ANGKOR TEMPLES IN CAMBODIA
  • Home
    • Welcome
    • Directory
    • Nepal Link
    • Privacy Policy
  • About
  • Cambodia
    • Geography
    • Khmer History
  • Travel Info
    • Visa and Customs
    • Climate
    • Food
    • Shopping
  • Destinations
    • Phnom Penh
    • Siem Reap
    • Battambang
    • Sihanoukville
    • Kep
    • Tonle Sap
  • Temples
    • Cambodia jungle temples
    • Preah Khan
    • Ta Som
    • Phnom Kulen
    • Bang Melea
    • Koh Ker
    • Banteay Chhmar
    • Preah Vihear
    • Bakan
    • Sambor Prei Kuk
    • Tonle Bati
    • Phnom Chisor
    • Phnom Da
    • Phnom Banan
    • Prasat Sneung
  • Angkor
    • Angkor Wat
    • Angkor Thom >
      • Bayon
      • South Gate
      • North Gate
      • Victory Gate
      • East Gate
      • Prasat Chrung
      • Elephant Terrace
      • Leper King Terrace
      • Tep Pranam
      • Prasat Suor Prat
      • Preah Palilay
      • Vihear Prampil Loveng
      • Wat Preah Ngok
    • Yashodharapura >
      • Bakheng
      • Baksei Chamkrong
      • Bei Prasat
      • Baphuon
      • Phimeanakas
      • Royal Palace
      • Preah Pithu
      • North Khleang
      • South Khleang
      • West Prasat Top
      • Mangalartha
      • Ta Prohm Kel
      • Siem Reap River
      • Kapilapura
    • Small Circuit >
      • Thommanon
      • Chau Say Tevoda
      • Spean Thma
      • Chapel of the Hospital
      • Ta Keo
      • Ta Nei
      • Jayendranagari
      • Ta Prohm
      • Banteay Kdei
      • Kutishvara
    • Grand Circuit >
      • Prasat Tonle Snguot
      • Krol Romeas
      • Preah Khan in Angkor
      • Prasat Prei
      • Banteay Prei
      • Neak Pean
      • Krol Ko
      • Ta Sohm
      • East Mebon
      • Pre Rup
      • Leak Neang
      • Prasat Top
      • Srah Srang
      • Bat Chum
      • Prasat Kravan
    • Angkor East >
      • Prasat Tor
      • Banteay Samray
      • Phnom Bok
      • Chau Say Vibol
    • Angkor West >
      • West Baray
      • West Mebon
      • Ak Yum
      • Spean Memay
      • Phnom Rung
      • Kok Po
      • Neam Rup
      • Prasat Char
      • Prasat Sralao
      • Prasat Sampeau
      • Banteay Thom
      • Prei Prasat
    • Siem Reap area >
      • Wat An Kau Sai
      • Wat Athvea
      • Phnom Krom
    • Roluos Group >
      • Bakong
      • Preah Ko
      • Lolei
      • Prei Monti
      • Trapeang Phong
      • Toteung Thngai
      • Prasat O Ka-aek
      • Trapeang Srangae
    • North of Angkor >
      • Banteay Srei
      • Kbal Spean
  • Tours
  • Hotel
  • Blog
    • Schönlein Blog
    • Schönlein Artikel
  • Contact

Günter Schönlein
Blog

Inmitten von Göttern (Teil 7)

1/12/2019

0 Comments

 
Die Relief-Bildwerke der Chalukya-Tempel und Chalukya-Höhlentempel in Badami unterscheiden sich inhaltlich erheblich, nehmen jedoch Bezug auf die jeweils zu verehrende Gottheit. Frühzeitig wurden im alten Indien Formen skulpturaler Architektur erprobt und angewandt. Skulpturen, im speziellen Fall vorwiegend großformatige Hoch- und Halbreliefs, dienten der Vermittlung religiöser Aspekte und Inhalte. Im Bildaufbau und der formalen Gliederung erwecken die überlebensgroßen Relief-Bilder der Höhlen-Tempel in Badami durchaus Assoziationen zu europäischen sakralen und sepulkralen Bildwerken des späten Mittelalters und Altarbildwerken der Renaissance-Zeit. Mag auch die Idee eines Vergleiches absurd oder weit hergeholt erscheinen, lässt sich dennoch auf den ersten Blick eine entfernte Verwandtschaft nicht von der Hand weisen. Leider verbieten sich im Rahmen dieser kurz gefassten Abhandlung weitere vergleichende Gedanken zwischen indischen Bildwerken und ähnlich gearteten Meisterwerken skulpturaler Kunst der westlichen Hemisphäre.
BADAMI Höhle II – Veranda: Dvarapala
Bild 1: BADAMI Höhle II – Veranda: Dvarapala
Bestechend an dem Dvarapala (Wächter) ist der wirkungsvolle, wechselweise Einsatz von Hoch- Halb- und Flachrelief. Der überlebensgroße (übrigens waffenlose) Dvarapala ist als vollplastisches Hochrelief herausgearbeitet, für den unteren Bildteil kam die Halbrelieftechnik zum Einsatz, als Flachrelief erscheint die trennende Girlande. In dem Wächter-Bild wurden die damals bekannten Möglichkeiten der Relieftechnik angewandt. Die meisten der Götterreliefs im Hochformat stehen auf einem Bildfries bzw. sind ihnen schmale alternierende Bilderstreifen als Basis untergeschoben, diese wiederum fordern den Vergleich mit den Predellen westlicher Altarbilder heraus.

Sehr in die Breite gezogene Halbrelief-Bänder finden sich an den Veranden der Badami-Höhlen und an Fundamenten einzelner Tempel in Badami. Allein den Basis-Reliefs und den Reliefbändern will sich diese kurze Betrachtung widmen.  

