ANGKOR TEMPLES IN CAMBODIA
  • Home
    • Welcome
    • Directory
    • Nepal Link
    • Privacy Policy
  • About
  • Cambodia
    • Geography
    • Khmer History
  • Travel Info
    • Visa and Customs
    • Climate
    • Food
    • Shopping
  • Destinations
    • Phnom Penh
    • Siem Reap
    • Battambang
    • Sihanoukville
    • Kep
    • Tonle Sap
  • Temples
    • Cambodia jungle temples
    • Preah Khan
    • Ta Som
    • Phnom Kulen
    • Bang Melea
    • Koh Ker
    • Banteay Chhmar
    • Preah Vihear
    • Bakan
    • Sambor Prei Kuk
    • Tonle Bati
    • Phnom Chisor
    • Phnom Da
    • Phnom Banan
    • Prasat Sneung
  • Angkor
    • Angkor Wat
    • Angkor Thom >
      • Bayon
      • South Gate
      • North Gate
      • Victory Gate
      • East Gate
      • Prasat Chrung
      • Elephant Terrace
      • Leper King Terrace
      • Tep Pranam
      • Prasat Suor Prat
      • Preah Palilay
      • Vihear Prampil Loveng
      • Wat Preah Ngok
    • Yashodharapura >
      • Bakheng
      • Baksei Chamkrong
      • Bei Prasat
      • Baphuon
      • Phimeanakas
      • Royal Palace
      • Preah Pithu
      • North Khleang
      • South Khleang
      • West Prasat Top
      • Mangalartha
      • Ta Prohm Kel
      • Siem Reap River
      • Kapilapura
    • Small Circuit >
      • Thommanon
      • Chau Say Tevoda
      • Spean Thma
      • Chapel of the Hospital
      • Ta Keo
      • Ta Nei
      • Jayendranagari
      • Ta Prohm
      • Banteay Kdei
      • Kutishvara
    • Grand Circuit >
      • Prasat Tonle Snguot
      • Krol Romeas
      • Preah Khan in Angkor
      • Prasat Prei
      • Banteay Prei
      • Neak Pean
      • Krol Ko
      • Ta Sohm
      • East Mebon
      • Pre Rup
      • Leak Neang
      • Prasat Top
      • Srah Srang
      • Bat Chum
      • Prasat Kravan
    • Angkor East >
      • Prasat Tor
      • Banteay Samray
      • Phnom Bok
      • Chau Say Vibol
    • Angkor West >
      • West Baray
      • West Mebon
      • Ak Yum
      • Spean Memay
      • Phnom Rung
      • Kok Po
      • Neam Rup
      • Prasat Char
      • Prasat Sralao
      • Prasat Sampeau
      • Banteay Thom
      • Prei Prasat
    • Siem Reap area >
      • Wat An Kau Sai
      • Wat Athvea
      • Phnom Krom
    • Roluos Group >
      • Bakong
      • Preah Ko
      • Lolei
      • Prei Monti
      • Trapeang Phong
      • Toteung Thngai
      • Prasat O Ka-aek
      • Trapeang Srangae
    • North of Angkor >
      • Banteay Srei
      • Kbal Spean
  • Tours
  • Hotel
  • Blog
    • Schönlein Blog
    • Schönlein Artikel
    • English Blog
  • Contact

Günter Schönlein
Blog

Apsara Spezial

9/26/2020

0 Comments

 
Nochmals Apsara? Mit aller Bestimmtheit: Ja!

Ausgangsbasis: Das in der Überschrift angeschlagene Thema kann niemals vollständig ausgelotet werden. Wem es gelingt, sämtliche Angkor Tempel in Kambodscha aufzusuchen, alle dort erhaltenen Apsara-Reliefs fotografisch dokumentiert, der wird über eine reichhaltige Fotospezialsammlung verfügen, die jedoch, selbst bei bester Ordnung, stumm bleibt. Alle Fotos geben wortlos Kunde – eine Binsenweisheit. Der Betrachter muss aus vergleichenden Gegenüberstellungen seine Schlüsse ziehen, was ein möglicher Ansatz, nur ein Versuch wäre, der zu Erkenntnissen führen könnte.

Trotz ausreichendem Materialfundus konnte im Artikel APSARA: TÄNZERIN oder GÖTTIN keine abschließende oder gar eindeutige Typisierung zur Unterscheidung zwischen Apsaras und den anderen weiblichen Darstellungen (Göttinnen) gegeben werden; dennoch wurde das angestrebte Ziel erreicht, den Nachweis zu erbringen, dass nicht alle weibliche Figuren Abbildungen von Apsaras sind. Auch im hier folgenden Artikel wird keine verbindliche Bewertung des Themas stattfinden. In ausgeweiteter Form wird eine anschauliche Konkretisierung des Themas versucht.

Angkor Wat, so scheint es, wurde oft und umfassend beschrieben, was nicht abzustreiten ist. Trotz aller Erklärungen fristen die Tore des Angkor Wat, vom West-Tor abgesehen, ein sogenanntes Schattendasein. Hier soll zunächst der Blick auf die vermeintlichen Apsaras am Ost-Tor (Ta Kou Entrance) gelenkt werden. Diese Frauendarstellungen sind unfehlbar Göttinnen, alle stehen in aufrecht stolzer Haltung und blicken auf die ankommenden Menschen herab. Alle Göttinnen tragen Kronen, die einem Muster entsprechen und sich nur geringfügig unterscheiden. Die Frisuren sind annähernd gleichartig, keine der geflochtenen Haarsträhnen sind mehr als schulterlang. Der fast knöchellange Rock mit beidseitiger Schleppe muss als Erkennungsmerkmal bestätigt werden, diesen Rock haben alle Göttinnen angelegt. Erstaunlich und bemerkenswert ist immerhin, dass ausgerechnet diese Kleiderordnung, eben der spezielle Rock mit Überrock (Schleppe) dem Bayon-Stil (1180 – 1220) entspricht, der Angkor Wat-Stil aber üblicherweise auf die Jahre 1100 – 1175 datiert wird. Die von Wissenschaftlern veranschlagten Datierungen fixieren ungefähr die angenommenen Bauzeiten der Tempel. Zwei Schlüsse lassen sich aus den differierenden Angaben ziehen: entweder weisen die Gewänder der Göttinnen am Ost-Tor des Angkor Wat schon den Mode-Stil des später errichteten Bayon-Tempels auf oder die Tore Ost, Süd und Nord des Angkor Wat wurden später erbaut und die Bildhauer fühlten sich dem aktuellen Mode-Trend, also dem Bayon-Stil verpflichtet.
Bild 1: Angkor Wat – Ta Kou Entrance, Ost-Tor (VJ)
Bild 1: Angkor Wat – Ta Kou Entrance, Ost-Tor (VJ)
Nicht übersehen werden darf ein maßgebliches, auf allen Reliefs vorhandenes Detail: alle Göttinnen am Ta Kou Entrance, sowohl auf der Außen- als auch auf der Innenseite des Tores, halten eine Lotosblüte in den Händen oder sind von Lotosblüten bzw. anderen Blumen umgeben. Die reinigende (ideelle) Wirkung des Lotos darf nicht unterschätzt werden. Wer sich mit Lotus umgibt, wird als körperlich und geistig gereinigt angesehen, was bei Göttinnen ohnehin außer Zweifel steht. Lotosstängel gelten bis heute als bewährte Opfergabe für die Götter und Göttinnen.

