Wünschen sich Europäer in einem Schlaraffenland zu leben, in dem die gebratenen Tauben umherfliegen, oder träumen vom Land, in dem Milch und Honig fließen, dann beziehen sie sich meist unbewusst auf biblische Verheißungen. Das Volk Israel verließ Ägypten, in der Hoffnung ein Land zu erreichen, in dem es ihnen besser ergehen sollte als in der Knechtschaft. Wo sie ankämen, dort würden Milch und Honig fließen, nachzulesen in der Bibel: 2. Buch Mose Kap. 3 Vers 8. Die Götter in Wotans Reich schwelgten in Pracht und Glück. Einzigartige Äpfel, die ihnen Freia verschaffte, mussten sie täglich verzehren. In diesen Früchten steckte das Elixier ewiger Jugend, womit den Göttern die Unsterblichkeit gesichert war. Richard Wagner bezieht sich im »Rheingold« auf die Göttin Freia und deren unschätzbare Gaben. Wünschen sich Frauen Schönheit, möglichst jugendliche Anmut, dann baden sie in Milch. Auch die alten indischen Götter bedurften einer besonderen Milch. Die kosmologischen Vorstellungen basierten auf einem konzentrisch geordneten Weltbild: zwischen den Ozeanen schwimmen die Landmassen. Im inneren Kreis fließt Salzwasser, im äußersten Ozeanring fließt Milch. Erzählt werden diese Mythen in der Mahabharata, im Ramayana und in den Puranas. Im Zentrum der Ozeane befindet sich der Weltenberg Mandara (Meru), der von Kurma, einer Schildkröte, über die Wasser gehoben wird. Kurma ist eine Manifestation Vishnus. Der Untergang der Welt ist aufgeschoben, die Götter sind gerettet. Ein neues Weltzeitalter kann beginnen. In den Tiefen des Milchozeans lebt vor der Erschaffung der Welt die Schlange Ananta, auch Shesha genannt. Shesha hat sich zusammengerollt. Weich gebettet schläft Vishnu auf der Schlange Shesha und erträumt sich eine zukünftige Welt. Auf einer herrlichen Lotosblüte, die aus Vishnus Nabel wächst, thront Brahma. Stark wird Brahma und zum Schöpfer der Welt. Das ist Vorgeschichte, so beginnen altindische Schöpfungsmythen, die endungslos fort und fort gesponnen werden. Die Einleitungen zu den Geschichten variieren. Ohne digitale Übermittlungen gelangten die in Bilder umgesetzten Mythen von Indien nach Kambodscha und wurden dort in veränderter Weise ins Bild gesetzt. Verschiedene eigene stilbildende Ausdrucksmittel machen den Unterschied zwischen altindischen und Khmer-Kunstwerken kenntlich. Die Phantasie der Khmer-Bildhauer erschloss sich die überlieferten Bildinhalte neu. Wurden in Sambor Prei Kuk ausschließlich Götter in ihren »Fliegenden Palästen« vorgestellt, werden in der Angkor-Periode konkrete Geschichten aus den Mythen kunstreich in Szene gesetzt. Auch in Thailand, in den Herrschaftsgebieten des einstigen Khmer-Reiches, finden sich Lintel (Türstürze), die den träumend schaffenden Vishnu zeigen. (Detailinformationen zu VISHNU auf SHESA liefert der Tempel-Artikel zu Preah Khan in dieser Webseite.) Wieder oder fortwährend liegen Götter und Dämonen im Streit. Der Kampf um Amrita tobt. Jeder will den Unsterblichkeitstrank für sich gewinnen. Wer den genösse, der besäße die Welt. Die Machtkämpfe sind aus menschlicher Sicht verständlich. Gott Vishnu weiß Rat. Der Schlangenkönig Vasuki wird mehrfach um den Berg Mandara-Meru gewunden. (Hier hat man sich als Betrachter nur noch die Weltachse, das Innere des Berges, vorzustellen.) An einer Seite ziehen die Dämonen, an der