Selten befassen sich die Autoren von Reisehandbüchern mit speziellen Details der Tempelarchitektur. Beschrieben (meist ungenügend) werden die Ausmaße und das äußere Erscheinungsbild der Bauten, verwiesen wird auf Besonderheiten, die keinesfalls übersehen werden dürfen, die jedoch ohnehin buchstäblich ins Auge fallen. Genug der Kritik, hin und wieder finden Scheintüren an Khmer-Tempeln Erwähnung. Dieser Artikel versucht Schlaglichter auf ein verwandtes architektonisches Feature zu werfen: das Scheinfenster. Schon das Wort Scheinfenster verrät die Täuschung. Das Schein-Fenster ist kein Fenster. Wir sehen ein funktionsloses Fenster, wie eben auch Scheintüren keinerlei Funktion erfüllen. (Siehe Artikel SCHEINTÜREN in diesem Blog) Weder Licht noch Luft gelangen durch die Scheinfenster. Nüchtern betrachtet, verschönern Scheinfenster (neben anderen Zierelementen) kahle Mauerflächen, im Regelfall Außenwände. Scheinfenster erfüllen ausschließlich dekorative Zwecke. Inwieweit Vorlagen aus anderen asiatischen Kulturkreisen kopiert oder verändert übernommen wurden, kann in diesem Artikel nur kurz berührt werden. Vorrangig wird sich die Abhandlung den Scheinfenstern an Khmer-Tempeln in Kambodscha widmen. Blicken wir einleitend flüchtig auf die Fassaden indischer Höhlentempel. Die vor und nach der Zeitenwende gebauten Höhlentempel nutzten keine natürlichen Höhlen, die nur erweitert oder eingerichtet werden mussten. Alle Höhlen wurden mühevoll in Handarbeit mit Hammer und Meißel von außen nach innen in die massiven Felsrücken hineingetrieben. Als Front blieben vorn/außen mächtige Pfeiler stehen, durch diese geöffneten Wände drang genügend Licht und Luft in die Innenräume. Irgendwann, nachdem schlichte Höhlen den Ansprüchen nicht mehr genügten, wurde die Architektur der Höhlentempel verfeinert. Begnadete Handwerker schufen virtuos gestaltete Fassaden, die hinter den Säulen aufragten und den Tempelraum von der offenen Vorhalle trennten. Über den Türen zum Tempelraum, meist prächtige Portale, wurde ein riesiges offenes Fenster eingeschlagen. Allein diese Öffnung garantierte Lichteinfall und Luftzirkulation. Um die oftmals hohen Fassaden nicht kahl und glatt erscheinen zu lassen, suchten und fanden die Bildhauer künstlerische Lösungen, die beim Betrachter den Eindruck himmlischer Harmonie hervorrufen bzw. hinterlassen sollten. Das Chandrasala (auch Kudu genannt) ist eine spezifisch indische Erfindung und bezeichnet ein besonders kunstvoll geformtes Fenster. Die in den Bedse-Höhlen (Süd-Indien, Bundesstaat Maharashtra) aufgenommenen Bilder 1-3 zeigen beispielhaft das Chandrasala, die künstlerische Neuentwicklung der Fensterform in Indien. Zu sehen sind einerseits das mittig gelagerte wirkliche Fenster in übergroßer Hufeisenform (Bild 2 & 3) und andererseits die verkleinerten Hufeisenfenster als Scheinfenster in verschiedenen Größen neben- und übereinander (Bild 1), womit die Scheinfenster unverkennbar zu Gestaltungselementen der Eingangsfassade avancieren. Die Chandrasala als pures Zierelement sind am Kailasa-Tempel in Ellora (ebenfalls in Süd-Indien, Bundesstaat Maharashtra) dutzendfach zu registrieren. Aus kleinen, gerahmten Scheinfenstern schauen männliche Personen heraus und blicken wie aus Dachluken auf die Besucher herab. Diese wohl seinerzeit beliebten Motive spiegeln eine gewisse Verspieltheit wieder, die Jahrhunderte später in ähnlicher Form in der europäischen Kunstgeschichte als barocke Lünetten ihr Comeback feierten. Die Erwähnung der von Personen besetzten Scheinfenster wäre in dieser Betrachtung ohne Belang, könnten nicht im Tempelkomplex Sambor Prei Kuk, womit wir nach Kambodscha zurückkehren, genau solche Schmuckelemente nachgewiesen werden. Lassen wir in dieser Abhandlung die berühmten "Fliegenden Paläste" von Sambor Prei Kuk außer Betracht, weil sie mit Fenstern und Scheinfenstern nichts gemein haben, obgleich