ANGKOR TEMPLES IN CAMBODIA
  • Home
    • Welcome
    • Directory
    • Nepal Link
    • Privacy Policy
  • About
  • Cambodia
    • Geography
    • Khmer History
  • Travel Info
    • Visa and Customs
    • Climate
    • Food
    • Shopping
  • Destinations
    • Phnom Penh
    • Siem Reap
    • Battambang
    • Sihanoukville
    • Kep
    • Tonle Sap
  • Temples
    • Cambodia jungle temples
    • Preah Khan
    • Ta Som
    • Phnom Kulen
    • Bang Melea
    • Koh Ker
    • Banteay Chhmar
    • Preah Vihear
    • Bakan
    • Sambor Prei Kuk
    • Tonle Bati
    • Phnom Chisor
    • Phnom Da
    • Phnom Banan
    • Prasat Sneung
  • Angkor
    • Angkor Wat
    • Angkor Thom >
      • Bayon
      • South Gate
      • North Gate
      • Victory Gate
      • East Gate
      • Prasat Chrung
      • Elephant Terrace
      • Leper King Terrace
      • Tep Pranam
      • Prasat Suor Prat
      • Preah Palilay
      • Vihear Prampil Loveng
      • Wat Preah Ngok
    • Yashodharapura >
      • Bakheng
      • Baksei Chamkrong
      • Bei Prasat
      • Baphuon
      • Phimeanakas
      • Royal Palace
      • Preah Pithu
      • North Khleang
      • South Khleang
      • West Prasat Top
      • Mangalartha
      • Ta Prohm Kel
      • Siem Reap River
      • Kapilapura
    • Small Circuit >
      • Thommanon
      • Chau Say Tevoda
      • Spean Thma
      • Chapel of the Hospital
      • Ta Keo
      • Ta Nei
      • Jayendranagari
      • Ta Prohm
      • Banteay Kdei
      • Kutishvara
    • Grand Circuit >
      • Prasat Tonle Snguot
      • Krol Romeas
      • Preah Khan in Angkor
      • Prasat Prei
      • Banteay Prei
      • Neak Pean
      • Krol Ko
      • Ta Sohm
      • East Mebon
      • Pre Rup
      • Leak Neang
      • Prasat Top
      • Srah Srang
      • Bat Chum
      • Prasat Kravan
    • Angkor East >
      • Prasat Tor
      • Banteay Samray
      • Phnom Bok
      • Chau Say Vibol
    • Angkor West >
      • West Baray
      • West Mebon
      • Ak Yum
      • Spean Memay
      • Phnom Rung
      • Kok Po
      • Neam Rup
      • Prasat Char
      • Prasat Sralao
      • Prasat Sampeau
      • Banteay Thom
      • Prei Prasat
    • Siem Reap area >
      • Wat An Kau Sai
      • Wat Athvea
      • Phnom Krom
    • Roluos Group >
      • Bakong
      • Preah Ko
      • Lolei
      • Prei Monti
      • Trapeang Phong
      • Toteung Thngai
      • Prasat O Ka-aek
      • Trapeang Srangae
    • North of Angkor >
      • Banteay Srei
      • Kbal Spean
  • Tours
  • Hotel
  • Blog
    • Schönlein Blog
    • Schönlein Artikel
    • English Blog
  • Contact

Günter Schönlein
Blog

PRASAT SUOR PRAT & KHLEANGS

8/1/2020

0 Comments

 
Begeben sich Touristen in die Stadt Angkor Thom bleiben bestimmte Programmpunkte niemals ausgespart, dazu gehören der Bayon Tempel, der Baphuon Tempel und die Elefanten-Terrasse. Stehen Besucher auf oder vor dieser Terrasse und schauen über den freien Platz in Richtung Osten, blicken sie zu den Suor Prat Türmen (Bild 1). Wer sich nördlich bzw. südlich auf der Terrasse positioniert, wird zusätzlich entweder den nördlichen bzw. den südlichen Khleang sehen. Diese eher selten im Kontext zu den unterbewerteten Suor Prat Türmen betrachteten Khleang-Bauten sollten, obwohl sie nicht zeitgleich errichtet wurden, dennoch als in sich geschlossenes Ensemble verstanden werden. Der Artikel versucht den Blick auf die vom Publikum ein wenig vernachlässigten Tempelbauten zu lenken und den möglichen, wahrscheinlich beabsichtigten Zusammenhang der Suor Prat Türme mit den beiden Khleangs zu belegen.
Bild 1: Blick von der Elefanten-Terrasse zu den Suor Prat Türmen
Bild 1: Blick von der Elefanten-Terrasse zu den Suor Prat Türmen
Exakt auf der Koordinate West-Ost verläuft die Sieges-Allee, die Straße zum Sieges-Tor, einem Tor der Stadt Angkor Thom. Diese Straße ist im Bild 1 etwa als senkrechte Mittelachse auszumachen, sie scheint die Verlängerung der Stufenabsätze zu sein, die von der Elefanten-Terrasse zur im Bild quer verlaufenden Nord-Süd-Straße hinab führen. Je sechs Türme (Prasat) stehen nördlich bzw. südlich der Sieges-Allee. Genaugenommen bildet die Sieges-Allee die Symmetrieachse der Turmreihe.
Bild 2: Blick auf die nördlichen Prasat Suor Prat und den nördlichen Khleang, Turm 2, 3, 4, 5
Bild 2: Blick auf die nördlichen Prasat Suor Prat und den nördlichen Khleang, Turm 2, 3, 4, 5
Der Platz zwischen Elefanten-Terrasse und den Suor Prat Türmen blieb unbebaut, so hat sich bis heute die ungehinderte Sicht auf das harmonisch angeordnete Turm-Ensemble erhalten. Die große Freifläche wurde mit Sicherheit für pompöse Aufmärsche und religiöse Großveranstaltungen genutzt. Parallel vor den Prasat Suor Prat verläuft ein breiter Sandweg (Bild 2). Dieser Weg begrenzt die große unbebaute Freifläche zwischen Elefanten-Terrasse und Prasat Suor Prat. Von diesem Weg aus verliefen einst die jeweiligen Zugänge zu den Türmen. Vor einigen Türmen belegen verbliebene Laterit-Fragmente die Zugänge. Wie im Bild 2 zu erkennen ist, wurden die Türme auf einer leichten Erhöhung, auf einem von Nord nach Süd verlaufenden durchgängig gleich hohen befestigten Wall errichtet. Im Niveau stehen die Türme keine 5m, vielleicht nur 3 Meter über dem Level des Platzes.
Bild 3: Blick auf die südlichen Prasat Suor Prat, Turm 8, 9, 10 (Ansicht von Süd)
Bild 3: Blick auf die südlichen Prasat Suor Prat, Turm 8, 9, 10 (Ansicht von Süd)
Zwölf gleiche Türme, zwölf linear angeordnete baugleiche Prasat, das ist innerhalb der Stadt Angkor Thom eine absolut einmalige architektonische Besonderheit und auch in Kambodscha findet sich nirgends eine Wiederholung oder eine vergleichbare Nachahmung dieser Baustruktur. Bemerkt werden muss, dass zwei Türme nicht der geometrischen Reihung folgen. Gezählt von Nord nach Süd stehen Turm 6 und Turm 7 östlich versetzt, also etwas zurückgesetzt hinter den anderen Türmen. Turm 6 und 7 begrenzen das nördliche bzw. südliche Bauensemble zur Sieges-Allee.

