ANGKOR TEMPLES IN CAMBODIA
  • Home
    • Welcome
    • Directory
    • Nepal Link
    • Privacy Policy
  • About
  • Cambodia
    • Geography
    • Khmer History
  • Travel Info
    • Visa and Customs
    • Climate
    • Food
    • Shopping
  • Destinations
    • Phnom Penh
    • Siem Reap
    • Battambang
    • Sihanoukville
    • Kep
    • Tonle Sap
  • Temples
    • Cambodia jungle temples
    • Preah Khan
    • Ta Som
    • Phnom Kulen
    • Bang Melea
    • Koh Ker
    • Banteay Chhmar
    • Preah Vihear
    • Bakan
    • Sambor Prei Kuk
    • Tonle Bati
    • Phnom Chisor
    • Phnom Da
    • Phnom Banan
    • Prasat Sneung
  • Angkor
    • Angkor Wat
    • Angkor Thom >
      • Bayon
      • South Gate
      • North Gate
      • Victory Gate
      • East Gate
      • Prasat Chrung
      • Elephant Terrace
      • Leper King Terrace
      • Tep Pranam
      • Prasat Suor Prat
      • Preah Palilay
      • Vihear Prampil Loveng
      • Wat Preah Ngok
    • Yashodharapura >
      • Bakheng
      • Baksei Chamkrong
      • Bei Prasat
      • Baphuon
      • Phimeanakas
      • Royal Palace
      • Preah Pithu
      • North Khleang
      • South Khleang
      • West Prasat Top
      • Mangalartha
      • Ta Prohm Kel
      • Siem Reap River
      • Kapilapura
    • Small Circuit >
      • Thommanon
      • Chau Say Tevoda
      • Spean Thma
      • Chapel of the Hospital
      • Ta Keo
      • Ta Nei
      • Jayendranagari
      • Ta Prohm
      • Banteay Kdei
      • Kutishvara
    • Grand Circuit >
      • Prasat Tonle Snguot
      • Krol Romeas
      • Preah Khan in Angkor
      • Prasat Prei
      • Banteay Prei
      • Neak Pean
      • Krol Ko
      • Ta Sohm
      • East Mebon
      • Pre Rup
      • Leak Neang
      • Prasat Top
      • Srah Srang
      • Bat Chum
      • Prasat Kravan
    • Angkor East >
      • Prasat Tor
      • Banteay Samray
      • Phnom Bok
      • Chau Say Vibol
    • Angkor West >
      • West Baray
      • West Mebon
      • Ak Yum
      • Spean Memay
      • Phnom Rung
      • Kok Po
      • Neam Rup
      • Prasat Char
      • Prasat Sralao
      • Prasat Sampeau
      • Banteay Thom
      • Prei Prasat
    • Siem Reap area >
      • Wat An Kau Sai
      • Wat Athvea
      • Phnom Krom
    • Roluos Group >
      • Bakong
      • Preah Ko
      • Lolei
      • Prei Monti
      • Trapeang Phong
      • Toteung Thngai
      • Prasat O Ka-aek
      • Trapeang Srangae
    • North of Angkor >
      • Banteay Srei
      • Kbal Spean
  • Tours
  • Hotel
  • Blog
    • Schönlein Blog
    • Schönlein Artikel
  • Contact

Günter Schönlein
Blog

Jali

3/2/2019

0 Comments

 
Was eher nach einem exotischen Vornamen klingt, meint ein Architekturelement, ein indisches  Fenster. Der Sanskrit-Begriff JALI lässt sich etwa mit Gitter übersetzen. Tempelbauten in Indien können auf JALI nicht verzichten. Eher beiläufig, als bewusst gesucht, entstanden einige JALI-Fotos. Die Vielfalt der JALI schien erst in der Nachbearbeitung des Fotomaterials auf. Der kurze Abriss möchte den Blick auf diese kaum beachtete Komponente indischer Architektur richten.

