Der Ta Prohm Tempel wurde spätestens nach dem Filmauftritt einer attraktiven Schauspielerin zum Publikumsmagnet. Fast jeder Besucher möchte sein persönlich gefärbtes Erinnerungsfoto mit nach Hause nehmen. Der Platz, an dem die berühmte Filmsequenz gedreht wurde, ist nicht zu verfehlen und dauerhaft belagert. Alle offiziellen Besichtigungswege führen dorthin. Kein Guide, der nicht auf den Baum und die Stelle verwiese, an der Angelina Jolie ihren Auftritt im Ta Prohm Tempel hatte und den sensationellen Sturz in die phantastische (nicht vorhandene) Unterwelt des Tempels überlebte. Fantasy & Action beiseite, wenden wir uns der Realität zu. Der kleine Aufsatz möchte sich mit Beschreibungen und Empfehlungen auf unbekannte, aber sehenswerte Details in den Außenbereichen des Ta Prohm Tempels beschränken. Die offiziellen, weil zeiteffizientesten Besichtigungsrouten führen von Ost nach West bzw. umgekehrt durch den Tempel. Besucher registrieren die äußeren Gopuram und begeben sich zügig ins Tempelareal. Den Ta Prohm Tempel umgibt eine schlichte, nicht übermäßig mächtige, von Zinnen bekrönte Laterit-Mauer. Vier Gopuram unterbrechen diesen Mauerring. Drei Außenseiten der Mauer sind im Vorbeifahren wahrzunehmen. Die Tore Ost, Süd und West können direkt angefahren, das Nord-Tor kann nur zu Fuß erreicht werden. 1000 Meter trennen das Ost- vom West-Tor. 600 Meter liegen das Nord- und das Süd-Tor auseinander, folglich umspannen 3,2km Mauerlänge das bewaldete rechteckige Tempelareal. Die Tore befinden sich teilweise im desaströsen Erhaltungszustand. Der jetzige Zustand des Ost-Gopuram verrät wenig über das ursprüngliche Aussehen des Tores. Ohne sonderlich aufzumerken passieren die Besucher einen sandsteinern gefassten recht schmalen Durchgang. Ähnlich beklagenswert ist die erhaltene Bausubstanz vom Süd-Gopuram. Mehr zu sehen gibt es am West-Gopuram. Manch einer wird sich fragen, sind das nicht die Tore, die er schon am Banteay Kdei Tempel oder auch am Ta Som Tempel gesehen hat und überlegen, ob hier vielleicht die Tore der Stadt Angkor Thom kopiert wurden? Auch am Nord-Gopuram hat sich der Gesichter-Turm wunderbar erhalten. Festzuhalten gilt, dass der Gott Avalokiteshvara (Sanskrit: der Herr, der auf die Welt blickt) aus allen Himmelsrichtungen auf den Tempel blickt. Avalokiteshvara gilt als Bodhisattva des Mitgefühls. Der König Jayavarman VII. fühlte sich in seinen Lebens- und Handlungsweisen diesem Bodhisattva verpflichtet. In den kolossalen Kopfstatuen sahen die Menschen Gott und König zugleich verkörpert. Um das Phänomen der Gesichter-Türme einleitend zu konkretisieren und einen Überblick zu schaffen, werden zunächst jene Tempelbauten in Angkor genannt, die über Gesichter-Torbauten bzw. Gesichter-Türme verfügen: allen voran ist der BAYON Tempel zu nennen, er übertrifft im monumentalen Erscheinungsbild und in der Anzahl der Gesichter-Türme sämtliche Torbauten im Angkor-Gebiet; nicht weniger imposant wurden die fünf Stadt-Tore von Angkor Thom errichtet; baugleich, jedoch etwas niedriger, sind die Tore vom Banteay Kdei Tempel; annähernd gleichhoch ragen die Ta Prohm Gesichter-Türme in den Himmel; noch gedrungener erscheinen die Gesichter-Türme der Tore des Ta Som Tempels. (Anmerkung: Außerhalb vom Angkor-Gebiet, nämlich am Prasat Preah Khan in Kampong Svay und am Banteay Chhmar Tempel sind ebenfalls zahlreiche Gesichter-Türme nachweisbar.) Nach der ersten Visite scheinen die Torbauten alle gleich, als wären an allen genannten Tempeln die gleichen Baumuster verwirklicht worden. Tor bleibt Tor. Gesichter bleiben Gesichter. Von allen Türmen schaut der Gott des Mitgefühls (Avalokiteshvara = Lokeshvara) herab. Das wäre eine grobe unzulässige Verallgemeinerung. Nach intensiverer Architekturanalyse treten die Unterschiede der Bauweisen und der religiösen Zuordnungen ans Licht. An den fünf Toren von Angkor Thom beherrscht der Gott Indra auf seinem dreiköpfigen Elefant Airavata das Bildgeschehen neben den Tor-Durchgängen. Die vier Außen-Tore von Ta Prohm und Banteay Kdei schmücken sich mit