-Bagan wohnen außer Touristen in Hotels kaum noch Menschen. Die Anwohner wurden ausgesiedelt, mussten nach New Bagan (südlich von Old Bagan) umziehen. Old Bagan sollte zum Freilichtmuseum umgewandelt werden, so die Begründung der Umsiedlungsmaßnahmen. Hinweis 3: Wenig beachtenswert und äußerst unangenehm ragen einige moderne Gebäude aus dem historischen Ambiente von Alt-Bagan hervor. Eine "Perle" unter den Unansehnlichkeiten bildet die fragwürdige Rekonstruktion des Königspalastes. Besichtigung möglich, aber nicht nötig. Hinweis 4: Das Archaeological Museum Bagan ist absolut sehenswert. Kuriosum: Fotografieren mit Kameras verboten. Kameras müssen ins Schließfach oder in der Garderobe abgegeben werden. Fotos mit Handys werden gestattet. Hinweis 5: Im Teil III, IV, V dieser Artikelserie werden weitere Tempel und Stuckaturen vorgestellt. Ergänzende Lektüre: Artikel STUPAS IN MYANMAR in diesem Blog Artikel LÖWEN IN MYANMAR in diesem Blog Artikel STUCKSTUREN IN MYANMAR (TEIL I, III, IV, V) in diesem Blog Text und Fotos: Günter Schönlein Korrektur: Vanessa Jones
0 Comments
Leave a Reply. |
Autor Günter Schönlein
Auf meinen bisher sieben Reisen nach Kambodscha habe ich viele Khmer-Tempel photographisch dokumentiert. Mit Pheaks Hilfe suchte ich auch viele schwer zu findende entlegene Tempel auf. In diesem Blog möchte ich meine dabei erworbenen Eindrücke und Kenntnisse gerne anderen Kambodscha-Liebhabern als Anregungen zur Vor- oder Nachbereitung ihrer Reise zur Verfügung stellen. sortiert nach Themen:
Kategorien
All
Der Blog enthält sowohl Erlebnis-Reiseberichte als auch reine Orts- und Tempel-Beschreibungen, siehe Kategorien "Persönliches" und "Sachliches" in der Liste von Tags oben, sowie eingestreute Beiträge zu anderen Reiseländern und Themen.
Die Fotos in den Blog-Artikeln werden durch Anklicken vergrößert. sortiert nach Erscheinungsdatum:
ARTIKEL
Prasat Leak Neang Leak Neang bei Pre Rup Tempel bei Beng Mealea Prasat Banteay Ampil Prasat Chaw Srei Vibol Rong Damrei und Phnea Kol Tempelmauern in Kambodscha Namenlose Tempel Angkor Thoms Trapeang Roun Tempel Stupas in Kambodscha Spean Thma Prasat Sanlong Prasat To Stupas in Süd-Indien Inmitten von Göttern 1 Inmitten von Göttern 2 Inmitten von Göttern 3 Inmitten von Göttern 4 Inmitten von Göttern 5 Inmitten von Göttern 6 Inmitten von Göttern 7 Inmitten von Göttern 8 Inmitten von Göttern 9 Inmitten von Göttern 10 Inmitten von Göttern 11 Inmitten von Göttern 12 Jainismus Jali Gesinnungswandel zweier Könige Lintel - Spezial Prasat Kravan Unbekannte Tempel in Siem Reap Unbekannte Tempel in Roluos Tempel im Umfeld des Bakong Prasat Trapeang Kaek Daun Troung Tempel Gargoyle (Wasserspeier) Prasat Preah Pithu Wasserbecken in Angkor Thom Preah Khan Brücken der Khmer Prasat Ta Muon Dharmasala - Vahnigriha Angkor Wat - Spezial Prasat Ta Prohm Banteay Kdei Tempel Spurensuche in Angkor Thom Wat Chedei bei Siem Reap Klöster in Siem Reap Geisterhäuser Museen in Siem Reap Museen in Kambodscha Banteay Kbal Chen Tempel Prasat Chanseyma Tomnob Anlong Kravil Tempel Banteay Samre Banteay Toap Tempel Kasen Tempel Banteay Chhmar Satellitentempel Löwen in Kambodscha Löwen in Indien Löwen in Myanmar Löwen in Indonesien Löwen in Sri Lanka Khmer-Bronzen in Mandalay Seima-Steine Stufen Akroterion Empfehlenswerte Bücher Trav Tempel Phnom Kampot Tempel Reangsai & Chamreang Tempel Wat Banteay Srei Tempel Prasat Totung Thngai Rundweg um den Phnom Bakheng Berg-Tempel Rund um den West Baray Pram Tempel & Char Leu Tempel Scheintüren Scheinfenster Stupas in Myanmar Stuckaturen in Bagan 1 Stuckaturen in Bagan 2 Stuckaturen in Bagan 3 Stuckaturen in Bagan 4 Stuckaturen in Bagan 5 Holzarchitektur in Myanmar 1 Holzarchitektur in Myanmar 2 Holzarchitektur in Myanmar 3 Tempel in Sale (Saley) Thiri Muni Pagoda in Sale Fenster in Bagan Fenstersäulen in Angkor Wanddekorationen Stelenhäuser in Angkor Prasat Kok Pongro Prasat Ta Keo Fundstücke in Angkor Thom Beatocello Artikel Nr. 100 Kala resp. Kirtimukha Buddha-Statuen in Angkor Thom Prasat Suor Prat & Khleangs Elefantenterrasse Spezial Tier-Reliefs am Baphuon Tempel Tier-Reliefs am Bayon Tempel Khmer zur See Bauabläufe Vidyadharis Apsara: Tänzerin oder Göttin Apsara Spezial Dvarapala Teil I Dvarapala Teil II Dvarapala Teil III Purnagatha Teil I Purnagatha Teil II Purnagatha Teil III Hamsa Vishnu in Angkor Sapta Matrika Trimurti in Angkor Wassertiere in Angkor Elefanten in Kambodscha Prasat Kouk Nokor Prasat Banteay Prei Nokor Prasat Banteay Khchorng Prasat Chrung Stuckaturen an Khmer-Tempeln Roluos Spezial Türsäulen 1 Türsäulen 2 Basen Kapitelle Boundary Bibliotheken Bayon Bibliotheken Bayon Spezial Unterwegs im Abseits 1 Unterwegs im Abseits 2 Unterwegs im Abseits 3 Unterwegs im Abseits 4 Unterwegs im Abseits 5 Leben am Fluss Reamker-Epos Tuol Sleng und Wat Thmei War Memorial Siem Reap Jean Commaille Saptarishi - die Sieben Weisen Hiranyakashipu und Narasimha Krishna Govardhana Balaha und Uchchaihshravas Sri Lanka Reise 2019 Teil 1 Sri Lanka Reise 2019 Teil 2 Sri Lanka Reise 2019 Teil 3 Sri Lanka Reise 2019 Teil 4 Sri Lanka Reise 2019 Teil 5 Sri Lanka Reise 2019 Teil 6 Sri Lanka Reise 2019 Teil 7 Mihintale Sri Pada - Buddhapada Ungewöhnliche Reliefs Seltene Götter-Reliefss Sugriva und Valin Prasat Kansaeng TK 2 bei Beng Mealea Prasat Chrei Prasat Kong Phluk Toab Chey Thom / Toan Chey Tauch Ta En Tempel Pram Tempel (Trapeang Chhun) Prasat Kuk Troap Pram Tempel Koh Ker Sambor Prei Kuk (Teil 1) Sambor Prei Kuk (Teil 2) Fliegende Paläste Kbal Spean Bauernhäuser Preah Phnom Tempel Kat Kdei Tempel und mehr