ANGKOR TEMPLES IN CAMBODIA
  • Home
    • Welcome
    • Directory
    • Nepal Link
    • Privacy Policy
  • About
  • Cambodia
    • Geography
    • Khmer History
  • Travel Info
    • Visa and Customs
    • Climate
    • Food
    • Shopping
  • Destinations
    • Phnom Penh
    • Siem Reap
    • Battambang
    • Sihanoukville
    • Kep
    • Tonle Sap
  • Temples
    • Cambodia jungle temples
    • Preah Khan
    • Ta Som
    • Phnom Kulen
    • Bang Melea
    • Koh Ker
    • Banteay Chhmar
    • Preah Vihear
    • Bakan
    • Sambor Prei Kuk
    • Tonle Bati
    • Phnom Chisor
    • Phnom Da
    • Phnom Banan
    • Prasat Sneung
  • Angkor
    • Angkor Wat
    • Angkor Thom >
      • Bayon
      • South Gate
      • North Gate
      • Victory Gate
      • East Gate
      • Prasat Chrung
      • Elephant Terrace
      • Leper King Terrace
      • Tep Pranam
      • Prasat Suor Prat
      • Preah Palilay
      • Vihear Prampil Loveng
      • Wat Preah Ngok
    • Yashodharapura >
      • Bakheng
      • Baksei Chamkrong
      • Bei Prasat
      • Baphuon
      • Phimeanakas
      • Royal Palace
      • Preah Pithu
      • North Khleang
      • South Khleang
      • West Prasat Top
      • Mangalartha
      • Ta Prohm Kel
      • Siem Reap River
      • Kapilapura
    • Small Circuit >
      • Thommanon
      • Chau Say Tevoda
      • Spean Thma
      • Chapel of the Hospital
      • Ta Keo
      • Ta Nei
      • Jayendranagari
      • Ta Prohm
      • Banteay Kdei
      • Kutishvara
    • Grand Circuit >
      • Prasat Tonle Snguot
      • Krol Romeas
      • Preah Khan in Angkor
      • Prasat Prei
      • Banteay Prei
      • Neak Pean
      • Krol Ko
      • Ta Sohm
      • East Mebon
      • Pre Rup
      • Leak Neang
      • Prasat Top
      • Srah Srang
      • Bat Chum
      • Prasat Kravan
    • Angkor East >
      • Prasat Tor
      • Banteay Samray
      • Phnom Bok
      • Chau Say Vibol
    • Angkor West >
      • West Baray
      • West Mebon
      • Ak Yum
      • Spean Memay
      • Phnom Rung
      • Kok Po
      • Neam Rup
      • Prasat Char
      • Prasat Sralao
      • Prasat Sampeau
      • Banteay Thom
      • Prei Prasat
    • Siem Reap area >
      • Wat An Kau Sai
      • Wat Athvea
      • Phnom Krom
    • Roluos Group >
      • Bakong
      • Preah Ko
      • Lolei
      • Prei Monti
      • Trapeang Phong
      • Toteung Thngai
      • Prasat O Ka-aek
      • Trapeang Srangae
    • North of Angkor >
      • Banteay Srei
      • Kbal Spean
  • Tours
  • Hotel
  • Blog
    • Schönlein Blog
    • Schönlein Artikel
    • English Blog
  • Contact

Günter Schönlein
Blog

Löwen in Sri Lanka

11/1/2019

0 Comments

 
Die plastische Kunst in Sri Lanka kann zwangsläufig nur unter dem Aspekt des Buddhismus betrachtet werden. Seit vor über zweitausend Jahren der Buddhismus von Indien kommend auf Sri Lanka eingeführt, Fuß gefasst und bis heute als Volksreligion Bestand hat, mussten zwangsläufig die künstlerischen Darstellungen an Tempelanlagen dem aus Indien überlieferten Kanon und der buddhistischen Vorstellungswelt folgen. Auf spezielle Entwicklungsströmungen singhalesischer Kunst, die stilistische Neuheiten und Eigenprägungen hervorgebracht haben, will dieser Artikel, der sich dezidiert mit Löwen-Darstellungen befasst, hinweisen.
​
Sollten auf Ceylon jemals Löwen gelebt haben, dann sind sie schon in prähistorischer Zeit ausgestorben, doch Löwen aus Stein sind in Sri Lanka allgegenwärtig. Der Löwe findet sich an vielen Tempelbauten als Wächterfigur, ein Umstand, der die Präsenz steinerner Löwen an weltlichen Bauten nicht ausschließt.
Bild 1 & 2: Felsenfestung Yapahuwa – Löwen am Treppenaufgang
Bild 1 & 2: Felsenfestung Yapahuwa – Löwen am Treppenaufgang
Einzigartig beeindruckende und gleichzeitig auffallend seltene Löwen aus Granit stehen beidseitig am Treppenaufgang zur Felsenfestung Yapahuwa. Wacht haltende Löwen in dieser bestechenden Ausprägung finden sich ausschließlich in der seinerzeit kampfumtosten Festung  Yapahuwa.  
Bild 3 & 4: Colombo – Löwen an der Bodhi-Baum-Einfassung der Kelaniya Raja Maha Viharaya
Bild 3 & 4: Colombo – Löwen an der Bodhi-Baum-Einfassung der Kelaniya Raja Maha Viharaya
Die Löwen an der Bodhi-Baum-Einfassung der Kelaniya Raja Maha Viharaya in Colombo scheinen die späten Nachfahren der Yapahuwa-Löwen zu sein. Die Bildhauer des späten 19. Jahrhunderts haben sich an den Mustern des 13. Jahrhunderts orientiert, ohne die Dynamik der Angriffslust in der Darstellung zu erreichen. Viele Replikate der Yapahuwa-Löwen finden sich im ganzen Land an profanen Orten aufgestellt, sie zieren beispielsweise die Eingänge zu Hotels oder Supermärkten.