Garuda-Statuen. Die zwei Tore des Ta Som Tempels kommen ohne Garudas Schutz aus, hier ist nur Lokeshvara allgegenwärtig. Eingeschoben hier ein Zitat aus dem WIKIPEDIA-Artikel zu Garuda: "Garuda (Sanskrit गरुड garuḍa, m.) ist in der indischen Mythologie ein schlangentötendes, halb mensch-, halb adlergestaltiges Reittier (Vahana) des Vishnu, Sohn des Kashyapa und der Vinata. In der asiatischen Mythologie hat der Garuda zugleich die Bedeutung eines Götterboten, der den Menschen Nachrichten und Anweisungen der Götter überbringt." Wie die Tore zu den Tempeln wurden auch die Gesichter des Gott-Königs jeweils nach den Hauptkoordinaten ausgerichtet. Lokeshvara (Jayavarman VII.) blickt auf die Menschen herab. Gott und König sind präsent, sind anwesend. Die sanft lächelnden, sehr ausdrucksvollen Gesichter üben bis heute eine beruhigende Wirkung aus. Diese Monumentalstatuen prägen sich ein. Wer an die Tore denkt, wird sich an die Gesichter-Türme erinnern. Die Gesichter waren und sind der Blickfang, jedoch nicht die einzigen Objekte der verehrenden Anbetung. Nähern wir uns den Toren und senken den Blick, dann gewahren wir an den Ta Prohm-Toren links und rechts des Durchgangs, innen wie außen Garuda-Statuen. Die sehr plastischen Darstellungen des mythischen Vogels bekräftigen nicht zuletzt die imaginäre Anwesenheit des Gottes Vishnu. Der Schutz Garudas schien für die Angkor-Tempel mehr als nur wichtig zu sein. Erinnert sei nur an die äußere Mauer des Preah Khan Tempels, dutzende übergroße Garudas wurden wie Schutzschilde der Mauer vorgesetzt. Betraten die Menschen den Ta Prohm Tempel, mussten sie an Garuda vorbei. Jedes der Tore war mit vier Garudas ausgestattet. Nicht alle sechzehn Garudas haben sich erhalten. Betrachten wir, was geblieben ist. Der lückenhafte Bestand genügt zur vergleichenden Analyse. Das Ost-Tor und das Süd-Tor bieten nur Fragmente der Eckfiguren. Mehr zu sehen von den Garuda-Statuen ist am West-Tor und am Nord-Tor. Die Ta Prohm-Tore stehen auf einem kreuzförmigen Fundament. Der Durchgang verläuft geradlinig, seitlich öffnen sich Räume, an diese stoßen die Mauern an. Die äußeren Ecknischen boten den idealen Standort um Gottheiten bzw. einen Gott ins Licht zu rücken. An den Seitenwänden neben Garuda haben weibliche halbgöttliche Wesen Stellung bezogen. Scheinfenster mit halb heruntergelassener Jalousie sind als weiteres Zierelement zu registrieren. Die Garudas am Ost-Tor sind nur noch schemenhaft erhalten. An der rechten Außenseite des Ost-Tores haben sich die Krallen und der Fußschmuck Garudas gut erhalten. Wie exakt beobachtet und anatomisch korrekt gearbeitet wurde, zeigen die folgenden Fotos. Außer fragmentarischen Garudas, die nur die einstige Größe markieren, haben sich an der Außenseite des Ost-Gopuram zwei wahrhaftig ausdrucksstarke Gesichter erhalten. Mit großer Wahrscheinlichkeit wurden diese Frauenköpfe bei der Teilrestaurierung des Tores geborgen und in Sichthöhe eingefügt. Im Originalzustand des Tores befanden sich diese Köpfe sicher an einem anderen Platz. Einige Momente länger an den Toren zu verweilen, um die Blicke schweifen zu lassen, bringt stets Gewinn. Nur im Vorbeifahren wird, wenn überhaupt, der Süd-Gopuram als zerfallenes Bauwerk registriert. Selten wird hier gestoppt, doch gerade am Süd-Gopuram kann an der Innenseite ein Garuda begutachtet werden. Das Tor ist als Tor nicht mehr zu gebrauchen. In der Nähe des Tores gibt es niedrige, brüchige Mauerpartien, über die der Eingang ins Tempelgelände möglich ist. Das Tor ist vollständig in sich zusammengebrochen. Bruchstücke schönster Tympana liegen auf dem Steinbergen, glücklicherweise sind die Garudas der Innenseiten in Teilen aufrecht stehengeblieben. Die Garuda-Statuen füllten die Mauerecken vollständig aus. Die Garudas hatten keine statische Funktion zu übernehmen, sie waren dem Torbau angefügt, im Grunde waren sie vor die Mauer gestellt. Die Höhe der Statuen muss mit etwas mehr als drei Metern geschätzt werden. Am Ost-Gopuram fehlen die Körper und Köpfe der Garuda, doch die Flügel und