Baset Tempel Prasat Cheang Thom Prasat Rorng Ramong Götterstatuen im Angkor Wat Spuren der Intoleranz Unbekannte Tempel in Siem Reap 2 Yoni & Lingam Banteay Srei (Tempel ohne Namen) Kok Singh Tempel Prasat Ta Tnur Ergänzung: Baset Tempel Prasat Prei Prasat Bay Kaek Tempel Prasat Kongbong Alter Weg nach Roluos Neuentdeckungen in Roluos 1 Neuentdeckungen in Roluos 2 Neuentdeckungen in Roluos 3 Neuentdeckungen in Roluos 4 Neuentdeckungen in Roluos 5 Bilderbogen 2 als 200ster Artikel Phnom Chisor Trotz Corona in Kambodscha 1 Trotz Corona in Kambodscha 2 Trotz Corona in Kambodscha 3 Trotz Corona in Kambodscha 4 Bayon Tempel Spezial 1 Bayon Tempel Spezial 2 Prasat Top West Spezial Angkor Wat Spezial 2022 - Teil 1 Angkor Wat Spezial 2022 - Teil 2 Angkor Wat Spezial 2022 - Teil 3 Hayagriva Indrajit Krishna & Kaliya Vishnu allgegenwartig Die verlorene Sammlung (The Lost Collection) Srah Srang Yeay Pow Tempel Ta Prohm (Tonle Bati) Tempel Prasat Neang Khmau Phnom Bayang Tempel Phnom Bayang Nebentempel Prei Tempel Spezial Banteay Prei Spezial Krol Ko Spezial Prasat Tonle Snguot Phnom Da Angkor Borei Museum Prei Khmeng Stil Kala Preah Norodom Sihanouk Museum Krol Romeas & Kral Romeas Preah Khan versus Banteay Kdei Frömmigkeit versus Glaube Khmer Halsschmuck Spean Toap & Prasat Prohm Kal Dachlandschaften in Angkor Eindrücke vom Tag Bilderbögen Zentral-Vietnam Da Nang Marmorberge Da Nang Da Nang Halbinsel Son Tra Da Nang Museum Cham Sculpture Cham-Skulpturen: Vishnu & Shiva Cham Tempel in Vietnam Thap Phu Dien Thap Bang An Thap Khuong My Thap Chien Dan Thap Chien Dan - Museum Thap Dong Duong My Son (Teil 1) My Son (Teil 2) My Son (Teil 3) My Son (Teil 4) My Son (Teil 5) Cham Phong Lee Makaras der Cham Kala in Vietnam Hue - Verbotene Stadt weitere Artikel werden folgen... alle Artikel alphabetisch sortiert:
A - Z
100ster Blog-Artikel 200ster Blog-Artikel Airavata in Indien und Angkor Akroterion Alter Weg nach Roluos Angkor Borei Museum Angkor Conservation Angkor National Museum Angkor Thom Buddha-Statuen Angkor Thom Fundstücke Angkor Thom Spurensuche Angkor Thoms namenlose Tempel Angkor Thoms Wasserbecken Angkors Tempelmauern Angkor Wat - Spezial Angkor Wat Spezial 2022 - Teil 1 Angkor Wat Spezial 2022 - Teil 2 Angkor Wat Spezial 2022 - Teil 3 Apsara: Tänzerin oder Göttin Apsara Spezial Apsaras Artikel Nr. 100 Ashoka und Jayavarman VII Außentempel Banteay Chhmar Bagans Fenster Bagan Stuckaturen 1 Bagan Stuckaturen 2 Bagan Stuckaturen 3 Bagan Stuckaturen 4 Bagan Stuckaturen 5 Bagan Stupas Bakheng Rundweg Balaha und Uchchaihshravas Banteay Ampil Banteay Chhmar Satellitentempel Banteay Kbal Chen Tempel Banteay Khyang Banteay Meanchey Museum Banteay Kdei Banteay Kdei versus Preah Khan Bauernhäuser Banteay Prei Nokor Banteay Prei Spezial Banteay