Besucher, die in Badami unterwegs sind, haben viel zu tun. Außer den vier berühmten Höhlentempeln gibt es ein reichliches Dutzend Chalukya-Tempel zu besichtigen. Sowohl die Höhlentempel als auch die anderen Tempel wurden am See (künstlich angelegtes Becken) bzw. in dessen Nähe erbaut. Nördlich und südlich des Sees erheben sich  markante Felsen, auf denen jeweils ein Fort errichtet wurde. Schon Jahrhunderte früher ließen die Chalukya-Könige auf dem Nord-Felsen den Oberen Shivalaya Tempel erbauen. Der imposante (stark restaurierte) Tempel aus dem Jahr 642 erhebt sich 631m über der kleinen Stadt Badami. Näher dem Himmel ist in Badami kein Tempel gelegen.
Bild 2: BADAMI – Oberer Shivalaya Tempel (erbaut um 640 n. Chr.)
Bild 2: BADAMI – Oberer Shivalaya Tempel (erbaut um 640 n. Chr.)
Klar zu unterscheiden sind die ursprüngliche Bausubstanz und die zeitgenössischen "Zutaten", die dem Shiva-Tempel ein vermutlich authentisches Aussehen verleihen sollen. Der Wiederaufbau ist gelungen. Der Sockel und die Stufen, die einst in die Veranda oder in einen Mandapa (Vorbau) führten, mussten ersetzt werden. Erhalten aus der Originalsubstanz haben sich die Stufenwangen und Teile der Elefantenskulpturen. Vorstellbar wäre, dass sich am Sockel (Fundament), auf dem der Tempel errichtet wurde, die Bilderfriese umlaufend fortgesetzt haben könnten. Sofort ins Auge fallen die Elefantenskulpturen, die jene schmalen Reliefbänder bewachen bzw. begrenzen. Die schmalen Halbrelief-Bildbänder, die leicht übersehen werden, sollen hier näher betrachtet werden.

Beharrliches Nachfragen, was denn auf diesen Friesen abgebildet sei, wurde von einem umfassend informierten ortskundigen Reiseführer durchgehend einsilbig beantwortet. "Lilliputs" seien zu sehen. Mehr hatte er zu den Bildbändern nicht zu sagen, dabei, dass muss zu seiner Ehrenrettung erwähnt werden, konnte er zu allen anderen Bildwerken plausible Erklärungen liefern und die jeweils passenden mythologischen Geschichten erzählen. Kurzum, er war bestens präpariert. Hier aber waren wir auf eine Wissenslücke gestoßen. Keiner kann alles wissen.

Wir fanden die Auskunft betreffs der "Lilliputs" ungenügend. Schließlich kannten wir Liliputaner, also die Bewohner von Liliput nur aus Jonathan Swifts Roman »Gullivers Reisen«. Gewiss, so meinten wir, können die kleinwüchsigen Erfindungen eines englischen Autors mit den indischen Gnomen nichts gemein haben. (bei Swift "Lilliput", in deutschen Übersetzungen nur "Liliput")

Im DuMont-Buch »Richtig reisen« SÜD-INDIEN (1993) werden "Paare dickbäuchiger Zwerge in einer Vielzahl witziger Posen" erwähnt, (zu finden ist das Zitat a. S. 246). Kurz nur wird der Bildschmuck der Veranda von Höhle III in Badami besprochen. Nähere Einzelheiten über die dickleibigen Wichte konnten die Autoren Petra Haubold und Günter Heil auch nicht vermelden.

Wieder daheim machten wir uns kundig und fanden im Internet befriedigende Informationen, die hier vereinfacht und hoffentlich für Jedermann verständlich gegeben werden.

Die GANA – von ihnen wird forthin zu reden sein – rücken scharenweise an. Einzeln sind sie auf keinem der Bildbänder zu sehen, immer verbündet treten sie auf, als Gruppe vereint sind sie stark. Was hat es auf sich mit den kleinen, aufgeweckt tobenden, nicht unsympathischen Gestalten? Manchem Betrachter scheinen sie unheimlich, zu fürchten sind sie nicht wirklich. Gleichen sie nicht den Kobolden und Trollen oder sonstigen irrlichternden Nachtalben, die in westlichen Mythologien herumgeistern und ihr Wesen und Unwesen treiben?
Foto 2: BADAMI Oberer Shivalaya Tempel – GANA-Fries (südliche Stufenwange)
Foto 2: BADAMI Oberer Shivalaya Tempel – GANA-Fries (südliche Stufenwange)
Foto 3: BADAMI Oberer Shivalaya Tempel – GANA-Fries (nördliche Stufenwange)
Foto 3: BADAMI Oberer Shivalaya Tempel – GANA-Fries (nördliche Stufenwange)
Der Sanskrit-Begriff GANA meint etwa: Gruppe, Horte oder Schar. Die zwergenhaften und dickbäuchigen Gesellen sind die Begleitscharen des Gottes SHIVA. Sie geben sich also nicht zufällig am Eingang zu einem Shiva-Tempel die Ehre. Nennen wir sie die Vorhut des Gottes. Vorbei an ihnen muss, wer sich dem Gott nähert. Angeführt werden die wilden Truppen von GANESHA, dem Elefanten-Gott, ebenfalls dickbäuchig, der sich übrigens vornehm im Hintergrund bewegt, in den Bildern niemals in Erscheinung tritt. Ein anderer Name, den GANESHA trägt, lautet GANAPATI, Herr der GANA. Eigentlich alles ganz einfach und verständlich, man muss eben nur wissen, wo es nachzulesen ist: nämlich bei WIKIPEDIA → Gana (Mythologie).

An verborgenen Orten sollen sie sich gern aufhalten. In Höhlen scheinen sie sich wohl zu fühlen, dort können sie Unterschlupf finden. Am Oberen Shivalaya Tempel in Badami müssen sie den Tempel bewachen, der Aufgaben sind viele. Shiva zu dienen ist ihre erste Pflicht.

Einige von ihnen haben sich der Musik verschrieben. Flötenspieler und Trommler geben Melodie und Takt vor, die anderen wiegen sich mehr behäbig als gesellig im Tanz. Sind sie trunken? Oder nur übermütig? Allenfalls dienen ihre Vorführungen der Unterhaltung der Götter.

