Der ANGKOR WAT TEMPEL ist mit Superlativen behaftet. Weit und breit finden sich keine längeren Galerien mit Fenstern als im Angkor Wat. Vermutlich wurden in keinem anderen Angkor-Tempel mehr Fenstersäulen verarbeitet. Fensterreihen in den unteren Galerien, Fensterreihen in den oberen Galerien sorgen wie eh und je für Licht in den Gängen und Sälen und deren Belüftung. Für die massiven Unterbauten (Fundamente) wurden (nicht sichtbar für den Besucher) Lateritblöcke verwendet. Für das Auge ist im Angkor Wat nur Sandstein wahrzunehmen. Auch die Fenstersäulen wurden, wie alle anderen sichtbaren Bauteile im Angkor Wat, aus Sandstein gefertigt. Sandstein lässt sich schwer bearbeiten, doch einmal in den gewünschten Zustand gebracht, bewahrt der bearbeitete Stein lange seine Form. Sandstein erträgt hohe statische Belastungen. Die höchsten Aufbauten im Angkor Wat erheben sich 65m über das Bodenniveau. Der Druck auf die Fundamente ist errechenbar, doch für Laien unvorstellbar. Keinen Druck müssen die Fenstersäulen aushalten. Der Quersturz der Fensterrahmen trägt die Last der darüber lagernden Mauerschichten. Die Fenstersäulen sind keinen statischen Kräften ausgesetzt, dennoch sind die Säulen verletzlich. Ihre fragilen Formen werden durch Verwitterung und Umweltverschmutzung angegriffen (Bild 2). Feine Risse lassen das Regenwasser in den Stein dringen, irgendwann zerbersten die Säulen. Zu allen Übeln kommen noch Erschütterungen, die zu Brüchen der Fenstersäulen führen. Gegen die Zersetzung des Sandsteins ist noch kein Allheilmittel gefunden. Deutsche Wissenschaftler versuchen die Erosion aufzuhalten. Im Angkor Wat sind die Archäologen der TU Köln seit Jahren umfassend beschäftigt. Der Zustand der Fenster im Angkor Wat schwankt zwischen hervorragend bis unansehnlich. An vielen Fenstern fehlen die Fenstersäulen völlig, an weiteren Fenstern sind Lücken zu beklagen, jedoch schmälern die Fehlstellen den Gesamteindruck, den der Tempel hinterlässt, nicht. Generell lassen sich zwei Fenstersäulen-Typen im Angkor Wat registrieren: zu unterscheiden sind gedrechselte glatte Fenstersäulen (Bild 5) von ebenfalls gedrechselten, jedoch mit Mustern und Kerben dekorierten Fenstersäulen (Bild 6). Außerdem lassen sich die jeweiligen Säulen je nach Einsatzort (Fenstergröße) in verschiedenen Längen und Stärken nachweisen. Wissenschaftler müssten im Rahmen einer Studie die Fenstersäulen vermessen, um feine Unterschiede festzustellen, aus denen sich spezielle Rückschlüsse auf Fertigungsprozesse, Fertigungsmengen usw. ergäben. Laien bleibt das Zählen der Fenstersäulen vorbehalten. Die Zahl der Säulen pro Fenster ist immer ungerade, häufig sind fünf bzw. sieben Säulen je Fenster zu zählen. Drei, neun oder mehr Säulen pro Fenster sind selten und im Angkor Wat nicht nachweisbar. Der Einsatz stets gleicher Säulenzahlen (fünf oder sieben) garantiert die einheitliche Fensterbreite und hebt trotz zunehmender Fensterhöhe die Harmonie der Fassaden nicht auf (Bild 3). Die Steinmetze der Khmer haben vermutlich ein äußerst effektives Verfahren der Stein-Drechselei gekannt. Dutzende, wenn nicht hunderte Kleinwerkstätten müssen wohl nur für die Herstellung der Säulen zuständig gewesen sein, wobei genaue Maße und Mustervorgaben einzuhalten waren. Die benötigten Mengen erforderten die maschinelle Fertigung. Alle Säulen wurden gedrechselt. Bei der Steinbearbeitung vom Drechseln zu sprechen, ist relativ ungebräuchlich, üblicherweise wird der Begriff nur im Kontext der Holzverarbeitung verwendet. Die Handwerker der Khmer müssen außer der Stein-Drechselei auch die Metallbearbeitung, also das Schmieden von Werkzeugstählen und deren Härtung beherrscht haben, denn die Werkzeuge mussten zwangsläufig härter als der Stein sein, vorstellbar wäre auch die Konturierung der Säulen mit härteren Steinwerkzeugen. Wie auch immer, viel kühlendes Wasser ist bei den Schleifvorgängen geflossen, weil