ANGKOR TEMPLES IN CAMBODIA
  • Home
    • Welcome
    • Directory
    • Nepal Link
    • Privacy Policy
  • About
  • Cambodia
    • Geography
    • Khmer History
  • Travel Info
    • Visa and Customs
    • Climate
    • Food
    • Shopping
  • Destinations
    • Phnom Penh
    • Siem Reap
    • Battambang
    • Sihanoukville
    • Kep
    • Tonle Sap
  • Temples
    • Cambodia jungle temples
    • Preah Khan
    • Ta Som
    • Phnom Kulen
    • Bang Melea
    • Koh Ker
    • Banteay Chhmar
    • Preah Vihear
    • Bakan
    • Sambor Prei Kuk
    • Tonle Bati
    • Phnom Chisor
    • Phnom Da
    • Phnom Banan
    • Prasat Sneung
  • Angkor
    • Angkor Wat
    • Angkor Thom >
      • Bayon
      • South Gate
      • North Gate
      • Victory Gate
      • East Gate
      • Prasat Chrung
      • Elephant Terrace
      • Leper King Terrace
      • Tep Pranam
      • Prasat Suor Prat
      • Preah Palilay
      • Vihear Prampil Loveng
      • Wat Preah Ngok
    • Yashodharapura >
      • Bakheng
      • Baksei Chamkrong
      • Bei Prasat
      • Baphuon
      • Phimeanakas
      • Royal Palace
      • Preah Pithu
      • North Khleang
      • South Khleang
      • West Prasat Top
      • Mangalartha
      • Ta Prohm Kel
      • Siem Reap River
      • Kapilapura
    • Small Circuit >
      • Thommanon
      • Chau Say Tevoda
      • Spean Thma
      • Chapel of the Hospital
      • Ta Keo
      • Ta Nei
      • Jayendranagari
      • Ta Prohm
      • Banteay Kdei
      • Kutishvara
    • Grand Circuit >
      • Prasat Tonle Snguot
      • Krol Romeas
      • Preah Khan in Angkor
      • Prasat Prei
      • Banteay Prei
      • Neak Pean
      • Krol Ko
      • Ta Sohm
      • East Mebon
      • Pre Rup
      • Leak Neang
      • Prasat Top
      • Srah Srang
      • Bat Chum
      • Prasat Kravan
    • Angkor East >
      • Prasat Tor
      • Banteay Samray
      • Phnom Bok
      • Chau Say Vibol
    • Angkor West >
      • West Baray
      • West Mebon
      • Ak Yum
      • Spean Memay
      • Phnom Rung
      • Kok Po
      • Neam Rup
      • Prasat Char
      • Prasat Sralao
      • Prasat Sampeau
      • Banteay Thom
      • Prei Prasat
    • Siem Reap area >
      • Wat An Kau Sai
      • Wat Athvea
      • Phnom Krom
    • Roluos Group >
      • Bakong
      • Preah Ko
      • Lolei
      • Prei Monti
      • Trapeang Phong
      • Toteung Thngai
      • Prasat O Ka-aek
      • Trapeang Srangae
    • North of Angkor >
      • Banteay Srei
      • Kbal Spean
  • Tours
  • Hotel
  • Blog
    • Schönlein Blog
    • Schönlein Artikel
    • English Blog
  • Contact

Günter Schönlein
Blog

Prasat Banteay Prei Nokor

1/2/2021

0 Comments

 
Nähern sich Besucher östlich dem Nokor Bachey Tempel – unter diesem Namen wird der Prasat Banteay Prei Nokor von Google gelistet – stehen sie, wenn schon nicht staunend, doch wenigstens unvermittelt vor einem typischen Angkor-Tempel. Nur völlig aufmerksame Besucher werden bemerkt (oder gewusst) haben, dass sie schon das äußere östliche Tor (Gopuram I) durchfahren haben. Die physische Kartenwiedergabe von Google Maps gibt in der Draufsicht genaue Auskunft: der Tempel ist von vier Mauerringen umgeben. Drei Umfriedungen sind im Grundriss (Bild 1) eingezeichnet.
Bild 1: Karte Kampong Cham (roter Kreis=Tempel) und Grundriss Nokor Bachey Tempel
Bild 1: Karte Kampong Cham (roter Kreis=Tempel) und Grundriss Nokor Bachey Tempel
Ein gemütlicher Spaziergang auf festgefahrenen Sandwegen erschließt die tatsächlichen Ausmaße der Tempelanlage. Der vierte Mauerring hat sich nur partiell erhalten, jedoch geben die verbliebenen Ruinen genaue Auskunft über die Position der Tore und den Verlauf der Mauern. Schätzungsweise 550x400m misst der äußere aus Lateritgestein geschichtete Mauerring, der (wie schon erwähnt) in der Zeichnung im Bild 1 nicht zu sehen ist. Die Reste der Gopuram (Bild 2 & 3) ermöglichen nur bedingt Aufschluss, wie die vier Torbauten einst ausgeschaut haben könnten, die übrigens koordinatengerecht, also den Haupthimmelsrichtungen entsprechend angeordnet waren. Klar zu erkennen ist noch die Kreuzform dieser Torbauten. Über die Art der Bedachung kann nur spekuliert werden. Bevorzugt, wenn nicht ausschließlich, wandten die Khmer-Baumeister das Kraggewölbe für Dachaufbauten an. Die äußeren Torbauten wurden wie auch die Mauer aus Lateritgestein erbaut.
Bild 2 & 3: vierter Mauerring, Gopuram IV Süd und Gopuram IV Ost
Bild 2 & 3: vierter Mauerring, Gopuram IV Süd und Gopuram IV Ost
Völlig eindeutig ist die Situation am östlichen Gopuram III (Bild 1 in der Skizze rechts eingezeichnet), hier stehen die Besucher vor einem typischen Angkor-Torbau aus Sandstein (Bild 6). Die Statuen-Kollektion vor dem Gopuram III (Bild 4, 5 & 6) sollte nur im Vorbeigehen registriert werden, denn weder befanden sich die Dvarapalas, Löwen und Nagas ursprünglich an diesem Platz, noch sind die Statuen sonderlich sehenswert. Archäologen haben mehr oder weniger Bruchstückverwertung betrieben und überzählige Statuen, deren Standort nicht mehr ermittelt werden konnte, restauriert (teilweise wenig authentisch ergänzt) und willkürlich jeweils auf einen Sockel oder einen flachen Podest gestellt. Wer hätte beispielsweise jemals einen Dvarapala in situ gesehen, der sich auf eine Fenstersäule stützt (Bild 4 links)? Sämtliche Khmer-Steinfragmente müssen erhalten bleiben, das ist ein löbliches Unterfangen, doch sollte dafür ein gesondertes Areal als Ausstellungsbereich gekennzeichnet werden. Gutgläubige, wenig informierte Touristen meinen vielleicht hier eine außergewöhnliche Statuen-Konstellation entdeckt zu haben – einzig wichtig und erwähnenswert im Bereich vor dem Gopuram III sind die teilweise noch vorhandenen Naga-Balustraden, die scheinen am Originalstandort verblieben zu sein und rahmen den Zugangsbereich vor dem Gopuram bzw. säumen den Weg. Eine vergleichbare Bausubstanz kann beispielsweise am Angkor Wat besichtigt werden, auch dort leiten die Naga-Balustraden die Besucher in Richtung Haupttempel.
Bild 4 & 5: Statuen vor Gopuram III Ost
Bild 4 & 5: Statuen vor Gopuram III Ost
Bild 6: Blick auf Gopuram III Ost Vorplatz mit Statuen
Bild 6: Blick auf Gopuram III Ost Vorplatz mit Statuen
Mehrere bauspezifische Eigenheiten am Gopura III Ost fallen den Kennern und Freunden der Khmer-Architektur sofort auf. Der Torbau steht auf einem ebenerdigen Fundament. Dem Querhaus sind beidseitig Kolonaden vorgesetzt, die seitlich am Portikus beginnen und sich über die gesamte Breite des Gebäudes hinziehen. Jeweils drei und ein Pfeiler tragen die Halbdächer, so befinden sich also offene, abgewinkelte, schattige Korridore vor den Gebäudewänden (Bild 11). Die Bedachung der Korridore ist nur am rechten Korridor partiell erhalten (Bild 7). Die Korridore (Kolonaden) befinden sich nur an der Außenseite des Gopuram (Bild 7), die Innenseite des Gopuram zeigt nur mit Scheinfenstern und Apsara-Nischen verzierte Wände (Bild 12).  Auch den Portiken fehlen Teile der Überdachungen. Die freistehenden Pfeiler (Innenseite Gopuram III) verweisen auf die Länge des vormals überdachten Portikus (Bild 12). In das Torgebäude fällt kein Licht. Alle Fenster vorder- und rückseitig sind nur als Scheinfenster angelegt (Bild 7 & 12). Neben den Scheinfenstern (sämtlich mit herabgelassenen Jalousien) befinden sich Nischen, die von Apsaras besetzt sind. Direkt an den Torbau schließt zu beiden Seiten die Tempelummauerung an. Kleine Tore in der Mauer beidseitig des Gopuram (Bild 7 & 12) müssen als weitere Eingänge in den Tempelbereich gelten.

