ANGKOR TEMPLES IN CAMBODIA
  • Home
    • Welcome
    • Directory
    • Nepal Link
    • Privacy Policy
  • About
  • Cambodia
    • Geography
    • Khmer History
  • Travel Info
    • Visa and Customs
    • Climate
    • Food
    • Shopping
  • Destinations
    • Phnom Penh
    • Siem Reap
    • Battambang
    • Sihanoukville
    • Kep
    • Tonle Sap
  • Temples
    • Cambodia jungle temples
    • Preah Khan
    • Ta Som
    • Phnom Kulen
    • Bang Melea
    • Koh Ker
    • Banteay Chhmar
    • Preah Vihear
    • Bakan
    • Sambor Prei Kuk
    • Tonle Bati
    • Phnom Chisor
    • Phnom Da
    • Phnom Banan
    • Prasat Sneung
  • Angkor
    • Angkor Wat
    • Angkor Thom >
      • Bayon
      • South Gate
      • North Gate
      • Victory Gate
      • East Gate
      • Prasat Chrung
      • Elephant Terrace
      • Leper King Terrace
      • Tep Pranam
      • Prasat Suor Prat
      • Preah Palilay
      • Vihear Prampil Loveng
      • Wat Preah Ngok
    • Yashodharapura >
      • Bakheng
      • Baksei Chamkrong
      • Bei Prasat
      • Baphuon
      • Phimeanakas
      • Royal Palace
      • Preah Pithu
      • North Khleang
      • South Khleang
      • West Prasat Top
      • Mangalartha
      • Ta Prohm Kel
      • Siem Reap River
      • Kapilapura
    • Small Circuit >
      • Thommanon
      • Chau Say Tevoda
      • Spean Thma
      • Chapel of the Hospital
      • Ta Keo
      • Ta Nei
      • Jayendranagari
      • Ta Prohm
      • Banteay Kdei
      • Kutishvara
    • Grand Circuit >
      • Prasat Tonle Snguot
      • Krol Romeas
      • Preah Khan in Angkor
      • Prasat Prei
      • Banteay Prei
      • Neak Pean
      • Krol Ko
      • Ta Sohm
      • East Mebon
      • Pre Rup
      • Leak Neang
      • Prasat Top
      • Srah Srang
      • Bat Chum
      • Prasat Kravan
    • Angkor East >
      • Prasat Tor
      • Banteay Samray
      • Phnom Bok
      • Chau Say Vibol
    • Angkor West >
      • West Baray
      • West Mebon
      • Ak Yum
      • Spean Memay
      • Phnom Rung
      • Kok Po
      • Neam Rup
      • Prasat Char
      • Prasat Sralao
      • Prasat Sampeau
      • Banteay Thom
      • Prei Prasat
    • Siem Reap area >
      • Wat An Kau Sai
      • Wat Athvea
      • Phnom Krom
    • Roluos Group >
      • Bakong
      • Preah Ko
      • Lolei
      • Prei Monti
      • Trapeang Phong
      • Toteung Thngai
      • Prasat O Ka-aek
      • Trapeang Srangae
    • North of Angkor >
      • Banteay Srei
      • Kbal Spean
  • Tours
  • Hotel
  • Blog
    • Schönlein Blog
    • Schönlein Artikel
    • English Blog
  • Contact

Günter Schönlein
Blog

Hamsa

11/13/2020

0 Comments

 
HAMSA? Wer den Begriff nicht kennt, erhält Antwort bei WIKIPEDIA: leider nicht auf Anhieb die richtige, denn über die Hand Fatimas, welche den bösen Blick abwehrt und die Dschinn besänftigt, soll hier nicht referiert werden.

HAMSA? Das Sanskrit-Wort meint die Wildgans, speziell den Gänserich (Ganter), jedenfalls immer das männliche Tier dieser Gattung. Mitunter wird der HAMSA auch als Schwan identifiziert, hier scheint das Weiße, die Reinheit des Federkleides bestimmend gewesen zu sein. Der Schöpfergott Brahma kommt auf einem HAMSA geritten, das ist sein bevorzugtes Vahana (Reittier). Darstellungen von Brahma selbst auf Khmer-Bildwerken sind äußerst rar, am ehesten tritt er noch mit Shiva und Vishnu in Erscheinung, diese Götter-Trias wird Trimurti genannt. Die personifizierte Anwesenheit Brahmas scheint nicht zwingend notwendig zu sein, auch ohne den Gott kann die Wertschätzung der HAMSA auf Bildwerken der Khmer-Tempel nachgewiesen werden, denn HAMSA gilt auch als Symbol für den Gott Brahma. Die Inder definieren HAMSA allumfassender, sie verstehen HAMSA auch als die individuelle und die Weltseele.

Die inhaltsschwere Bedeutungsvielfalt erhebt den Begriff HAMSA zur heiligen Formel, zum Mantra. Nicht ohne Grund werden die Gänse als die Heiligen Gänse verehrt, in ihnen verkörpert sich die Reinheit, die Klarheit und die Erkenntnis, was Wunder also, dass Khmer-Bildhauer nach Abbildungsmöglichkeiten der  heiligen Tiere suchten. Das früheste Beispiel für Hamsa-Darstellungen auf dem Gebiet des heutigen Kambodscha fand sich in Sambor Prei Kuk. Die Fragmente von einem runden Altartisch (einer Yoni) werden unter freien Himmel vor dem Zugang zur südlichen Tempelgruppe präsentiert. Kein Hinweisschild verweist auf die Herkunft der einmaligen Yoni. Wir wissen nicht in welchem Tempel der Südgruppe das Prachtstück einst stand, doch der kunsthistorische Wert scheint unbestritten. Ein Gestell aus verschraubten Metallstangen hält die fragilen Steinteile zusammen und gibt die Andeutung vom ehemaligen Aufbau der Yoni (Bild 1). Mehrere Pfeiler (Steinsäulen) müssen die obere runde Platte getragen haben. Der rundum verzierte Außenrand wird im Wechsel von Kala und den Heiligen Gänsen besetzt, dazwischen sind edle Blütenornamente eingefügt (Bild 2). Der Zusammenhang zwischen Gänsen und Blüten wird später an anderen Hamsa-Bildbeispielen erläutert.
Bild 1 & 2: Sambor Prei Kuk
Bild 1 & 2: Sambor Prei Kuk
Die obere Platte (der Altar-Tisch) wirkt wie abgeschnitten, so gleichmäßig in einer Ebene bricht kein Stein. An der unteren eingerückten Schnittfläche (oder Bruchkante) sind weitere Relieffragmente zu erkennen, trotz der Halbierung sind die Hamsa und die Kala noch vorstellbar (Bild 3). – An der unteren, ebenfalls runden (Fuß)Platte, die nur oberhalb etwas ausgebrochen ist, läuft rundum ein etwas eingerücktes Ornamentband (Bild 1). Aus dem kunstreich verschlungenen pflanzlichen Rankenwerk ragen Gänsehälse hervor (Bild 4). Der massive Einsatz von Hamsa-Dekor an einem Kultobjekt verfestigt die Vermutung, dass auf dem Altar eine Statue Brahmas gestanden haben könnte. Immerhin hat die Forschung die Harihara-Verehrung und den Saka-Brahma-Kult in Isanapura (Sambor Prei Kuk) bestätigt. Im 7. und 8. Jahrhundert war die Stadt Isanapura außerhalb Indiens ein religiöses Zentrum von damals nicht vorstellbarem Ausmaß. In keinem Tempel in Sambor Prei Kuk haben sich Originalstatuen erhalten. Bei den wenigen Statuen, die jetzt in den Tempeln zu sehen sind, handelt es sich um Replikate. Dem Autor ist keine Brahma-Statue bekannt, die vormals in Isanapura verehrt wurde und jetzt in Museen in Kambodscha oder in Museen der restlichen Welt präsentiert wird.
Bild 3 & 4: Sambor Prei Kuk
Bild 3 & 4: Sambor Prei Kuk
Bild 5: Sambor Prei Kuk
Bild 5: Sambor Prei Kuk
Die Darstellung der flatternden, flügelschlagenden Hamsa kann in Sambor Prei Kuk nur einmalig nachgewiesen werden. Die eindringlich überzeugende, sehr natürliche Abbildung der Heiligen Gans (Bild 5) – wahrscheinlich eine indisch geprägte Anleihe – wurde von den Khmer-Bildhauern mehr oder weniger variiert über die Jahrhunderte hinweg vervielfältigt. Die Hamsa–Zierbordüren (Bilder 6.1-6.3) scheinen ebenfalls indischen Vorbildern (Bilder 7.1 & 7.2) nachempfunden zu sein.
Bild 6.1 – 6.3. Sambor Prei Kuk: Hamsa-Dekorationen an Außenwänden
Bild 6.1 – 6.3. Sambor Prei Kuk: Hamsa-Dekorationen an Außenwänden
Bild 7.1 & 7.2: Indien: Hamsa-Dekorationen an Wänden südindischer Tempel
Bild 7.1 & 7.2: Indien: Hamsa-Dekorationen an Wänden südindischer Tempel
Bild 8.1 & 8.1 & 8.3: Indien: Hamsa-Dekorationen an Pfeilern
Bild 8.1 & 8.1 & 8.3: Indien: Hamsa-Dekorationen an Pfeilern
In südindischen Tempeln und Höhlentempeln fanden sich mehrfach variierte Hamsa-Dekorationen (Bilder 8.1 – 8.3), die hier lediglich zum Vergleich eingefügt wurden.