ein spanabhebender Vorgang, der beim Drehen (Metall) und Drechseln (Holz) entsteht, mit Steinmaterialien nicht möglich ist. Hobbydrechsler und professionelle Drechsler, die mit Maschinen arbeiten, können sich die schweißtreibenden Abläufe zu Khmer-Zeiten nur schwer ausmalen. Säulen könnten so entstanden sein: mehrere Hilfsarbeiter sorgten für die ständige Drehung des Rohlings, ein Steinmetz verlieh dem Rohling die gewünschten Konturen. Für die gemusterten Säulen waren weitere Arbeitsabläufe von Hand erforderlich. Anzubringen waren die waagerecht umlaufenden geblümten Ringdekorationen und die senkrechten, die Säulen gliedernden tiefen Einkerbungen (Bild 6, 7 & 9). Glatte Säulen konnten ohne weitere Nachbearbeitungen in die oftmals breiten Fensterrahmen eingefügt werden. Innerhalb der Stadt Angkor Thom belegen der nördliche und der südliche Khleang betreffs Attraktivität keine vorderen Plätze. Die Bauwerke werden, weil sie nicht zu übersehen sind, in der Reiseliteratur mehr oder weniger beiläufig erwähnt, entsprechend selten werden die Bauten besichtigt. Die Ansichten der langen Seitenfronten der Khleangs werden beidseitig der Zugänge von gleichmäßig angeordneten Fensterreihen dominiert (Bild 11). Die Fenstersäulen wirken trotz der vielfach gegliederten Konturierung relativ massiv und weniger zerbrechlich als die Säulen des Angkor Wat (Bild 12). Im Bild 12 sind die quadratischen Aufnahmen in der Fensterbank für die ebenfalls quadratischen maßgerechten Säulenzapfen deutlich zu erkennen. Von sieben Säulen sind drei in der Verankerung verblieben. Das Angkor Wat wurde in der ersten Hälfte des 12. Jahrhunderts erbaut, die Khleangs wenigstens 100 Jahre zuvor. Die fast noch archaische Konturierung der Khleang-Säulen lässt die Eleganz der Fenstersäulen vom Angkor Wat vermissen, doch den zeitlichen Abstand der Errichtung der Bauten aufscheinen. Mit dem Bild 13 wird nicht nur ein ansehnliches Fenster mit kunstvollen Rahmen vorgeführt, sondern auch ein Kuriosum gezeigt. Die Detailaufnahmen (Bild 14 & 15, Ausschnitte vom Bild 13) belegen den kopfstehenden Einsatz der mittleren Fenstersäule bzw. den Einsatz einer Fenstersäule aus einer anderen Fertigungsserie. Diese seltene Konstellation war keineswegs als künstlerisches Ausdrucksmittel oder stilistische Besonderheit beabsichtigt, denn sie muss als Einzelfall bewertet werden. Am Ende bleibt nur die Frage, wurde der Baufehler schon zwischen 1190 und 1220 bei der Errichtung vom Ta Som Tempel verursacht oder unterlief den Restauratoren der Neuzeit dieser unbedeutende, doch ins Auge fallende Fehler? Den Banteay Samre Tempel (auch Festung der Samre genannt) umgibt eine hohe, von vier Toren unterbrochene Mauer. Nur an der Südseite der Tempelummauerung sind Fenster in die Außenmauer eingefügt (Bild 16). Alle weiteren Fenster zeigen nach innen und befinden sich in einer zweiten Mauer, wodurch zwischen beiden Mauern ein umlaufender Gang vorhanden ist. Eine weitere Besonderheit muss für den Banteay Samre Tempel angezeigt werden: sehr tiefe Fensterrahmen fassen zwei Fenstersäulenreihen (Bild 17). Die Säulen nähern sich in der Formgebung schon denen des Angkor Wat. Die Stabilität wird durch die wiederholten Schwächungen der Säulen vermindert. Ein Schmuckstück unter den Angkor-Tempeln muss der im Jahr 967 geweihte aus rötlichem Sandstein erbaute Banteay Srei Tempel genannt werden. Die schlichten Fensterrahmen befinden sich im besten Einvernehmen mit den klar gegliederten Ringmustern der Fenstersäulen. Während die Fenstersäulen vom Banteay Srei Tempel mit stringenter Geradlinigkeit die unaufgeregte Form bevorzugen, belegen die häufig wulstig gewölbten Säulen (Bild 20 &21) vom Chaw Srei Vibol Tempel weniger Stilempfinden. Allerdings muss betont werden, diese Fenstersäulen sind in keinem Tempel, sondern in einem Torbau integriert, vielleicht macht der Einsatzort den Unterschied aus. Für die