Im Süd-Fries (Foto 2) marschieren acht, im Nord-Fries (Foto 3) neun GANA auf. Die Truppen gleichen sich nicht. Die bildhauerische Gestaltung ist sehr verschieden. Zwei Bildhauer müssen, ohne dass einer auf den anderen geschaut hat, die Bildfriese des Oberen Shivalaya Tempel gefertigt haben oder einer der Friese stammt von der Bildumrandung des Fundamentes oder gar von einem anderen Tempel? Was möglich wäre, weil die Längen variieren. Vielleicht ist auch der südliche Fries nachträglich gefertigt worden? Er scheint späteren/anderen Ursprungs zu sein. Stilistisch stimmen beide Friese in keinster Weise überein.
Foto 4: BADAMI Oberer Shivalaya Tempel – zweigeteilter GANA-Fries
Foto 4: BADAMI Oberer Shivalaya Tempel – zweigeteilter GANA-Fries (Foto: Vanessa Jones)
Foto 5: BADAMI Oberer Shivalaya Tempel – GANA-Friese
Foto 5: BADAMI Oberer Shivalaya Tempel – GANA-Friese (Foto: Vanessa Jones)
In BADAMI wurden vier Höhlen in die südseitig des Sees gelegene Felswand getrieben. Die GANA-Friese in der Shiva gewidmeten Höhle I sind stark verwittert. Bis auf einen Teilbereich an der linken Veranda-Seite sind Einzelheiten der Figurenreihen kaum noch zu erkennen.
Foto 6: BADAMI Höhle I
Foto 6: BADAMI Höhle I (Foto: Vanessa Jones)
Die Höhlen II und III wurden dem Gott Vishnu geweiht. Trotzdem geben sich GANA die Ehre. Sie sind also Diener zweier Herren. Die offene Veranda zum Höhlen-Tempel II ist über eine mittig gelegene Treppe zu erreichen. Die vorderen Wandflächen der Veranda sind mit GANA-Bildfriesen belegt. Auf jeglichen anderen Bildschmuck wurde verzichtet. Jeweils vierzehn GANA tummeln sich. Je länger man ihrem Treiben folgt, desto karnevalesker mutet ihr Reigen an. Die GANA-Truppen an Höhle II scheinen von der Hand eines Bildhauers zu stammen. Zu ähnlich sind sich die Gestalten, als dass sie von verschiedener Hand aus dem Felsen geschlagen wurden.
Foto 7: BADAMI Höhle II – linker Fries der Veranda
Foto 7: BADAMI Höhle II – linker Fries der Veranda
Foto 8: BADAMI Höhle II – rechter Fries der Veranda
Foto 8: BADAMI Höhle II – rechter Fries der Veranda
Foto 9: BADAMI Höhle II – Eingangsbereich mit Veranda
Foto 9: BADAMI Höhle II – Eingangsbereich mit Veranda
Die Höhle III in Badami (Foto 10, 11) ist die größte der vier Höhlen, die, es sei nochmals erwähnt, dem Gott Vishnu dediziert wurde. Die Breite wird mit beachtlichen 21m angegeben, folglich messen die Wände der Veranda (mukha mandapa) wenigstens 9m, entsprechend lang auch die Bildbänder. Dafür hat sich der Bildhauer eine neue Art der Bildfries-Gestaltung einfallen lassen. Rechtecke, in denen jeweils zwei GANA gezeigt werden, gliedern die Überlänge des Bildbandes auf. Nur noch paarweise treten die GANA in Erscheinung. Welch eine Herausforderung: 34 ungleiche GANA-Paare zu erfinden. Zwei weitere Paare finden sich noch seitlich am Felsvorsprung eingearbeitet, (rechts im Bild). Erfindungsreichtum und Vorstellungskraft müssen den Bildhauer ausgezeichnet haben.
Foto 10: BADAMI Höhle III – Veranda
Foto 10: BADAMI Höhle III – Veranda
Foto 11: BADAMI Höhle III – Veranda-Fries (Detailansicht rechte Seite)
Foto 11: BADAMI Höhle III – Veranda-Fries (Detailansicht rechte Seite)
Auch in AIHOLE, PATTADAKAL und MAHAKUTA begaben wir uns auf Spurensuche, um weiteren dieser wackeren Gesellen zu begegnen. Wir wurden nur bedingt fündig. Tempelbauten sind in den drei kleinen Siedlungen in Vielzahl vorhanden, doch die GANA fühlen sich wohl eher an düsteren und abgelegenen Orten wohl. Nur vereinzelt wurden wir ihrer ansichtig. Vereint in langen Reihen traten die dickleibigen Burschen in keinem der prachtvollen Chalukya-Tempel mehr auf.
Foto 12: AIHOLE Durga Tempel – GANA-Musikergruppe, Zierelement um eine quadratische Säule
Foto 12: AIHOLE Durga Tempel – GANA-Musikergruppe, Zierelement um eine quadratische Säule
Jeder der fünf Musiker ist in einen eigenen Rahmen gefasst. Senkrechte Blütenleisten bilden die Trennpfeiler. Die Besetzung der Kapelle scheint vorgegeben. Die Instrumentalisten gleichen den Musikern, die auch in Badami fröhlich aufspielen. Blasinstrumente und Trommeln vereinigen sich zur Standardbesetzung. Noch heute wird klassische indische Musik mit Rohrblattinstrumenten und Tabla aufgeführt. An der Instrumentierung hat sich in Jahrhunderten nichts verändert.