anderen Seite ziehen die Götter. Eine wechselseitige Bewegung entsteht: der Berg dreht sich, der Milchozean wird gequirlt. Das Tauziehen um die Macht ist im Gang. Etliche kostbare Essenzen werden gewonnen. Mittendrin muss Shiva noch Hilfe leisten. Er trinkt das blaue Gift, welches die Schlange vor Überanstrengung speit, Shiva-Nilakantha: "der mit der blauen Kehle". Die Dämonen verlieren den Kampf um die Weltherrschaft, sie gelangen nicht an das Amrita. Der Trank in Götterhand sichert den Fortbestand der Welt. Dieser übermächtige Kampf schien die Künstler in allen Regionen anzuregen. Auch diese Bildszenen fanden auf nicht mehr zu klärenden Wegen Eingang in die Bildhauerkunst der Khmer-Handwerker. Über den Austausch von Gast- oder Wanderarbeitern (bzw. Zwangsarbeitern?) in Asien dieser Zeit müsste erst noch geforscht werden. Das Ringen um die Macht wird in den alten indischen Schriften mehrfach beschrieben und jüngere Schriften beziehen sich immer wieder auf die mythologischen Erzählungen. Künstler strebten von jeher ihre Vorstellungen und Visionen in Bilder umzusetzen. Götterbilder wurden geschaffen, ein Prozess der wohl nicht abreißt, solange Menschen leben. Wir kennen paradiesische Bilder der Himmel, aber auch in grauenvolle Höllen müssen wir blicken. Komplette Geschichten wurden zu Bildfolgen vereinigt. In allen Kulturkreisen verfestigten sich die Schöpfungsmythen im kollektiven Gedächtnis, weil es Menschen gab, die Bildwerke schufen. Spätestens ab dem 5. Jahrhundert unserer Zeitrechnung lassen sich von Indien nach Kambodscha reichende kulturelle Beeinflussungen nachweisen. Der Strom der Anregungen und Übernahmen floss kontinuierlich. Von einem wechselseitigen Austausch kann nicht gesprochen werden. Die indischen Bildvorgaben wurden als Muster für eigene schöpferische Kreationen ausgewertet. Noch in den steinernen Trümmerwüsten des Beng Mealea Tempel (12.Jh. Angkor-Periode) findet sich stark verwittert das Milchozean-Motiv, auch im Ek Phnom Tempel (11.Jh.) bei Battambang ist das Motiv ebenfalls vertreten. Keinem Besucher des Klosters Angkor Wat werden die unübertroffenen Wandreliefs vorenthalten. Am Milchozean wird jedem Tourist Einhalt geboten. Der Mythos ist den Tour-Guides in vielen Sprachen geläufig. Das Ausmaß des Reliefs ist erstaunlich. Über fünfzig Meter (geschätzt) zieht sich die Bildwand in der Ost-Galerie hin. Mit nur einem Blick kann die Szenerie nicht erfasst werden. Mit moderner Fototechnik ließe sich ein Gesamtbild erstellen, doch in keinem Buch ließe sich das Bild nur annähern überzeugend wiedergeben. Ein Faltprospekt (Folder) wäre die passende Lösung. Hier könnte der Souvenirmarkt noch eine Lücke schließen. Fast schon traurig zu nennen ist die Tatsache, dass bislang weltweit kein Kunstband aufgelegt wurde, der die Bildwände des Angkor Wat vorführt und umfassend erläutert. Auch über die riesigen Bildwände des Bayon-Tempel in Angkor Thom liegen bislang keine ausführlichen wissenschaftlichen Dokumentationen vor. Buchempfehlungen sind jederzeit willkommen. Äußerst detailverliebt werden im oberen Bildbereich die in himmlischen Gefilden lebenden Wesen dargestellt, wie auch das untere Bildregister mit genauen Abbildungen der Meereslebewesen ausgefüllt ist. Der Tierreichtum ist geradezu üppig, gleichermaßen überzählig haben sich Devatas und Gandharvas