ANGKOR TEMPLES IN CAMBODIA
  • Home
    • Welcome
    • Directory
    • Nepal Link
    • Privacy Policy
  • About
  • Cambodia
    • Geography
    • Khmer History
  • Travel Info
    • Visa and Customs
    • Climate
    • Food
    • Shopping
  • Destinations
    • Phnom Penh
    • Siem Reap
    • Battambang
    • Sihanoukville
    • Kep
    • Tonle Sap
  • Temples
    • Cambodia jungle temples
    • Preah Khan
    • Ta Som
    • Phnom Kulen
    • Bang Melea
    • Koh Ker
    • Banteay Chhmar
    • Preah Vihear
    • Bakan
    • Sambor Prei Kuk
    • Tonle Bati
    • Phnom Chisor
    • Phnom Da
    • Phnom Banan
    • Prasat Sneung
  • Angkor
    • Angkor Wat
    • Angkor Thom >
      • Bayon
      • South Gate
      • North Gate
      • Victory Gate
      • East Gate
      • Prasat Chrung
      • Elephant Terrace
      • Leper King Terrace
      • Tep Pranam
      • Prasat Suor Prat
      • Preah Palilay
      • Vihear Prampil Loveng
      • Wat Preah Ngok
    • Yashodharapura >
      • Bakheng
      • Baksei Chamkrong
      • Bei Prasat
      • Baphuon
      • Phimeanakas
      • Royal Palace
      • Preah Pithu
      • North Khleang
      • South Khleang
      • West Prasat Top
      • Mangalartha
      • Ta Prohm Kel
      • Siem Reap River
      • Kapilapura
    • Small Circuit >
      • Thommanon
      • Chau Say Tevoda
      • Spean Thma
      • Chapel of the Hospital
      • Ta Keo
      • Ta Nei
      • Jayendranagari
      • Ta Prohm
      • Banteay Kdei
      • Kutishvara
    • Grand Circuit >
      • Prasat Tonle Snguot
      • Krol Romeas
      • Preah Khan in Angkor
      • Prasat Prei
      • Banteay Prei
      • Neak Pean
      • Krol Ko
      • Ta Sohm
      • East Mebon
      • Pre Rup
      • Leak Neang
      • Prasat Top
      • Srah Srang
      • Bat Chum
      • Prasat Kravan
    • Angkor East >
      • Prasat Tor
      • Banteay Samray
      • Phnom Bok
      • Chau Say Vibol
    • Angkor West >
      • West Baray
      • West Mebon
      • Ak Yum
      • Spean Memay
      • Phnom Rung
      • Kok Po
      • Neam Rup
      • Prasat Char
      • Prasat Sralao
      • Prasat Sampeau
      • Banteay Thom
      • Prei Prasat
    • Siem Reap area >
      • Wat An Kau Sai
      • Wat Athvea
      • Phnom Krom
    • Roluos Group >
      • Bakong
      • Preah Ko
      • Lolei
      • Prei Monti
      • Trapeang Phong
      • Toteung Thngai
      • Prasat O Ka-aek
      • Trapeang Srangae
    • North of Angkor >
      • Banteay Srei
      • Kbal Spean
  • Tours
  • Hotel
  • Blog
    • Schönlein Blog
    • Schönlein Artikel
    • English Blog
  • Contact

Günter Schönlein
Blog

Lintel - Spezial

3/16/2019

1 Comment

 
Begriffserklärung: Lintel (engl.) oder Linteau (frz.) = Türsturz (Fenstersturz), Oberbalken Verwendung:
Querbalken über senkrechten Pfeilern an Tür/Tor- und Fensterlaibungen
Frühe Beispiele angewandter Sturzarchitektur: Stonehenge, Löwen-Tor von Mykene

Auf Lintel (Türstürze) konnten die Baumeister der Khmer-Temple nicht verzichten. Den Liebhabern sind die meist kunstvoll gestalteten Bauelemente eine Augenweide, den Kunsthistorikern gelten die Bildflächen der Lintel als unverzichtbare Anschauungs- und Studienobjekte. In Kambodscha sind keine Bogenstürze (auch Sturzbogen genannt) nachweisbar. Generell wurden gerade Stürze eingesetzt. Die Grundform ist durchweg einheitlich gewählt. Je nach Bedarf kamen unterschiedlich breite rechteckige Steinblöcke zum Einsatz. Die durchschnittliche Breite/Länge variiert zwischen 1,5 bis 2,5m. Die Höhe (Sichtfläche) kann bis 0,7m betragen. Die Tiefe/Stärke der Stürze misst etwa 0,3 bis 0,5m. Massive tonnenschwere Sandstein- oder Granitblöcke mussten bearbeitet und transportiert werden. Über die Arbeitsabläufe und die logistische Bewältigung der Steinquader soll hier nicht referiert werden, allein den Bildgestaltungen der Lintel widmet sich diese Betrachtung.

Freiflächen an Bauwerken, respektive an Türstürzen, zu verzieren, war keine Neuerung, die den Khmer-Baumeistern zugeschrieben werden könnte. Schon ägyptische Baumeister der Amarna-Zeit ließen die Sichtflächen der Türstürze nicht unbearbeitet, um hier nur ein lokal sehr weit entfernt liegendes Beispiel anzuführen. Die Freiflächen der Türstürze an frühen indischen Tempelbauten wurden ebenfalls als Bildflächen genutzt. Kunstvoll gemusterte Bänder und Götterbilder sind zu bewundern. Den Fantasien der Bildhauer waren keine Grenzen gesetzt, solange sie den Vorgaben buddhistischer und/oder hinduistischer Vorstellungswelten entsprachen. Viele inhaltliche Bild- und Musterübernahmen nach indischen Vorlagen sind in Kambodscha eindeutig nachweisbar.

Die Bildinhalte der Lintel waren den jeweiligen Glaubensvorlieben der Khmer-Könige geschuldet. Was Wunder also, dass Bildnisse bzw. Bildszenen aus Buddhas Leben einen unbestimmbaren Seltenheitswert besitzen, denn nur wenige Könige – vielleicht gar nur einer, gemeint ist der berühmte Jayavarman VII. – bekannten sich unumwunden zum Buddhismus. Viele Khmer-Könige vor und nach Jayavarman VII. fühlten sich den hinduistischen Glaubensriten verpflichtet. Manche von diesen engstirnigen, wenig toleranten Herrschern versuchten die buddhistischen Bilderwelten auszulöschen. Herausragende buddhistische Kunstwerke, nicht nur Lintel, wurden durch unvernünftige sinnlose Bilderstürmerei zerstört. Buddha-Gesichter wurden unkenntlich gemacht, Köpfe abgeschlagen, ganze Bilder geschliffen. Kriegerische Auseinandersetzungen zerstörten Tempel und Lintel. Weitere Lintel zerbrachen auf Grund natürlicher Alterung. Andere Lintel verschwanden, wurden auf dunklen Wegen außer Landes gebracht. Internationale Museen präsentieren Khmer-Lintel und vermelden unbesorgt deren Fund(Raub)orte. Die Museen in Kambodscha bewahren, was im Land verblieb. Inzwischen wurde dem organisierten Kunstraub weitestgehend der Riegel vorgeschoben. Schätze vor Ort sind registriert und werden bewacht. Vorrangig den in Khmer-Tempeln verbliebenen Türstürzen soll sich diese Betrachtung widmen.    

