Touristen, die von Phnom Penh nach Siem Reap reisen, nehmen meistens einen geplanten Umweg in Kauf, weil eine Unterbrechung in Sambor Prei Kuk vorgesehen ist. Dort werden ihnen (zeitbedingt im Schnelldurchlauf) drei Tempelkomplexe gezeigt. Besondere Aufmerksamkeit wird dem Prasat Tao gewidmet, denn hier stehen auf zwei Stufenwangen Löwen, die es in dieser Ausprägung nur in Sambor Prei Kuk zu bewundern gibt. Der östlich ausgerichtete Tao Tempel steht als einzelner Ziegel-Prasat im Zentrum eines ummauerten Areals. Einzig am Ost-Tor haben sich zwei Löwen erhalten. Die anderen ehemals vor den Schein-Toren positionierten Löwen sind verloren gegangen. Das Vorhandensein von Wächterlöwen schließt die gleichzeitige Anwesenheit von Dvarapalas (männliche Tempelwächter in Menschengestalt) nicht aus. Dvarapalas sind meist direkt neben den Toren als freistehende Statuen oder auf Pilastern zu finden. Am Prasat Tao erfüllen einzig die Löwen die Wächterfunktion. Ihr äußeres Antlitz und ihre Haltung sind in Kambodscha einmalig. Auffällig ist die ringelgelockte Mähne. Die eigenwillige hockende Haltung – nicht sitzend, nicht stehend – gilt auch als Spezifikum der Sambor Prei Kuk-Löwen. Der bis zum Kopf hochgezogene, auf dem Rückgrat liegende Schwanz ist ebenfalls beispielgebend für die Fortentwicklung der Löwenstatuen in Kambodscha. Hinweis: Zwei leider arg mitgenommene Löwen-Statuen, die eventuell aus Sambor Prei Kuk stammen könnten, werden im Kampong Thom Museum gezeigt. Wächterlöwen an Eingängen zu Tempeln aufzustellen, ist eine weit verbreitete Tradition, die sich mit ungezählten Bildbeispielen aus vielen asiatischen Ländern, etwa Indien, Indonesien, Laos, Vietnam, Myanmar und nicht zuletzt Kambodscha, belegen ließe. Schon im alten Indien, um ein frühes Beispiel anzuführen, krönten jeweils vier Löwen mit gelockter Mähne die Edikt-Säulen des König Ashoka. Der in diesem Blog abrufbare Artikel Gesinnungswandel zweier Herrscher gibt nähere Auskünfte über den König Ashoka und zeigt ein Foto eines Löwenkapitells. Die grenzüberschreitende Ausbreitung des Buddhismus in Asien sorgte nicht zuletzt auch für stilistische Übernahmen bzw. Adaptionen von Bauwerken und deren Einzelelementen. Nachdem die Sambor Prei Kuk-Löwen vorgestellt wurden, soll sich die kurz gefasste Betrachtung der stilistischen Weiterentwicklung der Löwenstatuen in Kambodscha widmen. Weit über tausend Jahre umfasst die Zeitspanne der kunstgeschichtlichen Periode, die im Jahr 616 mit Sambor Prei Kuk beginnt und in modernen kambodschanischen Klöstern endet bzw. sich fortsetzt. Aus der Übergangszeit der Prei Khmeng Periode (635 – 700), wenn man will der Vor-Angkor-Periode, in der die Tempel Prasat Ak Yum, Prasat Khnat und Prasat Prei Khmeng errichtet wurden, sind keine Löwenstatuen nachweisbar. – Um einer logisch strukturierten Chronologie zu folgen, müssen jetzt die Löwen der Roluos-Gruppe ins Blickfeld gerückt werden. Wird die Roluos-Gruppe erwähnt, sind immer die drei Haupt-Tempel: Preah Ko, Bakong und Lolei gemeint. Der Lolei Tempel (893 eingeweiht) steht auf einer zweistufigen quadratischen Plattform. Vier Zugänge führen hinauf zum Tempel. Es ist sehr wahrscheinlich, dass an den Stufenwangen, die zum Tempel führen, Wächterlöwen gestanden haben. Möglicherweise sind zwei der vormals sechzehn Löwen (vier pro Aufgang) gerettet worden, denn zwei Löwen, die eventuell die Plattform von Lolei bewacht haben könnten, flankieren jetzt den Eingang der modernen Tempelhalle des Wat Lolei. Eindeutiger ist die Situation am Preah Ko Tempel. Sechs Löwen, je zwei pro Stufenaufgang, bewachen den Tempel. Aufmerksame Beobachter werden die Dvarapalas an den Vorderfronten der Stufenwangen erkennen, somit ist die Bewachung des im Jahr 880 geweihten Shiva-Heiligtums doppelt abgesichert. Der während der Regierungszeit des Königs Indravarman des I. errichtete Preah Ko Tempel wurde samt seinen epochalen Neuerungen maßstabgebend für zukünftige Tempelbauten im Angkor-Gebiet. Die Kunstwissenschaft prägte den Terminus vom Preah Ko Stil. Erstmals wurde eine Tempelanlage von mehreren Mauerringen und einem breiten Wassergraben umgeben. Der Zutritt erfolgte durch gemauerte Gopurams. Nebengebäude (Bibliotheken und Feuerhäuser) komplettierten das Ensemble. Der Vergleich zwischen den Sambor Prei Kuk-Löwen und den Preah Ko-Löwen zeigt erhebliche Unterschiede und Veränderungen. Das Erscheinungsbild ist ein völlig anderes: die Körperhaltung wirkt gedrungener, der Kopf ist höher erhoben, die Füße stehen näher beieinander. Das Katzenhafte findet mehr Ausdruck, der aufrechten Haltung kann ein majestätisch-herrischer Habitus nicht abgesprochen werden. Der Kopf wirkt klobiger, das Maul ist eckiger und weniger weit geöffnet. Die Mähne ist geglättet, verschwunden sind die Ringellocken. Vor dem Preah Ko Tempel scheint eine andere Rasse die Wacht zu halten. Zur Ehrenrettung der Bildhauer sei erwähnt, dass weder die Bildhauer von Sambor Prei Kuk noch vom Roluos-Gebiet einen echten Löwen gesehen haben konnten. In Kambodscha lebten niemals Löwen. Wer von den Bildhauern war schon weitgereist? Wir dürfen nicht vergessen, die Bildhauer waren Handwerker, die bestenfalls von Baustelle zu Baustelle unterwegs waren oder ihre Produkte in der Werkstatt fertigten. Lebendige Vorlagen gab es nicht. Die fünfstufige