Betrachtung der nächsten Fenstersäulen müssen Interessenten etwas weiter ausschwärmen und das klassische Angkor-Gebiet (Großraum Siem Reap) verlassen. Die meisten Tempel von Koh Ker, der ehemaligen Stadt Lingapura, entstanden in der ersten Hälfte des 10. Jahrhunderts. Die Besucher werden garantiert durch den Prasat Thom geleitet, das ist die größte Tempelanlage in Koh Ker. Der Weg führt auch auf den Prang, eine siebenstufige Sandstein-Pyramide. Allzu leicht werden die kleineren tangierenden Bauten im Prasat Thom Komplex übersehen bzw. nicht näher besichtigt. Hinter dem mächtigen Ost-Gopuram des Prasat Thom liegen nördlich und südlich zwei niedrige Lateritbauten mit auffällig wuchtig wirkenden Fenstern (Bild 22). Je fünf massive Säulen füllen die Fensterrahmen. Das Rillenmuster der Fenstersäulen ist geometrisch exakt aufgeschlüsselt. Die Mitte der Säulen wird von einem hervorstehenden Ringwulst markiert. Jeweils nach oben und unten schließen sich zwei breite nicht dekorierte reifennartige Ringe an. Mehrfache dickere Ringwülste beschließen die Fenstersäulen im oberen und unteren Bereich (Bild 23). Die passgenaue Lagerung der Fenstersäulen im Sturz zeigt die Detailstudie (Bild 24). Auch in Koh Ker schienen sich die Baumeister auf das Idealmaß von fünf Säulen pro Fenster fixiert zu haben. Beng Mealea muss sich das Prädikat weitestgehend zerstört gefallen lassen. Der Tempel wurde nicht wieder aufgebaut. Über hölzerne Laufstege und Treppen ist die Besichtigung möglich. Etliche Bereiche der Tempelanlage sind schwer zugänglich, inzwischen auch verboten. Die zwangsläufige Draufsicht eröffnet allerdings auch ungeahnte Blickwinkel. In den östlichen Galerien und kleineren Gebäuden der Innenhöfe haben sich einige Fensterpartien erhalten (Bild 25, 26 & 28). Hier fallen neben Fenstern im Normalformat sehr niedrige Fenster auf (Bild 25 & 26). Wichtig auch hier die Säulenanzahl: immer sind fünf Fenstersäulen eingesetzt. Das gewählt gleichmäßige Ringdekor der Säulen weist den Beng Mealea Tempel eindeutig als einen typischen Angkor-Tempel aus. Der Vergleich der Bilder 5 und 27 wird diese Behauptung bestätigen, die keiner Bestätigung bedarf, denn Suryavarman II., der das Angkor Wat errichten ließ, veranlasste auch den Bau von Beng Mealea. Per Luftlinie gemessen liegt der Preah Khan Tempel in Kampong Svay reichlich hundert Kilometer von Siem Reap entfernt. Je nach Routenwahl sind jedoch etwa 180 bis 240km zu fahren. Ohne den Zusatz Kampong Svay sind Verwechslungen mit dem gleichnamigen Preah Khan Tempel in Angkor nicht auszuschließen. Die riesige Tempelanlage ist längst nicht vollständig erschlossen. Einige Außentempel sind schwer zu finden, aber das Dharmasala (Vahnigriha) steht im inneren Ost-Bereich des Tempels und kann nicht übersehen werden (Bild 29). → (Informationen zu den Dharmasala, von denen sich einige in Kambodscha erhalten haben, können interessierte Leser im Artikel Dharmasala-Vahnigriha in diesem Blog abrufen.) Die meisten der Dharmasala wurden Ost-West-orientiert erbaut, wobei die Südfassade eine Fensterfront, jedoch die Nordfassade nur eine Scheinfensterfront aufweist. Bei den relativ kleinen Gebäuden sind die dicken Mauern im unteren Bereich mehr als auffällig, die massive Bauweise ermöglichte den Einbau breiter Fensterrahmen und doppelt gereihter Fenstersäulen (Bild 30). Diese spezifische Fensterausstattung – zwei parallele Fenstersäulenreihen in kongruenter Anordnung – konnte anhand von erhaltenen Fenstersäulen im Fensterrahmen bislang nur am Banteay Samre Tempel (Bild 17) nachgewiesen werden. Die folgenden acht Bilder stellen einige Fenster vor, die der Rubrik Fenster-Sonderformen zugeordnet werden müssen. Zwei Bildbeispiele erbringen den Beweis für Fenster mit neun Fenstersäulen (Bild 31 & 32). Die kleinen Bauten, oft als Bibliotheken bezeichnet und im Regelfall paarweise vorhanden, stehen meist im Ost-Bereich vor den