Hinweis: Hier wurde bewusst nur der verallgemeinernde Sammelbegriff Apsara verwendet. Mehr über die vielgestaltigen weiblichen Wesen können interessierte Leser in den Artikeln APSARA: TÄNZERIN ODER GÖTTIN und APSARA SPEZIAL in diesem Blog erfahren.
Bild 7: Gopuram III Ost Außenansicht
Bild 7: Gopuram III Ost Außenansicht
Die kreuzförmige Baustruktur des Gopuram III ist typisch für Khmer-Torbauten, dieser Grundriss muss geradezu als Kennzeichen solcher Bauten eingestuft werden. Der von zwei quadratischen Pfeilern getragene, mit Kraggewölbe gedeckte Portikus führt in den Querbau des Gopuram. Giebel und Tympanum am Portikus fehlen, deshalb liegt das Kraggewölbe frei, gut zu erkennen sind die gleichmäßig geschichteten Steine, die der Mitte zustreben und vom Firststein bedeckt werden. Auf solchen tragenden Steinschichtungen lagern halbrund gewölbte Dachziegel, die nebeneinander gelegt jeweils eine Wasserablaufrinne ergeben. Zinnen als durchlaufender Dachfirst (Bild 7 großes Quer-Dach) sind nicht auf allen Dächern der Angkor-Tempel zu sehen. Häufiger bekrönen diese gewölbten, von Flammenkranz umgebenen Dreiecke, sie seien hier als Miniatur-Tympana definiert, Mauerläufe um Tempelanlagen. In den ungezählten Miniatur-Tympana wurden meistens sitzende Buddhas in vereinheitlichter gleicher Darstellung abgebildet, die vielerorts wieder ausgemeißelt wurden, weil der amtierende König und die wortführenden Priester intolerant waren, sich dem Hinduismus verpflichtet fühlten und Buddha-Bildnisse in ihren Tempeln nicht dulden wollten. Der Bildersturm begann schon im Außenbereich der Tempel und sei es nur auf Mauern oder auf den Dächern, wie hier an der Dachfirstbekrönung und an den Tympana zu sehen ist (Bild 8, 9 & 10).
Bild 8, 9 & 10: Gopuram III Ost Dachfirst, Halb-Tympanum am Portikus, Tympanum Seitengiebel
Bild 8, 9 & 10: Gopuram III Ost Dachfirst, Halb-Tympanum am Portikus, Tympanum Seitengiebel
Bild 11 & 12: Gopuram III Ost Pfeiler der Kolonnade und Gopura III Ost (Innenansicht)
Bild 11 & 12: Gopuram III Ost Pfeiler der Kolonnade und Gopura III Ost (Innenansicht)
Hinweis: Die Kennzeichnungen der Gopuram mit römischen Zahlen und der Himmelsrichtung entsprechen den jeweiligen zugehörigen Mauerringen und der Ortslage der Tore. So gehört Gopuram III Ost unweigerlich zum dritten Mauerring. Dieses vom Autor gewählte System schließt Missverständnisse aus und erspart gleichzeitig umständliche Ortsbeschreibungen.