Ein weiteres wesentliches Faktum sollte nicht ohne Beachtung bleiben. Sieht man vom West-Tor ab, halten an keinem der restlichen Außen-Tore des Angkor Wat Löwen die Wacht, auch keine Dvarapalas (Tempelwächter) haben sich neben den Eingängen postiert. Am Ta Kou Entrance (Ost-Tor), am Ta Pech Entrance (Süd-Tor) und am Ta Loek Entrance (Nord-Tor) haben sich ausschließlich Göttinnen zum Schutz des Tempels versammelt, die gehören allerdings einer speziellen Sparte an: seien sie, weil kein kunstwissenschaftlicher Terminus außer Devatas greifbar ist, Blumenmädchen genannt. Im Vergleich zu dem von Löwen und Naga-Balustraden gesicherten West-Tor nimmt sich der Schutz der restlichen Tore eher bescheiden aus. Starke Frauen resp. Göttinnen vereinigt mit den heilsamen und reinigenden Kräften der Natur gelten als verlässliche Symbiose, die dem Schutz der Torbauten angemessen scheint – bildgewaltig in den Darstellungen sind die Vereinigungen himmlischer und natürlicher Phänomene allenfalls.
Bild 2 & 3: Angkot Wat – Ta Kou Entrance (VJ)
Bild 2 & 3: Angkot Wat – Ta Kou Entrance (VJ)
Bild 4, 5, 6 & 7: Angkor Wat – Ta Kou Entrance (VJ)
Bild 4, 5, 6 & 7: Angkor Wat – Ta Kou Entrance (VJ)
Keine Löwen, keine Dvarapala vorhanden – dennoch wurden die Blumenmädchen nicht völlig schutzlos sich selbst überlassen. Die Göttinen stehen nicht auf Sockeln erhöht, sondern ebenerdig an ihrem Platz. In den sehr dekorativen Einfassungen, von denen die Göttinnen umgeben sind, verstecken sich weitere Gottheiten. Beispielsweise ist Kala mehrfach zu identifizieren, auch weibliche Gottheiten, die auf Lotos-Thronen sitzen, sind nicht zu übersehen. Die Bildhauer haben sich an Virtuosität zu übertreffen versucht. Wie der hässlich abschreckende Kala in den Pflanzenmotiven eingewachsen, von Ranken und Blättern fast überwuchert wird, dadurch eher harmlos wirkt und dennoch kenntlich ist oder wie sich über Kala ein dreieckiger Raum für eine weibliche Gottheit öffnet, die majestätisch auf einem Lotos ihres Amtes waltet, wie allen diesen Reliefs (Bilder 8 - 13) eine umfassende bildbeherrschende Harmonie innewohnt, die sich den Betrachtern eindringlich vermittelt, das ist nicht nur beachtlich, das muss unumwunden als großartige Kunst, mindestens als erstklassige Bildhauerkunst betrachtet und anerkannt werden.
Picture
Bild 8, 9 & 10: Angkor Wat – Ta Pech Entrance
Bild 11, 12 & 13: Angkor Wat – Ta Pech Entrance
Bild 11, 12 & 13: Angkor Wat – Ta Pech Entrance
Die Nagas (Schlangenkönig, Mucalinda) im vertrauten Angkor-Stil treten an den Giebelfeldern der Angkor Wat-Tore als Akroterien in Erscheinung. Sie schirmen also die Dachbereiche der Tore vor zudringlichen Geistern oder sonstigen negativen Einflüssen ab. Sieht man von den "erzählenden" Reliefs auf den Tympana (den Giebeln und Seitengiebeln) der Tore ab, finden sich tatsächlich nur Devatas (Blumenmädchen) auf den Außenwänden der Tore versammelt. Der Schutz der Tore bzw. des Tempels ist allein den Göttinnen anvertraut.

Am Bayon-Tempel werden die Blicke der Besucher zweifellos von den gigantischen Gesichter-Türmen gefesselt, welche jedoch die Anwesenheit vieler Apsaras und Devatas nicht ausschließen. Einige Fotos tanzender Apsaras vom Bayon-Tempel werden im Artikel APSARA: TÄNZERIN oder GÖTTIN vorgestellt. Die hier gezeigten Fotos rücken in Detail- und Gesamtaufnahmen Devatas ins Sichtfeld. Die mannigfach gestalteten Kronen verhindern keineswegs den Blick auf die überlangen Haarsträhnen der meist auf Podesten stehenden Göttinnen. Am Bayon-Tempel finden sich nur Göttinnen mit geflochtenen Langhaarfrisuren (Bild 14 - 16). Diese Aussage mag unter Vorbehalt bis auf Widerruf gültig sein.

Auf den überlangen Reliefwänden des Bayon-Tempels sind einige weibliche Wesen zu entdecken, die in himmlischen Sphären, sozusagen über den eigentlichen Geschehnissen schweben. Es handelt sich bei diesen fliegenden Frauen (und Männern) weder um Apsaras noch um Devatas. Diese halbgöttlichen Wesen (Bild 19) werden in ihrer typisch knieenden Haltung von den meisten Autoren den Vidyadharis zugeordnet. Ihre männlichen Partner nennen sich Vidyadharas. Diese überirdischen Wesen gelten einerseits als Diener Shivas und andererseits besiedeln sie den Himalaya, also die Wohnungen der Götter. Im Hinduismus gelten sie als Weisheitshalter mit magischen Kräften. Auf vielen Tympana und Lintel anderer Angkor-Tempel schweben die unverwechselbaren Erscheinungen umher. Um Irrtümer auszuschließen wurden die Wissensbewahrer hier kurz erwähnt. Es sind eben keine Apsaras, auch wenn ihre schwebend-lockere Haltung diesen Eindruck vermitteln könnte (siehe auch Bild 19 & 20). Nähere Informationen zu den Vidyadharis finden sich im Artikel VIDYADAHRIS in diesem Blog.
Bild 14, 15, 16 & 17: Bayon-Tempel (VJ)
Bild 14, 15, 16 & 17: Bayon-Tempel (VJ)
Bild 18 & 19: Bayon-Tempel (VJ)
Bild 18 & 19: Bayon-Tempel (VJ)
Der Ta Prohm Tempel ist einer der großen Tempelanlagen im Angkor-Gebiet. Jayavarman VII. ließ diesen Tempel zu Ehren seiner Mutter erbauen. Laut Philippe Stein existierten einst 39 Prasat, 566 Steinbauten und 288 Ziegelbauten, 260 Götterbilder sollen im Tempel vorhanden gewesen sein, die Bilder von Jayavarmans Mutter nicht eingerechnet. Was Wunder also, dass selbst Fachleute zusammenfassend nur von Devatas sprechen, wenn sie die Götterbilder erwähnen.