Von der Felsenfestung Dambadeniya haben sich steile Stufenaufgänge und Grundmauern erhalten. Zu erkennen ist die Konstruktion einer Wehranlage, doch Stein-Löwen sind dort nicht mehr zu finden, falls überhaupt je welche die Zugänge zur Festung bewachten. Lediglich im unterhalb des Felsen gelegenen Klosters, welches vermutlich zur selben Zeit erbaut wurde, sind in der quadratischen, gemauerten Einfassung des Bodhi-Baumes einzelne Steine mit schlecht erhalten Löwen-Reliefs erhalten geblieben. 
Bild 5: Dambadeniya Kloster – Friesfragment in der Bodhi-Baum-Einfassung
Bild 5: Dambadeniya Kloster – Friesfragment in der Bodhi-Baum-Einfassung
​Diese Löwensteine könnten die Fragmente eines umlaufenden Löwen-Frieses sein. Der Stein (Bild 5) liefert den Beweis für zwei Löwen-Typen, die den Löwen-Fries rhythmisch strukturierten. Mittig saß aufrecht in Frontansicht, die Vorderbeine zwischen die Hinterbeine gestellt, ein Löwe mit übergroßem Kopf, ihm zur Seite, die Köpfe vom sitzenden Löwen abgewendet), zwei laufende Löwen mit erhobener Vordertatze. Der nächste Löwe muss wieder ein Löwe in Frontansicht gewesen sein. Der Spiegelbild-Symmetrie folgend wendete sich dieses Löwenpaar dem aufrecht sitzenden Löwen zu. Die fototechnische Rekonstruktion (Bild 6) verdeutlicht das Prinzip solcher Bildfriese, die wieder und wieder in variierten Formen an den verschiedenen Tempelanlagen in Sri Lanka nachzuweisen sind.
Bild 6: Dambadeniya Kloster – fototechnische Rekonstruktion eines Löwenfrieses
Bild 6: Dambadeniya Kloster – fototechnische Rekonstruktion eines Löwenfrieses
​Zwei weitere Steinfragmente, entdeckt im Kloster-Museum Dambadeniya (Bild 7 & 8), zeigen eine andere Gliederung eines Löwenfrieses. Zwischen den Löwen wurde jeweils eine aufrecht stehende Säule abgebildet. Nicht nur der Stein ist von anderer Sorte, (möglicherwiese rötlicher Granit oder Sandstein), auch die bildhauerische Qualität unterscheidet sich von den Löwen im Bild 5. Hier war ein anderer Bildhauer (Steinmetz) am Werk, außerdem liegt die Vermutung nahe, dass die Löwen wahrscheinlich in späterer Zeit entstanden sind. Die Felsenfestung Dambadeniya wurde im 13. Jahrhundert erbaut. Das zu Füßen des Felsens liegende Kloster wurde im Laufe der Jahrhunderte ständig erweitert. Der älteste Bau ist die Dalada Maligawa, ein zweistöckiges Gebäude, in dem zeitweise die berühmte und begehrte Zahn-Reliquie verwahrt wurde, die jetzt in Kandy verehrt wird. 
Bild 7 & 8: Dambadeniya Kloster – Löwenfragmente
Bild 7 & 8: Dambadeniya Kloster – Löwenfragmente
Bild 9 & 10: Dambadeniya Kloster – Löwenkapitell
Bild 9 & 10: Dambadeniya Kloster – Löwenkapitell
​Der Zweck der freistehenden, neben dem überdachten Stupa des Dambadeniya Klosters platzierten, reichlich einen Meter hohen Säule (Bild 9 & 10), die einem Altar oder einem Opfertisch gleicht, ist schwer zu definieren. Bis heute ist es in Sri Lanka üblich, an heiligen Orten frische Blüten und Blumen zu opfern. Eventuell diente der leicht unterhöhlte quadratische Tisch, der mit Wasser gefüllt sein konnte, als Ablage für Blüten. Wie auch immer, hier ist der rund geformte Kapitell-Unterbau mit Löwen-Dekor sehenswert. Die stehenden Löwen erinnern stark an die Säulen-Löwen in Yapahuwa (Bild 11 & 12). 
Bild 11 & 12: Yapahuwa – Löwenpostamente
Bild 11 & 12: Yapahuwa – Löwenpostamente
Die mit Löwen verzierten Postamente von Yapahuwa (Bild 11 & 12), auf denen die Säulen ruhen, sind insofern von Interesse, weil sie einen dritten Typus der Löwendarstellung bieten: den aufrecht, nur noch auf zwei Beinen stehenden Löwen, der sein Geschlecht zur Schau stellt, wenn man so will, die Präsentation von Kraft und Männlichkeit, somit auch ein schwer zu widerlegender Machtanspruch. – Ein ähnlicher Löwe in adäquater Vergrößerung findet sich am Löwenbad (Singha Pokuna) in Mihintale (Bild 13 & 14). Laut Baedecker wäre dieser Löwe einer der schönsten Tierskulpturen Sri Lankas. Der etwa zwei Meter große Löwe spie Wasser aus seinem Maul. 
Bild 13 & 14: Mihintale – Singha Pokuna
Bild 13 & 14: Mihintale – Singha Pokuna
​Den Oberbau des Löwenbades (Bild 15) schmückt ein umlaufender Bildfries, auf dem sich Löwen, Elefanten und tanzende bzw. musizierende Gana die Ehre geben und wer mag, kann mit etwas Phantasie den Zufluss (Gargoyle) ins Sammelbecken als Löwenkopf identifizieren. 
Bild 15: Mihintale – Oberbau vom Löwenbad (Singha Pokuna)
Bild 15: Mihintale – Oberbau vom Löwenbad (Singha Pokuna)
Der Bildfries vom Singha Pokuna muss unbedingt anhand mehrerer Detailstudien näher in Augenschein genommen werden. Zu beachten sind einige Veränderungen der Löwendarstellungen (Bilder 16 – 22). 
Bild 16 & 17: Mihintale – Fries vom Löwenbad (Singha Pokuna), Seitenansichten
Bild 16 & 17: Mihintale – Fries vom Löwenbad (Singha Pokuna), Seitenansichten
Bild 16 & 17: Mihintale – Fries vom Löwenbad (Singha Pokuna), Seitenansichten
Bild 18: Mihintale – Fries vom Löwenbad (Singha Pokuna)
Bild 18: Mihintale – Fries vom Löwenbad (Singha Pokuna)
Bild 19: Mihintale – Fries vom Löwenbad (Singha Pokuna)
Bild 19: Mihintale – Fries vom Löwenbad (Singha Pokuna)
 Bild 20: Mihintale – Fries vom Löwenbad (Singha Pokuna)
Bild 20: Mihintale – Fries vom Löwenbad (Singha Pokuna)
Bild 21: Mihintale – Fries vom Löwenbad (Singha Pokuna)
Bild 21: Mihintale – Fries vom Löwenbad (Singha Pokuna)
Bild 22: Mihintale – Fries vom Löwenbad (Singha Pokuna)
Bild 22: Mihintale – Fries vom Löwenbad (Singha Pokuna)
Die Neuerungen am Mihintaler Löwenbad-Fries sollen kurz beschrieben werden. Beachtlich ist zunächst die abwechslungsreiche Vielfalt der Darstellungen. Die Gana, meist als dickbäuchige Zwerge definiert, geben sich neben tanzenden weiblichen Wesen und Tieren ein ungezwungenes Stelldichein, dabei haben die Gana nichts mit Löwen gemeinsam, denn sie zählen zu den von Ganapati = Herr der Gana = Ganesha = Elefantengott geführten Truppen. (Nähere Informationen zu den Gana liefert der Artikel INMITTEN VON GÖTTERN (TEIL 7) in diesem Blog.) Drei Typen von Löwen sind zu identifizieren: auf vier Beinen stehend (Bild 18 & 20), auf drei Beinen stehend und eine Tatze erhoben (Bild 19) und die sehr gedrungene Frontansicht (Bild 21 & 22).