Ehe der innere Tempelbereich beschrieben wird, soll noch ein kurzer Blick auf den westlichen Gopuram III fallen. Der westliche Torbau III entspricht in der Bauweise dem östlichen Gopuram III, hat jedoch keine Kolonaden an der Außenseite (Bild 13 & 14). Auch am westlichen Gopuram III sind die Wände ebenfalls nur mit Scheinfenstern und Apsara-Nischen geschmückt (Bild 13).
Bild 13 & 14: Gopuram West III Innenansicht und Außenansicht mit Mauerpartie
Bild 13 & 14: Gopuram West III Innenansicht und Außenansicht mit Mauerpartie
Bemerkenswert gut erhaltenen sind die Tympana am Gopura III West. Am südlichen Tympanum lässt sich erwägen, welchem hinduistischem Gott der Tempel einst gewidmet gewesen sein könnte: zu sehen ist der Gott Vishnu. An der Topf-Krone ist der Gott Vishnu erkennbar (Bild 15 – 17). Das Nord-Tympanum zeigt ebenfalls den aufrecht stehenden zweiarmigen Gott Vishnu (Bild 17), wobei jeder Betrachter dem Süd-Tympanum den Vorzug einräumen wird, es ist nicht nur besser erhalten, auch die künstlerische Ausführung muss hochwertiger eingestuft werden. Um Vishnu herum schweben Himmelswesen, die als Vidyadhara/Vidyadharis zu erkennen sind. Zu seinen Füßen (neben und unter ihm) sitzen betende Adoranten.
Bild 15,16 & 17: Gopuram West III Süd-Tympanum und Nord-Tympanum
Bild 15,16 & 17: Gopuram West III Süd-Tympanum und Nord-Tympanum
Es empfiehlt sich, einmal im Uhrzeigersinn zwischen dem dritten und dem zweiten Mauerring den Tempel zu umrunden, durch diesen Rundgang erschließt sich die ursprüngliche Gesamtkonzeption der inneren Tempelanlage. Von den vier Eckbauten haben sich nur die nördlichen erhalten. Im westlichen Bereich überzeugen noch Reste eines überdachten Korridors. Mehr noch überzeugt, ehe das Heiligtum, welches schon durch die Eingänge zu sehen ist, erreicht wird, der innere Rundgang zwischen dem zweiten und dem ersten Ring. Bei diesen Umläufen wird schmerzlich deutlich, dass sich der Tempel mehrere Umbauten, d. h. nicht wieder gutzumachende Eingriffe in die ursprüngliche Bausubstanz gefallen lassen musste. Der Einbau eines buddhistischen Tempels und der Umbau des Heiligtums zu einem Zentral-Stupa wurde sicher aus den löblichsten Beweggründen vollzogen, doch sind das aus heutiger Sicht unverzeihliche Verfälschungen, obwohl gerade die jetzt vorhandenen, stark veränderten Baustrukturen den rituellen Bedürfnissen der Gläubigen gerecht werden. Es ist nicht zu übersehen, dass die Menschen gern in ihren Tempel kommen. Von wenigen Touristen abgesehen befanden sich nur einheimische Menschen im Tempel. Der Tempel erfüllt im Grunde zwei Funktionen, für die Kambodschaner ist es ein Ort für Andacht und Gebet, für Touristen ist es ein sehenswerter Khmer-Tempel, dem mehrere Könige ihren Stempel aufgedrückt haben.
Bild 18, 19 & 20: zweiter Mauerring (außen) - Statue Preah Norey - Gopuram Ost II
Bild 18, 19 & 20: zweiter Mauerring (außen) - Statue Preah Norey - Gopuram Ost II
Im Ost-Bereich vor dem Gopuram II stehen nochmals zwei Tempelwächter (Dvarapala) auf Sockeln (Bild 20). Von diesen Wächter-Statuen muss es zahlreiche vermutlich in Serie angefertigte Exemplare gegeben haben, denn innseitig am Tor III Ost stehen auch zwei, allerdings hüfthoch abgeschnittene Dvarapala auf niedrigen Podesten. Der zweite Mauerring aus Lateritgestein ist an der Ost-Seite an einigen Stellen zerstört und auch der Gopuram selbst befindet sich nicht mehr im Bestzustand. Rechts neben dem Gopuram II Ost schieben sich zwei seltsam glattflächige, hell getünchte Einbauten aus neuerer Zeit, die den Gesamteindruck stören, zu betreten ist eine größere Mauerlücke, die sich zum Raum öffnet. In diesem willkürlich oder zufällig entstandenen wenig sakral anmutenden Raum wird eine vierarmige stehende Statue (Preah Norey) präsentiert. Die fragwürdige Authentizität entspricht der nicht zu klärenden Identität der Götterstatue (Bild 19).

Die beidseitig der Symmetrieachse angelegten Wasserbecken im Ost-Bereich (Bild 1) wurden in jüngerer Zeit mit Granitmauern eingefasst, nur noch wenige Lateritsteine lassen die einstmaligen Stufenbecken in Khmer-Bauweise erkennen.

Die Gegenlichtaufnahme aus westlicher Richtung (Bild 21) zeigt die hohe geschlossene Laterit-Mauer, den Gopuram II West und den über die Mauer ragenden inneren Tempelbereich mit den Tor-Türmen, den Stupa, der als Zentral-Tempel angesehen werden muss, und den direkt angebauten neuen Tempel. Im rechten Bildbereich überragen noch weitere neuere Klostergebäude die Mauer. Am Gopuram West I bietet sich ein Durchblick bis zum Zentral-Tempel (Bild 22), solche Perspektiven sind beabsichtigt, sind also Konzept. Die Blickachsen zielen auf das innere Heiligtum, auf die Cella (Garbhagriha), die hier nicht von einem Shikhara, sondern von einem Stupa markiert wird.
Bild 21 & 22: zweiter Mauerring Westseite außen und Durchblick auf Gopuram I West
Bild 21 & 22: zweiter Mauerring Westseite außen und Durchblick auf Gopuram I West
Der weitestgehend geschlossene übermannshohe zweite Mauerring umschließt das Tempelareal in ziemlich engen Rahmen. Die jeweiligen Süd- und Nord-Tore der inneren Mauerringe stehen sich fast gegenüber (Bild 24). Sehenswert sind die Gopuram im ersten Mauerring. Harmonisch fügen sich die Sandstein-Bauten in die Galerien aus dunklem Lateritgestein (Bild 23 & 24). Die vier baugleichen Gopuram geben Anlass zu Detailstudien, aus denen ein Gesamtbild entsteht: diese Torbauten unterscheiden sich von den Toren im dritten Mauerring erheblich (Bilder 6 & 7). Dreifach sich verjüngende quadratische Turmbauten, die in einer Lotosbekrönung enden, erheben sich. Die auffällig reich verzierten Tor-Türme stehen einerseits im Kontrast zur kahlen zweiten Ummauerung und geben andererseits schon eine Vorahnung des Heiligtums. Vorgesetzte Mandapa führen in den inneren Tempelbereich hinein bzw. heraus. Seitliche Anbauten sorgen für die Verbindung in die Galerien, konsequent bleibt auch hier die Kreuzform gewahrt. Auch an diesen Toren sind nur Scheinfenster zu sehen. Sehr schöne Apsaras zieren die Wandflächen. An den Türmen sind schöne Reliefs angebracht (Bild 22 – 27).
Bild 23: erster Mauerring Gopuram Süd I/Stupa/Tempel/Gopuram Ost I Bild 24: Gopuram Süd I
Bild 23: erster Mauerring Gopuram Süd I/Stupa/Tempel/Gopuram Ost I Bild 24: Gopuram Süd I
Bild 25: innerer Tempelbereich, Gopuram West I, Stupa, Tempelgebäude und Gopuram Süd I
Bild 25: innerer Tempelbereich, Gopuram West I, Stupa, Tempelgebäude und Gopuram Süd I
Bemerkenswert ist die absolute Sauberkeit im inneren Tempelbereich. Kein Unkraut wächst, kein Papier liegt umher. Hier wird täglich aufgeräumt, im Tempel wird vermutlich mehrmals am Tag gewischt. Wer sich hier vor den Buddha-Statuen niederwirft, der betet auf reinen geheiligten Boden.
Bild 26 & 27: erster Mauerring (innseitig) mit Gopuram West I in zwei Ansichten
Bild 26 & 27: erster Mauerring (innseitig) mit Gopuram West I in zwei Ansichten
Es fällt schwer, sich den modernen Tempelbau wegzudenken und sich nur den vierseitig kreuzförmigen, von Westen her zugänglichen Zentral-Tempel vorzustellen, wobei auch dieser Bau sich gewiss nicht mehr im Urzustand befindet. Der Blickfang ist allemal der Ost-Schrein (Bild 33 & 35), der in den neuen Tempel hineinragt bzw. in die hohe Säulenhalle integriert wurde. Weshalb der moderne Tempel in die Grundriss-Karte (Bild 1) nicht eingezeichnet wurde, entzieht sich der Kenntnis des Autors. Der neue Tempel belegt die vormals freie Fläche zwischen Gopuram I Ost und Cella in der Ost-West-Richtung und die Fläche zwischen den Lateritbauten Nord und Süd (Bild 23, 28 & 32). In die kleinen Lateritgebäude (Bibliotheken?) führte, falls original erhalten, westseitig ein kleiner Mandapa (Bild 32). An den Rückwänden der kleinen rechtwinkligen Gebäude wurden schlichte Scheintüren und bilderlose Tympana angedeutet (Bild 28). Die schlichten Lateritbauten kontrastieren zur Pracht des Zentral-Tempels. Die herrliche Ausstattung des Tempels sticht auf der Südseite deutlich heraus. Türsäulen tragen den Lintel. Pilaster ragen zum Tympanum auf (Bild 29). Das Tympanum-Relief ehrt den Buddha. Der mehrfach geschweifte Naga umgibt das Buddha-Bild. Beachtenswert ist die vollendete Formgebung und das hervorstehende Naga-Volumen mit den aufgesetzten Blütenornamenten. Über allem Geschehen wacht Kala (Bild 30). Müssten in diesem Artikel Tympana-Reliefs der Angkor-Periode beschrieben werden, empfinge dieses Tympanum besondere Wertschätzung, derartige Reliefs müssen als feinste Khmer-Bildhauerkunstwerke anerkannt werden.