das Federkleid zeichnen sich auf dem Mauerwerk deutlich ab. Die Steine, die den Körper der Garudas bildeten, fehlen, nur von den Nagas sind Reste verblieben. Die Garudas am Ta Prohm Tempel und die Mauer-Garudas am Preah Khan Tempel unterscheiden sich äußerlich nur wenig, hier schien ein Musterbild gültig zu sein. Beide Garudas stehen auf den Nagas. Die Preah Khan-Garudas erheben genau wie die Ta Prohm-Garudas die Flügel. Die Preah Khan-Garudas klammern mit den Händen die Schwänze (die Körper) der Nagas, zu ihren Füßen bäumt sich beidseitig jeweils ein Naga-Kopf auf. Anders bei den Ta Prohm-Garudas, diese stehen auf drei Nagas, mittig vor ihren Beinen bäumt sich ein dritter Naga auf, doch die Hände können nur zwei Schlangenkörper fest im Griff halten. Der dritte Schlangenkörper muss hinter Garudas Rücken gedacht werden. An den Ta Prohm Garudas belegt kein einziges der erhaltenen Exemplare eindeutig die Handumklammerung der Naga-Körper. Die Flügel und die seitlichen Federkleider wurden auf den geraden, rechtwinklig zueinander stehenden Torwänden abgebildet, die seitlichen Naga-Köpfe gehen ebenfalls aus den Wänden hervor. Kopf, Körper und Beine der Garudas stehen vor der Wand bzw. ragen aus der Ecke hervor. Hinweis: Am nördlichen Gopuram des Banteay Kdei Tempels kann an der linken Innenseite die betreffende, am Ta Prohm Tempel vermisste Naga-Umklammerung besichtigt werden. Am südlichen Gopuram des Banteay Kdei Tempels kann einer der schönsten Garuda-Köpfe bewundert werden. Vom Südwesten kommend vermittelt der erste Anblick des westlichen Tores ein Gesamtbild der äußeren Form aller Torbauten des Ta Prohm, doch der Eindruck täuscht, hier einen vollständigen Gopuram besichtigen zu können. Die Frontansicht gibt die bedauerlichen Fehlstellen preis, dennoch kann hier ein Gesichter-Turm näher in Augenschein genommen werden. Nur zwei dieser Gesichter-Türme haben sich an den Außentoren des Ta Prohm erhalten: am West- und Nord-Gopuram. Sehr elegant wurden die vier Monumental-Gesichter durch zwischengeschobene weibliche Figuren miteinander verbunden, die zusätzlich die Überleitung zum unteren Bildgeschehen übernehmen. Die Gesichter selbst sind oberhalb der Stirn wie von einem Rahmen umgeben. Der quadratische, sich verjüngende Turm über den Gesichtern muss als Bekrönung der vier Gesichter bzw. als Krone eines Kopfes angesehen werden. Eine kreisrunde Lotosblüte bildet den Abschluss des Turmes. Die kunstvoll sehr elegante Gestaltung der Turmbauten kann am West-Gopuram, betreffs Einzelheiten noch besser aber am Nord-Gopuram studiert werden. Die fragile Brüchigkeit des Steins und die Sicherung der Bausubstanz mit umlaufenden Spannseilen können nicht übersehen werden. Angeblich soll es im Ta Prohm Tempel 39 Prasat, 566 Steinbauten und 288 Ziegelbauten gegeben haben. (Angaben nach Philippe Stein) Entlang der Innenseiten des vierten Mauerringes, der 220x200m misst, sind parallel zur Mauer fast 100 identisch errichtete Gebäude zu registrieren. An den Langseiten der Mauer (Nord und Süd) stehen jeweils 25 Gebäude, die kürzeren Seiten geben Raum für 22 (West) bzw. 10+11 (Ost) Gebäude. Die Form dieser Bauten lässt verschiedene Überlegungen zu: Mönche könnten in den Häusern gewohnt haben; Beschäftigte des Klosters hätten ebenso in den Häusern leben können und wären stets abrufbar gewesen; denkbar wäre auch die Verwendung dieser Häuser als Gästewohnungen. Wie auch immer, diese schlichten Häuser waren Zweckbauten, keinesfalls Sakralbauten. Für die kleinen, rechteckigen Häuser wurden Laterit- und Ziegelsteine verwendet. Die schmale Stirnseite zeigt stets zur Mauer hin, die Türöffnung mit jeweils zwei niedrigen vorgestellten Sockeln zeigt zum Wassergraben. Schmuckelemente sind an den (vermutlich fensterlosen?) Gebäuden nicht zu sehen. Von den Dächern hat sich nichts erhalten, so kann keine Höhe der Bauten ermittelt werden. Die Bauten sind im Angkor-Gebiet einzigartig, in der hier vorhandenen Häufung allemal. Eine nach außen geöffnete Galerie erfüllt die Funktion des dritten, fast quadratischen