Flüchtige Betrachter werden auffällige Unterschiede der Motivverarbeitungen kaum erkennen. Viele Bildmotive scheinen bei oberflächlicher Anschauung gleich oder ähnlich. Varianten der Bildverarbeitung erschließen sich erst auf den zweiten, intensiveren Blick.  

Zu unterscheiden sind grundsätzlich zwei Typen der Lintel-Motive:  
     stilisierte florale Bildmotive     →     Sambor Prei Kuk
     figürliche Bildmotive          →     spätere Tempelbauten

Zusätzlich müssen noch Mischformen, die beide Bildmotiv-Typisierungen in sich vereinigen, registriert werden.

Einleitend werden in der Gegenüberstellung die erwähnten Bildmotiv-Typisierungen gezeigt:
Lintel aus Sambor Prei Kuk und aus Angkor.
Bild 1: Sambor Prei Kuk-Ära (Prasat Tao)
Bild 1: Sambor Prei Kuk-Ära (Prasat Tao)
Bild 2: Angkor-Ära National Museum Phnom Penh
Bild 2: Angkor-Ära National Museum Phnom Penh
Die Detailaufnahmen der Lintel (Bild 1 und 2) belegen deutlich den Unterschied der Bildgestaltung. Stilisierte Blüten und Ranken (Bild 1) stehen im Kontrast zum naturalistischen Tierbild bzw. zum anthropomorphen Götterbild (Bild 2). (Weitere Lintel in Gesamtbetrachtung zu SAMBOR PREI KUK) Der Türsturz (Bild 2) zeigt ein in Kambodscha weit verbreitetes Bildmotiv: Gott Indra auf Airavata.
Picture
Der Türsturz aus dem Bayon-Tempel (Bild 3) belegt die Mischform. Florale Motive (üppige Blätter, Ranken und Blüten) bedecken die Bildfläche. Einzig Kala (in Größe und Form den Blüten angepasst, im Dekor fast einer Blüte angenähert) und ein sitzender betender Mensch (ein Buddha oder Arhat mit ausgelöschten Gesicht) sind klein, nicht dominant, eher unauffällig ins Bildzentrum gerückt. Zum Thema Kala meldet WIKIPEDIA: " Kirtimukha oder Kirttimukha (deutsch etwa "glorreiches Gesicht"; in Südostasien auch Kala) bezeichnet in der indischen und südostasiatischen Kunst einen monströs-fratzenartigen Kopf mit hervorquellenden Augen und weit aufgerissenem Maul, zumeist mit heraushängender Zunge, der am Außendekor vieler Tempel oder über Eingangsportalen in Erscheinung tritt. (…) In der frühen buddhistischen Kunst Indiens treten Kirtimukhas nicht in Erscheinung. In der hinduistischen Bildkunst des 5./6. Jahrhunderts finden sie sich manchmal auf Portalpfeilern im Zusammenhang mit amalakas und kalashas. Seit dem 9. Jahrhundert findet man sie bis in die Khmer-Kunst Kambodschas." (Zitat Ende).
Bild 4: Lintel Banteay Srei-Tempel (Angkor-Region)
Bild 4: Lintel Banteay Srei-Tempel (Angkor-Region)
Im Lintel (Bild 4) wurde die meist auf Khmer-Türstürzen angestrebte Symmetrie in der Darstellung konsequent realisiert. Zwei (gedachte) Symmetrieachsen (waagerecht und senkrecht) gliedern das fast vollständig floral komponierte Motiv. Sich windende stilisierte Pflanzen in symmetrischer Ausrichtung kehren als Grundmotiv auf Türstürzen immer wieder. Kaum wahrzunehmen ist der Kala-Kopf, aus dessen Maul anscheinend waagerecht beidseitig Pflanzenstängel sprießen, tatsächlich ist mit Kala der alles verschlingende Dämon abgebildet. Bewusste Unregelmäßigkeiten verleihen dem Gesamtmuster Spannung. Diesbezüglich fallen die an einer Perlenschnur hängenden Ampelblüten in der unteren Bildhälfte auf. Unsymmetrisch wurde auch der Mittelteil des Motivs gestaltet. Die Ornamentik ober- und unterhalb des Kala-Kopfes ist verschieden ausgeprägt. Trotz der Unregelmäßigkeiten überzeugt die geschlossene Bildharmonie. (Wer sich bei der Betrachtung solcher Motive an den europäischen Jugendstil erinnert fühlt, liegt nicht völlig daneben.)
Bild 5: Lintel Prasat Trapeang Phong (Roluos Gruppe, Angkor-Gebiet)
Bild 5: Lintel Prasat Trapeang Phong (Roluos Gruppe, Angkor-Gebiet)
Der Lintel vom Prasat Trapeang Phong (Bild 5) belegt die Vielfalt der Gestaltungsmöglichkeiten des Kala-Motives. In der rechten Bildhälfte ist der Kopf eines schlangenartigen Wesens (Makara) sehr anschaulich fein ausgearbeitet und gut erhalten. Die Verwandtschaft zum Lintel des Lolei-Tempel (Bild 10) ist kaum von der Hand zu weisen: Kala beherrscht den oberen Bildbereich.
Bild 6: Gopuram (Ost) Königspalast (Angkor Thom)
Bild 6: Gopuram (Ost) Königspalast (Angkor Thom)
Das Zentrum der unteren Bildhälfte im Lintel (Bild 6) wird vom Ungeheuer Kala dominiert. Der große in die Breite gezogene Kopf ist der Blickfang. Die mächtigen Stängel, die Kala zu verschlingen scheint, unterliegen vielfacher Deutung. Es ist davon auszugehen, dass in allen Fällen und Formen der gewundene Naga paarweise dargestellt sein soll. Auf einem Thron (über Kala) sitzt ein Mensch in herrischer Pose, ihn umschließt eine Mandorla (Gloriole). Ist es ein Khmer-König oder ein Gott oder der als Khmer-König personifizierte Gott? Die Sitzhaltung mit aufgestelltem Bein spräche für Yama, doch könnte es auch Indra sein . . . im Zweifelsfall sogar Shiva? Sichere Aussagen können nur getroffen werden, wenn die göttlichen Attribute und Merkmale deutlich für den oder jenen Gott sprechen bzw. Inschriften die eindeutige Zuordnung belegen. Interessierte Laien müssen sich auf die in Reisehandbüchern veröffentlichten (oftmals ungenügenden) Informationen verlassen und bei ihren Recherchen auf die Richtigkeit der Angaben bauen.
Bild 7: Gopuram (Ost)  Königspalast (Angkor Thom)
Bild 7: Gopuram (Ost) Königspalast (Angkor Thom)