Zum besseren Verständnis für alle weiteren Ausführungen müssen hier zunächst kurz gefasste historisch-geographische Hinweise gegeben werden. Alle im Text genannten Tempel von AIHOLE, PATTADAKAL und BADAMI wurden während der Ära der Chalukya-Dynastien errichtet. Über mehrere Jahrhunderte hinweg (vom 6. - 12.Jh.) beherrschten (mit Unterbrechungen) die Chalukya große Gebiete Südindiens. Die Regionen ihrer Machtbereiche erstreckten sich hauptsächlich über die Dekkan-Hochebene, weite Gebiete, die heute zu den südindischen Bundesstaaten Karnataka und Maharashtra zählen.
Bild 1: AIHOLE Lad Khan Tempel: Seitenwand mit drei JALI im Rechteckformat
Bild 1: AIHOLE Lad Khan Tempel: Seitenwand mit drei JALI im Rechteckformat
Bild 2: AIHOLE Durga Tempel: JALI mit Swastika
Bild 2: AIHOLE Durga Tempel: JALI mit Swastika
Bild 3: AIHOLE: Durga Tempel (Foto: Vanessa Jones)Picture
Bild 3: AIHOLE: Durga Tempel (Foto: Vanessa Jones)
Die viereckigen von Kapitellen gekrönten Pfeilersäulen geben dem Fenster einen soliden Rahmen, als stünde der Betrachter vor einem Bild. Tatsächlich suggeriert das JALI ein den Mandalas entlehntes Muster. Das quadratische Fenster ist in neun gleiche Quadrate gegliedert. Fünf der Quadrate werden von Swastika-Symbolen ausgefüllt. Die zentrale Swastika ist von weiteren vier diagonal gelegenen Swastiken umgeben. Die restlichen vier Quadrate, den  Himmelsrichtungen zugeordnet, enthalten jeweils ein Lotosblütenornament. Der Schattenriss (Bild 3) belegt die exakte geometrische Gliederung: ausschließlich waagerechte und senkrechte Linien bestimmen das Fenstermuster. Gleichzeitig entstand ein Lichtkreuz. Das bewegte, unruhige Muster lässt die sanfte Harmonie anderer JALI-Fenster vermissen, ermöglicht jedoch ein Optimum an Lichteinfall und Belüftung. Das Symbol der Swastika (irrtümlich oft mit dem Hakenkreuz/Hitlerkreuz verwechselt) soll hier nicht erläutert werden.   Nähere Auskünfte unter https://de.wikipedia.org/wiki/Swastika
Bild 4: BEDSE Höhlen: Scheinfenster
Bild 4: BEDSE Höhlen: Scheinfenster
Das wunderbar gleichmäßig ruhige Blütenmuster eines Scheinfensters findet sich an der Wand der Vihara der Höhlenklosteranlage von Bedse. Mehrere JALI-Muster wurden an den Wänden getestet. Die Versuche dienten vermutlich dekorativen Zwecken: JALI als raumschmückendes Element. Zur kompletten Ausgestaltung der Vihara ist es nie gekommen. Schlussendlich haben sich die Mönche für schlichte glatte Wände (zumindest im unteren Bereich) entschieden.
Bild 5: AIHOLE Durga Tempel:  JALI im Rautenmuster
Bild 5: AIHOLE Durga Tempel: JALI im Rautenmuster
Das rechteckige JALI im Hoch-Format ist von seitlichen Säulen eingefasst (vergleiche Bild 2), hat zusätzlich einen mehrfach abgestuften Reliefrahmen, der das Fenster in die Tiefe der Mauer versinken lässt. Das durchgängig einheitlich gestaltete regelmäßige Rautenmuster ermöglicht maximalen Lichteinfall.
Bild 6: AIHOLE Durga-Tempel
Bild 6: AIHOLE Durga-Tempel
Bild 7: AIHOLE Durga-Tempel
Bild 7: AIHOLE Durga-Tempel
Am Durga-Tempel bestechen die verschiedenen Formen der JALI. Die im quadratischen Rahmen kreisrunden JALI unterscheiden sich im Dekor erheblich. Das JALI (Bild 6) begnügt sich mit der schlichten geometrisch genauen achtfachen Kreisteilung, wodurch ein Rad mit acht Speichen entsteht. Das Zentrum (Nabe, Drehpunkt) ziert ein stilisiertes Blumenmuster, eine Lotosblüte. Das JALI (Bild 7) wurde wesentlich aufwendiger gestaltet. Im inneren Ring befindet sich eine sechsblättrige Blüte (vergleiche Blütenmuster Bild 4). Zwölf Speichen verbinden den inneren Reifen mit dem äußeren Reifen. Jedes Kreisviertel ist dreigeteilt. Damit nicht genug, dem übersichtlichen Muster wurde ein zweites bewegtes Muster unterlegt. Es entsteht der Eindruck, als würden sich zwei Räder gegeneinander drehen. Der nach außen gerichteten Zwölfer-Kreisteilung wurde eine weitere Zwölfer-Kreisteilung unterlegt, womit die Durchlässigkeit der vorderen Zwölftel stark verringert, jedoch die optische Wirkung des Designs verstärkt wurde. Nur ein Meister kann den arbeitstechnisch komplizierten Prozess der Fertigung eines solchen JALI bewältigen.
Bild 8: AIHOLE Lad Khan Tempel
Bild 8: AIHOLE Lad Khan Tempel
Das Doppelrad-JALI im Querformat betont die Anlehnung an Wagenräder. Die Speichen sind den Hauptkoordinaten folgend ausgerichtet, verstärken sich nach außen zunehmend, ganz den geometrischen Entwurf bzw. den Linien folgend. Besonders gelungen ist die blumige Dekoration. Vom kunsthandwerklichen Standpunkt gesehen, ist dieses JALI als hochrangig einzustufen.
Bild 9: AIHOLE: JALI-Fragmente im Außenbereich des Museums
Bild 9: AIHOLE: JALI-Fragmente im Außenbereich des Museums
Aufgerichtet ergeben die Bruchstücke ein Fenstermuster, dessen Design nach europäischem Verständnis mit dem Begriff "kariert" beschrieben wäre. In gleichen Abständen kreuzen sich waagerechte und senkrechte Bänder, wodurch Quadrate entstehen. Die Schnittpunkte der Bänder zieren vierblättrige Blüten. Die Licht-bzw. Luftdurchlässe entsprechen in etwa der Breite der waagerechten und senkrechten Streben. Optisch ist ein Gleichmaß vorgegeben, das Unruhe meidet, dafür Harmonie hervorruft.
Bild 10: BADAMI Oberer Shivalaya Tempel: JALI sechzehnfach kariert gegliedert
Bild 10: BADAMI Oberer Shivalaya Tempel: JALI sechzehnfach kariert gegliedert
Bild 11: AIHOLE Thryambakeshwara Tempel: JALI, neunfach kariert gegliedert
Bild 11: AIHOLE Thryambakeshwara Tempel: JALI, neunfach kariert gegliedert
Die Bilder 10 und 11 zeigen zwei Anwendungsbeispiele kariert gegliederter JALI. Ins Auge fällt die nichtzentrierte Orientierung des JALI (Bild 10). War die Verlagerung des Musters ins linke untere Eck künstlerische Absicht oder hat sich Steinmetz mit der gleichmäßigen Aufteilung der Streben vertan?

Desweiteren wurden kariert gegliederte Muster bevorzugt für Wände und raumteilende bzw. raumtrennende Wandelemente eingesetzt. Der früheste (nachgewiesene) Einsatz solcher JALI kann in den Mahakali-Höhlen (Höhle 5) in Mumbai besichtigt werden. Auch in Bhaja in Höhle 18 sind derartige geflochtene JALI anzuschauen.