​Drei identisch gestaltete, nach vorn schauende Löwen (Frontansicht) bewachen einen Buddha-Thron aus Polonnaruwa (Bild 23 & 24), der im National Museum Colombo präsentiert wird. Vergleichbare Löwen-Darstellungen finden sich sowohl an Tempeln in Süd-Indien als auch in Indonesien.
Bild 23 & 24: Löwen am Thron einer kopflosen Buddha-Statue aus Polonnaruwa 12. Jh.
Bild 23 & 24: Löwen am Thron einer kopflosen Buddha-Statue aus Polonnaruwa 12. Jh.
Bild 25 & 26: Mihintale -  Löwenskulptur, Kantaka Cetiya
Bild 25 & 26: Mihintale - Löwenskulptur, Kantaka Cetiya
Freistehende Löwen-Skulpturen haben sich nur wenige erhalten. Ein liegender Löwe kann in luftiger Höhe auf einer quadratischen Säule an der Ost-Koordinate der Kantaka Cetiya Mihintale (Bild 25 & 26) besichtigt werden. Der beeindruckende Stupa (Cetiya), einer von vielen in Mihintale, muss als Musterbeispiel seiner Gattung angesehen werden. Eine steile Treppe führt auf ein ebenes, vermutlich vor dem Bau geglättetes Felsplateau. Dieser Untergrund, jetzt grasbewachsen, bot sich als Basis für den mächtigen Stupa. An jeder Haupthimmelsrichtung wurde die Kreisform der Stupa unterbrochen. Aus dem Rund ragt jeweils ein rechteckiger Bau hervor, der einer Altarwand gleicht, vor der wiederum stehen ein Opfertisch für Blumen und sonstige Gaben. Die Wände des Baus (Vahalkada) waren mit figuralem Schmuckwerk bedeckt. Reliefbänder lagerten in Registern übereinander. Hohe quadratische Säulen begrenzten den Gebetsplatz. Auf diesen Säulen befanden sich Löwen, von denen sich an der Kantaka Cetiya nur einer erhalten hat. Es kann also nur vermutet werden, dass auch auf den restlichen Säulen Löwen die Wacht hielten. Möglich wäre aber auch, dass jeder Himmelsrichtung ein anderes Tier zugeordnet war. 
Bild 27, 28 & 29: Anuradhapura – Jetawanarama Dagoba
Bild 27, 28 & 29: Anuradhapura – Jetawanarama Dagoba
Die im dritten Jahrhundert errichtete Jetawanarama Dagoba (Dagoba = Stupa) zählt zu den großen Stupas auf Sri Lanka. Der Sockeldurchmesser wird mit 112 m angegeben, sie soll einst 120m hoch gewesen sein (Angaben aus: Reise Know How SRI LANKA von Rainer Krack u. Joerg Dreckmann). Wie schon an der Kantaka Dagoba in Mihintale wird auch an den Kardinalspunkten der Jetawanarama Dagoba in Anuradhapura die kreisrunde Form der Stupa unterbrochen. Keiner der Rechteckbauten (Vaahalkada) hat sich komplett erhalten, doch alle am Ort verbliebenen Fragmente belegen die prächtige Ausstattung der vier herausgehobenen Plätze. Marmorsäulen und Ziegelsteinschmuck ergänzten sich zu einem harmonischen Gesamtbild, zu einem überragenden Gesamteindruck der mit nur wenig Phantasie vorstellbar wird. Drei hier vorgestellte Säulen (Bild 27, 28 & 29) zeigen Löwen, die kunstvoll in florale Muster eingebunden sind. Aus einer Vase (Kalasha) wächst ein Blütenstängel. Dieser Stängel bildet die senkrechte Symmetrieachse (Bild 27 & 29), zu beiden Seiten dieser Achse bäumen sich Tiere auf: Elefanten, Buckelstiere (Nandi), Pferde und Löwen. Die Reliefs der Säulen (Bild 27 & 28) werden von jeweils drei Löwen abgeschlossen. Die drei Löwen (Bild 27) stehen unter einem Schirm (Umbrella) und erinnern an die Löwen der Ashoka-Säulen in Indien, welche heute noch das indische Wappen zieren, (Bilder dazu finden sich im Artikel LÖWEN IN INDIEN in diesem Block).  
Bild 30 & 31: Sigiriya – Löwentor
Bild 30 & 31: Sigiriya – Löwentor
Wer auf das Plateau des Sigiriya-Felsen gelangen will, muss durch das Löwentor schreiten. Zwischen zwei mächtigen Löwentatzen führen Stufen empor. Einstmals, so wird vermutet, führte der Weg durch das Maul eines Löwen nach oben. Wie die riesige Skulptur tatsächlich ausgesehen haben könnte, bleibt der Phantasie vorbehalten. De Facto wäre diese Skulptur, falls dieser Löwe je fertiggestellt wurde und sich erhalten hätte, die monumentalste Löwenskulptur auf Sri Lanka. Die Geschichte von Sigiriya und die Gründe für die Bauwerke auf und um den Felsen herum sind in jeden Reiseführer nachzulesen, jedenfalls führten der Verfolgungswahn und die Ausgeburten der daraus resultierenden Ängste eines reichen Mannes zur Errichtung dieses ungewöhnlichen Tores.   
Bild 32 & 33: Medirigiriya – Vatadage (Teilansicht) & Löwenkapitell
Bild 32 & 33: Medirigiriya – Vatadage (Teilansicht) & Löwenkapitell
Etwa 40km nördlich von Polonnaruwa befindet sich der kleine Ort Medirigiriya. Berühmt ist die Vatadage, ein Rundtempel. Eine dreifache Säulenreihe umgibt den Stupa. Diese von schönen oktogonalen Kapitellen bekrönten Säulen trugen einst eine hölzerne Überdachung, so konnten die Mönche und Pilger ihre rituellen Umrundungen im Schatten vollziehen. Einige dieser Kapitelle sind Löwen-Kapitelle. Zeitlich wird die Errichtung der Vatadage auf das 7. Jahrhundert veranschlagt, somit sind die hier frontal in Szene gesetzten Löwen frühe Beispiele ihrer Art. 
Bild 34 & 35: Dimbulagala – Namal Pokuna Klosterkomplex
Bild 34 & 35: Dimbulagala – Namal Pokuna Klosterkomplex
Die nur mäßig erhaltenen Löwen von Namal Pokuna weisen eine neue Form der Darstellung auf. Das erhobene Hinterteil und die gesenkte Vorderpartie vermitteln dem Betrachter fast die Assoziation einer nicht zu begründenden Unterwürfigkeit. Der überlange geschwungene Schweif ist eine zusätzliche Eigenheit, die noch mehrfach gesteigert ins Bild gerückt werden muss. Namal Pokuna in Dimbulagala ist eine leider wenig bekannte Klosteranlage, die gewiss kaum ins touristische Pflichtprogramm der Sri Lanka-Besucher aufgenommen werden wird, doch auffällig sind die an den Außenseiten der Stufenwangen auf Säulen platzierten Löwen (Bild 34 & 35). Die meist niedrigen Stufenzugänge der verschiedenen Klostergebäude (nicht nur in Namal Pokuna) werden üblicherweise von steinernen geschwungenen oder geraden Wangen eingefasst. Vor den Wangen stehen senkrechte Steine (guard stones), die in verschiedenen Ausführungen nachzuweisen sind. Das aber ist ein anderes, eigenes Thema. Soviel nur: Löwen treten auf Wächter-Steinen nicht in Erscheinung, wenn überhaupt sind Löwen auf den Stufenwangen platziert oder, wie schon gezeigt, auf Reliefbändern, an Kapitellen bzw. Postamenten abgebildet. Ausnahmen bestätigen die Regel und sind hier zu vermelden: in Anuradhapura konnten, außer an Stufenwangen (Bild 36 & 38), vereinzelt kleine Löwen an den äußeren Seitenflächen von Wächtersteinen (Bild 36 & 37) identifiziert werden.
Bild 36, 37 & 38: Anuradhapura – Löwen an Stufenwangen (l. u. r.) und Wächterstein (Mitte)
Bild 36, 37 & 38: Anuradhapura – Löwen an Stufenwangen (l. u. r.) und Wächterstein (Mitte)
Bild 39 & 40: Polonnaruwa – Löwen
Bild 39 & 40: Polonnaruwa – Löwen
Zwei Beispiele aus Polonnaruwa (Bild 39 & 40) sollen die im Kontext von Namal Pokuna erwähnten extrem geschwungenen Löwenschweife bestätigen. Gleich ob die Löwen frontal oder in Seitenansicht dargestellt sind, der lange Schweif ist bildbestimmend.
 
