Motto: Jede Kanone, die gebaut wird, jedes Kriegsschiff, das vom Stapel gelassen wird, jede abgefeuerte Rakete bedeutet letztlich einen Diebstahl an denen, die hungern und nichts zu essen bekommen, denen die frieren und keine Kleidung haben. Eine Welt unter Waffen verpulvert nicht nur Geld allein. Sie verpulvert auch den Schweiß ihrer Arbeiter, den Geist ihrer Wissenschaftler und die Hoffnung ihrer Kinder. John F. Kennedy (1917 – 1963) Auf einigen Reliefs der Angkor-Periode finden sich Darstellungen von Booten. Keineswegs sollen in diesem Artikel die Khmer als Seefahrer-Nation beschrieben werden, doch entscheidende Schlachten, die ihren Aufstieg als Großmacht in Südostasien festigten, wurden auf dem Wasser geschlagen. Die kriegerischen Fähigkeiten der Khmer werden hier nicht beleuchtet, doch ihre Boote verdienen eine nähere Betrachtung. Einige Bootstypen sind an den Reliefwänden des Bayon zu begutachten. Auf den ersten Blick bestechen Größe und Ausstattung der geruderten Kampfboote, die mit vielen Kriegern besetzt in die Seeschlachten geschickt wurden (Bild 1), doch auch Boote für nichtkriegerische Zwecke sind nachzuweisen. Die mit fünf, höchstens sieben Menschen besetzten Fischerboote sind in den Abmaßen und der Ausstattung den Kampfbooten weit unterlegen. Das linke Fischerboot wird von drei Männern gerudert (Bild 2). Ein Mann scheint mit der Harpune oder einem Speer zu jagen. Der fünfte Insasse schwimmt neben dem Boot oder wurde ins Wasser gestoßen. Im rechten Boot sitzen zwei Ruderer (Bild 2), alle anderen Männer sind mit dem Fischfang beschäftigt. Auch vom rechten Boot ist ein Insasse im Wasser. Der Fischreichtum ist üppig. Was tun die Männer im Wasser? Sind sie die Lockspeise für große Fische und Krokodile? Die damaligen Fischfangmethoden der Khmer sind nicht bekannt. Es muss leicht gewesen sein, Fisch im Tonle Sap See zu jagen, jenem großen Binnensee, auf dem die siegreichen Schlachten gegen die Cham geschlagen wurden und der bis heute als wichtiger Lebensraum Bedeutung hat und als unschätzbare Ressource für Wasser und Fischreichtum gilt. Das prachtvolle Prozessionsboot (Bild 4) wird nur von zwei Ruderern bewegt. In der Mitte des Bootes sitzt in würdevoller Haltung ein Erhabener, es könnte ein König sein. Ihm zur Seite sitzen weitere Menschen in demütiger Positur. Würde die Szene in himmlischen Gefilden angesiedelt sein, säße Shiva im Boot, der Trishula (Dreizack) stützt diese These. Die Tempelaufbauten unter denen der König (Gott?) scheinbar sitzt, stehen am Land (am Ufer), die Flachreliefs vermitteln keine räumliche Tiefe. Das Boot entfernt sich vom Land. Der König begibt sich auf große Fahrt. Seine engsten Vertrauten, Priester und Beamte sitzen ihm zur Seite. Der hochgezogene Bug (Bild 4.1) endet in einem stolz zurückgeworfenen Garuda-Kopf. Im unteren Bugbereich ist ein zahnbewehrtes Monstermaul zur Abschreckung eingeschnitzt. Aus dem Monstermaul ragt ein überlanger Stoßzahn, der bis zur Halspartie Garudas hinauf zieht. Die Artenvielfalt, sprich: der Fischreichtum ist auch in diesem religiös konnotierten Relief nicht zu übersehen, sondern wurde vermutlich bewusst überbetont. Vielleicht sollte der paradiesische Reichtum des Lebensraumes auf Erden den Betrachtern anschaulich vorgeführt werden? Der Bayon Tempel