Frühbuddhistische  Heiligtümer (Stupa) waren von einem geflochtenen (später gemauerten) Zaun, einer Vedika, umschlossen. In den JALI spiegelt sich das geflochtene Zaun-Muster wieder.
 MUMBAI Mahakali Höhlen (Höhle 5)
MUMBAI Mahakali Höhlen (Höhle 5)
Bild 13: BADAMI Bhootnath Tempel Komplex: Fassade eines kleinen Tempels
Bild 13: BADAMI Bhootnath Tempel Komplex: Fassade eines kleinen Tempels
Zur dekorativen Gestaltung verschiedener Wandfronten wurden erprobte und bewährte JALI-Muster verwendet. Die Seitenflügel am Zugang zum Heiligtum des Ambigera Gudi (Gudi meint Tempel) vermitteln den Eindruck von Fensterläden. Der Raum wird einerseits belüftet und gleichzeitig dezent in weiches Licht getaucht. Durch die hohe, immer offene Tür drang das Licht bis zum heute nicht mehr vorhandenen Shiva-Lingam.
Bild 14: AIHOLE Ambigera Gudi: Haupttempel
Bild 14: AIHOLE Ambigera Gudi: Haupttempel
Bild 15: AIHOLE Ambigera Gudi
Bild 15: AIHOLE Ambigera Gudi
Bild 15: AIHOLE Ambigera Gudi
Bild 15: AIHOLE Ambigera Gudi
Bild 16: Prunk-JALI Herzblatt-Lotos-Muster
Bild 16: Prunk-JALI Herzblatt-Lotos-Muster
Bild 17: kleines JALI Kreuzblütenmotiv
Bild 17: kleines JALI Kreuzblütenmotiv
Die in Bild 16 & 17 gezeigten JALI sind der Rubrik quadratischer JALI zuzuordnen. Am JALI (Bild 16) aus dem Huchchimalli Gudi in AIHOLE  fällt die hochwertige, individuelle künstlerische Gestaltung auf. Das Muster war keineswegs tradiert, die Phantasie eines begnadeten Künstlers trieb im Sinne des Wortes schönste (Lotos)Blüten. Eher einfach, fast naiv, wirkt das aus dem Ramalinga Tempel in AIHOLE stammende Kreuzblüten-JALI (Bild 17).
Bild 18: PATTADAKAL Kaddasiddeswara (Kadsideshwar) Tempel: JALI mit Swastika-Motiv
Bild 18: PATTADAKAL Kaddasiddeswara (Kadsideshwar) Tempel: JALI mit Swastika-Motiv
Das JALI zeigt als Grundmuster eine das Fenster-Bild dominierende, auffallend große zentrale Swastika. Das durchlaufend endlose, verwinkelte, glatte Rahmenband lässt an den Positionen
der Symmetrieachsen jeweils Raum für zwei Blüten-Quadrate und ein Licht-Quadrat. Der äußere Rahmen prangte einst mit geschwungenen Girlanden, von dessen Schönheit sich nur am unteren Fensterrahmen eine Ahnung erhalten hat. (zum Swastika-Motiv siehe auch Bild 2)
Bild 19: PATTADAKAL: kleine Schreine neben dem Virupaksha Tempel
Bild 19: PATTADAKAL: kleine Schreine neben dem Virupaksha Tempel
Die JALI am Virupaksha Tempel in PATTADAKAL (übrigens eine UNESCO Weltkulturerbe-Stätte) nehmen das Rad-Motiv wieder auf. Die Rad-JALI (Bild 19) sind in einem reich verzierten aufrecht stehenden Rechteckrahmen zentriert. Wurden solche JALI in Serie gefertigt, konnten diese auch im Querformat verwendet werden, was allerdings die Gleichmäßigkeit im Dekor der Verzierungen zur Bedingung haben musste.
Bild 20: BADAMI Oberer Shivalaya Tempel: Rad-JALI
Bild 20: BADAMI Oberer Shivalaya Tempel: Rad-JALI
Das JALI (Bild 20) ist mit sechzehn Speichen das feingliedrigste aller Rad-JALI. Der Vergleich mit einem echten Wagenrad liegt sehr nah. Die starke Verwitterung des JALI ist der exponierten Lage des Tempels geschuldet, der Oberer Shivalaya Tempel wurde freistehend auf einem Felsen oberhalb von Badami errichtet
Bild 21: PATTADAKAL Jambulinga Tempel
Bild 21: PATTADAKAL Jambulinga Tempel
Bild 21.1: Jambulinga Tempel
Bild 21.1: Jambulinga Tempel
Wie im Bild 21 zu sehen ist, gelangte nur durch zwei JALI (im Bild nur ein JALI sichtbar) Licht in die Vorhalle (Mandapa). Das Heiligtum selbst blieb fensterlos. Die Wandflächen (außen und innen)  waren dem Bildschmuck vorbehalten. Der Zugang in den Mandapa und die zwei Seiten-JALI waren die einzigen Maueröffnungen, die Lichteinlass und Belüftung gewährten. In den Lingam-Schreinen (Cella) wurden im Regelfall keine JALI eingesetzt.
Bild 22: BADAMI Bhootnath Tempel-Komplex
Bild 23: BADAMI Bhootnath Tempel-Komplex
Bild 22 & 23: BADAMI Bhootnath Tempel-Komplex
Die besonderen JALI-Muster im Hochformat zeigen die verfeinerten Variationen des schlichten Kreuzblütenmusters (siehe Bild 17). Die geschwungenen Seitenkanten (Bild 22) lockern das an sich starre Blütenmotiv merklich auf. Inwieweit solche Blütenmotive der Natur abgeschaut wurden und welche Blumen das Vorbild, das natürliche Muster abgaben, entzieht sich der Kenntnis des Autors. Das JALI (Bild 23) nimmt das Doppelkreuzmotiv auf, das massive Kreuz wird vom Diagonalkreuz überlagert bzw. durchkreuzt, wie auch am JALI (Bild 22) die obere und untere Blüte durchkreuzt wird. – Erstaunlich ist (und wenig bekannt) die Vorschrift, dass der Auftraggeber seiner Kaste gemäß nur eine bestimmte Steinsorte, hier war die Farbe ausschlaggebend, verwenden musste. – Inwieweit den Formen und Mustern der JALI religiöse Konnotationen unterlegt werden könnten, sei dahingestellt, hierüber kann in der ohnehin gerafften Studie nicht nachgedacht werden.
Bild 24: PATTADAKAL Virupaksha Tempel-Komplex: Ersatz-JALI
Bild 24: PATTADAKAL Virupaksha Tempel-Komplex: Ersatz-JALI
Die JALI (Bild 24 & 25) belegen die Probleme und Schwierigkeiten solider Restaurierung. Macht es Sinn, zerbrochene oder verlorene Bausubstanz stilgerecht zu ersetzen oder genügt es, Leerräume – im besprochenen Fall also JALI – durch simple Imitationen zu ersetzen oder sollten aufwendige Duplikate geschaffen und eingefügt werden? Welcher Handwerker könnte heute noch ein JALI meißeln? Maschinell werden heutzutage JALI in allen möglichen Formen und Größen hergestellt.
Den beeindruckenden Zauber, den ein handgefertigtes  JALI ausstrahlt, kann von keiner noch so perfekt programmierten Maschine imitiert werden. Die Patina vergangener Jahrhunderte und
der Charme natürlicher Alterung lassen sich nicht nachahmen.
Bild 25: BADAMI Oberer Shivalaya Tempel: JALI (wahrscheinlich eine moderne Adaption)
Bild 25: BADAMI Oberer Shivalaya Tempel: JALI (wahrscheinlich eine moderne Adaption)
FAZIT:     Das JALI ist ein starres, in der Form unveränderliches Bauelement aus Stein.
Die geometrischen Grundformen der JALI blieben unverändert:
            Quadrat
            Rechteck im Quer- und Hochformat
            Rad (Kreis) im quadratischen oder rechteckigen Rahmen
            Doppelrad im rechteckigen Rahmen.
Alle gezeigten Muster sind grundsätzlich in jeder Größe vorstellbar.
JALI mit abschließenden Bogen oder ovale JALI sind an Chalukya-Tempeln nicht vorhanden.      Material: Sandstein in allen Färbungen und Körnungen