Der im späten 12. Jahrhundert unter der Regie des Königs Jayavarman VII. erbaute buddhistisch geprägte Preah Khan Tempel (Angkor) weist verschiedene Hamsa-Darstellungen auf.
Bild 9 & 9.1: Preah Khan Tempel (Angkor) – Tympanum
Bild 9 & 9.1: Preah Khan Tempel (Angkor) – Tympanum
Das gut erhaltene Tympanum (Bild 9) zeigt ein außergewöhnliches Motiv: in einem Tempel sitzen drei Gottheiten. Im unteren (vorderen) Bereich flattern fünf Heilige Gänse, in den Zwischenräumen zu Füßen der Hamsa wachsen Lotosblumen (Bild 9.1). Das ist einerseits ein hübscher dekorativer Einfall, doch andererseits wird noch zu sehen sein, dass bei weiteren Hamsa-Darstellungen in Angkor fast ausschließlich Gänse mit Lotosblüten bzw. Lotosstängeln nachgewiesen werden können. Zum Preah Khan Tempel führen den Haupthimmelsrichtungen entsprechend vier Zugangswege. Der umlaufende Wassergraben wird mittels Stegen, die zu den vier Toren führen, überbrückt. Die Seitenwangen der Stege sind mit Reliefs verziert, die je nach Wasserstand gut zu sehen oder teilweise vom Wasser verdeckt sind (Bild 10). Die Personengruppe (Bild 10) muss nicht näher begutachtet werden, wichtig allein ist die fliegende Gans mit Lotosstängel im Schnabel (linker oberer Bildbereich).
Bild 10: Preah Khan Tempel (Angkor) – Relief am Ost-Steg
Bild 10: Preah Khan Tempel (Angkor) – Relief am Ost-Steg
Flatternde Hamsa und stilisierte Lotosblüten im Wechsel verzieren den inneren Ring einer leider zerbrochenen runden Yoni (Bild 11). Wäre das edle Stück nicht zerbrochen, läge die Yoni nicht unbeachtet zwischen Bruchsteinen, die von den drei Prasat des Phnom Bok Tempels herabgefallen sind. Die Steinhalden bergen viele Reliefsteine, Akroterien und andere sehenswerte bearbeitete Steinfragmente. Der runde Altar (Bild 11) ist jedoch mit Abstand das beste Stück von der ehemaligen Innenausstattung des Trimurti-Tempels. Vielleicht standen auf solchen Sockeln die Statuen der Götter Shiva, Vishnu und Brahma (Trimurti). Auf dem Sockel mit Hamsa-Dekor könnte die Brahma-Statue seinen Platz gehabt haben. Die Köpfe der Phnom Bok-Götterstatuen (Trimurti) werden im Pariser Musée Guimet präsentiert. Das Lotosdoppelblatt ist an vielen Tempeln im Angkor-Gebiet nachweisbar, doch die wechselweise Aufreihung von Hamsa und Lotos ist selten (Bild 12). Der mit aufgestellten Flügeln frontal in Szene gestellte Hamsa scheint ein Vorfahre des Preah Khan-Hamsa zu sein (Bild 9). Sehr schön gestaltet ist die Zierkante unter den Lotosblättern, auf selbiger auch die Hamsa stehen. Diese Kante wiederholt sich nochmals am oberen Lotosblätterring. Die musterlosen vertieften Ringe unter und über dem Hamsa-Ring betonen das edle Hamsa-Dekor. Der Berg-Tempel Phnom Bok geht auf die Rechnung des Königs Yashovarman I. und wurde zu Zeiten des Phnom Bakheng errichtet, geschätzt also im späten 9. Jahrhundert. Der Phnom Bakheng Tempel wurde 889 geweiht. Für den Preah Khan Tempel wird die Bauzeit zwischen 1181 bis 1191 angenommen.
Bild 11 & 12: Phnom Bok Tempel (Angkor)
Bild 11 & 12: Phnom Bok Tempel (Angkor)
Eine kaum bekannte Terrasse im ummauerten Königspalastgelände befindet sich im nordwestlichen Areal und wurde oberhalb eines Wasserbeckens errichtet. Die größeren, östlich gelegenen Becken (Frauen- und Männerbad) werden in Reiseführern erwähnt, doch das Becken mit anliegender Terrasse wird nicht erwähnt und ist in manchen Karten als Rechteck eingezeichnet. Zu Unrecht, allein die Reliefs an der Terrassenwand verdienen eingehendere Würdigungen. Beachtlich ist der umlaufende Hamsa-Fries (Bild 13, 15 & 16), mehrere Partien der flatternden Gänse haben sich erhalten. Zwischen den Gänsen wachsen Lotosblumen und die Gänse haben Lotosstängel im Schnabel. Das variierte Hamsa-Motiv muss dem Bayon-Stil zugerechnet werden. Diese Darstellung der Hamsa erscheint nochmals (nur wenig verändert) an der berühmteren Elefanten-Terrasse. Stilistisch ist der Zusammenhang unverkennbar. Die Bauarbeiten an der Stadt Angkor Thom zogen sich über viele Jahrzehnte hin, doch über die bildgestalterischen Elemente, welche die religiöse Botschaft verkünden sollten, schien lange Zeit Einigkeit zu bestehen.
Bild 13 & 14: Königspalastgelände (Angkor Thom) – Terrasse im nordwestlichen Bereich
Bild 13 & 14: Königspalastgelände (Angkor Thom) – Terrasse im nordwestlichen Bereich
Bild 15 & 16: Königspalastgelände (Angkor Thom) – Terrasse im nordwestlichen Bereich
Bild 15 & 16: Königspalastgelände (Angkor Thom) – Terrasse im nordwestlichen Bereich
An der vergleichsweise bekannteren und weitaus größeren Elefanten-Terrasse in Angkor Thom gibt es im nördlichen Sektor eine mit Hamsa-Dekor verzierte Wandpassage (Bilder 17-19). Die stilistische Verwandtschaft bzw. Ähnlichkeit mit den Hamsa der kleinen Terrasse (Bilder 13-16) ist kaum von der Hand zu weisen. Vielleicht wurde die kleine Terrasse als Prototyp (Musterbau) für die größere Elefanten-Terrasse errichtet?
Bild 17: Elefanten-Terrasse (Angkor Thom), nördlicher Bereich
Bild 17: Elefanten-Terrasse (Angkor Thom), nördlicher Bereich
 Bild 18: Elefanten-Terrasse (Angkor Thom) Detailstudie 1
Bild 18: Elefanten-Terrasse (Angkor Thom) Detailstudie 1
Bild 19: Elefanten-Terrasse (Angkor Thom) Detailstudie 2
Bild 19: Elefanten-Terrasse (Angkor Thom) Detailstudie 2
Am ebenfalls in der Stadt Angkor Thom gelegenen Preah Paliley Tempel konnten die Hamsa (Bild 20 & 21) an zwei Bruchstücken identifiziert werden. Die Hamsa-Fragmente im Bayon-Stil können kaum vom vierseitig zugänglichen Ein-Turm-Tempel stammen, denn sie lagern im Außenbereich der Tempelanlage, eher sind sie einer nicht mehr vorhandenen Mauerdekoration zuzuordnen.
Bild 20 & 21: Prasat Preah Paliley (Angkor Thom)
Bild 20 & 21: Prasat Preah Paliley (Angkor Thom)
Trotz teilweiser starker Verwitterung (Bild 21) ist das Grundmotiv deutlich erkennbar: Lotos und Hamsa bzw. Hamsa mit Lotos im Schnabel (Bild 20). Der Vergleich Hamsa (Bild 20) und Hamsa (Bild 16) lässt keinerlei Stilbrüche erkennen. An solchen Details können Bauzeiten festgeschrieben werden, doch das ist nicht Anliegen dieser kleinen Betrachtung, auch nicht das Bestreben des Autors.