Zur eindeutigen Identifizierung der GANA können nicht in jedem Fall stichhaltige Beweise erbracht werden. In manchen Bildfolgen und Einzelbildern sehen die Yaksha den GANA auffallend ähnlich. Manche Darstellungen bringen beide Gruppierungen in wechselseitige Zusammenhänge. Wo die einen unterwegs sind, treten die anderen meist auch in Erscheinung. Ob GANA, Yaksha oder sonstige halbgöttliche Wesen die Bildwerke bevölkern, lässt sich meist nur aus der bilderreichen Gesamtkonzeption eines Tempels ablesen. Jeder besetzt seinen Platz. In den Himmeln herrscht eine strenge Hierarchie, die sich kunstvoll vielgestaltig im Schmuckwerk der Tempel niederschlug.
Foto 13: AIHOLE – Dekorative Zierkante unter dem Dachvorsprung eines Tempels
Foto 13: AIHOLE – Dekorative Zierkante unter dem Dachvorsprung eines Tempels: In einer geschwungenen Girlande schaukeln übermütig die GANA. Zirzensisches Treiben muss ihnen vertraut sein. Musik, Tanz und Artistik scheint ihnen angeboren.
Foto 14: PATTADAKAL – Wandabschluss an der Gopura des Virupaksha Tempels
Foto 14: PATTADAKAL – Wandabschluss an der Gopura des Virupaksha Tempels: Einzeln unter einer Girlande treten die dickleibigen Halbgötter auf den Plan, geben sich ein recht geordnetes friedfertiges Stelldichein
Foto 15: PATTADAKAL Virupaksha Tempel – Säulenverzierung
Foto 15: PATTADAKAL Virupaksha Tempel – Säulenverzierung. Falls hier GANA vorgeführt werden, poussieren in den Schlaufen der Girlanden sehr gediegene, ziemlich gesittete Vertreter dieser Gattung.
Foto 16: PATTADAKAL – Einzelner GANA an der Außenwand der Gopura des Virupaksha Tempel
Foto 16: PATTADAKAL – Einzelner GANA an der Außenwand der Gopura des Virupaksha Tempel

Bildanhang: Gana in Badami

Foto 1: BADAMI Maligitti Shivalaya Tempel – GANA
Foto 1: BADAMI Maligitti Shivalaya Tempel – Falls GANA ins Bild gerückt wurden, ist hier eine eher untypische Szenerie abgebildet. In keiner der bekannten Bildfolgen wurde je ein Kampf vorgeführt.
Foto 2: BADAMI Höhle II – GANA-Musiker und Artisten
Foto 2: BADAMI Höhle II – GANA-Musiker und Artisten
Bild 3: BADAMI Maligitti Shivalaya Tempel – GANA-Musiker zur Band vereint
Bild 3: BADAMI Maligitti Shivalaya Tempel – GANA-Musiker zur Band vereint
Bild 4: BADAMI Maligitti Shivalaya Tempel – GANA-Musiker und Tänzer
Bild 4: BADAMI Maligitti Shivalaya Tempel – GANA-Musiker und Tänzer
Bild 5: BADAMI Maligitti Shivalaya Tempel – GANA-Musiker und Tänzer
Bild 5: BADAMI Maligitti Shivalaya Tempel – GANA-Musiker und Tänzer
Bild 6: BADAMI Maligitti Shivalaya Tempel – Ausgelassenes Treiben der GANA
Bild 6: BADAMI Maligitti Shivalaya Tempel – Ausgelassenes Treiben der GANA
Bild 7: AIHOLE Durga Tempel – Harihara (Doppelgottheit Vishnu & Shiva)
Bild 7: AIHOLE Durga Tempel – Harihara (Doppelgottheit Vishnu & Shiva)
Die linke Körperhälfte (im Bild rechts) verweist auf Shiva (Muschelhorn und Wurfscheibe), ihm zur Seite steht seine Frau Parvati. Die rechte Körperhälfte (im Bild links) zeigt den Gott Vishnu, ihm zur Seite ein GANA. Auf den seltenen Fall, das sich ein Zwerg=Gana im Lichtschein (s)eines Gottes zur Schau stellt, muss in dieser Abhandlung verwiesen werden. Der zu Shiva aufblickende GANA scheint beim Publikum eine herausgehobene Bevorzugung zu genießen, Bauch und Brust sind blank gegriffen. (Die Vermutung muss erlaubt sein: Vielleicht ist anstatt eines GANA der vermenschlichte Ganesha im Bild platziert worden?)

Die indische Internet-Seite http://www.art-and-archaeology.com/india/aihole/dur13.html spricht übrigens in der Bilderläuterung zum Harihara-Standbild vom "dwarf Gana" und erläutert in einem link:  "A dwarf-like, auspicious nature-spirit that is often found decorating the temples and shrines of India and Southeast Asia. In Hinduism, the ganas are servants of Shiva (the name of Shiva's son, the elephant god Ganesha, means "Lord Of The Ganas.") In Buddhism, the ganas are servants of Kubera, the god of wealth."
Übersetzung: Ein zwergartiger, verheißungsvoller Naturgeist, der häufig die Tempel und Schreine Indiens und Südostasiens schmückt. Im Hinduismus sind die Ganas Diener von Shiva (der Name von Shivas Sohn, dem Elefantengott Ganesha, bedeutet "Herr der Ganas"). Im Buddhismus sind die Ganas Diener von Kubera, dem Gott des Reichtums.

Weitere Einzelheiten zu den GANA finden sich auf den S. 222-225 in »Benares Stadt des Lichts« von Diana L. Eck, erschienen als Insel-Taschenbuch 3171 im Insel Verlag 2006
0 Comments



Leave a Reply.

    Autor Günter Schönlein

    Auf meinen bisher sechs Reisen nach Kambodscha habe ich viele Khmer-Tempel photographisch dokumentiert. Mit Pheaks Hilfe suchte ich auch viele schwer zu findende entlegene Tempel auf. In diesem Blog möchte ich meine dabei erworbenen Eindrücke und Kenntnisse gerne anderen Kambodscha-Liebhabern als Anregungen zur Vor- oder Nachbereitung ihrer Reise zur Verfügung stellen.


    sortiert nach Themen:
    Artikel Verzeichnis
    Artikel Übersicht

    sortiert nach Erscheinungsdatum:
    ARTIKEL
     
    Prasat Leak Neang
    Leak Neang bei Pre Rup
    Tempel bei Beng Mealea

    Prasat Banteay Ampil
    Prasat Chaw Srei Vibol
    Rong Damrei und Phnea Kol
    Tempelmauern in Kambodscha
    Namenlose Tempel Angkor Thoms
    Trapeang Roun Tempel
    Stupas in Kambodscha
    Spean Thma
    Prasat Sanlong