Es fällt leicht, sich den ehemals vorhandenen Turmaufbau über der Cella vorzustellen. Die unteren  Etagen des Turmes, auf denen der Stupa ruht, sind wahrscheinlich unverändert erhalten geblieben. Die Stufen des Turmes, die denen der Gopuras I gleichen, haben eine prunkvolle Lotosbekrönung getragen. Der Stupa als jetzige Tempelbekrönung wirkt durchaus elegant, wandelt den Hindu-Tempel zum Buddha-Heiligtum. Auf Khmer-Tempel gesetzte Stupas (Bild 25 & 29) sind selten, wenn nicht gar ungewöhnlich. Es gibt weit und breit kein vergleichbares Bauwerk in Kambodscha zu sehen. Kein klassischer Khmer-Tempel wird von einem modernen Tempelbau derart bedrängt, wie es am Nokor Bachey Tempel der Fall ist (Bild 31).
Bild 28, 29 & 30: Lateritbau (Bibliothek Süd), Tempel mit Stupa (Südansicht) und Tympanum
Bild 28, 29 & 30: Lateritbau (Bibliothek Süd), Tempel mit Stupa (Südansicht) und Tympanum
Radikal stoßen Gegensätze aneinander. Herrlich bearbeiteter Sandstein und glatte Betonpfeiler sind dem kunsthistorisch geschulten Auge unvereinbar: Disharmonie in höchster Vollendung (Bild 31).
Bild 31: Gopuram West I, Tempel und moderner Tempel (Südansicht)
Bild 31: Gopuram West I, Tempel und moderner Tempel (Südansicht)
Die Kambodschaner, fast ausschließlich Buddhisten, können zweifellos mit diesen baustilistischen Diskrepanzen sorglos leben. Ihnen sind solche architektonischen Entgleisungen kein Dorn im Auge. In ihrem Tempel sind sie Buddha nah, allein daran liegt ihnen, der Raum, in welchen sie die Nähe zu ihrem Gott suchen, ist ihnen vermutlich zweitrangig, wobei eingeräumt werden muss, dass die heutigen Khmer jeden bearbeiten Sandstein aus klassischen Khmer-Zeiten, auch kleinere Bruchstücke, wertschätzen und verehren, als stünden oder lägen sie auf Altären.
Bild 32 & 33: Nebengebäude (Bibliothek Süd) und moderner Tempel (Innenansicht)
Bild 32 & 33: Nebengebäude (Bibliothek Süd) und moderner Tempel (Innenansicht)
Bild 34, 35 & 36: Tempel Interieur
Bild 34, 35 & 36: Tempel Interieur
Bild 37: Göttliches Antlitz
Bild 37: Göttliches Antlitz
Die Bilder 34 – 36 belegen die fast naive ungetrübte Sorglosigkeit mit der die Kambodschaner Tradition und Moderne in Herz und Seele vereinen können, ohne leiden zu müssen. Kunstverständige Ästheten westlicher Herkunft entdecken, so sie sich genügend Zeit nehmen und den Nokor Bachey Tempel nicht im Eilzugtempo durchmessen, herrliche wunderbar vielfältig gestaltete Reliefs. Anregung zur intensiven Besichtigung der Tempelanlage im Detail könnte das verhaltene Lächeln einer Apsara sein (Bild 37). Befände sich der Nokor Bachey Tempel in Siem Reap oder in Phnom Penh wäre er längst zum Besuchermagnet avanciert.

Anhang: In Bezug auf den Nokor Bachey Tempel kann das Internet (Stand 10.11.2020) nur geringe Dienste leisten. Die Trefferquoten sind zahlreich, doch die vorhandene Quantität und Qualität der Informationen entsprechen keineswegs der Wertigkeit der Tempelanlage.
Das Zitat ergänzt den oben vorgelegten Artikel.  

Für die Richtigkeit der historischen Angaben und die Orthographie im folgenden Zitat aus http://www.kambodscha-reiseleiter.com/kampong-cham-provinz/nokor-bachey-tempel/
ist der offenbar deutschsprechende kambodschanische Betreiber verantwortlich.  

Zitat: "Der Nokor Bachey Tempel befindet sich ca. 2 Km westlich der Provinzhauptstadt Kampong Cham. Er besteht aus Sandstein und Laterit und ist die grösste Tempelanlage in dieser Provinz. Er stammt aus dem 11. Jh. und wurde von zwei Königen (König Oupheya and König Surya Varman II.) für den Hindu Gott Shiva erbaut. Zwischen dem 12. und 13.Jh. wurde der Tempel von König Jayavarman VII. restauriert und für die Religionen des Landes – Buddhismus(Mahayana) und Hinduismus mit dem Stil von Bayon umgebaut. Im 16.Jh. liessen König Srey Sokunbot and König Ang Chan den Tempel in Form einer Stupa für den Hinayana Buddhismus nochmal umbauen. Aus diesem Grund sieht man heute Spuren von diesen Umbauarbeiten. Auf dem Gelände des Tempels sind viele Buddhistische Neubauten angesiedelt, wo man sich interessante Bilder und Statuen anschauen kann. Man sieht auch viele Namen an den Wänden, Säulen und an den Dächern. Das sind die Namen der Geldspender, welche beim Bau der Gebäude mitgeholfen haben. Es gibt viele interessante Legenden über den Bau des Nokor Bachey Tempels (Vom wem, für wen und warum dieser Tempel gebaut wurde)." (Zitat Ende, zitiert am 10.11.2020)

Der folgende Hinweis dient als Richtigstellung:

Der Artikel https://en.wikipedia.org/wiki/Banteay_Prey_Nokor beschreibt den Banteay Prey Nokor (Nokor Bachey Tempel), zeigt aber als Bildwiedergabe fälschlicherweise den Prasat Kouk Nokor. (Stand: 10.11.2020)

Empfehlung: Die Besichtigung des Banteay Prey Nokor (Nokor Bachey Tempel) lässt sich durchaus mit einer Visite des Prasat Kouk Nokor verbinden.