Pyramide des Bakong Tempel (eingeweiht 881) ist über vier Treppen zugänglich. An jedem der Treppenabsätze hielten Löwen die Wacht. Nicht alle Treppenwangen sind heute noch mit Löwen besetzt. Die meisten Löwen haben sich am Ost-Aufgang erhalten. Allein für diesen Tempel wurden vierzig Löwen-Statuen benötigt. Der Löwen-Typus ähnelt stark dem Preah Ko-Muster. Vermessungen der Statuen würden vermutlich nur geringe Abweichungen ergeben. Die Anfertigung gleichwertiger Einzelexemplare muss schon recht perfekt gewesen und sicher von nur einer Werkstatt ausgeführt worden sein. Besonders augenfällig an den Löwenstatuen und auch im oberen Tempelbereich des Bakong ist die Verletzlichkeit des Sandsteins zu beobachten. So hart der Stein ist, die Jahrhunderte, die Wetterläufe und nicht zuletzt die Umweltbelastungen setzen dem Material arg zu. Anbei sei noch erwähnt, dass die Eckpunkte der drei unteren Terrassen von mächtigen Elefanten besetzt sind, die nicht minder angegriffen und betroffen sind. Im Ostbereich des Bakong Tempels befinden sich mehrere kleine Tempelbauten. Die aus Sandstein und Ziegeln errichteten Tempel stehen auf niedrigen mehrfach gestuften Sandstein-Sockeln und an den Stufen finden sich kleinere Löwenstatuen, die in der Statur den größeren Löwen gleichen. Der riesige Bakong Tempel wird von einem breiten Wassergraben und einer umlaufenden Mauer umschlossen. Eine Straße verläuft um dieses rechteckige Areal. An diese Straße grenzen Gärten und Grundstücke der Anwohner. Etwa zwanzig kleine Tempel sind in diesem Außengebiet zu finden. Nur an einem dieser Tempel sind der Größe des kleinen Tempels angepasste, nur in Fragmenten erhaltene Löwen-Statuen nachzuweisen. Dieser Tempel ist leicht zu finden, er kann kaum übersehen werden. Der Tempel liegt direkt gegenüber vom West-Ausgang des Bakong Tempel. Eine nähere Besichtigung lohnt allemal, denn nur wenige der zwanzig Tempel befinden sich in solch eindrucksvollen, aussagekräftigen Zustand. Zwei spezielle Artikel in diesem Blog ergänzen die Ausführungen zu den Tempeln im Roluos-Gebiet und zu den Tempeln im Außenbereich des Bakong: Unbekannte Tempel in Roluos Tempel im Umfeld des Bakong Mehrere wichtige Tempelbauten sind dem Minister, Architekten und Baumeister Kavindrarimathana zu verdanken. Auf Betreiben des Königs Rajendravarman II. ließ Kavindrarimathana die Tempel East Mebon, Pre Rup, Bat Chum, Kutisvara, Baksei Chamkrong und Srah Srang (Wasserbecken) erbauen. – Am Kutisvara Tempel sitzen keine Löwen zur Wacht und am Bat Chum Tempel finden sich nur zwei Löwen an der Treppe zum Mittelprasat. Der Östliche Mebon Tempel, ehemals eine Insel, wurde im Jahr 952 eingeweiht. Sechzehn Löwenpaare zierten ursprünglich die Stufenwangen. Nur wenige haben überlebt. Erhalten geblieben sind einige Exemplare im oberen Tempelbereich, jener Ebene, die aus Sandstein gebaut wurde. Im Gegensatz zu den Bakong-Löwen wirken die Mebon-Löwen noch gestreckter, noch schlanker, der Kopf ist noch weiter zurückgeworfen. Der Rücken wölbt sich noch mehr zum Hohlkreuz. Das Hinterteil berührt fast die Sockelplatte, mit der die Löwen fest verbunden sind. Die Mebon-Löwen stehen auf einem größeren, geschmückten Sockel. Die Verbindung zwischen Sockel und Löwenstatue ist durch die Jahrhunderte unverändert geblieben, stets bilden die vier Füße des Löwen das Bindeglied zum Sockel. Das Gesamtgewicht ruht demnach auf vier Beinen (Säulen). An der Unterseite der Sockelplatte befand sich stets ein angepasster viereckiger Zapfen, der als Anker in einer entsprechenden Aufnahme diente, im Falle des Mebon in den größeren geschmückten Sockeln. Die Größe der Blöcke, resp. der Sockelplatten, war gleichzeitig die Vorgabe für die Größe der Löwen. Wurden zwei Dutzend Löwenstatuen benötigt, mussten zunächst mindestens vierundzwanzig in Länge, Breite und Höhe gleiche Sandsteinblöcke gebrochen werden. Kein Löwe überragt in seiner körperlichen Ausdehnung die Grundplatte. Über die Werkzeuge und Hilfsmittel zur Bearbeitung der Steinblöcke ist nichts bekannt. Im Gegensatz zu den gemauerten, verputzten und bemalten Tempel-Löwen in Bagan (Burma) sind in Kambodscha sämtliche Löwen aus Sandstein gefertigt worden. Aus Kostengründen werden an neu errichteten Pagoden in Kambodscha Löwenstatuen aus Zementmischungen gegossen und bemalt. Sandstein ist wertvoll und teuer geworden, auch im Billiglohnland Kambodscha. Die Bildreihe verdeutlicht die künstlerische Veränderung der Löwen-Darstellung innerhalb eines relativ geringen Zeitraumes. Unverändert geblieben ist allen Löwenstatuen die sitzende Haltung. Am Baksei Chamkrong Tempel, einem Ziegel-Prasat, der auf einem Pyramidensockel errichtet wurde, sind außer am leider nur noch rudimentär erhaltenen Ost-Gopuram keine Löwen auszumachen, obwohl mit großer Wahrscheinlichkeit die Stufenabsätze der vier steilen Aufgänge mit Löwen besetzt waren. Auch alle anderen im Umfeld des Phnom Bakheng gelegenen Tempel weisen keine Löwen auf. Am Phnom Bakheng sind die Stufenaufgänge zum Bakheng Tempel jeweils von zwei großen Löwen bewacht. Die Ausmaße dieser Löwen werden (nach Wissensstand des Autors) nirgends im Angkor-Gebiet übertroffen. Geschätzte 2,50m hoch sind die Löwenstatuen. Außer am Süd-Aufgang, der wohl nie fertiggestellt wurde, haben sich an den Aufgängen West, Nord und Ost