Die folgende schematische Darstellung gibt Auskunft über die Anordnung der Türme. Das X steht für jeweils einen Turm. Die Nummerierung 1 bis 12 zählt die Türme von Nord nach Süd. Die Pfeile ↓  →  ← bezeichnen die Ausrichtung der Mandapa bzw. der Türme. Die eingerückten Türme 6 und 7 zeigen zur Sieges-Allee, alle anderen Türme zeigen westwärts zur Elefanten-Terrasse.
Anordnung der Türme das Wat Suor Prat
Die Türme befinden sich in sehr unterschiedlichem Zustand. Kein Turm ist vollständig erhalten, jedoch die Summe aller noch vorhandenen Details, die an den einzelnen Türmen zu registrieren sind, liefert umfassende Auskünfte über den einstigen Zustand bzw. das ursprüngliche Erscheinungsbild der Türme. Jeden Turm allseitig näher zu begutachten, muss als lohnenswertes Unterfangen empfohlen werden.

Errichtet wurden die Türme in der Zeit vom Ende des 12. bis zum Beginn des 13. Jahrhunderts. Zu dieser Zeit standen schon die Khleangs an ihrem angestammten Platz, denn diese Bauten wurden schon Ende des 10. Jahrhunderts bis Anfang des 11. Jahrhunderts erbaut. Über den Zweck und die Nutzung der Khleangs wird bis heute gerätselt, wie auch die Funktion der Türme bisher nicht geklärt werden konnte, doch dazu später mehr.

Zurück zu den Türmen und ihrer Bauweise: im Grundriss sind die Türme quadratisch angelegt und alle Türme verfügen über einen Mandapa, einen kleinen Vorbau, der den Eingangsbereich überdacht. Die Eingänge aller Türme (außer Turm 6 und 7) zeigen gen Westen, also zum Platz hin. In drei Etagen verjüngen sich die Türme. Giebel, die eine Bedachung verdeckten, bilden den oberen Abschluss. Von außen scheint es, als verfügten die Türme über ein Erd- und zwei Obergeschosse, tatsächlich existiert nur ein sich nach oben verjüngender Innenraum. Es sind keine Treppen, keine Stufen, keine Ausstiege vorhanden, die Türme waren nicht zu besteigen. Fenster sind im oberen Bereich nicht eingebaut. Nur ebenerdig konnte der quadratische Raum genutzt werden, der allerdings verfügt über jeweils drei Fenster. Jede Wandseite wurde mit einem Säulenfenster versehen, so entstanden helle, luftige, kühle und schattige Räume. Zieht man noch den Eingangsbereich in Betracht, waren die Räume allseitig belüftet. Gleich woher der Wind wehte, Luftzirkulation war gewährleistet.

Überzeugend wirkt das stilvolle Miteinander von grauem Sandstein und rotbraunem Laterit-Gestein (Bild 4). Die Türme sind durchweg mit Lateritsteinen gemauert und stehen auf Laterit-Fundamenten, doch Fensterrahmen, Türpfeiler, Stürze und sämtliche äußeren Verzierungen wurden aus Sandstein gefertigt. Umgeben sind die Fenster von schmucken Pilastern, wie sie an vielen anderen Tempelbauten, die aus Laterit gefügt wurden, nachzuweisen sind. Die oberen im Format reduzierten Schein-Etagen, die nicht mehr einem Quadrat, sondern einem Rechteck entsprechen, zeigen Blindfenster, die ebenfalls von Pilastern eingefasst sind. Die äußere Ansicht auf die Türme vermittelt den Eindruck von umlaufenden Balkonen, doch der Schein trügt. Es sei nochmals versichert, die Türme waren weder von innen zu besteigen, noch von außen zu betreten. Auf den Umrandungen der Etagen (breiten Simsen) standen Akroterien, von denen noch etliche am Ort verblieben, viele jedoch abgestürzt sind und im Umfeld der Türme am Boden liegen. Aus der Nähe betrachtet lassen sich an den Fragmenten feine ornamentale Verzierungen erkennen.
Bild 4: Prasat Suor Prat, Turm 8, 9  (Ansicht von Süd)
Bild 4: Prasat Suor Prat, Turm 8, 9 (Ansicht von Süd)
Wie im Bild 6 deutlich zu sehen ist, wurde das Verfahren der Kraggewölbe angewandt, um den Innenraum fast zu schließen. Die Bilder 4 & 6 lassen deutlich in den oberen Turmbereichen die östlichen und westlichen Ziergiebel in Tympanum-Form erkennen. Ob einstmals möglicherweise eine hölzerne oder steinerne Abdeckung zwischen den Giebeln das Eindringen von Regen verhinderte, lässt sich kaum noch bestätigen. Die Öffnung nach oben wäre jedenfalls eine zusätzliche, wie ein Sog wirkende Belüftung gewesen.

Der Turm (Bild 5) weist noch den Standard der Dekoration auf der westlichen Turmseite (Mandapa-Seite) auf. Ein Tympanum befand sich über der Mandapa. Der ersten Turmetage war ebenfalls ein Tympanum vorgestellt. Die obere Etage war mit Ziergiebel und vorgerücktem Tympanum versehen. Die gleichen Schmuckelemente wiederholten sich größenmäßig angepasst an den Seiten- und Rückwänden der Türme (Bild 4 & 5).
Bild 5 & 6: Turm 4  (Ansicht von Südwest) und Innenansicht Turm 6
Bild 5 & 6: Turm 4 (Ansicht von Südwest) und Innenansicht Turm 6
Kein Mandapa der zwölf Türme hat unversehrt die Zeiten überdauert. Auch hier ergibt die Summe aller Teilansichten die Vorstellung einer Gesamtansicht. Drei Stufen führen in die mit Kraggewölben gedeckten, mit jeweils zwei Fenstern versehenen Vorbauten. Die quadratischen Mandapa sind den Türen zu den Türmen unmittelbar vorgebaut.
Bild 7 & 8: Mandapa Turm 4 (Ansicht von West) und Turm 12 (Ansicht von Südwest)
Bild 7 & 8: Mandapa Turm 4 (Ansicht von West) und Turm 12 (Ansicht von Südwest)
Turm 12 befindet sich in sehr schlechten Zustand. Im Verhältnis zu den anderen Türmen ist von Turm 12 am wenigsten verblieben. Nur noch der quadratische Unterbau und der Mandapa stehen fest auf dem Fundament. Die Wurzeln mächtiger Bäume werden zukünftig auch die kläglichen Reste von Turm 12 ins Wanken bringen. Die Vergleiche der Vorbauten der Türme 4 und 12 (Bild 7 & 8) und Turm 9 (Bild 4) ergeben eine klare Vorstellung, wie die Vorbauten ehemals aussahen.