im Himmel versammelt. Wer die Stadt Angkor Thom betritt, kann den Monumental-Kampf der Götter und Dämonen nicht übersehen. Die Brücken zu den vier Toren werden von mächtigen Schlangen-Balustraden gesäumt. Hierzu schreibt WIKIPEDIA: "Die Dämme sind etwa 15 m breit und mit Sandstein verkleidet; sie durchqueren die Wassergräben. Als seitliche Balustraden dienen je 54 Gottheiten, links Devas, rechts Asuras, die eine Naga tragen, ein Schlangenwesen. Die Devas des Südtores korrespondieren mit den Asuras des Nordtores und umgekehrt. Gleiches gilt für das West- und Osttor. Diese Dynamik zwischen Göttern und Dämonen mit dem Bayon als Drehpunkt und Symbol für den Berg Meru sowie der Nagabalustrade als Vasuki entspricht dem Schöpfungsmythos des Quirlen des Milchozeans." (zitiert aus dem Artikel: ANGKOR THOM) Man muss Siem Reap nicht verlassen, um das Milchozean-Motiv zu entdecken. Im zu Unrecht selten besuchten Wat Preah An Kau Saa ist das schön gestaltete Bild zu bewundern. Wer in Bangkok landet, kann im Survanabhumi-Airport eine moderne Groß-Statue bewundern: das QUIRLEN DES MILCHOZEANS. Der Mythos lebt hinein bis in unsere Tage. Als Zugabe für interessierte Leser hier die Abschrift einer Version der Milchozean-Geschichte:
0 Comments
Leave a Reply. |
Autor Günter Schönlein
Auf meinen bisher sechs Reisen nach Kambodscha habe ich viele Khmer-Tempel photographisch dokumentiert. Mit Pheaks Hilfe suchte ich auch viele schwer zu findende entlegene Tempel auf. In diesem Blog möchte ich meine dabei erworbenen Eindrücke und Kenntnisse gerne anderen Kambodscha-Liebhabern als Anregungen zur Vor- oder Nachbereitung ihrer Reise zur Verfügung stellen. sortiert nach Themen:
sortiert nach Erscheinungsdatum:
ARTIKEL
Prasat Leak Neang Leak Neang bei Pre Rup Tempel bei Beng Mealea Prasat Banteay Ampil Prasat Chaw Srei Vibol Rong Damrei und Phnea Kol Tempelmauern in Kambodscha Namenlose Tempel Angkor Thoms Trapeang Roun Tempel Stupas in Kambodscha Spean Thma Prasat Sanlong Prasat To Stupas in Süd-Indien Inmitten von Göttern 1 Inmitten von Göttern 2 Inmitten von Göttern 3 Inmitten von Göttern 4 Inmitten von Göttern 5 Inmitten von Göttern 6 Inmitten von Göttern 7 Inmitten von Göttern 8 Inmitten von Göttern 9 Inmitten von Göttern 10 Inmitten von Göttern 11 Inmitten von Göttern 12 Jainismus Jali Gesinnungswandel zweier Könige Lintel - Spezial Prasat Kravan Unbekannte Tempel in Siem Reap Unbekannte Tempel in Roluos Tempel im Umfeld des Bakong Prasat Trapeang Kaek Daun Troung Tempel Gargoyle (Wasserspeier) Prasat Preah Pithu Wasserbecken in Angkor Thom Preah Khan Brücken der Khmer Prasat Ta Muon Dharmasala - Vahnigriha Angkor Wat - Spezial Prasat Ta Prohm Banteay Kdei Tempel Spurensuche in Angkor Thom Wat Chedei bei Siem Reap Klöster in Siem Reap Geisterhäuser Museen in Siem Reap Museen in Kambodscha Banteay Kbal Chen Tempel Prasat Chanseyma Tomnob Anlong Kravil Tempel Banteay Samre Banteay Toap Tempel Kasen Tempel Banteay Chhmar Satellitentempel Löwen in Kambodscha Löwen in Indien Löwen in Myanmar Löwen in Indonesien Löwen in Sri Lanka Khmer-Bronzen in Mandalay Seima-Steine Stufen Akroterion Empfehlenswerte Bücher Trav Tempel Phnom Kampot Tempel Reangsai & Chamreang Tempel Wat Banteay Srei Tempel Prasat Totung Thngai Rundweg um den Phnom Bakheng Berg-Tempel Rund um den West Baray Pram