Der riesige Baphuon Tempel, zentral in der Stadt Angkor Thom gelegen, kann mit einer Fülle von Bildwerken aufwarten, tatsächlich müsste von Überfülle der Reliefs gesprochen werden. Eine wissenschaftliche Studie zu den Baphuon-Reliefs steht noch aus. Die meisten der Baphuon-Reliefs beziehen sich auf die Wiedergabe mythologischer Geschichten, die im Ramayana und in der Mahabharata erzählt werden. Bild 22 zeigt eine Tempel-Szene: die fliegenden Hamsa sind nicht zu übersehen, drei verlassen links, drei verlassen rechts die Szenerie. Nichts in dem Reliefbild ordnet sich einer gewählten Symmetrie unter. Auch die Hamsa gleichen sich nicht, lediglich die Flugrichtung ist gespiegelt. Zu beachten ist der Lotos im linken Tempelbereich über den Hamsa. Keine der Hamsa hat einen Lotos im Schnabel. – Der in pflanzliche Ornamente eingebundene Hamsa (Bild 22) erinnert ein klein wenig an den Hamsa aus Sambor Prei Kuk (Bild 4).
Bild 22 & 23: Baphuon Tempel (Angkor Thom)
Bild 22 & 23: Baphuon Tempel (Angkor Thom)
Der zeitgleich mit dem Preah Khan Tempel erbaute Ta Prohm Tempel ist keinesfalls wegen seiner unscheinbaren Hamsa-Darstellungen bekannt, die jedoch sind außergewöhnlich. Regulär wölbt sich über tanzenden Halbgöttinnen oder über Göttern ein Naga-Makara-Bogen, hier endet der sonst übliche Naga-Bogen beidseitig mit auf Sockeln stehenden Hamsa, die haben, fast unvermeidlich, Lotosstängel im Schnabel. Die Gottheit posiert, zumindest in dieser Version, unter einem Hamsa-Bogen. Diesem Hamsa-Pilaster-Relief (Bild 24) muss Seltenheitswert attestiert werden. Der Autor wüsste kein adäquates Hamsa-Relief weit und breit zu benennen.
Bild 24 & 24.1: Ta Prohm Tempel (Angkor) – Pilaster am West-Tor
Bild 24 & 24.1: Ta Prohm Tempel (Angkor) – Pilaster am West-Tor
Als Pendant zu den Bildern 24 & 24.1. muss ein aussagestarkes Foto gezeigt werden. Vanessa Jones fand auf ihren Erkundungen im Preah Khan Tempel, gemeint ist Preah Khan in Kampong Svay, einen wunderschönen Lintel: meditierende Buddhas unter Hamsa-Bögen. 
Bild 24.2.: Preah Khan in Kampong Svay (auch Prasat Bakan genannt)
Bild 24.2.: Preah Khan in Kampong Svay (auch Prasat Bakan genannt)
Am selten besuchten Chan Ta Uon Tempel, vielleicht ehemals ein Außentempel von Angkor Thom, jedenfalls zeitgleich zur Stadtgründung von Angkor Thom (spätes 12. Jahrhundert) erbaut, überzeugen die feinen, sehr dekorativ von Lotosblüten umgebenen Hamsa-Rosetten (Bild 25 & 25.1).
Bild 25 & 25.1: Chan Ta Uon Tempel (Angkor)
Bild 25 & 25.1: Chan Ta Uon Tempel (Angkor)
Die Hamsa-Reliefs am Banteay Srei Tempel entstanden zirka 200 Jahre vor der Regierungszeit König Jayavarman VII. Der Banteay Srei Tempel wurde 967 geweiht. Der stilistische Unterschied zu den Hamsa in Angkor Thom (1180 und später) muss nicht erklärt, doch auf die äußerst feine Ausführung der Details darf hingewiesen werden. Im Zentrum eines Lintel reitet der Gott Brahma auf seinem Hamsa (Bild 26). Drei Hamsa flattern unter bzw. vor dem Sockel, auf dem die Göttin postiert ist (Bild 27 & 28). Dreier-Hamsa-Gruppen sind nur im Banteay Srei Tempel zu sehen.

Das Relief auf dem Ost-Tympanum der nördlichen Bibliothek schildert eine bewegte, vielschichtige Szene aus der Mythologie. Im unteren Bildbereich sind Kampfszenen zu sehen, die im Kontext zu Krishna zu bewerten sind (Bild 29). Über den Bäumen, also in luftiger Höhe fliegen die Hamsa, sie erheben sich aus den Wipfeln und sammeln sich zum Schwarm. Die Symmetrie fordert, dass fünf Hamsa nach links und fünf Hamsa nach rechts davonfliegen (Bild 29.1)
Bild 26, 27 & 28: Banteay Srei Tempel (Angkor) – Brahma auf Hamsa
Bild 26, 27 & 28: Banteay Srei Tempel (Angkor) – Brahma auf Hamsa
Bild 29 & 29.1: Banteay Srei Tempel (Angkor) – Tympanum
Bild 29 & 29.1: Banteay Srei Tempel (Angkor) – Tympanum
Marilia Albanese sieht in den Banteay Srei-Reliefs »die schönsten Tympana der Khmerkunst«, dieser Ansicht kann der Autor unumwunden zustimmen.