steht im Zentrum der Stadt Angkor Thom. Innerhalb der Stadtmauern von Angkor Thom scheint alles erforscht zu sein. Alle Bauwerke tragen einen Namen. Die Wege zu allen Tempelanlagen sind geebnet. Ein häufig frequentierter Weg, der das westliche Nord-Tor des Königspalast-Areals mit dem Preah Paliley Tempel verbindet, führt an einer namenlosen, zumindest nicht benannten, ummauerten Beckenanlage vorbei. Kein Reisehandbuch erwähnt diese östlich am Weg liegende völlig unbekannte, nicht unbedeutende Beckenanlage. Das rechteckige Wasserbecken war ursprünglich komplett von einer Laterit-Mauer umgeben. An einem Beckenrand hat sich ein wunderbares Sandstein-Relief erhalten. Zu sehen sind mehrere Prozessionsboote mit herrlichen Bug- bzw. Heckaufbauten. Die folgende Beschreibung des völlig unbekannten Reliefs am westlichen Beckenrand wurde dem eigenen Blog-Artikel Wasserbecken in Angkor Tom entnommen. Zitat:
Zwei besonders prachtvoll ausgeführte Heck- bzw. Bugformen sind im mittleren Bereich des Reliefs zu sehen (Bild 5.1). Das einem Vogel nachempfundene Heck (Bild 5.2 links) begegnet einem Bug mit Löwenkopf (Bild 5.2 rechts), derart prunkvoll gestaltete Prozessionsboote sind (außer dem zuvor beschriebenen Bayon-Prozessionsboot) nirgends in Angkor Thom nachzuweisen. Nun könnte gegrübelt werden, ob das Vogel-Heck Garuda (Reittier Vishnus) meint und sich der Löwen-Bug auf Vishnu in seiner Manifestation als Mann-Löwe (Narasimha) bezieht. Im Ost-Bereich, d. h. im Eingangsbereich zum Königspalastgelände sind sowohl Garuda und Narasimha mehrfach nebeneinander präsent. Die apotropäische Wirkung des unschlagbaren Gespanns Garuda-Narasimha hatte sich offenbar in Angkor Thom bewährt und die Anwesenheit der in Personalunion erprobten Schutzmacht schien auch für die Boote nützlich zu sein. Auch die Kampfboote, länger und breiter gebaut, als die für zivile und religiöse Zwecke genutzten Boote, schneiden die Wellen mit opulenten Bugaufbauten und ähnlich hohen Heckaufbauten. Die Bordwände sind zum Schutz der Ruderer höher gezogen. Aufrecht im Boot stehen die bewaffneten Krieger, hier fallen besonders Speerwerfer und Bogenschützen auf. Die Boote der Khmer und der Cham können leicht an den Besatzungen unterschieden werden. Die Cham tragen eigenwillige Kappen, die einer umgestülpten Lotosblüte ähneln, währenddessen die Khmer barhäuptig kämpfen. Die Ruderer beider Streitmächte blicken in Richtung Heck, folgen den Befehlen der Steuermänner, die mittels Steuerruder die Fahrtrichtung bestimmen. Alle Krieger schauen nach vorn, stets das aktuelle Kampfgeschehen im Blick. Vermutlich wurden die feindlichen Boote geentert, woraufhin Mann gegen Mann gekämpft wurde. Krokodile und Raubfische litten zu Kriegszeiten weder Not noch Hunger. Auf vielen Bildern sind etliche über Bord gefallene ertrinkende oder getötete Männer zu sehen. 