sie durchaus die optische Wirkung vieler Tempelfassaden maßgeblich beherrschen, allein die personenbesetzten Scheinfenster der Tempel N17 und S2 sind typische und unverfälschte Übernahmen aus dem indischen Kulturraum. Speziell für Indien muss noch auf die Entwicklung der JALI (Fenster) hingewiesen werden. Der Artikel JALI in diesem Blog befasst sich mit diesen Fenstern indischer Prägung. Alle Tempel in Sambor Prei Kuk zeigen zwar durchaus eigene Formen im Aufbau und auch stilistische Neuerungen, doch Scheinfenster, wie sie weiter unten gezeigt werden, konnten nicht aufgefunden werden. Alle Tempel, egal ob quadratisch, rechteckig, pentagonal oder oktogonal im Grundriss, sind fensterlos gebaut. Licht in die sakralen Räume und auf die Altäre fiel durch das Eingangstor. Durch meist runde Öffnungen im Dach (Abzug) zirkulierte die Luft. Bemerkenswert ist die Tatsache, dass an den etwa zwei Dutzend mehr oder weniger gut erhaltenen Tempelanlagen von Koh Ker zwar Scheintüren, aber keine Scheinfenster nachzuweisen sind. (Diese Behauptung resultiert aus einer privaten Bestandsaufnahme und kann jederzeit korrigiert werden.) Nachdem die ältesten Tempelkomplexe in Kambodscha betreffs Scheinfenster begutachtet wurden, können wir uns getrost und unbesorgt ins Angkor-Gebiet begeben, um dort nach Scheinfenstern Ausschau zu halten. Zunächst sollen Prototypen von Fenstern und Scheinfenstern gegenüber gestellt werden. Beschränken wir uns zunächst auf den Angkor-Stil. Zu unterscheiden sind neben quadratischen Fenstern, rechteckige Fenster im Hoch- und Querformat. Fenster in anderen geometrischen Formaten konnten bislang nicht ausgemacht werden. Wer das Angkor Wat besichtigt, wird von den prächtigen Dekorationen aller Wandflächen beeindruckt sein. Ahnungslos schreiten Erstbesucher durch die West-Galerie ohne die ungezählten Fenster (Scheinfenster) zu registrieren. Die Gebäude des Angkor Wat lagern auf mehreren Ebenen, die jeweils von Galerien umgeben sind. Alle Galerien zu begehen und gar noch aufmerksam nach Scheinfenstern abzusuchen, erfordert mehrere Stunden. Das Angkor Wat muss insgesamt als ein sehr "luftiges" Bauwerk eingeschätzt werden. Die Folgen vieler vermeintlich authentischer Restaurationsversuche sind nicht zu übersehen. Blicken wir konzentriert auf die Fenster der Galerien, kann nicht eindeutig belegt werden, ob sämtliche Fenster tatsächlich Fenster waren oder die Fenster mancher Galerie innenseitig bzw. außenseitig ursprünglich schon als Scheinfenster eingebaut waren. Die Fensternischen der Innenseiten der unteren Galerie (Bild 13) erscheinen zugemauert. Warum aber wurden Fensterrahmen eingesetzt? Die Außenseiten der unteren Galerie sind fensterlos offen, mussten doch die überlangen Bilder-Friese beleuchtet werden. Zusammenfassend kann behauptet werden, dass im Angkor Wat hunderte Fenster für Licht in den Galerien sorgen, jedoch nach echten Scheinfenstern wird der interessierte Besucher angestrengt suchen müssen. Alle Fenster, die optisch den Eindruck eines Scheinfensters hinterlassen, entstanden wohl durch nachträglich dahinter aufgezogene Mauern. Bauliche Veränderungen sind in einem Gebäude, welches über Jahrhunderte benutzt wird, nicht zu vermeiden. Blicken wir auf die drei üblicherweise vernachlässigten äußeren Tore des Angkor Wat, wird deutlich, dass auch diese Bauten ohne Scheinfenster konzipiert waren (Foto 19 & 20). Die Öffnungen links und rechts neben den Eingängen sind Scheintüren → siehe: Artikel SCHEINTÜREN in diesem Blog. Am Torbau Ost des Prasat Banteay Thom, übrigens ein Tempel der aus unerklärlichen Gründen zu Unrecht selten besucht wird, können zwei Grundtypen von Scheinfenstern besichtigt werden. Die Scheinfenster im Rechteck-Hochformat verzieren die Seitenflächen des im Grundriss kreuzförmigen Torbaus. Jeweils drei runde Fenstersäulen, hervorstehend in Halbrelieftechnik gearbeitet, gliedern