Zum Artikel: Die Beschreibung der Tempelanlage basiert auf den nachhaltigen Eindrücken der Besichtigung vom 4.1.2018 und der verspäteten Fotoauswertung im November 2020.

Fotos: Günter Schönlein
Fotos: 11, 19, 21, 22 & 37 Vanessa Jones
Text: Günter Schönlein
Korrektur: Vanessa Jones
0 Comments



Leave a Reply.

    Autor Günter Schönlein

    Auf meinen bisher sieben Reisen nach Kambodscha habe ich viele Khmer-Tempel photographisch dokumentiert. Mit Pheaks Hilfe suchte ich auch viele schwer zu findende entlegene Tempel auf. In diesem Blog möchte ich meine dabei erworbenen Eindrücke und Kenntnisse gerne anderen Kambodscha-Liebhabern als Anregungen zur Vor- oder Nachbereitung ihrer Reise zur Verfügung stellen.


    sortiert nach Themen:
    Artikel Verzeichnis
    Artikel Übersicht

    sortiert nach Erscheinungsdatum:
    ARTIKEL
     
    Prasat Leak Neang
    Leak Neang bei Pre Rup
    Tempel bei Beng Mealea

    Prasat Banteay Ampil
    Prasat Chaw Srei Vibol
    Rong Damrei und Phnea Kol
    Tempelmauern in Kambodscha
    Namenlose Tempel Angkor Thoms
    Trapeang Roun Tempel
    Stupas in Kambodscha
    Spean Thma
    Prasat Sanlong

    Prasat To
    Stupas in Süd-Indien
    Inmitten von Göttern 1
    Inmitten von Göttern 2
    Inmitten von Göttern 3
    Inmitten von Göttern 4
    Inmitten von Göttern 5
    Inmitten von Göttern 6
    Inmitten von Göttern 7
    Inmitten von Göttern 8

    Inmitten von Göttern 9
    Inmitten von Göttern 10
    Inmitten von Göttern 11
    Inmitten von Göttern 12
    Jainismus
    Jali
    Gesinnungswandel zweier Könige
    Lintel - Spezial
    Prasat Kravan
    Unbekannte Tempel in Siem Reap
    Unbekannte Tempel in Roluos
    Tempel im Umfeld des Bakong
    Prasat Trapeang Kaek
    Daun Troung Tempel
    Gargoyle (Wasserspeier)
    Prasat Preah Pithu
    Wasserbecken in Angkor Thom
    Preah Khan
    Brücken der Khmer
    Prasat Ta Muon
    Dharmasala - Vahnigriha
    Angkor Wat - Spezial
    Prasat Ta Prohm
    Banteay Kdei Tempel
    Spurensuche in Angkor Thom
    Wat Chedei bei Siem Reap
    Klöster in Siem Reap
    Geisterhäuser
    Museen in Siem Reap
    Museen in Kambodscha
    Banteay Kbal Chen Tempel
    Prasat Chanseyma
    Tomnob Anlong Kravil Tempel
    Banteay Samre
    Banteay Toap Tempel
    Kasen Tempel
    Banteay Chhmar Satellitentempel
    Löwen in Kambodscha
    Löwen in Indien
    Löwen in Myanmar
    Löwen in Indonesien
    Löwen in Sri Lanka
    Khmer-Bronzen in Mandalay
    Seima-Steine
    Stufen
    Akroterion
    Empfehlenswerte Bücher
    Trav Tempel
    Phnom Kampot Tempel
    Reangsai & Chamreang Tempel
    Wat Banteay Srei Tempel
    Prasat Totung Thngai
    Rundweg um den Phnom Bakheng
    Berg-Tempel
    Rund um den West Baray
    Pram Tempel & Char Leu Tempel
    Scheintüren
    Scheinfenster
    Stupas in Myanmar
    Stuckaturen in Bagan 1
    Stuckaturen in Bagan 2
    Stuckaturen in Bagan 3
    Stuckaturen in Bagan 4
    Stuckaturen in Bagan 5
    Holzarchitektur in Myanmar 1
    Holzarchitektur in Myanmar 2
    Holzarchitektur in Myanmar 3
    Tempel in Sale (Saley)
    Thiri Muni Pagoda in Sale
    Fenster in Bagan
    Fenstersäulen in Angkor
    Wanddekorationen
    Stelenhäuser in Angkor
    Prasat Kok Pongro
    Prasat Ta Keo
    Fundstücke in Angkor Thom
    Beatocello
    Artikel Nr. 100
    Kala resp. Kirtimukha
    Buddha-Statuen in Angkor Thom
    Prasat Suor Prat & Khleangs
    Elefantenterrasse Spezial
    Tier-Reliefs am Baphuon Tempel
    Tier-Reliefs am Bayon Tempel
    Khmer zur See
    Bauabläufe
    Vidyadharis
    Apsara: Tänzerin oder Göttin
    Apsara Spezial
    Dvarapala Teil I
    Dvarapala Teil II
    Dvarapala Teil III
    Purnagatha Teil I
    Purnagatha Teil II
    Purnagatha Teil III
    Hamsa
    Vishnu in Angkor
    Sapta Matrika
    Trimurti in Angkor
    Wassertiere in Angkor
    Elefanten in Kambodscha
    Prasat Kouk Nokor
    Prasat Banteay Prei Nokor
    Prasat Banteay Khchorng
    Prasat Chrung
    Stuckaturen an Khmer-Tempeln
    Roluos Spezial
    Türsäulen 1
    Türsäulen 2

    Basen
    Kapitelle
    Boundary
    Bibliotheken
    Bayon Bibliotheken
    Bayon Spezial
    Unterwegs im Abseits 1
    Unterwegs im Abseits 2
    Unterwegs im Abseits 3
    Unterwegs im Abseits 4
    Unterwegs im Abseits 5
    Leben am Fluss
    Reamker-Epos
    Tuol Sleng und Wat Thmei
    War Memorial Siem Reap
    Jean Commaille
    Saptarishi - die Sieben Weisen
    Hiranyakashipu und Narasimha
    Krishna Govardhana
    Balaha und Uchchaihshravas
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 1
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 2
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 3
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 4
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 5
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 6
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 7
    Mihintale
    Sri Pada - Buddhapada
    Ungewöhnliche Reliefs
    Seltene Götter-Reliefss
    Sugriva und Valin
    Prasat Kansaeng
    TK 2 bei Beng Mealea
    Prasat Chrei
    Prasat Kong Phluk
    Toab Chey Thom / Toan Chey Tauch
    Ta En Tempel
    Pram Tempel (Trapeang Chhun)
    Prasat Kuk Troap
    Pram Tempel
    Koh Ker
    Sambor Prei Kuk (Teil 1)
    Sambor Prei Kuk (Teil 2)
    Fliegende Paläste
    Kbal Spean
    Bauernhäuser
    Preah Phnom Tempel
    Kat Kdei Tempel und mehr
    Baset Tempel
    Prasat Cheang Thom
    Prasat Rorng Ramong
    Götterstatuen im Angkor Wat
    Spuren der Intoleranz
    Unbekannte Tempel in Siem Reap 2
    Yoni & Lingam
    Banteay Srei (Tempel ohne Namen)
    Kok Singh Tempel
    Prasat Ta Tnur
    Ergänzung: Baset Tempel
    Prasat Prei Prasat
    Bay Kaek Tempel