Im Bild 20 sind auf einem rekonstruierten Tympanon vom Ta Prohm Tempel Vidyadharas zu sehen. Das auffälligste Requisit sind die geflochtenen seilartigen Gebilde, die Vidyadharas mit sich führen. Betreffs dieser Gebilde scheiden sich die gelehrten Geister. Manchmal wird von Girlanden bzw. Blumengirlanden gesprochen. Bedenkt man aber, dass diese Fluggeister (Upadevas=Halbgötter) schon zum Gefolge Indras gehörten und mit ihm Schlangenopfer zelebrierten, könnten die Girlanden auch als Schlangen angesehen werden. Die geschuppte Struktur (Bild 20) verleitet fast zu dieser Annahme. Blumenketten (Girlanden) werden im praktischen Glaubensleben gern als Opfergaben dargebracht (Bild 21). Der Vergleich der steinernen Abbildungen der Schlangen (Bild 20) und der geflochtenen (natürlichen) Opfergabe (Bild 21) lohnt, schafft aber keine Erkenntnis. Schlange oder Girlande? Was jeweils in Stein dargestellt bzw. gemeint ist, lässt sich nicht exakt bestimmen.
Bild 20: Ta Prohm Tempel – Tympanum mit Vidyadharas  Bild 21: Rishi (?) Phnom Kambot Tempel
Bild 20: Ta Prohm Tempel – Tympanum mit Vidyadharas Bild 21: Rishi (?) Phnom Kambot Tempel
Bild 22 & 22.1: Ta Prohm Tempel   Bild 23: Banteay Kdei Tempel (BS)
Bild 22 & 22.1: Ta Prohm Tempel Bild 23: Banteay Kdei Tempel (BS)
Im Bild 22 & 22.1 ist eine Tänzerin mit der typischen Khmer-Krone zu sehen. Die Haltung der Tänzerin gleicht den Posen einzelner Tänzerinnen vom Angkor Wat, die Gestik ist vertraut und gewiss nicht bedeutungslos (vergleiche Bild 10 im Artikel: APSARA: TÄNZERIN oder GÖTTIN). Die hier vorgestellte Sonderform der Apsara, sollte es denn wirklich eine Apsara sein, findet sich im Ta Prohm Tempel nicht neben den Eingängen, nicht auf Pilastern, auch nicht neben Fenstereinfassungen, sondern auf einer Mauerfläche hoch oben unter der Dachregion eines Prasat. Die übrigen Dekorationen der Tempelanlage entsprechen dem Bayon-Stil.

Zum Vergleich wird der Ta Prohm-Apsara (Bild 22) das Relief einer Tänzerin aus dem Banteay Kdei Tempel gegenübergestellt (Bild 23), zu sehen ist eine häufig wiederholte Tanz-Pose, welche in vielen Angkor-Tempeln leicht nachzuweisen ist. Diese in zahllosen Varianten vervielfachte Tanz-Position schien einer allgemein gültigen, gleichzeitig verbindlichen Mustervorgabe zu entsprechen. Das Nebeneinander der Reliefs (Bild 22.1 & 23) verdeutlicht die Unterschiede.
Bild 24 & 25: Ta Prohm Tempel
Bild 24 & 25: Ta Prohm Tempel
Eines der zwei wunderbaren Sandsteinfragmente, die keinem Prasat des Ta Prohm Tempels mehr zugeordnet werden konnten, also verloren und wenig beachtet ihr Dasein am Boden fristen, belegt, dass sich sowohl die Apsaras (Bild 22) als auch die Devatas (Bild 24) mit den Khmer-Kronen (Kappen) schmückten. Das andere Fragment einer Devata=Göttin (Bild 25) belegt anschaulich die gewundene Haartracht ohne Krone. Die Bilder 9, 25 & 26.1. zeigen die verschiedenen Frisuren der kronenlosen Devatas. Erst in der Gegenüberstellung wird die Vielfalt der Erscheinungen offenbar.
Bild 26 & 26.1: Baphuon-Tempel (VJ)
Bild 26 & 26.1: Baphuon-Tempel (VJ)
Viele kleinformatige Reliefs können am Baphuon-Tempel begutachtet werden. Dutzende Szenen, die sich auf die Geschichten aus den indischen Mythen berufen, sind zu entdecken und auch etliche Alltagsszenen verdienen eine gesonderte Betrachtung, doch nach Göttinnen müssen Liebhaber mit erhöhter Aufmerksamkeit Ausschau halten. Das hier vorgestellte Beispiel (Bild 26) hebt sich von den Devatas am Bayon-Tempel (Bild 15, 16) deutlich ab. Außer der besonderen Haartracht, die jegliche Krone ausschließt, besticht die bewegte Körperhaltung dieser Göttin. Die Frau gibt sich entspannt, vermeidet eine starre Haltung, zeigt sich nicht frontal, sondern hat sich leicht zur Seite gewendet. Ihr elegant-lässiger Auftritt wird durch den dreifachen Körperschwung hervorgerufen. Knie, Hüfte und Schulterbereich (Kopf) sind jeweils gegenläufig geneigt. Dieses bewährte Konzept der Darstellung wandten schon indische Bildhauer vor zweitausend Jahren an. Mit dieser als Tribhanga genannten Positur verliehen sie ihren Götterbildern den Hauch von Lebendigkeit. Das Götterrelief vom Baphuon-Tempel (Bild 26) darf/muss als gelungene Reminiszenz an alte indische Götterbilder angesehen werden. Beachtlich und ziemlich einmalig ist die betont große hängende Lotosblüte über der Göttin. Lotosblüten als Zeichen der Reinheit hält sie in beiden Händen. Sieht man von den Armreifen und den Ohrgehängen ab, trägt diese Devata keinerlei Schmuck, auch die Schleppe über dem Rock (im Bayon-Schnitt) hat sie nicht angezogen. Ihr schlichter Auftritt strahlt Reinheit aus. Sie ist schon eine außergewöhnlich seltene Erscheinung.