die schlicht umrahmten Scheinfensterflächen. An zwei Scheinfenstern (Bild 21 & 23) sind stilisierte herabgelassene Jalousien bzw. Gardinen nicht zu übersehen. In Nischen stehende weibliche Figuren, meist generalisierend als Apsaras definiert, gliedern die Mauerflächen neben den Fenstern. Im Idealfall sind die kompletten Wandflächen der Tore im Angkor-Stil dekoriert. Die Verzierungen über den Jalousie-Scheinfenstern unterscheiden sich von den Verzierungen über den Scheinfenstern ohne Jalousie (Bild 23 & 24). Am Publikumsmagnet unter den Angkor-Tempeln, dem Prasat Banteay Srei, können außer phantastisch gearbeiteten Lintels und Tympana einige quadratische Scheinfenster mit fünf massiven Rundsäulen (Bild 25 & 26) besichtigt werden. Die Fensterrahmen sind nicht nur flächig angedeutet, sondern wirklich tief, um die fünf Rundsäulen mittig aufzunehmen. Die Verblendungen hinter den Säulen, die jedes der Fenster zu einem Scheinfenster macht, scheinen echt zu sein. Das Material, roter Sandstein, strahlt in gleicher Farbgebung. Warum auch sollten die Restaurateure aus der Schweiz Fenster verblenden, wenn alle Rundsäulen passend vorhanden waren? Dennoch Zweifel sind berechtigt, erinnert sei an die Sachlage im Angkor Wat. Ein anschauliches Beispiel für das Nebeneinander von Fenster und Scheinfenstern bieten die Fotos vom Prasat Ta Prohm (Bild 27 & 28). In der linken Bildhälfte ist das tiefe echte Fenster (ohne Säulen) zu sehen und in der rechten Bildhälfte sind die in Halbrelieftechnik modellierten Scheinfenster mit drei Säulen zu sehen. Wer sich Zeit nimmt und die Mauerringe einzelner Tempel besichtigt, also innen oder außen der Mauern entlang spaziert, dem wird das Vergnügen zuteil, alle Tore in Augenschein nehmen zu können. Der Ta Prohm Tempel wird üblicherweise von Ost nach West (oder umgekehrt) besichtigt. Das gut erhaltene Nord-Tor ist vorhanden, doch kaum einer kommt dorthin und am Süd-Tor führt eine wichtige Straße vorbei, doch niemand stoppt hier. – Nach einigen vorgeführten Bildbeispielen wird deutlich, nach welchen strengen Vorgaben im Angkor-Gebiet gebaut wurde. An vielen Tor-Bauten in Angkor, denen als Bekrönung die Lokeshvara-Köpfe aufgesetzt wurden, sind in Sichthöhe stets Scheinfenster und Apsara-Nischen auf den Mauerflächen zu sehen. (Verallgemeinerungen lassen sich widerlegen und Ausnahmen bestätigen die Regel.) Die Bilder 29 & 30 lassen den vermutlichen Arbeitsablauf erkennen. Glatte Wandflächen wurden vor Ort bearbeitet. Betreffs der Scheinfenster (Bild 29) konnte der Rechteckrahmen definiert und die waagerechten und senkrechten Rillen eingeschlagen und sauber geschliffen werden. Die untere Steinschicht blieb der Modellierung der kurzen Säulen vorbehalten. An besonders gut erhaltenen Scheinfenstern ist ein Muster auf den Jalousieflächen zu erkennen, was eben auch den Eindruck einer Gardine hervorruft. Das Dharmasala im Ta Prohm Tempel (Bild 31 & 32) gleicht vielen anderen dieser Zweckbauten und wird hier nur vorgestellt, weil die Nordseiten dieser Gebäude den Südseiten entsprechen, d.h. drei Fenster an der Südseite stehen drei Scheinfenstern an der Nordseite gegenüber. Die Nordseiten der Dharmasala sind immer geschlossene Mauerseiten (Bild 32). Die Fenster vom Turmbau werden hier außer Betracht gelassen. Weitere Informationen zu DHARMASALA - VAHNIGRIHA können in diesem Blog abgerufen werden. Prasat Banteay Kdei liegt zentral im Angkor-Gebiet und kann problemlos erreicht werden. Besucher besichtigen die Terrasse Srah Srang und gehen anschließend wenige Schritte westwärts und stehen alsbald am Ost-Tor vom Banteay Kdei Tempel. Der innere Mauerring, gestaltet als umlaufende Galerie, umschließt den Haupt-Tempel. Eines der Tore wird von einem mächtigen Baum belagert. Noch nicht eingewachsen sind die Scheinfenster zu beiden Seiten des Durchgangs (Bild 33 & 34). Einfache Scheinfenster mit drei Säulen