Hinweis: die im Text aufscheinenden Musterbezeichnungen sind keine angewandten Fachtermini,  sondern vom Autor gewählte Begriffe.
Bild 26: AURANGBAD: Bibi-Ka-Maqbara
Bild 26: AURANGBAD: Bibi-Ka-Maqbara
Das "moderne" JALI entstand in den Jahren 1650 bis 1661. Es schmückt und belichtet die obere Ebene des Mausoleums Bibi-Ka-Maqbara. Das Muster ist vermutlich der Bienenwabe abgeschaut.

Der kurze Ausblick beschränkte sich fast ausschließlich auf JALI der Chalukya-Epoche. Näher betrachtet wurden nur JALI der Tempelbauten in BADAMI, PATTADAKAL und AIHOLE. Die frühen Chalukya-Dynastien residierten vom 6. - 8. Jahrhundert in BADAMI. Während dieser Periode entstanden die bedeutendsten Tempelbauten in der Region um BADAMI. Gemeinhin werden die Chalukya-Tempel als Höhepunkte indischer Tempelbaukunst geschätzt.
Bild 27: AIHOLE Museum: zwei JALI-Fragmente und eine Neuanfertigung (?)
Bild 27: AIHOLE Museum: zwei JALI-Fragmente und eine Neuanfertigung (?)
Der Überblick auf die JALI kann keinesfalls als erschöpfende Betrachtung bewertet werden.

Autoren, die in anderen Regionen Indiens unterwegs gewesen sind, könnten sicherlich mit weiteren JALI-Beispielen aufwarten.

Ein Blick auf die Weiterentwicklung der JALI bis in unsere Zeit hinein wurde unterlassen, zu vielschichtig ist das Thema. Der WIKIPEDIA-Artikel zu JALI liefert wissenswerte Informationen.

Reichlich zwei Dutzend Fotos, versehen mit kurzen Erklärungen, sollen das Blickfeld erweitern und das Interesse für eine spezielle Facette indischer Architektur wecken.

Fotos: Günter Schönlein & Vanessa Jones (Bild 3)
Autor: Günter Schönlein, geschrieben im November2018
0 Comments



Leave a Reply.

    Autor Günter Schönlein

    Auf meinen bisher sechs Reisen nach Kambodscha habe ich viele Khmer-Tempel photographisch dokumentiert. Mit Pheaks Hilfe suchte ich auch viele schwer zu findende entlegene Tempel auf. In diesem Blog möchte ich meine dabei erworbenen Eindrücke und Kenntnisse gerne anderen Kambodscha-Liebhabern als Anregungen zur Vor- oder Nachbereitung ihrer Reise zur Verfügung stellen.


    sortiert nach Themen:
    Artikel Verzeichnis
    Artikel Übersicht

    sortiert nach Erscheinungsdatum:
    ARTIKEL
     
    Prasat Leak Neang
    Leak Neang bei Pre Rup
    Tempel bei Beng Mealea

    Prasat Banteay Ampil
    Prasat Chaw Srei Vibol
    Rong Damrei und Phnea Kol
    Tempelmauern in Kambodscha
    Namenlose Tempel Angkor Thoms
    Trapeang Roun Tempel
    Stupas in Kambodscha
    Spean Thma
    Prasat Sanlong

    Prasat To
    Stupas in Süd-Indien
    Inmitten von Göttern 1
    Inmitten von Göttern 2
    Inmitten von Göttern 3
    Inmitten von Göttern 4
    Inmitten von Göttern 5
    Inmitten von Göttern 6
    Inmitten von Göttern 7
    Inmitten von Göttern 8