Akroterien und Tympana sind an allen Türmen zu sehen (ausgenommen Turm 12). Die Sandsteinverzierungen am Turm 4 haben die Zeitenläufe relativ unbeschadet überdauert. An diesem Turm sind Detailstudien der oberen Tympana zu empfehlen. Der Blick auf die Westfront vom Turm 4 ist in jedem Fall aufschlussreich, hier gibt es mehr als an den anderen Türmen zu sehen. Leider ist das Tympanum über dem Eingang nicht mehr vorhanden, doch die oberen Tympana lagern ziemlich unversehrt über den Blindfenstern. Die Tympana ruhen auf einem vorgezogenen Sturz (Querjoch), der von Pilastern (Scheinpfeilern) getragen wird, somit stehen die Sandstein-Giebel vor der Turmmauer und heben sich ohne jeglichen Aufwand hervorragend vom Braun der Laterit-Steine ab. Nicht zu übersehen sind die von Etage zu Etage zunehmenden Verkleinerungen der Tympana, hier wurde auf den optischen Gesamteindruck geachtet, das harmonische Erscheinungsbild der Türme bestimmte die Bauästhetik (Bild 9 – 11).
Bild 9, 10 & 11: Turm 4 Westfront mit Tympana
Bild 9, 10 & 11: Turm 4 Westfront mit Tympana
Angkor-Liebhaber erkennen auf den ersten Blick die typische Gestaltung der Ziergiebel, die an einigen Tempeln im Angkor-Gebiet leicht nachzuweisen sind, so etwa am Thommanon Tempel und am Chao Say Tevoda Tempel. Diese Tempel liegen, verlässt man Angkor Thom durch das Sieges-Tor, den Suor Prat Türmen am nächsten. Der unnachahmliche Bogenschwung einer vermeintlichen Pflanzengirlande, die aber in Wirklichkeit eine sich an den unteren Enden aufbäumende Schlange darstellt (nämlich den Naga), begrenzt und rahmt den Giebel (Bild 11). Das kunstvoll gestaltete dreieckige florale Giebel-Motiv beherbergt im Zentrum eine sitzende, hinduistische Gottheit. 
Bild 12: Prasat Suor Prat, Turm 4 oberes Giebel-Tympanum (West)
Bild 12: Prasat Suor Prat, Turm 4 oberes Giebel-Tympanum (West)
Das phantasievoll gearbeitete Blatt- und Rankenwerk neben und über der Gottheit kann in seiner natürlichen auserlesenen Eleganz kaum noch übertroffen werden. Übereinander bzw. ineinander stehende von Blättern eingefasste Blütenkelche sind in solch verdichteter Struktur nur selten aufzufinden. Der Bogen in Art einer Mandorla, unter der die Gottheit thront, betont die besondere Gestaltung des Bildwerks (Bild 13). Dominierend ist nicht die Gottheit, sondern die den Gott umgebende gewachsene Vielfalt. Die Inspirationsquellen für die Gestaltung der ornamentalen Blattmuster können beispielsweise auf einigen Lintels am Ost-Gopuram zum Königspalast-Areal aufgespürt werden und es ist eben kein Zufall, dass die sitzenden Gottheiten (Bild 13 - 15) bildgleich auf den Lintels am Ost-Gopuram präsentiert werden. Auch dort sitzen die Gottheiten unter den Mandorla-Bögen bzw. thronen auf Kala. Mit den Darstellungen der Gottheiten wird hier wie dort durchweg der Gott Shiva gemeint sein.

Hinweis: Bilder und Beschreibungen der Lintels am Ost-Gopuram des Königspalast-Areals finden interessierte Leser im Artikel LINTEL – SPEZIAL in diesem Blog.
Bild 13: Prasat Suor Prat, Turm 4 oberes Giebel-Tympanum (West)
Bild 13: Prasat Suor Prat, Turm 4 oberes Giebel-Tympanum (West)
Trotz aller künstlerischen und bildhauerischen Perfektion, die an den Tympana zu bewundern ist, sollte die Materialbeherrschung des Laterit-Gesteins nicht übersehen werden. Wie das Gestein gleichmäßig linear und elegant gerundet perfekt in Form gebracht werden konnte, um die Fronten glatter Mauerwände durch Gesimse und Pilaster aufzulockern, zeigt das Bild 14 anschaulich. Diese Behauptung bestätigt sich einmal mehr bei der Begutachtung aller Suor Prat Türme. Für viele berühmte Tempel im Angkor-Gebiet war der Baustoff Laterit unverzichtbar. Die Stufenpyramide des Baksei Chamkrong Tempel steht bis heute fest und unerschüttert und trägt einen Ziegel-Prasat. Laterit ist nach dem Abbau anfänglich noch ziemlich weich, lässt sich demzufolge gut bearbeiten, härtet später aus, ist widerstandsfähig und bleibt sehr lange fest und formbeständig. Diese hervorragenden Materialeigenschaften wussten die Khmer-Handwerker zu nutzen und zu schätzen.
Bild 14: Prasat Suor Prat, Turm 4, Tympanum obere Etage (West)
Bild 14: Prasat Suor Prat, Turm 4, Tympanum obere Etage (West)
Das Tympanum der oberen Etage vom Turm 4 (Bild 14 & 15) wird von einem im Angkor-Gebiet weit verbreiteten Motiv beherrscht: Gott Shiva thront in Herrscher-Pose über Kala, einem mythischen Wesen, welches meist Zähne zeigt, sich mit furchterregenden Antlitz präsentiert und mit seinen Krallen Schlangen greift. Kala (Sanskrit) meint Zeit. Kala wird oft als Yama identifiziert. Yama, der Herr des Todes, verfügt letztendlich über die Zeit, über die Lebenszeit der Menschen. Selbst der große Shiva tritt, wenngleich selten, als Kala in Erscheinung. Die Lintel-Bilder des Baphuon und die Tympanon-Bilder der Suor Prat Türme gleichen sich, blickt man zusätzlich auf die Lintel der Khleangs, so sind ideelle Zusammenhänge kaum von der Hand zu weisen.

Dieser Artikel bietet keinen Raum, um ausführlich über Kala zu referieren. Interessenten rufen bitte den Artikel Kala resp. Kirtimukha in diesem Blog auf.
Bild 15: Prasat Suor Prat, Turm 4, Tympanum obere Etage (West)
Bild 15: Prasat Suor Prat, Turm 4, Tympanum obere Etage (West)
Der Fotostandpunkt für die Aufnahme Bild 16 ist auf der Sieges-Allee zu suchen. Hinter dem Türmen, d. h. hinter dem niedrigen Wall (Bild 16), auf dem die Türme erbaut wurden, befindet sich das nördliche Wasserbecken (im Bild 16 nicht zu sehen). Der Mandapa vom Turm 6 zeigt zur Sieges-Allee.
Bild 16: Prasat Suor Prat, Turm 5, 4 & 6 (v. l. n. r.)
Bild 16: Prasat Suor Prat, Turm 5, 4 & 6 (v. l. n. r.)
Die hinter den Suor Prat Türmen nördlich bzw. südlich neben der Sieges-Allee liegenden mit Lateritsteinen eingefassten Wasserbecken sind 90x48m groß. Welchem Zweck diese recht flachen Becken dienten, kann heute kaum mehr mit Sicherheit bestimmt werden. Nur um einer symmetrischen Landschaftsgestaltung zu genügen, wäre der Bau der fußballfeldgroßen Becken recht aufwendig gewesen. Die geringe Tiefe der Wasserbecken spricht weder für Trinkwasserreservoire noch für Regenwasserauffangbecken. Feuerlöschteiche werden die Khmer kaum angelegt und ungehemmte Badefreuden in aller Öffentlichkeit werden damaligen Gepflogenheiten gewiss widersprochen haben. Mehrere Badebecken waren ausschließlich dem König und seinem Hofstaat vorbehalten. Im Königspalast-Gelände (hinter der Elefanten-Terrasse) können diese Badebecken besichtigt werden. Vielleicht sollten die beidseitig der Sieges-Allee liegenden Wasserbecken ein Pendant zu den schräg gegenüber liegenden Wasserbecken des Baphuon Tempels sein. Ohne Grundriss-Karten gehen Übersicht und Verständnis verloren, tatsächlich erschließen sich die Zusammenhänge der Bauwerke innerhalb der Stadt Angkor Thom nur durch genaue Ortskenntnis.
Bild 17: Südliches Wasserbecken mit den Türmen 9, 8 & 7 (v. l. n. r)
Bild 17: Südliches Wasserbecken mit den Türmen 9, 8 & 7 (v. l. n. r)
Eingangs wurde die Frage zum Nutzungszweck der Suor Prat Türme aufgeworfen. Bei der Klärung zu diesem Fragenkomplex scheiden sich die Geister. Die Meinungen und Ansichten driften weit auseinander bzw. widerlegen sich gegenseitig.

Die Nutzung der zwölf Türme für religiöse Zwecke ist fast auszuschließen. Es kursiert die Meinung, die Türme seien Shiva-Schreine gewesen. Weshalb sollten ein Dutzend baugleiche Tempel einem Gott gewidmet gewesen sein? Übrigens fanden sich in keinem der Türme Fragmente von religiösen Kultobjekten. Kein Lingam, keine Yoni sind, falls je vorhanden gewesen, am Ort verblieben. Außerdem findet sich im Angkor-Gebiet kein Tempel, der rundum mit Fenstern ausgestattet ist.