Eine Vielzahl von Göttern, Halbgöttern und sonstigen himmlischen Wesen ist auf den in sieben Registern gestaffelten Bildergeschichten der Lepra König Terrasse versammelt. Die Bildhauer waren wohl vom Ehrgeiz getrieben, das Pantheon der Götter möglichst lückenlos vorzustellen.
Bild 27, 28, 29 & 30: Lepra König Terrasse (BS/VJ/VJ/BS)
Bild 27, 28, 29 & 30: Lepra König Terrasse (BS/VJ/VJ/BS)
Es ist gleich, ob man die Reliefs an den Außenwänden der Lepra König Terrasse oder die Reliefs in den schmalen Gängen im inneren Bereich der Terrasse besichtigt, die Besucher werden gleichermaßen überwältigt, wenn nicht gar irritiert sein, denn an keinem Tempel, an keinem Tor, an keiner Mauer der Stadt Angkor Thom lassen sich größere Versammlungen  von Göttern, Halbgöttern und mythischen Wesen nachweisen.
Bild 31 & 32: Lepra König Terrasse (BS)
Bild 31 & 32: Lepra König Terrasse (BS)
Themenorientiert werden in diesem Artikel mit einer Ausnahme (Bild 29) ausschließlich Fotos von weiblichen Tänzerinnen und Göttinnen gezeigt. Fast alle Göttinnen der Lepra König Terrasse sitzen demütig leicht geneigten Kopfes und gesenkten Blickes jeweils zur rechten und zur linken neben Göttern. Viele der Frauen halten Lotosblumen in den Händen. Nicht jede der Frauen hat sich die langen Strähnen (Girlanden oder was auch immer dargestellt ist) übergehängt (Bild 33). Alle tragen feierlich geschmückt ihre Kronen (Bild 27, 28, 30, 33). Über die verschiedenen Ausführungen der Kronen geben die Bilder Auskunft, deshalb kann auf nähere Beschreibungen verzichtet werden. Verglichen werden sollten jedoch die Kronen auf den Bildern 27, 28 & 30. Die Göttinnen (oder Apsaras?) auf dem Bild 33 tragen durchweg gleichen Schmuck und einheitliche Kronen. Anders die Göttinnen auf den Bildern 31 & 32: Sie besiedeln das untere Register der Reliefwand, sie stehen offenbar den Nagas zu Diensten. Ihre besonderen Kronen bringen die Verbindung zum Nagaraja (ihr Dienstverhältnis) eindeutig zum Ausdruck. Aus dem Kronenring (Diadem) bäumen sich kleine Schlangen auf. Das Vorbild für diese außergewöhnlich ausstaffierten Kronen waren offenbar die Naga-Darstellungen (Mucalinda) an Giebeln und Tympana vieler Angkor-Tempel. Zwei Typen der Schlangenkronen konnten bislang entdeckt und mit Fotos belegt werden (Bild 31 & 32).
Bild 33: Lepra König Terrasse (BS)
Bild 33: Lepra König Terrasse (BS)
Marilia Albanese erklärt mit wenigen Worten, wer auf den Reliefwänden der Lepra König Terrasse zu sehen ist:  "Die zum Königsplatz gerichtete Front der Terrasse ist 25 Meter lang und zeigt auf sechs Meter hohen Mauern bis zu sieben Register mit Figuren von Gottheiten, fünf-, sieben- und neun-köpfige Nagas und Meerestieren. Die Götter werden in ihren Palästen mit Gefährtinnen und Beratern dargestellt, manche von ihnen erschreckend und grausam." (S. 226 Zitat Ende) Spricht nicht aus der verengten Zusammenfassung Götter mit Gefährtinnen und Beratern wissenschaftliche Ratlosigkeit?

An mehreren Angkor-Tempeln sind weibliche Figuren (Bild 34 & 35) zu finden, die weder den Apasaras (Tänzerinnen) noch den Devatas (Göttinnen) zugeordnet werden können. Fast schlicht wirkende Frauen wringen mit beiden Händen ihr langes Haar aus, dabei, so die Legende, flossen Mengen von Wasser, die den Dämon Mara samt seinen Gesellen, die Buddha bedrängten, wegspülten. Mit Thoranis Hilfe gelangte Buddha ungehindert ins Nirvana. Auf diese Legende, die jedoch in den buddhistischen Lehrschriften keinen Niederschlag fand, berufen sich offenbar die Thorani-Reliefs. Außer am Prasat Prei und am Ta Som Tempel ist Thorani noch am Bayon Tempel nachweisbar. Weitere Bilder und Informationen zu Thorani, die nicht unbedingt zu den Göttinnen gezählt wird, können im Artikel INMITTEN VON GÖTTERN TEIL 12 abgerufen werden.

Die Göttin (Bild 36) begutachtet sich in einem Handspiegel.  Es scheint, als hätte sie eben ihre Toilette beendet. Der kritische Blick und die Geste der rechten Hand vermitteln den Ausdruck von Zufriedenheit. Auch von diesem speziellen Motiv – Göttin mit Spiegel – sind im Angkor-Gebiet mehrere Beispiele nachweisbar. Bemerkenswert sind die gleichen Ohrgehänge, mit denen Thorani (Bild 35) und die Göttin (Bild 36) sich schmücken. Vermutlich stammten der oder die Bildhauer aus einer Werkstatt oder für die Götterbilder am Ta Som Tempel wurde dieses einheitliche Schmuck-Dekor ausgewählt.
Bild 34: Prasat Prei – Bild 35 & 36: Ta Som Tempel (VJ)
Bild 34: Prasat Prei – Bild 35 & 36: Ta Som Tempel (VJ)
Im Roluos-Gebiet können viele Tempel gesucht, gefunden und besichtigt werden, doch drei Tempel, die nicht gesucht werden müssen, stehen stets im Mittelpunkt des Besucherinteresses, einer dieser drei Tempel ist der Prasat Bakong. Der eigentliche Tempel (Heiligtum) wurde auf einem pyramidalen Unterbau errichtet. Am heute fast schmucklosen Unterbau sind nur wenige Reliefs auszumachen. Ein einziges Beispiel, worauf mehrere männliche Figuren dargestellt sind, wird häufig vorgestellt (Bild 39), weitere etwas blassere, verwitterte Reliefs werden weder erwähnt noch gezeigt (Bild 37 & 38). Zum hier behandelten Thema kann vorerst nur ein Reliefbild (Bild 37) vorgeführt werden: in einem geschwungenen Rahmen tanzt sehr beschwingt mit erhobenen Armen eine Apsara (?). Die lockere, fast sportliche Haltung der Tänzerin ist ungewöhnlich und kann nur mit diesem Bildbeispiel belegt werden. Auf dem Bild 38 erlaubt sich der Autor eine Vidyadhara zu erkennen.
Bild 37, 38 & 39: Prasat Bakong (VJ)
Bild 37, 38 & 39: Prasat Bakong (VJ)
Detailversessene Hobbyforscher fänden vermutlich weitere differierende Apsara-Darstellungen, was nur ein tatsächlicher Gewinn wäre, würden auch die Bestimmungen und Zuordnungen gewährleistet sein. Anschauungsmaterial findet sich im Angkor-Gebiet genügend. Wer widmet sich der mühevollen Aufgabe und legt eine dringend notwendige (vielleicht sogar deutschsprachige) Studie vor? Wer beantwortet die Frage: Tänzerin oder Göttin? Die Zuordnung Apsara oder Devata – wird ein Problem für Spezialisten bleiben und die Guides werden den Besuchern auch zukünftig die wunderbaren Frauenreliefs in den Angkor-Tempeln verallgemeinernd als Apsaras vorstellen.

Interessierte Leser finden mannigfaltige Buchempfehlungen zum Thema auf http://www.devata.org/

Verwendete Literatur: Marilia Albanese – Die Schätze von Angkor
NATIONAL GEOGRAPHIC ART GUIDE 2006  (Deutsche Ausgabe) ISBN 978-3-937606-77-4

Fotos: Vanessa Jones, mit (VJ) gekennzeichnet
Fotos: Birgit Schönlein, mit (BS) gekennzeichnet
Fotos: Günter Schönlein, nicht gekennzeichnet
Text: Günter Schönlein
Korrektur: Vanessa Jones


0 Comments



Leave a Reply.