ohne Jalousien heben sich aus üppiger Dekoration hervor. Der Banteay Kdei Tempel gilt als Durchgangstempel (Ost-West-Achse), dennoch lohnen kleine Umwege (Nord-Süd-Achse). Die Tore in den Mauerringen verdienen mehr als nur einen flüchtigen Blick. Im inneren Bereich des riesigen Prasat Preah Khan ist seitlich an mehreren Schreinen jeweils ein Scheinfenster mit herabgelassenen Jalousien zu sehen (Bild 29 & 30). Wie wichtig die flächendeckende Gestaltung der Wände und also auch die Anwesenheit der halbgöttlichen Wesen (Apsaras) gewesen sein muss, belegen die Fotos vom Prasat Preah Khan. Der Nokorbanchey Tempel muss den großen Angkor Tempeln zugeordnet werden. Im Rahmen von Kambodscha-Pauschalreisen wird dieser Tempel nicht angeboten. Der Tempel liegt keineswegs im Abseits, doch die NR6, der Highway von Phnom Penh nach Siem Reap, führt eben weitläufig westlich am Tempel vorbei. Um den Nokorbanchey Tempel zu erreichen, müssen von Phnom Penh 120km in nordöstlicher Richtung oder von Siem Reap 260km in südöstlicher Richtung bewältigt werden. Drei massive Mauerringe mit jeweils vier Toren umschließen den Tempel. Der äußere Mauerring ist nicht mehr vollständig erhalten, auch seine Tore befinden sich in schlechten Zustand. Die Besichtigung lohnt nur für Interessenten, welche die Ausmaße der Tempelanlage erfassen wollen. Der zweite Mauerring hat sich inklusive seiner Tore in Bestzustand erhalten. Die Fotos 37 bis 43 sind ausschließlich am zweiten Mauerring aufgenommen worden. Die besonders schönen Scheinfenster in verschiedenen Varianten an den Tor-Bauten bestechen im Detail. Drei verschiedene, liebevoll gestaltete Jalousie-Dekors sind zu registrieren (Bild 44 bis 46). Die Jalousien sind unterschiedlich tief herab gelassen, ein Kleindetail, welches sich vor Ort kaum, aber durch nachträgliche Bildvergleiche erschließt. Allen Scheinfenstern gemeinsam sind die flankierenden Apsaras in Nischen. Werfen wir abschließend noch einen Blick auf den Bayon Tempel, das Zentrum der Stadt Angkor Thom. Aufmerksame Liebhaber werden einige Scheinfenster entdecken. Erstbesucher sollten sich aber den Lokeshvara-Köpfen und den Bildwänden widmen. Für die Betrachtung der Scheinfenster am Bayon Tempel sind zwei Bildbeispiele wichtig. Bild 47 zeigt den unteren Teil eines Scheinfensters mit herabgelassener Jalousie, einer Jalousie ohne Dekor. Bild 48 zeigt ein schmales Scheinfenster im Hochformat mit nur zwei Rundsäulen. In diesem Format (zwei Säulen) konnte bisher kein weiteres Scheinfenster im Angkor-Gebiet nachgewiesen werden. (Feststellung u.V.) Wie im Artikel nachgewiesen wurde, haben sich die Khmer-Architekten etliche Varianten für die Scheinfenster einfallen lassen. Fazit: SCHEINFENSTER und Scheintüren sind Bauelemente, die an Khmer-Tempeln nicht zu übersehen sind. Um den Unterschied zwischen Fenstern und Scheinfenstern zu definieren, wurden einige markante Fotos vorgeführt und mit kurzen Erklärungen versehen.
Hinweis: Alternierend zum Thema Scheinfenster kann in diesem Blog der Artikel SCHEINTÜREN aufgerufen werden. Fotos: Günter Schönlein Birgit Schönlein (Bild 47, 48) Vanessa Jones (Bild 39, 40, 41, 44) Text: Günter Schönlein Korrektur: Vanessa Jones
0 Comments
Leave a Reply. |
Autor Günter Schönlein
Auf meinen bisher sieben Reisen nach Kambodscha habe ich viele Khmer-Tempel photographisch dokumentiert. Mit Pheaks Hilfe suchte ich auch viele schwer zu findende entlegene Tempel auf. In diesem Blog möchte ich meine dabei erworbenen Eindrücke und Kenntnisse gerne anderen Kambodscha-Liebhabern als Anregungen zur Vor- oder Nachbereitung ihrer Reise zur Verfügung stellen. sortiert nach Themen:
Kategorien
All
Der Blog enthält sowohl Erlebnis-Reiseberichte als auch reine Orts- und Tempel-Beschreibungen, siehe Kategorien "Persönliches" und "Sachliches" in der Liste von Tags oben, sowie eingestreute Beiträge zu anderen Reiseländern und Themen.