Der Lintel (Bild 7), ebenfalls im Gopuram (Ost) zu finden, zeigt die verfeinerte, kunstfertigere Version des Kala/Gott(König)-Motives. Bild 8 führt eine weitere Variante desselben Bildthemas vor. Die Fixierung auf das Kala-Motiv muss im Gopuram (Ost), also im Zugang zum Königspalast eine ungewöhnliche, nachdrückliche Bedeutung gehabt haben. Es ist sicher kein Zufall, dass dieses Motiv mehrfach variiert wurde (Bild 6, 7 & 8). WIKIPEDIA gibt im Artikel zu MAHAKALA folgende Auskunft: "Im Hinduismus ist Mahakala ein Name von Shiva (…). Seine Shakti ist Mahakali. Eine andere Form von Mahakala ist Kala-Mahakala, der bei der Auflösung des Universums tätig ist." (Zitat Ende) Mahakala gilt als "der große Schwarze" auch "die große Zeit", Mahakala wird auch als "Herr der Zeit und des Todes" verehrt, damit ist wiederum an die Zerstörung des Universums gemahnt. Die Göttin Kali erscheint als Mahakali, wenn sie im Kontext zu Mahakala auftritt, somit verwandelt sich Shiva zu Bhairava bzw. zu Mahakala=Kala. Derartig aufgeklärt, blicken die Kunstfreunde nicht nur auf Kala, sondern haben ständig Shiva im Visier. Kala ist folglich als Wesen zu definieren, in dem sich u. a. a. die zerstörerische Energie des Gottes Shiva manifestiert.  
Bild 8: Gopuram (Ost)  Königspalast (Angkor Thom)
Bild 8: Gopuram (Ost) Königspalast (Angkor Thom)
Bezüglich der Motivbewältigung sind verschiedene "Handschriften" zu erkennen. Mehrere (drei?) Bildhauer müssen an den Lintel (Bild 6, 7 & 8) des Gopuram (Ost) tätig gewesen sein. Die Vermutung, die menschliche Figur mit dem König zu identifizieren, muss als sehr wahrscheinlich angenommen werden. König oder Gott? Falls der Gott gemeint ist, würde Gott Shiva in Betracht kommen, die meisten der Tempelbauten in Angkor Thom waren dem Gott Shiva geweiht. Der Shivaismus als Glaubensorientierung innerhalb des Hinduismus galt den meisten Khmer-Königen als einzig lebensbestimmend, entsprechend einseitig und in unzählig variierten Wiederholungen finden sich die Shiva-Gottesbilder in den Tempeln aus der Angkor-Zeit bzw. in der Angkor-Region. Wer dem Gott Shiva geweihte Tempel betrat, der begegnete dem Gott mehrfach. Lintel und Tympani zeigten Shiva. In den Heiligtümern wurden Shiva-Skulpturen (Lingam) verehrt. 
Bild 9: Kala-Lintel – Nord Khleang Tempel (Angkor Thom)
Bild 9: Kala-Lintel – Nord Khleang Tempel (Angkor Thom)
Der Lintel (Bild 9) zeigt einen gierigen Kala. Seine Hände (Klauen) halten fest gepackt, was er verschlingt. Das Beispiel zeigt mehr als nur ein furchterregendes Antlitz. Der hier zugreift, lässt nicht los. Wer in diese Fänge gerät, ist verloren – die steinerne unmissverständliche Drohgebärde eines Gottes. Wenige Menschen der damaligen Zeit waren schriftkundig, doch sie beherrschten das Bilderlesen. Ihnen erschloss sich mühelos, was Betrachter heute stückweise entschlüsseln.
Bild 10: Prasat Lolei (Roluos Gruppe, Angkor-Region)
Bild 10: Prasat Lolei (Roluos Gruppe, Angkor-Region)
Der Lintel vom Prasat Lolei (Bild 10) verweist auf ein seltsames Mischwesen. Vermeintlich schaut Kala herab. Die herausragenden stechenden Kugelaugen sind typisch für Kala. Atypisch ist das Maul. Kalas üblicherweise mit Zähnen bewehrtes Maul ist zum Schnabel geformt. Es ist nicht bekannt, welchen Auftrag der Bildhauer zu realisieren hatte. Mischwesen Kala-Garuda werden in der Fach-Literatur nirgends erwähnt. Leisten wir uns die außerordentliche Vermutung, dass die Erscheinung eines Garuda abgebildet werden sollte. Garuda vertilgt die Schlangen, gilt als Feind der Nagas. Im Bild links ist die sich aufbäumende Schlange zu sehen. Wäre die Annahme richtig, wäre hier ein Übergangsbeispiel in der künstlerischen Ausführung vorgestellt: noch Kala und doch schon Garuda. Übrigens belegen die Bilder 6 - 10 die vermutlich kanonisch vorgeschriebene ausgeschwungene Grundform der Pflanzengirlande, respektive der Schlange.
Bild 11: Lintel (nicht näher bezeichnet) Museum Battambang
Bild 11: Lintel (nicht näher bezeichnet) Museum Battambang
Der Lintel (Bild 11) zeigt den Gott Indra. Sein dreiköpfiger Elefant steht auf Kala, der mit kräftigen Armen seine Beute umklammert hält und gleichzeitig unter der kolossalen Last des/der Elefanten zu Ächzen scheint. Der Elefant Airavata unterstützt den Kampf Kalas. Die äußeren Rüssel schlingen sich um Kalas Beute. Höchst geschmackvoll, äußerst kunstreich und voller Dynamik ist die Blattornamentik gestaltet. Im Mittelteil wird nachdrücklich auf die himmlische Hierarchie verwiesen. Indra, der Mächtige, gilt als Herrscher der Welt. Kala muss ihm Untertan sein. Später erstarkten Shiva und Vishnu und drängten den Gott Indra ins Abseits. (Näheres zu Indra im Artikel INMITTEN VON GÖTTERN TEIL 3)
Bild 12: Prasat Bat Chum (Angkor Region)
Bild 12: Prasat Bat Chum (Angkor Region)
Das Detailfoto des Lintel aus dem Prasat Bat Chum (Bild 12) verweist auf ein seltenes Motiv, auf eine außergewöhnliche Darstellung: Kala in voller Größe aufrecht stehend. Einwände könnten lauten, dass hier doch ziemlich eindeutig ein Löwe zu sehen sei. Schaut der Betrachter nur auf den Kopf der Gesamtfigur, muss die Wahl auf Kala fallen. Außerdem konnte der Autor auf keinen Lintel in Angkor bzw. in Kambodscha jemals einen das Bildgeschehen bestimmenden, also im Zentrum stehenden Löwen identifizieren. Löwen haben in hinduistischen Himmeln keinen Platz. Sie taugen als Tempelwächter, dort sind sie präsent und erfüllen ihre Pflichten. Auf eine weitere Besonderheit muss hier verwiesen werden. Die Stängelgirlande/Schlange ist beidseitig mit zwei Blüten (Lotos?) verziert. Das hübsche Dekor findet sich auch auf dem Lintel des Prasat Trapeang Phong (Bild 5).
Bild 13: Yama auf Kala – East Mebon Tempel (Angkor Region)
Bild 13: Yama auf Kala – East Mebon Tempel (Angkor Region)
Recht selten ist diese Konstellation zu entdecken: der Todesgott Yama auf seinem Büffel, unter ihm der gefräßige Kala (siehe auch Bild 17). Hübsch anzusehen sind die zwischen den Blattranken hängenden Ampelblüten, eine Motivübernahme aus früherer Zeit, vergleiche auch Bild 1, 4 & 15. (Nähere Informationen zu Yama im Artikel INMITTEN VON GÖTTERN TEIL 12)