Anderen Lehrmeinungen zufolge seien die Türme als Aussichtstürme benutzt worden, um von erhöhtem Standort die Festveranstaltungen auf dem Platz verfolgen zu können. Auch diese Meinung entbehrt jeglicher Logik, denn, wie beschrieben wurde, die Türme sind nicht zu besteigen. Die Aussicht vor den Türmen ist also nicht schlechter, als die ebenerdige Aussicht aus den Türmen heraus. Den besten Überblick auf den Platz genossen der König und sein Gefolge, die saßen auf der Elefanten-Terrasse. Die hohen Herrschaften wurden nur frühmorgens von der Sonne geblendet.

Eine weitere Vermutung gibt vor, zwischen den Türmen wären zu besonderen Anlässen für artistische Vorführungen Seile gespannt worden. Diese Darbietungen wären von den Zuschauern auf der Elefanten-Terrasse beobachtet worden. Viel hätten die Zuschauer von den Kunststücken der mutigen Artisten nicht sehen können (siehe Bild 1). Der Abstand zwischen Elefanten-Terrasse und den Suor Prat Türmen ist schlichtweg zu weit, um diese These glaubhaft zu stützen.

Andere erklärten die Türme zu Stätten der Gerichtsbarkeit. Wie auch immer, den vielen Thesen soll eine weitere hinzugefügt werden. Zu großen Festlichkeiten erschienen gewiss viele Gäste, von denen die meistens sicherlich am Sieges-Tor Einlass in die Stadt begehrten. Auf der Sieges-Allee näherten sie sich zu Fuß, in der Sänfte oder per Wagen dem Festplatz. Zwischen Turm 6 und Turm 7 führt die Sieges-Allee hindurch. Die Ausgänge beider Türme weisen zur Straße. Hier wäre erneut eine Kontrolle der Gäste möglich gewesen. Wir erinnern uns, alle Türme haben rundum Fenster. Die Wachposten konnten in alle Richtungen Ausschau nach nicht willkommenen Gästen halten und Eindringlingen den Zutritt verwehren. Die anderen, zum Platz hin geöffneten zehn Türme bieten übrigens die gleichen eben beschriebenen Beobachtungsmöglichkeiten: Sicht zum Platz, Sicht nach beiden Seiten und Sicht ins rückwärtige Gebiet. Hinter den Türmen und hinter den Wasserbecken führten Wege zu den Khleangs, in diesen Gebäuden könnten Ehrengäste empfangen worden sein. Ehe die Zuweisung der Gäste in den jeweiligen Khleang erfolgte, hätten sie an den Wasserbecken ausruhen und entspannen können, auch hätten ihre Tiere dort Wasser gefunden. Hinter den Khleangs, also östlich, befanden sich Tempelanlagen. Einer dieser kleinen Tempel ist hinter dem nördlichen Khleang erhalten geblieben. Falls tatsächlich Gäste in den Khleangs empfangen wurden, hätten sie ohne Umwege und Aufwand ihre täglichen religiösen Glaubensrituale in den Tempeln hinter den Khleangs ausüben können. Manche Autoren deklarieren die Khleangs zu Lagerhallen. Welche Schätze oder Waren hätten in den schmalen, lang gestreckten, mit beidseitig durchgehenden Fensterfronten versehenen Gebäuden verwahrt werden können? Eher glaubhaft ist die Annahme, dass in den Khleangs, falls dort keine Gäste empfangen wurden, sich das Wachpersonal versammelte bzw. seine Unterkünfte hatte. Die offenen Fensterfronten sorgten für Übersicht und Belüftung. Für die Ehrengäste, die auf dem leicht erhöhten Wall vor den Türmen Platz genommen hatten, um die Festivitäten zu erleben, konnte durch das Personal, welches in den Türmen wachte, Sicherheit gewährleistet werden. Möglicherweise dienten die Türme auch als Unterstand für besondere Gäste. Sie fanden Schatten und Kühle in den Türmen und konnten in den Türmen ausruhen. Nach europäischem Verständnis hätten die Türme dann auserlesenen teuren Logenplätzen entsprochen. In diesem Fall wären nur die Türme neben der Sieges-Allee den Wachposten vorbehalten gewesen.

Die Khleangs wurden Mitte des 11. Jahrhunderts erbaut, sie gelten noch als Teile der Königsstadt Yasodharapura, deren erhaltene Bauten später in die Stadt Angkor Thom integriert wurden. Auf eine nähere Beschreibung der Khleangs wird hier verzichtet, weil von Herrn Ando Sundermann auf dieser Webseite in den Artikeln Khleang (north) und Khleang (south) ausführliche Erklärungen zu diesen Bauwerken gegeben werden.
Bild 18 & 19: Nördlicher Khleang (Süd-Westansicht) und Südlicher Khleang (Westansicht)
Bild 18 & 19: Nördlicher Khleang (Süd-Westansicht) und Südlicher Khleang (Westansicht)
Bild 20: Prasat Suor Prat (Turm 1, 2, 3) und Nördlicher Khleang (Ansicht von Süd)
Bild 20: Prasat Suor Prat (Turm 1, 2, 3) und Nördlicher Khleang (Ansicht von Süd)
In welch geringem Abstand die Suor Prat Türme den Khleangs vorgebaut wurden, kann im Bild 20 ermessen werden. Der Zugangsbereich, eine Naga-Balustrade, und der weitest gehend zerstörte Gopuram zum nördlichen Khleang liegen mittig zwischen Turm 2 und Turm 3. Diese Bauanordnung wurde adäquat auch am südlichen Khleang verwirklicht. Dort führt der Weg zum Eingangsbereich zwischen den Türmen 10 und 11 hindurch.
Bild 21 & 22: kreuzförmiger Bau und Mauerteil hinter dem nördlichen Khleang
Bild 21 & 22: kreuzförmiger Bau und Mauerteil hinter dem nördlichen Khleang
Der östlich hinter dem nördlichen Khleang auf einem kreuzförmigen Unterbau gelagerte fast schmucklose (Durchgangs)-Tempel (Bild 21) erinnert in der Baustruktur an den nahe gelegenen Mangalartha Tempel. Die besonders hohe, mit Fenstern durchbrochene Lateritmauer (Bild 22), die den Hof des nördlichen Khleang umfing, muss besonderen Anforderungen genügt haben. Weshalb der Einblick außenstehenden Personen verwehrt werden musste, bleibt ungeklärt. Eine hohe Laterit-Wand auf eine breitere Untermauer gesetzt gibt es an keinem anderen Platz innerhalb der Stadt Angkor Thom (Bild 22), zumindest hat sich keine weitere derartige Mauer in Angkor Thom erhalten.
Bild 23 & 24: südliche Bibliothek und kleines Heiligtum hinter dem nördlichen Khleang
Bild 23 & 24: südliche Bibliothek und kleines Heiligtum hinter dem nördlichen Khleang
Bild 25: kleine Tempelanlage hinter dem nördlichen Khleang (Ansicht von Ost)
Bild 25: kleine Tempelanlage hinter dem nördlichen Khleang (Ansicht von Ost)
Ein Gopuram (Torbau) verbindet die östlich gelegenen Höfe des nördlichen Khleang. Ausgesprochen reizvoll besticht die Bauästhetik der kleinen Tempelanlage im zweiten Hof. Eine niedrige Mauer (Bild 25) umschließt zwei sehr kleine Bibliotheken (Bild 23) und ein kleines Heiligtum (Bild 24). Die namenlose, übrigens westlich ausgerichtete Tempelanlage, wird von Besuchern kaum registriert, dabei fallen das Erscheinungsbild und die geringe Größe dieses Heiligtums innerhalb der Stadt Angkor Thom aus dem üblichen Rahmen. Der berühmte Archäologe und Angkor-Konservator Maurize Glaize beschreibt in seinem Buch Les monuments de groupe d‘Angkor diese unterbewertete Tempelanlage.