    Prasat To
    Stupas in Süd-Indien
    Inmitten von Göttern 1
    Inmitten von Göttern 2
    Inmitten von Göttern 3
    Inmitten von Göttern 4
    Inmitten von Göttern 5
    Inmitten von Göttern 6
    Inmitten von Göttern 7
    Inmitten von Göttern 8

    Inmitten von Göttern 9
    Inmitten von Göttern 10
    Inmitten von Göttern 11
    Inmitten von Göttern 12
    Jainismus
    Jali
    Gesinnungswandel zweier Könige
    Lintel - Spezial
    Prasat Kravan
    Unbekannte Tempel in Siem Reap
    Unbekannte Tempel in Roluos
    Tempel im Umfeld des Bakong
    Prasat Trapeang Kaek
    Daun Troung Tempel
    Gargoyle (Wasserspeier)
    Prasat Preah Pithu
    Wasserbecken in Angkor Thom
    Preah Khan
    Brücken der Khmer
    Prasat Ta Muon
    Dharmasala - Vahnigriha
    Angkor Wat - Spezial
    Prasat Ta Prohm
    Banteay Kdei Tempel
    Spurensuche in Angkor Thom
    Wat Chedei bei Siem Reap
    Klöster in Siem Reap
    Geisterhäuser
    Museen in Siem Reap
    Museen in Kambodscha
    Banteay Kbal Chen Tempel
    Prasat Chanseyma
    Tomnob Anlong Kravil Tempel
    Banteay Samre
    Banteay Toap Tempel
    Kasen Tempel
    Banteay Chhmar Satellitentempel
    Löwen in Kambodscha
    Löwen in Indien
    Löwen in Myanmar
    Löwen in Indonesien
    Löwen in Sri Lanka
    Khmer-Bronzen in Mandalay
    Seima-Steine
    Stufen
    Akroterion
    Empfehlenswerte Bücher
    Trav Tempel
    Phnom Kampot Tempel
    Reangsai & Chamreang Tempel
    Wat Banteay Srei Tempel
    Prasat Totung Thngai
    Rundweg um den Phnom Bakheng
    Berg-Tempel
    Rund um den West Baray
    Pram Tempel & Char Leu Tempel
    Scheintüren
    Scheinfenster
    Stupas in Myanmar
    Stuckaturen in Bagan 1
    Stuckaturen in Bagan 2
    Stuckaturen in Bagan 3
    Stuckaturen in Bagan 4
    Stuckaturen in Bagan 5
    Holzarchitektur in Myanmar 1
    Holzarchitektur in Myanmar 2
    Holzarchitektur in Myanmar 3
    Tempel in Sale (Saley)
    Thiri Muni Pagoda in Sale
    Fenster in Bagan
    Fenstersäulen in Angkor
    Wanddekorationen
    Stelenhäuser in Angkor
    Prasat Kok Pongro
    Prasat Ta Keo
    Fundstücke in Angkor Thom
    Beatocello
    Artikel Nr. 100
    Kala resp. Kirtimukha
    Buddha-Statuen in Angkor Thom
    Prasat Suor Prat & Khleangs
    Elefantenterrasse Spezial
    Tier-Reliefs am Baphuon Tempel
    Tier-Reliefs am Bayon Tempel
    Khmer zur See
    Bauabläufe
    Vidyadharis
    Apsara: Tänzerin oder Göttin
    Apsara Spezial
    Dvarapala Teil I
    Dvarapala Teil II
    Dvarapala Teil III
    Purnagatha Teil I
    Purnagatha Teil II
    Purnagatha Teil III
    Hamsa
    Vishnu in Angkor
    Sapta Matrika
    Trimurti in Angkor
    Wassertiere in Angkor
    Elefanten in Kambodscha
    Prasat Kouk Nokor
    Prasat Banteay Prei Nokor
    Prasat Banteay Khchorng
    Prasat Chrung
    Stuckaturen an Khmer-Tempeln
    Roluos Spezial
    Türsäulen 1
    Türsäulen 2

    Basen
    Kapitelle
    Boundary
    Bibliotheken
    Bayon Bibliotheken
    Bayon Spezial
    Unterwegs im Abseits 1
    Unterwegs im Abseits 2
    Unterwegs im Abseits 3
    Unterwegs im Abseits 4
    Unterwegs im Abseits 5
    Leben am Fluss
    Reamker-Epos
    Tuol Sleng und Wat Thmei
    War Memorial Siem Reap
    Jean Commaille
    Saptarishi - die Sieben Weisen
    Hiranyakashipu und Narasimha
    Krishna Govardhana
    Balaha und Uchchaihshravas
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 1
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 2
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 3
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 4
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 5
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 6
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 7
    Mihintale
    Sri Pada - Buddhapada
    Ungewöhnliche Reliefs
    Seltene Götter-Reliefss
    Sugriva und Valin
    Prasat Kansaeng
    TK 2 bei Beng Mealea
    Prasat Chrei
    Prasat Kong Phluk
    Toab Chey Thom / Toan Chey Tauch
    Ta En Tempel
    Pram Tempel (Trapeang Chhun)
    Prasat Kuk Troap
    Pram Tempel
    Koh Ker
    Sambor Prei Kuk (Teil 1)
    Sambor Prei Kuk (Teil 2)
    Fliegende Paläste
    Kbal Spean
    Bauernhäuser
    Preah Phnom Tempel
    Kat Kdei Tempel und mehr
    Baset Tempel
    Prasat Cheang Thom
    Prasat Rorng Ramong
    Götterstatuen im Angkor Wat
    Spuren der Intoleranz
    Unbekannte Tempel in Siem Reap 2
    Yoni & Lingam
    Banteay Srei (Tempel ohne Namen)
    Kok Singh Tempel
    Prasat Ta Tnur
    Ergänzung: Baset Tempel
    Prasat Prei Prasat
    Bay Kaek Tempel

    Prasat Kongbong
    Alter Weg nach Roluos
    Neuentdeckungen in Roluos 1
    Neuentdeckungen in Roluos 2
    Neuentdeckungen in Roluos 3
    Neuentdeckungen in Roluos 4
    Neuentdeckungen in Roluos 5
    Bilderbogen 2 als 200ster Artikel
    weitere Artikel werden folgen...