Weiter oben wurde schon der mythenumwobene Garuda erwähnt. Schauen wir unverdrossen auf zwei wenig beachtete Lintel, die Garuda in Aktion zeigen. Das Garuda-Motiv wurde in Angkor ähnlich oft verewigt, wie Kalas Kopf in Stein variiert wurde. Sie fordern den Vergleich, weil beide Wesen sowohl im "pflanzlichen" als auch im "animalischen" Terrain unterwegs sind.
Bild 14: Garuda – Prasat Kok Chak (Siem Reap)
Bild 14: Garuda – Prasat Kok Chak (Siem Reap)
Der Prasat Kok Chak, im Stadtgebiet von Siem Reap gelegen, wird von Touristen kaum besucht. Liebhaber werden sofort den allmächtigen Garuda erkennen, der mit seinen Krallen die Nagas bändigt, um sie zu vertilgen. Der herrlich gedachte, vielleicht einstmals fertig gestaltete oder niemals vollendete oder aber stark in Mitleidenschaft gezogene Lintel muss der frühen Angkor-Periode zugeordnet werden. Die ausgebreiteten Flügel des Vogels sind nur noch auf einer Seite auszumachen, wie eben auch die Fußkrallen nur noch einseitig zu erkennen sind. Die Stilelemente am linken Bildrand suggerieren den Schlund eines Wesens, der die Schlange verschlingt. Ohne direkt ein Geschehen vorzuführen, findet die Handlung in der Vorstellung des Betrachters statt. Wahre Kunst fordert die Phantasie heraus. (Aus naheliegenden Gründen sei hier schon auf die unbearbeitete Oberkante des Lintel aufmerksam gemacht.)
Bild 15: Vishnu auf Garuda – Prasat Kravan (Angkor-Region)
Bild 15: Vishnu auf Garuda – Prasat Kravan (Angkor-Region)
Im Zentrum (Bild 15) steht Garuda in seiner Funktion als Reittier des Gottes Vishnu, der einerseits dem Gott als Vahana zu dienen hat und andererseits die Schlangen in Schach (im Griff) halten muss. Umgeben sind die Akteure vom vertrauten Dekor, sogar Ampelblüten hängen noch zwischen dem Blattwerk. Der Lintel ist kein Prachtstück, es existieren Garuda-Lintel in besserer Erhaltung, doch befindet sich dieser Lintel in situ. Was heißen will, Prasat Kravan war dem Gott Vishnu dediziert, eine Widmung, die unübersehbar und mehr als nur prachtvoll in einmaligen Vishnu-Garuda-Mauerreliefs im Mittelturm des Prasat Kravan zum Ausdruck kommt. (Das Mauerrelief und weitere Garuda-Bilder können im Artikel INMITTEN VON GÖTTERN TEIL 10 angeschaut werden.)
Bild 16: Lintel Banteay Srei-Tempel (Angkor Region)
Bild 16: Lintel Banteay Srei-Tempel (Angkor Region)
Die Themenbehandlung im Banteay Srei-Lintel (Bild 16) muss als virtuos eingestuft werden. Die völlige Neuordnung der Einzelmotive schien das Ziel der in sich geschlossenen stark verdichteten Bildgestaltung zu sein. Yama auf seinem Bullen reitet im Bildzentrum. Aufrecht stehende Kalas stützen die Plattform, auf der Yamas Bulle seinen Standplatz behauptet. Anstatt Yama könnte auch Shiva unterwegs sein, denn der Banteay Srei-Tempel ist dem Gott Shiva gewidmet. Auf gleicher Höhe jeweils Shiva zur Seite finden sich Indra und sein Elefant, der von Schlangen angegriffen wird. Zwei Kalas reiten auf den Elefanten und wehren zweiköpfige Schlangenwesen ab. Trauen wir dem Bild, dann wäre hier schon die Verschiebung der Wertschätzung, die im Zusammenhang mit Bild 11 erwähnt wurde, vollzogen. Nicht mehr der Gott Indra, sondern Shiva gilt als Herrscher über die Weltenordnung. Der Banteay Srei-Tempel wurde im Jahr 967 eingeweiht.
Bild 17: Sturzarchitektur (Seitenansicht, West-Gopuram) Banteay Srei-Tempel (Angkor-Region)
Bild 17: Sturzarchitektur (Seitenansicht, West-Gopuram) Banteay Srei-Tempel (Angkor-Region)
Um der Vollständigkeit und besserer Anschaulichkeit zu genügen, zeigt das Bild 17 ein Beispiel angewendeter Sturzarchitektur. Deutlich zu sehen sind der Türrahmen, das aufliegende Querjoch (Sturz) und der darüber liegende, von Rundsäulen gestützte Lintel, (hier nur noch die linke Säule vorhanden). Vierkantlöcher im Lintel dienen als Aufnahme für die Säulen. Alle Verschränkungen und Passungen der Bauelemente wurden sehr genau gearbeitet. Formschlüssig lagerten die Steinflächen aufeinander. Bei älteren Bauten wurden die Sandsteinelemente von Ziegelmauern oder von Laterit-Formsteinen eingefasst, dadurch zusätzlich gestützt, meist noch mittels Zapfen verankert. (Die verbindenden Rundstähle sind Sicherungsvorkehrungen aus neuerer Zeit.)

Häufig werden die Lintel-Motive von einer unteren und oberen Bildkante abgeschlossen bzw. begrenzt. Die Vielfalt der Motivgestaltung an den oberen Bildkanten ist schier unbegrenzt und schien auch keinerlei konkreten Vorgaben zu unterliegen. Den unteren Abschluss vieler Lintel bildeten meist eine Perlenschnur und/oder eine Lotosblütenreihe. Hier war im Unterschied zu den oberen Abschlussleisten eher schlichtes Dekor angesagt (Bild 18).
Bild 18: Gesamtansicht Lintel Prasat Bat Chum (Angkor-Region)
Bild 18: Gesamtansicht Lintel Prasat Bat Chum (Angkor-Region)
(Vergleiche die Detailansichten Bild 12 und Bild 19.2)
Vergleich: Obere Zierleisten (hervorstehende Abschlusskanten)     
     Bild 19.1 Prasat Leak Neang
     Bild 19.2 Prasat Bat Chum
     Bild 19.3 Prasat Kravan
     Bild 19.4 Prasat Bakong (südlicher Schrein)
     Bild 19.5 Museum Battambang
     Bild 19.6 Prasat Ek Phnom bei Battambang
     Bild 19.7 Museum Battambang
     Bild 19.8 Museum Battambang
     Bild 19.9 Prasat Kapilapura, Musée Guimet Paris.
 Bild 19.1 Prasat Leak Neang
Bild 19.2 Prasat Bat Chum
Bild 19.3 Prasat Kravan
Bild 19.4 Prasat Bakong (südlicher Schrein)
Bild 19.5 Museum Battambang
 Bild 19.6 Prasat Ek Phnom bei Battambang
Bild 19.7 Museum Battambang
Bild 19.8 Museum Battambang
Bild 19.9 Prasat Kapilapura, Musée Guimet Paris.
1 Comment
schönlein
3/31/2019 11:11:57 am

Auf zwei Reisen mit meinen Bruder, der auch gewissermaßen mein Reiseleiter war, habe ich viele verschiedene Lintels kennengelernt. In dieser aufeinander aufgeführten Reihe kann man gut die unterschiedlichsten Arten erkennen. Es ist einfach nur schön hinterher solche Details zusammengefasst zu sehen. Gemeinsam waren wir auf Entdeckungstour und hatten dabei viel Spaß.