    Prasat Kongbong
    Alter Weg nach Roluos
    Neuentdeckungen in Roluos 1
    Neuentdeckungen in Roluos 2
    Neuentdeckungen in Roluos 3
    Neuentdeckungen in Roluos 4
    Neuentdeckungen in Roluos 5
    Bilderbogen 2 als 200ster Artikel
    Phnom Chisor
    Trotz Corona in Kambodscha 1
    Trotz Corona in Kambodscha 2
    Trotz Corona in Kambodscha 3
    Trotz Corona in Kambodscha 4
    Bayon Tempel Spezial 1
    Bayon Tempel Spezial 2
    Prasat Top West Spezial
    Angkor Wat Spezial 2022 - Teil 1
    Angkor Wat Spezial 2022 - Teil 2
    Angkor Wat Spezial 2022 - Teil 3

    Hayagriva
    Indrajit
    Krishna & Kaliya

    Vishnu allgegenwartig
    Die verlorene Sammlung
    (The Lost Collection)
    Srah Srang
    Yeay Pow Tempel
    Ta Prohm (Tonle Bati) Tempel
    Prasat Neang Khmau
    Phnom Bayang Tempel
    Phnom Bayang Nebentempel
    Prei Tempel Spezial
    Banteay Prei Spezial
    Krol Ko Spezial
    Prasat Tonle Snguot
    Phnom Da
    Angkor Borei Museum
    Prei Khmeng Stil

    Kala
    Preah Norodom Sihanouk Museum
    Krol Romeas & Kral Romeas
    Preah Khan versus Banteay Kdei
    Frömmigkeit versus Glaube
    Khmer Halsschmuck
    Spean Toap & Prasat Prohm Kal

    weitere Artikel werden folgen...

    Archive

    March 2023
    February 2023
    January 2023
    December 2022
    November 2022
    October 2022
    September 2022
    August 2022
    July 2022
    June 2022
    May 2022
    April 2022
    March 2022
    February 2022
    January 2022
    December 2021
    November 2021
    October 2021
    September 2021
    August 2021
    July 2021
    June 2021
    May 2021
    April 2021
    March 2021
    February 2021
    January 2021
    December 2020
    November 2020
    October 2020
    September 2020
    August 2020
    July 2020
    June 2020
    May 2020
    April 2020
    March 2020
    February 2020
    January 2020
    December 2019
    November 2019
    October 2019
    September 2019
    August 2019
    July 2019
    June 2019
    May 2019
    April 2019
    March 2019
    February 2019
    January 2019
    December 2018
    November 2018
    October 2018
    September 2018
    August 2018

    Kategorien

    All
    Angkor
    Architekturelemente
    Bauformen
    Bilderbogen
    Geschichte
    Götter
    Indien
    Indonesien
    Literaturhinweise
    Museen
    Myanmar
    Personen
    Persönliches
    Reliefs
    Richtung Osten
    Richtung Westen
    Sachliches
    Selten Besucht
    Siem Reap
    Skulpturen
    Spezialthemen
    Sri Lanka
    Tempel

    Der Blog enthält sowohl Erlebnis-Reiseberichte als auch reine Orts- und Tempel-Beschreibungen,  siehe Kategorien "Persönliches" und "Sachliches" in der Liste von Tags oben, sowie eingestreute Beiträge zu anderen Reiseländern und Themen.

    Die Fotos in den Blog-Artikeln werden durch Anklicken vergrößert.
    A-Z

    100ster Blog-Artikel

    200ster Blog-Artikel
    Airavata in Indien und Angkor
    Akroterion
    Alter Weg nach Roluos

    Angkor Borei Museum
    Angkor Conservation
    Angkor National Museum
    Angkor Thom Buddha-Statuen
    Angkor Thom Fundstücke
    Angkor Thom Spurensuche
    Angkor Thoms namenlose Tempel
    Angkor Thoms Wasserbecken
    Angkors Tempelmauern
    Angkor Wat - Spezial
    Angkor Wat Spezial 2022 - Teil 1
    Angkor Wat Spezial 2022 - Teil 2
    Angkor Wat Spezial 2022 - Teil 3
    Apsara: Tänzerin oder Göttin
    Apsara Spezial
    Apsaras
    Artikel Nr. 100
    Ashoka und Jayavarman VII
    Außentempel Banteay Chhmar
    Bagans Fenster
    Bagan Stuckaturen 1
    Bagan Stuckaturen 2
    Bagan Stuckaturen 3
    Bagan Stuckaturen 4
    Bagan Stuckaturen 5
    Bagan Stupas
    Bakheng Rundweg
    Balaha und Uchchaihshravas
    Banteay Ampil
    Banteay Chhmar Satellitentempel
    Banteay Kbal Chen Tempel
    Banteay Khyang
    Banteay Meanchey Museum
    Banteay Kdei
    Banteay Kdei versus Preah Khan
    Bauernhäuser
    Banteay Prei Nokor
    Banteay Prei Spezial
    Banteay Samre
    Banteay Sra
    Banteay Srei (Tempel ohne Namen)
    Banteay Toap Tempel
    Bakong-Umfeld
    Baphuon Tempel Tier-Reliefs

    Basen
    Baset Tempel
    Baset Tempel - Ergänzung

    Battambang Museum
    Battambang Verlorene Sammlung
    Bauabläufe
    Bay Kaek Tempel
    Bayon Bibliotheken
    Bayon Spezial
    Bayon Tempel Spezial 1
    Bayon Tempel Spezial 2
    Bayon Tempel Boots-Reliefs
    Bayon Tempel Tier-Reliefs
    Beatocello
    Beng Mealea Umgebung
    Berg-Tempel
    Bibliotheken
    Blogeintrag Nr. 100
    Blogeintrag Nr. 200
    Boots-Reliefs am Bayon Tempel
    Borobudur Löwenskulpturen
    Boundary
    Brücke Spean Thma
    Brücken der Khmer
    Bücher-Empfehlungen
    Buddha Pada 
    Buddha-Statuen in Angkor Thom
    Chamreang Tempel
    Char Leu Tempel
    Chaw Srei Vibol
    Chedei-Lintel
    Commaille, Jean
    ​Daun Troung Tempel
    Devata oder Apsara
    Devatas
    Dharmasala - Vahnigriha
    Dvarapala Teil I
    Dvarapala Teil II
    Dvarapala Teil III
    Elefanten in Kambodscha
    Elefantenterrasse Spezial
    Empfehlenswerte Bücher
    Ergänzung: Baset Tempel
    Fenster in Bagan
    Fenster indischer Tempel
    Fenstersäulen in Angkor
    Fliegende Paläste
    Frömmigkeit versus Glaube
    Fundstücke in Angkor Thom
    Gajalakshmi
    Gana-Darstellungen in Indien
    Ganesha
    Gargoyle der Khmer-Tempel
    Garuda und andere Vahanas
    Geisterhäuser
    Gesinnungswandel zweier Könige
    Götterstatuen im Angkor Wat
    Göttinnen der Hindus
    Halsschmuck
    Hamsa
    Hayagriva
    Hiranyakashipu und Narasimha
    Höhlentempel auf dem Dekkhan
    ​
    Holzarchitektur in Myanmar 1
    Holzarchitektur in Myanmar 2
    Holzarchitektur in Myanmar 3
    Hospital-Kapelle Ta Muon
    Indra in Indien und Kambodscha
    Indra Lintel
    Indrajit
    Indische Göttinnen
    Indische Höhlentempel-Stupas
    Indische Löwenskulpturen
    Jainismus
    Jali
    Javanische Löwenskulpturen
    Jayavarman VII und Ashoka
    Jean Commaille
    Jubiläum Blog-Artikel Nr. 100
    Kailash-Darstellungen