Tempeln. Im Fall der vorgestellten (zufällig bauähnlichen) Bibliotheken der bekannten Tempel Ta Keo und Prasat Banteay Srei muss eher von Entlüftungen in Lukenform als von Fenstern gesprochen werden. Wäre der Einbau einer oberen Etage nachweisbar, ließe sich das Dachgeschoss als Betriebsraum einstufen, dann müssten die schmalen Luken zu Fenstern deklariert werden. Anders gelagert, nämlich in Augenhöhe, ist das Fenster der sehr kleinen Bibliothek vom Tomnob Anlong Kravil Tempel (Bild 33), falls das sehr kleine Gebäude diesem Zweck diente. Bei diesem Fenster bestehen keine Zweifel, dieses Fenster erfüllt die nötigen Funktionen: Lichteinfall und Belüftung sind gewährleistet, dennoch fordert dieses Fenster eine ergänzende Beschreibung. Wie leicht zu erkennen ist, wurden weder Fensterrahmen noch Fenstersäulen aus Sandstein gefertigt. Rahmen und Säulen sind aus Ziegelsteinen geformt. Fenster mit elf Fenstersäulen sind nur an diesem Tempel gefunden worden (Bild 34 & 36). In der gemauerten Galerie, die den Tempel umgibt, sind an den Außenwänden die baugleichen Fenster mit elf (Bild 36) und fünf Fenstersäulen (Bild 35) eingesetzt. Dieser Tempel inklusive seiner Fenster muss als Rarität im Angkor-Gebiet eingestuft werden. → Wichtige Informationen und weitere Fotos zum Tomnob Anlong Kravil Tempel liefert der gleichnamige Artikel in diesem Blog: Tomnob Anlong Kravil Tempel Die Bedeutung des früher wenig beachteten Chaw Srei Vibol Tempels (ein typischer Tempel der Angkor-Periode) wurde erst in den letzten Jahren wahrgenommen. Nur ausführliche Besichtigungen erschließen die Ausmaße und Besonderheiten dieses Tempels. Die Bibliotheksgebäude entsprechen nicht den gewohnten Baumustern. In die Fassaden wurden zwei Fenster eingebaut: ein quadratisches Fenster mit fünf Fenstersäulen im unteren Fassadenbereich und ein breites Fenster mit neun Fenstersäulen im oberen Fasssadenbereich (Bild 37 & 38). 220km südöstlich von Siem Reap entfernt steht von modernen Klosteranlagen umgeben der Kuk Nokor Tempel. Dieser Tempel wurde komplett aus Lateritgestein erbaut. Nur der Eingangsbereich zum Tempel wurde mit Sandsteinelementen gestaltet. An den Bibliotheken des Kuk Nokor Tempel finden sich weit oben niedrige Fenster mit drei Fensterstegen (Bild 39 & 40). Diese Fenster mit vier Luken sind übrigens Komplettbauteile aus Laterit (Bild 40), auch das eine Besonderheit. Die hohen Tonnen-Dachgewölbe ließen zwar eine Nutzung des Obergeschoss zu, doch es ist kein Obergeschoss vorhanden. Im oberen Bereich der hohen Innenräume leben nur Fledermäuse. Die abschließende Fotostrecke in schwarz/weiß bietet eine zusammenfassende Gegenüberstellung der vorgestellten Fenstersäulen zur vergleichenden Gesamtansicht. Auf einen Blick wird nochmals die Bandbreite des angeschlagenen Themas aufgefächert. Alle Vermutungen, Schlussfolgerungen und Aussagen sind jederzeit widerlegbar. Die im Artikel geäußerten Anschauungen entsprechen den Eindrücken, die auf Reisen in Kambodscha gesammelt und zu persönlichen Ansichten komprimiert wurden. Fotos: Günter Schönlein, außer:
Bild 3, 4, 11, 12, 16, 17 Vanessa Jones Bild 13, 14, 15, 20, 21, 29, 30 Birgit Schönlein Text: Günter Schönlein Korrektur: Vanessa Jones
0 Comments
Leave a Reply. |
Autor Günter Schönlein
Auf meinen bisher sieben Reisen nach Kambodscha habe ich viele Khmer-Tempel photographisch dokumentiert. Mit Pheaks Hilfe suchte ich auch viele schwer zu findende entlegene Tempel auf. In diesem Blog möchte ich meine dabei erworbenen Eindrücke und Kenntnisse gerne anderen Kambodscha-Liebhabern als Anregungen zur Vor- oder Nachbereitung ihrer Reise zur Verfügung stellen. sortiert nach Themen:
Kategorien
All
Der Blog enthält sowohl Erlebnis-Reiseberichte als auch reine Orts- und Tempel-Beschreibungen, siehe Kategorien "Persönliches" und "Sachliches" in der Liste von Tags oben, sowie eingestreute Beiträge zu anderen Reiseländern und Themen.