Reply



Leave a Reply.

    Autor Günter Schönlein

    Auf meinen bisher sieben Reisen nach Kambodscha habe ich viele Khmer-Tempel photographisch dokumentiert. Mit Pheaks Hilfe suchte ich auch viele schwer zu findende entlegene Tempel auf. In diesem Blog möchte ich meine dabei erworbenen Eindrücke und Kenntnisse gerne anderen Kambodscha-Liebhabern als Anregungen zur Vor- oder Nachbereitung ihrer Reise zur Verfügung stellen.


    sortiert nach Themen:
    Artikel Verzeichnis
    Artikel Übersicht

    sortiert nach Erscheinungsdatum:
    ARTIKEL
     
    Prasat Leak Neang
    Leak Neang bei Pre Rup
    Tempel bei Beng Mealea

    Prasat Banteay Ampil
    Prasat Chaw Srei Vibol
    Rong Damrei und Phnea Kol
    Tempelmauern in Kambodscha
    Namenlose Tempel Angkor Thoms
    Trapeang Roun Tempel
    Stupas in Kambodscha
    Spean Thma
    Prasat Sanlong

    Prasat To
    Stupas in Süd-Indien
    Inmitten von Göttern 1
    Inmitten von Göttern 2
    Inmitten von Göttern 3
    Inmitten von Göttern 4
    Inmitten von Göttern 5
    Inmitten von Göttern 6
    Inmitten von Göttern 7
    Inmitten von Göttern 8

    Inmitten von Göttern 9
    Inmitten von Göttern 10
    Inmitten von Göttern 11
    Inmitten von Göttern 12
    Jainismus
    Jali
    Gesinnungswandel zweier Könige
    Lintel - Spezial
    Prasat Kravan
    Unbekannte Tempel in Siem Reap
    Unbekannte Tempel in Roluos
    Tempel im Umfeld des Bakong
    Prasat Trapeang Kaek
    Daun Troung Tempel
    Gargoyle (Wasserspeier)
    Prasat Preah Pithu
    Wasserbecken in Angkor Thom
    Preah Khan
    Brücken der Khmer
    Prasat Ta Muon
    Dharmasala - Vahnigriha
    Angkor Wat - Spezial
    Prasat Ta Prohm
    Banteay Kdei Tempel
    Spurensuche in Angkor Thom
    Wat Chedei bei Siem Reap
    Klöster in Siem Reap
    Geisterhäuser
    Museen in Siem Reap
    Museen in Kambodscha
    Banteay Kbal Chen Tempel
    Prasat Chanseyma
    Tomnob Anlong Kravil Tempel
    Banteay Samre
    Banteay Toap Tempel
    Kasen Tempel
    Banteay Chhmar Satellitentempel
    Löwen in Kambodscha
    Löwen in Indien
    Löwen in Myanmar
    Löwen in Indonesien
    Löwen in Sri Lanka
    Khmer-Bronzen in Mandalay
    Seima-Steine
    Stufen
    Akroterion
    Empfehlenswerte Bücher
    Trav Tempel
    Phnom Kampot Tempel
    Reangsai & Chamreang Tempel
    Wat Banteay Srei Tempel
    Prasat Totung Thngai
    Rundweg um den Phnom Bakheng
    Berg-Tempel
    Rund um den West Baray
    Pram Tempel & Char Leu Tempel
    Scheintüren
    Scheinfenster
    Stupas in Myanmar
    Stuckaturen in Bagan 1
    Stuckaturen in Bagan 2
    Stuckaturen in Bagan 3
    Stuckaturen in Bagan 4
    Stuckaturen in Bagan 5
    Holzarchitektur in Myanmar 1
    Holzarchitektur in Myanmar 2
    Holzarchitektur in Myanmar 3
    Tempel in Sale (Saley)
    Thiri Muni Pagoda in Sale
    Fenster in Bagan
    Fenstersäulen in Angkor
    Wanddekorationen
    Stelenhäuser in Angkor
    Prasat Kok Pongro
    Prasat Ta Keo
    Fundstücke in Angkor Thom
    Beatocello
    Artikel Nr. 100
    Kala resp. Kirtimukha
    Buddha-Statuen in Angkor Thom
    Prasat Suor Prat & Khleangs
    Elefantenterrasse Spezial
    Tier-Reliefs am Baphuon Tempel
    Tier-Reliefs am Bayon Tempel
    Khmer zur See
    Bauabläufe
    Vidyadharis
    Apsara: Tänzerin oder Göttin
    Apsara Spezial
    Dvarapala Teil I
    Dvarapala Teil II
    Dvarapala Teil III
    Purnagatha Teil I
    Purnagatha Teil II
    Purnagatha Teil III
    Hamsa
    Vishnu in Angkor
    Sapta Matrika
    Trimurti in Angkor
    Wassertiere in Angkor
    Elefanten in Kambodscha
    Prasat Kouk Nokor
    Prasat Banteay Prei Nokor
    Prasat Banteay Khchorng
    Prasat Chrung
    Stuckaturen an Khmer-Tempeln
    Roluos Spezial
    Türsäulen 1
    Türsäulen 2

    Basen
    Kapitelle
    Boundary
    Bibliotheken
    Bayon Bibliotheken
    Bayon Spezial
    Unterwegs im Abseits 1
    Unterwegs im Abseits 2
    Unterwegs im Abseits 3
    Unterwegs im Abseits 4
    Unterwegs im Abseits 5
    Leben am Fluss
    Reamker-Epos
    Tuol Sleng und Wat Thmei
    War Memorial Siem Reap
    Jean Commaille
    Saptarishi - die Sieben Weisen
    Hiranyakashipu und Narasimha
    Krishna Govardhana
    Balaha und Uchchaihshravas
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 1
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 2
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 3
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 4
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 5
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 6
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 7
    Mihintale
    Sri Pada - Buddhapada
    Ungewöhnliche Reliefs
    Seltene Götter-Reliefss
    Sugriva und Valin
    Prasat Kansaeng
    TK 2 bei Beng Mealea
    Prasat Chrei
    Prasat Kong Phluk
    Toab Chey Thom / Toan Chey Tauch
    Ta En Tempel
    Pram Tempel (Trapeang Chhun)
    Prasat Kuk Troap
    Pram Tempel
    Koh Ker
    Sambor Prei Kuk (Teil 1)
    Sambor Prei Kuk (Teil 2)
    Fliegende Paläste
    Kbal Spean
    Bauernhäuser
    Preah Phnom Tempel
    Kat Kdei Tempel und mehr
    Baset Tempel
    Prasat Cheang Thom
    Prasat Rorng Ramong
    Götterstatuen im Angkor Wat
    Spuren der Intoleranz
    Unbekannte Tempel in Siem Reap 2
    Yoni & Lingam
    Banteay Srei (Tempel ohne Namen)
    Kok Singh Tempel
    Prasat Ta Tnur
    Ergänzung: Baset Tempel
    Prasat Prei Prasat
    Bay Kaek Tempel