Nirgends näher beschrieben und völlig unbeachtet lagern die Fragmente der Baustrukturen hinter dem südlichen Khleang – eine für ambitionierte Laien unerträgliche Situation. Einige Autoren vertreten die Ansicht, der südliche Khleang wäre nicht fertiggestellt worden. Frage 1: Welcher Bauherr, sei es nun König, Priester oder Privatmann, ließe Wege und Mauern, Tore und Höfe für einen nicht fertigen Bau anlegen? Frage 2: Wäre nicht ernsthaft zu erwägen, ob der offizielle Zutritt zum südlichen Khleang, wie es sich für religiöse Bauwerke (Tempel) ziemte, nicht doch von Osten her erfolgte? Frage 3: Vermitteln die erhaltenen Baustrukturen nicht recht eindeutige Assoziationen einer repräsentativen Eingangsallee (Bild 26 & 27)? Frage 4: Befanden sich beidseitig neben der (möglicherweise überdachten) Ost-Allee Bauwerke oder Becken (Bild 27 & 28)? Frage 5: Weshalb wurden die Bereiche hinter den Khleangs bislang von der Forschung mehr oder weniger ignoriert?

Fazit: Die versteckten Reize der Khleangs und der zugehörigen Suor Prat Türme harren noch ihrer Entdeckung. Dieses geschlossene Bauensemble verdient gesteigerte Wertschätzung.
Bild 26: Südlicher Khleang (Ansicht von Ost)
Bild 26: Südlicher Khleang (Ansicht von Ost)
Bild 27 & 28: Südlicher Khleang, Allee und fragmentarische Strukturen im Ost-Bereich
Bild 27 & 28: Südlicher Khleang, Allee und fragmentarische Strukturen im Ost-Bereich
Die stilisierte Karte (Bild 29 & 29.1.) gibt die genaue Lage der Elefanten-Terrasse vor dem Areal des Königspalastes wieder und zeigt die Positionierung der gegenüberliegenden Suor Prat Türme und der Khleangs. Das Kartenbild bestätigt bzw. ergänzt die Ausführungen im Artikel.
Bild 29 & 29.1.: Orientierungstafel und Tafelausschnitt
Bild 29 & 29.1.: Orientierungstafel und Tafelausschnitt
Fotos: Günter Schönlein
Fotos: Vanessa Jones (Bild 3, 18, 29)
Foto 29: offizielle Informationstafel, aufgestellt südlich vom Phimeanakas Tempel, die Wiedergabe der Info-Tafel dürfte keinen rechtlichen Beschränkungen unterliegen
Text: Günter Schönlein
Korrektur: Vanessa Jones
0 Comments



Leave a Reply.

    Autor Günter Schönlein

    Auf meinen bisher sieben Reisen nach Kambodscha habe ich viele Khmer-Tempel photographisch dokumentiert. Mit Pheaks Hilfe suchte ich auch viele schwer zu findende entlegene Tempel auf. In diesem Blog möchte ich meine dabei erworbenen Eindrücke und Kenntnisse gerne anderen Kambodscha-Liebhabern als Anregungen zur Vor- oder Nachbereitung ihrer Reise zur Verfügung stellen.


    sortiert nach Themen:
    Artikel Verzeichnis
    Artikel Übersicht

    sortiert nach Erscheinungsdatum:
    ARTIKEL
     
    Prasat Leak Neang
    Leak Neang bei Pre Rup
    Tempel bei Beng Mealea

    Prasat Banteay Ampil
    Prasat Chaw Srei Vibol
    Rong Damrei und Phnea Kol
    Tempelmauern in Kambodscha
    Namenlose Tempel Angkor Thoms
    Trapeang Roun Tempel
    Stupas in Kambodscha
    Spean Thma
    Prasat Sanlong

    Prasat To
    Stupas in Süd-Indien
    Inmitten von Göttern 1
    Inmitten von Göttern 2
    Inmitten von Göttern 3
    Inmitten von Göttern 4
    Inmitten von Göttern 5
    Inmitten von Göttern 6
    Inmitten von Göttern 7
    Inmitten von Göttern 8

    Inmitten von Göttern 9
    Inmitten von Göttern 10
    Inmitten von Göttern 11
    Inmitten von Göttern 12
    Jainismus
    Jali
    Gesinnungswandel zweier Könige
    Lintel - Spezial
    Prasat Kravan
    Unbekannte Tempel in Siem Reap
    Unbekannte Tempel in Roluos
    Tempel im Umfeld des Bakong
    Prasat Trapeang Kaek
    Daun Troung Tempel
    Gargoyle (Wasserspeier)
    Prasat Preah Pithu
    Wasserbecken in Angkor Thom
    Preah Khan
    Brücken der Khmer
    Prasat Ta Muon
    Dharmasala - Vahnigriha
    Angkor Wat - Spezial
    Prasat Ta Prohm
    Banteay Kdei Tempel
    Spurensuche in Angkor Thom
    Wat Chedei bei Siem Reap
    Klöster in Siem Reap
    Geisterhäuser
    Museen in Siem Reap
    Museen in Kambodscha
    Banteay Kbal Chen Tempel
    Prasat Chanseyma
    Tomnob Anlong Kravil Tempel
    Banteay Samre
    Banteay Toap Tempel
    Kasen Tempel
    Banteay Chhmar Satellitentempel
    Löwen in Kambodscha
    Löwen in Indien
    Löwen in Myanmar
    Löwen in Indonesien
    Löwen in Sri Lanka
    Khmer-Bronzen in Mandalay
    Seima-Steine
    Stufen
    Akroterion
    Empfehlenswerte Bücher
    Trav Tempel
    Phnom Kampot Tempel
    Reangsai & Chamreang Tempel
    Wat Banteay Srei Tempel
    Prasat Totung Thngai
    Rundweg um den Phnom Bakheng
    Berg-Tempel
    Rund um den West Baray
    Pram Tempel & Char Leu Tempel
    Scheintüren
    Scheinfenster
    Stupas in Myanmar
    Stuckaturen in Bagan 1
    Stuckaturen in Bagan 2
    Stuckaturen in Bagan 3
    Stuckaturen in Bagan 4
    Stuckaturen in Bagan 5
    Holzarchitektur in Myanmar 1
    Holzarchitektur in Myanmar 2
    Holzarchitektur in Myanmar 3
    Tempel in Sale (Saley)
    Thiri Muni Pagoda in Sale
    Fenster in Bagan
    Fenstersäulen in Angkor
    Wanddekorationen
    Stelenhäuser in Angkor
    Prasat Kok Pongro
    Prasat Ta Keo
    Fundstücke in Angkor Thom
    Beatocello
    Artikel Nr. 100
    Kala resp. Kirtimukha
    Buddha-Statuen in Angkor Thom
    Prasat Suor Prat & Khleangs
    Elefantenterrasse Spezial
    Tier-Reliefs am Baphuon Tempel
    Tier-Reliefs am Bayon Tempel
    Khmer zur See
    Bauabläufe
    Vidyadharis
    Apsara: Tänzerin oder Göttin
    Apsara Spezial
    Dvarapala Teil I
    Dvarapala Teil II
    Dvarapala Teil III
    Purnagatha Teil I
    Purnagatha Teil II
    Purnagatha Teil III
    Hamsa
    Vishnu in Angkor
    Sapta Matrika
    Trimurti in Angkor
    Wassertiere in Angkor
    Elefanten in Kambodscha
    Prasat Kouk Nokor
    Prasat Banteay Prei Nokor
    Prasat Banteay Khchorng
    Prasat Chrung
    Stuckaturen an Khmer-Tempeln
    Roluos Spezial
    Türsäulen 1
    Türsäulen 2