Die Fotos in den Blog-Artikeln werden durch Anklicken vergrößert. sortiert nach Erscheinungsdatum:
ARTIKEL
Prasat Leak Neang Leak Neang bei Pre Rup Tempel bei Beng Mealea Prasat Banteay Ampil Prasat Chaw Srei Vibol Rong Damrei und Phnea Kol Tempelmauern in Kambodscha Namenlose Tempel Angkor Thoms Trapeang Roun Tempel Stupas in Kambodscha Spean Thma Prasat Sanlong Prasat To Stupas in Süd-Indien Inmitten von Göttern 1 Inmitten von Göttern 2 Inmitten von Göttern 3 Inmitten von Göttern 4 Inmitten von Göttern 5 Inmitten von Göttern 6 Inmitten von Göttern 7 Inmitten von Göttern 8 Inmitten von Göttern 9 Inmitten von Göttern 10 Inmitten von Göttern 11 Inmitten von Göttern 12 Jainismus Jali Gesinnungswandel zweier Könige Lintel - Spezial Prasat Kravan Unbekannte Tempel in Siem Reap Unbekannte Tempel in Roluos Tempel im Umfeld des Bakong Prasat Trapeang Kaek Daun Troung Tempel Gargoyle (Wasserspeier) Prasat Preah Pithu Wasserbecken in Angkor Thom Preah Khan Brücken der Khmer Prasat Ta Muon Dharmasala - Vahnigriha Angkor Wat - Spezial Prasat Ta Prohm Banteay Kdei Tempel Spurensuche in Angkor Thom Wat Chedei bei Siem Reap Klöster in Siem Reap Geisterhäuser Museen in Siem Reap Museen in Kambodscha Banteay Kbal Chen Tempel Prasat Chanseyma Tomnob Anlong Kravil Tempel Banteay Samre Banteay Toap Tempel Kasen Tempel Banteay Chhmar Satellitentempel Löwen in Kambodscha Löwen in Indien Löwen in Myanmar Löwen in Indonesien Löwen in Sri Lanka Khmer-Bronzen in Mandalay Seima-Steine Stufen Akroterion Empfehlenswerte Bücher Trav Tempel Phnom Kampot Tempel Reangsai & Chamreang Tempel Wat Banteay Srei Tempel Prasat Totung Thngai Rundweg um den Phnom Bakheng Berg-Tempel Rund um den West Baray Pram Tempel & Char Leu Tempel Scheintüren Scheinfenster Stupas in Myanmar Stuckaturen in Bagan 1 Stuckaturen in Bagan 2 Stuckaturen in Bagan 3 Stuckaturen in Bagan 4 Stuckaturen in Bagan 5 Holzarchitektur in Myanmar 1 Holzarchitektur in Myanmar 2 Holzarchitektur in Myanmar 3 Tempel in Sale (Saley) Thiri Muni Pagoda in Sale Fenster in Bagan Fenstersäulen in Angkor Wanddekorationen Stelenhäuser in Angkor Prasat Kok Pongro Prasat Ta Keo Fundstücke in Angkor Thom Beatocello Artikel Nr. 100 Kala resp. Kirtimukha Buddha-Statuen in Angkor Thom Prasat Suor Prat & Khleangs Elefantenterrasse Spezial Tier-Reliefs am Baphuon Tempel Tier-Reliefs am Bayon Tempel Khmer zur See Bauabläufe Vidyadharis Apsara: Tänzerin oder Göttin Apsara Spezial Dvarapala Teil I Dvarapala Teil II Dvarapala Teil III Purnagatha Teil I Purnagatha Teil II Purnagatha Teil III Hamsa Vishnu in Angkor Sapta Matrika Trimurti in Angkor Wassertiere in Angkor Elefanten in Kambodscha Prasat Kouk Nokor Prasat Banteay Prei Nokor Prasat Banteay Khchorng Prasat Chrung Stuckaturen an Khmer-Tempeln Roluos Spezial Türsäulen 1 Türsäulen 2 Basen Kapitelle Boundary Bibliotheken Bayon Bibliotheken Bayon Spezial Unterwegs im Abseits 1 Unterwegs im Abseits 2 Unterwegs im Abseits 3 Unterwegs im Abseits 4 Unterwegs im Abseits 5 Leben am Fluss Reamker-Epos Tuol Sleng und Wat Thmei War Memorial Siem Reap Jean Commaille Saptarishi - die Sieben Weisen Hiranyakashipu und Narasimha Krishna Govardhana Balaha und Uchchaihshravas Sri Lanka Reise 2019 Teil 1 Sri Lanka Reise 2019 Teil 2 Sri Lanka Reise 2019 Teil 3 Sri Lanka Reise 2019 Teil 4 Sri Lanka Reise 2019 Teil 5 Sri Lanka Reise 2019 Teil 6 Sri Lanka Reise 2019 Teil 7 Mihintale Sri Pada - Buddhapada Ungewöhnliche Reliefs Seltene Götter-Reliefss Sugriva und Valin Prasat Kansaeng TK 2 bei Beng Mealea Prasat Chrei Prasat Kong Phluk Toab Chey Thom / Toan Chey Tauch Ta En Tempel Pram Tempel (Trapeang Chhun) Prasat Kuk Troap Pram Tempel Koh Ker Sambor Prei Kuk (Teil 1) Sambor Prei Kuk (Teil 2) Fliegende Paläste Kbal