    Prasat Kongbong
    Alter Weg nach Roluos
    Neuentdeckungen in Roluos 1
    Neuentdeckungen in Roluos 2
    Neuentdeckungen in Roluos 3
    Neuentdeckungen in Roluos 4
    Neuentdeckungen in Roluos 5
    Bilderbogen 2 als 200ster Artikel
    Phnom Chisor
    Trotz Corona in Kambodscha 1
    Trotz Corona in Kambodscha 2
    Trotz Corona in Kambodscha 3
    Trotz Corona in Kambodscha 4
    Bayon Tempel Spezial 1
    Bayon Tempel Spezial 2
    Prasat Top West Spezial
    Angkor Wat Spezial 2022 - Teil 1
    Angkor Wat Spezial 2022 - Teil 2
    Angkor Wat Spezial 2022 - Teil 3

    Hayagriva
    Indrajit
    Krishna & Kaliya

    Vishnu allgegenwartig
    Die verlorene Sammlung
    (The Lost Collection)
    Srah Srang
    Yeay Pow Tempel
    Ta Prohm (Tonle Bati) Tempel
    Prasat Neang Khmau
    Phnom Bayang Tempel
    Phnom Bayang Nebentempel
    Prei Tempel Spezial
    Banteay Prei Spezial
    Krol Ko Spezial
    Prasat Tonle Snguot
    Phnom Da
    Angkor Borei Museum
    Prei Khmeng Stil

    Kala
    Preah Norodom Sihanouk Museum
    Krol Romeas & Kral Romeas
    Preah Khan versus Banteay Kdei
    Frömmigkeit versus Glaube
    Khmer Halsschmuck
    Spean Toap & Prasat Prohm Kal

    weitere Artikel werden folgen...

    Archive

    March 2023
    February 2023
    January 2023
    December 2022
    November 2022
    October 2022
    September 2022
    August 2022
    July 2022
    June 2022
    May 2022
    April 2022
    March 2022
    February 2022
    January 2022
    December 2021
    November 2021
    October 2021
    September 2021
    August 2021
    July 2021
    June 2021
    May 2021
    April 2021
    March 2021
    February 2021
    January 2021
    December 2020
    November 2020
    October 2020
    September 2020
    August 2020
    July 2020
    June 2020
    May 2020
    April 2020
    March 2020
    February 2020
    January 2020
    December 2019
    November 2019
    October 2019
    September 2019
    August 2019
    July 2019
    June 2019
    May 2019
    April 2019
    March 2019
    February 2019
    January 2019
    December 2018
    November 2018
    October 2018
    September 2018
    August 2018

    Kategorien

    All
    Angkor
    Architekturelemente
    Bauformen
    Bilderbogen
    Geschichte
    Götter
    Indien
    Indonesien
    Literaturhinweise
    Museen
    Myanmar
    Personen
    Persönliches
    Reliefs
    Richtung Osten
    Richtung Westen
    Sachliches
    Selten Besucht
    Siem Reap
    Skulpturen
    Spezialthemen
    Sri Lanka
    Tempel

    Der Blog enthält sowohl Erlebnis-Reiseberichte als auch reine Orts- und Tempel-Beschreibungen,  siehe Kategorien "Persönliches" und "Sachliches" in der Liste von Tags oben, sowie eingestreute Beiträge zu anderen Reiseländern und Themen.

    Die Fotos in den Blog-Artikeln werden durch Anklicken vergrößert.
    A-Z

    100ster Blog-Artikel

    200ster Blog-Artikel
    Airavata in Indien und Angkor
    Akroterion
    Alter Weg nach Roluos

    Angkor Borei Museum
    Angkor Conservation
    Angkor National Museum
    Angkor Thom Buddha-Statuen
    Angkor Thom Fundstücke
    Angkor Thom Spurensuche
    Angkor Thoms namenlose Tempel
    Angkor Thoms Wasserbecken
    Angkors Tempelmauern
    Angkor Wat - Spezial
    Angkor Wat Spezial 2022 - Teil 1
    Angkor Wat Spezial 2022 - Teil 2
    Angkor Wat Spezial 2022 - Teil 3
    Apsara: Tänzerin oder Göttin
    Apsara Spezial
    Apsaras
    Artikel Nr. 100
    Ashoka und Jayavarman VII
    Außentempel Banteay Chhmar
    Bagans Fenster
    Bagan Stuckaturen 1
    Bagan Stuckaturen 2
    Bagan Stuckaturen 3
    Bagan Stuckaturen 4
    Bagan Stuckaturen 5
    Bagan Stupas
    Bakheng Rundweg
    Balaha und Uchchaihshravas
    Banteay Ampil
    Banteay Chhmar Satellitentempel
    Banteay Kbal Chen Tempel
    Banteay Khyang
    Banteay Meanchey Museum
    Banteay Kdei
    Banteay Kdei versus Preah Khan
    Bauernhäuser
    Banteay Prei Nokor
    Banteay Prei Spezial
    Banteay Samre
    Banteay Sra
    Banteay Srei (Tempel ohne Namen)
    Banteay Toap Tempel
    Bakong-Umfeld
    Baphuon Tempel Tier-Reliefs

    Basen
    Baset Tempel
    Baset Tempel - Ergänzung

    Battambang Museum
    Battambang Verlorene Sammlung
    Bauabläufe
    Bay Kaek Tempel
    Bayon Bibliotheken
    Bayon Spezial
    Bayon Tempel Spezial 1
    Bayon Tempel Spezial 2
    Bayon Tempel Boots-Reliefs
    Bayon Tempel Tier-Reliefs
    Beatocello
    Beng Mealea Umgebung
    Berg-Tempel
    Bibliotheken
    Blogeintrag Nr. 100
    Blogeintrag Nr. 200
    Boots-Reliefs am Bayon Tempel
    Borobudur Löwenskulpturen
    Boundary
    Brücke Spean Thma
    Brücken der Khmer
    Bücher-Empfehlungen
    Buddha Pada 
    Buddha-Statuen in Angkor Thom
    Chamreang Tempel
    Char Leu Tempel
    Chaw Srei Vibol
    Chedei-Lintel
    Commaille, Jean
    ​Daun Troung Tempel
    Devata oder Apsara
    Devatas
    Dharmasala - Vahnigriha
    Dvarapala Teil I
    Dvarapala Teil II
    Dvarapala Teil III
    Elefanten in Kambodscha
    Elefantenterrasse Spezial
    Empfehlenswerte Bücher
    Ergänzung: Baset Tempel
    Fenster in Bagan
    Fenster indischer Tempel
    Fenstersäulen in Angkor
    Fliegende Paläste
    Frömmigkeit versus Glaube
    Fundstücke in Angkor Thom
    Gajalakshmi
    Gana-Darstellungen in Indien
    Ganesha
    Gargoyle der Khmer-Tempel
    Garuda und andere Vahanas
    Geisterhäuser
    Gesinnungswandel zweier Könige
    Götterstatuen im Angkor Wat
    Göttinnen der Hindus
    Halsschmuck
    Hamsa
    Hayagriva
    Hiranyakashipu und Narasimha
    Höhlentempel auf dem Dekkhan
    ​
    Holzarchitektur in Myanmar 1
    Holzarchitektur in Myanmar 2
    Holzarchitektur in Myanmar 3
    Hospital-Kapelle Ta Muon
    Indra in Indien und Kambodscha
    Indra Lintel
    Indrajit
    Indische Göttinnen
    Indische Höhlentempel-Stupas
    Indische Löwenskulpturen
    Jainismus
    Jali
    Javanische Löwenskulpturen
    Jayavarman VII und Ashoka
    Jean Commaille
    Jubiläum Blog-Artikel Nr. 100
    Kailash-Darstellungen