    Archive

    June 2022
    May 2022
    April 2022
    March 2022
    February 2022
    January 2022
    December 2021
    November 2021
    October 2021
    September 2021
    August 2021
    July 2021
    June 2021
    May 2021
    April 2021
    March 2021
    February 2021
    January 2021
    December 2020
    November 2020
    October 2020
    September 2020
    August 2020
    July 2020
    June 2020
    May 2020
    April 2020
    March 2020
    February 2020
    January 2020
    December 2019
    November 2019
    October 2019
    September 2019
    August 2019
    July 2019
    June 2019
    May 2019
    April 2019
    March 2019
    February 2019
    January 2019
    December 2018
    November 2018
    October 2018
    September 2018
    August 2018

    Kategorien

    All
    Angkor
    Architekturelemente
    Bauformen
    Bilderbogen
    Geschichte
    Gött
    Götter
    Indien
    Indonesien
    Literaturhinweise
    Museen
    Myanmar
    Personen
    Persönliches
    Reliefs
    Richtung Osten
    Richtung Westen
    Sachliches
    Selten Besucht
    Siem Reap
    Skulpturen
    Spezialthemen
    Sri Lanka
    Tempel

    Der Blog enthält sowohl Erlebnis-Reiseberichte als auch reine Orts- und Tempel-Beschreibungen,  siehe Kategorien "Persönliches" und "Sachliches" in der Liste von Tags oben, sowie eingestreute Beiträge zu anderen Reiseländern und Themen.

    Die Fotos in den Blog-Artikeln werden durch Anklicken vergrößert.
    A-Z

    100ster Blog-Artikel

    200ster Blog-Artikel
    Airavata in Indien und Angkor
    Akroterion
    Alter Weg nach Roluos

    Angkor Conservation
    Angkor National Museum
    Angkor Thom Buddha-Statuen
    Angkor Thom Fundstücke
    Angkor Thom Spurensuche
    Angkor Thoms namenlose Tempel
    Angkor Thoms Wasserbecken
    Angkors Tempelmauern
    Angkor Wat - Spezial
    Apsara: Tänzerin oder Göttin
    Apsara Spezial
    Apsaras
    Artikel Nr. 100
    Ashoka und Jayavarman VII
    Außentempel Banteay Chhmar
    Bagans Fenster
    Bagan Stuckaturen 1
    Bagan Stuckaturen 2
    Bagan Stuckaturen 3
    Bagan Stuckaturen 4
    Bagan Stuckaturen 5
    Bagan Stupas
    Bakheng Rundweg
    Balaha und Uchchaihshravas
    Banteay Ampil
    Banteay Chhmar Satellitentempel
    Banteay Kbal Chen Tempel
    Banteay Khyang
    Banteay Meanchey Museum
    Banteay Kdei
    Bauernhäuser
    Prasat Banteay Prei Nokor
    Banteay Samre
    Banteay Sra
    Banteay Srei (Tempel ohne Namen)
    Banteay Toap Tempel
    Bakong-Umfeld
    Baphuon Tempel Tier-Reliefs

    Basen
    Baset Tempel
    Baset Tempel - Ergänzung

    Battambang Museum
    Bauabläufe
    Bay Kaek Tempel
    Bayon Bibliotheken
    Bayon Spezial
    Bayon Tempel Boots-Reliefs
    Bayon Tempel Tier-Reliefs
    Beatocello
    Beng Mealea Umgebung
    Berg-Tempel
    Bibliotheken
    Blogeintrag Nr. 100
    Blogeintrag Nr. 200
    Boots-Reliefs am Bayon Tempel
    Borobudur Löwenskulpturen
    Boundary
    Brücke Spean Thma
    Brücken der Khmer
    Bücher-Empfehlungen
    Buddha Pada 
    Buddha-Statuen in Angkor Thom
    Chamreang Tempel
    Char Leu Tempel
    Chaw Srei Vibol
    Chedei-Lintel
    Commaille, Jean
    ​Daun Troung Tempel
    Devata oder Apsara
    Devatas
    Dharmasala - Vahnigriha
    Dvarapala Teil I
    Dvarapala Teil II
    Dvarapala Teil III
    Elefanten in Kambodscha
    Elefantenterrasse Spezial
    Empfehlenswerte Bücher
    Ergänzung: Baset Tempel
    Fenster in Bagan
    Fenster indischer Tempel
    Fenstersäulen in Angkor
    Fliegende Paläste
    Fundstücke in Angkor Thom
    Gajalakshmi
    Gana-Darstellungen in Indien
    Ganesha
    Gargoyle der Khmer-Tempel
    Garuda und andere Vahanas
    Geisterhäuser
    Gesinnungswandel zweier Könige
    Götterstatuen im Angkor Wat
    Göttinnen der Hindus
    Hamsa
    Hiranyakashipu und Narasimha
    Höhlentempel auf dem Dekkhan
    ​
    Holzarchitektur in Myanmar 1
    Holzarchitektur in Myanmar 2
    Holzarchitektur in Myanmar 3
    Hospital-Kapelle Ta Muon
    Indra in Indien und Kambodscha
    Indra Lintel
    Indische Göttinnen
    Indische Höhlentempel-Stupas
    Indische Löwenskulpturen
    Jainismus
    Jali
    Javanische Löwenskulpturen
    Jayavarman VII und Ashoka
    Jean Commaille
    Jubiläum Blog-Artikel Nr. 100
    Kailash-Darstellungen
    Kala
    Kala resp. Kirtimukha
    Kambodschas Löwenskulpturen
    Kampong Thom Museum
    Kapitelle
    Karttikeya und andere Vahanas
    Kasen Tempel
    Kat Kdei Tempel und mehr
    Kbal Chen Tempel
    Kbal Spean
    Khleangs & Prasat Suor Prat
    Khmer-Bronzen in Mandalay 
    Khmer zur See
    Kinnari
    Kirtimukha
    Klöster in Siem Reap
    Koh Ker
    Koh Ker Tempelmauern
    Kok Singh Tempel
    Kouk Nokor Tempel
    Kouk Tempel
    Kok Pongro
    Kravan
    Krishna Govardhana
    Lakshmi in der asiatischen Kunst
    Leak Neang (Phnom Bok)
    Leak Neang (Pre Rup)
    Leben am Fluss
    Lingam & Yoni
    Lintel
    Literatur-Empfehlungen
    Lolei - Restaurierungs-Stand
    Löwen in Indien
    Löwen in Indonesien
    Löwen in Kambodscha
    Löwen in Myanmar
    Löwen in Sri Lanka
    Mandalays Khmer-Bronzen
    Mihintale
    Museen in Kambodscha
    Museen in Siem Reap
    Myanmars Holzarchitektur 1
    Myanmars Holzarchitektur 2
    Myanmars Holzarchitektur 3
    Myanmars Löwenskulpturen
    Myanmar Stupas
    Mythos vom Milchozean
    Naga
    Namenlose Tempel am Bayon
    Nandi und andere Vahanas
    Narasimha und Hiranyakahipu
    Nationalmuseum in Phnom Penh
    Nebentempel Banteay Chhmar
    Neuentdeckungen in Roluos 1
    Neuentdeckungen in Roluos 2
    Neuentdeckungen in Roluos 3
    Neuentdeckungen in Roluos 4
    Neuentdeckungen in Roluos 5
    Nokor Bachey Tempel
    Pachisi Spiel
    Phnea Kol
    Phnom Bakheng
    Phnom Bok
    Phnom Kampot Tempel
    Phnom Krom
    Phnom Penh Bootsfahrt
    Prambanan Löwenfiguren
    Pram Tempel
    Pram Tempel bei Kralanh
    Pram Tempel (Trapeang Chhun)
    Prasat Andet bei Beng Mealea
    Prasat Banteay Ampil
    Prasat Banteay Khchorng
    Prasat Banteay Prei Nokor
    Prasat bei Beng Mealea
    Prasat Chanseyma
    Prasat Chaw Srei Vibol
    Prasat Cheang Thom
    Prasat Chrei
    Prasat Chrung
    Prasat Kandal Doeum
    Prasat Kansaeng
    Prasat Kas Hos
    Prasat Khla Krahoem
    Prasat Khnat
    Prasat Kok Pongro
    Prasat Kong Phluk