    Inmitten von Göttern 9
    Inmitten von Göttern 10
    Inmitten von Göttern 11
    Inmitten von Göttern 12
    Jainismus
    Jali
    Gesinnungswandel zweier Könige
    Lintel - Spezial
    Prasat Kravan
    Unbekannte Tempel in Siem Reap
    Unbekannte Tempel in Roluos
    Tempel im Umfeld des Bakong
    Prasat Trapeang Kaek
    Daun Troung Tempel
    Gargoyle (Wasserspeier)
    Prasat Preah Pithu
    Wasserbecken in Angkor Thom
    Preah Khan
    Brücken der Khmer
    Prasat Ta Muon
    Dharmasala - Vahnigriha
    Angkor Wat - Spezial
    Prasat Ta Prohm
    Banteay Kdei Tempel
    Spurensuche in Angkor Thom
    Wat Chedei bei Siem Reap
    Klöster in Siem Reap
    Geisterhäuser
    Museen in Siem Reap
    Museen in Kambodscha
    Banteay Kbal Chen Tempel
    Prasat Chanseyma
    Tomnob Anlong Kravil Tempel
    Banteay Samre
    Banteay Toap Tempel
    Kasen Tempel
    Banteay Chhmar Satellitentempel
    Löwen in Kambodscha
    Löwen in Indien
    Löwen in Myanmar
    Löwen in Indonesien
    Löwen in Sri Lanka
    Khmer-Bronzen in Mandalay
    Seima-Steine
    Stufen
    Akroterion
    Empfehlenswerte Bücher
    Trav Tempel
    Phnom Kampot Tempel
    Reangsai & Chamreang Tempel
    Wat Banteay Srei Tempel
    Prasat Totung Thngai
    Rundweg um den Phnom Bakheng
    Berg-Tempel
    Rund um den West Baray
    Pram Tempel & Char Leu Tempel
    Scheintüren
    Scheinfenster
    Stupas in Myanmar
    Stuckaturen in Bagan 1
    Stuckaturen in Bagan 2
    Stuckaturen in Bagan 3
    Stuckaturen in Bagan 4
    Stuckaturen in Bagan 5
    Holzarchitektur in Myanmar 1
    Holzarchitektur in Myanmar 2
    Holzarchitektur in Myanmar 3
    Tempel in Sale (Saley)
    Thiri Muni Pagoda in Sale
    Fenster in Bagan
    Fenstersäulen in Angkor
    Wanddekorationen
    Stelenhäuser in Angkor
    Prasat Kok Pongro
    Prasat Ta Keo
    Fundstücke in Angkor Thom
    Beatocello
    Artikel Nr. 100
    Kala resp. Kirtimukha
    Buddha-Statuen in Angkor Thom
    Prasat Suor Prat & Khleangs
    Elefantenterrasse Spezial
    Tier-Reliefs am Baphuon Tempel
    Tier-Reliefs am Bayon Tempel
    Khmer zur See
    Bauabläufe
    Vidyadharis
    Apsara: Tänzerin oder Göttin
    Apsara Spezial
    Dvarapala Teil I
    Dvarapala Teil II
    Dvarapala Teil III
    Purnagatha Teil I
    Purnagatha Teil II
    Purnagatha Teil III
    Hamsa
    Vishnu in Angkor
    Sapta Matrika
    Trimurti in Angkor
    Wassertiere in Angkor
    Elefanten in Kambodscha
    Prasat Kouk Nokor
    Prasat Banteay Prei Nokor
    Prasat Banteay Khchorng
    Prasat Chrung
    Stuckaturen an Khmer-Tempeln
    Roluos Spezial
    Türsäulen 1
    Türsäulen 2

    Basen
    Kapitelle
    Boundary
    Bibliotheken
    Bayon Bibliotheken
    Bayon Spezial
    Unterwegs im Abseits 1
    Unterwegs im Abseits 2
    Unterwegs im Abseits 3
    Unterwegs im Abseits 4
    Unterwegs im Abseits 5
    Leben am Fluss
    Reamker-Epos
    Tuol Sleng und Wat Thmei
    War Memorial Siem Reap
    Jean Commaille
    Saptarishi - die Sieben Weisen
    Hiranyakashipu und Narasimha
    Krishna Govardhana
    Balaha und Uchchaihshravas
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 1
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 2
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 3
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 4
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 5
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 6
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 7
    Mihintale
    Sri Pada - Buddhapada
    Ungewöhnliche Reliefs
    Seltene Götter-Reliefss
    Sugriva und Valin
    Prasat Kansaeng
    TK 2 bei Beng Mealea
    Prasat Chrei
    Prasat Kong Phluk
    Toab Chey Thom / Toan Chey Tauch
    Ta En Tempel
    Pram Tempel (Trapeang Chhun)
    Prasat Kuk Troap
    Pram Tempel
    Koh Ker
    Sambor Prei Kuk (Teil 1)
    Sambor Prei Kuk (Teil 2)
    Fliegende Paläste
    Kbal Spean
    Bauernhäuser
    Preah Phnom Tempel
    Kat Kdei Tempel und mehr
    Baset Tempel
    Prasat Cheang Thom
    Prasat Rorng Ramong
    Götterstatuen im Angkor Wat
    Spuren der Intoleranz
    Unbekannte Tempel in Siem Reap 2
    Yoni & Lingam
    Banteay Srei (Tempel ohne Namen)
    Kok Singh Tempel
    Prasat Ta Tnur
    Ergänzung: Baset Tempel
    Prasat Prei Prasat
    Bay Kaek Tempel

    Prasat Kongbong
    Alter Weg nach Roluos
    Neuentdeckungen in Roluos 1
    Neuentdeckungen in Roluos 2
    Neuentdeckungen in Roluos 3
    Neuentdeckungen in Roluos 4
    Neuentdeckungen in Roluos 5
    Bilderbogen 2 als 200ster Artikel
    weitere Artikel werden folgen...