alle monumentalen Löwen-Statuen erhalten. Leider sehen die meisten Touristen nur die Löwen am Ost-Aufgang, weil die Besucher dort abgesetzt werden und den Aufstieg zum Tempel auf einem neu geebneten Weg in Angriff nehmen. Zum Prasat Bei, der nördlich des Phnom Bakheng liegt, gelangen viele Besucher. Nach nur wenigen Schritten weiter westwärts stießen sie auf die Löwen am Nord-Aufgang. Der Artikel RUNDWEG UM DEN PHNOM BAKHENG in diesem Blog wird weitere Informationen und Fotos zu diesem Thema liefern. Die Stufenaufgänge (Treppenabsätze) zum oberen Prasat des Phnom Bakheng Tempels sind beidseitig mit Löwenstatuen gesäumt. Der Erhaltungszustand dieser Löwen ist sehr unterschiedlich. Der etwas nach oben gerichtete Kopf mit der betont erhobenen Nase unterscheidet diese Löwen von den Löwen an den Berg-Zugängen. Seit einigen Jahren dürfen die Stufenaufgänge nicht mehr benutzt werden, eine Behelfstreppe aus Holz führt auf die obere Pyramidenebene. Beidseitig dieser Treppe sind die Löwen nicht zu übersehen. Die Restaurierung des Phnom Bakheng wird sich noch einige Jahre hinziehen. Ob auch fehlende Löwen durch Replikate ersetzt werden, ist nicht bekannt. Am Pre Rup Tempel fallen die aus Sandstein gefertigten Löwenkopf-Wasserspeier auf. Die im zehnten Jahrhundert erbaute, am Westufer des Wasserreservoirs Srah Srang gelegene Anlegestelle wird nur von zwei Löwen bewacht, die in Richtung Wasserbecken schauen. Der Typus der Löwen entspricht den Löwen des Phnom Bakheng Tempels. Die Terrasse, ebenfalls Srah Srang genannt, wurde später überbaut und entspricht dem Bayon-Stil. Naga-Balustraden ergänzen das Ensemble. Srah Srang bildet ein Ensemble mit dem Banteay Kdei Tempel. Der Steg in seiner jetzigen Gestaltung geht auf Jayavarman VII. zurück. Diese Bauweise gilt vielen Wissenschaftlern als Muster für weitere, nicht erhaltene Landungsstege an Wasserbecken und Barays im Angkor-Gebiet. Der Banteay Kdei Tempel zieht sich linear ausgerichtet auf der Achse, die an Srah Srang beginnt, von Ost nach West. Im östlichen und im westlichen Eingangs/Ausgangsbereich sind die zu Jayavarman des VII. bevorzugten und beliebten Zugänge (Plattformen) vor den Gopuram erbaut worden. Diese werden von Löwen und Nagas bewacht. Diese Vereinigung beider Kraftpotentiale muss die damals favorisierte Schutzmacht gewesen sein. Am Gopuram selbst wachten die obligatorischen Dvarapalas. Die vier sehr steilen Aufgänge, die zum Phimeanakas Tempel (Königspalast-Areal) hinaufführen, wurden von jeweils sechs Löwen bewacht. Der Phimeanakas Tempel gilt in jeder Angkor Thom-Besichtigungsrunde als Programmpunkt. Eine ebenerdige Umrundung des Tempels rückt alle noch vorhandenen Löwen in den Fokus der Betrachtung. Der Phnom Krom Tempel im Süden von Siem Reap ist sehenswert, seine Sockel-Löwen sind es nicht. Ehemals zwölf Löwen bewachten die kurzen Aufgänge zu den auf einem gemeinsamen Sockel errichteten drei Prasat. Am Ta Prohm Tempel finden sich erstaunlich wenige Löwen, lediglich an der Terrasse zum Ost-Gopuram sind einzelne Exemplare zu sehen, die allerdings zu den Ausnahme-Löwen zu zählen sind. Das erhobene breite Hinterteil scheint eine verspätete Reminiszenz an die Sambor Prei Kuk-Löwen zu sein. Die aufrechte Haltung mit zurück gezogenem Haupt gleicht vielen vorgestellten Typen, doch die Mähne ist anders geflochten und neu ist die angedeutete Beinbehaarung, die als Girlande kunstvoll gearbeitet ist. Der auf dem Rücken liegende Schwanz fehlt. Welche Lösung die Bildhauer für den Schwanz parat hatten, lässt sich an den erhaltenen Exemplaren nicht erkennen. Wurden die Schwänze der East Mebon-Löwen noch bis zum Kopf hochgezogen, so schienen bei den Banteay Samre-Löwen und den Ta Prohm-Löwen vielleicht kurze Stummelschwänze Bevorzugung zu genießen. Besonderer Wert wurde auf die Ausprägung von Kopf und Maulpartie gelegt, die nach außen ragenden Eckzähne im Oberkiefer sind markant. Zum krönenden Abschluss müssen noch die Löwen in den Hauptattraktionen im Angkor-Gebiet ins rechte Licht gerückt werden. Tatsächlich ist die animalische Ausbeute am Bayon Tempel und im Angkor Wat mit Verlaub gesagt ernüchternd. Die zwei Groß-Tempel warten mit Devatas, Reliefs und Lokeshvara-Köpfen auf. Löwen sind nur in den Außenbereichen beider Tempel zu finden. Sechs Löwen bewachen den West-Zugang zum Angkor Wat. Die noch auf dem »Festland« stehenden Löwen unterscheiden sich im Typus von den Löwen im Innenbereich des Angkor Wat. Eine ziemlich gedrungene Rasse behütet den Außenbereich, eine andere, hochaufgeschossene Rasse erfüllt die Wächterfunktion im Tempelbereich. Dem rechten Löwen am West-Steg ist, wie allen anderen Löwen im Angkor Wat, die Restaurierung anzusehen. Der aufmerksame Betrachter meint, eine leichte seitliche Drehung des Kopfes zu erkennen. Falls hier nicht die Restauratoren nachgeholfen haben, wäre das eine Neuerung, um nicht zu sagen ein Sonderfall. Im Regelfall schauen sämtliche Löwen im Angkor-Gebiet geradeaus nach vorn. Hinter dem opulenten West-Gopuram setzt sich in Form eines langen von Naga-Balustraden gesäumten Weges der Zugang ins Angkor Wat fort. Erst am Eingang in den Tempel halten wieder Löwen die Wacht. Ob die hochbeinig, gereckten, stark verschlankten Löwen dem hoch aufragenden Tempelbau bewusst angepasst wurden oder ob nur eine andere Werkstatt