    Autor Günter Schönlein

    Auf meinen bisher sieben Reisen nach Kambodscha habe ich viele Khmer-Tempel photographisch dokumentiert. Mit Pheaks Hilfe suchte ich auch viele schwer zu findende entlegene Tempel auf. In diesem Blog möchte ich meine dabei erworbenen Eindrücke und Kenntnisse gerne anderen Kambodscha-Liebhabern als Anregungen zur Vor- oder Nachbereitung ihrer Reise zur Verfügung stellen.


    sortiert nach Themen:
    Artikel Verzeichnis
    Artikel Übersicht

    sortiert nach Erscheinungsdatum:
    ARTIKEL
     
    Prasat Leak Neang
    Leak Neang bei Pre Rup
    Tempel bei Beng Mealea

    Prasat Banteay Ampil
    Prasat Chaw Srei Vibol
    Rong Damrei und Phnea Kol
    Tempelmauern in Kambodscha
    Namenlose Tempel Angkor Thoms
    Trapeang Roun Tempel
    Stupas in Kambodscha
    Spean Thma
    Prasat Sanlong

    Prasat To
    Stupas in Süd-Indien
    Inmitten von Göttern 1
    Inmitten von Göttern 2
    Inmitten von Göttern 3
    Inmitten von Göttern 4
    Inmitten von Göttern 5
    Inmitten von Göttern 6
    Inmitten von Göttern 7
    Inmitten von Göttern 8

    Inmitten von Göttern 9
    Inmitten von Göttern 10
    Inmitten von Göttern 11
    Inmitten von Göttern 12
    Jainismus
    Jali
    Gesinnungswandel zweier Könige
    Lintel - Spezial
    Prasat Kravan
    Unbekannte Tempel in Siem Reap
    Unbekannte Tempel in Roluos
    Tempel im Umfeld des Bakong
    Prasat Trapeang Kaek
    Daun Troung Tempel
    Gargoyle (Wasserspeier)
    Prasat Preah Pithu
    Wasserbecken in Angkor Thom
    Preah Khan
    Brücken der Khmer
    Prasat Ta Muon
    Dharmasala - Vahnigriha
    Angkor Wat - Spezial
    Prasat Ta Prohm
    Banteay Kdei Tempel
    Spurensuche in Angkor Thom
    Wat Chedei bei Siem Reap
    Klöster in Siem Reap
    Geisterhäuser
    Museen in Siem Reap
    Museen in Kambodscha
    Banteay Kbal Chen Tempel
    Prasat Chanseyma
    Tomnob Anlong Kravil Tempel
    Banteay Samre
    Banteay Toap Tempel
    Kasen Tempel
    Banteay Chhmar Satellitentempel
    Löwen in Kambodscha
    Löwen in Indien
    Löwen in Myanmar
    Löwen in Indonesien
    Löwen in Sri Lanka
    Khmer-Bronzen in Mandalay
    Seima-Steine
    Stufen
    Akroterion
    Empfehlenswerte Bücher
    Trav Tempel
    Phnom Kampot Tempel
    Reangsai & Chamreang Tempel
    Wat Banteay Srei Tempel
    Prasat Totung Thngai
    Rundweg um den Phnom Bakheng
    Berg-Tempel
    Rund um den West Baray
    Pram Tempel & Char Leu Tempel
    Scheintüren
    Scheinfenster
    Stupas in Myanmar
    Stuckaturen in Bagan 1
    Stuckaturen in Bagan 2
    Stuckaturen in Bagan 3
    Stuckaturen in Bagan 4
    Stuckaturen in Bagan 5
    Holzarchitektur in Myanmar 1
    Holzarchitektur in Myanmar 2
    Holzarchitektur in Myanmar 3
    Tempel in Sale (Saley)
    Thiri Muni Pagoda in Sale
    Fenster in Bagan
    Fenstersäulen in Angkor
    Wanddekorationen
    Stelenhäuser in Angkor
    Prasat Kok Pongro
    Prasat Ta Keo
    Fundstücke in Angkor Thom
    Beatocello
    Artikel Nr. 100
    Kala resp. Kirtimukha
    Buddha-Statuen in Angkor Thom
    Prasat Suor Prat & Khleangs
    Elefantenterrasse Spezial
    Tier-Reliefs am Baphuon Tempel
    Tier-Reliefs am Bayon Tempel
    Khmer zur See
    Bauabläufe
    Vidyadharis
    Apsara: Tänzerin oder Göttin
    Apsara Spezial
    Dvarapala Teil I
    Dvarapala Teil II
    Dvarapala Teil III
    Purnagatha Teil I
    Purnagatha Teil II
    Purnagatha Teil III
    Hamsa
    Vishnu in Angkor
    Sapta Matrika
    Trimurti in Angkor
    Wassertiere in Angkor
    Elefanten in Kambodscha
    Prasat Kouk Nokor
    Prasat Banteay Prei Nokor
    Prasat Banteay Khchorng
    Prasat Chrung
    Stuckaturen an Khmer-Tempeln
    Roluos Spezial
    Türsäulen 1
    Türsäulen 2

    Basen
    Kapitelle
    Boundary
    Bibliotheken
    Bayon Bibliotheken
    Bayon Spezial
    Unterwegs im Abseits 1
    Unterwegs im Abseits 2
    Unterwegs im Abseits 3
    Unterwegs im Abseits 4
    Unterwegs im Abseits 5
    Leben am Fluss
    Reamker-Epos
    Tuol Sleng und Wat Thmei
    War Memorial Siem Reap
    Jean Commaille
    Saptarishi - die Sieben Weisen
    Hiranyakashipu und Narasimha
    Krishna Govardhana
    Balaha und Uchchaihshravas
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 1
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 2
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 3
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 4
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 5
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 6
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 7
    Mihintale
    Sri Pada - Buddhapada
    Ungewöhnliche Reliefs
    Seltene Götter-Reliefss
    Sugriva und Valin
    Prasat Kansaeng
    TK 2 bei Beng Mealea
    Prasat Chrei
    Prasat Kong Phluk
    Toab Chey Thom / Toan Chey Tauch
    Ta En Tempel
    Pram Tempel (Trapeang Chhun)
    Prasat Kuk Troap
    Pram Tempel
    Koh Ker
    Sambor Prei Kuk (Teil 1)
    Sambor Prei Kuk (Teil 2)
    Fliegende Paläste
    Kbal Spean
    Bauernhäuser
    Preah Phnom Tempel
    Kat Kdei Tempel und mehr
    Baset Tempel
    Prasat Cheang Thom
    Prasat Rorng Ramong
    Götterstatuen im Angkor Wat
    Spuren der Intoleranz
    Unbekannte Tempel in Siem Reap 2
    Yoni & Lingam
    Banteay Srei (Tempel ohne Namen)
    Kok Singh Tempel
    Prasat Ta Tnur
    Ergänzung: Baset Tempel
    Prasat Prei Prasat
    Bay Kaek Tempel