Leicht kann das Reittier des Gottes Skanda mit einem Hamsa verwechselt werden. Skanda, der Kriegsgott und erstgeborener Sohn Shivas (auch Karttikaya, Kumara oder Suprahmanya genannt) reitet auf einem Pfau. Künstlern, so auch den Bildhauern, wird üblicherweise persönliche Freiheit bei der Behandlung ihrer Themen generös zugestanden. Bisher wurden in dieser Betrachtung einige Hamsa-Bilder gezeigt, in keinem der Beispiele stand die Gattung Gans außer Zweifel. Welche geflügelten Wesen sind auf den zwei Lintel vom Banteay Samre Tempel zu sehen? Der arg mitgenommene Lintel (Bild 30) gibt keinen Aufschluss, welcher Gottheit das Bildgeschehen zuzuordnen ist. Die zwei Reittiere müssten, beurteilt man Schnabel, Kopf und Körperstatur, Gänse sein. Kopflose Reiter lassen sich leider nicht identifizieren. Ungewöhnlich ist die Verbindung der Gänse (falls es denn Gänse sind) zu den Schlangenleibern, den typischen pflanzlichen Strängen im Angkor-Stil, die im Lintel (Bild 31) besser zu sehen sind und auch hier mit den Vögeln – Hamsa oder Pfau? – fusionieren. Die Statur der Vögel spricht eher für Gans als für Pfau, als weiteres belastbares Indiz für die Identität der Gänse müssen die kunstvoll verschlungenen Lotospflanzen gelten, die sie mit ihren Schnäbeln festhalten. Die ausgelöschte Gottheit saß auf einem Lotosthron, wäre es Brahma gewesen, hätten die Gänse (mit auffälligen Kopfschmuck) ihre Berechtigung. Wer aber reitet die Gänse? Der Autor meint Reiter (links) und Reiterin (rechts) zu erkennen, als mögliche Erklärung gilt bis auf Widerruf die Annahme, dass hier (personifiziert) der Naga (Schlangenkönig) und die Nagini (Schlangenkönigin) aufgesessen sind. Die Deutung unvollständig erhaltener Reliefs, egal ob Lintel, Tympanum, Pilaster oder sonstiger Wanddekorationen ist stets problembehaftet. Speziell im Banteay Samre Tempel lassen sich fast alle der bekannten hinduistischen Götter nachweisen. Auf einem der zahlreichen Tympana ist auch Skanda mit seinem Pfau unterwegs. Zurück zur Bewertung der Lintel (Bild 30 & 31): hat sich ein phantasiebegabter Bildhauer erkühnt und die Hamsa-Wiedergabe künstlerisch überhöht oder hatte der Bildhauer weder Gans noch Pfau je in natura gesehen? Wie auch immer, über den künstlerischen Wert der Reliefs muss nicht gestritten werden, so virtuos, wie im Lintel Bild 31 wurden Figuren und Ornamente nur an den besten Angkor-Tempeln in Stein geschnitten.
Bild 30 & 31: Banteay Samre Tempel (Angkor)
Bild 30 & 31: Banteay Samre Tempel (Angkor)
Der Bayon Tempel bildet das Zentrum der Stadt Angkor Thom und gilt bis heute als deren religiöses Zentrum. Rund um den Bayon finden sich einige bis heute aktive buddhistische Klöster. Südlich des Bayon liegt die វត្តព្រះឥន្ទទេព្វ Pagoda (Wat Preah En Tep). Die auf historischen Grund errichtete offene Tempelhalle gibt einer Buddha-Statue Schirm und Schutz. Die Hamsa-Verehrung ist nicht zu übersehen. Ehe die Gläubigen sich dem Buddha nähern, müssen sie an mehreren Hamsa vorbei, die auf hübsch dekorierten Beton-Sockeln im Pseudo-Bayon-Stil gelandet sind und sich den Ankommenden zuwenden. Die modernen, wahrscheinlich aus einer Zementmischung gefertigten, vollplastischen Hamsa lassen keine Zweifel aufkommen, den Gästen blicken Gänse entgegen.
Bild 32 & 33: វត្តព្រះឥន្ទទេព្វ Pagoda in Angkor Thom (auch: Wat Preah En Tep)
Bild 32 & 33: វត្តព្រះឥន្ទទេព្វ Pagoda in Angkor Thom (auch: Wat Preah En Tep)
Mehrere sehenswerte Khmer-Tempel befinden sich im Umland der Stadt Battambang. Zwar zählt die Region Battambang nicht mehr zum Angkor-Kerngebiet, doch die Battambang-Tempel müssen als echte Angkor-Tempel betrachtet werden, gehen doch einige dieser Tempel auf das Konto des bedeutenden Khmer-König Suryavarman II. dem auch die Erbauung des Angkor Wat zugeschrieben wird. Der weitestgehend zerstörte und nur teilweise rekonstruierte, kaum besuchte Baset Tempel kann mit einigen schönen Türstürzen aufwarten, wie überhaupt viele Steinfragmente die vormals prächtige Dekoration des Baset Tempels belegen. Eine der Besonderheiten ist das leider nur mangelhaft erhaltene Tympanum mit dem zerbrochenen Brahma-Lintel. Brahma auf einer Gans ist ein ziemlich selten abgebildetes Motiv in der vielgestaltigen Khmer-Bildkunst (Bild 34 & 35). Wer der Brahma-Deutung nicht folgen mag, kann sich für den Kriegsgott Kartikeya (auch Skanda genannt) entscheiden, dieser Gott ist auf einem Pfau unterwegs. Pfau oder Gans, das ist hier die Frage? Jedenfalls Brahma (oder Kartikeya) verlassen sich auf Kalas Schutz, den Herrn der Zeit, der auf fast allen Khmer-Lintel zugegen ist. Auf die verschiedenen Symbiosen zwischen Kala und den Gottheiten soll hier nicht näher eingegangen werden.
Bild 34 & 35: Baset Tempel (Battambang) – Lintel Brahma auf Hamsa
Bild 34 & 35: Baset Tempel (Battambang) – Lintel Brahma auf Hamsa
Die Stadt Siem Reap kann mit zirka zwei Dutzend buddhistischen Klöstern aufwarten und sicher werden zukünftig noch weitere Klöster gebaut werden. Im Zugangsbereich einiger Klöster sind Fahnenmasten aufgestellt, deren Spitzen von Kapitell, Hamsa und Chhatra (Schirm) gekrönt sind.
Bild 36 & 37: Siem Reap
Bild 36 & 37: Siem Reap
Einige der HAMSA scheinen sich frühzeitig in die westliche Hemisphäre verflogen zu haben. Die Heiligen Gänse der Juno warnten die Bürger der Stadt Rom vor dem Angriff der Senonen. Die Bürger verschanzten sich auf dem Kapitol-Hügel, hielten dort sieben Monate die Stellung, weshalb das Kapitol von Brandschatzung verschont blieb. Das soll sich im Jahr 387 v. Chr. zugetragen haben. Der Kriegszug ist bewiesen. Gänse leben auf dem Kapitol keine. Auch Juno ist in Rom nicht mehr aufzuspüren, aber bis heute leben in manchen Klöstern Mitteleuropas schneeweise Gänse und Legenden behaupten, solange die Gänse leben, werden die Klöster existieren und der Glaube nicht aussterben. Dreizehn Gänse behüten St. Eulalia in Barcelona.

Der ahnungslose »reine Tor« Parsifal erlegt einen Schwan. Gurnemanz und seine Knappen sind entsetzt. Eine noch schlimmere Untat konnte Parsifal am Karfreitag kaum begehen. Vom selben Komponisten erdacht: Lohengrins Nachen wird von einem edlen Schwan aus »fernem Land« in die reale Welt gezogen. Die Quellen, aus denen Richard Wagner seine Inspirationen schöpfte, sprudeln in mittelalterlichen literarischen Vorlagen.