für die Produktion zuständig war, lässt sich wohl kaum noch ergründen. Alle Löwen im Angkor Wat sind wenig ansehnlich. Der Zahn der Zeit hat mächtig an ihnen genagt. Ohne Restaurierungsmaßnahmen wären die meisten der Löwen nicht mehr standfähig. Fast alle Köpfe sind zerstört. Die Vielzahl der Löwen im Angkor Wat hinterlassen einen traurigen Gesamteindruck. Ähnlich sekundär und ähnlich angegriffen wie im Angkor Wat und dennoch vorhanden sind einige Löwen im Außenbereich des Bayon. Die Löwen werden kaum wahrgenommen. Die Gesichter-Türme dominieren das Erscheinungsbild des Bayon. Innerhalb dieser kurzen Betrachtung, die einen Aspekt kunstgeschichtlicher Entwicklung beleuchtet, können unmöglich sämtliche Löwenstatuen in Kambodscha vorgestellt werden. Das Hauptaugenmerk muss auf die Tempel-Löwen im Angkor-Gebiet gerichtet bleiben, dennoch sollen einige wichtige Tempel außerhalb von Angkor gestreift werden. Viele Touristen kommen nach Beng Mealea und Koh Ker, manche reisen nach Beanteay Chhmar. Seltener werden die Tempel Preah Vihear und Prasat Bakan (Prasat Preah Khan in Kampong Svay) besucht. Wenden wir uns kurz den weiter von Angkor entfernt gelegenen Tempelanlagen zu. So groß und prachtvoll der Beng Mealea Tempel gestaltet war, eine vollständig erhaltene Löwenstatue kann im Jetztzustand nicht nachgewiesen werden. Sämtliche Merkmale, die einen großen Angkor-Tempel auszeichnen, sind in Beng Mealea leicht auszumachen, doch nach Löwen zu suchen, ist ein vergebliches Unterfangen. Nur spärliche Fragmente belegen Löwenstatuen. Lediglich am einige Kilometer weiter östlich gelegenen Kong Phlouk Tempel finden sich noch zwei am Ort verbliebene Löwen. Ihre Statur weist eindeutig die Angkor-Provenienz aus. Sehr beachtlich ist die handwerklich aufwendige Aushöhlung zwischen Rücken und Schwanz. Die etwa zwei Dutzend Tempel, die am Rundweg des Koh Ker-Gebietes liegen, bieten erstaunlich wenige Löwenstatuen. Lediglich drei Beispiele sollen für weitere stehen. Die wenigen Löwenstatuen in Koh Ker fallen nur geübten Löwenjägern in den Blick. Unübersehbar sind die Löwen am Prasat Thom, weil der vorgegebene Besichtigungspfad direkt auf sie zuführt. Nur vereinzelte Löwenstatuen finden sich in der riesigen Anlage des Bergtempels Preah Vihear. Ein Exemplar steht am Treppenaufgang, der am östlichen Berghang zum ersten Gopuram führt. Der zweite Löwe bewacht einen kleineren Treppenaufgang im inneren Bereich. Auf dem Plateau des Berges wurde der Haupttempel erbaut, dort sind keine Löwen vorhanden. Die riesige Tempelanlage Prasat Bakan (Prasat Preah Khan in Kampong Svay) ist absolut sehenswert, doch Löwen sind dort nicht zu finden. Ob die Löwenstatuen, falls es im Prasat Bakan je welche gab, geraubt oder zerstört worden sind, konnte nicht ergründet werden. Im Banteay Chhmar Tempel und in seinen zwölf Satelliten-Tempeln ist durchweg Staunen angesagt. Viel gibt es zu sehen, doch Löwen sind rar. Der kopflose Löwe bestätigt auf den ersten Blick den bekannten Typus mit Beinverzierungen aus dem Ta Prohm Tempel in Angkor, jedoch der zweite Blick sieht den auf dem Rücken liegenden Schwanz, somit eine Mischform. Nachdem die Ära der ruhmreichen Khmer-Königsdynastien in der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts ein Ende fand und Kambodscha in den nächsten vierhundert Jahren in Abhängigkeit zu Thailand und Vietnam geriet, wurde die eigenständige kulturelle Entfaltung unterbrochen. Die jüngere Geschichte des Landes kann nicht mit drei Sätzen beschrieben werden. Die erst seit 1998 wieder erlangte Unabhängigkeit und der Wiederaufbau einer Monarchie in Kambodscha sichert den Menschen eine richtungsweisende und zukunftsträchtige Lebensgrundlage. Die heutigen Khmer sind sich ihres kulturellen Erbes und den daraus erwachsenden Verpflichtungen bewusst geworden. Der Großteil des Volkes fühlt sich dem Buddhismus verpflichtet. Überall im Land werden neue Klöster erbaut. Ein Boom, der nur noch vom Wohnungs- und Hotelbau übertroffen wird. In vielen der modernen Klosteranlagen finden sich unverkennbar tradierte Stilelemente aus Khmer-Tempeln. Immer noch Wert legen die heutigen Khmer auf Naga-Balustraden, die den Vihara (Tempelhalle) schützend umgeben. Auch Löwen üben weiterhin ihre Schutzfunktion aus, sie bewachen die Tempelzugänge. Allerdings hat sich ihr Aussehen stark verändert. Der außenstehende Betrachter erblickt teilweise seltsame Fantasiewesen. Mit den vertrauten Khmer-Löwen haben die modernen Tempel-Löwen nur noch wenig Ähnlichkeit. Text: Günter Schönlein
Korrektur: Vanessa Jones Fotos: Günter Schönlein, Vanessa Jones & Birgit Schönlein
0 Comments
Leave a Reply. |
Autor Günter Schönlein
Auf meinen bisher acht Reisen nach Kambodscha habe ich viele Khmer-Tempel photographisch dokumentiert. Mit Pheaks Hilfe suchte ich auch viele schwer zu findende entlegene Tempel auf. In diesem Blog möchte ich meine dabei erworbenen Eindrücke und Kenntnisse gerne anderen Kambodscha-Liebhabern als Anregungen zur Vor- oder Nachbereitung ihrer Reise zur Verfügung stellen. sortiert nach Themen:
Kategorien
All
Der Blog enthält sowohl Erlebnis-Reiseberichte als auch reine Orts- und Tempel-Beschreibungen, siehe Kategorien "Persönliches" und "Sachliches" in der Liste von Tags oben, sowie eingestreute Beiträge zu anderen Reiseländern und Themen.