    Prasat Kongbong
    Alter Weg nach Roluos
    Neuentdeckungen in Roluos 1
    Neuentdeckungen in Roluos 2
    Neuentdeckungen in Roluos 3
    Neuentdeckungen in Roluos 4
    Neuentdeckungen in Roluos 5
    Bilderbogen 2 als 200ster Artikel
    Phnom Chisor
    Trotz Corona in Kambodscha 1
    Trotz Corona in Kambodscha 2
    Trotz Corona in Kambodscha 3
    Trotz Corona in Kambodscha 4
    Bayon Tempel Spezial 1
    Bayon Tempel Spezial 2
    Prasat Top West Spezial
    Angkor Wat Spezial 2022 - Teil 1
    Angkor Wat Spezial 2022 - Teil 2
    Angkor Wat Spezial 2022 - Teil 3

    Hayagriva
    Indrajit
    Krishna & Kaliya

    Vishnu allgegenwartig
    Die verlorene Sammlung
    (The Lost Collection)
    Srah Srang
    Yeay Pow Tempel
    Ta Prohm (Tonle Bati) Tempel
    Prasat Neang Khmau
    Phnom Bayang Tempel
    Phnom Bayang Nebentempel
    Prei Tempel Spezial
    Banteay Prei Spezial
    Krol Ko Spezial
    Prasat Tonle Snguot
    Phnom Da
    Angkor Borei Museum
    Prei Khmeng Stil

    Kala
    Preah Norodom Sihanouk Museum
    Krol Romeas & Kral Romeas
    Preah Khan versus Banteay Kdei
    Frömmigkeit versus Glaube
    Khmer Halsschmuck
    Spean Toap & Prasat Prohm Kal

    weitere Artikel werden folgen...

    Archive

    March 2023
    February 2023
    January 2023
    December 2022
    November 2022
    October 2022
    September 2022
    August 2022
    July 2022
    June 2022
    May 2022
    April 2022
    March 2022
    February 2022
    January 2022
    December 2021
    November 2021
    October 2021
    September 2021
    August 2021
    July 2021
    June 2021
    May 2021
    April 2021
    March 2021
    February 2021
    January 2021
    December 2020
    November 2020
    October 2020
    September 2020
    August 2020
    July 2020
    June 2020
    May 2020
    April 2020
    March 2020
    February 2020
    January 2020
    December 2019
    November 2019
    October 2019
    September 2019
    August 2019
    July 2019
    June 2019
    May 2019
    April 2019
    March 2019
    February 2019
    January 2019
    December 2018
    November 2018
    October 2018
    September 2018
    August 2018

    Kategorien

    All
    Angkor
    Architekturelemente
    Bauformen
    Bilderbogen
    Geschichte
    Götter
    Indien
    Indonesien
    Literaturhinweise
    Museen
    Myanmar
    Personen
    Persönliches
    Reliefs
    Richtung Osten
    Richtung Westen
    Sachliches
    Selten Besucht
    Siem Reap
    Skulpturen
    Spezialthemen
    Sri Lanka
    Tempel

    Der Blog enthält sowohl Erlebnis-Reiseberichte als auch reine Orts- und Tempel-Beschreibungen,  siehe Kategorien "Persönliches" und "Sachliches" in der Liste von Tags oben, sowie eingestreute Beiträge zu anderen Reiseländern und Themen.

    Die Fotos in den Blog-Artikeln werden durch Anklicken vergrößert.
    A-Z

    100ster Blog-Artikel

    200ster Blog-Artikel
    Airavata in Indien und Angkor
    Akroterion
    Alter Weg nach Roluos

    Angkor Borei Museum
    Angkor Conservation
    Angkor National Museum
    Angkor Thom Buddha-Statuen
    Angkor Thom Fundstücke
    Angkor Thom Spurensuche
    Angkor Thoms namenlose Tempel
    Angkor Thoms Wasserbecken
    Angkors Tempelmauern
    Angkor Wat - Spezial
    Angkor Wat Spezial 2022 - Teil 1
    Angkor Wat Spezial 2022 - Teil 2
    Angkor Wat Spezial 2022 - Teil 3
    Apsara: Tänzerin oder Göttin
    Apsara Spezial
    Apsaras
    Artikel Nr. 100
    Ashoka und Jayavarman VII
    Außentempel Banteay Chhmar
    Bagans Fenster
    Bagan Stuckaturen 1
    Bagan Stuckaturen 2
    Bagan Stuckaturen 3
    Bagan Stuckaturen 4
    Bagan Stuckaturen 5
    Bagan Stupas
    Bakheng Rundweg
    Balaha und Uchchaihshravas
    Banteay Ampil
    Banteay Chhmar Satellitentempel
    Banteay Kbal Chen Tempel
    Banteay Khyang
    Banteay Meanchey Museum
    Banteay Kdei
    Banteay Kdei versus Preah Khan
    Bauernhäuser
    Banteay Prei Nokor
    Banteay Prei Spezial
    Banteay Samre
    Banteay Sra
    Banteay Srei (Tempel ohne Namen)
    Banteay Toap Tempel
    Bakong-Umfeld
    Baphuon Tempel Tier-Reliefs

    Basen
    Baset Tempel
    Baset Tempel - Ergänzung

    Battambang Museum
    Battambang Verlorene Sammlung
    Bauabläufe
    Bay Kaek Tempel
    Bayon Bibliotheken
    Bayon Spezial
    Bayon Tempel Spezial 1
    Bayon Tempel Spezial 2
    Bayon Tempel Boots-Reliefs
    Bayon Tempel Tier-Reliefs
    Beatocello
    Beng Mealea Umgebung
    Berg-Tempel
    Bibliotheken
    Blogeintrag Nr. 100
    Blogeintrag Nr. 200
    Boots-Reliefs am Bayon Tempel
    Borobudur Löwenskulpturen
    Boundary
    Brücke Spean Thma
    Brücken der Khmer
    Bücher-Empfehlungen
    Buddha Pada 
    Buddha-Statuen in Angkor Thom
    Chamreang Tempel
    Char Leu Tempel
    Chaw Srei Vibol
    Chedei-Lintel
    Commaille, Jean
    ​Daun Troung Tempel
    Devata oder Apsara
    Devatas
    Dharmasala - Vahnigriha
    Dvarapala Teil I
    Dvarapala Teil II
    Dvarapala Teil III
    Elefanten in Kambodscha
    Elefantenterrasse Spezial
    Empfehlenswerte Bücher
    Ergänzung: Baset Tempel
    Fenster in Bagan
    Fenster indischer Tempel
    Fenstersäulen in Angkor
    Fliegende Paläste
    Frömmigkeit versus Glaube
    Fundstücke in Angkor Thom
    Gajalakshmi
    Gana-Darstellungen in Indien
    Ganesha
    Gargoyle der Khmer-Tempel
    Garuda und andere Vahanas
    Geisterhäuser
    Gesinnungswandel zweier Könige
    Götterstatuen im Angkor Wat
    Göttinnen der Hindus
    Halsschmuck
    Hamsa
    Hayagriva
    Hiranyakashipu und Narasimha
    Höhlentempel auf dem Dekkhan
    ​
    Holzarchitektur in Myanmar 1
    Holzarchitektur in Myanmar 2
    Holzarchitektur in Myanmar 3
    Hospital-Kapelle Ta Muon
    Indra in Indien und Kambodscha
    Indra Lintel
    Indrajit
    Indische Göttinnen
    Indische Höhlentempel-Stupas
    Indische Löwenskulpturen
    Jainismus
    Jali
    Javanische Löwenskulpturen
    Jayavarman VII und Ashoka
    Jean Commaille
    Jubiläum Blog-Artikel Nr. 100
    Kailash-Darstellungen