Einmalig in Polonnaruwa (wahrscheinlich sogar in Sri Lanka) ist die Löwenstatue der Ratshalle, einem Gebäude innerhalb der Palastanlagen des Königs Nissanka Malla. Der 1,8m hohe Steinlöwe (Bild 41 & 42) wirkt laut Baedeker "gleichermaßen hoheitsvoll wie Furcht einflößend". Eine Inschrift besagt, dass die Palastanlage, somit auch die Ratshalle, 1198 errichtet wurde, demzufolge der riesige Löwe im späten 12. oder im frühen 13. Jahrhundert gefertigt wurde. Angeblich soll der Löwe den Thron des Königs getragen haben. Wie auch immer, ein Symbol absoluten Machtanspruches bleibt diese Löwen-Skulptur allemal.
Bild 41 & 42: Polonnaruwa – Löwe in der Ratshalle
Bild 41 & 42: Polonnaruwa – Löwe in der Ratshalle
​Etwas kleinere Löwenskulpturen (Bild 43 & 44) zieren die Stufenzugänge zu einer weiteren, später errichteten Ratshalle im Palastareal. Die liegenden Tiere sind fein bearbeitet und im Kopfbereich sehr detailliert gestaltet. Besondere Sorgfalt wurde den Augen, dem Maul und den Zähnen gewidmet. Die doppelten Eckzähne müssen als Besonderheit erwähnt werden.
Bild 43 & 44: Polonnaruwa – zweite Ratshalle
Bild 43 & 44: Polonnaruwa – zweite Ratshalle
Auf Mondsteinen, die jeweils vor der ersten Stufe der Tempelzugänge liegen, sind halbkreisförmig Tierparaden angeordnet. Die oftmals sehr fein gearbeiteten Steine zeigen neben anderen Tieren auch Löwen. Das Thema Mondsteine kann im Rahmen dieser Betrachtung nicht behandelt werden. 
Bild 45 & 46: Mondstein (Gesamt- und Detailansicht) Kelaniya Raja Maha Viharaya Colombo
Bild 45 & 46: Mondstein (Gesamt- und Detailansicht) Kelaniya Raja Maha Viharaya Colombo
Bild 47, 48 & 49: Terrakotta-Ziegel u. Flagge mit Löwenabbildungen (National Museum Colombo)
Bild 47, 48 & 49: Terrakotta-Ziegel u. Flagge mit Löwenabbildungen (National Museum Colombo)
Die Löwen-Flagge vom Lankatilaka Vihara (Bild 48) stammt aus dem 14. Jahrhundert und wird dem Kandy-Stil zugeordnet. Im Eingangsbereich des Lankatilaka-Tempels finden sich diese Löwen im gleichen Dekor und fast identischer Farbwiedergabe an die Seitenwände gemalt. Die nicht näher bezeichneten Terrakotta-Ziegel (Bild 47 & 49) geben einen modifizierten Löwentypus wieder, dem die unverkennbare  Stilisierung zum Wappentier schwerlich abzusprechen ist.

Ein klein wenig unbeholfen bzw. kurios wirken die neueren Löwen-Darstellungen (Bild 50 & 51). Das im Kloster Pilikuttowa aufgenommene Deckenbild (Bild 50) eines dünnbeinigen, kleinfüßigen Löwen im ovalen Rahmen auf grauen Grund lässt noch den Löwen erkennen, doch die künstlerische Qualität naturgetreuer Wiedergabe lässt zu wünschen übrig. Ebenfalls wenig überzeugend wirkt der aus einer Zementmischung gefertigte weiße Löwe am Eingang zum Kloster Sasseruwa (Bild 51).  
Bild 50 & 51: Kloster Pilikuttowa und Kloster Sasseruwa
Bild 50 & 51: Kloster Pilikuttowa und Kloster Sasseruwa
Geradezu gediegen und künstlerisch hochwertig gestaltet wirkt der Löwe vom Kelaniya Raja Maha Viharaya Colombo (Bild 53), was sich vom bemalten Löwen des Yudaganawa Tempels (Bild 52) nicht behaupten lässt. Ohne den Künstlern und Kunsthandwerkern nahe treten zu wollen, muss doch den meisten moderneren Löwen-Darstellungen eine unverbindliche Beliebigkeit, die keinen kanonischen Vorgaben mehr zu folgen scheint, attestiert werden. 
Bild 52 & 53: Löwen im Yudaganawa Tempel und der Kelaniya Rajamaha Viharaya Colombo
Bild 52 & 53: Yudaganawa Tempel und der Kelaniya Raja Maha Viharaya Colombo
​Sehr konkret und exakt vorgeschrieben und unbedingt einzuhalten sind die Löwen-Wiedergaben auf dem Staatswappen und der Staatsflagge Sri Lankas. 
Bild 54 & 55: Staatswappen und Staatsflagge von Sri Lanka
Bild 54 & 55: Staatswappen und Staatsflagge von Sri Lanka
Die Erläuterungen zum Staatswappen und zur Staatsflagge Sri Lankas sind in den jeweiligen unten aufgeführten WIKIPEDIA-Artikeln nachzulesen. Nach so vielen Worten und Löwen-Bildern muss wohl kaum noch betont werden, dass sich der Löwe (Simha, Singha) als Identifikations- und Statussymbol der Singhalesen bewährt hat. 

Aufmerksame Reisende, die den Banknoten Sri Lankas besondere Beachtung schenken, werden bei den täglichen Bestandsaufnahme auf den Vorderseiten der Banknoten rechts oben den stilisierten mit Schwert bewaffneten Sri Lanka-Löwen (Bild 55) wiedererkennen. Die Münzen Sri Lankas, soweit sie uns in die Finger gerieten, werden rückseitig vom Staatswappen (Bild 54) geziert. 

Bewusst wurde auf die Betrachtung mythologischer Mischwesen verzichtet. Finden sich Löwenkörper und Elefantenkopf vereinigt, werden diese Wesen als Gajasimha (auch Gajasingha) definiert. Narasimha (der Menschlöwe) wird als eine Inkarnation des Gottes Vishnu verehrt. Mit beiläufigen Worten lässt sich dieses diffizile Thema nicht bewältigen.
​
Tee aus Ceylon=Sri Lanka ist nur echt, unverfälscht und rein, wenn auf der Verpackung die Qualität vom Löwen bestätigt wird. 
Foto 56 & 57: Tee-Verpackung & Bier-Etikett
Foto 56 & 57: Tee-Verpackung & Bier-Etikett
Und wer sich nach getaner Arbeit in Sri Lanka genüsslich zum Diner niederlässt, dem wird mit großer Wahrscheinlichkeit ein LION-Beer serviert. In diesem Sinn weder »Zum Wohl« noch »Prost«, sondern »Gut gebrüllt Löwe«, was im »Sommernachtstraum« als »Well roared, lion« ertönt.