Spean Bauernhäuser Preah Phnom Tempel Kat Kdei Tempel und mehr Baset Tempel Prasat Cheang Thom Prasat Rorng Ramong Götterstatuen im Angkor Wat Spuren der Intoleranz Unbekannte Tempel in Siem Reap 2 Yoni & Lingam Banteay Srei (Tempel ohne Namen) Kok Singh Tempel Prasat Ta Tnur Ergänzung: Baset Tempel Prasat Prei Prasat Bay Kaek Tempel Prasat Kongbong Alter Weg nach Roluos Neuentdeckungen in Roluos 1 Neuentdeckungen in Roluos 2 Neuentdeckungen in Roluos 3 Neuentdeckungen in Roluos 4 Neuentdeckungen in Roluos 5 Bilderbogen 2 als 200ster Artikel Phnom Chisor Trotz Corona in Kambodscha 1 Trotz Corona in Kambodscha 2 Trotz Corona in Kambodscha 3 Trotz Corona in Kambodscha 4 Bayon Tempel Spezial 1 Bayon Tempel Spezial 2 Prasat Top West Spezial Angkor Wat Spezial 2022 - Teil 1 Angkor Wat Spezial 2022 - Teil 2 Angkor Wat Spezial 2022 - Teil 3 Hayagriva Indrajit Krishna & Kaliya Vishnu allgegenwartig Die verlorene Sammlung (The Lost Collection) Srah Srang Yeay Pow Tempel Ta Prohm (Tonle Bati) Tempel Prasat Neang Khmau Phnom Bayang Tempel Phnom Bayang Nebentempel Prei Tempel Spezial Banteay Prei Spezial Krol Ko Spezial Prasat Tonle Snguot Phnom Da Angkor Borei Museum Prei Khmeng Stil Kala Preah Norodom Sihanouk Museum Krol Romeas & Kral Romeas Preah Khan versus Banteay Kdei Frömmigkeit versus Glaube Khmer Halsschmuck Spean Toap & Prasat Prohm Kal Dachlandschaften in Angkor Eindrücke vom Tag Bilderbögen Zentral-Vietnam Da Nang Marmorberge Da Nang Da Nang Halbinsel Son Tra Da Nang Museum Cham Sculpture Cham-Skulpturen: Vishnu & Shiva Cham Tempel in Vietnam Thap Phu Dien Thap Bang An Thap Khuong My Thap Chien Dan Thap Chien Dan - Museum Thap Dong Duong My Son (Teil 1) My Son (Teil 2) My Son (Teil 3) My Son (Teil 4) My Son (Teil 5) Cham Phong Lee Makaras der Cham Kala in Vietnam Hue - Verbotene Stadt weitere Artikel werden folgen... alle Artikel alphabetisch sortiert:
A - Z
100ster Blog-Artikel 200ster Blog-Artikel Airavata in Indien und Angkor Akroterion Alter Weg nach Roluos Angkor Borei Museum Angkor Conservation Angkor National Museum Angkor Thom Buddha-Statuen Angkor Thom Fundstücke Angkor Thom Spurensuche Angkor Thoms namenlose Tempel Angkor Thoms Wasserbecken Angkors Tempelmauern Angkor Wat - Spezial Angkor Wat Spezial 2022 - Teil 1 Angkor Wat Spezial 2022 - Teil 2 Angkor Wat Spezial 2022 - Teil 3 Apsara: Tänzerin oder Göttin Apsara Spezial Apsaras Artikel Nr. 100 Ashoka und Jayavarman VII Außentempel Banteay Chhmar Bagans Fenster Bagan Stuckaturen 1 Bagan Stuckaturen 2 Bagan Stuckaturen 3 Bagan Stuckaturen 4 Bagan Stuckaturen 5 Bagan Stupas Bakheng Rundweg Balaha und Uchchaihshravas Banteay Ampil Banteay Chhmar Satellitentempel Banteay Kbal Chen Tempel Banteay Khyang Banteay Meanchey Museum Banteay Kdei Banteay Kdei versus Preah Khan Bauernhäuser Banteay Prei Nokor Banteay Prei Spezial Banteay Samre Banteay Sra Banteay Srei (Tempel ohne Namen) Banteay Toap Tempel Bakong-Umfeld Baphuon Tempel Tier-Reliefs Basen Baset Tempel Baset Tempel - Ergänzung Battambang Museum Battambang Verlorene Sammlung Bauabläufe Bay Kaek Tempel Bayon Bibliotheken Bayon Spezial Bayon Tempel Spezial 1 Bayon Tempel Spezial 2 Bayon Tempel Boots-Reliefs Bayon Tempel Tier-Reliefs Beatocello Beng Mealea Umgebung Berg-Tempel Bibliotheken Bilderbögen Zentral-Vietnam Blogeintrag Nr. 100 Blogeintrag Nr. 200 Boots-Reliefs am Bayon Tempel Borobudur Löwenskulpturen Boundary Brücke Spean Thma Brücken der Khmer Bücher-Empfehlungen Buddha Pada Buddha-Statuen in Angkor Thom Cham Phong Lee Cham-Skulpturen: Vishnu & Shiva Cham Tempel in Vietnam Chamreang Tempel Char Leu Tempel Chaw Srei Vibol Chedei-Lintel Commaille, Jean Da Nang Da Nang Halbinsel Son Tra Da Nang Marmorberge Da Nang Museum Cham Sculpture