    Prasat Kongbong
    Prasat Kouk Chak
    Prasat Kouk Nokor
    Prasat Kravan
    Prasat Kuk Troap
    Prasat Leak Neang
    Prasat Olok
    Prasat Patri
    Prasat Phra Keo
    Prasat Preah Pithu
    Prasat Prei am Airport
    Prasat Prei Prasat
    Prasat Rorng Ramong
    Prasat Rorng Ramong am Bakheng
    Prasat Salvien Mean
    Prasat Sanlong
    Prasat Suor Prat & Khleangs
    Prasat Ta Keo
    ​Prasat Ta Muon
    Prasat Ta Noreay
    Prasat Ta Prohm
    Prasat Ta Tnur
    Prasat To
    Prasat Totung Thngai
    Prasat Trapeang Kaek
    Prasat Trapeang Roupou
    Preah Ang Sang Tuk
    Preah Khan Tempelmauern
    Preah Norodom Sihanouk Museum
    Preah Phnom Tempel
    Preah Pithu
    Preah Tis Brücke
    Purnagatha Teil I
    Purnagatha Teil II
    Purnagatha Teil III
    Quirlen des Milchozeans
    Reamker-Epos
    Reangsei Tempel
    Reisebericht 2019 Teil 1
    Reisebericht 2019 Teil 2
    Reisebericht 2019 Teil 3
    ​
    ​Reisebericht 2019 Teil 4
    Reisebericht 2019Teil 5
    Reliefs am Baphuon Tempel
    Richner, Beat
    Rishis - die Sieben Weisen
    Roluos - Alter Weg
    Roluos - Neuentdeckungen 1
    Roluos - Neuentdeckungen 2
    Roluos - Neuentdeckungen 3
    Roluos - Neuentdeckungen 4
    Roluos - Neuentdeckungen 5
    Roluos Spezial
    Roluos-Tempel um den Bakong
    Roluos' unbekannte Tempel
    Rong Damrei Brücke
    Rong Damrei Tempel
    Ruinen in Angkor Thom
    Rund um den West Baray
    Rundweg um den Phnom Bakheng
    Sale (Saley) in Myanmar
    Sales Thiri Muni Pagoda
    Sambor Prei Kuk (Teil 1)
    Sambor Prei Kuk (Teil 2)
    Sambor Prei Kuk Tempelmauern
    Sapta Matrika
    Saptarishi - die Sieben Weisen
    Satellitentempel Banteay Chhmar
    Scheinfenster
    Scheintüren
    Seima-Steine
    Seltene Götter-Reliefss
    Shiva-Skulpturen
    Shiva und Parvati
    Siem Reaps Klöster
    Siem Reaps Museen
    Siem Reaps unbekannte Tempel
    Sihanouk Angkor Museum
    Spielende Götter in Indien
    Spean Beong Ampil
    Spean Memay
    Spean Tameas