    Kala
    Kala - Lintel Spezial
    Kala resp. Kirtimukha
    Kambodschas Löwenskulpturen
    Kampong Thom Museum
    Kapitelle
    Karttikeya und andere Vahanas
    Kasen Tempel
    Kat Kdei Tempel und mehr
    Kbal Chen Tempel
    Kbal Spean
    Khleangs & Prasat Suor Prat
    Khmer-Bronzen in Mandalay 
    Khmer Halsschmuck
    Khmer zur See
    Kinnari
    Kirtimukha
    Klöster in Siem Reap
    Koh Ker
    Koh Ker Tempelmauern
    Kok Singh Tempel
    Kouk Nokor Tempel
    Kouk Tempel
    Kok Pongro
    Kravan
    Krishna & Kaliya
    Krishna Govardhana
    Krol Ko Spezial
    Krol Romeas & Kral Romeas
    Lakshmi in der asiatischen Kunst
    Leak Neang (Phnom Bok)
    Leak Neang (Pre Rup)
    Leben am Fluss
    Lingam & Yoni
    Lintel
    Literatur-Empfehlungen
    Lolei - Restaurierungs-Stand
    Lost Collection
    Löwen in Indien
    Löwen in Indonesien
    Löwen in Kambodscha
    Löwen in Myanmar
    Löwen in Sri Lanka
    Mandalays Khmer-Bronzen
    Mihintale
    Museen in Kambodscha
    Museen in Siem Reap
    Myanmars Holzarchitektur 1
    Myanmars Holzarchitektur 2
    Myanmars Holzarchitektur 3
    Myanmars Löwenskulpturen
    Myanmar Stupas
    Mythos vom Milchozean
    Naga
    Namenlose Tempel am Bayon
    Nandi und andere Vahanas
    Narasimha und Hiranyakahipu
    Nationalmuseum in Phnom Penh
    Nebentempel Banteay Chhmar
    Neuentdeckungen in Roluos 1
    Neuentdeckungen in Roluos 2
    Neuentdeckungen in Roluos 3
    Neuentdeckungen in Roluos 4
    Neuentdeckungen in Roluos 5
    Nokor Bachey Tempel
    Norodom Sihanouk Museum
    Pachisi Spiel
    Phnea Kol
    Phnom Bakheng
    Phnom Bayang Tempel
    Phnom Bayang Nebentempel
    Phnom Bok
    Phnom Chisor
    Phnom Da
    Phnom Kampot Tempel
    Phnom Krom
    Phnom Penh Bootsfahrt
    Prambanan Löwenfiguren
    Pram Tempel
    Pram Tempel bei Kralanh
    Pram Tempel (Trapeang Chhun)
    Prasat Andet bei Beng Mealea
    Prasat Banteay Ampil
    Prasat Banteay Khchorng
    Prasat Banteay Prei Nokor
    Prasat bei Beng Mealea
    Prasat Chanseyma
    Prasat Chaw Srei Vibol
    Prasat Cheang Thom
    Prasat Chrei
    Prasat Chrung
    Prasat Kandal Doeum
    Prasat Kansaeng
    Prasat Kas Hos
    Prasat Khla Krahoem
    Prasat Khnat
    Prasat Kok Pongro
    Prasat Kong Phluk

    Prasat Kongbong
    Prasat Kouk Chak
    Prasat Kouk Nokor
    Prasat Kravan
    Prasat Kuk Troap
    Prasat Leak Neang
    Prasat Neang Khmau
    Prasat Olok
    Prasat Patri
    Prasat Phra Keo
    Prasat Preah Pithu
    Prasat Prei am Airport
    Prasat Prei Prasat
    Prasat Prohm Kal & Spean Toap
    Prasat Rorng Ramong
    Prasat Rorng Ramong am Bakheng
    Prasat Salvien Mean
    Prasat Sanlong
    Prasat Suor Prat & Khleangs
    Prasat Ta Keo
    ​Prasat Ta Muon
    Prasat Ta Noreay
    Prasat Ta Prohm
    Prasat Ta Tnur
    Prasat To
    Prasat Tonle Snguot
    Prasat Top West Spezial
    Prasat Totung Thngai
    Prasat Trapeang Kaek
    Prasat Trapeang Roupou
    Preah Ang Sang Tuk
    Preah Khan Tempelmauern
    Preah Khan versus Banteay Kdei
    Preah Norodom Sihanouk Museum
    Preah Phnom Tempel
    Preah Pithu
    Preah Tis Brücke
    Prei Khmeng Stil
    Prei Tempel Spezial
    Purnagatha Teil I
    Purnagatha Teil II
    Purnagatha Teil III
    Quirlen des Milchozeans
    Reamker-Epos
    Reangsei Tempel
    Reisebericht 2019 Teil 1
    Reisebericht 2019 Teil 2
    Reisebericht 2019 Teil 3
    ​
    ​Reisebericht 2019 Teil 4
    Reisebericht 2019 Teil 5
    Reliefs am Baphuon Tempel
    Richner, Beat
    Rishis - die Sieben Weisen
    Roluos - Alter Weg
    Roluos - Neuentdeckungen 1
    Roluos - Neuentdeckungen 2
    Roluos - Neuentdeckungen 3
    Roluos - Neuentdeckungen 4
    Roluos - Neuentdeckungen 5
    Roluos Spezial
    Roluos-Tempel um den Bakong
    Roluos' unbekannte Tempel
    Rong Damrei Brücke
    Rong Damrei Tempel
    Ruinen in Angkor Thom
    Rund um den West Baray
    Rundweg um den Phnom Bakheng
    Sale (Saley) in Myanmar
    Sales Thiri Muni Pagoda
    Sambor Prei Kuk (Teil 1)
    Sambor Prei Kuk (Teil 2)
    Sambor Prei Kuk Tempelmauern
    Sapta Matrika
    Saptarishi - die Sieben Weisen
    Satellitentempel Banteay Chhmar
    Scheinfenster
    Scheintüren
    Seima-Steine
    Seltene Götter-Reliefss
    Shiva-Skulpturen
    Shiva und Parvati
    Siem Reaps Klöster
    Siem Reaps Museen
    Siem Reaps unbekannte Tempel
    Sihanouk Angkor Museum
    Spielende Götter in Indien
    Spean Beong Ampil
    Spean Memay
    Spean Tameas