    Kala
    Kala - Lintel Spezial
    Kala resp. Kirtimukha
    Kambodschas Löwenskulpturen
    Kampong Thom Museum
    Kapitelle
    Karttikeya und andere Vahanas
    Kasen Tempel
    Kat Kdei Tempel und mehr
    Kbal Chen Tempel
    Kbal Spean
    Khleangs & Prasat Suor Prat
    Khmer-Bronzen in Mandalay 
    Khmer Halsschmuck
    Khmer zur See
    Kinnari
    Kirtimukha
    Klöster in Siem Reap
    Koh Ker
    Koh Ker Tempelmauern
    Kok Singh Tempel
    Kouk Nokor Tempel
    Kouk Tempel
    Kok Pongro
    Kravan
    Krishna & Kaliya
    Krishna Govardhana
    Krol Ko Spezial
    Krol Romeas & Kral Romeas
    Lakshmi in der asiatischen Kunst
    Leak Neang (Phnom Bok)
    Leak Neang (Pre Rup)
    Leben am Fluss
    Lingam & Yoni
    Lintel
    Literatur-Empfehlungen
    Lolei - Restaurierungs-Stand
    Lost Collection
    Löwen in Indien
    Löwen in Indonesien
    Löwen in Kambodscha
    Löwen in Myanmar
    Löwen in Sri Lanka
    Mandalays Khmer-Bronzen
    Mihintale
    Museen in Kambodscha
    Museen in Siem Reap
    Myanmars Holzarchitektur 1
    Myanmars Holzarchitektur 2
    Myanmars Holzarchitektur 3
    Myanmars Löwenskulpturen
    Myanmar Stupas
    Mythos vom Milchozean
    Naga
    Namenlose Tempel am Bayon
    Nandi und andere Vahanas
    Narasimha und Hiranyakahipu
    Nationalmuseum in Phnom Penh
    Nebentempel Banteay Chhmar
    Neuentdeckungen in Roluos 1
    Neuentdeckungen in Roluos 2
    Neuentdeckungen in Roluos 3
    Neuentdeckungen in Roluos 4
    Neuentdeckungen in Roluos 5
    Nokor Bachey Tempel
    Norodom Sihanouk Museum
    Pachisi Spiel
    Phnea Kol
    Phnom Bakheng
    Phnom Bayang Tempel
    Phnom Bayang Nebentempel
    Phnom Bok
    Phnom Chisor
    Phnom Da
    Phnom Kampot Tempel
    Phnom Krom
    Phnom Penh Bootsfahrt
    Prambanan Löwenfiguren
    Pram Tempel
    Pram Tempel bei Kralanh
    Pram Tempel (Trapeang Chhun)
    Prasat Andet bei Beng Mealea
    Prasat Banteay Ampil
    Prasat Banteay Khchorng
    Prasat Banteay Prei Nokor
    Prasat bei Beng Mealea
    Prasat Chanseyma
    Prasat Chaw Srei Vibol
    Prasat Cheang Thom
    Prasat Chrei
    Prasat Chrung
    Prasat Kandal Doeum
    Prasat Kansaeng
    Prasat Kas Hos
    Prasat Khla Krahoem
    Prasat Khnat
    Prasat Kok Pongro
    Prasat Kong Phluk

    Prasat Kongbong
    Prasat Kouk Chak
    Prasat Kouk Nokor
    Prasat Kravan
    Prasat Kuk Troap
    Prasat Leak Neang
    Prasat Neang Khmau
    Prasat Olok
    Prasat Patri
    Prasat Phra Keo
    Prasat Preah Pithu
    Prasat Prei am Airport
    Prasat Prei Prasat
    Prasat Prohm Kal & Spean Toap
    Prasat Rorng Ramong
    Prasat Rorng Ramong am Bakheng
    Prasat Salvien Mean
    Prasat Sanlong
    Prasat Suor Prat & Khleangs
    Prasat Ta Keo
    ​Prasat Ta Muon
    Prasat Ta Noreay
    Prasat Ta Prohm
    Prasat Ta Tnur
    Prasat To
    Prasat Tonle Snguot
    Prasat Top West Spezial
    Prasat Totung Thngai
    Prasat Trapeang Kaek
    Prasat Trapeang Roupou
    Preah Ang Sang Tuk
    Preah Khan Tempelmauern
    Preah Khan versus Banteay Kdei
    Preah Norodom Sihanouk Museum
    Preah Phnom Tempel
    Preah Pithu
    Preah Tis Brücke
    Prei Khmeng Stil
    Prei Tempel Spezial
    Purnagatha Teil I
    Purnagatha Teil II
    Purnagatha Teil III
    Quirlen des Milchozeans
    Reamker-Epos
    Reangsei Tempel
    Reisebericht 2019 Teil 1
    Reisebericht 2019 Teil 2
    Reisebericht 2019 Teil 3
    ​
    ​Reisebericht 2019 Teil 4
    Reisebericht 2019 Teil 5
    Reliefs am Baphuon Tempel
    Richner, Beat
    Rishis - die Sieben Weisen
    Roluos - Alter Weg
    Roluos - Neuentdeckungen 1
    Roluos - Neuentdeckungen 2
    Roluos - Neuentdeckungen 3
    Roluos - Neuentdeckungen 4
    Roluos - Neuentdeckungen 5
    Roluos Spezial
    Roluos-Tempel um den Bakong
    Roluos' unbekannte Tempel
    Rong Damrei Brücke
    Rong Damrei Tempel
    Ruinen in Angkor Thom
    Rund um den West Baray
    Rundweg um den Phnom Bakheng
    Sale (Saley) in Myanmar
    Sales Thiri Muni Pagoda
    Sambor Prei Kuk (Teil 1)
    Sambor Prei Kuk (Teil 2)
    Sambor Prei Kuk Tempelmauern
    Sapta Matrika
    Saptarishi - die Sieben Weisen
    Satellitentempel Banteay Chhmar
    Scheinfenster
    Scheintüren
    Seima-Steine
    Seltene Götter-Reliefss
    Shiva-Skulpturen
    Shiva und Parvati
    Siem Reaps Klöster
    Siem Reaps Museen
    Siem Reaps unbekannte Tempel
    Sihanouk Angkor Museum
    Spielende Götter in Indien
    Spean Beong Ampil
    Spean Memay
    Spean Tameas