Samre Banteay Sra Banteay Srei (Tempel ohne Namen) Banteay Toap Tempel Bakong-Umfeld Baphuon Tempel Tier-Reliefs Basen Baset Tempel Baset Tempel - Ergänzung Battambang Museum Battambang Verlorene Sammlung Bauabläufe Bay Kaek Tempel Bayon Bibliotheken Bayon Spezial Bayon Tempel Spezial 1 Bayon Tempel Spezial 2 Bayon Tempel Boots-Reliefs Bayon Tempel Tier-Reliefs Beatocello Beng Mealea Umgebung Berg-Tempel Bibliotheken Bilderbögen Zentral-Vietnam Blogeintrag Nr. 100 Blogeintrag Nr. 200 Boots-Reliefs am Bayon Tempel Borobudur Löwenskulpturen Boundary Brücke Spean Thma Brücken der Khmer Bücher-Empfehlungen Buddha Pada Buddha-Statuen in Angkor Thom Cham Phong Lee Cham-Skulpturen: Vishnu & Shiva Cham Tempel in Vietnam Chamreang Tempel Char Leu Tempel Chaw Srei Vibol Chedei-Lintel Commaille, Jean Da Nang Da Nang Halbinsel Son Tra Da Nang Marmorberge Da Nang Museum Cham Sculpture Dachlandschaften in Angkor Daun Troung Tempel Devata oder Apsara Devatas Dharmasala - Vahnigriha Dvarapala Teil I Dvarapala Teil II Dvarapala Teil III Eindrücke vom Tag Elefanten in Kambodscha Elefantenterrasse Spezial Empfehlenswerte Bücher Ergänzung: Baset Tempel Fenster in Bagan Fenster indischer Tempel Fenstersäulen in Angkor Fliegende Paläste Frömmigkeit versus Glaube Fundstücke in Angkor Thom Gajalakshmi Gana-Darstellungen in Indien Ganesha Gargoyle der Khmer-Tempel Garuda und andere Vahanas Geisterhäuser Gesinnungswandel zweier Könige Götterstatuen im Angkor Wat Göttinnen der Hindus Halsschmuck Hamsa Hayagriva Hiranyakashipu und Narasimha Höhlentempel auf dem Dekkhan Holzarchitektur in Myanmar 1 Holzarchitektur in Myanmar 2 Holzarchitektur in Myanmar 3 Hospital-Kapelle Ta Muon Hue - Verbotene Stadt Indra in Indien und Kambodscha Indra Lintel Indrajit Indische Göttinnen Indische Höhlentempel-Stupas Indische Löwenskulpturen Jainismus Jali Javanische Löwenskulpturen Jayavarman VII und Ashoka Jean Commaille Jubiläum Blog-Artikel Nr. 100 Kailash-Darstellungen Kala Kala - Lintel Spezial Kala in Vietnam Kala resp. Kirtimukha Kambodschas Löwenskulpturen Kampong Thom Museum Kapitelle Karttikeya und andere Vahanas Kasen Tempel Kat Kdei Tempel und mehr Kbal Chen Tempel Kbal Spean Khleangs & Prasat Suor Prat Khmer-Bronzen in Mandalay Khmer Halsschmuck Khmer zur See Kinnari Kirtimukha Klöster in Siem Reap Koh Ker Koh Ker Tempelmauern Kok Singh Tempel Kouk Nokor Tempel Kouk Tempel Kok Pongro Kravan Krishna & Kaliya Krishna Govardhana Krol Ko Spezial Krol Romeas & Kral Romeas Lakshmi in der asiatischen Kunst Leak Neang (Phnom Bok) Leak Neang (Pre Rup) Leben am Fluss Lingam & Yoni Lintel Literatur-Empfehlungen Lolei - Restaurierungs-Stand Lost Collection Löwen in Indien Löwen in Indonesien Löwen in Kambodscha Löwen in Myanmar Löwen in Sri Lanka Makaras der Cham Mandalays