Mauerrings, er misst 107x111m. Die nicht mehr begehbare Galerie ist teilweise eingefallen, dadurch liegen mehrere Passagen der reich verzierten Innenwände frei. Das in Ta Prohm einmalige Wand-Dekor kann betreffs schwungvoller Eleganz und feinster Bildgestaltung kaum noch überboten werden. Die durch Oxydation hervorgerufene Färbung der Wände betont die Wirkung der herrlichen Wandornamentik zusätzlich. An keiner Wand eines Angkor-Tempels findet sich ein gleiches oder ähnliches Dekor. Die Vielzahl der nebeneinander gereihten Naga-Tympana verbinden sich jeweils zum Doppel-Naga, der auf den Kapitellen quadratischer Säulen ruht. Die halbkreisförmigen Bogenwiederholungen der Tympana steigern deren jeweilige Einzelwirkung. Die Pracht der Bögen vermittelte damaligen Besuchern eine Vorahnung auf die himmlischen Herrlichkeiten des Tempels, den sie alsbald betreten würden. Im Grunde gewährte jeder Bogen den Einblick in einen "Tempel". Leider sind die "Tempel" leer. Kein Bildfeld der Tympana lässt auf ehemals vorhandenen Bildschmuck schließen. Entweder wurden die Bildwerke radikal und erfolgreich vollständig entfernt oder sind niemals ausgeführt worden. Glatte Mauerflächen stechen als bedauerliche Kahlflecken heraus. Unter jedem Bogen hätte eine Gottheit ihren Platz gefunden . . . genügend Raum zur würdigen Versammlung des hinduistischen Götterpantheon . . . falls vorhanden gewesen, was ist unseren Blicken durch sinnlose Bilderstürmerei entzogen worden! Zwischen und oberhalb der Tympana können herrliche florale Dekorationen bewundert werden. Bäumen recken sich in himmlische Höhen. Können Wände noch kunstvoller geschmückt werden? Hier sind wahrhaftig große, leider unbekannte Meister am Werk gewesen. Der künstlerische Wert dieser vollendeten Wanddekorationen kann nicht hoch genug eingeschätzt werden: BAYON-Stil in reifster Blüte. Die an den Galeriewänden vorgegebenen zweidimensionalen Relief-Bildwerke finden sich äußerst kunstvoll realisiert an den Eckpavillons des Tempels jeweils als dreidimensionale Tympana wieder. Tief beeindruckt müssen damalige Besucher den Tempel betreten haben - was sie auf ihrem Weg von einem der Gopuram bis in den inneren Tempelbezirk gesehen und angebetet hatten, konnte nur noch durch die Pracht des Tempels übertroffen werden. Bis heute erliegen die Besucher der ungebrochenen Faszination dieses Angkor-Tempels.
Die kurze Betrachtung peripherer Sehenswürdigkeiten des Ta Prohm Tempels soll als ergänzende Anregung dienen, um spezielle Facetten dieser großen Tempelanlage kennenzulernen. Die Fotos der Fundstücke können als Aufforderung zur Suche nach unübertrefflichen Architektur-Details verstanden werden. Getrieben von Entdeckerlust wird nur allzu oft Wichtiges, meist wunderbar Schönes, in Unkenntnis übersehen. Einzelheiten zu Garuda sind im gleichen Blog nachzulesen: Artikel PREAH KHAN Artikel INMITTEN VON GÖTTERN (TEIL 10) Informationen zum Tempel liefert auf gleicher Web-Side der Artikel Ta Prohm at Angkor von Ando Sundermann Verwendete Literatur: Maßangaben zu den Mauerringen aus dem Buch Marilia Albanese – Die Schätze von Angkor. National Geographic Art Guide. Ausgabe 2006 Fotos: Günter Schönlein Der Ta Prohm-Übersichtsplan ist die Fotowiedergabe einer im Tempelgelände aufgestellten, allen Besuchern zugänglichen Informationstafel. Sämtliche Fotos entstanden im März 2019.
0 Comments
Leave a Reply. |
Autor Günter Schönlein
Auf meinen bisher sieben Reisen nach Kambodscha habe ich viele Khmer-Tempel photographisch dokumentiert. Mit Pheaks Hilfe suchte ich auch viele schwer zu findende entlegene Tempel auf. In diesem Blog möchte ich meine dabei erworbenen Eindrücke und Kenntnisse gerne anderen Kambodscha-Liebhabern als Anregungen zur Vor- oder Nachbereitung ihrer Reise zur Verfügung stellen. sortiert nach Themen:
Kategorien
All
Der Blog enthält sowohl Erlebnis-Reiseberichte als auch reine Orts- und Tempel-Beschreibungen, siehe Kategorien "Persönliches" und "Sachliches" in der Liste von Tags oben, sowie eingestreute Beiträge zu anderen Reiseländern und Themen.