    Kala
    Kala - Lintel Spezial
    Kala resp. Kirtimukha
    Kambodschas Löwenskulpturen
    Kampong Thom Museum
    Kapitelle
    Karttikeya und andere Vahanas
    Kasen Tempel
    Kat Kdei Tempel und mehr
    Kbal Chen Tempel
    Kbal Spean
    Khleangs & Prasat Suor Prat
    Khmer-Bronzen in Mandalay 
    Khmer Halsschmuck
    Khmer zur See
    Kinnari
    Kirtimukha
    Klöster in Siem Reap
    Koh Ker
    Koh Ker Tempelmauern
    Kok Singh Tempel
    Kouk Nokor Tempel
    Kouk Tempel
    Kok Pongro
    Kravan
    Krishna & Kaliya
    Krishna Govardhana
    Krol Ko Spezial
    Krol Romeas & Kral Romeas
    Lakshmi in der asiatischen Kunst
    Leak Neang (Phnom Bok)
    Leak Neang (Pre Rup)
    Leben am Fluss
    Lingam & Yoni
    Lintel
    Literatur-Empfehlungen
    Lolei - Restaurierungs-Stand
    Lost Collection
    Löwen in Indien
    Löwen in Indonesien
    Löwen in Kambodscha
    Löwen in Myanmar
    Löwen in Sri Lanka
    Mandalays Khmer-Bronzen
    Mihintale
    Museen in Kambodscha
    Museen in Siem Reap
    Myanmars Holzarchitektur 1
    Myanmars Holzarchitektur 2
    Myanmars Holzarchitektur 3
    Myanmars Löwenskulpturen
    Myanmar Stupas
    Mythos vom Milchozean
    Naga
    Namenlose Tempel am Bayon
    Nandi und andere Vahanas
    Narasimha und Hiranyakahipu
    Nationalmuseum in Phnom Penh
    Nebentempel Banteay Chhmar
    Neuentdeckungen in Roluos 1
    Neuentdeckungen in Roluos 2
    Neuentdeckungen in Roluos 3
    Neuentdeckungen in Roluos 4
    Neuentdeckungen in Roluos 5
    Nokor Bachey Tempel
    Norodom Sihanouk Museum
    Pachisi Spiel
    Phnea Kol
    Phnom Bakheng
    Phnom Bayang Tempel
    Phnom Bayang Nebentempel
    Phnom Bok
    Phnom Chisor
    Phnom Da
    Phnom Kampot Tempel
    Phnom Krom
    Phnom Penh Bootsfahrt
    Prambanan Löwenfiguren
    Pram Tempel
    Pram Tempel bei Kralanh
    Pram Tempel (Trapeang Chhun)
    Prasat Andet bei Beng Mealea
    Prasat Banteay Ampil
    Prasat Banteay Khchorng
    Prasat Banteay Prei Nokor
    Prasat bei Beng Mealea
    Prasat Chanseyma
    Prasat Chaw Srei Vibol
    Prasat Cheang Thom
    Prasat Chrei
    Prasat Chrung
    Prasat Kandal Doeum
    Prasat Kansaeng
    Prasat Kas Hos
    Prasat Khla Krahoem
    Prasat Khnat
    Prasat Kok Pongro
    Prasat Kong Phluk

    Prasat Kongbong
    Prasat Kouk Chak
    Prasat Kouk Nokor
    Prasat Kravan
    Prasat Kuk Troap
    Prasat Leak Neang
    Prasat Neang Khmau
    Prasat Olok
    Prasat Patri
    Prasat Phra Keo
    Prasat Preah Pithu
    Prasat Prei am Airport
    Prasat Prei Prasat
    Prasat Prohm Kal & Spean Toap
    Prasat Rorng Ramong
    Prasat Rorng Ramong am Bakheng
    Prasat Salvien Mean
    Prasat Sanlong
    Prasat Suor Prat & Khleangs
    Prasat Ta Keo
    ​Prasat Ta Muon
    Prasat Ta Noreay
    Prasat Ta Prohm
    Prasat Ta Tnur
    Prasat To
    Prasat Tonle Snguot
    Prasat Top West Spezial
    Prasat Totung Thngai
    Prasat Trapeang Kaek
    Prasat Trapeang Roupou
    Preah Ang Sang Tuk
    Preah Khan Tempelmauern
    Preah Khan versus Banteay Kdei
    Preah Norodom Sihanouk Museum
    Preah Phnom Tempel
    Preah Pithu
    Preah Tis Brücke
    Prei Khmeng Stil
    Prei Tempel Spezial
    Purnagatha Teil I
    Purnagatha Teil II
    Purnagatha Teil III
    Quirlen des Milchozeans
    Reamker-Epos
    Reangsei Tempel
    Reisebericht 2019 Teil 1
    Reisebericht 2019 Teil 2
    Reisebericht 2019 Teil 3
    ​
    ​Reisebericht 2019 Teil 4
    Reisebericht 2019 Teil 5
    Reliefs am Baphuon Tempel
    Richner, Beat
    Rishis - die Sieben Weisen
    Roluos - Alter Weg
    Roluos - Neuentdeckungen 1
    Roluos - Neuentdeckungen 2
    Roluos - Neuentdeckungen 3
    Roluos - Neuentdeckungen 4
    Roluos - Neuentdeckungen 5
    Roluos Spezial
    Roluos-Tempel um den Bakong
    Roluos' unbekannte Tempel
    Rong Damrei Brücke
    Rong Damrei Tempel
    Ruinen in Angkor Thom
    Rund um den West Baray
    Rundweg um den Phnom Bakheng
    Sale (Saley) in Myanmar
    Sales Thiri Muni Pagoda
    Sambor Prei Kuk (Teil 1)
    Sambor Prei Kuk (Teil 2)
    Sambor Prei Kuk Tempelmauern
    Sapta Matrika
    Saptarishi - die Sieben Weisen
    Satellitentempel Banteay Chhmar
    Scheinfenster
    Scheintüren
    Seima-Steine
    Seltene Götter-Reliefss
    Shiva-Skulpturen
    Shiva und Parvati
    Siem Reaps Klöster
    Siem Reaps Museen
    Siem Reaps unbekannte Tempel
    Sihanouk Angkor Museum
    Spielende Götter in Indien
    Spean Beong Ampil
    Spean Memay
    Spean Tameas