Erinnert sei noch an die kulinarische Wertschätzung der Martins- und der Weihnachtsgans;  außerdem ist der Einsatz der Tiere als Wachgänse beim US-Militär und auf deutschen Bauernhöfen verbürgt.

In summa: auch in der westlichen Kulturgeschichte finden sich signifikante Beispiele für die Anerkennung der Gänse und Schwäne.

Tipp: Ein sehenswerter Kala-Lintel (registriert als EFEO_CAM11202_a) wurde 1931 von der EFEO (École française d’extrême-Orient) am Prasat Kok Pongro gefunden, fotografiert und sichergestellt. Das Foto ist aufzurufen unter http://collection.efeo.fr/ws/web/app/collection/record/250105 Der von der EFEO gerettete Lintel zeigt einen gefräßigen Kala, der mit seinen Klauen die Nagas klammert, das ist ein weit verbreitetes Bildmotiv auf Türstürzen im Angkor-Gebiet. Das Besondere an diesem Türsturz ist die obere Beschlusskante: zu sehen ist eine Reihe von je vier aufeinander zu flatternden Gänsen, dargestellt sind die Hamsa, die schon in den Veden erwähnten Heiligen Gänse.

Zitat zum Banteay Srei Tempel aus
Marilia Albanese: Die Schätze von Angkor.
National Geographic Art Guide. Hamburg 2006 (S. 120)

Hilfreiche Webseite: https://wiki.yoga-vidya.de/Hamsa

Fotos: Günter Schönlein
Fotos 25, 25.1, 34, 35: Birgit Schönlein
Fotos 23, 24, 24.1. & 24.2.: Vanessa Jones
Text: Günter Schönlein
Korrektur: Vanessa Jones
0 Comments



Leave a Reply.

    Autor Günter Schönlein

    Auf meinen bisher sieben Reisen nach Kambodscha habe ich viele Khmer-Tempel photographisch dokumentiert. Mit Pheaks Hilfe suchte ich auch viele schwer zu findende entlegene Tempel auf. In diesem Blog möchte ich meine dabei erworbenen Eindrücke und Kenntnisse gerne anderen Kambodscha-Liebhabern als Anregungen zur Vor- oder Nachbereitung ihrer Reise zur Verfügung stellen.


    sortiert nach Themen:
    Artikel Verzeichnis
    Artikel Übersicht

    sortiert nach Erscheinungsdatum:
    ARTIKEL
     
    Prasat Leak Neang
    Leak Neang bei Pre Rup
    Tempel bei Beng Mealea

    Prasat Banteay Ampil
    Prasat Chaw Srei Vibol
    Rong Damrei und Phnea Kol
    Tempelmauern in Kambodscha
    Namenlose Tempel Angkor Thoms
    Trapeang Roun Tempel
    Stupas in Kambodscha
    Spean Thma
    Prasat Sanlong

    Prasat To
    Stupas in Süd-Indien
    Inmitten von Göttern 1
    Inmitten von Göttern 2
    Inmitten von Göttern 3
    Inmitten von Göttern 4
    Inmitten von Göttern 5
    Inmitten von Göttern 6
    Inmitten von Göttern 7
    Inmitten von Göttern 8

    Inmitten von Göttern 9
    Inmitten von Göttern 10
    Inmitten von Göttern 11
    Inmitten von Göttern 12
    Jainismus
    Jali
    Gesinnungswandel zweier Könige
    Lintel - Spezial
    Prasat Kravan
    Unbekannte Tempel in Siem Reap
    Unbekannte Tempel in Roluos
    Tempel im Umfeld des Bakong
    Prasat Trapeang Kaek
    Daun Troung Tempel
    Gargoyle (Wasserspeier)
    Prasat Preah Pithu
    Wasserbecken in Angkor Thom
    Preah Khan
    Brücken der Khmer
    Prasat Ta Muon
    Dharmasala - Vahnigriha
    Angkor Wat - Spezial
    Prasat Ta Prohm
    Banteay Kdei Tempel
    Spurensuche in Angkor Thom
    Wat Chedei bei Siem Reap
    Klöster in Siem Reap
    Geisterhäuser
    Museen in Siem Reap
    Museen in Kambodscha
    Banteay Kbal Chen Tempel
    Prasat Chanseyma
    Tomnob Anlong Kravil Tempel
    Banteay Samre
    Banteay Toap Tempel
    Kasen Tempel
    Banteay Chhmar Satellitentempel
    Löwen in Kambodscha
    Löwen in Indien
    Löwen in Myanmar
    Löwen in Indonesien
    Löwen in Sri Lanka
    Khmer-Bronzen in Mandalay
    Seima-Steine
    Stufen
    Akroterion
    Empfehlenswerte Bücher
    Trav Tempel
    Phnom Kampot Tempel
    Reangsai & Chamreang Tempel
    Wat Banteay Srei Tempel
    Prasat Totung Thngai
    Rundweg um den Phnom Bakheng
    Berg-Tempel
    Rund um den West Baray
    Pram Tempel & Char Leu Tempel
    Scheintüren
    Scheinfenster
    Stupas in Myanmar
    Stuckaturen in Bagan 1
    Stuckaturen in Bagan 2
    Stuckaturen in Bagan 3
    Stuckaturen in Bagan 4
    Stuckaturen in Bagan 5
    Holzarchitektur in Myanmar 1
    Holzarchitektur in Myanmar 2
    Holzarchitektur in Myanmar 3
    Tempel in Sale (Saley)
    Thiri Muni Pagoda in Sale
    Fenster in Bagan
    Fenstersäulen in Angkor
    Wanddekorationen
    Stelenhäuser in Angkor
    Prasat Kok Pongro
    Prasat Ta Keo
    Fundstücke in Angkor Thom
    Beatocello
    Artikel Nr. 100
    Kala resp. Kirtimukha
    Buddha-Statuen in Angkor Thom
    Prasat Suor Prat & Khleangs
    Elefantenterrasse Spezial
    Tier-Reliefs am Baphuon Tempel
    Tier-Reliefs am Bayon Tempel
    Khmer zur See
    Bauabläufe
    Vidyadharis
    Apsara: Tänzerin oder Göttin
    Apsara Spezial
    Dvarapala Teil I
    Dvarapala Teil II
    Dvarapala Teil III
    Purnagatha Teil I
    Purnagatha Teil II
    Purnagatha Teil III
    Hamsa
    Vishnu in Angkor
    Sapta Matrika
    Trimurti in Angkor
    Wassertiere in Angkor
    Elefanten in Kambodscha
    Prasat Kouk Nokor
    Prasat Banteay Prei Nokor
    Prasat Banteay Khchorng
    Prasat Chrung
    Stuckaturen an Khmer-Tempeln
    Roluos Spezial
    Türsäulen 1
    Türsäulen 2