Die Fotos in den Blog-Artikeln werden durch Anklicken vergrößert. sortiert nach Erscheinungsdatum:
ARTIKEL
Prasat Leak Neang Leak Neang bei Pre Rup Tempel bei Beng Mealea Prasat Banteay Ampil Prasat Chaw Srei Vibol Rong Damrei und Phnea Kol Tempelmauern in Kambodscha Namenlose Tempel Angkor Thoms Trapeang Roun Tempel Stupas in Kambodscha Spean Thma Prasat Sanlong Prasat To Stupas in Süd-Indien Inmitten von Göttern 1 Inmitten von Göttern 2 Inmitten von Göttern 3 Inmitten von Göttern 4 Inmitten von Göttern 5 Inmitten von Göttern 6 Inmitten von Göttern 7 Inmitten von Göttern 8 Inmitten von Göttern 9 Inmitten von Göttern 10 Inmitten von Göttern 11 Inmitten von Göttern 12 Jainismus Jali Gesinnungswandel zweier Könige Lintel - Spezial Prasat Kravan Unbekannte Tempel in Siem Reap Unbekannte Tempel in Roluos Tempel im Umfeld des Bakong Prasat Trapeang Kaek Daun Troung Tempel Gargoyle (Wasserspeier) Prasat Preah Pithu Wasserbecken in Angkor Thom Preah Khan Brücken der Khmer Prasat Ta Muon Dharmasala - Vahnigriha Angkor Wat - Spezial Prasat Ta Prohm Banteay Kdei Tempel Spurensuche in Angkor Thom Wat Chedei bei Siem Reap Klöster in Siem Reap Geisterhäuser Museen in Siem Reap Museen in Kambodscha Banteay Kbal Chen Tempel Prasat Chanseyma Tomnob Anlong Kravil Tempel Banteay Samre Banteay Toap Tempel Kasen Tempel Banteay Chhmar Satellitentempel Löwen in Kambodscha Löwen in Indien Löwen in Myanmar Löwen in Indonesien Löwen in Sri Lanka Khmer-Bronzen in Mandalay Seima-Steine Stufen Akroterion Empfehlenswerte Bücher Trav Tempel Phnom Kampot Tempel Reangsai & Chamreang Tempel Wat Banteay Srei Tempel Prasat Totung Thngai Rundweg um den Phnom Bakheng Berg-Tempel Rund um den West Baray Pram Tempel & Char Leu Tempel Scheintüren Scheinfenster Stupas in Myanmar Stuckaturen in Bagan 1 Stuckaturen in Bagan 2 Stuckaturen in Bagan 3 Stuckaturen in Bagan 4 Stuckaturen in Bagan 5 Holzarchitektur in Myanmar 1 Holzarchitektur in Myanmar 2 Holzarchitektur in Myanmar 3 Tempel in Sale (Saley) Thiri Muni Pagoda in Sale Fenster in Bagan Fenstersäulen in Angkor Wanddekorationen Stelenhäuser in Angkor Prasat Kok Pongro Prasat Ta Keo Fundstücke in Angkor Thom Beatocello Artikel Nr. 100 Kala resp. Kirtimukha Buddha-Statuen in Angkor Thom Prasat Suor Prat & Khleangs Elefantenterrasse Spezial Tier-Reliefs am Baphuon Tempel Tier-Reliefs am Bayon Tempel Khmer zur See Bauabläufe Vidyadharis Apsara: Tänzerin oder Göttin Apsara Spezial Dvarapala Teil I Dvarapala Teil II Dvarapala Teil III Purnagatha Teil I Purnagatha Teil II Purnagatha Teil III Hamsa Vishnu in Angkor Sapta Matrika Trimurti in Angkor Wassertiere in Angkor Elefanten in Kambodscha Prasat Kouk Nokor Prasat Banteay Prei Nokor Prasat Banteay Khchorng Prasat Chrung Stuckaturen an Khmer-Tempeln Roluos Spezial Türsäulen 1 Türsäulen 2 Basen Kapitelle Boundary Bibliotheken Bayon Bibliotheken Bayon Spezial Unterwegs im Abseits 1 Unterwegs im Abseits 2 Unterwegs im Abseits 3 Unterwegs im Abseits 4 Unterwegs im Abseits 5 Leben am Fluss Reamker-Epos Tuol Sleng und Wat Thmei War Memorial Siem Reap Jean Commaille Saptarishi - die Sieben Weisen Hiranyakashipu und Narasimha Krishna Govardhana Balaha und Uchchaihshravas Sri Lanka Reise 2019 Teil 1 Sri Lanka Reise 2019 Teil 2 Sri Lanka Reise 2019 Teil 3 Sri Lanka Reise 2019 Teil 4 Sri Lanka Reise 2019 Teil 5 Sri Lanka Reise 2019 Teil 6 Sri Lanka Reise 2019 Teil 7 Mihintale Sri Pada - Buddhapada Ungewöhnliche Reliefs Seltene Götter-Reliefss Sugriva und Valin Prasat Kansaeng TK 2 bei Beng Mealea Prasat Chrei Prasat Kong Phluk Toab Chey Thom / Toan Chey Tauch Ta En Tempel Pram Tempel (Trapeang Chhun) Prasat Kuk Troap Pram Tempel Koh Ker Sambor Prei Kuk (Teil 1) Sambor Prei Kuk (Teil 2) Fliegende Paläste Kbal Spean Bauernhäuser Preah Phnom Tempel Kat Kdei Tempel und mehr Baset Tempel Prasat Cheang Thom Prasat Rorng Ramong Götterstatuen im Angkor Wat Spuren der Intoleranz Unbekannte Tempel in Siem Reap 2 Yoni & Lingam Banteay Srei (Tempel ohne Namen) Kok Singh Tempel Prasat Ta Tnur Ergänzung: Baset Tempel Prasat Prei Prasat Bay Kaek Tempel Prasat Kongbong Alter Weg nach Roluos Neuentdeckungen in Roluos 1 Neuentdeckungen in Roluos 2 Neuentdeckungen in Roluos 3 Neuentdeckungen in Roluos 4 Neuentdeckungen in Roluos 5 Bilderbogen 2 als 200ster Artikel Phnom Chisor Trotz Corona in Kambodscha 1 Trotz Corona in Kambodscha 2 Trotz Corona in Kambodscha 3 Trotz Corona in Kambodscha 4 Bayon Tempel Spezial 1 Bayon Tempel Spezial 2 Prasat Top West Spezial Angkor Wat Spezial 2022 - Teil 1 Angkor Wat Spezial 2022 - Teil 2 Angkor Wat Spezial 2022 - Teil 3 Hayagriva Indrajit Krishna & Kaliya Vishnu allgegenwartig Die verlorene Sammlung (The Lost Collection) Srah Srang Yeay Pow Tempel Ta Prohm (Tonle Bati) Tempel Prasat Neang Khmau Phnom Bayang Tempel Phnom Bayang Nebentempel Prei Tempel Spezial Banteay Prei Spezial Krol Ko Spezial Prasat Tonle Snguot Phnom Da Angkor Borei Museum Prei Khmeng Stil Kala Preah Norodom Sihanouk Museum Krol Romeas & Kral Romeas Preah Khan versus Banteay Kdei Frömmigkeit versus Glaube Khmer Halsschmuck Spean Toap & Prasat Prohm Kal Dachlandschaften in Angkor Eindrücke vom Tag Bilderbögen Zentral-Vietnam Da Nang Marmorberge Da Nang Da Nang Halbinsel Son Tra Da Nang Museum Cham Sculpture Cham-Skulpturen: Vishnu & Shiva Cham Tempel in Vietnam Thap Phu Dien Thap Bang An Thap Khuong My Thap Chien Dan Thap Chien Dan - Museum Thap Dong Duong My Son (Teil 1) My Son (Teil 2) My Son (Teil 3) My Son (Teil 4) My Son (Teil 5) Cham Phong Lee Makaras der Cham Kala in Vietnam Hue - Verbotene Stadt Incense Burner Sepulkralkultur in Vietnam I Sepulkralkultur in Vietnam II Sepulkralkultur in Vietnam III Sepulkralkultur in Vietnam IV Hoi An Cao Dai Tempel in Hoi An Glocken in Vietnam Museum of Da Nang Skulpturen in Da Nang Musik und Tanz der Cham Henri Parmentier West Mebon Tempel 2022 Mebon Tempel Banteay Chhmar Phnom Sampov Garuda gegen Naga Naga-Chakra Mucalinda versus Naga Provincial Museum Battambang Tempel in der Region Damdek Preah Khan Spezial Teil 1 Preah Khan Spezial Teil 2 Preah Khan Spezial Teil 3 Preah Khan Spezial Teil 4 Preah Khan Spezial Teil 5 Preah Khan Spezial Teil 6 Kna Phtoul Tempel Phnom Komnop Pagoda Neak Buos Tempel Prasat Kuk Bros & Prasat Kuk Srei Phnom Chhngork Cave Tempel Preah Theat Kvav Region Beng Mealea Wat Kok Chan & 2 Tempel Wat Kesararam Siem Reap Siem Reap Generäle Royal Garden Siem Reap Theam’s Gallery Siem Reap Wandbilder im Wat Bo Siem Reap Bilderbogen Indien 2024 Kanheri Caves Karla Caves Mahakali Caves Mandapeshwar Caves Elephanta Caves Teil 1 Elephanta Caves Teil 2 Ajanta Caves Teil 1 Ajanta Caves Teil 2 Ajanta Caves Teil 3 Bedse Caves Bhaja Caves Yogeshwari Caves Pandava Caves - Teil 1 Pandava Caves - Teil 2 Khandoba Tempel Aurangabad Aurangabad Caves Daulatabad Fort Khuldabad Bhuikot Fort Solapur Bijapur (Teil 1) Bijapur (Teil 2) Tempel in Gadag Lakshmirasimha Tempel Jagaval Dodda Basappa & Someshwara Itagi Mahadeva Tempelkomplex Musafirkhana und Honda weitere Artikel werden folgen ... alle Artikel alphabetisch sortiert:
A - Z
100ster Blog-Artikel 200ster Blog-Artikel Airavata in Indien und Angkor Ajanta Caves Teil 1 Ajanta Caves Teil 2 Ajanta Caves Teil 3 Akroterion Alter Weg nach Roluos Angkor Borei Museum Angkor Conservation Angkor National Museum Angkor Thom Buddha-Statuen Angkor Thom Fundstücke Angkor Thom Spurensuche Angkor Thoms namenlose Tempel Angkor Thoms Wasserbecken Angkors Tempelmauern Angkor Wat - Spezial Angkor Wat Spezial 2022 - Teil 1 Angkor Wat Spezial 2022 - Teil 2 Angkor Wat Spezial 2022 - Teil 3 Apsara: Tänzerin oder Göttin Apsara Spezial Apsaras Artikel Nr. 100 Ashoka und Jayavarman VII Außentempel Banteay Chhmar Aurangabad Caves Bagans Fenster Bagan Stuckaturen 1 Bagan Stuckaturen 2 Bagan Stuckaturen 3 Bagan Stuckaturen 4 Bagan Stuckaturen 5 Bagan Stupas Bakheng Rundweg Balaha und Uchchaihshravas Banteay Ampil Banteay Chhma Mebon Banteay Chhmar Satellitentempel Banteay Kbal Chen Tempel Banteay Khyang Banteay Meanchey Museum Banteay Kdei Banteay Kdei versus Preah Khan Bauernhäuser Banteay Prei Nokor Banteay Prei Spezial Banteay Samre Banteay Sra Banteay Srei (Tempel ohne Namen) Banteay Toap Tempel Bakong-Umfeld Baphuon Tempel Tier-Reliefs Basen Baset Tempel Baset Tempel - Ergänzung Battambang Museum Battambang Verlorene Sammlung Bauabläufe Bay Kaek Tempel Bayon Bibliotheken Bayon Spezial Bayon Tempel Spezial 1 Bayon Tempel Spezial 2 Bayon Tempel Boots-Reliefs Bayon Tempel Tier-Reliefs Beatocello Bedse Caves Beng Mealea Region Beng Mealea Umgebung Berg-Tempel Bhaja Caves Bhuikot Fort Solapur Bibliotheken Bilderbogen Indien 2024 Bilderbögen Zentral-Vietnam Bijapur (Teil 1) Bijapur (Teil 2) Blogeintrag Nr. 100 Blogeintrag Nr. 200 Boots-Reliefs am Bayon Tempel Borobudur Löwenskulpturen Boundary Brücke Spean Thma Brücken der Khmer Bücher-Empfehlungen Buddha Pada Buddha-Statuen in Angkor Thom Cao Dai Tempel in Hoi An Cham Phong Lee Cham-Skulpturen: Vishnu & Shiva Cham Musik und Tanz Cham Tempel in Vietnam Chamreang Tempel Char Leu Tempel Chaw Srei Vibol Chedei-Lintel Commaille, Jean