Dachlandschaften in Angkor Daun Troung Tempel Devata oder Apsara Devatas Dharmasala - Vahnigriha Dvarapala Teil I Dvarapala Teil II Dvarapala Teil III Eindrücke vom Tag Elefanten in Kambodscha Elefantenterrasse Spezial Empfehlenswerte Bücher Ergänzung: Baset Tempel Fenster in Bagan Fenster indischer Tempel Fenstersäulen in Angkor Fliegende Paläste Frömmigkeit versus Glaube Fundstücke in Angkor Thom Gajalakshmi Gana-Darstellungen in Indien Ganesha Gargoyle der Khmer-Tempel Garuda und andere Vahanas Geisterhäuser Gesinnungswandel zweier Könige Götterstatuen im Angkor Wat Göttinnen der Hindus Halsschmuck Hamsa Hayagriva Hiranyakashipu und Narasimha Höhlentempel auf dem Dekkhan Holzarchitektur in Myanmar 1 Holzarchitektur in Myanmar 2 Holzarchitektur in Myanmar 3 Hospital-Kapelle Ta Muon Hue - Verbotene Stadt Indra in Indien und Kambodscha Indra Lintel Indrajit Indische Göttinnen Indische Höhlentempel-Stupas Indische Löwenskulpturen Jainismus Jali Javanische Löwenskulpturen Jayavarman VII und Ashoka Jean Commaille Jubiläum Blog-Artikel Nr. 100 Kailash-Darstellungen Kala Kala - Lintel Spezial Kala in Vietnam Kala resp. Kirtimukha Kambodschas Löwenskulpturen Kampong Thom Museum Kapitelle Karttikeya und andere Vahanas Kasen Tempel Kat Kdei Tempel und mehr Kbal Chen Tempel Kbal Spean Khleangs & Prasat Suor Prat Khmer-Bronzen in Mandalay Khmer Halsschmuck Khmer zur See Kinnari Kirtimukha Klöster in Siem Reap Koh Ker Koh Ker Tempelmauern Kok Singh Tempel Kouk Nokor Tempel Kouk Tempel Kok Pongro Kravan Krishna & Kaliya Krishna Govardhana Krol Ko Spezial Krol Romeas & Kral Romeas Lakshmi in der asiatischen Kunst Leak Neang (Phnom Bok) Leak Neang (Pre Rup) Leben am Fluss Lingam & Yoni Lintel Literatur-Empfehlungen Lolei - Restaurierungs-Stand Lost Collection Löwen in Indien Löwen in Indonesien Löwen in Kambodscha Löwen in Myanmar Löwen in Sri Lanka Makaras der Cham Mandalays Khmer-Bronzen Marmorberge Da Nang Mihintale Museen in Kambodscha Museen in Siem Reap My Son (Teil 1) My Son (Teil 2) My Son (Teil 3) My Son (Teil 4) My Son (Teil 5) Myanmars Holzarchitektur 1 Myanmars Holzarchitektur 2 Myanmars Holzarchitektur 3 Myanmars Löwenskulpturen Myanmar Stupas Mythos vom Milchozean Naga Namenlose Tempel am Bayon Nandi und andere Vahanas Narasimha und Hiranyakahipu Nationalmuseum in Phnom Penh Nebentempel Banteay Chhmar Neuentdeckungen in Roluos 1 Neuentdeckungen in Roluos 2 Neuentdeckungen in Roluos 3 Neuentdeckungen in Roluos 4 Neuentdeckungen in Roluos 5 Nokor Bachey Tempel Norodom Sihanouk Museum Pachisi Spiel Phnea Kol Phnom Bakheng Phnom Bayang Tempel Phnom Bayang Nebentempel Phnom Bok Phnom Chisor Phnom Da Phnom Kampot Tempel Phnom Krom Phnom Penh Bootsfahrt Prambanan Löwenfiguren Pram Tempel Pram Tempel bei Kralanh Pram Tempel (Trapeang Chhun) Prasat Andet bei Beng Mealea Prasat Banteay Ampil Prasat Banteay Khchorng Prasat Banteay Prei Nokor Prasat bei Beng Mealea Prasat Chanseyma Prasat Chaw Srei Vibol Prasat Cheang Thom Prasat Chrei Prasat Chrung Prasat Kandal Doeum Prasat Kansaeng Prasat Kas Hos Prasat Khla Krahoem Prasat Khnat Prasat Kok Pongro Prasat Kong Phluk Prasat Kongbong Prasat Kouk Chak Prasat Kouk Nokor Prasat Kravan Prasat Kuk Troap Prasat Leak Neang Prasat Neang Khmau Prasat Olok Prasat Patri Prasat Phra Keo Prasat Preah Pithu Prasat Prei am Airport Prasat Prei Prasat Prasat Prohm Kal & Spean Toap Prasat Rorng Ramong Prasat Rorng Ramong am Bakheng Prasat Salvien Mean Prasat Sanlong Prasat Suor Prat & Khleangs Prasat Ta Keo Prasat Ta Muon Prasat Ta Noreay Prasat Ta Prohm Prasat Ta Tnur Prasat To Prasat Tonle Snguot Prasat Top West Spezial Prasat Totung Thngai Prasat Trapeang Kaek Prasat Trapeang Roupou Preah Ang Sang Tuk Preah Khan Tempelmauern Preah Khan