    Archive

    June 2022
    May 2022
    April 2022
    March 2022
    February 2022
    January 2022
    December 2021
    November 2021
    October 2021
    September 2021
    August 2021
    July 2021
    June 2021
    May 2021
    April 2021
    March 2021
    February 2021
    January 2021
    December 2020
    November 2020
    October 2020
    September 2020
    August 2020
    July 2020
    June 2020
    May 2020
    April 2020
    March 2020
    February 2020
    January 2020
    December 2019
    November 2019
    October 2019
    September 2019
    August 2019
    July 2019
    June 2019
    May 2019
    April 2019
    March 2019
    February 2019
    January 2019
    December 2018
    November 2018
    October 2018
    September 2018
    August 2018

    Kategorien

    All
    Angkor
    Architekturelemente
    Bauformen
    Bilderbogen
    Geschichte
    Gött
    Götter
    Indien
    Indonesien
    Literaturhinweise
    Museen
    Myanmar
    Personen
    Persönliches
    Reliefs
    Richtung Osten
    Richtung Westen
    Sachliches
    Selten Besucht
    Siem Reap
    Skulpturen
    Spezialthemen
    Sri Lanka
    Tempel

    Der Blog enthält sowohl Erlebnis-Reiseberichte als auch reine Orts- und Tempel-Beschreibungen,  siehe Kategorien "Persönliches" und "Sachliches" in der Liste von Tags oben, sowie eingestreute Beiträge zu anderen Reiseländern und Themen.

    Die Fotos in den Blog-Artikeln werden durch Anklicken vergrößert.
    A-Z

    100ster Blog-Artikel

    200ster Blog-Artikel
    Airavata in Indien und Angkor
    Akroterion
    Alter Weg nach Roluos

    Angkor Conservation
    Angkor National Museum
    Angkor Thom Buddha-Statuen
    Angkor Thom Fundstücke
    Angkor Thom Spurensuche
    Angkor Thoms namenlose Tempel
    Angkor Thoms Wasserbecken
    Angkors Tempelmauern
    Angkor Wat - Spezial
    Apsara: Tänzerin oder Göttin
    Apsara Spezial
    Apsaras
    Artikel Nr. 100
    Ashoka und Jayavarman VII
    Außentempel Banteay Chhmar
    Bagans Fenster
    Bagan Stuckaturen 1
    Bagan Stuckaturen 2
    Bagan Stuckaturen 3
    Bagan Stuckaturen 4
    Bagan Stuckaturen 5
    Bagan Stupas
    Bakheng Rundweg
    Balaha und Uchchaihshravas
    Banteay Ampil
    Banteay Chhmar Satellitentempel
    Banteay Kbal Chen Tempel
    Banteay Khyang
    Banteay Meanchey Museum
    Banteay Kdei
    Bauernhäuser
    Prasat Banteay Prei Nokor
    Banteay Samre
    Banteay Sra
    Banteay Srei (Tempel ohne Namen)
    Banteay Toap Tempel
    Bakong-Umfeld
    Baphuon Tempel Tier-Reliefs

    Basen
    Baset Tempel
    Baset Tempel - Ergänzung

    Battambang Museum
    Bauabläufe
    Bay Kaek Tempel
    Bayon Bibliotheken
    Bayon Spezial
    Bayon Tempel Boots-Reliefs
    Bayon Tempel Tier-Reliefs
    Beatocello
    Beng Mealea Umgebung
    Berg-Tempel
    Bibliotheken
    Blogeintrag Nr. 100
    Blogeintrag Nr. 200
    Boots-Reliefs am Bayon Tempel
    Borobudur Löwenskulpturen
    Boundary
    Brücke Spean Thma
    Brücken der Khmer
    Bücher-Empfehlungen
    Buddha Pada 
    Buddha-Statuen in Angkor Thom
    Chamreang Tempel
    Char Leu Tempel
    Chaw Srei Vibol
    Chedei-Lintel
    Commaille, Jean
    ​Daun Troung Tempel
    Devata oder Apsara
    Devatas
    Dharmasala - Vahnigriha
    Dvarapala Teil I
    Dvarapala Teil II
    Dvarapala Teil III
    Elefanten in Kambodscha
    Elefantenterrasse Spezial
    Empfehlenswerte Bücher
    Ergänzung: Baset Tempel
    Fenster in Bagan
    Fenster indischer Tempel
    Fenstersäulen in Angkor
    Fliegende Paläste
    Fundstücke in Angkor Thom
    Gajalakshmi
    Gana-Darstellungen in Indien
    Ganesha
    Gargoyle der Khmer-Tempel
    Garuda und andere Vahanas
    Geisterhäuser
    Gesinnungswandel zweier Könige
    Götterstatuen im Angkor Wat
    Göttinnen der Hindus
    Hamsa
    Hiranyakashipu und Narasimha
    Höhlentempel auf dem Dekkhan
    ​
    Holzarchitektur in Myanmar 1
    Holzarchitektur in Myanmar 2
    Holzarchitektur in Myanmar 3
    Hospital-Kapelle Ta Muon
    Indra in Indien und Kambodscha
    Indra Lintel
    Indische Göttinnen
    Indische Höhlentempel-Stupas
    Indische Löwenskulpturen
    Jainismus
    Jali
    Javanische Löwenskulpturen
    Jayavarman VII und Ashoka
    Jean Commaille
    Jubiläum Blog-Artikel Nr. 100
    Kailash-Darstellungen
    Kala
    Kala resp. Kirtimukha
    Kambodschas Löwenskulpturen
    Kampong Thom Museum
    Kapitelle
    Karttikeya und andere Vahanas
    Kasen Tempel
    Kat Kdei Tempel und mehr
    Kbal Chen Tempel
    Kbal Spean
    Khleangs & Prasat Suor Prat
    Khmer-Bronzen in Mandalay 
    Khmer zur See
    Kinnari
    Kirtimukha
    Klöster in Siem Reap
    Koh Ker
    Koh Ker Tempelmauern
    Kok Singh Tempel
    Kouk Nokor Tempel
    Kouk Tempel
    Kok Pongro
    Kravan
    Krishna Govardhana
    Lakshmi in der asiatischen Kunst
    Leak Neang (Phnom Bok)
    Leak Neang (Pre Rup)
    Leben am Fluss
    Lingam & Yoni
    Lintel
    Literatur-Empfehlungen
    Lolei - Restaurierungs-Stand
    Löwen in Indien
    Löwen in Indonesien
    Löwen in Kambodscha
    Löwen in Myanmar
    Löwen in Sri Lanka
    Mandalays Khmer-Bronzen
    Mihintale
    Museen in Kambodscha
    Museen in Siem Reap
    Myanmars Holzarchitektur 1
    Myanmars Holzarchitektur 2
    Myanmars Holzarchitektur 3
    Myanmars Löwenskulpturen
    Myanmar Stupas
    Mythos vom Milchozean
    Naga
    Namenlose Tempel am Bayon
    Nandi und andere Vahanas
    Narasimha und Hiranyakahipu
    Nationalmuseum in Phnom Penh
    Nebentempel Banteay Chhmar
    Neuentdeckungen in Roluos 1
    Neuentdeckungen in Roluos 2
    Neuentdeckungen in Roluos 3
    Neuentdeckungen in Roluos 4
    Neuentdeckungen in Roluos 5
    Nokor Bachey Tempel
    Pachisi Spiel
    Phnea Kol
    Phnom Bakheng
    Phnom Bok
    Phnom Kampot Tempel
    Phnom Krom
    Phnom Penh Bootsfahrt
    Prambanan Löwenfiguren
    Pram Tempel
    Pram Tempel bei Kralanh
    Pram Tempel (Trapeang Chhun)
    Prasat Andet bei Beng Mealea
    Prasat Banteay Ampil
    Prasat Banteay Khchorng
    Prasat Banteay Prei Nokor
    Prasat bei Beng Mealea
    Prasat Chanseyma
    Prasat Chaw Srei Vibol
    Prasat Cheang Thom
    Prasat Chrei
    Prasat Chrung
    Prasat Kandal Doeum
    Prasat Kansaeng
    Prasat Kas Hos
    Prasat Khla Krahoem
    Prasat Khnat
    Prasat Kok Pongro
    Prasat Kong Phluk