Damdek Region Tempel Da Nang Da Nang Halbinsel Son Tra Da Nang Marmorberge Da Nang Museum Da Nang Museum Cham Sculpture Da Nang Skulpturen Dachlandschaften in Angkor Daulatabad Fort Daun Troung Tempel Devata oder Apsara Devatas Dharmasala - Vahnigriha Dodda Basappa & Someshwara Dvarapala Teil I Dvarapala Teil II Dvarapala Teil III Eindrücke vom Tag Elefanten in Kambodscha Elefantenterrasse Spezial Elephanta Caves Teil 1 Elephanta Caves Teil 2 Empfehlenswerte Bücher Ergänzung: Baset Tempel Fenster in Bagan Fenster indischer Tempel Fenstersäulen in Angkor Fliegende Paläste Frömmigkeit versus Glaube Fundstücke in Angkor Thom Gadag Tempel Gajalakshmi Gana-Darstellungen in Indien Ganesha Gargoyle der Khmer-Tempel Garuda gegen Naga Garuda und andere Vahanas Geisterhäuser Generäle Royal Garden Siem Reap Gesinnungswandel zweier Könige Glocken in Vietnam Götterstatuen im Angkor Wat Göttinnen der Hindus Halsschmuck Hamsa Hayagriva Henri Parmentier Hiranyakashipu und Narasimha Höhlentempel auf dem Dekkhan Hoi An Holzarchitektur in Myanmar 1 Holzarchitektur in Myanmar 2 Holzarchitektur in Myanmar 3 Honda und Musafirkhana Hospital-Kapelle Ta Muon Hue - Verbotene Stadt Incense Burner Indien Bilderbogen 2024 Indra in Indien und Kambodscha Indra Lintel Indrajit Indische Göttinnen Indische Höhlentempel-Stupas Indische Löwenskulpturen Itagi Mahadeva Tempelkomplex Jagaval Tempel Lakshmirasimhas Jainismus Jali Javanische Löwenskulpturen Jayavarman VII und Ashoka Jean Commaille Jubiläum Blog-Artikel Nr. 100 Kailash-Darstellungen Kala Kala - Lintel Spezial Kala in Vietnam Kala resp. Kirtimukha Kambodschas Löwenskulpturen Kampong Thom Museum Kanheri Caves Karla Caves Kapitelle Karttikeya und andere Vahanas Kasen Tempel Kat Kdei Tempel und mehr Kbal Chen Tempel Kbal Spean Khleangs & Prasat Suor Prat Khmer-Bronzen in Mandalay Khandoba Tempel Aurangabad Khmer Halsschmuck Khmer zur See Khuldabad Kinnari Kirtimukha Klöster in Siem Reap Kna Phtoul Tempel Koh Ker Koh Ker Tempelmauern Kok Singh Tempel Kouk Nokor Tempel Kouk Tempel Kok Pongro Kravan Krishna & Kaliya Krishna Govardhana Krol Ko Spezial Krol Romeas & Kral Romeas Lakshmi in der asiatischen Kunst Lakshmirasimha Tempel Jagaval Leak Neang (Phnom Bok) Leak Neang (Pre Rup) Leben am Fluss Lingam & Yoni Lintel Literatur-Empfehlungen Lolei - Restaurierungs-Stand Lost Collection Löwen in Indien Löwen in Indonesien Löwen in Kambodscha Löwen in Myanmar Löwen in Sri Lanka Mahakali Caves Makaras der Cham Mandalays Khmer-Bronzen Mandapeshwar Caves Marmorberge Da Nang Mebon Tempel Banteay Chhmar Mihintale Mucalinda versus Naga Musafirkhana und Honda Museen in Kambodscha Museen in Siem Reap Museum of Da Nang Musik und Tanz der Cham My Son (Teil 1) My Son (Teil 2) My Son (Teil 3) My Son (Teil 4) My Son (Teil 5) Myanmars Holzarchitektur 1 Myanmars Holzarchitektur 2 Myanmars Holzarchitektur 3 Myanmars Löwenskulpturen Myanmar Stupas Mythos vom Milchozean Naga Naga-Chakra Namenlose Tempel am Bayon Nandi und andere Vahanas Narasimha und Hiranyakahipu Nationalmuseum in Phnom Penh Neak Buos Tempel Nebentempel Banteay Chhmar Neuentdeckungen in Roluos 1 Neuentdeckungen in Roluos 2 Neuentdeckungen in Roluos 3 Neuentdeckungen in Roluos 4 Neuentdeckungen in Roluos 5 Nokor Bachey Tempel Norodom Sihanouk Museum Pachisi Spiel Pandava Caves - Teil 1 Pandava Caves - Teil 2 Parmentier, Henri Phnea Kol Phnom Bakheng Phnom Bayang Tempel Phnom Bayang Nebentempel Phnom Bok Phnom Chhngork Cave Tempel Phnom Chisor Phnom Da Phnom Kampot Tempel Phnom Komnop Pagoda Phnom Krom Phnom Penh Bootsfahrt Phnom Sampov Prambanan Löwenfiguren Pram Tempel Pram Tempel bei Kralanh Pram Tempel (Trapeang Chhun) Prasat Andet bei Beng Mealea Prasat Banteay Ampil Prasat Banteay Khchorng Prasat Banteay Prei Nokor Prasat bei Beng Mealea Prasat Chanseyma Prasat Chaw Srei Vibol Prasat Cheang Thom Prasat Chrei Prasat Chrung Prasat Kandal Doeum Prasat Kansaeng Prasat Kas Hos Prasat Khla Krahoem Prasat Khnat Prasat Kok Pongro Prasat Kong Phluk Prasat Kongbong Prasat Kouk Chak Prasat Kouk Nokor Prasat Kravan Prasat Kuk Bros & Prasat Kuk Srei Prasat Kuk Troap Prasat Leak Neang Prasat Neang Khmau Prasat Olok Prasat Patri Prasat Phra Keo Prasat Preah Pithu Prasat Prei am Airport Prasat Prei Prasat Prasat Prohm Kal & Spean Toap Prasat Rorng Ramong Prasat Rorng Ramong am Bakheng Prasat Salvien Mean Prasat Sanlong Prasat Suor Prat & Khleangs Prasat Ta Keo Prasat Ta Muon Prasat Ta Noreay Prasat Ta Prohm Prasat Ta Tnur Prasat To Prasat Tonle Snguot Prasat Top West Spezial Prasat Totung Thngai