    Spean Thma
    Spean Thmor Bay Krien
    Spean Toap & Prasat Prohm Kal
    Spuren der Intoleranz
    Spurensuche in Angkor Thom
    Srah Srang
    Sri Pada - Buddhapada
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 1
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 2
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 3
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 4
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 5
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 6
    Sri Lanka Reise 2019 Teil 7
    Sri Lankas Löwenskulpturen
    Götterstatuen im Angkor Wat
    Statuen in Angkor Thom
    Stelenhäuser in Angkor
    Stuckaturen an Khmer-Tempeln
    Stuckaturen in Bagan 1
    Stuckaturen in Bagan 2
    Stuckaturen in Bagan 3
    Stuckaturen in Bagan 4
    Stuckaturen in Bagan 5
    Stufen
    Stupas in Kambodscha
    Stupas in Myanmar
    Stupas in Süd-Indien
    Sugriva und Valin
    Svay Leu Pagoda
    Ta Aok Brücke
    Ta En Tempel
    Ta Keo
    Ta Kou Tor
    Ta Loek Tor
    ​Ta Muon Hospital-Tempel
    Ta Pech Tor
    Ta Prohm
    Ta Prohm (Tonle Bati) Tempel
    Ta Prohm von Banteay Chhmar
    Tani Ceramic Museum
    Tempel bei Beng Melea
    Tempel im Umfeld des Bakong
    Tempel in Sale (Saley)
    Tempelmauern der Khmer
    Tempelmauern von Preah Khan
    Tepkaosa Snay
    Terrasse der Efanten Spezial
    Thiri Muni Pagoda in Sale
    Thorani
    Tier-Reliefs am Baphuon Tempel
    Tier-Reliefs am Bayon Tempel
    TK 2 bei Beng Mealea
    Toab Chey Thom / Toan Chey Tauch
    Tomnob Anlong Kravil Tempel
    Totung Thngai
    Trapeang Chong
    Trapeang Roun Tempel
    Trav Tempel
    ​
    Trimurti in Angkor
    Trotz Corona in Kambodscha 1
    Trotz Corona in Kambodscha 2
    Trotz Corona in Kambodscha 3
    Trotz Corona in Kambodscha 4
    Tuol Sleng und Wat Thmei
    Türsäulen 1
    Türsäulen 2

    Türsäulen Basen
    Türwächter Dvarapala Teil I
    Türwächter Dvarapala Teil II
    Türwächter Dvarapala Teil III
    Uchchaihshravas und Balaha
    Unbekannte Roluos-Tempel
    Unbekannte Siem-Reap-Tempel
    Unbekannte Siem-Reap-Tempel 2
    Ungewöhnliche Reliefs
    Unterwegs im Abseits 1
    Unterwegs im Abseits 2
    Unterwegs im Abseits 3
    ​
    Unterwegs im Abseits 4
    Vahanas
    Vahnigriha - Dharmasala
    Valin und Sugriva
    Verlorene Sammlung
    Vidyadharis
    Vidyadharis und Apsaras

    Vishnu allgegenwartig
    Vishnu in Angkor
    Vishnu-Skulpturen
    Wanddekorationen
    Wasserbecken in Angkor Thom
    Wasserspeier der Khmer-Tempel
    Wassertiere in Angkor
    Wat Athvear Glaubenspraxis
    Wat Banteay Srei Tempel
    Wat Chedei
    Wat Kesararam
    Wat Po Veal in Battambang
    Wat Preah Ang San Tuk
    Wat Preah Knok
    Wat Preah Ngok
    Wat Thmei und Tuol Sleng
    Wats in Siem Reap
    West Baray Rundfahrt
    Yama
    Yasovarman I.
    Yeay Pow Tempel
    Yoni & Lingam
    zusätzliche Stichwörter folgen...

    RSS Feed

Home

About

featured:
Preah Khan

Featured:
Ta Som

Contact


Angkor Temples A-Z - Directory

Picture
All rights reserved.

Copyright © 2015 Hor Sopheak & Unique Asia Travel and Tours, Siem Reap, Cambodia
Texts and Photos by Ando Sundermann and Hor Sopheak, unless otherwise stated
with special thanks to contributers Günter Schönlein and Jochen Fellmer
  • Home
    • Welcome
    • Directory
    • Nepal Link
    • Privacy Policy
  • About
  • Cambodia
    • Geography
    • Khmer History
  • Travel Info
    • Visa and Customs
    • Climate
    • Food
    • Shopping
  • Destinations
    • Phnom Penh
    • Siem Reap
    • Battambang
    • Sihanoukville
    • Kep
    • Tonle Sap
  • Temples
    • Cambodia jungle temples
    • Preah Khan
    • Ta Som
    • Phnom Kulen
    • Bang Melea
    • Koh Ker
    • Banteay Chhmar
    • Preah Vihear
    • Bakan
    • Sambor Prei Kuk
    • Tonle Bati
    • Phnom Chisor
    • Phnom Da
    • Phnom Banan
    • Prasat Sneung
  • Angkor
    • Angkor Wat
    • Angkor Thom >
      • Bayon
      • South Gate
      • North Gate
      • Victory Gate
      • East Gate
      • Prasat Chrung
      • Elephant Terrace
      • Leper King Terrace
      • Tep Pranam
      • Prasat Suor Prat
      • Preah Palilay
      • Vihear Prampil Loveng
      • Wat Preah Ngok
    • Yashodharapura >
      • Bakheng
      • Baksei Chamkrong
      • Bei Prasat
      • Baphuon
      • Phimeanakas
      • Royal Palace
      • Preah Pithu
      • North Khleang
      • South Khleang
      • West Prasat Top
      • Mangalartha
      • Ta Prohm Kel
      • Siem Reap River
      • Kapilapura
    • Small Circuit >
      • Thommanon
      • Chau Say Tevoda
      • Spean Thma
      • Chapel of the Hospital
      • Ta Keo
      • Ta Nei
      • Jayendranagari
      • Ta Prohm
      • Banteay Kdei
      • Kutishvara
    • Grand Circuit >
      • Prasat Tonle Snguot
      • Krol Romeas
      • Preah Khan in Angkor
      • Prasat Prei
      • Banteay Prei
      • Neak Pean
      • Krol Ko
      • Ta Sohm
      • East Mebon
      • Pre Rup
      • Leak Neang
      • Prasat Top
      • Srah Srang
      • Bat Chum
      • Prasat Kravan
    • Angkor East >
      • Prasat Tor
      • Banteay Samray
      • Phnom Bok
      • Chau Say Vibol
    • Angkor West >
      • West Baray
      • West Mebon
      • Ak Yum
      • Spean Memay
      • Phnom Rung
      • Kok Po
      • Neam Rup
      • Prasat Char
      • Prasat Sralao
      • Prasat Sampeau
      • Banteay Thom
      • Prei Prasat
    • Siem Reap area >
      • Wat An Kau Sai
      • Wat Athvea
      • Phnom Krom
    • Roluos Group >
      • Bakong
      • Preah Ko
      • Lolei
      • Prei Monti
      • Trapeang Phong
      • Toteung Thngai
      • Prasat O Ka-aek
      • Trapeang Srangae
    • North of Angkor >
      • Banteay Srei
      • Kbal Spean
  • Tours
  • Hotel
  • Blog
    • Schönlein Blog
    • Schönlein Artikel
    • English Blog
  • Contact