    Basen
    Kapitelle
    Boundary
    Bibliotheken
    Bayon Bibliotheken
    Bayon Spezial
    Unterwegs im Abseits 1
    Unterwegs im Abseits 2
    Unterwegs im Abseits 3
    Unterwegs im Abseits 4
    Unterwegs im Abseits 5
    Leben am Fluss
    Reamker-Epos
    Tuol Sleng und Wat Thmei
    War Memorial Siem Reap
    Jean Commaille
    Saptarishi - die Sieben Weisen
    Hiranyakashipu und Narasimha
    Krishna Govardhana
    Balaha und Uchchaihshravas
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 1
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 2
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 3
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 4
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 5
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 6
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 7
    Mihintale
    Sri Pada - Buddhapada
    Ungewöhnliche Reliefs
    Seltene Götter-Reliefss
    Sugriva und Valin
    Prasat Kansaeng
    TK 2 bei Beng Mealea
    Prasat Chrei
    Prasat Kong Phluk
    Toab Chey Thom / Toan Chey Tauch
    Ta En Tempel
    Pram Tempel (Trapeang Chhun)
    Prasat Kuk Troap
    Pram Tempel
    Koh Ker
    Sambor Prei Kuk (Teil 1)
    Sambor Prei Kuk (Teil 2)
    Fliegende Paläste
    Kbal Spean
    Bauernhäuser
    Preah Phnom Tempel
    Kat Kdei Tempel und mehr
    Baset Tempel
    Prasat Cheang Thom
    Prasat Rorng Ramong
    Götterstatuen im Angkor Wat
    Spuren der Intoleranz
    Unbekannte Tempel in Siem Reap 2
    Yoni & Lingam
    Banteay Srei (Tempel ohne Namen)
    Kok Singh Tempel
    Prasat Ta Tnur
    Ergänzung: Baset Tempel
    Prasat Prei Prasat
    Bay Kaek Tempel

    Prasat Kongbong
    Alter Weg nach Roluos
    Neuentdeckungen in Roluos 1
    Neuentdeckungen in Roluos 2
    Neuentdeckungen in Roluos 3
    Neuentdeckungen in Roluos 4
    Neuentdeckungen in Roluos 5
    Bilderbogen 2 als 200ster Artikel
    Phnom Chisor
    Trotz Corona in Kambodscha 1
    Trotz Corona in Kambodscha 2
    Trotz Corona in Kambodscha 3
    Trotz Corona in Kambodscha 4
    Bayon Tempel Spezial 1
    Bayon Tempel Spezial 2
    Prasat Top West Spezial
    Angkor Wat Spezial 2022 - Teil 1
    Angkor Wat Spezial 2022 - Teil 2
    Angkor Wat Spezial 2022 - Teil 3

    Hayagriva
    Indrajit
    Krishna & Kaliya

    Vishnu allgegenwartig
    Die verlorene Sammlung
    (The Lost Collection)
    Srah Srang
    Yeay Pow Tempel
    Ta Prohm (Tonle Bati) Tempel
    Prasat Neang Khmau
    Phnom Bayang Tempel
    Phnom Bayang Nebentempel
    Prei Tempel Spezial
    Banteay Prei Spezial
    Krol Ko Spezial
    Prasat Tonle Snguot
    Phnom Da
    Angkor Borei Museum
    Prei Khmeng Stil

    Kala
    Preah Norodom Sihanouk Museum
    Krol Romeas & Kral Romeas
    Preah Khan versus Banteay Kdei
    Frömmigkeit versus Glaube
    Khmer Halsschmuck
    Spean Toap & Prasat Prohm Kal

    weitere Artikel werden folgen...

    Archive

    March 2023
    February 2023
    January 2023
    December 2022
    November 2022
    October 2022
    September 2022
    August 2022
    July 2022
    June 2022
    May 2022
    April 2022
    March 2022
    February 2022
    January 2022
    December 2021
    November 2021
    October 2021
    September 2021
    August 2021
    July 2021
    June 2021
    May 2021
    April 2021
    March 2021
    February 2021
    January 2021
    December 2020
    November 2020
    October 2020
    September 2020
    August 2020
    July 2020
    June 2020
    May 2020
    April 2020
    March 2020
    February 2020
    January 2020
    December 2019
    November 2019
    October 2019
    September 2019
    August 2019
    July 2019
    June 2019
    May 2019
    April 2019
    March 2019
    February 2019
    January 2019
    December 2018
    November 2018
    October 2018
    September 2018
    August 2018

    Kategorien

    All
    Angkor
    Architekturelemente
    Bauformen
    Bilderbogen
    Geschichte
    Götter
    Indien
    Indonesien
    Literaturhinweise
    Museen
    Myanmar
    Personen
    Persönliches
    Reliefs
    Richtung Osten
    Richtung Westen
    Sachliches
    Selten Besucht
    Siem Reap
    Skulpturen
    Spezialthemen
    Sri Lanka
    Tempel

    Der Blog enthält sowohl Erlebnis-Reiseberichte als auch reine Orts- und Tempel-Beschreibungen,  siehe Kategorien "Persönliches" und "Sachliches" in der Liste von Tags oben, sowie eingestreute Beiträge zu anderen Reiseländern und Themen.

    Die Fotos in den Blog-Artikeln werden durch Anklicken vergrößert.
    A-Z

    100ster Blog-Artikel

    200ster Blog-Artikel
    Airavata in Indien und Angkor
    Akroterion
    Alter Weg nach Roluos

    Angkor Borei Museum
    Angkor Conservation
    Angkor National Museum
    Angkor Thom Buddha-Statuen
    Angkor Thom Fundstücke
    Angkor Thom Spurensuche
    Angkor Thoms namenlose Tempel
    Angkor Thoms Wasserbecken
    Angkors Tempelmauern
    Angkor Wat - Spezial
    Angkor Wat Spezial 2022 - Teil 1
    Angkor Wat Spezial 2022 - Teil 2
    Angkor Wat Spezial 2022 - Teil 3
    Apsara: Tänzerin oder Göttin
    Apsara Spezial
    Apsaras
    Artikel Nr. 100
    Ashoka und Jayavarman VII
    Außentempel Banteay Chhmar
    Bagans Fenster
    Bagan Stuckaturen 1
    Bagan Stuckaturen 2
    Bagan Stuckaturen 3
    Bagan Stuckaturen 4
    Bagan Stuckaturen 5
    Bagan Stupas
    Bakheng Rundweg
    Balaha und Uchchaihshravas
    Banteay Ampil
    Banteay Chhmar Satellitentempel
    Banteay Kbal Chen Tempel
    Banteay Khyang
    Banteay Meanchey Museum
    Banteay Kdei
    Banteay Kdei versus Preah Khan
    Bauernhäuser
    Banteay Prei Nokor
    Banteay Prei Spezial
    Banteay Samre
    Banteay Sra
    Banteay Srei (Tempel ohne Namen)
    Banteay Toap Tempel
    Bakong-Umfeld
    Baphuon Tempel Tier-Reliefs