Prasat Trapeang Kaek Prasat Trapeang Roupou Preah Ang Sang Tuk Preah Khan Tempelmauern Preah Khan Spezial Teil 1 Preah Khan Spezial Teil 2 Preah Khan Spezial Teil 3 Preah Khan Spezial Teil 4 Preah Khan Spezial Teil 5 Preah Khan Spezial Teil 6 Preah Khan versus Banteay Kdei Preah Norodom Sihanouk Museum Preah Phnom Tempel Preah Pithu Preah Theat Kvav Preah Tis Brücke Prei Khmeng Stil Prei Tempel Spezial Provincial Museum Battambang Purnagatha Teil I Purnagatha Teil II Purnagatha Teil III Quirlen des Milchozeans Reamker-Epos Reangsei Tempel Region Beng Mealea Reisebericht 2019 Teil 1 Reisebericht 2019 Teil 2 Reisebericht 2019 Teil 3 Reisebericht 2019 Teil 4 Reisebericht 2019 Teil 5 Reliefs am Baphuon Tempel Richner, Beat Rishis - die Sieben Weisen Roluos - Alter Weg Roluos - Neuentdeckungen 1 Roluos - Neuentdeckungen 2 Roluos - Neuentdeckungen 3 Roluos - Neuentdeckungen 4 Roluos - Neuentdeckungen 5 Roluos Spezial Roluos-Tempel um den Bakong Roluos' unbekannte Tempel Rong Damrei Brücke Rong Damrei Tempel Ruinen in Angkor Thom Rund um den West Baray Rundweg um den Phnom Bakheng Sale (Saley) in Myanmar Sales Thiri Muni Pagoda Sambor Prei Kuk (Teil 1) Sambor Prei Kuk (Teil 2) Sambor Prei Kuk Tempelmauern Sapta Matrika Saptarishi - die Sieben Weisen Satellitentempel Banteay Chhmar Scheinfenster Scheintüren Seima-Steine Seltene Götter-Reliefs Sepulkralkultur in Vietnam I Sepulkralkultur in Vietnam II Sepulkralkultur in Vietnam III Sepulkralkultur in Vietnam IV Shiva-Skulpturen Shiva und Parvati Siem Reap Siem Reap Generäle Royal Garden Siem Reap Wat Kesararam Siem Reap Theam’s Gallery Siem Reap Wat Bo Wandbilder Siem Reaps Klöster Siem Reaps Museen Siem Reaps unbekannte Tempel Sihanouk Angkor Museum Skulpturen in Da Nang Spielende Götter in Indien Spean Beong Ampil Spean Memay Spean Tameas Spean Thma Spean Thmor Bay Krien Spean Toap & Prasat Prohm Kal Spuren der Intoleranz Spurensuche in Angkor Thom Srah Srang Sri Pada - Buddhapada Sri Lanka Reise 2019 Teil 1 Sri Lanka Reise 2019 Teil 2 Sri Lanka Reise 2019 Teil 3 Sri Lanka Reise 2019 Teil 4 Sri Lanka Reise 2019 Teil 5 Sri Lanka Reise 2019 Teil 6 Sri Lanka Reise 2019 Teil 7 Sri Lankas Löwenskulpturen Götterstatuen im Angkor Wat Statuen in Angkor Thom Stelenhäuser in Angkor Stuckaturen an Khmer-Tempeln Stuckaturen in Bagan 1 Stuckaturen in Bagan 2 Stuckaturen in Bagan 3 Stuckaturen in Bagan 4 Stuckaturen in Bagan 5 Stufen Stupas in Kambodscha Stupas in Myanmar Stupas in Süd-Indien Sugriva und Valin Svay Leu Pagoda Ta Aok Brücke Ta En Tempel Ta Keo Ta Kou Tor Ta Loek Tor Ta Muon Hospital-Tempel Ta Pech Tor Ta Prohm Ta Prohm (Tonle Bati) Tempel Tempel in der Region Damdek Ta Prohm von Banteay Chhmar Tani Ceramic Museum Tanz und Musik der Cham Tempel bei Beng Melea Tempel im Umfeld des Bakong Tempel in Gadag Tempel in Sale (Saley) Tempelmauern der Khmer Tempelmauern von Preah Khan Tepkaosa Snay Terrasse der Efanten Spezial Thap Phu Dien Thap Bang An Thap Khuong My Thap Chien Dan Thap Chien Dan - Museum Thap Dong Duong Theam’s Gallery Siem Reap Thiri Muni Pagoda in Sale Thorani Tier-Reliefs am Baphuon Tempel Tier-Reliefs am Bayon Tempel TK 2 bei Beng Mealea Toab Chey Thom / Toan Chey Tauch Tomnob Anlong Kravil Tempel Totung Thngai Trapeang Chong Trapeang Roun Tempel Trav Tempel Trimurti in Angkor Trotz Corona in Kambodscha 1 Trotz Corona in Kambodscha 2 Trotz Corona in Kambodscha 3 Trotz Corona in Kambodscha 4 Tuol Sleng und Wat Thmei Türsäulen 1 Türsäulen 2 Türsäulen Basen Türwächter Dvarapala Teil I Türwächter Dvarapala Teil II Türwächter Dvarapala Teil III Uchchaihshravas und Balaha Unbekannte Roluos-Tempel Unbekannte Siem-Reap-Tempel Unbekannte Siem-Reap-Tempel 2 Ungewöhnliche Reliefs Unterwegs im Abseits 1 Unterwegs im Abseits 2 Unterwegs im Abseits 3 Unterwegs im Abseits 4 Vahanas Vahnigriha - Dharmasala Valin und Sugriva Verlorene Sammlung Vidyadharis Vidyadharis und Apsaras Vishnu allgegenwartig Vishnu in Angkor Vishnu-Skulpturen Wandbilder im Wat Bo Wanddekorationen Wasserbecken in Angkor Thom Wasserspeier der Khmer-Tempel Wassertiere in Angkor Wat Athvear Glaubenspraxis Wat Banteay Srei Tempel Wat Chedei Wat Kesararam Wat Kesararam Siem Reap Wat Kok Chan & 2 Tempel Wat Po Veal in Battambang Wat Preah Ang San Tuk Wat Preah Knok Wat Preah Ngok Wat Thmei und Tuol Sleng Wats in Siem Reap West Baray Rundfahrt West Mebon Tempel 2022 Yama Yasovarman I. Yeay Pow Tempel Yogeshwari Caves Yoni & Lingam Zentral-Vietnam Bilderbögen Aurangabad Caves zusätzliche Stichwörter folgen... Archive
December 2024
|