Anhang: Folgende Artikel LÖWEN IN KAMBODSCHA, LÖWEN IN INDIEN, LÖWEN IN MYANMAR und LÖWEN IN INDONESIEN, nachzulesen in diesem Blog, erschließen dem Leser kunsthistorische Zusammenhänge, auf die in den Einzelartikeln nicht an jeder Stelle verwiesen werden konnte. Um einen durchaus vielversprechenden Ausblick auf spannende vergleichende Exkurse zu geben, die wiederum zu weiteren Studien anregen könnten, werden hier drei Fotos nebeneinander gestellt. Das mittlere Bild zeigt einen Yapahuwa-Löwen, der den Lesern schon vertraut sein dürfte. Das linke Bild zeigt eine künstlerisch unglaublich hochwertig gestaltete Löwenszene südindischer Provenienz, die im Prince Of Wales Museum in Mumbai (CSMVS) ausgestellt wird. Das rechte Bild zeigt eine im Aihole Museum (Süd-Indien) präsentierte (leider fragmentarische) Löwenskulptur. Unverkennbare Gemeinsamkeiten der Löwen-Darstellungen lassen sich nur schwerlich widerlegen. Die Bilder belegen einen kulturellen Transfair, dessen Tragweite und Folgen Laien erkennen und Wissenschaftler auswerten können. 
Foto 58, 59 & 60: Löwen-Darstellungen aus Süd-Indien und Sri Lanka
Foto 58, 59 & 60: Löwen-Darstellungen aus Süd-Indien und Sri Lanka
Foto 58: König Sala bekämpft den Löwen (datiert 1070) Tripurantaka Tempel Balligame, Süd-Indien   (ausgestellt im CSMVS=Chhatrapati Shivaji Maharaj Vastu Sangrahalaya Mumbai, ehemals Prince of Wales Museum Mumbai)
Foto 59: Löwe am Treppenaufgang in Yapahuwa, Sri Lanka
Foto 60: Löwe (nicht bezeichnet) Museum Aihole (Karnataka) Indien

Verwendete Bücher und Online-Quellen: 
BÜCHER: Baedeker SRI LANKA  6.Auflage 2016
     REISE KNOW HOW SRI LANKA v. Rainer Krack u. Joerg Dreckmann 11.Auflage 2018 
WIKIPEDIA: Artikel: Flagge Sri Lankas
  Artikel: Wappen Sri Lankas
  Artikel: Gut gebrüllt Löwe 

TEXT: Günter Schönlein
KORREKTUR: Vanessa Jones

FOTOS:  Foto 1 bis 53, 56, 58 bis 60 Günter Schönlein
  Foto 57 Vanessa Jones
  Foto 54 und 55 wurden als gemeinfreie Fotodateien dem Internet entlehnt
0 Comments



Leave a Reply.

    Autor Günter Schönlein

    Auf meinen bisher sieben Reisen nach Kambodscha habe ich viele Khmer-Tempel photographisch dokumentiert. Mit Pheaks Hilfe suchte ich auch viele schwer zu findende entlegene Tempel auf. In diesem Blog möchte ich meine dabei erworbenen Eindrücke und Kenntnisse gerne anderen Kambodscha-Liebhabern als Anregungen zur Vor- oder Nachbereitung ihrer Reise zur Verfügung stellen.


    sortiert nach Themen:
    Artikel Verzeichnis
    Artikel Übersicht

    sortiert nach Erscheinungsdatum:
    ARTIKEL
     
    Prasat Leak Neang
    Leak Neang bei Pre Rup
    Tempel bei Beng Mealea

    Prasat Banteay Ampil
    Prasat Chaw Srei Vibol
    Rong Damrei und Phnea Kol
    Tempelmauern in Kambodscha
    Namenlose Tempel Angkor Thoms
    Trapeang Roun Tempel
    Stupas in Kambodscha
    Spean Thma
    Prasat Sanlong

    Prasat To
    Stupas in Süd-Indien
    Inmitten von Göttern 1
    Inmitten von Göttern 2
    Inmitten von Göttern 3
    Inmitten von Göttern 4
    Inmitten von Göttern 5
    Inmitten von Göttern 6
    Inmitten von Göttern 7
    Inmitten von Göttern 8

    Inmitten von Göttern 9
    Inmitten von Göttern 10
    Inmitten von Göttern 11
    Inmitten von Göttern 12
    Jainismus
    Jali
    Gesinnungswandel zweier Könige
    Lintel - Spezial
    Prasat Kravan
    Unbekannte Tempel in Siem Reap
    Unbekannte Tempel in Roluos
    Tempel im Umfeld des Bakong
    Prasat Trapeang Kaek
    Daun Troung Tempel
    Gargoyle (Wasserspeier)
    Prasat Preah Pithu
    Wasserbecken in Angkor Thom
    Preah Khan
    Brücken der Khmer
    Prasat Ta Muon
    Dharmasala - Vahnigriha
    Angkor Wat - Spezial
    Prasat Ta Prohm
    Banteay Kdei Tempel
    Spurensuche in Angkor Thom
    Wat Chedei bei Siem Reap
    Klöster in Siem Reap
    Geisterhäuser
    Museen in Siem Reap
    Museen in Kambodscha
    Banteay Kbal Chen Tempel
    Prasat Chanseyma
    Tomnob Anlong Kravil Tempel
    Banteay Samre
    Banteay Toap Tempel
    Kasen Tempel
    Banteay Chhmar Satellitentempel
    Löwen in Kambodscha
    Löwen in Indien
    Löwen in Myanmar
    Löwen in Indonesien
    Löwen in Sri Lanka
    Khmer-Bronzen in Mandalay
    Seima-Steine
    Stufen
    Akroterion
    Empfehlenswerte Bücher
    Trav Tempel
    Phnom Kampot Tempel
    Reangsai & Chamreang Tempel
    Wat Banteay Srei Tempel
    Prasat Totung Thngai
    Rundweg um den Phnom Bakheng
    Berg-Tempel
    Rund um den West Baray
    Pram Tempel & Char Leu Tempel
    Scheintüren
    Scheinfenster
    Stupas in Myanmar
    Stuckaturen in Bagan 1
    Stuckaturen in Bagan 2
    Stuckaturen in Bagan 3
    Stuckaturen in Bagan 4
    Stuckaturen in Bagan 5
    Holzarchitektur in Myanmar 1
    Holzarchitektur in Myanmar 2
    Holzarchitektur in Myanmar 3
    Tempel in Sale (Saley)
    Thiri Muni Pagoda in Sale
    Fenster in Bagan
    Fenstersäulen in Angkor
    Wanddekorationen
    Stelenhäuser in Angkor
    Prasat Kok Pongro
    Prasat Ta Keo
    Fundstücke in Angkor Thom
    Beatocello
    Artikel Nr. 100
    Kala resp. Kirtimukha
    Buddha-Statuen in Angkor Thom
    Prasat Suor Prat & Khleangs
    Elefantenterrasse Spezial
    Tier-Reliefs am Baphuon Tempel
    Tier-Reliefs am Bayon Tempel
    Khmer zur See
    Bauabläufe
    Vidyadharis
    Apsara: Tänzerin oder Göttin
    Apsara Spezial
    Dvarapala Teil I
    Dvarapala Teil II
    Dvarapala Teil III
    Purnagatha Teil I
    Purnagatha Teil II
    Purnagatha Teil III
    Hamsa
    Vishnu in Angkor
    Sapta Matrika
    Trimurti in Angkor
    Wassertiere in Angkor
    Elefanten in Kambodscha
    Prasat Kouk Nokor
    Prasat Banteay Prei Nokor
    Prasat Banteay Khchorng
    Prasat Chrung
    Stuckaturen an Khmer-Tempeln
    Roluos Spezial
    Türsäulen 1
    Türsäulen 2