22 Ruderer, 11 auf jeder Bootsseite, werden von einem Steuermann befehligt, 14 mit Schild und Speer bewaffnete Krieger stehen kampfbereit im Boot (Bild 11). Ein mit mächtigen Hauern bewehrtes Ungeheuer mit weit aufgerissenem Maul (Bild 12), jeweils am Rumpf angebracht, dient der Abschreckung des Gegners. Die beidseitig über den Bug hinausragenden Stoßzähne könnten beim Angriff der gegnerischen Boote als Rammsporn gedient haben. Geruderte Kriegsboote aus der Zeit der Antike werden üblicherweise unter dem Sammelbegriff Galeeren erfasst. Etliche Typen griechischer Galeeren waren mit einer Ramme versehen. Im Unterschied zu den klassischen Kriegsbooten der Griechen, die außer der Muskelkraft der Ruderer noch die Windkraft ausnutzten, verfügten die Khmer-Boote über keinerlei Segeleinrichtungen, was nicht heißen soll, sie hätten das Segel nicht gekannt, doch auf den vorhandenen Bayon-Reliefs sind keine Masten, keine Takelage, keine Segel abgebildet. Das mit 28 Ruderern, einem Steuermann und 20 Kämpfern besetzte Kampfboot der Cham (Bild 13) liegt tiefer im Wasser. Die Boote der Cham scheinen weniger schnittig als die Kampfboote der Khmer gewesen zu sein. Die Rümpfe der Cham-Boote liegen tiefer im Wasser. Auf die schockierende Wirkung furchterregender Ungeheuer im Bugbereich setzten auch die Cham (Bild 14). Der Ausschnitt (Bild 15) aus einer größeren nicht näher zu definierenden Szene zeigt das kleinste Boot, welches auf den Bayon-Reliefs zu sehen ist. Die ziemlich mangelhafte Erhaltung des Reliefs lässt keine exakte Definition zu, doch mit großer Sicherheit wird eine Alltagsszenerie dargestellt sein. Drei Menschen sitzen im Boot. Der Mann rechts ist kaum zu erkennen, er rudert das Boot. In der Mitte des Bootes sitzt ein zweiter Mann, der könnte etwa den ersten Ruderer unterstützen oder aber mit der Verwertung der gefangenen Fische beschäftigt sein. Der dritte Mann hockt im Heckbereich, beugt sich über das Wasser und scheint mit einem Netz zu hantieren. Ein weiteres etwas größeres Boot ist im oberen rechten Bildbereich ansatzweise zu erkennen. Vergleichbar den vorgestellten Prozessionsbooten sind die nicht schwimmfähigen Bootsnachbauten in zwei Klöstern der Stadt Siem Reap. Bei welchen Festivitäten bzw. aus welchen religiösen Anlässen die Boote mit weiteren Figuren dekoriert werden, konnte nicht ermittelt werden. Die Bugformen beider Ritual-Boote (Bild 16 & 17) enden in einem Schlangenkopf, sehr wahrscheinlich sind diese Boote eine Reminiszenz an die mythische Weltenschlange Ananta, die am Grunde des Weltozeans lebt. Ein mythisches Wasserwesen, halb Frau, halb Fisch, (Bild 17) ist dem Boot beigestellt. Über den Bootsführern breitet sich ein Schirm. Eine moderne Variante eines Ritualbootes ist im Wat Preah Prom Rath in Siem Reap zu sehen. Bug und Heck sind weit nach oben gezogen, zeigen jedoch keine religiösen Symbole. Auf die Wiedergabe von Götterbildern oder mythischer Wesen wurde verzichtet. Die Verzierungen beschränken sich auf dekorative Ornamentik. Die Bordkanten werden von einer umlaufenden Lotosblattkante verziert. Unter einem Ehrenschirm steht ein Mönch mit Bettelschale. Aus fünf kurzen Pfeilern ragen Masten heraus, an denen zu bestimmten Zeiten Fahnen flattern werden. Im Heckbereich steht eine hübsch verzierte Schrifttafel. Am Heck ist die Flagge des Buddhismus gehisst. Zusammenfassung: Alle Boote der Khmer waren offene Ruderboote ohne Aufbauten. Zu unterscheiden sind die Boote nach ihrem Erscheinungsbild, das heißt nach Größe und Ausstattung und den jeweiligen Verwendungszwecken. Ins Auge fallen die prachtvoll ausgeführten Bug- und Heckformen, die einerseits der Abschreckung geschuldet waren und andererseits Götterverehrung zum Ausdruck brachten.