Tempel & Char Leu Tempel Scheintüren Scheinfenster Stupas in Myanmar Stuckaturen in Bagan 1 Stuckaturen in Bagan 2 Stuckaturen in Bagan 3 Stuckaturen in Bagan 4 Stuckaturen in Bagan 5 Holzarchitektur in Myanmar 1 Holzarchitektur in Myanmar 2 Holzarchitektur in Myanmar 3 Tempel in Sale (Saley) Thiri Muni Pagoda in Sale Fenster in Bagan Fenstersäulen in Angkor Wanddekorationen Stelenhäuser in Angkor Prasat Kok Pongro Prasat Ta Keo Fundstücke in Angkor Thom Beatocello Artikel Nr. 100 Kala resp. Kirtimukha Buddha-Statuen in Angkor Thom Prasat Suor Prat & Khleangs Elefantenterrasse Spezial Tier-Reliefs am Baphuon Tempel Tier-Reliefs am Bayon Tempel Khmer zur See Bauabläufe Vidyadharis Apsara: Tänzerin oder Göttin Apsara Spezial Dvarapala Teil I Dvarapala Teil II Dvarapala Teil III Purnagatha Teil I Purnagatha Teil II Purnagatha Teil III Hamsa Vishnu in Angkor Sapta Matrika Trimurti in Angkor Wassertiere in Angkor Elefanten in Kambodscha Prasat Kouk Nokor Prasat Banteay Prei Nokor Prasat Banteay Khchorng Prasat Chrung Stuckaturen an Khmer-Tempeln Roluos Spezial Türsäulen 1 Türsäulen 2 Basen Kapitelle Boundary Bibliotheken Bayon Bibliotheken Bayon Spezial Unterwegs im Abseits 1 Unterwegs im Abseits 2 Unterwegs im Abseits 3 Unterwegs im Abseits 4 Unterwegs im Abseits 5 Leben am Fluss Reamker-Epos Tuol Sleng und Wat Thmei War Memorial Siem Reap Jean Commaille Saptarishi - die Sieben Weisen Hiranyakashipu und Narasimha Krishna Govardhana Balaha und Uchchaihshravas Sri Lanka Reise 2019 Teil 1 Sri Lanka Reise 2019 Teil 2 Sri Lanka Reise 2019 Teil 3 Sri Lanka Reise 2019 Teil 4 Sri Lanka Reise 2019 Teil 5 Sri Lanka Reise 2019 Teil 6 Sri Lanka Reise 2019 Teil 7 Mihintale Sri Pada - Buddhapada Ungewöhnliche Reliefs Seltene Götter-Reliefss Sugriva und Valin Prasat Kansaeng TK 2 bei Beng Mealea Prasat Chrei Prasat Kong Phluk Toab Chey Thom / Toan Chey Tauch Ta En Tempel Pram Tempel (Trapeang Chhun) Prasat Kuk Troap Pram Tempel Koh Ker Sambor Prei Kuk (Teil 1) Sambor Prei Kuk (Teil 2) Fliegende Paläste Kbal Spean Bauernhäuser Preah Phnom Tempel Kat Kdei Tempel und mehr Baset Tempel Prasat Cheang Thom Prasat Rorng Ramong Götterstatuen im Angkor Wat Spuren der Intoleranz Unbekannte Tempel in Siem Reap 2 Yoni & Lingam Banteay Srei (Tempel ohne Namen) Kok Singh Tempel weitere Artikel werden folgen... Archive
May 2022
Kategorien
All
Der Blog enthält sowohl Erlebnis-Reiseberichte als auch reine Orts- und Tempel-Beschreibungen, siehe Kategorien "Persönliches" und "Sachliches" in der Liste von Tags oben, sowie eingestreute Beiträge zu anderen Reiseländern und Themen.
Die Fotos in den Blog-Artikeln werden durch Anklicken vergrößert. A-Z
100ster Blog-Artikel Airavata in Indien und Angkor Akroterion Angkor Conservation Angkor National Museum Angkor Thom Buddha-Statuen Angkor Thom Fundstücke Angkor Thom Spurensuche Angkor Thoms namenlose Tempel Angkor Thoms Wasserbecken Angkors Tempelmauern Angkor Wat - Spezial Apsara: Tänzerin oder Göttin Apsara Spezial Apsaras Artikel Nr. 100 Ashoka und Jayavarman VII Außentempel Banteay Chhmar Bagans Fenster Bagan Stuckaturen 1 Bagan Stuckaturen 2 Bagan Stuckaturen 3 Bagan Stuckaturen 4 Bagan Stuckaturen 5 Bagan Stupas Bakheng Rundweg Balaha und Uchchaihshravas Banteay Ampil Banteay Chhmar Satellitentempel Banteay Kbal Chen Tempel Banteay Khyang