Khmer-Bronzen Marmorberge Da Nang Mihintale Museen in Kambodscha Museen in Siem Reap My Son (Teil 1) My Son (Teil 2) My Son (Teil 3) My Son (Teil 4) My Son (Teil 5) Myanmars Holzarchitektur 1 Myanmars Holzarchitektur 2 Myanmars Holzarchitektur 3 Myanmars Löwenskulpturen Myanmar Stupas Mythos vom Milchozean Naga Namenlose Tempel am Bayon Nandi und andere Vahanas Narasimha und Hiranyakahipu Nationalmuseum in Phnom Penh Nebentempel Banteay Chhmar Neuentdeckungen in Roluos 1 Neuentdeckungen in Roluos 2 Neuentdeckungen in Roluos 3 Neuentdeckungen in Roluos 4 Neuentdeckungen in Roluos 5 Nokor Bachey Tempel Norodom Sihanouk Museum Pachisi Spiel Phnea Kol Phnom Bakheng Phnom Bayang Tempel Phnom Bayang Nebentempel Phnom Bok Phnom Chisor Phnom Da Phnom Kampot Tempel Phnom Krom Phnom Penh Bootsfahrt Prambanan Löwenfiguren Pram Tempel Pram Tempel bei Kralanh Pram Tempel (Trapeang Chhun) Prasat Andet bei Beng Mealea Prasat Banteay Ampil Prasat Banteay Khchorng Prasat Banteay Prei Nokor Prasat bei Beng Mealea Prasat Chanseyma Prasat Chaw Srei Vibol Prasat Cheang Thom Prasat Chrei Prasat Chrung Prasat Kandal Doeum Prasat Kansaeng Prasat Kas Hos Prasat Khla Krahoem Prasat Khnat Prasat Kok Pongro Prasat Kong Phluk Prasat Kongbong Prasat Kouk Chak Prasat Kouk Nokor Prasat Kravan Prasat Kuk Troap Prasat Leak Neang Prasat Neang Khmau Prasat Olok Prasat Patri Prasat Phra Keo Prasat Preah Pithu Prasat Prei am Airport Prasat Prei Prasat Prasat Prohm Kal & Spean Toap Prasat Rorng Ramong Prasat Rorng Ramong am Bakheng Prasat Salvien Mean Prasat Sanlong Prasat Suor Prat & Khleangs Prasat Ta Keo Prasat Ta Muon Prasat Ta Noreay Prasat Ta Prohm Prasat Ta Tnur Prasat To Prasat Tonle Snguot Prasat Top West Spezial Prasat Totung Thngai Prasat Trapeang Kaek Prasat Trapeang Roupou Preah Ang Sang Tuk Preah Khan Tempelmauern Preah Khan versus Banteay Kdei Preah Norodom Sihanouk Museum Preah Phnom Tempel Preah Pithu Preah Tis Brücke Prei Khmeng Stil Prei Tempel Spezial Purnagatha Teil I Purnagatha Teil II Purnagatha Teil III Quirlen des Milchozeans Reamker-Epos Reangsei Tempel Reisebericht 2019 Teil 1 Reisebericht 2019 Teil 2 Reisebericht 2019 Teil 3 Reisebericht 2019 Teil 4 Reisebericht 2019 Teil 5 Reliefs am Baphuon Tempel Richner, Beat Rishis - die Sieben Weisen Roluos - Alter Weg Roluos - Neuentdeckungen 1 Roluos - Neuentdeckungen 2 Roluos - Neuentdeckungen 3 Roluos - Neuentdeckungen 4 Roluos - Neuentdeckungen 5 Roluos Spezial Roluos-Tempel um den Bakong Roluos' unbekannte Tempel Rong Damrei Brücke Rong Damrei Tempel Ruinen in Angkor Thom Rund um den West Baray Rundweg um den Phnom Bakheng Sale (Saley) in Myanmar Sales Thiri Muni Pagoda Sambor Prei Kuk (Teil 1) Sambor Prei Kuk (Teil 2) Sambor Prei Kuk Tempelmauern Sapta Matrika Saptarishi - die Sieben Weisen