Kein Boot aus klassischer Khmer-Zeit hat sich erhalten. In keinem der vom Autor besichtigten kambodschanischen Museen werden Überreste von Khmer-Booten ausgestellt. Das Thema Bootsbau der Khmer wurde wohl von der Forschung bislang als Marginalie behandelt. Die auf den Reliefs gebotenen klassischen Bootsabbildungen lieferten offenbar die Musterzeichnungen für Nachbauten. In der europäischen Kunstgeschichte werden maritime Themen (Marinemalerei) zusammenfassend als Seestücke bezeichnet. Stehen wir vor den großformatigen Reliefs der Khmer, so blicken wir im weitesten Sinn auf in Stein gemeißelte Seestücke. Interessierte Leser öffnen bitte den folgenden Link: https://angkor-travels.com/html/khmerhistory.php?p_lang=de Zu lesen ist eine chronologische Zusammenfassung über Aufstieg und Fall der Khmer, worin auch die Kriegszüge und Seeschlachten Erwähnung finden. Fotos und Text: Günter Schönlein Korrektur: Vanessa Jones
0 Comments
Leave a Reply. |
Autor Günter Schönlein
Auf meinen bisher sieben Reisen nach Kambodscha habe ich viele Khmer-Tempel photographisch dokumentiert. Mit Pheaks Hilfe suchte ich auch viele schwer zu findende entlegene Tempel auf. In diesem Blog möchte ich meine dabei erworbenen Eindrücke und Kenntnisse gerne anderen Kambodscha-Liebhabern als Anregungen zur Vor- oder Nachbereitung ihrer Reise zur Verfügung stellen. sortiert nach Themen:
sortiert nach Erscheinungsdatum:
ARTIKEL
Prasat Leak Neang Leak Neang bei Pre Rup Tempel bei Beng Mealea Prasat Banteay Ampil Prasat Chaw Srei Vibol Rong Damrei und Phnea Kol Tempelmauern in Kambodscha Namenlose Tempel Angkor Thoms Trapeang Roun Tempel Stupas in Kambodscha Spean Thma Prasat Sanlong Prasat To Stupas in Süd-Indien Inmitten von Göttern 1 Inmitten von Göttern 2 Inmitten von Göttern 3 Inmitten von Göttern 4 Inmitten von Göttern 5 Inmitten von Göttern 6 Inmitten von Göttern 7 Inmitten von Göttern 8 Inmitten von Göttern 9 Inmitten von Göttern 10 Inmitten von Göttern 11 Inmitten von Göttern 12 Jainismus Jali Gesinnungswandel zweier Könige Lintel - Spezial Prasat Kravan Unbekannte Tempel in Siem Reap Unbekannte Tempel in Roluos Tempel im Umfeld des Bakong Prasat Trapeang Kaek Daun Troung Tempel Gargoyle (Wasserspeier) Prasat Preah Pithu Wasserbecken in Angkor Thom Preah Khan Brücken der Khmer Prasat Ta Muon Dharmasala - Vahnigriha Angkor Wat - Spezial Prasat Ta Prohm Banteay Kdei Tempel Spurensuche in Angkor Thom Wat Chedei bei Siem Reap Klöster in Siem Reap Geisterhäuser Museen in Siem Reap Museen in Kambodscha Banteay Kbal Chen Tempel Prasat Chanseyma Tomnob Anlong Kravil Tempel Banteay Samre Banteay Toap Tempel Kasen Tempel Banteay Chhmar Satellitentempel Löwen in Kambodscha Löwen in Indien Löwen in Myanmar Löwen in Indonesien Löwen in Sri Lanka Khmer-Bronzen in Mandalay Seima-Steine Stufen Akroterion Empfehlenswerte Bücher Trav Tempel Phnom Kampot Tempel Reangsai & Chamreang Tempel Wat Banteay Srei Tempel Prasat Totung Thngai Rundweg um den Phnom Bakheng Berg-Tempel Rund um den West Baray Pram Tempel & Char Leu Tempel Scheintüren Scheinfenster Stupas in Myanmar Stuckaturen in Bagan 1 Stuckaturen in Bagan 2 Stuckaturen in Bagan 3 Stuckaturen in Bagan 4 Stuckaturen in Bagan 5 Holzarchitektur in Myanmar 1 Holzarchitektur in Myanmar 2 Holzarchitektur in Myanmar 3 Tempel in Sale (Saley) Thiri Muni Pagoda in Sale Fenster in Bagan