    Basen
    Baset Tempel
    Baset Tempel - Ergänzung

    Battambang Museum
    Battambang Verlorene Sammlung
    Bauabläufe
    Bay Kaek Tempel
    Bayon Bibliotheken
    Bayon Spezial
    Bayon Tempel Spezial 1
    Bayon Tempel Spezial 2
    Bayon Tempel Boots-Reliefs
    Bayon Tempel Tier-Reliefs
    Beatocello
    Beng Mealea Umgebung
    Berg-Tempel
    Bibliotheken
    Blogeintrag Nr. 100
    Blogeintrag Nr. 200
    Boots-Reliefs am Bayon Tempel
    Borobudur Löwenskulpturen
    Boundary
    Brücke Spean Thma
    Brücken der Khmer
    Bücher-Empfehlungen
    Buddha Pada 
    Buddha-Statuen in Angkor Thom
    Chamreang Tempel
    Char Leu Tempel
    Chaw Srei Vibol
    Chedei-Lintel
    Commaille, Jean
    ​Daun Troung Tempel
    Devata oder Apsara
    Devatas
    Dharmasala - Vahnigriha
    Dvarapala Teil I
    Dvarapala Teil II
    Dvarapala Teil III
    Elefanten in Kambodscha
    Elefantenterrasse Spezial
    Empfehlenswerte Bücher
    Ergänzung: Baset Tempel
    Fenster in Bagan
    Fenster indischer Tempel
    Fenstersäulen in Angkor
    Fliegende Paläste
    Frömmigkeit versus Glaube
    Fundstücke in Angkor Thom
    Gajalakshmi
    Gana-Darstellungen in Indien
    Ganesha
    Gargoyle der Khmer-Tempel
    Garuda und andere Vahanas
    Geisterhäuser
    Gesinnungswandel zweier Könige
    Götterstatuen im Angkor Wat
    Göttinnen der Hindus
    Halsschmuck
    Hamsa
    Hayagriva
    Hiranyakashipu und Narasimha
    Höhlentempel auf dem Dekkhan
    ​
    Holzarchitektur in Myanmar 1
    Holzarchitektur in Myanmar 2
    Holzarchitektur in Myanmar 3
    Hospital-Kapelle Ta Muon
    Indra in Indien und Kambodscha
    Indra Lintel
    Indrajit
    Indische Göttinnen
    Indische Höhlentempel-Stupas
    Indische Löwenskulpturen
    Jainismus
    Jali
    Javanische Löwenskulpturen
    Jayavarman VII und Ashoka
    Jean Commaille
    Jubiläum Blog-Artikel Nr. 100
    Kailash-Darstellungen

    Kala
    Kala - Lintel Spezial
    Kala resp. Kirtimukha
    Kambodschas Löwenskulpturen
    Kampong Thom Museum
    Kapitelle
    Karttikeya und andere Vahanas
    Kasen Tempel
    Kat Kdei Tempel und mehr
    Kbal Chen Tempel
    Kbal Spean
    Khleangs & Prasat Suor Prat
    Khmer-Bronzen in Mandalay 
    Khmer Halsschmuck
    Khmer zur See
    Kinnari
    Kirtimukha
    Klöster in Siem Reap
    Koh Ker
    Koh Ker Tempelmauern
    Kok Singh Tempel
    Kouk Nokor Tempel
    Kouk Tempel
    Kok Pongro
    Kravan
    Krishna & Kaliya
    Krishna Govardhana
    Krol Ko Spezial
    Krol Romeas & Kral Romeas
    Lakshmi in der asiatischen Kunst
    Leak Neang (Phnom Bok)
    Leak Neang (Pre Rup)
    Leben am Fluss
    Lingam & Yoni
    Lintel
    Literatur-Empfehlungen
    Lolei - Restaurierungs-Stand
    Lost Collection
    Löwen in Indien
    Löwen in Indonesien
    Löwen in Kambodscha
    Löwen in Myanmar
    Löwen in Sri Lanka
    Mandalays Khmer-Bronzen
    Mihintale
    Museen in Kambodscha
    Museen in Siem Reap
    Myanmars Holzarchitektur 1
    Myanmars Holzarchitektur 2
    Myanmars Holzarchitektur 3
    Myanmars Löwenskulpturen
    Myanmar Stupas
    Mythos vom Milchozean
    Naga
    Namenlose Tempel am Bayon
    Nandi und andere Vahanas
    Narasimha und Hiranyakahipu
    Nationalmuseum in Phnom Penh
    Nebentempel Banteay Chhmar
    Neuentdeckungen in Roluos 1
    Neuentdeckungen in Roluos 2
    Neuentdeckungen in Roluos 3
    Neuentdeckungen in Roluos 4
    Neuentdeckungen in Roluos 5
    Nokor Bachey Tempel
    Norodom Sihanouk Museum
    Pachisi Spiel
    Phnea Kol
    Phnom Bakheng
    Phnom Bayang Tempel
    Phnom Bayang Nebentempel
    Phnom Bok
    Phnom Chisor
    Phnom Da
    Phnom Kampot Tempel
    Phnom Krom
    Phnom Penh Bootsfahrt
    Prambanan Löwenfiguren
    Pram Tempel
    Pram Tempel bei Kralanh
    Pram Tempel (Trapeang Chhun)
    Prasat Andet bei Beng Mealea
    Prasat Banteay Ampil
    Prasat Banteay Khchorng
    Prasat Banteay Prei Nokor
    Prasat bei Beng Mealea
    Prasat Chanseyma
    Prasat Chaw Srei Vibol
    Prasat Cheang Thom
    Prasat Chrei
    Prasat Chrung
    Prasat Kandal Doeum
    Prasat Kansaeng
    Prasat Kas Hos
    Prasat Khla Krahoem
    Prasat Khnat
    Prasat Kok Pongro
    Prasat Kong Phluk

    Prasat Kongbong
    Prasat Kouk Chak
    Prasat Kouk Nokor
    Prasat Kravan
    Prasat Kuk Troap
    Prasat Leak Neang
    Prasat Neang Khmau
    Prasat Olok
    Prasat Patri
    Prasat Phra Keo
    Prasat Preah Pithu
    Prasat Prei am Airport
    Prasat Prei Prasat
    Prasat Prohm Kal & Spean Toap
    Prasat Rorng Ramong
    Prasat Rorng Ramong am Bakheng
    Prasat Salvien Mean
    Prasat Sanlong
    Prasat Suor Prat & Khleangs
    Prasat Ta Keo
    ​Prasat Ta Muon
    Prasat Ta Noreay
    Prasat Ta Prohm
    Prasat Ta Tnur
    Prasat To
    Prasat Tonle Snguot
    Prasat Top West Spezial
    Prasat Totung Thngai
    Prasat Trapeang Kaek
    Prasat Trapeang Roupou
    Preah Ang Sang Tuk
    Preah Khan Tempelmauern
    Preah Khan versus Banteay Kdei
    Preah Norodom Sihanouk Museum
    Preah Phnom Tempel
    Preah Pithu
    Preah Tis Brücke
    Prei Khmeng Stil
    Prei Tempel Spezial
    Purnagatha Teil I
    Purnagatha Teil II
    Purnagatha Teil III
    Quirlen des Milchozeans
    Reamker-Epos
    Reangsei Tempel
    Reisebericht 2019 Teil 1
    Reisebericht 2019 Teil 2
    Reisebericht 2019 Teil 3
    ​
    ​Reisebericht 2019 Teil 4
    Reisebericht 2019 Teil 5
    Reliefs am Baphuon Tempel
    Richner, Beat
    Rishis - die Sieben Weisen
    Roluos - Alter Weg
    Roluos - Neuentdeckungen 1
    Roluos - Neuentdeckungen 2
    Roluos - Neuentdeckungen 3
    Roluos - Neuentdeckungen 4
    Roluos - Neuentdeckungen 5
    Roluos Spezial
    Roluos-Tempel um den Bakong
    Roluos' unbekannte Tempel
    Rong Damrei Brücke
    Rong Damrei Tempel
    Ruinen in Angkor Thom
    Rund um den West Baray
    Rundweg um den Phnom Bakheng
    Sale (Saley) in Myanmar
    Sales Thiri Muni Pagoda
    Sambor Prei Kuk (Teil 1)
    Sambor Prei Kuk (Teil 2)
    Sambor Prei Kuk Tempelmauern
    Sapta Matrika
    Saptarishi - die Sieben Weisen
    Satellitentempel Banteay Chhmar
    Scheinfenster
    Scheintüren
    Seima-Steine
    Seltene Götter-Reliefss
    Shiva-Skulpturen
    Shiva und Parvati
    Siem Reaps Klöster
    Siem Reaps Museen
    Siem Reaps unbekannte Tempel
    Sihanouk Angkor Museum
    Spielende Götter in Indien
    Spean Beong Ampil
    Spean Memay
    Spean Tameas