Die Fotos in den Blog-Artikeln werden durch Anklicken vergrößert. sortiert nach Erscheinungsdatum:
ARTIKEL
Prasat Leak Neang Leak Neang bei Pre Rup Tempel bei Beng Mealea Prasat Banteay Ampil Prasat Chaw Srei Vibol Rong Damrei und Phnea Kol Tempelmauern in Kambodscha Namenlose Tempel Angkor Thoms Trapeang Roun Tempel Stupas in Kambodscha Spean Thma Prasat Sanlong Prasat To Stupas in Süd-Indien Inmitten von Göttern 1 Inmitten von Göttern 2 Inmitten von Göttern 3 Inmitten von Göttern 4 Inmitten von Göttern 5 Inmitten von Göttern 6 Inmitten von Göttern 7 Inmitten von Göttern 8 Inmitten von Göttern 9 Inmitten von Göttern 10 Inmitten von Göttern 11 Inmitten von Göttern 12 Jainismus Jali Gesinnungswandel zweier Könige Lintel - Spezial Prasat Kravan Unbekannte Tempel in Siem Reap Unbekannte Tempel in Roluos Tempel im Umfeld des Bakong Prasat Trapeang Kaek Daun Troung Tempel Gargoyle (Wasserspeier) Prasat Preah Pithu Wasserbecken in Angkor Thom Preah Khan Brücken der Khmer Prasat Ta Muon Dharmasala - Vahnigriha Angkor Wat - Spezial Prasat Ta Prohm Banteay Kdei Tempel Spurensuche in Angkor Thom Wat Chedei bei Siem Reap Klöster in Siem Reap Geisterhäuser Museen in Siem Reap Museen in Kambodscha Banteay Kbal Chen Tempel Prasat Chanseyma Tomnob Anlong Kravil Tempel Banteay Samre Banteay Toap Tempel Kasen Tempel Banteay Chhmar Satellitentempel Löwen in Kambodscha Löwen in Indien Löwen in Myanmar Löwen in Indonesien Löwen in Sri Lanka Khmer-Bronzen in Mandalay Seima-Steine Stufen Akroterion Empfehlenswerte Bücher Trav Tempel Phnom Kampot Tempel Reangsai & Chamreang Tempel Wat Banteay Srei Tempel Prasat Totung Thngai Rundweg um den Phnom Bakheng Berg-Tempel Rund um den West Baray Pram Tempel & Char Leu Tempel Scheintüren Scheinfenster Stupas in Myanmar Stuckaturen in Bagan 1 Stuckaturen in Bagan 2 Stuckaturen in Bagan 3 Stuckaturen in Bagan 4 Stuckaturen in Bagan 5 Holzarchitektur in Myanmar 1 Holzarchitektur in Myanmar 2 Holzarchitektur in Myanmar 3 Tempel in Sale (Saley) Thiri Muni Pagoda in Sale Fenster in Bagan Fenstersäulen in Angkor Wanddekorationen Stelenhäuser in Angkor Prasat Kok Pongro Prasat Ta Keo Fundstücke in Angkor Thom Beatocello Artikel Nr. 100 Kala resp. Kirtimukha Buddha-Statuen in Angkor Thom Prasat Suor Prat & Khleangs Elefantenterrasse Spezial Tier-Reliefs am Baphuon Tempel Tier-Reliefs am Bayon Tempel Khmer zur See Bauabläufe Vidyadharis Apsara: Tänzerin oder Göttin Apsara Spezial Dvarapala Teil I Dvarapala Teil II Dvarapala Teil III Purnagatha Teil I Purnagatha Teil II Purnagatha Teil III Hamsa Vishnu in Angkor Sapta Matrika Trimurti in Angkor Wassertiere in Angkor Elefanten in Kambodscha Prasat Kouk Nokor Prasat Banteay Prei Nokor Prasat Banteay Khchorng Prasat Chrung Stuckaturen an Khmer-Tempeln Roluos Spezial Türsäulen 1 Türsäulen 2 Basen Kapitelle Boundary Bibliotheken Bayon Bibliotheken Bayon Spezial Unterwegs im Abseits 1 Unterwegs im Abseits 2 Unterwegs im Abseits 3 Unterwegs im Abseits 4 Unterwegs im Abseits 5 Leben am Fluss Reamker-Epos Tuol Sleng und Wat Thmei War Memorial Siem Reap Jean Commaille Saptarishi - die Sieben Weisen Hiranyakashipu und Narasimha Krishna Govardhana Balaha und Uchchaihshravas Sri Lanka Reise 2019 Teil 1 Sri Lanka Reise 2019 Teil 2 Sri Lanka Reise 2019 Teil 3 Sri Lanka Reise 2019 Teil 4 Sri Lanka Reise 2019 Teil 5 Sri Lanka Reise 2019 Teil 6 Sri Lanka Reise 2019 Teil 7 Mihintale Sri Pada - Buddhapada Ungewöhnliche Reliefs Seltene Götter-Reliefss Sugriva und Valin Prasat Kansaeng TK 2 bei Beng Mealea Prasat Chrei Prasat Kong Phluk Toab Chey Thom / Toan Chey Tauch Ta En Tempel Pram Tempel (Trapeang Chhun) Prasat Kuk Troap Pram Tempel Koh Ker Sambor Prei Kuk (Teil 1) Sambor Prei Kuk (Teil 2) Fliegende Paläste Kbal