Die Fotos in den Blog-Artikeln werden durch Anklicken vergrößert. sortiert nach Erscheinungsdatum:
ARTIKEL
Prasat Leak Neang Leak Neang bei Pre Rup Tempel bei Beng Mealea Prasat Banteay Ampil Prasat Chaw Srei Vibol Rong Damrei und Phnea Kol Tempelmauern in Kambodscha Namenlose Tempel Angkor Thoms Trapeang Roun Tempel Stupas in Kambodscha Spean Thma Prasat Sanlong Prasat To Stupas in Süd-Indien Inmitten von Göttern 1 Inmitten von Göttern 2 Inmitten von Göttern 3 Inmitten von Göttern 4 Inmitten von Göttern 5 Inmitten von Göttern 6 Inmitten von Göttern 7 Inmitten von Göttern 8 Inmitten von Göttern 9 Inmitten von Göttern 10 Inmitten von Göttern 11 Inmitten von Göttern 12 Jainismus Jali Gesinnungswandel zweier Könige Lintel - Spezial Prasat Kravan Unbekannte Tempel in Siem Reap Unbekannte Tempel in Roluos Tempel im Umfeld des Bakong Prasat Trapeang Kaek Daun Troung Tempel Gargoyle (Wasserspeier) Prasat Preah Pithu Wasserbecken in Angkor Thom Preah Khan Brücken der Khmer Prasat Ta Muon Dharmasala - Vahnigriha Angkor Wat - Spezial Prasat Ta Prohm Banteay Kdei Tempel Spurensuche in Angkor Thom Wat Chedei bei Siem Reap Klöster in Siem Reap Geisterhäuser Museen in Siem Reap Museen in Kambodscha Banteay Kbal Chen Tempel Prasat Chanseyma Tomnob Anlong Kravil Tempel Banteay Samre Banteay Toap Tempel Kasen Tempel Banteay Chhmar Satellitentempel Löwen in Kambodscha Löwen in Indien Löwen in Myanmar Löwen in Indonesien Löwen in Sri Lanka Khmer-Bronzen in Mandalay Seima-Steine Stufen Akroterion Empfehlenswerte Bücher Trav Tempel Phnom Kampot Tempel Reangsai & Chamreang Tempel Wat Banteay Srei Tempel Prasat Totung Thngai Rundweg um den Phnom Bakheng Berg-Tempel Rund um den West Baray Pram Tempel & Char Leu Tempel Scheintüren Scheinfenster Stupas in Myanmar Stuckaturen in Bagan 1 Stuckaturen in Bagan 2 Stuckaturen in Bagan 3 Stuckaturen in Bagan 4 Stuckaturen in Bagan 5 Holzarchitektur in Myanmar 1 Holzarchitektur in Myanmar 2 Holzarchitektur in Myanmar 3 Tempel in Sale (Saley) Thiri Muni Pagoda in Sale Fenster in Bagan Fenstersäulen in Angkor Wanddekorationen Stelenhäuser in Angkor Prasat Kok Pongro Prasat Ta Keo Fundstücke in Angkor Thom Beatocello Artikel Nr. 100 Kala resp. Kirtimukha Buddha-Statuen in Angkor Thom Prasat Suor Prat & Khleangs Elefantenterrasse Spezial Tier-Reliefs am Baphuon Tempel Tier-Reliefs am Bayon Tempel Khmer zur See Bauabläufe Vidyadharis Apsara: Tänzerin oder Göttin Apsara Spezial Dvarapala Teil I Dvarapala Teil II Dvarapala Teil III Purnagatha Teil I Purnagatha Teil II Purnagatha Teil III Hamsa Vishnu in Angkor Sapta Matrika Trimurti in Angkor Wassertiere in Angkor Elefanten in Kambodscha Prasat Kouk Nokor Prasat Banteay Prei Nokor Prasat Banteay Khchorng Prasat Chrung Stuckaturen an Khmer-Tempeln Roluos Spezial Türsäulen 1 Türsäulen 2 Basen Kapitelle Boundary Bibliotheken Bayon Bibliotheken Bayon Spezial Unterwegs im Abseits 1 Unterwegs im Abseits 2 Unterwegs im Abseits 3 Unterwegs im Abseits 4 Unterwegs im Abseits 5 Leben am Fluss Reamker-Epos Tuol Sleng und Wat Thmei War Memorial Siem Reap Jean Commaille Saptarishi - die Sieben Weisen Hiranyakashipu und Narasimha Krishna Govardhana Balaha und Uchchaihshravas Sri Lanka Reise 2019 Teil 1 Sri Lanka Reise 2019 Teil 2 Sri Lanka Reise 2019 Teil 3 Sri Lanka Reise 2019 Teil 4 Sri Lanka Reise 2019 Teil 5 Sri Lanka Reise 2019 Teil 6 Sri Lanka Reise 2019 Teil 7 Mihintale Sri Pada - Buddhapada Ungewöhnliche Reliefs Seltene Götter-Reliefss Sugriva und Valin Prasat Kansaeng TK 2 bei Beng Mealea Prasat Chrei Prasat Kong Phluk Toab Chey Thom / Toan Chey Tauch Ta En Tempel Pram Tempel (Trapeang Chhun) Prasat Kuk Troap Pram Tempel Koh Ker Sambor Prei Kuk (Teil 1) Sambor Prei Kuk (Teil 2) Fliegende Paläste Kbal