versus Banteay Kdei Preah Norodom Sihanouk Museum Preah Phnom Tempel Preah Pithu Preah Tis Brücke Prei Khmeng Stil Prei Tempel Spezial Purnagatha Teil I Purnagatha Teil II Purnagatha Teil III Quirlen des Milchozeans Reamker-Epos Reangsei Tempel Reisebericht 2019 Teil 1 Reisebericht 2019 Teil 2 Reisebericht 2019 Teil 3 Reisebericht 2019 Teil 4 Reisebericht 2019 Teil 5 Reliefs am Baphuon Tempel Richner, Beat Rishis - die Sieben Weisen Roluos - Alter Weg Roluos - Neuentdeckungen 1 Roluos - Neuentdeckungen 2 Roluos - Neuentdeckungen 3 Roluos - Neuentdeckungen 4 Roluos - Neuentdeckungen 5 Roluos Spezial Roluos-Tempel um den Bakong Roluos' unbekannte Tempel Rong Damrei Brücke Rong Damrei Tempel Ruinen in Angkor Thom Rund um den West Baray Rundweg um den Phnom Bakheng Sale (Saley) in Myanmar Sales Thiri Muni Pagoda Sambor Prei Kuk (Teil 1) Sambor Prei Kuk (Teil 2) Sambor Prei Kuk Tempelmauern Sapta Matrika Saptarishi - die Sieben Weisen Satellitentempel Banteay Chhmar Scheinfenster Scheintüren Seima-Steine Seltene Götter-Reliefss Shiva-Skulpturen Shiva und Parvati Siem Reaps Klöster Siem Reaps Museen Siem Reaps unbekannte Tempel Sihanouk Angkor Museum Spielende Götter in Indien Spean Beong Ampil Spean Memay Spean Tameas Spean Thma Spean Thmor Bay Krien Spean Toap & Prasat Prohm Kal Spuren der Intoleranz Spurensuche in Angkor Thom Srah Srang Sri Pada - Buddhapada Sri Lanka Reise 2019 Teil 1 Sri Lanka Reise 2019 Teil 2 Sri Lanka Reise 2019 Teil 3 Sri Lanka Reise 2019 Teil 4 Sri Lanka Reise 2019 Teil 5 Sri Lanka Reise 2019 Teil 6 Sri Lanka Reise 2019 Teil 7 Sri Lankas Löwenskulpturen Götterstatuen im Angkor Wat Statuen in Angkor Thom Stelenhäuser in Angkor Stuckaturen an Khmer-Tempeln Stuckaturen in Bagan 1 Stuckaturen in Bagan 2 Stuckaturen in Bagan 3 Stuckaturen in Bagan 4 Stuckaturen in Bagan 5 Stufen Stupas in Kambodscha Stupas in Myanmar Stupas in Süd-Indien Sugriva und Valin Svay Leu Pagoda Ta Aok Brücke Ta En Tempel Ta Keo Ta Kou Tor Ta Loek Tor Ta Muon Hospital-Tempel Ta Pech Tor Ta Prohm Ta Prohm (Tonle Bati) Tempel Ta Prohm von Banteay Chhmar Tani Ceramic Museum Tempel bei Beng Melea Tempel im Umfeld des Bakong Tempel in Sale (Saley) Tempelmauern der Khmer Tempelmauern von Preah Khan Tepkaosa Snay Terrasse der Efanten Spezial Thap Phu Dien Thap Bang An Thap Khuong My Thap Chien Dan Thap Chien Dan - Museum Thap Dong Duong Thiri Muni Pagoda in Sale Thorani Tier-Reliefs am Baphuon Tempel Tier-Reliefs am Bayon Tempel TK 2 bei Beng Mealea Toab Chey Thom / Toan Chey Tauch Tomnob Anlong Kravil Tempel Totung Thngai Trapeang Chong Trapeang Roun Tempel Trav Tempel Trimurti in Angkor Trotz Corona in Kambodscha 1 Trotz Corona in Kambodscha 2 Trotz Corona in Kambodscha 3 Trotz Corona in Kambodscha 4 Tuol Sleng und Wat Thmei Türsäulen 1 Türsäulen 2 Türsäulen Basen Türwächter Dvarapala Teil I Türwächter Dvarapala Teil II Türwächter Dvarapala Teil III Uchchaihshravas und Balaha Unbekannte Roluos-Tempel Unbekannte Siem-Reap-Tempel Unbekannte Siem-Reap-Tempel 2 Ungewöhnliche Reliefs Unterwegs im Abseits 1 Unterwegs im Abseits 2 Unterwegs im Abseits 3 Unterwegs im Abseits 4 Vahanas Vahnigriha - Dharmasala Valin und Sugriva Verlorene Sammlung Vidyadharis Vidyadharis und Apsaras Vishnu allgegenwartig Vishnu in Angkor Vishnu-Skulpturen Wanddekorationen Wasserbecken in Angkor Thom Wasserspeier der Khmer-Tempel Wassertiere in Angkor Wat Athvear Glaubenspraxis Wat Banteay Srei Tempel Wat Chedei Wat Kesararam Wat Po Veal in Battambang Wat Preah Ang San Tuk Wat Preah Knok Wat Preah Ngok Wat Thmei und Tuol Sleng Wats in Siem Reap West Baray Rundfahrt Yama Yasovarman I. Yeay Pow Tempel Yoni & Lingam Zentral-Vietnam Bilderbögen zusätzliche Stichwörter folgen... Archive
September 2023
|