    Prasat Kongbong
    Prasat Kouk Chak
    Prasat Kouk Nokor
    Prasat Kravan
    Prasat Kuk Troap
    Prasat Leak Neang
    Prasat Olok
    Prasat Patri
    Prasat Phra Keo
    Prasat Preah Pithu
    Prasat Prei am Airport
    Prasat Prei Prasat
    Prasat Rorng Ramong
    Prasat Rorng Ramong am Bakheng
    Prasat Salvien Mean
    Prasat Sanlong
    Prasat Suor Prat & Khleangs
    Prasat Ta Keo
    ​Prasat Ta Muon
    Prasat Ta Noreay
    Prasat Ta Prohm
    Prasat Ta Tnur
    Prasat To
    Prasat Totung Thngai
    Prasat Trapeang Kaek
    Prasat Trapeang Roupou
    Preah Ang Sang Tuk
    Preah Khan Tempelmauern
    Preah Norodom Sihanouk Museum
    Preah Phnom Tempel
    Preah Pithu
    Preah Tis Brücke
    Purnagatha Teil I
    Purnagatha Teil II
    Purnagatha Teil III
    Quirlen des Milchozeans
    Reamker-Epos
    Reangsei Tempel
    Reisebericht 2019 Teil 1
    Reisebericht 2019 Teil 2
    Reisebericht 2019 Teil 3
    ​
    ​Reisebericht 2019 Teil 4
    Reisebericht 2019Teil 5
    Reliefs am Baphuon Tempel
    Richner, Beat
    Rishis - die Sieben Weisen
    Roluos - Alter Weg
    Roluos - Neuentdeckungen 1
    Roluos - Neuentdeckungen 2
    Roluos - Neuentdeckungen 3
    Roluos - Neuentdeckungen 4
    Roluos - Neuentdeckungen 5
    Roluos Spezial
    Roluos-Tempel um den Bakong
    Roluos' unbekannte Tempel
    Rong Damrei Brücke
    Rong Damrei Tempel
    Ruinen in Angkor Thom
    Rund um den West Baray
    Rundweg um den Phnom Bakheng
    Sale (Saley) in Myanmar
    Sales Thiri Muni Pagoda
    Sambor Prei Kuk (Teil 1)
    Sambor Prei Kuk (Teil 2)
    Sambor Prei Kuk Tempelmauern
    Sapta Matrika
    Saptarishi - die Sieben Weisen
    Satellitentempel Banteay Chhmar
    Scheinfenster
    Scheintüren
    Seima-Steine
    Seltene Götter-Reliefss
    Shiva-Skulpturen
    Shiva und Parvati
    Siem Reaps Klöster
    Siem Reaps Museen
    Siem Reaps unbekannte Tempel
    Sihanouk Angkor Museum
    Spielende Götter in Indien
    Spean Beong Ampil
    Spean Memay
    Spean Tameas