Spean Bauernhäuser Preah Phnom Tempel Kat Kdei Tempel und mehr Baset Tempel Prasat Cheang Thom Prasat Rorng Ramong Götterstatuen im Angkor Wat Spuren der Intoleranz Unbekannte Tempel in Siem Reap 2 Yoni & Lingam Banteay Srei (Tempel ohne Namen) Kok Singh Tempel Prasat Ta Tnur Ergänzung: Baset Tempel Prasat Prei Prasat Bay Kaek Tempel Prasat Kongbong Alter Weg nach Roluos Neuentdeckungen in Roluos 1 Neuentdeckungen in Roluos 2 Neuentdeckungen in Roluos 3 Neuentdeckungen in Roluos 4 Neuentdeckungen in Roluos 5 Bilderbogen 2 als 200ster Artikel Phnom Chisor Trotz Corona in Kambodscha 1 Trotz Corona in Kambodscha 2 Trotz Corona in Kambodscha 3 Trotz Corona in Kambodscha 4 Bayon Tempel Spezial 1 Bayon Tempel Spezial 2 Prasat Top West Spezial Angkor Wat Spezial 2022 - Teil 1 Angkor Wat Spezial 2022 - Teil 2 Angkor Wat Spezial 2022 - Teil 3 Hayagriva Indrajit Krishna & Kaliya Vishnu allgegenwartig Die verlorene Sammlung (The Lost Collection) Srah Srang Yeay Pow Tempel Ta Prohm (Tonle Bati) Tempel Prasat Neang Khmau Phnom Bayang Tempel Phnom Bayang Nebentempel Prei Tempel Spezial Banteay Prei Spezial Krol Ko Spezial Prasat Tonle Snguot Phnom Da Angkor Borei Museum Prei Khmeng Stil Kala Preah Norodom Sihanouk Museum Krol Romeas & Kral Romeas Preah Khan versus Banteay Kdei Frömmigkeit versus Glaube Khmer Halsschmuck Spean Toap & Prasat Prohm Kal Dachlandschaften in Angkor Eindrücke vom Tag Bilderbögen Zentral-Vietnam Da Nang Marmorberge Da Nang Da Nang Halbinsel Son Tra Da Nang Museum Cham Sculpture Cham-Skulpturen: Vishnu & Shiva Cham Tempel in Vietnam Thap Phu Dien Thap Bang An Thap Khuong My Thap Chien Dan Thap Chien Dan - Museum Thap Dong Duong My Son (Teil 1) My Son (Teil 2) My Son (Teil 3) My Son (Teil 4) My Son (Teil 5) Cham Phong Lee Makaras der Cham Kala in Vietnam Hue - Verbotene Stadt weitere Artikel werden folgen... alle Artikel alphabetisch sortiert:
A - Z
100ster Blog-Artikel 200ster Blog-Artikel Airavata in Indien und Angkor Akroterion Alter Weg nach Roluos Angkor Borei Museum Angkor Conservation Angkor National Museum Angkor Thom Buddha-Statuen Angkor Thom Fundstücke Angkor Thom Spurensuche Angkor Thoms namenlose Tempel Angkor Thoms Wasserbecken Angkors Tempelmauern Angkor Wat - Spezial Angkor Wat Spezial 2022 - Teil 1 Angkor Wat Spezial 2022 - Teil 2 Angkor Wat Spezial 2022 - Teil 3 Apsara: Tänzerin oder Göttin Apsara Spezial Apsaras Artikel Nr. 100 Ashoka und Jayavarman VII Außentempel Banteay Chhmar Bagans Fenster Bagan Stuckaturen 1 Bagan Stuckaturen 2 Bagan Stuckaturen 3 Bagan Stuckaturen 4 Bagan Stuckaturen 5 Bagan Stupas Bakheng Rundweg Balaha und Uchchaihshravas Banteay Ampil Banteay Chhmar Satellitentempel Banteay Kbal Chen Tempel Banteay Khyang Banteay Meanchey Museum Banteay Kdei Banteay Kdei versus Preah Khan Bauernhäuser Banteay Prei Nokor Banteay Prei Spezial Banteay Samre Banteay Sra Banteay Srei (Tempel ohne Namen) Banteay Toap Tempel Bakong-Umfeld Baphuon Tempel Tier-Reliefs Basen Baset Tempel Baset Tempel - Ergänzung Battambang Museum Battambang Verlorene Sammlung Bauabläufe Bay Kaek Tempel Bayon Bibliotheken Bayon Spezial Bayon Tempel Spezial 1 Bayon Tempel Spezial 2 Bayon Tempel Boots-Reliefs Bayon Tempel Tier-Reliefs Beatocello Beng Mealea Umgebung Berg-Tempel Bibliotheken Bilderbögen Zentral-Vietnam Blogeintrag Nr. 100 Blogeintrag Nr. 200 Boots-Reliefs am Bayon Tempel Borobudur Löwenskulpturen Boundary Brücke Spean Thma Brücken der Khmer Bücher-Empfehlungen Buddha Pada Buddha-Statuen in Angkor Thom Cham Phong Lee Cham-Skulpturen: Vishnu & Shiva Cham Tempel in Vietnam Chamreang Tempel Char Leu Tempel Chaw Srei Vibol Chedei-Lintel Commaille, Jean Da Nang Da Nang Halbinsel Son Tra Da Nang Marmorberge Da Nang Museum Cham Sculpture