    Spean Thma
    Spean Thmor Bay Krien
    Spean Toap & Prasat Prohm Kal
    Spuren der Intoleranz
    Spurensuche in Angkor Thom
    Srah Srang
    Sri Pada - Buddhapada
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 1
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 2
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 3
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 4
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 5
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 6
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 7
    Sri Lankas Löwenskulpturen
    Götterstatuen im Angkor Wat
    Statuen in Angkor Thom
    Stelenhäuser in Angkor
    Stuckaturen an Khmer-Tempeln
    Stuckaturen in Bagan 1
    Stuckaturen in Bagan 2
    Stuckaturen in Bagan 3
    Stuckaturen in Bagan 4
    Stuckaturen in Bagan 5
    Stufen
    Stupas in Kambodscha
    Stupas in Myanmar
    Stupas in Süd-Indien
    Sugriva und Valin
    Svay Leu Pagoda
    Ta Aok Brücke
    Ta En Tempel
    Ta Keo
    Ta Kou Tor
    Ta Loek Tor
    ​Ta Muon Hospital-Tempel
    Ta Pech Tor
    Ta Prohm
    Ta Prohm (Tonle Bati) Tempel
    Ta Prohm von Banteay Chhmar
    Tani Ceramic Museum
    Tempel bei Beng Melea
    Tempel im Umfeld des Bakong
    Tempel in Sale (Saley)
    Tempelmauern der Khmer
    Tempelmauern von Preah Khan
    Tepkaosa Snay
    Terrasse der Efanten Spezial
    Thiri Muni Pagoda in Sale
    Thorani
    Tier-Reliefs am Baphuon Tempel
    Tier-Reliefs am Bayon Tempel
    TK 2 bei Beng Mealea
    Toab Chey Thom / Toan Chey Tauch
    Tomnob Anlong Kravil Tempel
    Totung Thngai
    Trapeang Chong
    Trapeang Roun Tempel
    Trav Tempel
    ​
    Trimurti in Angkor
    Trotz Corona in Kambodscha 1
    Trotz Corona in Kambodscha 2
    Trotz Corona in Kambodscha 3
    Trotz Corona in Kambodscha 4
    Tuol Sleng und Wat Thmei
    Türsäulen 1
    Türsäulen 2

    Türsäulen Basen
    Türwächter Dvarapala Teil I
    Türwächter Dvarapala Teil II
    Türwächter Dvarapala Teil III
    Uchchaihshravas und Balaha
    Unbekannte Roluos-Tempel
    Unbekannte Siem-Reap-Tempel
    Unbekannte Siem-Reap-Tempel 2
    Ungewöhnliche Reliefs
    Unterwegs im Abseits 1
    Unterwegs im Abseits 2
    Unterwegs im Abseits 3
    ​
    Unterwegs im Abseits 4
    Vahanas
    Vahnigriha - Dharmasala
    Valin und Sugriva
    Verlorene Sammlung
    Vidyadharis
    Vidyadharis und Apsaras

    Vishnu allgegenwartig
    Vishnu in Angkor
    Vishnu-Skulpturen
    Wanddekorationen
    Wasserbecken in Angkor Thom
    Wasserspeier der Khmer-Tempel
    Wassertiere in Angkor
    Wat Athvear Glaubenspraxis
    Wat Banteay Srei Tempel
    Wat Chedei
    Wat Kesararam
    Wat Po Veal in Battambang
    Wat Preah Ang San Tuk
    Wat Preah Knok
    Wat Preah Ngok
    Wat Thmei und Tuol Sleng
    Wats in Siem Reap
    West Baray Rundfahrt
    Yama
    Yasovarman I.
    Yeay Pow Tempel
    Yoni & Lingam
    zusätzliche Stichwörter folgen...

    RSS Feed

Home

About

featured:
Preah Khan

Featured:
Ta Som

Contact


Angkor Temples A-Z - Directory

Picture
All rights reserved.

Copyright © 2015 Hor Sopheak & Unique Asia Travel and Tours, Siem Reap, Cambodia
Texts and Photos by Ando Sundermann and Hor Sopheak, unless otherwise stated
with special thanks to contributers Günter Schönlein and Jochen Fellmer
  • Home
    • Welcome
    • Directory
    • Nepal Link
    • Privacy Policy
  • About
  • Cambodia
    • Geography
    • Khmer History
  • Travel Info
    • Visa and Customs
    • Climate
    • Food
    • Shopping
  • Destinations
    • Phnom Penh
    • Siem Reap
    • Battambang
    • Sihanoukville
    • Kep
    • Tonle Sap
  • Temples
    • Cambodia jungle temples
    • Preah Khan
    • Ta Som
    • Phnom Kulen
    • Bang Melea
    • Koh Ker
    • Banteay Chhmar
    • Preah Vihear
    • Bakan
    • Sambor Prei Kuk
    • Tonle Bati
    • Phnom Chisor
    • Phnom Da
    • Phnom Banan
    • Prasat Sneung
  • Angkor
    • Angkor Wat
    • Angkor Thom >
      • Bayon
      • South Gate
      • North Gate
      • Victory Gate
      • East Gate
      • Prasat Chrung
      • Elephant Terrace
      • Leper King Terrace
      • Tep Pranam
      • Prasat Suor Prat
      • Preah Palilay
      • Vihear Prampil Loveng
      • Wat Preah Ngok
    • Yashodharapura >
      • Bakheng
      • Baksei Chamkrong
      • Bei Prasat
      • Baphuon
      • Phimeanakas
      • Royal Palace
      • Preah Pithu
      • North Khleang
      • South Khleang
      • West Prasat Top
      • Mangalartha
      • Ta Prohm Kel
      • Siem Reap River
      • Kapilapura
    • Small Circuit >
      • Thommanon
      • Chau Say Tevoda
      • Spean Thma
      • Chapel of the Hospital
      • Ta Keo
      • Ta Nei
      • Jayendranagari
      • Ta Prohm
      • Banteay Kdei
      • Kutishvara
    • Grand Circuit >
      • Prasat Tonle Snguot
      • Krol Romeas
      • Preah Khan in Angkor
      • Prasat Prei
      • Banteay Prei
      • Neak Pean
      • Krol Ko
      • Ta Sohm
      • East Mebon
      • Pre Rup
      • Leak Neang
      • Prasat Top
      • Srah Srang
      • Bat Chum
      • Prasat Kravan
    • Angkor East >
      • Prasat Tor
      • Banteay Samray
      • Phnom Bok
      • Chau Say Vibol
    • Angkor West >
      • West Baray
      • West Mebon
      • Ak Yum
      • Spean Memay
      • Phnom Rung
      • Kok Po
      • Neam Rup
      • Prasat Char
      • Prasat Sralao
      • Prasat Sampeau
      • Banteay Thom
      • Prei Prasat
    • Siem Reap area >
      • Wat An Kau Sai
      • Wat Athvea
      • Phnom Krom
    • Roluos Group >
      • Bakong
      • Preah Ko
      • Lolei
      • Prei Monti
      • Trapeang Phong
      • Toteung Thngai
      • Prasat O Ka-aek
      • Trapeang Srangae
    • North of Angkor >
      • Banteay Srei
      • Kbal Spean
  • Tours
  • Hotel
  • Blog
    • Schönlein Blog
    • Schönlein Artikel
    • English Blog
  • Contact