    Spean Thma
    Spean Thmor Bay Krien
    Spean Toap & Prasat Prohm Kal
    Spuren der Intoleranz
    Spurensuche in Angkor Thom
    Srah Srang
    Sri Pada - Buddhapada
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 1
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 2
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 3
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 4
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 5
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 6
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 7
    Sri Lankas Löwenskulpturen
    Götterstatuen im Angkor Wat
    Statuen in Angkor Thom
    Stelenhäuser in Angkor
    Stuckaturen an Khmer-Tempeln
    Stuckaturen in Bagan 1
    Stuckaturen in Bagan 2
    Stuckaturen in Bagan 3
    Stuckaturen in Bagan 4
    Stuckaturen in Bagan 5
    Stufen
    Stupas in Kambodscha
    Stupas in Myanmar
    Stupas in Süd-Indien
    Sugriva und Valin
    Svay Leu Pagoda
    Ta Aok Brücke
    Ta En Tempel
    Ta Keo
    Ta Kou Tor
    Ta Loek Tor
    ​Ta Muon Hospital-Tempel
    Ta Pech Tor
    Ta Prohm
    Ta Prohm (Tonle Bati) Tempel
    Ta Prohm von Banteay Chhmar
    Tani Ceramic Museum
    Tempel bei Beng Melea
    Tempel im Umfeld des Bakong
    Tempel in Sale (Saley)
    Tempelmauern der Khmer
    Tempelmauern von Preah Khan
    Tepkaosa Snay
    Terrasse der Efanten Spezial
    Thiri Muni Pagoda in Sale
    Thorani
    Tier-Reliefs am Baphuon Tempel
    Tier-Reliefs am Bayon Tempel
    TK 2 bei Beng Mealea
    Toab Chey Thom / Toan Chey Tauch
    Tomnob Anlong Kravil Tempel
    Totung Thngai
    Trapeang Chong
    Trapeang Roun Tempel
    Trav Tempel
    ​
    Trimurti in Angkor
    Trotz Corona in Kambodscha 1
    Trotz Corona in Kambodscha 2
    Trotz Corona in Kambodscha 3
    Trotz Corona in Kambodscha 4
    Tuol Sleng und Wat Thmei
    Türsäulen 1
    Türsäulen 2

    Türsäulen Basen
    Türwächter Dvarapala Teil I
    Türwächter Dvarapala Teil II
    Türwächter Dvarapala Teil III
    Uchchaihshravas und Balaha
    Unbekannte Roluos-Tempel
    Unbekannte Siem-Reap-Tempel
    Unbekannte Siem-Reap-Tempel 2
    Ungewöhnliche Reliefs
    Unterwegs im Abseits 1
    Unterwegs im Abseits 2
    Unterwegs im Abseits 3
    ​
    Unterwegs im Abseits 4
    Vahanas
    Vahnigriha - Dharmasala
    Valin und Sugriva
    Verlorene Sammlung
    Vidyadharis
    Vidyadharis und Apsaras

    Vishnu allgegenwartig
    Vishnu in Angkor
    Vishnu-Skulpturen
    Wanddekorationen
    Wasserbecken in Angkor Thom
    Wasserspeier der Khmer-Tempel
    Wassertiere in Angkor
    Wat Athvear Glaubenspraxis
    Wat Banteay Srei Tempel
    Wat Chedei
    Wat Kesararam
    Wat Po Veal in Battambang
    Wat Preah Ang San Tuk
    Wat Preah Knok
    Wat Preah Ngok
    Wat Thmei und Tuol Sleng
    Wats in Siem Reap
    West Baray Rundfahrt
    Yama
    Yasovarman I.
    Yeay Pow Tempel
    Yoni & Lingam
    zusätzliche Stichwörter folgen...

    RSS Feed

Home

About

featured:
Preah Khan

Featured:
Ta Som

Contact


Angkor Temples A-Z - Directory

Picture
All rights reserved.

Copyright © 2015 Hor Sopheak & Unique Asia Travel and Tours, Siem Reap, Cambodia
Texts and Photos by Ando Sundermann and Hor Sopheak, unless otherwise stated
with special thanks to contributers Günter Schönlein and Jochen Fellmer
  • Home
    • Welcome
    • Directory
    • Nepal Link
    • Privacy Policy
  • About
  • Cambodia
    • Geography
    • Khmer History
  • Travel Info
    • Visa and Customs
    • Climate
    • Food
    • Shopping
  • Destinations
    • Phnom Penh
    • Siem Reap
    • Battambang
    • Sihanoukville
    • Kep
    • Tonle Sap
  • Temples
    • Cambodia jungle temples
    • Preah Khan
    • Ta Som
    • Phnom Kulen
    • Bang Melea
    • Koh Ker
    • Banteay Chhmar
    • Preah Vihear
    • Bakan
    • Sambor Prei Kuk
    • Tonle Bati
    • Phnom Chisor
    • Phnom Da
    • Phnom Banan
    • Prasat Sneung
  • Angkor
    • Angkor Wat
    • Angkor Thom >
      • Bayon
      • South Gate
      • North Gate
      • Victory Gate
      • East Gate
      • Prasat Chrung
      • Elephant Terrace
      • Leper King Terrace
      • Tep Pranam
      • Prasat Suor Prat
      • Preah Palilay
      • Vihear Prampil Loveng
      • Wat Preah Ngok
    • Yashodharapura >
      • Bakheng
      • Baksei Chamkrong
      • Bei Prasat
      • Baphuon
      • Phimeanakas
      • Royal Palace
      • Preah Pithu
      • North Khleang
      • South Khleang
      • West Prasat Top
      • Mangalartha
      • Ta Prohm Kel
      • Siem Reap River
      • Kapilapura
    • Small Circuit >
      • Thommanon
      • Chau Say Tevoda
      • Spean Thma
      • Chapel of the Hospital
      • Ta Keo
      • Ta Nei
      • Jayendranagari
      • Ta Prohm
      • Banteay Kdei
      • Kutishvara
    • Grand Circuit >
      • Prasat Tonle Snguot
      • Krol Romeas
      • Preah Khan in Angkor
      • Prasat Prei
      • Banteay Prei
      • Neak Pean
      • Krol Ko
      • Ta Sohm
      • East Mebon
      • Pre Rup
      • Leak Neang
      • Prasat Top
      • Srah Srang
      • Bat Chum
      • Prasat Kravan
    • Angkor East >
      • Prasat Tor
      • Banteay Samray
      • Phnom Bok
      • Chau Say Vibol
    • Angkor West >
      • West Baray
      • West Mebon
      • Ak Yum
      • Spean Memay
      • Phnom Rung
      • Kok Po
      • Neam Rup
      • Prasat Char
      • Prasat Sralao
      • Prasat Sampeau
      • Banteay Thom
      • Prei Prasat
    • Siem Reap area >
      • Wat An Kau Sai
      • Wat Athvea
      • Phnom Krom
    • Roluos Group >
      • Bakong
      • Preah Ko
      • Lolei
      • Prei Monti
      • Trapeang Phong
      • Toteung Thngai
      • Prasat O Ka-aek
      • Trapeang Srangae
    • North of Angkor >
      • Banteay Srei
      • Kbal Spean
  • Tours
  • Hotel
  • Blog
    • Schönlein Blog
    • Schönlein Artikel
    • English Blog
  • Contact