Dachlandschaften in Angkor Daun Troung Tempel Devata oder Apsara Devatas Dharmasala - Vahnigriha Dvarapala Teil I Dvarapala Teil II Dvarapala Teil III Eindrücke vom Tag Elefanten in Kambodscha Elefantenterrasse Spezial Empfehlenswerte Bücher Ergänzung: Baset Tempel Fenster in Bagan Fenster indischer Tempel Fenstersäulen in Angkor Fliegende Paläste Frömmigkeit versus Glaube Fundstücke in Angkor Thom Gajalakshmi Gana-Darstellungen in Indien Ganesha Gargoyle der Khmer-Tempel Garuda und andere Vahanas Geisterhäuser Gesinnungswandel zweier Könige Götterstatuen im Angkor Wat Göttinnen der Hindus Halsschmuck Hamsa Hayagriva Hiranyakashipu und Narasimha Höhlentempel auf dem Dekkhan Holzarchitektur in Myanmar 1 Holzarchitektur in Myanmar 2 Holzarchitektur in Myanmar 3 Hospital-Kapelle Ta Muon Hue - Verbotene Stadt Indra in Indien und Kambodscha Indra Lintel Indrajit Indische Göttinnen Indische Höhlentempel-Stupas Indische Löwenskulpturen Jainismus Jali Javanische Löwenskulpturen Jayavarman VII und Ashoka Jean Commaille Jubiläum Blog-Artikel Nr. 100 Kailash-Darstellungen Kala Kala - Lintel Spezial Kala in Vietnam Kala resp. Kirtimukha Kambodschas Löwenskulpturen Kampong Thom Museum Kapitelle Karttikeya und andere Vahanas Kasen Tempel Kat Kdei Tempel und mehr Kbal Chen Tempel Kbal Spean Khleangs & Prasat Suor Prat Khmer-Bronzen in Mandalay Khmer Halsschmuck Khmer zur See Kinnari Kirtimukha Klöster in Siem Reap Koh Ker Koh Ker Tempelmauern Kok Singh Tempel Kouk Nokor Tempel Kouk Tempel Kok Pongro Kravan Krishna & Kaliya Krishna Govardhana Krol Ko Spezial Krol Romeas & Kral Romeas Lakshmi in der asiatischen Kunst Leak Neang (Phnom Bok) Leak Neang (Pre Rup) Leben am Fluss Lingam & Yoni Lintel Literatur-Empfehlungen Lolei - Restaurierungs-Stand Lost Collection Löwen in Indien Löwen in Indonesien Löwen in Kambodscha Löwen in Myanmar Löwen in Sri Lanka Makaras der Cham Mandalays Khmer-Bronzen Marmorberge Da Nang Mihintale Museen in Kambodscha Museen in Siem Reap My Son (Teil 1) My Son (Teil 2) My Son (Teil 3) My Son (Teil 4) My Son (Teil 5) Myanmars Holzarchitektur 1 Myanmars Holzarchitektur 2 Myanmars Holzarchitektur 3 Myanmars Löwenskulpturen Myanmar Stupas Mythos vom Milchozean Naga Namenlose Tempel am Bayon Nandi und andere Vahanas Narasimha und Hiranyakahipu Nationalmuseum in Phnom Penh Nebentempel Banteay Chhmar Neuentdeckungen in Roluos 1 Neuentdeckungen in Roluos 2 Neuentdeckungen in Roluos 3 Neuentdeckungen in Roluos 4 Neuentdeckungen in Roluos 5 Nokor Bachey Tempel Norodom Sihanouk Museum Pachisi Spiel Phnea Kol Phnom Bakheng Phnom Bayang Tempel Phnom Bayang Nebentempel Phnom Bok Phnom Chisor Phnom Da Phnom Kampot Tempel Phnom Krom Phnom Penh Bootsfahrt Prambanan Löwenfiguren Pram Tempel Pram Tempel bei Kralanh Pram Tempel (Trapeang Chhun) Prasat Andet bei Beng Mealea Prasat Banteay Ampil Prasat Banteay Khchorng Prasat Banteay Prei Nokor Prasat bei Beng Mealea Prasat Chanseyma Prasat Chaw Srei Vibol Prasat Cheang Thom Prasat Chrei Prasat Chrung Prasat Kandal Doeum Prasat Kansaeng Prasat Kas Hos Prasat Khla Krahoem Prasat Khnat Prasat Kok Pongro Prasat Kong Phluk Prasat Kongbong Prasat Kouk Chak Prasat Kouk Nokor Prasat Kravan Prasat Kuk Troap Prasat Leak Neang Prasat Neang Khmau Prasat Olok Prasat Patri Prasat Phra Keo Prasat Preah Pithu Prasat Prei am Airport Prasat Prei Prasat Prasat Prohm Kal & Spean Toap Prasat Rorng Ramong Prasat Rorng Ramong am Bakheng Prasat Salvien Mean Prasat Sanlong Prasat Suor Prat & Khleangs Prasat Ta Keo Prasat Ta Muon Prasat Ta Noreay Prasat Ta Prohm Prasat Ta Tnur Prasat To Prasat Tonle Snguot Prasat Top West Spezial Prasat Totung Thngai Prasat Trapeang Kaek Prasat Trapeang Roupou Preah Ang Sang Tuk Preah Khan Tempelmauern Preah Khan