    Basen
    Kapitelle
    Boundary
    Bibliotheken
    Bayon Bibliotheken
    Bayon Spezial
    Unterwegs im Abseits 1
    Unterwegs im Abseits 2
    Unterwegs im Abseits 3
    Unterwegs im Abseits 4
    Unterwegs im Abseits 5
    Leben am Fluss
    Reamker-Epos
    Tuol Sleng und Wat Thmei
    War Memorial Siem Reap
    Jean Commaille
    Saptarishi - die Sieben Weisen
    Hiranyakashipu und Narasimha
    Krishna Govardhana
    Balaha und Uchchaihshravas
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 1
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 2
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 3
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 4
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 5
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 6
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 7
    Mihintale
    Sri Pada - Buddhapada
    Ungewöhnliche Reliefs
    Seltene Götter-Reliefss
    Sugriva und Valin
    Prasat Kansaeng
    TK 2 bei Beng Mealea
    Prasat Chrei
    Prasat Kong Phluk
    Toab Chey Thom / Toan Chey Tauch
    Ta En Tempel
    Pram Tempel (Trapeang Chhun)
    Prasat Kuk Troap
    Pram Tempel
    Koh Ker
    Sambor Prei Kuk (Teil 1)
    Sambor Prei Kuk (Teil 2)
    Fliegende Paläste
    Kbal Spean
    Bauernhäuser
    Preah Phnom Tempel
    Kat Kdei Tempel und mehr
    Baset Tempel
    Prasat Cheang Thom
    Prasat Rorng Ramong
    Götterstatuen im Angkor Wat
    Spuren der Intoleranz
    Unbekannte Tempel in Siem Reap 2
    Yoni & Lingam
    Banteay Srei (Tempel ohne Namen)
    Kok Singh Tempel
    Prasat Ta Tnur
    Ergänzung: Baset Tempel
    Prasat Prei Prasat
    Bay Kaek Tempel

    Prasat Kongbong
    Alter Weg nach Roluos
    Neuentdeckungen in Roluos 1
    Neuentdeckungen in Roluos 2
    Neuentdeckungen in Roluos 3
    Neuentdeckungen in Roluos 4
    Neuentdeckungen in Roluos 5
    Bilderbogen 2 als 200ster Artikel
    Phnom Chisor
    Trotz Corona in Kambodscha 1
    Trotz Corona in Kambodscha 2
    Trotz Corona in Kambodscha 3
    Trotz Corona in Kambodscha 4
    Bayon Tempel Spezial 1
    Bayon Tempel Spezial 2
    Prasat Top West Spezial
    Angkor Wat Spezial 2022 - Teil 1
    Angkor Wat Spezial 2022 - Teil 2
    Angkor Wat Spezial 2022 - Teil 3

    Hayagriva
    Indrajit
    Krishna & Kaliya

    Vishnu allgegenwartig
    Die verlorene Sammlung
    (The Lost Collection)
    Srah Srang
    Yeay Pow Tempel
    Ta Prohm (Tonle Bati) Tempel
    Prasat Neang Khmau
    Phnom Bayang Tempel
    Phnom Bayang Nebentempel
    Prei Tempel Spezial
    Banteay Prei Spezial
    Krol Ko Spezial
    Prasat Tonle Snguot
    Phnom Da
    Angkor Borei Museum
    Prei Khmeng Stil

    Kala
    Preah Norodom Sihanouk Museum
    Krol Romeas & Kral Romeas
    Preah Khan versus Banteay Kdei
    Frömmigkeit versus Glaube
    Khmer Halsschmuck
    Spean Toap & Prasat Prohm Kal

    weitere Artikel werden folgen...

    Archive

    June 2023
    May 2023
    April 2023
    March 2023
    February 2023
    January 2023
    December 2022
    November 2022
    October 2022
    September 2022
    August 2022
    July 2022
    June 2022
    May 2022
    April 2022
    March 2022
    February 2022
    January 2022
    December 2021
    November 2021
    October 2021
    September 2021
    August 2021
    July 2021
    June 2021
    May 2021
    April 2021
    March 2021
    February 2021
    January 2021
    December 2020
    November 2020
    October 2020
    September 2020
    August 2020
    July 2020
    June 2020
    May 2020
    April 2020
    March 2020
    February 2020
    January 2020
    December 2019
    November 2019
    October 2019
    September 2019
    August 2019
    July 2019
    June 2019
    May 2019
    April 2019
    March 2019
    February 2019
    January 2019
    December 2018
    November 2018
    October 2018
    September 2018
    August 2018

    Kategorien

    All
    Angkor
    Architekturelemente
    Bauformen
    Bilderbogen
    Geschichte
    Götter
    Indien
    Indonesien
    Literaturhinweise
    Museen
    Myanmar
    Personen
    Persönliches
    Reliefs
    Richtung Osten
    Richtung Westen
    Sachliches
    Selten Besucht
    Siem Reap
    Skulpturen
    Spezialthemen
    Sri Lanka
    Tempel
    Vietnam

    Der Blog enthält sowohl Erlebnis-Reiseberichte als auch reine Orts- und Tempel-Beschreibungen,  siehe Kategorien "Persönliches" und "Sachliches" in der Liste von Tags oben, sowie eingestreute Beiträge zu anderen Reiseländern und Themen.

    Die Fotos in den Blog-Artikeln werden durch Anklicken vergrößert.
    A-Z

    100ster Blog-Artikel

    200ster Blog-Artikel
    Airavata in Indien und Angkor
    Akroterion
    Alter Weg nach Roluos

    Angkor Borei Museum
    Angkor Conservation
    Angkor National Museum
    Angkor Thom Buddha-Statuen
    Angkor Thom Fundstücke
    Angkor Thom Spurensuche
    Angkor Thoms namenlose Tempel
    Angkor Thoms Wasserbecken
    Angkors Tempelmauern
    Angkor Wat - Spezial
    Angkor Wat Spezial 2022 - Teil 1
    Angkor Wat Spezial 2022 - Teil 2
    Angkor Wat Spezial 2022 - Teil 3
    Apsara: Tänzerin oder Göttin
    Apsara Spezial
    Apsaras
    Artikel Nr. 100
    Ashoka und Jayavarman VII
    Außentempel Banteay Chhmar
    Bagans Fenster
    Bagan Stuckaturen 1
    Bagan Stuckaturen 2
    Bagan Stuckaturen 3
    Bagan Stuckaturen 4
    Bagan Stuckaturen 5
    Bagan Stupas
    Bakheng Rundweg
    Balaha und Uchchaihshravas
    Banteay Ampil
    Banteay Chhmar Satellitentempel
    Banteay Kbal Chen Tempel
    Banteay Khyang
    Banteay Meanchey Museum
    Banteay Kdei
    Banteay Kdei versus Preah Khan
    Bauernhäuser
    Banteay Prei Nokor
    Banteay Prei Spezial
    Banteay Samre
    Banteay Sra
    Banteay Srei (Tempel ohne Namen)
    Banteay Toap Tempel
    Bakong-Umfeld
    Baphuon Tempel Tier-Reliefs