    Spean Thma
    Spean Thmor Bay Krien
    Spean Toap & Prasat Prohm Kal
    Spuren der Intoleranz
    Spurensuche in Angkor Thom
    Srah Srang
    Sri Pada - Buddhapada
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 1
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 2
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 3
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 4
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 5
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 6
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 7
    Sri Lankas Löwenskulpturen
    Götterstatuen im Angkor Wat
    Statuen in Angkor Thom
    Stelenhäuser in Angkor
    Stuckaturen an Khmer-Tempeln
    Stuckaturen in Bagan 1
    Stuckaturen in Bagan 2
    Stuckaturen in Bagan 3
    Stuckaturen in Bagan 4
    Stuckaturen in Bagan 5
    Stufen
    Stupas in Kambodscha
    Stupas in Myanmar
    Stupas in Süd-Indien
    Sugriva und Valin
    Svay Leu Pagoda
    Ta Aok Brücke
    Ta En Tempel
    Ta Keo
    Ta Kou Tor
    Ta Loek Tor
    ​Ta Muon Hospital-Tempel
    Ta Pech Tor
    Ta Prohm
    Ta Prohm (Tonle Bati) Tempel
    Ta Prohm von Banteay Chhmar
    Tani Ceramic Museum
    Tempel bei Beng Melea
    Tempel im Umfeld des Bakong
    Tempel in Sale (Saley)
    Tempelmauern der Khmer
    Tempelmauern von Preah Khan
    Tepkaosa Snay
    Terrasse der Efanten Spezial
    Thiri Muni Pagoda in Sale
    Thorani
    Tier-Reliefs am Baphuon Tempel
    Tier-Reliefs am Bayon Tempel
    TK 2 bei Beng Mealea
    Toab Chey Thom / Toan Chey Tauch
    Tomnob Anlong Kravil Tempel
    Totung Thngai
    Trapeang Chong
    Trapeang Roun Tempel
    Trav Tempel
    ​
    Trimurti in Angkor
    Trotz Corona in Kambodscha 1
    Trotz Corona in Kambodscha 2
    Trotz Corona in Kambodscha 3
    Trotz Corona in Kambodscha 4
    Tuol Sleng und Wat Thmei
    Türsäulen 1
    Türsäulen 2

    Türsäulen Basen
    Türwächter Dvarapala Teil I
    Türwächter Dvarapala Teil II
    Türwächter Dvarapala Teil III
    Uchchaihshravas und Balaha
    Unbekannte Roluos-Tempel
    Unbekannte Siem-Reap-Tempel
    Unbekannte Siem-Reap-Tempel 2
    Ungewöhnliche Reliefs
    Unterwegs im Abseits 1
    Unterwegs im Abseits 2
    Unterwegs im Abseits 3
    ​
    Unterwegs im Abseits 4
    Vahanas
    Vahnigriha - Dharmasala
    Valin und Sugriva
    Verlorene Sammlung
    Vidyadharis
    Vidyadharis und Apsaras

    Vishnu allgegenwartig
    Vishnu in Angkor
    Vishnu-Skulpturen
    Wanddekorationen
    Wasserbecken in Angkor Thom
    Wasserspeier der Khmer-Tempel
    Wassertiere in Angkor
    Wat Athvear Glaubenspraxis
    Wat Banteay Srei Tempel
    Wat Chedei
    Wat Kesararam
    Wat Po Veal in Battambang
    Wat Preah Ang San Tuk
    Wat Preah Knok
    Wat Preah Ngok
    Wat Thmei und Tuol Sleng
    Wats in Siem Reap
    West Baray Rundfahrt
    Yama
    Yasovarman I.
    Yeay Pow Tempel
    Yoni & Lingam
    zusätzliche Stichwörter folgen...

    RSS Feed

Home

About

featured:
Preah Khan

Featured:
Ta Som

Contact


Angkor Temples A-Z - Directory

Picture
All rights reserved.

Copyright © 2015 Hor Sopheak & Unique Asia Travel and Tours, Siem Reap, Cambodia
Texts and Photos by Ando Sundermann and Hor Sopheak, unless otherwise stated
with special thanks to contributers Günter Schönlein and Jochen Fellmer
  • Home
    • Welcome
    • Directory
    • Nepal Link
    • Privacy Policy
  • About
  • Cambodia
    • Geography
    • Khmer History
  • Travel Info
    • Visa and Customs
    • Climate
    • Food
    • Shopping
  • Destinations
    • Phnom Penh
    • Siem Reap
    • Battambang
    • Sihanoukville
    • Kep
    • Tonle Sap
  • Temples
    • Cambodia jungle temples
    • Preah Khan
    • Ta Som
    • Phnom Kulen
    • Bang Melea
    • Koh Ker
    • Banteay Chhmar
    • Preah Vihear
    • Bakan
    • Sambor Prei Kuk
    • Tonle Bati
    • Phnom Chisor
    • Phnom Da
    • Phnom Banan
    • Prasat Sneung
  • Angkor
    • Angkor Wat
    • Angkor Thom >
      • Bayon
      • South Gate
      • North Gate
      • Victory Gate
      • East Gate
      • Prasat Chrung
      • Elephant Terrace
      • Leper King Terrace
      • Tep Pranam
      • Prasat Suor Prat
      • Preah Palilay
      • Vihear Prampil Loveng
      • Wat Preah Ngok
    • Yashodharapura >
      • Bakheng
      • Baksei Chamkrong
      • Bei Prasat
      • Baphuon
      • Phimeanakas
      • Royal Palace
      • Preah Pithu
      • North Khleang
      • South Khleang
      • West Prasat Top
      • Mangalartha
      • Ta Prohm Kel
      • Siem Reap River
      • Kapilapura
    • Small Circuit >
      • Thommanon
      • Chau Say Tevoda
      • Spean Thma
      • Chapel of the Hospital
      • Ta Keo
      • Ta Nei
      • Jayendranagari
      • Ta Prohm
      • Banteay Kdei
      • Kutishvara
    • Grand Circuit >
      • Prasat Tonle Snguot
      • Krol Romeas
      • Preah Khan in Angkor
      • Prasat Prei
      • Banteay Prei
      • Neak Pean
      • Krol Ko
      • Ta Sohm
      • East Mebon
      • Pre Rup
      • Leak Neang
      • Prasat Top
      • Srah Srang
      • Bat Chum
      • Prasat Kravan
    • Angkor East >
      • Prasat Tor
      • Banteay Samray
      • Phnom Bok
      • Chau Say Vibol
    • Angkor West >
      • West Baray
      • West Mebon
      • Ak Yum
      • Spean Memay
      • Phnom Rung
      • Kok Po
      • Neam Rup
      • Prasat Char
      • Prasat Sralao
      • Prasat Sampeau
      • Banteay Thom
      • Prei Prasat
    • Siem Reap area >
      • Wat An Kau Sai
      • Wat Athvea
      • Phnom Krom
    • Roluos Group >
      • Bakong
      • Preah Ko
      • Lolei
      • Prei Monti
      • Trapeang Phong
      • Toteung Thngai
      • Prasat O Ka-aek
      • Trapeang Srangae
    • North of Angkor >
      • Banteay Srei
      • Kbal Spean
  • Tours
  • Hotel
  • Blog
    • Schönlein Blog
    • Schönlein Artikel
    • English Blog
  • Contact