Fenstersäulen in Angkor Wanddekorationen Stelenhäuser in Angkor Prasat Kok Pongro Prasat Ta Keo Fundstücke in Angkor Thom Beatocello Artikel Nr. 100 Kala resp. Kirtimukha Buddha-Statuen in Angkor Thom Prasat Suor Prat & Khleangs Elefantenterrasse Spezial Tier-Reliefs am Baphuon Tempel Tier-Reliefs am Bayon Tempel Khmer zur See Bauabläufe Vidyadharis Apsara: Tänzerin oder Göttin Apsara Spezial Dvarapala Teil I Dvarapala Teil II Dvarapala Teil III Purnagatha Teil I Purnagatha Teil II Purnagatha Teil III Hamsa Vishnu in Angkor Sapta Matrika Trimurti in Angkor Wassertiere in Angkor Elefanten in Kambodscha Prasat Kouk Nokor Prasat Banteay Prei Nokor Prasat Banteay Khchorng Prasat Chrung Stuckaturen an Khmer-Tempeln Roluos Spezial Türsäulen 1 Türsäulen 2 Basen Kapitelle Boundary Bibliotheken Bayon Bibliotheken Bayon Spezial Unterwegs im Abseits 1 Unterwegs im Abseits 2 Unterwegs im Abseits 3 Unterwegs im Abseits 4 Unterwegs im Abseits 5 Leben am Fluss Reamker-Epos Tuol Sleng und Wat Thmei War Memorial Siem Reap Jean Commaille Saptarishi - die Sieben Weisen Hiranyakashipu und Narasimha Krishna Govardhana Balaha und Uchchaihshravas Sri Lanka Reise 2019 Teil 1 Sri Lanka Reise 2019 Teil 2 Sri Lanka Reise 2019 Teil 3 Sri Lanka Reise 2019 Teil 4 Sri Lanka Reise 2019 Teil 5 Sri Lanka Reise 2019 Teil 6 Sri Lanka Reise 2019 Teil 7 Mihintale Sri Pada - Buddhapada Ungewöhnliche Reliefs Seltene Götter-Reliefss Sugriva und Valin Prasat Kansaeng TK 2 bei Beng Mealea Prasat Chrei Prasat Kong Phluk Toab Chey Thom / Toan Chey Tauch Ta En Tempel Pram Tempel (Trapeang Chhun) Prasat Kuk Troap Pram Tempel Koh Ker Sambor Prei Kuk (Teil 1) Sambor Prei Kuk (Teil 2) Fliegende Paläste Kbal Spean Bauernhäuser Preah Phnom Tempel Kat Kdei Tempel und mehr Baset Tempel Prasat Cheang Thom Prasat Rorng Ramong Götterstatuen im Angkor Wat Spuren der Intoleranz Unbekannte Tempel in Siem Reap 2 Yoni & Lingam Banteay Srei (Tempel ohne Namen) Kok Singh Tempel Prasat Ta Tnur Ergänzung: Baset Tempel Prasat Prei Prasat Bay Kaek Tempel Prasat Kongbong Alter Weg nach Roluos Neuentdeckungen in Roluos 1 Neuentdeckungen in Roluos 2 Neuentdeckungen in Roluos 3 Neuentdeckungen in Roluos 4 Neuentdeckungen in Roluos 5 Bilderbogen 2 als 200ster Artikel Phnom Chisor Trotz Corona in Kambodscha 1 Trotz Corona in Kambodscha 2 Trotz Corona in Kambodscha 3 Trotz Corona in Kambodscha 4 Bayon Tempel Spezial 1 Bayon Tempel Spezial 2 Prasat Top West Spezial Angkor Wat Spezial 2022 - Teil 1 Angkor Wat Spezial 2022 - Teil 2 Angkor Wat Spezial 2022 - Teil 3 Hayagriva Indrajit Krishna & Kaliya Vishnu allgegenwartig Die verlorene Sammlung (The Lost Collection) Srah Srang Yeay Pow Tempel Ta Prohm (Tonle Bati) Tempel Prasat Neang Khmau Phnom Bayang Tempel Phnom Bayang Nebentempel Prei Tempel Spezial Banteay Prei Spezial Krol Ko Spezial Prasat Tonle Snguot Phnom Da Angkor Borei Museum Prei Khmeng Stil Kala Preah Norodom Sihanouk Museum Krol Romeas & Kral Romeas Preah Khan versus Banteay Kdei Frömmigkeit versus Glaube Khmer Halsschmuck Spean Toap & Prasat Prohm Kal weitere Artikel werden folgen... Archive
March 2023
Kategorien
All
Der Blog enthält sowohl Erlebnis-Reiseberichte als auch reine Orts- und Tempel-Beschreibungen, siehe Kategorien "Persönliches" und "Sachliches" in der Liste von Tags oben, sowie eingestreute Beiträge zu anderen Reiseländern und Themen.