    Basen
    Baset Tempel
    Baset Tempel - Ergänzung

    Battambang Museum
    Battambang Verlorene Sammlung
    Bauabläufe
    Bay Kaek Tempel
    Bayon Bibliotheken
    Bayon Spezial
    Bayon Tempel Spezial 1
    Bayon Tempel Spezial 2
    Bayon Tempel Boots-Reliefs
    Bayon Tempel Tier-Reliefs
    Beatocello
    Beng Mealea Umgebung
    Berg-Tempel
    Bibliotheken
    Blogeintrag Nr. 100
    Blogeintrag Nr. 200
    Boots-Reliefs am Bayon Tempel
    Borobudur Löwenskulpturen
    Boundary
    Brücke Spean Thma
    Brücken der Khmer
    Bücher-Empfehlungen
    Buddha Pada 
    Buddha-Statuen in Angkor Thom
    Chamreang Tempel
    Char Leu Tempel
    Chaw Srei Vibol
    Chedei-Lintel
    Commaille, Jean
    ​Daun Troung Tempel
    Devata oder Apsara
    Devatas
    Dharmasala - Vahnigriha
    Dvarapala Teil I
    Dvarapala Teil II
    Dvarapala Teil III
    Elefanten in Kambodscha
    Elefantenterrasse Spezial
    Empfehlenswerte Bücher
    Ergänzung: Baset Tempel
    Fenster in Bagan
    Fenster indischer Tempel
    Fenstersäulen in Angkor
    Fliegende Paläste
    Frömmigkeit versus Glaube
    Fundstücke in Angkor Thom
    Gajalakshmi
    Gana-Darstellungen in Indien
    Ganesha
    Gargoyle der Khmer-Tempel
    Garuda und andere Vahanas
    Geisterhäuser
    Gesinnungswandel zweier Könige
    Götterstatuen im Angkor Wat
    Göttinnen der Hindus
    Halsschmuck
    Hamsa
    Hayagriva
    Hiranyakashipu und Narasimha
    Höhlentempel auf dem Dekkhan
    ​
    Holzarchitektur in Myanmar 1
    Holzarchitektur in Myanmar 2
    Holzarchitektur in Myanmar 3
    Hospital-Kapelle Ta Muon
    Indra in Indien und Kambodscha
    Indra Lintel
    Indrajit
    Indische Göttinnen
    Indische Höhlentempel-Stupas
    Indische Löwenskulpturen
    Jainismus
    Jali
    Javanische Löwenskulpturen
    Jayavarman VII und Ashoka
    Jean Commaille
    Jubiläum Blog-Artikel Nr. 100
    Kailash-Darstellungen

    Kala
    Kala - Lintel Spezial
    Kala resp. Kirtimukha
    Kambodschas Löwenskulpturen
    Kampong Thom Museum
    Kapitelle
    Karttikeya und andere Vahanas
    Kasen Tempel
    Kat Kdei Tempel und mehr
    Kbal Chen Tempel
    Kbal Spean
    Khleangs & Prasat Suor Prat
    Khmer-Bronzen in Mandalay 
    Khmer Halsschmuck
    Khmer zur See
    Kinnari
    Kirtimukha
    Klöster in Siem Reap
    Koh Ker
    Koh Ker Tempelmauern
    Kok Singh Tempel
    Kouk Nokor Tempel
    Kouk Tempel
    Kok Pongro
    Kravan
    Krishna & Kaliya
    Krishna Govardhana
    Krol Ko Spezial
    Krol Romeas & Kral Romeas
    Lakshmi in der asiatischen Kunst
    Leak Neang (Phnom Bok)
    Leak Neang (Pre Rup)
    Leben am Fluss
    Lingam & Yoni
    Lintel
    Literatur-Empfehlungen
    Lolei - Restaurierungs-Stand
    Lost Collection
    Löwen in Indien
    Löwen in Indonesien
    Löwen in Kambodscha
    Löwen in Myanmar
    Löwen in Sri Lanka
    Mandalays Khmer-Bronzen
    Mihintale
    Museen in Kambodscha
    Museen in Siem Reap
    Myanmars Holzarchitektur 1
    Myanmars Holzarchitektur 2
    Myanmars Holzarchitektur 3
    Myanmars Löwenskulpturen
    Myanmar Stupas
    Mythos vom Milchozean
    Naga
    Namenlose Tempel am Bayon
    Nandi und andere Vahanas
    Narasimha und Hiranyakahipu
    Nationalmuseum in Phnom Penh
    Nebentempel Banteay Chhmar
    Neuentdeckungen in Roluos 1
    Neuentdeckungen in Roluos 2
    Neuentdeckungen in Roluos 3
    Neuentdeckungen in Roluos 4
    Neuentdeckungen in Roluos 5
    Nokor Bachey Tempel
    Norodom Sihanouk Museum
    Pachisi Spiel
    Phnea Kol
    Phnom Bakheng
    Phnom Bayang Tempel
    Phnom Bayang Nebentempel
    Phnom Bok
    Phnom Chisor
    Phnom Da
    Phnom Kampot Tempel
    Phnom Krom
    Phnom Penh Bootsfahrt
    Prambanan Löwenfiguren
    Pram Tempel
    Pram Tempel bei Kralanh
    Pram Tempel (Trapeang Chhun)
    Prasat Andet bei Beng Mealea
    Prasat Banteay Ampil
    Prasat Banteay Khchorng
    Prasat Banteay Prei Nokor
    Prasat bei Beng Mealea
    Prasat Chanseyma
    Prasat Chaw Srei Vibol
    Prasat Cheang Thom
    Prasat Chrei
    Prasat Chrung
    Prasat Kandal Doeum
    Prasat Kansaeng
    Prasat Kas Hos
    Prasat Khla Krahoem
    Prasat Khnat
    Prasat Kok Pongro
    Prasat Kong Phluk

    Prasat Kongbong
    Prasat Kouk Chak
    Prasat Kouk Nokor
    Prasat Kravan
    Prasat Kuk Troap
    Prasat Leak Neang
    Prasat Neang Khmau
    Prasat Olok
    Prasat Patri
    Prasat Phra Keo
    Prasat Preah Pithu
    Prasat Prei am Airport
    Prasat Prei Prasat
    Prasat Prohm Kal & Spean Toap
    Prasat Rorng Ramong
    Prasat Rorng Ramong am Bakheng
    Prasat Salvien Mean
    Prasat Sanlong
    Prasat Suor Prat & Khleangs
    Prasat Ta Keo
    ​Prasat Ta Muon
    Prasat Ta Noreay
    Prasat Ta Prohm
    Prasat Ta Tnur
    Prasat To
    Prasat Tonle Snguot
    Prasat Top West Spezial
    Prasat Totung Thngai
    Prasat Trapeang Kaek
    Prasat Trapeang Roupou
    Preah Ang Sang Tuk
    Preah Khan Tempelmauern
    Preah Khan versus Banteay Kdei
    Preah Norodom Sihanouk Museum
    Preah Phnom Tempel
    Preah Pithu
    Preah Tis Brücke
    Prei Khmeng Stil
    Prei Tempel Spezial
    Purnagatha Teil I
    Purnagatha Teil II
    Purnagatha Teil III
    Quirlen des Milchozeans
    Reamker-Epos
    Reangsei Tempel
    Reisebericht 2019 Teil 1
    Reisebericht 2019 Teil 2
    Reisebericht 2019 Teil 3
    ​
    ​Reisebericht 2019 Teil 4
    Reisebericht 2019 Teil 5
    Reliefs am Baphuon Tempel
    Richner, Beat
    Rishis - die Sieben Weisen
    Roluos - Alter Weg
    Roluos - Neuentdeckungen 1
    Roluos - Neuentdeckungen 2
    Roluos - Neuentdeckungen 3
    Roluos - Neuentdeckungen 4
    Roluos - Neuentdeckungen 5
    Roluos Spezial
    Roluos-Tempel um den Bakong
    Roluos' unbekannte Tempel
    Rong Damrei Brücke
    Rong Damrei Tempel
    Ruinen in Angkor Thom
    Rund um den West Baray
    Rundweg um den Phnom Bakheng
    Sale (Saley) in Myanmar
    Sales Thiri Muni Pagoda
    Sambor Prei Kuk (Teil 1)
    Sambor Prei Kuk (Teil 2)
    Sambor Prei Kuk Tempelmauern
    Sapta Matrika
    Saptarishi - die Sieben Weisen
    Satellitentempel Banteay Chhmar
    Scheinfenster
    Scheintüren
    Seima-Steine
    Seltene Götter-Reliefss
    Shiva-Skulpturen
    Shiva und Parvati
    Siem Reaps Klöster
    Siem Reaps Museen
    Siem Reaps unbekannte Tempel
    Sihanouk Angkor Museum
    Spielende Götter in Indien
    Spean Beong Ampil
    Spean Memay
    Spean Tameas