Spean Bauernhäuser Preah Phnom Tempel Kat Kdei Tempel und mehr Baset Tempel Prasat Cheang Thom Prasat Rorng Ramong Götterstatuen im Angkor Wat Spuren der Intoleranz Unbekannte Tempel in Siem Reap 2 Yoni & Lingam Banteay Srei (Tempel ohne Namen) Kok Singh Tempel Prasat Ta Tnur Ergänzung: Baset Tempel Prasat Prei Prasat Bay Kaek Tempel Prasat Kongbong Alter Weg nach Roluos Neuentdeckungen in Roluos 1 Neuentdeckungen in Roluos 2 Neuentdeckungen in Roluos 3 Neuentdeckungen in Roluos 4 Neuentdeckungen in Roluos 5 Bilderbogen 2 als 200ster Artikel Phnom Chisor Trotz Corona in Kambodscha 1 Trotz Corona in Kambodscha 2 Trotz Corona in Kambodscha 3 Trotz Corona in Kambodscha 4 Bayon Tempel Spezial 1 Bayon Tempel Spezial 2 Prasat Top West Spezial Angkor Wat Spezial 2022 - Teil 1 Angkor Wat Spezial 2022 - Teil 2 Angkor Wat Spezial 2022 - Teil 3 Hayagriva Indrajit Krishna & Kaliya Vishnu allgegenwartig Die verlorene Sammlung (The Lost Collection) Srah Srang Yeay Pow Tempel Ta Prohm (Tonle Bati) Tempel Prasat Neang Khmau Phnom Bayang Tempel Phnom Bayang Nebentempel Prei Tempel Spezial Banteay Prei Spezial Krol Ko Spezial Prasat Tonle Snguot Phnom Da Angkor Borei Museum Prei Khmeng Stil Kala Preah Norodom Sihanouk Museum Krol Romeas & Kral Romeas Preah Khan versus Banteay Kdei Frömmigkeit versus Glaube Khmer Halsschmuck Spean Toap & Prasat Prohm Kal Dachlandschaften in Angkor Eindrücke vom Tag Bilderbögen Zentral-Vietnam Da Nang Marmorberge Da Nang Da Nang Halbinsel Son Tra Da Nang Museum Cham Sculpture Cham-Skulpturen: Vishnu & Shiva Cham Tempel in Vietnam Thap Phu Dien Thap Bang An Thap Khuong My Thap Chien Dan Thap Chien Dan - Museum Thap Dong Duong My Son (Teil 1) My Son (Teil 2) My Son (Teil 3) My Son (Teil 4) My Son (Teil 5) Cham Phong Lee Makaras der Cham Kala in Vietnam Hue - Verbotene Stadt weitere Artikel werden folgen... alle Artikel alphabetisch sortiert:
A - Z
100ster Blog-Artikel 200ster Blog-Artikel Airavata in Indien und Angkor Akroterion Alter Weg nach Roluos Angkor Borei Museum Angkor Conservation Angkor National Museum Angkor Thom Buddha-Statuen Angkor Thom Fundstücke Angkor Thom Spurensuche Angkor Thoms namenlose Tempel Angkor Thoms Wasserbecken Angkors Tempelmauern Angkor Wat - Spezial Angkor Wat Spezial 2022 - Teil 1 Angkor Wat Spezial 2022 - Teil 2 Angkor Wat Spezial 2022 - Teil 3 Apsara: Tänzerin oder Göttin Apsara Spezial Apsaras Artikel Nr. 100 Ashoka und Jayavarman VII Außentempel Banteay Chhmar Bagans Fenster Bagan Stuckaturen 1 Bagan Stuckaturen 2 Bagan Stuckaturen 3 Bagan Stuckaturen 4 Bagan Stuckaturen 5 Bagan Stupas Bakheng Rundweg Balaha und Uchchaihshravas Banteay Ampil Banteay Chhmar Satellitentempel Banteay Kbal Chen Tempel Banteay Khyang Banteay Meanchey Museum Banteay Kdei Banteay Kdei versus Preah Khan Bauernhäuser Banteay Prei Nokor Banteay Prei Spezial Banteay Samre Banteay Sra Banteay Srei (Tempel ohne Namen) Banteay Toap Tempel Bakong-Umfeld Baphuon Tempel Tier-Reliefs Basen Baset Tempel Baset Tempel - Ergänzung Battambang Museum Battambang Verlorene Sammlung Bauabläufe Bay Kaek Tempel Bayon Bibliotheken Bayon Spezial Bayon Tempel Spezial 1 Bayon Tempel Spezial 2 Bayon Tempel Boots-Reliefs Bayon Tempel Tier-Reliefs Beatocello Beng Mealea Umgebung Berg-Tempel Bibliotheken Bilderbögen Zentral-Vietnam Blogeintrag Nr. 100 Blogeintrag Nr. 200 Boots-Reliefs am Bayon Tempel Borobudur Löwenskulpturen Boundary Brücke Spean Thma Brücken der Khmer Bücher-Empfehlungen Buddha Pada Buddha-Statuen in Angkor Thom Cham Phong Lee Cham-Skulpturen: Vishnu & Shiva Cham Tempel in Vietnam Chamreang Tempel Char Leu Tempel Chaw Srei Vibol Chedei-Lintel Commaille, Jean Da Nang Da Nang Halbinsel Son Tra Da Nang Marmorberge Da Nang Museum Cham Sculpture