    Basen
    Kapitelle
    Boundary
    Bibliotheken
    Bayon Bibliotheken
    Bayon Spezial
    Unterwegs im Abseits 1
    Unterwegs im Abseits 2
    Unterwegs im Abseits 3
    Unterwegs im Abseits 4
    Unterwegs im Abseits 5
    Leben am Fluss
    Reamker-Epos
    Tuol Sleng und Wat Thmei
    War Memorial Siem Reap
    Jean Commaille
    Saptarishi - die Sieben Weisen
    Hiranyakashipu und Narasimha
    Krishna Govardhana
    Balaha und Uchchaihshravas
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 1
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 2
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 3
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 4
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 5
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 6
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 7
    Mihintale
    Sri Pada - Buddhapada
    Ungewöhnliche Reliefs
    Seltene Götter-Reliefss
    Sugriva und Valin
    Prasat Kansaeng
    TK 2 bei Beng Mealea
    Prasat Chrei
    Prasat Kong Phluk
    Toab Chey Thom / Toan Chey Tauch
    Ta En Tempel
    Pram Tempel (Trapeang Chhun)
    Prasat Kuk Troap
    Pram Tempel
    Koh Ker
    Sambor Prei Kuk (Teil 1)
    Sambor Prei Kuk (Teil 2)
    Fliegende Paläste
    Kbal Spean
    Bauernhäuser
    Preah Phnom Tempel
    Kat Kdei Tempel und mehr
    Baset Tempel
    Prasat Cheang Thom
    Prasat Rorng Ramong
    Götterstatuen im Angkor Wat
    Spuren der Intoleranz
    Unbekannte Tempel in Siem Reap 2
    Yoni & Lingam
    Banteay Srei (Tempel ohne Namen)
    Kok Singh Tempel
    Prasat Ta Tnur
    Ergänzung: Baset Tempel
    Prasat Prei Prasat
    Bay Kaek Tempel

    Prasat Kongbong
    Alter Weg nach Roluos
    Neuentdeckungen in Roluos 1
    Neuentdeckungen in Roluos 2
    Neuentdeckungen in Roluos 3
    Neuentdeckungen in Roluos 4
    Neuentdeckungen in Roluos 5
    Bilderbogen 2 als 200ster Artikel
    Phnom Chisor
    Trotz Corona in Kambodscha 1
    Trotz Corona in Kambodscha 2
    Trotz Corona in Kambodscha 3
    Trotz Corona in Kambodscha 4
    Bayon Tempel Spezial 1
    Bayon Tempel Spezial 2
    Prasat Top West Spezial
    Angkor Wat Spezial 2022 - Teil 1
    Angkor Wat Spezial 2022 - Teil 2
    Angkor Wat Spezial 2022 - Teil 3

    Hayagriva
    Indrajit
    Krishna & Kaliya

    Vishnu allgegenwartig
    Die verlorene Sammlung
    (The Lost Collection)
    Srah Srang
    Yeay Pow Tempel
    Ta Prohm (Tonle Bati) Tempel
    Prasat Neang Khmau
    Phnom Bayang Tempel
    Phnom Bayang Nebentempel
    Prei Tempel Spezial
    Banteay Prei Spezial
    Krol Ko Spezial
    Prasat Tonle Snguot
    Phnom Da
    Angkor Borei Museum
    Prei Khmeng Stil

    Kala
    Preah Norodom Sihanouk Museum
    Krol Romeas & Kral Romeas
    Preah Khan versus Banteay Kdei
    Frömmigkeit versus Glaube
    Khmer Halsschmuck
    Spean Toap & Prasat Prohm Kal

    weitere Artikel werden folgen...

    Archive

    March 2023
    February 2023
    January 2023
    December 2022
    November 2022
    October 2022
    September 2022
    August 2022
    July 2022
    June 2022
    May 2022
    April 2022
    March 2022
    February 2022
    January 2022
    December 2021
    November 2021
    October 2021
    September 2021
    August 2021
    July 2021
    June 2021
    May 2021
    April 2021
    March 2021
    February 2021
    January 2021
    December 2020
    November 2020
    October 2020
    September 2020
    August 2020
    July 2020
    June 2020
    May 2020
    April 2020
    March 2020
    February 2020
    January 2020
    December 2019
    November 2019
    October 2019
    September 2019
    August 2019
    July 2019
    June 2019
    May 2019
    April 2019
    March 2019
    February 2019
    January 2019
    December 2018
    November 2018
    October 2018
    September 2018
    August 2018

    Kategorien

    All
    Angkor
    Architekturelemente
    Bauformen
    Bilderbogen
    Geschichte
    Götter
    Indien
    Indonesien
    Literaturhinweise
    Museen
    Myanmar
    Personen
    Persönliches
    Reliefs
    Richtung Osten
    Richtung Westen
    Sachliches
    Selten Besucht
    Siem Reap
    Skulpturen
    Spezialthemen
    Sri Lanka
    Tempel

    Der Blog enthält sowohl Erlebnis-Reiseberichte als auch reine Orts- und Tempel-Beschreibungen,  siehe Kategorien "Persönliches" und "Sachliches" in der Liste von Tags oben, sowie eingestreute Beiträge zu anderen Reiseländern und Themen.

    Die Fotos in den Blog-Artikeln werden durch Anklicken vergrößert.
    A-Z

    100ster Blog-Artikel

    200ster Blog-Artikel
    Airavata in Indien und Angkor
    Akroterion
    Alter Weg nach Roluos

    Angkor Borei Museum
    Angkor Conservation
    Angkor National Museum
    Angkor Thom Buddha-Statuen
    Angkor Thom Fundstücke
    Angkor Thom Spurensuche
    Angkor Thoms namenlose Tempel
    Angkor Thoms Wasserbecken
    Angkors Tempelmauern
    Angkor Wat - Spezial
    Angkor Wat Spezial 2022 - Teil 1
    Angkor Wat Spezial 2022 - Teil 2
    Angkor Wat Spezial 2022 - Teil 3
    Apsara: Tänzerin oder Göttin
    Apsara Spezial
    Apsaras
    Artikel Nr. 100
    Ashoka und Jayavarman VII
    Außentempel Banteay Chhmar
    Bagans Fenster
    Bagan Stuckaturen 1
    Bagan Stuckaturen 2
    Bagan Stuckaturen 3
    Bagan Stuckaturen 4
    Bagan Stuckaturen 5
    Bagan Stupas
    Bakheng Rundweg
    Balaha und Uchchaihshravas
    Banteay Ampil
    Banteay Chhmar Satellitentempel
    Banteay Kbal Chen Tempel
    Banteay Khyang
    Banteay Meanchey Museum
    Banteay Kdei
    Banteay Kdei versus Preah Khan
    Bauernhäuser
    Banteay Prei Nokor
    Banteay Prei Spezial
    Banteay Samre
    Banteay Sra
    Banteay Srei (Tempel ohne Namen)
    Banteay Toap Tempel
    Bakong-Umfeld
    Baphuon Tempel Tier-Reliefs