Banteay Meanchey Museum Banteay Kdei Bauernhäuser Prasat Banteay Prei Nokor Banteay Samre Banteay Sra Banteay Srei (Tempel ohne Namen) Banteay Toap Tempel Bakong-Umfeld Baphuon Tempel Tier-Reliefs Basen Baset Tempel Battambang Museum Bauabläufe Bayon Bibliotheken Bayon Spezial Bayon Tempel Boots-Reliefs Bayon Tempel Tier-Reliefs Beatocello Beng Mealea Umgebung Berg-Tempel Bibliotheken Blogeintrag Nr. 100 Boots-Reliefs am Bayon Tempel Borobudur Löwenskulpturen Boundary Brücke Spean Thma Brücken der Khmer Bücher-Empfehlungen Buddha Pada Buddha-Statuen in Angkor Thom Chamreang Tempel Char Leu Tempel Chaw Srei Vibol Chedei-Lintel Commaille, Jean Daun Troung Tempel Devata oder Apsara Devatas Dharmasala - Vahnigriha Dvarapala Teil I Dvarapala Teil II Dvarapala Teil III Elefanten in Kambodscha Elefantenterrasse Spezial Empfehlenswerte Bücher Fenster in Bagan Fenster indischer Tempel Fenstersäulen in Angkor Fliegende Paläste Fundstücke in Angkor Thom Gajalakshmi Gana-Darstellungen in Indien Ganesha Gargoyle der Khmer-Tempel Garuda und andere Vahanas Geisterhäuser Gesinnungswandel zweier Könige Götterstatuen im Angkor Wat Göttinnen der Hindus Hamsa Hiranyakashipu und Narasimha Höhlentempel auf dem Dekkhan Holzarchitektur in Myanmar 1 Holzarchitektur in Myanmar 2 Holzarchitektur in Myanmar 3 Hospital-Kapelle Ta Muon Indra in Indien und Kambodscha Indra Lintel Indische Göttinnen Indische Höhlentempel-Stupas Indische Löwenskulpturen Jainismus Jali Javanische Löwenskulpturen Jayavarman VII und Ashoka Jean Commaille Jubiläum Blog-Artikel Nr. 100 Kailash-Darstellungen Kala Kala resp. Kirtimukha Kambodschas Löwenskulpturen Kampong Thom Museum Kapitelle Karttikeya und andere Vahanas Kasen Tempel Kat Kdei Tempel und mehr Kbal Chen Tempel Kbal Spean Khleangs & Prasat Suor Prat Khmer-Bronzen in Mandalay Khmer zur See Kinnari Kirtimukha Klöster in Siem Reap Koh Ker Koh Ker Tempelmauern Kok Singh Tempel Kouk Nokor Tempel Kouk Tempel Kok Pongro Kravan Krishna Govardhana Lakshmi in der asiatischen Kunst Leak Neang (Phnom Bok) Leak Neang (Pre Rup) Leben am Fluss Lingam & Yoni Lintel Literatur-Empfehlungen Löwen in Indien Löwen in Indonesien Löwen in Kambodscha Löwen in Myanmar Löwen in Sri Lanka Mandalays Khmer-Bronzen Mihintale Museen in Kambodscha Museen in Siem Reap Myanmars Holzarchitektur 1 Myanmars Holzarchitektur 2 Myanmars Holzarchitektur 3 Myanmars Löwenskulpturen Myanmar Stupas Mythos vom Milchozean Naga Namenlose Tempel am Bayon Nandi und andere Vahanas Narasimha und Hiranyakahipu Nationalmuseum in Phnom Penh Nebentempel Banteay Chhmar Nokor Bachey Tempel Pachisi Spiel Phnea Kol Phnom Bakheng Phnom Bok Phnom Kampot Tempel Phnom Krom Phnom Penh Bootsfahrt Prambanan Löwenfiguren Pram Tempel Pram Tempel bei Kralanh Pram Tempel (Trapeang Chhun) Prasat Andet bei Beng Mealea Prasat Banteay Ampil Prasat Banteay Khchorng Prasat Banteay Prei Nokor Prasat bei Beng Mealea Prasat Chanseyma Prasat Chaw Srei Vibol Prasat Cheang Thom Prasat Chrei Prasat Chrung Prasat Kandal Doeum Prasat Kansaeng Prasat Kas Hos Prasat Khla Krahoem Prasat Khnat Prasat Kok Pongro Prasat Kong Phluk Prasat Kouk Chak Prasat Kouk Nokor Prasat Kravan Prasat Kuk Troap Prasat Leak Neang Prasat Olok Prasat Patri Prasat Phra Keo Prasat Preah Pithu Prasat Prei am Airport Prasat Rorng Ramong Prasat Rorng Ramong am