Dachlandschaften in Angkor Daun Troung Tempel Devata oder Apsara Devatas Dharmasala - Vahnigriha Dvarapala Teil I Dvarapala Teil II Dvarapala Teil III Eindrücke vom Tag Elefanten in Kambodscha Elefantenterrasse Spezial Empfehlenswerte Bücher Ergänzung: Baset Tempel Fenster in Bagan Fenster indischer Tempel Fenstersäulen in Angkor Fliegende Paläste Frömmigkeit versus Glaube Fundstücke in Angkor Thom Gajalakshmi Gana-Darstellungen in Indien Ganesha Gargoyle der Khmer-Tempel Garuda und andere Vahanas Geisterhäuser Gesinnungswandel zweier Könige Götterstatuen im Angkor Wat Göttinnen der Hindus Halsschmuck Hamsa Hayagriva Hiranyakashipu und Narasimha Höhlentempel auf dem Dekkhan Holzarchitektur in Myanmar 1 Holzarchitektur in Myanmar 2 Holzarchitektur in Myanmar 3 Hospital-Kapelle Ta Muon Hue - Verbotene Stadt Indra in Indien und Kambodscha Indra Lintel Indrajit Indische Göttinnen Indische Höhlentempel-Stupas Indische Löwenskulpturen Jainismus Jali Javanische Löwenskulpturen Jayavarman VII und Ashoka Jean Commaille Jubiläum Blog-Artikel Nr. 100 Kailash-Darstellungen Kala Kala - Lintel Spezial Kala in Vietnam Kala resp. Kirtimukha Kambodschas Löwenskulpturen Kampong Thom Museum Kapitelle Karttikeya und andere Vahanas Kasen Tempel Kat Kdei Tempel und mehr Kbal Chen Tempel Kbal Spean Khleangs & Prasat Suor Prat Khmer-Bronzen in Mandalay Khmer Halsschmuck Khmer zur See Kinnari Kirtimukha Klöster in Siem Reap Koh Ker Koh Ker Tempelmauern Kok Singh Tempel Kouk Nokor Tempel Kouk Tempel Kok Pongro Kravan Krishna & Kaliya Krishna Govardhana Krol Ko Spezial Krol Romeas & Kral Romeas Lakshmi in der asiatischen Kunst Leak Neang (Phnom Bok) Leak Neang (Pre Rup) Leben am Fluss Lingam & Yoni Lintel Literatur-Empfehlungen Lolei - Restaurierungs-Stand Lost Collection Löwen in Indien Löwen in Indonesien Löwen in Kambodscha Löwen in Myanmar Löwen in Sri Lanka Makaras der Cham Mandalays Khmer-Bronzen Marmorberge Da Nang Mihintale Museen in Kambodscha Museen in Siem Reap My Son (Teil 1) My Son (Teil 2) My Son (Teil 3) My Son (Teil 4) My Son (Teil 5) Myanmars Holzarchitektur 1 Myanmars Holzarchitektur 2 Myanmars Holzarchitektur 3 Myanmars Löwenskulpturen Myanmar Stupas Mythos vom Milchozean Naga Namenlose Tempel am Bayon Nandi und andere Vahanas Narasimha und Hiranyakahipu Nationalmuseum in Phnom Penh Nebentempel Banteay Chhmar Neuentdeckungen in Roluos 1 Neuentdeckungen in Roluos 2 Neuentdeckungen in Roluos 3 Neuentdeckungen in Roluos 4 Neuentdeckungen in Roluos 5 Nokor Bachey Tempel Norodom Sihanouk Museum Pachisi Spiel Phnea Kol Phnom Bakheng Phnom Bayang Tempel Phnom Bayang Nebentempel Phnom Bok Phnom Chisor Phnom Da Phnom Kampot Tempel Phnom Krom Phnom Penh Bootsfahrt Prambanan Löwenfiguren Pram Tempel Pram Tempel bei Kralanh Pram Tempel (Trapeang Chhun) Prasat Andet bei Beng Mealea Prasat Banteay Ampil Prasat Banteay Khchorng Prasat Banteay Prei Nokor Prasat bei Beng Mealea Prasat Chanseyma Prasat Chaw Srei Vibol Prasat Cheang Thom Prasat Chrei Prasat Chrung Prasat Kandal Doeum Prasat Kansaeng Prasat Kas Hos Prasat Khla Krahoem Prasat Khnat Prasat Kok Pongro Prasat Kong Phluk Prasat Kongbong Prasat Kouk Chak Prasat Kouk Nokor Prasat Kravan Prasat Kuk Troap Prasat Leak Neang Prasat Neang Khmau Prasat Olok Prasat Patri Prasat Phra Keo Prasat Preah Pithu Prasat Prei am Airport Prasat Prei Prasat Prasat Prohm Kal & Spean Toap Prasat Rorng Ramong Prasat Rorng Ramong am Bakheng Prasat Salvien Mean Prasat Sanlong Prasat Suor Prat & Khleangs Prasat Ta Keo Prasat Ta Muon Prasat Ta Noreay Prasat Ta Prohm Prasat Ta Tnur Prasat To Prasat Tonle Snguot Prasat Top West Spezial Prasat Totung Thngai Prasat Trapeang Kaek Prasat Trapeang Roupou Preah Ang Sang Tuk Preah Khan Tempelmauern Preah Khan