    Spean Thma
    Spean Thmor Bay Krien
    Spuren der Intoleranz
    Spurensuche in Angkor Thom
    Sri Pada - Buddhapada
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 1
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 2
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 3
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 4
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 5
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 6
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 7
    Sri Lankas Löwenskulpturen
    Götterstatuen im Angkor Wat
    Statuen in Angkor Thom
    Stelenhäuser in Angkor
    Stuckaturen an Khmer-Tempeln
    Stuckaturen in Bagan 1
    Stuckaturen in Bagan 2
    Stuckaturen in Bagan 3
    Stuckaturen in Bagan 4
    Stuckaturen in Bagan 5
    Stufen
    Stupas in Kambodscha
    Stupas in Myanmar
    Stupas in Süd-Indien
    Sugriva und Valin
    Svay Leu Pagoda
    Ta Aok Brücke
    Ta En Tempel
    Ta Keo
    Ta Kou Tor
    Ta Loek Tor
    ​Ta Muon Hospital-Tempel
    Ta Pech Tor
    Ta Prohm
    Ta Prohm von Banteay Chhmar
    Tani Ceramic Museum
    Tempel bei Beng Melea
    Tempel im Umfeld des Bakong
    Tempel in Sale (Saley)
    Tempelmauern der Khmer
    Tempelmauern von Preah Khan
    Tepkaosa Snay
    Terrasse der Efanten Spezial
    Thiri Muni Pagoda in Sale
    Thorani
    Tier-Reliefs am Baphuon Tempel
    Tier-Reliefs am Bayon Tempel
    TK 2 bei Beng Mealea
    Toab Chey Thom / Toan Chey Tauch
    Tomnob Anlong Kravil Tempel
    Totung Thngai
    Trapeang Chong
    Trapeang Roun Tempel
    Trav Tempel
    ​
    Trimurti in Angkor
    Tuol Sleng und Wat Thmei
    Türsäulen 1
    Türsäulen 2

    Türsäulen Basen
    Türwächter Dvarapala Teil I
    Türwächter Dvarapala Teil II
    Türwächter Dvarapala Teil III
    Uchchaihshravas und Balaha
    Unbekannte Roluos-Tempel
    Unbekannte Siem-Reap-Tempel
    Unbekannte Siem-Reap-Tempel 2
    Ungewöhnliche Reliefs
    Unterwegs im Abseits 1
    Unterwegs im Abseits 2
    Unterwegs im Abseits 3
    ​
    Unterwegs im Abseits 4
    Vahanas
    Vahnigriha - Dharmasala
    Valin und Sugriva
    Vidyadharis
    Vidyadharis und Apsaras
    Vishnu in Angkor
    Vishnu-Skulpturen
    Wanddekorationen
    Wasserbecken in Angkor Thom
    Wasserspeier der Khmer-Tempel
    Wassertiere in Angkor
    Wat Banteay Srei Tempel
    Wat Chedei
    Wat Kesararam
    Wat Preah Ang San Tuk
    Wat Preah Knok
    Wat Preah Ngok
    Wat Thmei und Tuol Sleng
    Wats in Siem Reap
    West Baray Rundfahrt
    Yama
    Yasovarman I.
    Yoni & Lingam
    zusätzliche Stichwörter folgen...

    RSS Feed

Home

About

featured:
Preah Khan

Featured:
Ta Som

Contact


Angkor Temples A-Z - Directory

All rights reserved.

Copyright © 2015 Hor Sopheak
Texts and Photos by Ando Sundermann and Hor Sopheak, unless otherwise stated
with special thanks to contributers Günter Schönlein and Jochen Fellmer
  • Home
    • Welcome
    • Directory
    • Nepal Link
    • Privacy Policy
  • About
  • Cambodia
    • Geography
    • Khmer History
  • Travel Info
    • Visa and Customs
    • Climate
    • Food
    • Shopping
  • Destinations
    • Phnom Penh
    • Siem Reap
    • Battambang
    • Sihanoukville
    • Kep
    • Tonle Sap
  • Temples
    • Cambodia jungle temples
    • Preah Khan
    • Ta Som
    • Phnom Kulen
    • Bang Melea
    • Koh Ker
    • Banteay Chhmar
    • Preah Vihear
    • Bakan
    • Sambor Prei Kuk
    • Tonle Bati
    • Phnom Chisor
    • Phnom Da
    • Phnom Banan
    • Prasat Sneung
  • Angkor
    • Angkor Wat
    • Angkor Thom >
      • Bayon
      • South Gate
      • North Gate
      • Victory Gate
      • East Gate
      • Prasat Chrung
      • Elephant Terrace
      • Leper King Terrace
      • Tep Pranam
      • Prasat Suor Prat
      • Preah Palilay
      • Vihear Prampil Loveng
      • Wat Preah Ngok
    • Yashodharapura >
      • Bakheng
      • Baksei Chamkrong
      • Bei Prasat
      • Baphuon
      • Phimeanakas
      • Royal Palace
      • Preah Pithu
      • North Khleang
      • South Khleang
      • West Prasat Top
      • Mangalartha
      • Ta Prohm Kel
      • Siem Reap River
      • Kapilapura
    • Small Circuit >
      • Thommanon
      • Chau Say Tevoda
      • Spean Thma
      • Chapel of the Hospital
      • Ta Keo
      • Ta Nei
      • Jayendranagari
      • Ta Prohm
      • Banteay Kdei
      • Kutishvara
    • Grand Circuit >
      • Prasat Tonle Snguot
      • Krol Romeas
      • Preah Khan in Angkor
      • Prasat Prei
      • Banteay Prei
      • Neak Pean
      • Krol Ko
      • Ta Sohm
      • East Mebon
      • Pre Rup
      • Leak Neang
      • Prasat Top
      • Srah Srang
      • Bat Chum
      • Prasat Kravan
    • Angkor East >
      • Prasat Tor
      • Banteay Samray
      • Phnom Bok
      • Chau Say Vibol
    • Angkor West >
      • West Baray
      • West Mebon
      • Ak Yum
      • Spean Memay
      • Phnom Rung
      • Kok Po
      • Neam Rup
      • Prasat Char
      • Prasat Sralao
      • Prasat Sampeau
      • Banteay Thom
      • Prei Prasat
    • Siem Reap area >
      • Wat An Kau Sai
      • Wat Athvea
      • Phnom Krom
    • Roluos Group >
      • Bakong
      • Preah Ko
      • Lolei
      • Prei Monti
      • Trapeang Phong
      • Toteung Thngai
      • Prasat O Ka-aek
      • Trapeang Srangae
    • North of Angkor >
      • Banteay Srei
      • Kbal Spean
  • Tours
  • Hotel
  • Blog
    • Schönlein Blog
    • Schönlein Artikel
  • Contact