    Spean Thma
    Spean Thmor Bay Krien
    Spuren der Intoleranz
    Spurensuche in Angkor Thom
    Sri Pada - Buddhapada
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 1
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 2
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 3
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 4
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 5
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 6
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 7
    Sri Lankas Löwenskulpturen
    Götterstatuen im Angkor Wat
    Statuen in Angkor Thom
    Stelenhäuser in Angkor
    Stuckaturen an Khmer-Tempeln
    Stuckaturen in Bagan 1
    Stuckaturen in Bagan 2
    Stuckaturen in Bagan 3
    Stuckaturen in Bagan 4
    Stuckaturen in Bagan 5
    Stufen
    Stupas in Kambodscha
    Stupas in Myanmar
    Stupas in Süd-Indien
    Sugriva und Valin
    Svay Leu Pagoda
    Ta Aok Brücke
    Ta En Tempel
    Ta Keo
    Ta Kou Tor
    Ta Loek Tor
    ​Ta Muon Hospital-Tempel
    Ta Pech Tor
    Ta Prohm
    Ta Prohm von Banteay Chhmar
    Tani Ceramic Museum
    Tempel bei Beng Melea
    Tempel im Umfeld des Bakong
    Tempel in Sale (Saley)
    Tempelmauern der Khmer
    Tempelmauern von Preah Khan
    Tepkaosa Snay
    Terrasse der Efanten Spezial
    Thiri Muni Pagoda in Sale
    Thorani
    Tier-Reliefs am Baphuon Tempel
    Tier-Reliefs am Bayon Tempel
    TK 2 bei Beng Mealea
    Toab Chey Thom / Toan Chey Tauch
    Tomnob Anlong Kravil Tempel
    Totung Thngai
    Trapeang Chong
    Trapeang Roun Tempel
    Trav Tempel
    ​
    Trimurti in Angkor
    Tuol Sleng und Wat Thmei
    Türsäulen 1
    Türsäulen 2

    Türsäulen Basen
    Türwächter Dvarapala Teil I
    Türwächter Dvarapala Teil II
    Türwächter Dvarapala Teil III
    Uchchaihshravas und Balaha
    Unbekannte Roluos-Tempel
    Unbekannte Siem-Reap-Tempel
    Unbekannte Siem-Reap-Tempel 2
    Ungewöhnliche Reliefs
    Unterwegs im Abseits 1
    Unterwegs im Abseits 2
    Unterwegs im Abseits 3
    ​
    Unterwegs im Abseits 4
    Vahanas
    Vahnigriha - Dharmasala
    Valin und Sugriva
    Vidyadharis
    Vidyadharis und Apsaras
    Vishnu in Angkor
    Vishnu-Skulpturen
    Wanddekorationen
    Wasserbecken in Angkor Thom
    Wasserspeier der Khmer-Tempel
    Wassertiere in Angkor
    Wat Banteay Srei Tempel
    Wat Chedei
    Wat Kesararam
    Wat Preah Ang San Tuk
    Wat Preah Knok
    Wat Preah Ngok
    Wat Thmei und Tuol Sleng
    Wats in Siem Reap
    West Baray Rundfahrt
    Yama
    Yasovarman I.
    Yoni & Lingam
    zusätzliche Stichwörter folgen...

    RSS Feed

Home

About

featured:
Preah Khan

Featured:
Ta Som

Contact


Angkor Temples A-Z - Directory

All rights reserved.

Copyright © 2015 Hor Sopheak
Texts and Photos by Ando Sundermann and Hor Sopheak, unless otherwise stated
with special thanks to contributers Günter Schönlein and Jochen Fellmer
  • Home
    • Welcome
    • Directory
    • Nepal Link
    • Privacy Policy
  • About
  • Cambodia
    • Geography
    • Khmer History
  • Travel Info
    • Visa and Customs
    • Climate
    • Food
    • Shopping
  • Destinations
    • Phnom Penh
    • Siem Reap
    • Battambang
    • Sihanoukville
    • Kep
    • Tonle Sap
  • Temples
    • Cambodia jungle temples
    • Preah Khan
    • Ta Som
    • Phnom Kulen
    • Bang Melea
    • Koh Ker
    • Banteay Chhmar
    • Preah Vihear
    • Bakan
    • Sambor Prei Kuk
    • Tonle Bati
    • Phnom Chisor
    • Phnom Da
    • Phnom Banan
    • Prasat Sneung
  • Angkor
    • Angkor Wat
    • Angkor Thom >
      • Bayon
      • South Gate
      • North Gate
      • Victory Gate
      • East Gate
      • Prasat Chrung
      • Elephant Terrace
      • Leper King Terrace
      • Tep Pranam
      • Prasat Suor Prat
      • Preah Palilay
      • Vihear Prampil Loveng
      • Wat Preah Ngok
    • Yashodharapura >
      • Bakheng
      • Baksei Chamkrong
      • Bei Prasat
      • Baphuon
      • Phimeanakas
      • Royal Palace
      • Preah Pithu
      • North Khleang
      • South Khleang
      • West Prasat Top
      • Mangalartha
      • Ta Prohm Kel
      • Siem Reap River
      • Kapilapura
    • Small Circuit >
      • Thommanon
      • Chau Say Tevoda
      • Spean Thma
      • Chapel of the Hospital
      • Ta Keo
      • Ta Nei
      • Jayendranagari
      • Ta Prohm
      • Banteay Kdei
      • Kutishvara
    • Grand Circuit >
      • Prasat Tonle Snguot
      • Krol Romeas
      • Preah Khan in Angkor
      • Prasat Prei
      • Banteay Prei
      • Neak Pean
      • Krol Ko
      • Ta Sohm
      • East Mebon
      • Pre Rup
      • Leak Neang
      • Prasat Top
      • Srah Srang
      • Bat Chum
      • Prasat Kravan
    • Angkor East >
      • Prasat Tor
      • Banteay Samray
      • Phnom Bok
      • Chau Say Vibol
    • Angkor West >
      • West Baray
      • West Mebon
      • Ak Yum
      • Spean Memay
      • Phnom Rung
      • Kok Po
      • Neam Rup
      • Prasat Char
      • Prasat Sralao
      • Prasat Sampeau
      • Banteay Thom
      • Prei Prasat
    • Siem Reap area >
      • Wat An Kau Sai
      • Wat Athvea
      • Phnom Krom
    • Roluos Group >
      • Bakong
      • Preah Ko
      • Lolei
      • Prei Monti
      • Trapeang Phong
      • Toteung Thngai
      • Prasat O Ka-aek
      • Trapeang Srangae
    • North of Angkor >
      • Banteay Srei
      • Kbal Spean
  • Tours
  • Hotel
  • Blog
    • Schönlein Blog
    • Schönlein Artikel
  • Contact