    Spean Thma
    Spean Thmor Bay Krien
    Spean Toap & Prasat Prohm Kal
    Spuren der Intoleranz
    Spurensuche in Angkor Thom
    Srah Srang
    Sri Pada - Buddhapada
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 1
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 2
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 3
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 4
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 5
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 6
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 7
    Sri Lankas Löwenskulpturen
    Götterstatuen im Angkor Wat
    Statuen in Angkor Thom
    Stelenhäuser in Angkor
    Stuckaturen an Khmer-Tempeln
    Stuckaturen in Bagan 1
    Stuckaturen in Bagan 2
    Stuckaturen in Bagan 3
    Stuckaturen in Bagan 4
    Stuckaturen in Bagan 5
    Stufen
    Stupas in Kambodscha
    Stupas in Myanmar
    Stupas in Süd-Indien
    Sugriva und Valin
    Svay Leu Pagoda
    Ta Aok Brücke
    Ta En Tempel
    Ta Keo
    Ta Kou Tor
    Ta Loek Tor
    ​Ta Muon Hospital-Tempel
    Ta Pech Tor
    Ta Prohm
    Ta Prohm (Tonle Bati) Tempel
    Ta Prohm von Banteay Chhmar
    Tani Ceramic Museum
    Tempel bei Beng Melea
    Tempel im Umfeld des Bakong
    Tempel in Sale (Saley)
    Tempelmauern der Khmer
    Tempelmauern von Preah Khan
    Tepkaosa Snay
    Terrasse der Efanten Spezial
    Thiri Muni Pagoda in Sale
    Thorani
    Tier-Reliefs am Baphuon Tempel
    Tier-Reliefs am Bayon Tempel
    TK 2 bei Beng Mealea
    Toab Chey Thom / Toan Chey Tauch
    Tomnob Anlong Kravil Tempel
    Totung Thngai
    Trapeang Chong
    Trapeang Roun Tempel
    Trav Tempel
    ​
    Trimurti in Angkor
    Trotz Corona in Kambodscha 1
    Trotz Corona in Kambodscha 2
    Trotz Corona in Kambodscha 3
    Trotz Corona in Kambodscha 4
    Tuol Sleng und Wat Thmei
    Türsäulen 1
    Türsäulen 2

    Türsäulen Basen
    Türwächter Dvarapala Teil I
    Türwächter Dvarapala Teil II
    Türwächter Dvarapala Teil III
    Uchchaihshravas und Balaha
    Unbekannte Roluos-Tempel
    Unbekannte Siem-Reap-Tempel
    Unbekannte Siem-Reap-Tempel 2
    Ungewöhnliche Reliefs
    Unterwegs im Abseits 1
    Unterwegs im Abseits 2
    Unterwegs im Abseits 3
    ​
    Unterwegs im Abseits 4
    Vahanas
    Vahnigriha - Dharmasala
    Valin und Sugriva
    Verlorene Sammlung
    Vidyadharis
    Vidyadharis und Apsaras

    Vishnu allgegenwartig
    Vishnu in Angkor
    Vishnu-Skulpturen
    Wanddekorationen
    Wasserbecken in Angkor Thom
    Wasserspeier der Khmer-Tempel
    Wassertiere in Angkor
    Wat Athvear Glaubenspraxis
    Wat Banteay Srei Tempel
    Wat Chedei
    Wat Kesararam
    Wat Po Veal in Battambang
    Wat Preah Ang San Tuk
    Wat Preah Knok
    Wat Preah Ngok
    Wat Thmei und Tuol Sleng
    Wats in Siem Reap
    West Baray Rundfahrt
    Yama
    Yasovarman I.
    Yeay Pow Tempel
    Yoni & Lingam
    zusätzliche Stichwörter folgen...

    RSS Feed

Home

About

featured:
Preah Khan

Featured:
Ta Som

Contact


Angkor Temples A-Z - Directory

Picture
All rights reserved.

Copyright © 2015 Hor Sopheak & Unique Asia Travel and Tours, Siem Reap, Cambodia
Texts and Photos by Ando Sundermann and Hor Sopheak, unless otherwise stated
with special thanks to contributers Günter Schönlein and Jochen Fellmer
  • Home
    • Welcome
    • Directory
    • Nepal Link
    • Privacy Policy
  • About
  • Cambodia
    • Geography
    • Khmer History
  • Travel Info
    • Visa and Customs
    • Climate
    • Food
    • Shopping
  • Destinations
    • Phnom Penh
    • Siem Reap
    • Battambang
    • Sihanoukville
    • Kep
    • Tonle Sap
  • Temples
    • Cambodia jungle temples
    • Preah Khan
    • Ta Som
    • Phnom Kulen
    • Bang Melea
    • Koh Ker
    • Banteay Chhmar
    • Preah Vihear
    • Bakan
    • Sambor Prei Kuk
    • Tonle Bati
    • Phnom Chisor
    • Phnom Da
    • Phnom Banan
    • Prasat Sneung
  • Angkor
    • Angkor Wat
    • Angkor Thom >
      • Bayon
      • South Gate
      • North Gate
      • Victory Gate
      • East Gate
      • Prasat Chrung
      • Elephant Terrace
      • Leper King Terrace
      • Tep Pranam
      • Prasat Suor Prat
      • Preah Palilay
      • Vihear Prampil Loveng
      • Wat Preah Ngok
    • Yashodharapura >
      • Bakheng
      • Baksei Chamkrong
      • Bei Prasat
      • Baphuon
      • Phimeanakas
      • Royal Palace
      • Preah Pithu
      • North Khleang
      • South Khleang
      • West Prasat Top
      • Mangalartha
      • Ta Prohm Kel
      • Siem Reap River
      • Kapilapura
    • Small Circuit >
      • Thommanon
      • Chau Say Tevoda
      • Spean Thma
      • Chapel of the Hospital
      • Ta Keo
      • Ta Nei
      • Jayendranagari
      • Ta Prohm
      • Banteay Kdei
      • Kutishvara
    • Grand Circuit >
      • Prasat Tonle Snguot
      • Krol Romeas
      • Preah Khan in Angkor
      • Prasat Prei
      • Banteay Prei
      • Neak Pean
      • Krol Ko
      • Ta Sohm
      • East Mebon
      • Pre Rup
      • Leak Neang
      • Prasat Top
      • Srah Srang
      • Bat Chum
      • Prasat Kravan
    • Angkor East >
      • Prasat Tor
      • Banteay Samray
      • Phnom Bok
      • Chau Say Vibol
    • Angkor West >
      • West Baray
      • West Mebon
      • Ak Yum
      • Spean Memay
      • Phnom Rung
      • Kok Po
      • Neam Rup
      • Prasat Char
      • Prasat Sralao
      • Prasat Sampeau
      • Banteay Thom
      • Prei Prasat
    • Siem Reap area >
      • Wat An Kau Sai
      • Wat Athvea
      • Phnom Krom
    • Roluos Group >
      • Bakong
      • Preah Ko
      • Lolei
      • Prei Monti
      • Trapeang Phong
      • Toteung Thngai
      • Prasat O Ka-aek
      • Trapeang Srangae
    • North of Angkor >
      • Banteay Srei
      • Kbal Spean
  • Tours
  • Hotel
  • Blog
    • Schönlein Blog
    • Schönlein Artikel
    • English Blog
  • Contact