    Basen
    Baset Tempel
    Baset Tempel - Ergänzung

    Battambang Museum
    Battambang Verlorene Sammlung
    Bauabläufe
    Bay Kaek Tempel
    Bayon Bibliotheken
    Bayon Spezial
    Bayon Tempel Spezial 1
    Bayon Tempel Spezial 2
    Bayon Tempel Boots-Reliefs
    Bayon Tempel Tier-Reliefs
    Beatocello
    Beng Mealea Umgebung
    Berg-Tempel
    Bibliotheken
    Blogeintrag Nr. 100
    Blogeintrag Nr. 200
    Boots-Reliefs am Bayon Tempel
    Borobudur Löwenskulpturen
    Boundary
    Brücke Spean Thma
    Brücken der Khmer
    Bücher-Empfehlungen
    Buddha Pada 
    Buddha-Statuen in Angkor Thom
    Chamreang Tempel
    Char Leu Tempel
    Chaw Srei Vibol
    Chedei-Lintel
    Commaille, Jean
    ​Daun Troung Tempel
    Devata oder Apsara
    Devatas
    Dharmasala - Vahnigriha
    Dvarapala Teil I
    Dvarapala Teil II
    Dvarapala Teil III
    Elefanten in Kambodscha
    Elefantenterrasse Spezial
    Empfehlenswerte Bücher
    Ergänzung: Baset Tempel
    Fenster in Bagan
    Fenster indischer Tempel
    Fenstersäulen in Angkor
    Fliegende Paläste
    Frömmigkeit versus Glaube
    Fundstücke in Angkor Thom
    Gajalakshmi
    Gana-Darstellungen in Indien
    Ganesha
    Gargoyle der Khmer-Tempel
    Garuda und andere Vahanas
    Geisterhäuser
    Gesinnungswandel zweier Könige
    Götterstatuen im Angkor Wat
    Göttinnen der Hindus
    Halsschmuck
    Hamsa
    Hayagriva
    Hiranyakashipu und Narasimha
    Höhlentempel auf dem Dekkhan
    ​
    Holzarchitektur in Myanmar 1
    Holzarchitektur in Myanmar 2
    Holzarchitektur in Myanmar 3
    Hospital-Kapelle Ta Muon
    Indra in Indien und Kambodscha
    Indra Lintel
    Indrajit
    Indische Göttinnen
    Indische Höhlentempel-Stupas
    Indische Löwenskulpturen
    Jainismus
    Jali
    Javanische Löwenskulpturen
    Jayavarman VII und Ashoka
    Jean Commaille
    Jubiläum Blog-Artikel Nr. 100
    Kailash-Darstellungen

    Kala
    Kala - Lintel Spezial
    Kala resp. Kirtimukha
    Kambodschas Löwenskulpturen
    Kampong Thom Museum
    Kapitelle
    Karttikeya und andere Vahanas
    Kasen Tempel
    Kat Kdei Tempel und mehr
    Kbal Chen Tempel
    Kbal Spean
    Khleangs & Prasat Suor Prat
    Khmer-Bronzen in Mandalay 
    Khmer Halsschmuck
    Khmer zur See
    Kinnari
    Kirtimukha
    Klöster in Siem Reap
    Koh Ker
    Koh Ker Tempelmauern
    Kok Singh Tempel
    Kouk Nokor Tempel
    Kouk Tempel
    Kok Pongro
    Kravan
    Krishna & Kaliya
    Krishna Govardhana
    Krol Ko Spezial
    Krol Romeas & Kral Romeas
    Lakshmi in der asiatischen Kunst
    Leak Neang (Phnom Bok)
    Leak Neang (Pre Rup)
    Leben am Fluss
    Lingam & Yoni
    Lintel
    Literatur-Empfehlungen
    Lolei - Restaurierungs-Stand
    Lost Collection
    Löwen in Indien
    Löwen in Indonesien
    Löwen in Kambodscha
    Löwen in Myanmar
    Löwen in Sri Lanka
    Mandalays Khmer-Bronzen
    Mihintale
    Museen in Kambodscha
    Museen in Siem Reap
    Myanmars Holzarchitektur 1
    Myanmars Holzarchitektur 2
    Myanmars Holzarchitektur 3
    Myanmars Löwenskulpturen
    Myanmar Stupas
    Mythos vom Milchozean
    Naga
    Namenlose Tempel am Bayon
    Nandi und andere Vahanas
    Narasimha und Hiranyakahipu
    Nationalmuseum in Phnom Penh
    Nebentempel Banteay Chhmar
    Neuentdeckungen in Roluos 1
    Neuentdeckungen in Roluos 2
    Neuentdeckungen in Roluos 3
    Neuentdeckungen in Roluos 4
    Neuentdeckungen in Roluos 5
    Nokor Bachey Tempel
    Norodom Sihanouk Museum
    Pachisi Spiel
    Phnea Kol
    Phnom Bakheng
    Phnom Bayang Tempel
    Phnom Bayang Nebentempel
    Phnom Bok
    Phnom Chisor
    Phnom Da
    Phnom Kampot Tempel
    Phnom Krom
    Phnom Penh Bootsfahrt
    Prambanan Löwenfiguren
    Pram Tempel
    Pram Tempel bei Kralanh
    Pram Tempel (Trapeang Chhun)
    Prasat Andet bei Beng Mealea
    Prasat Banteay Ampil
    Prasat Banteay Khchorng
    Prasat Banteay Prei Nokor
    Prasat bei Beng Mealea
    Prasat Chanseyma
    Prasat Chaw Srei Vibol
    Prasat Cheang Thom
    Prasat Chrei
    Prasat Chrung
    Prasat Kandal Doeum
    Prasat Kansaeng
    Prasat Kas Hos
    Prasat Khla Krahoem
    Prasat Khnat
    Prasat Kok Pongro
    Prasat Kong Phluk

    Prasat Kongbong
    Prasat Kouk Chak
    Prasat Kouk Nokor
    Prasat Kravan
    Prasat Kuk Troap
    Prasat Leak Neang
    Prasat Neang Khmau
    Prasat Olok
    Prasat Patri
    Prasat Phra Keo
    Prasat Preah Pithu
    Prasat Prei am Airport
    Prasat Prei Prasat
    Prasat Prohm Kal & Spean Toap
    Prasat Rorng Ramong
    Prasat Rorng Ramong am Bakheng
    Prasat Salvien Mean
    Prasat Sanlong
    Prasat Suor Prat & Khleangs
    Prasat Ta Keo
    ​Prasat Ta Muon
    Prasat Ta Noreay
    Prasat Ta Prohm
    Prasat Ta Tnur
    Prasat To
    Prasat Tonle Snguot
    Prasat Top West Spezial
    Prasat Totung Thngai
    Prasat Trapeang Kaek
    Prasat Trapeang Roupou
    Preah Ang Sang Tuk
    Preah Khan Tempelmauern
    Preah Khan versus Banteay Kdei
    Preah Norodom Sihanouk Museum
    Preah Phnom Tempel
    Preah Pithu
    Preah Tis Brücke
    Prei Khmeng Stil
    Prei Tempel Spezial
    Purnagatha Teil I
    Purnagatha Teil II
    Purnagatha Teil III
    Quirlen des Milchozeans
    Reamker-Epos
    Reangsei Tempel
    Reisebericht 2019 Teil 1
    Reisebericht 2019 Teil 2
    Reisebericht 2019 Teil 3
    ​
    ​Reisebericht 2019 Teil 4
    Reisebericht 2019 Teil 5
    Reliefs am Baphuon Tempel
    Richner, Beat
    Rishis - die Sieben Weisen
    Roluos - Alter Weg
    Roluos - Neuentdeckungen 1
    Roluos - Neuentdeckungen 2
    Roluos - Neuentdeckungen 3
    Roluos - Neuentdeckungen 4
    Roluos - Neuentdeckungen 5
    Roluos Spezial
    Roluos-Tempel um den Bakong
    Roluos' unbekannte Tempel
    Rong Damrei Brücke
    Rong Damrei Tempel
    Ruinen in Angkor Thom
    Rund um den West Baray
    Rundweg um den Phnom Bakheng
    Sale (Saley) in Myanmar
    Sales Thiri Muni Pagoda
    Sambor Prei Kuk (Teil 1)
    Sambor Prei Kuk (Teil 2)
    Sambor Prei Kuk Tempelmauern
    Sapta Matrika
    Saptarishi - die Sieben Weisen
    Satellitentempel Banteay Chhmar
    Scheinfenster
    Scheintüren
    Seima-Steine
    Seltene Götter-Reliefss
    Shiva-Skulpturen
    Shiva und Parvati
    Siem Reaps Klöster
    Siem Reaps Museen
    Siem Reaps unbekannte Tempel
    Sihanouk Angkor Museum
    Spielende Götter in Indien
    Spean Beong Ampil
    Spean Memay
    Spean Tameas