Bakheng Prasat Salvien Mean Prasat Sanlong Prasat Suor Prat & Khleangs Prasat Ta Keo Prasat Ta Muon Prasat Ta Noreay Prasat Ta Prohm Prasat To Prasat Totung Thngai Prasat Trapeang Kaek Prasat Trapeang Roupou Preah Ang Sang Tuk Preah Khan Tempelmauern Preah Norodom Sihanouk Museum Preah Phnom Tempel Preah Pithu Preah Tis Brücke Purnagatha Teil I Purnagatha Teil II Purnagatha Teil III Quirlen des Milchozeans Reamker-Epos Reangsei Tempel Reisebericht 2019 Teil 1 Reisebericht 2019 Teil 2 Reisebericht 2019 Teil 3 Reisebericht 2019 Teil 4 Reisebericht 2019Teil 5 Reliefs am Baphuon Tempel Richner, Beat Rishis - die Sieben Weisen Roluos Spezial Roluos-Tempel um den Bakong Roluos' unbekannte Tempel Rong Damrei Brücke Rong Damrei Tempel Ruinen in Angkor Thom Rund um den West Baray Rundweg um den Phnom Bakheng Sale (Saley) in Myanmar Sales Thiri Muni Pagoda Sambor Prei Kuk (Teil 1) Sambor Prei Kuk (Teil 2) Sambor Prei Kuk Tempelmauern Sapta Matrika Saptarishi - die Sieben Weisen Satellitentempel Banteay Chhmar Scheinfenster Scheintüren Seima-Steine Seltene Götter-Reliefss Shiva-Skulpturen Shiva und Parvati Siem Reaps Klöster Siem Reaps Museen Siem Reaps unbekannte Tempel Sihanouk Angkor Museum Spielende Götter in Indien Spean Beong Ampil Spean Memay Spean Tameas Spean Thma Spean Thmor Bay Krien Spuren der Intoleranz Spurensuche in Angkor Thom Sri Pada - Buddhapada Sri Lanka Reise 2019 Teil 1 Sri Lanka Reise 2019 Teil 2 Sri Lanka Reise 2019 Teil 3 Sri Lanka Reise 2019 Teil 4 Sri Lanka Reise 2019 Teil 5 Sri Lanka Reise 2019 Teil 6 Sri Lanka Reise 2019 Teil 7 Sri Lankas Löwenskulpturen Götterstatuen im Angkor Wat Statuen in Angkor Thom Stelenhäuser in Angkor Stuckaturen an Khmer-Tempeln Stuckaturen in Bagan 1 Stuckaturen in Bagan 2 Stuckaturen in Bagan 3 Stuckaturen in Bagan 4 Stuckaturen in Bagan 5 Stufen Stupas in Kambodscha Stupas in Myanmar Stupas in Süd-Indien Sugriva und Valin Svay Leu Pagoda Ta Aok Brücke Ta En Tempel Ta Keo Ta Kou Tor Ta Loek Tor Ta Muon Hospital-Tempel Ta Pech Tor Ta Prohm Ta Prohm von Banteay Chhmar Tani Ceramic Museum Tempel bei Beng Melea Tempel im Umfeld des Bakong Tempel in Sale (Saley) Tempelmauern der Khmer Tempelmauern von Preah Khan Tepkaosa Snay Terrasse der Efanten Spezial Thiri Muni Pagoda in Sale Thorani Tier-Reliefs am Baphuon Tempel Tier-Reliefs am Bayon Tempel TK 2 bei Beng Mealea Toab Chey Thom / Toan Chey Tauch Tomnob Anlong Kravil Tempel Totung Thngai Trapeang Chong Trapeang Roun Tempel Trav Tempel Trimurti in Angkor Tuol Sleng und Wat Thmei Türsäulen 1 Türsäulen 2 Türsäulen Basen Türwächter Dvarapala Teil I Türwächter Dvarapala Teil II Türwächter Dvarapala Teil III Uchchaihshravas und Balaha Unbekannte Roluos-Tempel Unbekannte Siem-Reap-Tempel Unbekannte Siem-Reap-Tempel 2 Ungewöhnliche Reliefs Unterwegs im Abseits 1 Unterwegs im Abseits 2 Unterwegs im Abseits 3 Unterwegs im Abseits 4 Vahanas Vahnigriha - Dharmasala Valin und Sugriva Vidyadharis Vidyadharis und Apsaras Vishnu in Angkor Vishnu-Skulpturen Wanddekorationen Wasserbecken in Angkor Thom Wasserspeier der Khmer-Tempel Wassertiere in Angkor Wat Banteay Srei Tempel Wat Chedei Wat Kesararam Wat Preah Ang San Tuk Wat Preah Knok Wat Preah Ngok Wat Thmei und Tuol Sleng Wats in Siem Reap West Baray Rundfahrt Yama Yasovarman I. Yoni & Lingam zusätzliche Stichwörter folgen... |