Die Fotos in den Blog-Artikeln werden durch Anklicken vergrößert. A-Z
100ster Blog-Artikel 200ster Blog-Artikel Airavata in Indien und Angkor Akroterion Alter Weg nach Roluos Angkor Borei Museum Angkor Conservation Angkor National Museum Angkor Thom Buddha-Statuen Angkor Thom Fundstücke Angkor Thom Spurensuche Angkor Thoms namenlose Tempel Angkor Thoms Wasserbecken Angkors Tempelmauern Angkor Wat - Spezial Angkor Wat Spezial 2022 - Teil 1 Angkor Wat Spezial 2022 - Teil 2 Angkor Wat Spezial 2022 - Teil 3 Apsara: Tänzerin oder Göttin Apsara Spezial Apsaras Artikel Nr. 100 Ashoka und Jayavarman VII Außentempel Banteay Chhmar Bagans Fenster Bagan Stuckaturen 1 Bagan Stuckaturen 2 Bagan Stuckaturen 3 Bagan Stuckaturen 4 Bagan Stuckaturen 5 Bagan Stupas Bakheng Rundweg Balaha und Uchchaihshravas Banteay Ampil Banteay Chhmar Satellitentempel Banteay Kbal Chen Tempel Banteay Khyang Banteay Meanchey Museum Banteay Kdei Banteay Kdei versus Preah Khan Bauernhäuser Banteay Prei Nokor Banteay Prei Spezial Banteay Samre Banteay Sra Banteay Srei (Tempel ohne Namen) Banteay Toap Tempel Bakong-Umfeld Baphuon Tempel Tier-Reliefs Basen Baset Tempel Baset Tempel - Ergänzung Battambang Museum Battambang Verlorene Sammlung Bauabläufe Bay Kaek Tempel Bayon Bibliotheken Bayon Spezial Bayon Tempel Spezial 1 Bayon Tempel Spezial 2 Bayon Tempel Boots-Reliefs Bayon Tempel Tier-Reliefs Beatocello Beng Mealea Umgebung Berg-Tempel Bibliotheken Blogeintrag Nr. 100 Blogeintrag Nr. 200 Boots-Reliefs am Bayon Tempel Borobudur Löwenskulpturen Boundary Brücke Spean Thma Brücken der Khmer Bücher-Empfehlungen Buddha Pada Buddha-Statuen in Angkor Thom Chamreang Tempel Char Leu Tempel Chaw Srei Vibol Chedei-Lintel Commaille, Jean Daun Troung Tempel Devata oder Apsara Devatas Dharmasala - Vahnigriha Dvarapala Teil I Dvarapala Teil II Dvarapala Teil III Elefanten in Kambodscha Elefantenterrasse Spezial Empfehlenswerte Bücher Ergänzung: Baset Tempel Fenster in Bagan Fenster indischer Tempel Fenstersäulen in Angkor Fliegende Paläste Frömmigkeit versus Glaube Fundstücke in Angkor Thom Gajalakshmi Gana-Darstellungen in Indien Ganesha Gargoyle der Khmer-Tempel Garuda und andere Vahanas Geisterhäuser Gesinnungswandel zweier Könige Götterstatuen im Angkor Wat Göttinnen der Hindus Halsschmuck Hamsa Hayagriva Hiranyakashipu und Narasimha Höhlentempel auf dem Dekkhan Holzarchitektur in Myanmar 1 Holzarchitektur in Myanmar 2 Holzarchitektur in Myanmar 3 Hospital-Kapelle Ta Muon Indra in Indien und Kambodscha Indra Lintel Indrajit Indische Göttinnen Indische Höhlentempel-Stupas Indische Löwenskulpturen Jainismus Jali Javanische Löwenskulpturen Jayavarman VII und Ashoka Jean Commaille Jubiläum Blog-Artikel Nr. 100 Kailash-Darstellungen Kala Kala - Lintel Spezial Kala resp. Kirtimukha Kambodschas Löwenskulpturen Kampong Thom Museum Kapitelle Karttikeya und andere Vahanas Kasen Tempel Kat Kdei Tempel und mehr Kbal Chen Tempel Kbal Spean Khleangs & Prasat Suor Prat Khmer-Bronzen in Mandalay Khmer Halsschmuck Khmer zur See Kinnari Kirtimukha Klöster in Siem Reap Koh Ker Koh Ker Tempelmauern Kok Singh Tempel Kouk Nokor Tempel Kouk Tempel Kok Pongro Kravan Krishna & Kaliya Krishna Govardhana Krol Ko Spezial Krol Romeas & Kral Romeas Lakshmi in der asiatischen Kunst Leak Neang (Phnom Bok) Leak Neang (Pre Rup) Leben am Fluss Lingam & Yoni Lintel Literatur-Empfehlungen Lolei - Restaurierungs-Stand Lost Collection Löwen in Indien Löwen in Indonesien Löwen in Kambodscha Löwen in Myanmar Löwen in Sri Lanka Mandalays Khmer-Bronzen Mihintale Museen in Kambodscha Museen in Siem Reap Myanmars Holzarchitektur 1 Myanmars Holzarchitektur 2 Myanmars Holzarchitektur 3 Myanmars Löwenskulpturen Myanmar Stupas Mythos vom Milchozean Naga Namenlose Tempel am Bayon Nandi und andere Vahanas Narasimha und Hiranyakahipu Nationalmuseum in Phnom Penh Nebentempel Banteay Chhmar Neuentdeckungen in Roluos 1 Neuentdeckungen in Roluos 2 Neuentdeckungen in Roluos 3 Neuentdeckungen in Roluos 4 Neuentdeckungen in Roluos 5 Nokor Bachey Tempel Norodom Sihanouk Museum Pachisi Spiel Phnea Kol Phnom Bakheng Phnom Bayang Tempel Phnom Bayang Nebentempel Phnom Bok Phnom Chisor Phnom Da Phnom Kampot Tempel Phnom Krom Phnom Penh Bootsfahrt Prambanan Löwenfiguren Pram Tempel Pram Tempel bei Kralanh Pram Tempel (Trapeang Chhun) Prasat Andet bei Beng Mealea Prasat Banteay Ampil Prasat Banteay Khchorng Prasat Banteay Prei Nokor Prasat bei Beng Mealea Prasat Chanseyma Prasat Chaw Srei Vibol Prasat Cheang Thom Prasat Chrei Prasat Chrung Prasat Kandal Doeum Prasat Kansaeng Prasat Kas Hos Prasat Khla Krahoem Prasat Khnat Prasat Kok Pongro Prasat Kong Phluk Prasat Kongbong Prasat Kouk Chak Prasat Kouk Nokor Prasat Kravan Prasat Kuk Troap Prasat Leak Neang Prasat Neang Khmau Prasat Olok Prasat Patri Prasat Phra Keo Prasat Preah Pithu Prasat Prei am Airport Prasat Prei Prasat Prasat Prohm Kal & Spean Toap Prasat Rorng Ramong Prasat Rorng Ramong am Bakheng Prasat Salvien Mean Prasat Sanlong Prasat Suor Prat & Khleangs Prasat Ta Keo Prasat Ta Muon Prasat Ta Noreay Prasat Ta Prohm Prasat Ta Tnur Prasat To Prasat Tonle Snguot Prasat Top West Spezial Prasat Totung Thngai Prasat Trapeang Kaek Prasat Trapeang Roupou Preah Ang Sang Tuk Preah Khan Tempelmauern Preah Khan versus Banteay Kdei Preah Norodom Sihanouk Museum Preah Phnom Tempel Preah Pithu Preah Tis Brücke Prei Khmeng Stil Prei Tempel Spezial Purnagatha Teil I Purnagatha Teil II Purnagatha Teil III Quirlen des Milchozeans Reamker-Epos Reangsei Tempel Reisebericht 2019 Teil 1 Reisebericht 2019 Teil 2 Reisebericht 2019 Teil 3 Reisebericht 2019 Teil 4 Reisebericht 2019 Teil 5 Reliefs am Baphuon Tempel Richner, Beat Rishis - die Sieben Weisen Roluos - Alter Weg Roluos - Neuentdeckungen 1 Roluos - Neuentdeckungen 2 Roluos - Neuentdeckungen 3 Roluos - Neuentdeckungen 4 Roluos - Neuentdeckungen 5 Roluos Spezial Roluos-Tempel um den Bakong