versus Banteay Kdei Preah Norodom Sihanouk Museum Preah Phnom Tempel Preah Pithu Preah Tis Brücke Prei Khmeng Stil Prei Tempel Spezial Purnagatha Teil I Purnagatha Teil II Purnagatha Teil III Quirlen des Milchozeans Reamker-Epos Reangsei Tempel Reisebericht 2019 Teil 1 Reisebericht 2019 Teil 2 Reisebericht 2019 Teil 3 Reisebericht 2019 Teil 4 Reisebericht 2019 Teil 5 Reliefs am Baphuon Tempel Richner, Beat Rishis - die Sieben Weisen Roluos - Alter Weg Roluos - Neuentdeckungen 1 Roluos - Neuentdeckungen 2 Roluos - Neuentdeckungen 3 Roluos - Neuentdeckungen 4 Roluos - Neuentdeckungen 5 Roluos Spezial Roluos-Tempel um den Bakong Roluos' unbekannte Tempel Rong Damrei Brücke Rong Damrei Tempel Ruinen in Angkor Thom Rund um den West Baray Rundweg um den Phnom Bakheng Sale (Saley) in Myanmar Sales Thiri Muni Pagoda Sambor Prei Kuk (Teil 1) Sambor Prei Kuk (Teil 2) Sambor Prei Kuk Tempelmauern Sapta Matrika Saptarishi - die Sieben Weisen Satellitentempel Banteay Chhmar Scheinfenster Scheintüren Seima-Steine Seltene Götter-Reliefss Shiva-Skulpturen Shiva und Parvati Siem Reaps Klöster Siem Reaps Museen Siem Reaps unbekannte Tempel Sihanouk Angkor Museum Spielende Götter in Indien Spean Beong Ampil Spean Memay Spean Tameas Spean Thma Spean Thmor Bay Krien Spean Toap & Prasat Prohm Kal Spuren der Intoleranz Spurensuche in Angkor Thom Srah Srang Sri Pada - Buddhapada Sri Lanka Reise 2019 Teil 1 Sri Lanka Reise 2019 Teil 2 Sri Lanka Reise 2019 Teil 3 Sri Lanka Reise 2019 Teil 4 Sri Lanka Reise 2019 Teil 5 Sri Lanka Reise 2019 Teil 6 Sri Lanka Reise 2019 Teil 7 Sri Lankas Löwenskulpturen Götterstatuen im Angkor Wat Statuen in Angkor Thom Stelenhäuser in Angkor Stuckaturen an Khmer-Tempeln Stuckaturen in Bagan 1 Stuckaturen in Bagan 2 Stuckaturen in Bagan 3 Stuckaturen in Bagan 4 Stuckaturen in Bagan 5 Stufen Stupas in Kambodscha Stupas in Myanmar Stupas in Süd-Indien Sugriva und Valin Svay Leu Pagoda Ta Aok Brücke Ta En Tempel Ta Keo Ta Kou Tor Ta Loek Tor Ta Muon Hospital-Tempel Ta Pech Tor Ta Prohm Ta Prohm (Tonle Bati) Tempel Ta Prohm von Banteay Chhmar Tani Ceramic Museum Tempel bei Beng Melea Tempel im Umfeld des Bakong Tempel in Sale (Saley) Tempelmauern der Khmer Tempelmauern von Preah Khan Tepkaosa Snay Terrasse der Efanten Spezial Thap Phu Dien Thap Bang An Thap Khuong My Thap Chien Dan Thap Chien Dan - Museum Thap Dong Duong Thiri Muni Pagoda in Sale Thorani Tier-Reliefs am Baphuon Tempel Tier-Reliefs am Bayon Tempel TK 2 bei Beng Mealea Toab Chey Thom / Toan Chey Tauch Tomnob Anlong Kravil Tempel Totung Thngai Trapeang Chong Trapeang Roun Tempel Trav Tempel Trimurti in Angkor Trotz Corona in Kambodscha 1 Trotz Corona in Kambodscha 2 Trotz Corona in Kambodscha 3 Trotz Corona in Kambodscha 4 Tuol Sleng und Wat Thmei Türsäulen 1 Türsäulen 2 Türsäulen Basen Türwächter Dvarapala Teil I Türwächter Dvarapala Teil II Türwächter Dvarapala Teil III Uchchaihshravas und Balaha Unbekannte Roluos-Tempel Unbekannte Siem-Reap-Tempel Unbekannte Siem-Reap-Tempel 2 Ungewöhnliche Reliefs Unterwegs im Abseits 1 Unterwegs im Abseits 2 Unterwegs im Abseits 3 Unterwegs im Abseits 4 Vahanas Vahnigriha - Dharmasala Valin und Sugriva Verlorene Sammlung Vidyadharis Vidyadharis und Apsaras Vishnu allgegenwartig Vishnu in Angkor Vishnu-Skulpturen Wanddekorationen Wasserbecken in Angkor Thom Wasserspeier der Khmer-Tempel Wassertiere in Angkor Wat Athvear Glaubenspraxis Wat Banteay Srei Tempel Wat Chedei Wat Kesararam Wat Po Veal in Battambang Wat Preah Ang San Tuk Wat Preah Knok Wat Preah Ngok Wat Thmei und Tuol Sleng Wats in Siem Reap West Baray Rundfahrt Yama Yasovarman I. Yeay Pow Tempel Yoni & Lingam Zentral-Vietnam Bilderbögen zusätzliche Stichwörter folgen... Archive
September 2023
|