versus Banteay Kdei Preah Norodom Sihanouk Museum Preah Phnom Tempel Preah Pithu Preah Tis Brücke Prei Khmeng Stil Prei Tempel Spezial Purnagatha Teil I Purnagatha Teil II Purnagatha Teil III Quirlen des Milchozeans Reamker-Epos Reangsei Tempel Reisebericht 2019 Teil 1 Reisebericht 2019 Teil 2 Reisebericht 2019 Teil 3 Reisebericht 2019 Teil 4 Reisebericht 2019 Teil 5 Reliefs am Baphuon Tempel Richner, Beat Rishis - die Sieben Weisen Roluos - Alter Weg Roluos - Neuentdeckungen 1 Roluos - Neuentdeckungen 2 Roluos - Neuentdeckungen 3 Roluos - Neuentdeckungen 4 Roluos - Neuentdeckungen 5 Roluos Spezial Roluos-Tempel um den Bakong Roluos' unbekannte Tempel Rong Damrei Brücke Rong Damrei Tempel Ruinen in Angkor Thom Rund um den West Baray Rundweg um den Phnom Bakheng Sale (Saley) in Myanmar Sales Thiri Muni Pagoda Sambor Prei Kuk (Teil 1) Sambor Prei Kuk (Teil 2) Sambor Prei Kuk Tempelmauern Sapta Matrika Saptarishi - die Sieben Weisen Satellitentempel Banteay Chhmar Scheinfenster Scheintüren Seima-Steine Seltene Götter-Reliefss Shiva-Skulpturen Shiva und Parvati Siem Reaps Klöster Siem Reaps Museen Siem Reaps unbekannte Tempel Sihanouk Angkor Museum Spielende Götter in Indien Spean Beong Ampil Spean Memay Spean Tameas Spean Thma Spean Thmor Bay Krien Spean Toap & Prasat Prohm Kal Spuren der Intoleranz Spurensuche in Angkor Thom Srah Srang Sri Pada - Buddhapada Sri Lanka Reise 2019 Teil 1 Sri Lanka Reise 2019 Teil 2 Sri Lanka Reise 2019 Teil 3 Sri Lanka Reise 2019 Teil 4 Sri Lanka Reise 2019 Teil 5 Sri Lanka Reise 2019 Teil 6 Sri Lanka Reise 2019 Teil 7 Sri Lankas Löwenskulpturen Götterstatuen im Angkor Wat Statuen in Angkor Thom Stelenhäuser in Angkor Stuckaturen an Khmer-Tempeln Stuckaturen in Bagan 1 Stuckaturen in Bagan 2 Stuckaturen in Bagan 3 Stuckaturen in Bagan 4 Stuckaturen in Bagan 5 Stufen Stupas in Kambodscha Stupas in Myanmar Stupas in Süd-Indien Sugriva und Valin Svay Leu Pagoda Ta Aok Brücke Ta En Tempel Ta Keo Ta Kou Tor Ta Loek Tor Ta Muon Hospital-Tempel Ta Pech Tor Ta Prohm Ta Prohm (Tonle Bati) Tempel Ta Prohm von Banteay Chhmar Tani Ceramic Museum Tempel bei Beng Melea Tempel im Umfeld des Bakong Tempel in Sale (Saley) Tempelmauern der Khmer Tempelmauern von Preah Khan Tepkaosa Snay Terrasse der Efanten Spezial Thap Phu Dien Thap Bang An Thap Khuong My Thap Chien Dan Thap Chien Dan - Museum Thap Dong Duong Thiri Muni Pagoda in Sale Thorani Tier-Reliefs am Baphuon Tempel Tier-Reliefs am Bayon Tempel TK 2 bei Beng Mealea Toab Chey Thom / Toan Chey Tauch Tomnob Anlong Kravil Tempel Totung Thngai Trapeang Chong Trapeang Roun Tempel Trav Tempel Trimurti in Angkor Trotz Corona in Kambodscha 1 Trotz Corona in Kambodscha 2 Trotz Corona in Kambodscha 3 Trotz Corona in Kambodscha 4 Tuol Sleng und Wat Thmei Türsäulen 1 Türsäulen 2 Türsäulen Basen Türwächter Dvarapala Teil I Türwächter Dvarapala Teil II Türwächter Dvarapala Teil III Uchchaihshravas und Balaha Unbekannte Roluos-Tempel Unbekannte Siem-Reap-Tempel Unbekannte Siem-Reap-Tempel 2 Ungewöhnliche Reliefs Unterwegs im Abseits 1 Unterwegs im Abseits 2 Unterwegs im Abseits 3 Unterwegs im Abseits 4 Vahanas Vahnigriha - Dharmasala Valin und Sugriva Verlorene Sammlung Vidyadharis Vidyadharis und Apsaras Vishnu allgegenwartig Vishnu in Angkor Vishnu-Skulpturen Wanddekorationen Wasserbecken in Angkor Thom Wasserspeier der Khmer-Tempel Wassertiere in Angkor Wat Athvear Glaubenspraxis Wat Banteay Srei Tempel Wat Chedei Wat Kesararam Wat Po Veal in Battambang Wat Preah Ang San Tuk Wat Preah Knok Wat Preah Ngok Wat Thmei und Tuol Sleng Wats in Siem Reap West Baray Rundfahrt Yama Yasovarman I. Yeay Pow Tempel Yoni & Lingam Zentral-Vietnam Bilderbögen zusätzliche Stichwörter folgen... Archive
September 2023
|