Roluos' unbekannte Tempel Rong Damrei Brücke Rong Damrei Tempel Ruinen in Angkor Thom Rund um den West Baray Rundweg um den Phnom Bakheng Sale (Saley) in Myanmar Sales Thiri Muni Pagoda Sambor Prei Kuk (Teil 1) Sambor Prei Kuk (Teil 2) Sambor Prei Kuk Tempelmauern Sapta Matrika Saptarishi - die Sieben Weisen Satellitentempel Banteay Chhmar Scheinfenster Scheintüren Seima-Steine Seltene Götter-Reliefss Shiva-Skulpturen Shiva und Parvati Siem Reaps Klöster Siem Reaps Museen Siem Reaps unbekannte Tempel Sihanouk Angkor Museum Spielende Götter in Indien Spean Beong Ampil Spean Memay Spean Tameas Spean Thma Spean Thmor Bay Krien Spean Toap & Prasat Prohm Kal Spuren der Intoleranz Spurensuche in Angkor Thom Srah Srang Sri Pada - Buddhapada Sri Lanka Reise 2019 Teil 1 Sri Lanka Reise 2019 Teil 2 Sri Lanka Reise 2019 Teil 3 Sri Lanka Reise 2019 Teil 4 Sri Lanka Reise 2019 Teil 5 Sri Lanka Reise 2019 Teil 6 Sri Lanka Reise 2019 Teil 7 Sri Lankas Löwenskulpturen Götterstatuen im Angkor Wat Statuen in Angkor Thom Stelenhäuser in Angkor Stuckaturen an Khmer-Tempeln Stuckaturen in Bagan 1 Stuckaturen in Bagan 2 Stuckaturen in Bagan 3 Stuckaturen in Bagan 4 Stuckaturen in Bagan 5 Stufen Stupas in Kambodscha Stupas in Myanmar Stupas in Süd-Indien Sugriva und Valin Svay Leu Pagoda Ta Aok Brücke Ta En Tempel Ta Keo Ta Kou Tor Ta Loek Tor Ta Muon Hospital-Tempel Ta Pech Tor Ta Prohm Ta Prohm (Tonle Bati) Tempel Ta Prohm von Banteay Chhmar Tani Ceramic Museum Tempel bei Beng Melea Tempel im Umfeld des Bakong Tempel in Sale (Saley) Tempelmauern der Khmer Tempelmauern von Preah Khan Tepkaosa Snay Terrasse der Efanten Spezial Thiri Muni Pagoda in Sale Thorani Tier-Reliefs am Baphuon Tempel Tier-Reliefs am Bayon Tempel TK 2 bei Beng Mealea Toab Chey Thom / Toan Chey Tauch Tomnob Anlong Kravil Tempel Totung Thngai Trapeang Chong Trapeang Roun Tempel Trav Tempel Trimurti in Angkor Trotz Corona in Kambodscha 1 Trotz Corona in Kambodscha 2 Trotz Corona in Kambodscha 3 Trotz Corona in Kambodscha 4 Tuol Sleng und Wat Thmei Türsäulen 1 Türsäulen 2 Türsäulen Basen Türwächter Dvarapala Teil I Türwächter Dvarapala Teil II Türwächter Dvarapala Teil III Uchchaihshravas und Balaha Unbekannte Roluos-Tempel Unbekannte Siem-Reap-Tempel Unbekannte Siem-Reap-Tempel 2 Ungewöhnliche Reliefs Unterwegs im Abseits 1 Unterwegs im Abseits 2 Unterwegs im Abseits 3 Unterwegs im Abseits 4 Vahanas Vahnigriha - Dharmasala Valin und Sugriva Verlorene Sammlung Vidyadharis Vidyadharis und Apsaras Vishnu allgegenwartig Vishnu in Angkor Vishnu-Skulpturen Wanddekorationen Wasserbecken in Angkor Thom Wasserspeier der Khmer-Tempel Wassertiere in Angkor Wat Athvear Glaubenspraxis Wat Banteay Srei Tempel Wat Chedei Wat Kesararam Wat Po Veal in Battambang Wat Preah Ang San Tuk Wat Preah Knok Wat Preah Ngok Wat Thmei und Tuol Sleng Wats in Siem Reap West Baray Rundfahrt Yama Yasovarman I. Yeay Pow Tempel Yoni & Lingam zusätzliche Stichwörter folgen... |