    Spean Thma
    Spean Thmor Bay Krien
    Spean Toap & Prasat Prohm Kal
    Spuren der Intoleranz
    Spurensuche in Angkor Thom
    Srah Srang
    Sri Pada - Buddhapada
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 1
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 2
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 3
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 4
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 5
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 6
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 7
    Sri Lankas Löwenskulpturen
    Götterstatuen im Angkor Wat
    Statuen in Angkor Thom
    Stelenhäuser in Angkor
    Stuckaturen an Khmer-Tempeln
    Stuckaturen in Bagan 1
    Stuckaturen in Bagan 2
    Stuckaturen in Bagan 3
    Stuckaturen in Bagan 4
    Stuckaturen in Bagan 5
    Stufen
    Stupas in Kambodscha
    Stupas in Myanmar
    Stupas in Süd-Indien
    Sugriva und Valin
    Svay Leu Pagoda
    Ta Aok Brücke
    Ta En Tempel
    Ta Keo
    Ta Kou Tor
    Ta Loek Tor
    ​Ta Muon Hospital-Tempel
    Ta Pech Tor
    Ta Prohm
    Ta Prohm (Tonle Bati) Tempel
    Ta Prohm von Banteay Chhmar
    Tani Ceramic Museum
    Tempel bei Beng Melea
    Tempel im Umfeld des Bakong
    Tempel in Sale (Saley)
    Tempelmauern der Khmer
    Tempelmauern von Preah Khan
    Tepkaosa Snay
    Terrasse der Efanten Spezial
    Thiri Muni Pagoda in Sale
    Thorani
    Tier-Reliefs am Baphuon Tempel
    Tier-Reliefs am Bayon Tempel
    TK 2 bei Beng Mealea
    Toab Chey Thom / Toan Chey Tauch
    Tomnob Anlong Kravil Tempel
    Totung Thngai
    Trapeang Chong
    Trapeang Roun Tempel
    Trav Tempel
    ​
    Trimurti in Angkor
    Trotz Corona in Kambodscha 1
    Trotz Corona in Kambodscha 2
    Trotz Corona in Kambodscha 3
    Trotz Corona in Kambodscha 4
    Tuol Sleng und Wat Thmei
    Türsäulen 1
    Türsäulen 2

    Türsäulen Basen
    Türwächter Dvarapala Teil I
    Türwächter Dvarapala Teil II
    Türwächter Dvarapala Teil III
    Uchchaihshravas und Balaha
    Unbekannte Roluos-Tempel
    Unbekannte Siem-Reap-Tempel
    Unbekannte Siem-Reap-Tempel 2
    Ungewöhnliche Reliefs
    Unterwegs im Abseits 1
    Unterwegs im Abseits 2
    Unterwegs im Abseits 3
    ​
    Unterwegs im Abseits 4
    Vahanas
    Vahnigriha - Dharmasala
    Valin und Sugriva
    Verlorene Sammlung
    Vidyadharis
    Vidyadharis und Apsaras

    Vishnu allgegenwartig
    Vishnu in Angkor
    Vishnu-Skulpturen
    Wanddekorationen
    Wasserbecken in Angkor Thom
    Wasserspeier der Khmer-Tempel
    Wassertiere in Angkor
    Wat Athvear Glaubenspraxis
    Wat Banteay Srei Tempel
    Wat Chedei
    Wat Kesararam
    Wat Po Veal in Battambang
    Wat Preah Ang San Tuk
    Wat Preah Knok
    Wat Preah Ngok
    Wat Thmei und Tuol Sleng
    Wats in Siem Reap
    West Baray Rundfahrt
    Yama
    Yasovarman I.
    Yeay Pow Tempel
    Yoni & Lingam
    zusätzliche Stichwörter folgen...

    RSS Feed

Home

About

featured:
Preah Khan

Featured:
Ta Som

Contact


Angkor Temples A-Z - Directory

Picture
All rights reserved.

Copyright © 2015 Hor Sopheak & Unique Asia Travel and Tours, Siem Reap, Cambodia
Texts and Photos by Ando Sundermann and Hor Sopheak, unless otherwise stated
with special thanks to contributers Günter Schönlein and Jochen Fellmer
  • Home
    • Welcome
    • Directory
    • Nepal Link
    • Privacy Policy
  • About
  • Cambodia
    • Geography
    • Khmer History
  • Travel Info
    • Visa and Customs
    • Climate
    • Food
    • Shopping
  • Destinations
    • Phnom Penh
    • Siem Reap
    • Battambang
    • Sihanoukville
    • Kep
    • Tonle Sap
  • Temples
    • Cambodia jungle temples
    • Preah Khan
    • Ta Som
    • Phnom Kulen
    • Bang Melea
    • Koh Ker
    • Banteay Chhmar
    • Preah Vihear
    • Bakan
    • Sambor Prei Kuk
    • Tonle Bati
    • Phnom Chisor
    • Phnom Da
    • Phnom Banan
    • Prasat Sneung
  • Angkor
    • Angkor Wat
    • Angkor Thom >
      • Bayon
      • South Gate
      • North Gate
      • Victory Gate
      • East Gate
      • Prasat Chrung
      • Elephant Terrace
      • Leper King Terrace
      • Tep Pranam
      • Prasat Suor Prat
      • Preah Palilay
      • Vihear Prampil Loveng
      • Wat Preah Ngok
    • Yashodharapura >
      • Bakheng
      • Baksei Chamkrong
      • Bei Prasat
      • Baphuon
      • Phimeanakas
      • Royal Palace
      • Preah Pithu
      • North Khleang
      • South Khleang
      • West Prasat Top
      • Mangalartha
      • Ta Prohm Kel
      • Siem Reap River
      • Kapilapura
    • Small Circuit >
      • Thommanon
      • Chau Say Tevoda
      • Spean Thma
      • Chapel of the Hospital
      • Ta Keo
      • Ta Nei
      • Jayendranagari
      • Ta Prohm
      • Banteay Kdei
      • Kutishvara
    • Grand Circuit >
      • Prasat Tonle Snguot
      • Krol Romeas
      • Preah Khan in Angkor
      • Prasat Prei
      • Banteay Prei
      • Neak Pean
      • Krol Ko
      • Ta Sohm
      • East Mebon
      • Pre Rup
      • Leak Neang
      • Prasat Top
      • Srah Srang
      • Bat Chum
      • Prasat Kravan
    • Angkor East >
      • Prasat Tor
      • Banteay Samray
      • Phnom Bok
      • Chau Say Vibol
    • Angkor West >
      • West Baray
      • West Mebon
      • Ak Yum
      • Spean Memay
      • Phnom Rung
      • Kok Po
      • Neam Rup
      • Prasat Char
      • Prasat Sralao
      • Prasat Sampeau
      • Banteay Thom
      • Prei Prasat
    • Siem Reap area >
      • Wat An Kau Sai
      • Wat Athvea
      • Phnom Krom
    • Roluos Group >
      • Bakong
      • Preah Ko
      • Lolei
      • Prei Monti
      • Trapeang Phong
      • Toteung Thngai
      • Prasat O Ka-aek
      • Trapeang Srangae
    • North of Angkor >
      • Banteay Srei
      • Kbal Spean
  • Tours
  • Hotel
  • Blog
    • Schönlein Blog
    • Schönlein Artikel
    • English Blog
  • Contact