Satellitentempel Banteay Chhmar Scheinfenster Scheintüren Seima-Steine Seltene Götter-Reliefss Shiva-Skulpturen Shiva und Parvati Siem Reaps Klöster Siem Reaps Museen Siem Reaps unbekannte Tempel Sihanouk Angkor Museum Spielende Götter in Indien Spean Beong Ampil Spean Memay Spean Tameas Spean Thma Spean Thmor Bay Krien Spean Toap & Prasat Prohm Kal Spuren der Intoleranz Spurensuche in Angkor Thom Srah Srang Sri Pada - Buddhapada Sri Lanka Reise 2019 Teil 1 Sri Lanka Reise 2019 Teil 2 Sri Lanka Reise 2019 Teil 3 Sri Lanka Reise 2019 Teil 4 Sri Lanka Reise 2019 Teil 5 Sri Lanka Reise 2019 Teil 6 Sri Lanka Reise 2019 Teil 7 Sri Lankas Löwenskulpturen Götterstatuen im Angkor Wat Statuen in Angkor Thom Stelenhäuser in Angkor Stuckaturen an Khmer-Tempeln Stuckaturen in Bagan 1 Stuckaturen in Bagan 2 Stuckaturen in Bagan 3 Stuckaturen in Bagan 4 Stuckaturen in Bagan 5 Stufen Stupas in Kambodscha Stupas in Myanmar Stupas in Süd-Indien Sugriva und Valin Svay Leu Pagoda Ta Aok Brücke Ta En Tempel Ta Keo Ta Kou Tor Ta Loek Tor Ta Muon Hospital-Tempel Ta Pech Tor Ta Prohm Ta Prohm (Tonle Bati) Tempel Ta Prohm von Banteay Chhmar Tani Ceramic Museum Tempel bei Beng Melea Tempel im Umfeld des Bakong Tempel in Sale (Saley) Tempelmauern der Khmer Tempelmauern von Preah Khan Tepkaosa Snay Terrasse der Efanten Spezial Thap Phu Dien Thap Bang An Thap Khuong My Thap Chien Dan Thap Chien Dan - Museum Thap Dong Duong Thiri Muni Pagoda in Sale Thorani Tier-Reliefs am Baphuon Tempel Tier-Reliefs am Bayon Tempel TK 2 bei Beng Mealea Toab Chey Thom / Toan Chey Tauch Tomnob Anlong Kravil Tempel Totung Thngai Trapeang Chong Trapeang Roun Tempel Trav Tempel Trimurti in Angkor Trotz Corona in Kambodscha 1 Trotz Corona in Kambodscha 2 Trotz Corona in Kambodscha 3 Trotz Corona in Kambodscha 4 Tuol Sleng und Wat Thmei Türsäulen 1 Türsäulen 2 Türsäulen Basen Türwächter Dvarapala Teil I Türwächter Dvarapala Teil II Türwächter Dvarapala Teil III Uchchaihshravas und Balaha Unbekannte Roluos-Tempel Unbekannte Siem-Reap-Tempel Unbekannte Siem-Reap-Tempel 2 Ungewöhnliche Reliefs Unterwegs im Abseits 1 Unterwegs im Abseits 2 Unterwegs im Abseits 3 Unterwegs im Abseits 4 Vahanas Vahnigriha - Dharmasala Valin und Sugriva Verlorene Sammlung Vidyadharis Vidyadharis und Apsaras Vishnu allgegenwartig Vishnu in Angkor Vishnu-Skulpturen Wanddekorationen Wasserbecken in Angkor Thom Wasserspeier der Khmer-Tempel Wassertiere in Angkor Wat Athvear Glaubenspraxis Wat Banteay Srei Tempel Wat Chedei Wat Kesararam Wat Po Veal in Battambang Wat Preah Ang San Tuk Wat Preah Knok Wat Preah Ngok Wat Thmei und Tuol Sleng Wats in Siem Reap West Baray Rundfahrt Yama Yasovarman I. Yeay Pow Tempel Yoni & Lingam Zentral-Vietnam Bilderbögen zusätzliche Stichwörter folgen... Archive
September 2023
|